1927 / 264 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ur Prüfung der noch nicht festgestellten Teeree auf den 28. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Andernach. Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ telle des Konkursgerichts zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt. Andernach, den 26. Oktober 1927. Amtsgericht.

Andernach. [68430]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brennereibesitzers Karl Spannagel in Andernach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 21. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Andernach, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Verggleichs⸗ vorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Andernach, den 31. Oktober 1927.

Amtsgericht.

108433] über das

Arnstadt.

Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Gustav Schmidt in Arnstadt, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Hermann Nagel in Arnstadt, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Arnstadt, den 1. 11. 1927.

Thüringisches Amtsgericht. Arnstadt. [68431] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Elisabeth verw. Fleisch⸗ hauer, verw. gew. Becker, geb. Hücker, in Gehlberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen Schlußtermin auf 30. 11. 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 114, anberaumt. Gleichzeitig findet besonderer Prüfungs⸗ termin statt.

Arnstadt, den 4. November 1927. Thüringisches Amtsgericht. Arnstadt. [68432]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Kampa in Arnstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf 30. 11. 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 114, anberaumt.

Arnstadt, den 4. November 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Bensheim. [68434] In dem Konkursverfahren Jacob Schumacher in Bensheim soll Schluß⸗ perteilung stattfinden. Die vor⸗ handene Masse beträgt RM 945,78; zu berücksichtigen sind RMN 381 006,45 nichtbevorrechtigte Forderungen. Bensheim, den 7. 11. 1927. Rechtsanwalt Dr. Hattemer, Konkursverwalter. HBerlin. [68435] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eila Glühlampen⸗G. m. b. H., Berlin, Chausseestr. 42, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 2. 11. 1927. [68438] über das Hedwig

Berlin.

Das Konkursverfahren Vermögen der Kauffrau Engelke, Alleininhaberin der Firma Engelke, Buchholdt & Co., Berlin, Brunnenstr. 116, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 2. 11. 1927.

erlin. [68437] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willi Schlötcke und des Kaufmanns Erich Männel, Berlin, Große Frankfurter Fen 106, ist mangels Masse ein⸗ gestellt. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ Usder. des Gläubigerausschusses ist chlußtermin auf den 25. November 1927, 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112, bestimmt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 2. 11. 1927.

Berlin. [68436] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Salomon, Berlin N. 31, Brunnen⸗ straße 155, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben worden. der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 5. 11. 1927.

Bernau, Mark. [68439]

In der Konkurssache betr. die Firma Paul Franke Inhaberin Witwe Klara Franke, geb. Wächter, in Bernau bei Berlin (4. N. 7/26) ist besonderer Prüfungstermin zum Zwecke der Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf des 18. November

1927, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Bernau bei Berlin, den 8. November

1927. Das Amtsgericht.

Bochumn. [68440]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. des Kausmanns Egon Keßeler, 2. des Kaufmanns Erich Coring, beide zu Bochum, als Inhaber des „Funkhauses Audion“, Bochum, Jägerstr. 8, wird der Beschluß vom 28. Oktober 1927 dahin berichtigt, daß der Mitgesellschafter Willi Keßeler nicht Egon Keßeler heißt.

Bochum, den 4. November 1927. Das Amtsgericht. Bredstedt. [68441] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Paul Martensen in Bredstedt ist Termin auf den 7. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht an⸗ beraumt Tagesordnung: Wahl eines Ersatzmannes für den Gläubigeraus⸗ schuß, Beschlußfassung über eine event. zu erhebende Restitutionsklage gegen Gläu⸗ biger Nachtigall, Prüfung der nach Ab⸗ lauf der Anmeldefrist angemeldeten

Forderungen. Bredstedt, den 5. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Breslau. [68442]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Diplom⸗Ingenieurs Otto Nekolla in Breslau, in Firma Ost⸗ deutsche Motorradwerke in Breslau, Michaelisstraße 20/22, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. (42 N 397/24.)

Breslaun, den 1. November 1927.

Das Amtsgericht.

Buer, Westf. [68443

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Laib Alpern in Buer i. W. ist Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Beschlußfassung über dem Konkursverwalter und den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden Vergütung und über die evtl. Einstellung des Verfahrens mangels Masse auf den 24. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 18, an⸗ beraumt. N 25 2/26.

Buer, den 2. November 1927.

Das Amtsgericht.

Charlottenbu rt. [68444]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kümpel, alleinigen Inhabers der Firma „Rhein⸗ land“, Musikinstrumentenvertrieb Jo⸗ hannes Thelen in Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Straße 82, ist nach Schluß⸗ termin aufgehoben.

Charlottenburg, 1. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 40. Charloftenburg. [68445]

Das Krmenreversesden über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Kirstein in Charlottenburg, Schlüterstr. 48, ist mangels Masse eingestellt.

Charlottenburg, 5. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Abteilung 40. Erlangen. [68446]

Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 2 November 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eberhard Heß Witwe, In⸗ haberin Margareta Heß in Baiersdorf, nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben.

Erlangen, den 7. November 1927. Gerichisschreiberei des Amtsgerichts. Eschwege. [68447] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Emil Neinens in Eschwege ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden rungen sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 1. De⸗ mber 1927, vormittags 10 Uhr, vor em Amtsgericht, hierselebst, bestimmt.

N 8/26.

Eschwege, den 5. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. II. Gnadenfeld. [68448] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Sosnitza in Groß Neukirch wird aufgehoben, 1 dem der im Vergleichstermin vom 3. März 1926 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß

vom 17. März 1926 bestätigt ist. Gnadenfeld, den 30. Oktober 1927. Amtsgericht. Gotha. 1608449]

Das über das Ver⸗ mögen der Frau Lucie Ronneberger,

. Meyer, in Gotha, wird nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gotha, den 3. November 1927.

Thür. Amtsgericht. 2.

Hagen, Westf. [68450] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Emil Grothe zu

Hagen ist mangels Masse eingestellt. Hagen (Westf.), den 3. 11. 1927.

Das Amtsgericht.

Forde⸗

Halle, Westsf. [68452]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Walter Volmer in Borgholzhausen i. Westf. wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.

Halle i. Westf., den 4. November 1927. Das Amtsgericht. Herzberg, Harz. [68453] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Gafsge in Herzberg am Harz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Juli 1927 angenommene Zwang wergle ich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juli 1927 bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben.

Herzberg am Harz, 7. November 1927. Das Amtsgericht. Hindenburg, O. S. [68454] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma 2 Nowak u. Co. Inh Helene Nowak Weiß⸗ u. Woll⸗ waren in Hindenburg, O. S., Bahn i7 straße Nr. 8, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 1. Na 57./26. Hindenburg, O. S., 2. November 1927. Das Amtsgericht.

Jever. [68455] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Hermann Hart⸗ mann in Wangerooge wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den 15. No⸗ vember 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. II, in Jever angesetzt. Jever, 2. November 1927. 8 Amtsgericht. Kellinghusen. [68456] In dem Konkurs über das Ver⸗ mögen der Firma Johannes Stave in Kellinghusen ist Schlußtermin auf den 26. November 1927, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Kellinghusen anberaumt. Amtsgericht Kellinghusen, 3. 11. 1927.

Kirchen. [68457] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Ebert & Co. in Betzdorf wird das Konkursverfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist. Kirchen, den 4. November 1927. Amtsgericht. Köslin. [68458] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inbabers der Firma J. Mannheim, Kaufmann Fsidor Baruch in Köslin, Neuetorstr. 24, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Köslin, 4. November 1927.

Landsberg, Warthe. [68459] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Mißbach in Landsberg a. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 26. November 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Landsberg a. W., 28. Oktober 1927. Amtsgericht. Langendreer. [68460] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adolf Zipp in Werne, Kreis Bochum (FInhaber: Diplomingenieur Gustav Reese), wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Oktober 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Langendreer, den 2. 11. 1927. Das Amtsgericht.

sess.†

Lauban. [68461] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Tessarz in Lauban in Firma Hans Tessarz, Lauban, wird nach erfolgter Abhaltung des b hierdurch aufgehoben. Lauban, den 31. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Leipzig. [68462] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma M. Odenheimer Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

Ledergroßhandlung in 885 ig, Brüder⸗

threhe 4, wird nach A Fetun des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgeri⸗e ipzig, Abt. II A 1,

den 2. November 1927.

Mannheim. [68463 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts Johann Adam Wagner in Mannheim, B 2, 4, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt. Mannheim, den 29. Oktober 1927. Bad Amtsgericht. B.⸗G. 1.

Meiningen. [68464] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Saal in Meinigen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf öe. den 29. November 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Konkursgericht, Zimmer 18, bestimmt. Meiningen, den 3. November 1927. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

Meiningen. [67854] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Sagal in Meiningen soll Schlußver⸗ teilung stattfinden Das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen ist zur Einsichtnahme der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Abt. I in Meiningen niedergelegt. Für die Verteilung nach Abzug der Masseforderungen sind oer⸗ füglich 1969,16 ℳ, zu berücksichtigen 446,63 bevorrechtigte Forderungen und 27 605,93 Konkursforderungen. 1111“ 4. 11 1927. Der Konkursverwalter. 8 Dr. Pocher, Rechtsanwalt.

Oschersleben. [68465]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gustav Ebeling in Hadmersleben wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oschersleben (Bode), den 56. November 1927. Das Amtsgericht.

Pössneck. [68466]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Wagner & Co. Bankgeschäft in Pößneck wird nach er⸗ folgter Schluß⸗ und Nachtragsverteilung aufgehoben

Pößneck, den 7. November 1927.

Thür. Amtsgericht. I.

Ratibor. [68467]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters Walter Schwarz in Tworkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Reaben den 6. November 1927. Amtsgericht.

1

Ronneburg. [68468] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Sattlermeisters Ernst Richard Kretzschmar, weil in Ronneburg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ronneburg, den 4. November 1927. Das Thür. Amtsgericht.

Rottweil. [67063]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Katharine Kübler, geb. Klaiber, Ehefrau des Fritz Kübler, Metzgers in Schwenningen a. N., wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Rottweil, den 29. Oktober 1927. Amtsgericht.

Salzwedel. [68469] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Krauß in Salzwedel, Neue Torstraße Nr. 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Salzwedel, den 28. Oktober 1927. Amtsgericht. Seusburg. [68470] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Bruno Keuchel und seiner Ehefrau, Berta geb. Gerigk, in Kotzargen ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin den 23. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sensburg, Zimmer Nr. 41, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist Kleichzeitig zur Prüfung der nach⸗ ftañg ich angemeldeten Forderungen be⸗ timmt. Sensburg, den 3. November 1927. Amtsgericht. Abt. 6.

Sobernheim. 1 [68471] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Baum⸗ gartner in T wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Sobernheim, den 4. November 1927. Das Amtsgericht. Stralsund. [68472] Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Pitsch in Devin wird nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben. Stralfund, den 3. November 1927. Das Amtsgericht.

Unrüuhstadt. [68473] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Weimann in Bomst wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Unruhstadt, den 29. Oktobe Amtsgericht.

1927.

16.“ ö“ “.“ Weilheim, O. Bayern. 168474]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bankgeschäfts egezs & Herrmann in Schongau und Weilheim gebe ich gemäß § 151 der Konkurs⸗ ordnung hiermit bekannt, daß die bei der Verteilung zu tigenden Forderungen, und zwar die bevor⸗ rechtigten Forderungen 141,27 RM und die nichtbevorrechtigten Forderungen 26 577,22 RM betragen, und daß die verfügbare Masse sich auf 4589,59 RM in barem Gelde beläuft.

Weilheim, 7. November 1927.

Marx Stölzle, Konkursverwalter,

Weissenfels. [68475] In dem e Sgegx über das Vermögen des Schuhfabrikanten Richard Wassermann in Weißenfels, Inhabers der Firma „Schuhfabrik Richard Wassermann vorm. Ernst Schäal“ in Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des

Gläubigerausschusses der Schlußtermin

auf den 30. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Schlußrechnung und Ver⸗ zeichnis sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.

Weißenfels a. S., 4. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 3. Wermelskirchen. [68476]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen: 1. der eingetragenen Firma Wilh. Büchel in Wermelskirchen, 2 deren alleinige Inhaber: a) den Kaufmann Wilhelm Büchel in Buer⸗ Erle, Restaurant Holz Grenzstraße, b) den minderjährigen Willi Büchel in Wermelskirchen, gesetzlich vertreten durch den unter a Genannten, wird ein Gläubigerausschuß bestellt, zu dessen

Mitgliedern bestimmt werden: 1. Herr

Eduard Dahmen in Firma Dahmen & Thelen, Köln a. Rh., Maagstrichter Straße, 2. Herr Theodor Hirsch, In⸗ haber der Firma Rounette & Co., Düsseldorf, Schirmerstraße 57, 3. Herr Hermann Ma c, Inhaber der Firma Hermann Masch & Co., Köln a. Rh., Ubierring 5.

Wermelskirchen, 3. November

Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Hallc. 168477

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Wehner in Wittenberg, alleinigen In⸗ habers der in das Handelsregister ein⸗ getragenen Firma Otto Zenker Nachf. in Wittenberg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wittenberg, den 7. November 1927

Das Amtsgericht.

1927.

Haspe. [68478] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Kammerecker in Haspe ist beendet, da der Beschluß vom 12. Oktober 1927, durch den der Zwangsevergleich vom 27. August 1927 bestätigt ist, Rechtskraft erlangt hat. Haspe, den 4. November 1927. Amtsgericht. Wiesbaden. 166068479] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Julius Bormaß G. m. b. H. in Wiesbaden wird, nachdem der im Vergleichsterminm vom 15. Ok⸗ tober 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Ok⸗ tober 1927 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Wiesbaden, den 1. November 1927. Amtsgericht. Abt. 17.

Jena. [68480] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edmund Walter in Jena als alleinigen Inhabers der Firma Lochner & Walter in Jena ist zur Abwendung des Konkurses am 5 November 1927, vormittage 10 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichsverlahren eröffnet worden. Vertrauensperfon: Rechtsanwalt Dr. Löhnis in Jena. Termin zur Ver⸗ bandlung über den Vergleichsvorschrag: Donnerstag, den 1. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Gesichäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Jena, den 5. November 1927. Die Geschäftsstelle 9ooh. des Thüring. Amtsgerichts. Konstanz. Ueber das Vermögen des Buchbinder⸗ meisters Johann Knitte! in Konstanz, Inselgasse 2, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens heute, am 7. November 1927. vormittags 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag bestimmt auf Samstag, den 3. Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Konstanz, Zimmer Nr. 43 Als Vertrauensperson wird be⸗ stellt Kautmann W. Oetting in Konstanz, Talgartenstr. 1. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst sjeinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 42, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten medergelegt. Konstanz, den 7. November 1927. Bad. Amtsgericht A II.

Langendreer. [68482]

Das Amtsgericht Langendreer hat heute, 12 Uhr mittags, das Vergleichsvertahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Klein Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts in Langendreer, Kaiser⸗ straße 200. Vergleichstermin ist an⸗ beraumt auf den 29. November 1927, vormittags 10 Uhr, im Gerichtegebäude, am Kaiserplatz. Zimmer Nr. 22. Zur

Vertrauensperson ist der Syndikus Herr 8

Dr. Richtsteig in Langendreer bestellt. Langendreer, den 4. November 1927. 8 Das Amtsgericht.

[68481]

Nr. Berlin: Der Gesellschafter Felix Heil⸗

ausgeschieden.

beide gemeinschaftlich

8 . v1““ Berlin.

In das Handelsregister Abteilung A ist am 3. November 1927 eingetragen worden: Nr. 71 968. Berg am Zoo Helene u. Arthur Berg, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. August 1927. Gesellschafter sind: Ww. Helene Berg, geb. Reich, und Kaufmann Arthur Berg, beide Berlin. Bei Nr. 30 401 Ernst Wolfgramm, Berlin: Die Firma lautet jetzt: „Aballa“ Fabrikation von Leder⸗ Wachstuch⸗ und Segeltuchwaren Ernst Wolfgramm. Nr. 33 145 Arthur F. Fritsche, Berlin: Die Gesellschafter Max Alex und Kafimir Drechsler sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Siegmund Strauß, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 41 050 Honegger & Co. Berlin: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist eine Kom⸗ manditistin in dieselbe eingetreten. Nr. 43 183 Richard Hecht & Co., Berlin: Der Gesellschafter Korngold führt lediglich den, Vornamen „Paul“. Nr. 50 770 Joh. M. Körting & Söhne, Berlin: Inhaber jetzt: Sig⸗ fried Neuhoefer, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Sigfried Neuhoefer ausgeschlossen. Nr. 66 801 Chemie⸗Techno Kompanie Wöldecke & Mathes, Dresden, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Chemie⸗Techno Kompanie Wöͤldecke & Matthes, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Pro⸗ kura des Heinz Friedrich Eduard Georq v. Gersdorff ist erloschen. Nr. 71 493 Berliner Versicherungsbüro für Kraftfahrzeuge Fritzsche & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hans Fritzsche ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 71 837 Buchholz & Rieger, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Kurt Rieger ist Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 52 198 Handelsgesellschaft Julian Leben 4 Cv. Nr. 68 918 Hellwig & Co.

Gelöscht: Nr. 50 168 Atlantik Ver⸗ trieb moderner Bildwerke Alfred Jaeger. Nr. 59 105 Bernhard Habermann. Nr. 62 5950 Paul Kriegsch.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. REerlin. [67941] In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. November 1927 eingetragen worden: Nr. 71 969. Marohl & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1927. Gesellschafter sind die Tischler in Berkin: Josef Marohl und Julius Mannig. Bei Nr. 5314 Max Bogel, Berlin: Inhaber jetzt: Walter Vogel, Kaufmann, Berlin. Nr. 46 126 E. A. Steinberg & Co. in Liqu., Berlin: Die Liquidation ist beendet. Die bisherige Kommanditistin und Liquidatorin Maria Steinberg, geb. Urbaniak, Berlin, ist alleinige In⸗ haberin der Firma],. Nr. 51 500 SEmyrua & Perser Tevppichfabrik P. Kottlors & Co., Berlin: Gesamt⸗ prokurist: Max Hausdorff, Berlin. Die Gesamtprokura des Gustav Gumpel ist erloschen. Nr. 58 088 Levett & Findeisen, Berlin: Die Prokura des Ernst Esche ist erloschen. Nr. 63 807 Wallmann & Co., Berlin: Der Kaufmann Otto Peter Johann. Wall⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesamtprokura des Emil CLarl Henry Spieß ist erloschen. Nr. 14 134 Gebr. Zickendraht: Die Firma ist erloschen. Nr. 20 119 Paul Lilge: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 59 264 Carl Nordmann Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. [67943] In das Handelsregister Abteilung A ist am 4. November 1927 eingetragen worden: Nr. 71 970. Hermann Christoph, Berlin. Inhaber: Her⸗ mann Christoph, Fischhändler, Berlin. Bei Nr. 28 335 Nichard Groß Boxhagener Apotheke, Berlin: In⸗ haberin jetzt: Auguste Groß, geb. Willecke, verw. Apothekenbesitzer, Berlin. Nr. 33184 Wilhelm Krah, Berlin: Der bisherige Gesellschafter

Hermann Schulze ist Alleininhaber der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 34 146 Jean J. Heilbrunn,

beunn ist durch Tod aus der Gesellschaft geschieden. Dem Sally Heilbrunn, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 36 815 Ludwig Bernstein & Co., Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin⸗Charlottenburg: Ludwig und Fritz Bernstein. Die Pro⸗ kura des Ludwig Bernstein ist er⸗ loschen. Nr. 47 588 Paul J. Fried⸗ rich, Berlin: Dem Franz Friedrich, Berlin, und dem Georg Reckien, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß miteinander zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. Gelöscht: Nr. 62 005 Hintze & Abrahamowsky. 3 Rmtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90

[67942] [Beuthen. 9. s.

In das Handelsregister Abt A Nr. 354 ist bei Kirschner“ in Krietern bei Breslau mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung in Beuthen, O. S., ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. November 1927. 8 Beuthen, O. S. [67945]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1994 die Firma „Louis Schendel“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Restaurateur Louis Schendel in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. November 1927.

Beuthen, O. S. „167946]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1995 die Firma „Paul Bazan“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Ba⸗ zan in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. No⸗ vember 1927.

Bochum. [67497] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum. Am 17. Oktober 1927 bei der Firma Waechter & Co. G. m. b. H. in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1926 ist die geselk⸗ schaft aufgelöst. Die Rechtsanwälte Walter Sprick und Dr. Walter Ahlburg, beide in Hamburg, sind Liquidatoren. Die Liquidatoren sind befugt, einzeln die Gesellschaft zu vertreten. Die Firma ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. H.⸗R. B 86. Am 18. Oktober 1927 bei der Firma Gebrüder Becker in Bochum: Dem Kaufmann Wilhelm Becker in Bochum ist Prokura erteilt. Das Handels⸗ geschäft ist übergegangen auf die Witwe Kaufmann Bernhard Becker, Emilie geb. Graßhof, in Bochum in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Wilhelm Heinrich und Auguste Hermine Becker, beide in

Bochum. H.⸗R. A 1674. Am 19. Oktober 1927:

a) Bei der Firma Eugen Knupe G. m. b. H. in Bochum: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Oktober 1927 ist die Gesellschaft Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Die Prokura des Kurt Oelgarte ist erloschen. H.⸗R. B 501.

b) Bei der Firma Deutsche Edel⸗ stahlwerke Aktiengesellschaft in Bochum: Dem Kaufmann Josef Wosch⸗ nitzka in Bochum ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen rechtsverbindlich zu vertreten und zu zeichnen. H.⸗R. B 608.

c) Bei der Firma Vincenz Fischer, Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. KA 1306.

d) Bei der Firma Schlegel Schar⸗ penseel Brauerei Aktiengesellschaft in Bochum: Alfred Hövelhaus und Theo Breil, beide in Bochum, ist derart Prokura erteilt, daß jeder ermächtigt ist, zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten die Gesellschaft zu vertreten H.⸗R. B 49.

Am 20 Oktober 1927:

a) Bei der Firma Dortmunder Matten und Läuferfabrik M. Diet⸗ rich Aktiengesellschaft in Bochum: Die Prokura des Egon Theis ist er⸗ gschen. Der Prokurist Egon Theis in Bochum ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. H.⸗R. B 611.

b) Bei der Firma Wilhelm Knapp, Eickel: Die Firma lautet jetzt: Maschinenfabrik Wilhelm Knapp. Dem Oberingenieur August Weustenfeld in Wanne⸗Eickel ist Prokura erteilt. Die Prokuren des Ernst Schönscheidt und Max Bluchheister sind erloschen. H.⸗R. A 1250.

Am 21. Oktober 1927 die Firma Eduard Friedrichs in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Friedrichs in Bochum. H.⸗R. A 2249.

Am 22. Oktober 1927:

a) Bei der Firma Gebr. Cohen in Bochum: Die Prokura des Gustav Zimmermann ist erloschen. H.⸗R. A 1746. .b) Bei der Firxma Gustav Sperling in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2172.

Am 24. Oktober 1927:

a) Bei der Firma Hucke & Hille⸗ brand in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2066.

b) Bei der Firma Bergheimer Basaltwerke G. m. b. H. in Bochun.: Die Firma wird von Amts wegen ge⸗ löscht. H.⸗R. B 536.

c) Bei der Firma Bimpage & Co. G. m. b. H. in Bochum: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B 380.

Am 25. Oktober 1927:

a) Bei der Firma Gebrüder Mönninghoff in Bochum: Ehefrau Ernst Mönninghoff, Ida geb. Foest, ist aus der Gesellschaft eeane diese damit aufgelöst. Ernst Mönninghoff ist alleiniger Inhaber der Firma.

R. A 1054.

b) Bei der Firma Jacobi & Co. in Bochum: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2169.

c) Bei der Firma Westfälische Bau⸗ stoff⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. in Eickel: Die Prokura der Ehefrau Josef Biggemann, Elisabeth geb. Gerlach, ist erloschen. Geschäfts⸗

[97944]

der Firma „Adols

hrer Peter Conrads wo anne⸗Eickel. H.⸗R. B Am 26. Oktober 1927:

a) Bei der Firma Specialcorset⸗ haus Geschwister Salomon in Bochum: Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf den Kaufmann Berthold Berlin in Bochum, zu ¼ in Erben⸗ gemeinschaft mit seinen minderjährigen, durch ihn vertretenen Kindern Hans und Curt Berlin, in Bochum, zu je ⅞. H.⸗R. A 858.

b) Bei der Firma Westdeutscher

tentverband G. m. b. H. in ochum: Die Prokura des Karl Dreck⸗ mann ist erloschen. H.⸗R. B 538. Am 27. Oktober 1927:

a) Bei der Firma Troll & Co. in Bochum: Erich Troll ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden, diese damit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Magx Singer ist alleiniger Inhaber der Firma. H.⸗R. A 2243.

b) Bei der Firma Hochtief Aktien⸗ gesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vormals Gebrüder Helfmann Zweigniederlassung Bochum zu Bochum: Dem Kaufmann Theodor Ströh in Essen ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. H.⸗R. B 571.

Bremen. [67947]

(Nr. 88) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 1. November 1927.

Deutsche Bank Filiale Bremen, Bremen: Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bank⸗ direktoren Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗ Lichterfelde, Dr. Jacob Berne in Berlin, Otto Sperber in Berlin⸗Lichter⸗ felde, Dr. Kurt Weigelt und Fritz Wintermantel, beide in Berlin, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt.

Handelshof Aktiengesellschaft, Bremen: Oltmann Anton Helm ist als Vorstand ausgeschieden. Der Inhaber einer Bau⸗ und Möbeltischlerei Her⸗ mann Brasch in Bremen ist zum Vor⸗ stand bestellt.

J. G. Strothoff & Sohn, Bremen: Am 1. Jannar 1927 sind Fran Engelbert Peters als persönlich aftende Gesellschafterin und ein Kom⸗ manditist ausgeschieden. Gleichzeitig ist Engelbert Peters als persönlich haften⸗ der Gesells 8 eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

M. W. Wedemeyer & Söhne, Bremen: Der Kaufmann Dr. jur. et rer. pol. Ferdinand Pommeranz und der Kaufmann Philipp Wilhelm Fritz Riekemann, beide in Bremen, sind am 1. Januar 1923 als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesell⸗ schaft. Julius Diedrich Eduard Fritze ist am 1. Oktober 1924 verstorben. Mit gleichem Tage sind zwei Komman⸗ ditistinnen beigetreten. Seit dem 1. Ok⸗ tober 1924 Kommanditgesellschaft. Die Prokuren von Dr. F. Pommeranz und K. Heckermann sind erloschen. Der Hauptsitz der Firma ist von Wanfried nach Bremen verlegt.

Hinrichs & Co., Bremen: C. A. C. Berckenkamp ist am 1. Oktober 1927 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Seitdem führt H. A. P. Hinrichs das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma itgs An Friedrich Nolting und Walther Fenn⸗ ist Gesamtprokura erteilt.

Gustav Rahtjen, Bremen: Georg Gustav Rahtjen ist am 12. Juni 1927 Seitdem führt seine Witwe Augusta Lydia Katharina geb. Hübner, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.

Bick & Laue, Bremen: lage der Kommanditisten ist Reichsmark umgestellt.

Albrecht, Müller⸗Pearse & Co., Bremen: Am 1. Januar 1927 ist eine Kommanditistin beigetreten

Schenker & Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: Die Prokura des F. Kollinsky ist erloschen.

Gehroldt & Co., Bremen: Der Kaufmann Felix Wilhelm Gehroldt in Bremen hat das Geschäft, unter Er⸗ löschen der Prokura, durch Vertrag er⸗ worben und führt es seit dem 1. No⸗ vember 1927 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter ort. An Frau Friedr. de Vries Witwe ist Prokura erteit.

F. Lebrecht u. Sohn, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 26. Oktober 1927. Gesellschafter 88 der Kaufmann Heinrich Christian Friedrich Lebrecht und der Kaufmann Dr. rer. pol. Karl Wilhelm Friedrich Lebrecht, beide in Bremen. Geschäfts⸗ zweig: Klavierhandlung. Fedelhören 65.

Roese & Co., Bremen: Die durch A. F. K. Roese Witwe vertretene Erbengemeinschaft ist am 21. Oktober 1927 als persönlich haftende Gesell⸗ . ausgeschieden. Gleichzeitig ist er Kaufmann SFriedrich iihelm Weber in Bremen als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreren. Die Gesellschaft wird unter Uebern ihene der Aktiven und Passiven und unter gleicher Firma sortgeführt.

Amtsgericht Bremen.

Die Ein⸗ auf

Calw.

Handelsregistereintrag vom 4. vember 1927 bei der Firma Jofef Bauz, Weinhandlung in Calw: Dem Kauf⸗ I Otto Bauz in Calw ist Prokura erteilt.

nt jeht in

Cöpenick. [67948] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 332 die 1,2. Hermann Hopke, Pianobau⸗Gese schaß mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Grünau eingetragen. egenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Pianos aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ist Hermann Jopke in Ham⸗ urg 23. eer Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1927 festgestellt. Die Sire⸗ lichen Bekanntmachungen der sell⸗ schaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erlassen.

Berlin⸗Cöpenick, den 22. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Crimmitschau. [67950]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 931, die Firma Wieland⸗ Apotheke, Richard Hanschmann in Crimmitschau betreffend: Der bisherige Inhaber Ernst Richard Hanschmann ist gestorben. Der Apotheker Ferdinand Martin Eckert in Crimmitschau ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Wieland⸗Apotheke, Martin Eckert.

2. auf Blatt 323, die Firma Otto Hößler in Crimmitschau betreffend: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Crimmitschau, den 5. November 1927. 1 Darmstadt. [67951

In unser Handelsregister B wurde bei der Firma Grundmann und Altschul, Aktiengesellschaft in Pfungstadt, heute eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. September 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Franz Rennwagen, Fabrikdirektor in Offenbach a. M.

Darmstadt, den 2. November 1927. Hess. Amtsgericht II. Darmstadt. [67952] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung AK. Am 31. Oktober 1927 hin⸗ sichtlich der Firma Gebrüder Mischler, Darmstadt: Geschäft samt Firma ist auf Elisabeth geborene Schönmehl, Witwe des Schreinermeisters Heinrich Wilhelm Mischler II. in Darmstadt, übergegangen. Am 31. Oktober 1927: Neueintrag: Firma C. Graeb & Söhne. Offene Handelsgesellschaft. Hauptniederlassung Halle a. S., Zweig⸗ niederlassung Darmstadt. Gesellschafter: Johannes Graeb und Ernst Graeb, beide Kaufleute in Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 1. September 1896 begonnen. Abteilung B: Am 3. No⸗ vember 1927 hinsichtli der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hauptniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung Darmstadt: Die Prokura des Heinrich Gebers ist erloschen. Am 5. November 1927 hinsichtlich der Firma Heuß & Simon Aktiengesellschaft, Darmstadt: Friedrich Heuß ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Rudolf Christ in Darmstadt ist als Vorstandsmitglied neu bestellt mit der Befugnis zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1927 ist der Gesellschafts⸗

vertrag geändert.

Darmstadt, den 5. November 1927. Hess. Amtsgericht IJ. Deggendorf. [67953] Veränderung bei einer eingetragenen Firma: „Josef Ebner“. Sitz Deggen⸗ dorf: Nunmehriger Inhaber Hans Vanoni, Kaufmann in Deggendorf. Der Uebergang der in dem bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Hans Vanoni⸗

ausgeschlossen.

Deggendorf, den 2. November 1927.

Das Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [67954] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Gerson Fürst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dt. Eylau, 29. Oktober 1927. Dierdorf, Bz. Koblenz. [67955] Im Handelsregister A Nr. 41 ist zu der Firma Jahnen u. Schladweiler in Bmegeen eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dierdorf, den 4. November 1927 Das Amtsgericht.

Donaueschingen. 167956] Handelsregistereintrag: Firma Stro⸗ bel & Hofheinz in Bräunlingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1924 be⸗ gonnen. ersönlich sajena Gesell⸗ schafter sind: Josef Strobel, Bauunter⸗ nehmer, Fritz Hofheinz,

beide in Bräunlingen. Amtsgericht Donaueschingen,

4. November 1927.

Dorsten. [67958]

In unser nS ehe Abteilung A Nr. 184 ist heute zu der Firma Päe. werke und Baube Elagefabrir W. Böker & Comp. in arl folgendes ein⸗ getragen worden: 8

Die Liquidation der Aesenfchaf ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Dorsten, den 31. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Dorsten. [67957]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist heute zu der Firma Esee ““ Hoesch, Aktiengesell⸗

Ingenieur,

aft in Dortmund, Zweignjederlaffung Arhha;s Zeche Fns Leopold in Hervest bei Dorsten, folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des Engen Schulte ist erloschen. Dorsten, den 31. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Dresden. . 88 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

88

[67959]

1. auf Blatt 12 664, betr. die Kom⸗

manditgesellschaft Alfred Hinzelmann Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Oscar Neufeld, Alexander Klinge und Alfred Thomas ist erloschen Kerura ist er⸗ teilt der Kaufmannswitwe Helene Hinzelmann, geb. Hirsch, in Dresden. 2. auf Blatt 20 608 die ofsene Handelsgesellschaft Gutter & Flatto in Dresden. Gesellschafter sin Kaufleute

d die Max Gutter und Gustav

Chaskiel Flatto, beide in Dresden. Die

Gesellschaft hat am 1. November 1927 begonnen. Teppichen; Schloßstr. 8.)

3. auf Blatt 20 609 die Firma Alfred Brückner, Haus⸗, Küchen⸗ und Gartengeräte in Dresden. Der Kauf⸗ mann Alfred Ernst Brückner in Dresden ist Inhaber. (Verkauf von Haus⸗ Küchen⸗ und Gartengeräten; Tatzberg 3.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. November 1927.

Dülken. [67960]

Bei der im hiesigen Handelsregister Nr. 466 eingetragenen Firma Wilhelm Weuthen in Waldniel⸗Eicken ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt und heißt jetzt Wilhelm Weuthen, Kommanditgesell⸗ schaft, sie hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen. Es sind vier Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft wird durch Wilhelm Weuthen vertreten.

Dülken, den 25. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Durlach. [67903]

Handelsregister B. Eingetragen am 2. 11. 1927 zu Firma Chemische Fabrik Petunia G. m. b. H. in Berghausen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 9. 1927 neu gefaßt worden. Die Aende⸗ rungen betreffen: Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb chemischer Produkte. Die Gesellschaft darf sich an anderen ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen und sie vertreten. Das Stammkapital ist auf 4000 RM erhöht. Erich Herr⸗ mann, Fabrikant in Grötzingen, ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Amtsgericht Durlach. Eichstätt. [67964]

I. Gelöschte Firmen: „Matthäus Müller“, Ingolstadt. „Grosso Buch⸗ handlung Ingolstadt Franz X. Gran⸗ vogl“, Ingolstadt. „Josef Wallrap“, Ingolstadt. „Karl Dittmar“, Ingol⸗ stadt. „Karl Köberlein“, Pappenheim. „Karl Haaß“, Weißenburg i. B.

II. Fa. „Kunzmann & Co.“, o. H. in Ingolstadt, erloschen

III. Neu eingetragene Firmen: „Georg Hanser, Inh. Ludwig Rauscher“, Sitz: Ingolstadt. Inhaber Ludwig Ranscher, Goldschmied in Burghansen. Uhren⸗ und Goldwarengeschäft. „Ferdinand Krauß, Kraumathwert“, Sitz: Ingolstadt. Inhaber: Ferdinand Krauß, Dipl.⸗Ingenieur, Ingolstadt. Spezialfabrik für Elektromotoren und Holzbearbeitungsmaschinen.

IV. Neu eingetragene Gesellschaften:

„Wildbad⸗Wemding Seebauer & Dillinger“, o. H., Sitz: Wemding. Ge⸗ sellschafter: Rudolf Seebauer, Bad⸗ besitzer in Wemding, Dillinger, Elise, Badbesitzerin in Wemding. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ . Betrieb des Wildbades Wemding. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung der Gesellschaft geschieht dadurch, daß der Firma die beiden Ge⸗ sellschafter gemeinsam ihre Unter⸗ schriften anfügen.

„Löwenbrauerei Weißenburg i. B., Ludwig Arauner und Konrad Pflaumer“, o. H., Sitz: Weißenburg G“ eesellschafter: 1. Pflaumer, Konrad, Bierbrauereibesitzer in Weißenburg i. B. 2. Arauner, Ludwig, Bierbrauereibesitzer in Weißenburg i. B. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Bier⸗ brauerei, der Mälzerei und der zu⸗ gehörigen Landwirtschaft sowie der Be⸗ trieb der eigenen Gastwirtschaften. Eichstätt, den 31. Oktober 1927. Amts⸗ gericht.

Ermsleben. [67965]

In unser Handelsregister Abt. A 44 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Rode, Ermsleben, folgendes eingetragen:

Der Zimmermeister Wilhelm Rode sen. ist aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden.

Ermsleben, den 1. November 1927.

Preußisches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. [68066] Das unter der ee „Benno Meyer⸗ hardt“ (Nr. 97 des Handelsregisters, Abteilung A) in Krojanke bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Gerhard Meyerhardt zu Krojanke übergegangen. Die Firma lautet jetzt: „Benno Meyerhardt Nachfolger, In⸗ haber Gerhard Meyerhardt“. Flatow, den 27. Oktober 1927. Preußisches Amtsgericht.

(Verkauf von orientalischen