1927 / 258 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

sellschaftszwecks an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Grundkapital: 10 000 000 RM. Prokuristen: 1. Otto Berlin, 2. Arnold Schultz in kassel. Ein jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder anderen Pro⸗ kuristen. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. September 1923 festgestellt und am 6. Mai 1925 und 14. Oktober 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Generaldirektor Robert Frank in Esch⸗ weiler. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Septies⸗ Str. 19 Das Grundkapital zerfällt in 10 000 Namensaktien über je 1000 RM. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt, der auch die Zahl der Mitglieder be⸗ stimmt. Ebenso ist der Aufsichtsrat zum Widerruf der Anstellung berechtigt. Ferner können stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder ernannt werden, für deren Bestellung und Abberufung das gleiche gilt. Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger, Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung durch eingeschriebenen Brief. Nr. 4697 Langbein⸗ Pfanhauser ⸗Werke, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Dr. Rudolf Jay ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 5430 Vulkan Maschinenfabriks⸗ Actien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1926 ist das Grundkapital auf 1 000 000 Pengö umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 000 Inhaberaktien zu 10 Pengö. Nr. 15 204 Universum⸗Film Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokuren Adolphe C. Vacher, Willy Kaettel und Dr. Willi⸗ bald Dorow sind erloschen. Eugen Strauß ist nicht 58 Vorstandsmitglied. Nr. 18 066 „Mibag“ Maschinen⸗ und Industriebedarfs Aktiengesell⸗ schaft früher Wilmersdorfer Haus⸗ besitz Aktiengesellschaft: Die Liqui⸗ dation ist wieder eröffnet. um Liqui⸗ dator ist bestellt: KFaufmann Max Loeser, Berlin. Nr. 30 323 Massary Ziga⸗ rettenfabrik Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Massary Grund⸗ besitz Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwal⸗ tung und Verwertung der der Gesell⸗ schaft gehörigen Grundstücke und Ge⸗ bäude, nämlich: Ritterstraße 9/10, Ritterstraße 8, Elisabethstraße 7, Eli⸗ stbeshftbabe 61, Riehlstraße 2, Gervinus⸗ traße 18, Homburger Straße 12, Lietzen⸗ burger Straße 2, Hohenzollerndamm 23, Schlachtensee, Krottnaurerstraße 8, serner der Erwerb, die Verwaltung und Verwertung weiterer Grundstücke und Gebäude sowie der Betrieb aller damit usammenhängenden Geschäfte. Durch eschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1927 8- geändert: § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand). Nr. 34 641 Zentropa Zentraleuropäische Ver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft: Prokurist: Friedrich Wilhelm von Loebell in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Proknristen. Nr. 37 426 Industrielle Garantie Aktien⸗ gesellschaft: Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kaufmann Dr. Ludwig Silberberg in Potsdam, Kaufmann Dr. Emil Frankfurter in Berlin, Kauf⸗ mann Dr. Heinrich Schermann in Berlin⸗Lichterfelde, Kaufmann Eduard Lucas in Berlin. Nr. 39 451 Ver⸗ sicherungsring katholischer Verbände Abteilung Sterbevorsorge Zweig⸗ niederlassung des Neuen Atlas Lebensversicherungsbank Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 1. Juni 1927 ist das Grund⸗ kapital um 1 000 000 Reichsmark auf 2 000 000 Reichsmark erhöht. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: öhung

Auf die Grundkapitalserhöh werden ausgegeben auf Kosten der Ge⸗ ellschaft unter Ausschluß des geseplichen ezugsrechts der Aktionäre mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. 7. 1927 ab 1000 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Nennbetrag. Das Grundkapital erfällt jetzt in Namensaktien 1600 Kerie A zu 100, 840 Serie B zu 1000, 1000 Serie C zu 1000 Reichsmark. Berlin, den 26. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [66046]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 425. The J. Walter Tompson Company mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Annoncenexpedition, die Beratung der Inserenten in Reklameangelegenheiten, die Kre⸗ ierung von Reklamemethoden und prak⸗ tische Ausführung von Reklameideen. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Percy H. Crane, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. September 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 40 426. Willy Salkow Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Engros⸗ vertrieb von Woll⸗ und Wirkwaren. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Willy Salkow zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Dessentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 40 427. G. Rißmann & Sohn Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Der Gegenstand der Gesellschaft ist darauf gerichtet, innerhalb Groß Berlins und der näheren Umgebung Wohnhäuser mit neuzeitlicher Gestaltung und zweck⸗ mäßiger Ausstattung herzustellen, zu verwalten und zu verkaufen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Maurermeister Gotthold Rißmann, Berlin, Diplomingenieur Erich Riß⸗ mann, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Oktober 1927 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und ist von den Beschränkungen des § 181 BGB. entbunden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen uur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 379 Schlüterbrotfabrik Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Laut Beschluß vom 25. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die §§ 5, 6, 10. Abs. 1 und 2, 11 haben eine neue Fassung erhalten. § 12 ist aufgehoben. Vezüglich der Vertretung der Gesellschaft ist bestimmt, daß sie durch einen oder mehrere Geschäftsführer erfolgt. Bei Nr. 13 542 Ring⸗Verlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Hanns F. Frosch ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14 622 Norddeutscher Cement⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesell⸗ E1“ ist abgeändert: hinter § 16 ist ein § 16a eingefügt. Bei Nr. 16 254 „Rote Fahne“ Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindun mit § 1 der Verordnung vom 21. Ma 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Hugo Eberlein zu Berlin. Otto Franke und Rosi Wolffstein sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 20 800 Kunst⸗ steinfabrik und Marmorwerk Paul Schuffelhauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 28 532 Paul Kmnacke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Willi Henze ist erloschen. Bei Nr. 36 396 Emil Janike Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Münchenberger. Bei Nr. 38 223 „Logos“ Kultur⸗ und Spiel⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 20. 10. 1927 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Franz Dorsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Ernst Otto Schmidt, Berlin, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 38 282 Monopol Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Theodor Rojiczek ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 39 362 Urania, Apparate⸗ und Bildbandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: „Pharus“ Teppich Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan die Herstellung und der Vertrieb von deutschen Teppichen und ähnlichen Erzeugnissen. Laut Be⸗ schluß vom 21. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unter⸗ nehmens geändert. Berlin, den 26. Oktober 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [66047]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 40 428. Aev⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation, der Vertrieb und der Verleih von Filmen aller Art, auch die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Althoff in Berlin⸗ Schöneberg. Die Geenscha ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni und 21. Oktober 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch dieselben ge⸗ meinsam. Der Geschäftsführer Althoff ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nr. 40 429. Be⸗ kleidungshaus für Arbeiter, An⸗ gestellte und Beamte Berlins, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Einkauf von Waren aller Art und der Verkauf an Beamte, Angestellte und Arbeiter Berlins zu billigen Preisen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Julius Dienstag in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1927 abgeschlossen. Nr. 40 430. „Gazda Patent“ Fabrikations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗

trieb von Automobil⸗ und Motorrad⸗ bestand⸗ und Zubehörteilen, insbeson⸗ dere nach den Patenten des Ingenieurs Anton Gazda in Wien, und der Handel mit diesen Gegenständen, ferner der Betrieb aller Geschäfte, die geeignet sind, den vorbezeichneten Zweck der Ge⸗ sellschaft zu fördern. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Daniel von Dumreicher, Berlin, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Oktober 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in mit einem Prokuristen. Nr. 40 431. Globus Transportgeräte⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Fahrzeuggeräten sowie von Kleinhebezeugvorrichtungen und ähn⸗ lichen Artikeln sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. btamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Wunnike, Char⸗ lottenburg, Ingenieur Kurt Burkhardt, Neutempelhof. Die ist eine ep mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer Wunnike und Burk⸗ hardt haben jeder Alleinvertretungs⸗ befugnis. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Wunnike und Burkhardt das bis⸗ er unter der Firma Globus⸗ Transportgeräte⸗Fabrik Inhaber E. Wunnike zu Berlin betriebene ihnen gehörige Fabrikationsgeschäft nebst ämtlichem Zubehör mit den Aktiven und Passiven. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 7500 + 7500 = 15 000 Reichsmark festgesetzt. Zu Nr. 40 428 bis 40 431: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Beffenkli he Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9214 Eruta Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrische Reklame und Technische Apparate: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator 1- der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Ernst Calm in Berlin. Bei Nr. 10 112 Abflußrohr⸗Syndikat Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 500 RM auf 1650 RM erhöht. Laut Beschluß vom 8. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Kündigungsbestimmungen abgeändert. Bei Nr. 13 417 Cassel & Salomon Schuhwaren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 14 778 Grundstücksgesellschaft Agathe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung; bei Nr. 14 779 Grundstücks⸗ gesellschaft Hilde Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 14 780 Grundstücksgesellschaft Ger⸗ trud Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 10. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder Geschäftsführer Alleinvertretungs⸗ befugnis. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Heinz Berg, Berlin, bestellt. Bei Nr. 20 445 Herwa Import⸗ und Exportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hermann Theodor Heine ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 23 280 Aschaffenburgerstraße Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Karl Schittenhelm in Berlin⸗ Friedenau. Bei Nr. 35 109 Berliner Webwaren⸗ und Bekleidungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 38 152 Elektra⸗Staub⸗ sauger⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. No⸗ vember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Fräulein Martha Wagner ist nicht mehr Geschäftsführer, zum neuen Geschäfts⸗ führer ist Fabrikdirektor Eugen Otto, Berlin, bestellt. Letzterer ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Bei Nr. 39 082 „Eval“, Ein⸗ fuhr ausländischer Lebensmittel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Pohl ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fräulein Elfriede Pe⸗ trides in Charlottenburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mal 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 8278 Corona Farb⸗Werk G. m. b. H. Nr. 9168 Deutsche Kinetoplane ⸗Reklame G. m. b. H.

Berlin, den 26. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. [66050]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 935. Koffer⸗Schulze Paul Schulze, Berlin. Inhaber: Paul Schulze, Sattlermeister, Wannsee. Nr. 71 936 Franz Kuball, Stolp (Pomm.), mit Zweigniederlassung in

9 . .“

Blankenhain, Thür.

Berlin (Ortsteil Therpttenurgh unter der Firma Franz Kuball weig⸗ niederlassung Berlin. Inhaber: Franz Kuball, Ingenieur, Stolp (Pomm.) Dem Fritz Scherff, Berlin, ist mit Be⸗ schränkung 8 den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Berlin Prokura erteilt. Nr. 71 937. „Drogena“ Handels⸗ gesellschaft für Drogerie⸗Bedarfs⸗ Artikel Helbing & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin. 1““ aft seit 22. September 1927. er⸗ önlich haftender ööe ist der Kaufmann Walter Helbing, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Pro⸗ kura: Herbert Krause, Berlin. Bei Nr. 18 670 Franz Jos. Gfrörer, Berlin: Der Gesellschafter Fran . Gfrörer ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die verw. Kauffrau Elisabeth Gfrörer, geb. Heljferich, Berlin, in die Gesellschaft als persönli beftenh E“ ein⸗ getreten. Nr. 29 684 M. Forell & Co., Breslau, mit Zweigniederlassung Berlin: Dem Max Scholz, Breslau, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen Pir Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Nr. 42 871 C. L. Heinrich Nachfolger, Berlin: Inhaber jetzt: Friedrich Schmidt, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Fried⸗ rich Schmidt ist erloschen. Der Luise Milatz, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 69 311 Bunjes & Becker i. Liqut., Berlin: Die Liquidation ist beendet. ie Firma ist erloschen. Folgende esellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 55 738 „Helios⸗ achtwerk“ Stark & Co. Nr. 55 777 Klingner, Trendel & Co. Gelöscht: Nr. 40 100 Hans ymann Hauptvertreter für Groß⸗Berlin „Der Anker“ Gesellschaft für Lebens⸗ und Rentenversicherungen in Wien und Subdirektion der 6 Unfall⸗Vers.⸗A. G. in Köln. r. 44 555 Emil Janicke. Nr. 12 821 J. Kröger. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. 8 166051]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 1473 Hermann Bern⸗ hard, Berlin: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 1927. Der Kauf⸗ mann Julius Bernhard, Neukölln, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Prokura des Julius Bernhard ist erloschen. Nr. 28 156 Jahn & Westphal, Ber⸗ lin: Rudolf und Otto Jahn sind voll⸗ jährig geworden. Nr. 54 703 Hinz & Gundelach, Berlin: Hedwig Hinz, leb. Florin, ist nach Auflösung der Ge⸗ felkschoft Alleininhaberin der Firma ge⸗ worden. Demnächst ist die Firma er⸗ loschen. Nr. 69 482 Gellner und Cie. Kommanditgesellschaft in Liqui⸗ dation, Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 69 650 W. Kaiser & Co., Ber⸗ lin: Dem Arthur Kinnemann, Berlin⸗ Pankow, ist Prokurg erteilt. Gelöscht: Nr. 50 486 Gala⸗Film Wollstein & Co. Nr. 56 180 Emma Haymann. Nr. 62 798 Gustav Haack. Nr. 63 776 Markus Adler & Cv. Nr. 65 385 Robert Franke.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Beuthen, O. S. [66056]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 94 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma „Rawack & Grünfeld Aktiengesell⸗ schaft“ in Charlottenburg mit Zweig⸗ niederlassung in Beuthen, O. S., ein⸗ Dem Otto Uhrlandt in Berlin st Prokura erteilt. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 28. Oktober 1927.

Beuthen, O.S. [66057] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1992 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Ostdeutsche Bijou⸗ terie⸗Großhandlung Friedrich Stie⸗ bel u. Karl Kriwarzek“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Ge⸗ . sind die Kaufleute Friedrich Stiebel und Karl Kriwaczek in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1926 begonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 29. Oktober 1927.

[66052] Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 410 des Handelsregisters für die offene Han lsgrfeh lof ebr. Lehmann mit dem Sitze in Oberneukirch (Lausitz) ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Kofferfabrik Neukirch Gebr. Lehmann und hat ihren Sitz in Neukirch (Lausitz). Amtsgericht Bischofswerda, am 28. Oktober 1927.

66053] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 210 ist heute eingetragen worden: Firma Ebert u. Meincke in Bad Berka a. Ilm und als deren Inhaber der Apotheker Paul Reinicke in Bad Berka. Die Firma hatte ihre Niederlassung bisher in Kreuzburg a. W. Blankenhain, den 18. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Bocholt. [66054]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 438 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma H. Freesmann & Söhne, Dingden, eingetragen. Gesell⸗ schafter sind: Hermann Freesmann,

Bernhard Freesmann, Franz Frees⸗

mann, Kaufleute zu Dingden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Bernhard Freesmann berechtigt. Bocholt, den 27. Oktober 1927. 8 Das Amtsgericht.

Bremen. [66058

(Nr. 86.) In das Handelsregister i eingetragen: 1—

Am 25. Oktober 1927.

Focke⸗Wulf Flugzeugbau Aktien⸗ Gesellschaft, Bremen: Das Vorstands⸗ mitglied Direktor Georg Wulf ist am 30. September 1927 verstorben. Kom⸗ merzienrat Johann Konrad Albert. Mackensen in Bremen ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Aktiengesellschaft für Bodenver⸗ wertung, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 20. September 1927 ist der § 19 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags gemäß [52] abgeändert worden.

Aug. Knoche Nachf., Bremen: Das Geschäft ist auf die EChefrau des Kauf⸗ manns Herm. Ludw. Wilh. Wiesing, Marie geb. Schnur, in Bremen über⸗ tragen. Diese führt es unter unver⸗ änderter Firma fort. Die Haftung der Erwerberin für die im Betrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der aus⸗ stehenden Forderungen auf die Er⸗ werberin ist ausgeschlossen.

Friedrich Lüthke, Bremen: Die Prokuren von G. W. Engel und A. F. H. Bohnenkamp sind erloschen.

Rieger & Smith, Bremen: Die Gesamtprokura von F. Jürgens und W. Koch ist erloschen.

Gebrüder iederlein, Bremen: Der Kaufmann Theodor Wilhelm Peppler in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 21. Oktober 1927 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.

Kegeler, Bürger & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist am 23. April 1923 aufgelöst. Seitdem führte H. Kegeler das Geschäft unter gleicher Firma fort. Die Firma ist erloschen.

Gustav Friedrichs, Bremen: An Ernst Friedrichs ist Prokura erteilt.

Hermann Schorling, Vegesack: Die Firma ist erloschen.

Wilhelm Müller Radiogroßhand⸗ lung, Bremen: Johanne Emma Garde in Bremen hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt es seit dem 22. Oktober 1927 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.

. F. Dunkake & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. Oktober 1927. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Johann Fried⸗ rich Dunkake und Friedrich Carl Bohle. Geschäftszweig: Betrieb von Handels⸗ geschäften in der Schiffahrtsbranche⸗ Heinrichstraße 16.

Johannes Moll, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Moll in Bremen. An Ehrhard Emil Alexander Moll und Ernst Fensterbusch ist Pro⸗ kura erteilt. Geschäftszweig: Handel mit Molkereiprodukten. Hemmstr. 39.

Wilhelm F. Nienstädt, Bremen. Inhaber ist der Geld⸗ und Häusermakler Wilhelm Friedrich Nienstädt in Bremen. Geschäftszweig: Geld⸗, Hypotheken⸗, Haus⸗ und Grundstücksmakler⸗ sowie Finanzierungsgeschäft. Bornstr. 75.

Hans A. Feuß & Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1927. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Hans Heinrich August Feuß und Heinrich Tasto. Geschäftszweig: Tabatwaren en gros und en detail. Brückenstr. 25.

A. J. Köchert & Co., Bremen: Otto Krech ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Oskar Rodolfo Köhncke jun. in Bremen als solcher eingetreten. Gleich⸗ zeitig sind zwei Kommanditisten aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ein⸗ getreten.

Amtsgericht Bremen.

Calw. [66059] Im Handelsregister wurde am 28. Okt. 1927 die offene Handelsgesell⸗ schaft V. Zahn u. Co. in Calw gelöscht. Württ. Amtsgericht Calw.

Cöpenick. 1 [66060] Bei der im Handelsregister A unter

Nr. 757 eingetragenen Firma Hermann

J. Hoffmeister ge Co., Schöneiche i. M.

ist heute eingetragen: Die Gesellschaft

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Cöpenick, 18. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Cöthen, Anhalt. [66063] Unter Nr. 317 Abt. A des Handel!s⸗ registers ist bei der Firma „A. & W. Allendorff in Schönebeck mit einer Zweigniederlassung in Klepzig bei TCöthen“ folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Cöthen⸗Klepzig ist aufgehoben. Cöthen, den 27. Oktober 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5. 8 Cöthen, Anhalt. [66061] Unter Nr. 52 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Gemein⸗ nützige Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft für die Stadt Cöthen mit beschränkter Haftung“ in Cöthen folgendes einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. 1 Cöthen, den 27. Oktober 1927.

Anhaltisches Amtsgericht. 5. v11“

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage

ruue nemn

schen R

eichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Donnerstag, den 3. November

BI

Befriftete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregister.

[66110]

1. Karl Albicker, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 24. 10. 1927.

2. Hch. Ratzel, Graben: Die Firma ist erloschen. 26. 10. 1927.

3. Textilzentrale für das Handwerk, Johann Weick, Karlsruhe. Einzelkauf⸗ mann: Johann Weick, Schneidermeister, Karlsruhe. (Douglasstr. 24.) 26. 10. 1927.

4. Frau Frieda Kamphues, Karls⸗ ruhe. Einzelkaufmann: Frau 15⸗ Kamphues, geb. Bruschwiler, arls⸗ ruhe. (Handel von Juwelen, Gold⸗ und Silberwaren und Uhren. Kaiser⸗

Die

straße 174.) 26. 10. 1927.

5. Weiß & Bitzer, Karlsruhe: Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ee hafter David Bitzer ist alleiniger Inhaber der Firma. 27. 10. 1927.

6. UInr Mahler, Karlsruhe: Die Firma ist erlo 28. 10. 1927.

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge.

en. Badisches Nenseeh. Karlsruhe.

Karisruhe, Baden. [66111] 1““

1. Koch & Krenkler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe (Erb⸗ prinzenstr. 31). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Verkauf der Erzeugnisse der Nortis⸗Apparate⸗Bau A.⸗G., Vilters, Schweiz, für Deutschland. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen eö“ in jeder Rechtsform zu beteiligen, solche zu erwerben oder deren Set ee he . übernehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Otto Koch, Karlsruhe, Karl Krenkler, Kaufmann, Stuttgart⸗Cannstatt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1927 fest⸗ estellt und am 24. Oktober 1927 in

5 (Stammeinlage) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Der

esellschafter tto Koch, Kaufmann, Karlsruhe, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 10 000 RM. in die Gesellschaft ein sein unter Nr. 938 237 eingetragenes Gebrauchs⸗ muster betr. Trockenfeuerlöscher in Form einer Handgranate sowie seinen übertragbaren Generalvertretungsver⸗ trag bzw. die ihm daraus zustehenden Rechte der Nortis⸗Apparate⸗Bau A.⸗G. vom 5. April 1927 und die bereits ge⸗ Fesetene Vertreterorganisation, deren Wert auf 10 000 RM segeirgt ist. Die ö Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 24. 10. 1927.

2. „Hochtief“ Aktiengesellschaft Hoch⸗ und Tiefbauten, vorm. Essen, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe: Dem Theodor Ströh, Essen, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. 26. 10. 1927.

3. Badische Bau⸗ und Bodenbank Zweigniederlassung der Deutschen Bau⸗ uUnd Bodenbank Aktiengesellschaft Karls⸗ ruhe, Hauptsitz Berlin: Dr. Adolf Friedrichs, Regierungsrat, Berlin, ist

ss Vorstandsmitglied bestellt. 26. 10. 927. t

4. Confektionshaus Hirschen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hajtung, Stutt⸗ art, mit einer Zweignies ereaüfung in

arlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Alfred Hirschen ist beendet. 29. 10. 1927.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kehl. [66112] Handelsregister. Firma Fr. Grindler, E1“ Aktiengesellschaft in Freistett: In der Generalversammlung vom 27. August 1927 wurde die Herab⸗ sebung des Grundkapitals auf 50 000 Reichsmark und die Wiedererhöhung bis zu 110 000 RM beschlossen. Kehl, 27. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht. Königsbrück. [66114 Im Handelsregister heute au Blatt 157, betreffend die Firma Königsbrücker Kleiderhaus mit be⸗ schränkter Haftung in Königsbrück, eingetragen worden: Die Liqnidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.* Amtsgericht Königsbrück, 22. September 1927.

für Gebr.

ist

Konstanz. Handelsregister. [66116] A Band V O.⸗Z. 128: Rudolf Bayer, Femiloh Fabrik in Konstanz. Inhaber ist Rudolf Bayer, Fabrikant in Berlin. Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Großhandel chemisch⸗phar⸗ mazeutischer Präparate. 17. 10. 1927. A Band III O.⸗Z. 163, Johann Huber, Wein⸗Einkaufsgeschäft, Reichenau: Die Firma ist erloschen. 20. 10. 1927. & Band IV O.⸗Z. 96, Industrie⸗ e Müller u. Gut in Konstanz: jie Firma ist erloschen. 20. 10. 1927. A Band IV O.⸗Z. 116, Gustav Weber, Cigarrenfabrik in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 20. 10. 1927. A Band V O.⸗Z. 104, Bücherstube am See Willy Küsters & Fritz

11“

Scheffelt

in Konstanz: Willy Küsters ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter uas⸗ geschieden; die offene Handelsgesellschaft ist dadurch mit Wirkung vom 15. Sept. 1927 aufgelöst. Die Firma wurde ge⸗ ändert in: Bücherstube am See, Fritz Scheffelt. 21. 9. 1927.

Band IV O.⸗Z. 101, Alfred Mayer, vorm H. Pawlicki, Konstanz: Die Firma ist erloschen. 22. 10. 1927.

A Band V O.⸗Z. 15, Konstanzer Tablett Manufaktur W. Thran & Cie., Konstanz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 28. 10. 1927.

A Band V O.⸗Z. 95, Max Ribler, Immobilien⸗ und Geldvermittlungen und Versicherungen in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 28. 10. 1927.

Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz. Kreuzburg, O. S. [66117] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Kreuzburger Seifenfabrik F. Kosmala in Kreuzburg,

. S., eingetragen, daß das Geschäft durch Erbgang auf die verwitwete Pe8 mann Magdalena Kosmagla, geb. Kabitz, und deren minderjährige Kinder Rosemarie und Brigitte Kosmala, sämtlich in Kreuzburg, O. S., in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft übergegangen ist; die Firma bleibt unverändert.

Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 20. September 1927.

Krossen, Oder. [66118] In 1 sehae Handelsregister A ist bei Nr. 169 heute der Uebergang der Firma „Alfred Stein, Crossen a. O.“, f Frau Clara Stein, geb. Bölicke, in Krossen a. O. eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Frau Clara Stein ausgeschlossen. b Krossen a. O., den 25. Oktober 1927. Amtsgericht.

auf

Langenberg, Rheinl.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 42 vermerkten Firma Wilhelm Köllmann Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Lofhtng in Langenberg⸗Rheinland, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Juni bezw. 20. Ok⸗ tober 1927 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Die Gesellschaft ist befugt, alle die⸗ jenigen Maßnahmen zu treffen, die sie zur Förderung ihrer Ziele für geeignet oder angemessen erachtet. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlungen vom 27. Juni und 20. Oktober 1927 neu gefaßt.

Langenberg, Rhld., den 26. Okt. 1927.

Amtsgericht.

[66119]

[66120]

Leipzig. ist heute ein⸗

In das Handelsregister getragen worden:

1. auf Blatt 1, hetr. die Firma Friedr. Ad. Coppius in Leipzig: Erika Coppius hat die Volljährigkeit erlangt. Sie führt infolge Verehe⸗ lichung den Familiennamen Simon und hat ihren Wohnsitz in Frankfurt a. M. Die ungeteilte Erbengemein⸗ schaft ist aufgelöst. Ottilie Lina Hedwig Langenstein verw. gew. Coppius, geb. Wenzel, in Leipzig, Werner Siegmund Coppius in Leipzig und Erika Simon, geb. Coppius, in Frankfurt a. M. sind persönlich haftende Gesellschafter. Erika Simon, geb. Coppius, ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

2. auf Blatt 15 025, betr. die Firma Deutsche Flugzeug⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Kurt Herrmann ist als Liqui⸗ dator ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt Direktor Heinrich Hofmann in Leipzig.

3. auf Blatt 18 646, betr. die Firma Holz⸗Handels⸗ & Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft * auf⸗ gelöst. Franz Gottschall ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Kaufmann Franz Gottschall und der kaufm. Sach⸗ verständige Paul Schicktansky, beide in Leipzig.

4. auf Blatt 21 944, betr. die Firma Deutsche Tuche, Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura von Eugen Rex und Stephan Odenkirchen ist er⸗ loschen.

5. auf Blatt 24 000, betr. die Firma Paul Ditisheim Solvil⸗Uhren Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura von Louis Arthur Priemer ist erloschen. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Louis Arthur Priemer in Leipzig.

6. auf Blatt 25 141, betr. die Firma Karl E. Dietrich, Gesellschaft für draht⸗ lose Telefonie mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. September 1927 im § 1 abgeändert worden. Albert Böhme

ist Inhaber.

bestellt die

kanntmachungen

befugnis des

ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Schmidt in Erlangen bestellt. Die Firma lautet künftig: Radio⸗In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Erlangen⸗Leipzig.

7. auf Blatt 25 334 die Firma Max Eulitz in Leipzig (Pölitzstr. 4). Der Handelsvertreter Max Eulitz in Leipzig (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: in Textil⸗ waren.)

8. auf den Blättern 21 471 und 18 581, betr. die Firmen „Decor“ Kunstgewerbe⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Friedrich Willy Florstedt, beide Leipzig: Die Firma ist erloschen.

9. auf Blatt 17 119, betr. die Firma Bedarfsartikel⸗Versandhaus Clara Kerst in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

10. auf Blatt 8048, betr. die Firma C. F. Döring in Leipzig: In die Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Ernst Con⸗ rad Zadow in Leipzig eingetreten.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 28. Oktober 1927.

Handelsvertretung

in

Leipzig. [66121]

Au Bkant 25 335 des Handelsregisters ist heute die Firma Protos⸗Apparate⸗ Vertrieb Gustav Schmidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig (Promenadenstr. 13) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September 1927 abgeschlossen und

am 24. Oktober 1927 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von elektrischen Hausgeräten, insbesondere der sogenannten Protos⸗ Apparate. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem vertreten. Ln Seschätte führeg ind

aufleute Gustav Schmidt

und Carl Hauer, beide in Leipzig. Hier⸗

zu wird noch bel4 698 Die Be⸗ der esellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 28. Oktober 1927.

Luckenwalde. 8 166122] In unser Handelsregister A ist heute

bei der unter Nr. 143 eingetragenen

Firma „Julius Emisch“ in Luckenwalde vermerkt worden: Dem Direktor Hans Schmidt in Luckenwalde ist Prokura erteilt. Amtsgericht Luckenwalde, 25. Oktober 1927.

25.

Lützen. [66123]

In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Gewerkschaft Kreuz⸗ bruch IV Peißen, Prov. Sachsen, ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des abberufenen Repräsentanten ein drei⸗ gliedriger Grubenvorstand, bestehend aus: 1. Dr. Ernst Kohler, Bergmeister a. D., München, 2. Geheimrat Hermann Brauns, Weimar, 3. Bergwerksdirektor

Otto Stutzer, Meuselwitz, getreten ist

mit der Maßgabe, daß je zwei Mit⸗ lieder des Grubenvorstands gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gewerk⸗ schaft befugt sind. Lützen, den 25. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Magdeburg.

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei der Firma Victoria⸗Sportplatz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 306 der Ab⸗ teilung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1927 ist das Stammkapital um 27 500 Reichsmark erhöht. Es be⸗ trägt jetzt 60 000 Reichsmark. Durch gleichen Gesellschafterbeschluß sind die §§ 3 (Stammkapital) und 13 (Beschluß⸗ fassung der Gesellschafterversammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert. Der Kaufmann Paul Blaeß in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bücaß Albert

[66124]

ist heute

Reinhold ist nicht mehr Geschäftsführer. Ferner wird veröffentlicht, daß die atzungsänderungsbeschlüsse vom 11. 1. 1921 am 25. 4. 1921, vom 18. 2. und 10. 4. 1924 am 6. 5. 1924, vom 29. 10. 1925 am 11. 12. 1925 eingetragen sind.

2. bei der Firma Möller & Schulze z haft in Magdeburg unter Nr. 818 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Karl Möller ist beendet. Der Diplomingenieur Curt Schulze in I eg ist zum Vor⸗ standsmitglied rhtelt. Ferner wird veröffentlicht, daß die Satzungsände⸗ rungsbeschlüsse vom 18. Januar 1923 am 24. Januar 1923, vom 26. August 1924 am 3. Dezember 1924 einge⸗ tragen sind.

3. bei der Firma Elbe Annoncen⸗ Expedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1220 der Abteilung B: Die Vertretungs⸗ bisherigen Liquidators

Oswald Krauß ist beendet. Der mann Willy Döbel in Magdeburg ist zum Liquidator bestellt.

4. bei der Firma Otto Kniese in Magdeburg unter Nr. 219 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt die Witwe Kniese, geb. Bartels, in Magde⸗ urg.

5. bei der Firma Johann Paustian in Magdeburg unter Nr. 2854 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 29. Oktober 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [66127] 1“ a) Vom 28. Oktober 1927: Lloydreisebüro mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Dem Heinrich Buchtmann in Mannhein ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma 6 ist. Rhein⸗Hansa Transport sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der —oJ1““ vom 24. Oktober 1927 in § 2 Satz geändert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Ausführung von Speditionsgeschäften aller Art und von mit der Spedition zusammenhängenden Kommissionsgeschäften. b) Vom 29. Oktober 1927: Theodor Stemmer, Mannheim. Zweig⸗ niederlassung Sitz: Darmstadt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Persönlich L- tende Gesellschafter sind: Theodor temmer und Hermann Stemmer, beide Kaufleute, Darmstadt. Metzger & Kerner in Licgquidation, Mannheim: Der Gesellschafter und Liquidator Kaufmann Johann Kerner in Mannheim ist durch Tod aus⸗ geschieden; an dessen Stelle ist sein Sohn Kaufmann Georg Kerner in Mannheim als Gesellschafter und Liqui⸗ dator eingetreten. Er ist allein zur Vertretung der in Liquidation befind⸗ 8 Gesellschaft berechtigt. G Richard Julius Kaufmann, Mann⸗ heim: Der bisherigen Gesamtprokuristin Elly Koch in Mannheim ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Prokura des Richard Hört ist erloschen. . Die Firma ist erloschen. Heinrich Ulbing, Amtsgericht Mannheim, F.⸗G. 4.

Heinrich Grünhut, Mannheim: ic Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Mettmann. [66138] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 53 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft Fr. Bur⸗ berg & Co. mit dem Sitze in Mett⸗ mann nachgetragen worden: Der Kauf⸗ mann Franz Theodor Rasing in Mett⸗ mann ist zum stellvertretenden Vor⸗ stansmitglied bestellt mit der Be⸗ rechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Mettmann, den 7. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. In das Handelsregister Abt. A Nr. 701 ist am 25. Oktober 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heper & Mendel in Liquidation in Minden folgendes eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Emil Mendel ist der Kaufmann Adolf Wember in Minden auf Grund der einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts Minden vom 13. Juli 1927 zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Minden i. W. Münster, Westf. [66141] Im Handelsregister B Nr. 484 ist S die Firma „Ferdinand Theissing Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ u Münster i. W.“ ein⸗ getragen. egenstand des Unter⸗ nehmens ist die Buchdruckerei, ins⸗ besondere Fortbetrieb des in Münster i. W. unter der Firma Ferdinand Theissing Verlagsbuchhandlung, Buch⸗ druckerei und Antiquariat, betriebenen Buchdruckereibetriebes. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Ferdinand Theissing zu Münster i. W. und Dr. Ignatz Lünenborg in Burgsteinfurt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1927 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch jeden der beiden Geschäftsführer. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Mitgesellschafter Kaufmann Ferdinand Theissing bringt als Sachlage ein Druckereimaschinen und Vorräte zum Anrechnungswert von 10 000 Reichsmark, womit seine Stamm⸗ einlage in gleicher Höhe geleistet ist. Ferner ist im HKandelsregister A Nr. 1569 bei der Einzelfirma ‚Fer⸗ dinand Theissing Verlagsbuchhandlung, Buchdruckerei und Antiquariat in Münster i. W.“, heute eingetragen, daß die Firma geändert ist in „Ferdina Theissing Verlagsbuchhandlun und Antiquariat in Münster i. W. Münster i. W., den 25. Oktober 1927.

ter Haftung

Neustadt, Sachsen, [66142] Auf Blatt 270 des hiesigen Handels⸗ ist heute die Firma Spessarter Perlindustrie vorm. Schachner Co. Inh. Johannes Scheinert mit dem Sitze in . i. Sa. und als deren In⸗ aber der Kaufmann Krust Wilhelm Johannes Scheinert in Neustadt i. Sa. eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Perlenartikeln aller Art. Amtsgericht Neustadt, Sachsen,

am 28. Oktober 1927.

Offenburg, Baden. 8 Handelsregistereintrag Abt. A Band O.⸗Z. 104, Firma Wilh. Hamm Orten⸗ auer Weinversandgeschäft in ell⸗ Weierbach: Die wird von Amts wegen gelöscht. ⸗Z. 317, Firma Boos & Hahn Plakatfabrik⸗Emaillierwerk in Ortenberg: Kaufmann Karl Zerrer in ist Einzelprokura erteilt. Abt. B Band 1 O.⸗Z. 5, Vinzentuis⸗ verein Aktiengesellschaft in Offenburg: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juni 1923 wurde § 26 des Statuts (Auflösung der -,. geändert. O.⸗Z. 36, Firma Marga Ma⸗ schinen. u. Apparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Offenburg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. ie Firma erloschen. O.⸗Z. 65, Firma Oberrheinische Dampf⸗ säge⸗ u. Hobelwerke A. G. in 9 burg: Durch Beschluß der Generalver⸗ vom 11. Juni 1927 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗

jahr) geändert. Offenburg, den 26. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht.

OppeHin. 166144 in unser Handelsregister Abt. B i

heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma C. O. Foerster, Fabrik für Eisen⸗ onstruktion, Behälterbau, . und Bauschlosserei, G. m. b. H. in Oppeln, eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ ührer Konrad Otto 11 ist ge⸗ torben; an seiner Stelle ist die Witwe rrau Helene Foerster, geb. Drieschner, in Oppeln zur Geschäftsführerin bestellt. Amtsgericht Oppeln, 27. Oktober 1927.

Patschkanu. 3 [66145

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 138 die Firma Kronen⸗ Drogerie Franz Barndt, Patschkau, und als deren drg. Drogist Franz Barndt in Patschkau emeresseh worden. Amtsgericht Patschkau, 27. Oktober 1927. Pillkallen. 661461 In unser ö A ist unter Nr. 424 die Firma Ernst Wengel Dampf⸗ molkerei in Schillehnen und als deren Inhaber der Meiereibesitzer Ernst Wengel in Schillehnen eingetragen worden.

Pillkallen, den 15. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Pirmasens. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung: Firma Anna Nikola, Schuhfabrik, Pirmasens. In⸗ haberin: Anna Nikola, geb. Hermann, Ehefrau von Jakob, ebenda. 2. 8 a) Firma Jakob Nikola jun., Schuh⸗ fabrik, Pirmasens. p) Firma Friedrich Sommer, Tabak⸗ warengroßhandlung in Pirmasens. Pirmasens, den 28. Oktober 1927. Amtsgericht.

[66147]

Plauen, Vogtl. 3 [66148]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Heyde & Keidel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen, Nr. 3696: Der Geschäftsführer Carl Kowalewsky ist ausgeschieden. 1

b) auf dem Blatte der Firma A. H. Steudel & Co. in Plauen, Nr. 4184: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 1

e) auf dem Blatte der Firma F. A. Hempel in Plauen, Nr. 184: Die Pro⸗ kura des Louis Hermann Schmidt ist erloschen.

d) auf dem Blatte der Firma Ge⸗ brüder Leupold in Plauen, Nr. 450: Marie Hedwig verw. Leupold, geb. Schiebler, in Plauen ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

e) auf dem Blatte der Firma Ernst Mörgeli in Plauen, Nr. 4544: Klara Marie verehel. Mörgeli, geb. Zierold in Plauen ist in das Handelsgeschä eingetreten; die Gesellschaft hat am 30. Januar 1927 begonnen. Amtsgericht Plauen, 29. Oktober 1927.

Priebus. 1 I Im Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute die Firma Bruno Steffen, arussellfabrik zu Priebus, und als deren Inhaber der Karussellfabrikan Bruno Steffen in Priebus eingetragen worden.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht Priebu