Bank f. Schlesw.⸗Hlst. 137b G Barmer Bankverein. 130,5 b G do. Kreditbank 5 b G Bayer. Hyp. &Wechsth. 147 b G
do. Ver.⸗Bk. München 151 G do. Ser. 2 08,05,08S. 2, rz. 32 u4] 1.7 [—.,— Berg. Märk. Ind... 100 eb B
do. Ser. 3 Westl. Berl. Vorort 4 1.7 16 Berliner Bankverein. .es.-en
8 do. Ser. 4 † do. Handelsges. 226,5 b . Central⸗Bodenkredit⸗Akt.⸗ 8 Se do. Hypoth.⸗Bank. 200 b G Ges. Komm.⸗Obl. v. 97, e Ierne b- d0 sassenberemn.. ”
91, 96, 01, 06, 09, 12 traßenbahnschuldverschreibungen. Braunschw. Bk. u. Kr 1 .Hypotheken⸗Aktien Vanl Danzig 8 ebe rsch 9 * Hann. Hypbt. G
„ 60 . . . z⸗u. 9.⸗9
Komm.⸗Obl. 08,09, 11 195 Tz. c5 392 500¼ 1.1.7]— ommerz⸗u. Priv.⸗Bk. ,5 b
. 8 do. v. 19. Danziger Hypotheken⸗ 2 8 (in Danz. Guld.) ETE“ 135,25 G 135,25 G
. do. do. v. 1922 bank in Danz. Guld. . Pfandbrief⸗Bk. S. 17-38⸗ do. 19, gl.31.12 25 1034 —1.1.7 —,— Danziger Privathani
do. do Ser. 84 5 % Lothring. Eisb. 102fZK 1.5.22⁄ —,— . in Danzig. Gulden 5,75 G 5,75 b
212 b G 210 b G
104eb G [105 G
. do. Kleinbahn⸗Obl.“ Schles. Klnb. S. 1,2010314 3i versch.]/ —,— Darmst. u. Nat.⸗Bank . do. Komm.⸗Obl. Em. 1-12* Dessauische Landesbk. Ausländische He88 —,— b 985 153,25 b 6 153,25 b G
1 Bank f. Bgb. u. Ind. Banning, Maschin. Bardoper Walzwke. N Bartz u. Co., Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ges.. Bast Aktienges. ... Bauland Gr. Bln. N BautznerTuchfabrik Bayer. Celluloid .. do. Elektr.⸗Lief. N do. Elektr.⸗Werke. do. Granit N do. Hartstein⸗Ind. do. Motoren.. do. Spiegel⸗ u. Spglf
Preuß. Bodkr.⸗Bk. Pf. S. 3 — 29* do. do. do. Ser. 30
Ser. 31 2 u. b. 5. do. Ser. 32 Komm.⸗Obl. Ser. 1
1114,5 b G
Berlin ⸗Charlbg. 1193,75 b
Straßenb. 97, 01 1.7 Gr. Berl. Straßen⸗
bahn 1911, 18. u4] 1.7 KoblenzStr. 00 Sl, 4
. as. eldmühle Papier. Felten u. Guifl... Flensburg. Schiffb. Carl o. Flöther Maschinen. Frankfurt. Chaussee Frankfurter Gas N5, Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Fraust. Zuckerfabrik Maschtnen. riedrichshall Kali
jetzt Kaliw. Neu⸗ 60, Staßf.⸗Friedrh. 125 —b Friedrichshütte ... 0 465 eb B R. Frister, A.⸗G... “ n Zuckerfbr.
Lebr. Funke N
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußise
Nr. 258. “ Berlin, Donnerstag, den 3. November
üö=EgöögAöSAen
vgvüöPESgreeres
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8
n. 5 4 2 6. Offentlicher Anzeiger.. . .. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 3 is fü 4 9. Bankausweise. eihn. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1,05 Reichsmark. 11. Privatanzeigen.
1. Unterfuchungssachen
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
— SOSSSSUGSUS
₰
Bendix, Holzb. ... Jul. Berger Tiefbau Bergmann Elektriz. Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmtühlen do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt... —,— do.⸗Karlsruh. Ind 137b G fr. Dtsch. Waffen 103 b G do. Maschin.⸗Bau 147,75 b G do. NeuroderKunst 149,5 b Berthold Mess.⸗Lin. 143b G Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld N
—
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖
ö. do. do. Em. 15 . do. do. Em. 16 Rhein. Hypothekenbank Pfdbr. Ser. 50, 66 — 85, 119 — 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1918, 14* v“ Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. ZWöö1ö16“.“
1“ 1. Oesterreichische und Ungarische.
do. do. do. Ser. 2
do. do. do. Ser. 3 1 Albrechtsbahn 35] 1.5.11] 6,75 G 6,75 G
do. do. do. v. 1928 † do. KAbS. .. .11 b 9
Schwarzbg. Hyp.⸗Bk. Pf. S. 1-10*
. do. do. Em. 14 Deutsch⸗Asiatische Bk.
Eisenbahnschuldverschreibungen. (en changhate Tacns
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Deutsche Bank
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Deutsche Effekten⸗ u.
1 Seit 1. 9. 19. ² 1. 10. 19. ² 1. 11. 19.⁴ 1. 12. 19. Wechselbank r-ee
8 *¹ 1. 4. 23. Deutsche Hyp.⸗B. Berl. 139 G
do. Ueberseeische Bk. 103 eb G
Diskonto⸗Kommand. Dresdner Bank
Goth. Grundkr.⸗Bk. N
Bk.⸗Verein
Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke N Gehe u. Co.. .. Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsenkirchen Bg.. * f. ½ Jahr
müüömüömöaEREEEE
[66385) Beschluß. straße 11, im Jahre 1907 Koch auf dem 166394) 2. Aufgebote, Ver⸗ In dem Verfahren des Aufgebots aff „Minister Janssen“ der Deutschen Durch Ausschlußurteil des unter⸗
von 4 % igen Schles. Landschaftlichen Dampffischerei Gesellschaft Nordsee in zeichneten Gerichts vom 25. Oktober lust⸗und Fundsachen,
Marie Munk in Berlin, gegen Alexander “ aA vrn Els in Berlin, ver⸗ . 2 1 3 1 reten dur echtsanwalt Dr. Beer Pfandbriesen, Antragsteller: Reinhold Nordenham, für tot zu erklären. Der 1927 ist 1. der Hypothekenbrief vom in Berlin, 8Se — Els, 16. Lies⸗ Kahle in Breslau, Augustastraße Nr. 6III, bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 12. November 1884 über die auf beth Neumann in Berlin, vertreten wird bezüglich a) PM 500 4 % Schlesische gefordert, sich spätestens in dem auf den Sangerhausen Band 28 Blatt 1378 durch Rechtsanwalt A. Tepfer in Berlin⸗
—8BBüPöBB⁸ AIN
192,25 b G
—
—
Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. Ser. 1 — 10“*
. do. do. Ser. 12
. do. do. Ser. 13.
. do. Komm. Obl. Em. 2 † .. do. do. (4 %)
Lengge Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbhr. Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27* do. do. Ser. 26 u. 28 —,— . Komm.⸗Obl. S. 1 — 169—,— do. Ser. 17 — 24 —,—
do. Ser. 26—29 —,—
do. Ser. 32 — 37 —,—
do. Ser. 39 — 42 —,—
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfdb. R1I,2 —,— do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pf. A.]† —,— do. do. do. Ausg. 2—,— do. do. do.
Ausg. 3 —,—
Mit Zinsberechnung.
Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9[8] 1.1.7 99,75eb B 99,75 B do. do. Ser. 10 — 1818 1.1.7 99,5 b G 99,5 b do. do. Ser. 19 — 22 7 1.1.7 96 G 6 do. do. Ser. 1 16] 1.1.7 in Danz. Gulden (auch in od. RM)
Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien.
* Noch nicht umgest.
Dtsch. Reichsb.
2 hhard-9.e4 7 1.1 se0b G 8cb G
AG. Verkehrsw N 10 Alten. Schmalsp. A 0 Brdb. Städteb. L. A 5 do. Lit. B- 4 ½¼ 4 ½ Braunschw. Ldeif. 0 Dt. Eifenbahnbtr. 6 Elektr. Hochbahn N 5 do. do. 7⁄ Zertif. Eut.⸗Lübeck L. AN 3 ½ Halberst.⸗Blankb. Lit. A — O u. E 9 ½ Halle⸗Hettstedt.. Königsbrg.⸗Cranz S Eisenb.. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Mecklb. Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb Niederbarnimer Eisenb. Lit. AN Niederlausitzer N Nordh.⸗Werniger. Prignitzer Pr.⸗A. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B Schantung N Zschipk.⸗Finsterw. * für 9 Monate.
SüPöPreaees EE1A1““ —V—ögABüVSSg
——ö—
—VS —Vq—g— —2—
2= —; —Vx— q
1 8S de
—
— 82VSVgVS SS SS=SS= EE“ —V—öBV—-Oö
239 B 239 B
Deutsche Klein⸗ uund Straßenbahnaktien.
Aachener Kleinbahn] 6 ¾2 6 ⁄ 1.1 85,25 6 g5 G6 Allg. Lokalbahn u.
Kraftwerke... 12 12 160,5 b 162 b G Badische Lokalb. N 2 —,— —,— Barmen⸗Elberfeld. 5 5 1.1 86,75 G 78 G Bochum⸗Gelsenk... 6 ee Braunschweiger... 5 —,— Bresl. Elektrische..
in ℳ p. Stück
Gr. Casseler Strb. do. Vorz.⸗Akt.
Hambg. Hchb. L. à N Hannov. Straßenb. u. Ueberlandwerke
Hildesh.⸗Peine L. A Krefelder Straßenb. Magdeburger Strb. Maͤrienb.⸗Beendf.. Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N. do. Vorz.⸗Alt.
Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eish.⸗Btr. Vz..
—ö,—öö -—öö-
1005 1009 1be
1455 G 21,75 B
S”vEL S2
— —éℳ—öAö—
SSASGboeo᷑SS S
—,—
SESSSGeASS
— —g
SVSVSSVVVVVöé Aeb —V—ö——-önn
—
Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsaktien.
5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. 1.1 82 b
Oest.⸗U. Staatsb.. † [* 1.118,25 G 18 † 3 Sch., * 2,25 Sch., ℳ p. St.
“ 500.,0 o.
Baltimore⸗Ohio... 1.7 99,5 b 1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1.71107,5 G 1 St. = 100 Doll. Pennsylvania.. .1131 B 1 St. = 50 Dollar
Aach.⸗Mastr. abg. i. L.] do. Genußsch. 1. L. ℳ p. St. Amsterd.⸗Rotterd. 5 in Gld. holl. W. Lusdg. Pr.⸗Heinr.] 60 100 1 St. = 500 Fr. Fr. Fr. Wost⸗Sizilian 11,5 [12,5 1 St. = 500 LireLire Lire
5
Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen.
Braunschw. Land.⸗Eb. 851,991II,04I V, rz32 3 ¼ 1.1.77 —,— Ser a Bygölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb 4 9 1.7 8 kn Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4u kv. 95,03,06,09, rz. 32 8 Lübeck⸗Büch. 02, rz. 32/3 8¼
11.7 ,— 1.7
—,— —,—
Deuische Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.
Allg. Lok.⸗uStraßb 4 ½ 96,98,00,02, rz. 32 sua] 1.7 80 G ,5 G do. 1911 4 ½ 1.7 —.,— Bad. Lok.⸗Eisenb. 1900, 01, rz. 1932]
4 ¼ 1.7 —,—
46 6,3 G 6,76 b G 3,85 b 425 G 425b 6 9613. 13½ 6 4,3b G 46
6,4b 3,5b 5,5 b G
7,3 G 736
o. 8 do. oh... 8 Böhm. Nordb. Gold do. do. 19038 in ℳ? Elis.⸗Westb. stfr. G. 83. do. do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do, 90 m T. i G Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. 2 Galiz. C. Ludw. 1890 ⁵ doG a Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 ³ do. do. 1887 gar. ²³ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzkamm.⸗G. i. ℳ Nagykikinda⸗Arad. Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch.
do. do. 200 Kr.* do. Nordwestb. i. G.“ do. do. konv. in K. 6s⸗ do. do, 03 L. A in K. 5 do. Lit. B(Elbetahi Ge do. Nordw. kv. in K 512 do. do. 03 in K. 39f do. Gold 74 in ℳ 1s do. do. kv. in ℳ 1 ¹ do. do. 03 L. Cin ℳ“ g1gS Stb. 88 8 1
9
.5. .5. „1. .1. 4 1. .1. 4. :1. 41.
—
A D
—
88
— —J—— —ySI2I2I2ͤÖI22SNgö
SüöSSSöSUSSUSVSVSVSS
—öqSSeen -**SAS
ng
b88Fg
S8S888SSSUöS=SESPESEgESSSSs
1S
= —28Vö8Sg8VSVSSVSSSSVSSSVSVSVVSq rretge =-=ö
=
8S=SSSS
.. do. 1874 do. do. 1885 (X) † do. Ergänzungsnetz do. Staatsb. Gold à Pilsen⸗Priesen..... 8 Reichbg. Pard. Silb.* Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 1¹ Vorarlberger 1884 ² † 1 Stck. = 400 ℳ, i. K. 1. 9. 1. 9. 25 u. 1 abg. d. Caisse⸗Commune Zin .gegenw. a. Bas. v. 27 g-. Silb.⸗Pr.
3
—q—
—eSgSSSSS 5g=FgSSSe
22 5
— e 28 ⁸₰
112,9 G 12,75 b G 9,1 G 9eb G
4
o. in Kronen Fünfkirchen⸗Barcs 65. E “ 4 4 4
1146 —— 1225 G (12,25 G
Lemb.⸗Czern. stfr. m T. 12,3 G 12,25 b G
do. do. steuerpfl. m T. Oesterr.⸗Ungar. Stb.
.1,2 in Gold⸗Guld. 15 1. Raab⸗Oedenb, G. 18833 1. Sdöstr. Bahn (Lomb.) 212,80 1. do. do. neue 11 do. Obligationen 2[5 1.1.7
2. Russische.
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗
notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet
gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. 3. Verschiedene.
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ 4 ½ 1.4.10717,75 G 8
—V———ö
EEEEE
—q2=gI D
— —
5.
D
1 4.10 1.7 4.10
8
do. do. 2040 „ 4 ¼ 1.4.10717,75 G b G
do. do. 408 „ 4 ½ do. 2 kv. (Erg.) 2040 „4 ½ do. do. 408 „ 1⁸ do. Serie 3 ukv. 25/[4 ¼ Egypt. (Keneh⸗Ass.) 953 ½ Gotthardbahn 94 i. Fr. 3 ½ Maced. Gold 3 % große f do. kleineff.
Portug. 86(Bei⸗Baixa)
1 Stck = 400 ℳ Sard. Eisenb. gar. 1, 2. 81 Schweiz. Zntr. 80 i. Fr. 1 Sizil. Gold 89 in Lire⸗ 1 Wilh. Luxemb. Sg9, i. F. 1
Amerikanische Eisenbahnbonds.
Dollars. Denver Rio Grande u. Ref. rückz. 1955 f†Zsi. K. 1.2.22 Ferrocaxrril. rz. 1957 fZji. K. 1.1.15 do. 4 ½ % rz. 1957 8 i. K. 1.7.14 do. 4 ½ F abg. rz. 57 fZsi. K. 1. 1.25 Illingis St. Louis u. Term. rz. 19513 ½ bo. Louisv. rz. 1953 3 8 Long IslRlr. rz. 1949/4 Manitoba rz. 1933/[4 ½ ꝑ1. Nat. R. of Mex. rz. 26 fZsi. K. 1.1. do. 4 ½ % 13. 1926 [Zi. K. 1.7. do. 4 ½ % abg. rz. 26 fZst. K. 1.1. St. L. u. S. Fr. 1931 6 8 do. 5 Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G. rz. 27 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc. rz1989 1.1.7
t. N.5 Ffi. K. 1.7.18 do⸗
iK 1. 11.14
100.0 2 do. 20 £ do. do. 5 % abg. 500 £ fZsi. K. 1.7.25 do. abg. 100.-0 do. abg. 204ℳ do. 4 ½ % do. 4 ½ abg.
Schiffahrtsaktien.
Hambg.⸗Am. Pak. N j. Hambg.⸗Am.⸗Lin. 0 6 do. do. neue Hamb. Reeder. v. 96 j. Hanseat. Dpfsch. Hambg.⸗Südam vp Hansa, Dampfschiff. Kopenh. Dpf. Lit. O F Neptun Dampsschiff. Norddeutscher Lloyd a Dampf. Co. Ver. Elbeschiffahrt.
Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. * Noch nicht umgest.
i. K. 1. 7.18 i. K. 1.7.25
138,75 b
—,— — 7 —-
— 08Seo8
vüörüPeeene-n EmüEEEEEEEEEEEE
,25 b
Donau⸗Dampfschiff 1882 rz. m. 100 4 Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 4½% versch. —,— —,— Nordd. Lloyd 1885, 1894,01, 02,08, rz. 32 u4] 1.4.10
1.5.11—,—
5eb 6 —,—
Bankaktien.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April, Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
* Noch nicht umgest. 82 164,5 B
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.. Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N franca Gen. Rom.... Bank Elektr. Werte . B. Berl. Elektr.⸗Werke do. do. Lit. B 8 150 G do. do. Vz.⸗A. kd. 104 behs e 164b G
185,25 b G 0
164,5 B 152 — G
Bank von Danzig...
48G 486 Hamburg. Hyp.⸗Bk. N 4G o. neue 112
do⸗ Hannov. Bodenkrd. Bk. Hildesheimer Bank.. Kieler Bank LübeckerdKomm.⸗Bk. N Luxemb.intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Meckl. Strel. Hyp⸗BkN Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkred.. do. Kreditbank N. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank Osnabrllcker Bank N Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred. Anst. ℳ p. Stck. Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat N Plauener Bank Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodenkr do. Hyp.⸗Akt.⸗Bank do. do. neue do. Pfandbriefbk. N Reichsbank Rheinische Hyp.⸗Bk. N do. Kredit⸗Bank Rhein.⸗Westf. Boden N do. neue Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bank Pnl. B. f. ausw. H.. Sächsische Bank.. do. Boden⸗Krd.⸗Anst. Schles Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. N do. Diskonto⸗Ges.. Ungar. Allg. Creditb.
ℳ p. St. zu 50 Pengö Vereinsb. Hamb. A-E. Westdtsch. Bodenkr. N Wiener Bankverein N. ℳ p. St. zu 20 Schill.
Bank elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 (05 kv.) 01, 06, 08, 1911, rz. 32 Deutsche Anstedl.⸗Bk.
Berliner Kindl⸗Br.18. Bolle Weißbier 0
Landré Weißbier.. 0 Löwenbrauerei⸗
Schulth.⸗Patzenhof./15
Aschaffenb. Aktien br†12 Augsb. Br. z. Hasen 8 Bavaria⸗St. Paulisi4 Bochum Viktoria.. 7
Brauh. Nürnberg N12 Dortmunder Akt. 12
do. Ritterbrauer *s18. do. Union 10
Isenbeck u. Co 6 KönigBr. Duisb.⸗R. 8
do. Vorz.⸗Akt.] 6 Oppelner
— — œ0 HSGU
QꝘ SDH C M G—l
—
do. St.⸗Pr. 20
Engelhardt Brauer.10
VBöhm. Brauhauss12
ß
Auswärtige S0 .10
14 . Höf 12 Geismann, Fürth. 10. Glückauf Gelsenk. . 7 9% Hanau Hofbräuh. 10 Henninger Reifbr. 0. Hess. und Herkules 7 Holstenbrauerei. 12.
Leipziger Riebeck. 10 Lindener Brauereist0.
10 Ponarth, Königsbg. 12 ½ Radeberg Export Ns12 ½ Reichelbrän⸗ 20 Rost. Mahn u. Ohl. 8. Schlegel Scharpens.)12 Schöfferh. Bd. Bürg. 20 Schönbusch Br. Ns10 Schwabenbräu .114 v. e ... NI10 Wicküler Küpper 12
üörrüüPeeeseess- . esE. Pe E.T ET ZSb1““]
183 G 127 b 106eb G 135 b G 6,5 G 145 G 147 G —,— G 148,5 G 122 b G 187 G 214b G 103 b 120,5 G 149 G 152 b
40,5 b
132 G
120,5 b 161 b G 139 b G
154,5 b G 167,5 b G 170 G 128,5 b 137 b
129,G
—,— 1745b G
161b
118,5 b G 149 G 8
„
142,5 G 137,5 b
8 5P. 64,5 G
10 147, G 8 [118 ⅞5
1,80 17,5 G Sch.
ersch. 80,25 G 7
Industrieaktien. Hiesige Brauereien.
96 G 107,75 b G
133,75 b G
120,5 b G 159 b G 139 5b G 138 b G 153 b 167,5 b 170 b 128,5 b 137 eb B 131,5b,
128,G —,— ³ 173 b 147,5b G 11197 6 1495b
0
142,5 b G 1375 G
86
147G 119,75 b G 17,5 G
Schuldverschreibungen von Banken.
81,5 b G
* Noch nicht umgest.
1.103àℳ 81 G
275,5 b G 995 b
0¹164 b G 0[112,5 b G
0“
199,75 G 114,5b 6
71385 G 1765 G 1976 189,5 b G 168,75 b G 308 6 188 G 231 6 813b G 152e b G 159,25 5b G 2475 G
28S.Z
2
—
rauereien.
480 G 478 b 106 G 185 b 28 eb G
279 b x393 5b
138,25 b G
141,5 G 199.75 G 1126 187 G 177 G 197 G 164,5 b G 167 b G 30 7 b G 168 G 228 G 312 5 G 152b G 159,5 G 2508
Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke 88 A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappenfb.. Alexanderwerk... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronau.... Allg. B. Omn.⸗G. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗Ges. . do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vorz.⸗A. L. B do. Häuserbau... Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwerke.. Annaburg. Steing. Annaw., Scham. .. Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke
Atlas⸗Werke
Augsb.⸗Nürnb. Mf.
—
—
8α —6
= SSeSSSSS2SSSSSAö2öZSSSSSSSS=S=SSSSS
—
Bachm. u. Ladew. Baer und Stein. Bahnbedarf... 8 Balcke, Maschinen. Bamag⸗Méöguin .. Bamberg. Kalikof. N Bamberg. Mälzerei
Bankfür Brau⸗Ind. N 113 b G
gSöPüPsüürürüüürürürürürürerraürrürre 25öSöSööSöSnnönöneöenönöeönüeöegöeegönen‚nneöeeöeönee
c80SSSSe
159 B 130 b G 163 G 120 b G 92,25 b G
—
SSS
101 G
1680,5 b 889 6 G 117,75 b G
210 B 172,5 b 1195b 31 8
94 G 126,75 G
159 ¾1b 130 180,5—b 122 —b 92,75 b 90,25 b 6 90,25 G 22,5 G 175
102b G
2*
69 b 85 b G 117,5 b G
2
209,5 B 172,55b 82 6 115 G 30b G 94 G 126,75 b
Chemnitzer Spinn.
Bodeng. Schönh. All. Borna Braunk. N. Bösperde Walzw.. Braunk. und Briket (Bubiag) Braunschw. Kohle. do. Juteindustr. N. do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb. Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel Bremer Allg. Gas. dvo. Hutaon do. Wollkämmerei Brown, Boyeri u. C., Männheim N.
in Guld. ö. W. Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt, J. F. W. Busch, Lüdsch
J. Ver. el. Fb. Busch
u. Gebr. Jaeger Busch Wagg. V.⸗A. Büttner⸗Werke.. Butzks⸗Bhd. Joseph, fr. Butzke u. Co. Met Byk⸗Guldenwerke.
Calmon, Asbest... Capito u. Klein.. N. Carlshütte, Altw.. Caroline, Brannk.. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. N Charlottenb. Wass. Charlottenhütte... Chem. Fbr. BuckauN do. Grünau N.
— von Heyden.
Ehe; 1 N
.Ind. Gelsenk..
. Werke Albert.
Wke. Brockhues do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh.
Chillingworth.... Christoph u. Unm. N. Chromo Najork... Comp. Hispano Am.
de Electric. (Chade)
Concordia chem Fbör do. Spinnerei... Cont. Caoutch. G. N Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhav. Hochseef. N
Daimler⸗Benz N. Gebrüder Demmer Dessauer Gasz.... Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Heucsce⸗ Asphalt.. do. Babcock u. W.. b. dö do. Fensterglas... do. Futstee. j. Fries u. Höpfling. do. Jutespinneret. do. Kabelwerke N. Linol Untern . Linol.⸗Wk. Bln. . Maschinenfabr. ). Post⸗ u. Eb.⸗V. . Schachtbau. . N. o. Spiegelglas .. Steinzeug... . Teleph. u. Kabel v. Ton⸗ u. Steinzg. o. Wollenwar. N vo. Eisenhandel. N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt.... Dommitzsch Ton.. Donnersmarckhütte Doornkaat Oskar Dörffler ... Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen .... do.⸗Leipz. Schnell⸗
do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke... do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Eisenh. N. do. Kammgarn... do. Maschinenbau,
j. Losenhausenwk.
Düsseld. Masch. Dynamit A. Nobelw
Egestorff Salzw... J. Eichenberg .... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗u. Em.⸗Werke Sprottau Eisenb. Verlehrsm. Eisenmatthes N. Elektra, Dresden.. Elektris. Lieferung do. Werke Liegnitz do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u. Kraft Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrsch. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuhr Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm. u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling.
Joh. Faber Bleist.. Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr. G. Farbenindustr.
1S29SSSSSSS 858S52S U
— ☛ œ SSUœ U S
.i
Brüxer Kohlenw. N60
1SoüœoœCUSSSSSüœCSSGeOSISSNWPSSS 2VVBFBüPüPEüPPePrePeöseeseeses 6öööeenöönöeöeünöennegöögeöeön
A,B,C. 4nom 100 Pf1⸗
SAœ SS8SS S oœ˖ 2S
—
SSSSSSSmAb S ——
do S SSeaSESSS
— —
— — 2GgUS=SSS
SSSSSSSSSSS
— SUaœSSS
—
SSSSSU=
— œ◻ Dã0 0
Excelsior Fahrrad . 1:
zereeseesss — ——ShSISIn
———qB— — —ööSAönnnö
8 ——
—— —-
104,75 b
125,5b
7
117b 1144 G 86 b G 124,5 5 G
2 65 eb G 71 G 86,5 b
78,5 G 112 G
ve
516 b
67 G 123 eb G 109,25 b 78,25 b G 144 G 115 b B
——q—ö—Mℳs:äö-—- 5ö2ggAgg ²
248 b 90,5 b G 134,5 b 48 5b G 792 b h 34b,G 102.25 5b 129,75 B 700 b
103,5 b G 134 b 32 b
84b 126 b 124b
129,5b B
179 b G 70 G
78,5 B 50,5 G
D
—'ö=V —-':BOOüöVüegöqqV O—-
—';— 2S=gqSgö‚SgS S.
—x——Z—
ö 126,255
119 b
1615 2b 70b G 12856
1885 G 157 eb G
V28g
2-bhbSgööönönönönögöngnenne enaeöe
EPSPVPPEPEPPPVVWYV SYSBSVBe‚g
137,5b 68,5 b G 104,5b
SöSPöEPePEg —x-ð-SISSIgg
63, 75 b 128 b
G. Feibisch.
118 b
— 1608
71 B 128 b G — 198,5b 18 195 b 29—b —,— B 72b G 25,75 G 55 %b 118,750 —,— H
185 b 61,25 b
G. Genschow u Co. Genthiner Zucker. Arn. Georg Gerb. u. JFarb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gerresheim. Glas Ges. f. elektr. Untern. Gildemeister u. C. N. Joh. Girmes u. C. N. Gladbach. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. Glasfab. Brockwitz N Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Gebr. Goedhart... Goldina,
c. Goldschmidt N Görlitz. Waggonfab. Georg Grauert... Greppiner Werke. Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G.
Großh. f. Getreide 10
C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann, Brombach N David Grove N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke.. E. Gundlach F. A. Günther u. S. lfr. Gutmann M.
Haberm. u. Guckes Draht. N. Hagedao W. Hagelherg.. Hanch e Maschin..
ambg. Elek.⸗W. N. F. H. Hammersen N für Grdb.
Hann. Immobil. Vfi.
Hann. Masch. Egest⸗ Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix Harkort Bergwk. N do. do. Genuß HarkortBrückenb. N do. do. St.⸗Pr. Fersefe⸗ Bergb. N hHarkm. S. Masch.. edwigshütte... eidenauer Pap. N eilmann. Immob. 1. Heilm. u. Littm., Bau⸗ u. Immob. N Hein, Lehmann u. C. Fee u. Co. . mil Heinicke. eld u. Francke.. emmoorPortl.⸗Z. ermannmühken N Otto Hetzer Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N Hilgers Verzinkerei Hille⸗Werk Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition
Fi⸗ i Tafelglas..
irschberg Lederf. N. oesch, Eis. u. Stahl Hoffmann, Stärkef. Hohenlohe⸗Werk. N hilipp Holzmann. vschap N Hotelbetriebs⸗G. N. † 7 + 4 % Bonus otel Disch.. ourdeaux Bergm. öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertusBraunk. N umboldt Maschin. umboldtmühle.. uta, Breslau... utschen reuth. Pz N Lor. Hutschenreuth. Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.
Ilse, Bergbau. N o. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industriebau N. Industrie Plauen N. W. Jacobsen.
Jeserich 9983 8 J. A. John, A.⸗G. N. Max FIüdel u. Co...
Jülich Zuckerfabrih Gebr. Junghans N.
Kahla, Porzellanf N Kaiser⸗Keller.. Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kandelhardt N. Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt.. Kartoffelfabr. pSt Kartonpapierfabrik
Groß Särchen.. Kayser Metallwar. Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Bgw N Köln. Gas u. Elekt. N Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh.. do. Walzmühle N. j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz.. Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw., j. Kont. Wass. u. Gasw
Körbisdorfer Zuckerf
Gebr. Körting... Körtings Elektr..
SDSSS SSSSSS2Q
vwörüPPeerPüeerrüerrees -.22-ö-öSöönngöeeggöüegSone
Ism ——ℳzK˖jßöIg
SS
—
08ASSGUOᷣSS —
S=S
Sövöeögüeögge
—eöABÖ
— SUeæÆSbohS8IS R X SSSeœSS=S 8 2
A-gSeeenn
8
vöeresPreaeess; 22
0
0ae0SSSSSSSS ISSüögöSSeöne
0 —
08SSS
— SS
½
— 8VVS8VSSeög
aammmEEEw;
½
-OSSCeS2S=SSS=
2+
—. SvnSSS vöPreensssss —ℳ2öI—
—m
—
0 2SSS Eöbö— Li.Sögöö
FAEE — -—2=2
— SoœSSSeoœϑ SSoœch SSeS=SScacha8S*
beEgFngeee —
—x8öSVSSSSg
—
—
SSS=SSSg2SSSSSSD SSSe2SSSS eS
ddo göSögg
Linen
—
—
E
vüPPrrüüürrürereesss-ss-s
585-2gSSSASböeSöenögneSnösnnösnene —
SüEöEVSESPgVgB ——ö-2Ö
Kötitz.Led. u. Wachst
117,5 b G 100,5 G 14 G 113,5 G 150,Jöb 715b 18,25 b 17 1eb B 113,5 G 1645b
45 G 60 eh B 134 B 25 b
67 G 122,25 G 68 b 125,25 b
131 8
219b G 8828b0 130 b G 188,86 0 149 8 1225b G 163,25 b G 66,5b 89 8
94,75 b 69 G 155,25 b
een 19b 142,25 6b G
1,2 b G
VVggVg —Y=B—VZ
Zuftellungen u. dergl.
[66382]1⁄ Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87III, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Wedding Band 86 Blatt Nr. 2083 (eingetragener Eigentümer am 19. September 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Direktor Adolf Schweid, zurzeit in Wilmersdorf, Lauen⸗ burger Str. 6) eingetragene Grundstück in Berlin, Stettiner Str. 50, bestehend aus: a) Vorderwohnhaus mit Hof, b) Seitenwohnhaus links, c) Stall, quer, mit Vorbau links, Kartenblatt 16, Parzelle 95, 3,54 a groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle und Gebäudesteuerrolle Nr. 5907, Nutzungswert 5700 ℳ. — 6. K 147. 27.
Berlin N. 20, den 7. Oktober 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[66379) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Januar 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Pappelallee 21 a, belegene, im Grundbuch vom Schönhausertorbezirk Band 46 Blatt Nr. 1368 (eingetragener Eigentümer am 13. Mai 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Julius Horowitz in Wien) eingetragene Grund⸗ 8 a) Vorderwohngebäude mit Anbau links und Hof, b) Seitenwohngebäude links, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 98, Parzelle 140, 5 a 10 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1883, Nutzungs⸗ wert 7590 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 1883. — 87. K. 79. 27. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 87, den 27. Oktober 1927.
inh
1663800% Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 26. Januar 1928, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer dr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Wolliner Straße 46, belegene, im Grundbuch vom Schönhausertorbezirk Band 88 Blatt Nr. 2630 (eingetragene Eigentümerin am 17. Oktober 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Fräulein Frieda Stock in Neukölln) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel und Hof, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 97,
Parzelle 131, 6 a 38 qm groß, Grund⸗
steuermutterrolle Art. 3584, Nutzungs⸗ wert 10 800 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 3548. — 87. K. 32. 27. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 87, den 28. Oktober 1927.
[66381] Berichtigung.
Das am 1. Dezember 1927 zur Versteigerung kommende Grundstück Reinickendorf, Kögelstraße 14 — Grund⸗ buch Reinickendorf Band 54 Blatt Nr. 1636 —, besteht aus den Trenn⸗ stücken Kartenblatt 2 Parzelle 765/15 und 766/15 von zusammen 3 a 51 qm mit einem Reinertrag von 0,01 Taler. — 6. K. 119. 27.
Berlin N. 20, den 29. Oktober 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[66383] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. März 1928, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von Neuenhagen Band II Blatt Nr. 18 (eingetragener Eigentümer am 29. Juli 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Karl Schmidt in Neuenhagen) eingetragene Hausgrundstück mit Hofraum und Haus⸗ garten, Dorfstraße Nr. 22, Gemarkung Neuenhagen, Kartenblatt 1, Parzelle 160/47, 0,12,58 ha groß, Grundsteuermutterrolle Art. 49, Nutzungswert 345 ℳ i. J. 1910, Gebäudesteuerrolle Nr. 32.
Treptow a. Toll., den 31. Oktober
927. Amtsgericht.
166384] Beschluß.
Das Aufgebot vom 6. August 1927 — Reichsanzeiger Nr. 193 — wird zu I 39 dahin berichtigt, daß die dort ge⸗ nannten Papiere nicht über je 200, sondern über je 100 ℳ lauten.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. S. 216,
Gen. II. 34. 27, den 1. 11. 1927.
Landschaftliche Pfandbriefe Lit. D 2 IV Nr. 11, 071 = 1. 1. 24, b) PM 500 4 % Schlesische Landschaftliche Pfandbriefe LEit., h IV Nr. 11 1213 24 das Verbot erlassen, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder Erneuerungs⸗ scheine auszugeben. Das Aufgebotsverfahren ist eingeleitet. (54. F. 229,27.) Breslau, den 27. Oktober 1927 Amtsgericht. 8
74
168389, Zu Reichsanzeiger 62 670, betr. Auf⸗ gebot vom 15. Oktober 1927: Richtig⸗ stellung: XVa E: Josef Schaetz, 4 % Inhaberpfandbrief der Süddeutschen Boden⸗ kreditbank in München Serie 69 Lit. H. Nr. 376 334 statt Nr. 376 344. München, den 29. Oktober 1927. Amtsgericht München, Streitgericht.
[66648]
Der von uns unterm 21. Januar 1925 ausgefertigte Verficherungsschein Nr. 1061293 über Goldmark 10 000 auf das Leben des Land⸗ und Gastwirts Wilhelm Neumann in Schierstein, geb. am 28 Fe⸗ bruar 1894, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen 8 Wochen bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird.
Berlin, den 27. Oktober 1927. VBictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldirektor.
[66387]
Die Firma Bückels & Co. in Essen, Schützenbahn 6, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Grundmann und Dr. Herzfeld III. in Essen, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, am 25. Februar 1927 aus⸗ gestellten, auf die Eheleute Heinrich Fries in Essen, Hobeisenstraße 41, ge⸗ zogenen, am 25. Mai 1927 fälligen Wechsels über 150 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigertstraße Nr. 52, Zimmer 139, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Essen, den 26. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
166888] 8 Der Kaufmann Willi Becker in Köln Aachener Str. 68, vertreten durch Dr. jur. Brüggemann, Köln, Marien⸗ burger Str. 4, hat das Aufgebot des von der Firma W. A. Hospelt G. m. b. H. in Köln⸗Ehrenfeld ausgestellten und am 15. Dezember 1927 fälligen Wechsels über 250 RM, der von dem Diplomingenieur Heinrich Grobe in Köln, Ursulaplat 25, angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Köln, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 361, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 26. Oktober 1927.
Amtsgericht. Abt. 71. [66386] Aufgebot.
Der Graf von Behr in Bandelin bei Gützkow, Krs. Greifswald, vertreten durch den Rechtsanwalt Wilhelm Pierau. Berlin NW. 7, Mittelstr. 24, hat das Aufgebot der Kuxscheine Nr. 368 bis 377 der Gewerkschaft „Siegfried III“ mit dem Verwaltungssitz Berlin W., Hardenbergstr. 24, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1928, vormittags 11 %½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Charlottenburg, 17. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. 13. F. 74. 27.
[66396]
Die Ehefrau des Kochs Eduard Fried⸗ rich Vobbe, Maria geb. Köster, in Kleve, Lindenallee 1, hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Ehemann Friedrich Vobbe, geboren am 16. November 1872 zu Essen, zuletzt wohnhaft in Essen, Graben⸗
31. Mai 1928, vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Gericht,
Zweigertstraße 52, Zimmer 139, an⸗
beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Essen, den 26. Oktober 1927. Amtsgericht. 8
[66397] Aufgebot. Der Stadtobersekretär Hans Rieckhoff in Schwerin hat als Pfleger beantragt, den verschollenen Friedrich Johann Heinrich Döscher, geboren am 11. Mai 1865 in Schwerin, in Deutschland zuletzt wohnhaft in Schwerin i. Mecklb., von hier nach Amerika ausgewandert und dort zuletzt aufhältlich in Piedmont im Staate Wyoming, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Schwerin, den 28. Oktober 1927.
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
[66398] Aufgebot.
Der Zivilingenieur Friedrich Boden in Hannover, Hammersteinstraße 5, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Hermann Johann Mütz, zuletzt wohn⸗ haft in Weehawken (N.⸗J.), Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Mai 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Verden, den 29. Okt. 1927.
[66393] Ausschlußurteil.
Folgende vierprozentige Pfandbriefe des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel: 3 Stück über je 5000 ℳ (Nr. 3892 und Nr. 3893 vom 14. Mai 1918, Nr. 3738 vom 13. Dezember 1917), 7 Stück über je 2000 ℳ (Nr. 6912 vom 31. August
1912, Nr. 7901 und 7911 vom 19. Juli
1913, Nr. 9416 bis 9419 vom 14. März 1917), 1 Stück über 1000 ℳ (Nr. 4747
vom 8. Januar 1908), sind durch Aus⸗ schlußurteil vom
20. April 1927 für kraftlos erklärt worden. Kiel, den 28. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 23 a.
[66391]
Seite 185 Nr. 4 auf
*
Durch Ausschlußurteil sind die Hypo⸗
von Berlin⸗Friedenau Band 9 Blatt 729 in Abteilung III: a) unter Nr. 4 und b) unter Nr. 6 für die Hypothekenbank in Hamburg eingetragenen Hypotheken von 30 000 bzw. 5000 Papiermark, c) unter Nr. 7 und d) unter Nr. 8 für den Seminarlehrer a. D. Albert Sprock⸗
boff in Falkenberg i. d. Mark ein⸗
getragenen Hypotheken von 3000 bzw. 17 000 Papiermark, e) unter Nr. 10 für Frau Baurat Gertrud von Saltz⸗ wedel, geb. von Enckevort, jetzt in Pots⸗ dam, eingetragene Hypothek von 17000 Papiermark, sämtlich durch Rückzahlung der Forderungen als Eigentümergrund⸗ schuld auf die Antragstellerin über⸗ gegangen, für kraftlos erklärt worden. Berlin⸗Schöneberg, tober 1927. Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 96. 27.
[66392]
Das Amtsgericht Holzminden hat fol⸗ gendes Ausschlußurteil verkündet: Der Hypothekenbrief vom 5. November 1896 über die im Grundbuche von Holz⸗ minden und Altendorf Bd. IV A dem Grundstück No. ass 455 des Weichenstellers Wil⸗ helm Petersen bzw. dessen Erben hier eingetragene Hypothek von 3000 RM wird für kraftlos erklärt.
Holzminden, den 3. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
thekenbriefe über die im Grundbuch
den 29. Ok⸗
(Rechtsanwalt Dr.
Abt. III Nr. 1 für die Volksschulklasse in Sangerhausen eingetragene Pof. von 5850 ℳ für kraftlos erklärt worden; 2. der Hypothekenbrief vom 19. Fe⸗ bruar 1912 über die auf Brücken Bd. 8 Bl. 396 in Abt. III Nr. 3 für die städtische Sparkasse in Kelbra ein⸗ getragene Post von 1800 ℳ für kraft⸗ los erklärt worden; 3. der Hypo⸗ thekenbrief vom 9. Februar 1893 über die auf Holdenstedt Band 5 Blatt 216 in Abt. III Nr. 2 für die städtische Spar⸗ kasse in Sangerhausen eingetragene Darlehensforderung von 1650 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Sangerhausen, den 28. Oktober 1927.
Preuß. Amksgericht. [66395]
Durch Ausschlußurteile vom 21. Ok⸗ tober 1927 hat das Amtsgericht, Ab⸗ teilung 5, in Wiesbaden folgende Ur⸗ kunden für kraftlos erklärt: I. In der Aufgebotssache der Witwe des Gärt⸗ ners Franz Grom, Elisabeth geb. Bern⸗ hard, zu Wiesbaden, Röderstraße 26, den Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch Wiesbaden⸗Außen Bd. 52 Blatt Nr. 1030 Abt. III Ifd. Nr. 3 einge⸗ tragene Restkaufgeldforderung der Ehe⸗ leute Gärtnereibesitzer Franz Caspar Grom und Elisabeth geb. Bernhard Gesamtgut kraft Errungenschaftsgemein⸗ schaft, lautend über 28 000 ℳ, verzins⸗ lich ab 1. Januar 1920 mit 41½ %, ein⸗ getragen am 12. Februar 1920. II. In der Aufgebotssache der Ehefrau des San.⸗Rates Dr. Zimmermann, Emmi geb. Büsgen, 2. Frau Amalie Lehmann, geb. Büsgen, beide wohnhaft in Bar⸗ men, vertreten durch Rechtsanwalt Wil⸗ helm Wolff I. in Wiesbaden, a) den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wiesbaden⸗Innen Bd. 299 Blatt 4391 untex Nr. 6 für die Ehefrau Elisa⸗ beth Brose, geb. Wagner, verwitwete Beer in Frankfurt am Main einge⸗ tragene Darlehenshypothek von 20 000 Mark, eingetragen am 16.1. 1911, b) den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wiesbaden⸗Innen Band 293 Blatt Nr. 4313 unter Nr. 7 für den Rentner August Beckel zu Wiesbaden eingetragene Darlehenshypothek von 30 000 ℳ, ein⸗ getragen am 6. 4. 1911.
Das Amtsgericht, Abt. 5, Wiesbaden. [66390]
Der Erbschein nach dem am 23. Mai 1896 verstorbenen Dr. med. Ernst Julius Adolph Dalkowski vom 23. Sep⸗ tember 1920 wird als unrichtig ein⸗ gezogen.
Das Amtsgericht, Abteilung 5, Wiesbaden.
[66212] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung bzw. Herstellung der häus⸗ lichen Gemeinschaft gemäß §§ 1565 bis. 1569 bzw. 13538 B. G.⸗B.: 1. Anita Marie Appel in Berlin⸗Wilmersdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Goldberg in Berlin, gegen Georg Appel, 2. El⸗ friede Smolbocki in Sommerfeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. E. Salo⸗ mon in Berlin, gegen Erwin Smolbocki, 3. Ottilie Schulz in Berlin, vertreten durch Justizrat Hirschfeldt in Berlin, gegen Otto Schulz, 4. Anna Winsel in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Neumann in Berlin⸗Friedenau, gegen Hermann Winsel, 5. Frieda Aßmus in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Riecke in Berlin, gegen Hans Aßmus, 6. Erna Dingler in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schaefer in Berlin, gegen Erwin
vertreten durch Rechtsanwalt Leo Pincus in Berlin, gegen Moritz Dawi⸗ dowitsch, 8. Wilhelm Hörner in Berlin⸗ Weißensee, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Thiel in Berlin, gegen Barbara Hörner, 9. Alfred Bartelt in Berlin⸗Lichtenberg, vertreten durch Anger in Berlin⸗ Wilmersdorf, gegen Marie Bartelt, 10. Elisabeth John in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scheffler in Berlin, gegen Georg John, 11. Else Bathke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer II. in Berlin, gegen Hermann Bathke, 12. Oskar Breuer in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Barbarsch in Berlin, gegen Marie Breuer, 13. Elise Seif in Wien, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Berlin, gegen Hans Seif, 14. Minna Schiller in Berlin,
Dingler, 7. Else Dawidowitsch in Berlin,
Wilmersdorf, gegen Albert Neumann, 17. Helene Heins in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Moses in Berlin, gegen Heinrich Heins, 18. Fran
Hildebrandt in Berlin, vertreten . Rechtsanwalt Dr. Koeppel in Berlin, gegen Elisabeth Hildebrandt, 19. Erna Röingh in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt M. Borchert in Berlin⸗ Wilmersdorf, gegen Julius Röingh, 20. Lucie Gottschalk in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kramp
in Berlin, gegen Gustav Gottschalk, 21. Karl Gutzeit in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Brandt in Berlin, gegen Gertrud Gutzeit. Sämt⸗ liche Beklagte sind unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, zu 1— 7, 9 — 12, 14 — 21 auf 10 Uhr, zu S auf 11 Uhr, zu 13 auf 12 Uhr vormittags bzw. mittags, zu 1 auf den 20. Dezember 1927 vor Zibvilkammer 37 nach Zimmer 19/21, zu 2, 3 auf den 22. Dezember 1927. vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2/4, zu 4 auf den 22. Dezember 1927 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25/27, zu 5, 7 auf den 23. Dezember 1927. vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19/21, zu S auf den 28. Dezember 1927 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8/10 zu 9—12 auf den 28. Januar 1928 vor Zwvilkammer 35 nach Zimmer 2/4, zu 13 auf den 28. Januar 1928 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8/10, zu 14 auf den 30. Januar 1928 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2/4, zu 15 auf den 30. Januar 1928 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25/26, zu 16 auf den 31. Jannar 1928 vor Zivilkammer 17 nach Zimmer 25/27, zu 17—21 auf den 31. Januar 1928 vor Zivilkammer 39 nach Zim⸗ mer 11/13, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. 2
Berlin, den 31. Oktober 1927. 8 Gerichtsschreiber des Landgerichts I. [66402] Oeffentliche Zustellung.
Die Johanna Niederauer, geb. Moller, in Auerbach (Hessen), vertreten dur Rechtsanwalt Colin in Darmstadt klagt gegen den Wilhelm Niederauer, Kauf⸗ mann, unbekannt wo, abwesend, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 8. Juli 1918 vor dem Standesbeamten in Mainz geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkamener des hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 19. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ torderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechlsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Darmstadt, den 29. Oktober 1927.
8 Der Gerichtsschreiber ddes hess. Landgerichts, Z.⸗K. II. [66404] Oeffentliche Zustellung.
Frau Emma Schmale geb. Furch, ve witwete Treschinsky, in Frankfurt a. Oder, Spornmachergasse 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: die Rechtsanwälte Justizrat Gebhardt und Dr. Gebhardt in Frankfurt a. Oder, klagt gegen ihren Ehemann Produktenhändler Richard Schmale, früher in Frankfurt a. Oder, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte, nachdem er vorher vielfach ehewidrigen Verkehr mit anderen Frauen unterhalten hatte, sie am 29. Juli 1926 böswillig verlassen habe und sich seitdem vor ihr verborgen halte auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt a. Oder, Logenstr 6, Zimmer 28, 1 Treppe, auf den 31. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
. vh a. Oder, den 28. Oktober Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[66405] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Steinmüller, geb.. Schittkowska, in Neumünster, Wasbeker Straße 58, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
vertreten durch Rechtsanwältin Dr.
anwalt Dr. Dieckmann in Kiel, klagt