1927 / 260 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ11AA1AA4A“

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung in Nr. 100 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 30. April 1925 fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesehschaft, soweit sie ihre Aktien zur Umstellung noch nicht ein⸗ gereicht haben, zum ersten Male auf, diese Aktien bis zum 10 Februar 1928 bei uns einzureichen.

Die auf tausend Papiermark lautenden

Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

Bermögen. Bermögensaufstellung am 30. Jnni 19

Schulden.

Grundstücke . 1““ Gebäude. 288 989,— Abschreibung 8 989,—

280 000,— ““

Sonderabschr. 20 000,— Maschinen und Apparate

233 100,—

Erneuerungsfonds . 30 000 Gläubiger 166 887 Rückständige Gewinnanteile 664 Rübennachzahlungskonto. 129 683 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Hugo Marcus, Direktor des Wiener Bankvereins, Wien,

Thomas Morgan, i. Fa. Thomas Morgan & Son, Hamburg,

Carl Müller, i. Fa. Heinrich Hagendorf Nachf., Hamburg,

Kommerzienrat W. Oßwald, Direkror der Deutschen Bank, Filiale Dresden,

Dresden,

Gustav Pilster, früher Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin,

Dr. Roderich Schlubach, i. Fa. Schlubach, Thiemer & Co., Hamburg. . Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder Aufsichtsrat innerhalb der ersten sechs Monate nach Ablauf eines jeden Geschäftsjahres mit einer Frist von mindestens drei Wochen einberufen. In den Generalversammlungen gewähren je RM 50,— Aktienbesitz eine Stimme, und zwar einheitlich für Stamm⸗ und Vorzugs⸗

Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl.. W. Krefft . G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltranstt Hambg. Kunz Treibriem. N. Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte..

Dr. Laboschi...

SUöPöPPeüöPPüee 6 ,: INME g mmüEEEEEEE

Fried. Richter u. Co.

Riebeck Montan. J. D. Riedel..

S. Riehm u. Söhne

Gb. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Rh. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Roth⸗Büchner. N Rotopho . v Ruberoidwke. Hamb Rückforth Nachf...

* —2* 1

8

8‿

Ver. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerke

Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf

Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp.

—— . * 28-=é8öS

7 2 7 ——282é2

2

,5 b 138,5 B 107 eb B 104 G 78 b 100 B

b 25 G

Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,kd b. ab31.5.32 GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. do. A, 6, uk. 32 do. do. Gokom. Pf. Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 31

Preuß. Bodkr. Gold⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. abͤ32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, rz30 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E14, uk. b32 do. do. do. E. 13, ur31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30

—8 J2UGUU 82l

106,25 G,

müümöEEöEEEEENVEVEEV— gSörrrregees-

—Vé—ö—

3 41

165eb B Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ do. do. rz. ab 30 do. do. 26, kdb. ab31 do. do. 27, kdb. ab32 0 do. do. uk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg.2 (Liq. Pf.)o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 441% Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr.

Vortrag aus 1925/26 verie. 6 793,80 Reingewinn 85 728,48

99,5 b 946 G

9 G 76,25 b G-

80 G

Vorwohler Portl..

15,75 b G Pfdbr. E. A, uk. b. 28 93 8 b G Rütgerswerke. N b Wagener u. Co.. 8 2 do. do. Em. B B auslospfl. ab 1.4.30

93 G 113,75 G 114 G6 Wanderer⸗Werke.. .10 220,5 G 4.1 b do. do. Em. D, uk. 31 1.7 42

93 —,— Warstein. u. Hrzgl.

141,75b [140,5 b Sachsenwerk... 1 111 b Schl.⸗Holst. Eisen 141b G 140 b G do. do. Em. E, uk. 31 8 —,— do. Vorz. Lit. B Wasserw. Gelsent. 128,5b s127b do. do. Em. M.

109,75 B Sächs. agseBgölen. . 31, 75b 127b 129 b (Mobilis.⸗Pfdbr.) 1.4.10

Runge⸗Werke...

Lahmeyer u. Co... Ruscheweyh)h) N.

Laurahütte

Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. N do. Landkraftw... do. Piano Zimm.. Leonhard, Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrubee.. Leykam⸗Josefstal V0,6 iK. öWI1St=10000K Sch Lichtenberger Terr. 0.

Georg Lieberm. Nf. 0

Lindes Eismaschin. 12

Carl Lindström 10.

Lingel Schuhfabr. N0 Lingner Werke. 7 Ludw. Loewe u. Co.

Stamm⸗ und Vorzugsattien werden auf zwanzig Reichemark umgestellt und abge⸗ stempelt. Nach Ablauf 8 10. Februar 1928 werden die nicht eingereichten Aktien 4 1 emäß §§ 290, 219 H⸗G.⸗B. für k s und Geräte 32 140,— ena 88 290, 219 H*G⸗B. fcir kratnes Abschreivung 10140,—= a2 000- Berlin, den 5. November 1927. 11““ 8 9 4 Wertpapiere. 35 180

Württembergia A. G. Bankguthaben . . 234 257 6 Schuldner.. 56 220 174/0. Neubaun . .. 97 506 Vorräte 73 308 1 129 756 1 129 756 *8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1927. Haben.

Abschreibung 24 100,— 209 000,—

Sonderabschr. 80 000,— Eisenbahngleise, Fuhrpark

SSSBbUeSeISSSSe Svöegrürüürüerese-s-sess

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in den Hamburger Nachrichten, welche als Gesellschaftsblätter im Sinne des Gesetzes gelten.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 5 % des Reingewinns werden dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen, bis dieser die Höhe von 15 % des Grund⸗ kapitals erreicht hat. Weitere 5 % und, nachdem der gesetzliche Reservefonds 15 % des Grundkapitals erreicht hat, auch die ersteren 5 % werden dem außerordentlichen Reservefonds überwiesen, über dessen Verwendung im Interesse der Gesellschaft der Aufsichtsrat zu entscheiden hat. Von dem verbleibenden Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugsaktionäre bis zu 6 % ihres Aktienkapitals als Dividende; alsdann erhalten 11“ die übrigen Aktionäre bis zu 4 % ihres Aktienkapitals als Dividende. Von dem ferner verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat steuerfrei eine Tantieme von 15 %. Der Rest wird als weitere Dividende auf die Stammaktien verteilt.

Die Gewinnanteile werden kostenlos an der Kasse der Gesellschaft und bei . der Vereinsbank in Hamburg ausgezahlt. An den gleichen Stellen erfolgt auch kosten⸗ 1 aus 6 793 80 frei die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Anmeldung von Aktien zuGeneral⸗ 8 1 925* 1““ 7 ers jie E ler sonsti - 1 gabe. Die Erneuerungsscheine sind mit Abschreibungen . iebseinnahmen] 2 406 656 29 111“ EE“ büh einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ Sonderabschreibungen.. .. 100 000- schlossenen, Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen. verzeichnis während der üblichen Geschäfts Reingewinn: 8 G 1922 39% auf 2 500 000,— Vorzugsaktien,

stunden 8 in Frankfurt a. M.:

Zur gesetzlichen Rücklage ... 10 000 3 1“ 100 % auf 3 000 000,— alte Stammaktien, an der Kasse unserer Gesellschaft, bei dem Bankhause E. Ladenburg,

Satzungsmäßige Vergütung an 50 % auf 4 500 000,— neue Stammaktien, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

-—8 8 G S

129 000—

2

7

Aug. Wegelin Ruß 84,75 b do. Gußst. Döhlen. 141 G Wegelin u. Hübner 122,75b [123 b G do. do. Em. L(Liq.⸗ Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. 187 b G Ludw. Wessel Porz. 59,5 G Westd. Handelsges. 133 B Westeregeln Alkal. ge Westfalia⸗Dinnend. 222 b B Westf. Draht Hamm 126 G do. Kupfer 172,75 b Wicking Portl.⸗Z. N 45,5 b B Wickrath Leder... 125 B 8 Wiesloch Tonw. .. 26,75 B H. u. F. Wihard.. 26 b B Wilke Dpft.⸗n. Gas 219 G Wilmersd. Rheing, 219 G 22 H. Wißner Metall. 118,5 b Witten. Gußstahlw. 0 134 b Wittkop Tiefbau. 10 NR. KWol 154,5 b do.

SSöePgeööVVöSéö --5öSöSnnöenAgöSeAe =

88 G 9 b Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 1.4.10 169 G 170 b Anteilsch. z. 4 ⁄.⁄% Lig. Preuß. Ctr.⸗Boden 33 G 32 b G GPf. Em. Ld. Ham⸗ Gold⸗Kom. üuk. b. 30 738 b 79 G burger Hyp.⸗Bankff. .St. do. do. uk. b. 30 161,5 b Hannov. Bodkrd. Bk. do. do. 26, uk. b. 31 75,5 B Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. do. 27, uk. b. 32 888, do. R. 1— 6, uk. 32 8 do. do. uk. b. 28 1

—,— do. Kammg. j. Ver. Kammg. Sp. Harth. —,— B do. Thür. Portl.⸗Z. 100 G do. Wagg. Werdau 139 b do. Webstuhl. 8n Saline Salzungen

48,5 eb 6, 103,25 G;

vöEESP 7 E FürEEE

,5 b Salzdetfurth Kaliw. —,— Sangerh. Masch... 239 b Sarotti, Schokol... 107 G G. Sauerbrey, M.% 2 8 SaxoniaPrtl.⸗Cem. 95 b G 94 G O. F. Schaefer Blech 80,5 G 80,5 G H. Scheidemandel.

Schering. chem. F. N .1 92,25 6 92,25 G do. Genußsch. 99,5 b 94,5 b Schles Bergb. Zink N

—— —,— do. do. St.⸗Pr. 119,25 b G 119,5 b G 46 b

[67081] Metallbank und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M.

Bogenerneuerung. Soll. 8 Die neuen ö zu Aktien à nominal RM 160 Nr. 1 50000 Betriebs einschl. Rübe gelangen ab 3. November d. J. zur Aus⸗ 8Tö 1

b do. R. 8, uk. 32 4. b Preuß. Hyp.⸗B. Gold 42 b B do. R. 9, uk. 32 4. Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 —,— do. R. 10 u. 11, uk. 32 d do. do. 25 S. 2, uk. 30 99,5 b Hannov. Landeskr.⸗ . do. S. 3, uk. b. 30 63 B . Anst. Gld., tg. ab28 ). do. S. 4, uk. b. 30 129,25 G do. do. v ). do. 26 S. 5 uk. 31 92 5b B do. do. tg. ab 31 . do. 26 S. 6 uk. 31 126 b do. Prv. GM⸗A. R1 B . do. 26 S. 7 uk. 31 48,5 b Hess. Ldbk. Gold Hyp. ). do. 26 S. 8 uk. 31 122 G Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 58 do. do. 27, S. 10 59,25 G do. do. do. R. 3, uk. b. 31 8 8 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. 54,75 b do. do. do. R. 4, Uk. b. 31 1. Anteilsch. z. 4 % Lig. 140 b Wotan⸗Werke 21,8 do. do. do. R. 6, uk. b. 31 1. 18b G Wrede Mälzerei Ns10 130 b G do. do. do. R. 5, uk. b. 32 81 2 k 4. 95 G 153,5 b E. Wunderlich u. Co. 10 132,75 b Kiel Stadt RM⸗A. 8 6S. 2, 4. 95 G 75 G v. 26, uk. b. 1. 7. 31 8 194,5 G Zeitzer Maschinen. 10 151 G Koblenz Stadt RM⸗ 83 G ellstoff⸗Verein. N8. 144,5 G Anl. v. 26, ausl. 31 eu dengot. Watdee, . 10 261,5 b 3 Köln Stadt RM⸗A. 8 vo. Vorz.⸗A. Lit. B 6 98,25 G v. 1926, rz. 1.10.29 100,25 b Zuckerfbr. Rastenbg.] 0 —,— Königsb. i. Pr. Stadt —,— , RM⸗A., rz. 1.1.28 105 b G Fried. Krupp Gold

249 3 529 1“ b Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. d2. Zne.Z.ab29 52 G ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. Kur⸗ u. Neumärk.

—,— B B 8 Rittsch. Feingold 334,5 b a) Deutsche. do. do. do. 290 B 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 170,25 G Mit Zinsberechnung. do. do. Reihe A Altenburg (Thür.) do. do. Reihe B —,— Gold⸗A., kdb. ab 31 8 1.4.10 Landwsch. Kreditv. 88,5 b Bk. f. Goldkr. Weim. Sachs. Pfd, R. 2,30 . do. E. 39, uk. b. 31 —,— Gold Schuldv. R. 2, do. Goldkredbr. R. 2 . do. E. 40, uk. b. 31 103,5 b B 133,5 G j. Thür. L. H. B. rz29 Landwsch. Pfdbrbk. ). do. E. 38, uk. b. 30 100 eb G 182,75 B [182,75 B do. do. R. 1, rz. ab 28 Gd. Hp. Pf. R. 1 (. .. do. E. 41, uk. b. 31 98,6b G —,— B —,— B Bayer. Landw.⸗Bk. Pr. Pfdbr.⸗B.) uk. 32 0 . do. E. 46, uk. b. 33 97,75 b G; 107 b —,— GHPf. R20,21 uk. 30 do. do. R. 1, uk. 32 4.10 1 . do. E. 42, uk. b. 32 84,5 G 84b Bayer. Vereinsbank Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ . do. Em. 35, rz. 29 127,5 b 130 G Gold S. 1-5, 11-25, Pf. Em. 3, rz. ab 30 4. .. do. E. 45, uk. b. 32 178,5 6 [178,5 G 36-79,84,86, rz29,30 do. Em. 5, tilgb. ab28 3 . do. Em. 44 44,25 b 45,25 b do. S. 80-83, rz. 32 do. Em. 6, rz. ab 32 41. (Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 ½ 104b G 103 b do. S. 1— 2, rz. 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. do. Em. 43 (Lig. 149,5 b 149 b do. Ser. 1 do. Em. 2, tilgb. ab29 Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ 260,25b 260 2b do. Ser. 2, rz. 32 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) Anteilsch. z. % Lig.

157 G do. Komm. S. 1, rz. 32 ohne Ant.⸗Sch.. 4 ½ 1.1.7 (76,5eb G GPf. 43 dPr. Pfdbrb. f. Z —,— Belgrad Kreis Gold⸗ Anteilsch. 3. 4 % Lig. 8 Preuß.Pfandbr. Gld G. Pf. d Leipz Hp⸗Bff. .St. 64,5 b G Kom. E. 17, rz. ab32

69 b Anl. 24 kl., rz. ab 24 8 134 b do. do. 24 gr., rz. 24 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 . —,— do. do. do. 18, uk. b32 7 do. do. do. 19, uk. b326

66,5 eb G Berl. Gold⸗Anl. v. 26 do. do. Em. 8, rz. 33¹ 6 1.1. —,—

—,— B 1. Ausg., tgb. ab 31 .6. Leipz. Mess. Reichs⸗ Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ —,— do. do. v. 24,2. 1.25 mark⸗Anl., rz. 31 11. b G schaft G. Pf. R. 4,30 10 99 B Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Magdeb. Stadt Gold do. do. Reihe 5,3010 103 G Ser. 2, unk. b. 30 1926, uk. bis 1931 .4.10 94,75 b do. do. Reihe 7, 31 10 31,75 B . do. Ser. 3, uk. 30 Mannheim Stadt do. do. R. Zu. 6, 29 u. 31 45 9b G . do. Ser. 4, uk. 30 Gold⸗Anl., rz. 1930 42 —.,— do. do. Reihe 9, 32 26.25 G . do. S. 5 u. 6, uk. 30 do. do. unk. b. 31 4.10 95eb G 1 G do. do. Reihe 10, 32 133,5 G 133,5 b G b. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. 27 unk. 32 22. do. do. Reihe 8, 32 114e b B [113 b . do. S. 10, uk. 32 Mark Kom. Elekt. W. do. do. Reihe 11, 30

—,— 83 B do. do. S. 9, uk. 32 Hagen S. 1, uk. b. 30 3. do. do. R. 2 u. 12, 32 130,25 G [130 eb G (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 2, uk. b. 30, 3. do. do. R. 1 u. 13, 32 90 G 90,5 b do. do. S. 8 (Liq.⸗ Meckl. Hyp. u Wechs.⸗ Prov. Sächs. Lndsch. 52 b G 49b G Pfb.) o. Ant.⸗Sch. 4 ¼ 1.1.7 (73,5 G Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 4.10 , Gold⸗Pfandbr. . 1 142 b 142 ½⅜ b Anteilsch. z. 4 ¼ Lig.⸗ do. do. E. 4, rz. ab32 4.10 do. do. uk. b. 30 46,5 b G 48 b GPf. d. Bln. Hyp. B. 19,5 b G do. do. E. 5, uk. b. 32 1 5 G do. do. Ausg. 1—2 47,25 G 47 G do. Kom. S. 1, uk. 31 95,5 b G 5 G do. do. S. 1, uk. b. 28 8 do. do. Ausg. 1 u. 2 123,5 b 122 G do. do. Ser. 2, uk. 32 6 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Rhein. Hyp.⸗Bank

do. do. Ser. 3, uk. 32 6 Pf.) o. Ant.⸗Sch. Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 25,25 b 26 b Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 105 G Anteilsch. z4 Lig. G „Rh.⸗Main⸗Donau 157 G 157 G do. do. 99,5eb B Pf. Mckl. Hyp. u. Wb Gold, rz. ab 1928 59 8 b 60eb B do. do. —,— do. Gold Komm. Rheinprv. Landesb. 109 G 1106 do. do. S. A Em. 3, rz. ab 1932 Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 100 G 139,75b [140 8b do. Goldstadtschbr. do. do. E. 6, uk. b. 32 .1. 8 do. do. do. rz. 1.4.31 100 G 54b B 53 eb G do. do. Meckl. Ritterschaftl. do. do. do. Ausg. 1, 187,75b [187b do. do. Gold⸗Pfandbr.... 11. unk. 1931 94,5 G 134e b B [135 B Bonn Stadt RM⸗A. do. do. do. Ser. 1 do. do. Kommun. 235 b G 240 b v. 1926, rz. 1931 3 Meckl.⸗Strel. Hyp. B Ausg. 1a,1b, uk. 31 95 b B 72 b G 72 b Braunschw.⸗Hann. GHyp. Pf. S. 1, uk32 do. do. do. Ausg. 2, 8 68 b Hyp. GoldPf., rz. 31 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ unk. 1931]6 93 eb B 129,5 b B 129,5 b do. do. 1024, rz. 1930 Pfd. Em. 3, uk. b. 30 Rhein.⸗Westf. Bdkr.

2

58 000—- Aktienkapital.. 660 000 Gesetzliche Rücklage. 50 000

1

aüaüuITIüIIIIIUuüLüüqEümümEEÜqqmmm—

8 Luckau u. Steffen. 0. Lüdenscheid Met. N.4 Lüneburg. Wachs. 0

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N.

1 den 1“ 8 do. do. St.⸗Pr. N Die Dividenden in den letzten fünf Jahren betrugen: do. Mühlen. 1 8 C. D. Magirus...

do. Vrz.⸗Akt. Lit. A

Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw.

V8S8SööööSe

25-ögögögöIgögS

. 8— 8 b 0 G& ☛&

2 177 698/81 43 229 2

üvüöPürürürüneesesesees ,ööeönöneünöneüöSnönöeeönöneöSön

9Zloty, †† 1231. 46 b de. Bgw. Beuthen. —,— . Cellulose.. —,— B .. Elektr. u. Gas 143 b do. do. Lit. B. 110 b do. Lein. KramstaN 37,5 G do. Portl.⸗Zement 161,5 b do. Textilwerke... 143 G do. do. Genußsch. N 16 8 b Schloßf. Schulte N. 5,5 b Hugo Schneider .. 125 G W. A. Scholten... 132 G Schomburg u. Sö. N 155 b G Schönebeck. Metall —,— Schönwald Porz... 175 b Hermann Schött. 223,5 b Schriftg. Offenbach 213 b Schubert u. Salzer 221 G do. Genußscheine. 98,25 b 99,5 b Schuckert u. Co. N 23,25 b 24,5 G *f. Zwisch. Gesch. J. 87 b G 88 b G Schuhfabrik Herz. 131,25 b G 130,25 b Fritz Schulz jun.. 172 b 174b Schwandorf Ton..

Schwanebeck Zem.. 133 b 130,5 b Schwelmer Eisen.. 146 b 150 b G G. Seebeck 7. N 82 b 3 b Segall, Strumpfw. 66 b 7,5 b Seidel u. Naum. N 122,5 b B 123eb G Fr. Seiffert u. Co. 245 b 236 b G Dr. Selle u. Co. N 121 b 123 b Siegen⸗Sol. Guß N 128 b 131 G Siegersdorf. Werk. 67,25 b G 67 G Siemens Glasind.

2

göPrrrürrrrrrrüreeerreress 6 8 1 -

82

nünrEE —— ℳNn8ögg2

Preuß. Ld. Pfdbr. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 4. . do. R. 4, uk. b. 30 .1.7 99,5 b

). do. R. 5, uk. b. 32 4. 6 . do. R. 7, kdb. 32 .1.7 92,5 G ). do. R. 3, uk. b. 30 1.7 77,5 b .. do. Komm. R. 6, unk. bis 1932 4.10 94 G do. do. R. 8, kdb. 32 7 92 G

Preuß.Pfandbr. Gld

103,5 G 103,5 b

Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. do. E. 37, uk. b. 29 1 103,5 b G 103,5 G. 103 b 103 b

SSSSSsteo SoceoSsSSSSe

+2 2 grrüürürrürrrürürürPeüreen

-ö=eSqüüöeönügüöSöSSSgügögngöSn

., l 0 0 —2

E˙˙ SSZSREEEET EEEEEEEEbb2 D.

—V—VöVqé5SSö8SöSISöSöeo;Snheeööneöeöeöeöee

b10. œ. —2

226 000—-

A

q

160 000 *

SöESgVV— PSäPäöäEEESeEgEn ASCLAö”SöSASgSen

120 000]

¹œ S8S8GCUC=S=SSSSSSðSIS=SNS

co

R

—y’'Oℳ,ę-öq—-'ͤA— 2ö[öögöAöSSgAnööönööö

Sprengst. Carbon. N

0 wide ( . . 4 nde . 5— öe. hat bei der Reichsmarkumstellung Verwendung gefunden), An die Beamten... 2 1924 6 % auf die Vorzugsaktien und I 8 2 8 3 Masch. u. Kranbau⸗ bei der Darmstädter und Nationalbank . b 8 Kommanditgesellschaft auf Aktien 2 413 450 091 2 413 450 8 1925 auf die Vorzugsaktien und 8 Maschin. Baum... Haynau i. Schl., den 30. Juni 1927 auf die Stammaktien, 3 do. Breuer.. 24 8 22 2. . * . A 9274. 5) bei dem Banthaus Lazard Speyer⸗Ellissen 8 1926 6 ½% % auf die Stammaktien v111X6X““ do. Kappel.. N bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern, der Vorstand. B. Postpischil. Behrensdorff. 11] e. St jaktien. 4 Maximilianshütte. Be 8 S. 9. S Der sta B. Postpisch Behren ff Die Bilanz auf den 31. Dezember 1926 und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ 8 B 1 1 o. do. neue N in Berlin;⸗ Büchern übereinstimmend gefunden do. do. Sorau. ü11 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft 2 Aktiva. Bilanz Ende Dezember 1926. Passiva. 8 Be Hand sellschaft, Haynau i. Schl., den 23. August 1927. 4 e Peiliong. hegenertien, 3 8 H. Meinecke 0 8 Co., 4 3 von der Industrie⸗- und Handelskammer Breslau öffentlich bestallter und beeideter Schiffe. . 2474 000,— Aktienkapital:t 2 8 . bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Bücherrevisor; gerichtl. vereideter Sachverständiger am Oberlandesgericht Breslau. Abschreibung 248 000,— Stammaktien.. 3 000 000 Merangont ne,ee⸗ 1 88 8 500 000 3 5 ar 5 9 8 3 8 5 8 8 8 G ““ auf 9 v. H. festgesetzte Gewinnanteil wird vom Montag, den 31. Oktober, ab mit Abschreibung 5000,— E“ 4 b 1 RM 5,40 für jede Aktie zu 60 RM Beteiligung an anderen Reservefonds . 3. . 6. 8.» 196 838 5 8 8 1 Mühlb. u. Ind bei dem Bankhaus J. H. Stein, 32,40 360 fonds 15 250 e11A““ bei dem Bankhaus Delbrück von der „„vel; 111“ 72 Effekten.. 7 805,50 abzüglich 8 in 1““ 1 Abschreibung 805,50 7 000 Nicht erhobene Dividenden 672 Mix u. Genest. NI 8 . eslau bei der Dresdner Bank Filiale Breslau ——. Motorenfabr. Deutz 0 in München: Fghen. F ee- I““ „EGoesollichaft Kils 2; 2 b Mühyle Rüningen N10 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Liegnitz bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Liegnitz Materialien. b 46 107 Bürgschaften 3 500 000,— EEb6 LEE““ Wechsel⸗L .“ 1 Gass ; Gewinn: EMüller, Gummi!7 108 6 108 b Simonius Zellul. N 5- Bank 5. Gewinnanteilschein Reihe V der Aktien zu 60 RM. Kassenbestand.. 6 046 Müller, Speise ,—, A.⸗2 1 2 vom 9. 4. 1920 Postscheckguthaben 37 497 Außerordentl. Reserve⸗ Uüan.e. 68ne 80,5 CCCCC' vember 1927. ö“ CEC1611““ Debitoren 1 633 511 8 . 8 88 8 8 I 13. 9. 1923 8 Dividende: Naphta Prd. Nov. N —,— —,— Spinn. Renn. u. Co. 8 . 7„ 7 . 2: Kap . 8 Metallbank und Metallurgische gezahlt. 6 % auf Vorzugsaktien. 30 000 Nationale Auto..6 6 [1.1 98,5b 975. A. ] 11 1 2 8 8 1 Neckarsulm Fahrz. j. Stadtberg. Hütte. A. Merton. Sommer. und Rittergutsbesitzer G. Carl, Ob. Schellendorf, wurden wiedergewählt. Aufsichtsratstantieme. 13 900 N.S. U.VerFahrz Vs 8 8 1.1 104b 193,5b 6 Staßf. Chem. Fabr. Haynau i. Schl., den 29. Oktober 1927. 88

66291] Neue Realbesitz. N3 6. 1.1 *—, 38 Steiner u. Sohn N Neu Westend A, B iLso Dℳ p. St. *320 b *320 b Steinfurt Waggon Niederl. Kohlenw.10 10 1.1 150,25 b G 150,25b G Steingut Colditz 10 Niederschl. Elektr. 10 —,— —,— Stettiner Chamotte Nordd. Eiswerke .12 12 1.1 147b 150,5 b do. do. Genuß NMö— 88 NIO[8 [1.1 142 b G ben. 8 Elektriz.⸗Werk 8 8 1 1 o. Steingut 10 1.4 o. Oderwerke ... 3 015 937/39 Betriebseinnahmen 58 do. Trito⸗ Sprick. 0 0 1.5 —,— 4256G6 do. Pap. u. Pappe Gewinnvortrag von 1925 14 905 02

Aufsichtnreet 11 3009 1923 0% (der auègewiesene Ueberschuß von PM 82 653 079 918 021 003 Markt⸗ u. Kühlh. . 1 9 8 - Masch. Starke u. H N Filiale Frankfurt (Main), ; zafti 8 d Buck Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau. auf die Vorzugsaktien und X v ikhe 1 1 s 4 8 Mech Web.Linden bei dem Bankhans Cheorg Hauck g Sohn, Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten rechnung für das Geschäftsjahr 1926 lauten wie folgt: denaer eneneuJ do. do. Zittau... bei dem Bankhaus Delbrück Schickler Rademacher, Fn S AMN s Meißner Of. u. Pz. 10 schaft, Der von der Hauptversammlung am 29. Oktober fär das Geschäftsjahr 19 26/27 Grundstück. —105 000,— Vorzugsaktien.. talurgische Ges.. 8 3 500 000 in Köln: s- Carl Mez u. Söhne N 0 10,80 120 Unternehmungen . .. Außerordentlicher Reserve⸗ Minimax Ns10 Heydt & Co. 9 eicht erl 2 Mobilin... 1 L 130 b G 130,5b Siemens u. Halske Haynau bei der Kasse der Gesellschaft, 1 Bankguthaben.. 72 225 Reservefonds . 13 461]2 Müller, Speisef. N —,— —,— Sinner A.⸗G. .... Frankfurt a. Main, den 3. No⸗ 8 8 88 16 12. 2. 1921 sonds 12 750 . 5 Zunderus 1.eers Bürgschaften 3 500 000,— 8 ft Akti 2 P. N Stader L. ri Gesellschaft Aktiengesellschaft. Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren, Dr. E. Lipmann, Breslau, 619 % auf Stammaktien 195 000 Natronzellst uP. N10 10 1.1 1376 (eg sader Lederfabrit 1 Vortrag auf 1927 3 251 Neckarwertee... 9 9 [1.1 135 b G 135 b do Genuß Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Haynau. [66513]. 8

Ebö

ll ch vr. 8— 8 . Neue Amperkraftw. 7 .7 103 B 101,25 G Steatit⸗Magnesia.

Neuwalzwerk Aktiengefellschaft 4 308 389,70 . 1308 389

u Bösperde j Selac 1e“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 8 * [66927]. Prospekt Aufwand. Ende Dezember 1926.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ün tti 5 500 Stu 1““ I6“ über Reichsmark 1 500 000,— neue Stammaktien Nr. 7751 9250 (1500 Stück NM schaft laden wir hiermit zur diesjährigen über je RM 1000,—) der 1111“; RX

d be be enehr a Neuen Norddeutschen auf Schiffe 2 2 rane u 111“1“*“ 50 95˙50 Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gefellschaft in Hamburg. 268 362 71

nachmittags 3 ½ Uhr, nach Fröndenberg, Kun üg. Hotel Wildischütz, ergebenst ein. Gewinn 1926ü . 71 Die Aktiengesellschaft Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft 3 538 105 60 13 538 105,60 Irgendwelche Reichs⸗ oder Wiederaufbaukredite hat die Gesellschaft nicht in

Tagesordnung: 1. Vorlage der Berichte des Vorstands wurde am 8. März 1866 gegründet und am 24. März 1866 in das Handelsregister zu Anspruch genommen. Die Flotte der Gesellschaft um faßt 47 092 Tonnen und setzt sich wie folgt zu⸗

und des Aussichtsrats sowie der Hamburg eingetragen. sammen:

22ö22öInen ö

PPüarrürree SüöEeLeereeeeee

Der Vorstand. B. Postpischil. Behrensdorff.

—. ———VqV

LEEgEEgC 2228

25öSöSeüö‚eügöeönöSnSöSnönönöSöSnöeeöeneöneöeöneüöeneüeöeönöSSöenöeönS 7

vPüPrrürrrürürüürrüsar-s-s--s-rrrrrrreer-ssenen

do. Wollkämmer. N 6 10 1.1 (146 G 147 b do. Portl.⸗Zement Nordpark Terrain. o D. p. St. 500 G 500 b G do. Vulkan, j. Stett. Nordsee Dampffisch. 8 1.7 151,755 152,25 b Maschinenb. Vulk. Nordwestd. Kraftwek. .10 107,5 b Stickerei Plauen.. Carl Nottrott 4 [1. 70 b R. Stock u. Co.... Nürnb. Herk.⸗W... 5 eb G H. Stodiek u. Co. N. Stöhr u. Co., Kmg. 93 b Stoewer, Nähm... 6 b Stolberger Zinkh.. Gebr. Stollwerck N. Strals. Spielk.. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob.. Süddeutsch. Zucker

8

F

b““ œS8=2UOᷣSS,;US

III11“]

73,75 b G

2.

=

Leebebbss —x—ö=ð—II2SIIͤg2

n. Kk —82

öVSSVSSVV=VSVV

SSS

0

Oberbayer. Ueberl. 7

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Sie besitzt Zweigniederlassungen Oberschl. Eis⸗Bdf. N0 lustrechnung für das Geschäftsjahr in Berlin und Magdeburg. 9 1926/27. Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der Schiffahrt auf deutschen und mit

do. Kokswerke, jetzt

Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. 0 Odenw. Hartstein 10. Oeking, Stahlw. 0

SStho=SGUCSASUSᷣUS

—₰

Eildampfer, Lagerkähne,

vöeeseees-s —ö-ö2I2SööAööö

(Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

a) des § 5 durch Zusammenlegung der Stammaktien von je Reichs⸗ mark 80 auf Reichsmark 1000, wo⸗ nach sich die Anzahl der Stammaktien auf 1760 ändert, und durch Zusammen⸗ legung der Vorzugsaktien von se Reichsmark 20 bzw. 200 auf je

Reichsmark 1000, wonach die Anzall der Vorzugsaktien sich auf 44 ändert.

b) des § 28 dahin daß die Hinter⸗ legung der Aktien für die Teilnahme an der Generalversammlung mit Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstellen für sie auch bei anderen Banken im Sperrdepot erfolgen kann, und daß

der Gesellschaft an gleichartigen Unternehmungen ist zulässig. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich nom. 742 500,— Stammaktien; es wurde wie solgt erhöht:

29. Juni 1918, 100 000,— Vorzugsaktien laut Generalversammlungsbeschluß vom b 26. Februar 1920, 200 000,— Vorzugsaktien sowie 1 500 000,— Stammaktien laut Generalversammlungsbeschluß vom 27. November 1920, 4 200 000,— Stammaktien sowie

12. April 1922. Die laut Generalversammlungsbeschlüssen vom 26. Februar 1920 und 27. No⸗

lungsbeschluß vom 12. April 1922 in Stammaktien umgewandelt worden. Das Ge⸗ samtkapital von 10 000 000,—, bestehend aus 7 500 000,— Stammaktien und 2 500 000,— Vorzugsaktien, ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1925 im Verhältnis 5: 1 auf nom. RM 2 000 000,—, eingeteilt in Reichs⸗

denselben in Verbindung stehenden ausländischen Binnengewässern. Die Beteiligung

Wum 757 500,— Stammaktien laut Generalversammlungsbeschluß vom

2 500 000,— Vorzugsaktien laut Generalversammlungsbeschluß vom

vember 1920 ausgegebenen 300 000,— Vorzugsaktien sind laut Generalversamm⸗

Kohlenleichter,

Motorkähne Schuten,

Schleppdampser, Bugsierdampfer, Motorschuten, Hebeprähme, Barkasse, 52 Frachtkähne, Krane. 1 Das in der Bilanz mit RM 160 000,— ausgewiesene Grundstück ist ein in Berlin NW., Herwarthstr. 3a besfindliches Wohnhaus, in dessen Erdgeschoß sich die Kontorräume der Berliner Zweigniederlassung befinden. 8 In dem Posten Beteiligungen an anderen Unternehmungen sind die Anteile der „Deutschland“ Schnelldampfer G. m. b. H., die wir sämtlich in Händen haben,

.

enthalten. Der Schiffspark dieser Gesellschaft besteht aus

7 Eildamnpfern, 2 Schleppkähnen,

1 Bugsierdampfer, 1 Lagerkahn. Die Bilanz der „Deutschland“ Schnelldampfer G. m. b. H. auf den 31. Dezember 1926 und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 lauten wie folgt:

Aktiva. Passiva.

RMN RMN [9₰ Schiffkfe.. 230 561 Stannnkapital 112 500—0 Eftetten .. Reservefons 44 503 67 Postscheckguthabe Bankkonsortium 3400 000—- Neue Norddeutsche Fluß⸗

Oesterr. Eisenb. Verk

p. Stck. zu 30Sch. 3 S.

do. Siem.⸗Schuckw p. Stck. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Drenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw. Ostweree.. 1 Ottensen Eisenw..

Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau

Peipers u. Ccie. 0. Phlters Union...

fersee Spinner. N12 ¼12

Pflüger Briefumschl] 0 Phönix Bergbau .. do. Braunkohlen. 6 „Pinnau“ Königsb. 0 Julius Pintsch . N. Pittler, Leipz. Wrkz. 10 Plauener Gardinen do. Spitzen 0 do. Tüll u. Gard.. 0 Herm. Pöge Elektr. do. neue do. Vorz.⸗Akt.12 B. Polack

8 2 0 4 0 6

Sö8Sgg —Vö=öÖ-SAE D

0 9 6 0 5 7

10

S

½

63,5 b 1136 105 eb B 25 b G 96,5 b

88 b 70,25 b G 155 b 165 b 114 b B 59 5b 75,25 G 111,5 G 106 b

90,25 G

Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)i. RMf. 1St. z.100 K N

Conr. Tack u. Cie. Tafelglas. N Th. Teichgraeber N Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten, j. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenhh.. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée.. Thörl'’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan.

—Vxé—

EEEg

S0=SS5S”S=SS 2982

=

222ꝙ

S0= —— 2

02 ¼

do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfd.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 44 Liq.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, ti lgb. ab 1928 do. do. R. 16,g. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. R1b5 uk29 do. do. do. R18, uk32 Braunschwg. Stadt RM⸗A26 N kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27

. do. R. 3, uk. 31

. do. R. 4, uk. 32

. GldK. R. 1, uk. 30

do. Em. 5, uk. b. 28 . Em. 8, uk. b. 31 ). Em. 9, uk. b. 32 . Em. 11, uk. b. 32 . Em. 12, uk. b. 31 ). Em. 2, uk. b. 29 . G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 7, uk. b. 32 o. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld.

Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29

do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. 1, uk, 30.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 do. Komm.⸗Anl. d. Spark.⸗Giroverb., unk. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31

.2210⸗n CUhböNboͤoDCU

——— 0288GGUoSS

☛qÆ% 2

1.1.7 91,45b

1.5.11

gsg88 22099g

8

G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. S. 5 uk. 3071

). do. S. 4,4a uk. 29

.. do. S. 6 rz. ab31

.. do. S. 8, uk. b. 31

). do. S. 7, uk. 31

). do. S. 9, uk. 31

o. do. S. 10, uk. 51

.. do. S. 1 rz. ab29

.. do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 1¶2 ig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. f. Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2u Erw. u30 do. vo. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 dr. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., j. Ldw. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗

vüEeeeen 222--ö-öööÖS S8SSS

8 gFügeEE

7

grrrüreeesn —έ½

—2

10825 G

102,5 G 103 b

8 dif ö“ Nummernverzeich⸗ mark 1 500 000,— Stammaktien und nom. RM 500 000,— Vorzugsaktien, umgestellt Debitoren. nisses wegfällt. worden. c) des § 20 Absatz 1 dahin, daß In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Februar sellschaft. 822 999 34 der Aufsichtsrat aus 4 bis 8 von der 1926 ist die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu nom. RM 1 500 000,— ab 1. Januar Kreditoren . 24 730 85 Generalversammlung gewählten Mit⸗ 1926 gewinnberechtigte und auf den Inhaber lautende Stammaktien zur Schaffung 1 8 GewinnvortragP . 1 41876 48 e der Weise, daß jed von 8 beschlossen worden. Die v Aktien hcgts 8 . 105 252 02 4 405 252,62 d) des § 29 in der Weise, daß jede schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zur Zeichnung zu % aufgelegt 11““ n

Stammaktie von Reichsmark 1000 8 seaasch cbsehchmer die neuen Aktien⸗ er Aktionären im „. ewinn⸗ und eeee e. Bh⸗ Ertr

eine Stimme, jede Vorzugsaktie von Verhältnis 1:1 zu 110 % angeboten. Das bei der Kapitalserhöhung erzielte Aufgeld Aufwand. Ende Dezember 1926. 12-eE Reichsmark 1000 24 Stimmen erhält. ist nach Abzug der Kosten mit RM 73 788,80 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt öö“ RN 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. den. Betriebsausgaben. 8 373 557] 40 Betriebseinnahmen 400 576716 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Das nunmehr RM 3 500 000,— betragende Grundkapital ist eingeteilt in: Abschreibungen.. 609000 8 Fr. Nasquin, Farb. lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, 990 Stammaktien zu je RMN 150,— Nr. 1 990, Gewcimt. . 1 418 76 matheno Pfen.2 deren Aktien spätestens am dritten Werk-4 5 300,— 991/2 999/1000, 700 576,16 b 576116 Rauchin eWalter n tage vor dem Generalversammlungstage 5, 200,— 1001 7750, 3 1“ B .“ 1u“ E“ Ravensb. Spinn. bei dem Vorstande der Gesellschaft i 8 5 1000,— 7751 9250, MNach freundschaftlicher Verständigung mit der Vereinigte Elbeschiffahrts⸗ Reichelt, Metall..

Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 NeckarAG GdArz28 do. do. R. k. Nordd. Grdk. Gold⸗ do. do.

Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. do. Em. 5, rz. ab 28 do. do.

.. Em. 6, rz. ab 31 . do.

.. Em. 7, rz. ab 31 do.

l. Em. 8, rz. ab 31 .. do.

. E. 12, uk. 30.6.32 5. do. R. 1,2 uk. 30

. E. 13, uk. 1.1.33 do. do. R. 9 (Liq.⸗

.. E. 11, uk. 1.1.33 Pf.) o. Ant.⸗Sch.

.. Em. 2, rz. ab 29 Anteilsch. z.4 2% Liq.⸗

. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 Pf. dSächs. Bodkr. A.

.. do. Em. 9, rz. 31 Sachsen Prov.⸗Verb

o. E. 10. uk. 1.1.83 Gld. A. 11u. 12,1924 Nürnbg. Stadt Gold Schles. Bodkr. Gold⸗

1926 unk. b. 1931 Pfdbr. Em. 3, rz. 30 do. do. do. 1923 do. Em. 5, rz. ab 31 Oberhaus.⸗Rheinl. do. Em. 7, rz. ab 32 Stadt RM27uk. b. 32 do. Em. 11, rz. ab33 Oldb. staatl. Krd. A. do. Em. 9, uk. b. 32

Gold 1925 uk. 30 do. Em. 2, rz. b. 29 do. do. S. 2, rz. 30 do. Em. 10 (Liq⸗Pf) do. do. S. 1 u. 3. rz. 30 ohne Ant.⸗Sch... do. do. Kom., tg. ab29 Anteilsch. z4 ½ Liq. G

b Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. Pf. dSchles. Bodkrb. ff. 153,25b 155 G Düsseldorf Stadt do. do. do. 94,75 eb G do. Gld. K. E. 4 rz. 30 8. —,— —,— RM⸗A 26, uk. 32 do. do. do. 86,4b do. do. E. 6, rz. 32 679 b 573 b eisenachStadt dim⸗ do. do. do., —,— do. do. E. 8, uk. b.32 1.7 916 —— —,— Anl. 26, unk. 1931 Pforzheim Stadt do. Cellul. Reichs⸗ 27,5b 6 26 b G Elberfld. StadtRM⸗ Gold 1926, rz. 1981 mark⸗Anl., 1932 1.7 s109,5 b 103 b G 103,25 b Anl. 26, uk. 31.12.31 .1. do. do. RM⸗Anl. 116,5 b 117,75 b Emden Stadt Gold⸗ 1927, rz. 1982. 124,5 b G [123 b G Anl. 26, rz. 1931 Plauen Stadt RM⸗ 68 b G 68 b G Frankf. a. M. Stadt Anl. 1927, rz. 1932 80,25b 80,256 Gold⸗A. 26, rz. 32 Pom. idsch. G.⸗Pfbr. 71 b 71,75 b Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ do. do. Ausg. 1 u. 2 Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. do. Ausg. 1 7 210 b 210 b do. do. E. 7, rz. ab 32 Pommersche Prov. 4 72,5 b G6 73 b do. do. E. 8, uk. b. 33 Gold 26, rz. 37.12.30 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Prov. Bk. Gold 69,25 b G 73 eb G do. Gld⸗K. E. 4, rz30 26 Ausg. 1, rz. 31 140 b 140 b . do. E. 6, rz. 32. 105,5b 105 G do. do. E.9, uk. b. 33%6 189 G —.— FürthG.⸗A. 23, tg. 29] 5.

2

. do. R. 2, uk. 31 .. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28,29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ½ Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. 106,5 G Deutsche Hyp.⸗Bank 33 % b Gld. dKom. S. 6, uf. 32 —,— do. o. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom, Gld.tg31 128 b G do. do. 26 A. 1, tg. 31 44,5 b do. do. 26A. 1, tg. 31 60 b do. do. 23 A. 1, tg. 24 —,— B Dresden Stadt RM⸗ 139 b G Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R2, uk. 32 142 b Duisburg Stadt 150 b RM⸗A. 26, uk. 32

168 ½ b Leonhard Tietz.. N 63,5 b Trachenb. Zucker. 45,5 G Transradio

71,5 b Triptis Akt.⸗Ges... 51 G Triton⸗Werke.. 132 b Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk. Tab.⸗Regie.

10 Polyphonwerke.. 8 Pomm. Eisengieß.. 5

0 6 5

Dampfschifffahrts⸗Ge⸗

Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang N10 Pretzluftwerkzeug . 0

. Jahr Preßspan, Unters., restowerke N . O. Preußü.. Preußengrube...

SSgeSSööSöSög 111151 —ö2öööö-öüö=SSSISSISSISSISöüö-GgüSöSö

eA=SSüUA SSS2SISSSSSSAS

vöerürrserrreeeeee-s-sn-; U ——q—ö—-Ibeh-Iégg-

‧2 œ☛ œ œ =S S 8GUœ 0 ‧8 œ œ l☚ 0 S= = eᷣ Hœl C.

=

Gebr Anger

„Union“ Bauges.. Union, F. chem. Pr. Union Wkz. Diehl. Union⸗Gießerei... Unterhaus. Spinn N

28= ”ögv— 0OnS,bggCO G0 G0‿

f

8Sn=U—⸗ 81

—2 GQ☛ œ G. ,G᷑

Varziner Papierf.. Veithwerke

Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw.

. Böhlerstahlwke.

per Stüch . Chem. Charlb. eae nas 8 . Dtsch. Nickelw. 214,25 b .. Flanschenfab N G . Glanzst. Elbf. N . Gothania Wke. .. Gumb. Masch.ü ). Harz. Portl.⸗Z. b. Jute⸗Sp. Lit.

1 2 Lausitzer Glas. 170,25 b . Märk. Tuchf... .. Metall Haller N 78 G . Pinselfabriken 114,25 G . Portl. Schim.⸗

8 Sil. u. Frauend.

do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel N

do. Smyrna⸗Teppy do. Stahlwerke.. do. St. Zyp. u. Wiss. N

2

Sege 88

Bösverde i. Westf. oder 2500 Vorzugsaktien 200,— 1 2500. gesellschaften Aktiengesellschaft, Dresden, ist mit dieser Gesellschaft eine Interessen⸗ Zbböö bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien sind in der Weise gemeinschaft geschlossen worden. Herr Direktor Bayer ist in den Vorstand dieser Ge⸗ Reiß u. Martin...

schaft in Berlin oder bevorrechtigt, daß nach den satzungsmäßigen Ueberweisungen an den ordentlichen sellschaft eingetreten, die sämtlichen Aufsichtsratsmitglieder der Neuen Norddeutschen Iic Main⸗Don. Ba. bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ und außerordentlichen Reservefonds zuerst 6 % an sie und erst dann 4 % an die Stamm⸗ Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft sind gleichzeitig im Aufsichtsrat der Vereinigte Rheinfeid Krast v

schaft, Filialen in Essen, Dortmund aktionäre als Dividende zur Ausschüttung gelangt. Elbeschiffahrtsgesellschaften Aktiengesellschaft. 3 1 Rheingau Zucker..

und Iserlohn, oder Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichts⸗ Die Gesellschaft konnte insolge des gelinden Winters ihren Betrieb in vollem Rhein Brauntn. Br bei dem Bankhaufe J. H. Stein, Köln, rat mit absoluter Stimmenmehrheit zu ernennenden Mitgliedern; zurzeit ist Herr Umfange aufrechterhalten. Die Wasserverhältnisse waren bisher günstig, und der 8 Chemeeietr. F

oder Theodor Bayer, Hamburg, alleiniges Vorstandsmitglied. Geschäftsgang war in den ersten fünf Monaten zufriedenstellend. SS bei den Effektengirobanken an den Der 1u“ besteht aus mindestens drei Mitgliedern, welche von der Hamburg, im August 1927.

to SSSSS SSaen 0 0 SS S bo*

SSSSe

SSöSöSöPEPgV —22-Séö--qvSIS —VS8V VVgV

22 2 œ 8. 6xSYSUSPEVVVöVFęVY P 1 -—-21 -20Uœ S22NbU GU vrüürneen FüASSs ———YV—öO ℳnNH ö=gÖSN SSSS=S OAꝗ -

—':——:SV—'—

SSUSSSGoOSUSSAGœÆR —+— A—” —V-SBöSüeüüg

2* D

.28Sö-ööS’ 2 220 = H

———O'⁸

0SS

1

S8 1*

EEEgEgegkge 2——— 2

do. Vorz.⸗Akt. 8 8 . Maschinenled.. deutschen Wertpapierbörsenplätzen Generalversammlung auf vier Jahre gewählt werden. Zurzeit besteht der Aufsichtsrat Neue Nord deutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft hinterlegt sind. aus den Herren: Stahlwerke . N Die Hinterlegung der Aktien kann auch E. H. Ringel, i. Fa. Eduard Ringel & Co, Hamburg, Vorsitzender, 8 Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ., à Jahr bei einem Notar erfolgen, muß aber in Paul Strumberg, Direktor der Vereinsbank in Hamburg, stellvertretender RM 1 500 000,— neue auf den Inhaber lautende Stammaktien der * diesem Falle spätestens am 2. Tage vor Vorsitzender, u“ v Neuen Norddeutschen Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Rh.⸗Westf Bauind. dem Tage der Generalversammlung dem Ed. Gleichman, i. Fa. T. G. Gleichman, Hamburg, Nr. 7751 9250 (1500 Stück über je RM 1000,—) do. do. Elektr... Vorstand der Gesellschaft nachgewiesen sein. Julius Heller, i. Fa. Philipp Elimeyer, Dresden, zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Börse zugelassen worden. u“ 8 do. Zalkw. 7 Bösperde, den 5. November 1927. John F. Kirsten, i. Fa. H. F. Kirsten, Hamburg, Hamburg, im Oktober 1927. 1 ee Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Vietor von Klemperer, Direktor der Dresdner Bank, Dresden, Commerz⸗ und Privat⸗Ban Vereinsbank in Hamburg. Ber. Chem. Fabr. Ernst Schweckendieck, Kommerzienrat. F. Lincke, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg, Alktiengesellschaft. b““ David Richter....

002S