— =8— A 111““
Breslau. [66321]
In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen worden:
Am 18. Oktober 1927: Bei Nr. 8474: Die Firma Walter Glatzel, Roßplatz⸗ Drogerie, Breslau, ist geändert in: „Drogenhaus Walter Glatzel.“
Am 21. Oktober 1927: Bei Nr. 5878: Die offene Handelsgesellschaft Buch⸗ druckerei Lampner & Schmidt, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
aufmann Alfred Neugebauer zu Bres⸗ lau ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 6737: Die Firma Tabak⸗ und E“ Pomona Bernhard Apfel & Co., Breslau, ist geändert in „Bernhard Apfel & Co.“ Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Ver⸗ trieb von Rohtabaken und die Ver⸗ wertung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke. Bei Nr. 9640: Die Firma Bruno May, Breslau, ist ge⸗ ändert in „Richard Mücke.“ Bei Nr. 9695: Die Firma Patschovsky & Kolbe, Breslau, lautet jetzt „Albert Kolbe.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Kolbe zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 11 042, Firma Theodor Langer Holzgroßhand⸗ lung, Breslau: Dem Dr. Georg Langer, Breslau, ist Prokura erteilt.
Am 22. Oktober 1927: Bei Nr. 798,
irma Erber & Eppenstein, Breslau: Zwei Kommanditisten ausgeschieden. — Bei Nr. 2516, Firma Otto Sporleder Flora⸗Drogerie, Breslau: Die Erben des am 28. Juli 1927 verstorbenen Firmeninhabers Otto Sporleder, näm⸗ lich: a) seine Witwe Lucia Sporleder, geb. Voigt, b) seine Kinder: 1. Kauf⸗ mann Dr. Gerhard Sporleder, 2. Frau Editha Rust, geb. Sporleder, sämtlich zu Breslau, führen das Geschäft in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft fort. — Bei Nr. 6631, Firma Paul Schleif, Breslau: Der Sitz der Niederlassung ist nach Peisterwitz, Kreis Ohlau, verlegt. Bei Nr. 7056: Die offene Handelsgesell⸗ schaft M. & B. Baruch, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 10 199: Die Firma Helmis & Co., Breslau, ist geändert in „Brand, Helmis & Co.“ Die bisherigen Gesell⸗ Shütter August Helmis und Hermann Uhrns sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Wilhelm Brand zu Breslau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [66322
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 21. Oktober 1927: Nr. 11 677 Firma G. & K. Preußler, Klettendorf bei Breslau. Offene Handelsgesell⸗ chaft, begonnen am 1. Oktober 1927. LCersönlich haftende Gesellschafter sind die Stellmachermeister Gustav und Karl Preußler in Klettendorf b. Bres⸗ lau. — Nr. 11 678 Firma Susanna Pawlik, Breslau. Inhaberin ist die Gemüsegroßhändlerin Susanna Pawlik, . Kroll, in Breslau. — Nr. 11 679 Firma Max Bartenstein, Breslau. In⸗ haber ist der Spediteur Max Barten⸗ stein in Breslau.
Am 22. Oktober 1927: Nr. 11 680 Firma Kraft⸗ und Lichtanlagengesell⸗ schaft Dr. Cyron & Lochner, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1927. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Dr.⸗Ing. August Wilhelm Cyron und Diplom⸗ ingenieur Bernard Lochner, beide in Breslau. — Nr. 11 681 Firma Scholz & Weiß, Breslau. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. September 1926. Persönlich haftende Gesellschafter 88 die Kaufleute Paul Scholz und ranz Weiß, beide in Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [66319] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden: Am 25. Oktober 1927: Bei Nr. 749, Frma Ewald Ritter, Breslau;: Dem ellmut Räitter, Breslau, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 778, Firma Louis Lewy jr., Breslau: Dem Dr. Walter Lewy zu Breslau ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 9732, Firma Walter Jacobowrtz, Breslau: Die Firmeninhaberin ist jetzt eine verehelichte Kaufmann Jacobowitz. — Bei Nr. 10 653: Die Firma Breslauer Wohnungszeitung Hedwig Rölle, Bres⸗ lau, ist geändert in: „Breslauer Woh⸗ eee Carl Pillekat“. Neuer nhaber ist der Kaufmann Carl Pille⸗ t in Breslau. Dem Kurt 1. u Breslau ist Prokura erteilt. — Bei kr. 11 082, Firma Johannes Kuhr & Co., Breslau: Neuer Inhaber ist der Ingenieur Walter Keil in Breslau. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch den Ingenieur Walter Keil zu Breslau ausges Am 26. Oktober 1927: Bei Nr. 11 612, 8 Breslauer Capsules⸗ und Ver⸗ andstoff⸗Fabrik Paul Wohlauer, Bres⸗ lau: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ onnen am 8. Oktober 1927. Die .Reichekt Hö“ zu Bres⸗ lau ist in das Geschäft als persönlich aftende Gesellschafterin eingetreten. er Elfriede Steinitz und dem Franz Brann, beide zu Breslau, ist Gesamt⸗ rokura erteilt. Der Uebergang anderer m Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten als der am 8. Oktober 1927 aus den Geschäftsbüchern ersicht⸗ t arenschulden ist ausgeschlossen. Ametsgericht Breslan.
Christburg. - [66323] In unserem Handelsregister A Nr. 82 ist die Firma Emil Drews in Christ⸗ burg gelöscht. Christburg, den 29. Oktober 1927. Amtsgericht.
Dessau. [66325]
Bei Nr. 1199 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Dessauer Beton⸗ & Novalith⸗Werke Arthur Schaper & Co. in Dessau Sweihnederigüfupn der unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung in Tornau b. Roßlau a. Elbe) geführt wird, ist eingetragen: Die dem Kaufmann Maximilian Musio⸗ lik in Roßlau erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Dessau, den 20. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Dessau. [66324] Bei Nr. 277 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Fr. Ditmar, Dessau, geführt wird, ist eingetra⸗ Die Firma ist erloschen. Dessau, den 26. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Dessau. [66326]
Unter Nr. 1472 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Büchner, Simon & Schmidt, Dessau, und als Inhaber Frau Helene Büchner, geb. Reichel, in Dessau, Ingenieur Paul Simon in Halle a. S., Montagemeister Rudolf Schmidt in Zerbst. Offene Handelsgesellschaft, welche am 23. Fe⸗ bruar 1927 begonnen hat. Zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter berechtigt.
Dessau, den 27. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Dortmund. [66570]
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen:
Nr. 1368 am 13. Oktober 1927 bei der Firma „Niermann & Reinders Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Kaufmann Wilhelm Reinhardt ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Friedrich Müller in Dort⸗ mund ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 526 am 14. Oktober 1927 bei der Firma „F. Schulte Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Dortmund: Die Prokura des Erich Schulte ist erloschen. Dem Architekten Heinrich Knäpper in Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Nr. 1505 am 14. Ok⸗ tober 1927 bei der Firma „Vulkanisier⸗ Anstalt Kada, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Dortmund: Der Polizei⸗ oberleutnant a. D. Kurt Seidel in Dortmund ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Nr. 1520 am 17. Oktober 1927 die Firma „Westdeutsche Organisations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund, Hoherwall 28. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Organi⸗ sationsmitteln aller Art für eigene Rechnung oder kommissionsweise oder auch vertretungsweise. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Becker in Unna. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Die Gesellschaft wird ge⸗ schlossen vorläufig auf fünf Jahre, also bis zum 31. Dezember 1932. Erfolgt sechs Monate vor Ablauf von keiner Seite eine Kündigung, so läuft der Vertrag jeweils stillschweigend ein Jahr weiter und so fort. — Nr. 19361 am 17. Oktober 1927 bei der Firma „Deutsche Bank, Filiale Dortmund, Zweigniederlassung der Deutschen Bank in Berlin“ in Dortmund: Gerichts⸗ assessor a. D. Carl Michalowsky zu Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Bankdirektor Dr. Otto Abs⸗ hagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin und Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. — Nr. 1403 am 18. Oktober 1927 bei der Firma „Dampfziegelwerk 8 Gesellschaft mit beschränkter iba ung“, Dortmund: Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ säcrer Wilhelm Schmitz ist zum ordent⸗ lichen Geschäftskührer und die bisherige Geschäftsführerin Ehefrau Elly Schmitz zur stellvertetenden Geschäftsführerin bestellt. — Nr. 793 am 19. Oktober 1927 bei der 1u „Westdeutsche Draht⸗ Stift⸗ u Kleineisen⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Oktober 1927 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung der Gejelsce geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen zur Vertretung der Gesclfchaßt befugt. Der Kaufmann Theodor A. Schmitz zu Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer berufen. Nr. 1521 am 19. Oktober 1927 die Firma „Vereinigte Gaswerke West⸗ falen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund, Silberstr. 29. r 2. kcaftzonetrag ist am 12. Oktober 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich die Er⸗ zeugung, der Bezug, die Fortleitung
und Verteilung und der Verkauf von Gas und Wasser und von hiermit zu⸗ sammenhängenden Unternehmungen so⸗ wie die Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form, in erster Linie durch Uebernahme und Fortbetrieb der bisherigen Gaswerks⸗ der Vereinigten Elektrizitäts⸗ werke Westfalen G. m. b. H., d. h. der von den Vereinigten Elektrizitätswerken Westfalen m. b. H. bisher unter eigener Firma betriebenen Gas⸗ und Wasserwerke. Stammkapital: 5 000 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Generaldirektor Dr. Maximilian Fischer und der Generaldirektor Max Krone, beide zu Dortmund. Dem Gaswerks⸗ direktor Theodor Grothe und dem Gas⸗ werksdirektor Conrad Gjedde, beide zu Bochum, ist Prokura erteilt. Die ordentlichen Geschäftsführer sind jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Im übrigen wird die Gesellschaft gesetzlich ver⸗ treten durch zwei stellvertretende Ge⸗ schäftsführer oder einen stellvertreten⸗ den Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Die Geschäfts⸗ führer bedürfen zur Bestellung von Prokuristen der Genehmigung der Ge⸗ sellschafterversammlung. Prokuristen dürfen nur mit der Maßgabe bestellt werden, daß ein Prokurist nur zusammen mit einem Geschäftsführer bzw. vertretenden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: In Anrechnung auf die nominellen Stamm⸗ einlagen bringen in die Gesellschaft ein: a) die Vereinigten Elektrizitätswreke Westfalen G. m. b. 5 ihre Gaswerks⸗ abteilung, also das Eigentum an den⸗ jenigen Gaswerken, insbesondere Grund⸗ stücken, Gebäuden, Anlagen und Gas⸗ rohrleitungen und sac gen Gegen⸗ ständen, die zurzeit im Eigentum der Vereinigten Elektrizitätswerke West⸗ falen G. m. b. H. stehen, und die Rechte auf Uebernahme und Betrieb, ins⸗ besondere Pachtrechte, in bezug auf die⸗ jenigen Gas⸗ und Wasserwerke, die die Elektrizitätswerke West⸗ falen G. m. b. 8. bereits bisher unter eigener Firma betrieben haben, ohne bisher deren Eigentümer gewefen zu sein, ferner alle Rechte aus den von den Vereinigten Elektrizitätswerken West⸗ alen G. m. b. H. in bezug auf den Besitz und Betrieb von as⸗ und Wasserwerken mit Dritten, insbesondere Kreisen, Gemeinden und sonstigen Wege⸗ berechtigten, sowie mit Gasabnehmern und Gaslieferern abgeschlossenen Ver⸗ trägen und aus allen in bezug auf die Gaswerke bestehenden Rechtsverhält⸗ nissen mit der Maßgabe, daß die Pflichten aus diesen Verträgen und debeügehnen se von der Gesellschaft
Vereinigten
zu übernehmen sind, und mit der wei⸗ teren Maßgabe, daß das laufende Ge⸗ schäft mit allen Einnahmen und Aus⸗ aben bis zum 31. Dezember 1927 für
Rechnung der Vereinigten Elektrizitäts⸗ werke Westfalen G. m. b. H. weiter⸗ geführt wird. Der Wert dieser von den ereinigten Elektrizitätswerken West⸗
falen G. m. b. H. eingebrachten Sach⸗ einlage wird gemäß der diesem Vertrag beigefügten Uebernahmebilanz auf 4 900 000 RM vereinbart und festgesetzt, so daß die von den Vereinigten Elektri⸗ E1“ Westfalen G. m. b. H. zu eistende Einlage damit voll geleistet ist; b) das Elektrizitätswerk Westfalen A. G. das Eigentum an den im Grundbuch von Borghorst Band 18 Blatt 4 ver⸗ zeichneten Grundstücken, deren Wert 8n 50 000 RM vereinbart und festgesetz wird, so daß die von dem Elektrizitäts⸗ werk Westfalen A. G. übernommene Einlage damit voll geleistet ist. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1522 am 21. Oktober 19 die Firma „Industriebau Held & Francke Aktiengefe schaft Berlin, Abteilung Werinnd in Geokscmnae Heilishe 13. er ellschaftsvertrag i
am 1. Dezember 1911 festgeitent 868 geändert durch die Beschlüsse der Gene⸗ B““ vom 21. März 1914, 29. April 1916, 10. Januar 1918, 11. April 1918, 10. Mai 1919, 18. De⸗ zember 1919, 15. Oktober 1920, 8. März 1921, 15. August 1921, 10. Dezember 1921, 22. Fes 1922, 28. April 1923, 20. November 1924, des hierzu ermäch⸗ tigten Aufsichtsrats vom 21./26. Ja⸗ nuar 1925 sowie der Generalversamm⸗ ünoen vom 17. Dezember 1926, 19. Mai 1927 und vom 2. August 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von sömtlichen auf dem Gebiete des Baufaches vorkommenden Arbeiten usw., Errichtung und Erwerb leichartiger ähnlicher oder mit dem aufach im Zusammenhang stehenden
Unternehmungen, Handel mit allen mit dem Baufa im Ge ang 8 aschinen un katerialien, eteiligung an Unternehmungen und
Uebernahme von Vertvetungen in jeder beliebigen Seg Veräußerung, Be⸗ leihung und Verpachtung der vor⸗ nannten Unternehmungen, Anlagen,
eteiligungen oder sonstigen Vermögens⸗
gegenständen. Das Grundkapital be⸗ frägt 8 160 000 Reichsmark. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus Generaldirektor Karl Pieler, früher Kattowitz, jetzt Berlin⸗Grunewald; Direktor Sigismund Nohon⸗ Breslau; Direktor Adolf Friemel, r Katto⸗
witz, jest Gee- Baurat Zican ecker in Berlin⸗Wilmersdorf; Direktor Siegmund Hart, Berlin, stell⸗ vertretendes Borstondemgle. Direk⸗
tor Julius Eisenrieth in Breslau, stell⸗ vertretendes 1““ Direk⸗
tor Ernst Schwarzer, Berlin⸗Halensee; Direktor Louis Fer⸗ in Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied. Zu Willenserklärungen, insbesondere sur Zeichnung für die Gesellschaft, ⸗ darf es: 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, der Mitwirkung dieser Person oder des für sie bestimmten Stellvertreters oder zweier Proku⸗ risten, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der Mit⸗ wirkung a) entweder von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von zwer Stell⸗ vertretern oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Steellvertreter, b) oder von einem Mitglied des Vor⸗ stands oder einem Stellvertreter und einem ““ e) oder von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist in⸗ dessen befugt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzelnen dieser Personen die Befugnis ein⸗ zuräumen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und zu zei hnen. Dem Direktor Leonard Druüͤgemüller in Dortmund ist Prokura erteilt, jedoch lediglich für den Betrieb der Zweigniederlassung in Dortmund. Der Proknrist ist ermäch⸗ tigt, die Zweigniederlassung der Gesell⸗ schaft in Dortmund entweder in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen Vor⸗ standsmitglied oder einem stellvertreten⸗ en Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Ferner als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Diese werden durch den Aufsichtsrat bestimmt. Das Grundkapital ist eingeteilt in: 90 000 Stammaktien zu je 40 RM, 44 000 Stammaktien zu je 100 RM und 800. Vorzugsaktien zu je 200 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Beig Abstimmungen gewähren je 20 RM des vertretenen Aktienkapitals eine Stimme. Bei Abstimmungen über Satzungsände⸗ rungen, Besetzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft gewähren je 20 RM der Vorzugsaktien zehn Stim⸗ men. Die eneralversammlungen werden vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vö Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind wirk⸗ sam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. — Nr. 40 am 21. Oktober 1927 bei der Firma „Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktien⸗ gesellschaft“ Dortmund: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1927 soll das Grundkapital um 16 000 000 RM erhöht werden. Diese Erhöhung ist durch Zeichnung von 26 665 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 600 Reichsmark und einer auf den Inhaber lautenden Stammaktie über 1000 Reichsmark er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 71 350 000 Reichsmark. Durch den⸗ selben Beschluß sind die §§ 4 und 20 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Grund⸗ kapitals und Stimmrecht) geändert. Von den neuen Stammaktien sind 13 500 000 RM Aktien 88 130 %, der Rest von 2 500 000 R zum Nenn⸗ betrag ausgegeben. Nr. 990 am 22. Oktober 1927 bei der Firma „West⸗ deutsche Fleischeinfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Der bisherige Geschäftsführer Se Jakob Plawer in rtmund ist ab⸗ berufen. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Richard Singer in Dortmund zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. — Nr. 564 am 25. Oktober 1927 bei der Firma „Aufermann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Dort⸗ mund: Die Firma ist geändert in „Aufermann & Co. Benzolvertrieb der E1““ Lothringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist es, in Diensten des alleinigen Gesell⸗ schafters nach dessen Weisungen dessen fenzole, Homologen, Motorenbetriebs⸗ stoffe und Schmieröle bzw. Schmier⸗ mittel sowie andere Artikel zum Motorenbetrieb im Kleinverkauf zu ver⸗ treiben. Die Gesellschaft handelt bei allen ihren Geschäften im eigenen Namen, aber im Auftrage und für Rechnung ihres alleinigen Gesell⸗ schafters; sie kann deshalb eigenen Ge⸗ winn nicht erzielen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. September 1927 ist § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 30. November 1915 (Firma und Sitz der Gesellschaft) und § 2 Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert. Hinzugefügt ist 8* (Beschlüsse der Gesellschafter). — . 1528 am 26. Oktober 1927 die Firma „Tennis⸗ klubhaus, Gesellschaft mit beschränkter sa. zu Dortmund, Alevxander⸗ straße 2. Her Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken, welche in Dortmund und Umgebung gelegen sind, und die Errichtung eines oder mehrerer Klub⸗ söhie diesen Grundstücken. Stamm⸗ f
ital: 82 500 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer ist ö111““ a. D. Karl Windthorst und Architekt Dipl.⸗ Ing. Ludwig Franzius, stellvertretender beide zu Dortmund. Der Genehmigung des Aufsichtsrats unterliegen folgende Handlungen des Geschäftsführers: 1. der Erwerb, die Veräußerung, die Belastung und die Bebauung von Grundstücken, 2. der Ab⸗ schluß von Pacht⸗ oder Mietsverträgen, wenn der jährliche Pacht⸗ oder Miet⸗ zins 2000 RM übersteigt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Dortmunder Zeitung. — Nr. 1427 am 27. Oktober 1927 bei der Firma „M. Rudolph Nachfolger, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. Oktober 1927 soll das Stammkapital um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark er⸗ höht werden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. — Nr. 1524 am 27. Oktober 1927 die Firma „Dowa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dortmund⸗Wam⸗ beler Polstermöbel⸗Werkstätten“ in Dortmund, Wambeler Hellweg 132. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Sep⸗ tember 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Polstermöbeln und der Vertrieb von Möbeln sowie Beteiligung an gleich⸗ artigen Firmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Zibrowius in Dortmund. Der Ehefrau Friedrich Zibrowius, Helene geb. Schönherr, in Dortmund ist Prokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Von den Gesellschaftern bringt der Kauf⸗ mann Friedrich Zibrowius in Dort⸗ mund das von ihm bisher in Dortmund⸗ Wambel betriebene Polstermöbelgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. August 1927. dergestalt in die Gesellschaft ein, daß dieses Geschäft vom 1. September 1927 ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt an⸗ gesehen wird. Der Wert dieses Ge⸗ schäfts wird gemäß der Bilanz vom 1. September 1927 auf 45 637,31 RM festgesetzt. — Nr. 875 am 28. Oktober 1927 bei der Firma „Habermann & Guckes⸗Liebold, Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund“: Direktor Theodor Ströh ist nicht mehr Vorstandsmitglied.- Amtsgericht Dortmund.
Elberfeld. [66327]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
I. In Abteilung A: a) am 21. Oktober 1927:
Nr. 121 bei der Firma Verlagsanstalt „Freie Presse“ Molkenbuhr & Cie. in Elberfeld: Hermann Molkenbuhr, Berlin, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist die Firma Konzentrations⸗Aktien ⸗ Gesellschaft Sozialdemokratische Druckerei⸗ und Ver⸗ lagsbetriebe in Berlin in die Gesell⸗ schaft als Gesellschafter eingetreten.
Nr. 505 bei der Kommanditgesell⸗ schaft H. Linnert, Elberfeld: Dr. Hein⸗ rich Linnert, Vohwinkel, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden.
Nr. 730 bei der Firma Wertheim & Cie. in Elberfeld: Inhaberin die Wwe. Julie Wertheim, geb. in Elberfeld. Dem Max Wertheim, Elberfeld, ist Prokura erteilt.
Nr. 5015 bei der Firma Schlieper
& Frowein, Elberfeld: Die Gesallschaft.
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. b) am 24. Oktober 1927:
Nr. 39 bei der Firma R. Aßmann & Cie., Elberfeld: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1927. Witwe Richard Aßmann, Katharina geb. Siepen, Hugo Aßmann und Ernst Aß⸗ mann, alle in Elberfeld, sind in das Geschäft als Geseltschg ter eingetreten.
Nr. 4724: Die Firma Braun & Frische, Elberfeld, ist erloschen:
c) am 25. Oktober 1927: Nr. 4182 bei der Firma August Herbst, Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist seit 1. Oktober 1927 aufgelöst. Max Herbst ist alleiniger Inhaber der Firma.
II. In Abteilung B: a) am 19. Ok⸗ tober 1927: Nr. 1050 die Firma Maschinenputztücher G. m. b. H. in Benrath a. R. in Elberfeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Spezialfabrikation und Reini⸗ gung von Maschinenputztüchern. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Robert Hansen, Betriebsleiter in Mülheim a. Rhein. Der Ehefrau Robert Hansen, Anna geb. Harzheim, ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaftg. vertrag vom 23. Oktober 1911, ab⸗ Feade am 17. Februar 1919, 15. Junz 921, 12. Dezember 1924 und 17. April 1926. Die Dauer der Gesellschaft ist ” esetzt auf drei nacheinanderfolgende
8* Sollte sechs Monate vor Ab⸗ lauf dieser Frist von keiner Seite eine Kündigung erfolgen, so — Vertrag auf unbestimmte Zeit verlängert.
b) am 21. Oktober 1927:
Nr. 421 bei der Firma Elberfelder Textilwerke A. G. in Elberfeld: Die Prokura des Carl Mockel ist erloschen, Nr. 641: Die Firma Chromleder E111“ m. b. H. in Liquid. in Elberfeld 9 erloschen.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elmshorn. [6632.
In das Handelsregister X 368 ist be der Firma Hermann Frese, Langelohe, heute eingetragen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Witwe Margarethe Frese, leb. Lienau, in Langelohe und Ehefrau Anna Matthiessen, geb. Frese, in Elms⸗ horn sind als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 be⸗ gonnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Produktion von Futtermitteln und der Handel mit Futtermitteln jeder Ar sowie mit Stroh und Kohlen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Hermann Frese allein ermächtigt. Dem Kaufmann Ernst Matthiessen in Elmshorn ist Prokura erteilt.
Elmshorn, den 28. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
ist jetzt P hes
h. mit Zweigniederlassung
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 259
4. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Berlin, Freitag, den 4. November
ꝛc.
1,05 Reichsmark.
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
———
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
—
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
[66798]
Am Samstag, den 19. November 1927, vormittags 11 ½ Uhr, findet im Sitzungssaale der Rheinischen Credit⸗ bank Filiale Pforzheim in Pforzheim die 5. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aurtsichtsrats.
3. Event. Beschlußfassung betreffend Auflöfung der Gesellschaft und Wahl der Liquidatoren.
Zur Teilnahme berechtigt sind Aktionäre, welche ihre Aktienmäntel spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, der Rheinischen Creditbank Filiale Pforzheim oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Pforzheim, den 4. November 1927. Süddeutsche Wismut⸗& Kupferwerke
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Max Feßler.
[66299]. Papierfabrik Reisholz Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Bilanz per 30. Juni 1927.
Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekonto.. Maschinenkonto.. 1 562 101 Wasserbaukonto.. 64 000 — Anschlußgleiskonto. 1 Elektr. Lichtanlagekonto 1 Wasserversorgungskonto 1 Fuhrwerkskonto 1 Beteiligungs⸗ und Effekten⸗ konto ameeeeeeeenhe 1 Kassakonhtböͤ .. 37 358 Warenbestände .1 417 123 Avaldebitoren 68 125,82 Debitoren..
RM 9 929 343 ¼ 1 942 901 —
9 458 009 15 410/ 841
Passiva. Aktienkapitalkonto: Vorzugsaktien Stammaktien. Reservefondskonto Hypothekenkonto.. Umstellungsreservekonto Avalkreditoren 68 125,82 Kreditoren .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925/26 33 643,14 Reingewinn 800 879,59
180 000 6 000 000 618 000 113 706 50 536
7 614 075
834 52273 15 410 841 30 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1926/27.
Soll. RMN [ Generalunkosten 1 005 498/47 Steuern und Zinsen. 1 432 717 22 Abschreibungen.. 490 842 26 Bilanzkonto:
Vortrag aus 1925/26 33 643,14
Reingewinn
1926/27 834 522/73
3 763 580/68
. 800 879,59
Haben. Vortrag aus 1925/26 Betriebskontoüberschuß..
33 643 14 3 729 937 54 3 763 580/68
Wir bescheinigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927 mit den von uns geprüften, ordnungsmäßig ge⸗ figets Büchern der Gesellschaft.
üsseldorf, den 18. Oktober 1927.
Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft
Altenburg & Tewes, Akt.⸗Gef. Altenburg.
Die Dividende in Höhe von 12 % für das Geschäftsjahr 1926/27 ist ab 1. No⸗ vember 1927 zahlbar. Zur Einlösung ge⸗ langen die Dividendenscheine für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27 zu den Stammaktien Nr. 1 — 30 000 und 40 001 —– 60 000,
mit je RM 14,40 abzüglich „ 1,44 Kapitalertragssteuer,
NRM 12,96 bei der Gesellschaftskasse in Düsseldorf, beim Barmer Bankverein, Hinsberg,
Fischer & Comp., Düsseldorf und dessen übrigen Niederlassungen, bei der Direktion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,
bei der Deutschen Bank, Filiale Hagen,
Hagen i. Westf.
[66814]
lung am 30. September 1927 ist die Liquidation Hoeckert, schlossen worden. Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Aufforderung. In der ordentlichen Generalversamm⸗
der Chemische Fabrik Michalowsky & Bayer in Berlin⸗Neukölln be⸗ Die Gläubiger der
Berlin⸗Neukölln, Jägerstraße 6. Die Liquidatoren der Chemische Fabrik Hoeckert, Michalowsky & Bayer A.⸗G. in Liquidation: Dr. Stein. Schober.
[66278].
Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Bilanz am 30. Juni 1927.
RM
11 693 151
Aktiva.
Kohlengruben, Konzessionen und Anlagen.. Kohlenwäschen, Kokereien und Kohlendestillationen Brikettfabriken.. Gasmotorenzentrale ... Waldungen u. Ländereien Wohn⸗ und Verwaltungs⸗ gebäudeaxg.. Hüttenabteilung...
8 719 518 703 589 127 150
3 522 104
8 055 950 6 095 924 38 917 387 ““ 10 892 Beteiligungen bei anderen Gesellschaften... Kassen⸗ und Wechselbestand Disagio der holl. Gulden⸗ anleihe von 1927
2 026 920,— Abschr. 1 026 920,— Debitoren, darunter Bank⸗ guthaben 1 739 254,32. Vorräte an Kohlen, Koks, Roheisen, Materialien, Halbfabrikaten u. Fabri⸗ laten usfih
1 450 516 271 940 22
1 000 000
22 990 4.
7 093 078ʃ10
stattfindenden
2.
3.
[66805] Kattundruckerei F. Suckert Aktien⸗ gesellschaft, Oberlangenbielau, Schl.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 26. November 1927, nachm. 3 Uhr, im Bürogebäude unserer Gesellschaft in Oberlangenbielau, Schl., ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Jahr 1926/27.
ewinns.
stand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über folg. Satzungs⸗
änderungen:
a) des § 3 bezüglich der Einteilung des Grundkapitals und des Nenn⸗
werts der Aktien,
b) des § 19 bezüglich der Hinter⸗
legung der Aktien.
5. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigtsind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Oberlangenbielau oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale Breslau oder bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Deutschen Bank Dresden in Dresden hinterlegt ha
Breslau, den 2. November 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
en.
Alfred Hamburge
Beschlußfassung über die Vorlagen zu 1 und die Verwendung des Rein⸗
rteilung der Entlastung an Vor⸗
r.
[66286]. Bank für Technik Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. März 1927.
71 734 271/34 Peassiva..
Aktienkapital.
Reservefonds.
Obligationenschulden:
a) Rest auf die früheren Ausgaben.. Holl. Guldenanleihe v. 1927 . Dividendenkonto . Zinsscheinkonto 2 Lohnkonto.. 3 Kreditoren.. * Reingewinn . 8
22 800 000— 4 849 545/14
31 31350 b)
20 269 200 —
79 329 60 407 103 38. 423 868 09 19 562 456 73 3 311 454 90
2. 72
Postscheckgguthaben.. Bankguthaben. Inventar.. Gewinn und Verlust: Vortrag a. 1925/26 2 244,03 — Gewinn..
Aktionkahitee
Aktiva.
95,25
ℳ
₰o 57,[95 171172 1 081 55
2 14878 5 000,—
Passiva.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
5 000 5 000
71734 271,34
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1927.
Soll.
Abschreibungen auf die An⸗
lagewerte.
Reingewinn:
a) 14 % Dividende.
b) Tantieme des Auf⸗ sichtsrats . . . . ..
3 412 204 3 192 000
119 454/90 6 723 658 90
Haben.
Anteil an der Interessen⸗ gemeinschaft mit den Vereinigten Hütten⸗ werken Burbach⸗Eich⸗ Düdelingen (6723 658 90
6 723 65890 Die Dividende für 1926/27 ist auf
14 % des umgestellten Kapitals festgesetzt
worden. Dieselbe kann vom 2. November
d. J. ab gegen Einreichung des Coupons
Nr. 56 unter Beifügung eines Nummern⸗
verzeichnisses bei unserer Kasse oder bei
den nachstehenden Banken unter Abzug von 10 .% Kapitalertragssteuer erhoben werden:
Banken: Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, A. Levy in Köln, Deichmann & Co. in Köln, A. Schaaffhausen’scher Bankverein in Köln, Bonn und Aachen,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Frankfurt a. M. u. Bremen,
Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M.,
Dresdner Bank in Aachen und Frank⸗ furt a. M.,
Internationale Bank in Luxemburg.
An Stelle des durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrate ausgeschiedenen Herrn Direktors Paul Brandenburg, Bad Tönnisstein, ist Herr Generaldirektor Robert Frank, Esch⸗ weiler, als Mitglied gewählt.
Die übrigen mit Ablauf des Geschäfts⸗ jahres 1926/27 satzungsgemäß ausscheiden⸗ den Mitglieder sind sämtlich wiedergewählt.
Vom Betriebsrat ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn L. Simons, Hauer in Kohlscheid, der neu gewählte Herr Theodor Ruland, Hauer in Alsdorf, entsandt.
Düsseldorf, den 1. November 1927.
Der Vorstand.
Vortrag aus 1925/,26
Gewinn.. Verlustsaldoolcd
Soll.
Haben.
2 244
Berlin, den 31. März 1927. *
Der Vorstand.
Bank für Technik Aktiengesellschaft.
2 244 03
95˙25
2 148/78 2 244 [03
0 N 92 9
[66285].
Ansbacher Motorenfabrit
Karl Bachmann Aktiengesellschaft. Bilanz auf den 31. März 1927.
Grundstückee... Gebäude Maschinen, Werkzeuge und
Beteiligungen... 11“ Kasse und Bankguthaben Schuldrnrverr Vorräte.. Verlust..
Aktienkapital:
Reservefonds Hypotheken. Gläubiger
Aktiva.
sonstige Einrichtungen.
RM 50 000,— 141 000
231 549
134 101
10 002 1
1 939 60 345
26 571
9 ₰
655 510
Passiva.
Stammaktien 200 000,— Vorzugsaktien 7 500,—
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
207 500 20 750 52 391
374 868
655 510
47 74
21
[66301]J.
Chr. Ebersberger. A. Räbel.
Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft Noris in Liquidation in Nürnberg.
Bekanntmachung. In der heute stattgefundenen 29. ordent⸗ lichen Generalversammlung wurden die Herren Hans Stuck, Gutsbesitzer auf Gut Sterz bei Beuerberg i. Oberbayern, und Justin Ulmer, Bankier in Nürnberg, dem Aufsichtsrat der Gesellschaft zugewählt. Nürnberg, den 29. Oktober 1927
Die Liquidatoren: Franz Gpebel.
[66302].
Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft Noris in Liquidation in Nürnberg. Bilanzkonto per 31. Juli 1927.
An Aktiva.
Terrainkonto.. Kassakonto. .. Aktivhypothekenkonto.. Kontokorrentkonto:
Bankguthaben 38 752,77 Debitoren . 33 440,60 Effektenkonto.. Mobilienkontto..
72 193 ¾ 4
0
478 064/3 1 310]/09 305 613
7
Per Passiva. Aktienkapitalkonto: Ursprüngliches Kapital RM 4 200 000,—, über⸗ tilgt durch Rückzahlungen. Aktienrückzahlungskonto: Noch nicht erhobene Rück⸗ zahlungen.. Kreditoren.. Konto der Aktionäre: Vortrag per 31. Juli 1926 782 876,26 Ueberschuß am 31. Juli 1926 7389 700 285,26 Ausschüttungen i. laufenden Geschäftsjahre 55 RM pro Aktie 231 000,— Ueberschuß am 31. Juli 1927
ö11 86EEö15656“
559 265 204 173/89
857 185 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
83
An Soll.
Unkostenkontio.. Provisionskontoa.. Steuern⸗ u. Gebührenkonto Straßenbaukonto . Ueberschußper 31. Juli 1927
RM 19 774/01 6 914 30 113 200 44 855/54 204 173
388 918
9
40
89 14
Haben. Terrainkonto.. Zinsenkonto Pacht⸗ u. Mietskonto Effektenkonto...
373 677 14 642/ 96
371
226/ʃ65
53
.
388 918ʃ14 Die Uebereinstimmung aller vorstehenden Posten mit den Geschäftsvüchern bestätigt Nürnberg, den 28. September 1927. Albin Feuchter.
[66283 ].
Bilanz per 31. Dezember 1926 der Chemischen Fabrit Puttendörfer & Moreau A.⸗G.
Aktiva. Grundstückskonto . Postscheckkonto. . Maschinenkonto. . . Inventarkonto.. 18 Warenkonnttoea.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Verlustvortrag 1925 4 184,86 Verlust 1926 6 406,27
161 600— 10/[65
1 998
228 —
2 406
10 591
33
13
Passiva. Kapitalkonto. Hypothekenkonto. Wechselkonto.. Bankkonto
176 834
50 000 79 750 155
46 928 176 834
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
5
88 37 25
Handlungsunkosten.. Abschreibungen..
Ueberschuß aus der Kapital⸗
Rohertrag. 111“
Kohlscheid, den 31. Oktober 1927. Der Vorstand 1
Soll.
RM 94 235 35 227
₰ 1 61
129 462
79
Haben.
zusammenlegung..
22 547 80 344 26 571
Der satzungsgemäß ausscheidende Auf⸗ sichtsrat wurde wiedergewählt.
Ansbach, den 21. Oktober “
32 04 43
129 462
1927.
Dipl.⸗Ing. Loos.
79
Debet. Verlustvortrag aus 1925 Abschreibung Emb.⸗Konto Handlungsunkostenkonto Hausverwaltung..
Kredit. Hauseinnahmen “ Gewinn⸗ und Verlustkonto
Verlust 1926
2 . .
Vortrag aus 1925 4 184,86 . . 6 406,27
5 830 20 566 30 602
20 01]
10 591
1 s6
92 39 17
04
[65238] Nürnberger Lederfabrik A.⸗G. i. L. vorm. Schreier & Naser in Nürnberg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft vom 5. Oktober
1927 hat die Liquidation unserer Gesell⸗
schaft beschlossen. Gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir daher die Gläubiger der Gesellschaft zum dritten Male auf, ihre
Ansprüche gegen die Gesellschaft umgehend bei uns anzumelden. Nürnberg, den 3. November 1927. Der Liquidator: August Siegfried
[852071.
Bayreuther Bierbrauerei Aktien⸗Gesellschaft Gemäß Beschluß der heutigen 56. ordent⸗ lichen Generalversammlung gelangt der Coupon Nr. 56 der Aktien Nr. RM 7,20, Nr. 10 der Aktien Nr. 376 —450 RM 12,— Nr. 8 der Aktien Nr. 451 — 750 RM 12,—, Nr. 6 der Aktien Nr. 751 — 1150 RM 12,—, Nr. 5 der Aktien Nr. 1151 — 5150 RM 12,— bei unserer Gesellschaftskasse oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale in Bay⸗ reuth zur Einlösung. Die hierauf entfallende Kapitalertrags⸗ steuer wird von uns getragen. Bayreuth, den 31. Oktober 1927. Bayreuther Bierbrauerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. von Groß, Vorsitzender.
[66298]. Jahresrechnung am 31. August 1927.
RM
1 — 375 mit mit mit mit
mit
Vermögen. Grundstück und Gebäude.
280 804,15 Abschreibung 10 804,15 Maschinen 18 377,— Abschreibung 6 377,— Fässer 26 858,75 Abschreibung 11 858,75 Fuhrpark.. Abschreibung Wirtschaftsanwesen
518 758,82 Abschreibung 17 787,48 Borräte Bachestand. Hypothekdarlehen un sonstige Schuldner.. Bieraußenstände.. Wertpapierer .
270 000 12 000 15 000
3 000
500 971 117 250
6 09915 288 402 119 042,7
2 250
1 334 016
Verbindlichkeiten. Aktienkapituuual. Hypothek auf der Brauerei Hypotheken auf Wirtschafts⸗ amneseeIn1 149 647 Nicht erhobene Gewinn⸗ anteilscheine... Sicherheits⸗ und Spar⸗ einlagen.. Sonstige Gläubiger Kautionseffekten. Vankschulden.. Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage.. Rücklage für: Außenstände. Grunderwerbsteuer Unterstützungen ... Pferde .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn pro 1926/27
500 000 45 413
20 000
50 000 20 000 50 000 1u““ 7 500 ⸗ 116 336 1 334 016 27 Bayreuth, den 8. Oktober 1927. ayreuther Bierbrauerei Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. A. von Groß, Vorsitzender. Der Vorstand. Fr. Merkel. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. August 1927.
RM 650 822 284 942 48 827 116 336
An Soll. Allgemeine Unkosten. Steuern.. Abschreibungen.. Reingewinn pro 1926/27
1 100 928
Per Haben. Vier.“ 1 003 087 Abfällea.. 29 528 Pachte und Mieten 51 570 Aufwertung.. 16 741
1 100 928
Bayreuth, den 8. Oktober 1927. Bayreuther Bierbrauerei
30 602
Berlin, den 11. Oktobex 1927. . Der Vorstand.
ktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. der.
A. von Groß, Vorsitzender Der Vorstand. Fr. Nerkel.