1927 / 270 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

eintrag: Firma Friedrich Heuß, Darmstadt. Inhaber: Friedrich Heuß, Kaufmann in Darmstadt. Elisabeth geborene Schüttler, Ehefrau des Kauf⸗ manns Friedrich Heuß in Darmstadt, ist zur Prokuristin bestellt. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwarengroß⸗ handlung. Die Geschäftsräume befinden sich Mornewegstraße 39. Ab⸗ teilung B: Am 11 November 1927 hin⸗ sichtlich der Firmen: 1. Zimmersches Töchterheim Darmstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darm⸗ tadt: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Oktober 1927 ist er Gesellschaftsvertrag geändert. Durch gleichen Beschluß ist der Gegenstand des Unternehmens geändert wie folgt: Der Gegenstand des Unternehmens be⸗ schränkt sich nur noch auf die Ver⸗ waltung des Gesellschaftsgrundstücks. Es ist dies zurzeit das Marienhaus in Eisenach. 2. Hessische Gießerei und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet und die Firma erloschen. 1 Darmstadt, den 12. November 1927. Hess. Amtsgericht I.

Donaueschingen. [70074]

Handelsregistereintrag: Firma Josef Schelble, Hut⸗ und Schuhgeschäft in Donaueschingen. Inhaber: Josef Schelble, Kaufmann in Donau⸗ eschingen. 7. November 1927 Amts⸗ gericht Donaueschingen. Dresden.

Auf Blatt 18 818 des Handels⸗ registers, betr. die Aktiengesellschaft Sächsische Acetylen⸗Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1926 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Be⸗ stimmungen um fünfundsiebzigtausend Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von siebenhundertundfünfzig auf den Inhaber lautenden Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark. Die Erhöhung is erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. November 1922 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß des in derselben Generalversammlung hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats laut notarieller Niederschrift vom 24. Mai 1927 ab⸗ geändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr einhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in ein⸗ tausendfünfhundert auf den Inhaber laͤutende Aktien zu je einhundert Reichsmark. Es wird weiter bekannt⸗ gegeben, daß die neuen Aktien zum Kurse von 100 % ausgegeben werden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 11. November 1927.

770075]

Dresden. [70076] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 337, betr. die Firma Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee“ Zweigniederlassung Dresden (Hauptniederlassung Bremen): Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Apeil 1896 ist in § 16 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 15. Oktober 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.

2. auf Blatt 19 282, betr. die Firma Deutsche Verkehrs⸗Kredit⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Frsechha des Kaufmanns Curt von Hartwig ist er⸗ loschen.

3. auf Blatt 18 532, betr. die Gesell⸗ schaft Lürman, Spies & Büne⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Oktober 1927 auf⸗ gelöst worden. Die Kaufleute Robert Cleon Spies und Stephan August Theodor Lürman sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Albert William Hagelin in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator.

4. auf Blatt 19 874, betr. die Gesell⸗ schaft Zahnvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung D. D. D. in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 19 730, betr. die Gesell⸗ schaßt Müller und Schieferstein Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Max Müller ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Technikers August Schieferstein ist erloschen. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann

Dresden. Der Molkereiproduktenhändler Robert Max Hauptmann in Dresden ist Inhaber. (DObergraben 2.)

10. auf Blatt 20 619: Die Firma Lehrmittelverlag Ernst Gotthard Hennig in Dresden. Der Student cand. rer. öc. Carl Ernst Gotthardt Hennig in Dresden ist Inhaber. (Jacobistraße 16 I.)

11. auf Blatt 20 620: Die Firma Mondex Fabrikate für neuzeitlichen Bürobedarf Arthur Mohr in Dresden. Der Kaufmann Arthur Richard Mohr in Dresden ist Inhaber. (Leubener Straße 6.)

12. auf Blatt 3772, betr. die Firma Carl Apell in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 11. November 1927.

Dresden. [70077 „Auf Blatt 20 617 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Willy Ein⸗ siedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter sar endes eingetragen worden: Der Ge elschaftsvertra ist am 24. Ok⸗ tober 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der handelsmäßige Vertrieb von Lederwaren jeder Art, insbesondere der Fortbetrieb des seither von dem Sattlermeister Willy Einsiedel unter der nicht eingetragenen Firma Willy Einsiedel, Dresden⸗N. 6, Oppell⸗ 52, und des von dem Sattler⸗ meister Willy Einsiedel und Frau Anna verehel. Hahn unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Oswald Reichel Nachf., Cossebaude, Dresdner Ftra⸗ 21, be⸗ triebenen und auf die Gesellschaft mit sämtlichen Aktiven und Passiven über⸗ gehenden Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmen gleicher Art zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen und Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zum (Geschäftsstihrer ist bestellt der Sattlermeister Emil Reinhold Willy ö in Klotzsche. Aus dem Gesell⸗ schaftsvertrag wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Sattlermeister Willr Einsiedel legt auf das Stammkapital der Gesellschaft die von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Willy Ein⸗ siedel, Dresden⸗N., Oppellstraße 52, be⸗ triebene Lederwarenfabrik in ihrer Ge⸗ samtheit, so wie sie steht und liegt, und sein Teilhaberanteil an der nicht einge⸗ tragenen Firma Oswald Reichel Rachf Fossebaude⸗ Dresdner Straße 21, in die Gesellschaft ein. Diese Einlagen werden für den Geldwert von 14 000 RM und 3000 RM, zusammen 17 000 RM, von der Gesellschaft angenommen, wodurch die Einlage des Gesellschafters Willy Einsiedel gedeckt ist. Die Gesellschafterin Frau Anna verehel. Hahn, geb. Scheinert, legt ihren Anteil an der nicht veingetragenen Firma Oswald Reichel Nachf., Cossebaude, Dresdner Straße 21, auf das Stammkapital in

die Gesellschaft ein, so daß die nicht ein⸗ getragene Firma Oswald Reichel Nachf., Cossebaude, deren Inhaber die beiden Vertragsschließenden waren und die zu gleichen Teilen am Gewinn und Verlust dieser nicht eingetragenen Firma beteiligt waren, zum Gesamt⸗ wert von 6000 RNM von der Gesellschaft angenommen worden ist, dergestalt, daß sämtliche Aktiven und Passiven mit übernommen wurden. Von dem Ge⸗ samtwerte an 6000 Reichsmark werden 3000 Reichsmark auf die Stammeinlage der Frau Hahn und ebenfalls 3000 Reichsmark, wie bereits oben bemerkt, auf die Einlage des Gesellschafters Ein⸗ siedel verrechnet, so daß nunmehr die Stammeinlagen beider Gesellschafter ge⸗ deckt sind. Die Uebertragung der unter den nicht eingetragenen Firmen Willy Einsiedel und Oswald Reichel Nachf. betriebenen Handelsgeschäfte erfolgt auf Grund der dem Gesellschaftsvertrag als Anlage B, Bl. 6 d. A. beigefügten, für den 1. Oktober 1927 aufgestellten Bilanzen. (Geschäftsraum: Oppell⸗ straße 52.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 11. November 1927.

Eberbach, Baden, [70079] Hand.⸗Reg.⸗Eintrag X Band 11 O.⸗Z. 63: Erlöschen der Firma „Wil⸗ helm Ferdinand“, Eberbach. Eberbach, den 8. November 1927. Amtsgericht. Eberbach, Baden. [70080] Hand.⸗Reg.⸗Eintrag A Band 11. O.⸗Z. 61: Erlöschen der Firma „Hein⸗

Eibenstock. ¹ [70081]

Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 193, die Firma Eiben⸗ tocker Uhren⸗, Gold⸗ und Bijouterie⸗ Waren⸗Handlung und Revparaturen⸗ Werkstatt Franz Graupner in Eiben⸗ stock betr: Der Uhrmacher Franz Georg Graupner in Eibenstock ist zu⸗ folge Ablebens ausgeschieden. Martha verw. Graupner, geb. Müller, in Eibenstock ist Inhaberin.

b) auf Blatt 250, die Firma Wilhelm Unger in Eibenstock betr.: Der Fabri⸗ kant Hieronymus Wilhelm Unger in Eibenstock ist ausgeschieden. Der kant Wilhelm Richard Unger in Eiben⸗ stock ist Inhaber.

c) auf Blatt 357, die Firma Heinrich Isenheim Zweigniederlassung in Eiben⸗ stock, 8 Firma Heinrich Isenheim in Berlin betr.: Die Firma der Zweigniederlassung ist nach deren Aufhebung erloschen

d) auf Blatt 405, die Firma Schürzen⸗ 8888 Eibenstock Marta Dittrich in Eibenstock betr. Die Firma ist er⸗ loschen.

e) auf Blatt 422, die Firma Kurt Weber, Käfigfabrik und Kunsttischlerei in Eibenstock betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Eibenstock, am 8. November 1927.

Eichstütt. [70082]

Betreff: „Aktienmühlenwerke Stockau, Reichertshofen, Manching vormals Koch u. Förster“, Aktiengesellschaft in Stockau:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Juli 1927 wurde das Grund⸗ kapital zu 1 000 000 RM auf 500 000 Reichsmark fünfhunderttausend Reichsmark emindert, und zwar dadurch, daß der Nennbetrag einer jeden Aktie von 1000 RM durch Abstempe⸗ lung auf 500 RM herabgesetzt wird.

Eichstätt, den 10. Nig eaer 1927. Amtsgericht.

ElIlrich. [70084]

Im Handelsregister A Nr. 14 ist heute bei der Firma Herm. Holzhausen in Ellrich eingetragen, daß das Ge⸗ schäft von dem Erich Franz Kunze in Ellrich unter unveränderter Firma seit dem 20. Oktober 1927 fort⸗ geführt wird.

Ellrich, den 10. November 1927.

Das Amtsgericht.

Elsfleth. [70085] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 137 die Firma Hermann Suhrkamp, Eckfleth, eingetragen worden. Alleiniger In⸗ haber: Kaufmann Hermann Walter Suhrkamp in Eckfleth. Geschäftszweig: Gemischtwarengeschäft.

Elsfleth, den 9. November 1927.

Amtsgericht. Emmerich. [70086] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 133 ist bei der Firma Autoverkehr Elten⸗Emmerich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Elten, eingetragen worden: Der Metzger Bernhard Nathan 88 sum Liquidator bestellt. Die Gesel chaft ist am 91. Juli 1926 aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Emmerich, den 7. November 1927. reuß. Amtsgericht.

2

Erfurt. [70088] „In unser Handelsregister A Nr. 1114 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Otto Knaut“, hier, eingetragen: Dem Kaufmann Walter Knaut, hier, ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 10. November 1927.

Erfurt. [70087] In unser Handelsregister B Nr. 452. ist heute bei der „Erfurter Schnür⸗ riemenfabrik & Bandweberei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, hier, eingetragen: Die Firma ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins im Konkurs⸗ verfahren erloschen, da die Gesellschaft Vermögen nicht mehr besitzt. Erfurt, den 11. November 1927

Das Amtsgericht. Abt. 14. Flensburg. 70089] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1955 am 10. November 1927 bei der Firma „U. T. Lichtspieltheater Inh. Gustav Salomon“ in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.

des ausgeschiedenen Wöhlert ist der a. D. Wilhelm Kotz a. Oder zum Geschäftsführer bestellt.

„Lichtreklame“ schränkter

Gesellschaft mit

Haftung in weiteren

Frlcaftsführer. Zum

schäfts

Am 10. 11. 1927 in Abt. B unter Nr. 208 die Firma Westindia Bananen Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zgweignieder⸗ lassung Frankfurt a. Oder. Der Sitz der Hauptniederlassung ist Hamburg, derjenige der Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. Oder. Der Gefellschaftsvertrag ist am 30. 12. 1924 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und und der Vertrieb von Früchten aller Art, insbesondere Bananen, und was sonst für den Fruchthandel in Frage kommt. Das Stammkapital beträgt 400 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Harm Olff und Hans Paul Henry Olff in Ham⸗ burg und Johann Otto Wilhelm Köpke in Berlin. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Den Kauf⸗ leuten Heinrich Versmann, Rudolph Schwarz und Gerhard Niemer in Ham⸗ burg ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß Rudolph Schwarz und Ger⸗ hard Niemer jeder allein nur in Ge⸗ meinschaft mit Heinrich Versmann ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Frankfurt a. Oder, 11. Novbr. 1927.

Amtsgericht. Freital. [70091]

In das Handelsregister ist auf Blatt 623, die Firma Freitaler Schürzenindustrie Alexander Göthe in Freital betr., eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden. Amtsgericht Freital, 10. Nov. 1927. Geldern.

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 307 ist heute bei der Firma Heinrich Brauers, Wetten, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Brauers ist erloschen.

Geldern, den 10. November 1927.

Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. [70093]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter der Nummer 17 bei der Firma Michael Schmitz in Mechernich folgendes eingetragen worden: ie bisherigen Gesellschafter Witwe Michael Schmitz, Anna geb. Jannes, Maria Schmitz, Henriette Schmitz, Klara Schmitz, Josef Schmitz, Dr Hans Schmitz, Witwe Peter Schmitz, geb. Sittard, Anna Maria Schmitz, Berta Schmitz, Michael Peter Jos. Schmitz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist anf elöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Klaus Schmitz in Mechernich ist alleiniger Inhaber der Firma. Gemünd, Eifel, den 26. Oktober 1927.

Das Amtsgericht. Gera. Handelsregister. Unter B Nr. 138 die Firma Herba, Vegetabiliengroßhandel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gera und unter B Nr. 215 die Firma Dörrol⸗Lazarol⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Handlung und Fa⸗ brikation pharmazeutischer Präparate, Gera ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gera, den 11. November 1927. Thür. Amtsgericht.

[70094]

Gescke. 70095 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 12 Merkur Kalk⸗ und Zement⸗ werke, G. m. b. H., Geseke heute

eingetragen:

Das Stammkapital ist auf 140 000 Reichsmark umgestellt.

Geseke, den 31. Oktober 1927.

Das Amtsgericht.

Gotha. [70097] In das Handelsregister A Nr. 9 wurde heute bei der Firma Leopold Gams Inh. Paul Kretschmar, Gotha, eingetragen: Die Firma ist geändert in Leopold Gams. Frau Charlotte Junker verw. gew. Kretschmar, geb. Gehring, in Gotha ist nach erfolgter Erbteilung

tung in Frankfurt a. Oder: An Stelle Geschäftsführers Wertstattenvorsteher in Frankfurt

Am 7. 11. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 124 eingetragenen Firma be⸗ 28 n Frankfurt a. Oder: Max Compart ist nicht mehr . Ge⸗ w ührer ist Frau Elise Seifert, geb. Krüger, in Frankfurt a. Oder bestellt.

In das Handelsregister heute unter Nr. 1586 die rich Hage, Gotha, und als Kaufmann Heinrich Hage, getragen.

Gotha, den 10. November 1927.

Thür. Amtsgericht. R.

Greifswald. [70101] In das Handelsregister B Nr. 31 Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Berlin, Abteilung Greifswald s eingetragen: Hugo Winter und Walter von Niesewand 8 nicht mehr Vorstandsmitglieder. Heinz Kattein, Kaufmann, Tharlottenburg, ist zum tellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Die Prokura für Heinz Kattein ist erloschen.

Amtsgericht Greifswald, 8. Nov. 1927.

[70102]

[70100]

nhaber der

Gross Gerau. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: Die Firma Heinrich Heier in Rüsselsheim ist er⸗ loschen. Groß Gerau, den 3. November 1927. Hessisches Amtsgericht.

Gummersbach. [70103] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma „Wirth & Viebahn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Kotthausen“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Eugen Bisterfeld ist mit dem 31. Dezember 1924 aus⸗ geschieden. den 25. Oktober 1927. mtsgericht. Gummersbach. [70104]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 378 bei der Firma offene Handels⸗ gesellschaft Dannenberg & Co. in Gum⸗ mersbach eingetragen worden:

Die Gesellschafter Peter Dannenberg und Ernst Bohle sind mit dem 1. No⸗ vember 1926 aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Gleichzeitig sind die Kauf⸗ eute Richard Dannenberg und Hans Dannenberg eingetreten. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Der neue Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Juni 927.

Gummersbach, den 4. November 1927. Amtsgericht. Hainichen. [70109] Auf Blatt 463 des Handelsregisters, die Firma Radiotherma⸗Werke Aktien⸗ gefellschaft für Elektrometallurgie in Hainichen betr., ist heute das Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Ernst Emil Albert Biel als Mitglied des Vorstands und weiter eingetragen worden, daß der Kaufmann Richard Kurtz in Berlin

Mitglied des Vorstands ist. Amtsgericht Hainichen, 5. Novbr. 1927.

Hall, Schwäbisch. [70110] Handelsregistereintrag vom 8. No⸗ vember 1927: die Einzelfirma Ludwig Kieninger in Hall, Inhaber Ludwig Kieninger, Kolonialwarenhändler in Hall. Amtsgericht Hall.

Halle, Westf. [70112] Bei Nr. 233 des Handelsregisters A Firma Altemeyer & Co., Werther i. W. ist heute eingetragen, daß Heinrich Baute aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleichzeitig die Ehefrau Kaufmanns Heinrich Baute, Emma geb. Peperkorn, in Werther i. W. als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten und dem Kaufmann Heinrich Baute in Werther i. W. Prokura er⸗

Halle i. Westf., den 10. Nov. 1927.

Halle, Saale. CC 1“ In das Handelsregister ist eingetragen

worden unter:

A 3957. Wehlte u. Co., Halle, S. ene Handelsgesellschaft, Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Walter Behrend, Halle, S., und Ehefrau Bertha Wehlte, geb. Gut⸗ brot, Halle, S. Die Gesellschaft hat am 1. November 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. A 3958. Firma Richard König, Halle, S. Inhaber Kaufmann Richard

König, Halle, S.

A 3959. Firma Paul Meye, Halle, S. Inhaber Großschlächter Paul Meye, Halle, S.

A 3960. Firma Otto Trenschel, Halle, S. Irnhabgg Großschlächter Otto Trenschel, Halle, S.

A 3961. Firma Alfred Klostermann,

A wurde irma Hein⸗

teilt ist.

b

Nr. 270. ba, Befristete Anzeig

Martin Vetters ist ausgeschieden. ist Frau Frida

Vetters, geb. Voge

Amtsgericht Pirna, 10

8

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Freitag, den 18. November

Zweite Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilag

2 4

iger

——

——

1. Handelsregifter.

Nordenham. 1 70170]

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur seirma Deutsche Dampf⸗ fischereigesellschaft „Nordsee“ Bremen Zweigniederlassung in Nordenham ein⸗ getragen worden: 1

In der Generalversammlung vom 15. Okiober 1927 ist der § 16 Abs. 1

Nordenham, den 11. November 1927. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Northeim, Hann. [70171] In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Firma Beil & Co. in Nort⸗ heim eingetragen: 8 Kaufmann Mönnig ist als Geschäfts⸗ füüres ausgeschieden und an seine Stelle er Kausmann Ewald Winkler zum Geschäftsführer bestellt. Pas Amtsgericht Northeim, den 9. November 19227. Nossen. [70172] Auf Blatt 284 des Handelsregisters Gebrüder Franz, Holzstoff⸗ und Lederpappenfabrik. Beiermühle) wurde heute eingetragen: Curt Walter Franz ist am 1. Juli 1927 ausgeschieden. Amtsgericht Nossen, am 7. November 1927.

Oberstein. 8 [70173] In unser Handelsregister Abt, A ist eute zu Nr. Firam Ludwig rieger zu Oberstein eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 1. November 1927.

Amtsgericht.

Oberstein. 1 [70174] In unser Handelsregister Abt, A ist heute zu Nr. 935 Firma Walter koser in Oberstein eingetragen: Die NFirma ist geändert in Gebr. Moser rnst Moser, Fabrikant in Oberstein, ist als gleichberechtigter und persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft und in die Firma eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juni 927. Oberstein, den 5. November 1927. Amtsgericht.

ẽOberstein. 70176] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 1133 eingetragen: irma Heinrich Zöbel in Idar. In⸗ aber ist Kaufmann Heinrich Zöbel in

dar. Oberstein, den 5. November 1927. Amtsgericht.

Oberstein. [70175] In unser Handelsregister Abt. A ist eute zu Nr. 1061 Firma Spon⸗ eimer & Co. zu Idar eingetragen. em Jakob Sponheimer in dar ist Prokura erteikt. den 7. November 1927. Amtsgericht. Oberstein. [70177] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter. Nr. 1134 eingetragen: Firma Paul Aulenbacher in Oberstein. Inhaber ist Paul Aulenbacher, Fabri⸗ kant in Oberstein Oberstein, den 8. November 1927. Amtsgericht.

Ortelsburg. 8 1 70178] In das Handelsregister Abteilin A

Nr. 240 ist heute bei der Firma Emil Bahr, Baustoffhandlung, Ortelsburg, olgendes eingetragen worden: Die 8189. ist erloschen.

1927.

Ortelsburg, den 11. November Das Amtsgericht.

Ortelsburg. J70179] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 329 ist heute die Firma Emmy Apfelbaum Ortelsburg, und als In⸗ aber die Frau Emmy Apfelbaum in rtelsburg eingetragen worden. Ortelsburg, den 11. November 1927. Das Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [70180] In unser Handelsregister Abt. A ist

Pössneck. Handelsregister. (10183,

wurde unter Nr. 126 bei der Firma

Kessel Pößneck, heute eingetragen: Die 1 schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ des Gesellschaftsvertrags abgeändert. loschen.

Thür. Amtsgericht. Abt. f. Registersachen. Radolfzell.

bei der Firma Adolf Kreuz in Singen: Die Firma 19 erloschen.

n⸗l edwig verehel. f in Pirna.

1 November 1927

Oꝗ—

In unser Handelsregister Abt Maschinenfabrik,

Schmidt, 2 sell⸗

&

Pößneck, den 11. November 1927.

[70184] Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 107

Radolfzell, den 8 November 1927. Bad. Amtsgericht.

Rastatt. 1 Handelsregistereintrag O.⸗-⸗Z. 174 zur Firma Fel Kommanditgesellschaft in Rastatt: Prokura des Kaufmanns Karl ist erloschen. 9. November 1927. gericht Rastatt.

[70185] 6B8n1I Felix Lepy, Die unn mts⸗

Recklinghausen. [70186] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 243, eutsche Bank, Füliale Recklinghausen, folgendes eingetragen:

Carl Michalowsky ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Bankdirektor Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bantdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstandsmit⸗

gliedern bestellt. Recklinghausen, 11. November 1927. Das Amtsgericht.

[70188] Reichelsheim, Odenwald. In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Valentin Tolk in Reichelsheim eingetragen: 1. die Firma ist auf Kaufmann Philipp Volk II. in Reichelsheim über⸗ gegangen. 1

2. der Philipp Volk II. Ehefrau, Elisabeth geborenen Heil, in Reichels⸗ heim ist Prokura erteilt.

Geschäftszweig ist nunmehr: Gewehr⸗ Kaitabel. Dampfsägewerk und Holz⸗ andlung. Reichelsheim i. O., den 11. November 1927. Hessisches Amtsgericht.

Regensburg. [79187] In das Handelsvegister wurde heute eingetragen: I. bei der Firma Holzverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regens⸗ burg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaferversammlung vom 4. November 1927 ausgelesti Figuidgran ist der bisherige Geschäftsführer Carl⸗ Gronwald. II. bei der Firma „Aktiengesellschaft für Häute⸗ und Fellhandel Bezen und Meier in Liqu.“ in Regens⸗ burg⸗Steinweg: Die nis des Liquidators Heinrich Bezen ist beendet und die Firma erloschen. Regensburg, den 11. November 1927. Amtsgericht Registergericht.

Rendsburg. 8 70189] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 395 eingetragen die Firma Bekleidungsstelle See Fritz Kröger, Rendsburg, und als deren In⸗ aber der Kaufmann Fritz Kröger in Rendsburg. Rendsburg, den 9. November 1927. Amtsgericht.

Reutlingen. 4 [70190] Handelsregistereintragungen

vom 10. 11. 1927:

Einzelfirmenregister: Die Firma Bernhard Buck. Haupt⸗ nlederkeüsung. hier. Inhaber: Bern⸗

hard Buck, Kaufmann, hier.

Zur Firma Friedrich Bühler Wwe., auptniederlassung, hier: Das Geschäft

„Regensburger

Zweigniederlassung in Ronsdorf ist auf⸗ gehoben. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Frese ist erloschen.

Rostock, Meckilb. Fir⸗ Iehc chaft tung in Rostock eingetragen worden:

lung vom 22 Oktober 1927 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb einer Reederei sowie Beteiligung an fremden Reedereien, sei es durch Er⸗ werb von Schiffsanteilen,

assung Ronsdorf am 9. November 1927 olgendes eingetragen worden: Die

Amtsgericht Ronsdorf. 1 8 [70192] In das Handelsregister 2. heute zur - Otto

elck, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Nach Beschluß der Generalversamm⸗

Hergabe von

Schiffsdarlehn oder in sonstiger Weise.

ostock, den 27. Oktober 1927. Amtsgericht.

Schalkau. b [70195] Das unter der Firmg Stadtapotheke Schalkau L. Maisel in Schalkau (Nr. 51 des Handelsregisters A) bestehende Ge⸗ schäft ist nach dem Ableben des In⸗ habers Apothekers Ludwig Maisel auf dessen Erben: Witwe Marie Maisel, xeb. Flessa, Marianne Maisel, Karl Maiseb⸗ Hans Joachim Maisel und Dorothea Maisel, sämtlich in Schalkau, übergegangen. Schalkau, Kr. Sonneberg, den 11. No⸗ vember 1927. Thüringisches Amtsgericht.

es eFhe⸗ E1u““

Schömberg. 170196] In unser Pandelsregister ist heute bei Nr. 10 (Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Berthelsdorf, Kreis Landeshut) folgendes eingetragen worden: Die ordentliche Generalversammlung vom 23. Oktober 1927 hat einstimmig dem § 14 der Satzung als neuen Ab⸗ satz 8 folgendes hinzugefüg: 8

Die Mitglieder der Genossenschaft erklären sich für die Dauer der Mit⸗ gliedschaft bei der Genossenschaft aus⸗ drücklich damit einverstanden, daß der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse in Berlin zu Händen der Verbandskasse der Genossenschaft ihre Jahressätze an Einkommen⸗ und Vermögenssteuer be⸗ kanntgegeben werden. Amtsgericht Schömberg, 25. Okt. 1927.

Schönlanke. [70197] In das Handelsregister A Nr. 196, betreffend die Firma Offene Handels⸗ esellschaft Gerechter und Co., Schön⸗ anke, ist folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 8. erloschen. 8 Schönlanke, den 9. November 1927. Das Amtsgericht.

Schöppenstedt. 120197]

In das hiesige Handelsregister is heute eingetragen:

Die Firma W. Heine Landw. Maschinen, Kraftfahrzeuge und Zu⸗ behör, Hessen i. Brschwg., als Inhaber der Fabrikbesitzer Wilh. Heine, H essen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Reparaturwerk⸗ statt für landw. Maschinen und Kraft⸗ fahrzeuge sowie Vertrieb von landw. Maschinen, Kraftfahrzeugen und Zu⸗ behörteilen. Schöppenstedt, den 13. Oktober 1927.

as Amtsgericht.

[70199] Schwarzenberg, Sachsen.

zeichneten Gerichts ist

worden:

Am 27. Oktober 1927: 1. auf dem Blatt 833, die Erzgebirgische Metall Industrie

lassung Ber

Charlottenburg ausgeschieden ist. Am 5. November 1927:

Schwarzenberg betr., daß die dur Generalversammlun

1927 beschlossene

Schwelm.

ist am 31. Oktober 1927 bei der Firma

Kommanditgesellschaft umgewandelt der

In das Handelsregister des unter⸗ eingetragen

esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Beierfeld (Hauptnieder⸗

An) betr., daß der Geschäfts⸗ ührer Direktor Heinrich Belgard in

2. auf dem Blatt 372, die Firma

Reinstrom & Pilz Aktiengesellschaft 1 ie

vom 8. Februar apitalsherabsetzung

293 In unser Handelsregister A Nr.

„Schwelmer Wringer Gesellschaft Hils⸗ mann & Stiehl“ in Schwelm ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Eintritt eines Kommanditisten in eine

Kaufmann Paul Stiehl aus Barmen⸗ Langerfeld ist ausgeschieden. Die Firma ist geändert in „Schwelmer Wringer⸗ Besellschaft Hilsmann & Co.“. Amtsgericht Schwelm, 31. 10. 1927.

Schwelm. [70201] In das Handelsregister A Nr. 741 ist am 9. November 1927 bei der Firma „Fritz Hrby“ in Hiddinghausen ein⸗ getragen, daß das Handelsgeschäft auf den Landwirt Kurt Söhngen in Dort⸗ mund übergegangen ist unter Aen⸗ derung der Firma in „Fritz Hiby, K. Söhngen Nachf.“ Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. 70200] In unser Handelsregister B Nr. 174 ist am 10. November 1927 bei der „Radiowerk Ihmig & Co. G. m. .H.“ in Schwelm eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 8. November 1927 ist die Firma geändert in „Radio⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Der eschäftsführer Ewald Luft aus Elberfeld hat sein Amt niedergelegt.

Amtsgericht Schwelm, 10. 11. 1927.

Schwiebus. [70204]

Die im Handelsregister A unter

Nr. 175 eingetragene Firma IFsidor

Alexander Starpel ist erloschen.

Schwiebus, den 8 November 1927. Das Amtsgericht.

Schwiebus. [70203] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 18 bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweignieder⸗ lassung Schwiebus, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 5. 1927 sind in der Satzung gestrichen: § 4 Abs. 2 (Bekanntmachungen), § 8 Abs. 2 und 3 (Erhöhung des Grundkapitals), § 10, § 13 Abs. 1 (Vorstand), §§ 28, 29 (Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung) und ist ein neuer Paragraph, be⸗ treffend Beschlußfassung der General⸗ versammlung, eingefügt. Auf Grund der ihm erteilten Ermächtigung hat der Aufsichtsrat am 1. Juli 1927 die ganze Satzung neugefaßt.

Schwiebus, den 8. November 1927.

Das Amtsgericht.

[70205]

70205] In das Handelsregister ist zu der unter Nr. 246 eingetragenen Firma „Alfred Eduard. Natorp, Stade“, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Dr. Richard Kaiser in Stade ist alleiniger Inhaber der Firma. Die an Fräulein Anna Schrö⸗ der erteilte Prokura bleibt bestehen. Amtsgericht Stade, 11. 11. 1927.

Stallupönen. . 1 [70206] In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 575 die Firma Max Kurbjuweit, Eydtkuhnen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Kurb⸗ juweit in Eydtkuhnen eingetragen worden. . Amtsgericht Stallupönen, 11. Nov. 1927.

Stol Pomm. [70207] Hand.⸗Re Eintr. B 71 v, 9. 11. 1927. „Volkshaus“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Stolp: An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Carl Scheil 3 Otto Papke in Stolp zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Stolp.

Stade.

In unser ist heute Tirschtiegeler Weiden⸗ und

unter der seitherige

Uerdingen. 3 In unser Handelsregister B ist heuite bei b Kasino⸗Gesellschaft des eingetragen: n aus dem Vorstand ausgeschieden.

Villingen, Baden.

ist Gewerkschaftssekretär

Tirschtiegel. 70208] ndelsregister veee Nlene A

unter Nr. 43 die Firma Korbmöbel⸗Industrie, Stöckehandlung Ewald und als deren

Akriven und Passiven auf die Witwe des g Inhabers Gertrud Rost, geb.

urch, in Tübingen übergegangen, die es n Firma weiterführt⸗

Amtsgericht Tübingen.

1

[70210]

Nr. 25 eingetragenen u Uerdingen folgen⸗ Lilhelm Melcher ist

der unter

Uerdingen, den 11. Okrober 1927. Das Amtsgericht.

70211 Einträge zum 1“ 1. Firma W. Ackermann in Villingen:

Von Amts wegen gelöscht.

8 Uhrenversand Schwarzwald,

Inhaber Karl Ludwig Schrenk, Uhren fabrikation, dem

Großhandelsvertrieb mi Sitz in St. Georgen i. Schw.: Die Firma wurde geändert in Karl Lud⸗ wig Schrenk, Uhrenfabrikation, Uhren⸗ großhandlung. b 8

8. bG in Villingen. Inhaber: Josef Bechert Ehefrau, Sofie geb. Meßmer, in Villingen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist ber dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Bechert Ehefrau, Sofie geb. Meßmer, ausgeschlossen

illingen, den 4. November 1927. Bad. Amtsgericht. I.

Waldenburg, Schles. 88188 In unser Handelsregister A Nr. 50 ist am 2. November 1927 das Erlöschen 2 Firma Gustav Köhler in Reußendorf eingetragen worden. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.

waldshut,. [70213]

Handelsregistereintrag zur Firma „Albert Gebhardt, Gips⸗ und Gips⸗ dielenfabrik, Tiengen“: Dem Betriebs⸗ leiter Adolf Gerwig in Tiengen ist Prokura erteilt mit der Befugnis, ge⸗ Feien mit einem Prokuristen die

8 zu vertreten.

Idshut, den 9. November 1927. Bad. Amtsgericht.

Waltershausen. [70214

In das Handelsregister Abt. A Nr.

ist bei der Firma Beruhard Hopf in Waltershausen heute eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Frau Margarete Lengweninas. geb. Kachel, in Waltershausen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Frau Margarete Lengwenings ausgeschlossen. Waltershausen, den 7. November 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Weener. [70215] In das hiesige Handelsregister Abt. A. Band I ist zu der unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma „Louis Israels“, geener, heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Arnold Israels aus Weener ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Ivo Ffraels in Oldenburg.

Amtsgericht Weener, 7. 11. 1927,

Werden, Ruhr. is 16]

u unser Handelsregister Abteilung 24. 8dngg, bei der unter Nr. 291 eingetragenen Firma Cart Paechnatz, Niederlassungsort Kettwig, eingetragen worden, daß die Firma keloscen ist.

Amtsgericht Werden, Ruhr.

Wesel. [70217] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 223 ist bei der Firma Rud. An⸗ driessen vorm. C. E. von Moock, Wesel, eingetragen: 4

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf An⸗ driessen jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Rudolk Andriessen, Rika geb. Gautzsch, ist er⸗ loschen.

Der Ehefrau Kaufmann Rudolf Andriessen, Margarete geb. Kopper⸗

1927

en müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

berg. in Wesel ist Prokura erteilt.

esteht nicht mehr als H.

andelsgewerbe

und der

Struntz in Tirschtiegel

Frankfurt, Oder. 1700990 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 3. 11. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 82 eingetragenen Firma Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Frankfurt a. Oder: Die Vertretungsbefugnis des Hugo Winter und des Walter von ö“ als Vorstandsmitglieder ist erloschen. Kaufmann Heinz Kattein in Char⸗ lottenburg ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen.

Am 3. 11. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 168 eingetragenen Firma Kurt Kossowsky Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. Oder: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kurt Kossowsty ist beendet, die Firma ist erloschen.

Am 4. 11. 1927 bei der in Abt. B unter Nr. 190 eingetragenen Firma Hero Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Wesel, den 19. Oktober 1927. Amtsgericht.

Westerstede. [70218] In das Handelsregister Abt. A ist. heute unter Nr. 277 eingetragen worden. die Firma Hans Nikolaus Mever, Apen, und als deren Inhaber Haus Nikolaus Meyer, Kaufmann, Apen. Nicht eingetragener Geschäftszweig: Gemischtwarengeschäft. Amtsgericht Westerstede, 10. Nov 1927.

Wiesbaden. [70219] Handelsregistereintragungen: Vom 8. November 1927:

A Nr. 2765. Firma „Rambacher Dampfwaschanstalt Emil Renson, Söhne“, Rambach. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Wäschereibesiver Emil Renson in Wiesbaden und Her⸗ mann Renson in Rambach. Die Gesell⸗

alleiniger Inhaber der Firma. Gotha, den 3. November 1927. Thüringisches Amtsgericht, R.

Gotha. [70098] In das Handelsregister A Nr. 1187 wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Glückauf Ver⸗ einigte Gothaer Kohlenhandlungen Müller, Sanders & Co., Gotha, ein⸗

getragen: ist Die

Die Gesellschaft

Firma ist erihgeh. Gotha, den 10. November 1927. Thür. Amtsgericht. R.

Inhaber der Kaufmann Ewald Struntz in Tirschtiegel und ferner eingetragen worden, daß der Buchhalterin Martha Guhert Prokura erteilt ist. Amtsgericht Tirschtiegel, den 7. November 1927.

Tübingen. 8 770209]

Im Handelsregister für Einzelfirmen ist eingetragen worden:

Am 2. November 1927 bei der Firma Würti. Papierindustrie Tübingen Lud⸗ wig Ostertag. Sitz in Tübingen; Das Geschäft ist am 1. November 1926 ohne Aktiven und Passiven auf Max Mund⸗ brod, Kaufmann in Tübingen, über⸗ gegangen, der es unter der Firma

übinger Handelsdruckerei Max Mund⸗ brod vormals Württ. Papierindustrie Tübingen weiterführt. .

Am 11. November 1927 bei der Firma Dokton Werk P. Otto Rost, Sitz in Tübingen: Das Geschäft ist mit 82 3 1“

im Sinne des Handelsgesetzbuchs. Zur Füen Johannes Herrmann, Hauptniederlassung Gomaringen: Ge⸗ schäft und Firma gingen auf Peter Spannagel, Teigwarenfabrikant in Go⸗ maringen über. , Gesellschaftsfirmenregister: Die Firma Achalmstrickerei Pfullingen enh. Rau & Reischach. Sitz Pfullingen. fene Handelsgesellschaft seit 15. 10. 1927. Gesellschafter: Gustav Rau, Sig⸗ mund Reischach, beide Kaufmann, hier. Zur Firma Friedrich Bach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ uidation, Sitz hier: Die Finba ist er⸗ oschen. b Amtsgericht Reutlingen.

Halle, S. Inhaber Großschlächter Alfred Klostermann, Halle, S.

A 3706 (Heca, Glas, und keramische Erfeugnisse, eckert u. chmidt, Halle, S.): Der Ehefrau Charlotte Heckert, geb. Hesse, in Dölau ist Einzel⸗ prokura erteilt, desgleichen dem Franz Schnupp, diesem unter Umwandlung der bisherigen Gesamtprokura in eine Einzelprokura. Die Prokura des Franz Böheim ist erloschen.

B 879 (Eisen u. Blechhandel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ nieberlasfung Halle, S.): Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

[700991 B 25 (Ammendorfer Papierfabrik, Radewell bei Ammendorf): Die Generalversammlung vom 21. Oktober 1927 hat den § 23 des Gesellschaftsver⸗ trags (Hinterlegung von Aktien) ent- sprechend der Niederschrift geändert. B 407 (Engelhardt⸗Brauerei Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Halle, S.): Hugo

bich Müller, Holzhandlung“ in Eber⸗ ach. Eberbach, 10. November Amtsgericht. Ehrenfriedersdorf. [70083] Auf Blatt 483 des Handelsregisters, die Firma Alfred Kießling in Thum betr., ist heute eingetragen worden: „In das Handelsgeschäft ist eingetreten ein Kommanditist. Die dadurch be⸗ gründete Kommanditgesellschaft hat am 10. November 1927 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walter Hengst in Olbernhau. Der persönlich haftende Gesellschafter Strumpffabrikant Karl Alfred Kießling in Thum und der Prokurist dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 10. November 1927

durchgeführt rv vertrag zu § 3 Abs. 1 und § 10 Abs. 2 abgeändert worden ist. Das Grund⸗ kapital von 400 000 vierhundert⸗ tausend Reichsmark zerfällt nun⸗ mehr in 500. Stück zu je 20 RM, 2000 Stück zu je 100 RM und 190 Stück zu je 1000 RM auf den Inhaber lautende Aktien. Am 8. November 1927: 3. auf dem Blatt 305, die Firma Louis Beuthner in Markersbach betr., daß die Firma erloschen ist. Nauf dem Blatt 749, die Firma Ernst Fuchs in Mittweida⸗Makers⸗ bach betr., daß die Firma erloschen ist. 5. auf dem Blatt 394, die Firma Rich. Espig Nachflgr. Nötel & Männel in Lauter betr, daß die Firma künftig „Nötel & Männel“ lautet. Amtsgericht Schwarzenberg, am 8. November 1927

EEE11“

Dr. Max Fischer in Dresden.

6. auf Blatt 65, betr. die offene Handelsgesellschaft Carl Schneider in Dresden: Der Kaufmann Johann Bernhard Theodor Anders ist ausge⸗ schieden.

7. auf Blatt 16 904, betr. die offene Handelsgesellschaft Felix Heymann Nachf. in Dresden: Der Gesellschafter Kaufmann Franz Max Kutschera ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Alfred Liebig führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.

8. auf Blatt 14 081, betr. die Firma Gerstenberg in Dresden:

ie Inhaberin Kaufmannswitwe Elsa Johanna Frida Anna Müller, geb. Gerstenberg, wohnt jetzt in Wesenberg in Mecklenburg⸗Strelitz.

9. auf Blatt 20 618: Die Firma Molkerei Max Hauptmann in

heute unter Nr. 289 die Firmg „Carl Brodda, Glasermeister, Osterode, Ostpr.“, und als deren Inhaber Glaser⸗ meister Carl Brodda in Osterode, Ostpr., eingetragen. Osterode, Ostpr., 8. November 1927. Amtsgericht.

1927.

8

sterode, Ostpr. [70181] In unser vHandelevegister Abt. A ist heute unter Nr. 290 die Firma „Nichard Kuster, Osterode, Ostpr.“, und als deren Inhaber Kaufmann Richard Kuster in Vsterode eingetragen. Osterode, Ostpr., 10. November 1927. mtsgericht.

aufgelöst.

Gotha. In das Handelsregister A Nr. 1585 wurde heute die Firma August Kruspe, Gotha, und als Inhaber der Biergroß⸗ händler August Kruspe, Gotha, ein⸗ getragen.

Gotha, den 10. November 1927.

Thür. Amtsgericht. R

Pirna. [70182] Auf Blatt 409 des Handelsregisters

1 den Stadtbezirk Pirna, betreffend die 88

Ronsdorf. 70191]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 238 eingetragenen Firma Gebrüder Dittmar Zweignieder⸗

irma Martin Vetters in Pirna, ist

te eingetragen worden: Wilhelm

8 5 1 8