1927 / 263 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[68370] Die Aktionäre des Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk zu Osna⸗ brück werden hiermit zu der am Donners⸗ tag, den 1. Dezember 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, im Gesellschafts⸗ gebäude zu Osnabrück stattfindenden ordeuntlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der e für das Geschäftsjahr 926/27. .Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . Aufsichtsratswahl. .Aenderung der Satzungen in § 11 wegen Zulassung der Aktien zu der Generalversammlung.

5. Verschiedenes.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß am dritten Tage vorher bis 3 Uhr nachmittags die Aktien oder die Verwahr⸗ scheine der Reichsbank über die Aktien bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Direction der Disconto⸗ zu Berlin oder zu Osnabrück,

em A.⸗G. zu Köln oder der Bank zu Osnabrück behufs Aufbewahrung bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legt werden und über diese Hinterlegung durch eine die Nummern angebende Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle Ausweis bei der Gesellschaft erfolgt.

Osnabrück, den 8. November 1927.

Der Vorstand. Moeller.

[63348] Otto Hetzer Aknengesellschaft,

Wismar.

1u““ III. Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom

23. Juli 1927 ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von RM 517 500 auf RM 51 750 zusammenzulegen. Der Herabsetzungsbeschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung und des Umtausches in neue Aktienurkunden nach Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen.

Die Einreichung der Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1927 ff. hat bis zum 5. Februar 1928 einschließlich in Begleitung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ sertiaung zu erfolgen, und zwar

bei der Deutschen Bank, Berlin,

bei der Deutschen Bank Filiale Erfurt,

bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig, bei der Gesellschaftstasse in Wismar während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

Gegen Einlieferung von je 2 Stamm⸗ aktien im Nennwerte von RM 100 bezw. je 10 Stammaktien im Nennwerte von RM 20 bezw. je einer Stammaktie zu RM 100 und 5 Stammaktien zu NM 20 wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 20 mit Gewinnanteilscheinen für 1927 ff. und Erneuerungsschein ausgereicht.

Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obengenannten Stellen, so wird keine Provision berechnet; anderen⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Die Stammaktien unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 5. Februar 1928 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für traftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die eine zum

Ersatz durch neue Aktien unserer Gesell⸗ schaft ertorderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden wir neue Aktien ausgeben, die für Rechnung der Beteiligten

in öffentlicher Versteigerung verkauft und

deren Erlöse den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres alten Attienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt werden.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der üder die eingereichten Aktien erteilten Empfangsbescheinigungen.

Die Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ bar. Die Einreichungsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigungen zu prüfen.

Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G⸗B. unsere Gläubiger zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche auf.

Wismar, im Oktober 1927.

Otto Hetzer Aktiengesellschaft. Bühring.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ b genossenschaften. nensöeiersoetnat cbhnngvne E

[66529]

Die Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Waldkappel wurde durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 21. Januar 1927 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger wollen sich melden Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt Wilhelm Sippel, Walter Jobst und Franz Lannefeld.

Waldkappel, den 1. November 1927.

Die Liquidatoren:

A. Schaaffhausen’'schen Bantverein)— Osnabrücker

wirtschaftliche Vereinigungen von Arbeit⸗ gebern der Verbänden solcher Vereinigungen ein⸗ gereicht werden. solche

werden, die

Stimmenabgabe ist an diese Vorschlags⸗ liste gebunden. 88 der Wahlordnung können die g Vorschlagslisten von den Wählern in G den Geschäftsräumen der Sektion VII, 85 Frankfurt a. M., Platz der Republik 12,

eingesehen werden.

listen 4 der Wahlordnung) eingesehen werden. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der Listen müssen bei Ver⸗(n meidung des Ausschlusses spätestens vier

8. Unfall⸗ und Inwaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

(68181]1° Betanntmachung. Außer der in Nr. 241 des Reichs⸗ anzeigers vom 14. Oktober 1927 ver⸗ öffentlichten Vorschlagsliste für die Neu⸗ wahl des Genossenschaftsvorstands der Berufsgenossenschaft der chemischen In⸗ dustrie in Berlin sind weitere Vorschlags⸗ listen innerhalb der zuläfsigen Frist nicht eingereicht worden. Nach § 9 der Wahl⸗ ordnung gelten die in der Vorschlagsliste des Wahlvorstands bezeichneten Herren deshalb als gewählt, ohne daß ein be⸗ sonderer Wahlakt vorgenommen zu werden braucht. Die auf den 28. November 1927 anbe⸗ raumte Wahl fällt demnach aus. Berlin, den 3 November 1927. Der Vorsitzende des Wahlvorstands der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie: Dr. F. Oppenheim.

[68374) Bekanntmachung. Der unterzeichnete Wahlvorstand der Sektion VII der Berufsgenossenschaft der Fee en Industrie in Frankfurt a. M., Platz der Republik 12, macht hierdurch gemäß § 5 der Wahlordnung dieser Berufsgenossenschaft bekannt, daß die auf Grund des Gesetzes über Wahlen nach der Reichsversicherungsordnung usw. vom 8. April 1927 (vergl. Reichs⸗ gesetblatt Teil 1 Seite 95 ff.) vorzu⸗ nehmende Neuwahl des Sektionsvor⸗ stands am Donnerstag, den 22. De⸗ zember 1927, vorm. 9 Uhr, in den Geschäftsräumen der Berufsgenossen⸗ schaft der chemischen Sektion VII in Frankfurt a. M., Platz der Republik 12, stattfindet. „Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Zu wählen sind. 11 Vorstandsmit⸗ glieder und ebensoviele Ersatzmänner. Der Wahlvorstand hat folgende Vor⸗ schlagsliste aufgestellt 7 der Wahl⸗ ordnung): Miitglieder: 1. Professor Dr. Duden, Frankfurt a. M., i. Fa. J. G. Fabbenmduseree A. G., Höchst. Direktor H. Knoll, Mainkur, i. Fa. J. G. Farbenindustrie A. G., Mainkur. Generaldirektor Bräuning, i. Fa. Deutsche Dunlop⸗Gummi⸗Comp. A. G., Hanau a. M. Direktor Dr. Th. Harth, i. Verein für chemische A. G., Frankfurt a. M. Pr. f. i. Fa. Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt, Frank⸗ furt a. M. 8 Dr. Karl Merck, i. Fa. E. Merck, Darmstadt. Direktor Dr. v erecges Frank⸗

. Fa. Industrie

furt a. M., i. Fa. Frankfurter

Kohlensänrewerk der Gewerkschaft

Wahle I, Vilbel.

Direktor K. Lickfett, i. Fa. J. G. Farbenindustrie A. G., Griesheim 8 M.

Heinrich Fritze, i. Fa. O. Fritze & IvxvE“ Direktor Ernst Herbster, i. Fa.

Chemische Werke vorm. H. & E. Albert, Amöneburg.

11. Kommerzienrat A. Boehringer, i. Fa. C. H. Boehringer Sohn, Nieder Ingelheim a. Rh.

Stellvertreter (Ersatzmänner):

12. Direktor Tiedtke, i. Fa. J. G. JFarbenindustrie A. G., Höchst a. M.

13. Direktor Dr. Carl Albrecht, i. Fa. Kalle & Co. A. G., Wiesbaden⸗ Biebrich.

August Monson, i. Fa. J. G. Monson & Co, Frankfurt a. M.

Direktor Weiskopf, i. Fa. Gewerk⸗ schaft Messel, Grube Messel bei Darmstadt.

Direktor Edy Bellinger, i. Fa. Carl Rübsam A. G., Fulda. 1

Dr. Curt Hofmann, i. Fa. Rosen⸗ Apotheke, Frankfurt a. M.

Direktor Dr. Ernst Thorausch, i. Fa. Chemische Fabrik Neuschloß.

9. Direktor Scherer, i. Fa. Vereinigte i Kunstseidefabriken A. G., Kelster⸗ bach a. M.

Direktor Harnischmacher, i. Werner & Mertz A. G., Mainz.

.Geschäftsführer Wilh. Dietz, i. Fa.

Hessische Zelluloid⸗ und Holzwaren⸗

2. G. m. b. H., Pfungstadt. heodor Boehm, i. Fa. Gustav

Boehm, Offenbach a. M.

Weitere Vorschlagslisten können durch

22.

chemischen Industrie oder

Es können jedoch nur werslagalesten berücksichtigt

pätestens vier Wochen vor Die

Nach ihrer Zulassung

Dortselbst können auch die Wähler⸗

Wilhelm Sippel. Walte Fr. Lannefeld.

Wochen vor dem Wahltage unter Bei⸗

ordnung entsprechen. die

Vorschlagslisten können nach ihrer Zu⸗

Wählern in dem obenbezeichneten Ge⸗ schäftsraum der Sektion VI eingesehen werden. Die Liste der Wahlberechtigten liegt vom Tage dieser Bekanntmachung ab ebenfalls im Büro zur Einsicht offen.

Wählerliste Ausschlusses bis spätestens vier Wochen vor dem Wahltage bei dem unterzeich⸗ neten Wahlvorstand unter von Beweismitteln anzubringen.

Wahlen eine Stunde nach ihrem Be⸗ ginn geschlossen werden können. ist der Wahlvorstand befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen; es empfiehlt hierüber zu der Wahlhandlung mitzu⸗ bringen.

wir bekannt, daß die Wahl des Ge⸗

den 1 Uhr, in Straße 13, findet.

sind 12 Mitglieder und 12 Ersatzmänner auf je fünf Jahre zu wählen. Fa. Vorstand soll nach § 12 der Satzung möglichst vertreten sein:

Ersatzmänner tretungskreisen Vorstandsmitglieder.

Wahlordnung

vernahmen mit den Sektionen bezw. den in Betracht kommenden wirtschaft⸗

ügung von Beweismitteln bei dem Zahlvorstand eingelegt werden. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. Als Aus⸗ weis genügt der Mitgliedschein, während Bevollmächtigte sich durch schriftliche Vollmachten auszuweisen haben. Frankfurt a. M., 10 November 1927. Der Vorsitzende des Wahlvorstands der Sektion VII der Berufsgenossen⸗ schaft der chemischen Industrie: H. Knoll.

[68189]

Reichsunfallversicherung. Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik Sektion VI, Iserlohn. Bekanntmachung. Nach dem Gesetz über Wahlen nach der Reichsversicherungsordnung vom 8. April 1927 (Reichsgesetzbl. I Seite 95) haben bis zum Ablauf dieses Jahres Neuwahlen zu den Ehrenämtern unserer Berufsgenossenschaft stattzu⸗ finden. Die Wahl der Vertreter zur Ge⸗ nossenschaftsversammlung der Berufs⸗ genossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik findet für die Mitglieder der Sektion VI dieser Genossenschaft in der Sektionsversammlung, Donners⸗ tag, den 29. Dezember 1927, 15 Uhr, in Dortmund im Hotel „Zum römischen Kaiser“ statt. Es sind fünf Vertreter und fünf Er⸗ satzmänner zu wählen. Anschließend an diese Wahl findet die Wahl der Mitglieder des Sektions⸗ vorstands und ihrer Ersatzmänner statt. Es sind sechs Mitglieder und sechs Er⸗ satzmänner zu wählen. Die Vorschlagslisten des Sektions⸗ vorstands, die in Uebereinstimmung mit den wirtschaftlichen Vereinigungen auf⸗ gestellt sind, können in den Geschäfts⸗ räumen der Sektion VI in Iserlohn, Elisabethstraße 4, an den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr eingesehen werden. Weitere Vorschlagslisten können von wirtschaftlichen Vereinigungen von Avbeitgebern oder von Verbänden solcher Vereinigungen eingereicht werden. Es können nur solche Vor⸗ schlagslisten berücksichtigt werden, die spätestens vier Wochen vor dem Wahl⸗ tage bei dem Wahlvorstand eingereicht werden und die den in § 7 der Wahl⸗ aufgestellten Erfordernissen Die Stimmabgabe ist an zugelassenen Vorschlagslisten ge⸗ bunden.

Die Wahlen

für die zugelassenen

bassung bis zum Wahltage von den

Einsprüche gegen die Richtigkeit der sind bei Vermeidung des

Beifügung Es wird darauf hingewiesen, daß die

Auch

einen Ausweis

sich daher,

Iserlohn, den 7. November 1927. Der Wahlvorstand. Dr. Kirchhoff. Doßmann. Welter.

68197] Lederinduftrie- Berufsgenossenschaft.

Bekanntmachung. Gemäß § 5 der Wahlordnung geben

iossenschaftsvorstands am Mittwoch, 28. Dezember 1927, nachm.

Mainz, Breidenbacher Genosseuschaftsbürv. statt⸗ Sie kann eine Stunde nach hrem Beginn geschlossen werden. Es

Im

1. jede Sektion durch wenigstens ein Mitglied, 2. folgende Gewerbszweige durch wenigstens ein Mitglied: 8 A. Lederherstellung, B. Lederverarbeitung, C. Tapeziererei, 3. folgende Betriebsarten durch wenigstens ein Mitglied: G a) Betriebe mit mindestens 200 Versicherten, b) Betriebe mit mindestens 20. aber weniger als 200 Versicherten, c) Betriebe mit weniger als 20 Versicherten. Die einzelnen Mitglieder können zu⸗ leich Vertreter einer Sektion, eines zewerbszweigs und einer Betriebsart Die in gleicher Zahl zu wählenden sollen denselben Ver⸗ angehören wie die

Der Wahlvorstand hat gemäß § 7 der ahlo. im Auftrag des Ge⸗ ossenschaftsvorstands nach Ein⸗

lichen Vereinigungen von Arbeitgebern nachstehende Vorschlagsliste aufgestellt. Die den einzelnen Namen am Schluß beigefügte römische Ziffer bedeutet die Sektion, der große lateinische Buchstabe den Gewerbszweig und der kleine lateinische Buchstabe die Betriebsart, die der Vorgeschlagene vertritt. Vorstandsmitglieder: Otto Steven, i. Fa. Martin Salomon & Co. Berlin 1A. b. Kom.⸗Rat Adalbert Fischer, i. Fa. Adalbert Fischer Berlin I B. b. Kom.⸗Rat Johs. Arnold, i. Fa. Gebr. Arnold Großenhain IIAc. 4. Otto Biereigel Leipzig II C. c. 5. Martin May, i. Fa. Martin May, Lederwerke A.⸗G. Frankfurt a. M. III A. b. Kom.⸗Rat zünther Meißner, i. Fa. A. Th. Meißner A.⸗G. Stadtilm III A. b. 7. Emil Ihm, i. Fa. R. Ihm A.⸗G. Raunheim IV 4A. b. .N. L. Reinhart, i. Fa. Dörr & Reinhart Worms IV A. a. Kom.⸗Rat Theodor Simon, i. Fa. b. H.

4. Dr. 8.

Carl Simon Söhne G. m. Kirn V A. a.

.Ernst Coupienne, i. Fa. H. Cou⸗ pienne A.⸗G. Mülheim, Ruhr, 1““

G. Beringer, i. Fa. Carl Beringer, Treibriemenfabrik Stuttgart VI B. c.

Ernst Schimpf, i. Fa. H. Bodmer,

Handschuhfabrik Eßlingen a. N. I. A. B. b.

Ersatzmänner:

Adler, i. Fa.

A.⸗G.

Carl Oppenheimer Berlin I A. a. Max Reinhardt, i. Fa. Deutsche Lederwarenindustrie G. m. b. H. vorm. Gust. Reinhardt Berlin I A. B. b. Kom.⸗Rat Oscar Bierling, i. Fa. Hch. Bierling G. m. b. H. Brockwitz II A. a. 8 4. Gg. Tilger Leipzig II C. c. .Dr. Jul. Giersbach, i. Fa. A.⸗G. Hilchenbacher Lederwerke vorm. Giersbach, Hüttenheim & Krämer Hilchenbach III A. b. Georg Meinke jr., i. Meinke, Lederfabrik Burg S

Mayx Kaß, i. Fa. Rieth & Kopp Diäen a a. M. IV B. a. 8 Generaldir. Karl Küchel, i. Fa.

Cornelius Heyl A.⸗G. Worms IV A. a. Dr.⸗Ing. h. c. Ludw Lindgens, i. Fa. Ludw. Lindgens Lederwerke G. m. b. H. Mülheim/ Ruhr⸗ Broich V A. b. Dir. Ludw. Gaster, i. Fa. Aachener Lederfabrik A. G. Aachen V A. b. 11. Fritz Roser, i. Lederfabrik Feuerbach VI A. a. 12. Kom⸗Rat Eugen Zipperlen, i. Fa. C. Holste & Co., Hand chuh⸗

fabrik München VI A. B. b. Im Falle des Ausscheidens eines Mit⸗ gliedes tritt der in vorstehender Vor⸗ Geheet an gleicher Stelle stehende ee in den Vorstand ein. Weitere Vorschlagslisten können von wirtschaftlichen. Vereinigungen von Arbeitgebern oder von Verbänden solcher Vereinigungen bis zum 30. November 1927 bei dem Wahlvorstand unter der Adresse „Lederindustrie⸗Berufs⸗ genossenschaft in Mainz, Breidenbacher Straße 13“, eingereicht werden. Hier⸗ bei ist § 7 der Wahlordnung zu berücksichtigen. Die eingereichten Vor⸗ Ge. können nach ihrer Zu⸗ assung bis zum 27. Dezember 1927 in der Geschäftsstelle der Genossen⸗ schaft in Mainz, Breidenbacher Straße 13, eingesehen werden. Die Stimmabgabe ist an die zugelassenen Vorschlagslisten gebunden und zuge⸗ hansgen Nummernlisten können eben⸗ alls an genannter Stelle eingesehen werden. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit der sich hieraus ergebenden Wahl⸗ und Stimmberechtigung sind bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens 4 Wochen vor dem Wahltag unter An⸗ fügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand dhce Der Wahlvor⸗ stand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimm⸗ berechtigung jedes Wählers bei der Wahlhandlung zu prüfen, weshalb es sich empfiehlt, einen Ausweis hierüber zur Wahlhandlung mitzubringen. Der Wähler kann nur einen solchen Stimm⸗ zettel abgeben, der mit einer der zu⸗ gelassenen Vorschlagslisten vollständig übereinstimmt. An Stelle der Auf⸗ zählung der Namen genügt der Hinweis 8 die Ordnungsnummer der Vor⸗ schlagsliste. Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 9:12 ecm groß sein. Stimmzettel von diesen Be⸗

Adler &

Fa. Georg

10.

Wenn stimmungen abweichen, sind sie ungültig, wenn das Abweichen die Absicht einer Kennzeichnung wahrscheinlich macht. Wenn innerhalb der vorgeschriebenen Frist eine weitere Vorschlagsliste nicht eingeht, so gelten gemäß § 9 der Wahl⸗ ordnung die in der Vorschlagsliste des Wahlvorstandes bezeichneten Bewerber als gewählt. In diesem Falle findet eine Wahlhandlung nicht statt und wird der Termin für die Wahl durch be⸗ sondere Bekanntmachung aufgehoben. Mainz, den 3. November 1927. Der Wahlvorstand. o d Simon, Vorsitzender.

1“ 85

Fa. C. F. Roser,

[66654]

industrie G. m. b. H ist von Amts wegen im Handelsregister des Amtsgerichts Stolzenau a. Weier als nichtig gelöscht. Liquidator ist der Stein⸗ setzmeister Otto Nickel, früher in Sachsen⸗ hagen, jetzt in Wunstorf. Die Gläubiger jener Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

[68180) Bekanntmachung. Außer der in Nr. 240 des Reichs⸗ anzeigers vom 13. Oktober 1927 veröffent⸗ lichten Vorschlagslisfte für die Neuwahl des Vorstands der Sektion I der Beruf genoffenschaft der chemischen Industrie in Berlin sind weitere Vorschlagslisten inner⸗ halb der zulässigen Frist nicht eingereicht worden. Nach § 9 der Wahlordnung

vorstands bezeichneten Herren desbalb als gewählt, ohne daß ein besonderer Wahlakt vorgenommen zu werden braucht. Die auf den 29. November 1927 an⸗ beraumte Wahl fällt demnach aus. Berlin, den 4. November 1927.

der Sektion I der Berufsgenossen schaft der chemischen Industrie: D

M Dr. Remmler. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[68376] Deutscher Kalk⸗Bund G. m. b. H.,

Berlin. Hierdurch laden wir unsere Gesellschafter

schafterversammlung für den 24. No⸗ vember 1927, vormittags 10,30 Uhr, nach Berlin, Landwehr⸗Kasino, Jebens⸗

gebenst ein. Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2. Wahlen zum Aufsichtsrat. 3. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags. 4. Vorträge. 5. Sonstiges. 3 Berlin, den 9. November 1927. Der Aufsichtsrat. 1 Dr. Schlüter, Vorsitzender.

[68069]

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗

stellt worden,

RM 3 500 000 6 % hypothekarisch ein⸗ getragene Teilschuldverschreibungen der Hackethal. Draht⸗ und Kabel⸗ Werte Aktiengesellschaft in Brink bei Hannover, Ausgabe 1927, rückzahlbar zu 102 % bis 1952, unkündbar bis 1. April 1933,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 7. November 1927. Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin. Dr. Gelpcke.

1

[68070] 1

Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag

gestellt worden,

RM 440 000 neue Stammaktien der Aktiengesellschaft für Strumpf⸗ warenfabrikation vorm. Max Segall in Berlin, Nr. 1 4200 zu je RM 100 und Nr. 20 251 21 250 zu je RM 20,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen. d srin.

Berlin, den 7. November 1927. Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin.

Dr. Gelpcke

E1“

(66374] Die Firma Emil Janike G. m. b. H., Berlin, Müllerstr. 143, ist in Liqui⸗ dation getreten; zum Liquidator ist der Kaufmann H. Münchenberger, Berlin NW. 40, Lehrter Straße 39, bestellt. Gläu⸗ biger, welche einen Anspruch haben, wollen sich binnen zwei Monaten melden. [65406] Verkaufsvereinigung für zwei⸗ schneidige Holzstifte, G. m. b. H., Breslau 13, Sadowastraße 44. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Schubert. Liquidator. [66373] 8 Das Stammkapital der Gesellschaft Joh. Wilh. Besgen, G. m. b. H. zu Esch⸗

weiler ist durch Beschluß der Gesell⸗

schafter vom 27. Juni 1927 auf 90000 Gold⸗ mark herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗

Eschweiler, den 27. Juni 1927.

gefordert, sich zu melden.

Aufforderung. Die Firma Rehburger Stein⸗ und Bau⸗ in Bad Rehburg

Der Liquidator der Firma Rehburger Steinbruch⸗ & Bau⸗

industrie G. m. b. H. in Bad Rehburg:

Otto Nickel.

[67240]

Durch Beschluß der Gesellschafter der

Occident Deutsche Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin vom 3. No⸗ vember d. J. Gesellschaft um 60 000 RM herabgesetzt worden. werden autfgetordert, sich bei ihr zu melden.

ist das Stammkapital der Die Gläubiger der Gesellschaft

Berlin C. 2, An der Stralauer

Brücke 6, den 4. November 1927.

Der Geschäftsführer der 8 Oceident Deutsche Baugesellschaft

mit e r ve. Haftung:

Der Vorsitzende des Vahlvorstands

zur 12. (außerordentlichen) Gesell⸗

straße 2 (am Zoologischen Garten), er⸗

gelten die in der Vorschlagsliste des Wahl 5

8

1927 hat § 18 des Gesellschaftsvertrag eine Aenderung erfahren Bluückeburg, den 4. November 1927.

DBüdingen. 67525] In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 160 wurde heute bei der Firma Hermann Heinrich Scheid in Düdels⸗ heim eingetragen; Inhaber der Firma ist Katharina Scheid, Witwe des Her⸗ mann Heinrich Scheid in Düdelsheim. Der Minna Lehr geb. Scheid. in Düdelsheim ist Prokura erteilt. Büdingen, den 3. November 1927. Hessisches Amtsgericht.

Buer, Westf. [67526]

In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 475 die Firma Karl Zimmer mit ihrem Sitz in Buer und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Zimmer in Buer eingetragen worden.

Buer i. W., den 26. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Bützow. [67527] In das Handelsregister ist zur hiesigen Firma Carl Westphal am 5. Oktober 1927 deren Erlöschen ein⸗ getragen. Bützow, den 3. November 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

2,——

Bunzlanu. [67528]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 310, betreffend die Firma Schlesisches Labo⸗ ratorium für Tonindustrie Dr. Ing. Felix Singer in Bunzlau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Schlesisches Laboratorium für Tonindustrie vorm. Dr. Leo Mark⸗ wald in Bunzlau. Amtsgericht Bunz⸗ lau, 2. November 1927.

Camburg, Saale. [67529] In das Handelsregister B unter Nr. 1 ist bei der Zuckerfabrik Camburg A. G. in Camburg am 3. November 1927 ein⸗ getragen worden: Rittergutsbesitzer August Frische in Döbritschen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Ehren⸗ fried Freund in Meyhen gewählt. Camburg, den 3. November 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Coesfeld. [67530] Die im Handelsregister A Nr. 117 eingetragene Firma Münsterisches Kauf⸗ haus für Lebensmittel Frau Anton Post zu Coesfeld soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der ge⸗ nannten Firma bzw. dessen Rechtsnach⸗ folger werden iermit aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. März 1928 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen. Coesfeld, den 28. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. [67532] Unter Nr. 257 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Carl Mark⸗ mann“ in Cöthen eingetragen: Das Ge⸗ Fhüs ist durch Erbgang auf die Witwe Emma Markmann, geb. Schulze, in Cöthen übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Carl Nartmann Inh. Emma Markmann. Cöthen, den 3. November 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Cöthen, Anhalt. [67531] Unter Nr. 8 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Zuckerfabrik Glauzig“ in Glauzig folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1927 ist § 18 der Statuten (Aktienhinterlegung) i der Blatt 149v/150 der Registerakten Band IV ersichtlichen Weise geändert. Cöthen, den 3. November 1927. Anhaltisches Amtsgericht.

Dessau. [67533] Bei Nr. 122 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Peukert & Körner in Jeßnitz geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 28. Oktober 19227./. Das Amtsgericht.

Dessau. Bei Nr. 1462 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Askanisches Kaffeehaus Altmann &. Fülling. Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in Altmann §& Fülling. Dessau, den 2. November 1927. Das Amtsgericht.

Dippoldiswalde.

registers, betr. die Firma schlottwitzer Holzstoff⸗Fabrik,

erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 28. Oktober 1927.

Dippoldiswalde.

registers ist heute die

kura erteilt worden ist. Geschäftszweig: fabrik. 1G Amtsgericht Dippoldiswalde,

am 1. November 1927.

Dresden.

getragen worden:

†1. auf Blatt 19 302. belr. die Gesell⸗

[67534]

[67535] Auf Blatt 239 des hiesigen Handels⸗ Nieder⸗ Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung, in Niederschlottwitz ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Arno Niese und dem Kaufmann Kurt Lohde

[67536] Auf Blatt 322 des hiesigen Handels⸗ Firma Max Nitzsche in Kipsdorf⸗Pöbeltal und als ihr Inhaber der Sägewerksbesitzer Wil⸗ helm Max Nitzsche daselbst sowie weiter eingetragen worden, daß dem Geschäfts⸗ führer Max Bruno Nitzsche daselbst Pro⸗ Angegebener

schaft Möbelhaus Eichenberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liauidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 19 691, betr. die Gesell⸗ schaft Odeon⸗Schallplatten: und Sprechmaschinen⸗Vertrieb Sitz Dresden Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Oktober 1927 ist das Stammkapital um fünfzehntausend Reichsmark, sonach auf zwanzigtausend Reichsmark, erhöht worden.

3. auf Blatt 13 534, betr. die Neue Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Wille ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kanfmann Heribert Heim in Dresden.

4. auf Blatt 19 074, betr. die offene Handelsgesellschaft Kühne & Co. in Dresden: Der Kaufmann Richard Alfred Dittmar ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Josef Paul Johannes Kühne führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 19 102, betr. die offene Handelsgesellschaft Gellert & Glaser Weingroßhandlung in Dresden: Der Kaufmann Julius Glaser ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Isaak Gellert führt die Handelsgesellschaft und die Firma als Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 7630, betr. die Firma Carl Gotthelf Gottschald in Dres⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ bert Mitteltann ist erloschen.

7. auf Blatt 7069, betr. die Firma F. Wackwitz in Dresden: Der Kauf⸗ mann Josef Wackwitz in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1927 be⸗ gonnen. Die Firma lautet künftig: F. Wackwitz & Sohn.

8. auf Blatt 20 607 die Firma Erich Reischel Schuhfabrik in Dresden. Der Kaufmann Erich Reischel in Dres⸗ den ist Inhaber. (Königsbrücker Str. 69.)

9. auf Blatt 17 695, betr. die Firma Haidan & Scholze in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 3. November 1927.

Drossen. [67538]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nummer 48 eingetragenen Firma „Hermann Liersch, Nachf., Drossen“, die in die Firma „Johannes Grabow, Nachf.“ umgeändert worden ist, der Kaufmann Albert Franke zu Drossen als Inhaber der jetzt „Johannes Grabow Nachf.“ lautenden Firma eingetragen worden.

Drossen, den 17. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Dülken. [67539] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Horn & Gilbert, Leder⸗ & Treib⸗ riemenfabrik m. b. H., in Süchteln, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen.

Dülken, den 10. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. [67540]

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 321, betr. die Firma Emil Bartsch in Eibau: Der Fabrikant Ernst Emil Bartsch in Eibau ist ausgeschieden; der Kaufmann Wilhelm Bruno Knobloch in Eibau ist Inhaber.

2. auf Blatt 558 das Erlöschen der Firma Alfred Hüttig in Eibau und der Prokura der Frieda Margarethe verehel. Füttig, geb. * o. in Eibau. Amtsgericht Ebersbach, 2. Novbr. 1927. Finsterwalde, N. L. 167541]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Wilhelm Niclas, Sonne⸗ walde, unter Nr. 97 folgendes einge⸗ tragen: Inhaberin Witwe Olga Niclas in Sonnewalde.

Finsterwalde, den 27. Oktober 1927.

Flensburg. [67543] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 171 am 2. November 1927 bei der Firma N. Jepsen Sohn, offene Handelsgesellschaft in Flensburg:

Der Kaufmann Hans Julius Rad⸗ bruch in Flensburg ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [67545] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1997 am 2. November 1927. Firma und Sitz: Erich Petersen, Flens⸗ burg. 1 Kantinenpächter Erich Petersen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [67542]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 133 am 2. November 1927 bei der Firma Westholsteinische Bank, Flensburger Filiale, Flensburg, Zweig⸗ niederlassung der in Heide i. Holst. ein⸗ getragenen Hauptniederlassung:

Der Bankdirektor Gustav Rolfs in

Sägewerk und Kisten⸗

167537] In das Handelsregister ist heute ein⸗

Heide ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [67544] In unser Fandelsregister B ist heute zu Nr. 210, betreffend die Firma „Sommer & Co. Gesellschaft mit be⸗

etragen, daß laut Beschluß de 2 afterversammlung vom 14. Oktober 1927 Gegenstand des Unternehmens auch die Futtermitteln aller Art ist, und der Sitz der 81188 schaft nach Kiel⸗Gaarden verlegt ist. Flensburg, den 2. November 1927. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Forst, Lausitz. [67547] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 957 die Aenderung der Firma Bruno Thiele in Forst in lektrohaus Bruno Thiele in Forst. Bei Nr. 758, betreffend die offene Han⸗ delsgesellschaft Kühn & ñ Ortmayer in Fn Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die iquidation erfolgt durch die persön⸗ lich haftenden Gesenl after als Liqui⸗ datoren. Jeder von ihnen kann die zur Liquidation gehörenden Handlungen nur gemeinschaftlich mit dem andern vornehmen. 1 Amtsgericht Forst (Lausitz, 15. Oktober 1927. 8

Forst, Lausitz. [67546] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 1257, Firma Max Kohlase in Forst und als Inhaber der 1öö““ Max Kohlase in Forst.

ei Nr. 268 das Ausscheiden einer Kommanditistin aus der Kommandit⸗ esellschaft S. Warschauer in Forst. ei Nr. 684, betreffend die Firma Albrecht Jähnert in Forst: Den Kauf⸗ leuten Reinhold Buchholz und Bruno Klix in Forst ist derart Prokura erteilt, oaß jeder berechtigt ist, selbständig die Firma zu vertreten. In das Handels⸗ register B ist inge. Bei Nr. 80, Bauhütte G. m. b. H. in Forst, daß in Cottbus unter gleicher Firma eine weigniederlassung errichtet ist. Bei Nr. 71, betreffend die Elektra Elektri⸗ zitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Forst: Die Gesellschaft ist dur Gesellschafterbeschluß vom 12. August 1927 aufgelöst. Kaufmann Robert Kurzella in Forst ist Liquidator.

8 Amtsgericht Forst i. L.,

25. Oktober 1927.

Frankfurt, Main. [67548] A 7775. S. Kaufmann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Sieg⸗ mund Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Robert Kauf⸗ mann bleibt bestehen. Einzelprokura ist erteilt Frau Elise Kaufmann, geb. Wassermann, Frankfurt a. M.

A 6944. Hermann Lehmann & Co.: Die Prokura Willy Wolf ist er⸗ loschen.

A 7050. Jacques Strauß: Die Prokura Dr. Max Mainzer und Frl. Margarete Ritschel sind erloschen.

A 10 404. Behrend, Koeder & Windolf: Der Kaufmann Eugen Wahl ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

A 10 116. Gebrüder Krier: Die Prokura Friedrich Enßlin ist erloschen.

A 11 117. Standard Company Scharpf & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Scharpf ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

A 6468. Weinrestaurant Hahn Weinhandlung Carl Hahn: Die Firma lautet jetzt: Weingroßhand⸗ lung Carl Hahn.

A 1687. Isr. Schmidt Söhne: Die Einzelprokuren Paul Schwarzadler und Leonhard Moser sind erloschen, ferner die Gesamtprokura Frau Alice Schlesinger. Den Kaufleuten Paul Schwarzadler und Leonhard Moser, beide zu Frankfurt a. M., ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Gesamtprokura von Frl. Elfriede Bonnes ist dahin ab⸗ geändert, daß sie nur mit dem Gesamt⸗ prokuristen Paul Schwarzadler zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

A 2176. J. Schottlaender: Firma ist erloschen.

A 2069. C. F. Heile: Die Firma ist erloschen.

A 11 732. Stiegler & Co.: Die bisher in München seit dem 15. Fe⸗ bruar 1927 bestehende offenen Handels⸗ gesellschaft hat ihren Sitz nach Frank⸗ furt a. M. verlegt. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: 1. Wilhelm Stiegler und 2. Johann Reinemann, beide Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur zusammen oder ein jeder mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Standard⸗Organisation Stiegler & Co.

A 2730. Kindervatter & Schwerzel: Frau Anna Kindervatter, geb. Hansohm, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura er⸗ teilt. Ihre bisherige Gesamtprokura ist erloschen. Die Gesamtprokura von Walter Kindervatter ist dahin abgeän⸗ dert, daß er in Gemeinschaft auch mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt 8*

A 939. Louis Spier: Der Kauf⸗ mann Louis Spier ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 11 729. Marie Raubenheimer: Inhaber ist jetzt: Oscar Grill, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.

A 11 448. Beuth & Co.: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Webe⸗ Kunst Beuth & Co. Prokura gemein⸗ sam mit einem der Gesellschafter ist erteilt Arthur Bemeleit, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 3689. Wüsten & Co.: Gesamt⸗ prokura gemeinsam miteinander ift er⸗ teilt: 1. Fritz Wüsten u. 2. Carl Wurm, beide Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., 2. Novemher 1927.

Die

schränkter Haftun in Flensburg

8

1“ 11““] ürstenberg, Mecklib. Handelsregistereintragung bei der Firma „Carl Toense“: Die Firma ist erloschen.

Fürstenberg i. Meckl., 3. Nov. 1927. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

Fürth, Baxern. 166585) Handelsregistereinträge. 1. Fränkische Papierindustrie Stadel⸗ mann & Eckert, Sitz Fürth, Maistr. 11 %⅛. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Hans Stadelmann und Josef Eckert, beide in Fürth, seit 15. Oktober 1927 in offener Handelsgesellschaft die Herstellung von Papierwaren aller Art und den Verkauf von solchen. 2. Lotter & Stiegler, Sitz Langenzenn: Weiterer Gesellschafter seit 19. Oktober 1927: Paul Lotter, Kaufmann in Lanu⸗ genzenn. Eleonore Regina Lotter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura des Paul Lotter ist erloschen. 3. Joh. Trötsch, Sitz Erlangen, Goethe⸗ straße 30: Der Inhaber Eduard Trötsch ist am 17. September 1926 gestorben. unmehrige Inhaberin dessen Schwester Johanna Büller, Rechtsanmwaltswitwe in Erlangen. Fürth, den 29. Oktober 1927. Amtsgericht Registergericht.

Glauchau. [67550] Auf Blatt 988 des Handelsregisters ist heute die Firma Albert Teich⸗ meier in Glauchau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Albert Teich⸗ meier daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Seife und Parfümerien.

Amtsgericht Glauchau, 28. Oktober 1927.

Glogau. [67551] vom 31. Ok⸗ tober 1927, betr. die Landwirtschaftliche Handelsaktiengesellschaft in Glogau: Kaufmann Ernst Jablonka ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Glogau.

Glogau. [67552] In das Handelsregister A 177 ist heute bei der Firma H. Scheiler in Glogau eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“

Amtsgericht Glogau, 1. November 1927.

Gnadenfeld. 167553]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 Gnadenfelder Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei in Gnaden⸗ feld folgendes eingetragen worden: Gnadenfelder Maschinenfabrik in Gnadenfeld. Inh. Deutsche Brüder⸗ unität mit dem Sitze in Herrnhut. Die Firma ist in „Gnadenfelder Maschinen⸗ fabrik in Gnadenfeld Inh. Deutsche Brüderunität mit dem Sitze in Herrn⸗ hut“ geändert.

Gnadenfeld, den 22. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Gräfenthal. [67554]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 167 bei der Firma Schenker & Co., Berlin, Zweig⸗ niederlassung Probstzella in Probstzella, eingetragen, daß die Gesamtprokura des Fritz Kollinsky in Berlin⸗Halensee er⸗ loschen ist.

Gräfenthal, den 2. November 1927. Thüringisches Amtsgericht. Greifswald. [67555]

In das Handelsregister A ist hente unter Nr. 302 die Firma „Vor⸗ pommerscher Zeitungsdienst Arthur Brunstein“, Greifswald, und als In⸗ haber der Redakteur Arthur Brunstein in Greifswald eingetragen. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Zeitungsver⸗ lag, Anonncenexpedition, Nachrichten⸗

dienst und Reklamebüro. Amtsgericht Greifswald, 1. Novbr. 1927.

[67556] einge⸗

Grimma.

In das Handelsregister ist tragen worden:

a) am 6. September 1927 auf Blatt 626, Firma Naunhofer Rauch⸗ waren⸗Zurichterei und Färberei Fried⸗ rich von Zülow in Naunhof und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Franz Otto von Zülow in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Rauch⸗ warenzurichterei und ⸗färberei.)

b) am 17. September 1927 auf Blatt 526 (Firma Papierwarenfabrik H. Weißing Aktiengesellschaft in Grimma): Der Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. August 1927 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage abgeändert worden.

c) am 19. September Blatt 430 (Firma Wilh. Schurath Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

namigen Firma in Leipzig): Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Herbert Schurath in Leipzig.

(Firma Herm. Martin Heß, Eisengroß⸗

in Benane Nr. 1 eingetragenen loschen.

Weber ist

Beiersdorf): Das unter Nr. getragene Vorstandsmitglied mann Friedrich Wilhelm Bettge) ausgeschieden.

67549]]

1927 auf

Brandis, Zweigniederlassung der gleich⸗

d) am 6. Oktober 1927 auf Blatt 509

b in Naunhof): Die Firma lautet ünftig Herm. Martin Heß. Die Firma hat ihren Sitz nach Buchholz (Amtsh. Dresden) verlegt und kommt daher hier Die Prokura des unter er⸗

e) am 6. Oktober 1927 auf Blatt 516 (Firma Sächs. Steinzeug⸗ u. Chamotte⸗ Werk vorm. Hugo Wießner A. G. in 5 ein⸗ (Kauf⸗ ist Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Privatmann Paul Hugo

111“ 11“ 8 8 8 1) am 20. Oktober 1927 auf Blatt 617 (Firma Bernhard Zimmermann & Co G. m. b. H. in Brandis): Der Gese schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. September 1927 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert worden. Das Stamm⸗ kapital beträgt vierunddreißigtausend Reichsmark.

g) am 20. Oktober 1927 auf Blatt 627, Firma Rudolf Morgeneyer Nachf. Nerchau, vorher in Leipzig und als In⸗ haber der Kaufmann Alexander Adosph Windisch in Nerchau. Prokura ist er⸗ teilt ndem Kaufmann Hugo Lißner in Nerchau. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Fabrikationsgeschäfts mechanischer Sammelmappen.)

h) am 20. Oktober 1927 auf Blatt 223 (Firma Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A. G. in Nerchau): Das unter Nr. 24 eingetragene Vorstandsmitglied Leberecht Karl Hessel ist ausgeschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) der Chemiker Dr. phil. Ernst Ludwig Hessel in Nerchau, b) der Kaufmann Karl Albin Robert Hans v. Bose in Nerchau. Beide können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

Gröningen, Bz. Magdeb. [67557] Bei der im Handelsregister A Nr. 33. verzeichneten Firma Wiersdorff, Hecker & Co. in Gröningen ist heute ein⸗ getragen: Frau Liselotte Landmann, geb. Hecker, in Breslau ist mit Wirkung vom 1. September 1927 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Gröningen, den 28. Oktober 1927

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 540 die Firma „Ra⸗ diola“ Inh. F. Jensky in Grünberg, Schles., und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jensky in Grünberg, Schles. Amtsgericht Grünberg, Schlef., den 28. 10. 1927.

Grünber 5* Schles [66871 9

Gummersbach. [67559] In das Handelsregister Abt. KA ist folgendes eingetragen worden:

Die Firma C. & W. Berges mit dem Sitz Marienheide. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant und Ingenieur Carl Berges und 2. Kauf⸗

beide in Marienheide. . Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Januar 1926 begonnen. 1 Gummersbach, den 24. Oktober 1927. Amtsgericht. Gummersbach. 1675581 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 368 eingetragenen Firma Ernst Striebeck in Dieringhausen folgendes eingetragen worden: 1 Die Firma wird geändert in, Diedrich Striebeck, Dieringhausen.“ Der Wein⸗ händler Ernst Striebeck in Diering⸗ hausen ist durch 8 Diedrich Striebeck, Weinhändler in Dieringhausen, hat das Geschäft durch Erbteilung allein übernommen. Gummershach, den 28. Oktober 1927. Amtsgericht. Hamburg. [67181] Eintragungen in das Handelsregister. 1. November 1927. B Mönk, Reinstrom & Co. Die an W. A. E. Sauer erteilte Prokura ist erloschen. Hamburger Gesellschaft Haftung. Die des Geschäftsführers C. A. Moder⸗ sohn ist durch Tod beendet. Die an W. Köppe erteilte Prokara ist durch Tod erloschen. Max Theodor Jo⸗ hannes Hinz, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Fritz Heinrich Johannes Putzar. Er ist zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Norddeutsches Papierhaus Schill⸗

Baumaterialienlager, mit

schränkter Haftung. Die

tretungsbefugnis des Geschäftsführers

B. D. F. J. L. Schmidt ist beendet.

Heitmann & Kratzmann. Prokura ist erteilt an Erna Lucie Kratzmann.

teilt an Max Hartog. Garvenswerke Aktiengesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen⸗

niederlassung Hamburg. Dr. phil. Johannes Lambrecht ist aus dem orstande der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Johannes Hachmann. Inhaber: Jo⸗ hannes Christian Hachmann, mann, zu Hamburg.

Maria Christiane Elisabeth Areldy Witwe, geb. Steenwärder, und Bruno Ernst Johann Stemmler, Bau⸗ techniker, beide zu Hamburg. offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1927 begonnen. Die Ge⸗ sellschafterin M. C. E. Areldy

Gesellschaft Henri Görland. Inhaber ist

Paul Friedrich Wilhelm Wetzel, Kaufmann, zu Hamburg. Die

Vertretung der

schlossen.

Wießner in Beiersdorf.

I“

Geschäftsbetriebe ründeten Ver⸗

Amtsgericht Grimma, 2. November 1927.

mann und Ingenieur Wilhelm Berges,

Tod ausgeschieden.

beschränkter Vertretungsbefugnis

mann & Co. Gesellschaft 81 G Ver⸗

Nau, geb.

Rose & Kaufmann. Prokura ist er⸗

fabrikation W. Garvens. Zweig⸗

Kauf⸗

Maria Areldy & Co. Gesellschafter: Die

Witwe, geb. Steenwärder, ist von der ausge⸗

jetzt

III