Kommanditist ist ausgeschieden. Paul Alfred Mende führt das Geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 10, auf Blatt 22 629, betr. die Firma Korngold, Dunkelmann & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
11. auf Blatt 22 515, betr die Firma Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Fritz Erhard Theodor Bartsch in Lemzig ist erloschen.
In der Bekanntmachung vom 5. No⸗ vember 1927 muß es unter Nr. 2, betr. die Firma Emil Korn (Bl. 7463 des Handelsregisters) statt Margarethe „Martha“ heißen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 7. November 1927.
Leipzig. [68622 Auf Blatt 25 358 des Handelsregisters ist heute die Firma Aktiengesellschaft für Eisenindustrie in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 August 1927 abeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des zwischen der Hartzer, Hamburger und Bitterfelder Straße in Leipzig liegenden, etwa 4080 Qnadrat⸗ meter großen Flurstücks Nr. 2744 b des Flurbuchs für die Stadt Leipzig. die Errichtung eines Büros und Lager⸗ gebäudes, hauptsächlich für Eisen⸗ industrie, auf diesem Grundstücke die gewerbliche Benutzung und Vermietung des Grundstücks und des darauf er⸗ richteten Gebändes, hauptsächlich für Eisenindustrie, sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark, in fünfzig Aktien zu je eintausend Reichsmark zer⸗ fallend. Besteht, der Vorstand aus mehreren ersonen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Bücherrevisor Diplomkaufmann Curt Hellriecel in Leipzig. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Aufsichtsrat bestimmt die Zahl der Mitgolieder des Vorstands. Er bestellt die Vorstandsmitglieder und ihre Stellvertreter und beruft sie ab. Die Generalversammlungen werden durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger durch den Vorstand oder durch den Aufsictsraf berufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Vorstand oder den Vor⸗ sinenden des Aufsichtsrats im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber, Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetraac. Gründer sind: Ofsene Handelsoesellschaft unter der Firma Serauß & Casiraghi, Diplomkaufmann Cuxt. Hellriegel. Kaufmann Walter Metzner. Prokurist Georg Berude und Buchhalter Willy Uhlemann sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen, Mitglieder des ersten Aufsichtsrats, sind: Kaufleute Meier Strauß Hans Frank und Walter Meyner, sämtlich in Leivziae Von den mit der Anmeldungag der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfunasberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfynasbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsiht genommen werden. Leipzig den 7. November 1927. Amtsgericht. Abt. II B.
In Unser Handelsregister Abt. A
I* 1337 ist heute bei der Firma Hirsch⸗
eld & Bettsack, Lieonitz, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft 2 aufgelöst. Liquidatoren sind die Kau leute Kurt Hirschfeld und Gerhard Bettsack, beide in Breslau. Jeder kann einzeln handeln.
Amtsgericht Liegnitz, 31. Oktober 1927. Loburg. [68624]
In, unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Dampfzieoelei Möckern Otto Nicolaus & Co., Möckern, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen⸗
Loburg, den 5. November 1927.
Das Amtsgericht.
Lutter. Barenberg. [68625] In das hiesige Handelsregister A Blatt 118 ist am 26 Oktober 1927 ein⸗ getragen⸗ 1.
Die Firma Gottfried Jordan in Lanaelsheim. Inhaber: Kaufmann Gottfried Jordan daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Pappen⸗ und Holzstoff⸗Fabriken.
Lutter a. Bbae., 26. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. [68626]
Auf Blatt 3 des Handelsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma Flachsbereitunasanstalt Marienberg Heinrich Müller betr., ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Auflösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Ftirma. (1 A Reg. 111/27.) G Amtsgericht Marienbera. Sa.,
den 4. November 1927.
Münster. Westf. [68628]
Im Handelsregister A Nr. 67 ist beute bei der Firma Adolf Sumser zu Münster i. W.“ eingetragen: 1. daß die Firma veändert ist in „Adolf Sumser Medizinisches Warenhans in Münster i. W.“, 2. daß die der Ehefrau Adolf
Sumser erteilte Prokura erloschen ist, 3. daß die dem Apotheker Carl Gies⸗ bert erteilte Prokura ihm von dem neuen Firmeninhaber wieder erteilt ist, 4. daß jetzt neuer Firmeninhaber ist: Frau Witwe Kaufmann Adolf Sumser Ludmilla geb. Mac⸗Namara, in Münster i. W. in fortgesetzter Güter⸗ gemeinschaft mit ihren Kindern Theresia und Ludmilla.
Münster i. W., 5. November 1927.
Das Amtsgericht.
Muskau. [68629]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Babina⸗Braunkohlenverwertung G. m. b. H. in Muskau⸗Burglehn fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Prokura des Direktors Otto Fries in Grünberg i. Schles. ist erloschen.
Dem Diplomingenieur Friedrich Fel in Muskau ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäftsführer zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Amtsgericht Muskau, 7. November 1927. Naumburg, Suale. [68630]
Im Handelsregister A Nr. 754 ist bei der Firma Gebrüder Hoyer in Naum⸗ burg a. S. ber folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Hoyer, Kunsthorn⸗ und Celluloidwarenfabrik.
Naumburg a. S., 3. November 1927.
Das Amtsgericht. Nenuburg, Donau. [68633]
Bayerische Vereinsbank München, hier Zweigniederlassung Nördlingen und Donauwörth: Vorstandsmitglied Sig⸗ mund Pospischil gelöscht.
Neuburg a. D., den 27. Oktober 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Neuburg, Donau. [68631]
Kräuterhaus Kneippkurort Neuburg, ö mit beschränkter Haftung. Sitz Neuburg a. D. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Franz Hauk wurde Franz Hoffmann jun,, Diplomkaufmann in Neuburg a. D., als neuer Geschäftsführer bestellt.
Neuburg a. D., den 31. Oktober 1927. Amtsgericht — Registergericht. Oederan. 68632] Auf Blatt 282 des Handelsregisters ist bei der Firma Johannes Günther in Oederan heute eingetragen worden, daß
die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oederan, 7. November 1927. Oranienburg. [68634]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 263 die Firma offene Handelsgesellschaft Wassermann & Söhne mit dem Sitz in Wandlitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Stephan, Horst und Ulrich Wasser⸗ mann in Wandlitz i. Mark. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1927 begonnen. Zur 8 Stephan Wassermann allein berechtigt, die Kaufleute Horsf und Ulrich Wasser⸗ mann sind nur gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firxma zu zeichnen.
Oranienburg, den 3. November 1927.
Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. [68635]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. 8. 1927 unter Nr. 95 eingetragen worden:
Firma Basaltwerke Mittel⸗Seemen in Mittel⸗Seemen. Gesellschafter: Kaufmann Philipp Funkenstein in Frankfurt a. M. und Kaufmann Wil⸗ helm Vullride jun. in Bochum. Dem Kaufmann Wilhelm Vullride sen. in Mittel⸗Seemen ist Prokura erteilt. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Ja⸗ nuar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: a) die beiden Gesellschafter Philipp Funken⸗ stein und Wilhelm Vullride jun. ge⸗ meinschaftlich, b) der Gesellschafter Philipp Funkenstein in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Am 4. November 1927 ist folgender Eintrag vollzogen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Aktivem und Passivem von dem Kaufmann Philipp Funkenstein in Frankfurt a. M. am 22. Juni 1927 übernommen worden, und zwar unter dem seitherigen Namen der Firma.
Ortenberg, den 4. November 1927.
Hessisches Amtsgericht,
PasewaHlk. [68636]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 11 am 3. November 1927 — Ucker⸗ 8 Getreidehandelsgesellschaft m. b. H., Pasewalk — folgendes ein⸗ getragen worden:
Geschäftsführer sind: a) Kaufmann Georg Steinecke in Charlottenburg, b) Kaufmann Leo Freundlich in Anger⸗ münde, c) Kaufmann Alfred Steinecke in Angermünde, d) Kaufmann Sieg⸗ fried Rosenbaum in Pasewalk, e) Kauf⸗ mann Adolf Freundlich in Pasewalk. Der Gesellschaftsvertrag ist nach Maß⸗ gabe des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Oktober 1927 ab⸗ geändert worden. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1930 festgesetzt. Sie ver⸗ längert sich, wenn kein Gesellschafter bis zum vorhergehenden 1. Oktober ein⸗ chließlich durch eingeschriebenen Brief ündigt, unter entsprechenden Bestim⸗ mungen jeweils um drei Jahre. Die Gesellschaft wird durch fünf Geschäfts⸗ führer vertreten. Die alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Sieg⸗ fried Rosenbaum ist in Wegfall ge⸗
zertretung ist der Kaufmann
kommen. Die Kaufleute Georg Steinecke, Leo Freundlich und Alfred Steinecke haben ein jeder die Befugnis zur alleinigen Vertretung und zur alleinigen Zeichnung der Firma. Die Kaufleute Siegfried Rosenbau und Adolf Freundlich sind nur gemeinschaft⸗ .ar Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt. Pasewalk, den 3. November 1927. Das Amtsgericht.
Peiskretscham. [68637] Die im Handelsregister A unter Nr. 64 eingetragene Firma „Franziska Kenty“ ist am 20. 10. 1927 gelöscht worden. 8 Amtsgericht Peiskretscham. ’ Peiskretscham. [68638]%
Die im Handelsregister A unter Nr. 86 eingetragene Firma heißt „Richard Richtarsky“ (und nicht Rich. Richtarsky).
Amtsgericht Peiskretscham, 20. 10. 1927. Plauen, Vogtl. [68639]
Auf Blatt 4036 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Von Amts wegen: Die Firma Aktiengesellschaft für Weberei⸗ erzeugnisse in Plauen ist erloschen. Amtsgericht Plauen, 7. November 1927. Plettenberg. [68640]
Das unter der Firma Franz Mayer (Nr. 90 des Handelsregisters Abt. A), hier, bestehende Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Harry Mayer, Ottilie geb. Dango, übergegangen, die das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura der Witwe Harry Mayer ist erloschen und diejenige des Kaufnranns Walter Au aufrechterhalten. Dies ist am 7. No⸗ vember 1927 ins Handelsregister ein⸗ getragen.
Amtsgericht Plettenberg.
Radeberg. 68643]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 329, betr. die Firma
Radeberger Hutfabril Wagawa & Crö⸗ nert Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Radeberg: Der Betrrebsleiter Karl Ernst Löhrig in Radeberg ist nicht mehr Geschäftsführer. b) auf Blatt 252, betr. die Firma Kirchhoff & Lehr in Arnsdorf: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Friedrich Oskan Fasold in Arnsdorf ist erloschen; Pro⸗ kura ist erteilt ndem Kaufmann Clemens Adolf Franz Dyckhoff in Arnsdorf.
c) auf Blatt 440, betr. die Firma Walter Gehrmann in Arnsdorf: Die Firma ist erloschen.
Radeberg, am 5 November 1927.
Amtegericht.
— —
Reichenau, Sachsen. 168644]
Auf Blatt 18 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma C. A. Preibisch in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden, daß⸗ die Proküra von Karl Ludwig Alfred Reichelt und Rnudolph Johannes “ erloschen ist.
Amtsgericht Reichenau (Sachsen),
am 4. November 1927.
Röbel. “ [68645] Handelsregistereintra vom 5. 11. 1927 zur Firma W. Btrüwing, Inh. Heinrich Bode in Röbel: Die Firma in geändert in Heinrich Bode. Amtsgericht Röbel.
Rostock, Mecklb.,. 168646]
In das Handelsregister ist das Er⸗ löschen solgender Firmen eingetragen worden:
1. Robert Franke in Rostock.
2. Hans Lippold in Rostock.
3. Richard Wiechmann in Rostock.
4. Karl Dankert in Rostock.
5. Schuhhaus Loeser Inh. Paul Loeser in Kyritz Zweigniederlassung Rostock.
H. Vonneval Nachf. Inh. Otto Eickelberg in Rostock.
7. Georg Hoppe in Rostock.
8. Emil Sachse Zweigniederlassung Warnemünde. 9. Peter Mestermann, Elektro⸗In⸗ stallationsbüro in Rostock.
10. Reinhold & Co. in Rostock.
11. Feilenfabrik Bentwisch Walter Flachowfky in Bentwisch.
Rostock, den 1. November 1927. Meckl. Amtsgericht. Rottenburg, Neckax. [68647] Gelöscht im Handelsregister für Ge⸗ “ am 7. 11. 1927 infolge Auflösung der Gesellschaft die Firma Berliner Asbestwerke Wilhelm Reinhold, Zweigfabrik Afbest, & Pappenwerk
Rottenburg. b Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N. sSchneeberg-Neustädtel. [68648] Auf Blatt 377 des Handelsregisters, die Zwickauer Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Niederschlema, in Nieder⸗ schlema, Zweigniederlassung der. Aktien⸗ gesellschaft Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden, daß die in der Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1926 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf siebenhundertfünfundachtzig⸗ tausend Reichsmark erfolgt und daß durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1926 und vom 7. Mai 1927 der Gesellschaftsver⸗ trag in den §8§ 2, 6 Absatz 1, 7 Absatz 4 und 9 abgeändert und durch Hinzu⸗ fügung des § 12 ergänzt worden ist.
Bemerkt wird, daß das Grundkapital; Steele.
infolge der inzwischen erfolgten Er⸗ höhung nunmehr 1 300 000 Reichsmark beträgt. “ Amtsgericht Schneeberg, den 5. November 1927,
Schwarzenbek. [68649] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Eduard Deglau. Aumühle, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwarzenbek den 27. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [68650] Handelsregistereintrag v. 3. 11. 1927: Mecklenburgische Wirtschaftshilfe, Sitz Schwerin i. M. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Levy zu Schwerin. Amts⸗ gericht Schwerin. Schwerin, Mecklb. [68651] Handelsregistereintrag v. 4. 11. 1927 zur Firma Heinrich Heidelck Nachflg, hier: Die Firma ist geändert in Hugo Dohse Heinrich Heidelck Nachflg. Amts⸗ gericht Schwerin.
Schwerin, Meckib. [68652]
Handelsregistereintrag v. 7. 11. 1927 zur Firma Mecklenburgische Getreide⸗ großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag vom 17. Januar 1918 in der aus der Anlage 1 zu Blatt 32 der Registerakten ersichtlichen Weise geändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Stammkapital ist nicht geändert. Es beträgt 100 000 NM. Ametsgericht Schwerin.
Sobernheim. [68653]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Moses Fried zu Sobernheim (Nr. 26 des Registers) am 2. November 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Sobernheim, den 2. November 1927.
Das Amtsgericht.
Solingen. (68654] Eintragungen in das Handelsregister.
Abteilung A Nr. 979 bei Firma
Triesch, Urmetzer & Co., Solingen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1397 bei Firma Friedrich Klopp, Wald: Dem Kaufmann Hans Wilhelm Mantz in Wald ist Prokura erteilt.
Nr. 1437 bei Firma Gebrüder Killing, Wald: Der Kaufmann Otto Dreinhöfer in Ohligs ist zur Einzelvertretung der Gesellschaft berechtigt.
Nr. 2023 die Firma Gebrüder RNauh,
Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. November 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar Sommer in Kreiensen, Walter Rauh und Otto Rauh, beide in Gräfrath. Dem Kaufmann und Fabri⸗ kant Kark Rauh in Gräfrath ist Einzel⸗ prokura erteilt. Dem Kaufmann und
Fabrikant Fritz Rauh in Gräfrath und
dem Kaufmann Paul Schulze in Voh⸗ winkel ist Gesamtprokura erteilt. Die persönlich haftenden Gesellschafter Walter Rauh und Otto Rauh sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Oscar Sommer in Krei⸗ ensen berechtigt. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden.
Nr. 2024 die Firma Sporleder & Co.,
Wald. Offene Handelsgesellschaft seit dem 16. September 1927. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Betriebs⸗ leiter Max Sporleder in Solingen, 2. Galvaniseur Karl Nicolat in Wald, 3 Kaufmann Karl Hartkopf in Höh⸗ scheid. Nr. 2025 die Firma Weck & Maß⸗ mann, Gräfrath. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. Oktober 1927. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Hedwig Weck, 2. Kaufmann Wilhelm Maßmann, beide in Gräfrath.
Abteilung B Nr. 244 bei Firma Herm. Konejung A.⸗G., Solingen: Die Prokura des Kaufmanns Ewald Solbach in Wald ist erloschen.
Nr. 300 bei Firma Solinger Brot⸗ fabrik L. Bremen, Aktiengesellschaft, So⸗ lingen: Die Löschung der Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Nr. 309 bei Firma Reh⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Wald bei Solingen: Die Eintragung der Löschung der Firma ist
von Amts wegen gelöscht. Der Bücher⸗
revisor Adolf Steffen in Solingen ist durch Beschluß des Amtsgerichts So⸗ lingen vom 31. Oktober 1927 zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Solingen, den 8. November 1927.
Amtsgericht. 5. Sorau, N. L. [68655]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Quvos in Sorau, N. L., eingetragen worden: Die Firma ist im Erbwege auf die Ehefrau des verstorbenen früheren Firmeninhabers Franz Thiele, Witwe Emma Thiele. geborene Liersch, in Sorau übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des ver⸗ storbenen Fabrikbesitzers Franz Thiele ist ausgeschlossen.
Den Kaufleuten Otto und Kurt Thiele in Sorau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß diese nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Firma befnugt sfind.
Sorau, N. L., den 4. November 1927. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. B. c† heute unter Nr 67 die Firma „Mineral⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Steele (früher in Kerker⸗ bach a. d. Lahn) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, die Verwertung und der Handel mit allen mineralischen und erdigen Stoffen, insbesondere solchen für die keramische, feuerfeste und Glas⸗ industrie, der Erwerb und die Beteili⸗ gung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie die Verwertung von Mahlprodukten der Firma Bong'sche Mahlwerke. Das Stammkapital beträgt 2000 RM. Geschäftsführer sind: Kauf⸗ mann Eduard Bong, Süchteln. und Betriebsleiter Emil Roes in Horrem. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1920 abseschlossen. Dauer der Gesell⸗ schaft: 20 Jahre. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung, d. h. mindestens 1 Jahr vor Ablauf des Vertrags, läuft der Vertrag feweils 2 Jahre unter den gleichen Bedingungen weiter Zur Ver⸗ tretung ist jeder Geschäftsführer befugt.
Steele, den 3. November 1927.
Das Amtsgericht.
Steinau, Oder. 1768657] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 200 ist heute bei der Firma Arthur Scholz, Raudten, folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Steinau (Oder),
den 21. Oktober 1927.
— —
Stranbing. Handelsregister. [68659] Neueintrag: „Albert dehäscogrnn Sitz Bogen. Inhaber: Albert Altschäffl, Kaufmann in Bogen. Großhandel mit Eiern. Fett, Käse, Wild und Geflügel⸗ Straubing, 8. November 1927. Amtsgericht. — Registergericht. Traunstein. 88689” Handelsregister. Firma „Michae Beisl“, Sitz Freilassing, A. G., Laufen: Nunmehriger Firmeninhaber ab 1. No⸗ vember 1927: Josef Beisl, Kaufmann in Freilassing. Aktiva und Passiva des früheren Firmeninhabers Michael Beisl sind nicht mitübernommen worden. Traunstein, den 4. November 1927. Registergericht. Velbert, Rheinl. 168661] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 231 bei der offenen Handels⸗ gesel'schaft Gebr. Glittenberg in Velbert olgendes eingetragen worden: Die egeee. des Adolf Kroher in Velbert ist erloschen. 3 Velbert, den 5. November 1927. Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. [68662] Handelsregister A Bd. I1 O.⸗Z. 28, Firma Fritz Epple, Waldkirch i. Br., Inhaber: Fritz Epple, Kaufmann in Waldkirch i. Br., Tabak⸗ und Zucker⸗ warenhandel. 8 Ferchänas i. Br., 4. November 1927 Amtsgericht. 1“ Wittstock, Dosse. 168663] In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 191 die Fa Gerhard Plehn mit dem Sitz in Wittstock eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Gerhard Plehn in Wittstock. Die Firma betreibt ein Manufaktur⸗, Kurzwaren⸗ u. Konfektionsgeschäft. 8 Wittstock, den t. November 1927. Amtsgericht.
Wittstock, Dosse. 686641 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 192 die Fa. „Arthur Brig⸗ zinsky, Dachdeckermeister, Inh. Arthur und Hans Brigzinsky in Wittstock“ ein⸗ getragen worden. Die Firmg ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Dach⸗ deckermeister Arthur Brigzinsky und der Kaufmann Hans Brigzinsky, beide in ittstock. n Wcg to a, den 1. November 1927. Amtsgericht. Furzen. 1 [68665] Waar Blatt 482 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Wurzener Dampfwäscherei Arthur Naumann in Wurzen und als ihr Inhaber der Fabrikbesitzer Arthur Naumann in Wurzen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Waschen, Reinigen, Trocknen, Rollen und Plätten von Haushaltwäsche mittels Dampf⸗ und elektromotor. Kraft. Angegebener Geschäftsraum: Dres⸗ dener Straße 48. . Amtsgericht Wurzen, 8. November 1927.
Zerbst. [68666] Eeweer die Firma Halbentz & Engel⸗ mann in Zerbst: Das Geschäft mit der Firma ist übergegangen auf den Kunst⸗ ärtner Karl Hergt in Zerbst. Die Pro⸗ ura des Kark Hergt ist dadurch er⸗ loschen. Amtsgericht Zerbst, 5. November 1927.
Verantwortlicher Schriftleiter — Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlach für den Anzeigenteit Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin,
Wilbhelmstraße 32.
eilage
n, Sonnabend, den 12. November
Nr. 266.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin
— — — — —
vei der Geschäftsstelle eingegangen sein. —n
4. Genoffenschafts⸗ register.
Manlbronn. [68739]
Im Genossenschaftsregister wurde am 7. November 1927 bei dem Konsum⸗ und Sparverein Dürrmenz⸗Mühlacker und
Umgegend, e. G. m. b. H in Dürrmenz⸗
Mühlacker, eingetragen:
In der Delegiertenversammlung vom 23. Oktober 1927 wurde der Geschäfts⸗ anteil auf 30 RM und die Haftsumme auf 50 RM festgesetzt.
Amtsgericht Maulbronn. Neuenhaus, Hann. [68740]
In das hiesige Genossenschaftsregister 8 zu der Genossenschaft Spar⸗ und
e. G. m. b. H. in Georgs⸗ dorf, heute folgendes eingetragen: Als Nebenbetrieb: der Hemteinse . ich⸗ Be⸗ zug landwirtschaftlicher Vedarfsstoffe und der gemeinsame Absatz landwirt⸗ Erzeugnisse.
mtisgericht Neuenhaus, 27. 10. 1927.
Operglogau. 8 68741] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei dem Landwirtschaft⸗ ichen Spar⸗ u. Darlehnskassenverein ür S und Umgegend, ein⸗ etragene Genossenschaft mit un⸗ 1e. Haftpflicht mit dem Sitz in Oberglogau, am 2. 11. 1927 folgendes ingetragen worden: Die Gäö at ein neues Statut, das vom 8. 5.
927, angenommen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ assengeschäfts zum Zweck: 1. der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns durch Entgegen⸗ ahme und Verzinsung von Einlagen,
n auch von Nichtmitgliedern, 2. der Ge⸗ währung von Darlehen an Genossen Ihr ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗
etrieb, 3. eventueller E““ wirt⸗ chaftlicher Bedarfsartikel.
Oberglogau, den 2. November 1927. Das Amtsgericht. Praunstein. 68742] Genossenschaftsregister. Neueintrag: irma „Milchverwertungsgenossenschaft Westerham u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ x Sitz: Westerham, A.⸗G. Aibling. Statut vom 18. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ bauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ MFäftlighen und landwirtschaftlichen Be⸗ 14“ ausgedehnt werden. Traunstein, den 4. November 1927. Registergericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Lobberich. [69035] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Franz Ploenes Zigarrenfabrikant in Breyell⸗Schaag, 1 Muster, ein Zigarren⸗ kistchen mit der Aufschrift „Heinzel⸗ männchen mild und pikant“, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1927, vormittags 10,30 Uhr. Lobberich, 27. Oktober 1927. Amtsgericht. Nürnberg. [69036] Musterregistereinträge.
Nr. 5199. Fa. Johann Munker in Nürnberg, 2 Muster von Zigaretten⸗ spitzen in Saxophonform, Fabrik⸗Nin. 168 und 168 ½8, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ am 5. Oktober 1927, nachmittags
r.
Nr. 5200. Fa. Geppert & Stadel⸗ mann G. m. b. H. in Nürnberg, 35 Muster von Kristallbeleuchtungskörpern, Nrn. 4126 — 4130, 4881, 4896, 4897, 4899, 4900, 4967, 5019, 5040, 5044, 5045, 5039, 5046, 5054, 5055, 5086 bis 5090, 6016 — 6017, 6019, 6020, 6029 S, 6029 A, 6030, 6031, 6033. 6034, 6036 Muster für plastische Erzeugnisse. offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ok⸗ tober 1927 vormittags 10 Uhr.
Nr. 5201. Fa. G. A. Glafey in Nürnberg, 9 Muster, und zwar b5 Inferatenentwürfe, 1 Faltschachtel, 3 Altarpostkarten je Flächenmuster, ver⸗ siegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1927, vormittags 10 ½ Uhr.
Nr 5202. Carl Barthel, Kaufmann in Nürnberg, 1 Muster eines Taschen⸗ spiegels in Form emes Rades, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1927 nachmittags 4 Uhr.
Nr. 5203. Schwan⸗Bleistiftfabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster einer zusammenklappbaren Fahr⸗
Postkartenformat, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ trist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1927 nachmittags 5 ¼ Uhr.
Nr. 5204. Fa. Johann Munker in
Nürnberg, 3 Muster von Zigaretten⸗ spitzen, Nrn. 169, 170 171, offen. Muster Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1927, nachmittags 4 ¾ Ubr. Schwan⸗Bleistift⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, ein Muner einesStifetts (erwachendes Egypten), Flächenmuster, 3 Jahre, angemeldet am 20. Oktober 1927. nachmittags 5 ¾ Uhr. Jean Dennecke A Co. in Hersbruck, 1 Muster eines Pleistifts mit Globus. Nr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1927. nach⸗ mittags 3 ½ Uhr. 1
Nr. 5207. Fa. Bernhard Münz in Nürnberg, 2 Muster von Drehstiften Nrn. 392 und 376 und 1 Muster eines Bleistiftschoners Nr. 492, offen, Muster plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1927, vormittags 8 ½ Uhr.
Nr. 5208 Fa. Paul Krauß & Co. in Nürnberg, 1 Muster eines Sprung⸗ seiles als Max & Moritz, Fabr.⸗Nr. 705/10, offen, Muster für plastische Erzeugnisse,
26. Oktober 1927 nachmittags 4 ¼ Uhr.
Nr 5209. Fa. Georg Leonh. Standt in Nürnberg, 4 Muster von Blechspiel⸗ Fabr.⸗Nrn. 3695 — 3698, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1927, vormittags 9 ¾ Uhr.
Nr. 5210 Fa. Felger & Co. G. m. b. H. in Nürnberg, ein Muster einer kom⸗ und Zigareltenspitze mit Pfeifenkopf, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Oktober 1927, vormittags
Nr. 5211. Fa. Johann Munker in Nürnberg, 5 Muster von Zigaretten⸗ spitzen Fabrik⸗Nrn. 168 Rd und 168 Rdg, 172, 173, 174, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1927 vormittags 11,35 Uhr. eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗
Nürnberg, den 3. Nopember 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Schwelm. In unser Musterregister ist eingetragen: Firma Thoren. & Co. Aktiengesellschaft in Schwelm, ein versiegelter Umschlag mit 18 Mustern für elastische Hosenträgerbänder Artikel 9370 bis mit 5387, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12 Oktober 1927, vormittags 11 Uhr 58 Minuten. Firma Thoren, & Co. Aktiengesellschaft in Schwelm, ein Umschlag mit 48 Mustern für elastische Hosenträgerbänder, Nrn. 5073 bis 5120, Flächenerzeugnisse, 7 angemeldet am 13. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr
Firma Thoren, Reichert & Co. Aktiengesellschaft in Schwelm, ein Umschlag mit 50 Mustern für elastische osenträgerbänder, rn. 5171 bis 5176, 5184 5185, 5188 bis 5229, Flächenerzeugnisse 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. 1 Firma Thoren, & Co. Aktiengesellschatt in Schwelm, ein Umschlag mit 39 Mustern für elastische Hosenträgerbänder, Nrn. 5231 bis 5269, Flächenerzeugnisse, frist 3 Jabre, angemeldet am 13 O 927, vormittags 11 Uhr 30 Mmuten. Firma Thoren, Aktiengesellschaft ein Umschlag mit 39 Mustern für elastische Hosenträgerbänder, Nrn. 5230, 5321 bis 5338. 5347, 5348, 5288 bis 5305, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Schwelm, 31. 10. 1927.
Zwickan, Sachsen. In das Musterregister ist heute ein⸗
getragen worden: Richard, Kaufmann in Zwickau, 3 Modelle für Kinderrechenmaschinen, offen, plastische Erzeugnisse. Geschäftsnummern 1001. 1002, 1003, Schutzfrist 10 Jayre, angemeldet am 8. November 1927, vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Zwickau,
den 8. November 1927.
7. Konkurse, Geschäfts⸗ aufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Schillemeit, Inhabers der Firma
17, Fruchtstr. 57/58,
binierten Zigarren⸗
30 Mmuten.
in Schwelm,
Karg, Albin
Fournierplatten Hempe, Berlin 0
ist Fenss 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. — 83 N. 279. 27. — VerMaren Kaufmann S. Bernstein, Berlin W 15, 1 Str. 72 Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis um 2D. Dezember 1927. Erste läubigerversammlung am 7. Dezember 1927, 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 25, Januar 1928 10 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, II Stock, Zimmer 111/112. Offener üree mit Anzeigefrist bis 6. Dezem⸗ ber 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte Abt. 83, den 10. Nov. 1927.
Berlin-Schöneberg. [69040]
Ueber das ö“ der Perschünet Baugesellschaft für Kleinhausbau mit beschränkter Haftung in Berlin⸗S böne⸗ berg, Innsbrucker Str. 18, ist heute, am 8. November 1927, 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursver⸗ walter Eduard 1“ Bln.⸗Wilmers⸗ dorf, Aschaffenburger Str. 6 a, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Dezen er 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der eeeeeeee Gegen⸗ stände auf den 13. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und zur Präfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Januar 1928, vormittags 10 ¾% Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, II Lr.,
Fünener „Termin anberaumt. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
12. Dezember 192 8
Der Gerichtsschreiber des vö Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
8— [69041]
Bischofswerda, Sachsen. Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft Mierisch & Günzel,
Holzgroßhandlung in Neukirch (Lausitz), wird heute, am 8. November 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren
anwalt Dr. Peisel, 82z nmeldefrist bis zum 20. Dezember 1927. Wahl⸗
termin am 6. Dezember 1927, vormittags
10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1927. Bischofswerda, den 8. November 1927. Amtsgericht.
[69042]
Bischofswerda, Sachsen. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns und Sägewerksbesitzers Gortfried Alexander Mierisch in Neukirch seausts)⸗ alleiniger Inhaber der Firma Alerander Mierisch, Valtenmühle in Niederneu⸗ kirch, wird heute, am 8. November 1927, nachmirtags 3 ½6 Uhr, das Konkursver⸗ 65 eröffnet. Konkursverwalter: Herr aufmann Oscar Wagner, hier. An⸗ meldefrist bis zum 20. Dezember 1927. Wahltermin am 6. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 24. Januar 1928, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
zum 30. November 1927.
Bischofswerda, den 8. November 1927. Das Amtsgericht. Buxtehude. [69044] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Claus Eckhoff in Apensen, Haus Nr. 57, wird heute, am 10. November 1927, vor⸗ mittags 10 ¾ se⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: beeidigter Bücherrevisor Schlüter in Buxgtehude. Anmeldefrist bis zum 24. November 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Dezember 1927. Amtsgericht Buxtehude, 10. 11. 1927.
Charlottenburg. [69045]
Ueber das Vermögen der Phantasus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ö Spezialitäten, Berlin⸗ Wilmersdorf, eeö 19, ist heute, am 10. November, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Paul Minde in Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
und offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis 5. Dezember 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 14. Dezember 1927, 10 Uhr, im Zivil⸗ Fenertshevänd⸗ des Amtsgerichts Char⸗ ottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40 N. 252/27. Charlottenburg, den 10. November 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgeccchts.
Abt. 40. .
Döbein. [69046]
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Gustav Max Denckert in Groß⸗ bauchlitz bei Döbein wird heute, am
8. November 1927, vormittags 9 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Verw⸗Obersekr. i. e. R. Schneider in Döbeln, Oststr. 1. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1927. Wahltermin am 6. Dezember 1927, vo ssetage 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin a 15. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Dezbr. 1927. Döbeln, den 8. November 1927. Sächs. Amtsgericht.
Dorsten. [69047]
Ueber das Vermögen der ledigen Jo⸗ hanna Senden aus Marl, Loestraße Nr. 28, wird heute, am 9. November 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Gemein⸗ schuldnerin ihre Zahlungsunfäöhigkeit dargetan und die vrihteg des Kon⸗ kursverfahrens über ihr Vermögen be⸗ antragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Lappe in Marl wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 15. De⸗ zember 1927, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lippe⸗ straße 46/48, Zimmer 14, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1927 Anzeige zu machen.
Dorsten, den 9. November 1927.
Das Amtsgericht.
Dresden. [69048]
Ueber das Vermögen des Z Paul Unger, der in Dresden⸗A., Ma⸗ rienstraße 15, unter der Firma „Bürsten Versandhaus Paul Unger“ den Handel mit Bürsten, Rohstoffen und Zigarren betreibt, Wohnung: Dresden⸗N., Dip⸗ pelsdorfer Straße 13, wird heute, am 10. November 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Lokalrichter Regner in Dresden, Pillnitzer Str. 26. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Dezember 1927. Wahl⸗ termin: 9. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 20. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Dez. 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Erfurt. [69049]
Ueber den Nachlaß des am 4. Februar 1927 zu Erfurt, Wörthstraße 2, seinem Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Max Elchlepp ist am 9. November 1927, vor⸗ mittags 8 Uhr 55 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Ingenieurkaufmann Oskar Klatte in Erfurt, Elisabethstraße 4. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 3. Dezember 1927 beim Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. De⸗ zember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 7. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 73.
Erfurt, den 9. November 1927.
Amtsgericht. Abt. 16.
Haliec, Saale. 69050]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Bohn (Zigarren, Zigaretten und Tabak) in Halle, Volkmannstraße 3 a und Hübnerstraße 16, ist heute, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle, Königstr. 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Novemher 1927 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Dezember 1927. rste Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Dezember 1927, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Dezember 1927, 10 Uhr, Poststr. 13, Zimmer 45
Halle, Saale, den 8. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Abt. 7.
Hamburg. [69051]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hermann Carl Ernst Westendorf, Hamburg, Oevelgönnerstraße 16 bei den Eltern alleinigen Inhabers der Firma Fritz Westendorf eia Ham⸗ burg, Mönckebergstraße 13 III, und früher auch alleinigen Inhabers der Firma Graphische Anstatt Lauenburg Fritz Westendorf in Lauenburg a. E., Philosophenberg 15, und Hamburg, Spitalerstraße 16, ist heute, nachmittags 12,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗
walter: Erwin Mühleck, Speersort 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1928 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Küen 1928 einschließ⸗ lich. rste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 7. Dezember 1927, vormittags 10 % b Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 8. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr. “ Hamburg, 9. November 1927. Das Amtsgericht.
Kassel. 16995 8 Ueber das Vermögen des Polsterers und Dekorateurs 1gn Schrot aus Oberzwehren, Lindenstraße 13, wird heute, am 10. November 1927, mittags
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizamtmann i. R. Horn in Kassel, Landgraf⸗Karl⸗Straße 21 ¾¼, wird zum Konkursverwalter ernannt. An-
meldefrist und offener Arreft mit An⸗
Figepm. t bis zum 10. Dezember 1927. r
te Gläubigerversammlung ist auf
Montag, den 12. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 19. De⸗
ember 1927, vormittags 10 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht, Zimmer 77, tiefes Erdgeschoß, anberaumt. assel den 10. November 1927. Amtsgericht in Kassel. Abt. 7.
Köln. [6905331 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Hugo Küppers in Köln, Hohe Straße 40,
ist am 7. November 1927, mittags
13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Artur Heilborn in Köln, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Ring 3. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 12. Dezember 48 Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Dezember 1927 an hiesiger Gerichts⸗
stelle, Fustizgebgude, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.
Köln, den 7. November 1927. Amtsgericht. Abteilung 78.
Landeshut, Schles. [69056] Ueber das Vermögen des verstorbenen sam 16. 2. 1927) Eisenbahninspektors
Bruno von Euen in Landeshut, Schle
wird heute, am 8. November 1 mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Der Kaufmann Arthur Schmidt
von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗
lung: 3. Dezember 1927, vormittags
10 Uhr. Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 22. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr, vor em unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1927.
Amtsgericht Landeshut.
Langenburg.. [69055]
Ueber das Permöͤgen der Berta Völkert, frühere Postbetriebsassistentin von Langenburg, wurde am 8. No⸗ vember 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bezirks⸗ notac Baisch in Langenburg wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. November 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ usschusses und dre über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände und zur Prüfun
er angemeldeten Forderungen au Mittwoch, den 7. Dezember 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem hiefigen Amtsgericht Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 28. No⸗ vember 1927. 8
Amtsgericht Langenburg.
Leonberg. [69057] Ueber das Vermögen des Karl Micol, Maschinenhandlung in Merklingen, O.⸗A.
Leonberg, wird heute, am 9. November
1927, vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners dar⸗ getan ist. Der Bezirksnotar Schmid in Weilderstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursrorderungen sind bis zum Freitag, den 2. Dezember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ ralls über die in §§ 132 und 134 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. Dezember 1927, nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗
abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗
pflichtung auferlegt, von dem Besitze der
Sache und von den Forderungen, für