der Frau Lina Sperhake ist durch Ueber⸗
gang des Geschäfts erloschen. —
Bei Nr. 679, Firma August u. Sohn, Heyerode, am 20. Oktober 1927;: Die Fronnre des Handlungs⸗ gehilfen Erich Klonki zu Heyerode ist erloschen.
Bei Nr. 230 am 10. Oktober 1927: In das von dem Fräulein Helene Witt⸗ mann unter der Firma Emilie Baer betriebene Geschäft ist das Fräulein Anna Austen als 11e-s. aftende Gesellschafterin eingetreten. Die damit entstandene „offene Handelsgesellschaft“ hat am 15. August 1927 begonnen und wird unter der Firma „Emilie Bär, Mühlhausen, Th.“, n Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Aktiven und
assiven auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
Bei Nr. 745, Firma Carl Kannen⸗ gießer, Mühlhausen, Th., am 2. No⸗ vember 1927: Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Mathilde Kannengießer, geb. Ackermann, als be⸗ freite Vorerbin des Nachlasses des Kauf⸗
manns Carl Kannengießer über⸗ gegangen. Nacherben sind der Kanf⸗ mann Otto Kannengießer zu Berlin⸗ Neukölln, der Lehrer Rudolf Kannen⸗ gießer zu Hannover, der Kaufmann Paul Kannengießer zu Mühlhausen, Th.
Bei Nr. 351, Firma Lonis Hirsch. Mühlhausen, Th., am 2. öu“ 1927: Nach Auflösung der Gesellschaft
ist der bisherige Gesellschafter Fabri⸗ kant Max Elias in Mühlhausen, Th., alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 820 am 10. Oktober 1927: Mühlhäuser Auto⸗Hallen Otto Schmitz Mühlhaufen, Th. Inhaber: Kaufmann Otto Schmitz daselbst.
Unter Nr. 821 am 20. Oktober 1927: Thüma Marmor⸗ und Alabasterwaren Gerhard Sperhake, Mühlhausen, Th. Inhaber: Kaufmann Gerhard Sper⸗ hake daselbst.
Unter Nr. 822 am 22. Oktober 1927: Firma Anna Degenhardt, Handelshaus sir Trikotagen u. Strickwaren. In⸗
haberin: Frau Kaufmaun August Degenhardt, Anna geb. Schröter, in Mühlhausen, Th. Dem Kaufmann August Degenhardt in Mühlhausen, Th., ist Prokura erteilt.
„Abt. B bei Nr. 58, Kammgarn⸗ spinnerei Mühlhausen, Th., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen, Th., am 14. Oktober 1927: Kurt von Lewinsti ist zum weiteren Geschäfts⸗ ührer bestellt. Die Vertretungsbefugnis es Walter Ulrich in Mühlhausen, Th., Geschäftsführer ist beendet. Umtsgericht Mühlhausen, Tl Oschersleben. 70376]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 14 verzeichneten Klosterbrauerei Hadmersleben G. m.
H. in Hadmersleben am 4. No⸗ vember 1927 eingetragen daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Carney in Hadmersleben beendet ist.
Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oscherslepen. [70377]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 164 verzeichneten 18 Max Amse in Oschersleben am
„November 1927 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben. [70378] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 268 verzeichneten Firma Otto Germer zu Dedeleben am 5. November 1927 eingetragen, daß dem Karl Strube und dem Otto Reling, beide in Dedeleben, Gesamtprokura er⸗ teilt ist. Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben. [70379]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. November 1927 unter Nr. 2323 die Firma Friedrich Moritz in Hadmers⸗ leben und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Friedrich Moritz in Hadmersleben eingetragen. Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode). Namslau. [70374] In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 172 wurde heute das Erlöschen der Firma Goorg Strecke in Namslau ein⸗ getragen.
Amtsgericht Namslau, 4. Novbr. 1927.
Neuss. [70169] Eintragungen in unser Handelsregister.
A Nr. 844 am 3. November 1927 bei der Firma „Stephan Kaidas, Herdhandel in Neuß“: Die Firmg ist erloschen.
B Nr. 128 am 7. November 1927 bei der Firma „Gemeinnützige Baugesell⸗ 8* t für Neuß⸗Land, Gesellschaft mit
eschränkter Haftung in Neuß“: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ ellschafterversammlung vom 1. Sep⸗ bember 1926 Der bisherige Geschäfts⸗ührer Berchem in Zons ist zum Liquidator bestellt.
„A Nr. 914 am 8. November 1927 die Firma „Kurt Volk, Neuß“ und als deren alleiniger Inhaber Kurt Volk, Spediteur in Neuß. Dem Paul Wirtz in Köln, demnächst in Neuß, ist Einzelprokurg erteilt.
A. Nr. 879 am 8. November 1927 bei der Firma „Frings §& Thelen, vor⸗ mals Laurenz Frings Nachfolger, in Neuß“: Dem Pius Minsberg und dem Anton Lück in Neu in Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Pius
Neustadt, Sachsen. [70975]
Auf Blatt 194 des hiesigen Handels⸗
registers, betr. die Firma Sägewerk
“ M. & R. Pietsch in
Berthelsdorf, ist heute eingetragen worden: Die e ist erloschen.
Amtsgericht Neustadt, Sachsen,
den 11. November 1927.
Plauen, Vogtl. [70380]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma Ludwig Gräf in Plauen, Nr. 167: Die Pro⸗ kura des Otto Wilhelm Gräf ist er⸗ loschen.
b) 88 Blatt 3760: Die Firma Arthur Wittig in Plauen ist FvS.
c) auf Blatt 4487: Die Firma Max Hausknecht in Plauen ist erloschen.
d) auf dem Blatt der Firma Männig & Werner Textile Kunstgewerbe⸗ Werkstätten in Plauen, Nr. 3497: Max Albert Männig 1 infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft aus⸗ Helene Lina verw. Männig, geb. Winter, Liddy Charlotte led. Männig und der minderj. Karl Fried⸗ rich Männig, sämtlich in Plauen, sind in die Gesellschaft eingetreten, die beiden letzteren von der Vertretung der Gesellschaft jedoch ausgeschlossen.
e) auf dem Blatt der Firma Louis Grote, Deils Hotel, Weingroß⸗ handlung in Plauen, Nr. 1598: Nach gushebung der Erbengemeinschaft sind Gesellschafter Martha Elise verw. Grote, geb. Dittmann, in Plauen als persönlich haftende Gesellschafterin und drei Kommanditistinnen; die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Amtsgericht Plauen, 12. Novbr. 1927. Quedlinburg. [70382]
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 472 verzeichneten Firma — Holzwarenfabrik Neinstedt (Harz), Wilhelm Schacht — heute dergendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Quedlinburg, den 8. November 1927. Das Amtsgericht. Enedlinburg. [70383] In unser Handelsregister Abt. KA ist bei der unter Nr. 681 verzeichneten Firma — Walter Bangert, Bad Sude⸗ rode — heute folgendes eingetragen
worden: Die Firma ist erloschen.
Quedlinburg, den 8. November 1927.
Das Amtsgericht. qCLuedlinburg. [70381]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 57 verzeichneten Firma — M. Hart, Gesellsch. mit beschr. Haftung in Ballenstedt, Zweig⸗ niederlassung Quedlinburg — heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Quedlinburg, den 8. November 1927.
Das Amtsgericht. Riesa. [70384]
Auf Blatt 711 des hiesigen Handels⸗ registers s heute die Firma Frnst Anders, Essigkelterei & Speiseöl⸗ versand, Essiggroßhandlung in Riesa⸗ Merzdorf, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ernst Traugott Anders in Riesa⸗Merzdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Essig und ähnlichen Produkten, Groß⸗ und Kleinhandel mit ihnen sowie der Versand von Speiseöl. Amtsgericht Riesa, 12. November 1927. Sayda, Erzgeb. [70193]
Auf Blatt 220 des Handelsregisters, betr. die Firma Thümmker & Weid⸗ müller in Heidelberg, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Sayda, 5. November 1927. Sayda, Erzgeb. [70194]
Auf Blatt 240 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Hans Conrad in Seiffen und weiter einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Ernst Hans Conrad in Seiffen ist Inhaber. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ werbe mit erzgebirgischen Holzwaren. Amtsgericht Sayda, 5. November 1927. Schleswig. [70385] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „J. Margen zu Ekeberg⸗ feld“, Nr. 102 des Registers, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Schleswig, den 28. Oktober 1927. Das Amtsgericht. Abt. IV. Schleswig. [70386] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Schleswiger Brauhaus Waldemar Behn“, Nr. 319 des Re⸗ gisters, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 8. November 1927. An
Das itsgericht. Abt. IV.
Schneidemühl. [69703] In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 27. September 1927. Bei Nr. 350, betr. die Firma Max Peters, Großhand⸗ lung mit Tabakfabrikaten und Zucker⸗ waren in Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.
Am 30. September 1927. Bei Nr. 401, betr. Firma Speditions⸗ und Handels⸗ haus Woyciech Grzeskowiak, Thorn, Zweigniederlassung Schneidemühl: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 4. Oktober 1927. Bei Nr. 200, betr. Firma Bernhard Loewenthal,
Minsberg 88 erloschen. . mtsgericht Neuß.
Am 5. Oktober 1927. Bei Nr. 33, betr. Firma Paul Dreier, Schneidemühl: Tie Firma lautet jetzt: Paul Dreier Nach⸗ folger Inhaber Willy Marx, Weingroß⸗ handlung Weinstuben, Branntwein⸗ und Likörfabrik. Eigene Weinbrand⸗, Rum⸗ und Arrakverschnitte: Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Willy Marx ausgeschlossen. 8
Am 7. Oktober 1927. Bei Nr. 319, betr. die Firma Julius Knitter & Comp. Schneidemühl: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 8. Oktober 1927. Bei Nr. 403, betr. Firma Cyge, Flasz u. Co., Lodz, Zweigniederlassung Schneidemühl: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 18. Oktober 1927. Bei Nr. 472, betr. die Firma Paul Schleusener, Schneidemühl. und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schleusener in Schneidemühl.
Am 21. Oktober 1927. Bei Nr. 455, betr. die Firma Alex Hipleh, Autori⸗ sierte Fordvertretung, Schneidemühl: Die Prokura des Robert Heß ist er⸗ loschen.
Am 21. Oktober 1927. Bei Nr. 473, betr. die Firma Gustav Zeeck, Rostock, Zweigniederlassung Schneidemühl, und als Inhaber Erich Zeeck, Rostock, Frau Käthe Düwel, geb. Zeeck, Irmgard Nissen, geb. Zeeck, in Altona⸗Blanke⸗ nese⸗Dockenhuden, Gerhard Zeeck in Hoikenhagen, Gustav Fuhrmann und Erich Voß in Rostock. Offene Handels⸗ gesellschaft. Vertretungsberechtigt sind nur die Gesellschafter Erich Voß und Gustav Fuhrmann, und zwar jeder für sich allein. Dem Kaufmann Walter S in Schneidemühl ist Prokura erteilt.
Am 25. Oktober 1927. Bei Nr. 474, betr. die Firma Adolf Sommerfeld. Bauausführungen in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Schneidemühl. Inhaber Adolf Sommerfeld, Architekt, Berlin. Es ist erteilt a) Einzelprokura dem Max Sommerfeld, Schneidemühl, b) Gesamt⸗ prokura dem 1. Bruno Hahn, Berlin, 2. Georg Oestreicher. Berlin⸗Lichterfelde, 3. Heinrich Fortmann, Schneidemühl, 4. Rudolf John, Berlin⸗Zehlendorf. derart, daß ein Prokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist Am 28. Oktober 1927. Bei Nr. 357, betr. die Firma Hans Jasching in Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.
Am 31. Oktober 1927. Bei Nr. 426 a, betr. die Firma Clemens Gniffke, Groß⸗ handlung in Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.
In unser Handelsregister B ist folgendes eingetragen:
Am 27. September 1927 die Firma Umschlaghafen Dt. Usch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist in Schneide⸗ mühl. Gegenstand ist die Förderung und die Errichtung einer Umschlagstelle in Dt. Usch und deren Betreibung zum Zwecke der Verladung von Gütern auf dem Wasserwege für eigene Rechnung und als Speditionsgeschäft. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Rudolf Kirstein, Kaufmann, Schneidemühl, Emil Schweriner, Kauf⸗ mann, Schneidemühl. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. März 1927 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird nach außen hin durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam vertreten, die auch nur gemeinsam für die Gesellschaft zeichnen dürfen.
Am 27. September 1927. Bei Nr. 66, betr. die Firma Grenzmärkische Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung für die Grenzmark Posen⸗ Westpreußen, Schneidemühl, einge⸗ tragen worden. Gegenstand ist der Bau und Erwerb von Häusern zur Woh⸗ nungsnutzung für die minderbemittelte Bevölkerung oder der Verkauf solcher Häuser an solche Personenkreise. Stammkapital 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Dr. Paul Beeth und Alfred Beidatsch, beide in Schneidemühl. Pro⸗ kurist ist Alfred Boronowski in Schneide⸗ mühl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1927 festgestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist berechtigt ein Geschäftsführer oder ein Prokurist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Am 3. Oktober 1927. Bei Nr. 55, betr. die Firma Schlackenindustrie G. m. b. H., Schneidemühl: Daß der Kauf⸗ mann Fritz Sümnick in Schneidemühl als Geschäftsführer eingetreten ist und daß Sümnick und Kaufmann Ernst Brasch in Berlin⸗Steglitz allein zeich⸗ nungsberechtigte Geschäftsführer sind.
Am 18. Oktober 1927. Bei Nr. 58, betr. die Firma Vereinigte Ziegeleien Sund Kalksandsteinwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneide⸗ mühl: Stolzenberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Reinhold Gallert ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 25. Oktober 1927. Bei Nr. 29, betr. die Firma Deutsche Bank, Aktien⸗ gesellschaft Zweigstelle Schneidemühl: Carl Michalowsky ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bankdirektoren Dr. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jakob Berne zu Berlin, Otto Sver⸗ ber zu Berlin⸗Lichterfelde Dr. Kurt Weigelt zu Berlin und Fritz Winter⸗ mantel zu Berlin sind zu weiteren stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden.
Am 29. September 1927. Bei Nr. 28, betr. die Firma Speditionshaus Rudolf
Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.
Schimmelfennig, Schneidemühl, Gesell⸗
sschaft mit beschränkter Haftung: Ge⸗)
schäftsführer sind: die Gesellschafter Kaufmann Herbert Dahlke in Firchau und Kaufmann Karl Hinkelmann in Schneidemühl. Die Prokura des Kaufmanns Karl Hinkelmann ist er⸗ loschen. Der Geschäftsführer Rudolf Schimmelfennig ist gestorben. Der Bürgermeister a. D. Max Winkler, Berlin, ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. . Amtsgericht Schneidemühl.
Seesen. [70387]
In das Handelsregister B Nr. 34 ist bei der Firma Seesener Blechwaren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Scsen am 22. Oktober 1927 eingetragen:
Hermann Schaefer, jetzt in Weißen⸗ thurm a. Rh., ist erloschen.
2. Der Kaufmann Walter Vetter in weihiig ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Das Amtsgericht Seesen.
Sontra. 1 [70388]
In das hiesige Handelsregister B unter Nr. 3 ist bei der Firma K. Löben⸗ stein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sontra heute eingetragen worden: Die Firma ist in „S. Katz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sontra“ geändert. Moritz Katz ist al!s Geschäftsführer ausgeschieden. H.⸗R. B 3.
Sontra, den 17. Oktober 1927.
Amtsgericht.
Sorau, N. L. 1 10g89. In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Heimstätten⸗Gefell⸗ schaft Sorau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sorau, N. L., folgendes eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Albert Pfitzer ist Abberufung beendet; an seine Stelle ist Stadtrat Gustav Anders in Sorau zum Geschäftsführer bestellt.
Sorau, den 27. Oktober 1927
Das Amtsgericht.
üeegaen. Pomm. [70390] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 407 die Firma „Otto Griepentrog mit dem Sitz in Stargard i. Pomm.“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Griepentrog in Star⸗ gard i. Pomm. eingetragen worden.
targard i. Pomm., den 11. November 1927. Das Amtsgericht.
Stargard, Pomm, [70391] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 408 die Firma Heinrich Lamm mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. und als ihr Inhaber der Buchhändler Heinrich Lamm in Stargard i. Pomm. eingetragen. Der Frau Luise Lamm, geb. Hidde, ist Pro⸗ kura erteilt. Stargard i. Pomm., den 11. November 1927. Das Amtsgericht. Stolp, Pomm. [70392] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 650 vom 11. 11. 1927: Firma Walter Hildebrandt in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp. Waltershausen. [70394] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 252 ist heute eingetragen worden: Ettwein & Heidsiek, Ohrdruf, mit einer unter der Firma „Ettwein & Heidsiek Zweigstelle Waltershausen“ be⸗ triebenen Zweigniederlassun in Waltershausen. Offene Hündeksgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen. Persönlich G Gesellschafter: Kaufmann Paul Ettwein in Waltershausen, Kauf⸗ mann Heidsiek in Ohrdruf. Waltershausen, 7. November 1927. Thüringisches Amtsgericht. Waltershausen. [70395] In das Handelsregister Abt. X unter Nr. 253 ist heute die flahe Handels⸗ gesellschaft in Firma „Einert & Co.“ in Tabarz eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hans Einert und Franz Einert, beide in Tabarz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1927 be⸗ gonnen. Waltershausen, den 9. Nov. 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. [70393] In das Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma B. Polack Aktiengesellschaft in Waltershausen eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Funck in Waltershausen ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Den Kaufleuten Erich Dann⸗ hoff und Curt Pflaume, beide in Waltershausen, ist Prokura erteilt. Jeder der Prokuristen ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt. Die Prokura des Friedrich Funck ist erloschen.
Waltershausen, 11. November 1927.
Thüringisches Amtsgericht. [69720]
Wanzleben, Bz. Magdeb.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 114, Friedrich Schröder, Remkersleben, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wanzleben, den 2. November 1927.
Das Amtsgericht.
Waren. 70396] Handelsregistereintrag zur Firma Max
1. Die Prokura des Kaufmanns Karl
11“
ffellschaft sind die Gefellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Zur Fütrung der Geschäfte der Gesellschaft sind alle Gesellschafter berechtigt. Wenn andere Erben, als Frau Elise Horn, geb. Ger⸗ land, offene Handelsgesellscha ter werden, so sind sie von der Vertretung und von der 2eist uhrkas vüsgeschlblen. und Herr Erich Horn ist alleiniger Vertreter und Geschäftsführer der Gesellschaft. Waren, den 12. November 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Weilburg. [70397]
H.⸗R. B Nr. 6, Selters⸗Sprudel Auguste Viktoria, G. m. b. H., zu Selters. Heute wurde eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 9. 6. 1927 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlie der Bestellung und Abberufung der Pro⸗ kuristen und deren Zeichnungsrecht er⸗ gänzt worden. August Neven und Her⸗ mann Schneider, beide in Löhnberg, ist 1“ erteilt.
Weilburg, den 4. November 1927.
Das Amtsgericht.
Weilburg. [70398] H.⸗R. B Nr. 16, Firma Lahn⸗Marmor⸗
werke, G. m. b. H., in Steeden bei Lim⸗
burg a. L. Heute wurde eingetragen:
Liquidator ist Fabrikant Christian Ger⸗
häuser in Altengronau, Bezirk Cassel. Weilburg, den 4. November 1927.
Das Amtsgericht.
Weisswasser. [70399]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Fivma Engelhardt⸗Brauerei, Aktiengesellschaft, Abteilung Weißwasser, in Weißwasser folgendes eingetragen worden:
Hugo Winter und Walter von Niese⸗ wand sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Heinz Katlein, Kaufmann, Charlottenburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied böent. Die Prokura von Heinz Kattein ist erloschen.
Weißwasser, O. L., 8. November 1927.
Das Amtsgericht.
Wesel. [70400] In unser Handelsregister Abteilung B
Nr. 116 ist bei der Firma Deutsche Bank
Zweigstelle Wesel eingetragen:
Die Bankdirektoren Dr. Otto Abs⸗ hagen in Berlin⸗Lichtepfelde, Dr. Jakob Berne in Berlin, Otto Sperber in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt und Fritz Wintermantel, beide in Berlin, sind zu weiteren stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Karl Micha⸗ lowfky ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Prokura des Ernst Geer⸗ ling in Wesel ist erloschen.
Wesel, den 29. Oktober 1927.
Amtsgericht. Wetzlar. 7040¹]
Die Bekanntmachumg vom 18. Januar 1927 in Beilage zum Deutschen Reichs⸗ anzeiger usw. Nr. 19 vom 24. Januar betrifft die Firma „Adam Interthal Söhne in Wetzlar, Kommanditgesell⸗
81 schat a den 12. November 1927.
Amtsgericht.
Wismar, 70 Im Handelsregister ist die Firma „Maschinenbau ismar ““ schaft“ zu Wismar auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 betr. das Verfahren über die Eintragung der Nichtigkeit und Löschung von Gesell⸗ schet und Sng n chaften wegen Unterlassung der Umstellung von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Wismar, 7. Novbr. 1927.
[70403]
Zwönitz. 6 1 Auf Blatt 267 des Handelsregisters,
die Fivma Paul Bucher in Hormersdorf
betr., ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber, Strumpf⸗ fabrikant Paul Bernhard Bucher, ist per⸗ sönlich haftender Gesellschafter. In das Handelsgeschäft sind vier Komman⸗ ditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet worden und auf 15 Jahre festgesetzt. 1 Amtsgericht Zwönitz, 5. November 1927.
2. Güterrechts⸗ rreegister.
Oels, Schles.
[70402]
[70926]
eingetragen Radon, Wilhelm,
auf Seite 148 worden: Ehegatten: Maurer und Marta, geb. Gerber, im Wildschütz, Kreis Oels. Durch Vertrag vom 22 Ottober 1927 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns aus⸗ geschlossen. 8 Oels, den 12. November 1927. Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Altona, Elbe. 170494] Eintragung ins Genossenschaftsregister am 12. November 1927: Gn.⸗R. 7, Handwerkerbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Altona: Durch 8 der Generalversammlung vom 7. November 1927 ist die Firma geändert in Altonger Bank, eingetragene Genossen⸗
folgendes
Horn, Waren: Zur Vertretung der Ge⸗
chaft mit beschränkter Haftpflicht Altona. hat
Die Firmenänderung
In unser Güterrechtsregister ist heute
den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb
trizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗
— 8 2 .— 1 ” Wirkung ab 12. November 1927, dem Tage der Eintragung in das Genossen⸗
schaftsregister. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Bartenstein, Ostpr. J70495 In unser Genossenschaftsregister i eeute unter Nr. 29 die decch Leaue vom ¹. 8. 1927 errichtete 28* 8 Kaltblut Hengsthaltungsgenossenschaft Legden, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in
Legden, eingetragen. . hegenstand des Unternehmens ist Be⸗ ffung, Haltung und Benutzung von
eckhengsten des schweren Arbeits⸗ schlages im rheinischen Typ. Bartenstein, den 15. Oktober 1927. Amtsgericht.
Bayreuth. [70496]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassenverein Sanspareil, e. G. m. u. H.“, Sitz Sans⸗ pareil: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. 7. 1927 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen, abgeänderten Statuts beschlossen, welches vom 24. Juli 1927 datiert ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirrtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und Ma⸗ seiren⸗ Geräte und andere Gegenstände es landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen.
Bayreuth, den 14. November 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Beeskow. 1 [70497] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 die durch Satzung vom 6. September 1927 errichtete Ge⸗ nossenschaft „Verwertungsgenossenschaft gr Produkte der biologisch⸗dynamischen Zirtschaftsmethoden. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Bad Saarow eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Verwertung der durch die biologisch⸗dynamischen Wirt⸗ schaftsmethoden nach den Anweisungen des landwirtschaftlichen Versuchsrings der anthroposophischen Gesellschaft ge⸗ wonnenen landwirtschaftlichen Pro⸗ dukte. b) Gewährung von Darlehen an die Genossen für deren Wirtschafts⸗ betrieb, sofern er die zu a genannten Produkte betrifft. c)) Wirtschaftliche Wohlfahrt der Genossen auf gemein⸗ nütziger Grundlage.
Beeskow, den 12. November 1927.
Amtsgericht.
Berlin. 3 [70498] In unser Genossenschaftsregister 9 heute eingetragen worden: 1. Unter Nr. 1719 die durch Statut vom 5. No⸗ vember 1927 errichtete Gärtner⸗Ge⸗ nossenschaft aller Berufszweige, e. G. m. b. H., Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Garten⸗ he staltung, Anzucht und Verkauf sämt⸗ icher gärtnerischer Produkte. 2. Unter Nr. 1720 die durch Statut vom 24. Ok⸗ tober /11. November 1927 errichtete Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Berliner Druckschriftenhändler, e. G. m. b. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf owie Druck und Vertrieb von Druck⸗ schriften und Bildwerken. Amtsgericht Abt. 88, 14. No⸗
Zerlin⸗Mitte, den
vember 1927. Bremen. [70499]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden am 7. November 1927: Haushalts⸗Verein Bremen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Bremen: Die Firme ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. 1
Amtsgericht Bremen Celle. [70500]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 84 die Genossenschaft unter der Firma „Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft Wienhausen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wienhausen“ mit dem Sitz in Wien⸗ hausen eingetragen worden.
Das Statut ist am 6. 10. 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier. Amtsgericht Celle, 3. November 1927.
Celle. [70501] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in El⸗ dingen (Kreis Celle)“ mit dem Sitz in Eldingen eingetragen worden.
Das Statut ist am 31. Oktober 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäften für
und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Celle, 5. November 1927.
bochem. — [70502] Der Genossenschaft Lutzerather Elek⸗
wird gemäß § 1 der Verordn über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 (RGBl. S. 248) aufgegeben, innerhalb einer Frist von drei Monaten einen Beschluß der Generalversammlung über die Um⸗ stellung herbeizuführen und anzumelden. Ist innerhalb der gestellten Frist der Umstellungsbeschluß nicht angemeldet, wird die Eintragung der Nichtigkeit der Genossenschaft erfolgen. Widerspruchs⸗ frist drei Monate. Cochem, den 25. Oktober 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Friedberg, Hessen. [70503]
In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Ilbenstadt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1927 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen.
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Karl Bickel 2. August Mörschel, beide in Ilbenstadt.
Friedberg, den 10. Oktober 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [70504] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Kaubenheim — e. G. m. u. H. —: Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 24. 4. 1927 wurde an Stelle des bish. Statuts das Norm.⸗ Statut des Bayer. Landesverb. ange⸗ nommen, jedoch mit Aenderungen im § 16 (Aufsichtsrat). Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu
überlassen. Fürth, den 11. November 1927. Amtsgericht Fürth — Registergericht.
Gross Strehlitz. [70505] Im Genossenschaftsregister ist bei der Gemeinnützigen Landerwerbs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Rosmierz heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß vom 9. Oktober 1927 aufgelöst worden ist. Amtsgericht Groß Stehlitz, 8. 11. 1927.
Hagen, Westf. [70507] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 94, Bau⸗ u. Siedlungs⸗ bund Westfalen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. November 1927 aufgelöst Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).
Herford. [70508]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 41 die Genossenschaft unter der Firma „Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Laar bei Herford eingetragen worden. Das Statut ist am 7. November 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung auter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft.
Herford, den 10. November 1927.
Das Amtsgericht.
Herrnhut. [70509] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 der durch Satzung vom 24. September 1927 errichtete Duchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Duchen, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung; 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Be⸗ kanntmachungen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Vertretungsberechtigt sind nur zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam, von denen einer der Vereinsvorsteher oder sen Stellvertreter sein muß. Vor⸗ tand: Mühmel, Emil, Duchen, Ver⸗ einsvorsteher; Hänsch, Erich, Duchen, Stellvertreter des Vorstehers; Max Scheibel, Duchen. Jedermann kann die Liste der Genossen in den Dienststunden des Gerichts einsehen.
Herrnstadt, den 11. November 1927.
Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [70510] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 2. November 1927.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
Nr. 829. Königsberger Konzert⸗Orchester
i Pr.
eingetragene Genossenschaft
schränkter Haftpflicht. Sitz: Königs⸗ berg i. Pr. Satzung vom 28. Sep⸗ tember 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Veranstaltung und Aus⸗ führung von Musikaufführungen jeg⸗ licher Art durch ein von der Genossen⸗ schaft zu engagierendes Orchester.
Nr. 330. Ostländische Güterbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Königsberg i. Pr. Sitz: Königsberg i. Pr. Satzung vom 15. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb der 8 Beleihung, Sanierung und Abverkau der Grundstücke der Genossen sich be⸗ ziehenden Bankgeschäfte, die Vermitt⸗ lung des Ankaufs ostländischen Grund⸗ besizes für Genossen und die Er⸗ tedigung von Bankgeschäften aller Art zur Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel.
Am 4. November 1927. Nr. 331. Kredit⸗Genossenschaft des ostpreußischen Erwerbsgartenbaues eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Königsberg i. Pr. Sitz: Königsberg Statut vom 21. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung billiger Kredite, besonders aus Staatsmitteln, zur Förderung des Frühgemüsebaues unter Glas in Ost⸗ preußen sowie der gemeinschaftliche Verkauf gartenbaulicher Erzeugnisse.
mit be⸗
Königswusterhausen. 70511]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die durch Statut vom 26. Oktober 1927 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Woh⸗ nungsbauverein Zeuthen⸗Wildau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Zeuthen, Kreis Teltow, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minder⸗ bemittelten Genossen, die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betrieb der Genossen⸗ schaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %. Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er⸗ bauten Häusern zu billigen Preisen zu schaffen.
mtsgericht Königswusterhausen, den 12. November 1927.
Langenberg, Rheinl. (70512]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 vermerkten Genossen⸗ schaft „Sparkassengenossenschaft der Ar⸗ beiter der Firma Gebrüder Schniewind A. G., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter E Neviges“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Emil Schniewind ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Georg Schniewind zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Langenberg, Rhld., 8. November 1927.
Amtsgericht.
enen. sienschaft zter ist [70513]
m Genossenschaftsregister einge⸗ tragen die Venbffenschaßt „Egeko⸗Groß⸗ Einkauf“ Vereinigung der Lebensmittel⸗ einkaufsgenossenschaften des Kreises Lennep, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit Sitz in Lennep. Statut vom 28. September 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder durch gemein⸗ Geschäftsbetrieb, insbesondere zurch gemeinschaftlichen Einkauf und Vermittlung von Waren für die Mit⸗ glieder. Der Geschäftsbetrieb soll nur gemeinnützige Ziele des Lebensmittel⸗ einzelhandels verfolgen.
Lennep, den 10. November 1927.
Amtsgericht. Mayen. 3. 70514]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 bei dem Hambucher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Hambuch, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 10. Juli 1927 it. die Satzung geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Hambuch, eingetragene
Spar⸗ und Benlhnsae Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ham⸗ buch. Mayen, den 11. November 1927. Amtsgericht.
Messkirch. 8 70515]
Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 55, Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft der Heu⸗ berger Bauernvereine e. G. m. b. H. in Meßkirch: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach der Erledigung der Liquidation beendet.
Meßkirch, den 11. November 1927.
Amtsgericht.
Pirna. [70518] Auf Blatt 51 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Rohstoffgesell⸗ schaft mitteldeutscher Emaillier⸗ werke eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Pirna eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Obtober 1927 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens 18 die Förderung des Erwerbs und der irtschaft 88 Mitglieder durch ge⸗ meinsamen Bezug von ntcen und Halbsabrikaten und deren Abgabe an die Mitglieder focer eines gemeinsamen Emailleschmelzbetriebs für den Bedarf der Mitglieder. Amtsgericht Pirna, 12. November 1927.
Wipperfürth.
unter Nrn. 6958 Tablette, 7005 Schälchen
F270524] Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Juni 1927 ist ein neues, ab⸗ geändertes Statut eingeführt. Die Firma lautet setzt: Spar⸗ und Berlehnelaff Kreuzberg, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ licht. Gegenstand des Unternehmens: etrieb einer Spar, und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns. Wipperfürth, den 5. November 1927. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die auslä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. [70525]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 753 eingetragen worden: C. A. Walther. Apolda, 1 versiegelter Umschlag mit 1 Muster aus Kunstseide und Baumwolle hergestellt auf der Rundwuirkmaschine. Fabriknummer 8012, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 11. 1927, 11,45 Uhr.
Apolda den 12. November 1927. Thüringisches Amtsgericht. II. Lichtenstein-Callnberg. [70526] In das Musterregister des hiesigen
Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 336. Firma Drechsel & Co. in Lichtenstein⸗Callnberg. 8 Muster für Bade⸗ mantel⸗ und Morgenklesstoff, Fabrik⸗ nummern 496, 457, 458, 459, 460, 461,. 462, 463, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 10. Oktober 1927, vorm. 11 Uhr. Nr. 337. Dieselbe, 2 Muster für Bade⸗ mantel⸗ und Morgenkleidstoff, Fabrik⸗ nummern 465, 466, Schutzfrist 3 Jahre, 1I Netses am 19. Oktober 1927, vorm. hr. Nr. 338. Dieselbe, 4 Muster für Bade⸗ mantel⸗ und Morgenrockstoff. Fabrik⸗ nummern 467, 468, 469, 470, Schutzrfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1927, vorm. 9 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 12. November 1927.
Mainz. [70527] In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 50 des IV Bandes: Firma „Martin Mayer“ in Mainz hat für die
7009 Teekugel und 7010 Teekugel einge⸗ tragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere drei Jahre an⸗ gemeldet. Mainz, den 2. November 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [70528] In das Musterregister Band IV Nr. 73 ist für die Firma Martin Mayer in Mainz eingetragen ein Briefumfchlag, offen, mit 36 Mustern plastischer Erzeugnisse in Silber, Gold oder unechtem Metall, in oder ohne Verbindung mit Schildpatt, Glas Porzellan ꝛc. in den verschiedenen Ausführungen, Fabriknummer 7521. Kork⸗ stopten, 7522 Kinderroller, 7523 Kämmchen, 7524 Breilöffel (4 Tiermodelle), 7525 Körbchen. 7527 Gäbelchen, 7528 Photo⸗ rnähmchen für 3 Bilder, 7529 Photo⸗ rähmchen für 4 Bilder, 7551 Schere, 7552, 7553, 7554 Tortenschaufel, 7556. 7557 7558, 7559, 7560 Bonvondosen, graviert oder guillochiert, mit Schildpatt, 7561 Elektr. Klingel 7562 Tee⸗Ei, 7563, 7564, 7565 7566, 7567, 7568 Bonbondosen mit Schildpatt, 7569/3 Photorähmchen für 3 Bilder, 7570/4 Photorähmchen für 4 Bilder, 7479 Bonbondosen mit Schild⸗ patt, 1083/3347, 1083/24 1086 1087, 1088, 1089, 1090, 1091 Zigarettenetuis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1927, vormittags 10,30 Uhr.
Mainz, den 2. November 1927.
Hess. Amtsgericht. Meuselwitz. [70529] Musterregistereintragung.
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Paul Kahle, mechanische Baumwoll⸗ weberei Meuselwitz. Nr. 23: 7 Muster baumwollener Jaquardvelour mit Kunst⸗ jeidendecke, Fabriknummern A, B. C, D E, F, G, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1927, nachm. 5,15 Uhr.
Meuselwitz, den 14. November 1927.
Thüringisches Amtsgericht. Radolf zell. [70530]
Musteriegistereintrag Band II O.⸗Z. 156 für die Fuma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für ein Plakat, Fabriknummer 1237, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Radolfzell, den 10. November 1927.
Bad. Amtsgericht.
Schivelbein. [70531]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8 und 9. Irmgard Brewing in Schivelbein, ein Muster für eine Fliegen⸗ klatsche, Fabriknummer 561, em Muster für einen Trichter auf Seifenspendern, Fabriknummer 562, Abbildungen sind niedergelegt, Schutztrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Oktober 1927, 8 Uhr 10 Minuten.
Schivelbein, den 27. Oktober 1927.
Das Amtsgericht.
Wattenscheid. . [70532] In das Musterregister ist eingetragen:
ein versiegeltes Paket mit 27 Mustern bvon gläsernen Beleuchtungskörpein oder Tetsen von solchen. Muster für plastuche Er-. zeugnisse; die Bekanntmachung im deutichen Reichean eiger vom 25. Mai 1927 119048) wind wie folgt berichtigt: die Schutzfrist ist vom 4. Juni 1927 ab auf ein Jahr verlängert; auf die Verlängerung der Schutzfrist nach dem I. Juni 1928 hat der Urheber verzichtet, angemeldet den 9. November 1927, vorm 10 Uhr.
Wattenscheid, den 11. November 1927.
Das Amtsgericht.
78 Konkurse, Geschäfts⸗ aufsicht und Vergleiche zur Abwendung des
Konkurses.
ermünde. [70948] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Ernst Richter in Schönermark, Kreis Angermünde, ist am 15. No⸗ vember 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zahlungs⸗ einstellung ist dargetan. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Damerow in Angermünde. Anmeldungsfrist läuft bis 27. Dezember 1927. Termin über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses am 29. November, vormittags 11 ÜUhr. Prüfungstermin am 25. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 11 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 27. Dezember 1927 Anzeige zu machen. Angermünde, den 15. Novbr. 1927.
Das Amtsgericht. Berlin. [70950] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schulze & Sroka, Berlin Prinzenstr. 72, Groß⸗ handel mit Möbelschlössern, Schar⸗ nieren und Beschlägen, ist heute, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, das Konkursverfahren eröffnet. (83 N. 292. 27.) Verwalter: Kaufmann Paul Schuster, Berlin SW. 11, König⸗ grätzer Str. 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. De⸗ zember 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. Dezember 1927, 10 % Uhr. Prüfungstermin am 27. Ja⸗ nuar 1928, 10 ¾ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111/112. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. De⸗ zember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, 15. 11. 1927.
Berlin, [70949] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Krüger, Berlin SW. 68, Koch⸗ straße 55, ist heute, 11 1½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (84. N. 303. 27 a.) Verwalter: Konkursverwalter Wunder⸗ lich, Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 25. Frist zur Anmeldung der Konkursforbe⸗ rungen bis 1. Januar 1928. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Dezember 1927, 12 Uhr. Prüfungstermin am 10. Februar 1928, 10 ½¼½ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. De⸗ zember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 15. 11. 1927.
Braunschweig. [70951]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Spillner, Lebensmittelgroßhand⸗ lung, hier, Echternstraße 48, ist heute, am 15. November 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Wilhelm Schreinert, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 22. zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. De⸗ zember, erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember beim hiesigen Gericht anzumelden. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Dezember, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Wilhelm⸗ straße 53, Zimmer 12.
Braunschweig, 15. November 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, 5, Braunschweig.
Breslau. [70952]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Gold, in Firma J. Blau & Co., Handel mit Lederwaren und Schuhbedarfsartikeln in Breslau, Tauentzienstraße 55, wird am 14. No⸗ vember 1927 um 12 ¼ Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Felix Lyon in Breslau, Blücherplatz Nr. 20. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 27. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1927 um 11 ¼ Uhr und Prüfungstermin am 13. Januar 1928 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht. hier Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 27. Dezember 1927 ein⸗ schließlich. (41 N. 108 /27.)
Firma S, Habermann in Wattenscheid,!
Breslau, den 14. November 1927 Amtsgericht.