1927 / 263 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

bg. Schuldt (Dem.) ungefähr wolle,; Der grundsätzlichen Regelung der vb rundlagen wurde ließungsanträge angenommen, nach denen die behörd⸗

assen und das, was der A 88* 4 eort zu laff 5 hat der Gewerbeertrag zu iche E“ Feuerbestattung künftig gebührenfrei sein

den § 15 aufzunehmen. Redner erläuterte einen entspre enden zugestimmt. Als Hauptgrundlage 1 rtr 8 28 ean seiner säzartei. Abg. Schuldt (Dem.) den gelten. Die Besteuerung soll ½ Ansicht des bald⸗ soll, und andere b 1.“ früheren unhaltbaren Zustand, daß man Leuten 10 bis 15 Jahre möglichst nach dem dreijährigen urchschnitt eingeführt werden. nissen, Genehmigung zu amensänderungen usw. von 10 auf 1“ 1“ lang volle Beamtenpflichten auferlegt, aber ihnen keine Beamten⸗ Die Besteuerungsgrundlagen sind Gewerbeertrag, Gewerbekapital 15 Mark herabgesetzt werden sollen. Der Rechts⸗Ausschuß be⸗ 9 2 rechte gegeben habe. Man spare damit nichts. Redner erläuterte und Lohnsummen. Nicht lohnsummensteuerpflichtig sollen die schäftigte sich im weiteren Verlauf seiner Verhandlungen in en en El anzeiger und reu en aatsanzeiger Einen Antrag über die Ausbildungs⸗ und Vor⸗ Beträge sein, die an Lehrlinge, welche auf Grund eines schrift⸗ längerer Aussprache mit dem kommunistischen Amnestie⸗ bereitungszeit usw. Abg. Torgler (Komm.) verurteilte die lichen Lehrvertrags eine ordnungsmäßige Ausbildung erhalten, antrag. Nach diesem Antrag sollen allen wegen politischer 1 L11“

langfristigen Dihtarzeiten als angebliche Mittel der Regierung, sowie an Kriegs⸗ und Unfallverletzte mit mindestens 50 vH Verbrechen und Vergehen im Freistaat Preußen abgeurteilten Nre 263 8 8 8 8 1“ :1“ 1927

bühren, z. B. bei Befreiung von Ehehinder⸗

sich billige Arbeitskraäfte zu verschaffen und die Leute lange an der Erwerbsunfähigkeit gezahlt werden, sofern das Jahreseintommen Personen, soweit die Straftat vor dem Inkrafttreten der Neu⸗ Kandare zu halten. Deshalb stelle er entsprechende Anträge, diese nicht die versicherungspflichtige Grenze übersteigt. Ein Gewerbe⸗ regelung begangen ist, gewährt werden. In die 8 S Zeiten zu verkürzen. Ministerialdirektor Dr. Lothholz: Es kapital, das 30 000 RM nicht übersteigt, und eine Lohnsumme, Straffreiheit sollen auch alle Personen eingeschlossen werden, 89ver Gochne⸗ geutigen] Vortger Hennger Borige jetzt zwei Gruppen von Anträgen vor, die erste Gruppe sind die 10 000 RM nicht übersteigt, sollen steuerfrei bleiben. Dem deren Straftaten von einer Amnestie ausgeschlossen waren. 1“ Lurs Kurs Kurs Kurs die Anträge Steinkopf und Schuldt, die zweite Gruppe die Anträge im Gesetz vorgesehenen erhöhten Umlagesatz für Gast⸗ und Personen, die an Mordtaten oder Mordverschwörungen der der Regierungsparteien. Der interschied besteht darin, daß einmal Schankwirtschaften und dem Kleinhandel mit Branntwein konnte Organisation „Consul“ und anderer Rechtsverbände beteiligt 1 G Amtlich Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. EE“ —,— F ü⸗. v Ausländische Stadtanleihen. redaktionell von „diätarischer I statt von „außer⸗ der Ausschuß nicht zustimmen. Ebenso wurde die Filialsteuer sind, sollen ausgenommen werden. Nachdem der Kommunist 8 ise- “X“ 16786 16,75 6 Bromberg vs, gel, 8 S. Se, 4 5

e 4 1 3 . 3 g ; 4 . ; . 2 Lipp. Landesbt. 1—9. Duisburg.. 1921 % planmäßiger Dienstzeit“ die Rede ist. Materiell liegt kein Unter⸗ abgelehnt. Der Umlagesatz soll für ein Rechnungsjahr bestimmt— Obuch den Antrag empfohlen hatte, legten die Abgg. Oppen⸗ v.Lipp Landessp. u. L. 4 % 1.1.7 —, 89* . Segs Zn11“ . e 8 vor, aber wir müssen uns der eea Kleingrundbest S87 1 ahn m4 13.5 (10.10

22

22

ier üblichen Terminologie an⸗ werden. Es wurde ferner beschlossen, folgenden § 36 a einzu⸗ hoff (Ztr.), Dr. Grzimek (Dem.), Kuttner (Soz.) und fest eftellte Kurse 11 do. 1913 4 chließen. Ein grundsätzlicher Unter chied besteht aber darin, daß fügen: „Die Gemeinden sind berechtigt, in einzelnen Fällen Ver⸗ Eichho 1 (D. Vp.) die Stellung ihrer Fraktionen zu den c 8 8 111““ 8 ana⸗ 88 Süchasche ausge⸗ 1““ n em T.mn7. 8 112 95b ie Anträge Schuldt und Steinkopf hinsichtlich der Dauer der einbarungen mit Steuerpflichtigen über die Höhe der auf sie Anträgen dar Es wurde insbesondere betont, daß der kommu⸗ C1111A“**“ 3 do. —,— Düren fl 1899.J 1901 4, 8 ½., 8 % Sächsische .. —. —. do. 1914 abgest. 4% 1.1.7 s5,7 Diätarienzeit eine Mußvorschrift einführen, die anderen Anträge entfallenden Steuer abzuschließen. Die Vereinbarungen können nistische Amnestieantrag tendenziös sei, weil er nur von Mord⸗ Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr W. = 1,70 E““ ee.ns do. 9 1891 kv. 7 —— *4 Sächf. landsch. Kreditverb. —,— —,— do.961.K. gt. 1.3.25 1.3.9 —,— die mildere Form der Sollvorschrift wie in der prenhecen Vor⸗ auf ein oder mehrere Rechnungsjahre abgeschlossen werden. Die taten der Rechtsverbände peche die außerdem nicht unter die 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 7 Gld. sudd. W do.⸗Cobg. Landrbk.1-4 F.I8N-g Düsseldorf 1900.08.11, „4, 3 % Altlandschaftl. gn. . Christianta 19038 1.4.10 —,— üic betehenn. 1 Fger n.8 -1agne, 7a grzes. landichafti. Banncen ertehe20 14%%9—= e

lage wählten. Gegen die Mußvorsch hwere Bedenken. steuerlichen Rechte der Länder und anderer Gemeinden werden Amnestie fallen sollen; eine Reihe von Straftaten der Kom⸗ —8,90 zid bo, w. 3.10 6, 1Mark Hauso] do ⸗olba Landtred. 4 verich! —h— do. 1900, get. 1. 5. 24 b 1B 1 ; =1,50 ℳ. 1 Schtlling österr. W. = 10000 Kr. 1skand. do. do. 02, 03. 05 3 ¼ 1.4.10 HeF. . 3 . 8 1 1 11I“ 4. A,,D v, ausgest. bis 24,6.17117,76 17,75 G Gnesenol, 07 m. T fr. Zins. —,— 4, 3 ½, 3 % Schles. landsch. A, C. D —,— —,— do. 1901 m. Tal. 0. —,—

SVVVVSVSSSEg

—Vöq—ℳNKͤög=hqgx

2222822=ö”8

or Geo..9ob

—,— 1

82222ö

—8VSVV—g— 6 ½ *SS

—,— 2

„2 908

5 8o b0 b0 f * 8 SSPHpPbob.e*.; SS8SeS

8.

☛‿

—,— —,— 1

Coh . H. .

2 9* SXs 0 Ss be n-s a.

8* F F

—,—

—,— 9

x8 grönrẽr

2 9

11,8 11,8 6

—,— * 7 0

—.,.— 7

—n 2cgr I1I sprrrürer

86

2

8.

3.2 50.8 88g8

—,—— 8. Ce0 *. 2 V88½2* 28 2825229”

8

7

88 8

* in Gewinn⸗ do. Kreditbr. b. S. 22,

2 8

8.

1.1.7 —,—* 95 ——

S

2

3

—222-ö=Ö=S” .

8 8 aüö

versch. —,— ² 89

9

EEEEEEEEEE I1

—yVBVW==

ISAeeesnns 8 5

———B——— S11“

EPE868 S. 2.2.—

1.4.10] ⁰y—,— fr. Zins. —,— do —,.,—

1.5.11 21 b

=

Sei dieser Berg überwunden, würden normale Verhältnisse ein⸗ die Anpassung der Reichssteuergesetze (Steuer⸗ 8“ Seri 8 8 1 1 8 onstantinopel treten. Berichterstatter Abg. Steinkopf (Soz.) erstattete den anpassungsgesetz) wurde bezüglich der bei den Landesfinanzämtern I B 88

ESEEUggS.öZ ,& b e—,

* 2

3.5Sü5SSöPhEEPbhn

—.7

7 8₰

15.6.12 9—,— 15.6.12 —,— 15.3.9 —,—

929

1. 1

I6o1111““ EEEIIIIIIn

Straßb. i. E. 1909 Deutsche Lospapiere. 1“ . Augsburg. 7 Guld.⸗L. St 1 Thorn 1900,06,09 fr. Z Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ¹ do. 1895 do. —.— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. .3. . ZürichStadts9 iF 3. 1.6.12⁄ —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —p.St —, 8 * . K. 1.10.20, *“E. 11. K. 1. 1. 17, S. 2 f. K. 1. 1. 18.

111“““ 1 lin lUIIiilinn

Denn wir müssen Rücksicht auf Verhältnisse der Länder und durch die Vereinbarungen nicht berührt. Beim Gebäude⸗ munisten würden hingegen nachträglich und entgegen den Fest⸗ Krone = 1,125 1Rubel alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. do ⸗Mein. Ldtrd. gek. 1.17 Elbing 03, 99, gk. 1.2.24 der Post nehmen; für sie ist eine ven orrnh nicht angängig. entschuldungssteuergesetz wurde bezüglich der Steuer⸗ stellungen des Gerichts als politische hingestellt. Man dürfe in lalter Goldrubel = 3,20 1 Peso (Gold) = 4,00 do. do onn. e 143 8. . ger 2 8 85 24., 3 ½ ,3 % Schleswig⸗Holstein G b. 90 S. & Der zweite Gesichtspunkt ist der des Etats. Werde eine Muß⸗ freiheit landwirtschaftlicher Gebäude die Hinzuziehung der Wohn⸗ der Begnadigung nicht zuweit gehen. Der Weg der Regierung, IW. 1 EvV“ Schwarzbg.⸗Rudolst. See Fan .2 EE“ 6 g 6b vorschrift geschaffen, zwinge sie die Regierung automatisch neue räume der Inhaber zur Steuer beschlossen. Für Neubauten Einzelbegnadigungen eintreten zu lassen, sei der richtige. Der BEEITIbböbEB, 1 8 Landkredin 4]111.7— 8 Erfurt 1898. 01 V. os, 4,38. 28 Schlesw.⸗Hljt.ld Kreditv b.g Graudenz 19002 Beamtenstellen zu schaffen. Das würde zur zwangsläufigen Ein⸗ aus öffentlichen Mitteln soll die vorgeschlagene Höhe der Steuer Antrag wurde darauf gegen die Stimmen der Kommunisten ab⸗ 1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 5 Hrnberan gand⸗ 8 1.1.7† —,— 5 v1910. 19, gef,1928 *4, 3 ½, 2 Westsal, bis 6 Solae. . Hehnsfoas 1900 stellung von Planstellen führen, die über das fachliche Bedürfnis von 25 vH der Friedensmiete nach unten gestaffelt werden können, gelehnt. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ tredit, gek. 1. 4. 2413 versch. —,— i-.en sne 1 ehe; 18*½ eee . hinausgingen. Es darf also keine Mußvorschrift, sondern nur eine je nach dem Anteil der Beihilfe aus öffentlichen Mitteln an den E bestimmte Rummern oder Serien Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru Se.... .. sn 1,28880 5 Westor Ritierschaftl. Hohercsalza 1557 Sollvorschrift geschaffen werden. Ich bitte, es bei dem Antrage Gesamtkosten des Baues. Die Bestimmung, daß die Reichs⸗ vas 8 d Dresdner Grund⸗ do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Ser. 1— II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazlaw ; 8 es S 8 8 8 8 88 . 9 32 v 8 . . 28¼% 8 1 21 Ans IFlens g 12 . gk. .12. 17 .92 der Regierungsparteien zu belassen, damit gewinnen wir den An⸗ regierung vor dem April prüfen soll, ob die Entschuldungssteuer 8 Seeeen EEbgEE“ renten⸗Anst. Pfdbr., ꝓ8☛ 18 1 8 S 3,6b G schluß an die preußische Vorlage. Auf Anregung des Abg. über diesen Zeitpunkt hinaus fortbestehen soll, wurde gestrichen. 8 Handel und Gewerbe wörtig nicht stattfindet. AAX“ 129 do. 1910, 11. get. Ser. 1—11.. —,— 1 do. 188s in Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) legte preußischer Ministerialrat Bei Belastung des Eigentümers mit einer höheren Aufwertung 8 8 Das hinter einem Wertpapier bedeutet für do. Grundrentenbr. do. „„ 1513 *4, 3½, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 1898 in Dr. Frosch den Standpunkt der preußischen Regierung dar. als 25 vH (Restkaufgelder oder infolge richterlicher Entscheidung) Berlin, den 9. November 1927. 1 Million. . Serie 1294 14.10 -a, t⸗ 9. Deckungsbesch. bis vi en 8 2.,1 Diese wolle für die Diätare alles tun, was in ihren Kräften soll die Steuer ermäßigt werden. In einer Entschließung wurde 8 1 J 87 Fedv- h; 8 Sächs. 11“ üesg 8. 1885, get. 2 92 8 % Sesivr Reuland⸗ . 195 stehe, aber es sei für sie ganz unmöglich, bis zum 1. April 1928 gesagt, daß über die wirtschaftliche Belastung des städtiscenn8 —— Telegranbiiche Fpalke beigefünten den letten sur Ausschüttung ge⸗ do⸗ ois S. 2573 do. . 8 18 schafttk. . e z.En volle 8000 neue planmäßige Stellen zu schaffen. Das sei finanziell Hausbesitzes keine einheitliche Grundlage bestehe. Die Berech⸗ v“ kommenen Gewinnanteil. Int nur 28 .S. 22,] Feee eeen , o., Berliner alte v 8. 1.2 1 zs unmöglich; deshalb 9 die preußische 8 188428 nungen der Wirtschaftsverbände ständen im Widerspruch mit den 9. November 8. November I so ist es dasjeniae des vorletzten do 8 Franitann, er a06 ausgektel üa n. ih b11. 23 G Mvet. abg. 8,5 . 1 Gohe - 2 9 9 te po eilte üüho 2 Moz anrhoi 12 z r; 5 8 d0 3 9 8 9 8 8 2 3 Freib . „15 „4, 3 ½ % . e vbs; 18 33, 0 Rbl. vegleseitt nhemehlt.der Weätareth 8 en Acao e chspg 805 be⸗ Angaben des E Es 111 3 Geld Brief Geld Brief e Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ Brandenb. Komm. 28 1 Fürth eg. 2r. 1928 2,% 98 Hebee Berlsace ,] 2.0810092100R. E 8EEI1I1I1“ ahr tragt, die zuständigen Amtsstellen sollten in kürzester Frist in Buenos⸗Aires. 1 Pap.⸗Pes. 1,788 1,792 1,787 1,791 zahlung sowie für Ausländische Banknoten (Giroverb.),g.1.7.,24 ,— do. 1920 ukv. 1925 ausgestellt bis 31. 12. 1917.†14,55b do. S. 34. 35, 38, trage, überaltert davon seien 2000 Diätare, die mehr als 8 Jahre eine Prüfung über die wirtschaftliche Belastung des städtischen ꝗCCanada 1 kanad. 8 4,198 4 206 4,196 4,204 besinden sich forttlaufend unter „Handel und Gewerbe“ Do. d0. 19,20,98.1,5,33 4 do. 1901 4 N. 2 ½⅛, 3 % Neue Berliner. †¾ —,— 89, 5000 Rbl. im Dienste ständen. Im nächsten Jahre würden weitere 4600, Hausbesitzes eintreten. Beim Gesetz über die Vereinheir⸗ Japan ... .. 1 Pen 8 1,940 1,944 1,940 1,944 b.. Etwaige Pruckfehler in den heutigen doe. he eeeneg 2874 ees a r. S *4 ⁄erandenb. Stadtschaftsbriefe nbo. 1909-100 und im übernächsten Jahre wiederum 4600 davon überaltert. lichung des Verfahrens in Steuersachen und über Kairo 1 ägypt. Pfd. 20,946 20,986 20,93 20,97 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Hannov Komin. 1923 h. 413 11 Faperiesesaec * 1 türk. 2. 2,240 2,244 2,233 2,237 tage in der Spalte „Voriger Kurs“⸗, be⸗ 89 8 1 Gotha 1923 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erueueru Pofen 00,05,06 gk. . AS; 1 L 20,422 20,462 20,408 20,448 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ onm Komm. S. u. 2 *1.410 —— Hasberz:; 15121 15 1 ““ Bericht über die Anrechnung der Miltsärdiegstzeit auf daß, Ne. vomgelohenen Finensgerichie dis Fassung in einigen Punkien, New Pert.⸗15 2195 42015] 4191. 41 9 d. Eoeea⸗ asganerres Ee⸗recer Süedenneanbellrn ,e Bagecheii iött 1 rlder enn soldungsdienstalter der Militäranwärter. Hierauf vertagte sich geändert. Die Mitglieder der Finanzgerichte sollen unabhängig Rio de Janeiro 1 Milreis 0,501 0,503 0,5015 0,5035 als „Verichtigung“ mitgeteilt. *) Zinsf. 7—1586, Zinsf. 5—15 %. do. 1919 bis d unk. 90—84 4 1.1.7 . 1886 in der Ausschuß auf heute. und nur dem Gesetz unterworfen sein. Der Reichsfinanzminister Uruguay 1 Goldpeso 4,306 4,314 4 306 4,314 5 1892 3 Westj. Pfandbriefamt do. 1885 in bestellt die Vorsitzenden der Gerichte und ihre Vertreter auf Amsterdam⸗ 8 u“ Bankdiskont. 8 Deutsche Provinzialanleihen. Heide Bg.07, g11.11298% f Hausgrundstücke. 149 1.1.7 do. 1887

Lebenszeit aus den Mitgliedern des Landesfinanzamts. Die Rotterdam 100 Gulden 169,14 169,48 169,05 169,39 Verlin 7 (Lombard 8). Danzig 6. (Lombard 7). Mit Zinsberechnung. do. 1903. gek. 1. 10.23 81 ; 2E 2 . . 9 5. 2 3 .26, 8 82* —,— 910, 3. 38

1 AeoSA

7 7 i

11e

α

12,. Reichswirtschaftsrats nahm gestern den bestellt zur Hälfte vom Reichsfinanzminister auf Lebenszeit, zur Brüssel u. Ant⸗ Paris 5. Prag 5. Schwetz 2 Stockholm 4. Wien 6 ½. Hannov. Prov. Ro Köln. 1923 unk. 38 Bericht des Arbeitsausschusses für den Entwurf eines Gesetzes Hälfte von den Landesregierungen nach Maßgabe einer Ver⸗ werpen .. 100 Belga 58,44 58,56 58,41 58,53 R.28,46u.58,19,278 14.1094G do. 1912 Abt. 3 uͤber die Vereinheitlichung des Steuerrechts ordnung, die der Reichsfinanzminister mit Zustimmung des Budapest 100 Pengö 73,41 73,55 75,37 75 51 Deutsche Staatsanleihen da. do. N.5 8:1 103 14.1085 18 8 88 8 . (Steuervereinheitlichungsgesetz) entgegen. Der Arbeitsausschuß Reichsrats erläßt. In der Reichsabgabenordnung soll bestimmt Danzig..... 100 Gulden 81,64 81,80 81,60 81,76 mit Zinsberechnung. 88. 89 S 141108928 0G do. 1922 hatte eine Reihe von Abänderungsvorschlägen gemacht. Den werden: Die Vorsitzenden der Finanzgerichte und ihre Vertreter Helsingfors .100 finnl. 10,558 10,578 10,547 10,567 ÜBFfsafper Boörsaer Niederschle). Provinz g Konstanz 02, get. 1.9.2372 Grundgedanken des Gesetzes einer möglichst weitgehenden Ver⸗ sowie die ständigen Mitglieder der Kammern und ihre Stell⸗ Italien . .100 Lire 22,89 22,93 22,89 22,93 1 eu RM 1926. 5 ab 88 vA, einheitlichung des Steuerverfahrens und einer Vereinheitlichung vertreter können wider ihren Willen nur kraft richterlicher Ent⸗ JFugoslawien. .100 Dinar 7,388 7,402 7,383 7,397 88 IZ EE der Besteuerungsgrundlagen wurde laut Bericht des Nachrichten⸗ scheidung und nur aus den Gründen und unter den Formen, Kopenhagen .. 100 Kr. 112,39 112,61 112˙34 112˙56 6pDt. Wertbest. Anl. 29 LEE111“ do-88,01,08. g190,9,23 büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger grundsätzlich zu⸗ welche die Gesetze bestimmen, dauernd und zeitweise ihres Amtes Lissabon und ZEEZZ ö. e 2 S estimmt. Beim Mantelgesetz war die Mehrheit der Auffassung, enthoben oder an eine andere Stelle oder in den Ruhestand ver⸗ Oporto .. . 100 Escudo 20,58 20,62 20,58 20,62 69Dt. Reichs⸗A.27 uis 1.2 87,5 b G 9rfuged anae g⸗ Ludwigshafen. 1906 boß das Grund⸗ und Gewerbesteuerrahmengesetz dem endgültigen setzt werden. Die Gesetzgebung kann Altersgrenzen festsetzen, Oslso 100 Kr. 110,64 110,86 110,54 110,76 5 ½ di. Reichssch. „K⸗ Sachs. Pr. Reichsmark do. 1890, d, 160. o2 Finanzausgleich den Weg bereiten solle. Beim Grundsteuer⸗ bei deren Erreichung eine Versetzung in den Ruhestand erfolgen gris .. 100 Stecag. 16,46 16,50 16,45 16,49 Ae ss Lng. 18 unt. 88 22.8 Magdenurg 1818. 8

rahmengesetz wurde eine Prüfung darüber für angezeigt ge⸗ kann. Die Mehrheit des Ausschusses war ferner der Meinung, 15 .I.“ 12,428 12,448 12,425 12.445 UI I 8. 187 t.. . eeh. en halten, ob die im § 3 vorgesehenen Befreiungen weiter ein⸗ daß die Einführung eines obligatorischen Anhörungsrechts der Schweiz .. . 100 Fres. 80,845 81,005 80,82 80,98 Schatz F. 1 1. 2. rz.80 1. 93,25 b do. do. Ausg. 16 A. 1 1 Mainz 1922 8tn 8 geschränkt werden könnten. Bezüglich der Reichsbahn und Reichs⸗ Berufsvertretungen vor der Fassung der gemeindlichen Umlage⸗ Sofia .... 100 Leva 3,032 3,038 3,022 3,028 6 ½9 vei ao . s do. do. Ausg. 16 A. 216 1.1. 121 8 S; post wurde beschlossen, die Freistellung von der Grundsteuer nur beschlüsse bei den Realsteuern abzulehnen ist. Zum Schluß Spanien . . .. 100 Peseten 71,21 71,35 71,23 71.37 ex do. rh. 1. 10. 12 1. 84 4b 11““ Zinsberechnung. do. 20 Lit. w unk. 30⸗ insoweit vorzunehmen, als es sich um den eigentlichen Betrieb der wurden folgende Entschli eßungen fast einstimmig ange⸗ Stockholm und 1 6 Baden Staat Nam⸗ bEE“ 8 Mannheim . 1922 3 Reichsbahn und Reichspost als Eisenbahnunternehmen und Post⸗ nommen: 1. Die Entscheidung des Reichsbahngerichts vom Gothenburg. 100 Kr. 112,79 113,01 112,72 112,94 ZEEE“ 2. 80b T7”g . e ;. 8 1612. gei. 1. 1,29 1 unternehmen handelt. Der Ausschuß war ferner der Auffassung, 13. März 1926, welche die Reichsbahn von den Lasten des 8 Wien. .100 Schilling] 59,17 59,29 59,18 59,30 Anl. 27. tdb. ab 1.9.34° 1.3.) 1,75 b 8 1908, 12, gek. 1. 1. 24

6 Billj ; Ff 8 Zomei 8 je⸗ es Reichsbest⸗ 8 8 ütbindet, entspricht nicht en 7 do. Staatsscha 1 Brandenb.Prov. 08-11 do. 19 I. Ag.,gk. 1.9.24 % daß aus Billigkeitsgründen die Gemeindesteuer auch für die des Reichsbesteuerungsgesetzes entbindet, sprich 9 4 99,5b0 Breicthe 28. 28. 10128 do. 10 11. N. g1. 1.228

jeni ücke, di its bei 8 Fächli ältnisse 1— illigkeit. Die Reichsbahn ist 1 jenigen Grundstücke, die bereits bei Inkrafttreten des Gesetzes batsächlichen Verhältnissen und der Billigkeit. Die 1— t unelc. 1. 1 do 1911-. 1 1229 trotz Vorliegen der Voraussetzungen für die Steuerbefreiungen nach wie vor moralisch verpflichtet, für die einer Gemeinde durch Ausländische Geldorten und Banknoten. WIe sa 116565* 95,75 B Reihe 34 52 .. . do. 1889. gei. 1,1.24 9 hraßs Landesrechts steuerpflichtig geblieben sind, weiter an die ihren Betrieb erwachsenden Lasten einen angemessenen Ausgleich —., 1 75 Lippe Staatsschaß doe Jvatr S.21258 de 1847,8.18 1 120 96 Gemeinde zu entrichten ist. Die im Gesetz vorgesehene Befugnis zu gewähren. Soweit die Reichsbahn dazu nicht bereit ist, müssen 9. November 8. November n EE 1.1 G ¹9 8 ger der Länder zur Erweiterung der Steuerbefreiungen wurde als dem Reich und Länder den Hetgeticiss 8.a. zaa 19 Geld Brief Geld Brief rückz. 1. 7. 29 1.1. üüs dd. 8 27

1 Vereinheitlich ide echend und zu eine ewähren. 2. Um eine unnötige Belastung der öffentlichen Ver⸗ Bn 78½ Mecklbg.“Schwer. 0. Ser. 284 Gedanken der Vereinheitlichung widersprechend und auch zu einer g 1 g stung Sovereigns .. 3 20,49 20,57 20,49 20,57 Reicham „Anl. 1986 do. Ben. 29, Ae

Herabminderung des Steueraufkommens führend bezeichnet. Es waltung zu vermeiden, sind die auf Grund der Neuregelung ber 8 ns. 1 6 1624 dLa82; . Hannoversche Prov. de esch er K den Gemeinden entbehrli werdenden Beamten und Dauer⸗ 20 Fres.⸗Stücke 8 16,18 Staatsͤsch 1 Ser. 9, gek. 1. 5. 24 9 ½ wurde daher die Streichung des § 4 beschlossen. Der Hauptsteuer⸗d hrlich Gold⸗Hollars⸗ 123 425 4,23 4,25 We. echsce rz. 26,1.4,5b. 2.1 95,5 b 95,6 G g

8 I geste f j Antro rechr ihrer Dienstzeit 6 Sachsen Staat 2 Oberhess. Prov20 uk. 26 4 ¾ satz soll so gestaltet werden, daß klar seine Bedeutung als eine angestellten auf ihren Antrag unter Anrechnung ihrer stz A- F Se

1 E1ö11ö“”“ e ap. Amerikanische: Meßzahl zutage tritt; er wurde durch Ausschußbeschluß von 9 vC von der Reichsfinanzverwaltung zu übernehmen, soweit dort 77 . 5 ö in 8. ee Der Umlagesat ”' 8 Auffassung des Neueinstellungen von Beamten und Dauerangestellten erfolgen. .“ Snn. - 91 8 1” 8 6 8 Sahegsataheg 8888 vermerngeozthge. Aesschusss grundsätzlich einheitlich festgesetzt werden. Für 3. Der Finanzpolitische Ausschuß legt, weil bei seinen Beschlüssen 2 und 1 Doll. . 2 185 4, 7 do. R. 2, fäll. 1.7. 30 95,8 B do. Ausgabe 16..†*

wirtschaftlichen Kleinbesitz soll eine Ermäßigungsmöglichkeit ge⸗ mehrfach Mehrheit und Minderheit in einem fast gleichmäßigen Argentinische⸗ Per.⸗ 1 bbbe1“ ¹ Fhange nge ec 1.e. 86,25 b .e. eee.

eben werden und für die Dauer der Zwangsbewirtschaftung eine Zahlenverhältnis gegenüberstanden, Wert raneas zu erklären, Brasilianische E1“ 7 do. Heme⸗A. 87 u. vorgeschrieben .e. gDie Velchnimung des daß er in seiner Gefamtheit den Grundgedanken des Gesetzes für anad. § 88 20,17 5n GE 1.32 1.1. 6 b ööö Umlagesatzes seitens der Gemeinden soll nur für ein Jahr erfolgen richtig und notwendig hält, durch reichsrechtliche Rahmenregelung che: große 2 20/385 20/4196 20 38 88 üEürn 8 wats⸗ p e dürfen. Der Ausschuß beschloß folgende Fassung des § 9 Nr. 4 des ein möglichst einheitliches Realsteuerrecht in Deutschland zu 9 1n Pf 1 74 04 ,4 8 igepeovinn8,2 Grundsteuerrahmengesetzes und des § 30 Nr. 4 des Gewerbesteuer⸗ schaffen, damit Verwaltungsarbeit zu ersparen und einen zuver⸗ ürkische.... 105 S sfaa 58,28 58,52 58,26 58,50 e Eee fort 5-ees diene., rahmengesetzes: „Der Umlagesatz wird für ein volles Rechnungs⸗ lässigen Vergleich der Velastung in den einzelnen Ländern und Belgische .. 100 8 1en 82 as Di. Ant.⸗Austgsgssch⸗ 9 Sächsische Prov. A. 8 jahr bestimmt. Her Umlagesatz für die für Rechnung des Landes Gemeinden untereinander zu⸗ ermöglichen. 4. Der Reichswirt⸗ Bulgarische. 1Ses I“ vnan Fügelc⸗ de her 1Rusg—9 zu erhebende Steuer kann auch für unbestimmte Zeit bestimmt schaftsrat hält es b dringend geboten, die öffentliche Kenntnis Dänische. 82 gr. S1Ss 17½ E113135 Sceli Nr. 28060 1.8. img 80b6 8028 G EEö werden; in diesem Falle kann er nur mit Wirkung von Beginn und Beobachtung der Finanzwirtschaft am Reich, an Ländern, Danziger.. 10 10,495 10˙535 10/˙492 10/32 1e. Rsnsgeheslce do. tin 10 0b Schtesn.⸗ usg. 12 eines Rechnungsjahres an neu bestimmt werden. Der Umlagesatz Gemeinden und Gemeindeverbänden erheblich zu verbessern, ins⸗ Finnische, .. finn . 16. 15 16505 1643 1649 vische Wertbest. Anl. 8 do. aeungchuing haan. 1 ür Rechnung der Gemeinde zu erhebende Steuer kann besondere dodurch, daß der geffentlichteit iver nie anehage cHolla Küiche b 1100 ulten 18,86 169549 168,66 16934 We a. . . einmal für das Rechnungiahr mit Wirkung vom Beginn des eingehend Kenninis gesgebem wird, da die Haushaltevoranscgige Sralienische: m. 100 87re. 228 36 2293 22 835 22,835 Ant.⸗Aussosungssch. —r . e.

Rechnungsjahres an geändert werden.“ Es wurde ferner be⸗ in den Gemeinden und Gemeindeverbänden aufgelegt werden, 22,93 22,835 22,935 einschr ⸗Ablösgssch! do. D““

4 ; v „; een ; 8 isti teichs zuni irs 100 Lire u. dar. 100 Lire chlossen, die Zahlungstermine für die Reichsvermögenssteuer, die daß die Finanzstatistik von Reichs wegen beschleunigt wird uns laewdiren 8 88 v Servwpr 9 8 essrans ünbn ee Z die⸗ daß einheitliche Normen und Schemata für die Aufstellung der Fugoslawische. ö 112 11 eseehegee 1 da. Langevn. Müe 11. —,— —,— do. 1891 ee für die Einkommen⸗ und Körperschaftssteuer und Ge⸗ Haushalte der Länder, Gemeinden und Gemeindeverbände eF eseinm. 59,33 59,10 59,4 Hne 1815.. 10% —,— do. do. 4.10% —,— —,— Rostock 1919, 1920 8 „rdo 82 9 ,00 99, 5 dSk. . * —9 P, *„ g— ö S erbesteuer andererseits evee Bei den Uebergangs⸗ geschaffen werden. 8 1 1008½ 6 8 100 Schilling 59,30 59,08 59,32 tonv. neue Stücke n Zinsf. 8— 20 9. ** 8. 6— 15 . do. eaar vezsrrn8 und Schlußvorschriften wurde beschlossen, daß die in § 27 vor⸗ 8 Rumänische: 8 1 vremen 1919 unt. 80 eihen. Saarbrücken 14 9. Ag. esehenen Steuerbefreiungen von Amts wegen ohne Antrag der 1 16 000 8 81 88 Schwerin i. M. 1897, teuerpflichtigen zu erfolgen haben. Der im Interesse der Der Aeltesten⸗Ausschuß des Preu hischen 1 Lei und 8 2,595 2,577 2,597 S.-e,99,11 1. N1 19,58: Landeskultur durch Melivrationen geschaffene Mehrwert soll auf Landtages ist für Montag, den 14. November, wo bekanntlich neue 500 Lei 100 Lei 1 1 288 do 97 99,05,8181,12.28,8. die Dauer von fünf Jahren, der durch Aufforstung von Oedland die Plenarsitzungen wieder beginnen sollen, isamarsheufen unter 500 Lei 100 Lei 1 88 112 n 58 do. 96, 02, gek.31.12.28 8 eschaffene Mehrwert auf die Dauer von zehn Jahren von der worden. Er soll vor Beginn der ö den Arbeitsplan Schwepische 100 Kr. . 188 18 8101 Eiever zu befreien sein. Beim Gewerbesteuerrahmen⸗ beraten. Wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Schweizer⸗ große 100 Fres. 2 30,94 80,64 8096 do. do. 1919 B kieine gesetz wurde hinsichtlich der Einbeziehung der freien Berufe in Zeitungsverleger erfährt, wird der Landtag voraussichtlich nur —100 Fres. u. dar. 100 Fres. 5228 1t 2129 G do. do. 10 000 bis das ge eine Entschließung angenommen, wonach der ls. zwei Tage zusammenbleiben. Nach Exledigung der Vorlagen, Spanische.. 100 Peseten . 8n -e , esetz 8 2 g 9 9 2 in Aussich ind, d ter die zweite Tschecho⸗flow. do. do. 500 000 he hen b Trier 14,1. u. 2. A. uk. 25 schuß es für geboten hält, Bestimmungen über die Besteuerung der die für den 14. in duesscht genommen sind, darunter die zweite 888 100 8 19,45 12,38 12,44 do. do. St.⸗Anl. 1900 —,— Aachen 22 A. 23 u. 24/8] 1.6.122 —,— do. 1919, Unk. 80 Ausübung freier Berufe zu treffen, wobei Ausnahmen ähnlich wie Beratung des Denkmalschutzgesetzes und die Unwetterschäden⸗ r11 1. 45 V do. 07,08,09 Ser. 1,2, do. 17, 21 Ausg. 22 4 1.5.11⁄ —,— Viersen 19041, g.2.1.24 gevnc F hij bg9 v. 9 age. 15. die 8 d k über das 1000 Kr. u. dar. 1060 Kr. 12,45 12,40 12,46 11, 18 rz. 58, 14 rz. 5574 —,— Altonan 1923,9 1.1.7 Wei 1— 2 . ge chsbewertungsgesetz anträge, soll am 15. die Notverordnung vom 10. O tober über da 8 RNr. u. bar. 2 pe⸗ 8 95 85 91096,59 88 Egen 9 Sich e n Weimar 1888,gk. 1.1.24 Schwed. St.⸗A. 80 in den Durchführungsbestimmungen zum Reichsbewe gsg 1 2 Ungarisch 100 Pengs 73 55 73,15 753,45 do. 1887,91,95,99,1904 3 do do. 1-11. 1914 4 sversch. —, Eöö 2 vorzusehen sein würden. Eine allgemeine Freistellung der freien Steinkohlenvorkommen in der Mark, die vom Ständigen Aus⸗ ngarische.. g 14 esbad. 8 do. 1886 in

EIEE““ 2.2

EEekkeke

28ö-28USgöSöögAöSnö“

Ausländische Staatsanleihen. ö 1 Son e 1 n.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Senstig auslän dische Anleihe

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar⸗ Budap. HptstSpar

i Sekt 1. 4. 19. ²1. 5. 19. *1. 6.19. ‧1. 7. 19. autsgst. 5.91.12.96 1. 9. 19. 5 1. 10. 19. *1. 11. 19. ‧1. 12. 19. Chil⸗Hp. G.⸗Pf. 12 1. 1. 20. ¹g 1. 2. 20. n 1. 8. 20. u 1. 6. 28. DänLmb.⸗O. S.4

¹8 1. 9. 25. ¹¹ 1. 10. 25. ¹ 1. 11. 25. ¹* 1. 1. 28. d rütckza w. 110 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ de Inseit . gar.

notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen do do. Kr⸗Ver. S.9 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfestsetzung Finnländ. Hyp⸗V. nicht statt. Fütländ Bdk. gar. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 do. Kr. B. S. 5 i. K Bosn. Esb. 14° 4.1 35 b do. do. S. 5 in K do. Invest. 14 * 4.1 35 b do. do. S. 5 in K do. Land. 98 in K 4 4.1 89 —,— Kopenh. Hausbes. do. do. 02 m. T. i. K 22½ —,— Mex. Bew. Anl. 4 ½ do. do. 95 m. T. i. K .2.8 —,— gesamtkdb. à101 i. K. 1.5.14 Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. 4 ½ % abg. iK. 11.25 25 er Nr. 241561 Nrd.Pf. Wib. S 1, 2 bis 246560 111 Norweg. Hyp. 87 do. 5er Nr. 121561 Oest. Krd.⸗L v. 58 bis 136560 Pest. U. K. B., S. 2,3 do. 2er Nr. 61551 Poln. Pf. 3000 R.] 4 bis 85650, do. 1000 100 R. 4 ler Nr. 1-20000 Posen. Prov. m. T. 4 Dänische St.⸗A. 97 do. 1888, 92, 95, Egyptischegar. i. H 98, 01 m. T. 3 ½ do. priv. i. Frs. do. 1895 m. T. 3 do. 25000,12500 Fr Raab⸗Gr. P.⸗A.*2 ½ do. 2500, 500 Fr. do. Anrechtsch. fr. Z.. Els.⸗Lothr. Rente Schwed. Hp. 18ukv Finnl. St.⸗Eisb. do. 78 in. kkündb. Griech. 4 ⅛½ Mon. do. Hyp. abg. 78 do. 5 % 1881-84. do. Städt.⸗Pf. 83 do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. do. 02 u. 04 do. 4 % Gold⸗R. 89. do. do. 1906 Ital. Rent.üin Lire Stockh. Intgs. Pfb. do. amort. S. 3, 4 1885,86, 87 in K.] in Lire 4 88 sdo. do. 1894 in. Mexik. Anl. 99 5 Fff. Z. i K. 1. 7.14° —2, Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. 5 % abg. do. K. Nr. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. 1904 4 ½in. ℳ] do. st. K. 1.6. . do. do. i. Kr. 3 ½ 14. —,— do. 1904 4 abg. do. iK . 12.22 do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 4. —,— 4. do. Spk.⸗Ztr. 1, 21 4 1.7 —,— do. 1888 in 2. 8 e büne An ssch 1 Oen. St.⸗Schat 14 ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19. angem. St.* do. am. Eb.⸗A.* 2. 1 W Pfandbriefe und Schuldverschreib. ö“ deutscher Hypothekenbanken.

do. do. 200 * do. 1000 Guld. G.“ Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe „. Schuldverschu. do. 200 Guld G“* deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekannem. v. 26.3.26 ohns do. Kronenr. 5, 1 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. do. kv. R. in K.“ (Die durch“ gekeunzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗ do. do. in K. verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. Silb. in fl “¹ 4 % gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1913 do. Papierr.in fl 168 ausgegeben anzusehen.) Portug. 8. Spez. f. Z. Bayerische Hyp. u. Wechselbank Rumän. 08 -P. * verlosb. u. unveriosb. Ve ½8⸗ —,— 18 ufv. 24 1 Berl. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1,2⸗ 3,4b G . 89 äuß. i. % Ser. 2 —,— . 1890 in ℳ6 sn do. do. do. Ser. 4 —.,— do. m. Talom f. 8. do. do. do. Ser. 5 —,— . 1891 in ℳ9 9 Braunschw.⸗Haunov. Hyp.⸗Bk. 1894 in 4 Pfbr. Ser. 2 —26 14G . do. m. Talonff. 3. do. do. Komm.⸗Dbl. v. 1928 †. —, 1696 in Dtsch. Hyp.⸗Bl Kom.⸗Hbl. S.1-8⸗ 9.165 b G . do. m. Talonff. do. do. do. Ser. 4 —,— . 1898 in ¹5 . do. m. Talonff. Z. . konv. in. . 1905 in u 1908 in 14 do. 1910 in 8

2

2

88S. H

12

EEEEEEEEEEEEEEEEEP1I IUIIlitliiiiiniinn

5

eüere

8b0 bo b0

e —x— FöPPPrrerüüren

LeseEbb 2—q8öq2IS2IS2

1.; 11]

g . Co .2 2. . .

L, q Z 1Z111“ 1 i vb“““ 111

1

4 1“

2

1. 1

—Vg 198;

Mühlhausen i. Thür. 1919 VI.

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 13, uk. 31, 35 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach11 , uk36 Münster 08, gk. 1.10.23 do. 1897, gek. 1.10.23. Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30. do. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 , gk. 31.1.248 Pforzheim 01, 07, 10. 1912. 1920

do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 03., gek. 30.6.24 do. 1903 Potsdam ¹9 P, gk. 1. 7.24 Quedlinburg 1903 N. Regensburg 1908, 09 do. 97 N, 01 03, 05 do. 1889 Remscheid 00, gk. 2.1.23 Rheydt 1899 Ser. 4

—,— do. 1913 N

-

—V—PYVVVSV= -

bPPboF⸗

8& D

]

H2 . Co C0A 8 88

—,—— 1S a5s SSSA

gsPEePEeeeEegEhn 2V2SNI2öISE=ESö=Iö=Sö=göe

D

—S8Sæö=Sö=z

S ö—

S.2.2.2

1ö11144““ 88o1““

FüPürrrrrres

6 6

1* 2

11“ LEEEE1I1

1ea.S2

SüSPeEEees

+ = 8 -

2 Sereereen

güöeEr=eEng SęSSISg

1

. . - EEIIIIIV,

1 n 2

Prrrrürrüreeesesn 8 8 9

☛—

2222=ö”8

1.114. -

5

2F 8

11111 25 828. 2H

—,—

5

2 2 b S8PEEg

S,-I2ö2öSN Z.

BüeFEEE

Eere

—-ö-—— 0888

8 8

G =S=S==V’=

444442 111111

48

-72 ₰½

1ö“ 1i

2=

I ü

—SS=

Æ

2

S= b8

9 8E22*

——

11 2 0 do0

—=’=ö= —V——öVVgðg EET1ö111““ vüöPEEeeAÜöAess -q22282EvöEö”ö“

**qS S

—,—

—,— Anklam. Kreis 1901.

—,———

S 2 —,—— 22SSE g SFPFE

gek. 1. 5. 24 ban. Ulenspurg. Kreis 01 Spandau 09 PX, 1.10.23

- 1 1 5 . 1919 „1: —,— ¹ Sten —,— Hadersleb.Kr. 10 ukvN 4.10% —,— 88 ; 4. 4 1

7 S. 82 2 -

SSüoe

222 2=S EngEgE=V

A

—Z=

. 2 * —22 * 582Z

—2; ——

—2

2

—, Lauenbg. Kreis 1919. —,— do. 1908, gek. 1. 4. 24

* gerErSsSr ,*ggS.êFg EEE SSS

—,— Lebus Kreis 1910... 4.10%0 —,— Stettin V. 19 —,— Offenbach Kreis 1919 11 9 1.1.71 —,— *) Zinsf. 6—15 3. Stolp i. Pomm.. †.

—,— 8 Deutsche Stadtanleihen. Stuttgart 19,06,Ag. 19

F

S- α 8.

8

do. do. do. Ser. 5 —,— Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14¼ —,— Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr.

Ser. 49, 44, 46 —52 *

(fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 15,5 b B Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2 20*12,8 b G do. do. do. Abt. 21 4,25 G

2 2 Abt. 22 0,98 G 0. 9 1 do. Abt. 23 a do. Komm.⸗Obl. Em. 1 do. do. do. v. 1923 Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr

Ser. 141-690 (4 %), Ser. 1-190,

Ser. 301 330 (5 ½ ½ *—,— do. do. do. Ser. 691— 730% 9—,— 6

o. do. do. Ser. 731 2430] ,0,89 G Hann. Zodtr⸗Ve PeS21-19. 2666

o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 —,— Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bank

Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4*% —,— Meininger vv.⸗Banl Em. 1-1711,8G

do. do. Präm.⸗Pfdbr.*14,5 G

do. do. Pfdbr. Em. 18 do. do. do. Em. 19 do. do. do. Em. 20 do. do. Komm.⸗Obl. (4 do do. do. (8 16 %) Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr.

Ser. 1—-4, 6, 7* 18 do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr.

8

—8

Sg

EIIIII1111”“” 111 v311“““

₰½ 5 8 S. S

80 08=8S

I11“1“ UüUmmmmmm.

do. 1886, 97. 190276 do. nL Sg Aschaffenburg. 1901 1.6.12⁄ —,— gabe, rückz. 1987 do. 18n0 n

. ; . ie T „r 8 b f sf sch be ch oss worde d die Vorl wegen Erh öhung 1— Lübeck 1923, unk. 2819 1.93.9 % —,— Barmen 07, rz. 41,40 1.2.8 8 8 Berufe von einer auf die Tat ache der Berufsausübun estützten es lossen worden ist un ie rlage 8 8 68ꝙ8b . - do. 1920 1. Ausg., do. St.⸗R. 04 t. fe f 9 f g ge st tlichen St mmeinl b bei de 3 ntr 1g n sj scho Sächs. Mk.⸗A. 283, uk. 26 V —,— do. 1904,05, gek. 1.3.24 21 2. Ag.,gek, 1.10,24 r do. üe 4

Realbelastung könne nicht mehr für angemessen gehalten werden. tskasse 1 Württembg. R. 36242 8 8e Berlin. 1925 7†. Solche Fe die 229 dem 8 Faien verwandte Tätigkeit zur Beratung gestellt werden. Wann der Landtag dann erneut Nach dem Bericht des Gußstahlwerks Witten 9 1 * Zinsf. de FJ E— zum Gegenstand haben, diesen aber deshalb nicht zugerechnet L1öu6“ wird, steht noch nicht fest. Man rechnet damit, das Geschäftsjahr 1926/27 hat die in dem letzten Geschäftsbericht Preußische Rentenbriefe. 8 . Wilmersd. (Bln.) 19184 1.2.8 —,— e werden, weil es den Gewerbetreibenden an der erforderlichen das erst Ende November oder vielleicht erst am 5. oder erwähnte Besserung auf dem Eisen⸗ und Stahlmarkt angehalten, Getündigte und ungekündigte Stücke, 1111“ Deutsche Pfandbriefe de, eenee, —o Vorbildung fehlt oder weil es sich bei ihnen nur um Vorführung 6. Dezember der Fall sein wird. Der letztere Termin empfiehlt doch sind die Verkautspreise der verstärkten Beschäftigung und den verloste und unverloste Stücke. do. 1922 Ausg. 214 Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe sind nach S oder Lehre körperlicher, nicht künstlerischer Fertigkeiten handelt, sich um so mehr, als dann voraussichtlich auch die erste Beratung erhöhten Selbstkosten nicht genügend gefolgt. Durch Aufwertung des vrandens es.12tgn 8 bes 1390 8 de e. eeeegen n nerensthetn ah n 14d. G.-N. follen nach Beschluß des Ausschusses als Gewerbe im Sinne des des neuen Etats, der den Staatsrat erst passieren muß, erledigt Wertpapierbesitzes sowie aus früheren Rückstellungen sind größere Hannob ausgft.b. 1e,17 ,— 1898 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. kons. A. 1890 Gesetzes gelten. Bezüglich der gewerblichen Nebenbetriebe, der werden kann, damit der Etat noch vor eeihnachten in den Aus⸗ Beträge freigeworden. Nach Abschreibungen in Höhe von 9³35 755 RM do. später ausgegeben —,— —,— 1 1904, S. 1 be und ungekündigte Stlicke, . sCese Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und des Gartenbaus wurde die schuß geschickt werden kann. Es ist auch noch die Frage zu bleibt ein Verlust von 1 339 882 RM. ür cZ K.NN . 8 ZE8“ 8 Beclche. do. 1908 in 4 Reichsregierung ersucht, in eine Prüfung des in Frage kommenden beantworten, ob und wann die Städteordnung und Land⸗ ““ 8 EEEEEEe—⸗— 8-es Uerr Emdcfonode n. 88 1“ do. Zollobl. 11E.1 § 11 Abs,. 1 des Rei sbewertungsgesetzes einzutreten mit dem gemeindeordnung zur Beratung kommt. 1 5 88 do. später ausgegeben —— 1908. 12, gek. 1.7.24 1 „9 6 Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— 78 .J 22 diesfe als selbständige stehende Gewerbe zur Gewerbesteuer ihes hesh 1 chgsen ,6 87. , h 8 v0n v 9.

. 8 8 1 8 8 —* 7

’1“ 18,0-2 9. 109e n ehee E“ seranzuziehen. Werkskonsumanstalten sollen als selbständige Be⸗ 3 3 F— Lacas ö 29 eOdr.Fns Hecungsbesc. 88 es. tejebsstalten gelten und nur ur Gewerbe⸗ und Verufssteuer am Der R echt s⸗A. 5 zsch des Pre ußischen Land⸗ y111“*“ 8 89 . —,— Ireslau 1906 F, 1999 1 gagcn nnneadin vbbt —— 2 Goldr bbi⸗ Platze ihrer Niederlassung heranzuziehen sein Bezüglich der tages beriet gestern über den Entwurf, betreffend A uf⸗ Preußische Sst- u, West⸗ 11“ 8 N8 8801 21. *4, 9 Landscae Zentral do Gomr.e.n Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und der Deutschen Reichspost wertung von Erbpachtzinsen, Grundmieten 1A11A1A“A“ 11ö1“” gest. b. 31.12.17] 9, 258 aarlottenburg 08,1 m. Beckungsbesch. bis 31.12.17 ie leN Krecs ad. wurde eine Freistellung von der Gewerbesteuer nur insoweit für Erbanleihen und ähnlichen A 8 Nach deutsche Clett⸗ ieneceee ven sich v,n h. dfine ven gue s richtig befunden, als es sich um den eigentlichen Betrieb dieser längerer Aussprache wurde, dem Nachrichtenbüro des Vereins W B2 8 N. 8 8 auf 128,50 kam 2 Anstalten als Eisenbahnunternehmen und Postunternehmen deutscher Zeitungsverleger zufolge, ein Unterausschuß für die Sb0.h ar 1 mbe . Een Eine Freistellung der Staatsbanken wurde verneint. weitere Beratung eingesetzt. Die Verordnung über die Neu⸗ I g.

ezüglich der Ermächtigung der Länder zur weiteren Steuer⸗ regelung der Verwaltungsgebührenordnung wurde zur Kenntnis befresung wurde wie beim Grundsteuerrahmengesetz beschlossen. I genommen. Mit erheblicher Mehrheit wurden Ent⸗

PSEbehhgnsnnen S22bMbhcoceeöene

gne

.

2

FPEebsg’shnen.

—2

.

2 Sg ᷑S

vüöPöPüöerreen

grergesses 22OUS2SUgÖ

g

eegererrereregcgecheeseegnnen

s 8 —F 859

PeüerrasEnn LPSSSPSSAESP 2222892gSSes

82

**g*

3 2% do. später ausgegeben —,— —,— II. Abt., 19 Nr. 1—484 620 8 F

88 .h. u. Westf. agst.b. 31.12.177 —, 14,86b do. 1902, gek. 2. 1. 24 4, 3†, 5 % landschaftl. Fentral 1-s.

3 do. später ausgegeben⸗ —,— —,— Coblenz 1919 71. 14, 3 ½⅛, 3 % Ostpreußische N, aus⸗ 2 Gold⸗A. 42 1 sh

8*¾ Sächsische, agst. b. 81.12.17718,1b s13,8 b do. 192071, 14. gegeben bis 31. 12. 17.... elterne x. ver, Ser. 3— 19⸗ 3 do. später ausgegeben Coburg 1902 87 4, 3 ½⅛, 8 % Ostpreußische...... do. do. ber u. 1er 16,75 g Se äbe do. Ser. 20 3 3 3

8 0ℳ

——, α—8— 27

11“ 8 ““ .

13 7 Schlestsche, agst. b. 31.12.17714,5b s14,75 b Cottbus 1900 F. 1918 4 % Bstpr. landschaftl. Schuldv. do.Grdentl.⸗Ob.* 4 be hes do. do. do. ESer. 21

o/. später ausgegeben Darmstadt 1920 ,8. *4, 3 ½, 3 % Pommersche, aus⸗ * 1. K. Nr. 41— 48 u. 61, ** t. K. Nr. 18—23 u. 26, do. do. Ser. 22 Schl.⸗Holst.,agst. b. 91.12.17 do. 1913, 1919, 20 gestellt bis 31. 12. 11.. 1 f. K. Nr. 16—21 u. 24, 81* K. Nr. 382 97 u. 90, do. Komm.⸗Obl. (4 + ,8 o. später ausgegeben . Dessau 18960, gk. 1.7.283 . 4, 3 ½, 38 % Pommersche.. ämtlich mit nenen Bogen der Catsse⸗Commune. 1 d0. bo. do. Em. 2

=-üöoeee***e Seeeegee