—jV—
1. Handelsregister.
Aachen. [68546]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen am 7. November 1927:
ei der offenen Handelsgesellschaft G. F. Dremel“ in Aachen: Witwe sfiedich Dremel, Louise geborene iedel, ist durch ihren am 4. Oktober 1927 erfolgten Lod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist ihre Erbin 8 des Oberstleutnants a. D. Kar Junghäns, Bertha geborene Dremel, ohne Stand, in Aachen, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter rau Karl Junghans, e alter
Shilips und Ludwig Geelen, und zwar zu dreien gemeins v. oder zwei von ihnen gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten ermächtigt. Die Einzelprokura des Walter Gustav Philips in Valken⸗ burg bleibt “
Bei der offenen Handelsgesellschaft „H. & J. Limbach“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.
Bei der Kommanditgesellschaft „Aachener Textilwerk Göhrick & Cv.“ in Aachen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Carl Kaltenbach“ in Aachen: Der Kaufmann Carl Kaltenbach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jetzt jeder Gesellschafter 8, sich allein ermächtigt. Die Prokura der Ehefrau Carl Kalten⸗ bach, Anna geborene Traub, ist erloschen.
Die offene Handelsgesellschaft „Strumpfhaus Saxonia Sommer
Co.“ mit dem Sitz in Aachen. Pesch haftende Gesellschafter sind: biegmund Sommer, Kaufmann in Duisburg⸗Meiderich, und Ehefrau Leo Levy, Lina geborene Sommer, Kauf⸗ frau zu Aachen. Die Gesellschaft hat am 2. November 1927 begonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Strumpf⸗ und Wirkwaren. Geschäfts⸗ räume: Feenhs sengecstrane 26. Amtsgericht, 5, Aachen.
Allenstein.
In unfer Handelsregister B. Nr. 98 trugen wir heute die Firma „Ost⸗ preußische Festtsnegahesarn für Edel⸗ pelztierzucht Nickelsdorf“ G. m. b. H. mit dem Sitz in Nickelsdorf ein. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Züch⸗ tung und Verwertung von Edelpelz⸗ tieren. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. eschästeführes ist Herbert Rexilius in Allenstein, Stellvertreter Dr. Heinrich Stern, Rittergutsbesitzer in Nickelsdorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1926 festgestellt. Er ist ab⸗ geändert hinsichtlich des Beteiligungs⸗ verhältnisses der Vereinigung Ost⸗ psihilchar Edelpelztierzüchter durch die in den notariellen Urkunden vom 3. Sep⸗ tember 1926, 1. Oktober 1926, 13. No⸗ vember 1926 und 17. Januar 1927 ent⸗ haltenen Erklärungen und vervollstän⸗ digt durch die notarielle Beitritts⸗ erklärung vom 28. Mai 1927.
Falls der Geschäftsführer Verträge abschließt, die einen höheren Gegenstand als 500 RM haben, so hat er die Ver⸗ I Ftung. vorher die Genehmigung des Corsitzenden des Aufsichtsrats einzu⸗ holen.
Auf die Stammeinlage leistet der e. wg. Dr. Heinrich Stern in Nickelsdorf Land und Hols im Werte von 4000 RM, die Elsässische Gebirgs⸗ Silberfuchsfarm, Aktiengesellschaft in Alt Weier (Elsaß) drei Füchse im Wert von 10 000 RM.
Allenstein, den 3. November 1927. Amtsgericht.
[68547]
Annaberg, Erzgeb [68548] Auf Blatt 1276 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Curt Ludwig in
Annaberg betr., ist eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann
Max Becher in Annaberg.
Amisgericht Annaberg, 7. Novbr. 1927.
Annaberg, Erzgeb. [68549]
Auf Blatt 1734 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Schubert, Aktiengesellschaft in Sehma betr., ist eingetragen worden:
Zum Vorstandsmitglied ist der Kauf⸗ mann Hermann Dunst in Berlin⸗Neu⸗ kölln bestellt.
Amtsgericht Annaberg, 8. Novbr. 1927. Ansbach. [68550] Handelsregistereinträge.
Bei den Firmen „Bayerische Vereins⸗ bank Filiale Ansbach, Gunzenhausen, Rothenburg o. T.“, je Zweignieder⸗ lassung der „Bayerischen Vereinsbank München“: Vorstandsmitglied Sigmund Pospischil gelöscht.
Bei der Firma „Friedrich Breit & Co.“, Sitz Dinkelsbühl: Nunmehrige Inhaberin: Johanna Breit, geb. Krebs, Kaufmannsehefrau in Dinkelsbühl. Die in dem Betrieb des Handels⸗ geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf Johanna Breit nicht mit übergegangen. Dem Kaufmann Friedrich Breit in Dinkels⸗ bühl ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma „Bürstenfabrik Feucht⸗ wangen Georg Schmidt“, Sitz Feucht⸗ wangen: Nunmehrige Inhaber: Rosa⸗ Schmidt, geb. Schülein, Fabrikbesitzers⸗ witwe und deren Tochter Liselotte Schmidt, beide in Feuchtwangen, in Erbengemeinschaft. Rosa Schmidt ist
allein vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt.
Bei der Firma „Hugo Zürndorfer“, Sitz Rothenburg o. T.: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Georg Lederer“, Sitz Ansbach: Die Firma ist erloschen.
Ansbach, den 3. Cktober 1927. Bayer. Amtsgericht — Registergericht.
Bad Salzuflen. [68551] In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 318 eingetragenen Firma eeee für Kunstseiden⸗Apparate⸗ bau, Linkmeyer & Co. in Bad Salz⸗ uflen, eingetragen: Die Gefellschaft Firma ist erloschen. Bad Salzuflen, den 7. Novbr. 1927. Lipp. Amtsgericht. Barmen. [68552] In unser Handelsregister wurde heute in Abteilung B unter Nr. 897 eingetragen die Firma „Wilh. Haan & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Barmen laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. November 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der unmittel⸗ bare oder im Wege der Vermittlung bewirkte Verkauf von Lebensmitteln sowie die Fabrikation derselben sowie alle damit zusammenhängenden Han⸗ delsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wil⸗ helm Haan, Kaufmann in Barmen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Wenn Prokuristen bestellt sind, sind stets nur zwei zeichnungs⸗ berechtigt, falls nicht durch besonderen Gesellschaftsbeschluß Einzelprokura er⸗ teilt wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. rmen, 4. November 1 Amtsgericht.
ist aufgelöst, die
Biberach a. d. Riss, [68560]
Eintrag im Handelsregister bei der Firma Süddeutsche Marmorindustrie Biberach Rodi & Co. in Biberach: Der Gesellschafter Emil Heinzelmann, Werk⸗ meister in Biberach, ist mit Wirkung vom 8. November 1927 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Das Geschäft ist mit Aktiven und 86 den Gesell⸗ schafter Karl Holderried, Kaufmann in Biberach, übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma als Einzel⸗ firma weiterführt. Die Firma ist vom Gesellschaftsfirmenregister ins Einzel⸗ firmenregister übertragen.
Amtsgericht Biberach.
Bielefeld. [68559] In unser Handelsregister Abt. B ist solgendes eingetragen worden: Am 19. Oktober 1927 bei Nr. 25 (Firma Kalkwerke Bielefeld⸗Brackwede G. m. b. H. zu Brackwede): Den An⸗ gestellten Franz de Fefh und Ludger Eickelmann in Brackwede ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß diese gemeinschaftlich die Firma vertreten können. Der Geschäflsführer Gustav Schäfer zu Brackwede ist ausgeschieden und an eins Stelle Direktor Heinrich Eickelmann zu Altendorf a. d. Ruhr zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist e. allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berufen. Amtsgericht Bielefeld. Bocholt. 168561] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 439 ist am 7. November 1927 die Firma Peter Hissen, Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Fischer, Bocholt, eingetragen. Beim Er⸗ werb des bisher von dem Kaufmann Peter Hissen betriebenen Handels⸗ geschäfts durch den Kaufmann Hermann Fischer ist die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ausgeschlossen. Amtsgericht in Bocholt.
Boizenburg, Elbe. [68562] In das Handelsregister ist heute bei der Boizenburger Werft, G. m. b. H., zu Boizenburg, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1927 ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt der Fabrikdirektor Gustav Adolf Mahr zu Boizenburg, mit der Befugnis gem. § 8 Abs. 1 des Ge⸗ bschastsextrags mit je einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen die Ge⸗ sellschaft ““ zu vertreten. Boizenburg, den 5. November 1927. Amtsgericht. —
Borken, Bz. Kassel. 68563]
In das Handelsregister B 1 ist am 5. Oktober 1927 bei der Fa. Gewerk⸗ schaft Großkraftwerk Main⸗Weser in Borken, Bez. Kassel, folgendes einge⸗ tragen worden:
Regierungs⸗ und Oberbaurat Buch⸗ holz ist als Grubenvorstandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle der Generaldirektor Robert Frank in Esch⸗ weiler als Mitgrubenvorstandsmitglied bestellt.
orken, Bez. Kassel, 7. Novbr. 1927. Das Amtsgericht. Braunschweig. [68564]
In das Handelsregister ist am 4. No⸗ vember 1927 bei der Firma Walter Behrens, hier, eingetragen: Die Pro⸗ kuren des Hilmar Lüders, des Albert Meinecke und der Aenne Stöcker, geb. Behrens, sind erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig.
vember 1927 bei der
Firma Scheller, hier
eingetragen:
[68565] In das Handelsregister ist am 4. No⸗
I—¹
Die Firma
ist erloschen. Amtsgeri t Braunschweig.
Bunzlau. m E Abt. A ist die Firma Car heute gelöscht worden. Amtsgericht Bunzlau, 7. 11.
Dessau.
68566] r. 378
Hindemit in Bunzlau
1927. [68567]
Bei Nr. 85 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Junkers⸗Flug⸗
zeugwerk Aktiengesellschaft in Heführt wird, ist eingetragen:
Dessau Durch
eschluß der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 19. Oktober 1 folgende Paragraphen geändert: § 9 betr. Grundkapitals
Abberufung des Vorstands eee, e e EE innerhalb des Aufsichtsrats, §
927 sind
der Satzungen Einteilung des 6 4, betr. Bestellung und und der Abstimmung
8, betr.
Einberufung der Generalversammlung, § 10, betr. Vorsitz in der Generalver⸗ sammlung, § 12, betr Vergütung der
Aufsichtsratsmitglieder. Weiter §§ 12 a und 13 gestrichen.
sind die
Der bisherige
§ 14 erhält die Bezeichnung § 13.
Dessau, den 27. Oktober 1927.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 8 Bei registers zeugwerk Aktiengesellschaft in Pführt wird,
standsmitglied bestellt. in Dessau ist Prokura erteilt
[68568]
Nr. 85 Abt. B des Handels⸗ wo die Firma Junkers⸗Flug⸗
Dessau
- ist eingetragen: Dr.⸗Ing. ax Ringwald in Dessau ist zu
m Vor⸗
Theodor Scholl
derart,
daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitglied berechtigt ist.
Dessau, den 1. November 1927.
Anhaltisches Amtsgericht Dessau.
Sesaärrs. wo die Firma Gebr.
Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht. Dortmund. In unser Handelsregister ist
1. November 1927 folgendes tragen: „Die Firma ist von wegen gelöscht.“
& Blume.
Nr. 864, Füüicer &
beschränkter afaun Nr. 111,
Remagen, Verkaufsgeschäft mit Hastung; Kalthoff & Co. Ge⸗
schränkter Haftung Elektrische Se und Bang,⸗vner Nr.
E113““ mit Aktiengesellschaft. Amtsgericht Dortmund.
Dresden.
getragen worden: 1. auf Blatt 10 448, betr. die esellschaft Gehe & schaft in Dresden: Blatt 1281,
2. auf betr. die
Uhlich
der Bankbeamten Adolf und Friedrich Seidel
sind
bache V. und Ernst Graichen in i. V.
sellschaft nur gemeinsam mit
mit einem treten.
3. auf Blatt 20 611 die Firma Ficker in Dresden. Der
Inhaber. (Verkauf von eigener Patente; Mosenstraße 28
Herm. Zeibig in Dresden. und Geflügelhändler Zeibig in Dresden ist Inhaber. und Geflügelhandlung, Stand 159—161.)
am 7. November 1927.
Dresden. & Nierth
des Grundkapitals
durchgeführt.
1927 laut notarieller Niederschr
Grundkapital beträgt
hundertzweitausendfünfhundert.
Dessau, den 4. November 1927.
nachstehend aufgeführten Firmen
16
[68569]
Bei Nr. 1347 Abt. A des Handels⸗
Hedler,
Dessau, geführr wird, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter ohne Liquidation aufgelöst.
1888 ei den am einge⸗ Amts
Von der Abteilung A die Firmen: Nr. 468, Emil Reinecke; Nr. 3675, Wessel
Von der Abteilung B die Firmen: iln Littmann, Rheinisch⸗Westfälische Baugesellschaft mit
Massiv⸗
bau Aktien⸗Gesellschaft; Nr. 1135, Ge⸗ werkschaft Eisenberg; Nr. 1266, West⸗ deutsche Textilbetriebe, Aktiengesellschaft Dortmund dr. 1274, ellschaft mit be⸗
Meß⸗ 1305,
Kheinisch⸗Westfälische Kraftfahrzeug⸗ beschränkter Haftung; Nr. 1409, Deutsche Finanz⸗
[68571]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
Aktien⸗
Zo., Aktiengesell⸗ Die Prokura des Kaufmanns Paul Bülow ist erlgschen.
Gesell⸗
schaft Sächsische Bank zu Dresden in Dresden: Otto Herbst ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstands. Die Prokuren des Hermann Otto Hugo
Raffelt
3 2 erloschen. Prokura ist erteilt den Bankbeamten Johannes Edmund Nicolai in Reichen⸗
Plauen
Jeder von ihnen darf die Ge⸗
einem
Mitglied des Vorstands, einem stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstands oder anderen Prokuristen ver⸗
Albert
F Albert Fürchtegott Ficker in Dres
““ 4. auf Blatt 20 613 die Firma Paul Der Wild⸗ Paul Hermann
en ist
(Wild⸗
Antonsplatz, Amtsgericht Dresden, Abt. III,
[68572]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 450, betr. die Aktiengesellschaft Dresdener Etiquetten⸗Fabrik Schupp Aktiengesellschaft in Dresden, folgendes eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 28. Juni 1927 beschlossene Herabsetzung auf sechshundert⸗ zweitausendfünfhundert Reichsmark ist Der Gesellschaftsvertrag vom 3. März 1923 ist dementsprechend in den §§ 4, 15 und 17 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni
ift vom
gleichen Tage abgeändert worden. Das nunmehr sechs⸗
Reichs⸗
1 1“
mark und zerfällt in sechstausend auf! Kämmerer“, hierselbst, eingetragen: Die
den Inhaber lautende Stammaktien zu Vertretungsbefugnis ist geandert.
je einhundert Reichsmark und hundertfünfundzwanzig auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je zwanzig Reichsmark. Weiter wird noch bekanntgegeben: Jede Stammaktie über einhundert Reichsmark und jede Vor⸗ zugsaktie über zwanzig Reichsmark ge⸗ währt eine Stimme. Soll jedoch über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rung der Satzung oder Auflösung der Gesellschaft Beschluß gefaßt werden, so gewährt jede Vorzugsaktie 16 Stimmen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 7. November 1927.
ein⸗
Dresden. [68573] Auf Blatt 20 612 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Großbäckerei Däumichen & Co. mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1927 abgeschlossen und am 18. Juli und 18. Oktober 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Brot und anderen Backwaren. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Mühlenbesitzer Max Albert Däumichen in Cunnersdorf bei Rade⸗ burg. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Dresden⸗ Dobritz, Pirnaer 71 e 6.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 7. November 1927.
Driesen. [68574] In unser Handelsregister A ist heute die unter Nr. 69 eingetragene Firma „Bertha Poetter, Modderwiese“ gelöscht worden. Driesen, den 29. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Eberswalde. [68575] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der Firma Weltwirt⸗ schaftsverlag Ewuma Johannes Müller, Eberswalde (Nr. 472 des Registers), am 7. November 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Eberswalde.
EIbing. [68576] Handelsregistereintragungen. Abteilung A:
Am 25. Oktober 1927 bei Nr. 119, Firma Saage & Rickeles, Elbing: Die Firma ist erloschen.
Am 26. Oktober 1927 Nr. 970: Firma Paul O. A. Czytko, Elbing, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Czytko in Elbing.
Am 29. Oktober 1927 bei Nr. 913,
irma Paul Harwardt in Neukirch⸗
öhe: Die Firma ist erloschen.
Am 3. November 1927 Nr. 971: Firma August Schulz in Neukirch⸗Höhe und als deren Inhaber der Gastwirt August Schulz in Neukirch⸗Höhe.
Abteilung B: 21. Oktober 1927 bei Nr. 34, Firma Deutsche Bank, Zweigstelle Elbing: Die Prokura des Julius Froese ist erloschen.
Am 22. Oktober 1927 bei Nr. 81, Firma Wirtschaftshilfe Elbing zur Be⸗ schäftigung von Heimarbeiterinnen Ge⸗ schüstnige mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht in Elbing.
Erfurt. [68579]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:
a) bei der dort unter Nr. 905 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „Eduard Dreslter Nachf. Inh. Woll⸗ meyer & Gossmann“, hierselbst: Die Ge⸗ sellschafterin Fräulein Dorotheg Goss⸗ mann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Ferner ist eingetragen, daß die Gesellschafterin Karoline Gossmann verheiratet ist und Wollmeyer heißt.
8 bei der dort unter Nr. 2428 ein⸗ getragenen Firma „Barbarossa⸗Verlag Hans Borchardt“, hier: Die Firma ist erloschen.
c) bei der dort unter Nr. 2064 ein⸗ getragenen Firma „Spezialfabrik für moderne Sitzmöbel und Holzbearbeitung Otto Veit“ in Gispersleben: Der Be⸗ triebsleiter Alfred Veit in Gispersleben⸗ Viti ist Pächter feit 1. November 1927. Er hat die Firma geändert in „Spezial⸗ fabrik für moderne Sitzmöbel und Holz⸗ bearbeitung Otto Veit Inb. Alfred Veit“. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Alfred Veit ausgeschlossen. Dem Kaufmann Franz Ritter in Weimar ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 4. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt. [68578] Das unter der Firma „Oscar Soch⸗ stein“ (Nr. 246 der Abt. A des Fanerg⸗ registers) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf die verwitwete Frau Margarete Hochstein, geb. Wagner, hierselbst, übergegangen und wird von ihr unter unveranderter Firma fort⸗ geführt. Dies ist heute in das Handeks⸗
register eingetragen. rfurt, den 5. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [68581]
In unser Handelsregister A Nr. 2489 ist heute bei der dort eingetragenen offenen T „Alli⸗Kraft⸗ fahrzeug⸗Vertrieb Erfurt, Liebrandt &
Am
— B Zur Vertretung der Gesellschaft sind künsti nur beide Gesellschafter in Gemeinschaf ermächtigt, und wenn Protkuristen be⸗ stellt sind, ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur
Vertretung ermächtigt . Erfurt, den 5. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [68580]
In unser Handelsregister K ist heute folgendes eingetragen:
a) bei der unter Nr. 1132 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft „R. Kühlewein & Co.“, hier:
b) bei der unter Nr. 299 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „L. & P. Heidenreich“, hier:
Nach Durchführung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Arthur Pinckert, hier, beendet. Die Firma ist erloschen.
Erfurt, den 7. November 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt, 1 In unser Handelsregister B Nr. ist heute bei der Gesellschaft „Niwerna⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, eingetragen: Von Amts wegen gelöscht gemäß § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.⸗Bl. S. 248 Teil 1). Erfurt, den 7. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Flensburg. [68583] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 175 am 4. November 1927 bei der Firma Karl Mitzel, L. Wirtz Hof⸗ conditor Nachf. in Flensburg: Die Firma ist erloschen. — Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [68582] Eintragung in das Hendetsregs en B unter Nr. 127 am 4. November 1927 bei der Firma „Kohlenhandel Holm & Molzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. in Flensburg: 8 Der Kaufmann Karl Holm in Flens⸗ burg ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [68584]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 192 am 4. November 1927 bei der Firma „Holm 8& Molzen Schiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: 1
Der Kaufmann Karl Holm in Flens⸗ burg ist als ausge⸗ schieden. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [68585]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 250 am 7. November 1927 bei der Firma „Schleswig⸗Holsteinische Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Fleusburg:
Der Buchdrucker Carl Storbeck ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Buchdrucker Nicolaus Schröder in Flens⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Flensburg.
[68586]
In unser Handelsregister B Nr. 20, die Kommunalbank für Schlesien, öffentliche Bankanstalt, Filiale Frei⸗ burg i. Schles., betreffend, ist am 29. Oktober 1927 folgendes eingetragen
Freiburg, Schles.
worden: Die Firma ist, laut Ver⸗ bandsversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1927 umgeändert worden und lautet jetzt: Kommunalbank für Nieder⸗ Giehen öffentliche Bankanstalt, Filiale Freiburg i. Schles. Freiburg, Schl., den 29. Oktober 1927. Das Amts⸗ gericht.
Fürth, Bayern.. Handelsregistereinträge. 1. Bayerische Waggon⸗ u. Flugzeug⸗ werke Zweigniederlassung der Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft in Gotha, Zweigniederla sung Fürth: Generaldirektor Albert dandt und Direktor Erich Kothe sowie Leo Roth⸗ kath sind aus dem Vorstand aus⸗ eeschieden. Die Direktoren Theodor oppe und Leo Graß, beide in Eisenach, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Graß war bisher stellvertr. Vorstands⸗ mitglied. Kurt Toltz, Baurat in Gotha, Prokura mit der Maßgabe, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorständsmitglied oder mit einem Prokuristen zu zeichnen. Die Generalversammlung hat am 23. De⸗ zember 1926 beschlossen, das Grund⸗ kapital auf 1890 750 NM durch Zu⸗ sammenlegung der Stamm⸗ und Vor⸗ sesszwee erabzusetzen und dieses
[68587]
herabgesetzte Grundkapital um 5 110 000 Reichsmark auf 7 000 750 RM 8. Millionen siebenhundertfünfzig Reichs⸗ mark) zu erhöhen.
2. „Ocur“ Metallbettenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Hirschenstr. 16⁄18: Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde geändert. Der Sitz der Firma wurde nach Frankfurt a. M.
verlegt.
3. H. Tietz & Co. Nachf. Haupt⸗ niederlassung Nürnberg, Zweignieder⸗ lassung Fürth, Kohlenmarkt 4. Bis⸗ heriger Inhaber Kaufmann Ludwig Levy in Nürnberg gestorben. Neue In⸗ haberin: dessen Witwe Luise Levy. Seit 17. Januar 1927 Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende 8 Vor⸗ genannte Luise Levy, nunmehr wieder⸗ verehelichte Hartner, Kaufmannsgattin, und Kurt Levy, stud. jur., beide in Nürnberg. Zwei Kommanditisten. Die Prokura des Max Goldberg ist erloschen.
Wilhelm Grünbaum, Direktor in Nürn⸗
8
und Kurt Levy
Mannheim, Zweigniederlassung Die Zweigniederlassung in Fu
Fulda“.
6
Schwarz, Gelsenkirchen,
berg, Einzelprokura, Zur Sereseahg der Gesellschaft sind die deiden persönli
haftenden Gesellschafter Luise Hartner nur gemeinsam berechtigt. 4. Mälzerei Baiersdorf, Gebhardt & Co., Sitz Weiersdorf. Unter dieser Firma
betreiben die persönlich haftenden Ge⸗
e Georg Gebhardt, Kaufmann
in Herzogenaurach, und Heinrich Alke, Gastwirt in Baiersdorf, und zwei Kom⸗
manditisten in Kommanditgesellschaft eit 1. September 1927 eine Möälzerei. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist der Gesellschafter Heinrich ülke nicht berechtigt.
Fürth, den 4. November 1927.
. Amtsgericht — Registergericht.
nlda. [68588] In unser ist ein⸗ getragen: Abteilung B. Am 27. Otkober 1927, Nr. 61 bei der Firma Mannheimer Elektrizitätsgesellschaft m. b. 8 in
Handelsregister
ulda: lda ist aufgehoben. Abteilung A. Am 31. Oktober 1927, Nr. 321 bei der Firma Schultz u. Kaplan offene Handelsgesellschaft in Fulda: Die Firma ist er vsgen Am. 4. November 1927, Nr. 527 bei der Firma Josef Gärtner, Restaurant zum Auerhahn in Fulda: Die Firma ist geändert in „Heinrich Josef Gärtner, . Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Josef Gärtner in Fulda. Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.
Gelsenkirchen. [68590] In unser Handelsregister B Nr. 31, Firma F. Küppersbusch und Söhne, Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Prokura des Heinrich Flachmeyer ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Hövelmann in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Gelsenkirchen, 14. Oktober 1927. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [68593] In unser Handelsregister A Nr. 385, Firma Julius Reingenheim, Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Kauf⸗ mann Fritz Reingenheim in Gelsen⸗ kirchen ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen. 21. Oktober 1927. . Amtsgericht.
velsenkirchen. [68596]
In unser Handelsregister A Nr. 472,
irma FJosef Steffens, Gelsenkirchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gelsenkirchen, 21. Oktober 1927. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [68597] In unser Handelsregister A Nr. 745, Firma Deutsch⸗Amerikanische Sprech⸗ maschinen⸗Werke Wilhelm Schmachten⸗ erg, Gelsenkirchen, ist heute ein⸗ getragen: Die Firma ist geändert in Frieda Ellermann in Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, 21. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [68598]
In unser Handelsregister A Nr. 1063, Firma Rheinisch⸗Westfälisches Elek⸗ trisches Installationsgeschäft, Albert ist heute ein⸗ getragen: Die Firma sst erloschen. Gelsenkirchen, 21. Oktober 1927. Amtsgericht.
[68599] In unser Handelsregister A Nr. 1312, 8 Inlius Rode und Co., Gelsen⸗ kirchen ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1926 begonnen. Kauf⸗ mann Sally Meyer in Gelsenkirchen ist als persönlich haftender Gesellschafter in as Geschäft eingetreten. Gelsenkirchen, 21. Oktober 1927. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [68589] In unser ister B Nr. 2, Firma Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Palzwerke⸗Aktiengesellschaft, Gelsen⸗
kirchen, ist heute eingetragen: Dem
Kaufmann Ernst Schmidt und Kauf⸗
mann Ernst vom Hoff, beide in Gelsen⸗
kirchen, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem
Corstandsmitglied oder einem anderen
W zur Prokurenvertretung der
Gesellschaft befugt ist. Die Prokura ist
auf die Hauptniederlassung Gelsen⸗
kirchen beschränkt.
Gelsenkirchen, 21. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [68591] In unser Handelsregister B Nr. 319,
Firma Motorenbetriebsstoffgesellschaft
mit beschränkter Haftung, Essen, Zweig⸗
niederlassung Gelsenkirchen, ist beute ingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Carl Flemming ist der
Kaufmann Clemens Lang als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Gelsenkirchen, 21. Oktober 1927. Amtsgericht.
Selsenkirchen. [68592] In unser Handelsregister B Nr. 356, Firma Kraftfahrzeug⸗Transport⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H. Wanne, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gelsenkirchen, 21. O.
11“ Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [68594]
In unser Handelsregister B Nr. 401, Firma Gutehoffnungshütte Oberhausen, Aktiengesellschaft, Abteilung Boecker und Cv., Gelsenkirchen, Hauptniederlassung Oberhausen, ist heute eingetragen: Dem Abteilungsvorsteher Heinrich Wagner zu Oberhausen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vorstandsmitglied. einem stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen Betriebsdirektor Jakob Walther in Gelfenkirchen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Hermann Boecker ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle Jakob Walter zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß er die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ glied, stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen vertreten kann. Dem Betriebsdirektor Erich Krips und dem Bürovorsteher August Schmidtmann, beide in Gelsenkirchen, ist Gesamtprokura erteilt unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Ab⸗ teilung Gelsenkirchen vorm. Boecker und Comp. mit der Maßgabe, daß dieselben berechtigt sind, zusammen mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft zu zeichnen.
Gelsenkirchen, 21. Oktober 1927.
Amtsgericht. M
Gelsenkirchen. 168595]
In unser Handelsregister B 430, Firma Deutsche Bank. Filiale Gelsen⸗ kirchen. und Deutsche Bank, Zweigstelle Wanne, ist heute eingetragen: Carl. Michalowsky ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Bankdirektor Dr. Otto Abs⸗ hagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bank⸗ direktor Dr. Jakob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗ Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weite⸗ ren stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt.
Gelsenkirchen. 21. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Giessen. 668600]
In unser Handelsregister Abteilung A wurde am 4. November 1927 bei der Firma Hessischer Fahrrad⸗ und Motor⸗ rad⸗Vertrieb, Johann Siebenborn in Gießen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Gießen, den 7. November 1927. Hessisches Amtsgericht. Giessen. [68601] In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 5. November 1927 bezüglich der Firma Bauxitwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Gießen, eingetragen: Die Liguidation ist beendet, die Firma er⸗
loschen. Gießen, den 7. November 1927. Hessisches Amtsgericht.
Gleiwitz. 8S602
In unser Handelsregister B. Nr. 82 g- heute bei der Firma Oberschlesische Dampfkessel Bedarfs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz eingetragen worden: Außer dem Ge⸗ schäftsführer Karl Fuchs ist der Kauf⸗ mann Curt Oqueka in Gleiwitz zum Geschäftsführer bestellt worden. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft einzeln berechtigt, und zwar schriftlich so, daß er dem Firmenstempel seine Namensunterschrift beifügt. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 2. November 1927.
[68603] Gräfenbainichen, Bz. Halle. Im Handelsregister A. Nr. 65 ist die offene Handelsgesellschaft Burgkemnitzer Werke, Werk II Reichelt u. Co., Burg⸗ kemnitz, eingetragen. Gesellschafter sind: Kraft Freiberr von Bodenhausen, Fiedeikommißbesitzer auf Burgkemnitz, Hans Freiherr von Bodenhausen, stud. jur. auf Burgkemnitz, Walter Reichelt, Korvettenkapitän a. D. aus Burg⸗ kemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesell⸗ schafter ermächtigt. Gräfenhainichen, 29. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Guben. [68604]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 592 die Firma Reinhold Greulich, Starzeddel, und als deren In⸗ haber der Mühlenbesitzer Reinhold Greulich in Starzeddel eingetragen worden.
Guben, den 3. November 1927.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. [68605] Bei der im Handelsregister A unter
Nr. 348 verzeichneten Firma Mittel⸗
deutsche Wein Brennerei Otto Dehlo,
Halberstadt, ist heute eingetragen, daß
die beiden Kommanditisten aus der Ge⸗
sellschaft ausgeschieden sind. Die Frau
Olga Düerkop betreibt das Geschäft als
Einzelkaufmann weiter. Halberstadt, den 4. November 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Hamburg. [68606] Eintragungen in das Handelsregister.
17. Oktober 1927.
Robert Pohl & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators R. Pohl ist beendet.
5. November.
Tegetmeier & Worthmann. Die
Firma ist erloschen. “
“ .
Hermann Christian Möller. Prokura ist erteilt an Max Johann Detlef Möller.
Georg Wallwitz. Inhaber: Georg Otto Ernst Paul Wallwitz, Kauf⸗
Smann., zu Altonag⸗Groß Flottbek.
D. Blome Nachfolger. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Henry Mangelsdorff. Gebrüder Andraeas. Die Firma ist
erloschen
Bonn & Albrecht. delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Max Bonn.
W. Schnigge & Co. Aus der offenen Handelsaesellschaft ist der Gesell⸗ schafter F. G. Amberg ausgetreten.
„Büroschmidt“ Eduard Schmidt. Die Firma ist erloschen
Glafurit⸗Werke M. Winkelmann, Aktien⸗Gesellschaft. Prokura ist er⸗ teilt an Diplomingenieur Richard Hermann Heinrich Weithöner. Er befugt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten.
Gustav Hagelberg. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.
Erich Rubensohn. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Stella⸗Schuh Erich Rubensohn.
„Aero“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der §§ 7 (Abtretung von Geschäfts⸗ anteilen), 8 (Vertretung) und 10 (Vertretung in Gesellschafterversamm⸗ lungen) geändert worden. Die Ge⸗ schäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit.
Intercontinentale See⸗Transport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Firma ist erloschen.
7. November.
Jacob Prigge. Inhaber: Jakob Prigge, Kaufmann, zu Hamburg. Eduard J. Wilhelm. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Emilie Wilhelm, geb.
Kellinahusen.
Adolf Bernh. Schumacher. Inhaber: Bernhard Friedrich Wilhelm Adolph Schumacher, Kaufmann, zu Hamburg.
M. Böninger & Co. Die Firma ist
erloschen. Warengroßhandlung „Nordstern“, Inhaber: Hans
Die offene Han⸗
Hans Vollers. Vollers, Kaufmann, zu Hamburg. Vieth & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Richard Wilhelm Martin Vieth. Lücken & Simonis. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter J. W. L. Krüder durch Tod ausgeschieden. Es sind drei Komman⸗ ditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 27. März 1925 an als Kommanditaesellschaft fortgesetzt. Die an A. H. Harms er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Bruno Hermann Franz
Carlberg.
Koch & Co. Färberei und chemische Reinigungsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1927 ist der § 9 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertreten je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Gesell⸗ “ Der Geschäftsführer Ehemann st jedoch berechtigt. die Gesellschaft allein zu vertreten. Friedrich Hellmuth Otto Ehemann und Carl Ludy, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.
Hamburger Faserstoff⸗Zurichterei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Gesellschaft ist nichtig.
Mech. Berufskleider⸗Fabrik Man⸗ fred Cohen. Inhaber: Moritz Man⸗ fred Cohen, Kaufmann, zu Hamburg.
Böhne & Marten Aktiengesell⸗ schaft. Die Firma ist erloschen.
Eisen⸗ und Blechhandel Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer EC. H. Willner, O. A. Petzold, H. G und O. Mühlhausen ist be⸗ endet.
Wilh. E. M. Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Hambura. Gesellschaftsvertrag vom 24. Oktober 1927 mit Aenderung vom 2. November 1927. Gegenstand des Unternehmens sind der unmittelbare oder im Wege der Vermittlung be⸗ wirkte Verkauf von Lebensmitteln, ferner die Fabrikation derselben sowie alle damit zusammenhängenden Han⸗ delsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Wilhelm Emil Max Lange, Kaufmann. zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Die in der Bekanntmachung vom 1. Juli 1927 (veröffentlicht in der Aus⸗ gabe dieses Blattes vom 12. Juli 1927) aufgeführten Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden mit Ausnahme der Firmen: Allgemeine Handelsaktien⸗ gesellschaft z; Hamhurg. Carlsen & Weller, Gesellschaft Seefahrt m. b. H., Gottschalck & Co., Nordische Export Co. m. b. H., Schnoor & Pedersen, Stanis⸗
lav & Hippler, Steinhardt, Malker &
Co., Gebr. Streithof & Co. Wabi⸗
Emballagen Ges m. b. H., Edgar Weill. Hamburg, 7. November 1927.
Das Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hersfeld. [68607]
Im Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 41, Firma Ad. Wever, Aktiengesell⸗ schaft Hersfeld, eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 15 Ok⸗ tober 1927 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 110 000 RM auf 350 000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt.
Hersfeld, den 7. November 1927.
Das Amtsgericht.
[68608]
In unser Handelsregister ist bei der in Abr. B unter Nr. 11 eingetragenen „Braunschweigische Bank, und Kredit⸗ anstalt AG. in Braunschweig, Zweig⸗ niederlassung Höxter“, am 1. Juli 1927 eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 18. Fe⸗ bruar 1927 hat Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt 4 000 000 KM, eingeteilt in Inhaberaktien: 2425 Stück über je 1000 RM, 12 000 Stück über je 100 RM 18 750 Stück über je 20 RM. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist ab⸗ geändert.
Höxter, den 8. November 1927.
Das Amtsgericht.
Höxter.
Horb. [68609]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 7. November 1927 die Firma Leo Rothschild, Spezereigeschäft, in Nord⸗ stetten als nicht mehr ö1“ gelöscht. Amtsgericht Horb.
Kaiserslautern. [68610] Betreff: Firma 2S deutih. Brief⸗ ordnerfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kirchheimbolanden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Oktober 1927 wurde das Stamm⸗ kapital um 10 000 RM erhöht; solches beträgt nunmehr 26,000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag 8 entsprechend ge⸗ aändert. Karl Waltgenbach ist als Ge⸗ säetsfücsaer abberufen. Als Geschäfts⸗ ührer ist bestellt: Hellmuth Stein⸗ heimer, Kaufmann in Kaiserlautern. Kaiserslautern, 7. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Kalkberge, Mark. [68611] In unser Handelsregister Abteilung 4
ist bei der Firma Clara Hühne“
Strausberg II unter Nr. 120 am
3. November 1927 folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen. Kalkberge, den 3. November 1927.
Amtsgericht.
Kappeln, Schlei. [68612] In unserm Handelsregister ist bei der in Abt. A unter Nr. 237 eingetragenen Firma Südangler Butter⸗Versandhaus in Steinfeld (Schleswig) vermerkt: Inhaber ist der Kaufmann Johannes Eggers in Scholderup. Die Niederlassung ist nach Scholderup verlegt. Kappeln, den 4. November 1927. Das Amtsgericht.
Kiel. [68613] Eingetragen in das Handelsregister am 3. November 1927: Abt. A. bei Nr. 290, Storm & Gamst, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang 8 den minderjährigen Klaus Andreas Karl Gamst in Kiel, geb. am 6. März 1914, der während seiner Minderjährig⸗ keit von seinem Vater, dem Ingenieur August Gamst in Kiel, vertreten wird, übergegangen. Dem Kaufmann Wil⸗ lm Blöcker in Kiel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1302, Heinrich Dierck, Kiel: Das Geschäft nebst Frma ist auf In⸗ genieur Hans Dierck in Kiel über⸗ gegangen. Bei Nr. 2529, Lebens⸗ mittel⸗Versandhaus „Norden“ El⸗ friede Pletschen, Kiel: Die Nieder⸗ lassung ist nach Elmshorn verlegt. Abt. B bei Nr. 401, Wintergarten Kiel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. September 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Varietsunternehmens und die Förieselh der unter der Firma „Fritz Weinstuben, früher Masius“ ein⸗ etzasenen Weingroßhandlung. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist jetzt unbeschränkt. Bei Nr. 646, Kieler Futtermittel⸗ Aktiengesellschaft, Kiel: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1927 Gesellschafts⸗ vertrag geändert. 8 Grundkapital soll um 250 000 RM erhöht werden. Amtsgericht Kiel.
Kiel. [68614] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 5. November 1927 bei Nr. 343, Kieler Kunst Keramik Aktiengesellschaft in Kiel: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Grundkapital soll um 70 000 RM erhöht werden. Amtsgericht Kiel. Königsberg, N. M. 168616] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen Simon Marcuse, Inhaber Georg Marcuse in Königsberg, Nm., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königsberg, Nm., 2. November 1927. “ as Amtsgericht.
8 8 8
Königsberg, N. M. 168617]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 120 eingetragenen Sen “ ellschaft in Firma M. Sperling in rlin mit Zweig⸗ niederlassung in Königsberg, Nm., fol⸗ gendes eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Königs⸗ berg, Nm. ist aufgehoben. .
Königsberg, Nm., 2. November 1927.
Das Amtsgericht.
Königsberg, N. M. [68615] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Ernst Maasch in Bad⸗Schönfließ, Nm., folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königsberg, Nm., 3. November 1927. Das Amtsgericht.
Landshut. B [68618] Bayerische Metallwerke, Aktiengesell⸗ chaft. Sitz: Landshut in Bayern. Di - Diplomingenieur Friedrich Wolf in Landshut ist alleinzeichnungs⸗ berechtigt. Dr. Julius Holzberger in Landshut Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. 8 Landshut, 31. 10. 1927. Amtsgericht.
Landshut. 8 [68619]
Chemische Fabrik Ergolding, Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Ergolding: Vorstands⸗ mitglied Johann Schiller ausgeschieden. Landshut, 2. 11. 1927. Amtsgericht Lauenburg, Elbe. [68620]
In das Handelsregister B Nr. 10 ist eingetragen: Graphische Anstalt Lauen⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Lauenburg, Elbe. Druckereiunternehmen mit 20 000 RM Stammkapital. 11u sind Kaufmann Fritz Westendorf in Lauen⸗ burg, Elbe, und Kaufmann Johannes Bender in Blankenese. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. August 1927 festgestellt. Dauer der Gesellschaft bis 31. Dezember 1931, doch stillschweigende Verlängerung um je ein Jahr, wenn nicht seitens eines Gesellschafters ein halbes Jahr vor Ablauf Liquidation beantragt wird. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung befugt.
Handelsregister A 5a ist bei der Firma Graphische Anstalt Lauenburg Fritz Westendorf eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Lauenburg, Elbe, 3. November 1927.
Das Amtsgericht. Leipzig. [68621]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: “
1. auf Blatt 15 317, betr. die Firma Johannes Oertel in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Oertel ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden. Johannes Jacobi führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 18 713, betr. die Firma
Zilhelm Kießling in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden. Heinrich August Ernst Wilhelm Kießling führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura der Frieda Meta Kraschewski, jetzt verehel. Deutsch ist erloschen.
3. auf Blatt 25 354 die Firma Georg Naumann in Leipzig (Anger, Möl⸗ kauer Str. 52). Der Kaufmann Georg Naumann in Leipzig ist Inhaber. Er ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Schmitz in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. (Angegebener Seö Herstellung von und Großhandel mit Futtermitteln.) .
4. auf Blatt 25 355 die Firma Werner Lösser in Leipzig (Lagerhof⸗ straße 4), früher in Halle a. S. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Werner Lösser und der Regierungsbaumeister a. D. Georg Winckelmann, beide in Halle a. S. Sie dürfen die Gesell⸗
ft nur gemeinsam vertreten. Die Gesellschaft ist am 15. Dezember 1926 errichtet worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Winckelmann ist als Gesellschafter ausgeschieden. Werner Lösser führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel in Eisen und Stahl.)
5. auf Blatt 25 356 die Firma Molkerei Walter Naumann in Leipzig (Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 1). Der Kaufmann Karl Walter Naumann in Leipzig ist Inhaber. “
6. auf Blatt 25 357 die Firma Künstlerspiele Groß⸗Leipzig Hedwig Große in Leipzig (Windmühlenstr. 31). Pauline Antonie Hedwig verw. Große, geb. Seidel, in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Direktor Rudolf Hau⸗ wede in Leipzig erteilt. b
7. auf Blatt 6932, betr. die Firma Gebr. Galleh in Leipzig: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Böhlitz⸗ Ehrenberg verlegt. Die Prokura des Erich Leschkowitz ist erloschen.
8. auf Blatt 23 771, betr. die Firma Otto Greiner & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Albert Otto Greiner ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Johannes Alexander Herr⸗ mann führt das Geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 1
9. auf Blatt 18 559, betr. die Firma Alfred Mende & Co. in Leipzig:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der