XErsatzmänner. 11“ 5. (für Nr. 1) H. Th. Meßtorff, i. Fa. Bathel & Meßtorff, Drogen⸗ und Salzgroßhandlung, amburg,
Hammerbrookstr. 76,
(für Nr. 2) Julius Praedel, i. Fa.
Dietrich & Praedel, Kolonial⸗
warengroßhandlung, Berlin N. 24,
Oranienburger Str. 38 (für Nr. 3) Konsul Vollbrecht, i. Fa.
Th. Lindenberg, Spedition, Stettin,
Gr. Oderstr. 9 8. (für Nr. 4) Walter Tietz, i. Fa.
Gobr. Tietz Posamentengroßhand⸗
lung, Berlin C. 2 Klosterstr 64 l Nr. 5) Paul Köster, i. Fa. Bruckner, Lampe & Co. A.⸗G. Drogengroßhandlung, Berlin C. 19, Neue Grünstr 11,
.(für Nr. 6) Hermann Gause i. Fa. Gebr. Gause, Fettwarengroßhand⸗ lung, Lagereibetrieb, Berlin C. 2, Brüderstr. 7,
(für Nr 7) Direktor Johannes
Hoffmann i. Fa. Louis Schulze G. m. b. H., Kohlengroßhandlung, Berlin SW. 68 Charlottenstr. 77,
2. (für Nr. 8) Gerhard Boehme, i. Fa. Raehmel & Boellert, Bankgeschäft, Berlin W. 8, Jägerstr. 59/60,
(für Nr. 9) Fritz Dröse, i. Fa. Henze, Mahlow & Co., Spedition, Königsberg i. Pr., Vord. Vor⸗ stadt 66/67,
. (für Nr. 10) Hermann Eberhardt, i. Fa. Alwin Eberhardt, Handlung mit landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nissen und Fettwaren, Breslau, Werderstr. 14,
(für Nr 11) R. Cordes, i. Fa. Mathias Rohde & Jörgens, Spedi⸗ tion, Bremen, Ansgariikirchhof 1, (für Nr. 12) Dr. Karl Schnauffer, i. Fa. Albert Sonnenberg, Schrott⸗ und Eisengroßhandlung, Düssel⸗ dorf, Königsallee 14/16,
.(für Nr. 13) Adolf Pfleiderer, i. Fa. G. A. Pfleiderer G. m. b. H., Lang⸗ holzhandlung, Heilbronn, Allee 80a,
(für Nr. 14) Kommerzienrat Karl Flüggen, 1. Fa. C. Flüggen Kohlen⸗ hansa G. m. b. H., Kohlenhandlung, München, Magximilianstr. 2,
(für Nr. 15) Alfred Landmann, i. Fa Fenthol & Sandtmann, Spe⸗ dition, Leipzig, Brühl 47,
(für Nr. 16) Direktor Hans Erlen⸗ bach, i. Fa. Württ. Kohlengeschäft G. m. b. H., Kohlenhandlung, Stuttgart, Königstr. 5,
.(für Nr. 17) Josef Wegener, i. Fa. Josef Wegener & Co., Baustoff⸗ großhandlung, Paderborn, Bahn⸗
hofstraße 15/19,
. (für Nr. 18) Hans Faber, i. Fa. Ferdinand Faber Kom. Ges., Spe⸗ dition, Duisburg,
(für Nr. 19) Franz Kohn, i. Fa. Fritz Sachs & Co., Manufaktur⸗ und Seidenwarengroßhandlung, Breslau, Karlstr 36, 3
(für Nr. 20) Oekonomierat Josef Bopp, Bayr. Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften A.⸗G., Landw. Produkten und Be⸗ darfartikel, München, Prinz⸗
Ludwig⸗Str. 2 5. (für Nr. 21) Emil Plett, i. Fa.
Hamburger Stauerei Ges. m. b. H., Stauerei, Hamburg, Stubbenhuk 24,
.(kür Nr. 22) Richard Löwe, i. Fa. Otto Mielck, Wein⸗ und Spiri⸗ tuosengroßhandlung, Bremen, Molkenstraße 20/32,
7. (für Nr. 23) Alfred Reißig, i. Fa. C. G. Reißig §& Co., Großhandlung in Damenkleiderstoffen und Baum wollwaren, Leipzig, Brühl 20,
(für Nr. 24) Heinrich Burmeister, i. Fa. Heinrich Burmeister, Eisen⸗ und Kohlengroßhandlung, Schwerin t Meckl, Am Packhof 7.
Scheidet ein Vorstandsmitglied aus, so soll der in der Vorschlagsliste für das ausgeschiedene Mitglied benannte Ersatzmann in die freigewordene Stelle eintreten.
Weitere Vorschlagslisten können durch wirtschaftliche Vereinigungen von Arbeitgebern oder durch Verbände solcher Vereinigungen bei dem Wahl⸗ vorstand unter der Anschrift: Vorstand der Großhandels⸗ und Lagerei⸗Berufs⸗ genossenschaft, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗Allee 57/58. eingereicht werden.
Werden keine weiteren gültigen Vor⸗ schlagslisten eingereicht, so gelten die in der vorstehenden Vorschlagsliste bezeich⸗ neten Bewerber als gewählt. Eine Wahlhandlung findet alsdann nicht statt. Das Ergebnis der Wahl „ohne Stimmabgabe“ wird im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht und gleich⸗ eitig die Aufhebung des vorgenannten Termins bekanntgegeben werden. Im Falle der Wahlhandlung wird eine be⸗ sondere schriftliche Einladung an die Mitglieder ergehen.
Es können nur solche Vorschlagslisten berücksichtigt werden, die innerhalb zwei⸗ Wochen vom Erscheinen dieser Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger ab bei dem Wahlvorstand eingereicht werden.
Jede weitere Vorschlagsliste kann doppelt so viel oder mehr Bewerber benennen, als Vorstandswitglieder zu wählen sind. Die einzelnen Bewerber sind unter fortlaufender Nummer auf⸗ zuführen, welche die Reihenfolge ihrer Benennung ausdrückt, und nach Familien⸗ und Vor⸗ (Ruf⸗) Namen, Firma, Beruf, Wohnort und Betriebs⸗ sitz zu bezeichnen. Soweit Bewerber vorgeschlagen sind, die nach § 17 der Reichsversicherungsordnung zur Ab⸗ lehnung der Wahl berechtigt sind, ist ihre schriftliche Zustimmung zur An⸗
8
nahme einer Wahl beizufügen. Ferner
ist bei dem Namen jedes Bewerbers an⸗
zugeben, welche Sektion, welchen Ge⸗ werbszweig und welche Betriebsart er vertritt.
In jeder Vorschlagsliste ist, sofern sie von mehreren Vereinigungen und Ver⸗ bänden unterzeichnet ist, ein Listen⸗ vertreter und ein Stellvertreter für ihn zu bezeichnen. Der Listenvertreter ist berechtigt und verpflichtet, dem Wahl⸗ vorstand die zur Beseitigung etwaiger Anstände erforderlichen Erklärungen abzugeben.
Die weiteren Vorschlagslisten müssen, wenn sie so viel oder mehr Bewerber benennen, als Vorstandsmitglieder und Ersatzmänner zu wählen sind, ent⸗ halten:
mindestens 2 Vertreter Sektionsvorstands,
mindestens 2 Vertreter folgender Gewerbszweige:
a) der Engroshandelsbetriebe und der der Beförderung von Personen oder Gütern zu Lande dienenden Betriebe;
b) der Speditionsbetriebe;
c) der gewerbsmäßigen Speicher⸗, Lagerei⸗ und Kellereibetriebe;
d) der Gewerbebetriebe der Güter⸗ packer, Güterlader, Schaffer, Bracker, Wäger, Messer, Schauer und Stauer;
mindestens 2 Vertreter folgender Betriebsarten:
a) der Betriebe, für welche nach der letzten abgeschlossenen Umlage die anrechnungsfähige Jahreslohn⸗ summe nicht mehr als 20 000 RM,
b) der Betriebe, für welche die an⸗ rechnungsfähige Jahreslohnsumme mehr als 20 000 RM bis höchstens 100 000 RNM, und
c) der Betriebe, für welche die an⸗ rechnungsfähige Jahreslohnsumme mehr als 100 000 RM beträgt;
außerdem mindestens 14 Vertreter, die ihren Wohnsitz am Sitz der Verwaltung (Berlin) haben.
Die Vorschlagslisten gungen oder Verbände müssen von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnet sein, sofern nicht die Satzung der Ver⸗ einigung oder des Verbandes bestimmt, daß die Unterschrift einzelner Mit⸗ glieder genügt. Die Unterzeichner der Vorschlagslisten haben sich 88 Er⸗ fordern des Wahlvorstands diesem gegenüber über ihre Vertretungsbefug⸗ nis auszuweisen.
Die Stimmabgabe ist an die zuge⸗ lassenen Vorschlagslisten gebunden.
Die zugelassenen Vorschlagslisten können von den Wählern bis zum Wahltage im Zentralbüro der Berufs⸗ genossenschaft in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 57/58, werktäglich während der obengenannten Dienststunden ein⸗ gesehen werden.
Etwaige Anstände müssen spätestens zwei Wochen vor dem Wahltage be⸗ seitigt sein.
Die Vorschlagslisten sind ungültig, wenn sie mangelhaft sind und der Mangel nicht rechtzeitig beseitigt wird. Eine Vorschlagsliste ist mangelhaft, wenn sie einem Erfordernis des Ge⸗ setzes, der Satzung oder der Wahl⸗ ordnung widerspricht.
Berlin⸗Wilmersdorf, den 28. Ok⸗ tober 1927.
Grosthandels⸗ und Lagerei⸗Berufs⸗ genossenschaft. Der Wahlvorstand. L. Wresinger⸗Hamburg. Dr. L. Ravené⸗Berlin. Richard Geißler⸗Leipzig.
der Vereini⸗
[65581]
Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik Sektion 1 (Berlin).
8. April Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik und unter Hinweis auf die in der Wahlordnung enthaltenen Bestimmungen machen wir hierdurch bekannt, daß gelegentlich der ordentlichen Sektionsversammlung am Freitag, den 16. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, im „Meistersaal“, Berlin W. 9, Köthener
Gemäß Wahlgesetz vom
Straße 38, die Wahl von:
a) 6 Mitgliedern des Sektionsvorstands und ebensovielen Ersatzmännern, ebensovielen
b) 37 Vertretern und
versammlung,
stattfindet; sie werden auf fünf Jahre gewählt.
Zu dieser Wahl werden die Mitglieder der Sektion I (Berlin) der Berufs⸗ genossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik hierdurch ergebenst eingeladen mit dem Bemerken, daß die Wahl eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden kann.
Die vom Sektionsvorstand aufgestellte Vorschlagsliste lautet: 8
I a) Mitglieder des Sektionsvorstands:
Name: Herr Dr. Friedrich Albert Spiecker, . Herr Generaldirektor C. Otto Vogel, .Herr Fabritbesitzer Georg Staerke . Herr Direktor Dr. Heinrich Peierls,
Herr Kommerzienrat Dr. Rudolf Hauptner, .Herr Direktor Dr. Kar Burhenne,
„Herr Direktor Karl Martin
. Herr Fabrikdirektor Carl Schücke,
.Herr Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Haensch, Herr Direktor Dr. Egon von Rieben, Herr Direktor Alfred Hirschmann,
z. Herr Direktor Ernst Jungheim,
II a) Vertreter
„Herr Fabrikbesitzer Gustav Graf,
2. Herr Generaldirektor Otto Vogel,
. Herr Kommerzienrat Dr. Rudolf Hauptner, Herr Fabrikbesitzer Georg Dette, Herr Direktor Alfred Hirschmann, Herr Direktor
Windler, 3 Herr Dr. Friedrich Dr.
Deutsche
Albert Spiecker, . Herr Direktor Heinrich Peierls,
. Herr Direktor Regie- Siemens rungsbaumeister Dr.⸗ Ing. Robert Pfeil,
. Herr Fabrikdirektor Carl Deutsche Schücke,
. Herr Fabrikbesitzer Georg Staerke,
.Herr Direktor Paul H. Perls,
Herr Direktor Franz Heinrich,
2. Herr Direktor Hermann Pohl,
Herr Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Haensch,
Herr Direktor Fritz Ludwig,
Herr Direktor Dr. Egon von Rieben,
Herr Ingenieur Oskar Mielentz,
Herr Geschäftsleiter Georg Koehler,
20. Herr Direktor Hans Beiersdorf,
4
E. Neumann, Hochspannungs⸗Apparate⸗Fabrik, Berlin⸗ Charlottenburg 5, Spandauer Straße 10 a. J. Vogel, Draht⸗ & Kabelwerke A.⸗G.,
Adlershof, Sedanstr. 1. C. F. Staerke, Berlin 0. 27, Blumenstr. 96.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗ der ACG).
H. Hauptner Berlin NW. 6, Luisenstr. 53/55.
Siemens & Halske A.⸗G. und Siemens⸗Schuckert⸗ werke A.⸗G., Sozialpolitische Abteilung, Berlin⸗ Siemensstadt.
I b) Ersatzmänner:
Emil Busch A.⸗G., Optische Industrie, Rathenow, Berliner Straße 5.
Telephonwerke & Kabelindustrie Berlin S0. 33, Zeughofstr. 6/9. Franz Schmidt & Haensch, Optisch⸗mechanische Werk⸗
stätten, Berlin S. 42, Prinzessinnenstr. 16.
Elektrizitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Siemens⸗Reiniger⸗Veifa Ges. f. med. Technik m. b. H., Berlin NW. 6, Luisenstr. 58/59.
Siemens & Halske Siemensstadt.
zur Genossenschaftsversammlung:
Groos & Graf, Berlin⸗Hohenschönhausen, Degner⸗ straße 10/11.
C. J. Vogel, Draht & Kabelwerke A.⸗G., Adlershof, Sedanstr. 1.
H. Hauptner, Berlin NW. 6, Luisenstr. 53/55
H. Dette, Berlin S. 59, Grimmstr. 27.
Siemens⸗Reiniger⸗Veifa Ges. f. med. Technik m. b. H., Berlin NW. 6, Luisenstr. 58/59. H. Windler A.⸗G., Berlin N. 24, Friedrichstr. 133 a.
E. Neumann, Hochspannungs⸗Apparatefabrik, Berlin⸗ Charlottenburg 5, Spandauer Str.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/74 (Mitglied des Vorstands der AEG).
& Halske
Siemensstadt
Siemens & Halske A.⸗G.).
Telephonwerke Berlin SO0. 33, Zeughofstr. 6/9.
C. F. Staerke, Berlin O. 27, Blumenstr. 96.
Siemens⸗Schuckertwerke Berlin⸗Siemensstadt. Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Osram G. m. b. H. Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin O. 17, Ehrenbergstr. 11.
Franz Schmidt & Haensch, Optisch⸗mechanische Werk⸗ stätten, Berlin S. 42, Prinzessinnenstr. 16.
Siemens⸗Schuckertwerke A.⸗G. Elektromotorenwerk, Berlin⸗Siemensstadt.
Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Mielentz & Dalchow, Installationsbüro für Elektro⸗ technik. Berlin W. 30, Motzstr 76.
R. Auerbach, Berlin SO. 36, Grünauer Straße 17.
Siemens⸗Schuckertwerke Werk, Berlin⸗Charlottenburg, Franklinstr. 29.
1927 und § 5 der Wahlordnung der
Ersatzmännern zur Genossenschafts⸗
Firma und Adresse:
Berlin⸗ 8
Karl⸗Ufer 2/4 (Mitglied des Vorstands
A.⸗G.,
A.⸗G., Wernerwerk, Berlin⸗
Berlin⸗
10 a.
A.⸗G., (Mitglied
Blockwerk, Berlin⸗ des Vorstands der
& Kabelindustrie A.⸗G.,
A.⸗G., Kleinbauwerk,
A.⸗G.,
Charlottenburger 8
21. Herr Fabrikbesitzer August Puchler 22. Herr Direktor Karl Martin, 23. Herr Direktor Ernst Jungheim . Herr Fabrikbesitzer Otto Winkelmann, .Herr Direktor Dr. Karl Burhenne, Herr Direktor Ernst Kloß,
Herr Elektroingenieur Hugo Unbehauen, Herr Rechtsanwalt und Prokurist Willy Gaffrey, Herr Abteilungsdirektor Dr. Ernst G. Preuß, Herr Direktor Dr.⸗Ing. Johannes Adolph, Herr Direttor Eugen Wilhelm Ernst,
.Herr Ingenieur Otto
Fabrikdirektor
Gebauer,
. Herr Willy Starcke,
Herr Generaldirektor Georg Wolf, Herr Direktor Friedrich Hartmann, . Herr Direktor August Petri, Herr Prokurist Albert von Roehl,
.Herr Fabrikbesitzer Paul Frisch, Herr Prokurist Gustav
Lanz,
Herr Fabrikbesitzer Fritz Dewitt,
Herr Fabrikbesitzer Bern⸗ hard Bunge,
.Herr Geschäftsführer Adalbert OttoSchroeder,
Herr Direktor Wilhelm Kersten,
. Herr Fabrikdirektor Alfred Loewe,
. Herr Rechtsanwalt und Notar Hermann Sommer,
Herr Fabrikdirektor Wil⸗ helm Moeser,
Herr Betriebsdirektor Dr. Walter Wellmann, Herr Oberingenieur Martin de la Sauce, Herr Fabrikbesitzer Ernst Marawske,
Herr Ingenieur Theodor Körner,
. Herr Prokurist Hans Krumbeck,
Herr Generaldirektor Alfred Cassirer,
Herr Assessor a. D. und Prokurist Hans Littauer, Herr Oberingenieur und Prokurist Karl Vogel,
.Herr Direktor Willy Zielinsky,
Herr Direktor Gustav
Succow,
Herr Syndikus Dr. Her⸗
mann Döring,
Herr Rechtsanwalt und
Prokurist Dr. Fritz
Crette, 1 22. Herr Prokurist Dr. Karl
Reutti,
Herr Regierungsrata. D.
Walter Anger,
Herr Elektrotechniker Wilhelm Seelhof, Herr Betriebsdirektor Carl Cremer, Herr Syndikus und Prokurist Dr. Karl Stephani,
Herr Direktor Diplom⸗ ingenieur Otto Jahncke, Herr Fabrikbesitzer Richard Nerrlich, Herr Oberingenien Fritz Hammer,
30. Herr Fabrikbesitzer Hein⸗ rich Klüssendorf,
. Herr Stellv. Syndikus Hans Freih. von Buttlar,
Herr Prokurist Dr. Leo Bunzl, Herr Fabrikdirektor Her⸗ mann Broöseke, Herr Generaldirektor Rudolf Thomas, Fabrikbesitzer Friedrich Matthey, .Herr Direktor Hermann Henney, .Herr Abteilungsleiter Hans Zadek,
schlagslisten gebunden.
handlung mitzubringen ist.
1
8. 8
8
Der Wahlvorstand. Dr. Spieder, Vorsitzender.
v“ 8 “
Firma und Adress
Paul Waechter Optische Werkstätte, Berlin⸗Friedenau, Albestr. 22. 3
Emil Busch, Aktiengesellschaft, Rathenow, Berliner Str. 5.
Siemens & Halske A.⸗G. Siemensstadt.
Richard Bosse & Co., Berlin SO. 36, Wiener Str. 43.
Siemens & Halske A.⸗G. und werke A.⸗G., Sczzialpolitische Siemensstadt.
Gesellschaft für Bau und Verwaltung elektrischer Anlagen „Rheinelettra“ m. b. H., Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Bismarck⸗Str. 97/98.
Hugo Unbehauen, Berlin NO. 18, Weberstr. 5.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Fabriken⸗Ober⸗ leitung, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Optische Industrie,
Wernerwerk, Berlin⸗
Siemens⸗Schuckert⸗ Abteilung, Berlin⸗
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40,
Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Berliner Städtische Elektrizitätswerke A.⸗G., Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 22.
Frister & Roßmann A.⸗G. Berlin S0. 36, Skalitzer Straße 134/135.
Gebauer & May, Berlin W. 35, Steglitzer Straße 12.
Singer Co. Nähmaschinen A. G., Wittenberge, Be⸗ zirk Potsdam. .
C. Lotshs Aktiengesellschaft, Berlin⸗Tempelhof, Lorenz⸗ weg 1.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft Apparatefabrik, Berlin⸗Treptow, Hoffmannstr. 32.
Ueberlandzentrale Pommern Stettin, Birkenallee 5—7.
S. Elster, Gasmesser & Gasapparatefabrik, Berlin NO. 43, Neue Königstr. 67/68.
II b) Ersatzmänner: Rudolf Dötert, Berlin NW. 6, Karlstr. 9.
Siemens⸗Schuckertwerke A.⸗G., Kabelwerk, Berlin⸗ Siemenestadt (Gartenfeld). Dewitt & Herz, Berlin NO. 43, Georgenkirchstr. 2
Bunge, Werkstatt Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Giesensdorfer Str. 19. Adalbert Otto Schroeder G. m. b. H., Berlin NW. 21, Turmstr. 37. . Telefon⸗Apparate⸗Fabrik E. Zwietusch & Co., G. m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg, Salzufer 6/7. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Metallabteilung, Berlin⸗Oberschöneweide, Wilhelminenhofstr. 92. Siemens & Halske A.⸗G., Wernerwerk, Berlin⸗ Siemensstadt.
Zeiß Ikon Akt.⸗Ges. Goerzwerke, Berlin⸗Zehlendorf, Goerzallee.
Berl. Städt. Elektrizitätswerke A. G., Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 22.
Siemens⸗Schuckertwerke A.⸗G., Berlin⸗Siemensstadt.
Ernst Marawske, Berlin N. 54, Linienstr. 214.
Theodor Körner, Installationsgeschäft für Elektro⸗ technik, Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 1 a Osram G. m. b. H. Kom mandit⸗Gefellschaft, Berlin NW. 87, Sickingenstr. 71, Dr. Cassirer & Co. A.⸗G., Kabel⸗ und Gummiwerke, Berlin⸗Charlottenburg, Keplerstr. 1/10. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4. Berlin⸗
Siemens & Halske A.⸗G., J. Mehlich A.⸗G., Berlin N. 54, Sophienstr. 20/21.
Siemensstadt.
Siemens & Halske A.⸗G., Blockwerk, Siemensstadt,
Deutsche Luft⸗Hansa, Rechtsabteilung, Berlin W. 66, Mauerstr. 63/65.
Telefunken⸗Gesellschaft für drahtlose Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 12/13.
Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Carl Lindström A⸗G., Berlin 80. 33, Schlesische Straße 26.
W. Seelhof & Hanakowski (Inh. W. Seelhof), Berlin N. 54, Rosenthaler Straße 55. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke A.⸗G., Cöpenick, Friedrichshagener Straße 11. Bergmann⸗Eljettricitäts⸗Werke A. G., Berlin N. 65,
Hennigsdorfer Straße 33/34.
Bernhard für Feinmechanik,
Wernerwerk,
Berlin⸗
Telegraphie,
Berlin⸗
Söö A.⸗G., Königsberg i. Pr., Landes⸗ haus. Richard Nerrlich, Berlin N. 54, Linienstr. 214.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Fabriken⸗Ober⸗ leitung, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4. Heinrich H. Klüssendorf, Berlin N. 39, Gerichtstr. 23.
Siemens & Halske A.⸗G. und Siemens⸗Schuckert⸗ werke A.⸗G., Sozialpolitische Abteilung, Berlin⸗ Siemensstadt.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Metallwerke Oberspree, Berlin W. 56. Taubenstraße 21.
„Vesta“ Apparate⸗ und Metallwarenfabrik G. m. b. H., Berlin O. 34, Romintener Straße 26.
Typograph G. m. b. H., Berlin NW. 87, Hutten⸗ straße 17/19.
J. M. Schultze, Berlin S0. 16, Melchiorstr. 6.
Märkisches Elektrizitätswerk A. G., Berlin W. 62, Keithstraße 15.
Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4.
Auf Grund des Artikels I des Wahlgesetzes und des § 7 der Wahlordnung steht es den wirtschaftlichen Vereinigungen von Arbeitgebern oder Verbänden solcher Vereinigungen frei, weitere Vorschlagslisten einzureichen. sichtigt werden, wenn sie spätestens vier Wochen vor dem Wahltage bei dem unter⸗ zeichneten Wahlvorstande eingereicht werden; die Stimmabgabe ist an diese Vor⸗
Diese können nur berück⸗
In der Wählerliste ist die für jeden Betrieb für das Jahr 1926 ermittelte Zahl der beschäftigten Vollarbeiter und die danach jedem Betrieb gemäß § 7 Absatz 3 der Satzung zustehende Stimmenzahl eingetragen; ein etwaiger Einspruch gegen die Richtigkeit der Stimmenzahl ist bei Vermeidung des Ausschlusses vier Wochen vor dem Wahltage ber dem unterzeichneten Wahlvorstande einzureichen.
Die Wählerlisten und die eingereichten Vorschlagslisten können, letztere nach ihrer Zulassung, im Büro der Sektion 1 der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, Berlin W. 9, Köthener Str. 37, eingesehen werden.
Jedem Wähler wird mit der Einladung zur Sektionsversammlung eine Be⸗ nachrichtigung zugesandt, die als Ausweis für die Wahl dient und daher zur Wahl⸗
Berlin W. 9. Köthener Str. 37, den 28. Oktober 1927. Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Glektrotechnik
Sektion I (Berlin).
5.
Aktien⸗Gesellschaft,
[648087 Bekanntmachung.
Die Firma Alt⸗ und Neuhaldens⸗ lebener Hafen⸗ und Lagerhaus Akt.⸗ Ges. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Neuhaldensleben, 26. Oktober 1927.
Der Liquidator der Alt⸗ und Neuhaldenslebener Hafen⸗ und Lagerhaus Akt.⸗Ges.: F. Schmelzer.
[63873] Aero Apparatebau A.⸗G., Hamburg. Am 18. August 1927 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Der Liquidator: Dr Foerster.
[65237] Nürnberger Lederfabrik A⸗G. i. L. vorm. Schreier & Naser in Nürnberg. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 5. Oktober 1927 hat die Liquidation unserer Gesell⸗ schaft beschlossen. Gemäß § 297 9⸗G⸗B fordern wir daher die Gläubiger der Gesellschaft zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft umgehend bei uns anzumelden.
Nlürnberg, den 31. Oktober 1927.
Der Liquidator: August Siegfried.
[60860] Die Mälzerei⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Erfurt ist durch Beschluß der Generalversammlung aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Mäizerei⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation. Muncke. [63539] Aufforderung an die Gläubiger der Firma Zigarettenfabrik Lypstadt & Co. A.⸗G. zu Frankfurt a. M. Die Gesfellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Mai 1927 aufgelöst, die Unterzeichneten sind als Liquidatoren bestellt. An die Gläubiger ergeht die Auftorderung, ihre etwaigen Ansprüche geltend zu machen. Offenbach a. M., Ludwigstraße 112. Dr. L. Schoenenberg. Karl Geissinger.
[65997
Georg Lauer A. G., Pforzheim.
Bilanz per 31. Dezember 1926. Aktiva. Gebäudekonto 200 000,—, Masch.⸗ und Requis.⸗Konto 71 190,60, Kasse, Wechsel, “ 20 681,57, Banken und Außen⸗ stände 351 209,89, Warenkonto 199 557,83. Passiva. Kapital 500 000,—, Reserve⸗ konto I 130 000,—, Reservekonto II. 30 912,24, Hypothekenkonto 10 000,—, Akzeptkonto 34 200,—, Kreditorenkonto 89 138,70, Dubiosekonto 15 000,—, Ge⸗ winnvortrag 1925 16 583,36, Gewinn 1926 16 805,59. — Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Generalunkosten 466 071,26, Abschreibung 7910,05, Warenkonto 490 786,90, Gewinnvortrag 1925 16 583,36, Gewinn 1926 16 805,59.
[64806]
In Nummer 208 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 6. September 1927 haben wir in Gemäßheit des Generalversammlungs⸗ beschlusses unserer Gesellschaft vom 6. De⸗ zember 1926 54 Aktien unserer Gesell⸗ schaft für kraftlos erklärt. 8
Die an Stelle dieser Aktien nunmehr auszugebenden 11 A'tien über je 20 (zwanzig) Reichsmark werden für Rechnung der Beteiligten in unserem Auf⸗ trage durch den Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Otto in Leipzig in dessen Kanzlei zu Leipzig, Hain⸗ straße 16, am Dienstag, den 15. No⸗ vember 1927, 15 Uhr, öffentlich ver⸗ steigert.
Die Versteigerung erfolgt gegen Bar⸗ zahlung zuzüglich Erstattung der Börsen⸗ umsatzsteuer (0,15 RM für je 100 RM oder einen Bruchteil dieses Betrages).
Der Versteigerungserlös, absüglich ent⸗ stehender Kosten, steht den Beteiligten an unserer Gesellschaftskasse zur Ver⸗ fügung oder wird hinterlegt.
Leipzig⸗ den 25. Oktober 1927.
Nitzsche A.⸗G. Kinematographen
8— und Filme, Leipzig. Nitzsche. Groll.
[66194]
Die Verlag und Vertrieb Aktien⸗ gesellschaft (Vuvag), Berlin W., Am Karlsbad 16, ladet hiermit zur Generalversammlung ein zum 21. No⸗ vember 1927, mittags 12 Uhr, in den Räumen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dav. Francke Söhne Berlin W., Am Karlsbad 16.
Die Tagesordnung lautet:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
.Beschlußfassung teilung. Beschlußfassung über Entlastung der Ceichäftsfthruing und des Aufsichts⸗ rats.
5. Diverses.
Der Vorstand der Verlag und
Vertrieb Aktiengesellschaft (Vuvag).
Kurt Levi⸗Fulda. Mendheim.
über Gewinnver⸗
[65582) Bekanntmachung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 24. November 1927, 18 Uhr, in den Geschäftsräumen des sächs. Notars Herrn Justizrats Alfred Toeplitz, Dresden⸗A., Marschallstr. 1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Auflösung der Gesellschaft
stellung der Liquidatoren.
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung ist jeder Aktionär, welcher sich durch Vorzeigen von Aktien als solcher ausweist, berechtigt. Stimmberechtigt sind jedoch nur diejenigen, welche ihre Aktien bis spätestens Montag, den 21. November 1927, 18 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Dresden, oder bei der Stadtbank Dresden oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die dagegen ausge⸗ stellte Stimmkarte gilt als Einlaßkarte.
Dresden⸗Bühlau, d. 28. Oktober 1927.
Sanatorium Bühlau bei Weißer Hirsch bei Dresden, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Alwin Schlechte, Rechtsanwalt
und Notar.
und Be⸗
[66002]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Montag, den 21. No⸗ vember 1927, nachmittags 4 Uhr, in Görlitz, Landung 116, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Ertragsrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927 sowie eines den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts des Vorstands bezw. Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Rechnungs⸗ abschluß und Ertragsrechnung, Ver⸗ teilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis 17. November 1927 an der Gesellschaftskasse, bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Löbau in Löbau i. Sa., der Com⸗ munalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz oder dem Bankhaus Philipp Elimeyer, Dresden⸗A zu hinterlegen.
Löbau i. Sa., den 1. November 1927.
Aktien⸗Brauerei Löbau. W. Scheller.
[65781] b
Leo Bauer A. G., Reuötting.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 17. November 1927, nachmittags 3 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Neuötting⸗Bahnhof stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Vorstands.
2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über Verpachtung des Betriebs und damit zusammen⸗ hängend Verkauf von Einrichtungs⸗ gegenständen, Vorräten ꝛc.
4. Aenderungen der §§ 2, 21 und 29 der Satzung.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der a. o. General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der a. o. Generalversammlung
in Neuötting bei der Gesellschaftskasse,
in München bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegen.
Bei diesen Stellen werden dagegen die Legitimationskarten, welche zum Eintritt in die G.⸗V. berechtigen, ausgefertigt.
Neuötting, den 1. November 1927. Der Vorstand. Leo Bauer.
[66010]
Hierdurch werden die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft zur Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 26. November 1927, vormittags 9,30 Uhr, nach dem Hotel Esplanade, Berlin, Bellevpue⸗ straße 16 — 18 a, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1926 bis 30. Juni 1927 und Geschäftsbericht dazu.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft in Berlin N. 39, Neue Hochstr. 32 — 34, oder bei einer der folgenden Bankstellen:
Deutsche Bank Berlin, Behrenstr. 9— 13,
Mitteldeutsche Creditbank, Berlin, Burg⸗ straße 24,
Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau,
deponiert werden, auch ist die Hinterlegung bei einem deutschen Notar zulässig, jedoch muß der Gesellschaft die Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist nachgewiesen werden.
Berlin, den 29. Oktober 1927.
Albrecht & Meister Aktien⸗ gesellschaft.
Budwig. Blau.
[65986] Berliner Cementbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Liqu.
Am Donnerstag, den 24. November 1927, vormittags 11 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschatt im Geschäftshause der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/69, statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Liquidators, Vor⸗ legung der Bilanz und des Liqui⸗ dationskontos für 1926, Bericht der Revisionskommission und Erteilung der Entlastung an den Liquidator und den Aufsichtsrat.
Ausscheiden des Liquidators.
. Neuwahl des Liquidators.
g der Revisionskommission für 1927.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen ersuchen wir ihre Aktien mit dopveltem Nummernverzeichnis bis späte⸗ stens am 19. November d. J. bei der Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/69 zu hinterlegen.
Berlin, den 31. Oktober 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Georg Freund, Justizrat.
[66008] Berlin⸗Neuroder Kunstanftalten Aktiengefellschaft.
Hierdurch werden die Aktionäre der Ge⸗ sellschaft zur Abhaltung der ordentlichen Generalversammlung auf den 26. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, nach dem Hotel Esplanade, Berlin, Bellepuestr. 16—18, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1926 bis 30 Juni 1927 und Geschäftsbericht dazu; Festsetzung der Dividende.
2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
3. Aenderung des § 18 der Satzung, betr. die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den General⸗ versammlungen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin, Köthener Str. 28 — 29, bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder bei den fol⸗ genden Bankstellen:
Deutsche Bank, Berlin, Behrenstr. 9 — 13,
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Behrenstr. 68 — 69,
Mitteldeutsche Creditbank, Berlin, Burgstr. 24,
Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau,
ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank so zeitig hinterlegen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Ge⸗ neralversammlung zwei Tage frei bleiben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.
Berlin, den 29. Oktober 1927.
Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten
Aktiengesellschaft. Budwig.
[95598] Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. 255 933,50 45 937,51 301 871,01 Abgang 1926 25 294,26 276 576,75 Abschr. 1926 63 578,84 Grundstück.. Gebäude.. Debitoren . Kasse.. 13 606 Wechsel.. 400 Hypothek .. 6 500 Warenlager. 67 487 Bankguthaben 6 293
Inventar Zugang 1926
119 786 5 021 469 634
[65999
Effekten.. 1 901 729
Kreditoren Hypothe. . Aktienkapit1a Reservefonds.. . .. Vortrag 1925 8 019,03
Gewinn 1926 37 756,12
374 9544 46 000 370 000 65 000
45 775
901 729 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
833 894 63 578
Generalunkosten.. Abschreibung .
897 473 ¾
Vortrag 1925 8 019,03 Gewinn 1926 37 756,12
55q
45 775
943 2488*
935 229 8 019
943 248
Düsseldorf, den 23. Juli 1927. Anker⸗Backwerke A.⸗G. G. Anheyer. Milles.
Fabrikationsertrag.. Vortrag 1925b5 .
Durch die in der Generalversammlung vom 26. Oktober 1927 stattgefundene Aufsichtsratswahl besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren:
Dr. Otto Deutsch⸗Zeltmann, München, Vorsitzender,
Gustav Klingspor, Kaufmann, Siegen, stellvertretender Vorsitzender,
Julius Hellmann Generalkonsul, Berlin,
insberg, Kommerzienrat, Wies⸗ baden,
Paul Hintze, Regierungsbaumeister a. D., Kirchen
Robert Kölsch, Rentner, Wiesbaden,
Karl Lißmann, Fabrikdirektor, Biebrich,
Karl Machacek, Direktor, Prag,
Dr. Arthur Rosin, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank, Berlin,
Karl Thomae, Direktor, Mannheim,
Arthur Weber, Bankdirektor, Wiesbaden.
Vom Betriebsrat gewählt:
Wilhelm Daub, Dreher, Siegen,
Albert Münker, Handlungsgehilfe. Kölsch⸗Fölzer⸗Werke A.⸗G.,
Siegen i. Westf. “ [66017]
Porzellanfabrik Fraureuth. Rückzahlung der Teilschuld⸗ verschreibungen von 1920 und 1921 auf Grund der Zwangsversteigerung.
Als Vertreter der Obligatonäre der Porzellanfabrik Fraureuth A.⸗G. machen wir bekannt, daß bei der Zwangsver⸗ steigerung der Fabrikgrundstücke die An⸗ leihehypotheken ausgeboten und im Ver⸗ teilungstermin vom 18. Oktober 1927 die Aufwertungsbeträge samt Zinsen bar aus⸗ gezahlt worden sind. Nach Deckung der durch die Verteilung entstehenden Ge⸗ bühren und Auslagen einschließlich nota⸗ rieller Vernichtung der eingelösten Obli⸗ gationen entfällt auf ie PM 1000 der Anleihe von 1920 und auf dieienigen Stücke der Anleihe von 1921, die als Umtauschstücke gegen solche der Anleihe von 1920 anerkannt sind, ein Betrag von RM 9, auf die übrigen Stücke der An⸗ leihe von 1921 auf je PM 1000 ein Betrag von RM 3,20.
Die Einlösung erfolgt durch die
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig, 1 und wir fordern alle Obligationäre auf, ihre Obligationen mit Zinsscheinen und Talons genannter Bank zur spesenfreien Einlösung einzureichen. Diejenigen Obli⸗ gationen, die bereits dem Konkursverwalter eingereicht sind, werden von diesem direkt an die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt zur weiteren Veranlassung und Ueber⸗ weisung des Betrages an die betreffenden Gläubiger eingesandt werden. Leipzig, den 28. Oktober 1927. Sächsische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A.⸗G.
[65584]
Preußische Pfandbrief⸗Bank. Fusion mit der Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank (Roggenrentenbank)
Aktiengesellschaft. 2. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 230 vom 1. Oktober 1927 erschienene Bekanntmachung fordern wir hiermit die Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre der Roggenrentenbank zum zweiten Male auf, ihre Aktien während der üblichen Geschäftsstunden vei einer der nachstehenden Stellen zum Umtausch einzureichen:
Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln,
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Frantfurt a. M. und Köln,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. und Köln,
Direction der Disronto⸗Gesellschaft in Berlin und Fraakfurt a. M.,
Bankhaus Deichmann & Co, Köln,
Bankhaus Fraenkel & Simon, Berlin.
Auf je RM 100 Stamm⸗ un %oder Vorzugsaktien der Roggenrentenbank mit Dividendenscheinen für 1927 u. ff. sowie Erneuerungsscheinen entfallen jje RM 190 neue Aktien der Preußischen Pfandbrief⸗ Bank mit voller Dividendenberechtigung für 1927 u. ff. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zu vermitteln. Einreichungs⸗ formulare sind bei den Stellen erhältlich.
Stamm⸗ und Vorzugsaktien der Roggen⸗ rentenbank, die nicht spätestens bis zum 10. Januar 1928 einschließlich eingereicht worden sind, unterliegen gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung. Das gleiche gilt von Aktien, die eine zum Umtausch erforderliche Anzahl nicht erreichen, soweit sie nicht bis zum vorge⸗ nannten Termin zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Preußische Pfandbrief⸗Bank⸗Aktien werden bestmöglich verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.
Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern er am Schalter der vorge⸗ nannten Stellen erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Ueber die eingetauschten neuen Preußische Pfandbrief⸗Bank⸗Aktien werden, soweit die neuen Stücke noch nicht zur Verfügung stehen, zunächst nicht übertrag⸗ bare Kassenquittungen ausgegeben. Die endgültigen Stücke werden nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe dieser Kassen⸗ quittungen ausgehändigt. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen
Berlin, den 1. November 1927. Preußische Pfandbrief⸗Bank.
[66003] Rheinisch⸗Westf
11“
älische
Boden⸗Credit⸗Bank in Köln. Wir machen hierdurch bekannt, daß der Majoratsherr Dr. jur. Carl Frb. von Nellessen in Aachen aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft durch Tod ausge⸗ schieden ist. “ Köln, den 29 Oktober 1927. Rheinisch⸗Westfälisch Boden⸗Credit⸗Bank.
Der Vorstand.
[66001]
Niederrheinische Papier⸗& Pappen⸗ fabrik A. G., Neuß.
Für das am 30. Juni 1927 abgelaufene
Geschäftsjahr kommt eine Dividende auf
das ℳ 2 080 000 betragende Aktienkapital
nicht zur Verteilung.
In der Generalversammlung vom
29. September 1927 wurde beschlossen,
von dem Gewinn ℳ 249 961,12 für Ab⸗
schreibungen zu verwenden und ℳ 337,43
auf neue Rechnung vorzutragen.
[56116] Aufforderung. Durch Beschluß der ordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 29. April 1927 ist das Grundkapital der Gesellschaft im Verhältnis von 3:1 von 60 000 RM auf 20 000 RM herabgesetzt worden in der Weise, daß die Attien um 2000 Stück gemindert werden. Gemäß der §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis spätestens 1. Januar 1928 ihre Aktien der Gesellschaft zur Ausführung der Herabsetzung einzureichen. Aktien, die innerhalb der bezeichneten Frist zu diesem Zweck nicht eingereicht oder zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt, auch wenn ihre Zahl zum Empfang von Ersatzstücken nicht ausreicht. Heidelberg, den 24. September 1927. Der Vorstand. Weißenfels. Anschrift für Einsendung der Aktien: Bad. Schrauben & Nietenfabrik A.⸗G. Heidelberg, Mannheim, Carolastr. 7.
[65783] Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz Akt.⸗Gef.
Günstige Spar⸗ und Vermögens anlage! Zeichnungseinladung auf
8 % ige Goldobligationen
der Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu
Görlitz Akt.⸗Ges. auf Goldbasis: 1 RM
= 1½1 0 kg Feingold (RGBl. 1924 I Seite 415).
Auf Anregung aus unserer Kundschaft und auf Wunsch weiter Kreise, die sich für unser Unternehmen interessieren, haben die berufenen Organe unserer Gesellschaft beschlossen, die in vorstehendem ange⸗ botenen 8 % igen Goldobligationen aus⸗ zugeben.
Um auch dem kleinsten Sparer die Möglichkeit zu bieten, sich an dieser sehr vorteilhaften wertbeständigen, auf Gold⸗ parität beruhenden Kapitalanlage beteiligen zu können, wird die Goldanleihe in kleinen Stücken
zu 50, 100 und 300 RM ausgegeben. Von dem beschlußgemäß aufzulegenden Gesamtbetrag der Goldobligationsanleihe in Höhe von — 500 000 Reichsmark soll zunächst nur ein Teilbetrag aus⸗ gegeben werden. Zeichnungen sind zu be⸗ wirken in allen unseren Verkaufs⸗ stellen in Görlitz, Frankfurt a. O., Dresden, Cottbus. Ferner an den Kassen unserer Zentralleitungen in Görlitz, Rauschwalder Straße 41, Frankfurt a. D, Grenadierstr. 12, Dresden, Trabantengasse 7, Cottbus, Roffstraße 31. 3 Weiterhin haben sich bereit erklärt, Zeich⸗ nungen entgegenzunehmen: sämtliche Banken in Görlitz, Deutsche Bank Filiale Dresden, Dresden,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Dresden,
Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Frankfurt a. O.,
Niederlausitzer Bank A.⸗G., Frank⸗
furt a. O., Bank A. 8 G.,
Niederlausitzer
Darmstädter und Nationalbank,
Cottbus.
Der Bezug der Stücke, die sofort liefer⸗ bar sind, ist provisions⸗ und spesenfrei.
Die Goldobligationen, die auf den Namen des Herrn Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats der Gesellschaft oder dessen Order ausgestellt und durch Indossament über⸗ tragbar sind, werden zum Parikurse aus⸗ gegeben.
Die Zinsen werden mit 8 % jährlich, ab 1. Oktober 1927 laufend, bei den oben⸗ genannten Stellen ausgezahlt.
Die Auslosung und Kündigung der Teilschuldverschreibungen erfolgt nicht vor Ablauf von 4 Jahren. Die Gesellschaft verpflichtet sich aber, vom 1. Oktober 1931 ab jedes Jahr wenigstens 4 % des Dar⸗ lehns durch Auslosung zu tilgen. Außerdem behält sich dieselbe das Recht vor, die Anleihe außer der Auslosung vom 1. Ok⸗ tober 1931 ab in vollem oder stärkerem Teilumfang nach dreimonatiger Kündi⸗ gung zum Nennwert zurückzuzahlen.
Seitens des Darleihers ist das Kapital unkündbar. 8
Die Rückzahlung erfolgt zum Nennwert.
Görlitz, im November 1927. A“ zu Görlitz
Dr. Fraenkel. Krohne.
Der Vorstand.