1927 / 271 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

e ,

Charlottenb

Ueber das Vermögen der grau Martha Greul, geborenen Knutter, Charlortenburg, Horstweg 41, ist heute, am 17. November 1927, 11 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eroffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Char⸗ lortenburg, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Dezember 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Dezember 1927, 11 Uhr, im ivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Akten⸗ zeichen: 40. N. 256. 27.

Charlottenburg, 17. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. [70954]

Ueber das Vermögen des Heizungs⸗ monteurs Heinrich Edwin Munzert in Siegmar, Rathausstr. 13, Mitinh. der nicht eingetr. Fa. Weißbach & Munzert, Kupferschmierei und rstellung von Heizungsanlagen in iegmar, Lim⸗ bacher Str. 1, wird heute, am 17 No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Str. 144. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1928. Wahltermin am 12. Dezember 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1928, vormittags 9 ¼⅛ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Januar 1928. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18,

den 17. November 1927.

Chemnitz. [70955]

Ueber das Vermögen des Kupfer⸗ schmiedemeisters Ernst Richard Weiß⸗ bach in Chemnitz, Altenhainer Str. 24, Mitinh. der nicht eingetr. Fa. Weiß⸗ bach & Munzert, Kupferschmiederei und Herstellung von Heizungsanlagen in Siegmar, Limbacher Str. 1, wird heute, am 17. November 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopauer Straße 144. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1928. Wahltermin am 12. Dezember 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. Januar 1928, vormittags 9 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1928.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 17. November 1927.

Dömitz. [70956]

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma M. Oesterreich in Dömitz, des Kaufmanns Fritz Hoffgaard in Dömitz, ist heute, am 17. November 1927, vormittags 9¾% Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Walter Schatz in Dömitz, Werderstraße. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung am 8. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle.

Dömitz a. Elbe, 17. November 1927.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Egeln. 70957] lUieber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schulze in Egeln wird heute am 15. November 1927, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe dem Gericht seine Zahlungseinstellung mit dem Antrag auf Konkurseröffnung über sein Vermögen angezeigt hat. Der Privat⸗ mann Wilbeem Rohde in Egeln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. De⸗ zember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung emns Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Dezember 1927, 17 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20 Dezember 1927, 17,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fin welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20 Dezember 1927 Anzeige zu machen. f Egeln, den 15. November 1927. Das Amtsgericht. .“ Flensburg. [70958] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ händlers Hans Schmidt in Sörup wird heute, am 13. November 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Rudolf 2 82 in Flensburg, Schleswiger Straße 10. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1927. Das Amtsgericht Flensburg. Abt. VII.

Gera. 8 717700691 Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Otto Gersten in Gera, Adlerstraße 2, ist am 15. November 1927, 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öf net worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Erich Geidel, Gera, Heinrichstraße 12. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 29. November 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 9. Dezember 1927, 11 ⁄% Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 23 A 1927, 11 Uhr. Gera, den 15. November 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

Hechingen. [70960] Ueber das Ve des Kaufmanns Kurt Heym in Hechingen ist am 15. No⸗ vember 1927, vormittags 11,30 Uhr, das AI“ eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Schellhorn in Hechingen. Anmeldefrist bis 2. De⸗ zember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1927, vormittags 11,30 Uhr, Zimmer Nr. 4 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 Dezember 1927. Hechingen, den 15. November 1927. Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [70961] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen der Friedel Jung, eb Theisinger, in Gütern getrennte hefrau des Kaufmanns ee Jung, alleinige Inhaberin der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma „Fr. Jung, Manufakwur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ & Woll⸗ waren und Trikotagen“ mit dem Sitz in Kaiserslautern, Steinstraße 10, am 15. November 1927, nachmittags 5 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Seibert in Kaiserslautern, Eisenbahnstraße 20. Osfener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der bis 7. Januar 1928 einschließlich, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 17. Dezember 1927, allgemeiner Prüfungstermin am 28. Januar 1928, beide Tevmine je vovmittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 28 des Amtsgerichts Kaiserslautern. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Löwenberg, Schles.. 770962]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Stark in Löwenberg, S Leje ist am 15. November 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Rechts⸗ anwalt Conrad in Löwenberg, Schles., ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis 6. Dezember 1927 Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1927.

Amtsgericht Löwenberg i. Schl. (70963]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nitolaus Grote in Börger wird heute. am 15 November 1927, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine erfolgte Jahlungseinstellung dargetan hat. Der beeidigte Auktionator Johann Janusen in Werlte wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1927, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termir anveraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursver⸗ walter bis zum 15. Dezemver 1927 Anzeige zu machen Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreibeiei des Konkuregerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergeregt.

Das Amtsgericht in Sögel, am 15. November 1927.

Sögel.

Bitburg. [70964] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Berg in Speicher ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschinsfassum über die nicht werwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf den 13. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, im Sitzungssaal bestimmt. Bitburg, den 10. November 1927. Amtsgericht.

Bückeburg. [70965] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bückeburger Textil⸗Aktien⸗ gesell t in Bückeburg ist nach Ab⸗ haltung 8u7en bogener Schlußverteilung aufge n. Amtsgericht, I, Bückeburg.

Berlin. [70966]

Das Konbursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Meißner in Berlin, Palisadenstvaße 9, irma Walter Meißner, Wohnung: Berlin⸗

Hohenschönhausen, Quwitzowstvaße 61, ist

infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden.

Der Gerichtsschrerber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 7. 11.1927.

Berlin. 8 [70968] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Podzun & Vortrefflich zu serlin SW. 29, Blücherstr. 51, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. erlin SW. 11. Möckernstr. 128/130, den 7. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Berlin. 170967] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Kirschenstein in Berlin, Brunnenstr 171, ist eine Gläubigerversammlung auf den 25. November 1927, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Fried⸗ richstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102, anberaumt. Tagesordnung: Neuwahl oder Zuwahl zum Gläubiger⸗ ausschuß. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 14. 11. 1927.

Deutsch Eylau. [70969]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Hermann Stetz⸗

kowski in Dt. Eylau wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Dt. Eylau, den 12. November 1927. Das Amtsgericht.

Deutsch Eylan. 170970] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Kaufmann Max Woywodt in Bischofswerder wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Dt. Eylau, den 13. November 1927. Das Amtsgericht.

Dresden. [70971]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Pulda in Dresden, Mörikestr. 8, der daselbst unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Arthur Pulda einen Schokoladengroßhandel betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 15. November 1927.

Durlach. [70972]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Käthe Roloff, Kurz⸗ und Weißwarengeschäft in Durlach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Durlach, den 14. November 1927. Amtsgericht.

Eddelak. [70973] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Jo⸗ hannes Kelting in Burg i. Dithm. wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 7. September 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. September 1927 be⸗ stätigt ist, hiermit aufgehoben. Eddelak, den 17. Oktober 1927. Das Amtsgericht.

Feuchtwangen. [70974]

Das Amtsgericht Feuchtwangen hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Landwirtseheleute Leonhard und Wilhelmine Bayer von Kaierberg, nun in Wehlmäusel, mit Beschluß vom 11. 11. 1927 als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Feuchtwangen, 14. November 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Franzsfurt, Oder. [70975] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lange & Sohn in Müllrose wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Frankfurt a. Oder, 14. Nov. 1927. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [70976]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Th. Kuschel, In⸗ haber Kaufmann Willi Mühlenbeck, in Frankfurt a Oder, Schmalzstr. 13, soll die Schlußverteilung erfolgen. Gemäß § 151 Konk.⸗O. mache ich hiermit be⸗ kannt, daß die vorhandene Masse 1693,55 beträgt. Zu berücksichtigen sind 103,01 RM bevorrechtigte Forde⸗ rungen und 20 485,98 NM nichtbevor⸗ rechtigte Konkursforderungen. Ein Ver⸗ zeichnis der Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei 8 des Amtsgerichts niedergelegt.

Frankfurt a. Oder, 18. Nov. 1927.

Rahn, Konkursverwalter.

Gera. [70977] Konkurs Kaufmann Benjamin Katz in Gera Handel mit Herrenbedarfs⸗ artikeln, Lederwaren, Bijouterien und Wäsche ist nach Vornahme der Schluß⸗ verteilung aufgehoben worden. Gera, den 14. November 1927. Das Thüringische Amtsgericht.

Labiau. [69906]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Gebr. Eichler in Labiau oll die Schlußverteilung stattfinden. Dazu sind 3760,81 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind ET ve im Betrage von 41 23,77 eichsmark. Das Schlußverzeichnis liegt beim hiesigen Amtsgericht zur Ein⸗ icht aus.

Labiau, den 12. November 1927. Der Konkursverwalter: F. Alwast.

Landeshut, Schles. [70978] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Herrmann,

Inh. Anna Schröer in Landeshut, wird’ verzeichnis und

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Landeshut, Schles., 11. Nov. 1927. Das Amtsgericht. Lauterecken 0979] Das Amtsgericht Lauterecken hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Pfaff in Lauterecken zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen sowie zur Beschlußfassung über den Antra es Gläubigerausschusses auf Vertaug des Warenlagers en bloc Termin be⸗ stimmt auf Freitag, den 16 Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Lauterecken. Gerichtsschreiberei des Amtsgecichts.

Lüchow. [70980] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Scheef in Lüchow wird nach 2 b⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. mtsgericht Lüchow, 10. 11. 1927.

Lychen. [70981] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Graßmann in Bredereiche soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 593,52 RM verfüg⸗ bar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen im Betrage von 7799,99 RM, davon 93,90 RM vorberechtigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts Lychen zur Einsicht aus. Lychen, 19. November 19227.. Collin, Konkursverwalter.

Mceeranc, Sachsen. [70982] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Georg Albert Uhlig in Meerane, Allein⸗ inhabers der Firma Schuhwarenhaus Albert Uhlig daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K. 9/26.) Amtsgericht Meerane, den 14. November 1927. Niederaula. [69914] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hessischen Holzbau Aktiengesellschaft Niederjoßa ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Niederaula, den 9. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Nördlingen. [70983] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Milchgeschäftsinhaberin Kreszenz Linse in Nördlingen wurde als S Lchlusverteitung beendet auf⸗ gehoben. Nördlingen, den 15. November 1927. Gerichtsschreiberei

Pinneberg. [70984]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Norddeutschen Hammer⸗ werke Aktiengesellschaft in Pinneberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 28. November 1927, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Pinneberg, Zimmer 7, anberaumt.

Pinneberg, den 10. November 1927.

Das Amtsgericht.

KRottenburg, Neckar. ([70985

Durch Beschluß vom 12. Nov. 192 ist das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Karl Vollmer Söhne, off. Hand.⸗Ges., Möbelfabrik in Rotten⸗ burg a. N., nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.

Schmölln. Thür. [70986]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Willy Ernst Fricke in Gößnitz, alleinigen Inhabers der Firma Aluminiumfabrik Fricke K Co. in Gößnitz, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmölln, den 12. November 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Spremberg. 170987] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Otto Katzan in Spremberg, L., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprem⸗ bexg. Zimmer Nr. 18, bestimmt. premberg, L., 12. November 1927. Das Amtsgericht.

Tuttlingen. 70988]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schaveizer, Martin & Maier, Alktiengesellschaft, Lederwarenfabrik in Tuttlingen, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

gleichstermin vom 7

vember

. hebis zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die Festsetzung der Vergütungen und Auslagen der Mirglieder des Gläubigerausschusses auf Montag, den 12. Dezember 1927, nachm 5 % Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht bestimmt.

Tuttlingen, den 16 November 1927.

Amtsgericht.

Weissenfels. 70989] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahradhändlers Karl Rühlemann in Weißenfels a S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der läubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. zember 1927, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Schlußrechnung und Verzeichnis sger auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.

Weißenfels, den 9. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 3. Wolkenstein. 8 [709901 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Materialwarenhändlerin Erna Frieda verw. Dost, geb. Richter, in Großolbersdorf Nr. 70, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ September 1927

angenommene Zwangsvergleich durch

hrechtskräftigen Beschluß vom gleichen

Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Wolkenstein, den 15. November 1927. 8 Würzburg. 8 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Hammer in Würzburg, Innerer Graben 2, In⸗ haber eines Tabakwarengeschäfts da⸗ selbst, wurde mit Beschluß vom 15. No⸗ 1927 wegen Schlußverteilung

aufgehoben.

Würzburg, den 16. November 1927.

Amtsgericht Konkursgericht. 1

Berlin. 70992]

In der Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Curt Garbe zu Berlin⸗Tempelhof, Berliner Straße 4, ist der den auf Grund des Vergleichsvorschlags vom 9. August 1927 geschlossenen Veigleich bestätigende Beschluß mit Ablauf des 11. November 1927 rechtskräftig geworden. Die Ge⸗ schättsaufsicht ist daher seit diesem Zeit⸗ punkt beendet.

Berlin SW. 11. Möckernstr. 128/30, den 12. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof.

Braunschweig. [70993]

Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Max Wernner, hier, Weines Roß. ist durch rechtskräftig be⸗ mätigten Zwangsvergleich vom 16. Oktober 1927 beendigt.

Braunschweig. den 14. November 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. 5.

Flensburg. [70994]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma P. Lorenzen in Flensburg wird an Stelle des wegen Krankheit behinderten Kautmanns Ehmcke der Kaufmann Jo⸗ hannes Großkreutz in Flensbuig. Friesische Straße 29. zur Geschäftsaufsichteperson bestellt.

Flensburg, den 11. November 1927.

Das Amtsgericht. Abt. VII.

Freiburg, Breisgau. 70995] Nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beichluß vom 13. Ottober 1927 Rechtstraft erlangt hat, ist die Geschärts⸗ aufsicht über das Vermögen des Gott⸗ fried Herte, Kaufmann in Freiburg, Stadtstr. 75, beencet 69 G.⸗A.⸗V.). Freiburg i. Br., den 9 Novemben 1927. Dei Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A 3.

Lüdenscheid. [70996] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

mögen der Firma Strumprhaus Wagener

in Lüdenscheid, Knavperstraße 21, ist durch

rechtskräfttig bestägten Zwangsvergleich

vom 17. Oktober 1927 beendet. Lüdenscheid, den 10 November 1927.

Das Amtsgericht.

Oerlinghausen. [70997]

Die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konturses über das Vermögen der Fuma H. Bremer in Oerlinghausen ist intolge rechtskräftiger Bestätigung des im Termin am 28. Ottober 1927 abge⸗ schlossenen Zwanasvergleichs beendigt 69 der VO).

Oerlinghausen, 15. November 1927.

Lippisches Amtsgericht.

Plauen, Vogitl. [70998]

Zur Abwendung des Konturses über das Vermögen des Molkereigeschästsinhabers Luowig Schwalm in Plauen, Garten⸗ straße 47, ist heute am 14. November 1927 nachmittags 3 ¼ Uhr. das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vergleichstermm am 28. November 1927, vormittags 10 ¼ Uhr. Vertraueneperson: Heir Ortsric ter Döhling in Plauen Spvrastraße 8. Die Unterlagen liegen auf der Gerichteschreiberer zur Einsicht der Beteiligten aus

Amtegericht Plaunen, 14. November 1927.

I Unternehmens: Der Vertrieb des unter

hrachten Kognaks

auf demselben Warengebiet.

führer:

glleichartigen

50 000

dorf⸗Oberkassel

[709911

u

sfellschaft mit beschränkter Haftung. hier:

Nr. 2107, Keramische Zentrale B

8 ““ beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Adlerstraße 29. Gesellschaftsvertrag vom Oktober 1927. Gegenstand des

der Marke „Deiters“ in den Handel ge⸗ im Wege der Ver⸗ sendung mittels Postpaket, die Be⸗ teiligung aun anderen Unternehmungen Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ Kaufmann Fritz Rohling in Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft

befugt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 3958 die Gesellschaft English Cloth

in Firma Importing Company

8 8 beschränkter Haftung, Sitz Düssel⸗

eemas. 8, 111 eptember 1927.

8

führung und Vertrieb englischer Tuche

zur Erreichung dieses Zwecks ist die esellschaft befugt, sich an anderen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche Unter⸗

nehmungen zu erwerben und deren Ver⸗

tretung zu übernehmen. Stammkapital: Reichsmark. Geschäftsführer: Otto Braunstein, Kaufmann in Düssel⸗ Fritz Hölscher, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt ein jeder

derselben die Gesellschaft allein. Die Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 3959 die Gesellschaft in Firma Rückheim & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Düsseldorf,

Königsallee 96. Gesellschaftsvertrag vom

8. März 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwaltung von Immo⸗ bilien und Hypotheken, der Abschluß aller damit in Verbindung stehenden Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 Neichsmark. Geschäftsführer: Otto Rück⸗ heim, Privatmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten, zwei Geschäftsführer gemein⸗ chaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗

anzeiger.

Bei Nr. 45, Mannesmannröhren⸗ Werke, hier: Heinrich Bierwes, Mit⸗ führt jetzt den

glied des Vorstands, Doktortitel. Fritz Hohendahl. Mitglied des Vorstands, wohnt jetzt in Gelsen⸗ kirchen. Ernst Buskühl, Mitalied des Vorstands, wohnt jetzt in Düsseldorf. Der Proknrist Albert Kaufhold wohnt

jetzt in Düsseldorf.

Bei Nr. 249. Heinrich de Fries, Ge⸗

Kaufmann Heinrich Krüger in Düssel⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Heinrich Krüger ist erloschen. Bei Nr. 1830, Franz van Nüß & Co. mit beschränkter Haftung, hier: Die Liqguidation ist beendet. Die Firma ist rloschen.

runo Gravenhorst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier: Kaufmann Franz Minow in Düsseldorf ist zum

weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 2323, Whitworth⸗Werk Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist um 30 000

Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 30 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen⸗, Draht⸗ und Metallwaren aller Art, speziell solcher

nit Whitworth⸗Werk⸗Gewinde ver⸗ ehener Waren, sowie Konstruktion,

Bau und Vertrieb von Maschinen für Sonderzwecke und An⸗ und Verkauf von Maschinen und ähnlichen Gegenständen

owie die Beteiligung an ähnlichen und verwandten Unternehmungen. Das

Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 1500 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark.

Bei Nr. 2489, Minerva Handels⸗ Aktiengesellschaft, hier: Georges Noblot

st aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 2865. Deutsche Hebezeug⸗ fabrik Pützer⸗Defries Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Kaufmann Heinrich Krüger ist zum weiteren Ge⸗

schäftsführer bestellt. Die Prokura des

einrich Krüger ist erloschen.

Bei Nr. 3728 Nieten⸗Verband Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, hier: dem Wilhelm Kahl in Düsseldorf und dem Karl Kleinmann in Hemer ist Prokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer oder einem anderen Pro⸗ zuristen die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 3749 Drah’verband, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftuna., hier: dom Hermann Reisberg in Düsseldorf⸗ Eller ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung beschränkte Prokura der⸗

inem Geschäftsführer oder einem nderen Prokuristen die Hauptnieder⸗ assung vertreten kann. Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [70334] In das Handelsregister ⸗A wurde am 2. Norember 1927 eingetragen: Nr. 8748 die offene Handelsgesell⸗ chaft in Firma Schnocks & Felix, Hoch u. Tiefbau, Sitz: Düsseldorf, Graf⸗ Adolf⸗Platz 3. Gesellschafter: Georg Felix, Bauunternehmer in Gindorf, Grevenbroich, Max Schnocks, Kaufmann in Berlin, im Begriffe, nach Düsseldorf zu verziehen. Die Gesell⸗ schaft hat am 20. August 1927 be⸗ gonnen.

Bei Nr. 4093, Anton Korfmacher Apparatefabrik, hier: Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Anton Korf⸗ macher Nachf. Apparatefabrik.

Bei Nr. 4283, Otto Peter⸗Komman⸗ dit⸗Gesellschaft, hier: Die Prokura des Josef Ingerfeld ist erloschen.

Bei Nr. 6296, Ernst Reich West⸗ deutsche Edel⸗Likörfabrik, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6340, Damenmoden⸗Schnitt⸗ zeichnen⸗ und Zuschneide ⸗Institut Maria Nienhaus, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6991, Anton Bloem & Sohn, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8144, Rheinische Fleisch & Fettwaren⸗Import Gesellschaft ier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Her bis⸗ herige Gesellschafter Moritz Rosenzweig ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 8630, von Walthausen & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg

8 ist alleiniger Inhaber

von Walthau der Firma. Amtsgericht Düsseldorf.

[70078]

Duisburg. Handelsregister ist ein⸗

In das getragen: Am 26. Oktober 1927:

Unter A Nr. 1132 bei der Firma Th. Kreutz u. Co. in Duisburg: Die Firma ist in Kreutz u. Co. berichtigt.

Am 29 Oktober 1927:

Unter A Nr. 3982 die Firma J. H. Pelzer & Co., Kohlenhandelsgesellschaft in Duisburg. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Heinrich Pelzer in Neuß. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden. die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 29. Oktober 1927 begonnen.

Unter A Nr. 3983 die Firma Moses Rosenbaum in Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Rosen⸗ baum in Duisburg.

Am 31. Oktober 1927:

Unter A Nr. 1255 bei der Firma 1“ und Baggerbauanstalt Georg Keßler in Duisburg: Das Ge⸗ schäft ist auf den Fabrikanten Georg Keßler in Duisburg übergegangen; seine Prokura ist erloschen.

Unter A Nr. 3400 bei der Firma „Rheinhako“ Rhein⸗Ruhr Handel und Commission Carl Braun in Duisburg: Kaufmann Paul Schneider in Wesel ist als persönlich haftender Gesellschafter in die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft eingetreten. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Rheinhako“ Rhein⸗Ruhr Handel und Kommission Braun & Schneider. Die Gesellschaft hat am 26. September 1927 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗

lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ 1927 ist Unter B Nr. 976 bei der Firma Urb⸗-

geschlossen.

scheit⸗Werke, Aktiengesellschaff in Duis⸗ burg: Bankdirektor Heinrich Morgen⸗ stern in Duisburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Unter B Nr. 1126 bei der Firma Zimmermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt.

Am 3. November 1927:

Unter A Nr 769 bei der Firma Julius de Gruyter in Duisburg: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen

Unter A Nr. 1648 bei der Wilhelm Nees in Duisburg: Die ist erloschen.

Unter A Nr. 1837 bei der Firma Schenker & Co. Berlin, Zweignieder⸗ lassung Duisburg: Die Prokura des Fritz Kollinsky ist erloschen.

Unter B Nr. 728 bei der Firma Fritz Lünnemann, Maschinenfabrik und Schiffswerft, Gesellschaft mit beschränkter G in Duisburg⸗Ruhrort: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1927 ist der 8.:5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft wird in Zukunft nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Peter Oberhauser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Unter A Nr. 1414 bei der offenen Handelsgesellschaft Henri Heimann in Duisburg: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Henri Heimann aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wolfgang Heimann ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Unter B Nr. 1535 die Firma Schleiserei und Edelstahlverarbeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Werrk⸗ zeugen und Geräten aus Edelstahl, das Schleifen von Kurbelwellen, Zylindern. und sonstigen Bestandteilen für Motoren von Automobilen, Lastkraftwagen, Kraßt⸗ pilügen und Traktoren, das Schleifen von Gegenständen jeder Art aus Stahl. sowie der Handel mit Gegenständen aus Stahl und Eisen, insbesondere auch mir Automobilbestandteilen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führen sind der Kaufmann Richard Unger, die Diplomingenieure Albert Bremhorst und Ernst Mossig, sämtlich in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. September 1927 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch je zwei Ge⸗ schäftsührer gemeinschaftlich vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger

Firma Firma

1“

Am 72. November 1927:

gesellschaft Steinmetz & Butgereit in Duisburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Elektrotechniker Adolf Steinmetz in Duisburg und der Elektromeister August Butgereit in Ehingen. Die Gesellschaft hat am 4. No⸗ vember 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinsam ermächtigt. Am 5. November 1927:

Unter B Nr. 1189 bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Getreide⸗Kredit Aktiengesellschaft Duisburg⸗Münster in Duisburg: Gemäß dem durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1927 ist das Grundkapital um 500 000 RM erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 RM. Entsprechend ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die 500. neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM sind zum Betrage von 1110 RM ausgegeben. Den alten Vorzugsaktien ist in den in der Satzung vorgesehenen Fällen für je 20 RM ein zehnfaches Stimmrecht gewährt.

Am 7. November 1927:

Unter A Nr. 3766 bei der Firma Apoth. Theodor Hofius in Duisburg⸗ Meiderich: Die Firma ist erloschen.

Unter B Nr. 217 bei der Firma West⸗ deutsche Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Duisburg: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

Unter B Nr. 992 bei der Firma Duisburger Hotel⸗ und Bürohaus⸗ Aktiengesellschaft in Duisburg: Das Grundkapital ist um 720 000 RM herab⸗ gesetzt und um 920 000 RM erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 RM. Die 920 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM sind zum Nennwert aus⸗ gegeben.

Unter B Nr. 1019 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Duisburg: Dem Rudolf Wencker in Duisburg ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Duisburg satzungs⸗ gemäße Gesamtprokura erteilt.

Unter B Nr. 1503 bei der Firma „Transimex“ Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Oktober 1927 ist der § 10 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Gustav Daniels ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 9. November 1927:

Unter B Nr. 1517 bei der Firma Bauunternehmung Wilhelm Graß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Oktober der Gesellschaftsvertrag ge⸗

Unter B Nr. 1532 bei der Firma Cement⸗ und Kalkwerke Rombach, Aktiengesellschaft in Duisburg: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 6. Oktober 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die beiden bisberigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren und jeder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.

Unter B Nr. 1536 die Firma Gebr. Dohrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mülheim⸗Ruhr mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Straßen⸗, Kanal⸗, Tief⸗ und Eisen⸗ bahnbauten, insbesondere Erwerb und Fortführung der Firma Gebr. Dohr⸗ mann. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer sind die Tiefbauunternehmer Hermann Wilhelm Dohrmann in Mülheim⸗Speldorf und Otto Dohrmann in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. 4. 1926 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlage hat die Gesellschafterin Ehefrau Emilie Dohrmann geb. Simons, in Mülheim⸗ Speldorf die in dem als Anlage dem Gesellschaftsvertrag beigefügten Ver⸗ zeichnis aufgeführten Betriebsgegen⸗ stände. Büroeinrichtung usw. im Ge⸗ samtwerte von 4000 RM. eingebracht.

Am 10. November 1927:

Unter A Nr. 2740 bei der Firma Heinrich Hesse in Duisburg⸗Meiderich: Das Geschäft ist übergegangen auf die Witwe Bauunternehmer Heinrich Hesse, Helene geb. Take, in Duisburg⸗ Meiderich und drei Kinder in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft des Gesetzes vom 16. 4. 1860, lebend: Die Prokura des Gottfried Ramin bleibt besteben.

Unter A Nr. 2919 bei der Firma Heinrich Dehnen in Duisburg⸗ Meiderich:t Das Geschäft ist über⸗ gegangen auf die Witwe Kaufmann Heinrich Dehnen. Gertrud geb. Dehnen, in Duisburg⸗Meiderich und ihre neun Kinder in fortgesetzter Gütergemeinschaft des Gesetzes vom 16. 4. 1860. lebend: Die Prokura des Wilhelm Schütz bleibt bestehen.

Am 11. November 1927:

Unter A Nr. 2226 bei der Firma H. Milchsack in Duisburg⸗Ruhrort: Dem Hans Milchsack in Duisburg ist derart Gesamtyrokura erteilt, daß er gemeisam mit einem zweiten Prokuristen vertreten kann.

Unter A-Nr. 3971 bei der Josef Hosterbach in Düsseldorf

ändert.

Firma

1 hiesige Unter A Nr. 3984 die offene Handels⸗ Hautpniederlassung erhoben.

mit mehrere Geschäftsführer bestellt

ist zur 8 Das Ge⸗ schäft ist übergegangen auf den Kauf⸗ mann Walter Hosterbach in Duisburg. Amtsgericht Duisburg.

Zweianiederlassung

Eberswalde. [70335] In unser Handelsregister Abteilung B .. bei der Firma Marggraff & Engel, m b. H. in Wolfswinkel bei Ebers⸗ walde Nr. 38 des Registers), am 11. November 1927 folgendes eingetragen worden: Max Haller in Berlin⸗ Grunewald und Dr. Fritz Springer in Berlin⸗Dahlem sind Liqguidatoren mit Einzelvertretungsmacht. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 19. Juli bzw. 14. September 1927 aufgelöst. Amtsgericht Eberswalde.

Egeln. [70336]

In unser ö1 ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. eingetragen worden bei der Mitteldeutschen Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Westeregeln:

Die Firma s9 in „Carbona“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ge⸗ ändert.

Nach dem Beschlusse der Gefellschafter⸗ versammlung vom 21. 9. 1927 ist das Stammkapital um 19 500 RM erhöht und beträgt jetzt 20 000 NM.

Dem Wilhelm Grosse in Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten zu vertreten be⸗ rechtigt ist. Durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung ist die Satzung neu⸗ gefaßt worden.

Egeln, den 5. November 1927. Das Amtsgericht.

Eisenach. [70339] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 629 bei der Firma Joseph Kandler in Eenan eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, am 7. November 1927. Thüring. Amtsgericht.

Eisenach. [70338] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 324 bei der Firma Otto Kaiser in Eisenach eingetragen worden: Inhaberin ist jetzt Witwe Charlotte Julie Luise Elisabeth Kallenbach, geb. Kaiser, in Eisenach. Die Prokura der Witwe Charlotte Julie Luise Elisabeth Kallenbach, geb. Kaiser, ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts auf 8 erloschen und von der Erwerberin dem Kaufmann Otto Kallenbach in Eisenach Prokura erteilt. 1 Eisenach, den 8. November 1927. Thüring. Amtsgericht. Eisenach. [70337] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 298 bei der Firma Carl Bohl’'s Witwe in Eisenach eingetragen worden: Kaufmann Franz Busch in Eisenach ist jetzt Inhaber.

Eisenach, den 9. November 1927. Thüring. Amtsgericht. Sisenach. [7034 1]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 835 bei der Firma Be⸗ leuchtungskörper⸗Vertrieb Eisenach Hoh⸗ mann & Co. in Eisenach eingetragen

worden:

Die Prokura des Kaufmanns Otto Graef in Eisenach ist erloschen.

Eisenach, den 9. November 1927

Thüring. Amtsgericht.

Eisenach. [70342]

In das Handelsregister Aht. A ist heute unter Nr. 1069 die Firma Lina Hasenpflug in Eisenach und als deren Inhaberin Frau Lina Hasenpflug in Eisenach eingetragen worden.

Eisenach, den 9. November 1927. Thüring. Amtsgericht. Eisenach. [70540] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 756 bei der Firma Oscar Storandt in Eisenach eingetragen

worden: Die dem Kaufmann Walter Stumpf in Eisenach erteilte Prokura ist erloschen. Eisenach, den 10. November 1927. Thüring. Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. [70343] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 540 das Erlöschen der Firma Walther Fordtran in Ellefeld ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Falkenstein, den 8. November 1927. Fürth, Bayern. [70344] Handelsregistereinträge. Versandhaus „Quelle“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Königswarter Str. 10, auf Grund Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 26. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: Versand mit Kurz⸗ und Wollwaren und einschlägigen Artikeln. Stamm⸗ kapital der Gesellschaft: 20 000 RMN zwanzigtausend Reichsmark —. Auf dieses Stammkapital bringen die Ge⸗ sellschafter Gustav Schickedanz, Kauf⸗ mann in Fürth, und Anna Schickedanz, Kaufmannsehefrau daselbst, Waren im Werte von je 2500 RM zweitausend⸗ fünfhundert Reichsmark als Sach⸗ einlage ein. Dieselben sind in dem bei den Registerakten befindlichen Ver⸗ zeichnis namentlich aufgeführt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Auch wenn sind,

Zweigniederlassung in Duisburg: Die wird die Gesellschaft durch jeden ein⸗

zelnen von ihnen rechtswirksam ver⸗ treten, ohne daß die Mitwirkung der anderen Geschäftsführer erforderlich wäre. Geschä tsführer Gustav Schicke⸗ danz, Kaufmann in Fürth. Anna Schickedanz, Kaufmannsehefrau in Fürth, Einzelprokura. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Dyckerhoff, Meier & Köbig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung vorm. G. Meier, Sitz Fürth, Hinden⸗ burgstr. 51: Durch Beschl. der Vers. der Gesellsch. v. 5. Okt. 1927 wurde der Gesellsch.⸗Vertr. geändert. Die Gesell⸗ schaft wird nun durch einen Geschäfts⸗ führer oder mehrere Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer und jeder stellvertretende Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Das tammkapital wurde von 50 000 RM um 100 000 RM auf 150 000 NMNM einhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark erhöht. Prokura des Georg Bürgel erloschen. Georg Bürgel, Kaufmann in Fürth, wurde als stellvertr. Geschäftsführer bestellt.

3. Fürther Blattmetallwerke Jacob Heinrich, Sitz Fürth, Luisenstr. 10: Firma erloschen.

5. Johann Haspel, Futtermittel & Landesprodukte, Sitz Zirndorf, Altfeld⸗ straße 5. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Haspel in Zirn⸗ dorf seit 3. Dezember 1926 einen Han⸗ del mit Futtermitteln und Landes⸗ produkten.

6. Stefan Angerer, Sitz Fürth, Schwabacher Straße 29: Nunmehrige Inhaberin seit 28. Oktober 1927 Kuni⸗ gunde gen. Gunda Hufnagel, Kauf⸗ mannsehefrau in Fürth. Die im Be⸗ trieb des früheren Inhabers Heinrich Bosch begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. Josef Hufnagel, Kaufmann in Fürth, Einzelprokura.

7. Oskar Stieß, Kartonnagen & Lederwaren, Sitz Erlangen, Bankstr. 3: Inhaber am 23. Juni 1926 gestorben Firma erloschen.

Fürth, den 11. November 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Söttingen. [70345] In unser Handelsregister Abt. Nr. 447 ist am 27. Oktober 1927 zur Firma J. Blumenkrohn, Göttingen, eingetragen: In Northeim ist Zweigniederlassung errichtet. Amtsgericht Göttingen.

Gotha. [70346]

In das Handelsregister B Nr. 155, Gewerkschaft „Pionier“ mit dem Sitze in Gotha und einem Verwaltungssitze in Duisburg⸗Ruhrort, wurde heute ein⸗ getragen:

Der Verwaltungssitz ist von Duisburg⸗ Ruhrort nach Walsum verlegt.

Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 28. Juni 1926 ist § 1 der Satzung (Verwaltungssitz) geändert worden.

Die seitherigen Vorstandsmitglieder: 1. Kommerzienrat Gustav Stinnes in Mülheim, Ruhr, 2. Bergwerksdirektor Hermann Heyer in Sodingen, 3. Kom⸗ merzienrat Karl Weyhenmeyer in Mül⸗ heim, Ruhr, 4. Kaufmann Johannes Noll in Frankfurt a. M., 5. Bergrat Max Graßmann in Essen, Ruhr, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Durch Beschluß der Gewerkenver⸗ sammlung vom 18. November 1922, 15. Juni 1923 und 20. Juni 1925 sind: 1. Kaufmann Karl Heymann in Düssel⸗ dorf, 2. Direktor Kurt Müller in Walsum, 3. Kaufmann Adolf Heymann in Püsseldorf, 4. Kaufmann Karl Hüttenes in Düsseldorf,. 5. Kaufmann Willy Hüttenes in Düsseldorf, 6. Di⸗ rektor Gottfried Süreth in Aschaffen⸗ burg in den Grubenvorstand gewählt worden. 1

Gotha, den 10. November 1927.

Thür. Amtsgericht, R. Hagen, Westf. 770105]

Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen, Gesellschaften und Genossenschaften sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber, Ge⸗ schäftsführer und Vorstandsmitglieder bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung innerhalb drei Monaten zu erheben.

Abteilung A. Nr. 94, Albert Klü⸗ ting, Hagen; Nr. 657, Neues Westfäli⸗ sches Transport⸗Kontor Otto Pritzlaff, Hagen; Nr. 678. E. Biesterfeld u. Löhe, Hagen; Nr. 859, Gebr. Post, Hagen; Nr. 884, Lignilwerk G. Albert Peters, Hagen; Nr. 912, Emil Goertz, Hagen; Nr. 927, Kaufbaus Fortuna Joh. Wil⸗ helm Peters, Hagen; Nr. 928, Hagener Schraubstockfabrik Sichelschmidt u. Co., Hagen; Nr. 1049, Offentliches chemisches Laboratorium Ingenieur⸗Chemiker Harry Siebner, Hagen; Nr. 1153, Hein⸗ rich Becker Malergeschäft, Hagen; Nr. 1167, Gustav Kleinhespel, Hagen; Nr. 1200, Wilhelm Höfinghoff, Hagen; Nr. 1282, Adolf Sieradfki, Hagen; Nr. 1283, Wilhelm Rode, Hagen; Nr. 1309, Emil Kreuzburg, Hagen; Nr. 1393, Karoline Faßbender Weinhandlung und Bahn⸗ hofswirtschaft, Hagen; Nr. 1456, Samuel Blits, Hagen; Nr. 1486, Hagener Cellu⸗ loid⸗ u. Metallwarenfabrik Karl Weigel, Hagen; Nr. 1488, Bekleidungshaus West⸗ falia Selig Lewin Hagen; Nr. 1501, Walter Lütenbürger, Hagen; Nr. 1506, Frisch u. Lungershausen Kommandit⸗ gesellschaft, Hagen; Nr. 1544. Revisions⸗ und Steuerberatungs⸗Gesellschaft Franz

Busch Kommandit⸗Gefellschaft, Hagen;

ines