1927 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[67471]

Gemäß Generalversammlungsbeschluß besteht der Aufsichtsrat aus den Herren⸗ Bankdirektor Otto von Dosky, Plauen, Bankdirektor Eugen Schulze, Plauen, Fabritbesitzer Walther Wolf, Treuen, Paul Kuche, Leipzig. Fabrikdiretton Theodor Krasselt, Treuen, Fabrikdirektor Gustav Kunz, Treuen.

Treuen, den 4. November 1927. Industriewerte Attiengesellschaft. Der Vorstand.

[67463] Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von Jos. Wertheim Akt⸗Ges. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionare der Aklien⸗ gelellschaft Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von Jos. Wertheim Akt⸗Ges., Frankfurt a. M., auf Freitag, den 9. Dezember 1927, nachmittags 4 Uhr, in das Fabrikgebäude zu Frankfurt a. M., Burg⸗ straße 88. Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2. Vorlage der Jahresbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. .Beschlußfassung über einen Interessen⸗ gemeinschaftsvertrag. . Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. . Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Die Berichte des Vorstands und des ufsichtsrats sowie die Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Herrn Hemrich Wertheim zu Frankfurt a. M., Kasserstraße 49, zur Einsicht der Aktionäre offen. Frankfurt, Main, den 4. November 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Heinrich Wertheim.

und des

[66814] Aufforderung In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 30. September 1927 ist die Liquidation der Chemische Fabrik Hoeckert, Michalowstn & Bayer Atkt.⸗Ges. in Berlin⸗Neukölln be⸗ schlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin⸗Nentölln, Jägerstraße 6. Die Liquidatoren der Chemische Fabrik Hoeckert, Michalowstky & Bayer A.⸗G. in Liquidation: Dr. Stein. Schober.

66369

Eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Geiellschaft hat am 28. Of⸗ tober 1927 u. a. beschlossen, unser Grund⸗ kapital von bisher RM 1 200 000 auf RM 240 000 herabzusetzen und zwar zur Deckung des in einer Zwischenbilanz vom 30. Juni 1927 ausgewiesenen Verlustes durch Verminderung der zurzeit vor⸗ handenen 6000 auf 1200 Aktien in der Weise daß fünf alte über RM 200 voll eingezahlte auf Namen lautende Aktien gegen eine neue über RM 200 voll ein⸗ gezahlte auf Namen lautende Aktie ein⸗ getauscht werden. Die Durchführung soll gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs er⸗ folgen.

Der Beschluß der Kapitalherabsetzung ist in das Handelsregistereingetragen worden.

Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir unsere Gläubiger gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Stettin, den 2. November 1927. Union Aetien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Berstcherungen in Stettin.

Der Vorstand. Stange. Dr. Lange.

[67452]. Aktiva. 1. Vorzugsaktienkapitalresteinzahlung . . . Anlagewerte: Grundstücke und Kohlenfelder, Bergwerkseigentum.. . . Werksanlagen Poley 1 Elfriede.. ve5 Marie⸗Anne 8 . ““ Lokomotiven⸗ und Wagenpark Berschiedene andere Anlagen 3. Betriebswerte: Kassenbestände Wechsel . Wertpapiere Bestände. ißenstände: Beteiligungen.. naufende Rechnung: a) Bankguthaben ) Außenstände . 1111“ ) Bauvorschüsse und Anzahlungen an die Lieferanten.

Mücke

Passiva. 8

1. Eigene Betriebsmittel:

Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.. .

Bilanz am 30. Juni 1927.

Kohlenabbaurechte,

euberg 8

RM

320 000

9 732 650 355 104 286 209

. 2 444 701

.4 602 001

6 257 077 360 000

1 052 000

———

. 2

. ³

8

25 089 742 42 876101

3 574 23 9 6 517 053 /17 1430 373 [58⁄ 7 993 876

154 489

EEE111116

4 623 295,4: 2 396 545,9. 262 073,69 Summe 11111“

1

v11“

7 436 404 [06 40 840 023 17

20 000 000,—

640 000, 20 640 000

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Rücklage II.. .

5 366 920,—

1 900 000,— 7 266 920,—

1“ Schulden:

Noch nicht vorgel. gekünd. Schuldverschreibungen Noch nicht eingelöste Schuldverschreibungszinsen

Eingetragene Grundstücksschulden

Nicht eingetragene Grundstücksschulden.. .

Nicht eingelöste Dividendenscheine

Wohlfahrtseinrichtungen für Beamte und Arbeiter

von Friedlaender⸗Fuld⸗Stiftung . Pensionskafet .. Laufende Rechnung:

a) Betriebsschuldenn.... b) Zwischenrechnungen...

14 267 22 939

128 311 2 885 991 14 250 100 000 285 717 1 737 904

5 289 768]44[10 457 150/28

Zur Verteilung verbleibender Ueberschu⸗ Vortrag aus 1923/26 . Gewinn für 1926/27. 1

h 8 8 16 Soll.

Gewinn⸗ und Verlustrechunung für das Geschäftsjahr 1926/27.

9,. 6: 359 985

2 115 967 2 475 952 89

40 840 023,17

*

Summe

Haben.

1 284 491/83

926 886/25 2 750 000 2 475 952/89

7437 330[97 Berlin, im September 1927.

Steuern und Abgaben. Allgemeine Unkosten Abschreibungen... Reingewinn..

Graunkohlen⸗ und Vrikett⸗Induft Bubiag

Der Aufsichtsrat. Dr. Franz Oppenheimer, Vorsitzender.

Ich habe vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 1 1 gepr Die Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft wird hierdurch bestätigt.

30. Juni 1927 eingehend geprüft.

Berlin, im Oktober 1927. P. Egon Richter, öffentlich angest

im Bezirke der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.

Dr. Büren.

RMN 359 985715 7077 345/82

1. Vortrag aus 1925/26. 2. Geschäftsergebnis

97

Der BVorstand. Dr. Geiger. Lampe. Dr. Raefler.

ellter beeidigter Bücherreviser

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung beträgt die Dividende für das 27. Geschäftsjahr 10 %, d. s. RM 50,— je Aktie auf die Stammaktien, und 7 % auf den eingezahlten Betrag der Vorzugsaktien. Die Dividende auf die Stammaktien kann gegen Aushändigung des Gewinnanteilscheins Nr. 27 (Geschäftsjahr 1926/27) c18. 7. November 1927 ab an der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Potsdamer Str. 14, oder 8 88 bei der Deutschen Bank in Berlin, 8 bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin und dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin

abzüglich Kapitalertragsteuer erhoben werden. ““

Die satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Dr. Franz Oppenheimer, Berlin, und Dr. jur. Adolf Graf v. Arnim, Muskau O. L., wurden wiedergewählt. Herr Generaldirektor Wolff⸗Zitelmann ist durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat he . ees Berlin, den 3. November 1927.

[67648) Letzte Aufforderung..

Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß § 35 a der 2. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in der Fassung der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 23. Oktober 1924 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 717) auf, ihre Aktien zwecks Umtauschs in folche zum Ne nwerte von RM 100 bei unserer Gesellichaft einzureichen; vorzulegen sind unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses sowohl die Aktienmäntel als auch die Gewinnanteilscheine.

Entgegen den vereits in den Monaten September und Oktober erlassenen Be⸗ fanntmachungen verlängern wir hiermit die Anmeldefrift bis zum 15. Januar 1928.

Aktien, welche bis zum genannten Termin nicht eingereicht sind werden gemäß § 290. H.G⸗B für kraftlos erklärt.

Wunsiedel, den 10. November 1927. Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗, Syenit⸗ und Marmorwerke A. G.,

Wunsiedel/ Bayern. Der Vorstand.

NB. Die Dividendenscheine Nr. 18, welche zur Erhebung der Dividende für unser Geschäftsjahr 1926/27 berechtigen. sind bei Einreichung der Stücke zurück⸗ zuhalten, da die betreffenden Scheine seitens des Inhabers für den Bezug der diesjährigen Dividende notwendig sind.

(67652] Schwellen⸗ und Grubenholz⸗ Industrie Attiengesellschaft, Berlin.

Einladung der Aktionäre zur außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 7. Dezember 1927, 13 uhr, im Büro des Herrn Rechts⸗ anwalts Werner von Richter, Berlin, Französische Str 35/36.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über die Liquidation

der Gesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am sechsten Werk⸗ tage vor dem anberaumten Termin zur Generalversammlung bei der Gesellschaft in Berlin, Französische Straße 35/36,

der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße, und deren sämtlichen Filialen oder T111ö1.“

einem deutschen Notar 1 hinterlegt haben n.

In letzterem Falle muß eine Bescheini⸗ gung über die erfolgte Hinterlegung und darüber, daß die Aktien bis nach der Ge⸗ neralversammlung in seinem Verwahr bleiben werden, spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden.

Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterleagungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Berlin, den 7. November 1927.

Der Borstand. Panner. Asselborn.

[67445] Aktiengesellschaft für Wirkerei und Strickerei, Frankfurt a. M.

Einladung zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. November d. J., vormittags 10 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Dr. Adolf Salomon m Frankfurt a. M., Rathenauplatz 4/6.

Tagesordnung:

1. Beschlußtassung über die zwecks Vor⸗ nahme von Abschreibungen erfolgende Herabsetzung des Stammkapitals von bisher RM 91 000 auf RM 80 000. durch Einziehung von RM 1000 der Gesellschaft zur Verfügung gestellter Aktien und Zusammenlegung des ver⸗ bliebenen Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis 9:8 unter Ausgabe in Stücken von RM 100 sowie Feftsetzung der näheren Einzelheiten des Kapital⸗ herabsetzungsbeschlusses.

.Beschlußkassung über Erhöhung des

Aktienkapitals von RM 80 000 auf bis RM 1 000 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien à RM 100 ervrtl. à RM 1000 zwecks Einbringung und Uebernahme des Vermögens der Kommanditgesellschaft Ferd. Dreyfuß & Moritz in Frankfurt am Main einschließlich Geschäftshaus Bürger⸗ straße 9/11; Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre; Festsetzung der näheren Modalitäten dieser Be⸗ gebung. Beschlußfassung über die den Be⸗ schlüssen zu 1 und 2 entsprechenden Satzungsänderungen sowie Beschluß⸗ fassung über folgende weitere Aende⸗ rungen der Satzungen: § 1 (Firmen⸗ name), § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens), § 3 (Grundkapital), § 20 (Stimmrecht).

4. Beschlußkassung über Entlastung des bisherigen Vorstands und Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens 3 Werktage vor dem Tage der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Girozentrale, Deutsche Kommunalbank, Zweiganstalt Frankfurt am Main, oder bei dem Banthaus Rudolf R. Bauer in Frankfurt am Main zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben.

Frankfurt am Main, den 4. No⸗ vember 1927. Der Vorsitzende des Auffichtsrats:

Der Vorstand. Dr. Büren.

8 8

[67433] 8— Gemäß § 244 H.⸗G. gendes bekannt: Herr Emil Weile ist durch Amtsniederlegung aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden Inder Generalversammlung vom 13. Ok⸗ tober 1927 ist der Kaufmann Georg Karg Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Mechanische Feinweberei Adlershof Akt. Ges., Berlin. Nettelhorst. Hönicke.

[65797) III. Aufforderung. Pommersche Holz⸗ und Bau⸗ Aktiengesellschaft. Greifswald.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1926 hat be⸗ schlossen, das Stammkapital unserer Ge⸗

sellschaft von RM 108 000 auf RM 5400

herabzusetzen. Der Beschluß ist in das

Handeisregister eingetragen worden. Gemäß

§ 289 H⸗G.⸗B fordern wir hiermit

unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen anzumelden. Greifswald, den 29. Oktober 1927. Der Vorstand. Stange.

B. geben wir fol⸗

Auf Grund des in Nr. 220 des Deutschen Reichsanzeigers vom 20. September 1927 veröffentlichten Prospetts sind alle nach den ersten. hier eingeführten RM 9 000 000. Stammaktien Nr. 1 30 000 ausgegebenen weiteren Stammaktien Nr. 30 001 bis 533 334 der

Hamburg⸗Amerikanische Packet⸗

fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft (dHam⸗ burg⸗Amerika Linie) in Ham⸗ burg im Gesamtnommalbetrage von RM 151 000 200 (503 334 Stück zu jie RM 300) zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Bremen zugelassen worden.

Bremen, im November 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Bremen. Dentsche Bank Filiale Bremen.

[67449]

Die Gesellschaft wurde

Pluviusin⸗Aktien⸗Gesellschaft“ errichtet.

lichen Erzeugnissen, b)

ähnlicher Art femie teiligung an solchen.

mark 110 000 000,—, bestehend 3 000 000,— Vorzugsaktien.

aktien zu je RM 400,— Nennbetrag.

““ und

E

Nummern 18”- en 1 und 107 000, 8”

RM 40,— Nennbetrag.

vom 1. wurde ausgeschlossen.

nom. RM 375 000,—, gleichfalls ab 1.

Die gleiche Generalversammlung

200 neuen über je Dividendenberechtigung vom 1.

von 110 % zu begeben. gemacht und die 200 St⸗ wähnten Bedingungen überlassen. lichen Reservefonds zugeführt werden. in 100 000 Stammaktien zu je RM

100 Vorzugsaktien zu je RM 400,—

gezahlt und lauten auf den Inhaber.

Reicht der verteilbare Jahresgewinn Gewinnanteile aus

letzte abgelaufene Geschäftsjahr voll 1

werden. zu beanspruchen, wenn die bezahlt sind.

Prozent Dividende ein

gezahlten Betrag

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bis zur Umstellung auf Reichs⸗

aus 107 000

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

17. November 1924 wurde es auf RM 4 400 000,— umges

107 000 Stammaktien und 2000 Eürga. se RM 40,— und 100

Die Um

veröffentlicht in Nr. 31 des „Deutschen Reichsanzeigers“ in Nr. 54 des „Dresdner Anzeigers“ vom 2. Februar 1925.

Im Geschäftsjahr 1925 wurden laut einer durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. Juni 1925 erteilten Ermächtigun hierdurch das Grundkapital auf RM 4 120 000,— herabgesetzt. s war zerlegt in 100 000 Stammaktien zu je 2000 Vorzugsaktien Nr. 1— 2000 zu je ennbetrag und 100 Vorzugsaktien Nr. 2001 2100 zu je RM 400,—

der Ketschendorfer Kunstlederfabrik Aktiengesell kapital insgesamt RM 400 000,— beträgt, der

Verstärkung der Betriebsmittel um weiere nom. RM 1000,— lautenden Inhaberstammaktien Januar 1927 ab zu erhöhen, das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre bezüglich dieser zu ermächtigen, diese 200 neuen Stammaktien an ein gleichfalls unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, stehendes zum Kurse

Von dieser Ermächtigung hat der Stammaktien dem genannten Konsortium unter den er⸗ Das bei dieser Kapitalserhöhung erzielte Aufgeld wird nach Abzug der mit der Emission verbundenen Unkosten dem gefetz⸗

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM RM 1000,— Nennbetrag, 2000 Vorzugsaktien zu je RM 40,— Nennbetrag. Die neuen Aktien tragen die Nummern 107 001 107 600, sind mit der faksimilierten des Vor⸗ stands und des derzeitigen Aufsichtsratsvorsitzenden sowie mit

lichen Vermerk eines Kontrollbeamten versehen.

anteiles von 7 % nicht aus, so findet eine Nachzahlung 8 verteilbaren Gewinn des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt, jedoch erst dann, wenn ezahlt ist. älteren Gewinnanreilreste stets den jüngeren vor. gegen Einreichung desjenigen Gewinnanteilscheines geleistet, welcher für das Geschäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen bestritten Die Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann etwa rückständigen Vorzugsgewinnanteile voöllständi AÄn dem weiteren Jahresgewinn sind die Vorzugsaktien derar beteiligt, daß ihnen für jedes an die Stammaktien ausgeschüttete angefangene weiteres halbes Prozent zusteht. Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des Grundkapitals zum Zwecke der Rückzahlung erhalten die Vorzugsaktien aus der verteilbaren sowie etwa rückständige Gewinnanteilbeträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt, während der Rest nach dem Verhältnis der Aktien⸗ beträge unter sämtliche Aktionäre verteilt wird. Auf Antrag der Gesellschaft können die umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten Ab⸗ stimmungen mit einfacher Stimmenmehrheit beschließen, und wenn daneben in einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen der gleiche Se eben alls mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt wird. beschlossen, so erhalten die dadurch entstehenden neuen Stammaktien dieselben Rechte und dasselbe Stimmrecht wie die bisherigen. In der Generalversammlung, die vom Vorstand oder Aufsichtsrat

regspert über nom. Reichsmark 600 000,— neue auf den Juhaber lautende Stammaktien, 600 Stück über je Reichsmark 1000,—, Nr. 107 001 107 600, der

Kölitzer Ledertuch⸗ und Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft, Kötitz bei Coswig, Bez. Dresden. im Jahre 1897

der wurde

unter

Firma „Deutsche Firma

Die durch General⸗

versammlungsbeschluß vom 23. März 1910 in die Firma „Deutsche Kunstleder⸗ Aktien⸗Gesellschaft“” und durch Generalverfammlungsbeschlüsse vom 19. Juni 1923 beziehungsweise 30. Juni 1924 in die jetzige Firma „L Wachstuch⸗Werke, Aktiengesellschaft“ abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist Kötitz bei Coswig, Bezirk Dresden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung und der Vertrieb von Kunstleder, Ledertuchen und ähn⸗

Kötitzer Ledertuch⸗ und

die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Uebernahme und Errichtung von anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder auch der Textilindustrie,

endlich auch die Be⸗

000,— Stamm⸗ und

stellt und eingeteilt in orzugs⸗ tellungsbekanntmachung wurde vom 6. Februar 1925 und

RM 280 000,— Stammaktien M 40,— Nennbetrag mit den

Die ordentliche Generalversammlung vom 14. Juni 1927 beschloß, das Grundkapital der Gesellschaft um RM 400 000,— durch Ausgabe von 400 Inhaberstammaktien zu je RM 1000,— Nennbetrag mit Dividendenberechtigung Januar 1927 ab zu erhöhen; das gesetzliche Bezugsrecht Die neuen Stammaktien wurden einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, überlassen, das dagegen Januar 1927 dividendenberechtigte Aktien

Stück

der Aktionäre

2

chaft in Berlin, deren Grund⸗ Gesellschaft überließ.

loß ferner, das Grundkapital zur iM 200 000,— durch Ausgabe b mi

bes

Aktien auszuschließen und den Vorstand orstand Gebrauch 4 720 000,— und ist eingeteilt

Nennbetrag, 600 Stammaktien zu je Nennbetrag und

so em handschrift⸗ Sämtliche Aktien sind voll⸗

Die Vorzugsaktien sind mit folgenden Rechten ausgestattet:

Sie erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien

einen Jahresgewinnanteil von 7 % auf das eingezahlte Kapital, wobei die im

Laufe eines Geschäftsjahres eingezahlten Beträge anteilig. berücksichtigt werden.

zur n dieses Vorzugsgewinn⸗ e

r rückständig gebliebenen der Vorzugsgewinnanteil für das

Bei der Nachzahlung gehen die Die Nachzahlungen werden

Bei der Auflösung der

Masse den ein⸗

Vorzugsaktien in Stammaktien

Wird die Umwandlung

nach einem von diesem zu bestimmenden Orte durch öffentliche Bekannt⸗ machung einberusen wird, gewähren je RM 40,— Nennbetrag einer Aktie eine Stimme.

1 Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Vorstand besteht aus den Herren Georg Alfons Flohr in Dresden, Dr. August Meier in Berlin, Dr. Heinz Reb⸗ samen in Gummersbach; ferner gehört ihm als stellvertretendes Mitglied Herr Hermann Junghanns in Kötitz an.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus folgenden Herren: Rechtsanwalt Dr. jur. Kurt Arnhold, i. Fa. Gebr. Arnhold, Dresden, Vorsitzender; Stadtrat Dr. Johannes Krüger, Direktor der Bank für Brau⸗Industrie, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Fritz Andrege, Bankier, i. Fa. Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Carl Bockhacker sen., Privatier, Gummersbach i. Rhld.; Dr. Richard Freund, Syndikus, Wien; Stefan Hansel, Privatier, Dresden: Fritz Hesse, Radebeul; Otto Heuser, e

Dr. Ferdinand Dreyfuß.

8 8 8

Hamburg, Vorstand d eilung Hamburg der Accumulatoren⸗Fab (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

11“

chsanzeiger und Preu

Berlin, Montag, den 7.

Nr. 261.

ö1“

al⸗H

Rovember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse,

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei

Das Zentral⸗Handelsregister ttraße 32, bezogen werden.

für das Deutsche Reich kann durch alle Po ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeiger

stanstalten, in Berlin 8 SW. 48, Wilhelm⸗

Anzeigenpreis für den

—xqmamn

Das Zentral⸗Handelsregister

11

ßischen Staatsanze

iger 1927

ekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Geschäftsaufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich, Der Bezugs⸗ preis bekrägt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

ꝗn

BVom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 261 A und 261B ausgegeben.

Befriftete Auzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

1 Handelsregifter.

Aachen. 1 [66820]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 31. Oktober 1927: 1

Die Firma „Heinemann und Busse, Bauunternehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ als Zweig⸗ niederlassung in Aachen (Hauptsitz Geilenkirchen). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Bau⸗ unternehmergeschäfts. Stammkapital: 318 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Peter Heinemann, Bauunternehmer und Architekt in Geilenkirchen. Rudi Busse, Diplomingenieur und Bauunternehmer in Geilenkirchen, und Heinrich Bra⸗ mann, Diplomingenieur in Aachen. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 21. Juni 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Geschäfts⸗ führern oder eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ räume: Wallstraße 40.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Merzenich & Middeldorf i. L.“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Conrad Seyler“ in Aachen⸗B.: Der Gesellschafter Rudolf Seyler ist durch seinen am 23. Juli 1927 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Ernst Horn in Aachen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Ernst Horn ist erloschen. Die Prokura des Robert Beckers bleibt bestehen.

Bei der Firma „Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Aachen“ in Aachen: Die Prokura des Fritz Kollinsky in Berlin⸗Halensee ist er⸗ loschen.

Bei der „Anthrazitgrube Carl Friedrich, Aetiengesellschaft für Bergbau und verwandte Indnu⸗ strieen“ in Richterich bei Aachen: Die Prokura des Wilhelm Milke ist er⸗

loschen. Am 2. November 1927:

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Scholl, Ostlender & Co.“ in Aachen: Der Elektromonteur Franz Reißen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind die Gesellschafter Werner Scholl und Kaspar Ostlender nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt.

Amksgericht, 5, Aachen. Ahrensburg. [66821]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma Bruno Schenck & Co., G. m. b. H., Altrahlstedt, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Helmut Engelbrecht ist erloschen.

Ahrensburg, den 24. Oktober 1927.

8 Das Amtsgericht.

Allenstein. [66822²] In unser Handelsregister A Nr. 109 trugen wir heute bei der Firma Leo Günther in Allenstein ein, daß dem Max Lenda in Allenstein Pro⸗ ura erteilt ist. Allenstein, den 28. Oktober 1927. b Amtsgericht.

Allenstein. [66823] In unser Handelsregister A Nr. 445 trugen wir bei der Firma Otto Wedereit in Allenstein ein, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist.

Allenstein, den 28. Oktober 1927. Amtsgericht. Altenburg, Thür. [66824]

In das Pandelsrezister Abt. B ist heute bei Nr. 111 Firma Altenburger Hutfabrik Aktiengesellschaft in Alten⸗ burg folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 27. Juni 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 162 700 NM herabzusetzen.

Altenburg, am 1. November 1927.

Thüringisches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [66825]

Auf Blatt 372 des hiesigen Handels⸗ registers ist von Amts wegen das Er⸗ löschen der Firma Carl Cohn in Anna⸗ berg eingetragen worden.

Amtsgericht Annaberg, 1. Nov. 1927.

Apolda. b 166826]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Apollo⸗Werke, Aktiengesellschaft“ in Apolda, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 9. Juli 1927 ist der bisherige Gesell⸗ schaftsvertrag durch den vom 9. Juli 1927 ersetzt worden. Ueber die Vertre⸗ tungsbefugnis des Vorstands ist dabei in § 9 folgendes bestimmt worden:

ur Zeichnung der Firma der Ge⸗ sellschaft sind außer dem Vorstand die vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellvertreters erwählten Be⸗ amten (Prokuristen) in Gemäßheit der nachstehenden Bedingungen berechtigt.

Besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so wird die Firma von diesem und einem Prokuristen gezeichnet oder es haben in seiner Vertretung zwei Prokuristen gemeinsam für die Firma zu zeichnen.

Besteht der Vorstand aus zwei oder mehreren Mitgliedern, so haben zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam für die Firma zu zeichnen.

Hat der Aufsichtsrat gemäß § 248 5.⸗G.⸗B. eines seiner Mitglieder in den Vorstand abgeordnet, so darf dieses für den Fall, daß der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokuristen für die Firma zeichnen.

Das Grundkapital der G beträgt jetzt 300 000 RM, eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM und 1750 Vorzugsaktien sn je 100 RM. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrag als dem Nennbetrag ist Seeestah Die Vorzugsaktien werden in Stamm⸗ aktien umgewandelt, wenn vier Jahre als allgemeine Dividende mindestens 4 % verteilt worden sind.

Im übrigen wird auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden über die keufassung des Gesellschaftsvertrags Bezug genommen. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmen⸗ den Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung im Reichsanzeiger. Sie können vom Vorstand oder vom Auf⸗ sichtsrat unterzeichnet werden.

Apolda, den 26. Oktober 1927.

Thüringisches Amtsgericht. II.

[66920]

Apolda F ist ein⸗

in unser Handelsregister A getragen worden: 1. am 11. April 1927 bei der offenen Kunstmühle roß⸗ heringen Ernst Roßner, Großheringen: Paul Roßner ist gestorben. Seine Erben und Martha Roßner sind ausgeschieden. Reinhold Schmidt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in Mühlenwerke Großheringen M. & R. Schmidt vormals Ernst Roßner. 2. am 14. Mai 1927 ber der Firma Virginie Jache, Apolda: Die Firma ist b Apolda, den 2. November 1927. Thüringisches Amtsgericht. II.

Arnstadt. 1ee In das Handelsregister Abt. A Nr. 371 ist bei der offenen gesellschaft in Firma Orben, abe & Co., Porzellanfabrik Geschwenda, in Geschwenda eingetragen worden: ie 8 terin Frau verw. Ida Knabe, geb. Bartholome, in Geschwenda ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ onstadt, den 26. Oktober 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Aschersleben. [66828] In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 605 bei der daselbst

eingetragenen Firma „Thams & Garfs“

Irheber Carl Garfs mit dem Sitz in

Aschersleben eingetragen worden: Die

Niederlassung ist nach Rostock verlegt. Aschersleben, den 29. Oktober 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Bad Salzungen. [66829] Im Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter

Nr. 6 bei der Firma J. Börner⸗Sachs in Steinbach eingetragen worden: Der Ehefrau Marie Schlotterhoß, geb. Kramer, zu Steinbach ist Prokura erteilt. Bad Salzungen, 31. Oktober 1927. Thüͤringisches Amtsgericht.

Berlin. .[66555] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 40435 Stadtbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohn⸗ häusern, Industriegebäuden sowie Bau⸗ werken aller Art in Hoch⸗ und Tiefbau, insbesondere auch die Verwertung der Patent angemeldeten Erfindungen, ie mit der als Warenzeichen gesetzlich ge⸗ schützten Bezeichnung „Usina⸗Bauweise“ X“ sind, und zwar sowohl urch eigene Bauausführungen in dieser Bauweise als auch durch Vergebung von Lizenzen und durch Beteiligung an Bau⸗ unternehmungen, welche die Usina⸗Bau⸗ weise auszuführen sich verpflichten. Weiter ist Gegenstand der Gesellschaft die Finan⸗ zierung von Bauvorhaben aller Art. Grundkapital: 50 000 RM. Aktiengefell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1927 festgestellt und am 3. Ok⸗ tober 1927 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt: Kaufmann Richard Stip⸗ perger, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ findet sich Berlin⸗Schöneberg, Motzstr. 69. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat anzustellenden Direk⸗ toren. Einladungen zur Generalver⸗ sammlung und Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Hermann Förster, 2. Hermann Haffner, 3. Dipl.⸗Ingenieur Stefan Fischer 4. Richard Kubitza, 5. Regierungsbau⸗ meister a. D. Max Samter, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts⸗ anwalt Otto Amend, 2. Oberstleutnant Gustav von Lind, 3. Rechtsanwalt Georg Heyd in Darmstadt, 4. Kaufmann Dr. Paul Brüders, zu 1, 2 und 4 in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 18 667 Preß⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: 1“ und Ma⸗ schinenbau Aktiengesellschaft „Pre⸗ mag“. Gemäß dem bereits durchge⸗ führten Beschluß der Generalversammlun vom 26. April 1927 ist das Grundkapita um 700 000 RM auf 1 700 000 RM herab⸗ gesetzt. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossene Satzungsände⸗ rung der §§ 1 und 5. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaber⸗ aktien zu 100 RM, 14 000 Stamm⸗ und 3000 Vorzugsaktien. Nr. 23 723 Mer⸗ kur Finanz⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1927 ist der § 30 (Gewinn⸗ verteilung) geändert. Berlin, den 27. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 . .[66556]

Berlin.

In unser Hande sregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 434. Teima

eresjenvernenhe für Hausbesitz

esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Wahrnehmung der wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen von Hausbesitzern, insbesondere die Ver⸗ waltung fremder Hausgrundstücke und die Beschaffung von Beleihungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. jur. Max Majes zu Berlin, Kaufmann Naphtali Teitelbaum zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1927 abgeschlossen und am 20. Oktober 1927 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 12 969 W. Schuster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Wilhelm Schuster ist nicht mehr Geschäftsführer.

Fabrikbestzer und Kaufmann Emil Neu⸗ mann in Cottbus ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 949 Märkisches Heim am Scharmützelsee Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§8 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bis⸗ x2s Geschäftsführer. Bei Nr. 20 833

ermann Ury Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 26 116 Wehue, Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Julius Hirschfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Walter Idell in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 32 334 Kraftbau⸗Patentverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Karl Hoffmeister ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kau mann Otto Bäse in Berlin⸗ Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 233 Strahlenbehand⸗ lungs⸗Heilmethode Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist au gelöst. Liquidator ist der Facharzt Dr. Manfred Fränkel, Berlin. Bei Nr. 36 377 Mitteldeutsche Lichtreklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hans Schwabe in Berlin. Bei Nr. 36 690 Ingenieurbüro Protektor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Pitsch ist abberufen. Zum weiteren Geschäftsführer ist an dessen Stelle Diplomingenieur Walter Klaffke, Hohenschönhausen, bestellt, und zwar mit dem Rechte der Alleinvertretung. Bei Nr. 37 004 Sally Suransky Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Bruno Altmann, Berlin. Bei Nr. 39 393 O. von Nostiz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto von Nostiz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 39753 Parateet Abdichtungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Georg Behrend ist nicht mehr Geschä tsführer. Kaufmann Alfred Kruse⸗ meyer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt Bei Nr. 40 095 Schrauben⸗ und Metallbearbeitungsfabr k Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf ung: Alexander Kolze ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 40 121 Luxorturm Reklamegesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Walter Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 14 746 Oestliche Grundflücsverwertungsges. mbH. Nr. 14 936 Sprengpulver⸗ Fabrik GmbH. . 16375 Phöbus elektrotechnische Fabrik GmbH. Nr. 16591 Trautmann Elektrosicherungs⸗ GmbH. Nr. 17 063 Veredelungsges. für Nahrungs⸗ und Futtermittel mbH. Nr. 17 385 Saalbetriebsge. Selbiger & Engfer Gmb H. Nr. 18 411 Carl Rüttger Motoren Ver⸗ triebs GmbH.

Berlin, den 27. Oktober 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [66557]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 436. Philipp Fabisch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des bisher unter der Firma: Philipp Fabisch zu Berlin, Rosenthaler Straße 1, betriebenen Herren⸗ und Knaben⸗ kleidungsgeschäftes sowie der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 60 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Max Cohn, Wilmersdorf, Witwe Hulda Pach, geb. Fabisch, Wilmersdorf, Kaufmann Max Tahn, Berlin. Die Gesellschaft ist eine gsesschas mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Margarete Cohn, Hulda Pach und Max Fabisch das ihnen gemeinschaftlich gehörige, zu Berlin, Ro⸗ senthaler Straße 1, belegene unter der Firma Philipp Fabisch betriebene Ge⸗ schäftsunternehmen mit sämtlichen Aktiven

und Passiven und mit dem Rechte zur

Fortführung der Firma. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 + 20 000 % 20 000 = 60 000 RM festgesest. Nr. 40 437. Faust Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb elektrischer Gegenstände jeder Art und die Ausführung von Licht⸗ reklamen. Stammkapital: 30 000 NM. Geschäftsführer: Kaufmann Celest Faust, Berlin, Kaufmann Leendert Kalis, Ber⸗ lin, Ingenieur Willy Thielemann, Berlin, Chemiker Hanns Büchel, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Oktober 1927 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von dem Gesellschafter a) Celest Faust die deutschen Reichsgebrauchsmuster Nummer 962 084 im festgesetzten Werte von 1200 RM und Nummer 965 848 im festgesetzten Werte von 750 RM sowie Mustersachen und Einrichtungsgegenstände laut besonderem Verzeichnis zum Werte von 5500 NM, b) Willy Thielemann Waren laut besonderem Verzeichnis zum Werte von 4750 RM, c) Hanns Büchel das angemeldete Gebrauchsmuster „Ozonar“ im festgesetzten Werte von 2500 RM und das angemeldete Gebrauchs⸗ muster „Strobos“ im festgesetzten Werte von 1250 RM, d) Heinrich Nolden Waren laut besonderem Verzeichnis zum Werte von 1500 RM. Nr. 40 438. Ham⸗ burg⸗Berliner Motor⸗Eilschäffahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung Berlin der gleichnamigen in Hamburg eingetragenen Hauptfirma. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von Trans⸗ porten jeder Art zu Wasser und zu Lande, insbesondere zwischen Hamburg und Ber⸗ lin, mit der Gesellschaft gehörenden oder bemden Transportmitteln, ferner Ver⸗ ladung und Umladung von Gütern jeder Art und Entladung von Transporten, schließlich der Betrieb aller mit diesem Gegenstand in Verbindung stehenden Rechts⸗ und Handelsgeschäfte, abgesehen von Waren⸗ und Bankgeschäften. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Ferdinand Ludwig Christian Jansen, Hamburg. Dem Udo Carl Hel⸗ muth Bohm ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. September 1927 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Zu Nruy. 40 436 bis 40 438. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2552 See- Vertikal⸗Ofen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Wilhelm Klapproth in Berlin⸗Charlottenburg 9 Prokura er- teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge- sellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Hans Wojnar ist durch Tod erloschen. Bei Nr. 8637 Deutsche Hollerith⸗ Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist jetzt Berlin. Laut Be⸗ schluß vom 18. August 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag besülich des Sitzes ge⸗ ändert. Bei Nr. 15 597 „Efau“ Waschmittel FaeSgSb mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 26 420 Emko, Eisen⸗ und Metall⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Pincu Sapira ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Ernst Federlein in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Ernst Federlein ist er⸗ loschen. Bei Nr. 34 598 Hispano⸗ Suiza, Barcelone, Deutsche Auto⸗ mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Hispano Suiza Deutsche Auto⸗ mobil⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 14 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 26. u“ 8 bzw. 4. Mai 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der Firma und der Vertretung abgeändert. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so hat von jetzt an jeder Geschäfts⸗

ührer Alleinvertretungsbefugnis. Die rokuren sind Einzelprokuren. Bei