1927 / 269 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

—*

8 2 be für 1927 wi sich dieser sowohl Zentrumsgewerkschaftsführer bringt. Die Entlassung von Berg⸗ stellt. Aber, meine Damen und Herren, es hat sich trotz leb⸗ 8 1 e& Im Umfange der Ausgabe für wird see 8 . einzelnen Vertretern der 8 G 1* en⸗ el age

äußerlich in der altbewährten Druckkorm wie auch mbaltlich wae die Fe auf ee. werde auch von den Sozi haftesten Bemühens, auch mit den Ausführung und Gliederung der einselnen Behörden, Korporattonen u. dgl. mokralten mißbi⸗ igt. . 2 3 Fraktionen, einen andern Weg zu finden, etwa einen Katalog 1b 8 2 8 1 8 1.“ . „Part staatsrechtlichen Grundlage ihres Aufgabenkrenes Abg. Orter (Soz.) wendet sich gegen die gleichmäßige Be⸗ 8. Iiter See; 1 B“ ’e 8 der . aut⸗ handlung der einzelnen Gedinge, z. B. des Scho holzgedinges, die der e. 8 8 22 * X““ 85 B anzeiger un reu 1 en aa anze er zurübrenden 1ese. Inbaltsübersicht, Sach⸗ und Namenregister die Berschiedenheit der Gebirgsverhältnisse unberücksichtgt ließen maßgebend sein sollen, ein solcher Weg in den Ausschußberatungen 8 8

4 SESs. e. Ungerechtigkeiten in der Entlohnung führten. Be⸗ nicht finden lassen. Ich hätte mich gegen eine anderweite Regelung 1“ : betrifft, unter Berücksichtgung der inzwischen eingetretenen zabl-] und daher zu e. 2 J 9 gelun . 8 reichen Veränderungen anpassen und auch die eingerührten 82 ö EEe keineswegs starrköpfig gestemmt. Aber da nun einmal auch in 1 Berliner Börfe vom 15. Novpember is L s 2 e 2 ☛ᷣ 82 8 . : 9 8 a Bo „ssoroes 9 9 -do G

8S vbEöö’ WE lange dann dieselbe Leistung für das ganze Revier. Ein solches der Ausschußberatung etwas Besseres nicht Seiunden 1 1 5 ee b usw.) sowie die Angaben über die von den einzelnen System wirke besonders schadlich auf die Grubensicherheit. so bitte ich nochmals, die Vorlage so, wie sie von uns unterbreite 8 Z“ jreverFesseha 2 8 b6 de d Di inststellen amtlich herausgegebenen Nachrichten⸗ Abg. Harsch (Zentr.) wendet sich gegen die Ausführungen wovrden ist und wie sie ja schließlich auch im Ausschuß mit Mehr⸗ Kurs Kurs n u 8b Tm 18 b1812,7 sowie Zeit⸗ und veriodischen nich tersereestiaen und weist besonders auf die schle⸗ heit angenommen worden ist, hier im Plenum gleichfalls anzu⸗ D (unt des Verlages der Zweckbest m. 1DeFach ehner Replit önlich bin fest überzeugt, daß das Gese Dr 1 ebr en.eerselt.2 Löee. F⸗ Nach einer Replik des Abg. Sobottka (Komm.), 92 an nehmen. Ich persönlich bin fes 2 91 v. Bessgene,e.. . 82 Da auch der alle meiine und statistische Teil ergänt und seinen verweist Ns, 2ee sich nicht zum Schaden, sondern nur zum Nutzen der Richterschaf 1“ d.Livp Landessd u.L.e9 117 er ee

1 9 . 3 9 1 . . 9 Aee⸗ ,98 auch noch einige andere Erwerterungen des Inbalts, u. a. infolge 1n erhen s mese Tener, Ke nicht he e tar her. auswirken wird. (Bravo!) 8 festgestellte Kurse. 6 88 5 8 1 889

. r Abg. Dr. Deerberg (D. Nat.) bezeichnet es als erfreulich, 8 do. da unlt 81

Errichtung von Arbertsgerichten und Landesarbeitsgerichten, vor⸗ roße Staatsbetriebe zu leiten, verschwinden. In Recklinghausen b 8 ües do 1896. 02 N 8 2 8 5 7 8 A 2 . : ; ; 9 8 8 . 8 9 do. —. Dij 5 genommen werden sollen, wird die neue Ausgabe des Staatshand⸗ fei * nicht der Fall. Das Gebot der Stunde sei Beseitigung daß nach den stürmischen Angriffen auf die Richterschaft nun eine 1 Franc, 1 Ltra. 1 Leu. ¹ Pefeta = 9,80 6. 1 üsterr] Sach.⸗Altenb. Landb. 1 4. 3½, 3 ½ Süchstsche . 1.A. ge n do. 1914 abgest. 6 1“ Dienst 3 8 ¹ 1 N. etreten se Was die Vorlage 8 Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 0. 1891 4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —, · do. 961. K. gk. 1.3.25

buchs nicht nur ein brauchbares Hiltemittel für den inneren Dienst der Zuschußbetriebe und gute Bewirrschaftung der Staatsbetriebe. Periode gewisser Beruhigung eingetreten sei. bsicht in Frant⸗ 1 Pr. una, oder ischech, 2S. = 0,86 ℳ, 7 Gid füdd 2. d0, o 225g0. 2 ——+ SDügeldorf 1900. 98,11. 4. 35 Schlei. Altlandschaftl. Christiania 19. der Behörden sondern darüber hinans anch für weitere Kreise wieder Abg. Jacobs (Soz.) wendet sich nochmals gegen die Aus⸗ anlange, so komme da nicht der Wille und die gute Absicht in Frage, =— 12,09,% 1G18. b0u, 88. 1.70 1 Mark Banco de. dgLandehtrn set. 1. 6 24 sohne Talon, 1788 177250 821nn S2 97 ein zuverlässiger Führer durch das amtliche Preußen sem. ührungen des Abg. Sobottka und erklärt, seine Partei und die sondern die tarsächliche Auswirkung. Gewiß habe heute der Richter, = 1.50 ℳ. 1 Schtling österr. W. = 10 00% Kr. 1skand. do do. 02. 98 06 .e 82 *4. 29,3 5 Schle landschaftr. Danzigl 4⁄Ag.18 Wie für 1927 it auch für 1928 gevplant, das Handbuch neben b 3 8 beit acle⸗ der in der Oeffentlichkeit angegrifsen werde, ein Interesse daran, Lrone 1,128 % 1Rubel talter Kredit⸗hebl. 2.16 . do Meim. Ldtrè. get sswn Stre Seöveee Cneseno1,97 8. T d 3 9 lc 8,12; eh zaswesse in Form von Abschnitten Tei! ewerkschaften hätten praktische Arbeit geleistet. 3 7. 2 8 walter Goldrubel = 3,20 % 1 Peso (Gold, = 4,90 do. do. ionv. get. do. 1918, gek. 1. 7. 24 4. 8, 3 Schles. landsch. A, C, D —,— do. 1901 m. Tal.

er Vollau b . 8 get.;

Abg. Steger (Zentr.) erklärt, daß ungerechte Kündigungen 5 auch vor der Oeffentlichkeit im Disziplinarversahren zu recht⸗ 1 1 Peso farg. Pap.) = 1.,78 ℳ, Donar = 4.29 ℳ, Schwarzvs. Rädoln. do. 1908. Hel. 1. 2. 24 *4, 1 % Schleswig⸗Holstein Goibenb. 90 S. 4 Lausgaben] berauszugeben um auch keineren lofalen Dienststellen in Recklinghausen zurückgezogen seien, und richtet die Bitte an

ertigen. Unannehmbar sei aber das in der Vorlage statuierte 1 Pfund Sterling = 26,40 ℳ. 1 Stanghal⸗Tael] Zandkredtr E1 D. 2rs. 7.828, b21.12121 290 2 489½ (insbesondere ländlichen Gemeinten, komwmanglen Anstaften, Eintel⸗ die Regierung, unsoziale Entlassungen zu vermeiden. Recht der Staatsanwaltschaft, durch ein einfaches Veto die nicht⸗ d-ee. Fe 1019,19 ½,711028 288 Segad nun. Fane beg Lennhchen 9e. b vE“ hebe ermiegsgen zu föͤnnen. Demgemäß der Antrag des Handelsausschusses der das anwaltschaft nirgendwo das Recht, über den Richter hinaus zu ent⸗ ae e *4, 38 1 1 Westpr. Rttterschaftl. bohensalza 1887 werden, falls genügende Bestellungen vorliegen, wiederum als Teil⸗ Staatsministerium ersucht, dem Vorstand und Aufsichtsrat scheiden. Durch die in der Vorlage erfolgte Regelung werde die Das hinter einem Wertpapter befindltche Zeichen“ E Flensburd 12 „, gI. 24

ausgaben erscheinen der A. G. Recklinghausen nahezulegen, die Einschränkung der Richterschaft in ein Abhängigkeitsverhältnis zur Staatsanwaltschaft EEENEöö“ A1A1A“ 2-g 14“ üs g8

—————nnb—

*4, 5 ½, 3 % Pomm. Neutl. füt indi 4 e. a.R eecr 1-ne .— Ausländische Stadtanleihen. bis 31. 12. 17. 16,8 G 16,75 b G Bromberg 95, get.] 8 ½ sr. —,—

Bukar. 88 kv. in 4 ½ Kleingrundbe —,— —, do. 95 m. T. in

24, 3 ½, 3 % do. 96 m. T. in

stellt bis 31. 12. 17 14,9 b 14,8 G Budapest 14 m. T.

vSüeeeseeesn

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Deursch⸗Evlau 1907

2282822822=8”8 lEqheh. füan.

EEEEEöb 1111

10,1 G 10,1 6

1

—OOV——— A; 2

1

+ b22ö9uãb—nööeg

80 8 + 22

FIw vSüEEEsb Fbs

2

2 be 8 g8 - & 8 2 5— 222

P

Ser. II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazla do. do. S. 3. 4, 6 N/3

bis 31. 12. 17 3,6 G Kopenhag. 92 in. Teilansgabe I. umfassend die Provinzen Ostpreußen, Restprovinz Belegschaft auf das allernotwendigste zu beschränken und ins⸗ ebracht, wodurch die in der Verfassung gewährleistete Unabhängig⸗ G -S wgv 8 ns

—SööSSIv

—q—ö———— Ee;

1

*sa-n 42- =Ang=Anss

8, ½, 5, 80 3

v2EE

14116

7

5.5HEEgn b —ngn EEb SIIIIIII1

zegSSg * *u0 —9*%

. E 8 8 AE 98

2

+

—=é2 —=— —„*

1282

*. 3. 828

8*2* *

Nach der Verordnung steht tratischen Entschließungsantrags, der die Oeffentlichkeit auch des 1 mögrichst bacd am Schluß des Kurszettels Kur⸗ u. Neum. Schuldvs †] 1. —— balle. 1900, 05, 10 92. 1919

8 *

15.6.12 —,— 15.6.12 —,— 15.8.9 —,—

Westf. Pfandbriefa 1880 in

Hausgrundstücke. 44 1.1.7¼ —,— de. 1885 in 1 do. 1887 Deutsche Lospapiere. Straßb. i. E. 1909

Augsburg. 7 Guld.⸗L. ℳp. —,— —,— Ausg. 1

Thern 1900,06,98 mburg. 50 Tlr.⸗L. 32 1.3. —,— —,— 8 s.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —. Av. St —.— —,— c. 1895 .—.,— —,— ZürichStadtss F. 1.6.12 ]5 —,— bK.

2 . 2 82 Ausländische Staatsanleihen. t. K. 1. 10.20, ** S. 1 tf. L. 1. 1. 11, S. 2 i. K. 1. 7. 17.

Die mit einer Notenzisfer versehenen Anleihen . 8 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar Sonstige ausländische Anleihen.

* Gett 1. 4 19. 19 111.. .r.. 1. 9. 19. * 1. 10. 19. 1. 11. 19. „1. 12. 19. Buday.HytstSpar h 25 B

2 1 kEx* 92—

SüIPEvPEAnhPs

*. ½

1.1.7 —,—

1.1.7 —,—

fr. Zins. —,— do

9 090 82—*

E

.

do. 1910-11 in do. 1886 in 1 1 5 1 b s 8 do. 1896 in Westprenßen. Pommern und Grenzmark Posen⸗Westpreußen, besondere bei nicht zu umgehenden Kündigungen die sozialen it der Richter verletzt würde. Die Deutschnationalen würden die 1 Millton. Serie 1 —9 % 1.4.10 —, do. 19 (1.—3. Ausg.) grotosch. 1900 8.1 Teilansgabe III, umtassend die Provinzen Niederschlesien. Ober⸗ Bel rnügend zu wahren. Vorlage ablehnen. 8n 1 Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Sücht. [dw. Pf. b. S. 28. 1920 (1. Ansg., ge. Lisfab. 86 S.1. 2˙0 schlesien und Sachsen 52 e ** die Novelle zu dem Gesetz über die Abg. Dr. Rosenfeld (Soz.) billigt namens seiner Fraktion Zicem bezeichnen den vorletten, die in der driten. dis I 8 183 8e6 8.N. v 1 1 S 8 j 2 3 se 5 ¹ 28 * ichkei i ni 8 Spalte beigeft vo. . 25 8 1 . abg. S. 25, Teilausgabe IV., umfassend die Provinzen Schleswig⸗Holstein und Ablösung r* auf Dienstbarkeit beruhenden das Gesetz. Die Frage des Ausschlusses der Oeffentlichkeit sei 1S. EEE11“ b111 EIII1 nen 8 Hannover, 2 , maßgebend für die Rechtsfindung, sondern nur eine Formal⸗ ergebnis angegeben. so ist es dassenige des vorletzten 26 8884 d”o. d. 18181.u. 2. Ausg ausgegelt bis 31. 12.1917. do. 1000-109. Teilansgabe V, umkassend die Provinzen Westfalen, Hessen⸗Nassau, Berechtigungen vom 7. März 1924 aufhebt, und angelegenheit. Geschäfts ahrs do. do. bis S. 28 8 8 8 vr gen . 88 4, 4, 35 Berliner alte. 8* abg. 8.** Rheinprovinz und die Hohenzollernschen Lande. bestimmt, daß der Jahreswert der abzulösenden Berechti⸗ Abg. Obuch (Komm.) erklärt, daß die Vorlage sich hüte, an fess. Die Notterungen für Telegraphische aus. Brandenb. Komm. 28 aA 88.9 e-ar. e-Te; r . 9 be II fassend die Provi gungen durch Sachverständige zu schützen ist, wird ohne Aus⸗ dem Kernstück der bisher gültigen Regelung von 1851 zu rütteln, zahlung sowie flr Ausländische Banknoten Giroverb.) 1.1-7.24 eA2 do. 1920 ukv. 1925 4 N. ¾ 2 1 Reue Bertiner. do0. S. 34, 35, 28, B 149 41 1 nft alig 8. ö sprache dem Rechtsausschuß überwiesen daß nämlich die Richter als einziger Stand von ihren Berufs⸗ besmden sich förtlaufend unter -Handel und Gewerbe- Veutsche Ren Arod 26 v 8 8 e andend. Stadtschaftübri 55. 8902 Rbl. kanbenburg und Perin em erstm üg . 3 8 güer ch allei h Etwaige Druckfehler in den heutigen heü sss Vortriegsseuch d0. 1000-109 —. gensügende Bestellungen daraut eingehen. Es folgt die Beratung der vom Ständigen Ausschuß be⸗ u“ Fen 88 G 94 Se e. 1 EP116 (erss eam nns Nen EEEEE1X“ 13 8. 1. Kraneezssaa9 1 Mülhaus. i. E. 78, Als Sonderdruck wird ferner der 8 der b. schlossenen Notverordnung über einen erweiterten Staats⸗ solle . LA“X“ 8 tage in ver apatte „Borigor Kuno“, be, 1582 —,— Ome Zinsscheinbegen u. ohne Erneuenungsschein. E“ ausgabe „Kirchliche Bebörden“ (Religionsgesellichaften) herausgegeben. vorbehalt zur Aufsuchung und Gewinnung von 1 1 ; - 8 8 richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. IIe 28 Hagen Denssche Pfandbnef⸗ do. 24, 08, gek. 24 Die Teilausgaben werden neben dem allaemeinen und statistischen Ste v 812 fe n 7 1. d 5 8 9 Abg. Grzimek (Dem.) bittet um Annahme des demo lich richtiggesteute Notterungen werden Pomem⸗Komm.S.111.2 een. Ss Halberstadt 1812, 19 8ees Ser. 1 1 ö 81 8 ; re v ; findliche 8 2 8 K8 2 1 atij ¹ 8 is 5 unk. 30—34 4 1.1. (E. 83-8 ö“ 9 . thalt gemeinde Berlin die Aufsuchung und Gewinnung von Stein⸗ Er lehnt die Bestimmung ab, daß die Staatsanwaltschaft allein 8 do. 1900 Crbgei .s e xge Erdöl, Erdgas, 2* 8 Af ie durch ihr Veto die Nichtöffentlichkeit des richterlichen Disziplinar⸗ Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. Heidelbg.07, gk.1.11.23 b Der Bebördenvoreugepreis tür die Mollausgabe kohle sowie von Erdöl, Lessce V188..e. F. versahrens UInnte weil dadurch die obr akeitliche Berlin 7 (Lombard 8). Danztg 6 (Lombard U. Mit Zinsberechnung. do. 908 d- 1.10.26 den Handhuchs wird sich je nach der Höbe der Gesamtaulage und des wegen des Gehalts von Bitumen von dem Oberbergamt esreun 8 start Richter und gegenüber dem Amsterdam 4½. Brttssel 5. Helsingfors 6 ½. Italten 7. Brandenburg. Prov. Heilbronn 1897 N nach dem Umrange des Werkes auf etwa 28 RM für das dauerbaft als technisch verwertbar erklärten Oelschiefers und Oelsand⸗ teurhh“ 8 Gan Kopenhagen 6ö. London 4 ½. Madrid 5. Ozlo 5. verce e987„ 1.4.10% —,— Herford 1910, rückz. 39 aea. N. sis für eine sede de 1ge 1 vas 3 8 3 ; Verteidiger zum Ausdruck gebracht werde. 8 Paris 5. Prag 5. Schweiz 3 Stockholm 4. Wien 6 ½. Hannvv. Prov. Köln 1923 unk. 33 gebundene Stück belaufen der Norzugsvreis für eine e2 e der steines allein dem Staate zu; dasselbe gilt für die Gebiets⸗ Abg. Kriege (D. Vv.) lehnt auch das Vetorecht der Staats⸗ 8 .2 8,4 B u. 58,19,2718 1.4.1093,5 G do. 1912 Abt. 3 Telhansgaben je nach der Höͤbe ihrer Auflage wieder auf eima teile der Provinzen Sachsen und Niederschlesien, in denen die anwaltschaft ab. Für seine politischen Freunde sei die Aufrecht⸗ eutsche Staatsauleihen 5 9* ö 4. 88 8— 182 unt. 20

2

vöPFPüPPürüresesrere

2ö=Sö-‚ngög’n

8 P-* 64 8 To⸗ 9 s . 2 4 . A . 2 8 5 ;] . .

85 9 g8 8 Feee 884 st 1.⸗ Slg ““ Steinkohle bisher dem Verfügungsrecht des Grundeigentümers erhaltung der Unabhängigkeit des Richtertums entscheidend, mit Zinsberechnung. 18. Reihe 7 4.10886 do. 1922 EEEEEEEE“ auf etwa 1,50 N.eU. 1 unterlegen hat. Die Vorlage wird dem Handelsausschuß in die in den jetzigen politischen Zeitläuften so wenig als mög⸗ S Leunstan; 0s.ger.1938 „K . überwiesen. lich eingegriffen werden dürfe. Die Fälle, in denen es sich um -2 Ee. 4.

Zu vorstehenden Vorzugspreisen werden Vorbestellungen u“ 5 den Ausschluß der Oeffentlichkeit handle, könnten von einer

4 h. da 8 b Das Haus ge ann z weiten a . s er chtei 2 . b 82 R. 1, 1z. 100, uk. 31†s1.8.9 e. 1913, gek. 30.5. 24 der Behörden, Korporationen, Institute u. dal. und der Be⸗ Das Hc 2. geht de 8 . ö“ Veratung des solchen Bedeutung sein, daß in die Entscherdung über Ausschluß 68 Dt. Wertbest. Anl.2 do. Komm.⸗Anl. 1 d0.88,01,93, gk. 30.6.24 8 7„3 Gese entwurfes über die Er h 92 h un der Stamm⸗ e ; 1;S Zosichts kte Foe⸗ 10-1000 Doll., f. 1.12.3. .8 Buchst. X, 16. 100, uk. 31 Langensalza. 1903

mien auf die Vollausgabe des Staatshandbuchs und auf seine G 8 der Oeffentlichkeit keine parteipolitischen Gesichtspunkte hinein⸗ eeede., 3 . 5. 100,uk. 4. 8 en. Eö“ 1 8 einlagen des Staates bei der Zentralanstalt traage erden dürften. Ein Gerichtsbeschluß sei hier eine IEE.Lnes . Ostpreußen Prov. RM ichtenberzeBln) 1912 Deilausgaben bis zum 10. Dezember d. J. von der 1 getragen werden dürften. n 61 de. Reichs-A.27 uis .8 87,5 b G Anl. 27 A. 14, ut. 32(6 1.4. Ludwigshafen . 1998 9 r Förderung des ge nossenschaftlichen sicherere Garantie als das Votum des Staatsanwalts, der von 3 % Di. Reichssch. „X Sachs. Pr. Reichsmark do. 1890. 94, 1900, 02

Schriftleitung des Preußischen Staatshandbuchs im h oo1“ (Goldm.),bis 30.11.2 EEE““ 96, 25 b B Ragbeburg 1213. Büro des Preußischen Staatsministeriums, Berlin ersonalkredits. Das Gesetz will zukünftige Er⸗ wechselnden Regierungsmehrheiten abhängig sei. 2,½*982*2,g2 9 do. d8. Ausg. 117 11.7 2— 12. dhc 1to, 81 Matnz 1922 Lit. C.

b 89 höhungen der Stammeinlage des Staates ohne jedesmalige Damit schließt die Besprechung. In der Abstimmung di Reichspo . 80 Senbe Csptr 1⸗ 9 2 9 1b- 2 8 . 8 81 8 8 144 8 . . Ag. 15. uk. 26 4. ö. .8 V. 8. Wilhelmstraße 63, entgegengenommen. Bei Sam Aenderungen des Grundgesetzes der Anstalt durchführen und wird der deutschnationale Aenderungsantrag, der das Veto⸗ r s. 8 8 do. Auen 18 82 1““

melbestellungen, d. h. bei solchen Bestellungen über se bri W1““ 1 84, 8 2 b 65 8e . 1 828 ringt eine Erhöhung der Stammeinlage um 11,4 Millionen recht der Staatsanwaltschaft ausschalten will, gegen die 8 rüctz. 1. 3. ¹ 8 sSdo. 19 Lit. 0, V. ut. 29 10 Stück einer Ausgabe, die von einer Stelle zur Weiterver⸗ Marg ““ . Antragsteller die veunschaf vatfäperte und en 299.,e, T .19237† 1. ö 2—. 20 Lit Ff unk 30 8 . 8 b 1 G 8 vSe 2 ¹ 2 8 8 6 % Baden Staat NM gl. Provtnz Anl.⸗ 8 M t 5 - 8 8 8 Seeaa.,— Hezr⸗ sehs Der Berichterstatter Abg. Leidig (D. Vp.) beantragt die abgelehnt. Die Vorlage wird in zweiter Lesung nach den Ant. 27 unk.1. 2. 2— 1.3. Auslosgssch 9 e 1. 1. 34 ö“ 1 Preisermäßigung 88 e-nah. hps hra 8. inerzeli mehß llich Annahme der Ausschußbeschlüsse und hebt aus den Beratungen des Ausschußbeschlüssen angenommen. Die sofortige Vornahme 1“ Ablösungsschein f. 3. in ½ 53,25 b do. 1901, 1906, 1501, vissnee 8. ebe. tr .tarn. gabe wie auch der Teilausgaben werden seinerzeit we entlich Hauptausschusses hervor, welche Vorkehrungen die Preußenkasse der dritten Lesung scheitert am Widerspruch der Abgg. Deer⸗ .“— Brandenb. Prov 06.11 do. berstr. 121561 Ard. Pf. Wib. S1,8 41% höher festgesetzt werden missen. Vorbestellisten auf Voll⸗ über die weitere Stundung landwirtschaftlicher Kredite getroffen hat. berg (D. Nat.) und Kriege (D. Vp.). 8 WW 88 Feh. —2. bi⸗ 119H1 K. 1 12328 Hv . ü und Teilausgaben sind, soweit sie nicht den Behörden usw. Hierauf wird die Vorlage in zweiter Lesung angenommen 62 folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs, der 8 18.586,. 1 bis 85650. Best.U. K.B. S.2,3 2.8 —,— oC B“X“ find, sederzeit bei der vor⸗ und anschließend in dritter Lesung verabschiedet. eine einheitliche Regelung des Schulbeginns und rn Cosje. Sbskr..22 22 EI“ 1“ 88 1. 8. 298 8 4 enannten Schriftleitung erhältlich. Es folgt die zweite Beratung der Vorlage, die grund⸗ Schulschlusses für ganz Preußen herbei⸗ 7 Sübec Stactsscheh Der Penar. Ger. 28 EE“ Bosen Prov m.T. 4 fr. Zinf. —.— sätzlich die Oeffentlichkeit bei richterlichen führen will. . 73 ö 2 igegaerat e.. 9929900,2800 Fr ö. —,— 1 . 2 3 81 1 8 8 8 8 . Mecklbg.⸗Schy. b. . 191 8 8 8 8 1 Disziplinarverfahren einführt. Nach der Vorlage beginnt die Schulpflicht mit dem ReichsmeAnt. 182 do. Ser. 29, unk. 30 Mülheim Ruhr) 1999 F“ 5 Preußischer Landtag. Abg. Dr. Seelmann (D. Nat.) berichtet über die Be⸗ 1. April für alle Kinder, die bis zum 30. Juni desselben ö L1“ i.s ng. Fnns 8e ⸗Fish. EEEEEb ““”“ das sechste Lebensjahr vollenden. Kinder, die in der C Sachsen Staai 21n 3B Oberhess Provsd ur.26 8 KlecH. ½ Mpvn. Schwed 0p. eumw 4½2

-

eb111“ 1⁴ 1. F. . 1. 16 6661“

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ 8

notiz zugelassenen Rufstschen Staatsanleihen do. do.

findet gegenwärtig eine amtliche Preisfesesetzung do. Inselst.⸗B. gar. nicht statt. d0. do. Kr⸗Ber. S.

-

reo e

gzrrer zEEE: 2vö2”S2” aE. P.

- g=g'8*

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 —,— Bosn. Esb. 14 * 1.4.10 38 ½ b do. Invest. 14* 1.4.10 88,25 B do. Land. 98 in K 1.4.10 —,— do. do. 92 m. T. i. K 1.1.7 2,5 G 1.2.8 —,—

Eb

7

7

—*&α

282

28-qgéqö2gASAAne e do bto to

gSöPPürrürsee

1““ III nn

do. de. 95 m. T. i. K

* Iüem

28 des

.᷑

2

8

7

2—8 hz.

AmnE

—f☛ 22

8 2˙5 8

2 ½222⸗*

82

vgöeresesn

vEhEEHn’s o do ‧o 80 8—

½ ¶n * 2

do. 1919 unk. 30 München 1921 do. 1919 M.⸗Gladbach11 X, uks6 Münster 08, gk. 1.10.23 do. 1897, gek. 1. 10. 28 Nordhausen 1908 Nürnberg do. 1920 unk. 80 do. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 , gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 do. 99, 05, gek. 1.11.23

1

do. 78 in. kündb. 8 —,— do. Hyp. af 78 8. N —,— do. 4 Gold⸗R. 89 do. 8 f. 83 .5. —,— Ital. Rent. in Lire do. do. 02 u. 04 8 —,— do. amort. d. * do. do. 1906 4. —,—

in Lire⸗ 4 1 Stockhb. Intgs. Psd Mexik. Anl. 99 5 Gff. 1.7.14 —. 1885, 88, 37 in K. do. 4* do. do. 1894 inK.

do. 5 ½ 1881-84. do. 5 ½ Pir.⸗Lar. 90

2 8 15 NM 9 k1 8 1n abig. 9 1 5 8 8. 8 8 A 2 313. Sitzung vom 15. November 1927, 13 Uhr gefügt hat, daß planmäßige Richter der ordentlichen und der Ver⸗ it vom 1. Zuli bis zum 30. September, das sechste Lebens⸗ b-. Fehn.

Ier: Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.*) waltungsgerichtsbarkeit, Mitglieder der Oberrechnungskammer 3 1e 31 tigte Je. 1, 7 Wericht des g. 2 89 8 8. 8 E sowie Notare in Disziplinarverfahren, die sich gegen einen Beamten lahr vollenden, können auf Antrag des Erziehungsberechtigten 1“ Auf der Fp da- g 8 e E AM. d-- ihrer Laufbahn richten, auch bei Ausschluß der Heffentlichkeit als zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen 71 Lhu: Stretane 1 do Ansg. 11. Ser.

hen zunächst kleine Bo r agen, bei deren Erledigung Zuhörer nach Ermessen des Vorsitzenden zugelassen werden können. werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche körper⸗ 8 v. 1928 aus. ab 1.3.30 d0. d0. 18.. .. , u Justizminister Dr. Schmidt: Ich bitte Sie, den Gesetz. liche und geistige Reife besitzen. Der Ausschuß hat neu in IEö E““ über kleinere Bahnbauten in Ostpreußen dem Verkehrs⸗ entwurf nach den Ausschußbeschlüssen, d. h. im wesentlichen nach das Gesetz eingefügt, daß schulpflichtige Kinder, die körper⸗ 1 6 Württbg. Staats⸗ 8 Z ausschuß überwiesen werden. 88 d 1 lich oder geistig nicht hinreichend entwickelt sind, um mit E I1I11“ 8s II LWEEEööö1 des Geschäfts⸗ er Regierungsvorlage, anzunehmen. Ich habe mit Interesse 92 9 2 1 8 heinp 3 22, 23 6 Der dann zur Beratung stehende Bericht des Geschäfts⸗ - Erfolg am Schulunterricht teilzunehmen, auf Grund eines Bet nachfolgenden Wercpapteren 80.1000000 u.500500 6 ordnungsausschusses über den Antrag des Oberreichsanwalts von den Ausschußberatungen Kenntnis genommen und habe volles amtsärztlichen Zeugnisses vom Schulbesuch zurückgestellt d. Uünr Nie Berechnuag der Sahckzgeten ovo. Fn Z. re p, 8 ; rstä i üj j i äußer ind 1 2 9 5 ¼ 8, t. Anl.⸗Auslosgssch. ächsische Prov. A. 8 7

auf Strafverfolgung und Verhaftung des Abg. Pieck Verständnis für die Bedenken, die dort geäußert worden sind. werden können. Es ist ferner eine widerrufliche venscht. 1u hega⸗ do. do. Ausg. 9 †. 7 111I (Komm.) und auf Ve 50eb G do. do. Ausg. 5— 74 lauen 08. gek.30.6.24

erhaftung des Abg. Eberlein (Komm.) Und doch kann ich die Bedenken nicht als berechtigt anerkennen. Beurlaubung bis zum Ende der Schulpflicht vorgesehen 8n h. v0090 f. 3. in 50b g 1 1 P vib a.“ 80⸗ 1 3 L g Anl.⸗ Schlesw.⸗Holst. Prov. 908 wird an den Geschäftsordnungsausschuß zurückverwiesen, Im Ausschuß ist gesagt worden, die Stellung, welche wir aus wenn besonders schwierige häusliche oder wirtschaftliche Ver⸗ 9ane Arseoaascr, . L1. t20 39-Rusg i. 8

—' —— 8

&

2-82ö2ͤöF=nö—

2öOSVYSVYöEVY VY SVYVYSVSg 2 7 2

A☛

SüöSeeüeeseeseeesesee 7 8 2

4 w 8 do. 1904 4 in t 3 Ung. Tem.⸗Bg. iK. 4 do. 1994 4 abg. do. siKl. 12. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 4 .5. 8 3 4 4

Norw. St. 94 in 8 ½ 15.4.10 do. do. i. Kr. do. 1888 in 3 1.2.9 de. do. R. ee een 14 do. Spk. 1. 1.1.7 1† —,— angem. . 1. * 8 IEIEö“ ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19. do. am. Eb.⸗A. do. Boldrente 1000 Guld. Gd. ³ do. do. 200 * do. 1000 Guld. G.“ do. 200 Guld G* do. Kronenr. *, ¹1 do. kv. R. in K. * do. do. in K.” do. Silb. in fl * do. Papierr. in fl ¹⁰

EePfosfehheEhn S;22ᷣ́ö22SEgESgSgöSen

1= 8— 1S222

5 . EEEIIII

82292-—=

PEEeEge

5 5

8 8 2 58

8 Eöö 8

—B—ö2ö2ö8ö2öNgg 8, 80

SęSVSVSSVS=VSgVWX V 7 8

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken. 0

—, gesE

Je S 1 2. . 8 8 zasc Potsdama9 gk.1.7.24 ebenso ein damit in Verbindung stehender kommunistischer bestimmten sachlichen Gründen, die Sie in der Vorlage dargelegt hältnisse vorliegen und wenn das Kind mindestens sieben WVoEEIT11“ 8b Suedlinburg 1908 N

Urantrag auf Einstellun g des Strafverfahrens finden, der Staatsanwaltschaft zuweisen, bedeute ein Mißtrauen Jahre die Schule regelmäßig besucht hat. Mecklenburg⸗Schwer. 8 * Ausg. 8 eeE 8 gegen den Abg. Eberlein. gegen die Richterschaft. Ich muß diese Annahme ganz entschieden In der Aussprache bezeichnet Abg. Kerff (Komm.) die acht⸗ Anl.⸗Auslosungssch. do. 1907—09

+

2. *28qgg

1

6 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. 2,25 b deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne [ E1 u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. i sie durch* gekennzeichneten B Schuld⸗ 4,7b verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 3. eh 6 Sichuug ausgegeben anzusehen.)

umnse v b Bayerische Hyp. u. Wechselbank do. 18 ukv. 24 1 4.10 14,1e b B verlosb. u. unverlosb. N (2 ½ 9)* do. 89 äuß. i. 3 1. —,— 78 Berl. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1,2* do. 1890 in 1¹* .1. 18dos vc do. do. 88 do. 8 Ser. 3

. do. m. Talonff. 1.7.24] 5,25 G do E Ser. 4 .1891 in ℳ6 1e G 54B 5 ½ 8 do. do. do. Ser. 5

.. 1894 in 1¹6 8 * 5 G Kaunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. . do. m. Talon f. Z. ji. K. 1.1.17¼ —,— —,— raunsch 84

2

1 1 do. 1889 einschl.¹ „Ablösgss do. 48eb 6 . do. Ausg. 6 u. 774 Remscheid 00, gk. 2. 1.23

Dann stimmt das Haus gegen die Demokraten, Sozial⸗ zurückweisen. Ich betone noch einmal nachdrücklich, was ich schon lährige Schulzeit als völlig ungenügend, die Kommunisten Deutsche Schupgebiei⸗ 1 rEherkesr 8 T1“ 4

Æ☛. göEEE 11““ 22822E

.E 8.

. —ꝑ ——ö—Vö—

111 gükezess —222bögg=sb

demokraten und Kommunisten dem deutschnationalen Antrag mehrfach hier im Landtag erklärt habe, daß ich persönlich und Belhegfdas 8 Iö“ E1““ 2.nleige. Z;⸗ 6,8 b da Landeselt. Fübr. 1 do. 180* m 1 Reut. 8 8 1.4.1 . Rostock 1919, 1920

ve Ehes ehre sf d 5 . * d g- meine ganze Verwaltung das vollste Vertrauen zu Kindergärten untergebracht würden. Weiter müßten die Kinder Bavern Ldsk.⸗Rent. * Zinsf. 8— 20 . * 8— 18 ½. 6 15 ½. do. 81,94,08, g1.1.7,24 ahig e ge g Sunserem Richterstande haben und daß die ganze Vor⸗ vom 8. bis 14. Lebensjahr die Arbeits⸗ und dann bis zum 16. 8 3 e a do. 1895. gek. 1. 7. 24 1 .30 —,— Kreisanleihen. Saarbrücken 14 8. Ag.

2 r aA 2 ¹ 4 8 4 8 3 Mange 8 Arbeitskräften inder Landwirt⸗ lage, wie aus der Begründung hervorgeht, ja gerade nur gemacht bzsw. 18. Lebensjahr die Hochschule besuchen. Dieses Programm do 1920 —,— Schwerin i. M. 1897 schaft fordert. 3 worden ist, um das Vertrauen zum Richterstande, das leider, müsse durch eine gründliche Besserung der wirtschaftlichen Lage 65 Söer. Se EöEZöö gei. 1. 5. 24

Ein deutschnationaler Antra auf Ausdehnung der Not⸗ [I Fien rstande, ider der Arbeitnehmer auch von den Eltern aus ermöglicht werden. öE Cs ö“ 9 Spandau 09 v, 1.10.28 standsaktion anläßli der Hochwasser⸗ Gottes in der Oeffentlichkeit nicht allgemein besteht, sondern Damit schließt die Besprechung. Die Vorlage wird in do. 98, 02, get.31.12.28 —,— Hadersleb.Kr. 10 uwwv 4 1.4.10 E“ Talon schäden auf das Gebiet der Schullasten wird an den Haupt⸗ zum Teil gesunken ist, wieder herzustellen, zu stärken und zu zweiter und gleich darauf auch in dritter Lesung und in der üre I; een n.. Areis 1919.; brc do. 1908, gek. 1.4. 24 85 I1“ do. do. Tomm ⸗Dbl⸗ v. 102 ausschuß überwiesen. festigen. Also ein Mißtrauen gegen die Richterschaft hat uns Schlußabstimmung mit der Aenderung angenommen, daß 8 do. do. 1919 B kieine endach Kreis 151 8 1.1.7 Stettin VL. 1923 do. 1896 in 1 3.11]—,— 5 f-⸗Ihrss Nhrsh 9 8- v 8 v .Se Neae 8 Ücl aten 8 Zinsf. 8—15 do. do. m. Tal E1I Das zur zweiten eaeeee! vorliegende Denkmal⸗ nicht geleitet, als wir die Regelung so trafen, wie sie Ihnen in auch ein schulärztliches Zeugnis für die Zurückstellung der oo1 sStolp t. PFomm. *† 11“ Ichutgese wird auf Antrag des Abg. Buchhorn (D. Vp.) der Regierungsvorlage vorliegt. Ich benutze im Gegenteil diese Kinder ausreichen soll. b de. 500 000 ℳ748 111. Deutsche Stadtanleihen. e E an den Ausschuß zurückverwiesen. Gelegenheit, dankbar anzuerkennen, daß die Richter⸗ Annahme findet auch die Entschließung des Haupt⸗ e e b do. 1908 in Bei der Beratung von Anträgen des Handels⸗ und schaft, aus der ich selbst hervorgegangen bin, in den ver⸗ ausschusses, die das Staatsministerium ersucht, der Ent⸗ 11,13 kz. 58, 14 18.55 Altona. 1 Gewerbeausschusses über Bergarbeiterfragen pole⸗ flossenen 8 Monaten meiner Amtsführung mich nicht nur willig wicklung des Sonderschulwesens seine besondere 8 1eei. ss Aschastenburh 19014 1.6.1. 1 8 Aufmerksamkeit zu widmen und auf dem Wege der Ver⸗ Lüdeck 1928, unk. 28 9 133. Barmen 07, rz. 41,4074] 1.2.8 1s des en Iie do. St.⸗R. 4 1 3 verzch 3 do. 1920 1. Ausg., do. do. 1906 i.

1.8.12 8 1 do. 1919, unk. 30. 919 i 18 Biersen 1904, g8. 2.1.24 ehw”n 8e.e- misiert u 1 G 1 . 1 und korrekt, sondern 2 u 1 e 2 4 15 peee Abg. Sobottka (Komm.) egen die Sozialdemokraten, die 8 vielfach auch hingebend und freudig waltung die notwendigen Maßnahmen zur Förderung des T . 8 heeweee 21 2. Ag. gek, 1.10.2474 versch. do. do. 1888

1.1.7 Weimar 1888, gk. 1.1.24 do. 1886 in

die kommunistischen Anträge auf Beseitigung des Prämiensystems unterst ü b hat. Ich hoffe, daß bleser Gesetgentwurf 8g 88 Sonderschulwesens zu treffen. R8ns ans 8 v. Büeatgelchmn und damit das Rech! verloren hätten, über die sehen und die Achtung des Richterstandes auch in der Oeffentlich⸗ Das Haus stimmt dann dem Antrage des Haupt⸗ 1 Preußische Rentenbriefe. do. 18218 unk. 30 wllmersd hin.ors : 122 ehns 8 WE“ Menschenschinderei im Bergbau zu reden. Die Kommunisten keit noch weiter stärken und festigen und zu der Volkstümlichkeit, ausschusses zu, der die verfassungsmäßig erforderliche Zu⸗ V . . n⸗ tien; vE“ Lerr. —.* o. Bgd. E.⸗A.

5 1e gn 9,,g 1-.*. JSn nach 2 54 1

ven vo andschaften gemachten teilungen v. köons. A. 1 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. unif. 03, 08 er en n 11. 3 8 4 1 Gekündigte und ungekündigte Stücke, Türken Anl. o5i Die Abgg. Harsch (Zentr.) und Osterroth (Soz.) hätten be⸗ Stellung in dem zukünftigen Disziplinarverfahren gegen Richter Annahme Anträge des Geschäftsordnungs⸗ 4˙3 Heß.-Ras. 59a. 5.31.12.17 ba gns do. Groß Verbv. 1919 verioße und unvenioe Stüde See teichenderwesse. ve varhe ien Staatsgruben als eine einzuräumen, finden Sie in der Vorlage seleft. Ich will sie hier ausschusses, die u. a. die vom Rechtsanwalt Dr. Brumm⸗ 1 Pnenburget-96, b Sr,27 Z+ .. . do. 400 Fr⸗Lose oziale Ta ezeichnet und gutgeheißen. (Zurufe der Abgg. im einzelnen nicht wiederholen. Ich muß aber betonen, daß es Breslau beantragte Genehmigung zur Festnahme des 4 do. spaäter ausgegeben —,— Sas 1808, 12, get. 1.7.24⁄4 1.1. „pE Kut⸗ u. Reumärt neue —.— ung. St.⸗R. 131 Harsch (Zentr.) und Osterroth (Soz.): Das ist gelogen! 4 1 5 I Abg. Jendrosch (Komm.) zur Leistung des Offenbarungs⸗ 4,5 Pomm., ausgest. b. 81.12.17,13,1b G 13,8 G do. do. 1899, 1904. *4, 3 ⅛, 3% Kur⸗ u. Neumärt. *EEEW1“ Präsident Bartels rügt diese Zurufe.) verfehlt ist, wenn man uns die Beweggründe, die ich eben 888. 1 8 3 8 . 4,3 do. später ausgegeben —,— —,— 1905, gef. 1. 1. 24/3 1.1. Kom.⸗Obl. Vm. Deckungsbesch. do. 19149† Abg. J bs (Soz.) wirft dem Abg. Sobottka (K ickelt hab 1 1 .8.. eides nicht erteilen, dagegen die vom preußischen Justiz⸗ 4,3 % Posensche, agst. b. 31.12.177 —,— —,— Bonn 1914 N. 1919 bis 31. 12. 1917 do. 1914 ing nhegt Ie sfüh ( 3 H85 erhält Wfüj 84⸗ c entwickelt ha e, konzediert und andererseits mit Rücksicht auf diese ministerium beantragte Strafverfolgung des Abg Grafen 8 4, 3 do. später ausgegeben —,— Breslau 1906 N. 1909 4,3 ½,3 % Kur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obl. 5 hbn r 1- e ih e Ausfuü rungen vor u- e 0 afur ne Ruge om Vorla e i 2 us chu n jti imi 9 j⸗ 8 ee 2 8⸗ 8 4, a % Preußische Ost⸗ u. West⸗, do. 1891 7 4, 8 landsch tl. 8 tral o. St.⸗R. 1910 ³ Präsidenten. Zum Beweise für seinen Vorwurf bringt der eeeeee 88Rbiei des Richter⸗ v. Helldorf (Völk.) wegen fahrlässiger Körperverletzung 8 ausgest. b. 41.12.17] 9,8b G ¹ Charlottenburg 08, 12 m. 1- Kene,s.-NSe 80.rzate. 2.68G Mitteldtsch. Bodtrd.⸗Bt. Pfdbr.

Redner einen einstimmigen Beschluß des Betriebsrates der standes gesprochen und sogar von einer Verfassungswidrigkeit der genehmigen. öü zuageaeden . . beE s. 8 bt., 19 Nr. 1 484 620 bn —,— 2,95 b Cer 1—4, 8. 75 14,88

8 88 258 · 8 * 3 Eeebi 8 9; K e. 1 ¹ G 8 8 .u. Westf.,agst. b. 31.12.1 2 „gek. 2. 1. 24 3 8 . 8 d - 8 S. f. 2. 8 . 2 u. 3*

Staatsgruben von Kecklinghaufen zur Kenntnis, der wieder vom Vorlage geredet hat. Meine Damen und Herren, davon kann Nach 16 % Uhr vertagt sich das Haus auf Donnerstag, do spaͤter aucaegeben —, 2, Cobiens.-. 7 1919 4. . 1081n. Nön0 eiserne T. 26er⸗ IEEIo

1 12,17 G 1

4

n

+ & 22 b. 82 b ee de beeeee 8.

—,—Y'—V— . A —Eægz

2

355885

58

☚— SESg

EeeEES

—2 2ö=göS 2

22

=

*à8

öe Iees do. do. do. Ser. 5 5.2 b 525b Fraufl. Hup.⸗Bk. Pfdbhr. Ser. 4, 8 Franktf. Pfandbr.⸗Bant Pfdbr. Föehe Ser. 43. 44, 46—52* (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 15,8eb G Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20*13,35 b G do. do. do. Abt. 9 4,3 G aae do. do. do. Abt. 22] 0,85 G do. do. do. Abt. 23 —,— do. do. do. Abt. 23 a —,— 88 do. do. Komm.⸗Obl. Em. 11 —,— 1u“ do. do. do. v. 1923 —,— Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr, 9,25 b G Ser. 141-690 (4 P), Ser. 1-190. 13; Ser. 301— 330 (2 ½ %) *˙13,5 b do. do. do. Cer. 691 130 —,— G 2 b6 do. do. do. Ser. 131 2430 0,38 G 1735 G ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16*29 G 1186 o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 12% —,— q Mecklba. de. u. Wechs.⸗Bank 11˙6 b omm.⸗Obl. Ser. 1 —,— 28 8 Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4 —,— Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1-17*12b G do. do. Präm.⸗Pfdbr.*11,75 G do. do. Pfdbr. Em. 18] 0,165 b G 1 do. do. do. Em. 19 0,9 G do. do. do. Em. 20 —,—

2

gFöPrren x8 7 EEE 22g=öbee

80 8

8 4 9 1911, 1914 4 versch. 8 8 8 rsch Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1890 in 4 3 82

LSEE o ho do 2 8. b . 8; CS-S22 8o C 00 . 8

eℳ

grrreüee

2 =”ZF 2

forderten Verkürzung der Arbeitszeit im Bergbau auf sechs die wir schließli ic 5 beitr ird ; 8 1 verloste und unvarloste Stücke. 1 ie lich rr mu n 0 rd. 28 L 8 9 2 2 e do. 1922 Ausg. 2 9 ; 9 errei hen 1 isse eitr. gen wi stimmung des Landtags zu der geplanten V er a u ß erun g 3 „⁄⁄% b5 b., agh. 5.21.18.17 13,8 b G 18,5b G 8 18

Stunden, was nach der Rationalisierung durchaus möglich sei. ; 1 8 4 8 3 2 Die Bergarbeiter müßten auch 8 Nieberschlesten dens Enls Die sachlichen Gründe, die uns dazu geführt haben, der Be teiligungen des preußischen Staates 4,3 do. wäter ausgegeben do. 1880 höhere Löhne erzwingen. (Sehr wahr! bei den Kommunisten.) der Staatsanwaltschaft diese wie ich zugebe neuartige an P rivatei se nba h nen versagt. Weiter finden 1 *8 eeee,eeen 888b0 3 ihis. ESe.

2VSVYSVVYéVBVO—

geeeeesesse

2S2=-=q=gqgé2gög;

—2 SVSSSVSSV—V

x 2 2 EeeEgeeEetrsseteesees

seheeeeegezgannkn

0 =

TTTITTEE . sessessg

24 24,8 G do. do. Komm.⸗Obl. 4 %% —,— 119 he do. do. do. (8— 16 ½ —,—

12 1 25VSEVVSSVgVV

58

.1 .1

& G

Abg. Sobottka (Komm.) als „lügenhaft“ bezeichnet wird und der nicht die Rede sein, und mein Kommissar hat i Aus 3⸗ zemb . is Sächfische, agst. b. 31.12.17 do. do. zeru. 1er⸗ 7 s16,1b 18,1b *

g d 8 1 hat in den Ausschuß⸗ den 1. Dezember, 13 Uhr: 2. Beratung des preußischen ag . . 1920 gegeben bis 31. 12. 17 Ser. 3— 19 dnes Rechtfertigung des Verhaltens der sozialbemokratischen und beratungen, wie ich glaube, die Bedenken und diese Vorwürfe Besoldungsgesetzes und Fortsetzung der zweiten Beratung der en ge eK 5,Mnen⸗ 48 8e28 . v ,eEes. G e 11“ EEEöö“ 1 8

Bensb e 1 V Schlesische, agst. b. 31.12.17 Cottbus 1909 N, 1913 4 Ostpr. landschaftl. Schuldv. * i. K. Nr. 41— 48 u. 51, ** 1i. K. Nr. 18—23 u. 26, b. do. do. Ser. 21 —,— *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden schon ausgeräumt. Ich gebe zu, daß die Stellung der Staats⸗ Landgemeindeordnung. später ausgegeben —2 8 Darmstadt. e1920 *4, 3½. 38 % Pommersche, aus⸗ 1. K. Nr. 15 22 u. 5, i. K. Nr. 16— 21 u. 24. do. do. do. Ser. 22 ——

„Holst agst. b. 31.12.17 b do. 1918, 1919, 20 gestellt bis 31. 12. 17. .. i. K. Nr. 82 —87 u. 90, sämtlich mit neuen Bogen do. Komm.⸗Obl. (4 %% —,— h päter ausgegeben! Dessau 1896, gk. 1. 7. 2318, 8 4, 5½, 3 % Pommersche.. der Caisse⸗Commune. 6 8 do. do. Em. 2 —.—

1 1 1 88

.

3 3 3 3 8 3

3

*

Süöereeeee*n

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. anwaltschaft, wie sie von uns gedacht ist, etwas Neuartiges dar⸗ S8 . 8 1““ 2 8 ““ 8 8.