Schweis 47,77 ½,. Wien 34,95, Kopenhagen 66,40., olm 66,68,
Oslo 65,60, New Yort 24711 ⁄, Madrid 42,11. Jtalien 13,49,
70,00 ℳ Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, I11 63,00 bis Prag 735,00. — Frewerkehrskurse: Helsingfors —,—, Budavest — —,
66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 11 69,00) Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokobamo —,—, Bnuenos Aires
bie 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 215,00 bis 218,00 “
Molkereibutter 1a m Packunger 222,00 bis 225,00 ℳ, Molterei⸗ Zuͤrich, 16. November (W. T. B.) Devisenkurse⸗ London
butter IIan in Fässern 199,00 bis 210,00 ℳ, Molkereibutter IIa m 25,27 ½ Paris 20,37 t. New Vort 518,50, Brüssel 72,31, Mailand
Packungen 206,00) bie 217,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 227,00] 28,22, Madrid 88,25, Holland 209,35, Berlin 123,68 ½,. Wien 73,12 ½,
bie 231,00 ℳ. Auslandsbutter in Packungen 234,00 bis 23 8,00 ℳ., Stockholm 139,60, Oslo 137,40 Kopenhagen 139,00. Sofia 3,74 ½, ö“ 8 84
Corned deef 12/6 1bs ver Kiste 57,25 bis 58,50 ℳ, Speck, inl., Prag 15,37. Warschau 58,20, Budavest 90,80 v), Belgrad 9,13, 1“ . 8 8 8 1u“ 8 3
ger. 8/10 — 12/14 115,00 bis 125,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % Athen 6,90, Konstantinopel —,—, Bukarest 321,00, Hvelsingfors v
Kübeln 76,00 bis 78,50 ℳ, Purelard in Tierces 74,50 bis 77,00 ℳ
und MRBanknoten. Purelard in Kisten 75,00 bis 77,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 56,00 bis
Geldsorten
Ausländische
15. November Geld Brief 20,49 20 57
423 425
4,177 4,197 4,167 4,187 1.760 1,785 0,4895 0 5095 4 169 4,189 20,377 20,457 20 372 20,452 2 21 2,23 58,25 58,49
112,00 51.39 10,49 16 43
17. November Geld Brief 20,49 20 57
4,23 4,25
4,176 4,196
4,166 4,156 Pavp.⸗Pes. 1,766 1,786
Milreis — —
fanad. 5½ —— — 8 20,39 20,47 20,387 20,467 2,205 2,225 58,30 58,54 112,48
112 04 81,44 81,76
16,43
Sovereigne 20 Frca.⸗Stücke Gold⸗Doliars. Amerikanische. 1000,—5 Doll. 2 und 1 Doll Argentinische rasilianische Canadische Englische: große 1 fu. darunter Türfische. Belgische . .. Bulgarische. Dänische... SII Finnische .. . .
Französische.
Kopenbagen 16 November. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) vondon 18,18, Rew York 373,50, Berlin 89,10, Paris 14,80, Antwerpen 52,15*), Zürich 72,10, Nom 20,45, Amsterdam 150,80, Stockholm 100,50, Oslo 98,90, Helsingrors 943,00 Prag 11,09, Wien
52,80. — *) Belga
8 T „. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 8 b “ zurse.) London 18,10 ½. Berlin 588,75, Paris 14,65, Brüssel 51 90. 6 u6u““ 9 Bericht 11 Firma Gebr. Gaule, Schweiz. Plätze 71,75, Amsterdam 150,05, Kovpenhagen 99,65, Oslo 8 1““ 8 — 8 8 Verlin, vom 15. November 1927. Butter: Die Hausse⸗ 98,50, Washington 3,71 ¾, Helsingfors 9,38, Rom 20,35, Prag 11,10, Der Bezugspreis beträgt wierteljährlich 9,— Neichsmarh LU 9 — 0
bewegung auf dem Buttermarkt machte weitere Fort;chritte Für Wien 52,70. — feinste Inlandsware herrschte infolge des Preisunterschiedes zur Aus⸗ Oslo, 16. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den
Tilsiter Käse, vollfet 98,00 bis 103,000 ℳ, echter Holländer 40 % 100,00 bie 105,00 ℳ, echter Edamer 40 % 100,00 bis 106,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 155,00 bis 165,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ ürt. * milch 48/16 25,00 bis 26,00 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 1türt. Pfd. 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. 100 Belga 8
100 Leva
100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ
100 Frcs.
65,00) bis 80,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 55,11) bis 60,00 ℳ, 13,07, Buenos Aires 221 72, Javan 237,50 — * Pengö.
112,44 “ 81,71 10,53 16,49
n 1““
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Emnheitszeile 1,75 Neichsmark.
16.49
“
2
Holländische .. Italienische gr. 100 Lire u. dar. Jugorlawische Norwegische Oesterreich. gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer große 100 Frcs. u dar Spanische .. Tschecho⸗flow. 50000 Kr. .. 10000 Kr. u. dar. Ungarische .
Berlin, 15. (Durchschnittsernkaufspreise des Lebens⸗ den Zentner frei
mittel.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr.
100 Frcs. 100 Fres 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
168,88 22,75 22,77
7,34
111 00 58,90 58,90
2,575
2,5 112,51 80 61 80 59 71,02
12,382 12,38 73,20
169,56 22,85 22,87
7,36
111,44 59,14 59 14
168 68 22 69 22,75
7,33
110,55
5 8,88
2,595
57 112,97 80 93 80,91 71,30
2,581
112,47 80 67 80,62 71,11
12,372 12,383
12,442 12,44 73,50
169 36 22,79 22 85
7,35
110,99
59,12
2,601
112,93 80,99 80,94 71,39
12,432 12,443 73,48
November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
mitteleineelhandels gegen Kaslazahlung bei Empfang der Ware.
packungen.
in Reichsmark: grütze, lose 25,00 ℳ,
Notiert
20,00 bis
durch
Gerstengraupen 21,00 ℳ,
für
nger öffentlich verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.)
angestellte
lose 20,50 bis 23,50 ℳ,
Haferflocken, lose Hasergrutze, lose 25,00 bis 26,00 ℳ,
Haus
beeidete
Berlin Original⸗ Sach⸗ Preise Gersten⸗
24,00 bis Roggenmehl 0/1
19,00 bis 20,00 ℳ, Weizengrieß 22,25 bis 23,75 ℳ, Hartgrieß 22,75 bis 24,25 ℳ 70 % Weizenmehl 17,50 bis 20,75 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,00 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 39,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 24,50 bis 25,50 Mℳ, Bohnen, weiße, kleine 18,00 bis 20,00 ℳ, Langbohnen, handverl., aus! 26,00 bis 28,50 ℳ, Linsen kleine 18,00 bis 27,00 ℳ. Linsen, mittel 27,00) bis 35,00 ℳ, Linsen,
große Makkaront,
bis 18,25 ℳ, reis 20,50 bis⸗ Ringäpfel,
in Oriainalkisten
packungen 46,00 bis 48,00 ℳ, kistenpackungen 50,00 bis 53,00 ℳ,
35,00 bis⸗
amerikan
48,00 ℳ,
33,00 ℳ,
Kartoftelmehl. Hartgrießware 47,50 bis 63,00 ℳ. 28,00 bis 34,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 ℳ. 2 Rangoon⸗Reis 18,50 bis 19,50 ℳ, glasierter Tafel⸗ Java 33,00 bis 41,50 ℳ, getr. Pflaumen 90/100
Pflaumen 90/100 in
Tafelreis, 89,00 bis 97,00 ℳ,
37,50 bis 41,50 ℳ Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗
Kalif
getr.
Caraburnu
46,70 bis 65,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu †¼ Kisten 58,00 bi
Korinthen
8 ssia)
choice 67,50 vis 69,50 ℳ. bies 225,00 ℳ, Mandeln, bittere Bart 194,00 bis 250,00 ℳ,
115,00 bis 130,00 ℳ, Kümmel,
Mandeln,
holl. 51,00 bis
26,75 bis 29,75 ℳ, Mehlschnittnudeln Bruchreis 16,75
Pflaumen 40/50 in Original⸗ Rosinen
† Kisten
8 95,00 ℳ kfüße Barr 165,00
Zimt 53,00 ℳ,
chwarzer Pfeffer Singapore 225,00) bis 250,00 ℳ, weißer Pfeffer
Singavpore bis 222,00 ℳ Röstkaffee,
Kafao,
325,00 bis
Brasil amerika 280,00 bis 420,00 ℳ,
Rohkaffee,
350,00 ℳ,
Zentralamerika 222,00 bis 325,00 ℳ, 235,00 bis 275,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,75 bis 26,00 ℳ, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 120,00 325,00 bis 415,00 ℳ, Tee,
bis 190 00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt
indisch, gepackt
sirup, hell,
437,00 bis 600 bie 29,75 ℳ, Inlandszucker, ) Würfel 34,25 bis 37,75 ℳ, Kunsthonig 31,50 bis 33,00 ℳ, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in
Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ,
bis 87,00 ℳ. Marmelade, Vie
,00 ℳ, daffi
Marmelade, rfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ,
Rohkaffee Brasil
Röstkaffee,
188,00
Zentral⸗
Inlandszucker, Melis 27,75 nade 28,75 bis 32,75 ℳ,
Zucker, Zucker⸗
Erdbeer, Einfrucht 80,00
mus, in Eimern 38,50 bis 44,00 ℳ, Steinsalz in Säcken
3,90 ℳ, Steinalz in Packungen 4,50 Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in
Bratenschmalz in Tierces 76,00 bis
1. Untersuchungssachen.
2. A ifgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kosontalgesellschaften.
78,00 ℳ,
bis 6,00 ℳ,
Pflaumen⸗
3,10 bis
Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in
n, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.
Gffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5
2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen,
2☛ Befriftete Anzeigen
landsbutter rege Nachfrage, der bei den nicht großen Zufuhren nicht immer entsprochen werden konnte Aus diesem Grunde wurde auch die heutige Notierung in Berlm um 5 ℳ für den Zentner erhöht. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers vasten — war am 15. November 1927 1 a Qualität 1,97 ℳ I1 a Qualifät 1,79 ℳ, abfallende 1.65 ℳ. — Margarine: Ruhige, stetige Nachfrage. — Schmalz Auch in der Berichtswoche hat der Martt bei anziehenden Preisen seine Festigkeit behalten. Das Geschäft war jedoch sehr ruhig, da die Konsumnachfrage gering ist. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 71 ℳ amerikanisches Purelard in Tierces kleineren Packungen 75 ℳ, Berliner Bratenschmalz 76 ℳ. 8
Berichte von auswartigen Devisen und Wertpapiermärkten.
Devisen. “ ““
Danzig, 15. November. (W. T B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten. Lokonoten 100 Zloty 57,55 G., 57,69 B. — Schecks: London 25,02 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,50 G., 57,64 B., Berlin telegraphische Aus⸗ zahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,347 G., 122,653 B. — Börsen⸗ notierungen vom 16 November sind ausgeblieben.
Wien, 16. November. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse Amsterdam 285,78, Berlin 168,81, Budapest 123,99 *), Kopenhagen 189,50 London 34,50 ⅛, New Yort 707,75, Paris 27,81, Zürich 136,47, Marknoten 168,55, Lirenoten 38,47, Jugollawische Noten 12,38 Tschechollowakische Noten 20,93 t, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,75, Ungarische Noten 124,02*), Schwedische Noten Belgrad 12,46 — *) Noten und Devisen für 100 Pengö
Prag, 16. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,62 ⅞, Berlin 8,0485, Zürich 650,80, Kopenhagen 904,00, Oslo 893,00, London 164,50, Madrid 574,00, Mailand 183,77, New York 33,75, Paris 132,64, Stockholm 908,25, Wien 476,10 Marknoten 804,50, Polnische Noten 377,75, Belgrad 59,43.
Budavpest, 16. November. (W.⸗T. B.) (Amtliche Devisenturse.) Alles in Pengö. Wien 80,55. Berlin 136,25, Belgrad 1005,50,
Zürich 110,13 ¾
London, 16. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,05, New York 487 ⅞ Deutschland 20,43 ¼, Belgien 34,92 ½, Spanien 28 63 Holland 1207,00, Italien 89,55 G, Schweiz 25,27, Wien 34,55
Parrs. 15. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,06, New York 25,45, Belgien 355,00, Spanien 432,50, Italien 138 25, Schweiz 491 00, Kopenhagen 682,25 Holland 1027,50, Oslo 672,75 Stockbolm 685,25 Prag 75,60, Rumänien 15,80, Wien 35,90,
Belgrad 45,00
Parts 15. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offiztelle Schluß kurse.) Deutschland —,—, Bukarest 15,80. Prag . Wien Amerika 25,45, Belgien 355,00 England 124,05 Holland 1028,00 Italien 138,15, Schweiz 490,75, Spanien 433,00. Warschau —,— Kovenhagen 681,00 Oslo 673,25 Stockholm 684,75.
Paris, 16 November. (W. T B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,03, New York 25,45, Belgien 355,00, Spanien 433,00, Italien 138,50, Schweiz 491,00, Kopenhagen 682,00, Holland 1027,25, Oslo 673,75, Stockholm 685,00, Prag 75,60, Rumänien 15,75, Wien 35,90,
Belgrad 45,00 Parrs, 16. November. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 606,00, Bukarest 15,65, Prag 75,50, Wien —,—, Amerika 25,45, Belgien 355,25, England 124,03, Holland 1027,75, Italien 138,35, Schwetz 490,75, Spanien 432,75, Warschau —,—, Kopenhagen —,—. Oslo 672,00, Stockholm 685,50 Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,06 ⅛, Berlin 59,07, Paris 9,73, Brüssel 34,56 ½,
2 .
7
London 18,4!, Berlin 90,20 Paris 14,87, New VYork 3,77 ¾, Amsterdam 152,69, Zürich 72,90, Helsingrors 9,5 3, Antwerpen 52,80 Stockholm 101,75, Kopenhagen 101,30. Rom 20,55, Prag 11.25, Wien 53,40 Moskau, 15. November. (W. T. B.) (Antaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten AÄ.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87. 8 8
London, 16. November. (W T. B.) Silber 2611⁄16 Silber auf Lieferung 26 ⁄16.
Wertpaptere.
Wien, 16. November. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 110,00 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 4 % Elisabethbahn div. Stücke 71,90 5 ¼ % Elisabethbahn Lin; — Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolrfsbahn, Silber 9,60, Vorarlberger Bahn 9 45 Staatseisenbahnges. Prior. 125,00 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. 18,90, 3 % Dur⸗Bodenbacher Prior. —,—, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe 46,30, Oesterr. Kreditanstalt 67,10, Wiener Bankverein 30.00, Oesterreichische Nationalbank 253,00, Donau ⸗Damvsschiffahrts⸗ Gesellschaft 112,00, Ferdinands Nordbahn 11,16. Fünfkirchen⸗Varcser Eisenbahn —,—, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 29,80, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. 88,00, A. E. G. Unton Elektr.⸗Ges. 40,55, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 24,79 Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 45,20, Daimmler Motoren A. G., österr. 0,67, vorm. Stodawerte i. Pilsen A. G. 241,00 Oesterr. Waften⸗ fabrik (Steyr. Werkfe) 30 49.
Amsterdam, 16. November. (W T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 1001 ⅛ 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 103,00, Amsterdamer Bank 177,00, Nederl. Handel Maat⸗ schapij Att. 174,50, Reichsbank neue Aktien 169,00. Holländische Kunstseide 138,25, Jürgens Margarine 243,75, Philips Glühlampen 471,50, Koninkl. Nederl. Petroleum 361,50, Amsterdam Rubber 318,50, Holland⸗Amerika⸗Lijn 81,50, Mederland. Scheepvart Unie 195 ½, Cultuur Mpij. der Vorstent. 179,00, Handelsvereeniging Amsterdam 805,00, Delt Maatschapvij 457,00, Senembah Maat⸗ schappij 479,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken —,—. 7 % Deutsche Kalianleibe 1021 ⁄⁄. — Freiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff 122 00, 7 % Deutsche Rentenbank 100,75. 7 % Rhein⸗Elbe⸗Union 110,00, 8 % Caoutchoue 93,25, 7 % Ver. Stahl 90 ⅛h 6 ½ % Siemens u. Halske —,—. 1
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 15. November. (W. T. B.) Die sechste Serie der diesjährigen Kolonialwollversteigerung dauert vom 22. Noyember bis zum 7. Dezember. Es stehen etwa 121 000 Ballen zur Verfügung, davon 69 100 Ballen aus Australien, 41 600 Ballen aus Neuseeland, 3850 Ballen aus Südamerika und 2450 Ballen
vom Kap.
Manchester, 15. November. (W. T. B.) In Geweben entwickelte sich nur beschränkte Geschäftstätigkeit. Es bestand zahl⸗ reiches Angebot, während die Preise niedrig sind. In amerikanischen
Garnen zeigte sich recht gutes Geschäft zu ermäßigten Preisen.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln. Der Ausbruch und
am 14. November 1927 amtlich gemeldet worden.
1,05 Reichsmark.
Anzeiger.
gespaltenen Einheitszeile (Petit)
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
Zu⸗
stellungen u. dergl.
widrigenfalls Urkunde erfolgen
1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anveraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklarung der
wird.
69769] Aufgebot. Verschollenen
Der Farbmüller Heirich Klaas in Am⸗ dorf als Pfleger der Karoline Klaas hat bean⸗ tragt, die verschollene ledige Karoline Klaas, zuletzt wohnhaft in Amdorf, für tot zu
ertlären. Die bezeichnete Verschollene
gebotstermine machen.
1 zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ dem Gericht Anzeige zu
Köln, den 5. November 1927. Amtsgericht. Abt. 71.
feld, Gemeinde Ebersbach, O.⸗A. Saulgau, Ehemann der Antragstellerin, zuletzt wohn⸗ haft in Ravensburg, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 5. Juni 1928, vor⸗
.“ 1 das Erloschen der Maul⸗ nd Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Leipzig
Postanstalten und Zeiungsvertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 RNeichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
S
Verlin, Freitag,
den 18. Novem
Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeiger⸗ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
ber, abends.
Postsch
nkgirokonto.
Nr. 270. E
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Verlust der Gültigkeit von Post⸗ wertzeichen. — Betanntmachung, betreffend eine Anleihe des Württembergischen Kreditvereins in Stuttgart.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Mittteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille bezw. der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr
Aenderung einer Zündmittelzulassung. toffe
1“ stehun 1 nöti Bekanntmachung. Fpoolgende Postwertzeichen verlieren mit Ablauf des Monats Januar 1928 ihre Gültigkeit zum Frei⸗
tikel abzulehnen. gr 1 1
gfefichett⸗ daß die beabsichtigte ö1“ des deutschen Kar⸗ baues durch eine br. Zo
erreichen wäre, 8
durch Mais nicht zu befünchten sei
1
⁵μιμλλσραμμραeσ³μάσσσ
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. 8
da eine
skosten der Karto ein würde. Au
Die Ausschüsse des Reichsrats hatten beschlos Als Begründun
im Hinbli
g für die Ab
erhöhung für Mais nicht erdrängung der Kartoffelerzeugnisse und bei den höheren elstärke ein en von mindestens 8,60 ℳ auf die allgemeine wirt⸗ schaftspolitische Einstellung Deutschlands, 1 internationalen Wirtschaftskongreß sei die Zollerhöhung für Mais abzulehnen. 1 XX“ In der Vollversammlung beantragte Ministerialdirektor
Der Reichsrat genehmigte in seiner gestrigen öffent⸗ lichen Vollsitzung, in der Reichsminister des J Keudell den Vorsitz führte, laut Bericht des Nachrichten⸗ büros des Veveins deutscher Zeitungsverleger den Gesetz⸗ entwurf über den Handels⸗ und Schi trag zwischen dem Deutschen Reich und slawien. Dem Gesetzentwurf ist ein Artikel III angehängt, worin die Regierung die Erhöhung des autonomen deutschen
Maiszolles von 3,20 auf 5 ℳ vorgeschlagen hatte. en, diesen Ar⸗ ehnung wurde
eckkonto: Berlin 41821.
1
—2
1927
werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des einschließlich des Portos abgegeben.
Sser.Tran, hann
Wer⸗ ne
unern Dr. von statt.
fahrtsver⸗
Jugo⸗ Westpreußen,
burg,
zu
Ge⸗
besonders auf dem
Ritter namens der Reichsre des Artikels III mit der Erhöhung des Mais
über den Antrag der Reichsregi⸗ Das Ergebnis war, gegen 32 Stimmen wiederhergestellt wurde. Erhöhung des Maiszolls stimmten das preußische Staats⸗ ministerium, die Vertreter von Berlin, der Gren Niederschlesien, Sachsen, der Provinz Hannover, der Provinz Hessen⸗Nassau, der Rheinprovinz, ferner die Staaten Baden, Hessen, Ham⸗ Mecklenburg⸗Schwerin, Schaumburg⸗Lippe. stimmten die Vertreter der preußischen Provinzen Ostpreußen, Brandenburg, Pommern, Oberschlesien, Westfalen und die n, Württemberg, Thüringen, Olden⸗ remen, Lippe, Mecklenburg⸗Strelitz. Der Vertreter der Provinz Schleswig⸗Holstein enthielt sich der Stimme.
Staaten Bayern, Sa burg, Braunschweig,
der Provinz
Für die
82
Anhalt, Erhöhung
Lübeck, des Maiszolles
Betrages
gierung die Wiederherstellung zolls. Auf An⸗ trag des preußischen Staatssekretärs Dr. Weismann fand erung namentliche Abstimmung aß die Regierungsvorlage mit
Gegen die
zmark Posen⸗ der Provinz
Waldeck,
Der Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika
Schurman hat Berlin verlassen. 1 führt Botschaftsrat Poole die Geschäfte der Botschaft.
machen von Postsendungen: , Ziffei⸗Freimarken zu 3, 5, 10, 20 und 50 9, ausgegeben am
. Dezember 1923, Stephan⸗Marken zu 10 und 20 %, ausgegeben am 9. Oktober 1924,
Während seiner Abwesenheit
Uebersicht der Einnahmen¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. Aprit 1927 bis 31. Oktober 1927.
Rheinlandmarken zu 5, 10 und 20 ₰ sowie Rheinlandpostkarte zu 5 ₰, ausgegeben im Mat 1925. * 5 Berlin W. 66, den 15. November 1927. Der Reichspostminister. J. A.: Krause.
Dem Württ. Kreditverein in Stuttgart wurde die
* 1“
11“
Aufgekommen sind
im Monat Oktober 1927
vom 1. April 1927
bis
31. Oktober 1927
Reichsmark
Rvf.
Im
Reichshaushalts⸗
plan ist die
Einnahme für das Rechnungsjahr
1927
veranschlagt auf
Reichsmark
Genehmigung erteilt, weitere 4 ½ % in Goldschuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber und, für Epißenbeträge unter 50 Gold⸗
Reichsmark †Rpf. “
mark. Goldzertifitate auf den Inhaber im Nennbetrag von M628 000 GM in den Verkehr zu bringen. v Stuttgart, den 15. November 1927. “
Württ. Wirtschaftsministerium. J. V.: Schmuker.
Preußen Ministerium des Innern.
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasse vom 18. bezw. 19. Oktober 1927 verliehen:
Die Rettungsmedaille am Bande an: Franz Fischer, Arbeiter in Dässeldorf, Emil Höltung, Stadtbote in Hohbenlimburg, Kreis Iserlohn, Rudolf Häring, Koch in Krummhubel Landkreis Hirschberg, Eugen Niepel, Zimmermeister in Querseiffen, Landkreis Hirschberg, August Köbler, Tapezierermeister in Krummhübel, Landkreis 8 Hirschberg, “ . Robert Meergans, Schuhmachermeister in Krummhübel, Land⸗
kreis Hirschberg.
85 Die Erinnerungsmedaille für Rettung 1““ aus Gefahr an: Gewerbeoberlehrer
—IE Sedo
Mettmann.
Einkommensteuer:
c) andere Körperschaftsteuer Vermögensteuer.
Erbschaftsteuer Umsatzsteuer
c) Börsenu
Rennwett⸗ und L
Wechselsteuer
Grunderwerbsteuer ³).. Kapitalverkebrsteuer:
a) Gesellschaftsteuer. b) Werrpapiersteuer.
schullen
[68981]
Die Police A 196 020 über ℳ 5000 Versicherungsfumme, auf das Leben des Herrn Kaufmanns Ernst Wilhelm peinrich Schindelhauer in Essen lautend, ist ab⸗ handen gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb weier Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburg, den 8. November 1927
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
[69768] Die
Aufgebot. 1 evangelische Kirchengemeinde in
Bentheim vertreten durch den Gemeinde⸗ kürchenrat Benkheim dieser wiederum ver⸗
neten durch die Rechtsanwälte Justizrat
Arxt und Dr. Rasch in Angerburg, hat das Aufgebot zum
Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des Hypothetenbriefes über die im Grundbuch des Grundstücks Mit⸗ Blatt 20 Abt. I1I unter Nr. 7.
eingetragene Hypothek von 300. ℳ zu⸗
gunsten der Antragstellerin beantragt Der
Inhaber der Urtunde wird aufgefordert,
5 8
spätestens in dem auf den 3. Januar
Angerburg, den 7. November 1927. Amtsgericht. 8
[69773] Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Arthur Bärwald in Orerglaucha bei Düben, vertreten durch den Rechtsanwalt von Krehn in Düben, hat beantragt, den kriegsverschollenen vLand⸗ wirt Friedrich Emil Bärwald aus Ober⸗ glaucha, zuletzt als Muskfetier bei der 12. Kompagnie des Infanterieregiments 93, seit dem Gefecht bei Epéhy nordnestlich St. Quentin, am 8. Oktober 1918 vermißt. für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunkt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Düben, den 8 November 1927.
Amtsgericht.
wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. Mai 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Herborn, den 4. November 1927.
Amtsgericht. (69771] Aufgebot.
Die Frau Anna Thielemann in Neu⸗ kölln bei Berlin, Weserstraße 161, hat beantragt, den verschollenen Otto Hugo Max Thielemann, geb. am 1. Oktober 1882 in Sömmerda, Krs. Weißensee, zu⸗ letzt wohnhaft in Köln, Thumbstraße 4, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 24. Mai 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz!, Zimmer 361, anberaumten Autgebots⸗ termine zu melden widrigenfalls die Todeserklärung errolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Tod des
[69774] ufgebot.
Der Arbeiter Carl Meies in M.⸗Glad⸗ bach Eickener Str. 127, hat beantragt, den im Kriege verschollenen Johannes Meies, geboren am 10. Oktober 1889 in M.⸗Glad⸗ bach, zuletzt Ers.⸗Reservist bei der 8. Komp. Füsilier⸗Regiments 33 zuletzt wohnhaft in M.⸗Gladbach, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordeit, sich spätestens m dem auf den 20. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 65, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
Gericht Anzeige zu machen. M⸗⸗Gladbach, den 9. November 1927. Amtsgericht. “
69770] Aufgebot. . Die Katharina Braun, geb. Södelmaier in Freital i. Sa., Untere Dresdener Straße 150⁄l, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Karl Brann, Glasmaler,. ge⸗
boren am 11. November 1861 in Lichten⸗
rung, spätestens im Aufgebotstermine dem
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Ravensburg, den 9. November 1927. Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage)
und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Wilhelm Christgau,
zu Landräten ernannt worden.
Der Regierungsassessor Dr. Baerensprung in Nord⸗ hausen, der Amts⸗ und Landrichter Dr. Lucas in Neuhaldens⸗ leben und der Regierungsrat Dr. Schuster in Duderstadt sind
LEE11A“ 8
Finanzministerium. 1 Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in
Homberg, Regierungsbezirk Kassel, ist sofort zu besetzen. Meldetermin bis 10. Dezember 1927.
Aenderung einer Zündmittelzulassung.
Der am 14. April 1926 vom unterzeichneten Oberbergamt zugelassene feuersichere elektrische Momentzünder mit Papp⸗ hülse oder Messinghülse und Vergußmasse Nr. 36 der Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. H. in Köln⸗Niehl wird hiermit auch in einer Ausführung mit baumwollisolierten Eisen⸗ sowie papier⸗ und baumwollisolierten Kupferdrähten zugelassen. 1“
Breslau, den 11. November 1927.
v1“ Preußisches Oberbergamt. Fischer.
aà) von Ein
Betriebsabgabe:
Zölle “ Tabaksteuer: a) Tabakste b) Materia
Biersteuer.. Aus dem Spiritu
a) aus Lohnabzügen.. b) Steuerabzug vom Kapitalertrage.
Vermögenzuwachssteuer ²)
msatzsteuer.
d) Aufsichtsratsteuer. Kraftfahrzeugsteuer . Versicherungssteuer . .
otteriesteuer:
a) Totalilatorsteuer .. . b) andere Rennwettsteuer c) Lotteriesteuer ...
Beförderungssteuer: a) Personenbeförderung b) Güterbeförderung
b) Einmalig Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: —
A. Besitz⸗ und Verkehrsteuern. a) Fortdauernde Steuern.
„ „ 0
Summe a.
e Steuern.
kommensteuerpflichtigen
a) Arbeitgeberabgabe
b) Landabgabe 3 Steuer zum Geldentwertung 3
bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer)y..
a) Verpf
I]
uer
lsteuer (einschl. Ausgleichssteuer) c) Tabakersatzstoffabgabe. ö“
d) Nachsteurtr. Guclerstenevru.
smonopol 8—
sausgleiche
b) von Körperschaftsteuerpflichtigen c) von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen
„ 90 0 0
Summe b. Summe A.
B. Zölle und Verbrauchsabgaben.
ändete.
. „ 2.
8 2 0
Summe
123 905 957 14 619 940 220 050 870 88 027 275 10 065 702
5 867 135 180 896 679 3 069 517
3 849 847 598 986
4 016 969 8 520
12 890 454 4 116 937
2 055 808 1 842 142 4 124 800 4 218 779
15 661 298 15 020 416
764 625 187
91 557 017 830 988 385 327 600 169 210 025 123
39 000 018 552 699 919 21 682 449
36 922 584
12 095 612
47 053 296
87 431
101 617 110 29 797 325
13 572 832 12 320 574 25 773 938 26 604 595
112 264 638 99 606 708
12 620 000 000
400 000 000 470 000 000
100 000 000 900 000 000 25 000 000
54 000 000 30 000 000 66 000 000
130 000 000 45 000 000
40 000 000
30 000 000 45 000 000
170 000 000 155 000 000
714 908 039
64 554 10 981 3 776 49 632
3 971 437
3 355 899 919
356 199 219 725 234
10 030 73 059
20 626 189
5 280 000 000
25 000 000
4 001 142
21 138 850
25 0000 0000
718 909 182
Sg —
8
1““
102 932 246
58 651 124 9 945 790 23 463 190 095 19 739 101 37 740 828 18 472 410
3 377 038 769
2*
730 955 491
375 088 673 67 607 395 71 907
623 769
157 033 044 217 308 807 134 702 883
—
5 305 000 000
590 000 000
700 000 000
275 000 000 335 000 000 210 000 000
247 695 0099
1 683 391 973
-
2 410 000 000