1927 / 264 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

Fiensburg. (67 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1998 am 3. November 1927: Firma und Sitz: Max Husen. Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Kaufmann Max Husen in Flensburg. Das Amtsgericht Flensburg⸗

Flensburg. [67967]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 238 am 3. November 1927 bei der Firma „Nordisches Autohaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrag bestimmten Zeit aufgelöst. Der Kaufmann Max Husen in Flensburg ist Liquidator.

Das Amtsgericht Flensburg.

[67968]

Freiburg. 9— Firma Niko⸗

A Bd. III O.⸗Z. 31: laus Raus, Freiburg, ist geändert in Nikolaus Raus Nachf. Inhaber ist jetzt Fridolin Benitz, Mehlhändler in Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Fridolin Benitz aus⸗ geschlossen. Am 24. 10. 1927.

A Bd. IX O.⸗Z. 308, Firma Wim⸗ mershof & Co. in Freiburg: Ge⸗ sellschafter der am 15. Oktober 1927 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Fritz Wimmershof, Kaufmann in Kappel bei Freiburg, und Heinrich Lapp, Kaufmann in Wiesbaden. Der Kaufmann Hans Bacher in Freiburg hat Prokura. Am 24. 10. 1927.

A Bd. VII O.⸗Z. 154: Firma Paula Blattmann, Freiburg, ist erloschen. Am 25. 10. 1927.

A Bd. VI O.⸗Z. 106, Firma Karl Link, Freiburg: Inhaberin ist jetzt Karl Link Ehefrau, Katharina geb. Müller, Freiburg. Deren Prokura ist erloschen. Am 27. 10. 1927.

A Bd. IX O.⸗Z. 310. Firma Emil Kern, Freiburg. Inhaber ist Händler Emil Kern, Freiburg. Am 31. 10. 1927.

A Bd. II O.⸗Z. 3: Firma Theo⸗ dor Freytag, Freiburg, ist erloschen, ebenso die e des Oskar Radeck. Am 31. 10. 1927.

A Bd. IX O.⸗Z. —— Robert

li zur Harmonie, Freiburg. In⸗ aber ist Robert Ihli, Gastwirt in Frei⸗ surg. Am 31. 10. 1927.

B Bd. III O.⸗Z. 117, Naturstein⸗ werke Aktiengesellschaft in Frei⸗ burg: Die Firma ist geändert in Natur⸗ und Kunststeine⸗Aktiengesell⸗ schaft. Zweck der Gesellschaft ist jetzt: Gewinnung von Natur⸗ und Her⸗ stellung von Kunststeinen, deren Be⸗ arbeitung und Verwertung im In⸗ und Ausland sowie Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Hurch Generalversammlungsbeschluß vom 60. Juni und 21. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 hinsichtlich der Firma und Gesellschaftszweck ge⸗ ündert. Am 21. 10. 1927. 5

Amtsgericht Freiburg.

Fürstenau, Hann. [67970] In unser Handelsregister A ist am 26. Oktober 1927 zu der Fivma C. Har⸗ becke Nachfolger Berge eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fürstenau (Hann.).

Fürth, Odenwald. [67969]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 123 die Firma Georg Hönig in Birkenau i. Odw. und als deren alleinigen Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Hönig in Birkenau ein⸗ getragen.

Fürth i. Odw., den 27. Oktbr. 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Geldern. [67974]

Zum Handelsregister A 329 ist heute bei der Firma Nikolaus Schran & Co. in Kevelaer eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Nikolaus Schran & Co. Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Nkkolaus Schran in Kevelaer. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Geldern, den 24. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Geldern. [67972] Im Handelsregister A Nr. 156 ist 1522 bei der Firma Heinrich Hoß in evelaer folgendes eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Aloys und Josef Hoß ist erloschen. Geldern, den 26. Oktober 1927. Amtsgericht.

Geldern. [67971]

In das hiesige Handelsregister A

unter Nr. 54 ist heute bei der Firma

Johann Eyckmanns zu Nieukerk fol⸗

eendes eingetragen worden: Die Firma

st erloschen. .“ Geldern, den 31. Oktober 1927. Amtsgericht. -

Geldern. [67973]

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 175 ist heute bei der Firma Aloys Opwis in Kevelaer folgendes eingetragen worden:

„Die Firma lautet jetzt: Aloys Opwis, igarrenfabrik Kevelaer, Inhaber ilhelm Opwis, Kevelaer.

Geldern, den 31. Okrober 1927 8 Amtsgericht.

Gera. Handelsregister.

Unter A Nr. 442 die Firma Schulenburg & Beßler, Zwötzen (Elster) ist heute eingetragen worden: Auch Gesellschafter Wolfgang

[67975]

61 Schulenburg ist zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft berechtigt

Gera, den 3. November 1927.

Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister. [67976]

Unter A Nr. 996 die Firma Her⸗ mann Wipperling Reußische Groß⸗ Uhren⸗Großhandlung und Herstellungs⸗ stätte Untermhaus in Untermhaus ist heute eingetragen worden, daß durch Eintritt zweier Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft, die am 19. Sep⸗ tember 1927 begonnen hat, begründet und daß die Firma in Hermann Wipperling, Uhrenfabrik,. Kommandit⸗

gesellschaft, mit dem Sitz in Gera, ge⸗ ändert worden ist. Gera, den 3. November 19227. Thür. Amtsgericht. 11“

Glogau. [67977]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 eingetragen worden:

Kleidervertrieb. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsverträge vom 19. Mai, 20. Mai, 25. Mai, 26. Juli 1926, 17. Januar, 12. Juli, 23. Juli, 10. August, 23. August, 13. September 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung von Herren⸗ und Knabenkleidern sowie Ein⸗ und Verkauf von Stoffen aller Art und der Betrieb gleicher oder ähnlicher Ge⸗ schäfte in Glogau oder in Zweignieder⸗ lassungen, welche von der Gefellschaft errichtet werden.

Grundkapital: 20 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den alleinigen In⸗ haber Philipp Cohn vertreten. Amtsgericht Glogau. 1. November 1927

Gräfenthal. [67979]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 221 die Firma Oson Glaswavenfabrik und Export Ida Sontag in Lichte als Inhaber Frau Ida Sontag, geb. Fritz, in Lichte und als Prokurist Kaufmann Oskar Sontag in Lichte eingetragen.

Gräfenthal, den 2. November 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Gräfenthal. [67978] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 155 bei der Firma Mittel⸗ deutsche Glas⸗ und Porzellan⸗Industrie Heinz & Heß in Lichtenhain eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gräfenthal, den 4. November 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Greifenberg, Pomm.

Im Handelsregister A Nr. 55 ist heute bei der Firma Carl Engel in Plathe eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Carl Engel’'s Witwe, Zimmerei und Sägewerk, Inhaber Witwe Else Engel in Plathe.

Greifenberg i. Pomm., 31. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Greifswald. [67981] In das Handelsregister B Nr. 46 Bäckerei hson. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Züssow ist heute eingetragen: Kujath, Ginola, von Bis⸗ marck⸗Bohlen und Umtsberg sind nicht mehr Geschäftsführer. An deren Stelle sind zu Geschäftsführen bestellt: Guts⸗ besitzer Gerhard Lagemann in Moekow⸗ Berg, Rittergutspächter Gerhard Schwarz in Schlagtow, Kirchenguts⸗ bächter Kurt Werner in Strellin und Rittergutspächter Hans Schönfeldt in Hohensee. Amtsgericht Greifswald, 31. Oktober 1927.

Grossschönau, Sachsen. [67982] Im Handelsregister ist heute au Blatt 507, die Firma Emil Frost Inh. Anna verw. Hase in Leuters⸗ dorf betreffend, eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Emil Frost, Inh. Max Schubert in Leutersdorf. Die Witwe Anna Alwine Hase, verw. gew. Frost, geb. Neumann, ist ausgeschieden. Kaufmann Max be Schubert in Leutersdorf ist In⸗ haber. . Amtsgericht Großschönau i. Sa., am 2. November 1927.

Gütersloh.

In das Handelsregister getragen:

Am 26. September 1927 in Abt. B unter Nr. 36 bei der Firma „Gepag“ Neisch warensabeit deutscher Konsum⸗ vereine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Verl: Direktor

aul Behnholz in Verl ist nicht mehr Geschäftsführer.

Am 18. Oktober 1927 in Abt. B unter Nr. 38 bei der Deutschen Bank, Lee —⸗ stelle Gütersloh: Karl Michalowsky r aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Bankdirektor Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichter⸗ felde, Bankdirektor Dr. Jakob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt * Berlin und Bank⸗ direktor Fritz Wintermantel zu Berlin.

Am 28. Oktober 1927 in Abt. B unter Nr. 26 bei der Firma „Eisen⸗ und Temperwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Schloß⸗Holte: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ tober 1927 ist der bisherige Prokurist Fritz Suberg 2 Schloß⸗Holte für den verstorbenen ießereibesitzer Dietrich Liesen zu Krefeld zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt und dem Kauf⸗ mann Heinz Markus zu Schloß⸗Holte Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Gütersloh.

[67983] ist ein⸗

Hamwerstadt.

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 1338 verzeichneten offenen Handels⸗ esellschaft Burmeister & Co in Halber⸗ tadt heute eingetragen:

Ernst Burmeister ist aus der Gesell⸗ schaft ve.; Gleichzeitig ist Karl Dosch als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten

Halberstadt, den 31. Oktober 1927.

Das Amtsgericht Abt. 6.

Heidelberg. [67987] Fendelsregi ger B Band II O.⸗Z 65 zur Gemeinnützige Gesellschaft für Grund⸗ und Hausbesitz mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Dem Buchhalter Hermann Conzelmann in ee ist Prokura erteilt. Er ist erechtigt, gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen. Die Prokura des Jakob Stockinger ist erloschen.

Band III O.⸗Z. 75 zur Firma

andelshaus für Reise und Verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart, Zweigniederlassungen in Würzburg und Heidelberg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Oktober 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei 811 oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft

Band IV O.⸗Z. 10 zur Firma Heidel⸗ berger Fahnenfabrik Anton Ernst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Dem Kaufmann Schmid in Heidelberg ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura der Ida Heuhs, geb. Graul, ist erloschen.

O.⸗Z. 60 zur Firma Heidelberger Rundfahrt⸗ und Autobus⸗Verkehrs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Mai 1 um 5000 RM erhöht; es beträgt jetzt 35 000 RM.

Heidelberg, den 3. November 1927.

Amtsgericht. B 2.

Hindenburg, O. S. [67988]

Im Z B Nr. 97 i0 am 24. Oktober 1927 die Firma Schlesische Triton Gesellschaft für Wasser⸗ reinigung und Wasserversorgung mit beschräukter Haftung in Glei⸗ witz, Zweigniederlassung Hinden⸗ burg O. S., eingetragen worden. ReSe. des Unternehmens 8 die Herstellung und der Vertrieb von Appa⸗ raten sowie die Errichtung von Anlagen für die Zwecke der Wasserversorgung, der Wasserreinigung und Abwäösser⸗ beseitigung, ferner der Handel mit Bau⸗ stoffen. Stammkapital: 51 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Stadt⸗ baumeister Heinrich Kauffmann und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Albes⸗ hausen in Gleiwitz. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Oktober 1923 ü 8 gestellt und durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 14. März 1924 bzw. 30. August 1927 abgeändert. Werden mehrere Sl.een be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft entweder durch 228 Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S., den 24. Ok⸗ tober 1927. 8

—:]

Kaiserslautern.

I. Die Firma „Otto Weiß“, Kaiserslautern, ist erloschen.

II. Betreff: Firma „O. & P. Feibel⸗ mann“, Sitz Kaiserslautern: Die Pro⸗ kura der Josa Feibelmann ist erloschen. Die bisherige Gesamtprokura der Paula Frölich, Buchhalterin in Kaiserslautern, ist in Einzelprokura umgewandelt.

Kaiserslautern, 5. November 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Königsberg, N. M. 167993] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma E. Recker in Mohrin, N. M., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königsberg, N. M., den 31. Okt. 1927. Das Amtsgericht.

Landeck, Schles. aeg. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 22 eingetragene Ffirma Adolph Wagner in Landeck, chl., gelöscht worden. Amtsgericht Landeck, Schl., den 29. 10. 1927.

Landeck, Schles. 167995]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 152 die Firma Kristall⸗ glaswerk Hildebrand, Seeg Kaspar mit dem Sitz in Schreckendorf und als deren Inhaber der Kaufmann und Glasschleifereibesitzers Franz Kaspar in Schreckendorf eingetragen worden. Amtsgericht Landeck, Schl., den 31. 10. 1927.

Leipzig. [67581]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 2. November 1927:

1. auf Blatt 5923, betr. die Firma Bauer & Krause in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Max Petzold in Leipzig.

2. auf Blatt 10 080 betr. die Firma Ernst Domasch & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig Gustav Dvmasch.

3. auf Blatt 11 133, betr. die Firma Deutsche Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Tarl

6“

Michalowsky ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden. Zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne in Berlin, Otito Sperber in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt in Berlin und Fritz Wintermantel in Berlin.

4. auf Blatt 20 637, betr. die Firma Hauschild & Co. in Leipzig: Prokura ist erteilt Adeline Frieda Elsa verehel. Schrader, geb. Löther, in Leipzig.

5. auf Blatt 20 854, betr. die Firma Eisenmatthes Richard Gustav Mat⸗ thes Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Walter Grützemann ist als Mitglied des Vor⸗ stands ausgeschieden.

6. auf Blatt 21 408, betr. die Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Leipzig in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura von Max Beger ist erloschen

7. auf Blatt 23 994, betr. die Firma Arnoldis⸗Verlag Max Thiele in Leipzig: Max Thiele ist als Inhaber aus⸗

schieden. Der Kaufmann Julius Max kurt Thiele in Böhlitz⸗Ehrenberg ist Inhaber. Er haftet nicht für die bis zum 15. Juni 1927 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe bis zu diesem Tage begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura von Kurt Thiele ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Arnoldis⸗Verlag Kurt Thiele.

8. auf Blatt 24 671, betr. die Firma Arndt & Jacob in Leipzig: Friedrich Otto Schäfer ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Werner Georag Lengnick in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Prokura von Karl Arndt ist erloschen. Die bis⸗ herige Beschränkung der Prokura des Kaufmanns Willy Jacob ist aufgehoben worden. Er darf die Firma künftig nur in Gemeinschaft mit dem Firmeninhaber vertreten.

9. auf Blatt 25 253, betr. die Firma Eier⸗ u. Buttergroßhandlung „Allgäu“ Hoffmann & Co. in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Lina Frieda verehel. Hoffmann, geb. Lange, ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Der Kauf⸗ Gerhard Johannes Westkamp in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Lirma als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Eier⸗ u. vv handlung „Allgän“ Johannes West⸗ kamp.

b) am 3. November 1927:

10. auf den Blättern 17 968 und 23 610, betr. die Firmen „Elilv“ Fabrikation und Großvertrieb von Parfümerien Hermann Weber und Deutsch⸗Holländisches Honig⸗Haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 21 321, betr. die Firma Einkaufsgesellschaft Löwen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Co., Kommanditgesellschaft, Sitz Leipzig in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

12. auf Blatt 23 500 betr. die Firma Engelhardt & Lemnitzer in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

13. auf Blatt 25 344 die Firma Karl Hübner, Natur⸗Honig⸗Versand in Leipzig (Lange Str. 6). Der Kaufmann Karl Heinrich Hübner in Leipzig ist Inhaber.

14. auf Blatt 24 498, betr. die Firma Französische Rauchwaren⸗Aktien⸗ gelellschaft in Leipzig: Zu Mitgliedern des Vorstands sind Feni die Kaufleute Leo Merkin und Peretz Salomon, beide in Leipzig.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 3. November 1927.

Leipzig. [67582]

Auf Blatt 9749 des Handelsregisters, betr. die Firma Carl Kästner, Actien⸗ Gesellschaft in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: Der Eintrag vom 11. Mai 1927 wird dahin berichtigt, daß die Generalversammlung vom 30. März 1927 die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um höchstens fünfhundert⸗ tausend Reichsmark, mithin bis b zweihundertachtzigtausend Reichsmar beschlossen hat. Dieser Herabsetzungs⸗ beschluß ist bis zu einem Betrag von dreihundertachtzigtausend Reichsmark durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr eintausend Aktien zu je dreißig Reichsmark, dreitausendein⸗ hundertvierzig Aktien zu je einhundert Reichsmack und eintausendachthundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29, September 1927 in den §§ 4 und 28 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekannt⸗ gegeben: Es bestehen nunmehr an Vor⸗ zugsaktien 1000 Stück zu 30 RM Lit. A und 1410 Stück zu 100 RNM und 450 Stück zu 20 RM Lit. B. Die Vorzugs⸗ aktien Lit. A erhalten aus dem verteil⸗ baren Jahresgewinn vor den Stamm⸗ aktien und den Vorzugsaktien Lit. B eine Dividende im Höchstbetrag von 7 %. Reicht der verteilbare Jahres⸗ gewinn zur Bezahlung dieses Vorzugs⸗ gewinnanteils von 7 % nicht aus, so findet eine Nachzahlung der rückständig

1““

oder der folgenden Geschäftsjahre statt, jedoch erst, wenn der Vorzugsgewinn⸗ anteil für das letzte abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinn⸗ anteilsrechte stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden gegen Ein⸗ reichung desjenigen Gewinnante’ls⸗ scheins geleistet, welcher für das Ge⸗ schäftsjahr ausgefertigt ist, aus dessen Gewinn die Nachzahlungen bestritten werden. Die Vorzugsaktien Lit. B er⸗ halten aus dem verteilbaren Rein⸗ gewinn eines Geschäftsjahrs vor den Stammaktien, jedoch nach den Vor⸗ zugsaktien Lit. A, soweit diese eine Vorzugsdivrdende von 7 % sowie etwaige Dividendenrückstände zu bean⸗ spruchen haben, eine nachzahlungs⸗ pflichtige Vorzugsdividende von 8 %. Die Gesellschaft ist zur Einziehung der Vorzugsaktien Lit. A sowohl durch An⸗ kauf als durch Auslosung, Kündigung oder in ähnlicher Weise berechtigt Sie hat insbesondere das Recht, die Vbr⸗ zugsaktien Lit. A nach 10 Jahren also vom 1. April 1931 ab ganz oder teilweise im Wege der Auslosung nach vorausgegangener dreimonatlicher Kün⸗ digung mit 120 % ihres Nennbetrags zuzüglich der aus früheren Jahren etwa noch nachzuzahlenden Gewinn⸗ anteile zurückzuzahlen; die Rückzahlung findet statt gegen Rückgabe der Vor⸗ zugsaktien Lit. A nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen. Für die Einziehung der Vorzugsaktien Lit. B gelten die für die Einziehung der Vor⸗ zugsaktien Lit. A festgesetzten Bestim⸗ mungen, jedoch mit der Maßgabe, daß die Rückzahlung der Vorzugsaktien Lit. B zum Nennwert zuzüglich der für frühere Jahre etwa noch nachzuzahlen⸗ den Dividendenbeträge zu erfolgen hat. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft haben die Vorzugsaktionäre Lit. A An⸗ spruch auf vorzugsweise Ausschüttung des Nennbetrags ihrer Vorzugsaktien uzüglich eines Aufgelds von 20 %. ee auf Zahlung der aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividenden⸗ beträge, bevor eine Ausschüttung auf die Vorzugsaktien Lit. B und die Stammaktien zu erfolgen hat. Als⸗ dann erhalten die Vorzugsaktionäre Lit. B zunächst die aus früheren Jahren etwa rückständigen Dividendenbeträge sowie 8 % Zinsen 8 den Nennbetrag von Beginn des laufenden Geschäfts⸗ jahrs bis zur Auszahlung und sodann den Nennbetrag, ehe eine Ausschüttun

auf die Stammaktien erfolgt. Na

Ausschüttung der den Vorzugsaktio⸗ nären Lit. A und Lit. B danach zu⸗ kommenden Beträge haben diese an die verbleibende Masse keine weiteren An⸗

Prhe. AUmtsgericht Leipzig, Abt. II B,. am 3. November 1927.

Leipzig. [67583 Auf Pfent 25 345 des eeö ist heute die Firma Kraft⸗Gummi⸗ Kompanie Corfei & Fischer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Petersstr. 15) eingetragen und weiter 8 endes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1927 abgeschlossen und am 27. Oktober 1927 ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Gummiwaren aller Art, 16““ technischen Be⸗ darfsartikeln und Zelluloid, ins⸗ besondere die Uebernahme und Fortführung der handelsgerichtlich ein⸗ etragenen Firma Kraft⸗Gummi⸗ Feeni⸗ Corfei & Kraft in Witten⸗ berg, Bez. Halle. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend Reichs⸗ mark. Die Gesellsca haftet nicht für die im Betrieb des übernommenen Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die Außenstände auf sie über. Die Gesellschaft kann unter den im § 17 des Gesellschaftsver⸗ trags erwähnten Bedingungen und Be⸗ stimmungen gekündigt oder sonst zur I1 ebracht werden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfteflcrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Kaufleute Julius Corfei in Wittenberg, Bez. Halle, und Carl Fischer in Raschwitz b. Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Julius Corfei in Wittenberg leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er das von ihm unter der Firma Kraft⸗Gummi⸗Kompanie Corfei & Kraft in Wittenberg, jetzt in Leipzig, betriebene Geschäft und insbesondere die in dem dem Gesellschaftsvertrag als Anlage beigefügten Mkecün be⸗ zeichneten Iibentarstüc⸗ und Waren⸗ vorräte in die Gesellschaft einbringt, Der Wert dieser Einlage ist auf zehn⸗ tausend Reichsmark festgesetet worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur 88. den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipizg, Abt. II B, den 3. November 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei⸗

gebliebenen Gewinnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folgenden!

Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berli Wiilhelmstraße 3.

Reingewinn

Bruttogewinn 1926/27

4 % Dividende .... 10 % Tantieme des Aufsichts⸗

10 % Superdividende... Reservefonds I.... Lippstadt, den 22. September 1927. Dr.⸗Ing. Gladischefski. Jul. Schmidt.

Hüans

am 31. Mai 1927 abgelaufene Geschäfts⸗ 1 gelangt von heute an bei den 8

bei der Gesellschaftskasse in Lippstadt,

Deutsche Niles Werke Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom l. und 28. 3. sowie vom 30 4. 1927 erlassenen Bekannt⸗ ma bungen erklären wir hiermit diejenigen über nom. RM 100 lautenden Aktien unserer Gesellschaft, die nicht zum Zwecke der Durchführung der Kapitalherabsetzung eingereicht worden sind oder als über⸗ schießende Spitzen uns nicht zwecks Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt wurden, gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos.

Von dieser Kraftloserklärung werden betroffen: RM 11 000 unserer Aktien, und zwar 110 Stück à RM 100.

Berlin⸗Weißenree, 1. November 1927

Deutsche Niles Werke Attiengesellschaft.

[68220].

Westfälische Metall⸗Industrie A.⸗G., Lippstadt i. W.

Bilanz per 31. Mai 1927.

8 Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Bestand am 1. Juni 1926 149 195,25 Abg. 1926/27 10 000),J— 1 130 105,25 Abschreibung 6 355,54 Maschinen u. Einrichtungen: Bestand am 1. Juni 1926 194 460,83 Abg. 1926/27 6 337,— Zug. 1926/27 61 724,35 229828,18 Abschreibung 29 946,31 219 901 485 901 Debitoren... 6 Beteiligung Esfetten . .. Hypotheken.. Kassen⸗, Wechsel⸗ u. bestände.. Avale RM 6500,—

33 879ʃ1

2 052 163 [86

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. Reservefonds II. Kreditoren.. Steuerrücklagen. Delkredere.. Pensionsrücklage . Avale RM 6500,— Gewinn:

Vortrag aus 1925/26 6 577,59

750 000—- 75 000q- 50 000◻‿-

573 375

145 820—

166 176⁄2

100 000 ʃ

—. 185 214,78 191 792-2

[68489] 116“ 8 8 Bilanz per 31. 12. 1926. Attiva. Grundstückskonto 70 500 RM. Kontotorrentkonto 1 2431,83 7M. Konto⸗ korrentkontol 11 19 290,50 RM. Passiva. Kapitalkonto 20 000 RM, Hyvpotheken⸗ kreditorenkonto 4365 RM, Kontokorreni⸗ konto: Omniakonto 1693,37 RM. Miete⸗ kontokorrentkonto 0,54 RM. Kreditkonto 13 442 RM, zus. 15 135 91 RM, Miet⸗ ausfallkonto 2315 61 RM. Reservekonto 32 151 RM. Abnützungsgerühr 2968,50 RM, Gewinn⸗ u. Verlustkonto 1925 5141,71 RM.

Gewinn 10 144,60 RM. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. 12. 1926.

Aktiva. Körperschaftssteuer 2814 45 RM, Vermögenssteuer 722 RM, Abnutzungs⸗ gebühr 1484,.25 RM, Mietausfallkonto 2295,55 RM, Gewinn 10 144 60 RM. Passiva. Betriebskostenkto. 7859 88 RM. Id. Instandsetzungen 3064.122 RM, Schön⸗ heitsreparaturen 1170,70 RM, Hypotheken⸗ zinsenkonto 4873,25 RM, Zinsenkonto 110,90 RM, Goldmarkkonto 382 RM.

Die Herren Dr. Arthur Prager, Dr. Fritz Saffir und Paul Singer sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden, neu hin⸗ zugetreten sind die Herren Isaak Litwak, Otto Erdmann, Paul Kaiser.

Herr Hugo Blitz hat sein Amt als Vorstand niedergelegt und tritt an dessen Stelle der Kaufmann Heirr Erich Czuczka

Rosenthalerstr. 4 Grundstücks⸗

Verwertungs⸗Aktiengesellschaft,

Berlin.

[66262]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Grundstück und Gebäude. 154 166 er.er11“ 33 713 Ugsr“ 80 Finhewerk. 2 188 Kontoreinrichtung 50— Rohstoffe . 15 228 10 Hilfstoffe. 2 983 80 . 6 300 —- Waren. 26 678/[14 Kohlen.. 1 600-—- 6e““ 11 06 Postscheckgguthaben ... 83,03 Kontokorrentforderungen. 118 835/92 Wechselforderungen.. 390/85 Sfelten 28 000 Verlust 19256b . 15 448 40

106 077 99

75 000 99 243,77 60 754/80 133 608 12 19 004 50 406 077 99

Aktienkapital.. Kontokorrentschulden

Akzeptverpflichtungen Bankschuldben.. Darlehnsschulden..

2 052 163ʃ86

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1927. Verluste.

Generalunkosten.. Abschreibungen auf:

a) Grundstücke und Ge⸗ bäude 6 355,54

b) Maschinen

u. Einrich⸗ tungen 29 946,31 Verluste a. Forderungen. Skonto und Dekort... Delkredererücklagen ... Rücklage für Steuern. . Gewinnvortrag a. 1925/26 6 577,59

RMN [ 508 829

36 301 32 608 24 574 136 082 122 084

191 792 1 052 273 4:

1926/27 185 214,78

8 Gewinne. Gewinnvortrag 1925/26 6 577˙5

1 045 695

1 1 052 273 Gewinnverteilung:

RM 30 000,—

8383,— 75 000,— 75 000,— Vortrag auf neue Rechnung 3 459,37

191702,37

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat.

O. E. Hueck, Vorsitzender Uebereinstimmung vorstehender nebst zugehöriger Gewinn⸗ und

Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der West⸗ älischen Metall⸗Industrie Aktien⸗Gesell⸗ aft, Lippstadt, wird hierdurch be⸗ einigt.

Hagen i. W., den 3. Oktober 1927. Westfälische Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft m. b. H.

Dr. Gierse. Westfälische Metall⸗Industrie

Aktien⸗Gesellschaft, Lippstadt.

Der Dividendenschein Nr. 28 für das

Die

ank⸗

äusern:

Deutsche Bank in Lippstadt,

Simon Hirschland in Essen (Ruhr),

von Goldschmidt⸗Rothschild & Co. in Berlin W. 8,

Siegfried Falk in Düsseldorf und

mit 14 % = NRM 42,— abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer zur Auszahlung. Lippstadt, den 22. Oktober 1927. Der Vorstand.

Verlust⸗ u. Gewinnrechnung 1926. 23 090/87 73 152 96 1 026/80 1 957 05

11nnh1““ Gehälter und Löhne . ““ Effektenkursverlust.. Uneinbringbare Forde⸗ Zinsen. Miete 2 2. 2 9 2 2 9

4 133,72 2 371 39 2 329 80

108 062 59

92 61419 15 448 40 108 062/[50 Osterburger Blechwarenfabrik C. F. W. Rungwerth Aktiengesell⸗ schaft. Carl Rungwerth.

Fabrikation.. Verlust TEI1“

[67086].

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das vom 8. April 1926 bis zum 31. Dezember 1926 laufende Geschäftsjahr.

Einnahmen. RM Vortrag für schwebende S“ Vortrag für nicht verdiente Praämien 16 850 Prämien abzügl. Storni. 18 863 Sonstige Einnahmen.. 2 774 Eö1.““ 85 480

152 276

28 308

Ausgaben. Verlustvortrag.. Rückversicherungsprämien Provisionen.. Bezahlte Schäden. Schadenreserve.. Handlungsunkosten

96 529 13 704 656

31 956 110†

9 319

152 276 Bilanz am 31. Dezember 1926

Aktiva. Forderungen an die Aktio⸗ näre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital Bankguthaben, Kasse und öF 3 841 Außenstände .. 1 081 Kapitalentwertungskonto. 35 352 85 480

485 756

RM

360 000

Passiva. Aktienkapitl..l Krebitbrenn,. Schadenreserre.

480 000 5 646 110—

185 756,29 Stettin, den 2. November 1927. Stettiner Allgemeine Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft i. Liqu. Der Aufsichtsrat.

Die Liquidatoren:

Stange. Dr. Lange.

Bürger⸗& Engelbräu A.⸗G., 68676 Memmingen.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 2. Dezember 1927, nachm. 3 Uhr, im Beratungs⸗ zimmer der Gesellschaft stattfindenden 16. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung:

1 Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlatung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Attienanmeldung bis spätestens 29. No⸗ vember 1927 nach § 28 der Satzungen bei unserer Gesellschaftskasse oder den Filialen der Bayer. Vereinsbank.

Der Anfsichtsrat. J. Forster, Vors. 8 Der Vorstand. A. Sayle. H. Bilgram.

[68222].

Leberecht Hünlich Akt.⸗Ges. Neusalza⸗Spremberg

Bilanz per 30. Juni 1927.

Aktiva. RM Grundstück⸗ u. Gebäubdekto. 81 000 Maschinenkonto.. . . 64 000 Kontor⸗ und Fabrikuten⸗

intontod 6 000 Kassekonto, bar 575 Effektenkonto.. 1 Postscheckkonto . 2 051 Außenstände.. 289 553 Warenlager. 239 500

682 681

Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Konto für den gesetzlichen

Reservefonds.. Darlehnskonto.. Verpflichtungen einschließl.

Banken .. 8 Akzeptenkonto.. 1“

200 000

2 314 3 622 297 489 176 004 3 250 682 681

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.

RM

1 000

3 669 265 450 120

Ordentliche Abschreibungen: Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Maschinenkonto... Kontorutensilienkonto... Fabrikutensilienkonto. . Effettentonto ....

Uebertrag:

Steuern⸗ u. Abgabenkonto GoI“

17 979 3 250

Ueberschuß an Waren...

94

Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗

den Herren: Paul Dürrschmidt, Genf,

Direktor Nikolaus Geister, Neusalz a. d.

Oder, Bankdirektor Max Richter, Zittau

i. Sa., Richard Goldberg, Großschönau

i. Sa., Rechtsanwalt Israel, Zittau i. Sa.

Neusalza⸗Spremberg, den 7. No⸗ vember 1927.

Leberecht Hünlich A.⸗G. Der Vorstand.

[66797].

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Alktiva. Maschinen. 26 975,15 Abschreibung 4 975,15 Geräre 18264,70 Abschreibung 5 264,70 Fuhrwerke . 11 700,— Abschreibung 2 700,— Gerüste 30 070,79 Abschreibung 9 070,79 Inventar 10 121,80 1 621,80

An 22 000 13 000

9 000 21 000

8 500 21 992

6 096 233 516

Abschreibung Baustoffe . Kas. Schuldner.. Avale 21 500,—

335 105/9: Per Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds T.. Reservefonds II . Atzst. Gläubiger. Avale 21 500,— Gewinnvortrag 1. 1. 1926 7 642,89 Reingewinn 1926 1 011,52

90 000 9 000

7 000 95 175/87 125 275 65

8 654 41 335 105/93 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Effektenkonto.. . 1 Abschreibungen auf:

Maschinen.. 4 975 15

Geräte . 5 264 70

Fuhrwere, 2 700

Gerüste 199 070/79

Inventer 1 621 80 Saldo: Gewinnvortrag per

1. 1. 1926 7 642,89

Reingewinn 1926 1 011,52

8 654 41 32 287 85

Per Gewinnvortrag per 1. 1. 1926 Steuernkontaeooö.. Grundstückskonto.. Bautenkontioo

7 642 89 1 352/ 89 2 162— 21 130/07 32 287/[85 Breslau, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand der Ostdeutsche Bau⸗Aktiengesellschaft. Kotzulla.

Sächsische Nähfaden⸗Fabrik vormals

R. Heydenreich, Witzschdorf, Sa.

Die Aktionäre unseren Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung für Dienstag, den 6. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, im großen Sitzungesaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz, Post⸗ straße 15, ein.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts sowie des Abschlusses für 1926/27 und Be⸗ schlußtassung darüber. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats . Verwendung des Reingewinns.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat. ““ Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Versammlung ausüben wollen. haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Zweigniederlassung in Chemnitz oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Witzschdorf, den 4. November 1927. Der Aufsichtsrat. Eugen Kummer. Der Vorstand. Zimmer. Volke. 88TT.

Elektrizitätswert und Etraßenßahn A.⸗G., Landsberg a. d. W. Bilanz am 31. Mai 1927.

Aktiven. RMNM 9, Anlagen. . 2 517 548 87 Werkzeug, Geräte, Ein⸗

Anzahlung a. Erweiterungs⸗ ““ 300 000—- Warenvorräte 45 808 81 Z““ 74 Wertpapiere. 05 Sbaldher. 20/85 Vorausbez. Versicherungs⸗ prämien. .

1

58 886 09

58 3 513 729/99

[68193]. ö“ Elektrizitätswerk Zell i. W., Aktienge ellscha t. Bilanz am 31. Mai 1927.

Aktiven.

1“ Werkzeug, Mobilie.. EETö“”“]; ö11“ Kasse, Postscheck, Bank⸗

guthaben.. Vorausbez. Versicherungen

RM 3 499 748 12 000 3 100 40 009

11 071 5 00] 78 230 1 379

3 650 540

Passiven. Aktienkaa Abschreibungs⸗(Erneue⸗ rungs⸗Rücklage.. Gläubigeer Gev

1 000 000

488 894/07

2 118 980/[29

42 665/93

3 650 540/29 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das 27. Geschäfts jahr vom 1. Juni 1926 bis 31. Mai 1927.

Soll. RMN Betriebsunkosten.. 171 571/2 Steuern . 52 191/40 1“ 112 683 66 Abschreibungen.. 3 429 Zuweisung a. d. Abschrei⸗ bungs⸗(Erneuerungs⸗) Rücklae. e““

50 000 42 665

432 541

Haben. Stromlieferung, Zähler⸗ miete und verschiedene Einnahmen ..

8 401 923 ¼ Gewinn aus Installationen

30 618 432 541 Zell i. W., im November 1927

Der Vorstand. Pastor. Korge.

Passiven. F,Seeaeee“ Reserbesonds . . . . . Tilgungs⸗ u. Erneuerungs⸗

Bürgschaftsgläubiger .. G Reingewiin..

1 750 000 125 000

1 164 008—

694 87

209 308/61

264 71851

3 513 729 99 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das 27. Geschäftsjahr vom 1. Juni 1926 bis 31. Mai 1927.

RMN [

Soll. Betriebsunkosten, Steuern, Abgaben EZ““ Ueberweisung an die Til⸗ gungs⸗ u. Erneuerungs⸗ 1““ 122 658 Reingewinn 1926/27 264 718

1 005 584

513 768/85 104 439

Haben. ““ Stromlieferung, Zähler⸗ miete, Fahreinnahme, Installationen, verschied. Einnahmenn. EEoI1“

6 742

979 596 19 245 1 005 584 97 Landsberg a. d. W., im November 1927. Der Vorstand. Brandt. Martens.

[68192]. Elektrizitätswerk und Straßenbahn A.⸗G., Stralsund.

Bilanz am 31. Mai 1927.

Aktiven. RM Anlagen . bbööö95. 86866 Werkzeuge, Geräte, Ein⸗

richtung . 35 314 Lager. .. 87 568 Effekten. . 1 1 b““ 7 218 Bürgschaftseffekten 6“ 105 Schuldner. . 101 119 Vorausbez. Versicherungen 837

2 190 030

Passiven. Aktienkapital Reservefondds. Tilgungsrücklage. Erneuerungsrücklage. Bürgschaftsgläubiger Gläubiger. SGewinni . ..

1 000 000 14 329 371 000

303 000/96

350/86 350 382 84 150 966/79

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 27. Geschäftsjahr

vom 1. Juni 1926 bis 31. Mai 1927.

2 190 030/]45

Soll. Betriebsunkosten.. Hienern.. Binsen. Stadtabgabe.. Zuweisung an die Tilgungs⸗

u. Erneuerungsrücklage 102 000 -

RMN 638 956 96 52 76566 15 766 94 67 849 24

150 96679

eeeeA“

1“

Haben.

Vortrag aus 1925/26 .. Stromlieferung, Zähler⸗ miete, Fahreinnahme, Installationen, verschied. Einnahmwen..

3 356˙5

1 024 949 1 028 305

Stralsund, im November 1927. Der Vorstand.

Buchholz. Korge.

1 028 305/ 59

[67910]. Badische Metallwarenfabrik -vgnee eh 98 Pforzheim. Bilanz am 30. April 1927.

RaM 192 000 55 000

Aktiva. Immobiliien. eEe““] Mobilien und Requisiten Kassenbestand.. Postscheckkonto.. Wechselbestannd.. Debitorenkonto.. Warenbestand lt. Inventur

236 811*8 373 080

912 308

Passiva. Aktienkapital.. Hypothek Reservefonds . . Wohlfahrtsfonds Kreditoren... Gewinn.

600 000 11 656 60 000

5 000

232 828

2 823 912 308 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM 365 197 Abschreibungen:

Immobilien 2 000,— Maschinen 6 497,— Mobilien und Requisiten 1 637,50 Reingewin .

Haäaben. Warenkonto.

[68194]. Schlußabrechnung der Böhne & Marten A.⸗G. in Liquidation, Hamburg 36, für den 24. Oktober 1927.

Die in der Bilanz per 31 Dezember 1926 ausgewiesenen Aktiven erbrachten:

RM

Hamburger Bankverein .. . Bankkonto Felix Böttcher, 1““ Ferner wurden vereinnahmt: “” Zurückerstattete Vermögens⸗

11 043 698

112 11 854

Davon wurden bezahlt: Auslagen des Liquidators.. Steuern und sonstige Unkosten Schlußverteilung auf Aktien.

360 7 474 4 020

11 854

Liquidationsquote der Aktionäre. Am 26. Juli 1926 wurden

bereits ausgezahlt. RM 28 230,— Am 24. Oktober 1927 wurden weiter aus⸗ gegahlt ... . und beim Amtsgericht Hamburg hinterlegt für nicht vorhandene Aktien 1 677,—

RM 32 250,— Aktienkapital

2 348,—

die von RM 60 000,— 53,75 % betragen. Vorstehende Liquidationsschlußabrech⸗ nung habe ich nachgeprüft, mit den Kassen⸗ belegen verglichen und für richtig befunden. Leipzig, den 24. Oktober 1927. Carl Born, von der Handelskammer Leipzig öffentl. bestallter vereidigter Bücherrevisor. Kurt Höltzig, Liquidator. nn.

113“

Der Aufsichtsrat. E. Herrma