1927 / 258 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Rathenow. [66150] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 474 ist bei der Firma Kelb und Mewes in Rathenow folgendes ein⸗ getragen worden:

Der bisherige böS. Friedrich Kelb ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

Rathenow, den 25. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Rathenow. [66151] In unser Handelsregister ist unter Abt. A Nr. 760 bei der Firma Willi Butz & Co., Rathenow folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 26. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Recklinghausen. [66152] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 548 einge⸗ tragenen Firma Manufakturwaren⸗ Versandhaus Max Mischkowski, Recklinghausen, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 25. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 66153] In unser Handelsregister B ist am 24. Oktober 1927 bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Reichenbach in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden: a) Bank⸗ direktor Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt, b) Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach, Schles. 66154] In unserem Handelsregister Abt. A ist am 25. 10. 1927 bei der unter Nr. 71. eingetragenen Firma Paul Matzner in Oberlangenbielau eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Willy Matzner in Langenbielau. Amtsgericht Reichenbach i. Schl. Reichenbach, Schles. 66155] In unser Handelsregister Abt. A ist am 25. 10. 1927 unter Nr. 549 die Firma August Splittgerber in Reichen⸗ bach i. Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann August Splittgerber in Reichenbach i. Schl. eingetragen worden. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reppen. 1 [66156] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 70, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft „Graf von Haslingen & Co., mechanisches Tonwerk, Reichenwalde“ ist heute folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist von Amts wegen gelöscht worden.

Reppen, den 21. Oktober 1927.

Amtsgericht. 5 Reutlingen. [66157

Handelsregistereintragungen, Einzel⸗ firmenregister, vom 29. 10. 1927 zu den Firmen Adolf Mayer, Hauptnieder⸗ lassung Oberhausen, und Gottlieb Weimer, Hauptniederlassung Wann⸗ weil, je: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen. Rheine, Westf. [66158]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Rheiner Baustoff⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Rheine folgendes einge⸗ tragen: Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Robert Ditmer, Wilhelm Hohns und Dr. Edwin Meister sind abberufen und an deren Stelle ist der Bank⸗ direktor Adolf Kerkhoff zu Rheine zum alleinigen Vorstand bestellt. 8

Rheine, den 25. Oktober 1927.

Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. [66159]

In das Handelsregister A Nr. 24, Firma C. Rothfuchs in Bebra, ist heuter eingetragen worden:

Die Witwe des Kaufmanns Karl Rothfuchs, Elise geb. Rosenstock, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seit dem 1. Januar 1927 ist der Kaufmann Fe sris Wilhelm (genannt Fritz) Becker in die Gesellschaft eingetreten.

Rotenburg ag. F., 27, Oktober 1927.

Amtsgericht.

Sückingen. [66160]

Handelsregistereintrag von heute zur Firma H. Weber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Binzgen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.

Säckingen, den 28. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Schömberg. [66163] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 3 (Albendorfer gemeinnützige Bau⸗ und Siedlunasgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Albendorf, Bezirk iegnitz) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist gemäß §§ 1, 2 V.⸗O. vom 21. 5. 1926 (-GBl. I S. 248), 142, 143 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Schömberg i. Schl., 12. Oktober 1927. Schömberg. b [66164] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 7 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Albendorfer Trans⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung) folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist gemäß §8 1, 2 vom 21. 5. 1926 1 §§ 142, 143 F.⸗G.⸗G. von Amts gelöscht.

Amtsgericht Schömberg i. Schl., 12. Oktober 1927.

Schönau, Katzbach. [66162]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 die Firma Kipp⸗ Ordner⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Schönau in Schlesien eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die Herstellung und der Vertrieb von Büro⸗ bedarfsartikeln, speziell Aktenordnern und Aktenheftern, insbesondere der Fortbetrieb des zu Schönau unter der Firma Kipp⸗Ordner⸗Werk bestehenden, bisher dem Herrn Beuchel allein gehörenden Geschäfts, b) die gewerbliche Verwertung der von Herrn Beuchel unter seinem Namen oder unter dem Namen des Kipp⸗Ordner⸗Werkes an⸗ gemeldeten, ihm jetzt oder in Zukunft erteilten oder sonst von ihm verwandten Patente und sonstigen Schutzrechte, c) der Erwerb und die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen oder den Zwecken der Gesellschaft dienenden Unternehmungen in jeder Rechtsform, d) die Vertretung für gleichartigen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 230 000 Reichsmark. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Beuchel das von ihm unter der Firma Kipp⸗Ordner⸗Werk betriebene Geschäft nebst Zubehör, insbesondere das von ihm in Berlin unterhaltene Verkaufs⸗ büro nebst Inventar, mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 30. Sep⸗ tember 1927 im Gesamtwert von 87 000 Reichsmark in die Gesellschaft ein der⸗ gestalt, daß das Geschäft vom 1. Ok⸗ tober 1927 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Franz Beuchel von hier. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Amtsgericht Schönau (Katzbach), 28. Oktober 1927. Schönlanke. [66161] In das Handelsregister A Nr. 114 ist bei der Firma Hermann Haase in Schönlanke heute folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Schönlanke, den 10. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [66165]

Im Handelsregister sind heute folgende Sebnitzer Firmen gelöscht worden: Franz Oesterwitz (Blatt 103); Friedr. Wehner jun. (Blatt 107); Adolf Liebig (Blatt 209); Fran Hesse Nachf. Inh. Bruno Ko (Blatt 469); Georg Gnauck (Blatt 616); Dietzel & Co. (Blatt 665). Amtsgericht Sebnitz, 28. Oktober 1927. Spandau. [66166]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 709 bei der Firma Brinn & Janowski, Spandau, folgendes eingetragen worden: Julius Brinn und Julius Janowski sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Josef Majerowicz und die Frau Necha Majerowicz, geb. Mintz⸗ macher, beide in Berlin, in die Geselk⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Josef Majerowiez allein berechtigt.

Spandau, den 26. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stettin. [66168] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 734 (Firma „Bolma“ Heringshandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. September 1927 ist der Haupt⸗ sitz der Gesellschaft nach Stettin ver⸗ legt. Die bisherige Zweigniederlassung in Stettin ist Hauptniederlassung ge⸗ worden. Der Gesellschaftsvertrag ist bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Amtsgericht Stettin, 25. Oktober 1927.

Stettin. [66167] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 987 eingetragen: „Gema“ Gesellschaft elektrischer Maschinen und Apparate mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Filiale Stettin“ zu Stettin (Hauptsitz in Berlin). Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die An⸗ fertigung und der Vertrieb elektrischer Maschinen und Apparate sowie aller damit verbundenen einschlägigen Ge⸗ schäfte. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Filialen im In⸗ und Auslande zu ervichten und sich an gleichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Paul Kwiatkowski in Berlin⸗ Reinickendorf und der Kaufmann Felix Kaufmann in Nürnberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. Januar 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger. mtsgericht Stettin, 26. Oktober 1927.

Straubing. Handelsregister. [66169] Neueintrag. Straubing. Mehlhändler in Straubing. Straubing, 28. Oktober 1927. Amtsgericht Registergericht.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 258. die Maschinen⸗ und Autoreparaturwerkstätten, landwirtschaftlicher Maschinen und Ge⸗ räte Theodor Mania, Stuhm, und als deren Inhaber Fabrikbesitzer Theodor Mania in Stuhm eingetragen. Amtsgericht Stuhm, 26. Oktober 1927.

Thal-Heiligenstein. In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 67 ein⸗ getragenen Firma H. Berthold Schlot⸗ hauer in Ruhla eingetragen worden: Inhaber ist die Witwe Klara Minna Schlothauer, Heß, in Ruhla. Dem Fabrikanten Otto Albert Schlothauer in Ruhla ist Pro⸗ kura erteilt worden. Thal⸗Heiligenstein, 25. Thüringisches Amtsgericht.

Oktober 1927.

Treuen.

Handelsregister bei der Firma „Frederik Mühlwand eingetragen worden: Die Firma lautet „Kammgarnspinnerei wand Frederik W. Hulshoff Pol“. Amtsgericht Treuen, 27. Oktober 1927.

In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen:

Am 17. 10. 1927 unter Nr. 285 die Firma Westdeutsche Bühne Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Trier. Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung von volksbildne⸗ rischen Theateraufführungen und der Betvieb aller damit zusammenhängenden schaftsvertrag ist am 23. August 1927 Stammkapital beträgt 20 000 RM. ist Eugen Hollerbach in s ist ein Verwaltungsrat ge⸗ bildet, dessen Vorsitzender die Gesellschaft von Rechtsgeschäften mit dem Geschäftsführer vertritt. schäftsjahr läuft jeweils vom 1. August bis 31. Juli jeden Jahres. Geschäftsjahr

chäftsführer

bei Abschlu

mit der Ein⸗ tragung der Gesellschaft in das Handels⸗ register und endigt am 31. Die Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen Reichsan

Am 22. 10. 1927 unter Nr. 88. Gemeinnützige Aktiengesellschaft in Trier: messungsingenieur Heinrich Kamp zu Vorstands⸗

Gesell chaft

mitglied bestellt.

Am 22. 10. 1927 unter Nr. 88 bei der Firma Deutsche Bank Filiale Zweigniederlassung der Deutschen Bank Aktiengesellschaft t aus dem Vorstand aus⸗ G Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Jakob Berne zu Berlin, Otto S zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Fritz ind zu weiteren stellvertreten standsmitgliedern bestellt. beamten Ewald Reverchon in Trier ist die Deutsche Bank Prokura erteilt mit der M. derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied der Ge⸗ sellschaft die Filiale Trier, zu zeichnen.

Amtsgericht, 7 a, Trier.

intermantel

Dem Bank⸗

aßgabe, daß

Tübingen. Im Handelsregister ist eingetragen

a) Register für Einzelfirmen: 26. Oktober 1927 die Strumpfwarenfabrik Häberlen vormals Schnaith & Spieth, Häberlen, Kaufmann in Tübingen.

b) Register für Gesellschaftsfirmen:

Am 18. Oktober 1927 bei der Firma P. Stilz & Sohn in Tübingen: Gesellschaft befindet Liquidatoren schafter Pauline Stilz, Witwe in Sins⸗ heim, und Reinhold Stilz, Fabrikant,

m 19. Oktober 1927 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Tübingen in ssor a. D. Carl in Berlin ist aus dem Vor⸗ Die Bankdirektoren agen zu Berlin⸗Li Berne zu Berlin, Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Fritz Wintermantel weiteren stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Am 25. Oktober 1927 bei der Firma Carl Schirm & Co. von Reutlingen, offene Handelsgesellschaft in Kirchen⸗ Gesamtprokura der Kaufleute Georg Reiff und Friedrich in Kirchentellinsfurt ist er⸗ An Stelle des am 30. Sep⸗ tember 1927 verstorbenen Gesellschafters Karl Schirm sind dessen Erben getreten, nämlich die Witwe Auguste Schirm, geb. Burkhardt, in Reutlingen, die Tochter Herta Holzach, geb. Schirm, Ehefrau des Heinrich Holza die Tochter Gertrue geb. Schirm, Ehefrau des Fabrikanten rämer in Reutlingen. Vertretung der Gesellschaft sind diese Erben ausgeschlossen. gktober 1927 die Firma Carl Gesellschaft

ich in Liquidation.

Gerichtsasse Michalowst stand ausge

felde, Dr. Jac

tellinsfurt:

Fabrikanten

Schirm & Co.

schränkter Haftung in Kirchentellinsfurt. Hansa, G. m. b. H. in Jordanshof,

Gesellschaftsvertrag vom 20. Oktober

der Betrieb des von der offenen Handels⸗ unter der Firma Carl Schirm

Co. in Kirchentellinsfurt gepachteten, auf die Herstellung von Baumwoll⸗ geweben und ähnlichen Stoffen ge⸗ richteten, eine Spinnerei, Bettuchweberei und Rauherei umfassenden Fabrikations⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Fabrikationszweige aufzunehmen, andere Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben, zu pachten oder sich in irgendeiner Form zu be⸗ teiligen, auch Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 300 000 Reichsmark.

u Geschäftsführern sind bestellt die beiden Gesellschafter Heinrich Holzach, Fabrikant in Reutlingen, und Alfred Krämer, Fabrikant, daselbst. Jeder dieser beiden Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, ihre Bestellung endigt mit dem Zeitpunkt, in dem sie nicht mehr Gesellschafter sind. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den für die Bekanntmachungen aus dem Handelsregister bestimmten öffentlichen Blättern. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Walker und Georg Reiff in Kirchentellinsfurt.

Am 25. Oktober 1927 bei der Firma Strumpfwarenfabrik Tübingen Schnaith & Spieth in Tübingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Das Geschäft wurde von Karl Häberlen, Kaufmann in Tübingen, ohne Aktiven und Passiven käuflich übernommen, der es als Einzelfirma weiterführt.

Amtsgericht Tübingen.

1“

Varel, Oldenb. [66175] In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Gebrüder Jochens in Varel folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Hermann Jochens in Varel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Varel i. Oldbg., 12. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. II.

Villingen, Baden. [66176] Einträge zum Handelsregister.

1. Firma Milch⸗ & Molkereizentrale G. m. b. H. in Villingen: In der Generalversammlung vom 8. Oktober 1927 wurde der § 37 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert.

2. Firma B. Grüninger Söhne in Villingen: Der Firmeninhaber Benjamin Grüninger ist gestorben. Jetziger Inhaber: dessen Witwe, Anna geb. Roth, in Villingen. Das Ge⸗ schäft wird unter der bisherigen Firma von der jetzigen Inhaberin fortgesetzt. Dem Gießereiingenieur Benjamin Grüninger in Villingen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen und zu vertreten, soweit sich die Geschäfte auf den technischen Teil des Betriebes er⸗ strecken.

3. Firma Evangelische Brüder⸗ Unität in Deutschland, Sitz in Herrn⸗ hut i. S., Firma C. W. Just & Cie. in Königsfeld: Hermann ohann Erx⸗ leben und Johannes Gustav Siebörger sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Kurt Marx, Finanzdirektor in Herrn⸗ hut, wurde zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt.

Villingen, den 28. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht. I.

Waldenburg, Sachsen. 1[66178] Auf Blatt 159 des Fandelreg stene des unterzeichneten Gerichts, die offene Handelsgesellschaft in Firma Kreyßig & Kittler, Baumeister in Waldenburg, Sa., betreffend, ist heute eingetragen worden: Der aumeister Richard Albert Kreyßig in Glauchau ist aus⸗ ö die 68 ist aufgelöst; er Baumeister Emil Alfred Kittler in Waldenburg ist Alleininhaber. Die Firma lautet künftig: Alfred Kittler in Waldenburg, Sa. Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, den 28. Oktober 1927.

Waldheim. In das Handelsregister ist auf Blatt 358, die Firma Adolf Oemig in Hartha betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldheim, am 28. Oktober 1927.

Wesermünde, Lehe. 66180]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) am 21. 10. 1927 Abt. A unter Nr. 386, der Kaufmann Rudolf Bödeker in Bederkesa aus der Firma Bödeker & v. Thaden in Bederkesa ausgeschieden ist.

b) am 26. 10. 1927 Abt. B zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Immobiliengesellschaft Unterweser G. m. b. H. in Wesermünde⸗Lehe, daß der Kaufmann Karl Pogge aus dem ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Max Appuhn in Kiel getreten ist, sowie, daß der Gegen⸗ stand des Unternehmens dahin er⸗ weitert ist, daß die Gesellschaft auch be⸗ rechtigt ist, sich mit Handelsgeschäften jeder Art zu befassen. Beschluß der Gesellschafter vom 13. 10. 1927.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, den 26. 10. 1927. Westerstede. [66181]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute zu der Firma Sied⸗ lungs⸗ und Torfverwertungsgesellschaft

7 1 er folgendes assshe worden: 1927. des Unternehmens ist

r Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1922 neu abgeschlossen.

Der Regierungsrat Hans Kaiser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dem Landwirt Bernd Springorum auf Jordanshof bei Edewevt ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Westerstede, 27. Oktober 1927.

Wolfenbüttel. [66183] In das hiesige E1“ ist am 11. Oktober 1927 bei der Firma Aktien⸗ Zuckerfabrik in Salzdahlum einge⸗ tragen: In der Generalversammlun vom 25. Juni 1927 ist an Sielg des ausgeschiedenen SeeZö Julius Ebeling der Landwirt Wilhelm Scholkemeier aus Mascherode in den Vorstand gewählt. . Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. . 1961841 In das hiesige Handelsregister ist a 12. Oktober 1927 bei der shenma Ma Ruge Nachfl. Inhaber: Wilhelm .“ mann in Wolfenbüttel eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Dro Fnhande lung Max Ruge Nachfolger Inhabe Herbert Goeze.“ Der Uebergang der int dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen 1 bei dem Erwerb des Geschäfts durch Herbert Goeze ausgeschlossen. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 1606185 In das hiesige Handelsregister ist am 12. Oktober 1927 bei der Aktien⸗, Zuckerfabrik in Immendo Fnebrxen 8 1. An Stelle des verstorbenen Vor standsmitglieds August Johns ist de Landwirt Walter Johns zu Immen dorf in den Vorstand gewählt. 2. Di in der Generalversammlung vom 5. 83 1927 beschlossene Satzungsänderung nacht dem neugefaßten Geser schaftevertrag. Amtsgericht Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel. 17966186] In das hiesige Handelsregister ist am 18. Oktober 1927 bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Wolfenbüttel einge⸗ tragen: Gerichtsassessor a. D. Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Bankdirektor Dr. Otto Abs⸗ hagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern gewählt. 8 8 Amtsgericht Wolfenbüttel. Wolfenbüttel. 166187] In das hiesige Handelsregister ist am 21. Oktober 1927 bei der Firma Lischke u. Langlotz, Verwertung technischer Neuheiten, Wolfenbüttel, eingetragen;: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 5 Amtsgericht Wolfenbüttel.

In das Handelsregister Abt. Nr. 6 ist bei der offenen Handelsgesellschaf J. L. Reichhardt in Wolfhagen ein⸗

Wolfhagen, Bz. Kassel.

J. getragen:

Als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ist Fräulein Klara Reich⸗ hardt in Wolfhagen eingetragen. Jeder Gesellschafter ist zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft für s allein berechtigt. Kaufmann Jakob Reichhardt ist verstorben und als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.

Wolfhagen, den 28. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Worms. [66188 Die Firma „Wormser rilsoans. farbenwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts einge ea9,. 8

er Gesellschaftsvertrag ist am 7. Oktober 1927 egeschloen., Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Druckfarben jeder Art, ins⸗ besondere von Tiefdruckfarben und Handel in solchen.

Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich in jeder beliebigen Weise an solchen zu 18ö und Zweignieder⸗ lassungen zu gründen. 1

99* Sannkapital beträgt 50 000 Reichsmark.

Zu Geschäftsführern sind bee.

1. Otto Wessels, Betriebsleiter in Worms, 1

2. Paul Kreutzinger, Fabrikdirektor

in Zürich (Schweiz).

x 8.en chaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schahteführer oder zwei Prokuristen oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Solange jedoch Otto Wessels und Paul Kreutzinger Geschäftsführer sind, ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Worms, den 28. Oktober 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Zell, Mosel. See Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 27 ist heute eingetragen: 8 Viersener Aktiengesellschaft für Spinnerei und Weberei in Viersen,

8

Vergebung von

weigniederlassung Alf. Gegenstand g Unternehmens ist Errichtung und Betrieb von Spinnereien und Webereien aller Art; die Zubereitung des Rohstoffes, die Produktion von Garnen, Zwirnen und Geweben für eigene und fremde necneg die Weiterverarbeitung dieser Stoffe und der Handel mit den Rohstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten sowie die Beteili⸗ ung an Unternehmungen mit gleichen wecken. Das Grundkapital beträgt 1 680 000 RM, eingeteilt in 4000 Aktien u je 120 RM und 6000 Aktien zu je 00 RM. Der Vorstand besteht zurzeit aus Direktor Wilhelm Sprenger, e und Direktor Werner Koch, Viersen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt und besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands, und zwar jedes von ihnen allein, sind berechtigt, ie Gesellschaft bei gerichtlichen und außergerichtlichen Verhandlungen in Streitsachen zu vertreten und Stell⸗ vertreter zu ernennen. Urkunden und Willenserklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft abgegeben und mit der Unterschrift a) wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, dieser Person, b) wenn der 98. aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Mitglieder oder eines Mitglieds und eines Prokuristen, oder c) zweier Pro⸗ kuristen versehen sind. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe des Zweckes durch Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 20 Tage vor dem Zu⸗ sammentritt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zell⸗Mosel, den 19. Oktober 1927. Amtsgericht.

3. Vereinsregifter.

Wüstegiersdorf. [66424] In unser Vereinsregister ist heute unter

Nr. 17 die Evangelische Gemeinde gläubig

getaufter Christen (Baptisten) in Blumenau⸗

Dittersbach eingetragener Verein mit dem

Sitz in Blumenau eingetragen worden. Wüstegiersdorf, den 26. Oktober 1927.

Amtsgericht.

8

schaffung und Unterhaltung eines elek⸗ trischen Verteilungsnetzes die ge⸗ meinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten, ferner ge⸗ meinsamer Ein⸗ und Verkauf ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. Das Statut vom 31. August 1926 ist durch Statut vom 17. September 1927 ersetzt. Müncheberg, den 20. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Pölitz, Pomm. [66230]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 einge⸗ tragenen Pölitzer Gemüseverwertungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Pölitz eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. September 1927 ist die Haftsumme auf 6000 RM für jeden Geschäftsanteil festgesetzt worden; außerdem ist ein von der Generalver⸗ sammlung festzusetzendes Eintrittsgeld zu zahlen. Demgemäß ist der § 13 Abs. 4 des Statuts abgeändert.

Pölitz, den 14. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Ratibor. [66231]

Im Genossenschaftsregister wurde am 21. 10. 1927 bei Nr. 115, Elektrizitäts⸗ genossenschaft Schichowitz, e. G. m. b. H. in Schichowitz, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 380. 1. 1927 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Johann Krettek und Wilhelm Jezussek sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Ratibor.

Recklinghausen. [66232] Gemäß 8§8 2, 4 d. Verord. v. 21. Mai 1926 sollen folgende eingetragene Ge⸗ nossenschaften m. b. H. von Amts wegen im Genossenschaftsregister gelöscht werden. Hiergegen kann binnen drei Monaten Widerspruch erhoben werden. Ein⸗ und Berkanstesessei Selbst⸗ hilfe zu Erkenschwick; Milchhandels⸗ genossenschaft Herten und Umgegend in Herten; Dattelner schaft in Datteln; Zuchtgenog enschaft für den rotbunten Tieflandschlag zu Horneburg; Suderwicher Bauverein zu Suderwich; Kredit⸗ und E“ schaft für das selbständige Tischler⸗ und Zimmergewerbe zu Datteln. Recklinghausen, den 20. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

PDemmin. [66225]

In das Genossenschaftsregister ist

heute bei der Firma Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse und Rohstoffverein für das Eisengewerbe e. G. m. b. H. in Dem⸗ min folgendes eingetragen worden: Neue Satzung vom 11. Juni 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Beschaffung der zum Geschäfts⸗

betrieb der Mitglieder erforderlichen

Rohmaterialien, halb⸗ und ganzfertiger

Waren; 2. Verkauf von Erzeugnissen

der Mitglieder; 3. Uebernahme und gemeinschaftlichen Arbeiten. Die Firma lautet jetzt: Rohstoffverein für das Eisengewerbe e. G. m. b. H. Demmin, den 28. Oktober 1927. Amtsgericht.

Jerichow. [66226] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Grütz und Cöttlin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Landwirts Georg Holzendorf zu Grütz, der Land⸗ wirt Emil Kühne in Grütz zum Vor⸗ standsmitglieb gewählt worden ist. Jerichow, den 22. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

essen, Bz. MHalle. [66227] Im Genossenschaftsregister 27 bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ asse Seyda und Umgegend e. G. m. b. H. in Seyda ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Maurer⸗

meisters Karl Hecht ist der Tischler⸗

meister Karl Paul in den Vorstand ge⸗ ählt. Jessen, den 27. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Königsee, Thür. [66228]

In unser Genossenschaftsregister ist am 13. Oktober 1927 zu Nr. 31, Ein⸗ kaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren des Kreises Königsee

Thür. e. G. m. b. H. zu Königsee, ein⸗ getragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ nacht der Liquidatoren und die Firma rloschen.

Thüring. Amtsgericht Königsee. Müncheberg, Mark. [66229]

Inn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Elektrizitäts ⸗Interessen⸗Ge⸗ meinschaft e. G. m. b. H. in Hasenholz folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist wie folgt geändert: Elektrigitäts⸗ Wund Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit

eschränkter Haftpflicht, Hasenholz. Der

egenstand des Unternehmens ist der

ezug, die Benutzung und Verteilung

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Glauchau. [66236]

In das Muüsterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2719. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 29 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Baumwolle, Kamm⸗ garn und Streichgarn für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 362 bis 390, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Sep⸗ tember 1927, vorm. 11 ¾ Uhr.

Nr. 2720. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 39 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kammgarn und Streichgarn für Damenkleider⸗ und Kostüm⸗ stoffe, Fabriknummern 391— 429, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1927, nachm. 3 Uhr 55 Min.

Nr. 2721. Firma Ernst Seifert in Glauchau, 50 Muster für Kleiderstoffe aus reiner Wolle, Fabriknummern Vigoureux 1 50, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 2722. Dieselbe Firma, 50 Muster für Kostümstoffe aus reiner Wolle, Fabrik⸗ nummern 43551 43600, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 2723. Dieselbe Firma, 50 Muster für Kostümstoffe aus reiner Wolle, Fabrik⸗ nummern 43601 4361 ½, 43613 43651, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ semnapet am 8. September 1927, mittags 1 r.

Nr. 2724. Dieselbe Firma, 50 Muster für Kostümstoffe aus reiner Wolle, Fabrik⸗ nummern 43652 43701, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 2725. Dieselbe Firma, 50 Muster für Kostümstoffe aus reiner Wolle, Fabrik⸗ nummern 43702 43708, 43710 43752, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ smelpet am 8. September 1927, mittags 12 r.

Nr. 2726. Dieselbe Firma, 50 Muster für Kleiderstoffe aus reiner Wolle, Fabrik⸗ nummern 43753 43769, 43804 43836, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ FFrüethi am 8. September 1927, mittags 12 hr.

Nr. 2727. Dieselbe Firma, 50 Muster für Kleiderstoffe aus reiner Wolle, Fabrik⸗ nummern 43837 43886, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 2728. Dieselbe Firma, 50 Muster für Kleiderstoffe aus reiner Wolle, Fabrik⸗ nummern 43887 43936, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 2729. Dieselbe Firma, 50 Muster für Kleiderstoffe aus reiner Wolle, Fabrik⸗ nummern 43937 43959, 43973 43999, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 8. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 2730. Dieselbe Firma, 50 Muster

1

nummern 44000 44049, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 2731. Dieselbe Firma, 50 Muster für Kostümstoffe aus reiner Wolle Fabrik⸗ nummern 44050 44099, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. September 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 2732. Dieselbe Firma, 50 Muster für Kleiderstoffe aus reiner Wolle, Fabrik⸗ nummern 44100 44145, 44155 44158, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 8. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 2733. Dieselbe Firma, 50 Muster für Kleiderstoffe aus reiner Wolle, Fabrik⸗ nummern 44159 44208, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am 8. September 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 2734. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44209 44258,Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2735. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44259 44308, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2736. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44309 44358, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2737. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44359 44369, 44379 44417, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 10. September 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2738. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44418 44438, 44462 44469, 44480 44484, 44486 44500, 44505. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 10. September 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2739. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44506 44555, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2740. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44556 44571, 44583 44600, 44614 —- 44629, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1927, vorm. 10 Uhr 40 Mign.

Nr. 2741. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44630 44679, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2742. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44680 44729, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2743. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44730 44735, 44754 44797, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2744. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44798 44817, 44836 44844, 44853 44873, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2745. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44874 44923, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2746. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 44924 44949, 44966—44983, 44989 44993, 45009, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. September 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2747. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45010 45030, 45049 45054, 45075 45097, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2748. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45098 45123, 45130 45145, 45150 45151, 45154 45159, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 10. September 11927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2749. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45160 45184, 45189 45213, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 10. September 1927, vorm. 10 Uhr 40 Min.

Nr. 2750. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45214 45263, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 2751. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45264 45313, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 2752. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45314 45363, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 2753. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45364 45413, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 2754. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45414 45463, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr 2755. Dieselbe Firma, 50 Muster

nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemel 14. September 1927, vorm. 10 ¼ Uhr.

Nr. 2756. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45514 45548, 45561 45575, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 2757. Dieselbe Firma, 50 Muster

für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45576 45616, 45656 45664, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½ Uhr. Nr. 2758. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45721 45729, 45769 45809 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 2759. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45810 45859, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. September 1927 vorm. 10 ½ Uhr

Nr. 2760. Dieselbe Firma, 46 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45871 45892 12947 12970, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 2761. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 12747 12796, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr 2762. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 12797 12846, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 2763. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 12847 12896, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½ Uhr.

Nr. 2764. Dieselbe Firma, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 12897 12946, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. September 1927, vorm. 10 ½¼ Uhr.

Nr. 2765. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 49 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kammgarn, Streich⸗ garn, Baumwolle und Baumwolle mit Kunstseide für Damenkleider⸗ und Kostüm⸗ stoffe, Fabriknummern 430 478, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1927, nachm. 12 Uhr 15 Min.

Nr. 2766. Dieselbe Firma, 7 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kamm⸗ und Streichgarn für Damen⸗ kleider⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 479 485, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1927, nachm. 4 Uhr 30 Min.

Nr. 2767. Dieselbe Firma, 8 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kamm⸗ und Streichgarn, Fabriknummern 486— 493, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1927, nachm. 4 Uhr 40 Min.

Nr. 2768. Dieselbe Firma, 12 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kamm⸗ und Streichgarn für Damen⸗ kleider⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 494 505, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1927, vorm. 11 Uhr 53 Min.

Nr. 2769. Firma Ernst Seifert in Glauchau, 50 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 45665 bis 45706, 45713 45720, Flächenerzeug⸗

19. September 1927, vorm. 11 Uhr 10 Min. Nr. 2770. Dieselbe Firma, 22 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗ nummern 45860 45863, 45865 45870, 45893 45904, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 19. Sep⸗ tember 1927, vorm. 11 Uhr 50 Min.

Nr. 2771. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 7 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kamm⸗ und Streich⸗

arn für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe,

Fabriknummern 506 512, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1927, vorm. 10⸗Uhr 25 Min.

Nr. 2772. Firma Eduard Tröltzsch in Thurm, 8 Muster für Herrensocken jeg⸗ lichen Materials mit bunter Musterung, erzielt durch beliebigen Wechsel von Decke und Futter in Verbindung mit Längs⸗ und Querstreifen, hergestellt auf Flachkulier⸗ stühlen (Cotton⸗ oder Pagetmaschinen) und Rundstrickautomaten (Standard⸗ maschinen), Fabriknummern 1641 bis 1648, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1927, vorm. 11 Uhr 10 Min.

Nr. 2773. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 14 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kamm⸗ und Streich⸗ garn für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 513 526, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1927, vorm. 10 Uhr 20 Min.

Nr. 2774. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 50 Muster für reinwollene Ge⸗ webe im Streifen⸗, Karo⸗ und Jacquard⸗ geschmack sowie reinwollene Kunstseiden⸗ und Metallgarneffekten, Fabrik⸗

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 21. September 1927, mittags 12 Uhr.

nummern 5099 bis 5145, versiegelt,

für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabrik⸗

on elektrischer Energie die Be⸗

für Kostümstoffe aus reiner Wolle, Fabrik⸗

nummern 45464 45513, Flächenerzeug⸗

mittags 12 Uhr.

nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

Stoffe mit

nummern 5049 bis 5098, versiegelt,

Nr. 2775. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, 47 Muster für reinwollene Ge⸗ webe im Streifen⸗, Karo⸗ und Jacquard⸗ geschmack sowie reinwollene Stoffe mit Kunstseiden⸗ und Metallgarneffekten, Fabrik⸗

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

““ 8 Nr. 2776. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 4 Muster für Schaftgewebe aus Baumwolle mit Kunstseide für Damen⸗ kleiderstoffe, Fabriknummern 527 530, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1927, nachm. 4 Uhr.

Nr. 2777. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 19 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kammgarn für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabrik⸗ nummern 531 549, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1927, vorm. 9 Uhr 15 Min.

Nr. 2778. Firma Ernst Seifert in Glauchau, 13 Muster für reinwollene Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 45905 bis 45917, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. September 1927, vorm. 11 Uhr 5 Min.

Nr. 2779. Firma Bößneck & Meyer in Glauchau, 11 Muster für Schaft⸗ und Jacquardgewebe aus Kammgarn, Streich⸗ garn und Kammgarn mit Goldlamette für Damenkleider⸗ und Kostümstoffe, Fabriknummern 550 bis 560, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1927, nachm. 3 ½ Uhr.

Amtsgericht Glauchau, den 28. Oktober 1927.

Werden, Ruhr. [66282] Die Veröffentlichung des unterzeichneten Gerichts in Nr. 246 dieser Beilage vom 20. 10. 27 erste Seite Spalte 4 unten wird dahin richtiggestellt, daß es in der zehnten Zeile des Textes von oben nicht: 2080 Reseda m. Gold, sondern 2080 Rosa m. Gold, und in der fünfzehnten Zeile des Textes nicht 4294 Altsilber rot, sondern 3294 Altsilber rot heißen muß. 8 1

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

7. Konkurse, Geschäfts⸗ aufficht und Vergleiche zur Abwendung des

Konkurses.

Arnstadt. [66451] Das hiesige Amtsgericht hat über den Nachlaß des Friseurs Wilhelm Conrad, zuletzt in Arnstadt, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Kilian in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 18. 11. 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 26. 11.1927, vormittags 10 ½ Uhr. Arnstadt, den 28. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Bochum. [66452]

Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Fritz Altegoer in Bochum, Kanalstr. 18, ist heute, 12 Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Schlaghecke in Bochum, Humboldstr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1927. Anmeldefrist bis 16. November 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 23. November 1927, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. 50.

Bochum, den 28. Oktober 1927.

Das Amtsgericht

Bochum. 166453] Ueber das Vermögen 1. des Kauf⸗ manns Egon Keßler, 2. des Kauf⸗ manns Erich Coring, beide zu Bochum, als Inhaber des „Funkhaus Audion“ in Bochum, Jägerstr. 8, ist heute, 5 Uhr nachmittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Buch⸗ sachverständige Hugo Temme in Bochum, Wrangelstraße 35. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. November 1927. Anmeldefrist bis zum 16. November 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 23. November 1927, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wil⸗ helmsplatz, Zimmer Nr. 50. 8 Bochum, den 28. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Bochum. [66454]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Buxbaum Tabakwarengroßhand⸗ lung, Bochum, Luisenstr. 15, ist heute, 9 ¼ Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Herrmann in Bochum, Schillerstr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. November 1927. An⸗ meldefrist bis zum 16. November 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 23. November 1927, vormittags 12 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Wilhelmsplatz, Zimmer 50.

Bochum, den 29. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Breslau. [66455]

Ueber den Nachlaß des am 16. Julr 1927 verstorbenen Kaufmanns Ludwig Lichtenstein aus Breslau. Allein⸗ inhaber der Firma Lichtenstein & Müller in Breslau mit Zweignieder⸗ lassung in Groß Strehlitz, O. S., wird am 29. Oktober 1927, vormittags 9 ¼⅛ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Volkswirt Dr. jur. Herbert Wocke in Breslau, Elsasser Straße 11 III. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 8. Dezember 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. November

angemeldet am 21. September 1927,

1927, vormittags 10 Uhr, und Prü⸗