1927 / 259 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1“

1“““;

1AA““

1 in die Gesellschaft als persönlich h. tender Gesellschafter eingetreten

Zu Nr. 6715. Firma Schenker Co. Berlin Zweigniederlassung Hannover: Die Prokuren des Wil⸗ helm Harms und des Fritz Kollinsky sind erloschen.

Zu Nr. 8278, Firma Giesecke & Pape: Der Kaufmann Fritz Giesecke ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 10 Juni 1927 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Zu Nr. 8583, Firma Heinrich Zeiß: Die Prokuren des Paul Schmidt und des Lorenz Ruthe sind erloschen. Wilhelm Schaffstein in Berlin⸗Rosen⸗ thal ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 8846, Firma „Herkules“ Nährmittel Bruno Kübler: Frau⸗ Käthe Kübler, geb. Wille, in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 8912, Firma Hönig & Schütz: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Clemens Schütz ist alleiniger Inhaber der Firma Die Grsellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 8945, Firma Haus von Hermanni: Der Kaufmann ECarl. Jacob in Hannover ist in das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 29. Oktober 1927 begonnen. Die Pro kura der Frau Erna von Hermanni, geb. Knieke, bleibt bestehen.

Zu Nr. 9078. Firma Paul Beus⸗ hausen Export & Impvort: Das Geschäft ist zur Fortführung unter un⸗ veränderter Firma an den Kaufmann Albert Golz in Hamburg übertragen. Die Niederlassung ist nah Hamburg verlegt.

Unter Nr. 9127, Firma Robert

. Gräffe mit Niederlassung in Han⸗ nover, Prinzenstr. 6, und als Inhaber der Kaufmann Eduard Gräffe in Hannover.

Zu Nr. Continental⸗ Caoutchouec und Gutta⸗Percha Compagnie: Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Rudolf Haupt und E. Oswald Oehler sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Zu Nr. 1295, Firma Pogo⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1837, Firma Hübner & Hörmann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1932. Firma Großkraftwerk Hannover Aktiengesellschaft: Durch den in der Generalversammlung vom 19. Oktober 1927 genehmigten Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 19. Oktober 1927 Nr. 1349 für 1927 des Not.⸗Reg. des Notars Justizrats Dr. Karl Mei⸗ dinger in Berlin ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes mit dem Recht, einer zu errichtenden Zweignieder⸗ lassung den Zusatz „Abteilung Groß⸗ kraftwerk Hannover“ zu geben. an die „Preußische Kraftwerke Oberweser Aktiengesellschaft“ unter Ausschluß der Liquidation übertragen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

68, Firma

Nr. 1938, Firma Gebrüder t Geldschrankfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Ludwig Tiemann ist Liquidator. Die Prokura von Heinrich Stille und Ludwig Tie⸗ mann ist erloschen.

Zu Nr. 2260. Firma H. W. Appel Feinkost⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Grundkapital und dessen Ein⸗ teilung) geändert. Die am 30. Mai 1927 beschlossene Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 400 000 Reichsmark und ist zerlegt in 4500 Stammaktien zu je 100 RM, in 900 Stammaktien zu je 1000 RM und in 50 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die Ausgabe der neuen Aktien ist zum Kurse von 140 % erfolgt. Die Kom⸗ manditgesellschaft H. W. Appel in Liquidation hat in Anrechnung auf den von ihr übernommenen Erhöhungs⸗

betrag in die Aktiengesellschaft auf Grund der hiermit in bezug genommenen notariellen Einbringunasverträge vom 6. Mai 1927 Nr. 105 und Nr. 106

des Notariatsregisters des Notars Justizrats Poppelbaum in Hannover den dort erwähnten Grundbesitz, nämlich die Häuser Schöneworth 2—5 und Engelbosteler Damm 44 und 45 zu Han⸗ nover, im Gesamtwert von 324 000 RM sowie den auf diesem und den benach⸗ barten Grundbesitz befindlichen Ma⸗ schinenpark im Werte von 46 000 RM

eingebracht. Amtsgericht 31. Okt. 1927. Hannover. [66334] In das Handelsregister in Ab⸗ teilung A i heute eingetragen zu Nr. 1967, Firma Ferd. Capellen Inh. Christian Hild: Das S..e ist zur Fortführung von dem Kauf⸗ mann Ferdinand Capellen in Hannover

Hannover,

wieder übernommen. Die Firma lautet

jetzt: Ferd. Capellen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Kaufmann Ferdinand Capellen ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Fritz Lambrecht bleibt bestehen. Amtsgericht Hannover, 31. 10. 1927.

Höchst, Main. 166337]

„Hochties“ * für 85 und Tiefbauten, vorm. Gebrüder Helf⸗ mann in Essen mit Zweigniederlassung in Höchst am Main.

Dem Kaufmann Theodor Ströh. Essen, ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

Höchst a. Main, den 27. Oktober 1927.

Amtsgericht. Abteilung 7.

Höchst, Main. [66336]

Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co. Aktiengesellschaft in Lorsbach i. T.: Der Kaufmann Carl Specht in Lorsbach i. T. ist zum Vorstandsmitglied bestellt und berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten Dem Kaufmann Karl Neumeier in Lorsbach i. T. ist in der Weise Prokura erteilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen kann.

Die Prokura des Kaufmanns Carl Specht und des Eugen Linn ist er⸗ Se

Höchst am Main, 28 Oktober 1927.

Amtsgericht. Abteilung 7.

Hof. Handelsregister. [66335]

„Verlag der Kaufmannspost Otto Riedel“ in Hof. Inhaber: Geschäfts⸗ führer Otto Riedel. Geschäftszweig: Zeitungsverlag.

„Hartsteinwerke Rothenburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rothenburg: Nach dem not. Ges.⸗ Vertr. v. 19. 7. 1927 ist Gegenstand des Unternehmens Fortbetrieb des unter der Firma „Hartsteinwerk Rothenburg Johann Schimmel“ bestehenden Schotter⸗ werks, die Ausbeute des 16G und die Verwertg. der Materialien in Schotter, Pflastersteinen, Grus und Splitter. Die Gesellsschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretg. zu übernehmen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Gefchäftsführer und einen Prokuristen

Geschäftsführer: Kfm. Jo⸗

und Rechtskonsulent Hof. Stammkapital: 100 000 NM. Hierauf werden folgende Sacheinlagen gemacht: Schimmel, Jo⸗ hann, Kfm., bringt das von ihm bisher unter der oben schon genannten Firma betriebene Schorterwerk mit allem Zu⸗ behör nach dem Stand vom 19. 7. 1927. mit allen laufenden Lieferungsverträgen im ö von 48 750 RM und einer Darlehnsforderung an Gg. Weid⸗ ner, Landwirt, Hof, im Betrag von

250 RNM ein; hierzu gehören insbes. das Grundstück der Stgde. Dörnthal Pl. Nr. 559 ¼ a b mit allen Rechten und Pflichten und die zu Pl. Nr. 559 ¼⅛ a b als herrschendes Grundstück gehörige Ausbeute an den Grundstücken derselben Stgde. Pl. Nr. 559 und 573 a b sowie die Maschinen und Anlagen, Gerätschaften und Waren nach der auf⸗ gestellten Zwischenbilanz per 1. 7. 1927; Rechtskonsulent Chr. Schubert, Schwar⸗ zenbach a. S., Landwirt Gg. Weidner und Rechtskonsulenten Joh. Zull und Max Schiller, Hof, bringen ihre Darlehns⸗ forderungen an Johann Schimmel zu 17 000, 10 000, 10 000 und 10 000 RM ein, indem sie diese an die Gesellschaft mit Wirkung v. 19. 7. 1927 ohne Zinsen abtreten.

Amtsgericht Hof, 31. 10. 1927.

IIFeld. [66338] Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 79 bei der Firma Otto Rudolph und Sohn, Kommanditgesellschaft in Niedersachswerfen, eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Arthur Theile in Niedersachswerfen erloschen ist. Ilfeld, den 27. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Köln. [66339]

In das Handelsregister wurde am 28. Oktober 1927 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 11 528 die Kommanditgesellschaft „Mascotte Haushaltmaschinen Daas & Co.“, Köln, Krefelder Wall Nr. 28. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Witwe Christian Daas, Josefine geborene Schön, Kauffrau, Köln. Dem Ernst Hans Daas, Köln, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1927 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 11 529 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Flock & Co.“, Frechen, Dürener Straße 31. Persönlich haftende Gesellschafter: Peter Flock, Bauunter⸗ nehmer, Frechen, Sebastian Schiffer, Händler, Frechen, Willi Stöcker, Kauf⸗ mann, Frechen. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur Peter Flock und Willi Stöcker, und zwar ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Kr. 11 530 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Elektrische Apparate⸗Bau⸗ gesellschaft Hoppen & Co.“, Roden⸗ kirchen, Weißer Weg 74. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Witwe Bartholo⸗ mäus Hoppen, Mathilde geborene Block, Wund Eugen Sichtermann, Ingenieur, Rodenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen.

Nr. 11 531 die Firma „Robert Meyer“, Köln, Jakobstraße 22, und als Inhaber: Robert Meyer, Kauf⸗ mann, Köln. Der Frau Robert Meyer,

vertreten. hann Schimmel Johann Zull,

Else geborene Seligmann, Köln, ist Prokura erteilt. Nr. 776 bei der Firma „Gustav Cords“ in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Die Gesamtprokura des Alfred Groche, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt.

Nr. 7612 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „H. Daelen & Co., Kom⸗ manditgesellschaft“, Köln: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden und ein neuer in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 9058 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Likeurfabriek Wynand Fok⸗ kink Kommanditgesellschaft“, Köln: Der Name der Firma ist geändert in „Likörvertriebsgesellschaft Dycker⸗ hoff & Co.“: Die Prokura des Gustav⸗ Hildebrandt ist erloschen. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Zu Liquidatoren sind bestellt: Adolf Dyckerhoff und Max Dyckerhoff, Kaufleute, Köln. ,

Nr. 9550 bei der Firma „Laugomer & Linden“, Köln: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Heinrich Linden, Mol⸗ kereiprodukte“.

Nr. 10 612 bei der Firma „Mül⸗ farth & Düx“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 11 294 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Wessel & Co.“, Köln: Der Gesellschafter Heinrich Weiler, Köln, ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Abteilung B.

Nr. 1752 bei der Firma „Garny Hansen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet.

Nr. 2372 bei der Firma „A CL A Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗ Leudesdorff & Co. Aktiengesell⸗ schaft“, Köln⸗Mülheim: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 29. September 1927 soll das Grund⸗ kapital um 1 208 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt und dann um 150 000 Reichs⸗ mark erhöht werden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 32, betreffend Mehrheit bei Ab⸗ stimmungen, geändert.

Nr. 2653 bei der Firma „Stadt⸗ kaffee & Conditorei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Petrus Geradus van Hezewyk ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ehefrau Helene Graf, geborene Steimel, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 3630 bei der Firma „Deutsch⸗ Holländische Bank, Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Caxl Papst ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Clemens Abs, Rechtsanwalt, Bonn, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Nr. 4248 bei der Firma „C. T. Hünlich Aktiengesellschaft“, Wilthen (Sa.) mit Zweigniederlassung Köln: Durch Wepin der Generalversamm⸗ lung vom 3. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 und 6, betreffend Gegenstand des Unter⸗ nehmens und Form der Aktien, ge⸗ andert. Gegenstand des Unternehmens ist u a. Herstellung von Wein⸗ destillaten und Weinbrand und andere Erzeugnisse der Nahrungsmittelbranche sowie der Handel mit solchen.

Nr. 4618 bei der serma „Glas & Keramik Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Ackermann“, Köln: Christian Windels ist als Vorstand abberufen. Fritz Ackermann, Kaufmann, Köln, ist zum Vorstand bestellt.

Nr. 5029 bei der Firma „Munk & Schmitz Aktiengesellschaft“, Köln: Walter Kaatz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Walter Kaatz, Ingenieur, Köln, und Martin Friedrich, Ober⸗ ingenieur, Köln, haben derart Pro⸗ kura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt ist.

Nr. 5087 bei der Firma „Heinrich Stern & Co. Aktiengesellschaft“, Köln: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5347 bei der Firma „West⸗ Rhein Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. den Sitz der Gesellschaft und den Gegenstand des Unternehmens, § 3, betr. das Grundkapital, § 11, betr. den Vor⸗ stand, § 12, betr. die Vertretung, § 14, betr. Bestellung von Prokuristen, § 15, betr. Teilnahme des Vorstands an den Sitzungen des Aufsichtsrats, § 16, betr. Abschluß von Verträgen, § 2, betr. das Stimmrecht, § 33, betr. Ort der Ceneralversammlung, g 36, betr. Ver⸗ Füen des Aufsichtsrats. Das Recht es Aufsichtsrats, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern das Recht der Alleinver⸗ tretung zu erteilen, ist fortgefallen. Heinrich Heimbach ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. * Glaeser, Syndikas, Berlin, ist zum Vorstand be⸗ stellt mit dem Recht der Allein⸗ vertretung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan: Betrieb des Radio⸗ großhandels und die Fabrikation von Funkgeräten Hapts technischer Artikel. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Ferner wird t-ee güg 1. Das Grundkapital ist nunmehr ein⸗ geteilt in 30 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 500 Reichsmark. Bestellung und Widerruf des Vorstands erfolgt durch die Generalversammlung.

Nr. 5978 bei der Firma „Elektro⸗ lux Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Rudolf Vollinger,

Köln, hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen Vertretungs⸗ berechtigt ist.

Nr. 6471 bei der Firma „Kiosk⸗ Werbe⸗Film, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Johann Heisterkamp ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Dr. rer. pol. Walter Hugo Karl Habighorst, Wetter a. d. Ruhr, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6521: „Interessengemeinschaft Westdeutscher Drogen⸗Großhand⸗ lungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Apostelnstraße 19. Gegenstand des Unternehmens: Dem zwischen den Gesellschaftern bestehenden Verband als geschäftsführendes Organ und Rechtsträgerin zu dienen. Die Ge⸗ sellschaft darf keinen eigenen Gewinn erzielen. Stammkapital: 24 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Hermann Cramer, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 27. September und 24. Oktober 1927. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ersolg. die Ver⸗ tretung durch zwei Geschä tsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag kann von drei Gesell⸗ schaftern gemeinsam und vom 1. Juli 1930 ab von jedem Gesellschafter allein gekündigt werden. Die Kündigung ist indessen unr zulässig in Verbindung mit gleichzeitiger Kündigung des den Gesellschaftern bestehenden er⸗ bandsvertrags. Sie kann nur mittels Einschreibebriefes und mit Frist von sechs Monaten zum 31. Dezember eines Jahres erfolgen. Im Falle der Kündi⸗ gung können die übrigen Gesellschafter die Liquidation der Gesellschaft dadurch abwenden, daß sie die Geschäftsanteile des oder der Kündigenden übernehmen, gegen Erstattung des darauf ein⸗ gezahlten Betrags. Eine dahingehende Erklärung muß innerhalb zwei Monaten nach erfolgter Kündigung abgegeben werden. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6522: „Rhein. Maschinen⸗ Vertrieb für das gastronomische Gewerbe Schmidt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln ⸗Nippes, Scharnhorststraße 3. Gegenstand des Unternehmens: Der kommissionsweise Vertrieb von Geräten, Maschinen und Anlagen für die Ein⸗ richtung von Restaurants, Hotels, Kantinen und dergleichen innerhalb des Rheinlandes. tamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Hanns Schmidt, Kaufmann, Köln⸗Nippes. Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 1927. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6523: „M. Pech am Rhein Gesellschaft für sanitären Bedarf mit beschränkter Haftung“, Köln, Hohe Straße 15. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf und Vertrieb von Gegenständen des sanitären Be⸗ darfs und von medizinischen Artikeln aller Art, und zwar hauptsächlich der Vertrieb im Rheinland, insbesondere auch der Fortbetrieb der Filialen der M. Pech Aktiengesellschaft für sanitären Bedarf in Köln und Düsseldorf. Stammkapital: 70 000 Reichsmark. Ge⸗ Fe Julius Süßholz und Lazar

cherniak, Kaufleute, Berlin. Gesell⸗

shascsberira vom 1. September und 26. Oktober 1927. Sind mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt, so eFselt die Ver⸗

tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage wird in die Heselnhaßs eingebracht von der Ge⸗ sellschafterin M. Pech Aktiengesellschaft ür sanitären Bedarf, Berlin, ihre beiden Filialgeschäfte in Köln und Düsseldorf. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6524: „Dresdner Dynamit⸗ fabrik“, Köln, Zeppelinstraße 1—3, wohin der Sitz von Dresden verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Sprengstoffen und sonstigen Industrieerzeugnissen sowie der Handel mit solchen. Grundkapital: 725 000 Reichsmark. Vorstand: ranz Hugo Heidmann, Dresden, Erich August Boldt, Köln, Direktoren Andries Born, Dr. Georg Rudolf Schmidt, Köln, Generaldirektor Dr. Paul Müller, Köln. Prokura: Theodor Edmund Schulze und Georg Böhme, Dresden, haben derart Prokura, daß jeder aseen mit einem Vorstandsmitglied er mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 4. Oktober 1882 mit seinen Nachträgen ist ab⸗ geändert und durch einen neuen Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 29. November 1899 ersetzt. Dieser ist abgeändert am 12. Mai 1902, 12. Mai 1910, 10. No⸗ vember 1915, 27. Juni 1919, 3. Juni 1920, 27. Mai 1922, 14. November 1924 und 23. Juni 1927. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so kann der Aufsichtsrat einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Pefugnis er⸗ teilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, als auch bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied nur zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Die Vorstandsmitglieder Franz Hugo

Heidmann, Erich August Boldt, Andries Born, Dr. Georg Rudolf Schmidt und Dr. Paul Müller a jeder gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Nr. 6524 bei der Firma „Dresdner Dynamitfabrik“, Köln: Franz Hugo Heidmann und Erich August Bolbe

sind aus dem Vorstand ausgeschieden. 8

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krefeld. [66340] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute unter Nr. 2362 bei der Firma Franz Schrüllkamp in Krefeld folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 Krefeld, den 28. Oktober 1927. Amtsgericht Krefeld. 1

Kreuzburg, O. S. [66341] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Aust & Seidel in Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Geschäft ist auf den Ingenieur Peter Babbe in Kreuzburg, B. S., der jetzt alleiniger Inhaber ist, über⸗ gegangen; die Firma wird unver⸗

ändert fortgeführt. 1

Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 25. Oktober 1927.

2

[66342]

Magdeburg. 9 ist heute

In unser Handelsregister eingetragen worden:

1. bei oer Firma F. W. Wolff in Magdeburg unter Nr. 653 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Fritz Oehl⸗ schläger ist erloschen. Dem Paul Schwarz in Magdeburg, dem Willi Henkel in Magdeburg, dem Carl Fischer in Magdeburg und dem Fritz Kurts in Schönebeck ist derart Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind.

2. bei der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 3409 der Abteilung A: Die Pro⸗ kura des Fritz Kollinsky ist erloschen.

3. bei der Firma Magdeburger Werk⸗ zeugmaschinenfabrik. Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 417 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Hans Lauf ist beendet. 8

Magdeburg, den 31. Oktober 192

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [66130]

In unserm Handelsregister wurden heute folgende Mainzer Firmen gelöscht: „Martin Colomer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“, „Frau Schmaus Wwe.“ und „RNatskeller Michael Arnold⸗Krveschel“.

Mainz, den 23. Oktober 1927.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [66134]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Vereinigte Uniform Aktien⸗ gesellschaft Mohr & Speyer Jacob Weis Feldstein & Berger Zweig⸗ niederlassung Mainz“ (Hauptsitz Frankfurt a. M.) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1927 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 19 (Stimmrecht der Vorzugsaktien), 27 (Verteilung des Reingewinns) und neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens bildet ferner die Fortführung der Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfte der offenen Handelsgesellschaft i. Fa. Jacob Weis zu Mainz und der offenen Handelsgesellschaft i. Fa. Feldstein & Berger zu Kassel nebst Zweignieder⸗ 1ae in Frankfurt a. M. Die Ge⸗ se schaft ist befugt, alle Geschäfte ab⸗ zuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegenstand des Unternehmens unmittelbar und mittelbar zu fördern geeignet sind. Sie ist dci onnete be⸗ rechtigt, zu diesem Zweck Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu er⸗ werben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu betänherh. auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, Zweig⸗ niederkassungen im In⸗ und Ausland zu errichten.

Mainz, den 26. Oktober 1927.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [66128]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Deutsche Bank Filiale Mainz“ (Hauptsitz Berlin) eingetragen: Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand⸗ ausgeschieden. Bankdirektor Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Mainz, den 27. Oktober 1927.

Hess. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berl Wilhelmstraße 32. 8

Mainz

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

[49402) 3. Bekanutmachung.

Wir fordern hiermit diejenigen unserer Aktionäre auf, welche Anteilscheine auf den Erwerb von Reichsmarkaktien unserer Gesellschaft besitzen, ihren Besitz hierin an unsere Anschrift bis zum 5. Dez. 1927 einzureichen, damit ihnen die auf ihre Anteilscheine entfallenden Reichsmark⸗ aktien (⅞ Anteile = 1 Reichsmarkaktie zu RM 20) ausgehändigt werden können.

Einreichern, welche die zum Erwerb einer Reichsmarkaktie von RM 20 er⸗ forderlichen 3 Anteilscheine nicht beibringen können, stellen wir anheim sich die fehlenden Anteilscheine zweckmäßigerweise zu be⸗ schaffen, andernfalls wir die für eine Reichs⸗ markaktie nicht ausreichenden Anteilscheine in Depot nehmen müssen, damit später der erzielte anteilige Versteigerungserlös auf diese Anteilscheine ausgezahlt werden kann.

Anteilscheine, welche bis zum 5. Dez. 1927 nicht bei uns eingereicht worden sind, erklären wir für kraftlos.

Holzminden, den 30. August 1927.

Glashüttenwerke Holzminden A.⸗G.

Der Vorstand. Hans Bulle.

[66807]

Unter Bezugnahme auf § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir hiermit an, daß Herr Kom⸗ merzienrat Dr. Hans Clemm in Mann⸗ heim durch Tod und Herr Kommerzienrat Hermann Lotz in Berlin infolge Domizil⸗ wechsels aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden sind.

Mannheim, den 3. November 1927.

Rheinische Hoch⸗ und Tiefbau⸗

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Bastian. Bonn.

[66984]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 23. November 1927, 15,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Justiz⸗ rat Dr. Carl Müller und Rechtsanwalt Dr. Walter Müller in Leipzig, Neumarkt 3, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. Tagesordnung: 1. Ge⸗ nehmigung des Abschlusses per 31. 5. 1927. 2. Entlastung von Vorstand und Aufsichts⸗ rat 3. Abänderung des § 16 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stimmrecht). Zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Zwischenscheine spätestens am 2. Werktag vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei der Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗Ges. a. Aktien, Filiale Leipzig, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Leipzig, den 2. No⸗ vember 1927. Buchgewerbe Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Der Vorstand. Dr. Seeliger.

[66926]

Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Montag, den 28. November, nach⸗ mittags 4 Uhr, nach Mainz, in die Geschäftsräume der Rheinischen Garantie⸗ bank, Diether⸗von⸗Isenburg⸗Str. 11 ½¼0, ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 Reichs⸗ mark auf 1 250 000 Reichsmark durch

Neuausgabe von 250 Stück auf den

Namen lautenden Aktien über je

1000 Reichsmark mit einer Einzahlung von 25 % und mit Gewinnberechti⸗ gung ab 1. Januar 1928.

2. Beschlußfassung über die Ermächtigung

ddes Vorstands, die weiteren Einzel⸗

mit dem

Satzung

heiten im Einvernehmen Aufsichtsrat festzusetzen. 3. Aenderung des 4 der (Grundkapital). Rheinische Garantiebank Kautions⸗ Versicherungs⸗A⸗G. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Christ, Veorsitzender.

[66987]

J. Eichenberg Aktiengesellschaft

für Wäschefabrikation, Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 26. No⸗ vember 1927, vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell⸗ schaft, Berlin, Immannuelkirchstr. 3/4, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1. Aufsichtsratswahl. 2. Be⸗ schlußfassung über die Nenderung des § 19 der Satzungen (Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen). Dieienigen Ak⸗ tionäre, welche sich an dieser General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Devotscheine über ihre Aktien nach den Bestimmungen des § 19 der Satzungen an einer der nachbezeichneten Stellen: bei dem Kontor unserer Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder oder bei dem Bankhause S. J. jr. Nachf., Kassel, zu hinter⸗ egen

Berlin, den 3. November 1927. Der Vorstand. Lorge. Dr. Müller.

Levy.

[66794] Herr Walter Grützemann am 30. September d J. aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ausgeschieden Eisenmatthes Rich. Gust. Matthes Akt.⸗Ges., Magdeburg. Der Vorstand.

[66792] Teinacher Orientteppich⸗Knüpfereien A. G. in Obertal, O.⸗A. Freudenstadt.

Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurden zugewählt die Herren Ernst Schmelzle, Sägwerksbesitzer in Mitteltal, und Theodor Schmiedel, Rechtsanwalt in Wiesbaden.

Der Vorstand. Metag.

[61148]

Die Wein⸗ & Spirituosenhandels A.⸗G., Ludwigshafen a. Rh., wird gemäß Generalversammlung vom 4. Ok⸗ tober 1927 aufgelöst. Zum Liquidator der Gesellschaft ist Herr Direktor Max Manasse, Kaiserallee 15, zu Karlsruhe be⸗ bestellt. Es ergeht hiermit gemäß § 297 des H.⸗G.⸗B. Aufruf an die Gläubiger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche.

(66532]

Einladung zu der Sonnabend, den 12. November 1927, vormittags 11 ½⅛ Uhr, zu Berlin, Schöneberger Ufer Nr. 40 (Flugverbandhaus, Erdgeschoß), stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Neuer Punkt der Tagesordnung:

Aufsichtsratswahlen.

Laut § 21 des Gesellschaftsvertrags sind alle diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung befugt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei unserer Ge⸗ schäftsstelle oder bei einem Notar hinter⸗ legt haben.

Berlin W. 10, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Straße 7, den 2. November 1927.

Ostafrikanische Bergwerks⸗ und

Plantagen⸗Aktiengesellschaft. M. C. Schae fer.

[64560]

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft ein zu der am 28. No⸗ vember 1927, nachmittags 4 Uhr, im Gewerbehaus Trier, Kaiserstraße 30/31, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Vermögensaufstellung und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 mit Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Be⸗ schlußfassung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Verschiedenes.

Aktienhmterlegung spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaftstasse in Trier, bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Trier in Trier, bei der Bank Société de Crédit et de Dépots, Werling Lambert & Cie., Luxembourg.

Weinhaupt Aktien⸗Gefellschaft, Trier.

Der Vorstand.

[66986] R. Dolberg Aktiengesellschaft. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Mittwoch, den 23. November 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal, Berlin W., Jägerstr. 6, II. Stock, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Zur Ausübung des Stimmrechts ist berechtigt, wer seine Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine einer in⸗ ländischen Bank bis zum 19. November 1927 bei der Gesellschaftskasse, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin oder Hamburg, oder bei einem reichsdeutschen Notar nachweislich hinter⸗ legt hat. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Berlin, den 3. November 1927.

R. Dolberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[66803]

Lohmann & Stolterfoht A.⸗G., Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Witten⸗Ruhr.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 24. November d. J., nach⸗ mittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu Witten stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für die Zeit vom 1. 7. 1926 bis 30. 6. 1927 sowie Be⸗ schlußfassung hierüber.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand, Aufsichtsrat und Bevoll⸗ mächtigte.

3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Neuwahl von Bevollmächtigten der Generalversammlung.

Die Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 22. November d. J., abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗ kasse in Witten zu hinterlegen.

Witten, den 2. November 1927. Der Vorstand.

1— 8 *

[6698000 1“

Die Aktionäre der H. Th. Böhme A.⸗G. werden hierdurch zur 19. ordent⸗ lichen Generalversammlung für Mitt⸗ woch, den 7. Dezember a. c., nach⸗ mittags 17,30, in das Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Chemnitz, Poststr. 15, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1926/27 sowie Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

2. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Sonstiges.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an

der Generalversammlung beteiligen und

ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den 3. De⸗ zember a. c. in der Kasse der Allgemeinen

Deutschen Credit⸗Anstalt. Chemnitz, oder

an unserer Geschäftskasse gegen Depot⸗

schein zu hinterlegen und diesen in der

Generalversammlung vorzulegen. Chemnitz, den 4. November 1927.

H. Th. Böhme A.⸗G. Der 1“ des Aufsichtsrats: Grimm.

[66801] aoegkordia R. . für Druck und Veriag, Rühl (aden). Einladung. Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonntag, den 27 Nov. 1927, nachm. 2 Uhr im Saale des Gasthaufes zur „Krone“ in Bühl beginnenden Generalversammlung ergebenst ein. T.⸗O. 1. Entgesennahme der Geschäfts⸗ berichte des Vorstandes und des Aussichtsrates. 2. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Sahresrech⸗ nung, sowie der Gewinn⸗ u. Verlustrechnung. à ‚Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aussichtsrates. 4. Ge⸗ winnverteilung. 5. Wahl des Aussichtsrates. (. Et⸗ waige Anträge und Wünsche. Die Teilnahme an der Generalversammlung muß von den Aktionören ge⸗ mäß § 255 Absatz 3 H. G. B. spätestens bis zum dritten Tage vor dem Tage der Versammlung angemeldet sein. Aktionäre, die dieser Bestimmung nicht genügen, können bei Beschlußfassungen nicht mitwirken. Bühl (Baden), den 28. Oktober 1927.

Aufsichtsrat: J. Braun. Vorstand: W. Veser.

[66985] Brauerei Geismann Aktiengefellschaft, Fürth.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Nov. 1927, vormittags 11 Uhr, im An⸗ wesen der Brauerei Bäumenstraße 20/I, stattfindenden XXVI. ordentlichen Generalversammlung mit dem Be⸗ merken eingeladen, daß die Anmeldungen zur Teilnahme an derselben im Sinne der Bestimmungen des § 18 des Gesellschafts⸗ statuts bis spätestens am 26. November 1927, abends 6 Uhr auf unserem Büro dahier oder bei den Filialen der Dresdner Bank in Fürth und Nürnberg oder bei der Bayerischen Staatsbank, Filiale Fürth, zu erfolgen haben. Werden die Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein des Notars vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einer der erwähnten Anmeldestellen in Verwahrung zu geben.

Tagesordunng:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926/27 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung

Verwendung des Reingewinns. Aufsichtsrats.

des § 18 unserer Satzungen. (Hinter⸗ legungsbestimmungen.) 5. Aufsichtsratswahl. . Fürth, den 2. November 1927. Der Aufsichtsrat. Wigand Stahl, Vorsitzender.

der

des Jahresabschlusses und über die Entlastung des Vorstands und des

Beschlußfassung über die Aenderung

[66292]. Firma Ludwig Krumm A. G. Offenbach a. M. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 4 104% 6 770 1 249 707 öC 32 000,— 29 017,98 51017,98 7017,98

Aktiva. Kaih Wechselkontoo.. Debitorenkonto. Warenkonto.. Mobilienkonto

Zugang..

Abschreibung 54 000

Immobilienkonto

380 000,— Abschreibung 6 000,— 374 000

2 271 214

Passiva. Aktienkapitalkonto... Reservefondskonto. Kreditorenkonto.... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag 1925 3 907,01 Gewinn 1926 71 879,04

1 200 000 167 315— 828 113

Firma Ludwig Krumm A. G. Offenbach a. M.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

75 786 05 2 271 214/07

8 RM Allgem. Unkosten 582 656 Mobilienkonto: Abschreibung. Immobilienkonto: Abschreibung . Reingewinn ...

7 017

6 000 71 879 667 553

667 553 7

Bruttogewinn .

Der Vorstand.

667 553/72

[63873] 3 Aero Apparatebau A.⸗G., Hamburg. Am 18. August 1927 ist die Gesellschaft in Liqurdation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert ihre Ansprüche bei⸗ der Gesellschaft anzumelden. Der Liquidator: Dr Foerster.

[66809] 8 Transport⸗Gemeinschaft Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Transvort⸗Gemeinschaft A. G., Hamburg, beschloß in der 3. ordentlichen Generalversammlung vom 19. Mai 1927 Herabsetzung des Grundkapitals von 100 000 auf RM 20 000 Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig wieder⸗ gewählt, nachdem Entlastung erteilt war.

[65196]

In unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. September cr. wurde beschlossen, das Grundkapital von RM 400 000 auf RM 160 500 herab⸗ zusetzen. Unter Hinweis auf diese Herab⸗ setzung des Grundkapitals fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.

Schöningen, 4. November 1927. Schöninger Ton⸗ und Hohlsteinwerke Aktiengesellschafi.

Fau. Ebert.

[63856]

Landwirtschaftliche Aktien⸗Gesell⸗ schaft Jernau vorm. Aktien⸗Zucker⸗ fabrit Bauerwitz in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 25. November 1927, nachmittags 3 ½¼ Uhr, in Jernau bei Bauerwitz, Bahnhofshotel, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1926/27 sowie Be⸗ schlußtassung über die Genehmigung der Jahresrechnung. Erteilung der Entlastung

a) den Liquidatoren,

b) dem Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Höhe der Vergütung für die beiden Liquidatoren für die Zeit von 1924/22, 1925/26, 1926/27 bezw. bis zur Beendigung der Liquidation.

4. Geschäftliche Mitteilungen, welche die Beendigung der Liquidation betreffen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 18. No⸗ vember 1927, mittags 1 Uhr, bei der Darmstädter und Nationalbank, Nieder⸗ lassung Ratibor, zu hinterlegen oder sie haben beim Eintritt in die General⸗ versammlung eine Bescheinigung vor⸗ zulegen, daß sie ihre Aktien fristgemäß bei einer Filiale oder Niederlassung der oben⸗ genannten Bank zwecks Teilnahme an der am 25. November 1927 stattfindenden Generalversammlung hinterlegt haben.

Jernau, den 24. Oktober 1927. Landwirtschaftliche Aktien⸗Gesell⸗ schaft Jernau vormals Actien⸗Zucker⸗

fabrik Bauerwitz in Liänidation. Die Liquidatoren: Georg Schramek. Alfons Spiller.

[66281]

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 30. November 1927, nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaale der Leipziger Immobiliengesellschaft Bank für Grund⸗ besitz Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig, Schiller⸗ straße 5I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschöstsberichts sowie der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

von Aufsichtsrat und Vor⸗ tand.

.Aufsichtsratswahl.

Beschlußtassung über die Erhöhung

des Grundkapitals um 500 000 RM durch Ausgabe von 500 über je nom.

1000 RM auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1928 an dividende⸗ berechtigten Stammaktien; Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Festsetzung des Ausgabe⸗ kurses und der sonstigen Modalitäten der Kapitalerhöhung.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

a) des § 4 Absatz 1 und des § 34 Absatz 3 gemäß den Beschlüssen zu Punkt 5,

b) Streichung des § 4 Absatz 2,

c) des § 27 Ziffer 3, betreffend die dem Aufsichtsrat vorbehaltene Genehmigung zu Neuanschaffungen.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens 28 November 1927 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Großdeuben bei Leipzig oder bei der Leipziger Fmmobiliengesellschaft Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft in Leipzig oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach Schluß der General⸗ versammlung fortzudauern. Bei notarieller Hinterlegung ist dies in dem Hinter⸗ legungeschein festzustellen.

Großdeunben bei Leipzig, den 25. Ok⸗ tober 1927.

„Venta“ Atkumulatoren⸗ und Grubenlampen⸗Fabrik

Attiengesellschaft.

[66793]

Metallwerke vorm. Paul Stotz A.⸗G., Stuttgart.

Aus unserem Aufsichtsrat ist aus⸗

geee Herr Fabrikant Theodor Kuhn,

Stuttgart.

[66284]. Bilanz auf den 30. Juni 1927.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude: Stand am 30. Juni 1926 Zugang in 1926/27..

RMN [929

764 000— 1 070/ 65 765 070 43 070 722 000—

Abschreibung 1926/27

Wertpapiere und Beteili⸗ .11141“ Allgemeine Baurechnung: im Bau begriffene An⸗ ““ Geleistete Anzahiungen. Vorschüsse an uns nahe⸗ stehende Unternehmung. Verschiedene Schuldner. Bankguthaben .. Haftsummen RM 237 586,08 b“ Wechsel. Büroeinrichtungen.

25 683 983 11

6 263 705,45 2 216 682 66 415 133 33 263 681 14 4 165 332 16

57 586 47 9 369 66

. [—8

39 797 474/98

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien..

18 000 000

10 000 18 010 000 1 801 000

Gesetzliche Rücklage Teilschuldverschreibungen

Stand am 30. Juni 1926 3 068 441,72 Abgang in 1926/27 2 362 753,59 Für Warenlieferungen und Gutschriften auf Ab⸗ rechnungen. Guthaben uns nahestehen⸗ der Unternehmungen Erhaltene Anzahlungen auf in Ausführung begriffene Bauwerke. . 1 In Anspruch genommene Bankkredite . .... Durchlaufende Verrech⸗ nungsposten.. Haftsummen RM 237586,0 Teilschuldverschreibungs⸗ 114“ Noch nicht erhobene Divi⸗ ’“ Reberschunß .. . ....

2 340 356

8 790 815 * 2 642 905/2

494 914

14 632 2 011 117

39 797 474

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 30. Juni 1927.

RM 35 861

Soll. Teilschuldverschreibungs⸗ oe“ Unkosten: Allgemeine Unkosten

1 300 047,98 Steuern. 252 625,06 Abschreibung auf Gebäude Sühtf6

Ueberschtsussßs .

1 552 673 43 07065 16 844 86

2 011 117, 27

3 659 567 24

Haben. Vortraagag 89 319 74 Geschäftsgewin ꝛ38570 247,50 eseüslne üüünäaükg dehüene 3 659 567,[24 Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern und deren Unterlagen bestätigen Frankfurt a. M., im September 1927. Otto Lindheimer und Kurt Lindheimer, öffentlich angestellte und beeidigte Bücher⸗ revisoren der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer zu Frankfurt a. M.⸗Hanau. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1926/27 gelangt mit 15,— für jede Stammaktie Nr. 1—120 000 abzüglich Kapitalertragsteuer ab 5. November d. J. gur Auszahlung, und zwar: für die Aktien Nr. 1 25 000 und Nr. 30 001 120 000 gegen Ein⸗ reichung des auf das Geschäftsjahr 1926/27 lautenden Coupons, für die Aktien Nr. 25 001 30 000 gegen Einreichung des Coupons Nr. 11 in Frankfurt a. M.: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Frankfurt (Main), bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt, bei dem Bankhause Grunelius & Co., bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach, in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Fa. Lh bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., 6 dem Bankhause Hardy & Co. G. m.

in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. Die der Amtsdauer nach aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschiedenen Herren General⸗ direktor Dr. h. c. Albert Vögler, Direktor

und Direktor Alfred Thiel wurden wieder⸗ gewählt. Frankfurt a. M., 31. Oktober 1927. Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co.

Offenbach a. M., den 19. Juni 1927.

Der Vorstand. Ar

B. Salomon

8

Ernst Henke, Direktor Arthur Koepchen

9 . . 82 2 7„ . ——2˙ 2 n2 .*₰ i vv, xbea.ee. 1 . 2 ve