—
—
—
— 8 —2änöö
4. bei der Firma Carl A. Stahl in
Magdeburg unter Nr. 3403 der Ab⸗
teilung A!. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 10. November 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
[69669] In Handelsregister wurde eute bei der Gesellschaft mit be⸗ berannen Haftung in Firma „Papier⸗ Industrie Mainz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Enders ist erloschen. Durch Ent⸗ schluß des einzigen Gesellschafters ist der Gesellschaftsvertrag in bezug auf § 2 insofern geändert, als der Sitz der Ge⸗ Fenschatt nunmehr in Mainz ist, und es ind ferner die Absätze 5 und 6 des § 8 und die §§ 9 und 10 des Gesellschafts⸗ vertrags aufgehoben.
Mainz, den 11. November 1927. Hess. Amtsgericht.
unser
HIainz. [69670] In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Mainzer Per⸗ sonen⸗Schiffahrteagesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Rheinufer, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗
ührers Georg Ullrich ist beendet. Hans Jung, Kaufmann in Frankfurt a. M., und Johann Kriegsheim, Kaufmann und Schiffahrtsagent in Mainz, sind als Geschäftsführer bestellt.
Mainz, den 11. November 1927.
Hess. Amtsgericht.
ninz. [69671]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „A. Kuns“ in Mainz, Uferstraße 31, eingetragen, daß das Ge⸗ schäft mit Firma auf Katharina geb. Weber, Witwe von Friedrich Kuns, in Mainz übergegangen ist.
Mainz, den 11. November 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. (69672] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2390 die Firma „Vhilipp Bickerle“ in Mainz, Mathildenstraße 7, und als deren In⸗ haber Philipp Bickerle, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Weinhandlung.) Mainz, den 11. November 1927. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [69673] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2391 die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. Du⸗ puis Fils & Co.“ mit dem Sitz in Mainz, Ingelheimstraße 15, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schaster sind Theo Weil, Kaufmann in Mainz, und Camille Dupuis Fils, Fabrikant zu Cognae (Frankreich). Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1927 begonnen. Der Gesellschafter Camille Dupuis Fils ist von der Vertretung ausgeschlossen. (Angegebener Geschäfts⸗ sweig⸗ Spirituosengroßhandlung, ins⸗ besondere Handel mit Erzeugnissen der Firma C. Dupuis Fils et Co. in Cognac). Mainz, den 11. November 1927. Hess. Amtsgericht. Mannheim. [69674] Handelsregistereinträge vom 10. November 1927:
Rheinische Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktien ⸗Gesellschaft, Mannheim: Gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1926 ist das Grundkapital a) um 1 632 000 RM herabgesetzt und b) um 1 604 000 RM wieder erhöht worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 012 000 RM. Auf Grund der Ermäöchtigung durch die Generalver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1926 hat der Aufsichtsrat den § 2 Abs. 1 des Ge⸗ fellschaftsvertrags neugefaßt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 3300 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 20 RM, in 19 340 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 100 RM und in 400 auf den Namen lautende Vorzugs⸗ aktien zu je 30 RM.
Franz Haaf, Schokolade⸗ & Konfi⸗ türenfabrik, Mannheim: Das Geschäft ist samt der Firma von Franz Haaf auf Metzgermeister Josef Haaf in Mann⸗ heim übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Haaf aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.
[69675]
Marienberg, Westerwald.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Basaltwerk Haide Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu Larienberg unter Nr. 26 heeute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Ok⸗ tober 1927 abbernufenen Geschäfts⸗ führers Nix ist der Ingenieur Ernst Weisse in Wiesbaden, Scheffelstraße, zum ö bestellt.
Marienberg, den 10. November 1927.
Amtsgericht.
[69676]
Marienberg, Westerwald. In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma „Basaltwerk Heege
G. m. b. H. in Langenhahn“ unter Nr. 30 heute folgendes worden:
An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ führers Vonderbank ist Dr. Heinrich Schick in Breitscheid (Dillkreis) zum Geschäftsführer bestellt.
Marienberg, den 10. November 1927.
Amtsgericht. Meppen. [69677]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Emsländischen Meliorations⸗ und Fischerei Gesellschaft m. b. H. in Geeste eingetragen: Durch Beschluß vom 24. Juli 1927 ist das Stamm⸗ kapital im Wege der Berichtigung von 34 250 auf 34 000 Goldmark umgestellt. Durch Beschluß vom 24. Juli 1927 ist ugleich die Ausführung der Um⸗ tellung bestimmt.
Amtsgericht Meppen, 24. Oktober 1927. Mittenwalde, Mark. 8989
Die im Handelsregister A Nr. 63. eingetragene Firma Adler⸗Ziegelei, Mittenwalde (Mark), ist von Amts wegen gelöscht.
Mittenwalde (Mark), den 1. No⸗ vember 1927. 8
Das Amtsgericht.
Mittenwalde, Mark. [68942]
Im Handelsregister A Nr. 86 ist ein⸗ getragen: Adler⸗Ziegelei, Mittenwalde (Mark), Inhaber Paul Loewy in Berlin⸗Zehlendorf, Spandauer Str. 87. Der Frau Flora Loewy, geb. Sommer⸗ feld, ebenda, ist Prokura erteilt.
Mittenwalde (Mark), den 1. No⸗ vember 1927.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [69678] Die nachstehenden Firmen: 1. Hinden⸗ burg⸗Drogerie Ewald Meisenburg, 2. Heinrich Kloster, 3. Reiner Faß⸗ bender, 4. Bazar zum Bär Alfred Eisenberg, 5. Ludw. Felderhoff, 6. Johannes Auberg, 7. Kaethe Hegen⸗ bergs Musikwerke, 8. Georgi & Cie., 9. Carl Heypertz, 10. Deutsch⸗Anglo⸗ Americanische Kaffee⸗Röst⸗Werke Max Schöndorff, 11. Wilh. Backhaus jr., 12. Eugen Kückelhaus, 13. Glückauf Hermann Kürth, 14. Heinrich Fastrich, 15. Wilh. Greber & Cie., sämtlich in Mülheim⸗Ruhr, sollen gemäß § 31. H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Ihre Inhaber bzw. Rechts⸗ nachfolger derselben werden ersucht, etwaige Widersprüche gegen die beab⸗ sichtigte Löschung beim unterzeichneten Gericht innerhalb drei Monaten an⸗ zumelden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 7. November 1927.
Nebra. (69679]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 10 bei der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Kursachsen Portland Zementwerke mit dem Sitze in Carsdorf a. U. eingetragen:
Der Assessor Dr. Fritz Trops in Carsdorf a. U. ist zum alleinigen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.
Nebra, den 8. November 1927.
Das Amtsgericht.
Neckarbischofsheim. 169680] Handelsregistereintrag. Die offene Fere. egeMschaf Felbol Berger“ in Waibstadt ist aufgelöst, die Firma erloschen. Neckarbischofsheim, 8. November 1927. Bad. Amtsgericht.
[69681] brandenburg, Mecklb. Handelsregistereintrag bei Firma „Ingenieurbüro für elektr. Licht⸗ und Kraftanlagen Weichert & Grosse⸗Gung“,
hier: Die Firma ist erloschen.
Neubrandenburg, 11. November 1927.
Das Amtsgericht. Neusalza-Spremberg. 69682]
Auf Blatt 17 des Handelsregisters, betr. die Firma Leberecht Hünlich, Aüebten gesel schafs in Neusalza⸗Sprem⸗ berg, ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1927 laut Notariatsprotokoll. vom gleichen Tage in den §§ 2, 7 (Be⸗ stellung und Berufung von Vorstands⸗ mitgliedern) und 14 (Vergütung für den Aufsichtsrat) abgeändert worden. Nach § 2 gehört zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens „der Betrieb einer Baumwoll⸗ spinnerei“.
Der Kaufmann Hermann Otto Hün⸗ lich ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Herrn Dr.⸗Ing. Max Goldherg und Fräulein Olga Kluttig, beide in Neu⸗ salza⸗Spremberg, ist Gesamtprokura erteilt.
Neusalza⸗Spremberg, 8. 1927. Amtsgericht.
November
Niesky. [69684]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 bei der Christoph & Unmack, Aktiengesellschaft in Niesky, O. L., fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Fabrikdirektors Anton Lüneburg in Niesky, O. L., ist erloschen.
Amtsgericht Niesky, O. L., den 22. Oktober 1927.
Niesky. [69685]
In unser eeeemhter Abt. B 88
heute unter Nr. 2 bei der Christoph 8
Unmack, Aktiengesellschaft in Niesky, folgendes eingetragen worden:
Herrn ilhelm Verlohr in
O. L., ist Gesamtprokura der⸗
eingetragen
[gestalt erteilt worden, daß er zur Ver⸗
tretung und Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt ist. Niesky, O. L., den 9. November 1927. Amtsgericht.
Niesky. [69683]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 19 bei der Firma „Ge⸗ werkschaftshaus, Gesellschaff mit be⸗ schränkter Haftung, Niesky“ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 22. April 1926 ist das Stammkapital von 20 000 Papiermark auf 2000 Goldmark er⸗ mäßigt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) ist geändert worden.
Die Fesne it aufgelöst. Zimmer⸗ mann Gustav Rönsch in Neu Eärichen ist zum Liquidator bestellt.
Riesty. 9. L., den 9. November 1927. Amtsgericht.
Offenbach, Main. Handelsregistereinträge vom 3. November 1927.
Zur Firma J. Geissel & V. Polkin, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Otto Polkin ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Ingenieur Fritz Geissel in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
Zur Firma Auermann & Liller, Offenbach a. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Gesellschafter Karl Auermann, Kauf⸗ mann in Offenbach a. M., und Otto Liller, Kaufmann in Dudenhofen. Sie können nur gemeinsam handeln.
Zur Firma Offenbacher’ Lederwaren⸗ fabrik Aktiengesellschaft Gunzenhäuser & Co., Offenbach a. M.: Kaufmann Hermann Robinsohn zu Frankfurt a. M. ist zum Vorstandsmitglied bestellt, der⸗ art, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Stellvertreter des Vorstands oder einem Prokuristen vertreten kann.
Zur Firma „Oli“ Offenbacher Leder⸗ waren⸗Industriegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma „Chemisches Werk Main⸗ gau, Aktiengesellschaft“, Offenbach a. M.: Erich Ruppert ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. Juli 1927 als Vorstandsmitglied abberufen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Arnold Lappe in Butzbach.
Zur Firma Chemische Werke Best & Co. Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.⸗Bürgel: Franz Pfendt in Offen⸗ bach a. M. ist vom Registergericht zum Liquidator bestellt.
Hessisches Amtsgericht Offenbech a. M.
[69687]
Offenbach, Main. [69688] Handelsregistereintrag vom 5. November 1927.
Zur Firma Müller & Kurth, Offen⸗ bach a. M.: Der persönlich haftende Gesellschafter Peter Joseph Müller ist mit Wirkung vom 1. Januar 1927 aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden. Von da ab Kommanditgesell⸗ schaft. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Albert Ahl⸗ born zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt; worden.
Handelsregistereinträge vom 7. November 1927.
Firma Hermann Hirsch zu Offenbach a. M. Alleininhaber: Hermann Hirsch, Fabrikant in Frankfurt a. M. Der Hermann Hirsch Ehefrau, Thekla geb. Kauffmann, zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
Zur Firma Karl Dochtermann, Offenbhach a. M.: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [69686] Handelsregistereinträge vom 8. November 1927.
Zur Firma Schade & Füllgrabe, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Offenbach a. M.: Der Kaufmann Ernst Weill in Frank⸗ furt a. M. ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied mit der Maßgabe bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft ent⸗ weder zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen berechtigt ist. Seine Prokura ist erloschen.
Zur Firma Joseph Heß, Offenbach a. M.⸗Bürgel: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenburg, Baden. [69689]
In das Handelsregister Abt. B Band 1 O.⸗Z. 22. Firma Fresco⸗ Schmelze⸗ & Mosaikwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenburg, wurde unter Nr. 8 eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Gesell⸗ schaftsvvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators und die Firma erloschen. Dieser Eintrag wird gelöscht. O.⸗Z 55, Firma Fr. Grindler Zigarren⸗ fabriken Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Goldscheuer, als Zweianieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Freistett: In der Generalversammlung vom 27. August 1927 wurde die Herab⸗ setzung des Grundkapitals auf 50 000 Reichsmark und die Wiedererhöhung bis zu 110 000 RNM beschlossen. Offen⸗ burg, den 7. November 1927. Bad. Amtsgericht.
JNr. 150 ist
Ohlau. v“
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 28 ist bei der Firma Aktiengesell⸗ schaft für Bahnbedarf und Schrott⸗ verwertung Ohlau heute eingetragen worden:
Die Liquidation ist Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, 4. November 1927
Pillkallen. [69691]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 429 die Firma Robert Ebner, Ge⸗ treidegeschäft in Schirwindt, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Ebner in Schirwindt eingetragen worden.
Pillkallen, den 2. November 1927.
Amtsgericht.
beendet. Die
Pinneberg. 169692]
Bei der Firma Eisenwerk Holstein, G. m. b. H. in Pinneberg, ist am 27. Oktober 1927 in das Handelsregister eingetragen worden:
Ingenieur Walter Maaß ist vom 1. Oktober 1927 ab als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Pinneberg. Pinneberg. [69693]
In das Handelsregister A ist bei der Firma Eduard Steffen in Rellingen am 27. Oktober 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Oskar Johannes Steffen in Rellingen ist Prokura erteilt.
Pinneberg, den 27. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Reichenaun, Sachsen. [69694] Auf Blatt 138 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Johann W. Hänsch in Wald betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Kurt Walter Hänsch in Wald. Amtsgericht Reichenau (Sachsen), den 8. November 1927.
Reichenstein. [69695] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 18 ist heute bei der Firma C. Hartmann's Witwe folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma 1 erloschen. Reichenstein, den 31. Oktober 1927. Amtsgericht.
Riesa. [69696]
Auf Blatt 692 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Lauchhammer⸗ Weber ⸗Handels ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Riesa, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Abteilungsdirektors Gustav Kuhle in Riesa ist erloschen Prokura ist erteilt dem Abteilungsdirektor Paul Schiffel in Riesa. Dieser kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten. Amtsgericht Riesa, 11. November 1927. Rostock., Mecklb. [69697]
In das Handelsregister 8* heute zur Firma Verlag Georg Haack & Co. in Rostock eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst.
Rostock, den 3. September 1927.
Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [69698] In unserem Handelsregister A wurde unter Nr. 455 die Fe fhns Reformhaus Saalfeld, Saale, Sondergeschäft für Körper⸗ und Gesundheitspflege, In⸗ haber: Ernst Jesse, Saalfeld, Saale, mit dem Sitz in Saalfeld und dem Apothekenbesitzer Ernst Jesse, daselbst, als Inhaber eingetragen. Saalfeld, S., den 9. 11. 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. 69699]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute bei der Firma Mabilon & Cie., Saarburg, folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Gesellschafter Wilhelm Hausen⸗ Mabilon ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Weinguts⸗ besitzer Alfons Hausen⸗Mabilon und der Kaufmann Rudolf Hausen ⸗Mabilon, beide zu Saarburg, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Peter Hausen⸗Mabilon, Glockengießermeister zu Saarburg, und der Gesellschafter Alfons Hausen⸗Mabilon, und zwar jeder für sich.
Saarburg, den 10. November 1927. Das Amtsgericht. Salzwedel. [69700]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 300 bei der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Haus⸗ mann & Co.“ mit dem Sitz in Salz⸗ wedel eingetragen: Dem Hermann Bauer in Salzwedel ist Prokurg erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Salzwedel, den 8. November 1927.
Das Amtsgericht.
Schirgiswalde. [69701] Auf Blatt 275 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 10. November 1927 das Erlöschen der Firma Holzmetall Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Sohland a. d. Spree eingetragen worden. Amtsgericht Schirgiswalde, den 11. November 1927.
Schleiz.. [69702] In das häesige Handelsregister Abt. A heute die Firma Johann
Gaum mit dem Sitz in Tanna und als ihr Inhaber der Ziegeleibesitzer Jo⸗ hann Baptist Gaum in Tanna einge⸗ rragen worden. Schleiz, den 10. November 1927. Thüringisches Amtsgericht.
siegen. [69704]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1. Unter A Nr. 677 am 26. 10. 1927 die Firma Hotel Monopol, Hubert Schulte in Siegen, und als deren In⸗ haber der Hotelier Hubert Schulte, daselbst.
2. Unter B Nr. 429 am 26. 10. 1927 bei der Firma Siegerländer Fisch⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Eisern, Kreis Siegen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1924 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ö“ Reinhold Kocher ist Liqui⸗ ator.
3. Unter B Nr. 366 am 31. 10. 1927 bei der Firma Wilhelm Kapfer, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung in Siegen: Zufolge es Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1927 ist der Sitz der Gesellschaft nach Eiserfeld verlegt.
4. Unter B Nr. 454 am 31. 10. 1927 bei der Firma Deutsche Bank, Berlin, mit Zweigniederlassung in Siegen unter der Firma Siegener Bank, Filiale der Deutschen Bank: Karl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jakob Berne in Berlin, Otto Sperber in Berlin⸗ Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt in Berlin und Fritz Wintermantel in Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
5. Unter B Nr. 380 gm 1. 11. 1927 bei der Firma Friedr. Hinderthür, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Prokura des Bruno Müller ist erloschen. An Friedrich Hinderthür in Siegen ist nunmehr Einzelprokura erteilt.
6. Unter B Nr. 224 am 10. 11. 1927 bei der Firma Gesellschaft für Volts⸗ wohl mit beschränkter Haftung zu Leipzig mit einer Zweigniederlassung zu Siegen: Zufolge Eintragung des Registergerichts der Hauptniederlassung ist die Gesellschaft von Amts wegen
gelöscht.
Siegen, den 10. November 1927. Das Amtsgericht. Sömmerda. [69705 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der Firma „Hugo Hoehl Nachf.“ ; eingetragen: Die Firma ist er⸗
oschen. Sömmerda, den 7. November 1927. Preuß. Amtsgericht.
Sondershausen. 169706] In das Handelsregister A ist bei der 8’ „Friedrich Jacob's Witwe u. vohn, Nordthüringisches Dürerhaus in Sondershausen“ eingetragen worden, daß diese in „Nordthüringisches Dürer⸗ haus Karl Heinrich Schedensack“ ge⸗ ändert worden ist. 8 Sondershausen, den 9. November 1927. Thüringisches Amtsgericht. IV.
Stettin. 8 8 [69711] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2662 (Firma „Schenker & Co., Berlin, Zweigniederlassung Stettin) eingetragen: Die Prokura des Fritz Kollinsky ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 3. November 1927.
Stettin. 3 3 [69713] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3522 die Firma „Gustav Adolf⸗Apotheke Dr. phil. Otto Beyer“ in Stettin⸗Grabow und als deren Inhaber der Avpothekenbesitzer Dr. phil. Otto Beyer in Stettin⸗Grabow eingetragen. Amtsgericht Stettin, 3. November 1927.
Stettin. 1169714] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3523 die Firma „Maxi⸗ milian Grensing“ in Stolzenhagen⸗ Kratzwieck und als deren Inhaber der Kaufmann Maximilian Grensing da⸗ selbst eingetragen. Amtsgericht Stettin, 3. November 1927.
Stettin. [69715]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3524 die Firma „Phönix Apotheke Angust Homann“ in Stettin und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer August Homann in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 3. November 1927.
Stettin. 8 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 988 die Firma „Willi Kortt Gesellschaft für Bauausführungen mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des bisher von dem Gesellschafter Willi Kortr unter der nicht eingetragenen Firma Willi Kortt betriebenen Baugeschäfts. Der ö ist am 28. Oktober 1927 festgestellt. Geschäftsführer ist der Architekt Willi Kortt in Stettin. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichs⸗ mark. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen vesenser Amtsgericht Stettin, 3. November 1927.
Stettin. [69707]
In das 1ö..“ B ist heute bei Nr. 67 (Firma „Stettiner
Stettin. bei Nr.
Nr. 85 (Firma Otto Jonas in
Nikolaus Berens
8 8 8
Victoria⸗Industrie⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft“ in Stetuin) eingetragen:
Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Stettin, 4. November 1927.
Stettin. [69708]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 693 (Firma „Erich Rausch G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Otto Wegner ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Stettin, 4. November 1927.
[69709] In das Handelsregister B ist heute 908 (Firma „Elektrolux G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Hasse Elliot ist er⸗
loschen. Amtsgericht Stettin, 5. November 1927.
Stettin.
[69712] In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 2987 (Firma „Max Jeschke“ in Stettin) eingetragen: jetzt die Witwe Marie Jeschke, geborene Köhler, in Gütergemeinschaft mit ihrem Sohn, dem
Inhaber ist
Stettin in fortgesetzter
Kaufmann Hans Jeschke in Stettin.
Letzterem ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stettin, 7. November 1927.
Strasburg, Uckermark. [69716]) In das Handelsregister A ist bei tras⸗ burg, U. M.) eingetragen: Die Firma ist erloschen Strasburg, U. M., den 25. Oktober 1927. Amtsgericht.
[69717] andelsregister wurde ein⸗ bt. A Nr. 1838 am 31. 10 Firma Charlottengarage in Trier und als deren Inhaber Nikolaus Berens, Kauf⸗
Trier. In das
getragen:
1927 die
mann in Trier.
Abt. B Nr. 53 am 29. 10. 1927 bei der Firma Trierischer Viehversicherungs⸗ verband auf
85
Gegenseitigkeit in Trier: Der Vorstand ist durch Beschluß der Generalversammlung neugewählt und hesteht jetzt aus Direktor Raimund Faust sen. als Vorsitzendem, Direktor Adam Jacoby, als stellvertretendem Vor⸗
8
sitzenden, Direktor Johann Meinen und Syndikus Dr. Johann Baptist Weber,
8
beiden als Beisitzern, alle in Trier.
Amtsgericht, 7 a, Trier.
Nacha. [69718]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden: Gemeinnützige Werra⸗ und Rhönbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vacha. Gegenstand des Unternehmens st die Errichtung von Wohnungen zu billigen Preisen für Minderbemittelte Beamte, Angestellte, Handwerker, Arbeiter und Angehörige der diesen ozial gleichgestellten Berufsständen), nsbesondere Arbeitnehmern der Kali⸗ ndustrie — Kinderreiche und Kriegs⸗ eschädigte sollen nach Möglichkeit be⸗ vorzugt werden —. Die Gesellschaft wird: a) Wohnungen für eigene Rech⸗
nung errichten und b) fremde Bauvor⸗
Pen finanzieren und durchführen. oraussetzung für die Annahme eines Bauantrags durch die Baugesellschaft st die Möglichkeit seiner Finanzierung. Hypotheken aus Mitteln der Kali⸗ ndustrie werden seitens der Kaliwerke nur für Wohnungen Werksangehöriger hergegeben. Die Gesellschaft ist ver⸗ pflichtet, von den gemäß Ziffer a er⸗ richteten Wohnungen auf Antrag min⸗ estens 50 vom Hundert als Eigen⸗ eime an Siedler abzugeben. In diesem Falle darf die Gesellschaft von en Siedlern nicht mehr als 5 vom Hundert Tilgung der Mittel verlangen, die der Gesellschaft etwa von seiten der Kaliindustrie zur Verfügung gestellt nd. Den Werken wird die Möglichkeit ingeräumt, solche Mittel mit zwölf⸗ monatlicher Frist zu kündigen, falls der Darlehnsnehmer aus eigenem Willen bezw. aus wichtigem Grunde us den Diensten der Werke entlassen wird. Die Wirtschaftsführung hat nach kaufmännischen Grundsätzen zu er⸗ folgen, soll aber gemeinnützig sein. Der Geschäftsbezirk umfaßt das ge⸗ samte Kaligebiet der Werra und der Rhön, sowohl auf türingischer wie auf preußischer Seite. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 22 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Prokurist Willibald Schott in Kassel. Dem Dr.⸗Ing. Georg Blaß in Kassel ist Prokura erteilt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. August 1927 fest⸗ gestellt worden. Vacha, den 7. No⸗ vember 1927. Thüringisches Amts⸗ gericht.
Vietz. 1669719]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 234 eingetragenen Firma E. Handke, Dampfbrauerei zum Stern — Vietz, folgendes eingetragen worden:
Dem Diplombraumeister Ernst Handke jun. zu Vietz ist Prokura erteilt. Vietz, den 9. November 1927.
Das Amtsgericht.
[69721] Wanzleben, Bz. Magadeb. In unser Handelsregister Abt. B ist eute unter Nr. 1 bei der Firma “ Klein⸗Wanzleben, vor⸗ mals Rabbethge
& Giesecke, Aktien⸗ gesellschaft in Klein Wanzleben, fol⸗ gendes eingetragen:
Durch der Generalversamm⸗ . November 1927 sind die
ec vom §§ 3, 19, 18 der Satzungen geändert. Wanzleben, den 11. November 1927.
Das Amtsgericht.
“
[c9724]
Weimar.
In unser Handelsregister
Bd. III Nr 258 ist heute bei der offenen
Handelsgesellschaft in Firma Otto R. Helbig in Weimar eingetragen worden: Der B Hugo Helbig in Weimar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weimar, den 7. November 1927. Thür. Amtsgericht.
Weimar. [69723 In unser Handelsregister Abt. Bd. II Nr. 84 ist heute bei der Firma Aktiengesellschaft Obere Saale in Weimar eingetragen worden: Das Grundkapital ist auf 3 000 000 RM er⸗ höht worden. Die Erhöhung ist durch⸗ eführt. Durch Beschluß der ordent⸗ dhen Generalversammlung vom 20. Juni 1927 ist § 6 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags entsprechend der Kapitalerhöhung geändert worden; auf den diesbezüglichen Beschluß wird Be⸗
zug genommen.
Weimar, den 7. November 1927. Thür. Amtsgericht. Weimar. [69725] In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 15 ist heute eingetragen worden die Firma Domänen⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Zweigniederlassung Weimar in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Bewirtschaftung von Domänen und die wirtschaftliche Beratung und Organisation der im Domänenpächter⸗ verband vereinigten Domänenbetriebe; b) der An⸗ und Verkauf für den Domänenbetrieb irfgre er Waren. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Otto Klepper in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf. Stellvertretender JEEEP1 Rechtsanwalt Dr. Hans Walther Schmidt in Berlin⸗Nikolassee. Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Walter Roeding in Berlin⸗Schlachtensee, b) dem Dr. Ger⸗ hard Kaz in Charlottenburg, c) dem Karl Brandt in Berlin⸗Lichterfelde, zu a bis e: ein jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt, d) dem Dr. rer. pol. Rudolf Nissen in Charlottenburg, e) dem Dr. scient. nat. Johannes Böhse in Berlin⸗Nikolassee, f) dem Dr. agr. Klaus Muthesius in Berlin⸗Nikolassee, zu d bis f: ein jeder von ihnen ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen berechtigt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. er Gesellschaftsvertrag ist am 10. Sep⸗ tember 1925 geschlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gehen von der Geschäftsführung aus. Sie werden außer im Reichsanzeiger in 5 Deutschen Tageszeitung veröffent⸗
licht.
Weimar, den 8. November 1927. Thür. Amtsgericht. Weinheim. [69722] Zum Handelsregister B. O.⸗Z. 56 wurde heute eingetragen die Firma „Holzbearbeitungsmaschinenfabrik Pla und Köchlin mit beschränkter Haftung“ in Weinheim. TTTT“ er⸗ richtet am 21. Oktober 1927 mit Nach⸗ trag vom 31. Oktober 1927. Gegen⸗ stand: a) die Weiterführung der bisher von der Firma Erich Köchlin betriebenen Maschinenbauanstalt in Weinheim, b) die Herstellung und der Handel mit Holz⸗ bearbeitungsmaschinen und Maschinen⸗ teilen und die damil verbundenen Handelsgeschäfte, c) der Erwerb oder die Gründung von Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art sowie die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Der EEA113 Erich Köchlin hat als seine Einlage das von ihm bisher unter der Firma Erich Köchlin zu Weinheim betriebene Fabrikgeschäͤft nebst Zubehör mit Aktiven und Paässiven nach dem Stand vom 21. Oktober 1927 in die Ge⸗ sellschaft eingebracht; die Einlage ist zum Wert von 10 000 RM angenommen. Zwei Geschäftsführer: Eduard Platz, Bankdirektor a. D., und Erich Köchlin, Kaufmann, beide in Weinheim. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Kündigung kann auf Antrag von 25 % des gesamten Stammkapitals er⸗ folgen, wenn die Gesellschaft innerhalb eines Zeitraums von vier aufeinander⸗ folgenden Jahren bei zwei Jahres⸗ abschlüssen keine reinen Betriebsüber⸗ schüsse erzielt hat. In diesem Falle haben die übrigen Gesellschafter das Recht, die Geschäftsanteile der kündi⸗ genden Gesellschafter zu erwerben. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗
anzeiger. Zeinheim, den 11. November 1927. Bad. Amtsgericht. I.
Westerstede. [69726] In das Handelsregister Abt. A
Nr. 103 ist heute zu der Firma Fried⸗
rich Kreyenschmidt, Kayhausen, fol⸗
gendes eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Westerstede, 9. Nov. 1927.
Wollin, Pomm. .169727] In dem Handelsregister A ist bei der Firma „Erste Wolliner Wurst & leischwarenfabrik in Wollin (Pomm.)“ Inh. Kaufmann Erich Stübs — Nr. 89 — am 1. November 1927 0
solgendes eingetragen worden: Die irma ist Ligen Amtsgericht Wollin i. Pomm.
Worbis.
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Indu⸗ strie⸗ und Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worbis folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Benseler in Worbis ist Prokura erteilt.
Worbis, den 10. November 1927.
Das Amtsgericht.
Zittau. [69729] Das Amtsgericht beabsichtigt, die auf Blatt 1388 des Handelsregisters einge⸗ tragene Gesellschaft unter der 5 Sanatorium und Kurbad Oybin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oyoin nach § 2 der Verordnung über die Eintragung der Nichtigkeit und die Seshn von Gesellschaften und Ge⸗ no eanschatten wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen zu löschen. 8 Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist von drei Monaten be⸗ timmt. Zur Erhebung des Wider⸗ ruchs ist jeder berechtigt, der an der nterlassung der Löschung ein be⸗ rechtigtes Interesse hat. Amtsgericht Zittau, 5. November 1927.
Zittau. 129180-
In das hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. auf Blatt 417, betr. die Firma Selma Winkler in Zittau: Die Firmeninhaberin heißt jetzt Ludmilla Linda Krewinkel, geb. John.
2. auf Blatt 605, betr. die Firma Wilh. Dick in Zittau: Der bisherige Inhaber Apotheker Richard Arthur Wilhelm Dick 3 infolge Ablebens aus⸗ ö Inhaberin ist Marie verw.
ick, geb. Dautzenberg, in Zittau. Die ihr erteilte Prokura ist nunmehr er⸗ loschen.
3. auf Blatt 834, betr. die 8 Gustav Ihme in Zittau: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zittau, 8. November 1927.
zZobten, Bz. Breslau. 169731] Die bisher im Handelsregister B des Amtsgerichts Canth unter Nr. 2 einge⸗ tragene Firma tradauer Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zobten a. B. ist infolge Sitzverlegung in das Handelsregister B unter Nr. 14 des hiesigen Amtsgerichts übertragen worden. 8 Zobten, den 27. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. “ In das Handelsregister ist heute au Blatt 2157, betr. die Firma Audi⸗ werke Aktiengesellschaft in Zwickau eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 12. Juli 1927 hat die des Grundkapitals auf 500 000 RM, in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM zer⸗ fallend, beschlossen. Die beschlossene Herabsetzung N erfolgt. Dieselbe Bere ie hat die ung des herabgesetzten Grundkapitals um 600 000 RM, in 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM zer⸗ senend, mithin auf 1 100 000 NM, be⸗ chlossen. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Der Ge en haftenartreg ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ urkunde dement “ im § 4 ab⸗ eändert worden. eiter wird ver⸗ öffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Betrage von 117 vH ausgegeben. Amtsgericht Zwickau, den 10. November 1927.
Zwickau, Sachsen. [69733] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: Auf Blatt 2892 die Firma Kohlenlieferungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok⸗ tober 1927 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Brennstoffen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Werner Schmidtlinz in Zwickau be⸗ ell 1 Amtsgericht Zwickau, den 11. November 1927.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Ansbach. Genossenschaftsregistereintrag. 1 Bei der Firma „Molkereigenossen⸗ schaft Unterschwaningen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ 8. Sitz Unterschwaningen: In er Generalversammlung v. 19. 2. 1927 wurden neue Statuten angenommen. In diesen ist u. a. bestimmt: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Schroterei sowie Bezug von milchwirt⸗ eett e und landwirtschaftlichen Be⸗ 1 11 ausgedehnt werden. Ansbach, den 11. November 1927. Bayer. Amtsgericht.
[69819]
Burgsteinfurt, 72820- In unser ter ist eute bei der unter Nr. 48 eingetragenen mesten schaft „Arbeiterwohnungs⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu “
getragenen Pierer Bankverein, tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pier: Durch Generalver⸗ vüce gsbectle⸗ vom 25. September
und tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in (Nr. 74 des Reg.): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1927 ist
Reichsmark 100 Reichsmark pro Anteil erhöht.
zu Crina
[69728] Metelen folgendes vermerkt worden: 1§ 2 der Satzung erhält durch Beschluß
—
vom 1. 4 1927 folgenden zweiten Satz: Eine spekulative Verteuerung dieser Preise oll dadurch ausgeschlossen wer⸗ den, daß die Häuser nur zur Nutzung, als Reichsheimstätte, in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wieder⸗ kaufsrecht abgegeben werden.“ Burgsteinfurt, den 21. Oktober 1927. Das Amtsgericht.
Delitzsch. [69821]
Bei dem unter Nr. 30 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Consum⸗ verein für Güntheritz und Umgegend e. G. m. b 2 Güntheritz“ ist heute eingetragen: ie Genossenschaft ist auf Grund Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 21. September 1927 und durch Beschluß der Vertreterversamm⸗ lung des Confumvereins Leipzig⸗Plag⸗ witz und Umgegend e. G. m. b. H. in Leipzig vom 30. September 1927 mit dieser Genossenschaft verschmolzen worden.
Delitzsch, den 8. November 1927.
Amtsgericht.
Drossen. [69824]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 21 ein⸗ getragenen Wiesenpachtgenossenschaft Seefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Seefeld, folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Ok⸗ tober 1927 aufgelöst.
Drossen, den 12. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Düren, Rheinl. 169825] In das Genossenschaftsregister wurde
am 8. November 1927 eingetragen:
1. bei dem unter Nr 3 des Reg. ein⸗ einge⸗
ist der letzte Satz des § 1 des Statuts gestrichen worden und an dessen
Stelle gesetzt: Die Genossenschaft ist in ihrer Dauer beschränkt und wird vom 1. Januar 1928 ab auf ein Jahr fest⸗ gesetzt. Ueber das weitere Fortbestehen der Genossenschaft hat die Generalver⸗ sammlung mindestens drei Monate vor Schluß
schließen.
s Geschäftsjahres zu be⸗
2. bei der Huchem⸗Stammelner An⸗ Verkaufsgenossenschaft, einge⸗
Huchem⸗Stammeln der Geschäftsanteil auf 50 und die Haftsumme auf
Amtsgericht, 6, Düren.
[69826] In Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 226 eingetragen worden:
Thüringer Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗
schaft landwirtschaftlicher Kleinbetriebe eingetragene
Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gotha. Der Sitz ist von Arnstadt nach Gotha
verlegt worden.
Gotha, den 10. November 1927. Thür. Amtsgericht, R.
[69827] Gräfenhainichen, Bz. Halle.
In unser Seassen n ister ist heute bei Nr. 10 — sreschaftsverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crina — folgendes eingetragen worden: „Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“
Gräfenhainichen, 10. November 1927.
Das Amtsgericht. Gross Umstadt. [69828]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Henbach eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juli 1927 erhält §2 noch folgenden Absatz: An⸗ und Verkauf salchnderschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ darfsartikel.
Groß Umstadt, 11. November 1927. Hessisches Amtsgericht. Halle, Saale. [69829] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 209 eingetragen worden: Hausgenossenschaft „Zur Burg am Saalestrande“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle, Saale. Satzung vom 29. Juli und 3. November 1927. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Mie⸗ tung oder die Pachtung, die Bewirt⸗ schaftung oder auch die Weiterverpach⸗ tung oder Vermietung eines für Logen⸗ zwecke geeigneten Grundstücks im Stadt⸗
bereich zu Halle, Saale.
Halle, Saale, den 12. November 1927.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 19.
Havelberg. [69830] Bei der unter Nr. 25 in unserem Genossenschaftsregister eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Havelberg, e. G. m. b. H. in Havelberg, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Fritz Stamer in Havelberg ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Bauer⸗ gutsbesitzer Walter Treu in Nitzow in den Vorstand gewählt. Havelberg, den 2. November 1927. Das Atmsgericht. 8
Holzminden. [69831]
In unser Genossenschaftsregister ist am 3. November 1927 unter Nr. 32 eingetragen: „Einkaufsvereinigung der Lebensmittelhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Holzminden. Nach dem Statut vom 19. September 1927 ist Gegenstand des Unternehmens gemeinschaftlicher Einkauf von Kolonial⸗ waren und Lebensmitteln und Weiter⸗ leitung derselben an die Mitglieder Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden jedem gestattet. Der Vorstand zeichnet für die Genossen in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schrift der Zeichnenden beigefügt wird. Zwei Vorstandsmitglieder sind ver⸗ tretungsberechtigt.
Holzminden, den 1. November 1927.
Das Amtsgericht.
Ibbenbüren, [69832]
In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Recker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Recke folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gliedes Josef Spahn ist der Schuh⸗ machermeister Hubert Löchte zu Recke getreten.
Ibbenbüren, den 21. Oktober 1927.
8 Das Amtsgericht.
Jessen, Bz. Halle. [69833] Im Genossenschaftsregister Nr. 17 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Rade e. G. m. b. H. in Rade ist heute einge⸗ tragen: An Stelle des Landwirts Kichard Möbius ist der Landwirt Alwin Wiedicke in Rade in den Vorstand ge⸗ wählt. Jessen, den 10. 11.1927. Amts⸗ gericht.
Kaiserslautern. [69834]
Betreff: „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. Genossenschaft m. u H.“, Sitz Nieder⸗ moschel: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Februar 1925 wurde das Statut geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist erweitert und ist neben dem bisherigen noch ferner: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Kaiserslautern, 11. November 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
[69836] Marienberg, Westerwald.
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 18, An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Marienberg, ist folgendes eingetragen worden:
Die Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Arnold Kaus, Landwirt Ernst Häbel, Berg⸗ mann Wilhelm Simon, alle in Ma⸗ rienberg.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1927 aufgelöst.
Marienberg, den 10. November 1927.
Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 169837]
Eingetragen am 11. November 1927 in das Genossenschaftsregister bei Nr. 36, Firma Genossenschaft der Sattler und Polsterer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Oberhausen⸗ Rhld.: Die Liquidation ist beendig!, die Firma erloschen.
Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Oranienburg. [69838]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 bei der „Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bergfelde folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet Die Firma ist erloschen.
Oranienburg, den 7. November 1927.
Amtsgericht.
Rüdesheim, Rhein. [69839]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei dem Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Oestrich am Rhein eingetragen:
Der Gemeinderechner Philipp Kratz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Benedikt Abel in Oestrich a. Rh. getreten.
Amtsgericht Rüdesheim c. Rh.
Stromberg, Hunsrück. [69842]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 der Genheimer Spar & Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Genheim eingetragen worden. Das Statut ist am 18. September 1927 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3 die Beschaffung von Maschinen un sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Stromberg, den 2. November 1927. Preuß. Amtsgericht.