1927 / 263 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Osterode, Harz. [67610] In das Handelsregister B 40 ist am 8. 9. 1927 bei der Firma G. Ude G m. b. H. Kalefeld eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 8. 1927 ist der § 4 der Satzungen dahin geändert, daß das Wort „ähn⸗ liche“ vor „Unternehmen in jeder Form“ fortfällt. Amtsgericht Osterode a. H., 9. 9. 1927.

Perleberg. [67611] In unser Handelsregister A Nr. 7 ist eute bei der Firma W. Wolf, Perle⸗ berg, die Witwe Anna Wals, geb. Ganzel, in Perleberg als Inhaberin eingetragen. Dem Geschäftsführer Wil⸗ helm Schack in Perleberg ist Prokura erteilt.

Perleberg, November 1927.

den 1. Amtsgericht. Petersbagen, Weser. 167612]

In unserem Handelsregister £ Nr. 49 ist heute die Firma Dietrich Busse in Ovenstedt gelöscht worden.

Petershagen (Weser), 6. Oktober 1927. Amtsgericht. Pforzheim. 3

Handelsregistereinträge.

1. Firma Süddeutsche Disconto⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, Filiale Pforzheim in Pforzheim mit Hauptsitz in Mannheim: Die Prokura des Gustav Wagner ist erloschen.

2. Firma Häusser & Co. gefentchaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, Hohenzollernstr. 33: Die Vertretungs⸗ befüͤgnis des Geschäftsführers Wilhelm Doetschmann ist beendigt und Kauf⸗ mann Josef Schumpp in Pforzheim als Geschäftsführer bestellt

3. Firma Franz Breuning in Pforz⸗ heim, Rudolsstr. 48. Inhaber ist Nauß mann Franß Breuning in Pforzheim. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie fabrikation.)

4. Firma Gebrüder Moch in Pforz⸗ heim, Emilienstr. 1: Die Gesellschaft 8” aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Berthold Moch ist alleiniger Inhaber dere Firma.

5. Firma Wolf & Ziller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, Schloßkirchenweg 2: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Otto Wolf ist beendigt Fe. Kaufmann Hans Ziller in Pforzheim als Geschäftsführer bestellt.

6. Die Firma Pforzheimer Rundschan Wilhelm denb. in Pforzheim ist er⸗ loschen.

7. Firma Hummel & Cie. in Pforz⸗ heim, Ispringer Str. 13: Dem I mann Wilhelm Eichele in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.

8. Firma Franz Kaiser in Pforz⸗ heim, Weiherstr. 3: Das Geschäft ging mit der Firma auf Rudolf Wirsing, Kaufmann in Pforzheim, über. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Wirsing aus⸗ geschlossen.

9. Firma Emil Herzog in Pforzheim, Oestliche 14: Das Geschäft ging mit der Firma auf Kaufmann Emil Herzog Witwe, Luise geb. Groß, in Pforzheim über. Dem Kaufmann Hans Emil Herzog in Pforzheim ist Prokura erteilt.

10. Firma Fr. Speidel in Pforzheim, Kallhardtstr. 5: Dem Kaufmann Fried⸗ rich Speidel jung in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Pforzheim.

[67613]

Pillau. [67614] In das Handelsregister A Nr. 45 ist bei Schenker &. Co., Berlin, Zweig⸗ niederlassung Pillan, am 3. November 1927 eingetragen: Die Gesamtprokura des Fritz Kollinowski ist erloschen. Amtsgericht Pillan. Pillkallen. [67615] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 425 die Firma Keürl Fleischer In⸗ haber Maria Fleischer Gastwirtschaft in Pillkallen und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Maria Fleischer in Pillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 18. Oktober 1927. Amtsgericht. Pillkallen. [67616] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 426 die Firma Hugo Demenat Kolonialwaren⸗ und Delikateßwaren⸗ geschäft in Pillkallen und als deren Fnha er der Kaufmann Hugo Demenat in Pillkallen eingetragen worden. Pillkallen, den 20. Oktober 1927. Amtsgericht. 8 Pillkallen. [67617] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 428 die Firma Markschat's Hotel Inhaber Friedrich Meyne Hotel Saal und Gartengeschäft in Lasdehnen und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Friedrich Meyne in Lasdehnen ein⸗ getragen worden. Pillkallen, den 22. Oktober 1927 1 Amtsgericht. S] 88 rinneberg. [67618] Bei der Firma Hermann Sott in Pinneberg ist am 1. November 1927 in das Handelsregister eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist infolge Auseinandersetzung zwischen den Erben der verstorbenen Firmeninhaberin, Witwe Maria Sott, auf den Kaufmann Jochim Hermann Sott in Pinneberg übergegangen. ereberg, den 1. November 1927 Das Amtsgericht.

Pirna. 167919

Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk Pirna - heute eingetragen worden:

I. auf Blatt 154, betreffend die Firma Wilhelm Mahnert in Pirna: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ernst Fernbach in Pirna bestellt.

II. auf Blatt 508, betreffend die Firma Fr. Küttner in Pirna: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma infolge Ein⸗ bringens des Geschäfts in die Fr. Kütt⸗ ner Aktiengesellschaft in Pirna erloschen.

III. auf Blatt 551, betreffend die Firma Zellstoff⸗Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft (Zellvag) in Liquidation in Pirna: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist infolge Verschmelzung der Ge⸗ sellschaft mit der Fr. Küttner Aktien⸗ gesellschaft in Pirna erloschen.

IV. auf Blatt 662, b8 die Firma Albert Breitrück Maschinenfabrik in Pirna: Die Firma ist infolge Ver⸗ schmelzung des Geschäfts mit der Fr. Küttner Aktiengesellschaft in Pirna erloschen. 1 Amtsgericht Pirna, 2. November 1927.

Pyritz. [67620] In unser Handelsregister A Nr. 37. ist eingetragen, daß die Firma R. Kar⸗ gauer, Pyritze erloschen ist. Pyritz, 28. Oktob. 1927. Pyritz. 187621] Fn unser Handelsregister A Nr. 164 ist die Firma Albert Gensmann, Pyritz, und als Inhaber Kaufmann Albert Gensmann in Pyritz eingetragen. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ Feinkosthandlung. Pyritz, 28. Oktober 1927.

Amtsgericht.

und

Amtsgericht. Radolfzell. [67622] Handelsregistereintrag B 1 O.⸗Z. 37 bei der Firma Süddeutsche Kunstwerk⸗ stätten 8e m. b. H. in Radolfzell: Neuer Geschäftsführer: Theodor Lennig, Fabrikdirektor in Maurach, Amt Ueber⸗ lingen a. S. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Otto Lennig und Heinrich Höhr ist erloschen. . Radolfzell, den 31. Oktober 1927. Bad. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [67623]

In das Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenbach i. V. ist ein⸗ getragen worden:

1. am 28. Oktober 1927:

a) auf Blatt 665, Firma Anker Apotheke Netzschkau, Ernst Schwine⸗ köper in Netzschkau betr.: Der Apotheker Friedrich Ernst Schwineköper ist infolge Ablebens ausgeschieden. Elise Sophie Karoline Margarete verw. Schwine⸗ köper, geb. Siegel, in Netzschkau i. V. ist Inhaberin.

9) auf Blatt 1331, Firma Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Reichenbach i. Vogtl. betr: Die Pro⸗ kura des Fritz Kollinsky ist erloschen.

2. am 2. November 1927 auf Blatt 487, Firma Georg Kuchs in Reichenbach betr.: Die Kommanditistin ist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Hermann Schürer in Reichenbach führt das Han⸗ delsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Hermann Schürer.

Amtsgericht Reichenbach, den 2. November 1927. Rheinbach. [67625]

Im A“ B Nr. 30 ist bei der Firma Bockalin, Putzmittelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüschheim, eingetragen worden:

Das Stammkapital ist von 20 000 auf 50 000 Reichsmark erhöht. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. November 1926 abgeändert worden.

Rheinbach, den 3. November 1927. Amtsgericht. Ronsdorf. [67626] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am 31. Oktober 1927 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Ronsdorfer Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ronsdorf folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des verstorbenen Geschäftsführers Nathanagel Benjamin Monhof ist erloschen. Der Konditor Hermann Breuer in Barmen ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Ronsdorf. Rostock, Mechklb. [67627]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Karosserie⸗ Wagen⸗ und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vormals Herm. Schmidt zu Roöstoik folgendes eingetragen:

Die Liquidatoren Arthur Hardt und Karl Fahsel sind durch Gerichtsbeschluß als solche abberufen. Zum Liquidator ist vom Amtsgericht der Rechtsanwalt Dr. Marsmann zu Rostock bestellt.

Rostock, den 2. November 1927.

Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. [67629]

In das Handelsregister A Nr. 122, Firma Schmauch und Müller, Rasier⸗ klingenfabrik, Rotenburg a. F., ist heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter Schmiede⸗ meister Otto Schmauch und Ingenieur Karl Ludwig Müller in Rotenburg a. F.

Rotenburg a. F., 27. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. [67628 In das Handelsregister A Nr. 20, Firma Bebra, ist

Fritz Degenhardt,

heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rotenburg a. F., 31. Oktober 1927. Amtsgericht.

Rudolstadt. [67630]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 44 bei der Firma F. Ad. Richter & Cie., Aktiengesell⸗ schaft, Chemische Werke, Rudolstadt, eingetragen worden:

Dem Kaufmann Heinrich Nehrkorn in Rudolstadt ist Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt ist.

Rudolstadt, den 1. November 1927. Thür. Amtsgericht. Scheibenberg. 167631 In das Handelsregister ist au Blatt 382 (Firma Martin Bach in Scheibenberg) am 19. Oktober 1927 ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist. Amtsgericht Scheibenberg, den 1. ö 1927.

Schleiz. [67632]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 51 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Hugo Friedrich, Holz⸗ und Kohlenhandlung mit dem Sitz in Tanna, e ist.

Schleiz, den 3. November 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [67216]

Handelsregistereintrag v. 1. 11. 1927: Firma Gemeinnützige Heimstättengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Mecklenburg⸗Schwerin. Sitz: Schwerin i. M. Nach dem Gesellschaftsvertrag v. 22. Februar 1927 in der Fassun der Abänderungsbeschlüsse v. 22. April, 26. April und 20. Oktober 1927 ist des Unternehmens die Förderung des Wohnungswesens für die minderbemittelten Volkskreise durch Beschaffung billiger, gesunder und zweck⸗ mäßig eingerichteter Wohnungen in Heimstätten mit Land. Die Heimstätten sollen auf Grund des Reichsheimstätten⸗ gesetzes in das Eigentum der Siedler übergehen. Die Tätigkeit der Gesell⸗ schaft erstreckt sich über den Fh Mecklenburg⸗Schwerin. Imsbesonderen hat sich die Gesellschaft zur Aufgabe ge⸗ tellt: 1. Die Beschaffung und Er⸗ schließung von Baugelände, Baugelände im Erbbaurecht für Kleinwohnungs⸗ wecke, sowie dessen Veräußerung und zergebung. 2. Die Vermittlung und Beschaffung von Baustoffen und Bau⸗ teilen aller Art sowie die Beschaffung von Hausrat. 3. Den Bau von Heim⸗ stätten als Eigenheime auf eigene und fremde Rechnung sowie die Förderung aller gemeinnützigen Bauvorhaben. 4. Die Beschaffung von Baukapital 8e Vermittlung von Henctstereh und Zwischenkrediten, die Aufnahme zentraler Anleihen, die Beschaffung von Bürg⸗ schaften und Baukostenzuschüssen, dee Organisation von Darlehen zum Zwecke des Wohnungsbaues. 5. Die Ver⸗ tretung der Interessen der Baulustigen gegenüber den Organen des Reichs, der Länder und Gemeinden in allen An⸗ gelegenheiten des Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungswesens. 6. Die Förderung der Ge⸗ meinwirtschaft im Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. 7. Die Beteiligung an bezirklichen und örtlichen gemeinnützigen Bauvereinigungen in Verbindung mit der Deutschen Wohnungsfürsorge⸗Aktien⸗ vef.sdecunst für Arbeiter, Angestellte und Beamte in Berlin. 8. Die Unter⸗ stützung gemeinnützig arbeitender Be⸗ triebe der Bauausführung und Bau⸗ stofferzehgang zur Förderung der Bau⸗ stossor villi ung. 9. Die Durchführung besonderer Maßnahmen der Wohnungs⸗ fürsorge für kinderreiche Familien. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Landtagsabgeordneter Hans Fuüchs⸗ 2. Landtagsabgeordneter Rudolf Behrens, beide in Schwerin (Mecklb.). Die Ge⸗ sellschaft wird folgendermaßen vertreten: 1. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die ö allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. Sind daneben Prokuristen bestellt, so regelt sich deren Vertretungsberechtigung nach der Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamtprokura zulässig ist. 2. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die üah schaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im „Freien Wort“, der „Mecklenburgischen Volkszeitung“, der „Mecklenburgischen Zeitung“ und der „Mecklenburgischen Mieterzeitung“ in Schwerin.

Amtsgericht Schwerin. Schwetzingen. [67633]

Handelsregistereintrag Abt. A Band III. zu O.⸗Z. 26 Jakob Waeckerle in Schwetzingen —: Jetziger Inhaber ist: Eugen Waeckerle, Kaufmann in Schwetzingen

Schwetzingen, den 2. November 1927.

Zad. Amtsgericht. I.

Senftenberga, Lausifz. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 19 ein⸗ vFedna a.2e. Firma „Matador“ Berg⸗ augesellschaft mit beschränkter Haftung in Reppist bei Senftenberg, N. L., ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Karl Böhme ist erloschen. Senftenberg, den 21. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Soldin. [67635]

In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 5 Sol⸗ diner Ein⸗ und Verkaufs⸗Verein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Soldin folgendes eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Erich Migge ist erloschen. An seiner Stelle ist dem Kaufmann Karl Lippehne Prokura erteilt.

Soldin, den 29. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Springe. [67636] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Gemeinnützige Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für den Kreis Springe in Springe (Nr. 14 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des mit dem 31. Oktober 1927 ausgeschiedenen bisherigen Geschäftsführers, Kreis⸗ rentmeister Knigge, hier, ist der Kreis⸗ obersekretär Robert Meyer, hier, ge⸗ treten. Amtsgericht Springe, 2. November 1927.

Steinbach-Hallenberg. [67638]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 155 Firma Gottfried Lichtenheld in Steinbach⸗Hallenberg in Spalte 5 (Rechtsverhältnisse) folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Steinbach⸗Hallenberg, 31. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Steinbach-Hallenberg. [67637] In das Handelsregister A ist unter Nr. 107 Firma Ferd. Reinhardt, G. S. in Oberschönau, Hauptstr. 30 folgendes eingetragen worden: Spalte 5 Rechtsverhältnisse): Der bisherige Gesellschafter Richard Rein⸗ hardt in Oberschönau ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Spalte 6: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Steinbach⸗Haklenberg, 1. 1927. Das Amtsgericht. Stolp, Pomm. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 671 v. 2. 11. 1927. Pommersche Strohhülsen⸗ und Häckselfabrik Kurt Birr in Stolp. In⸗ haber: Kausmann Kurt Birr in Stolp. Amtsgericht Stolp. Straubing. 1 Handelsregister. 1. Aenderung: a) „Xaver Dantscher“, Sitz Schierling: Franz Xaver Dantscher als Inhaber gelöscht; nunmehriger In⸗ haber: Ludwig Schuster, Kaufmann in Schierling, Gemischtwarenhandlung, b) „Ottilie Prötzenbeck“, Sitz Landau a. J.: Ottilie Prötzenbeck als In⸗ haberin gelöscht; nunmehrige Inhaber: Therese Marb, geb. Prötzenbeck, Bürger⸗ meisters⸗ und Gewerberatsgattin, Rosa Schachtner, geb. Prötzenbeck, Gastwirts⸗ witwe, und Elise Prötzenbeck, Privatiere, sämtliche in Landau a. J., in Erben⸗ gemeinschaft. 2. Löschung: „Josef Massinger“, Sitz Ettersdorf: Die Firma ist erloschen. Straubing, 3. November 1927. Amtsgericht Registergericht. Ueckermünde. [67641] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma „Vereinigte Metallwarenfabriken A. G. vormals Haller & Co., Zweigniederlassung in Torgelow“, folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: die Herstellung und der Vertrieb von Koch⸗ und Heizein⸗ richtungen sowie Hanshaltungsgegen⸗ ständen aller Art und der Betrieb zweck⸗ dienlicher Nebengewerbe. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen zu beteiligen oder sie zu erwerben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai⸗ 1927 ist die Vertretungsbefugnis ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei derselben gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ueckermünde, den 8. Oktober 1927. Amtsgericht.

November

[67639]

1“

[67640]

UlIm, Donau. [67642] Eingetragen wurde im Handels⸗ register am 29. 10. 1927 bei der Firma Ulmer Butterversand⸗Geschäft Carl Eckhardt in Ulm: Das Geschäft mit Firma ist auf Ludwig Steinhilber, Uhr⸗ machermeister in Ulm, übergegangen. Am 2. 11. 1927 bei den Firmen: Deutsche Bank Filiale Ulm: Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Zu weiteren stellvertr. Vor⸗ standsmitgliedern wurden bestellt die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen, Dr. Jacob Berne, Otto Sperber, Dr. Kurt Weigelt und Fritz Wintermantel, sämtlich in Berlin. Fritz Bethe & Co. Firma ist erloschen.

in Ulm: Die

[676394]

Heß in⸗

Kolmus & Friedlein in Ulm: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Das Geschäft wurde von dem Gesellschafter Georg Friedlein übernommen, der es unter seinem Namen fortführt. Neueintrag: Georg Friedlein. Sitz in Ulm. Inhaber: Georg Friedlein, Kaufmann in Ulm.

Am 3. 11. 1927 bei der Firma Fauser u. Jungk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Ulm, Donau. Weiden. [67643]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „J. F. Röger's Nachf.“, Sitz Weiden: Dem Kaufmann Max Weigert in Weiden ist Prokura erteilt.

Weiden i. d. Opf., 3. November 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Weisswasser. [67644] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Glasfabrik Weißwasser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Weiß⸗ wasser, O. L.“, folgendes eingetragen worden: 1 8 Dem Fabrildirektor Wilhelm Mieh⸗ lisch und dem Fabrikdirektor Meindert Jan Stel in Weißwasser ist Gesamt⸗ prokura erteilt worden mit der Maß⸗ gabe, daß jeder der beiden Prokuristen bis zum Betxrage von 20 000 zwanzig⸗ tausend Reichsmark allein ver⸗ fügungsberechtigt sein soll. 1 Weißwasser, O. L., 31. Oktober 1927. Amtsgericht. 8

Wettin. [67645] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma F. Beau, Wettin, folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wettin, den 2. November 1927. Amts⸗ gericht. 1“ zZzweibrücken. [67646] Haäandelsregister.

Firma Elektra, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Zweibrücken: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. August 1927 ist das Stammkapital um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht.

Zweibrücken, den 3. November 1927.

Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

8 1“ Mettmann. [68117 Der in unser Vereinsregister unter Nr. 1 eingetragene Verein Vereinigte Fuhrwerks⸗ besitzer von Haan in Haan ist durch Be⸗ schluß der Mitgliederversammlung vom 13. Februar 1927 aufgelöst.

Mettmann, den 2. November 1927. Das Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Voigtstedt, eingetragene Ge⸗ kossenf gäft mit beschränkter Haftpflicht, in Voigtstedt am 27. Juni 1927 fol⸗ gendes eingetragen worden:

„Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Karl Große. Zum Vorstandsmitglied ist neu bestellt Rudolf Dönnecke.“

Artern, den 27. Juni 1927

Das Amtsgericht.

Bad Ho v. d. Höhe. Gen.⸗R. 26. Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Heimstätte“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bad Homburg v. d. H.: Der § 20 der Satzung (Vertretungsbefugnis) ist geändert. Der Vorstand besteht nun⸗ tehr aus zwei Mitgliedern. Buch⸗ halter Karl Marschall ist aus dem Voit⸗ stand ausgeschieden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Juni 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder a) Kassenvorsteher Karl Dohrmann, b) Vorschlosser Heinrich Scheurer, beide in Bad Homburg v. d. H., sind Liqui⸗ datoren. Bad Homburg v. d. H., den 1. No⸗ vember 1927. Amtsgericht. Abt. 4.

Berlin. 1 167741]

In unser Sertscle ris etsweegist, ist heute unter Nr. 1717 die durch Statut vom 20. August/15. Oktober 1927 errich⸗ tete Gewoba, Genossenschaft selb⸗ ständiger Handwerker für Woh⸗ nungsbau und Baukreditbeschaffung, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz: Berlin⸗Mahlsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Wohnhans. bau und die Beschaffung von Bauland und Baukredit. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 88, 31. Oktober 1927.

[67739] Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1681, Kreditgenossen⸗ schaft Deutscher Landwirte e. G. m. b. H., eingetragen worden: Beim Gegenstand es Unternehmens ist hinter Landwirten hinzugefügt: „und land⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse verarbeitende Industrien“. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 88, den 1. November 1927..

Berlin. In unser

bemittelten

Berlin. f67740] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1407, Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft „Selbst⸗ hilfe“ e. G. m. b. H., eingetragen worden: Der Sitz der Genoffenschaft ist nach Potzlow⸗Ausbau verlegt. Amts⸗ hericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 2. November 1927.

Bochum. [67742] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 31. Oktober 1927 bei der Genossen⸗ schaft Milchhändlervereinigung e. G. m. b. H. in Bochum: Das Statut ist am 13. Juni 1927 geändert. Chemmitz. 167743] In das Genossenschaftsregister 18 auf Blatt 131, betr. die Gemeinnützige Produktivgenossenschaft für Stein⸗ setz⸗ und Tiefbangewerbe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Chemnitz am 27. Oktober 1927 eingetragen worden: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 4. September 1927 sind die §§ 1 und 2 des Statuts abgeändert worden. Da⸗ nach lautet die Firma der Genossen⸗ schaft fägft g. Steinsetz⸗ Tiefbau⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, und der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Aus⸗ Führung aller in das Sitinsog⸗ und Tiefbaugewerbe einschlagenden Arbeiten für eigene und fremde Rechnung, die Erzeungung, die Bearbeitung und der Ein⸗ und Verkauf von Material auf gemeinnütziger Grundlage. Zweck der Genossenschaft ist wie bisher. 8 Amtsgericht Chemnitz. Registerabteilung. Düsseldorf. [167745] In der Genossenschaftssache Gemein⸗ nützige Baugenossenscaf für An⸗ gestellten⸗Heimstätten e. G. m. b. H. in Düsseldorf: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist darauf gerichtet, minder⸗ Familien oder Personen Funde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen und Heimstätten zu billigen Preifen zu errichten bezw. zu beschaffen. Die errichteten Heimstätten können nach Fertigstellung und Abrechnung der Selbstkosten an die Mitglieder über⸗ eignet werden. Amtsgericht Düsseldorf. Gehren, Thür. 167746] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 36 die Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Langewiesen i. Thür. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau von Häufern zur Woh⸗ nungsnutzung für die minderbemittelten Genossen oder zum Verkauf an minder⸗ bemittelte Genossen; 2. die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft mit der Beschränkung auf eine Verzinfung von jäahrlich höchstens 5 %. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Satzung ist am S. August 1927 errichtet. Der Geschäfts⸗ anteil heträgt 300 RM. Es können von jedem Mitglied höchstens 10 Geschäfts⸗ anteile erworben werden. Die Haft⸗ summe ist auf 300 RM festgesetzt. Die rechtsverbindlichen Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die der Firma der Genossenschaft ihre Namensnnterschriften beifügen. Der Vor⸗ stand besteht aus: a) Ernst Teufel als ersten Vorsitzenden, b) Oskar Vogler als Kassierer, e) Emil Köhling als stell⸗ vertretender Vorsitzender und als Schriftführer, sämtlich in Langewiesen 1. Thür. nohncst Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Volkszeitung für den Stadt⸗ und Landkreis Arnstadt. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gehren i. Thür., 20. Oktober 1927.

Abt. I.

Geldern. 3 [67748] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 32 ist bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs⸗ u. Absatz⸗Genossenschaft ür Kevelaer und Umgegend G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Auf Gründ der Verordnung vom 21. Mai 1926 ist die Genossenschaft wegen Nichtigkeit von Amts wegen

gelöscht. .“ Geldern, den 24. Oktober 1927. Amtsgericht.

Thür. Amtsgericht.

Geldern. [67747] In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 4 ist bei der Spar⸗ & Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Pont heute solgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Theodor Pellander ist aus dem ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Wil⸗ helm Hendricks getreten.

Geldern, den 27. Oktober 1927.

Amtsgericht. Gemünd, Eifel. [67749] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 folgendes ein⸗ getragen worden: G

Molkereigenossenschaft eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht, Eril, Eifel. Gegenstand des

Unternehmens ist Milchverwertung auf

gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Das Statut ist am 31. Juli 1927 festgestellt. Die Willenserklärungen des Vorstands ersolgen durch zwei Vor⸗ ünche ne lieder. Die Ke genun ge⸗ chieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Gemünd, Eifel 14. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Gernsheim. vEETL1 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. zu

Stockstadt ist aufgelöst.

Gernsheim, am 20. Oktober 1927. Hessisches Amtsgericht. Gütersloh. 107751] In das Genoffenschaftsregister ist ein⸗

getragen:

Am 20. Oktober 1927 unter Nr. 17 bei dem „Gemeinnützigen Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Gütersloh: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1923 ist § 32 der Satzung (Auflösung und Liqui⸗ dation) und durch Beschluß vom 28. Juni 1927 § 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmeng) geändert. 1

Am 3. November 1927 unter Nr. 37 bei der „Edaka Großhandel“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Gütersloh: Das Statut ist durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 6. Dezember 1926 und 19. Oktober 1927 in den §§ 9 u. 11 (Geschäftsanteil und Haftsumme) ab⸗ geändert.

Amtsgericht Gütersloh

Heidenheim, Brenz. [67752]

In das Genossenschaftsregister wurde am 4. November 1927 bei dem Beamten⸗ wohnungsverein Heidenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Heidenheim a. Br., eingetragen:

In der Generalversammlung vom 11. Mai 1927 ist die Satzung durch⸗ greifend geändert und neu aufneestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. der Bau von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen; 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen von Genossen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft mit der G“ auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 Prozent.

Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Hötensleben. [67753] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Völpke eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Völpke ein⸗

getragen:

Der Vorsitzende Wilhelm Zimmer⸗ mann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Landwirt F. Hoffmeister getreten.

Hötensleben den 18. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. EKatzenelnbogen. [67754]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 26 eingetragenen Niedertiefenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Niedertiefenbach, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1927 aufgelöst.

Liquidatoren sind: Lehrer Hermann Kaltwasser und Landwirt Karl Feilbach in Niedertiefenbach.

Katzenelnbogen, 2. November 1927.

Das Amtsgericht.

Koblenz. [67755] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 14. 10. 1927 unter Nr. 128 bei der Genossenschaft „Gemeinnütziger Spar⸗ und Siedlungsverein im Reichs⸗ bund der Kinderreichen (Ortsgruppe Koblenz) e. G. m. b. H.“, Koblenz, folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juli 1927 sind die §§ 2 (Zweck), 7 (Zinsfuß), 16 und 23 (Zinsfuß bei Verteilung eines Reingewinns) des Statuts geändert worden.

Koblenz, den 2. November 1927.

Preuß. Amtsgericht.

Mainz. b [67756] In unser Gengssenschastattgister wurde heute die Genossenschaft in Firma „Handwerker⸗Baugenossen⸗ schaft Mainz eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz, Schulstraße 6, eingetragen. Das Statut ist am 17. Oktober 1927 festgestellt. Gegen⸗ slent des Unternehmens ist der Bau ge⸗ under und zweckmäßiger Kleinwoh⸗ nungen für die minderbemittelte Be⸗ völkerung, insbesondere unter In⸗ anspruchnahme von Zuschüssen aus öffentlichen Mitteln. 1 Mainz, den 28. Oktober 1927. Hess. Amtsgericht. .

Montabaur. 167757] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 bei dem Bäuerlichen Ein⸗ u. Verkaufsverein Elgendorf e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sep⸗ tember 1927 aufgelöst. Montabaur, den 22. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Naumpurg Bz. Kassel. [67758] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden:

Sp. 2: Altenstädter schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altenstädt.

Sp. 3: Das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen; die Maschine kann auch fuͤr andere Zwecke verwandt werden.

Sp. 5: Landwirt Karl Klapp, Ge⸗ nossenschaftsvorsteher, Landwirt Konrad Riedemann, Stellvertreter des Ge⸗ nossenschaftsvorstehers, Landwirt Cyria⸗ kus Gertenbach, sämtlich in Altenstädt.

Sp. 6: a) Satzung vom 9. September 1927, b) die Bekanntmachungen er⸗ olgen im Wolfhager Kreisblatt, c) die

illenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens wei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen, d) das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.

Veröffentlicht mit dem Hinweis, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Naumburg (Bez. Kassel), 22. Okt. 1927. Preuß. Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [67759] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 73 eingetrage⸗ nen Edeka⸗Großhandel, e. G. m. b. H. in Neuhaldensleben eingetragen worden: Die Edeka⸗Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Neuhaldensleben ist mit der Edeka⸗Großhandel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Braunschweig durch Vertrag vom 30. August 1926 verschmolzen. Neuhaldensleben, 28. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Neumagen. [67760]

Bei der unter Nr. 27 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Firma Vereinigte Winzer, e. G. m. b. H. in Clüsserath, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach vollftändiger Verteilung des Ge⸗ nofsenschefteverpibgens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Die Firma ist erloschen. 3

Neumagen, den 4. November 1927.

Das Amtsgericht. Odenkirchen. [67761]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 15 wurde am 25. Oktober 1927 bei der Gewossenschaft „Gemüsebau u. Ver⸗ wertungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation zu Wickrath“, fol⸗ gendes eingetragen:

Die Vertretungsmacht der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist erloschen.

Amtsgericht Odenkirchen.

ẽOsthofen. [67762]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Landwirtschaftlicher Consumverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Eich:

Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren erloschen.

Osthosen, den 2. November 1927

Hessisches Amtsgericht.

Ragpit. [67763]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Paskallwen e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Pas⸗ kallwen folgendes eingetragen:

Spalte 3: Die Genossenschaft kann ihren Geschäftsbetrieb auch auf die Haltung von Zuchtbullen erweitern.

Spalte 6: Das Statut ist in § 2 durch Beschluß vom 26. 4. 1927 abgeändert. Der Geschäftsbetrieb ist, wie in Sp. 3 angegeben, erweitert.

Amtsgericht Ragnit, den 31. Okt. 1927.

Schweinitz, Elster. [67764]

In dem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse in Morxdorf u. Umg. am 2. November 1927 folgendes ein⸗ getragen worden:

Nach der Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Schweinitz (Elster), 2. November 1927.

Das Amtsgericht.

Soldin. [67765]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die Genossenschaft unter der Firma „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft „Eigenheim“ Soldin ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Soldin eingetragen worden.

Die Satzung ist am 2. Februar 1927 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Eigenheimen für die Mit⸗ glieder. b

Soldin, den 2. November 1927.

Amtsgericht.

Steele. 8 [67766] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. Oktober 1927 bei der unter Nr. 22 eingetragenen „Imker Genossen⸗ schaft der Kreise Bochum, Gelsenkirchen und Hattingen“, e. G. m. b. H. zu Königssteele, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. August 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

1. Ingenieur Ernst Schemmann, 2. Polizeisekretär Theodor Ackermann, beide in Steele. Amtsgericht Steele.

Tangermünde. 167767]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Siedlungs⸗ genossenschaft „Eigenheim“ e. m. b. H. in Tangermünde eindgetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1927 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren.

Tangermünde, den 4. November 1927.

Amtsgericht. 8

Trebnitz, Schles. 167768]

In unser Genssenschaftsregister ist heute bei Nr. 91, Hengsthaltungs⸗ ee Groß Hammer, Krs. rebnitz und Umgegend, E. G. m. b. H., Die Liquidation ist be⸗ endet, die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Trebnitz, 4. 11. 1927.

Weiden. [67769]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Motordreschgenossenschaft Mitterteich, e. G. m. b. H.“, Sitz: Mitterteich. Das Statut ist errichtet am 16. Oktober 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, bei Genossenschaftsmit⸗ gliedern sowie auch bei Nichtmit⸗ gliedern im Gemeindebezirk Mitterteich und Umgebung, gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dresch⸗ garnitur zu beschaffen und zu unter⸗ halten.

Weiden i. d. Opf., 3. November 1927.

Amtsgericht.

Werdau. [67770]

Auf Blatt 18 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Kredit⸗ und Sparbank Werdau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Bankdirektor Karl Adolf Päfold in Werdau ist lt. Aufsichtsrats⸗ beschluß vom 29. 10. 1927 seines Amtes als Vorstandsmitglied vorläufig enthoben worden.

Werdau, den 3. November 1927.

Amtsgericht.

eingetragen:

Wiehl, Kr. Gummersbach.

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Lichtgenossenschaft Hömel, e. G. m. b. H. in Hömel, ein⸗ getragen, daß die nossenschaft auf⸗ gelöst ist; Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder.

Wiehl, den 1. November 1927.

Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Duisburg. Musterregister. 168125] Für die Firma Julius Carstanjen in Duisburg: 3 Nr. 112. Ein versiegelter Briefumschlag mit einem Muster für Einschlagswachs⸗ papier Geschäfts⸗Nr. 18, Flächenerzeugnis, angemeldet am 4 Oktober 1927, vorm. 10,30 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre. Nr. 113. Ein verschlossener Brief⸗ umschlag mit einem Muster von Bret⸗ wachspapier, Geschäfts⸗Nr. 19, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 10 Oktober 1927, vorm. 11,10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Duisburg.

Eibenstock. [68126]

In das Musterregister ist eingetragen worden: 1

a) Nr. 543. Firma Hermann Bodo in Eibenstock, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 50 Muster für Kleiderstoffstickereien, mit den Fabriknummern 3371— 26103 3373 26043, 3381 26067, 3391 25988, 3403/4 26084, 3412 26080, 3413 bis 26081, 3414 26075, 3431 26165, 3464 bis 26099, 3473 26088, 3481 26123, 3492 26085, 3493 26084, 3505 26117, 3512 26116 3513 26017 3514 26017, 3523 26154, 3524 26152, 3525 26153, 3543 26157, 3544 26085, 3551 26177, 3552 26178, 3561 26172, 3562 26168, 3591 26189, 3592 26084, 3593 26190 3595 26191, 3602 26195, 3604 26196, 3611 - 26080, 3612 26188, 3613 26009, 3615 26173, 3621 26196, 3622 26191, 3623 26195, 3625 26199, 3631 26198, 3632 25995, 3633 26075, 3642 25924 3643 26167, 3645 26204, 3652 26204, 3653 26203, 3654 26203, Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

b) Nr. 544. Firma Hermann Bodo in Eibenstock, 1 versiegelter Umschlag ent⸗ haltend 47 Muster für Kleiderstoffstickereien mit den Fabriknummern 3281 26093, 3282 26110, 3283 26114, 3284 26119. 3285 26052, 3286 26124, 3287 26133, 3288 —- 26003, 3289 - 26121, 3290 26130, 3292 26070, 3293 26135, 3294 —- 26145, 3295 26115, 3296 26147, 3299 —- 26148, 3300 26143, 3801 26144 3802 26149, 3805 26125, 3806 26146, 3807 26134, 3808 26156, 3809 26150, 3810 26151, 3817 26162, 3818 26163, 3819 26159, 3820 26161, 3821 26160, 3822 26040 3823 26062, 3824 26084, 3825 26055, 3826 26012, 3828 26094, 3830 26158, 3838 26187, 3841 25901, 3842 26193, 3846 26209, 3847 26210, 3848 26200, 3849 26219, 3850 26218, 3851 25883, 3655 26214, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre angemeldet am 5. Oktober

1927, vormittags 11 Uhr 45 Winnteyn.

c) Nr. 545. Firma Hermann Bodo in Eibenstock, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 14 Muster für Kleiderstoffstickereien, mit den Fabriknummern 3442 —- 26082, 3443 26096, 3444 26097, 3445 26016, 3451 26091, 3452 25945, 3453 26074, 3270 26080, 3272 26094, 3273 26093, 3274 26092, 3275 26095, 3276 26086, 3277 25913, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

d) Nr. 546. Firma W. Ziegler & Co. in Eibenstock, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 7 Muster für Kleiderbordüren, mit den Fabriknummern 2060, 2061, 2062, 2063, 2064, 2065, 2066, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Amtsgericht Eibenstock, 4. November 1927, Frankfu Main. [68127] Musterregister. 8

Nr. 3907. Brauerei Henninger⸗ Kempf⸗Stern A. G. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 4 Etiketten für Limonaden⸗ flaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 14, 15, 16, 17, chutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1927, nachmittags 2 ¼ Uhr.

Nr 3908. Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M, Umschlag mit Mustern für Etiketten, Prospekte und Briefkopf, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Etiketten 8362 8372, Prospekte 8373, 8375, Briefkopf 8374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1927, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr.

Nr. 3541. Klimsch’s Druckerei J. Maubach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., bezüglich der zwei Muster Weinpreisliste mit Fabriknummern 7336 a, 7336 b und eines Musters Etikett mit Fabriknummer 7342 verlängert um weitere 7 Jahre.

Nr. 3542. Klimsch'’s Druckerei J. ee. & Co. G. m. b. H. in Frankrurt a. M., bezüglich der fünf Muster Etiketten mit Fabriknummern 7351, 7362, 7363, 7364, 7365 und zwei Muster Preis⸗ listen mit Fabriknummern 7366 a, 7366 b verlängert um weitere 7 Jahre.

Nr. 3909. L. Dalton & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., Um⸗ schlag mit einem Muster, darstellend ein Stück Seife, in der Ausführung mit durchlaufend vertieftem Band und seitlich aufgestuften Ecken, verfiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 8291, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1927, vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 3910 L. Dalton & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt a M., in einem versiegelten Umschlage ein Karton, beklebt mit einem Deckeletikett auf und in dem Deckel des Kartons mit der Aufschrift Dalton Citronei⸗Seife, enthält Zitronen⸗ saft und Hühnerei, und diese Zusätze, ge⸗ tragen von dem edelsten Seifenkörper, sind der Schönheit dienlich, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8291, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1927, vormittags 11 ½ Uhr. 1

Nr. 3911. Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer Pappschachtel, beklebt mit Etiketten nach eigenem Entwurf zur Aufbewahrung von Li losem Puder“, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 883, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3912. Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Karton, beklebt mit Etiketten nach eigenem Entwurf zur Aufbewahrung einer Flasche Li Parfüm“, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 843, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3913. Dr. M. Albersheim in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer ge⸗ rieften Glasflasche mit schwarzem ver⸗ ziertem Glasstopfen, dessen vertiefte Stellen goldgefärbt sind, beklebt mit Goldetikett nach eigenem Entwurf Li“, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummern 843 und 845, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 3914. Dehn, Otto, Sattler in Frankfurt a. M., Umschlag mit einer Ab⸗ bildung eines Luftsattels für Fahrräder, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 26/10. 1927, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Oktober 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3915. C. Naumann's Druckerei in Frankfurt a. M, Umschlag mit einem Muster, darstellend eine Sektflaschen⸗ ausstattung, bestehend aus Etikett und Halsschleife, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 170, Schutzfrist 5 Jahre, ö am 26. Oktober 1927, mittags

hr.

Nr. 3916. C. Nanmanns Druckerei in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster, darstellend eine Sektflaschen⸗ ausstattung, bestehend aus Etikett und Halsschleife, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 171, Schutzfrist 5 Jahre, am 26. Oktober 1927, mittags

hr.

Nr. 3917. C. Naumann's Druckerei in Frankfurt a. M., neslag a einem Muster, darstellend eine ektflaschen⸗ ausstattung, bestehend aus Etikett und Halsschleife, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnummer 172, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1927, mittags 1 Uhr.

Frankfurt a. M., den 2. November 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

Gräfenthal. [68130] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 592. Firma Wagner & Apel,

aAr;

Ffeontehrik in Lipwelsdorf b. Gräfen⸗