Nr. 1555, Carl Lassen Nachf. Nieder⸗ Geschäftsführer: Syndikus Dr. Erust. H. L. Friedrich Voss & Co. Die Overweg & Co. mit beschränkter! Am 7. November 1927 bei Nr. 169 “ 8 lassung Hagen. Hagen; Nr. 1580 Konrad Voye in Hagen, Kau mann Walter Hell. Firma ist von Amts wegen geloöscht Haftung. Die Vertretungsbefugnis — Herrmann Seelig —: Die Gesell⸗ 1 [71040 2 böerhneeh b Ersatzmänner: Opitz, Hagen. Nr 1502 Gustav Prange, weg in Langendreer. Kausmann — worden. des Geschäftsführers O. J. Overweg schaft wird nach Beendigung des Kon⸗ Deutsch⸗Russis — Köln⸗Krefelder Versicherungs⸗ 6. Erwerbs⸗ 39. Borchert, Emil, Gärmereibesitzer in Stargard, Wilmsstraße 9/10, — . 1612, Alfons Knäpper, Becker in Hohenlimburg. Sind mehrere Hugo Stinnes Neederei Aktien⸗ ist beendet. August Johannes Richard kursverfahrens durch Zwangsvergleich 8 8 “ Attiengesellschaft, Krefeld. 3 4. Herbert, Franz, Gartendirektor in Stettin, Hauptfriedhof. Hagen: Nr. 1653, Franz H. Haneke, Geschästsführer bestellt, so erfolgt die gesellschaft. In der Generalver⸗ Terheggen, Kaufmann, zu Hamburg, nicht fortgesett. Die Firma ist erloschen. Aknengesellschaft zu Berlin. Herr Fabritant Paul Oeiker in Krefeld und Wi t s⸗ Weitere Ersatzmänner: Hagen; Nr. 1657, Hermann Klein. Vertretung der Gesellschaft durch zvei, sammlung der Aktionäre vom 6. Ok⸗ ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ Bei Nr. 349 — S. Leyser jr. —: Die Die Aftionäre werden zu der am sist intolge Ablebene aue dem Aussichtsrat I 19 5. Evert, C. F., Gärtnereibesitzer in Gehlsdorf⸗Rostock, Büdnerei 3 und 5, Nr. 1702, Max Ransenberg u. Geschäftsführer gemeinschaftlich oder tober 1927 ist die Erhöhung des stellt worden Firma ist erloschen. Donnerstag, den 15. Dezember unserer Gesellichaft ausgeschieden. 6. Hoppe, Hermann, 568282* in Köslin. Körliner Straße 24. o. Kommanditgesellschaft. Hagen; Nr. durch einen Geschäfts ührer und einen Grundkapitals um 500 000 RM auf Gesellschaft für Errichtung von Am 8. November 1927 bei Nr. 70 — . 1927, nachmittags 4 Uhr. in den Krefeld, den 17. November 1927. genossenschaften. Wahltermin: 7. Januar 1928, 15 Uhr (nachmittags 3 Uhr). 1731, Erich Buchmann, Hagen: Nr. 1744, Prokuristen. Oeffentliche Bekannt⸗ 1 000 000 RM durch Ausgabe von Kaffee⸗ und Ballhäusern „Groß Müller & Guthzeit —: Die Gesellschaft Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin Der Vorstand. Wahllokal: Restaurant „Zum alten Fritz“ in Stettin, Cth erbstraße 63/64. Oelzentrale Julius Weifenbach Hagen: machungen der —b- erfolgen nur] 500 auf den Inhaber lautenden Hamburg“ mit beschränkter Haf⸗ ist aufgelöst. Der bisherige Gesella. SW 11, Dessauer Sinaße 26, statt⸗ [71007 70686] Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten können Nr. 1756, Fünther Hagen; durch den Deutschen⸗. eichsanzeiger. Aktien zu se 1000 RM beschlossen tung. Die Firma ist erloschen. schafter Siegfried Orlopp ist alleiniger 8 findenden Generalversammlung ein⸗ Pal jenne Aktien eselllschaft Gebagos e. G. m. b. H., Berlin. eingesehen werden: bei Gärtneveibesitzer Ernst Kyaw in Stettin, Moltkestr. 4. Nr. 1845, Erna Müller, Hagen. 8 Bei Nr. 591, Rafflenbeul u Söhne worden. Die Kapitalserhöhung ist Konrad Wollenhaupt. Inhaber: Kon⸗ Inhaber der Firma]. Dem Fräulein . geladen encien 2 9 Am 30. Nov. 1927 findet in den „Wiahlvorsitzender ist Gärtnereibesitzer Carl Hagemann in Güstrow, Abteilung B. Nr. 321, 9 Bals u. Eö 1 - * 222 Durch Generalversammlungs⸗ rad Otto Kuno Wollenhaupt, Kauf⸗ Anna Moser und dem Kurt Bannert ist Zur Ausübung des Stimmrechts haben in Dresden⸗Leuben. Räumen Linienstr. 11/12 eine außer⸗ Grüne Straße 31/33. Co. Metall. und Erzverwertungs⸗Gesell⸗ De Firn 8 A che 1n E chluß vom gleichen Tage ist der mann, zu Hamburg. 84 nach Auflösung der Gesellschaft erneut die Aknonäre ihre Aktien srätestene am] Die Aktzonäre unserer Gezellschaft werden ordentliche Generalversammzung Wahlbezirk 4 (Provinzen Ober⸗ und Niederschlesien) chaft mit beschränkter Haftung. Hagen: g 8 n 127 der Nr. 633, K. 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertraags Keksfabrik Ancora Gisela Joseph. Gesamtprokura erteilt. dritten Tage vor der Hauptoersammlung zu der am Dienstag den 20. Dezember statt. Tagesordnung Die Liquidation Zu wählen sind 3 Vertreter und 3 Ersatzmänner b r 393. Lindken u. Co. G m. b. H., A⸗ wej 1i e 42256 (Grundkapital und Einteilung) ge⸗ Inhaberin: Ehefrau Gisela Joseph, Nr. 4696: „Amog“ Automobil⸗ und in den Geschäftsräumen der Gesellschaft 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ der Genossenschaft. J. A.: H. Kurzmann. Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: 1 Hagen; Nr. 405. Rheinwest Industrie⸗ 2—2 eseceben 2 ÜPn änder: worden. Grundkapital: geb. Hauser, zu Hamburg. Prokura Motoren⸗Gesellschaft Neuendorf & Co. oder bei emem Notar oder bei der Bankzummer des Bankhauises Philipy Elimever Vertreter: 8 esellschaft m. b. H., Hagen: Nr. 483, vnh . e anefnisch⸗Westselische 1 000 000 RM, eingeteilt in 1000 ist erteilt an Alfred voep⸗ Sitz: Königsberg i. Pr. Steindamm sür Landwirtschaft. Berlin SW. 11, m Dreeden Vrktorzastraße 2, stattfindenden [71050] Tillack, Max, Inhaber der Schlesischen Schnittblumen⸗Kulturen vorm Stern Speditions Aktiengesellschaft Fh.e dennschaht -9 8 auf den Inhaber lautende Aktien zu Mineralölwerk, Gese schaft mit be⸗ Nr. 128. Offene Handelsgesellschaft, Dessauer Straße 26, zu hinterlegen. Der achten ordentlichen Generalversamm⸗ Einladung zur außerordentlichen Otto Mailänder G. m. b. H. in Sacrau bei Breslau 8 Filiale Hagen, Hagen; Nr. 576, Metall⸗ schränkte 8 e1. g 3 je 1000 RM. 1 schränkter Haftung Zweignieder⸗ begonnen am 1. Juli 1927. Perfönlich Empfangeschein des Notars in in gleicher fung eingeladen. Generalversammlung am Montag, Repetzky Wilhelm Frie hofsinspektor in Breskau 18 Lohestraße und Drahtindustrie Tremonia G. m. Am 9.,11 8.9 . Nr 585, Märkische Ferner wird bekanntgemacht: Die lassung Hamburg. Durch Gesell⸗ haftende Gesellschafter: Kaufmann Frist bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Tagesordnung: den 28. Nov. 1927, nachm. 2 Uhr (Salvator riedhof) 8 b b. H. Hagen b Porz Uanfabrik Gesellschaft sboe⸗ Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum schafterbeschluß vom 23. August 1927 Michael Neuendorf und Frau Alice von 6 3 Tagesordnung. 1. Vorlage des Berichte des Vorstands 30 Min. im Hotel „Sachsenhof in 3. Ahrens, Franz Gärtnereibesitzer in Hirschberg i. Schles., Bolkenhainer Genossenschaften. Verlagsgenossenschaft vercatter Haft u Vorhalle: Die Nennwert. ist das Stammtapital um 45 000 RM Forell, geb. Jahncke, beide in Königs⸗ b 1. Vorlegung und Genebmigung der und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz Leipzig. Straße 13/14 g Westdeutsche Glocke e. G. m. b. H., Hagen. rma n — . Die Adolph Trommel. Die an A. Her⸗ auf 150 000 RM erhöht worden. berg i. Pr. Zur Bertretung der Ge⸗ Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1 Tagesordnung: b Ersatzmänner: Das Amtsgericht in Hagen (Westf.). 2 Das Amtsgericht in Hagen (Westz.) berg erteilte Gesamtprokura ist er⸗ Hamburger Groshandelsgesell⸗ sellschaft sind entweder beide Gesell⸗ rechnung ver 31. Dezember 1925. für das Geschäftsjahr 1926/27. 1. Bericht des Vorstands u. Aufsichtsrats. Saulich, Josef, Gärtnereibesitzer in Mikultschütz, Kreis Beuthen, O. S. G — loschen. Gesamtprokura ist erteilt an schaft mit beschränkter Haftung. schafter in Gemeinschaft oder jeder von „Vorlegung und Genehmigung der Beschlußtassung über die Genehmi⸗ 2. Vorstandewahl. 5. Göls, Max, Friedhofsinspektor in Kosel bei Breslan, 8 Bllanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ gung der Jahresbilanz und über die 3. Aufsichteratswahl. Ziemer, Paul, Gärtnereibesitzer in n Tschansch bei Breslau. rechnung per 31. Dezempder 1926. Gewinnverwendung 4. Aussprache über die Genossenschaft. Weitere Ersatzmänner:
. — Walther Hugo Buckup. Arno Johannes Georg Hanke, Kauf⸗ ihnen in Gemei 888c.
3 . 8 Abe 1 1 8 1 2r Gemeinschaft mit einem Pro⸗
Igxens MWerbeisregiter Abi A hsHMagen, wedr. goroe, Christinn Nitmoller. Die gfient mann, iu Hamöuree ist zum weiteren kuristen ermäͤchtigt b 2¹ eg — In' unserem Handelsregister Abt. A Handelsgesellschaft ist aufgelöst- Geschäffsführer bestellt worden Am 9. November 1927 bei Nr. 3148
: b Bericht uüͤber den Stand der Um⸗ 3. Beschlußrassung über die Emtlastung 5. Wahl einer Revisionskommission. Jendreosch, Eugen, Gärtnereibesitzer in Gleiwitz, O. S. xe heute folgende Firmen gelöscht, worden. Inhaber ist der bisherige Heinr. A. Weber & Cv., Gesell⸗ — Ferdinand Bekowies —: Die Gesell⸗ E 9hokaceg ; 8 vfs 2 b
ch des Vorstands und des Aufsichtsrats. 6. Verschiedenes. Frendel, Friedhofsverwalter in Pohlanowitz bei Breslau, Heimann, Georg, Gärtnereibesitzer in Schweidnitz.
Am 21. 10. 1927 bei Nr. 296, Firma find
Johannes H. Bohnhof zu Hagen: Das
Geschäft ist durch Erbgang auf die Ww. Kaufmann Johann Vohnhof, Ida geb. e und den Kaufmann Hans Bohnhof, beide zu Hagen, übergegangen, die dasselbe als offene Handelsgesell⸗ schaft fortführen. Die Gesellschaft hat am 1. 9. 1927 begonnen.
Am 28. 10. 1927 unter Nr. 1913 die Firma Carl Jürgens zu Hagen, Kamp⸗ straße 18 a, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jürgens zu Hagen.
Am 1. 11. 1927 bei Nr. 1712, Firma Eduard Adolphs u. Co. zu Hagen: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Kaufmann Eduard Adolphs, Erna geb. Weber, zu Hagen übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Adolphs zu Hagen ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen und ihm von der Erwerberin wieder erteilt.
Am 3. 11. 1927 unter Nr. 1914 die Firma Buchhandlung und Antiquariat Walter Severin zu Hagen, Hohen⸗ eexseas⸗ 7, und als deren Inhaber
er Buchhändler Walter Severin zu Hagen.
Bei Nr. 1346, offene Handelsgesell⸗ schaft Schenker u. Co. Berlin Zweig⸗ niederlassung Hagen i. Westf. zu Hagen: Die Prokura des Fritz Kollinsty ist er⸗ loschen.
Am 7. 11. 1927 unter Nr. 1915 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Lange u Hagen, Eckeseyer Straße 159. Per⸗ seais haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Lange zu Hagen und der Ingenieur Wilhelm Lange zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 5. 11. 1927 begonnen.
Am 8. 11. 1927 bei Nr. 701, Firma Heinrich Busch zu Hagen: Das Geschäft ist auf die Firma Heinrich Busch Aktien⸗ . zu Hagen übergegangen.
ie Firma ist erloschen.
Am 9. 11. 1927 bei Nr. 1916, Firma E. Seligmann zu Hagen: Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Ww. Gustav Seligmann, Rosalie geb. Rosenberg, zu Hagen unter Aenderung der Firma in Gustav Seligmann übergegangen. In das Geschäft ist der Kaufmann Richard Seligmann zu Hagen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gepenchaft at am 1. 7. 1926 begonnen.
Das Amtsgericht in Hagen (Westf.).
Hagen, Westr. [70108] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Am 25. 190. 1927 bei Nr. 473, Klein⸗ rees Böing, Morich u. Weber Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen. Am 31. 10. 1927 bei Nr. 541, 881 9 Schmidt vormals Seiler u. Schläfke Ge⸗
worden: Nr. 190. Anna Kampmann, Hagen, Nr. 219, Gebr Tucht, 2 en, Nr. 307, Offene Handelsgesellschaft Gebr. Scheene, Hagen, Nr. 375, Emil Langmann, Hagen, Nr. 435, F. W. Schimmelpfennig u. Co., Dahl, Nr. 443, Gebr. Lange, Hagen, Nr. 456, Ofsene andelsgesellschaft Heinrich Falkenroth, Hagen, Nr. 749, Gebr. Neveling, Hagen, Nr. 849, Offene Handelsgesellschaft H. u. B. Jungfermann, Hagen, Nr. 851, Venreisge Sprengstoffwerke Hans J. Padberg, Hagen, Nr. 853, Fritz Dehnert, Hagen, Nr. 907, D. u. S. Lewin, Hagen, Nr. 1046, Offene esalschas Hoville u. Co. Hagener Kordel⸗ und Litzenindustrie, Hagen, Nr. 1082. Ernst Moll, Hagen, Nr. 1094, Offene Handelsgesellschaft Kleineisenwerk Cramer u. Lückert, Hagen, Nr. 1134, Johann Diedrich Post, Hagen, Nr. 1175, Kommanditgesellschaft Hebrüder Leineke u. Co., Hagen, Nr. 1241, Ferdinand Hefter, Hagen, Nr. 253, F. L. Walter Prött, Hagen, Nr. 1274, Friedrich Brandt, Hagen, Nr. 1292, Josef Krieweth, Hagen, Nr. 1293, Jo⸗ hann Bornemann, Hagen, Nr. 1315, Schlemmer u. Kesper, Hagen, Nr. 1326, Offene Handelsgesellschaft F. W. Girm u. Co., Hagen, Nr. 1351, Heinrich Mielke, Hagen, Nr. 1382, Offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Humpert, Hagen, Nr. 1390, Gustav Ziegenhirt Eisen⸗ waren⸗ u. Fahrradgroßhandlung Inh. Fr. Dreve jr., Hagen, Nr. 1395, Kom⸗ manditgesellschaft Seiler u. Schläfke G. m. b. H., Hagen, Nr. 1444, Kom⸗ “ Krieweth u. Co., Hagen, er. 1487, Großhandlung mit Lebensmitteln u Pferde ndlung Hugo Cremer, Hagen, Nr. 1513, Otto Sacht⸗ leben, Hagen, Nr. 1527, Adolf Friedrich Otlinghaus jr., Hagen, Nr. 1545, Kom⸗ manditgesellschaft Fritz Hagedorn u. Co., Hagen, Nr. 1556, Paul Haase, Hagen, Nr. 1543, Carl Amend, Hagen, Nr. 1571, Fran Stuhldreier, Hagen, Nr. 1583, Wilhelm Keimer, Hagen, Nr. 1599, vr- weeehgen Speditions⸗Büro Heinrich Gembruch, Hagen, Nr. 1605, Heinri Antons, Hagen, Nr. 1640, Erwin Pleiger, Hagen, Nr. 1643, Offene Handelsgesellschaft eigand u. Co. Industrie⸗Bedarfsartikel, Hagen, Nr. 1678, Heinrich Arens, Hagen, Nr. 1706, Friedrich Wildschütz, Haßen Nr. 1738, Offene Handelsgesells aft Gebr. Sten⸗ vers Filiale Hagen, Hagen. Nr. 1751, Otto Schnabel jr. Zweigniederlassung Hagen i. W., Hagen, Nr. 1761, Offene Hacvelsgesellschaft Gelberg u. o., Hagen.
Hagen (Westf.), den 7. November
Das Amtsgericht.
Hamburg. 3 [70113] Eintragungen in das Haudelsregister.
Rittmöller.
Rhein⸗Hansa Trausport Gesellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Oktober 1927 ist der § 2 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. § 2 Satz 1 lautet jetzt: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Spedi⸗ tionsgeschäften aller Art und von mit der Spedition zusammenhängenden Kommissionsgeschäften.
Lage⸗Farben⸗Photographie⸗Aus⸗ lands⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers L. Silbermann ist beendet Paul Wilhelm Martin Wulff, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Elka Gesellschaft für Versicherungs⸗ wesen mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 15 000 RNM auf 20 000 Reichsmack erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der §§ 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) und 4 (Stammkapital) ge⸗ ändert worden. Die Firma der Ge⸗ sellschaft lautet nunmehr: Elka Ge⸗ sellschaft für Wohnungsbau mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens sind die Auf⸗ schließung von Baugelände und För⸗ derung des Wohnungsbaues im ham⸗ burgischen Staatsgebiet und alle da⸗ mit im Zusammenhang stehenden Handelsgeschäfte. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Dr. jur. F. F. A. Hasselmann ist beendet. Karl Martin Julius Harbeck, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗
F. ger FeSeen vordenn⸗
Herbert Winkel. Inhaber ist jetzt Herbert Winkel, Kaufmann, zu 5. dorf. Seine Prokura ist erlo chen. Bezüglich des Inhabers H. Winkel ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsvegister hingewiesen worden.
Curt Blumenau. Inhaber: Curt Arthur Erich Blumenau, Kaufmann, 2 Hamburg. Prokurga ist erteilt an
lAice Anna Sophie Bruhn.
Bröcker & Co. ist jetzt Gustav Gnril Bauch, Kaufmann, zu Hamburg. Die bis zum 3. November 1927 im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht
übernommen worden.
Walter Scharmer. Inhaber: Walther Heimrich Scharmer, Kaufmann, zu Hamburg.
Emil Meyer Filiale Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.
Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 1. November 1927. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von Textilwaren und Handels⸗ geschäfte ähnlicher Art. Stamm⸗ kavital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Ehefrau Georgine Preuss, geb. Fuhr⸗ hop. zu Hamburg.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [70347]
In das Handelsregister ist heute bei den nachbenannten Firmen eingetragen:
In Abteilung A: Zu Nr. 655, Louis Kehe, Nr. 1562, Wilhelm H. Klußmann, Nr. 3380, Aron Beer, Nr. 3659, Reelfs & Degener, Nr. 4381, Barnstorf & Farke, Nr. 4923, E. A. Johannes Friesicke Konzertdirektion, Nr. 5162, Hans Schröter vorm. Dr. Albert Seeliger, Nr. 5523, August Reins & Co., Nr. 5978, Gustav Albrecht Indu⸗ striebedarf, Nr. 5983, Theodor Elbracht, Nr. 6070, Bücherei der Leibniz Akademie Ernst Herning, Nr. 6101, Versand Sanitas Marie Lichtenberg, Nr. 6412, Norddeutsche Tabakwaren Großhand⸗ lung Cohrdes & Petersen, Nr. 6719, Bücherstube Coester, Coester & Hennies, Nr. 7381, Willy Dobbertin, Nr. 7530, Walther Kiesel & Co., Nr. 7580, Carl Bischoff, Nr. 8072, Alexander Stamm, Nr. 8139, Biber & Goldschmidt.
In Abteilung B: Zu Nr. 428, Chem. Techn. und Industrie⸗Werke Ingenieur Lippert & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, Nr. 679, Reinluft⸗Kaffee⸗ Röstwerk Ozona Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nr. 724, Turf Zebra Gesellschafe“ mit beschränkter Haftung, Nr. 1078, Otto & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 1717, Narten & Co. Gesellschaft mit beschränkter Heftung. Nr. 2388, von Jeinsen & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 2664, Alfred ä Ingenieur⸗ büro Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Hannover, 9. 11. 1927.
Kiel. [70348]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 10. November 1927 bei den Firmen: Nr. 814: Adolf Peterich, Bernhard Hr. Niese Nachf., Kiel; Nr. 1170: Moritz Kracht, Kiel; Nr. 1411: Heinrich L. Avpuhn, Kiel, und Nr. 2096: Teppich⸗Spezialhaus Wiese & Co., Kiel. Die Firma ist erloschen. Nr. 2365, Schenidt & Schu⸗ mann, Kiel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kiel.
Gesellschafter John Christian Carl schast mit beschränkter Haftung. schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen.
Am 27. März 1925 ist nicht der Kauf⸗ mann Albert Langanke, sondern der Kaufmann Alfred Langanke als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft „Heinrich Langanke“ eingetreten.
Eingetragen in Abteilung B am 7. November 1927 bei Nr. 383 — Neue Elektrizitäts⸗G. m. b. H. —: Dem Friedrich Knopp in Königsberg i. Pr⸗ ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 615 — AC LA Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen — Leudesdorff & Co. A.⸗G. —: Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 29. September 1927 soll das Grundkapital um 1 208 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt und um 150 000 Reichsmark erhöht werden. Durch den⸗ selben Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 32,. betr. Mehrheit bei Ab⸗ stimmungen, geändert.
Bei Nr. 161 — C. & G. Müller Speisefettfabrik A.⸗G. —: Dem Fried⸗ rich Wilhelm Eggemann in Berlin⸗ Pichelsdorf und dem Heinrich Bönisch in Stettin ist Gesamtprokura dahin er⸗ teilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.
Bei Nr. 438 — Gustav Rathke, Brock⸗ hagen und Co., G. m. b. H. —: Die Firma ist geändert in: Gustav Rathke
geselschaft mit beschränkter Haftung. 8
Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Ok⸗ tober 1927 ist § 1 der Satzung (Firma)
abgeändert worden. Alfred Brockhagen
ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 9. November 1927 bei Nr. 946 — Dinuco⸗Fahrradwerke G. m. b. H. in
Wickbold —: Gegenstand des Unter-⸗
nehmens ist jetzt: Fabrikation von Fahr⸗
rädern sowie Verkauf derselben. Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. August 1927 ist § 2 der Satzung
(Gegenstand des Unternehmens) ge⸗
ändert. Die Prokura des Alfred Lesage
ist erloschen. Dem Abram Dinn in
Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt. Bei Nr. 409 — Königsberger Werke
und Straßenbahn G. m. b. H. —: Der
Magistratsbaurat Reinhold Bitzer ist gestorben.
Bei Nr. 333 — Haupthandelsgesell⸗ schaft ostpreußischer landwirtschaftlicher Genossenschaften m. b. H. —: Die Pro⸗
kura des Julius Braß ist erloschen.
Am 10. November 1927 bei Nr. 988
— Autohof Königsberg G. m. b. H. —: Gustav Drews ist als Geschäftsführer
ausgeschieden. Durch Gesellschafter⸗
beschluß vom 29. Oktober 1927 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags wie folgt ge⸗ ändert: Die Gesellschaft wird durch
einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗
.Beschluß über Auflösung der Ge⸗ Beschlußrassung über Abänderungen des Gesellschaftsvertrags: § 2 Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens, § 16 Streichung der Worte „oder von der Reichsbank ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine über solche“. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ ausüben wollen, baben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder in Dresden
jellschaft. Beschluß über Bestellung eines Liqui⸗ dators.
. Beschluß über Entlastung von Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
Berlin, den 17. November 1927.
Der Vorstand.
11“*“
Dr Wilhelm Freiberr v. Rheinbaben.
171030
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der Subox Aktien⸗ gesellschaft Paul Hopf & Söhne,
Jeßnitz. Anhalt.
Der unterzeichnete Vorstand ladet bier⸗ mit die Aktionäre der Gesellschaft zur Teilnahme an der am 15. Dezember 1927, nachmittags 3 Uhr, in Leipzig im Verhandlungszimmer des Herrn Syndikus Dr. jur Edgan Korn daselbst, Markgrafenstraße 10 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf die statutarischen Hinterlegungsbestimmungen ein.
Hinterlegungsstellen sind außer den gesetzlichen die
Anhalt⸗Dessanische Landesbank in Dessau,
Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz,
Deutsche Bank, Filiale Nürnberg in Nürnberg.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und des Ge⸗ schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr (1. 7. 1926 bis 30. 6. 1927].
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vilanz und über die Ertei⸗ lung der Entlastung des Vorstands und des Aursichtsrats.
49 Neftnitz Anhalt, den 14. November 24⁷
Suboy Aktiengesellschaft Paul Hopf & Söhne.
Der Vorstand. F. Hopf.
171010] 1 Nordhäu'er Aktienbrauerei
in Nordhaufen. Am 17 Dezember 1927, nachm. 4 Uhr, findet die vierzigste ordentliche General ersammtung im Ausschank nserer Brauerei, Wallrothstraße 12, statt. Tagesordnun „Vorlegung des eschateberichts und Beschlußtassung über die Büanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926/27 sowie über die Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Autsichterats. 1 Neuwahl für das satzungsgemäß aus⸗ scheirende Aufsichtsratsmitglied. Wahl emes Rechnungsrevisors.
Mühlenkreditgenossenschaft G. m. u. H. zu Leipzig. Der Vorstand.
8. Unfall⸗ und
ihr Stimmrecht
Inwaliditäts⸗ .
Bekanntmachung des Wahlergebnisses.
Die in der Bekanntmachung des vorstands vom
Elimeyer oder bei dem Dresdner Kassen Aktiengesellschaft (nur für Mu⸗ glieder des Giroeffektendepots) bis zum Schꝛuß der Generalversammlung Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig ersolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bantfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werde Geschärtsbericht Dezember 1927 an bei den Hinterlegungsstellen zu jederman
17. November 1927.
Reichsanzeiger vom 17. Oktober 1927, Nr. 243, 2. Bei⸗ lage, für die Wahl des Sektionsvorstands vorgeschlagenen Mitglieder gelten als ge⸗ wählt, da innerhalb der gestellten Frist keine weiteren Wahlvorschläge bei dem Wahlvorstand eingegangen sind.
Eine Wahlhandlung findet also in der Seknonsversammlung am 7. Dezember soweit es sich um den Sektions⸗ vorstand handelt, nicht statt.
Königsberg, Pr., 17. November 1927.
Der Vorstand der Sektion I der Großhandels⸗ und Lagerei⸗ Berufsgenossenschaft. Schröter.
zu hinterlegen.
liegen vom 1.
Dresden⸗Leuben, Valencienne Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Rich. Hammer, Veorsitzender.
Gartenbau⸗ und Friedhof⸗Beru Kaffel⸗Withelmshöhe.
Bekanntmachung (Wahlausschreiben). Grund des § 5 der Wahlordnung in V eichsversicherungsordnung Nachtrag zur Satzung Reichsanzeiger Nr. hneten Wahlvorstände folgende
Wahlbezirk 1 (Provinz Ostpreußen).
n sind 2 Vertreter und 2 Ersatzmänner.
chlagsliste des Wahlvorstandes: Vertreter:
Baumschulbesitzer
fsgenossenschaft, 1
erbindung mit dem Gesetz vom 8. April 1927 und und Wahlordnun 17. Oktober 1927 3 bekanntgemacht:
über Wahlen nach der R dem hiernach ergangenen ersten Bekanntmachung im namens der unterzei
in Königsberg i. Pr.⸗Juditten, Allee 18—22, Schneider, Er
Fuchs, Richard, Gärtnereibesitzer in
Bärenklau, Karl, Gärtnereibesitzer in Weitere Ersatzmänner:
ilsit⸗Carlsberg,
itzer in Marienburg, Steingasse,
sterburg, Hindenburgstraße,
Königsberg i. Pr., Godriene
ust, Gartendirektor in Königsberg i. Pr., Am Stadtgarten 32. Ersatzmänner: Allenstein, Roonstr. 1,
Königsberg i. Pr., Rennparkallee 100.
Lapschies, Fritz, Gärtnereibef org, Gärtnereibef . Max, Gärtnereibesitzer in In Mayer, Theobald, Gärtnereibesitzer in § aul, Gärtnereibesitzer in Rössel, ereibesitzer in Gumbinnen. 9. Januar 1928, vormittags 11 Uhr. Wahllokal: Hotel Schlesischer Hof Die Wählerliste sowie etwaige zugel eingesehen werden: bei Karl Gehlhaar, Juditten, Allee 18 — 22.
Erich, Gärtn
Klapperwiese 4. lagslisten können igsberg i. Pr.⸗
in Königsberg i. Pr., assene weitere V Baumschulen in
9. (Wahltermin: 4. Januar 1928, 15 Uhr (nachmittags 3 Uhr).
Wahllokal: Paschkes Restaurant in Breslau, Taschenstraße 22.
Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten können eingesehen werden: bei dem Landesverband Schlesien, Büro in der Landwirt⸗ schaftskammer in Breslau, Mathiasplatz 6.
Wahlvorsitzender ist Max Tillack in Sacrau bei Breslau.
“ Wahlbezirk 5 (Provinz Sachsen sohne die Kreise Schleusingen
und Ziegenrück]l, Land Anhalt). Zu wählen sind 3 Vertreter und 3 Ersatzmänner. Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: Vertreter: Winkler, Kurt, Friedshofsoberinspektor in Halle a. S., Südfriedhof, Schröter, Adolf, i. Fa. G. Schröter, Samenzüchterei in Salzwedel, Karius, Wilhelm, Färtnereibesitzer in Dessan, Heidestraße 66. Ersatzmänner: . Seitz, Otto, Frenhe aingpertar in Stendal, Brecht, Otto, Rosenschulen in Halle⸗Cröllwitz, Wörthstraße 2, Heyneck, Otto, Gärtnereibesitzer in Magdeburg, Pfefferstraße 11/13. Weitere Ersatzmänner: Beuchel, Adolf, Gärtnereibesitzer in (Anhalt), Otto, Gottlieb, Gärtnereibesitzer in Wittenberg, Kleine Bruchstraße 11 9. Kühne, Paul, Gärtnereibesitzer in Halberstadt, Rabahne 4. Wahltermin: 8. Januar 1928, 13 Uhr (mittags 1 uhe. Wahllokal: Restaurant St. Nicolaus in Halle a. S., Nicolai traße. “ Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vors lagslisten können eingesehen werden: im Lüro des Südfriedhofes in Halle a. S. während der Dienststunden von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Wahlvorsitzender ist Friedhofsoberinspektor Kurt Winkler in Halle a. S., Südfriedhof.
Wahlbezirk 6 (Provinz Schleswig⸗Holstein, Land Lübeck und
die oldenburgische Provinz Lübeck). Zu wählen sind 3 Vertreter und 3 Ersatzmänne Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: 1 1 Vertreter:
1. Feldmann, Emil, Friedhofsinspektor in Kiel, Eichhof,
2. Stock, Albert, Baumschulbesitzer in
3. Schetelig, Max, Gärtnereibesitzer in Lübeck, Schönböckener Straße 40.
Ersatzmänner:
4. Tutenberg, Ferdinand, Gartendirektor in Altona⸗Bahrenfeld, Wagn rstr. 29,
2. 8
6.
75
8.
90:2 SSn
Clasen, Johs., Baumschulbesitzer in Rellingen i. H., Peter, Edmund, Gärtnereibesitzer in Marne i. H. Weitere Ersatzmänner:
Fepcen. Paul, Friedhofsinspektor in Schleswig, Domfriedhof
Heinrich, Gärtnereibesitzer in Klein Flottbek, Baron⸗Vogt⸗
Straße 6a,
9. Osbahr, Gustav, Landschaftsgärtner in Altona, Flottbeker Chaussee.
Wahltermin: 6. Januar 1928, 15 Uhz (nachmittags 2 Uhr). Wahllokal: Bahnhofshotel in
Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten können eingesehen werden: bei Baumschulbesitzer Albert Stock in Pinneberg.
Wahlvorsitzender ist Gärtnereibesitzer Max Schetelig in Lübeck, Schön⸗ böckener Straße 40.
Wahlbezirk 7 (Provinz Hannover, Land Oldenburg Lohne die Provinzen Lübeck und Birkenfeld ]). 11“ Zu wählen sind 2 Vertreter und 2 Ersatzmänner. Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: Vertreter: 8 1 Tagmann, Paul, Gärtnereibesitzer in Hannover, Davenstedter Straße 240, 2. Junge, Heinrich, Gärtnereivesitzer in Hameln C. Beser). Ersatzmänner: Kube, Hermann, Städt. Gartendirektor in Hannover, Rathaus, Deus, Friedrich, Baumschulbesitzer in Neusüdende (Oldenburg). 1 Weitere Ersatzmänner: b 5. Starke, Paul, Gärtnereibesitzer, i Fa. Hermann Starke in Göttingen, 6. Beykuffer, Carl, Gärtnereibesitzer in Celle. Wahltermin: 3. Januar 1928, 15 Uhr (nachmittags 3 Uhr). Wahllokal: Restaurant St. Hubertus in Hannover, Aegidientorplatz 2.
ellschaft mit beschränkter Haftung zu 10. November 1927. Rob. M. Sloman & Co. Prokura treten. Wenn mehrere Geschäftsführer Aenderungen des Gesellschaftsvertrags⸗
agen: Die Vertretungsbefugnis des v-C 3 . 1 Kirchhain, N. L. 70349] vor 1 Sern n b er Atti is Iuditte 8
8 82-g,g Senn. Best als Geschäfts⸗ ii.- veres I öö .Iegs an Franz Caul Tmil Im Handelsreäisser 4 “ “ eeee 1 1 8 86 T— “ 8 88 “ 1 8 6 Berli Davenstedter Straße 240.
d e I ee zen Nr. 580, Deutscher Marauard. xempo⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ b 114 am 10. “ Wahn, Am 11. November 1927 bei Nr. 431. verordnung uͤber Goldmarkbilanzen . gehire Sehes b 8 ss ee. Se; in, Wahlvorsitzender ist Gärtnereibesttzer Paul Tagmann in Hannover,
Benzol⸗Vertrieb der Harpener Berg 25 Rothschilv, Behrens F. — schränkter Haftung. Die Ver⸗ Fürch 88 Püre Uensit. zersönlich . — Krast⸗Verkehrsgesellschaft m. b. H d 8 ö 88 1 u tiisen wählen send h Vertreter ver. 5 Füeeees . Davenstedter Straße 840. rränkter Haftung zu Hagen: Die Ver⸗ Zesellichafter Alfre Coben. irrich Witßs esn Carl Wahn sen. und Lederfabrikant S. I 6 5 8 Vertreter: 3 Zu wählen sin ertreter und 2 Ersatzmänner.
ferüngac⸗ ugnis des Kaufmanns Fritz T111“ 1 Hermann Erger. F. Füaacseteen i hchesehen Carl Wahn jr., beide in Kirchhain, N. L. eeb erböht .“ 11“ 1. Bernstiel, Otto, Gärtnereibesitzer in Bornstedt bei Potsdam, Garten⸗ Vorschlagsliste des Wahlvorstandes:
8 I 1† 11 5 G Aktionären gestellt sind. 8 Klotz als Geschäftsführer ist beendet. me.nsf vüss; 8 schertsüͤhr 8 Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ 1 b 1b traße 13, . 1 Vertreter: 8 1 Bei Nr. 526, Fprern Hoch⸗ und Andreas ee vres vdun; schäftsführer bestellt worden. 18 8. 88. “ 1926 “ Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag be⸗ ui8 89.8 C loße Max, Friedhofsinspektor in Berlin N. 65, Müllerstraße 44/45. 1. Bergener, Eduard, Gärtnereibesitzer in Paderborn, Riemeckestraße 17, tung zu⸗ gen: ie Vertretungs⸗ a. Sn 3 Fehp. acler smz. Das. haft der Das Amtsgericht. 8 —* i6 Barth, Erwin, Gartendirektor in Charlottenburg, Kaiser⸗ riedrich⸗Str. 90, 8 8 Ersatzmänner: G Falbrede als Geschäftsführer ist beendet. 8— itgese sche 8 am 5 ai 158 8 ann Edinger Aucker und Hermann s sitzenden (§ 11) abgeändert. Faa dhe. cha 885 11. 8 Ersatzmänner: 4. Padtberg, Johannes, Gärtnereibesitzer in Osnabrück, Iburger Straße 25 der Bauunternehmer Wilhelm Gärtner heeedh Pfau ih % Iie Ver⸗ aly Dugowski, Kaufleuten, zu Ham⸗ ESnAfnegn. I. 5ö 4 il 8 5 11“ vns6 ö’ Sen. Kasmale, Oskar, Friedhofzinspektor in Berlin⸗Plötzensee, Seestraße 124, 3 Weitere Ersatzmänner: 1 8 sn Hagen ist zum weiteren Geschäfts⸗ 1ahe der See m en burg, ohne Aktiven und Passiven unser . regc r ij aüc W“ . dels 9804] gehenden Werktages bei der Kasse ber Kölle, Hans, Stadtgartendirektor in Potsdam, Zeppelinstr. 86, 5. Herenhk Gärtnereibesitzer in Münster 1. W., Mühlenweg 28 ührer bestellt. 8 828 “ 8 J rfolg .8 übernommen worden. Die offene bei der unter Nr. 137 eingetragenen Auf Blatt 171 des Handelsregisters 8 UHaetbt CCA“ Grunewald, Fritz, Baumschulbesitzer in Zossen, 88 8 6. Gabriel, Walter, Gärtnereibesitzer in Gelsenkirchen, Essener S b Am 3. 11. 1927 bei Nr. 209, Kabeler weder rch den Gesellschafter Dr. Handelsgesellschaft hat am 5. No⸗ Georg Welle, Inhaber Georg ist heute die Firma Ernst Kliemann Gesell Zatt hinterlegt sind. Darüber wir Gabbert, Fris, Gärtnereibesitzer in Betlin Friedrichsfelde, 8 7. Hülsberg, Friedrich, Gärtnereibesitzer in Herdecke a. Ruhr, Wetterstraße 9. e ve g mit beschränkter “ per⸗ vember 1927 begonnen. Die an E. 2. lle, Königsberg (Neumark) . 2 & Co. in 83-n bei -JS. 88 Eö“ e 10. Lendel, Lanis, Obstzüchter in Bornstedt bei Potsdam. Wahltermin: 4. Januar 1928, 16 Uhr (nachmittags 4 ühr). aftung i. L. zu Kabel: Die Firma ist önli Ngb b esellse after Lemrias Ancker erteilte Prokura ist hier eingetragen: Die irma ist erloschen. n worden. Die se schaft gefertigt, 88 “ 4 en eitere Ersatzmänner: Wahllokal: Hotel Lindenhof in Dortmund, Brückstraße 57. 1 1 erloschen. 9 Wich 73. 89 einen ö hee N. M., 7. Novbr. 1927. hat am „Juli 1 2 88— eeee 8 1 “ 11. Nitsch, Wilhelm, Friedhofsinfpektor in Verlin⸗Plözensee, Seestraße 126, b Die Wählerliste 1““ zugelassene weitere Vorschlagslisten können Am 4. 11. 1927 bei Nr. 42. Aktu⸗ 2 ; sellschafter und einen Fritz Henze. Die an K. L. Trensch Das Amtsgericht. enn Füeexes. ese E ann auch bei einem 12, Fischer, Rudolf, Bez⸗Gartendirektor in Berlin⸗Tempelhof, eingesehen werden: in der Geschäfisstelle des Landesverbandes in Haspe i. W. nnlgtorenfcbrk Aftengesenschäft zu Peakurisen geneinhschewacketfahrt⸗ reies i ranah elaschenz Feinger — reinbrüchbesiber Withcm Eenst Klie. Feuuchen Jiotaß der ecevant nnn eer 13. Feffen, Adall. e, 8. Lorberg, Baunscalbesgen in Biesenihal t Mart, Sm Knupffgon Berlin mit Zweigniederlassung zu nen ö egn etfa 82 rokura ist erteilt der bisherigen Königsberg, N. M. [70351] “ in 8 . Zwei 4 mman⸗ W ö un Fe n 8 „Fulial 14. Dittmann, lter, Gärtnereibesitzer in Eberswalde, “ Wahlvorsitzender ist Gärtnereibesitzer Eduard Bergener in Paderborn, hagen: Kaufmann Heinrich Stahmer zu 8 8 kacn a i n Fesamtprokuristin Gertrud Marie] „In unser Handelsregister A ist heute .8829 8 88 “ dangerl if “ Aneagan⸗ b 15. Taube, Hugo, Gärtnereibesitzer in Guben. Riemeckestraße 17. erlin AA stellwvertretenden Vor⸗ 8 nph 1—n 1a8... Jns 88 t . d7üvn geb. Kersten. MʒA88AXA“ ruch es 85 “ . gee Wahltermin: 5. Januar 1928, 15 Uhr (nachmittags 3 88 Wahlbezirk 9 (Provinz Hessen⸗Nassau lohne Herrschaft standsmitg iede bestellt. 8 eopol tzmann un Georg Ja 8 Thilo Kleinan. Inhaber: Carl Firma Otto Schmidt, Königsberg, Amtsgericht Königs rück, Enm. 89 Aktionä v 1l Wahllokal: Lehrervereinshaus in Berlin lexanderstraße 41. Schmalkaldens, Land Waldeck) Unter Nr. 647 die Firma Seildraht⸗ inrich Junge. Jeder von ihnen ist Werner Thilo Kleinau, Kaufmann, 8 M., folgendes eingetragen: Die den 5. November 1927. forderlich, daß der dem Aktionär erteilte Die Wählerliste sowie etwaige zugelassene weitere Vorschlagslisten können “ 28 V 3 1 verband Gesellschaft mit be chränkter fugt, die Gesellschaft in Gemein⸗ zu Altona. “ st g 8 8 Hinnerlegungeschein mit einem Nummein⸗ eingesehen werden: Büro des Landesrerbandes Berlin⸗Brandenburg im Reichs⸗ Zu wählen sind 3 Vertreter und 3 Ersatzmänner. sanen in Hagen (Westf.), Bahnho⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu Johannes C. Martensen. Prokurg Königsberg. 8 M., 10. Novbr. 1927. verzeichnis der binterlegten Attien wa⸗ verband des deutschen Gartenbaues in Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 27. “
Wahlvorsitzender ist Karl Gehlhaar, Baumschulen in Königsberg i. Pr.⸗ Die Wählerliste sowie etwaige ee weitere Vorschlagslisten können eingesehen werden: in der Geschaftsstelle es Landesverbandes in Hannover,
.g e
90S
traße 41. Gesellschaftsvertrag vom vertreten. ist erteilt an Hans Christian Heinri Des 8 testens bis zum Ablauf des dritten der Bornft Zör bs — 1“ “ 1 “] 2 8
1. 10. 1927. Gegenstand: An⸗ X Ver. Neue Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit Leene 1. 8 ch Das Amtsgericht. Direktei Er LCoroll in Cbarlottenbur Ver'ammlung vorhergehenden Werktages Cossact. . ...s. Otto Bernstiel, Gärtnereibesitzer in Bornstedt bei 1. Becker, Emil, Gärtmereibefitzer in Wiesbaden, Langgasse 56,
kauf von Gußstahlseildraht aller Art, die beschränkter Haftung. Durch Be⸗ Dammtorpavillon, Gesellschaft mit 6 - 8 g. der Gesellschaft zugestellt wird. 1 2. Henrich, Georg, Baumschulbesitzer in Hanau, Auheimer bP 20,
Regelung und Hebung des Absatzes Uaß vom 24. Oktober 1927 ist der beschränkter Haftung. Die an W. Königsberg., Br. [703531]% Verantwortlich für den Anzeigentlaal. Inzolge der geänderten Devpotbestim⸗ Wahlbezirk 3 (Provinz Pommern, Länder Mecklenburg⸗Schwerin, 3. Mull, Robert, Friedhofsinspektor in Hanau, Birkenhainer Straße 2
dieser Drähte nach dem Inland und 7 des Gesellschaftsvertras (Teilung E. J. Buck erteilte Prokura ist Handelsregister des Amtsgerichts Rechmungsdirektor Mengering Berlin. b mungen der Reichebank können Depot⸗ Mecklenburg⸗Strelitz). 1 Ersatzmänner: 1
Ausland ferner die Sicherung ange⸗ von Geschäftsanteilen, Stimmrecht, erloschen. Prokura ist erteilt an in Königsberg i. Pr. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) 4. Wittmann, Friedrich, Gemüsegärtner in Wiesbaden, Mainzer Straße 124,
2S Ee für sowie ee. 198 v— Ge⸗ Heinrich Max Arnold Jepp. Er ist xrtraxen 81 Abteilung A in Berlin 8 288b 1 5 r Betrieb von mittelbar und un⸗ ellschaftsvertrag ein § 8a (Vertei⸗ gemeinsam mit einem Geschäftsführer 5. November 1927 bei Nr. 2225 Druck der Preußischen Druckerei⸗ Nordhausen, den 14 November 192 Vertreter: 8 1 3 8 11“
8 8 shisren — Schuh⸗Sport Moritz Konschewski und Ie. der Peeua enafe Verlin Vorfitzender des Anfsichtsrats: irtnereibesitzer in Güstrow, Grüne Straße 31/33 6. Kühne, Hermann, Friedhofsoberinspektor in Kassel, Holländische Straße 73.
1 1. Hagemann, Carl, Gä Tie Firma ist erloschen. Wilhelmstraße 32. R. Wiese. 2. Knappe, Emil, Gärtnereibesitzer in Finkenwalde bei Stettin, Lange Str. 68. “ “ (Fort etzung auf der solgenden Seite.) 8 “ E1“ 1 “ 125⁵ 8 8 1
Verantwortlicher Schriftleiter
scheine der Reichsbank ohne ausdrücklichen gZu wählen sind 2 Vertreter und 2 Ersatzmänner. 1.“ 8 - SöS. 1 Fin d 1 Sperrvermeik nicht mehr anerkannt werden. Vorschlagsliste des Wahlvorstandes: h 5. Finoss Fricaech. Großgärtnerei in Frankfurt a. Main, Eschersheimer 4 aße 350,
mittelbar damit zusammenhängenden ng des Liquidationserlöses) ein⸗ oder einem anderen Prokuri Geschäften. Erammlüpltal 20 000 RM.] gefügt worden. tretungsberechtigt. 8
“ 8