1927 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

2— -— 8

——

70279) Bekanntmachung.

In Ergänzung unserer Bekanntmachung vomn 24. September 1927 m Nr 225 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staateanzeigers vom 29. September 1927 geben wir noch tavon Kenntnis baß in

der ordentlichen Generalverammung vom

11. Juni 1977 festgenellt wurde, daß Hern Regierungerat Peter Ernst Petersen mit Wirkung vom 7. April 1927 ale Mütgliec des Aufsichterats unterer Gesellschart aus⸗ gescheeden und daß mit Wirkung vom gleichen Tage ab Herr Regierungerat Dr Leo Killy in den Aufsichterat eingetreten ist. Diese Vorgänge wurden einstimmig genehmigt.

Berlin, den 14. November 1927. Deutsche Spirituosen⸗Werke Aktiengesellschaft in Liquidation.

Der Lignidator.

[70308, Oppelner Aktien⸗Brauerei und Breßhefe⸗Fabrik. Oppeln.

Betr. Genußrechte unserer 4 % igen Anleihe aus dem Jahre 1898. Im Anschlun an unsere in Nr. 168

vom 22 7. 1926 des Deuischen Reiche⸗

anzeigers veröffentlichte Bekanntmachung zwecko Barabfindung der Altbesitzglaubiger unserer vorgenannten Anleihe machen wir davon Mitteilung, daß die Spuuchstelle beim Oberlandesgericht Breslau durch Be⸗ schiuß vom 12. Oktober d J. solgendes sengestelt hat. „Eine Barabfindung in

Höhe von 70 vo des Nennwerts der

Genußrechte auszahlbar am 31 12. 1927.

unterschreitet nicht den Wert derselben.“

Mit Rücksicht hierauf fordern wir die Altbesitzer unserer vorgenannten Anleibhe soweit die Stücke nicht bereits auf Grund unserer früberen Bekanntmachung ber uns hinterlegt sind, hiermit auf, die Mäntel nebsft Erneuerungsscheinen und Zineschein⸗ bogen unter Beifügung eines der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung ber folgenden Ein⸗ lösungsstellen

Martin Schiff, Berlin W. 8,

Darmstädter und Nationalbank, Breslau,

Darmstädter und Nationalbank Oppeln,

Dresdner Bank, Filiale Beuthen,

Schlesischer Bankverein, Filiale der

Deutschen Bank. Breslau,

Kasse der Gesellschaft Oppeln, bis spätestens 31. 12. 1927 ein⸗ zureichen. wogegen Auszahlung des Bar⸗ abfindungsbetrags, der für jedes Stück

über 1000 = 70, über 500 = 35

beträat, erfolgt.

Ein Gewinnanteilzsrecht der Genußrechts⸗ inhaber für das laufende und die bereits abgelautenen Geschäftsjahre neben der Ab⸗ findung besteht nicht.

Für Stücke, die bis zum 31. 12. 1927 nicht eingereicht sind, werden wir die Ab findungsbeträge bei Gericht hinterlegen.

Oppeln, den 14. November 1922.

Oppelmer Altien⸗Brauerei und 8 Presthefe⸗Fabrik.

[70268]

Sondermann & Stier

Aktiengefellschaft, Chemnitz.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 17. De⸗ zember 1927, vormittages 11 Uhr, in Chemnitz, im Sitzungszimmer der Commer“ und Prwat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Chemnitz, Johannisplatz 4. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eigebenst ein

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926/27 sowie des Berichte des Vorstands und Aussichtsrats hierzu; Beichlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen und Verwendung

des Reingewinns.

Beschlupfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

.Abänderung des § 24 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (betr. Hinter⸗ legung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts in Generalversamm⸗ lungen..

. a) Neuregelung der Dividendenan⸗ sprüche der mehrstimmigen Vorzuge⸗ akrien und dement prechende Aenderung des § 4 Absatz 3 und Abjat 4 Satz l des Gesellschaftsvertrags

b) redaktionelle Aenderung im § 4 Absatz 4 Satz 2 des Gesellschafte⸗ vertrags.

Die Beschlußtassung zu Punkt 5 a erfolat sowohl in gesonderter als auch in gemeinsamer Abstimmung der ein⸗ zelnen Aktiengattungen.

Attionäre, die der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht aueüben wollen müssen ihre Aktien oder die Be⸗ schemigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten, Tage vor der Generalversammlung bei den Nierberlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschast in Vernin, Chemnitz, Dresden, Leipzig oder den Niederlafsungen der Sächsischen Staatsbank in Dresden, Chemnitz, Leipzig oder der Bankfirma Bayer & Heinze in Chemnitz sowie deren Ab⸗ teilung m Leipzig oder bei der Effekten⸗ girobank eines deutschen Wert⸗ papierbörsenplatzes bis nach der Ge⸗ neralversammlung hinterlegen

Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß die Hinterlegung von Reichs⸗ dankdepotscheinen wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsaus⸗ übung gewährt.

Dresden, den 14. November 1927.

Der Aufsichtsrat. Otto Weißenberger, Vorsitzender.

[70264]

In der Generalversammlung vom 30. September d. J. wurde an Stelle des sjatzungegemäß ausscheidenden Autsichts⸗ ratemitghieds, des Herrn Oberregierungs rats Dr. Bernhard Gerland, Herr Ge⸗ schäftsrührer vermann Flick, Stendal, vallstraße 58 in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt. Ferner wurde beschlossen daß an Stelle des durch Amtsniederlegung aus⸗ geschiedenen Fabrikdirektors Max Lebnig ein neues Aufsichtsratsmitglied nicht ge⸗ wählt wird.

Hainsberg, den 15. November 1927. Hainsberger Maschinenfabrik Ernst Grafe, A.⸗G., Hainsberg⸗Dresden.

[68814 Die nom. RM 48 000 Aktien unserer Geiellichaft, welche auf die durch Bekannt⸗ machung vom 21. Oktober d. J. (Deut scher Reichsanzeiger Nr. 247) für kraftlos erflärten Aktien der durch Fusion auf uns übergegangenen Sächsischen Wollgarnfabrif Aktiengesell⸗ schaft vorm Tittel & Krüger, Leipzig. Kammgarnspinnerei Wernshausen, Niederschmalkalden, Woll⸗Haar⸗Kämmerei und Spinnerei Aktiengesellschaft. Hamichen, entfallen, sind gemäß §§ 305, 306 und 290 H.⸗G.⸗B. an der Börse zu Bremen veräußert worden. Der Erlös, der sich nach Absetzung der entstandenen Spesen auf RM 566 25 für je nom. RM 400. Tittel & Krüger⸗Aktien RM 5,85 für se nom. RM 50, RM 17,70 für je nom. RM 100 nicht zusammengelegte Wernshausen⸗Aktien, RmM 3,53 für je nom. PM 1000 Hainichen⸗Aktien beläuft, steht den Beteiligten gegen Ein⸗ reichung der jür fraftlos erklärten Aktien obengenannter Gesellschaften bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen zur Verfügung Bremen, den 8. November 1927. Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei.

53554

Dampfziegelei Weinberg Gebr. Damtöhler A. G., Braunschweig.

In der Generalvesammlung vom 29. Juni 1927 unserer Gesellschaft ist die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 100 000 auf RM 75 000 durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4 3 beschlossen worden. Der Herab⸗ setzungsbeschluß ist in das Handeleregisten eingetragen

Wir sordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Bemügung eines der Nummernrolge nach geordneten Ver⸗ zeichnisses bis zum 31. 12. 1927 bei der Braunschweigischen Staatsbank in Braunschweig während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen

Von je eingereichten vier Aktien werden drei mit Gültigkeitsvermerk versehen und eine Aktie einbehalten und vernnichten werden. Die Ausneferung der gültig ge bliebenen Aktien erfolgt so bald als möglich gegen Rückgabe der über die eingereichten Altien erteilten Empfangsbescheinzgung. Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung ist die Braunschweigische Staatsbank berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Zusammen⸗ legung erfolgt provisionsfrei, soweit sie im Schalterverkehr bei der Braunschweig ischen Staatsbank ausgeüht wird. Im andern Falle wird die übliche Provision berechnet.

Akrien, die nicht bis zum 31. 12. 1927 eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien welche die zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung erforderliche Stückzahl. nicht erreichen und der Gefellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden. werden für kraftlos erklärt. Die nach obigem Zusammen⸗ legungsverhältnis darauf entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen Bestimmungen verkauft. Der Erlös wud den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausgezahlt bezw. für sie hinterlegt werden.

Die Braunschweigische Staatsbank ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen zwecks Herstellung umtauschfähiger Stückzablen nach Möglichkeit zu vermitteln.

Brannschweig, den 17 September 1927.

Dampfziegetei Weinberg Gebr. Damlöhler A. G. Der Vorstand. Damköhler.

[70290) Bekanntmachung.

Duich Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Köln vom 11 November 1927 sind

nom GMR 5 000 000 (1 Goldmark =

½2 0%¶UFMvag Feingold) 8 % Goldpfand⸗ briese Em XII vor dem 1 Abpril 1932 nicht rückzahlbar —- der West⸗ deutschen Bodentreditanstalt in Köln am Rhein Lit. N Nr. 00 001 bis 00 500 = 500 Stück zu je GM 100 = GM 5000, Lit. 0 Nr. 00 001 00 900 = 900 Stüuck zu je GM 500 = GM 450 000, Lit P Nr. 05 001 07 500 = 2500) Stück zu je GM 1000 = GM 2 500 0Xh) Lut. Q Nr. 02 501 03 500 = 10000 Stück zu je GM 2000 = GM 2000 000 zum Handel an der Börse in Köln auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Goldpfandbriefe an der Börse zu Berlm in Nr. 241 des Deutschen Reichsanzeigers vom 14 Oktober 1927 veröffentlicht worden ist

Alle diese Goldpfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen werden auch in einer Kölnen Zeitung veröffentlicht

Köln am Rhein, im November 1927.

Westdeutsche Bodenkredeitanstalt.

Dr Weidemann. Dr. von Hurter.

70476] Preußische Ceutral⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft.

Für die im Dezember d. J. fällig werdenden Zinsen von Zentralroggen⸗ prandbriefen, Roggenkommunalschuldver⸗ schreibungen, Roggenhypothekendarlehen und Roggenkommunaldarlehen beträgt der nach Anleihe⸗ und Darlehnsbedingungen errechnete Preis eines Roggenzentners

11.81 Reichsmark.

Berlin, den 15. November 1927.

Die Direktion. 170271]

Hochofenwerk Lübeck Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 8. Dezember 1927, vormittags 11 ½ uhr, m Herrenwyk im Sitzungs⸗ saale der Gesellschaft stattfindenden zwei⸗ undzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschärtsberichts und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.

Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Aenderung des § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags (Streichung der Worte „der Reichsbank oder“).

Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sjammlung sind auf Grund des § 24 des Gesellichaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens bis zum 3. Dezember 1927 ihre Aktien bei der 8—

Gesellschaftskasse in Herrenwyk,

Commer;z⸗Bank in Lübeck,

Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin und Lübeck,

Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen

Darmstädter und Nationalbank in Berlin und Lübeck,

dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ verein in Köln,

Metallbank und Metallurgischen Gesell⸗ schaft in Frankrurt a. M.)

dem Bankhaus M. M. Warburg & Co. in Hamburg

hinterlegt oder die anderweitige, dem Ge⸗ jetz oder Gesellschaftsvertrage entsprechende Hinterlegung bis dahin durch Bescheini⸗ gung nachgewiesen haben

Infolge der veränderten Verwahrungs⸗ bedingungen der Reichsbank gewährt die Hinterlegung von Reichsbankdepotscheinen ein Recht zur Teilnahme an der General⸗ versammlung bezw. zur Stimmrechtsaus⸗ üubung nicht mehr.

Die Zulassung zur Generalversammlung erfolgt nur gegen Eintrittskarten, welche von den Hinterlegungsstellen verabfolgt werden.

Herrenwyk bei Lübeck, den 14. No⸗ vember 1927.

Hochofenwerk Loödeck Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dr. Neumark.

[70255]

J. A.

2000 Stück über je RM

Prospekt über nom. RM 700 000,— neue Stammaktien der

John Aktien⸗Gesellschaft in Erfurt 8 100,— Nr. 12 001 14 000 und 5000 Stück über je RM 1000,— Nr. 14 001 14 500.

EW1“ Die Gesellschaft wurde im Jahre 1902 gegründet.

. Die Firma lautete

ursprünglich „Schornstein⸗Aufsatz⸗ und Blechwaren⸗Fabrik J. A. John Aktiengesell⸗ schaft“ und wurde 1911 in „J. A. John Aktiengesellschaft“ umgeändert. Sie hat

ihren Sitz in Erfurt.

Gegenstand der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Schorn⸗

steinaufsätzen,

aschmaschinen, Wäscherei⸗ und Flaschenkellereieinrichtungen, Heizungs⸗,

Lüftungs⸗ und sonstigen gesundheitstechnischen Anlagen und einschlägigen Gegen⸗ ständen sowie von Apparaten und Geräten aus Metall für Haushalt, Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie. Die Gesellschaft kann sich bei gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen Dritter in jeder vom Aufsichtsrat gebilligten Form beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 400 000,— und wurde allmählich, zuletzt im Jahre 1923, auf 17 600 000,— erhöht, die im November 1924 auf RM 1 608 000,—, darunter RM 8000,— Namensaktien, umgestellt

worden sind.

Die Generalversammlung vom 5. April 1927 beschloß zum Zwecke der Ver⸗ stärkung der Betriebsmittel die Erhöhung des Grundkapitals um RM 700 000,— durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu RM 100,— und 500 dergleichen Aktien zu RM 1000,—, welche ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigt sind.

Die neuen Stammaktien wurden zum Preise von 125 % von einem Kon⸗ sortium unter Führung des Bankhauses Hardy & Co. Ges. m. b. H., Berlin, über⸗ nommen und den bisherigen Aktionären dergestalt angeboten, daß auf RM 3000,— alte Aktien RM 1000,— neue Aktien zu 130 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen

werden konnten. Die weiteren RM 166 700,— neuen Aktien wurden seitens de

Konsortiums freihändig verwertet. Das erzielte Agio ist dem gesetzlichen Reservekonto zugeführt worden.

Das Grundkapital beträgt demnach jetzt RM 2 308 000,— und ist eingeteilt in 12 000 zu RMN 100,— Nr. 1 10 000 und 12 001 14 000, 2000 zu RM 300,— Nr. 10 001 12 000 und 500 zu RM 1000,— Nr. 14 001 14 500 auf Inhaber lautende Stammaktien und in 8000 auf den Namen lautende Aktien Lit. B zu RM 1,—. Die Aktien sind mit den eigenhändigen oder faksimilierten Unterschriften des Vor⸗ stands der Gesellschaft und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seines Stell⸗ vertreters versehen und tragen die handschriftliche Zeichnung eines Kontrollbeamten.

Die Aktien Lit. B erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn vor den Stamm⸗ aktien einen EE“ im Höchstbetrage von 7 % auf die geleisteten Ein⸗ zahlungen. Reicht der verteilbare Gewinn hierzu nicht aus, so ist der Fehlbetrag aus dem Reingewinn der nächsten Geschäftsjahre vorweg zu entrichten. An einem Gewinn über 7 % hinaus haben sie keinen Anteil. In der Generalversammlung gewährt jede Inhaberaktie zu RMR 100,— und jede Namensaktie zu RM 1,— eine Stimme. Auf die Tagesordnung der nächsten Generalversammlung wird als Punkt 1 ein Antrag der Verwaltung gesetzt werden, welchem zuzustimmen die Besitzer der Namensaktien Lit. B sich verpflichtet haben, die bestehenden 8000 Stück Aktien Lit. B zu je RM 1,— in 400 Stück zu RM 20,— umzuwandeln, welche zu je einer Stimme berechtigen, in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Statutenänderungen und der Auflösung der Gesellschaft indessen 12 faches Stimmrecht haben, so daß alsdann in diesen drei Fällen den 23 000 Stimmen der RM 2 300 000,— Inhaberaktien 4800 Stimmen der RM 8000,— Namensaktien gegen⸗ überstehen werden.

Die Aktien Lit. B sind im Besitze eines aus den Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats und dem Bankhause Hardy & Co. Ges. m. b. H. bestehenden Konsortiums. Zur Uebertragung der Aktien Lit. B ist die Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats und der Generalversammlung erforderlich.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Zurzeit ist Herr Otto Herrmann in Erfurt alleiniger Vorstand.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens 7 Mitgliedern. Zurzeit setzt sich derselbe zusammen aus den Herren:

Bankier Richard Pohl, i. Fa. Hardy & Co. Ges. m. b. H., Berlin, Vorsitzender; Generaldirektor Dr.⸗Ing. Henry Pels, i. Fa. Berlin⸗Erfurter Maschinen⸗ fabrik Henry Pels & Co. A.⸗G., Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Generaldirektor Hugo Eicken, i. Fa. W. Krefft Akt.⸗Ges., Gevelsberg; Kommerzienrat Richard Unger, i. Fa. M. Kempinski & Co., Berlin.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten von dem nach dem Gesetz tantieme⸗ fähigen Reingewinn eine Tantieme von 10 %. Außerdem beziehen sie eine feste jährliche Vergütung von je RM 1000,—, der Vorsitzende und sein Stellvertreter je RM 2000,—.

Die Generalversammlung der Aktionäre findet am Sitz der Gesellschaft, 8 as oder an einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden

rte statt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, die Bekannt⸗ machungen auch in einer der von der Berliner Zulassungsstelle benannten Berliner Börsenzeitungen zu erlassen.

Ebenso verpflichtet sich die Gesellschaft, in Berlin jeweils eine Stelle zu unterhalten, bei welcher kostenlos die Auszahlung der Dividende erfolgen, neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Aktien zur Generalversammlung hinterlegt, Bezugsrechte ausgeübt und alle sonstigen die Aktien betreffenden Maßnahmen er⸗

ledigt werden können. Bilanz vom 31. Dezember 1926. Passiva.

Aktiva. RM RM 38 058 21 Aktienkapital: 449 290/41 Inhaberaktien. 1 600 000 88 802/41 Namensaktien 8 000 1 608 000

4— 206 543

Kasse und Wechsel.. Debitoren. Baneen Wertpapieer.. Material, Halbfertiges und SFeIS ö. Gebäude.. 418 510,35 Abschreibung 9 600,35 Maschinen. 95 439,43 Abschreibung 10 439,43 Gleisanschluß. Licht und Kraft.. Werkzeuge..

Reservefondss Kreditoren 320 871,92 Dividendenrest 2 007,— Vortrag 20 537,98 Gewinn. 161 053,70

1 193 678 55 266

408 910

322 878

181 591

[2 319 01360

2 319 013 Gewinnverteilung: 10 % Dividende auf RM 1 600 000 Stammaktien.. . 7 % Dividende auf RM 8000,— Namensaktien.. Vortrag auf neue Rechnuununungg .

0 0 82 160 000,— 2 2 560,— .. .. 21 031,68 187591,68 *) Material RM 385 591,51, Halbfertiges RM 442 053,62, Fertiges RM

366 033,44.

Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926. Kredit.

RMN 23 NRMN

1 801 661 [53

Fabrikations⸗ und

Gehälter, Löhne, Handlungs⸗, Be⸗ Warenkonten..

triebsunkosten und Abschr.*) . 1““] Gewinn inkl. Vortrag..

1 485 497 134 572/ 85 181 59168

1801 661163 1801 667153 *) Darunter NM 6 023,52 Zinsen und RM 23 600,— Aufsichtsratstantieme. Gegenüber der Bilanz vom 31. Dezember 1926 weisen folgende Posten per 31. August 1927 größere Veränderungen auf unter den Aktiven. RM Passiven. Bankguthaben.. ca. 614 000,— Aktienkapital.. Debitoren 624 000,— Reservefonds. Kasse und Wechsel.. 156 000,— Kreditoren..

SDie Gesellschaft verteilte an Dividenden:

18 1924]je 10 % auf RaN 1 600 000,— Stammaktien und je 7 % auf RM 8000,— Namensaktien Lit. B.

1925 1926

Die in Erfurt gelegene Fabrik befindet sich auf einem 34 658 qm großen Terrain, hiervon sind 13 300 qm überbaut. Die Gebäude bestehen teils aus massiven Wänden und Holzinnenausbau, teils sind es Eisenbetonkonstruktionen. Im Anschluß an das Städtische Flektrizitätswerk finden 100 Motoren mit etwa 500 Ps. Ver⸗ wendung. Es wird mit 550 Werkzeugmaschinen gearbeitet. Zurzeit werden etwa 375 Arbeiter und etwa 175 Angestellte beschäftigt.

In der Hauptsache werden hergestellt: Wäschereieinrichtungen, Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und sonstige Anlagen für gesundheitstechnische Zwecke, Trocknereien, Wärmeaustauschapparate und Gebläse aller Art, Schornstein⸗ und Lüftungsaufsätze, Volldampfwoschmaschinen und andere Geräte für Haushalt, Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie. Die Gesellschaft hat dafür Patente auf Waschmaschinen, Einkoch⸗ apparate, Sparkocher, Schiffslüfter und Einrichtungen für Abwärmeverwertung laufen, welche zwischen 1933 und 1943 fällig werden, und hat sich ferner einen großen Teil ihrer Erzeugnisse durch Gebrauchsmuster schützen lassen, die zum Teil bis 1933 laufen.

Die Gesellschaft ist Mitglied der unbefristeten Verbände: Gesamt⸗Vereinigung der Weiß⸗ und Schwarzblech verarbeitenden Industrien, Berlin; Ventilatoren⸗Verband, Charlottenburg; Verein Deutscher Maschinenbau⸗Anstalten, Charlottenburg; Verband der Deutschen Landmaschinen⸗Industrie, Berlin; Reichsbund der Deutschen Metall⸗ waren⸗Industrie, Berlin, deren Zweck die Festsetzung der Preise und gleichmäßiger Lieferungsbedingungen ist.

Die Umsätze bezifferten sich in 1924 auf RM 2 740 000,—, in 1925 auf RM 3 910 000,— und in 1926 auf RM 2 888 000,—. Der Geschäftsgang im laufenden Jahre war bisher befriedigend, so daß mit allen durch die Verhältnifse bedingten Vorbehalten mit einem befriedigenden Erträgnis auch auf das erhöhte Kapital gerechnet werden kann.

Erfurt, im Oktober 1927. J. A. John Aktien⸗Gesellschaft.

RM 343 000,—

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind nom. 700 000 Reichsmark neue Stammaktien der J. A. John Aktien⸗Gesellschaft Nr. 12 001 14 000 zu je RMN 100,— und 9 Nr. 14 001 14 500 zu je RM 1000,— b zum Handel an der hiesigen Börse zugelassen. Berlin, im Oktober 1927.

Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

cNNN.R.TKNR NR Z ““

Nr. 269.

Der Inhalt dieser Beilage, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse,

in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. d

rstag, den 17. November

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut lür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Sta

straße 32, bezogen werden.

—yö

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin atsanzeigers SW 48, Wilhelm⸗

Deutsche N

preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.

em Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Geschäftsaufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

eich“ werden heute die Nrnu. 269 A u

nd 269 B ausgegeben.

ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑

1. Handelsregister.

Aachen. 1869574]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 10. November 1927:

Bei der Firma „Geschw. Stürtz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation“ in Aachen: Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Christliches Ge⸗ werkschaftshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten.

Bei der Kommanditgesellschaft „Lorenz & Co.“ in Aachen: Die Prokura der Ehefrau Willi Lorenz ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Josef Mieunes“ in Aachen: Die Prokura des Julius Mienes ist er⸗ loschen. Die Gesellschaft ist 1“ Der bisherige Gesellschafter regor Mienes, Kaufmann in Aachen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftsraume sind jetzt: lierallee 30.

Bei der „C. Clermont Aktien⸗ gesellschaft“ in Aachen: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschlu vom 9. No⸗ vember 1927 ist unter Abänderung des Ceehgeer ggn⸗ die 12 geändert und lautet jetzt: „Aachener Spedi⸗ tionskontor Aktiengesellschaft“.

ranz Frantzen hat sein Amt als Vor⸗

and niedergelegt. Georg Voigt, Kauf⸗ mann in Aachen, ist zum alleinigen Vorstand bestellt.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Allenstein. 6957

In unser Handelsregister A Nr. 68 trugen wir heute die Firma Mechanische Netzfabrik Landsberg a. W. Erich und Bruno Schroeder, Landsberg a. W., Zweigniederlassung Allenstein, und als deren Inhaber die Fabrikbesitzer Erich und Bruno Schroeder in Landsberg 0 W. ein. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Erich und Bruno Schroeder jeder allein er⸗ mächtigt. Durch den Tod eines bahen. chafters wird die offene Handelsgesell⸗ chaft nicht aufgelöst.

Allenstein, den 5. November 1927.

Amtsgericht.

Allenstein. 69576] In unser Handelsregister B Nr. 84

trugen wir heute bei der Firma Mecha⸗

nische G. m. b. H. in Lands⸗

berg a. W. Zweigniederlassung Allen⸗

stein ein, daß die Firma nach Be⸗

endigung der Sese erloschen ist. Allenstein, den 5. November 1927.

Amtsgericht.

Allenstein. [69575] In unser ister B Nr. 24 trugen wir bei der utschen Bank, Zweigsten⸗ Allenstein, folgendes ein: Carl Michalowsky ist aus dem Vor⸗ ausgeschieden. ankdirektor Dr. tto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Allenstein, den 8. November 1927. Amtsgericht.

Altena, Westf. . Per beyt 0. No⸗ vember 1927 zu 8.N. 44 (Franz einrich Stromberg, Altega): Dem ngenieur Paul Köster zu Altena ist Prokura erteilt. Amtsgericht Altena (Westf.).

Altenburg, Thür, [69579] In das Handelsregister Abt. A ist 8s bei Nr. 756 Firma Süß & öttger in Altenburg eingetragen worden: Die Gefüsceh ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter udolf Süß ist alleiniger der Firma. Altenburg, am 10. November 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [69580] (Nr. 31.) Eintragungen ins Handels⸗ register.

2. November 1927:

A 1563. Julius Pickenpack, Altona: irmeninhaberin ist jetzt Witwe Mat⸗ hine Pickenpack, geb. Hubert, Altona.

A 1661. C. J. Kongsbak Inh. Gebr. Kongsbak, Altona: Der Fabrikant Bernhard Kongsbak ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Alleinerbin. Witwe Minna Christina Johanna Kongsbak, geb. Scharnberg, Klein Flottbek, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Dem Kauf⸗ mann John Degelow, Altona, ist Einzelprokura erteilt.

A 2719. Ballhaus & Café Cheong Shing Inh. She Choy, Altona: Firmeninhaber ist Gastwirt She Choy,

ltona.

B 456. Filterwerke „Neptun“ Ak⸗ tiengesellschaft, Altonn: Die Firma ist erloschen.

3. November 1927:

A 877. Gust. Meyer, Geestemünde, mit Zweigniederlassung in Altona: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

A 934. Joh. Wiebe, Altona: Firmeninhaber ist jetzt John Peter Martens, Kaufmann, Altona.

4. November 1927:

B 821. Autobetriebsgesellschaft Altona mit beschränkter Haftung (Abga), Altona. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. August 1927 fest⸗ gestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellver⸗ tretende Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder von ihnen den Geschäfts⸗ führer allein. Sind daneben Proku⸗ risten bestellt, so regeit sich deren Ver⸗ tretungsberechtigung nach der Be⸗ stellung, wobei Einzel⸗ und Gesamt⸗ prokura zulässig ist. Sind mehrere Seesehs tn bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwer Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellver⸗ tretende Geschäftsführer und Proku⸗ risten bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beförderung von Per⸗ sonen und Lasten gegen Entgelt, An⸗ und Verkauf sowie Herstellung und Instandsetzung von Fahrzeugen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer sind Kraft⸗ fahrer Willy Köster, Altona, und Ange⸗ stellter Gustav Hähnel, Altona. Nicht eingetragen: Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

5. November 1927:

A 2720. Kohlenheber⸗Gesellschaft „Fischmarkt“, Altona. Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1927 begonnen hat, sind: 1. Schiffsreeder Julius Fock, Altona, 2. Schiffsreeder Nicolaus Ebeling, Altona, 3. Kauf⸗ mann O. Andersen, Hamburg, 4. Witwe Helene Penner, geb. Kregenau, Groß Flottbek, 5. Witwe Matthine Pickenpack, geb. Hubert, Altona, 6. Ehefrau Ger⸗ trud Fock, geb. Notze, Altona, 7. Witwe Wilma Berger, geb. Ebeling, Altona, 8. Rentner Claus einrich, Altona, 9. Schiffsreeder J. Hinrichs, Altona, 10. Ingenieur B. Brookmann, Ham⸗ burg, 11. Schiffsreeder Ernst F. Hu⸗ bert, Hamburg, 12. Schiffsreeder Otto Bröhan, Kranz, 13. Schiffsreeder Carsten Rehder, Altona 14. Schiffs⸗ reeder John Mahn, Altona, 15. Schiffs⸗ reeder Albrecht von Appen, Blankenese. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft ermächtigt. u Geschäfts⸗ führern und Vertretern der Gesellschaft sind Julius Fock und John Mahn be⸗ stellt. Die übrigen Gesellschafter sind von der Geschäftsführung und Ver⸗ tretung ausgeschlossen.

8. November 1927:

A 2721. Willy Heidtmann, Altona. C ist Willy Heidtmann,

aufmann, Altona.

A 1105. Albrechtsen & Callsen, Altona: Die Seeee ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Peter Callsen, Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma.

B 143. Salamander⸗Schuh⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Altona: Die Prokura für Rudolf Friedland und August Stampe ist erloschen.

9. November 1927:

A 743. M. Giese, Altona:

Firma ist erloschen.

Die

10. November 1927:

A 2648. Hermann Kleemann, Altona: Firmeninhaber ist jetzt Her⸗ mann Kleemann, Darmmakler, Altona.

B 676. Deutsche Dampffischerei⸗ gesellschaft „Nordsee“ Zweiguieder⸗ lassung Altona in Altona: n der Generalversammlung vom 15. Oktober 1927 ist der § 16 des Gesellschafts⸗ vertrags (Teilnahme an den General⸗ versammlungen) abgeändert.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Apolda. [69581]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Fabex“ Fabrikation und Export von Wollwaren, Ge e mit beschränkter Haftung, in Apolda heute Fe worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1927 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäfts⸗ führer Fröschle.

Apolda, den 8. November 1927.

Thür. Amtsgericht. II.

Baden-Baden. [69582]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. I. O.⸗Z. 62, Firma Badener Metall⸗ warenfabrik Schweizer & Fehrenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden: zurch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. September 1927 wurde § 9 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Baden, den 2. November 192

Bad. Amtsgericht. I.

Baden-Baden. (69583] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I. O.⸗Z. 250, Firma „Badenia⸗Drogerie“ Paul Kluge Nachfolger, Apotheker Wil⸗ helm Hupka in aden⸗Baven: Die Firma lautet jetzt: „Badenia Drogexrie“ Rpotheker Wilhelm Hupka Nachfolger. Fritz Wolfensberger. Inhaber ist Fritz Colfensberger, Drogist in Baden⸗ Baden. Die Prokura der Apotheker Wilhelm Hupka Ehefrau, Anna geb. Falk, in Baden⸗Baden ist erloschen. Handelsregistereintrag Aot. A Bd. III O.⸗Z. 95, Firma Fritz Gartner, Bau⸗ tof e⸗, Holz⸗ und Kohlenhandlung in aden⸗Baden: Die Firma lautet jetzt: Friß Gartner Nachf. Carl Würthele austoffe⸗, Holz⸗ und Kohlnhandlung. ist jetzt: Kaufmann Carl ürthele in Baden⸗Baden. Baden, den 7. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.

Bad Lausick. [69584]

Auf dem Blatt 39 des hiesigen B“ die Firma Hermanns⸗ ad und Grube „Gottes Segen“ Aktien⸗ gesellschaft betreffend, ist getragen worden:

1. Durch Beschluß der Generalver⸗ Uee. vom 10. Juli 1927 üa aut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage die Aktien Nr. 5001/10 über zu⸗ sammen nom. 1000 RM mit sechsfachem Stimmrecht ausgestattet worden. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist durch den 8l der Generalversammlung vom gleichen Tage dahingehend abgeändert worden:

2. Durch den Beschlu versammlung vom 28. März 1927 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage die ö“ des Grundkapitals von 660 000 RNM auf 220 000 RM durch Zusammenlegung der Aktien mit ein⸗ sachem oder mehrfachem Stimmrecht im

erhältnis 3 zu 1 beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das nene Aktienkapital von 220 000 RM ist in 2200 auf den Inhaber lautende Stücke zum Nennbetrag von je 100 RM ein⸗ ö8 von denen 230 Stücke zum Nenn⸗ jetrage von je 100 RM mit secen Stimmrecht und 80 Stücke zum Nenn⸗ betrage von je 100 NM mit dreißig⸗ fachem Stimmrecht ausgestattet sind. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. März 1927 abgeändert worden.

3. Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Juli 1927 ist das Grundkapital von 220 000 NM um 50 000 RM auf 270 000 NT. durch Aus⸗ gabe von 50 Stück auf der. Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM mit einfachem Stimmrecht und mit Ge⸗ winnbeteiligung ab 1. Januar 1927 unter Ausschluß des cesetzllichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre erhöht worden. Die Erhöhung des Grundkapitals 8 erfolgt. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist durch den Beschluß der Generalver⸗

heute ein⸗

der General⸗

1“

sammlung vom 10. Juli 1927 dahin⸗ gehend abgeändert worden. Bad Lausick, den 26. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen., J69585]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 473 di irma Minderop en Zonen in Bad Seynhausen eingetragen worden. Perzönlich haftende Gesellschafter sind 1. die W we Heinrich Minderop, Emilie geb. Roe r, zu Köln, Severinstraße 218, und 2. der Kaufmann Carl Heinz Minderop in Köln, Ubierring 57. Die offene Hand s⸗ gesellschaft hat am 1. Februar 1919 be⸗ gonnen. Den Kaufleuten Co⸗l, Klin und Wilhelm Trautmann in Köln ü Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft war bislang Köln.

ad Oeynhausen, 9. November 1927. Das Amtsgericht.

Bad Salzufien. 16958

In das hiesige Handelsregister B i u der unter Nr. 66 eingetragenen sheme Fria Metall Gesellschaft mit

schränkter Haftung in Schötmar ein⸗ getragen:

Die gee-b ist von Amts wegen gelöscht am 7. November 1927.

Bad Salzuflen, 7. November 192

Lipp. Amtsgericht. I.

Bad Wildungen. [69587]

Im Handelsregister ist heute die „Bruno Neubert Kleiderbügel⸗ abrik“ in Bad Wildungen und als deren Inhaber der Fabrikant Bruno Neubert in Bad ildungen ein⸗ getragen.

Bad Wildungen, 9. November 1927.

Das Amtsgericht.

Ballenstedt. 69588] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 ei der Firma Ge⸗ sellschaft „Hagental“ in Gernrode am arz folgendes eingetragen worden: Die ist erloschen. Ballenstedt, den 28. Oktober 1927. Anhaltisches Amtsgericht.

Bassum. [69589] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma August Ott, Dampf⸗ molkerei und Mühla. Dimhausen (Nr. 148,. des Registers), am 5. No⸗ vember 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Bassum 9. 11. 1927.

Bensberg. 8 1828,0

In unser A Nr. 125 wurde heute bei der Firma Overather Säge⸗ und Hobelwerk Ges. m. b. H. und Co. zu Overath folgendes eingetragen: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Eintragung vom 24. August 1921, wo⸗ nach zur Vertretung „nur je zwei Ge⸗ schäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin, Overather Säge⸗ und Hobelwerk G. m. b. H. in Overath, be⸗ . sind, und zwar zusammen“, ist von Amts wegen gelöscht. Bensberg, den 29. August 1927.

Das Amtsgericht.

Berlin, [70048] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 489. Zihanco Zigarrenhandels ⸗Com⸗ pany mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Zigarren und sonstigen Tabakwaren. tamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann ö“ Mante, rlin, Kaufmann alther Ziercke, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der sellschaftsvertrag am 6. Ok⸗ tober 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ge die Vertretung durch je , Beschäfts⸗ führer gemeinsam. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be uu een der Seen⸗ aft er⸗ folgen nur nc den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 9357 NRuna Finanzierungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hirsch it nicht mehr Geschäftsführer. rchitekt Heinrich Iwan in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei r. 10 436 Terraingesellschaft eeeag. mit beschränkter tung: Die Eintragung der Nichtigkeit der Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. Bei Nr. 14 721 Ver⸗ wertungsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Berlin: Die

1“

Firma ist gelöscht. Bei Nr. 17 909 Hugo Maeder, Kohlenhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist nichtig 8 16, 50 Goldbilanzverordnung in erbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, NGBl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 19 797 Otto, Schwarz & Cv. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist elöscht. Bei Nr. 27 267 SKA⸗Ver⸗ ag, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 27 694 Schwafri Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht Bei Nr. 30 404 Interessengemeinschaft Deutscher Kakaov⸗ und koladen⸗ fabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. jur. William Heinrich ist nigh mehr Geschäftsführer. Dr. rer. pol. Hans Staehle in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 187 Unfall⸗ verhütungsbild Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut . vom 18. Oktober 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Verwendung des Gewinnes 8 Hinter § 9 ist ein § 9a eingefügt. Bei Nr. 37. Nudolf Tarrey Verlag, Gesellschaft Feieb7sce nense k-w e. e t ist aufgelöst. iquidator ist v. dsthe ntg⸗ Feülits Ahaur nh Tarrey, Berlin. Bei Nr. 38 297 L. Krauser & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftnng: Emil Döttling ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 38 810 Literaturvertrieb Gesell⸗ s Iit mit beschränkter Haftung: Willi Langrock und Hans Holm sind nicht mehr Geschäftsführer. Schrift⸗ Snes Willi Münzenberg in Berlin⸗ Bankow, Kaufmann Heinrich Knipp⸗ schild in Bohnsdorf bei Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 38 898 La Novabella Export und Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist geändert in: Jupiter Reklame⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Der Vertrieb von Büchern, Zeitschriften und Reklamen sowie Ver⸗ tretungen von in⸗ und ausländischen -2 en und Zeitschriften. Laut den eschlüssen vom 8. Oktober 1927 und 27. Oktober 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma und des Gegenstands des Unternehmens ab⸗ geändert. Bei Nr. 39 116 Inter⸗ wpe⸗Setzmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Prokura des Emil Kammerer ist erloschen. Berlin, den 8. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin, S In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. November 1927 eingetragen worden: Nr. 40 495. Aktiengesellschaft für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit Kottbus, Berlin, wohin der Sitz von Cottbus verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: die Vermittlung von Hypotheken und Grundkrediten. Grundkapital: 5000 Reichsmark. Aktiengesell t Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1922, 24. April und 3. Juli 1923 fest⸗ gestellt und am 2. 1925 und 22. Juni 1927 geändert. Zum Vor⸗ ist - Bankier Fritz Schieke, erlin. Als nicht eingetragen wird noch EF Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 8, Friedrich⸗ straße 66,. Das Grundkapital zerfällt in

25 Inhaberaktien über je 20D0 Reichs. Der Vorstand besteht aus einem

mark. vom Aufsichtsrat zu notariellem Pro⸗ tokoll zu wählenden Direktor. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ 89 erfolgen durch den Deutschen ei Nr. 1089 Deutscher Lloyd ersicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft: Die von der Generalversamm⸗ lung am 26. September 1927 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Nr. 23 095 Alfred manditgesellschaft auf Aktien Haupt⸗ niederlassung Berlin: für Wilhelm Grzegorzewstki ist erloschen. Nr. 23 051 Carl Flohr Aktien⸗ gesellschaft: ür Her⸗ mann Wernicke und Fritz Holtschmit sind erloschen. Hermann Wernicke, Kaufmann, Berlin⸗Pankow, Fritz olt⸗ schmit, Ingenieur, Berlin, sind zu stell⸗

Die Prokuren

vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗

ester & Co. Kom⸗

Die Prokura