1927 / 268 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

„A. M. G.“ Allgemeine Musik⸗ istrumenten⸗Gese schaft m. b. H. Berlin, den 7. November 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. [69591] In das Handelsregister Abteilung B ist am 8. November 1927 eingetragen worden: Nr. 40 492 Handelshaus für Orient⸗Teppiche Aktiengesell⸗ schaft, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Fußboden⸗ belag, insbesondere mit Orientteppichen, 8n Gobelins und antiken Gegen⸗ ständen, sowie auch die Teppichstopferei. Grundkapital: 250 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. November 1927 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; die Generalversammlung ist jedoch ermächtigt, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Richard Schultz, Berlin⸗Schöneberg. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Leipziger Straße 124. Das Grundkapital zerfällt in 250 In⸗ haberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Auf⸗ sichtsrat bestellt, der auch die Anzahl der Mitglieder bestimmt, die bestellt werden sollen. Ihm liegt auch der Widerruf der Bestellung ob. Auch die Generalversammlung hat das Recht, Vorstandsmitglieder zu bestellen und ihre Bestellung zu widerrufen. Bei widersprechenden Beschlüssen gilt der zuletzt gefaßte, bei gleichzeitig gefaßten hat der Beschluß der Generalversamm⸗ lung den Vorzug. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen 88 Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Bureauvorsteher Otto Klare, Cöpe⸗ nick, 2. Kaufmann Heinrich Fried⸗ laͤender, 8 3. Sekretärin Fräulein Gertrud arlow, Berlin, 4. Buchhalterin Fräulein Dorothea Ebert, Berlin, 5ö5. Kaufmann Rudolf Thom, Berlin⸗Steglitz. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kaufmann Dr. Mordko Rothfeld, Berlin, 2. Kaufmann Georg Hassenstein, Berlin⸗Wilmerg⸗ dorf, 3. Kaufmann Direktor Gustav Schlösser, Berlin⸗Oberschöneweide. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Ge⸗ richt eingesehen werden. Nr. 84 Berliner Paketfahrt⸗Speditions und Lagerhaus (vormals Bartz & Cy.) Aktiengesellschaft: Prokuristen: Paul Quabeck in Berlin⸗Steglitz, Arthur Littmann in Berlin, Otto Thürridl in Berlin. Jeder vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied. Nr. 131 Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in Satz 25 ge⸗ ändert. Nr. 329 Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Aectiengesellschaft: Die Prokura für Otto Franke ist er⸗ loschen. Nr. 988 Berliner Kindl Brauerei Aktiengesellschaft: Carl⸗ Krohn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Nr. 7522 Julius Ber⸗ ger Tiefbau⸗Aktiengesellschaft: Die Prokura für Dr. jur. Carl Pfuelf ist erloschen. Nr. 27 983 Aktiengesell⸗ schaft für Kraftmaschinen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 32 264 Deutsche In⸗ dustriee und Handels⸗Beratungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die wirtschaft⸗ liche und finanzielle Beratung von industriellen und Handelsunter⸗ nehmungen sowie die Uebernahme von Vermögensverwaltungen. Nr. 39 982 Dr. Freund & Dr. Redlich Ber⸗ liner Fabrik organotherapentischer Präparate Aktiengesellschaft: Dr. Eduard Ackermann, Rechtsanwalt, Ber⸗ lin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Fritz Voth ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 89 a.

Berlin. [69592] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 40 488 Ifrael⸗Frister Aktiengesellschaft Verkaufsgesell⸗ schaft der vereinigten Fabriken für Beleuchtungskörper, Heiz⸗ und Kochapparate. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Beleuchtungskörpern, Bronze⸗, Zinkguß⸗ und Glaswaren, Heiz⸗ und Kochapparaten sowie sonstiger Metall⸗ waren jeder Art und die Betätigung auf dem Gebiete aller hiermit im Zu⸗ sammenhang stehender Geschäfte. Grund⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1927 festgestellt und am 26. Oktober 1927 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: 1. Fabrikdirektor Felix Israel, Berlin,

2. Fabrikdirektor Alfred C. Becker, Berlin, 3. Fabrikdirektor Johann Fer⸗ dinand Schladitz, Dresden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin S0. 26, Kottbusser Str. 9/10. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaber⸗ aktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Bestellung des Vorstands und deren Widerruf erfolgen durch den Aufsichts⸗ rat. Er ist auch befugt, stellvertretende Vorstandsmitglieder zu ernennen und deren Ernennung zu widerrufen. Be⸗ kanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. R. Frister Aktiengesellschaft, 2. Bank⸗ angestellter Kurt Winter. 3. Gerichts⸗ afsessor a. D. Dr. Fritz Cohn, 4. Kauf⸗ mann Friedrich Homeister, 5. Kauf⸗ mann Fritz Hohlfeld, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechts⸗ anwalt Walter Bernhard, Berlin, 2. Justizrat Louis Pink, Potsdam, 3. Rechtsanwalt Dr. Kurt Henckel, Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren aunch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 200 Königstadt Aktiengesellschaft für Grundstücke und Industrie: Pro⸗ kurist: Herbert Zimmermann in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Nr. 22 386 Internationale Film⸗Aktiengesell⸗ schaft (Ifa): Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 486 000 Reichsmark ist erfolgt. Nr. 39 879 „Motor“ Aktiengesellschaft für Kraft⸗ und Verkehrswesen, Zweigniederlassung Berlin: Zum Vorstand ist bestellt: Direktor Wilhelm Steinlein in Berlin. Dr. Otto Pieper⸗Flemming vertritt nicht mehr allein. Nr. 40 432 Preußische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft: Zu ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: a) Mi⸗ nisterialdirektor Walther Jaques in Berlin⸗Steglitz, b) Ministerialrat Wil⸗ helm Heyden in Berlin, c) Ministerial⸗ rat Wilhelm Roemer in Charlottenburg. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Lestellt: d) Direktor Gustav Bertels⸗ meier in Hameln.

Berlin, den 8. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt.

89 p.

Berlin. [69594]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 490. Berliner Ver⸗ sand⸗Konditorei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ tellung und der Vertrieb von feinen Konditorwaren und anderen Backwaren jeder Art Femits Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Josef Kirchmauer in Berlin, Fräulein Martha Jörns in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober und 3. November 1927 ab geschlossen. Nr. 40 491. Heppe & Jüunge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Ge⸗ räten aller Art für die Lebensmittel⸗ branchen. Stammkapital: 20 400 RM. Geschäftsführer; Kaufmann Friedrich Fansel Steglitz; Kaufmann Fritz Jüunge, Charlottenburg; Kaufmann Max Heppe, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1927 abgeschlossen. Die Füssslchaf⸗ hat mindestens zwei Geschättsfühver Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Zu Nr. 40 490 und 40 491: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Heftenthihe Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8754 Baugesellschaft am Stadtpark mit beschränkter Haftung und bei Nr. 17 883 Grundstücksgesell⸗ schaft Innsbruckerstraße 25 mit beschränkter Haftung: Walter Richard ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Einar von Zernichow in Oslo (Norwegen) ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 13 551 Emil Geyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Hickel und Frau Berta Geyer, geb. Seifert, sind nicht mehr er. Bücherrevisor Wil⸗ helm Böhme in Berlin⸗Wilmersdorf ist Geschäftsführer bestellt. Bei 13 733 Gläubigerschutzgesell⸗ schaft der Friedrichsberger Bank mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2000 RM um⸗ gestellt. Laut vefau vom 2. No⸗ vember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 16 024 Fern Andra Film Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Direktor Kudolf Grimmer, Berlin. Bei Nr. 16 343 Exploration Boden⸗Untersuchungs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fritz Trautmann ist erloschen. Bei Nr. 16 533 Film Pressedienst Ge⸗

zum Nr.

sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ löscht. Bei Nr. 23 797 De Danske Spritfabrikker, Aalborg ⸗Kopen⸗ hagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Lange ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Moser in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 239 Ernst Foerster Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Winter ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 29 579 Heinrich Blumeier, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 37 634 Betriebs⸗ gesellschaft des Zentralverbandes der Angestellten (Z. d. A.⸗Betriebs⸗ gesellschaft) mit beschränkter Haf⸗ tung: Carl Giebel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Berlin, den 8. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. Berlin. [69596]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. November 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 666 Vereinigung der Kunstfreunde Ad. O. Troitzsch, Berlin⸗Schöneberg: Inhaberin jetzt: unv. Elsbeth Hartmaan, Berlin. Die Prokura des Dr. Wilhelm Houben ist erloschen. Nr. 30 751. Ernst Ewald Morgenstern, Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Margarethe Morgenstern, geb. Imm, ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 31 418. Josef Landau, Berlin: Sophie Landau, geb. Holzer, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die ungeteilte Erbengemeinschaft ist au Nr. 33 138. C. Landau

v., Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Eva Landau, geb. Levi, ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 64 750. Moßmann & Behnsch: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Gelöscht: Nr. 15 642. Agnes Liedtke & Sohn, Nr. 18 082. Ivan Rosenzweig, Nr. 35 035. P. R. Schmidt & Fuchs, Nr. 61 794. Georg Loll, Nr. 64 882,. Hermann Meyer Manufakturwaren, Nr. 70 253. Richard Spitta.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

———

Abt. 86. Berlin. [69597] In das Handelsregister Abteilung A ist am 9. November 1027 eingetragen worden: Nr. 71 980 Häfner & Schön, Berlin. Gesellschafter sind: Fabrikant Johannes Häfner, Berlin, und Kauf⸗ mann Egbert Schön, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. Nr. 71 981 Otto Kyburg Verlagsanstalt, Ber⸗ lin. Inhaber: Kaufmann Otto Kyburg, Berlin. Ferner wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: Geschäftslokal: Berlin W. 9, Linkstr. 12. Bei Nr. 8826 Hildebrand & Richter, Berlin: Inhaberin jetzt: Luise Arand, geborene Bulwin, verwitw. Kauffrau, Berlin. Nr. 18 506 H. & M. Jacobsohn, Berlin: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Siegfried Ehrlich und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 21 211 Koburger⸗ Hof⸗Hotel Coburg Ernst Reissig, Berlin: Die Prokura des Fritz Bendig ist erloschen. Nr. 50 946 Siegmund Gutmann, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. November 1927. Gesellschafter sind die Kaufleute: Josef Kocheim und Alfred Rothkugel, beide Berlin⸗Schöneberg. Nr. 62 049 Dorothea Gesekus, Berlin: Die Prokura der Sonia Stern, geb. Gold⸗ berg, ist erloschen. Bei Nr. 12 501 S. Jacks, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 12 891 Frick & Co. Nr. 58 312 Bergander & Schulze, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Beuthen, O. S. [69232] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1047 ist bei der 8 Handels⸗ gesellschaft „Schikora & Gerdes“ in Karf eingetragen: Die persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin Erna Marie Gerdes, geb. Schuster, führt durch Wiederverheiratung jetzt den Familien⸗ namen „Bierling“. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. November 1927.

Abt. 90.

Beuthen, O. S. [69233]

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1996 die Firma „Paul Pawelczyk“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Pawelezyk in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Großhand⸗ lung mit Schokoladen und Zucker⸗ waren; Geschäftsraum: Mauerstraße 9. Amtsgericht Beuthen, O. S., 9. No⸗ vember 1927.

Beuthen, O. S. 1669291]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 335 ist bei der Gesellschaft in Firma „Schleba Schlesische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

öeöe 1927.

Birkenfeld, Nahe. 169234] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma Birken⸗ felder Hartstein⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hopp⸗ städten a. d. Nahe folgendes eingetragen worden: „Die Geschäftsführer Ludwig Gierst, Kaufmann in Hoppstädten, und Walter Otten, Kaufmann in Neun⸗ kirchen, sind nicht mehr berechtigt, die Firma zu vertreten. Der Kaufmann Peter Reinert in Hoppstädten ist be⸗ rechtigt, die Firma allein zu vertreten.“ Birkenfeld, den 7. November 1927. Amtsgericht.

69235] ein⸗

Bleckede.

In das getragen:

Nr. 7, Kieswerke und Zementwaren⸗ fabrik Alt Garge: Ph. Neuser ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Jetzige Geschäftsführerin: Witwe Else Johanne Schmieden, geb. Knopf, in Altona⸗Groß Flottbek, Klopstockstr. 1.

Nr. 9, Korbweiden Verwertung Bleckede: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Steinhauereibesitzer Wil⸗ helm Löffler in Bleckede.

Amtsgericht Bleckede, 31. Oktober 1927.

Handelsregister ist

BlIumenthal, Hann. [69236]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 68 ist heute bei der Firma Nord⸗ deutsches Zementsteinwerk Theodor Christoffers in Blumenthal eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Blumenthal (Hann.),

1. November 1927.

Bonn. [69238] Die im hiesigen Handelsregister B Nr. 737 eingetragene Firma Mineral⸗ ölwerke Carl Dangers, Aktiengesell⸗ schaft in Bonn soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Vorstand der Gesellschaft und sonstige Beteiligte hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen., widrigenfalls die Löschun erfolgen wird. 8 Bonn, den 4. November 1927 Das Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [69237]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Abteilung A: Nr. 1238 am 8. 11.1927 bei der Firma Maschinenfabrik Rhein⸗ land, J. Schaefer & Co. in Godesberg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 1581 am 9. 11. 1927 bei der Firma Pachl & König, Möbelfabrik in Limperich: Die Firma ist erkoschen

Nr. 1697 am 8. 11. 1927 bei der Firma Verlag Paul Rohrmoser in Bonn, Simrockstraße 20: Die Firma ist geändert in Verlag und Sortiments⸗ buchhandlung Paul Rohrmoser.

Nr. 2134 am 8. 11. 1927 bei der Firma Dietz & Schmitz, Seifenfabrik Godesberg in Godesberg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2262 am 9. 11. 1927 bei der Firma Wilhelm Broichmann in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2330 am 31. 10. 1927 die Firma Buchhandlung des Ev. Pädagogiums Prof. Otto Kühne gegrüudet 1901 in Bad Godesberg, Römerstraße 36, und als deren Inhaber Prof. Otto Kühne in Bad Godesberg. Dem Kaufmann Karl Möckel in Bad Godesberg ist Prokura erteilt

Nr. 2331 am 8. 11. 1927 die Kom⸗

manditgesellschaft in Firma Kottmann Kom. Ges. mit dem Sitz in Bonn, Martinstraße 4. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau Hugo Kott⸗ mann, Elisabeth geb. Selbach, in Bonn. Ein Kommanditist ist bei der Gesell⸗ schaft beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. Nr. 2332 am 9. 11. 1927 die Firma Kohlen & Baustoffgroßhandlung Wil⸗ helm Langnickel zu Beuel, Friedrich⸗ straße 48, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Langnickel in Bonn. Der Maria Munsch in Beuel ist Prokura erteilt.

Abteilung B: Nr. 48 am 31. 10. 1927 bei der Firma Bonner Rhenanenheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: An Stelle Rechtsanwalt Paris in Köln ist Rechtsanwalt Dr. Baltes in Bonn zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 101 am 8. 11. 1927 bei der Firma Godesberger Mineralbrunnen in Godes⸗ berg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 528 am 8. 11. 1927 bei der Firma Andres Möller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn; Durch Beschluß vom 14. 10. 1927 ist unter entsprechender Aenderung der Satzung der Sitz der Gesellschaft nach Koblenz verlegt worden.

Nr. 874 am 8. 11. 1927 bei der Firma Imperia Fahrzeugwerk mit beschränkter Haftung in Bad Godesberg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. 10. 1927 ist § 7 der Satzung (Ge⸗ schäftsjahr) geändert.

Nr. 901 am 31. 10. 1927 bei der Ge⸗ werkschaft Albert in Bonn: Dem Hans Rillcke in Bonn ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Grubenvor⸗ stands zur Vertretung der Gewerkschaft ermächtigt ist.

Amtsgericht, Abt. 9, Bremen. [69239]

(Nr. 89.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 4. November 1927.

Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Bremen: Die an Heinrich Gebers er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Hanseatische Fischbratküchen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Hans Hirtz ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Kaufmann Willy Reeck in Bremen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Jacob Meyer Aktiengesellschaft, Bremen: Leopold Katzenstein ist mit dem 1. Juli 1927 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Kurhaus Aktiengesellschaft Braun⸗ läge, Bremen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Wilhelmshaven nach Bremen verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Betrieb eines Kurhauses mit Hotel, Weingroßhandel, Großhandel mit Lebensmitteln, Betrieb und Erwerb verwandter Unternehmungen, Betrieb aller damit zusammenhängenden Ge⸗ schäfte, mittelbare und unmittelbare Beteiligung an Unternehmungen ähn⸗ licher Art. Das Grundkapital beträgt 10 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. August 1923 abgeschlossen und am 29. April 1925 abgeändert. Vorstand ist der Hoteldirektor Ernst Louis Wil⸗ helm Oppermann in Saarbrücken. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch zwei Prokuristen oder durch einen Prokuristen und ein Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, Rheinischer Hof, Bahnhofstr. 43/45.

E. F. Schellhaß Söhne Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 20, September 1927 sind folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Die vorhandenen 15 Vorzugsaktien, je 500 RM groß, sind in Stammaktien umgewandelt. 2. Das Grundkapital um 87 500 RM von 175 000 RM auf 87 500 Reichsmark herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. 3. Das Grund⸗ kapital von 87 500 RM um 262 500 R. auf 350 000 RM zu erhöhen. Die Er⸗ höhung ist dadurch durchgeführt, daß 525 auf den Inhaber lautende, zum Kurse von 100 % auszugebende Aktien, groß je 500 RM, gezeichnet worden sind 4. Den Gesellschaftsvertrag gemäß [60 abzuändern. Der § 5 lautet jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350 000 Reichsmark und zerfällt in 700 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien, je 500 Reichsmark groß.

Weser⸗Zeitung Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 27. Oktober 1927 sind folgende Beschlüsse gefaßt: 1. Die Vorzugsaktien von 5000 RM werden eingezogen und das Grundkapital um diesen Betrag berabgesetzt. 2. Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß 51) abgeändert. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags lautet jetzt: Das Grundkapital beträgt 1 200 000 RM und zerfällt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 200 RM.

Röhlig & Cov., Bremen: An Hein⸗ rich Kruüll ist Gesamtprokura mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung erteilt.

A. Bullerdieck, Bremen: Der Kauf⸗ mann Anton Bentler in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 3. November 1927 unter Uebernahme der Aktiven und unter unveränderter Firma fort.

Wilhelm Walter Terxrtilwaren Grosthandlung, Bremen: Die Prokura des H. Bendix ist erloschen.

Böschen, Wend & Cov., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Wilhelm Bredenkamp, Die Firma ist erloschen.

Garl Rudloff & Cv., Bremen: Am 3. November 1927 ist ein Kommanditist ausgeschieden. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft.

Roese & Co., Bremen: Am 2. No⸗ vember 1927 ist eine Kommanditistin ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Mit gleichem Tage ist das Ge⸗ schäft auf den Kaufmann Helmut Bern⸗ hard Suhling in Bremen übertragen, welcher es unter Uebernahme der in 111 der Akten aufgeführten Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, und unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des P. Müller ist erloschen. An Wilhelm Wrede ist Prokura erteilt.

August Nothdurft, Bremen: Firma ist erloschen.

Cvors & Leopold, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, beaonnen am 15. Ok⸗ tober 1927. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Fohann Hermann Coors und Wilhelm Paul Leopold. Ge⸗ schäftszweig: Bank⸗, Getreide⸗Agentur und Kommission. An der Weide 48.

August Brüdigam, Bremen. In⸗ haber ist der Kaufmann August Max Robert Bernhard Brüdigam in Bremen. Geschäftszweig: Weißwaren, Wäsche und Aussteuerartikel. Pelzerstr. 4.

Martha Winkler, Bremen. Fn⸗ haberin ist Frau Wilhelm Felix Winkler, Martha geb. Klaus, in Bremen. Ge⸗ schäftszweig: Parfümerie und Toiletten⸗ artikel und Damenhaarpflege. Vor dem Steintor 90.

Amtsgericht Breme

Camberg, Nassaun. [69240]

In das Handelsregister A Nr. 44 ist bei der offenen Handelsgesellschaft W. Rumpf & Co., Camberg, folgendes eingetragen:

Ehefrau Kaufmann Wilhelm Rumpf, Apollonia geb. Schmitt, ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Camberg, den 4. November 1927.

Amtsgericht.

Bremen:

Die

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 268.

Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einructungstermin bei der Gesch

Berlin, Dienstag, den 15. November

—4

äftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregifter.

Lobberich. 8 [69295]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 455 die Firma Böckem & Mölders, offene Handelsgesellschaft in Lobberi eingetragen worden. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1. Max Egon Böckem, minderjährig, vertreten durch Frau Max Böckem, Maria geb. Spiertz, als Pflegerin, 2. Hans Mölders, Diplomkaufmann, beide in Lobberich.

Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1927 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Mölders ermachtigt. Dem Kaufmann Max Böckem in Lobberich ist Prokura erteilt.

Lobberich, 21. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Mayen, [69297] Im hiesigen Handelsregister B ist

unter Nr. 66 bei der Firma „Ländliche

Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H.

in Mayen“ eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet.

Firma ist erloschen

Mayen, den 29. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Die

[69298]

In unser Handelsregister B Nr. 7 ist

bei der Firma Arnsberger Steinbruch⸗

betrieb, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Winterberg heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

28. 9. 1927 ist § 3 (Stammkapital usw.) des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Stammkapital beträgt jetzt 600,00 RM.

Medebach, den 18. 10. 1927.

Das Amtsgericht. Minden, Westf. (69299]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 767 ist am 5. November 1927 bei der Firma Ludwig Trampe, Tabak⸗ fabrikation und Großhandel, Porta Weser), die Ehefrau Kaufmann Ludwig Trampe, Auguste geb. Dedert, in Bark⸗ hausen Nr. 209 als alleinige Inhaberin eingetragen.

Der Uebergang de. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Trampe ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Ludwig Trampe in Barkhausen Nr. 209 ist Prokura erteilt. Amtsgericht Minden 1. W. Minden, Westf. 169300] In unser bS Abt A 1 üute unter Nr. 793 die Firma Wil⸗ elm Ankelen, Kaufmann in Minden,

eingetragen worden.

Minden, den 5. November 1927.

Amtsgericht.

Montabaur. 69301] In unser Handelsregister A Nr. 80

ist bei der Firma Gebrüder Schlemmer

in Montabaur eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl König

Montabaur ist Prokura erteilt. Montabaur, den 9. November 1927.

Das Amtsgericht.

in

München. [69302 I. Neu enngetragene Firmen.

1. Weisebierbrauerei Bachern am Wörthsee mit beschränkter Haftung. Sitz Bachern am Wörthsee. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der vormatigen „Weißbier⸗ brauerei Bachern am Wörthsee“ mit Landwirtschaft, insbesondere die Her⸗ FAung von Bier oder der Ankauf oder

eiterbetrieb etwaiger zur Aus⸗ dehnung des Bierbrauereigeschäfts ge⸗ eigneter Liegenschaften und Rechte, z.ee die Errichtung von Zweignieder⸗ assungen oder Vertretungen und die Beteiligung an anderen den gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unternehmungen sowie die Eingehung von Interessengemeinschaftsverträgen. Stammkapital: 24 000 RM. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, sind diese zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Thomas Giggenbach, Gast⸗ und Land⸗ wirt in Greifenberg, und Hans Philipp, Landwirt in Bachern. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch die Starn⸗ berger Tageszeitungen.

2. Dentsch⸗Schwedische Holzhanu⸗ dels⸗ und Fabrikations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Elisabethstr. 9/1I. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. No⸗ vember 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Holz, der An⸗ und Verkauf von Waldgütern, die Be⸗ und Verarbeitung von Holz, über⸗ haupt der Betrieb aller mit der Holz⸗ produktion und dem Holzhandel in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte, ins⸗ besondere der Betrieb von Holzimport aus Schweden mit Hilfe schwedischer Bankkredite. Gegenft d. nter⸗

Korff gelöscht; neu bestellter

nehmens ist außerdem die Uebernahme und Fortführung des von dem In⸗ genieur Burchard Zietemann in Frank⸗ furt a. Main, Lenaustraße 36/38, bisher unter der Firma „Fabrik elektrischer Staubsaugeapparate „Rex“ Burchard Zietemann. Ing. in Frankfurt am Main“, betriebenen Staubsaugerfabri⸗ kationsgeschäfts. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer. Heinrich Krauß, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen eingetragener

Firmen.

1. Grundstückverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Bad Wiessee. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Gustav Ludwig gelöscht.

2. Metall⸗Aetzwerke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen

3. Vereinigte Landsberger Pflug und Münchener Eggenfabriken Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 7. Ok⸗ tober 1927 hat eine Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

4. Lithographisch⸗artistische An⸗ stalt München (vorm Gebr. Ob⸗ pacher) Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 27. Oktober 1927 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

5. Apparatebau Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1927 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 15 000 RM auf 20 000 RM, die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags sowie weiterhin beschlossen, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder allein vertretungsberechtigt ist. Neu bestellter Geschäftsführer: Hugo Blümner, Major a. D. in München.

6. Josef J. Leinkauf Aktiengesell⸗ schaft Berlin Zweigniederlassung München: Vorstandsmitglied Hans Leinkauf gelöscht; neu bestelltes Vor⸗ standsmitglied: Brktor von Bilimek, Kaufmann in Hamburg.

7. Deutsche Haondelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liqurdator: Richard Roedel, Kaufmann in Gröbenzell.

8. Otto Nebel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Kochel: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Juli 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Sitzes beschlossen. Die Firma lautet nun: Nebel, Korff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz verlegt nach Haiger. Geschäftsführer Otto Nebel und Sonja

52 ᷑9

führer: Berthold Korff. Fabrikdirektor in Haiger.

9. Securatis Nevisions⸗ und Treuhand ⸗Aktiengesellschaft. Sitz München: Nen bestelltes stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied: Dr. Otto Hintner, Privatdozent und Direktor in Nürnbera.

10. Talbot⸗Buch⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Oktober 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Sitz verlegt nach Berlin.

11. Emil Schüler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

12. Dr. Wilhelm Nuckdeschel Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist

nichtig.

13 Münchner Kunstwerkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

14. Deutsche Telegraphen⸗Jufor⸗ mation Gesellschast mit beschräuk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig.

15. Wilhelm Hemsoth & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig

16. Lorenz Thoma & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura Dr. Friedrich Göcke gelöscht.

17. Nuckdeschel & Noack Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 80. Juni 1927. hat die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr

150 000 RM. Die neuen auf den In⸗ haber und je 1000 RNM lantenden Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben

18. Chr. N. Schad. Sitz München: Prokura des Max Banemann gelöscht.

19. Jacob Lipcowitz. Sitz München: 8üh Josef Lipcowitz gelöscht.

20. Wilhelm Simon Buchdruckerei Verlag „Die Heimkehr“ Ver⸗ sandbuchhandlung „Deutsche Dich⸗ tung“. Sitz Obermenzing: Sitz verlegt nach Posing. Geänderte Firma: Wil⸗ helm Simon Buchdruckerei und Verlag.

21. Anton Pössenbacher. München: Prokurist: Egon Dübell. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Bayerische Nevisions⸗Aktien⸗ gesellschaft in Ligqnidation. Sitz München.

2. Bayerische Fleischversorgungs⸗ stelle Geschäftsabteilung Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

3. Anton Cembran & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

4. Immobiliengesellschaft Merkur Geseuschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 4. November 1927 auf⸗ gelöst. Liqkuidator: Sigmund Weil, Kaufmann in München. Firma er⸗ loschen.

5. Pe Be Go Handelsgesellschaft Glas & Co. Sitz München.

6. Wohlfahrt⸗Versand Franz Heinzinger. Sitz München.

7. A. Baur & Comp. Sitz München: Firma und Prokura Anna

Baur gelöscht.

8. Allgemeine Reklame⸗Austalt (A R A) Ernst Honig Buchhand⸗ lung und Verlag. Sit München.

9. Militärische Verlagsanstalt Honig & Co. Sitz München.

10. „Kohlen⸗Kraft“ Adam Kraft. Sitz München.

11. Erdmann Sitz München.

12. Deutsche Reform⸗Dichtungs⸗ ring⸗Gesellschaft Nachfolger Hubert Kurz. Sitz München.

18. Heinrich Kuhn. Sitz München: Firma und Prokura Wilhelmine Kuhn gelöscht.

München, den 9. November 1927.

Amtsgericht.

Sitz

Seyfert.

Northeim, Hann, [69304] In das hiesige Handelsvegister B ist unter Nr. 22 am 2. November 1927 bei der Firma vvrew en Pferde⸗ handlung G. m. b. H. in Northeim fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Northeim, den 2. November 1927. Das Amtsgericht. [69306]

Northeim, Hann. Abt. A

In das Handelsregister Nr. 284 ist heute eingetragen: J. Blumenkrohn in Göttingen, Zweig⸗ in Northeim: offene Han⸗ delsgesellschaft, am 15. Juni 1924 be⸗ gonnen. Inhaber: Josef Blumenkrohn und Ernst Jakobsen in Göttingen. Northeim, den 3. November 1927. Das Amtsgericht.

Northeim, Hann. 169303] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 13 3 bei der Firma Marga⸗Werke Ges. m. b. H. in Northeim eingetragen: Der Sitz ist nach Kassel verlegt. Northeim, den 4. November 1927. Das Amtsgericht. Northeim, Hann. 1879 In das Handelsregister A Nr. 75 ist bei der Firma A. H. Müller in Nort⸗ heim heute eingetragen: Die Prokura des Buchhalters August Finze ist erloschen.

Northeim, den 7. November 1927. Das Amtsgericht. Opladen. [69307] In das Handelsregister Abt. B Nr. 144 ist am 31. Oktober 1927 betr. die Firma Kamphausen & Felsing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Langenfeld (Rheinland) eingetragen worden: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 13. Ok⸗ tober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) und 6 (Dauer der Gesellschaft) geändert, § 8 (Konkurrenzverbot) ist neu hinzugefügt. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt auf die Zeit vom Tage ihrer Eintragung bis zum Ablauf des 30. Juni 1942 Sodann ist der Gesell⸗ chaftsvertrag dahin geändert, daß der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken für die Gesellschaft nur mit Zustimmung der Gesellschaft zu⸗

lässig ist.

Am

Oppenheim. 169308] In unser Handelsregister ist ein⸗

getragen worden die Firma Wilhelm

Witzel vorm. Jacob Bauer in Oppen⸗ heim und deren Inhaber Wilhelm Witzel, Uhrmacher, daselbst wohnhaft. (Angegebener Geschäftszweig: Uhren⸗ und Goldwarenhandlung.) Oppenheim, den 27. Brnober 1927. Hessisches Amtsgericht.

Osterhoelz-Scharmbeck. [69309]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 49 eingetragenen Firma M. Heyn in Scharmbeck folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Osterholz, den 10. November 1927.

Ostritz. [69310]

Auf Blatt 88 des Handelsvegisters die Firma F. G. Sohre, Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ostretz in Ostritz, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma F. G. Sohre, Aktiengesellschaft, bestehenben Aktien⸗ gesellschaft betr. ist heute eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Friedrich Bernhard Pfennigwerth ist infolge Ab⸗ lebens nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Eugen Baeder 8 er⸗ loschen. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt die Prokuristen Max Kühnel in Dresden, Arthur Bober in Dresden und August Karl Eugen Baeder in Ostritz. Sie dürfen die Ge⸗ sellschaft je nur gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertreten. August Karl Eugen Baeder ist berechtigt, die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Ostritz allein zu vertreten. Amtsgericht Ostritz, 8. November

Pollnow., [69312]

In das Handelsregister Abt. A ist am 1. November 1927 eingetragen worden: Nr. 55. Böhm & Licht, Pollnow. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1926. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Böhm und Alfred Licht in Pollnow. Fer Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Pollnow, den 1. November 1927. Das Amtsgericht.

Pollnow. [69311] In das Handelsregister Abt. A ist am 6. Oktober 1927 eingetragen worden: Nr. 54. Sanitäts⸗Drogerie Ernst Stein⸗ horft, Pollnow. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Steinhorst in Pollnow. Pollnow, den 2. November 1927. Das Amtsgericht.

1927.

Potsdam. 169314] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1274 eingetragen worden die Firma Ludwig Eisenbeiß zu Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Eisenbeiß. Potsdam Potsdam, den 20. Oktober 1927. Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdam. [69313]

Bei der in unserem Handelsregister in Abt. A unter Nr. 1035 verzeichneten Firma F. G. Ulrich & Cie. zu Potsdam ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Potsdam, den 29. Oktober 1927.

Amtsgericht. Adt. 8. Bheinbach. [69315]

Im Handelsregister B Nr. 29 ist bei der Firma Rema, Wachsverarbertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wüschheim eingetragen:

Fritz Oehlke ist infolge Amtsnieder⸗ legung als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Eduard Senff, Fabrikbesitzer zu Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel.

Rheinbach, den 5. November 1927.

Amtsgericht.

Riesa. [69317] Auf Blatt 698 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Faßfabrik Gebr. Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zeithuin⸗Lager, ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Dezember 1924 auf zwölftausend Reichsmark herab⸗ gesetzt worden. Amtsgericht Riesa, 8. November 1927.

Kiesa. [69316] Auf Blatt 679 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Wilhelm Hähne in Riesa, ist heute eingetragen worden: Die Firma *8 erloschen. Amtsgericht Riesa, 11. November 1927.

ERosenberg, O. S. In Nr. 115 ist heute folgendes eingetragen

worden: Nr. 8: Dem Kaufmann und

Betriebsleiter Hermann Ukena in Rosenberg, O. S., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 5. November 1927. Rosswein, [69319] Auf Blatt 424 des hresigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Georg Liebe,

handlung,

Als solcher ist bestellt Doktor

[69318] unser Handelsregister Abt. A

lung, Verlag des Roßweiner Anzeigers in Roßwein, ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Georg Liebe, Buchdruckeren, Buch⸗ und Pap er⸗ Roßweiner Plakatinstitut, vom Stadtrat Roßwein genehmigt, Ver⸗ lag des Roßweiner Anzeigers.

Amtsgericht Roßwein, 25. 10. 1927.

Bostock, Mecklb. [69220]1 In das Handelsregister ist bei den Firmen 1. Albert J. Hahn, Zweig⸗ niederlassung Rostock, 2. Wilhelm Fr. Sellschopp in Rostock eingetragen wor⸗ den: Von Amts wegen gelöscht. Rostock, den 5. November 1927. Amtsgericht.

Sangerhansen. [69321]

Im Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Engelhardt Brauerei, Aktien⸗ F.ekchaf in Berlin, mit Zweignieder⸗ assung hier, eingetragen:

Hugo Winter und Walter v. Niese⸗ wand sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder, Heinz Kattein, Kaufmann, Charlottenburg, ist zum stellvertr. Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Die Prokura des Heinz Kattein ist erloschen. Sangerhausen, 8. November 1927.

Das Amtsgericht.

Schmölln, Thür. [69323 Ins Handelsregister A, hier, ist bei Nr. 50 Otto Weise Söhne, Schmölln, Thür. beute eingetragen worden, daß der Drogist Paul Pügner alleiniger Inhaber ist, und daß die jetzt lautet: Otto Weise Söhne Inh. Panl Pügner.

Schmölln, den 9. November 1927

Thür. Amtsgericht. Schweinfurt. 8 16.322]

In das Handelsregister wurde hente eingetragen:

Fritz Brändlein, Sitz Schwein⸗ furt. Inhaber: Fritz Brändlein, Kauf⸗ mann in Schweinfurt, Schrammstraße Nr. 17. Geschäftszweig: Därme⸗ und Metzgereibedarfsartikel⸗Handlung. Der Kanfmannsehefrau Elise Brändlein in Schweinfurt ist Prokura erteilt.

Hans Igel, Sitz Prichsenstadt. Inhaber: Hans Igel, Kaufmann in Prichsenstadt. Geschäftszweig: Eisen⸗, Kohlen⸗ und Kolonialwarenhandlung.

Nathan Blechner, Sitz Königs⸗ hofen i. Gr.: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitgesell⸗ schafter Moritz Blechner, Kaufmann in Königshofen, unter der gleichen Firma weiter betrieben.

Jakob Engel, Sitz Königshofen i. Gr.: Nunmehriger Inhaber Max Blechner, Kaufmann in Königshosen i. Gr. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen.

Johann Barth, Sitz Schweinfurk: Nunmehrige Inhaberin Paula Barth, Kaufmannsehefrau in Schweinfurt.

Siegfried Sonnenberger, Schweinfurt: Aus der Gesellschaft sin ausgeschieden die Gesellschafter Siegfried Sonnenberger und Valentin Schäflein. Als Gesellschafter sind eingetreten: Ida Sonnenberger. Kaufmannswitme, und Marie Schilling, Geschäftsführerin, beide in Schweinfurt. Letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 8

Behrend & Baumann, Sitz Gochs⸗ heim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst die Firma ist erloschen.

Unterfränkisches Holzkontor, Ge⸗ sellichaft mit beschränkter Haftung, Sitz Schweinfurt: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

Schweinfurt, den 9. November 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, Mecklib. [69324 Handelsregistereintrag vom 9. 11. 2 1 Firma Hichofsmühle Louis Deppen,

Si

ier; Die Firma ist geändert in ischofsmühle Hans Geor Kanzler. Das Geschäft ist durch uf über⸗ gegangen auf den Kaufmann Georg Kanzler in Schwerin. Die Pro⸗ kura des Johannes Oetke ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Willi Ladebeck in Schwerin. Die Haf⸗ tung des Erwerbs für die im Betrieb des 8 begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Amtsgericht Schwerin.

Schwerte, Ruhr. [69325]

In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A 1 seute unter Nr. 208 die irma Friedrich Heinrich Jacobs, Schwerte, und als deren alleiniger In⸗ aber der Kaufmann Friedrich Heinrich Jacobs in Holzen eingetragen worden. Schwerte, den 10. Rovember 1927.

Buchdruckerei, Buch⸗ und Papierhand⸗

Das Amtsgericht.