1927 / 261 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 35 818 Bekleidungsgesellschaft Vorwärts mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 36 221 Grau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kausmann Walter Simon in Breslau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Kaufmann Arthur Barasch in Berlin ist nicht mehr ordent⸗ licher Geschäftsführer, derselbe ist jetzt zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39 038 Hago, Automobil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alwin Richter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 39 457 Frunds⸗ berg⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 22. Sep⸗ tember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Berlin, den 27. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. [66553] In unser Handelsregister Abteilung B ist am ee 1927 eingetragen worden: Nr. 40 443 Wilhelm Greve Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung aller Geschäfte, welche bisher unter den Firmen: Wilhelm Greve, Preu⸗ ische Buchdruckerei G. m. b. H., Preußisches Lithographisches Institut G. m. b. H., Preußische Verlagsanstalt G. m. b. H., Her⸗ mann Hadorff & Co. G. m. b. H., Gesell⸗ schaft für graphische Kunst m. b. H., Deut⸗ sche Kunstdruck Gesellschaft m. b. H., Deut⸗ sche Kassenblock Gesellschaft m. b. H. be⸗ trieben worden sind. Die Aktiengesellschaft wird also Buchdruckerei, Lithographie, Verlag, Kunstdruck und ähnliche Geschäfte betreiben. Sie ist berechtigt, alle für die Erreichung dieses Zweckes erforderlichen Maßnahmen zu treffen, insbesondere Zweigniederlassungen zu errichten und sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu be⸗ teiligen. Grundkapital: 840 000 RNM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1927 festgestellt und am 17. August 1927 geändert. Der Vorstand be⸗ steht aus mindestens zwei Personen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Franz Karl Mathis⸗Berlin, 2. Ober⸗ kriegsgerichtsrat a. D. Dr. Heinrich Selle⸗Berlin. Prokuristen: 1. Fräulein Charlotte Herrmann⸗Berlin, 2. Wilhelm Rabin, Berlin. Ein jeder vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin SW. 68, Ritterstraße 50, das Grundkapital zerfällt in 840 Namensaktien über je 1000 NM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bestellung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder erfolgt durch die General⸗ versammlung mit Mehrheit der ab⸗ gegebenen Stimmen. Die Generalver⸗ sammlung bestimmt auch die Zahl der Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen der Gesellschaft und Einladungen zur Gene⸗ ralversammlung erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. die Firma Wilhelm Greve, 2. Preußische Buch⸗ druckerei G. m. b. H., 3. Preußisches Litho⸗ graphisches Institut G. m. b. H., 4. Preu⸗ ßische Verlagsanstalt G. m. b. H., 5. Her⸗ mann Hadorff & Co. G. m. b. H., 6. Ge⸗ sellschaft für graphische Kunst m. b. H., 7. Deutsche Kunstdruck G. m. b. H., 8. Deutsche Kassenblock G. m. b. H., alle in Berlin. Die Gründer bringen in die Ge⸗ sellschaft die von ihnen betriebenen Unter⸗ nehmungen mit Aktiven und Passiven, die Gründerin zu I auch mit Firmenrecht, nach Maßgabe der Blatt 43 der Registerakten befindlichen Bilanz ein und erhalten dafür von den Aktien zum Nenn⸗ wert zu 1: 413, zu 2: 275, zu 3: 50, zu 4:1, zu 5: 60, zu 6: 30, zu 7: 1 und zu 8: 10 Stück. Den ersten Aufsichtsrat bilden: a) Oberbürgermeister Dr. Hugo Kinne, b) Bürgermeister Dr. Henricus Haltenhoff, c) Stadtrat Otto Schiebel, Stadtkassen⸗ direktor, d) Stadtrat Büschel, Direktor, zu a—d in Frankfurt a. O., e) Bankier Adolf Securius, Berlin, f) Oberregierungs⸗ und Schulrat Dr. Fritz Schepp, g) Mini⸗ sterialrat Dr. Alfred Hoppe, zu e—g in Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer er⸗ nannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗und Handelskammer ein⸗ gesehen werden. Nr. 10 880 „Hoch⸗ tief“ Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, vorm. Gebr. Helf⸗ mann Niederlassung Berlin. Pro⸗ kurist: Theodor Ströh in Esen. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Nr. 15 888 Allgemeine Film Import⸗ und Export⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Be⸗ stellung und Abberufung des Vorstands braucht nicht mehr zu notariellem Proto⸗ koll zu erfolgen. Nr. 18 9884 Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien: Die Prokura für Heinrich Gebers ist erloschen. Nr. 25 975 Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. Juli 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 geändert und durch Einfügung eines neuen § 5a ergänzt worden. Nr. 32 748 Gemein⸗

E11“ schaft Deutscher Lebensmittel⸗Groß⸗ händler Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 und § 11 geändert. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Generalversammlungen werden durch Absendung eingeschriebener Briefe an die Aktionäre berufen. Nr. 33 037 El⸗ saessisch⸗Badische Wollfabriken Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 14. September 1927 ist § 21 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Nr. 33 330 Bäder⸗ und Verkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die von der Generalver⸗ sammlung am 11. Juni 1927 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 500 000 NM durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 600 000 RM. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit halber Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1927 500 Inhaberstammaktien zu je 1000 RM zum Kurse von 110°% nebst Stückzinsen zu 8 % jährlich vom 1. Juli 1927 ab bis zum Zahlungstage ausgegeben. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Stammaktien zu je 20 RM, 575 Stamm⸗ aktien zu je 1000 RM und 20 Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 89 a.

Berlin. .[66554]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 1447 Vereinigte Schuh⸗ fabriten Berneis⸗Wessels Aktien⸗ gesellschaft Filiale Berlin: Die Pro⸗ kura des Fritz Lederer ist erloschen. Nr. 8529 Gebr. Poensgen Aktien⸗ gesellschaft Filiale Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1927 ist der § 15 (Aktienhinter⸗ legung) geändert. Nr. 23 271 Textil Treuhand und Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft: Dr. Georg Laux ist nicht mehr Vorstandsmitg ied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kau mann Ludwig Krotoschiner in Berlin. Nr. 26 425 Marburgerstraße 16 Grund⸗ stücksverwertungs Aktiengesell⸗ schaft: Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Kaufmann Ludwig Krotoschiner in Berlin. Nr. 29 238 Kopenhagener⸗ straße 80 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft: Fritz Cohn ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Bücherrevisor Eugen Condrus in Berlin. Nr. 31 083 Tilia Finanzierungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Maximilian Perkuhn ist nicht

mehr Vorstandsmitglied. Nr. 34 635 Ostbank für Handel und Gewerbe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1927 sind ferner gestrichen die §§ 28 und 29 der Satzung (Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung) und ist ein neuer Paragraph betr. Beschluß⸗ fassung der Generalversammlung einge⸗ sfügt. Auf Grund der ihm erteilten Er⸗ mächtigung hat der Aufsichtsrat am 1. Juli 1927 die ganze Satzung neu gefaßt. Berlin, den 28. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. [66831] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 440. Nobis⸗ Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag von Fachzeitschriften und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Zivilingenieur Dr. Lucian Gottscho, Berlin. Zu Gesamtprokuristen sind be⸗ stellt: 1. Kaufmann Fritz Janecke, 2. Ab⸗ teilungsvorsteherin Fräulein Margarete Wiese, 3. Disponentin Fräulein Char⸗ lotte Reinert zu Berlin. Je zwei Pro⸗ kuristen sind in Gemeinschaft mitein⸗ ander zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den De schen Reichsanzeiger. Nr. 40 739. Ostdeutsche Arcite⸗Gesellschaft für Straßenbau⸗Materialien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Patenten, welche die Her⸗ stellung von Straßenbelag aus Pech, Bitumen, Asphalt usw., insbesondere von Konzentraten nach Art der unter dem Namen „Arcite“ im Handel bereits bekannten Produkte zum Gegenstand haben. Die Gesellschaft kann die Aus⸗ beutung solcher Erfindungen in jeder beliebigen Form betreiben, auch die Er⸗ richtung von Anlagen, in welchen die Herstellung solcher Straßenbaumate⸗ rialien erfolgt. Die Gesellschaft kann zu den angegebenen Zwecken auch Fabrik⸗ anlagen erwerben, mieten und betreiben und sich hierzu auch bei anderen Unter⸗ nehmungen beteiligen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen. Stamm⸗ kapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Direktor Dr. Alexander Supan, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Sep⸗ tember 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft

eingebracht von der Gesellschafterin

Arcite S. A. in Genf die ausschließliche Lizenz auf ihre Verfahren zur Her⸗ stellung von Straßenbelag, insbesondere auf Herstellung des unter dem inter⸗ nationalen Warenzeichen „Arcite“ ans⸗ gearbeiteten Verfahrens für das Gebiet Deutschland östlich der Elbe einschließlich der an der Elbe gelegenen Städte sowie die gesamte Provinz und den gesamten Freistaat Sachsen. Diese ausschließliche Lizenz umfaßt sämtliche Verfahren, welche die Arcite S. A. von der Asso⸗ ciation Routiere & Chimique, Paris, für die Schweiz und andere europäische Länder erworben hat, und die Verfahren der Societe d'Etudes Chimique, welche bei dem Deutschen Reichspatentamt unter Nr. B 126 378 17/23 c am 7. Juli 1927 angemeldet worden sind. Die Arcite S. A. ist weiter verpflichtet, alle weiteren Rechte, Ver⸗ besserungen, Zusatzerfindungen oder sonstigen Erfindungen, welche sie auf dem gleichen Arbeitsgebiet im weitesten Sinne, mögen diese Aenderungen ge⸗ schützt werden oder nicht, gewinnen wird, mag sie diese von Dritten oder auf Grund eigener Arbeiten erwerben, der neuen Gesellschaft in dem Ausmaß und zu den Bedingungen zu überlassen, wie sie selbst darüber verfügen wird. Sie gestattet weiter der neu errichteten Gesellschaft, für von ihr hergestellte Produkte das Warenzeichen „Arcite“ zu benutzen, bzw. verzichtet sie gegen⸗ über der neu errichteten Gesellschaft auf das ihr wegen dieses Warenzeichens zu⸗ stehende Untersagungsrecht wegen Be⸗ nutzung dieses Zeichens. Der Geldwert 1 Einlage der Arcite S. A. wird auf 25 000 RM festgesetzt. . Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 40 441. N. Mühl⸗ bauer & Co., Weingroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Anschaffung und Ver⸗ trieb von Wein und Spirituosen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Rudolf Mühlbauer, erlin, Frau Margot Levy, geb. Reiß, Berlin. Prokura: Adolph Levy zu Berlin ist erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß derselbe nur in Verbindung mit dem Geschäftsführer Rudolf Mühl⸗ bauer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 8. 1927 und 26. 10. 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer oder stellvertretende Geschäfts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsfühler in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer Rudolf Mühlbauer und Margot Levy sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 3710 Franz Schmidt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:

Durch den Beschluß vom 18. März 19261

ist der Gesellschaftsvertrag auch bezgl. der Zeitdauer abgeändert. Sie ist jetzt eine unbestimmte. Bei Nr. 6637 Dr. A. Kvepsel Mechanische Werkstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Adolf Koep⸗ sel ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Max Roux in Berlin⸗ Friedenau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 12 544 Waren⸗ und Immobilien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 12 561 Preußische Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 18 723 Krupp un Fahr Erntemaschinen Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 38 710 Schroedter und Schmidt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist 1 gg Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Architekt Carl Schmidt. Berlin, den 28. Oktober 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. .[66558]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 442. Bartz & Co. Spedition und Lagerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Speditions⸗ und Lagerei⸗ geschäften sowie aller damit in Verbindung stehender Geschäftszweige. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäftsführer: Kaufmann Eugen Schnaas in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1927 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 40 444. Hoffmann & Ramm Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,

erlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Fortführung des zur Zeit von der offenen Handelsgesellschaft Hoffmann und Ramm (Inhaber Georg Hoffmann und Hans Schmidt) hierselbst, Am Kölnischen Park Nr. 4, betriebenen Fabrikationsgeschäfts in Schokoladen, Konfitüren und Bonbonwaren sowie die Herstellung und der Verkauf in die ge⸗ nannte Branche fallender Waren und ähn⸗ licher Artikel. Stammkapital: 30000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Gom⸗ bert, Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1927 bzw. 26. Oktober 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Richard Gombert und Martha Gombert das Handelsgeschäft in

Firma Hoffmann & Ramm bzw. das Recht zur Führung genannter Firma. Die Einbringung erfolgt ohne besonderes Entgelt. Zu Nr. 40 442 und 40 444: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 303 Ameri⸗ kanisches Vereinshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Journalist S. Niles Bouton in Berlin und Sekretär der Amerikanischen Handelskammer Arthur E. Dunning in Charlottenburg. Bei Nr. 7468 Holzvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Ge⸗ schäftsführer aus § 29 B. G⸗B. Marcus hat sein Amt niedergelegt. Bei Nr. 9301 Grundstücksgesellschaft Stutt⸗ garterstraße 9 mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (8§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Klemme. Bei Nr. 12 300 Groß Berliner Müllabfuhr Geseltlschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 15 612 Graetzin Gesellschaft für Kraftmaschinenteile mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 18 577 „Ahrletyp“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 21 032 Hugo Dudeck Nachf. Maschinen⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 22 203 Dizira Bürobedarfs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 29 600 Hallen am Zoo, Finanz⸗ und Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Louis Cohn und Alfred Duskes sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Kucera in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 900 Deutscher Volksdienst⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Garleb und Frau Emma Winand gen. Riemann sind nicht mehr Geschäftsführer. Verlags⸗ direktor Dr. Erich Uetrecht in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 882 Baustoff⸗Berwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Richard Brandt in Berlin. Bei Nr. 36 096 Richard Dausel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 39 146 Automagazin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Siegfried Halm in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Laut Beschluß vom 8. September 1927 ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrages durch folgenden Nach⸗ satz ergänzt: Es kann jedoch die Gesell⸗ schafterversammlung einem oder allen Geschäftsführern die Berechtigung er⸗ teilen, die Firma allein zu vertreten. Die Geschäftsführer Walter Stöcker und Siegfried Halm sind jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 39 902 „Deumos“ Deutsche Mineral⸗ öl⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung Berlin: Die Firma ist geändert in: Deumos Oel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg, Verkaufsabteilung Verlin⸗Neukölln. Laut Beschluß vom 11. Oktober 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma der Haupt⸗ und der Zweigniederlassung geändert. Berlin, den 28. Oktober 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [66559]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 939. Alfons Nufer, Berlin. Inhaber: Alfons Nufer, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 71 940. Postkarten⸗Verlags⸗ Anstalt Kosmos Oskar Cohn, Inh. Erich Cohn, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Halberstadt verlegt worden ist. Inhaber: Erich Cohn, Kausmann, Berlin. Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 25. September 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Baruch Kaiser und Josef Tischler. Nr. 71 942. Robert Wefeld, Berlin. Inhaber: Robert Wefeld, Kaufmann, Berlin. Nr. 71 943. Hans Werner & Co., Bankkom⸗ missionsgeschäft, Verlin. Komman⸗ ditgesellschaft seit 29. Oktober 1927. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Dr. Hans Werner, Kaufmann, Berlin. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. Bei Nr. 4937 Rudolf Spuhl, Verlin⸗Schöneberg: Die Prokura des Walter Seehausen ist er⸗ loschen. Nr. 14 217. Max Probkauer: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 25 716 Meyer Straus: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. .[66560]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 944. E. Albrecht & Co., Verlag, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1927. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Dr. jur. Walter Kaehler, Berlin⸗ Dahlem und Kaufmann Erich Albrecht, Berlin. Nr. 71 945. Geier & Co., Berlin: Offene Handessgesellschaft seit 1. Oktober 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute in Luckenwalde: Gottlob Geier und Emil Klinkenberg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Damenhüten und

X.“

Formen en gros. Geschäftslokal: Berlin SW. 68, Lindenstr. 115. Bei Nr. 4325 Paul Engel, Verlin: Die Firma lautet fortan: Paul Engel & Co. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1927. Der Kaufmann Samuel Meisels, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Samuel Meisels ermächtigt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Minna Engel, geb. Gottberg, ist er⸗ loschen. Nr. 60 990. Theodor Bohl⸗ ken, Berlin: Die Firma lautet jetzt: China⸗Bohlken Theodor Bohlken. Prokura: Johann Jansen, Berlin⸗Lichter⸗ selde. Nr. 65 350. Bienefeld X Kasten, Berlin, Elektrische Iso⸗ lierungen, i. Liqui., Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 71 770. Allgemeine Reparatur neberwachungsstelle Wilhelm Thiele, Berlin: Inhaber jetzt: Alexander Jankowski, Kaufmann, Neukölln. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Alexander Jankowski aus⸗ geschlossen. Gelöscht: Nr. 60 542 „Exporta“ Vertrieb chem. Erzeug⸗ nisse Erwin Stahl. Nr. 61 703 Wil helm Beyer. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [66830]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 29. Oktober 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 14 214 „Hovad“ Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Juli 1927 ist § 33 des Gesellschaftsvertrags geändert. Bei Nr. 16 466 Aktiengesellschaft für Rohprodukte: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag durch Streichung des § 14 und Umnumerie⸗ rung der folgenden Paragraphen ge⸗ ändert worden. Wilhelm Oppenheimer und Jean Broh sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zum Vorstand ist bestellt: Generaldirektor Julius Magnus, Berlin. Bei Nr. 22 836 Bellevue Warenhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prokurrst: Dr. Erich Wil⸗ helm Schulte in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. Bei Nr. 24 762 Berlin⸗ Veltener Textilfabrik Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Oktober 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Hans Blume, Berlin, bestellt. Dr. 25 979 Dénes Ʒ% Friedmann Aktiengesellschaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. April 1926/15. März 1927 ist das Grundkapital um 45 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1926 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab 45 Inhaberaktien über je 1000 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Die Stückelung der bis⸗ herigen 250 Inhaberaktien zu je 20 RM ist in 5 Inhaberaktien zu je 1000 RM geändert. Das gesamte Grundkapital zerfällt daher jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Nr. 26 491 Grund⸗ stücksgesellschaft Badenia (Ba⸗ denschestraße 32) Aktien⸗Gefell⸗ schaft: Maximilian Perkuhn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 28 112 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Wal⸗ küre: August Korte, Fabrikbesitzer, So⸗ lingen, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Nr. 34 562 Deutsche Mittel⸗ standsbank Aktiengesellschaft: Pro⸗ kurist: Arthur Kliem in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [66832] In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 71 946. J. van Leer, Wien, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: J. van Leer, Zweigniederlassung Berlin. Inhaber: Josef Emanuel van Leer, Industrieller, ien. Nr. 71 947 Nitschmann £ Winckler, Berlin. Inhaber: Otto Kase, Kaufmann, Berlin. Geschäft und Firma der in Abt. B Nr. 13 419 eingetragenen Firma Nitschmann & Winckler Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist auf den Kaufmann Otto Kase übergegangen. Nr. 71 948. Schlawe & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Ok⸗ tober 1927. Gefelischaften sind die Kaufleute in Berlin: Max Schlawe und Karl Meyer. Bei Nr. 3044 Gustav Prytek, Berlin: Inhaberin jetzt: Fanny Schlesinger, geb. Wolff, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten und Verbindlichkeiten ist eim Erwerb des Geschäfts durch Fanny Schlesinger, geb. Wolff, ausgeschlossen. Die Prokura der Fanny Schlesinger, eb. Wolff, ist erloschen. Nr. 6294 Zilhelm Orlob, Berlin: Inhaber jetzt: Simon Hayek, Kaufmann, Berlin. Frokurae Wilhelm Hayek, Berlin. Nr. 54 983 Dr. Pfleger & Meyer, Berlin⸗Schöneberg: Die Gesamt⸗ prokura des Hans Böhnke ist erloschen. Nr. 60 262 Max Schultze, Berlin; Inhaberin jetzt: Witwe Elisabeth Schultze, geb. Simon, Berlin. Prokura:

2

Nr. 261.

ZyWweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Montag, den 7. November

schen Staatsanz

8— 1““ 1“

eiger

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor

dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle ei

ngegangen fein. 8

1. Handelsregifter.

Scheibenberg.

In das Handelsregister ist auf Blatt 406 (Firma Textilfabrik Schlettau, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in

chlettau) am 28. Oktober getragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Arthur Albrecht Walter Strauß in Annaberg ist beendet. Die Firma ist

Amtsgericht Scheibenberg, 29. Okt. 1927.

Schönebeck, Elbe. Handelsregister B 33 heute bei der Firma „Gebr. Allendorff, mit beschränkter in Groß Salze eingetragen, Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung 1924 abgeändert und die Prokura der und Georg

In unser

Gesellschaft

Direktoren Schönfeld in Cöthen erloschen ist.

Schönebeck, den 19. Oktober 1927. Preußisches Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des eingetragen

Am 7. Oktober 1927:

1. auf dem Blatte 625, die Gerlach & Co. in Schwar irma erloschen i m 18. Oktober 1927: 2. auf dem Blatte 124, die Gustav Müller Mittweida, Generalversamm 1927 die Fortsetzu

enberg betr.,

daß die 8

Aktiengesellschaft

Eung vom 10. der Gesellschaft be⸗ nachdem das Konkurs⸗ Zwangsvergleich

Am 25. Oktober 1927: 3. auf dem Blatte 865 die Firma

Gebr. Schulze in Schwarzenberg⸗

Georg Hanns Schwarzenberg⸗ Gesellschaft 22. September 1927 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Halb⸗ und Fertig⸗ keramischer Emailleindustrie.

4. auf den Blättern: a) Nr. 472, die Firma Stanzhaus beschränkter

Ingenieur

Gesellschaft Haftung in Schwarzenberg betr., b) Nr. 518, die 1 Tischlerei⸗Gesellschaft mit beschrän Haftung in Schwarzenberg betr.,

c) Nr. 534, die Firma Rohwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwarzenberg

d) Nr. 541, die Firma Metallwaren⸗ Gesellschaft

in Beierfeld betr.,

e) Nr. 638, die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwertu von Goßweilers Produktionssystem dur Produktionsgemein⸗ schaften „System Goßweiler“ zur vor⸗ Hervorbringun ten Verteilung des Exi

Firma Preßst

schränkter Haftun

Errichtung

tenzbedarfes, in Schwarzenberg, betr., e Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Lieferung von angbare Halb⸗ eierfeld betr., r. 719, die Firma Karl Goßweiler Waren⸗Bezugsrechte beschränkter berg betr.,

h) Nr. 720, die Firma Karl Go Zündholztaschen Gesellschaft

f) Nr. 718,

tungen für

Stanzeinri abrikate in

und Ferti Gesellschaft

Schwarzen⸗

i) Nr. 727, die Firma Verkaufsstelle ür Bedarfsartikel Gesellschaft mit be⸗ Schwarzen⸗sönlich haftende Sele fter sind der k) Nr. 754, die Firma Verlagsgesell⸗ beschränkter Schwarzenberg betr.,

1) Nr. 797, die Firma Karl Goßweiler Preßspan⸗Waren⸗Fabrik⸗Aktiengesell⸗ schaft in Schwarzenberg betr.,

daß die Firmen erloschen sind und die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kommerzienrat Schwarzenberg beendet ist.

Am 26. Oktober 1927:

5. auf dem Blatte 811, die Gebr. Voigtmann Aktiengesellschaft in Schwarzenberg betr., daß durch der Generalversammlun bruar 1927 der Gesells § 23 abgeändert worden

6. auf dem Blatte 317, die Hermann Schmidt & Sohn Aktiengesell⸗ aft in Schwarzenberg⸗Neuwelt betr., in der Generalversammlung vom 27. Mai 1927 beschlossene Kapitals⸗ setzung durchgeführt ist. Amtsgericht Schwarzenberg,

am 27. Oktober 1927.

Goßweiler

vom 12. Fe⸗ tsvertrag zu

Stargard, Pomm. In das Handelsregister A Nr. 26 ist te bei der Firma Apotheke St. Georg, obert Schweizer in Dölitz i. Pomm.,

eingetragen worden: Die Firma lautet eit dem 1. Juli 1907: St. Georg potheke in Dölitz i. Pomm. Dr. G. Schmidt Inhaber ist Apotheken⸗ besitzer Dr. Georg Schmidt in Dölitz i. Pomm. Stargard i. Pomm., den 27. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Steele. [669⁰²]

In unser Handelsregister Abt. B ist am 27. 10. 1927 bei der unter Nr 47 eingetragenen Firma KRheinhandel Getreide⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Königssteele eingetragen: Der bisberige Liquidator Kaufmann Karl Theodor Bleser ist abberufen; an seiner Stelle ist der Bürovorsteher Hasselmann in Steele zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Steele.

Steinau, Oder. [66903]

Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 194 eingetragenen Firma G. Suppe'’s Nachfolger Heinrich Mayer in Raudten ist eingetragen worden:

Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und der Uebergang der Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kaufmann Gustav Hecker in Breslau ausgeschlossen.

Amtsgericht Steinau (Oder), den 18. Oktober 1927.

Stettin. [66907] In das Handelsregister A ist heure bei Nr. 2286 (Firma „Martin Fried⸗ mann“ in Stettin) eingetragen: Die Firma und die Prokuren des Franz Gilbert und des Paul Arndt sind er⸗ loschen. Amtsgericht Stettin, 27. Oktober 1927.

Stettin. [66904] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 56 (Firma „C. & G. Müller, Speisefettfabrik, Aetiengesellschaft“ in Neukölln, mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: An Friedrich Wilhelm Eggemann in Berlin⸗Pichels⸗ dorf und Heinrich Böhnisch in Stettin ist derart Gesamtprokura erteilt daß sie zusammen oder ein jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem anderen Proknristen oder einem Vorstandsmitglied die Ge⸗ sellschaft vertreten kann. Amtsgericht Stettin, 28. Oktober 1927.

Stettin. [66906] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 784 (Firma „Kraftverkehr Pommern Aktiengesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß des von der Generalversammlung dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 15. Juli 1927 ist der § 5 des Gesellschaftsoertrags. betr. Grundkapital und Aktien, abge⸗ ändert. Das Grundkapital ist um 150 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 450 000 Reichsmark. Als nicht cin⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Aus⸗ gabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 450 000 Reichsmark (in Worten: Vierhundertfünfzigtausend Reichsmark), eingeteilt in 450 Aktien zum Nennwert von je 1000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Stettin, 28. Oktober 1927. Stettin. [66905] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 493 (Firma „Pommersche Heimstätte G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Walter Baller ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 29. Oktober 1927. Stettin. [66908] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3521 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Albrecht & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Per⸗

Kaufmann Hellmuth Albrecht und der Sreinsefme⸗ ster Carl Schultz in Stettin. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1927 begonnen.

Amtsgericht Stettin, 31. Oktober 1927.

Seng. Pomm. 186909]

Hand.⸗Reg. Eintr. A 670, Firma Karl

Majonek in Stolpmünde. Inhaber:

Kaufmann Karl eenek in Stolp⸗

münde. Amtsgericht Stolp.

Stuttgart. [66910] andelsregistereintragungen . vom 29. Oktober 1927.

Neue Einzelfirmen: Wilhelm Carle, Stuttgart (Lange Straße 14). Inhaber: Wilhelm Carle, Kaufmann, Stuttgart, Großhandel in Kurzwaren.

Stuttgarter Porzellanhaus Otto Blank, Stuttgart (Poststr. 7). Inhaber: Otto Blank, Kaufmann, Stuttgart.

Pauline Galster, Stuttgart⸗Cann⸗ statt (Bismarckstr. 60). Inhaber: Pau⸗ line Galster, geb. Scheiffele, Geschäfts⸗ inhaberin, Stuttgart⸗Cannstatt. Kolo⸗ nialwaren und Feinkost.

Hermann Pichler, Stuttgart. In⸗ haber: Elfriede Wagner, geb. Frohnert, Witwe des Fabrikanten Alfred Waägner,

Weeber, Cannstatt, und Eugen Hagen, hier, haben Gesamtprokura, jeder ist mit einem weiteren Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. 1 G.⸗F.

Veränderungen ei den Einzel⸗ firmen. Anton Schäfer, Stuttgart: Das Geschäft ist mit der Firma pacht⸗ weise von Philipp Schäfer, Kaufmann, hier, übernommen.

Elldee Schokoladenfabrik Leo Dettling, Stuttgart: Die Prokura Ernst Liebermann ist erloschen.

Hermann Luz Kgl. Hoflieferant, Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Lichthaus Hermann Luz.

Lemberger & Co., Stuttgart: In das Geschäft ist Leo Lemberger, Kauf⸗ mann, hier, als Gesellschafter einge⸗ treten. s. G.⸗F.

Joseph Weber & Co., Haupt⸗ niederlassung Nürnberg, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart: Die Zweignieder⸗ lassung Stuttgart ist aufgehoben.

öschung der Firmen: G. La Roche Co.; Stuttgarter Kraftfahrzeug⸗ gesellschaft Litz & Co.; Bezold & Lieb, je in Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen: Lem⸗ berger & Co., Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 21. Oktober 1926. Gesellschafter: Isidor Lemberger, Leo Lemberger, je Kaufmann, hier. Re⸗ klameverlag und Verlag der Südd. Viehhandelszeitung. s. E.⸗F.

Balmung⸗Armaturen⸗ und Ma⸗ schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Silberburg⸗ straße 35). Vertrag vom 22. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Armaturen und Ma⸗ schinen, welche unter dem geschützten Warenzeichen „Balmung“ hergestellt werden, und Handel mit diesen Gegen⸗ ständen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei zusammen die Gesellschaft. Geschäftsführer: Oskar Schneider, Kaufmann, Stuttgart. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Württ. Staats⸗ anzeiger.)

Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien⸗Aktiengesellschaft in München⸗ Berlin Niederlassung Stuttgart (Kanonenweg 128), Sitz München. Gesellschaftsvertrag vom 16. März und 8. April 1897, mehrfach geändert, letztmals durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 12. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauten aller Art, so⸗ wohl für eigene als auch für fremde Rechnung; ferner die Gewinnung, die Herstellung von und der Handel mit Baumaterialien. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Arten von geschäftlichen Unternehmungen, insbesondere solche mit Grundstücken für eigene wie für fremde Rechnung, durchzuführen. Das Grundkapital beträgt 15 005 000 Reichs⸗ mark. Bilden mehrere Personen den Vorstand, so ist zu Willenserklärungen für die Gesellschaft und insbesondere zur Zeichnung der Firma die Mit⸗ wirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ forderlich. Vorstandsmitglieder sind: Rudolf Rosa, Kommerzienrat, Albert Heilmann, Konsul, Otto Grokenberger, Ingenieur, je in München, Max Bau⸗ der, Generaldirektor in Berlin, Michael Höflmayr, Direktor, Josef Weichmann, Direktor, Dr. Josef Wiedenhofer, Direktor, Johann Groh, stv. Direktor, Gustav Heilmann, stv. Direktor, Josef Lindner, stv. Direktor, je in München. Gesamtprokura haben Franz Scharll, Franz Rosa, Meta Ullerich, je in München, ferner unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Stuttgart Ludwig Hartmann, Josef Bücherl, je in Stuttgart; sie sind je gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied ver⸗ tretungsberechtigt. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 5000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien im Nennbetrag von je 1 RM, ferner in folgende auf den Inhaber lautende Stammaktien: 5000 Stück zum Nennbetrag von je 100 Reichsmark, 15 000 Stück zum Nenn⸗ betrag von je 500 RM und 7000 Stück zum Nennbetrag von je 1000 RM. Die Vorzugsaktien erhalten eine Vorzugs⸗ dividende von 7 %. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden, der auch die Zahl der Vorstandsmitglieder festsetzt.)

Deutsche Elektro⸗Revisions⸗Aktien⸗

gesellschaft, Sitz Stuttgart (Rheins⸗

burgstr. 19). Gesellschaftsvertrag vom

17. Oktober 1927. Gegenstand des

Unternehmens: Revision elektrischer Starkstromanlagen in Deutschland zwecks Verhütung von Brandfällen. Die Revision erfolgt nach den Vorschriften der in Deutschland bestehenden oder vertretenen Privatversicherungsgesell⸗ schaften und staatlichen Versicherungs⸗ anstalten. Die Gesellschaft kann gleich⸗

teiligen und alle der Erreichung oder mittelbar oder mittelbar als dienlich er⸗

Geschäfte unternehmen. Grundkapital: T 50 000 Reichsmark. Der Aufsichtsrat

Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Vorstand: Fnn⸗ Bauer, Regierungs⸗ baumeister, hier. (Das Grundkapital v ist eingeteilt in 100 Stück Stamm⸗ und

ausgegeben Der Vorstand besteht aus Bestimmung des Aufsichtsrats und wird von letzterem bestellt. Die Berufung der Generalversammlung und de Be⸗ kanntmachungen der folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kaufmann in A“ Dr. Lothar Dessauer, Syndikus, hier, Arthur Kärcher, Fabrikant, ier,

Konrad Schilling, Rechtsanwalt, hier. Mitglieder des 1. sind: Franz Dopfer, Ministerialrat, hier⸗ Dr. Lothar Dessauer, Syndikus,

Dr. Eugen Pfau, Direktor hier, Otto

soren, kann bei dem Amtsgericht, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Stuttgart Einsicht genommen werden.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

Fischer ist durch seinen Tod aus⸗ geschieden.

chafter August Dürr i Werkzeugfabrik, Sitz Stuttgart: Der st

Wasser hat sich geändert in: Pauline Gehr, geb. Dürr, Ehefrau des öffentl. Bücherrevisors Karl Gehr, hier.

u. Räucherei Köhler & Barth, Sitz

und in Liquidation getreten. Liqui⸗ datoren die Gesellschafter Paul Köhler und Robert Barth.

Hermann Pichler, Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter Alfred Wagner ist durch seinen Tod ausgeschieden; an seine Stelle ist seine Witwe Elfriede Wagner, geb. Frohnert, hier, ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat sich nun aufgelöst, und es ist Geschäft mit Firma auf Elfriede Wagner, geb. a hier, allein übergegangen.

F

& Co. in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt; Firma erloschen.

Deutsche Fernhör⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.,

Firma erloschen. Weitbrecht & Co. Gesellschaft mit

Sitz Stuttgart: Liqnidation beendigt, Firma erloschen.

Presseverlag Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquid., Sitz t Stuttgart: Liquidation Firma erloschen.

Stuttgart: Dr. Rudolf Stotz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

gesellschaft, Sitz Stuttgart: Alfred

loch, sind zu gemeinsam vertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitgliedern be⸗

Sitz Stuttgart: Durch Generalver⸗ ennalungebeschtuf vom 23. Juli 1927 hat sich die Fee. schaft aufgelöst. Liqui⸗

hier.

„nicht eingetragen“. Amtsgericht Stuttgart I.

In das Handelsregi ute au Blatt 269, die Firma Globus⸗Dental⸗ abrik Gesellschaft mit beschränkter worden: Der Ingenieur Erich Berg⸗

ausgeschieden.

hier. Richard Lucius, hier, Wilhelm

artige oder ähnliche Geschäfte erwerben

]

Die Aktien werden 8 Nennbetrag G

Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt; Werni

Volz ist nicht mehr Vorstand. Die Mit⸗ ist bezüglich der Firma lieder des Aufsichtsrats: Eduard Otte, ist beziglich, der, c Frvitt enieur, hier, Theodor Müller, eingetragen worden: Eisenbahninspektor in Stuttgart⸗Deger⸗ Gu⸗

stellt. 11. Oktober 1927 simh ie 88 Neuland Aktiengesellschaft zur stand) und 17 (Auf Förderung wirtschaftlicher Werte, geändert worden.

mann in Leipzig ist als Geschäftsführer 29. 10. 1927 die Gasversorgung lausitz Aktiengesellschaft in Zittau auf Amtsgericht Taucha, 28. Oktober 1927.! Blatt 1758 eingetragen worden. Die

oder sich an solchen in jeder Form be⸗ Themar. [66641

In unserem Handelsregister Abt.

Förderung des Gesellschaftszwecks un⸗ sind gelöscht worden:

1. unter Nr 110 die Kommandit⸗

scheinenden Maßnahmen ergreifen und gesellschaft Seifenfabrik Themar, Paul

Kichel & Co. in Themar, 2. unter Nr. 102 die Firma

ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Werke Themar, Inhaber Paul Michel orstands die Befugnis zu erteilen, die in Themar. 2

Themar, den 29. Oktober 1927. Thüring. Amtsgericht.

Felbert, Rheinl. [66911]

In unser Handelsregister B ist heute

Inhaberaktien von je 500 RM. unter Nr. 67 bei der Firma Nocken &

lothmann G. m. b. H. in Velbert

olgendes eingetragen worden: Die einer oder mehreren Personen nach der Firma ist erloschen.

Velbert, den 28. Oktober 1927. Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ ist unter Nr. 149 heute folgendes einge⸗ nommen haben, sind: Otto Ludwig, tragen worden:

Die Füma ist in Deutsche Land⸗

wirtschaftshilfe Emil Becker, Freienfels eändert. Der bisherige Gesellschafter

mil Becker ist alleiniger Inhaber der

Dr. Hans Gentzke, Direktor, hier, Firma. Die ist aufgelöst.

Weilburg, den 31. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

ier, weimar. [66913]

In unser Handelsregister Abt. A

Rosenfeld, Kommerzienrat, hier. Von 29 ial berte bis der irwn den mit der Anmeldung der Gesellschaft E“ di 85 F vengeeien Shelte Eöu worden: Ircäoberin der Firma ist 82 on dem Prüfungsberi es Vor⸗] üoemm Töpfer geb. Rlich⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ 55F 18 pfer, g 1

leimar eingetragen

Weimar, den 27. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.

Weimar.

In unser Handelsregister Abt.

firmen: Julius Fischer, Sitz Stutt⸗ Bd. I Nr. 80 ist heute bei der Firma gart: Der Gesellschafter ermann Aktiengesellschaft Deutsche Bank iliale

Weimar in Weimar, Zweigniederlassung der Deutschen Bank in Berlin, einge⸗ tuttgarter Karosseriewerk Reutter tragen worden: Gerichtsassessor a. D. & Co., Sitz Stuttgart: Prokura Karl Michalowsky ist aus dem Vorstand Gottlob Widmayer erloschen. Einzel⸗ ausgeschieden. Bankdirektor Dr. Otto rokura ist erteilt dem Ernst Körner, Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ hber direktor Dr. Jakob Berne zu Berlin, Hans Stammer & Co., Sitz Stutt⸗ Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗ art: Der persönlich haftende Gesell⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt 1 ausgeschieden. Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wasser Sohn, Hutformen⸗ und Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren

ellvertretenden Vorstandsmitgliedern

Name der Gesellschafterin Pauline bestellt.

Weimar, den 28. Oktober 1927. Thür. Amtsgericht.

Süddeutsche Fischkonservenfabrik Wernigerode,

In unser Handelsregister Abteilung A

Feuerbach: Gesellschaft ist aufgelöst ist heute folgendes eingetragen worden:

a) bei Nr. 67, Firma Adolf Kotte,

b) bei Nr. 73, Firma Ch. Fiedhas,

e) bei Nr. 125, Firma J. ilh. Bruns, Bangeschäft, 8

d) bei Nr. 297, Firma Adolf Bette,

e) bei Nr. 359, Firma Fritz Körber,

f) bei Nr. 518, Firma Karl Andrich,

g) bei Nr. 394, Firma Gothe & Strü⸗ bing, sämtlich in Wernigerode:

Die Firmen sind erloschen.

h) Ferner ist bei Nr. 627, der offenen

Handelsgesellschaft in Firma Hugo Sommer & Co. in Wernigerode ein⸗

j getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Treuhandgesellschaft A. Kimmerle Pircgere ft erköfcher.

Wernigerode, den 18. Oktober 1927. Preußisches Amtsgericht.

gerode, 66916]

In unser andelsregister Abteilung X

Nr. vrk ist heute 83 der bees 8 . id Asche ernigerode eingetragen wor⸗ beschränkter Haftung in Liquid,, den: Inhaber der Firma ist 188 ber Kaufmann Ludolf Asche in

rode. Der Uebergang der in dem Be⸗

ernige⸗

riebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

rungen und Verbindlichkeiten ist bei beendigt, dom Erwerb des Benaläches durch Ludolf

A. Stotz, Aktiengesellschaft, Sitz 18. Oktober 1927.

Preußisches Amtsgericht.

Süddeuntsche Harzleimfabrik Aktien⸗ wetzlar.

be9,

in unser Handelsregister B Nr. 9 8 2 2 PereBrer Ver⸗ chaft, Wetzlar, heute

stav Locke zu Wetzlar ist zum Mit⸗ lied des 18 bestellt. Durch Be⸗ chluß der eralver . vom (Vor⸗ ichtsrat) der Satzung

Wetzlar, den 31. Oktober 1927. Amtsgericht.

dator ist Wilhelm Wieler, Syndikus, Zeulenroda. (66918]

In unser Handelsregister Abt. B

Anmerkung: Die Klammern bedeuten Nr. 15, betr. die Firma Franz Viertel & Co., G. m. b. H. in Zeulenroda, ist heute eingetragen worden, 1 dem Kaufmann Iulius Zorn jr. in Zeulen⸗ Taucha, Bz. Leipzig. b.nen roda Prokura erteilt ist. Fer ist he

Zeulenroda, den 31. Oktober 1927. Das Thür. Amtsgericht.

Haftung in Taucha betr., 8 Zittau. [66919]

In das hiesige Handelsregister 1. Ober⸗

n 2„ . 1 s ae. 1 * 21„ 1. * * . * .„ 2 8 ewemerLerwer

-8ö. ., a- 9 8 . 2* . 23 v 5 n 2 1 . 2 2 1 8 2 9 ,225 a ’. . -92 1 7 5 †„ 7. . . .H 8 . . 8 G