Inhaber sind jetzt: a) gr. Stüve,]
Josef, Kaufmanns Witwe, Maria Elisabeth geb. Wulf in Dinklage, b) gr. Stüve Maria Hedwig, Haustochter in Dinklage, c) gr. Stüve, Maria Josefine Auguste, geb am 1. 12. 1908, das., d) gr. Stüve, Maria Elisabeth Franziska, geb. 18. 2. 1912 das., e) gr. Stüve, Bernhard Wilhelm Franz Josef, geb. 19. 6 1915 das., 1) gr. Stüve, Bernard Josef Paul, geb. 90. 5. 1921 das., in Erbengemeinschaft Amtsgericht Vechta, 8. November 1927.
Waiblingen. [7087 7¹ Eintrag im Handelsregister B Bl. 119 vom 14. 11. 1927 bei der Firma Carl Vollmer & Co. Ges. m. b Haftg., Sitz Waiblingen: Neben dem seitherigen Geschäftsführer Carl Vollmer, Kaufmann, hier, wird Dr. Max Bansbach, Geschäftsführer der Treuhänder⸗ u. Betriebsorganisation m. b. H. in Stuttgart, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Zur Vertretung und Zeichnung ist Mitwirkung beider Geschäftsführer nötig. 8
Amtsgericht Waiblingen. 8 Wanfried. [70878]
Im hiesigen Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „M. W. Wedemeyer & Söhne in Wanfried“ heute folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Julius Dietrich Eduard Fritze in Bremen ist zum 1. Ok⸗ tober 1924 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kommanditgesellschaft. Kom⸗ manditisten sind: 1. Frau Witwe Julius Fritze, Emma geb. Woebken, in Bremen mil einer Einlage von 2248,42 RM, 2. Frau Dr. F. Pomme⸗ ranz, Elisabeth geb. Fritze, in Bremen mit einer Einlage von 4496,84 RM. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1924 begonnen.
Wanfried, den 7. Juli 1927.
Das Amtsgericht. 8
Wanfried. [70879]
Im hiesigen Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „M. W. Wedemeyer & Söhne in Wanfried“ heute folgendes ein⸗ getragen:
Die Hauptniederlassung ist nach Bremen verlegt. Die hiesige Nieder⸗ lassung bleibt als Zweigniederlassung bestehen.
Wanfried, den 1. September 1927. . Das Amtsgericht.
Weinheim. 70880] Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 73, Firma Heinrich Stahl u. Co. in Wein⸗ heim: Die Firma ist erloschen. 11ö 9 Bad. Amtsgericht I. Weinheim. Werl, Bz. Arnsberg. [70881]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 45 die Firma Kauert, Herd⸗ und Ofenfabrik Aktiengesellschaft, Elberfeld, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Herden, Kaminen und verwandten Artikeln. Die Uebernahme gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen ist zu⸗ lässig.
Das Stammkapital beträgt 50 000. Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Rudolf Kauert in Elberfeld. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. August 1927 Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auüfsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Oktober 1927 ist der Sitz der Gesellschaft nach Werl verlegt. Amtsgericht Werl, 12. November 1927.
MWMeyhers. [70883] „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma Richard Weber, mech. Weberei 1* und Strickwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Poppenhausen, folgendes eingetragen worden:
Geschäftsführer: Die Gesellschafterin, die in getrennten Gütern lebende Ehe⸗ frau Richard Weber, Maria geb. Hof⸗ mann, in Poppenhausen.
Der Geschäftsführer Leo Köhler ist abberufen, an seiner Stelle ist die Ehe⸗ 8 Maria Weber zur Gesellschafterin estellt.
Weyhers, den 24. Oktober 1927.
1 Das Amtsgericht.
2. Güterrechts⸗ register.
Oberweissbach. [71268] Im Güterrechtsregister Bd. I Seite 64 ist heute unter den Namen der Eheleute Karl und Selma Heinze, geb. Götze, in Oberweißbach eingetragen worden, daß die Eheleute Heinze durch Vertrag vom 12. Oktober 1927 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau ausgeschlossen und Gütertrennung vereinbart haben DOOberweißbach, den 21. Oktober 1927.
Kaufmann
Thür. Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗
register.
Arendsee, Altmark. [70927]
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Sbatut vom 10. Sep⸗ tember 1927 errichtete Eierverwer⸗ tungsgenossenschaft Binde, eingetragene Genbfsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Binde einge⸗ tragen Gegenstand des Unterneh nens ist die Verwertung von Eiern und Ge⸗ flügel der Mitglieder.
Arendsee (Altm.), 1. November 1927 Das Ametsgericht.
“ [70928] Bad Freienwalde, Oder.
In unser Genossenschaftsregister ist hrer Nr. 42 folgende Eintragung er⸗ olgt:
Gemeinnützige Wohnungsbau ⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Freienwalde (Oder). Gegen⸗ band des Unternehmens ist der Bau, r Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern zur Wohnungsnutzung für die Genossen und der Bau von Wohn⸗ häusern zum Verkauf ausschließlich an die Genossen, die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen.
Eine Begünstigung einzelner Per⸗ sonen durch verhältnismäßig hohe Ver⸗ gütungen, Entschädigungen oder Ge⸗ hälter oder durch sonstige Verwaltungs⸗ ausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, darf nicht erfolgen
Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mitglieder be⸗ schränkt.
Haftsumme: 300 Reichsmark, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.
Der Vorstand besteht aus Schlosser Richard Galle, Eisenbahnanwärter Karl Butz, Steinsetzer Fritz Lutter, sämtlich in Bad Freienwalde (Oder). Statut vom 29. Juli 1927. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im „Volksboten“ Eberswalde. Bei Eingehen dieses Blattes oder bei Unzu⸗ länglichkeit tritt der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ so lange an die Stelle desselben, bis für die Veröffentlichung der Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist. Geschäftsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen.
Die Willenserklärungen werden durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben bezw. durch Hinzufügung ihrer Unter⸗ schrift unter der Fivma der Genossen⸗ schaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bad Freienwalde (Oder), den 9. No⸗ vember 1927. Amtsgericht. Balingen. 770929] Genossenschaftsregistereintrag vom 14. November 1927 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft der Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. H., Ebingen und Umgebung in Liquidation, in Ebingen: Firma nach
beendigter Liquidation erloschen. Amtsgericht Balingen. Dramburg. [70930]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 a, Mühlengenossen⸗ schaft des Kreises Dramburg, folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Dramburg, 8. Novbr. 1927.
Gernsbach, Murgtal. [70793] Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 17, Bezirkskonsumverein Murgtal e. G. m. b. H. in Weisenbach: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen.
Gernsbach, 11. 11. 1927. Amtsgericht.
Gross Strehlitz. [70506] Im Genossenschaftsregister ist heute beim Rosmierz'er T’“ e. G. m. u. H. in Rosmierz folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 23. Oktober 1927 ist das Statut vom 12. Juni 1927 angenommen worden. Die Firma lautet: Rosmierz'er Spar⸗ und EE1“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftyflicht in Rosmierz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 1. der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Spar⸗ sinns durch Entgegennahme und Ver⸗ zinsung von Einlagen auch von Nicht⸗ mitgliedern, 2. der Gewährung von Darlehen an Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 3. even⸗ tueller Beschaffung wirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel. Der Verein Seee die wirtschaftliche und ö ohlfahrt seiner Mitglieder nach den Grundsätzen christlicher Nächstenliebe. Amtsgericht Groß Strehlitz, 10. 11.1927.
Herb, .170931] Im Genossenschaftsregister wurde am 15. November 1927 ein etragen:
Bei Lützenhardt, e. G. m. u. H. in Lützen⸗ hardt: Die Genossenschaft wird als von Amts wegen gelöscht.
2. Bei der Dampfdreschgenossenschaft Salzstetten, e. G. m. u. in Salz⸗ stetten: Nach Auflösung der Genossen⸗ schaft gelöscht.
Amtsgericht Horb.
Oranienburg. [70932]
In unser Genossenschaftsregister ist .28 unter Nr. 52 eingetragen worden: Gemeinnutzige Baugenossenschaft Berg⸗ felde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Bergfelde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minder⸗ bemittelten Genossen oder zum Verkauf an minderbemittelte Genossen sowie die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft mit der Beschränkung auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %. ö 300 Reichsmark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Hauptlehrer Paul Kühn, 2. Bauunternehmer Julius Güldemeister, 3. Kaufmann Berthold Witte, 4. Bäckermeister Rudolf Kügow, sämtlich in Bergfelde. Das Statut ist am 16. April 1927 errichtet. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Bergfelder Zeitung. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn wei Vorstandsmitglieder sie abgeben
zw. der Firma der Genossenschaft ihre
eigenhändige Unterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oranienburg, den 11. November 1927.
Amtsgericht. Osterholz-scharmbeck. [70516]
Es wird beabsichtigt, die Spar⸗ und Leihkasse, e. G. m. b. H., Scharmbeck, in Gemäßheit der §§ 4, 2 Abs. 1 und 2 der Verordnung des ESEEö“ über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 (RGBl. I. 248) von Amts wegen zu löschen, da der Geschäftsbetrieb der be seit dem 1. Januar 1924 ruht, Vermögen der Genossenschaft nicht vorhanden und weil bis zum 30. September 1926 ein Beschluß über die Umstellung auf Gold⸗ mark nicht erfolgt ist.
Alle diejenigen, welche an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse haben, werden aufgefordert, bis zum 20. Dezember 1927 ihren Wider⸗ spruch geltend zu machen.
sterholz, 13. Novbr. 1927.
Amtsgericht O Pyritz. [70519]
Bei der Genossenschaft Rohstoff⸗ und Lieferungsverein der Schneider, e. G. m. b. H., Gen.⸗R. 31, ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 30. Oktober 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind: Schneidevmeister Franz Engel und Hermann Thöus in Pyritz.
Pyritz, den 4. November 1927.
Das Amtsgericht.
[70843] In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 10. Novem⸗ er 1927 unter der Firma „Wirtschaft⸗ liche Vereinigung der Malermeister von Groß⸗Regensburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Regensburg errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Malerhandwerks, besonders die gemein⸗ same Uebernahme und Ausführung öffentlicher Aufträge und deren Ver⸗ teilung an die Genossen. Regensburg, den 16. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Hibnitz. [70933]
Im Genossenschaftsregister ist heute zur Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Altheide eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Rihnitz, den 9. November 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Schleswig. [70520]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Geelbyholz, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Ok⸗ tober 1927 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind der Kätner Andreas Hansen in e und der Landmann Nikolaus Asmussen in Düneberg bestellt.
Schleswig, den 8. November 1927.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Schneeberg-Neustädtel. [70521]
Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, die Siedlungsgenossenschaft im Mieterverein Oberschlema, ein⸗ Fes ene Genossenschaft mit beschränkter
Regensburg.
ftpflicht in Oberschlema, betr., ist
ute eingetragen worden:
Die Firmg, lautet künftig: Ge⸗ meinnützige Siedlungsgenossenschaft in Radiumbad Oberschlema, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Radiumbad Oberschlema.
Gegenstand des Unternehmens ist
ausschließlich, Mitgliedern der Genossenl
prn un⸗heeg aesn eh esunde und zweckmäßig eingerichtete
ohnungen zu zeitgemäßen Preisen und zwar durch Ueberlassung zu Eigen⸗ tum eder zur Miete zu verschaffen sowie Spareinlagen der Mitglieder zur Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ schaft anzunehmen.
den 8. November 1927.
as Amtsgericht.
Schneidemühl. [70522]
In das Genossenschaftsregister ist am 23. September 1927 bei Ker 44 ein⸗ etragen: Baugenossenschaft der Kriegs⸗ eschädigten und Hinterbliebenen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Schneidemühl. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Häusern zur Wohnungsnutzung für die minderbemittelten Genossen ober zum Verkauf an minderbemittelte Ge⸗ nossen, sowie die Annahme von Spar⸗ einlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossenschaft mit der L“ auf eine Verzinsung von jährlich höchstens 5 %. Das Statut ist am 26. März 1927 festgestellt. Vor⸗ standsmitglieder sind Postsekretär Walde⸗ mar Wernecke, Kaufmann Helmut Münchow, Betriebsdirektor Eduard Schmelter, Maurermeister Willi Har⸗ tung, Schlosser Karl Sawall, sämtlich in Schneidemühl. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Schneidemühl.
loqpl
Tauberbischofsheim. 70523]
Genossenschaftsregistereintrag Band II. xu O.⸗Z. 43 — Ländliche Wirt⸗ asgegegosen chef des Bauernvereins 1 uberhischoss eim e. G. m. b. H. in Tauberbischofsheim —: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts hier vom 7. März 1927 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Tauberbischofsheim, den 9. November 1927. Amtsgericht. Tuttlingen. 1770934]
Im Genossenschaftsregister wurde am 7. Oktober 1927 das Erlöschen der Firma Gemeinnützige Bauarbeitergenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Tuttlingen ein⸗ getragen.
Amtsgericht Tuttlingen.
Zerbst. [70935]
Der Wagen⸗, Automobil⸗ und Geräte⸗ bau⸗Einkaufs⸗ und Lieferungsverband selbständiger Schmiede⸗ und Stellmacher⸗ meister von Zerbst und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Zerbst, ist durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 3 und 16. Juli 1927 ausgelöst. Amts⸗ gericht Zerbst, den 11. November 1927.
Zwenkau. [70936] Auf Blatt 8 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist am 28. Oktober 1927 die Auflösung der Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckerinnung zu Zwenkau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zwenkau, eingetragen worden. Amtsgericht Zwenkau, den 15. November 1927.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bayreuth. Musterregister. 170937]
1. Firma Wilhelm Kneitz & Co. in Wirsberg (Oberfr.), ein versiegeltes Paket mit 12 Mustern für Dessins, Nrn. 219, 223, 224, 226, 227, 229, 230, 231, 232, 233, 234 und 1221, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 9. 11. 1927, nachm. 3 ¼ Uhr, Muster Nr. 1221 am 10. 11. 1927, vorm. 9 Uhr.
2. Firma Georg Rogler in Gefrees (Fichtelgebirge), ein versiegeltes Paket mit 12 Möbelplüschmustern, Nrn. 3894 bis 3898 2900 bis 3904, 3958 und 3959, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre. an⸗ gemeldet 10. 11. 1927, nachm. 4 ½ Uhr.
Bayreuth, 15. November 1927.
Amtsgericht.
— “ Detmold. [70938]
In das Musterregister ist heute unter Nr 700 eingetragen worden:
Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Det⸗ mold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse. Fabr.⸗Nrn. 28357, 28358, 28362, 28366, 28370, 28374, 28378, 28397, 28401, 28403, 28407, 28411, 28420, 28421, 28429, 28437, 28442, 28448, 28452, 28456, 28458, 28466, 28470, 28474, 28478, 28482, 28485, 28495, 28499, 28511, 28518 bis 28537, Flächenerzeugnisse Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1927, morgens 11 Uhr.
Detmold, den 9. November 1927.
Das Amtsgericht. I.
Detmold. [70939]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 701 eingetragen worden:
Gebr. Klingenberg, G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse. Fabrik⸗Nrn. 28538, 28539, 28543, 28547, 28551, 28552. 28556, 28558, 28559, 28563, 28567, 28571, 28575, 28578, 28581!, 28585, 28590, 280992, 28596, 28597, 28600 28604, 28608, 28612, 28616, 28618 bis 28642, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 1927, morgens 11 Uhr.
Detmold, den 9. November 1927.
Das Amtsgericht. I.
Detmold. 70940
In das Musterregister ist beet 8g Nr. 702 eingetragen worden:
Gebr. Klingenberg G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 24777, 27879. 27886, 28053. 28061, 28095, 28113, 28114, 28160, 28177, 28181, 28203, 28213, 28221, 28228 28231, 28232, 28233, 25234, 28235, 28237, 28240, 28242, 28244, 28248, 28251, 28256, 28260, 28261, 28264, 28268, 28271, 28274, 28278, 28282, 28286, 28296, 28300, 28304. 28316, 28317, 28322, 28326, 28327, 28331, 28338 28341, 28349, 28349 und 28353, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 9. November 1927, morgens
hr.
Detmold, den 9. November 1927.
Das Amtsgericht. I.
Gummersbach. [71282] In das Musterregister ist heute unter Nr. 34 folgendes eingetragen worden: Firma Rud. Bohle & Co., Kom. Ges. in Bergneustadt, ein offenes Paketchen, Inhalt: ein Metallwindhund, mit Flügeln ausgestattet, und ein mit ansgebreiteten Schwingen in schwebender Lage darge⸗ stellter Metallvogel in Gestalt emes Adlers, Fahrradschmuckaufsatz, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. November 1927, 9 Uhr 10 Min. Gummersbach, den 8. November 1927. Amtsgericht. —
Hechingen. [70941] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 93. Friedrich Bumiller, Mechaniker
in Jungingen, ein Modell einer auseinander⸗
nehmbaren Nudelmaschine mit Weißblech⸗
gehäuse, offen, plastisches Erzeugnis, Ge⸗
schäftsnummer 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hechingen, den 2. November 1927
Das Amtsgericht.
Kirchheim u. Teck. [70942]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 2
Nr. 48. Fa. Gebrüder Rohrer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim u. Teck, ein versiegelter Umschlag mit 15 Blatt Abbildungen (Bleizeich⸗ nungen) zu 3 Modellen für Speisezimmer, Fabriknummern 3233, 3235 und 3236, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. 11. 1927, vorm. 11 Uhr 55 Min.
Württ. Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
Leer, Ostfriesl. [71283]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 283. A. Schreiber, Eisengießerei in Leer, Abbildung eines Christbaumständers in 4 verschiedenen Größen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1927, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Leer i. Ostfriesland, den 21. Oktober 1927. 1
Mannheim. [70943] Zum Musterregister wurde eingetragen: Adolf Glötlen, Mannheim, ein offener Umschlag, enthaltend ein Etikett mit der Aufschrift „Glöklens Heilapparat Lebens⸗ kraft“ mit der Nr. 1, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1927, vorm. 10 Uhr. Mannheim, den 15. November 1927. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Marknenkirchen. 171284] In das Musterregister ist heute ein⸗
getragen worden unter Nr. 164: Firma Paul Seckendorf in Markneukirchen, Schloß in beliebigen Größen mit zurück⸗ gestanzten Nieten, Fabriknummer 792, Modell für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. No⸗ vember 1927, vorm. 11 Uhr 10 Min.
Amtsgericht Markneukirchen,
am 12. November 1927.
Plauen, Vogtl. [71285]
Nr. 12 435. F. A. Hertel, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen und Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 21705, 21706, 21707, 21537 a, 21537 b, 21537 e, 21537 d, 983, 992, 996, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007, 1008, 1009, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, 1020, 1021, 1023, 1024, 1027, 1028, 1029, 1032, 1035, 1036, 1037, 1038, 1039, 1040, 1041, 1042, 1043, 1044, 1045, 1046, 1047, 1048, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1927, vorm. 10 ½ Uhr.
Nr. 12 436. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von bestickten Stoffen und Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 76176. 76177, 76178, 76179. 76224, 76230, 76240, 76257, 76258, 76282, 76283, 76289, 76291, 76292, 76293, 76294, 76296, 76297, 76307, 76310, 76311, 76312, 76313, 76314, 76316, 76317, 76319, 76321, 76325, 76327, 76329, 76330, 76333, 76335, 76342, 76370, 76371, 76372, 76374, 76377, 76378, 76380, 76381, 76382, 76383, 76388, 76389, 76390, 76393, 76394, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1927, vorm. 10 ¾ Uhr.
Nr. 12 437. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von bestickten Stoffen und Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 76396, 76399, 76400, 76404, 76405, 76406, 76407, 76408,
1601, 1611, am 5.
in
v“ 132335, 132340. 132345, 132350, 132361,
in M50 Musterin von Svpitzen, Flächenerzeug⸗
132375, 132379, 132377, 132380, 132381, 132382, 132385, 574, 575, 576, 580,
gesellschaft in Plauen,
3585/89, 3591, Schutzfrist 3 Jahre, 8 S am 14 Oktober 1927, mittags 12 Uhr.
01160,
⁊27060.
76421, 76430, 76447 76463, 76480, 76505,
76422, 76431, 76448, 76465, 76481, 76506
76418 76423, 76433, 76449, 76466, 76490,
76419, 76428 76434, 76458, 76469 76492
76420 76429 76446, 76460 76472, 76504, 76511, 76524, 76525, 76527 76534 76537, 76538, 76539, 76540, 76541, 76542, 76543, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Oktober 1927 vorm. 10 ¾ Uhr.
Nr. 12 4338. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 44 Mustern von bestickten Stoffen und Spitzen. Flächenerzeugnisse Geschäftsnummern 76545, 76549 76550, 76551, 76552. 76558, 76559, 76560, 76561, 76562, 76563, 76564, 76565, 76566, 76573, 1573, 1577, 1580 1583, 1585, 1588, 1589. 1591, 1592, 1593. 1594, 1595, 1602, 1603, 1596, 1597, 1598. 1599, 1600, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 1613, 1615, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Oktober 1927 vorm. 10 ¾ ÜUhr. Nr 12 439. Iklé & Reis, Firma Plauen, I offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗
nisse, Geschäftsnummern 132323 132324,
132329, 132326, 132331, 132336, 132341, 132346. 132351, 132355, 132362, 132367,
132327, 132328, 132329, 132332 132333, 132334 132337, 132338, 132339, 132342 132343. 132344, 132347, 132348, 132349 132352, 132353, 132354, 132357, 132359,. 132360, 132363, 132364, 132365,
132366, 132389/390, 132391/92,
132393/94, 132395/96,. 132397/98, 132399/ 1400, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1927, nachm. 4 ½ Uhr.
Nr. 12 440. Plauen, 1
Iklé & Reis, Firma offener Umschlag mit
nisse, Geschäftsnummern 132368, 132369, 132370, 132371, 132372, 132373, 132374, 132378, 132379, 132383, 132384, 577, 578, 579, 581, 582, 583, 584, 585, 586, 587, 589, 590, 591, 592 593, 594, 595) 596, 597, 598, 599, 600, 601, 602, 642, 643 644, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 7. Oktober 1927, nachmittags 4 ½ Uhr.
Nr. 12 441. Industriewerke, Aktien⸗ 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Spann⸗ toffen und Künstlergardinen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 08799,
08810, 08820, 08823, 08877/81, 08883/84,
(8886/90, 08894. 08896/8900, 08902/16, 08918/20, 08922, 08924, 08926, 3582, an⸗
Nr. 12 442. Indnstriewerke, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ chlag mit 25 Abbildungen von Künstler⸗ gardinen, Halbstores, Lambrequin, Meterw., Zr.⸗bises Meterw., Volants, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 3555, 3562, 3564/66, 3568/69, 3573/81, 2295, 2298, 2302, 2304. 2307, 9832 ½, 05554, 01120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 14. Oktober 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 12 443. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 39 Abbildnngen von Halbstores, Flächen⸗ erzeugnisse. Geschäftsnummern 26949, 26967, 26999, 27010 — 27019, 27023, 27029 —- 27031, 27044 — 27048, 27055 bis 27062, 27063, 60186 —60193, 60204, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 18. Oktober 1927, vorm. 11 ½ Uhr. Nr. 12 444. J. & B. Wolf, Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 22 Abbildungen von Gardinen, Garnituren und Bettdecken, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 26931, 26961, 26993, 27003, 27004, 27007 — 27009, 27022, 1 5 27040 — 27043, 60194 — 60201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1927, vorm. 11 ½ Uhr. Nr. 12 445. Industriewerke. Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 24 Abbildungen von bedruckten Prima⸗ und Vollvoilestoffen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 205, 206, 207, 208. 209, 210, 211, 212, 213, 214, 215 216. 217, 218, 219, 220, 221, 222. 223, 224, 225, 226, 227, 228, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 12 446. Industriewerke, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 23 Mustern von bedruckten Prima⸗ und Vollvoilestoffen, Flächen⸗ sse, Geschäftsnummern 11168, 175, 11193, 11219, 11221, 11229, 11280, 11281 11234, 11235, 11236, 11239, 11240, 11241, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Oktober 1927, mittags
12 Uhr. Nr. 12 447. Wilhelm Weindler & Co., Firmg in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von bestickten Stoffen und Stickereien, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 76160, 76188, 76223, p 76288, 76306, 76309, 76398,
76474, 76477, 76493, 76494,
76499, 76529, 76530 76556
76578, 76584, 76593, 7696,
76614. 76615, 76616, 76617,
76622, 76623, 76624, 76626,
76644 76651, 76652, 76653,
76655, 76663, 76664, 76665,
76668, 76669, 76670, 76671.
2, 76673, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
am 28. Oktober 1927, vorm.
12 448. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, ein offener Umschlag mit 23 Mustern von bestickten Stoffen und Stickereien, Flächenerzeug⸗ Geschäftsnummern 76674, 76675, 76680, 76681, 76689,
nisse, 76676, 76678,
1“
76707, 76712. 76713, 76716, 76719, 76727, 76733. 76734, 76735, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 28. Oktober 1927, vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Plauen, den 14. November 1927.
—
76692, 76708, 76717,
76693, 76694, 76706,
76709,
Thal-Heiligenstein. [70944] In unser Musterregister ist heute auf Seite 31 eingetragen worden: Firma C. A. Lux Aktiengesellschaft in Ruhla, Blasinstrument, Gesch⸗Nr. 1951. Jazz⸗ posaune, Gesch⸗Nr. 1954 Jazzklopfer, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1927, vorm. 9 ½ Uhr. . Thal⸗Heiligenstein, den 14. November 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsen. 71286] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 87. Firma W. Hahmann in Walden⸗
burg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend
1 Farbenmusterkarte, Fabriknummer
500526, plastisches Erzeugnis, Schutzrist
3 Jahre, angemeldet am 15. November
1927, vorm 9 ½ Uhr.
Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, den 15. November 1927.
7. Konkurse, Geschäfts⸗ aufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses.
Altona, Elbe. [71287] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Marx und Bülk in Altona, Papenstraße 15, Inhaber: 1. der Kaufmann Bruno Marx, Altona, Augustenburger Straße 5II, 2. der Kaufmann Max Bülk. Altona, Schauenburger Straße 139 (Glas⸗ waren, Parfümerien und Chemikalien⸗ handel), wird heute, am 18. November 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: kaufm. Sachverständiger und beeidigter Bücher⸗ revisor Theodor Drews, Altona, Gr. Bergstraße 266. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1927 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1927 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: den 13. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr; all⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 31. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 11 Uhr, II. Stock, Zimmer 254. — 5. N. 69/27a. Altona, den 18. November 1927. Amtsgericht — Konkursgericht.
Baden-Baden. [71288] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Huhn und dessen Ehefrau Paula geb. Glattacker in Baden, Sofien⸗ straße 4, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Paul Bauer, hier. Offener Arrest mit G sowie Anmeldefrist bis 5. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 25. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den 23. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, III. Stock, Zimmer Nr. 23. Baden, den 14. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
Bad Schandau. 71289] Ueber das Vermögen des Pferde⸗ händlers Reinhold Bräunling in Wendischfähre bei Bad Schandau wird heute, am 15. November 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, das eröffnet. Konkursverwalter: echts⸗ anwalt Dr. Frieß in Bad Schandau. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1927. Wahltermin am 9. Dezember 1927, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Januar 1928, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Patis gepsticht bis zum 20. Dezember 927. 8
Bad Schandau, 15. November 1927.
Das Amtsgericht.
Bottrop. [71290]
Ueber bes Vermögen: 1. der Firma Franz Kirschbaum, Inhaber Wilhelm Kirschbaum in Bottrop, 2. des Kauf⸗ manns und Schlossermeisters Wilhelm Kirschbaum daselbst ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Nuphaus in Bottrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 10. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am 14. De⸗ zember 1927, W 10 Uhr, im heesigen Amtsgericht, Wilhelmstr. 24, immer Nr. 12. Prüfungstermin am 14. Dezember 1927, vormittags 10 % Uhr, daselbst.
Bottrop, den 17. November 1927.
Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 71291]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Se in Brandenburg (Havel), Sie 8 10, (Kolonialwaren⸗ geschäftz, wird heute, am 18. November 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Salinger, hier, Gr. Münzenstr. 12, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1927; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 % Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 50. Frist zur Anmeldung
von Konkursforderungen bis zum
31. Dezember 1927. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 % Uhr, ebenda. — 7. N. 12/27.
Brandenburg (Havel), den 18. No⸗ vember 1927. Amtsgericht.
[71292] Firma
Breslau.
Ueber das Vermögen der Lehnemann & Crummenerl in Bres⸗ lau, Holteistraße 26 (Zelluloid⸗ und Metallknopffabrik), persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Ludwig Leip⸗ ziger und Diplomingenieur Bruno Fernbach in Breslau, wird am 17. No⸗ vember 1927, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist Kaufmann Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14 1. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung am 16. De⸗ ember 1927, vormittags 9 Uhr, und Hezansterattn am 14. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Januar 1928 einschließlich. (42 N 113/27.)
Breslau, den 17. November 1927.
Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. [71293]
Ueber den Nachlaß der am 8. Sep⸗ tember 1927 verstorbenen Witwe Karl Wimmers, Helene geborene Beer, in Castrop⸗Rauxel 1, st heute 9,30 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop⸗Rauxel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 7. Dezember 1927. Prüfungstermin und erste Glaäubiger⸗ versammlung am 15. Dezember 1927, vormittags 11 % Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Wittener Straße, Zimmer Nr. 11.
Castrop⸗Rauxel, 18. Novbr. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Cloppenburg. [71294]
Ueber das Vermögen des Gärtnerei⸗ besitzers Friedrich Theodor Eiben in Cloppenburg ist am 15. November 1927 Konkurs erkannt. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Heukamp, Cloppen⸗ burg. Konkursforderungen sind bis zum 24. Januar 1928 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 13. Dezember 1927, 9 Uhr. Prüfungstermin am 7. Februar 1928, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Dezbr. 1927.
Amtsgericht Cloppenburg, den 15. November 1927.
Donaueschingen. [71295] Ueber das Vermögen des Architekten Hermann Stebler in Wolterdingen wurde heute, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Schweizer in Donaueschingen. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. Dezember, vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Dezember 1927. Donaneschingen, 15. Novbr. Amtsgericht.
1927.
Frankenthal, Pfalz. [71296]
Das Bayer. Amtsgericht Franken⸗ thal hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Gustav Jung in Frankenthal, Kanalstraße 3, am 16. November 1927, nachmittags 4 Uhr 30 Min., den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Oskar Herwardt in Frankenthal. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 13. Dezember 1927. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am 13. Dezember 1927, nachm. 5 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Januar 1928, nachm. 5 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Hamburg. [71297] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Automobil Gesellschaft Globus m. b. H., Herrengraben 35, ist heute, nachmittags 1,17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Amandus Lange, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 14. Dezember d. J., vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, 15. Februar n. J., vorm. 10 Uhr. Hamburg, 17. November 1927. Das Amtsgericht. Ingolstadt. [71298] Das Amtsgericht Ingolstadt hat unter dem 16. November 1927, nachm. 5 Uhr 40 Min., über das Vermögen des Alfred Birnhäupl, Kaufmann und Inhaber eines Zucker⸗ und Schoko⸗ ladenwaren⸗ und Obstgeschäfts in Ingolstadt, wohnhaft Schäffbräustr. 9, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Huß in Ingolstadt. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Die Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter und die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht ist bis Montag, den 5. Dezember 1927, ein⸗ “ festgesest Zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 184 und 187 der K.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prü⸗ v der angemeldeten Forderungen ist ermin bestimmt auf Mittwoch, den
14. Dezember 1927, nachm. 4 Uhr, Saal Nr. 29/1 Ingolstadt, den 17. November 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Jork. [71299] Ueber das Vermögen des Tischsers Hermann Wegener aus Cranz a. Elbe, zurzeit in Hamburg⸗Veddel, Wilhelms⸗ burger Str 7711 bei Fr Fricke wohn⸗ hoft, wird heute, am 15. November 1927 nachmittags 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist und selber die Eröffnung beantragt hat. Der Bücherrevisor Schlüter in Buxtehude wird zum Konkursverwalter ernannt Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Dezember 1927 ber dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie endlich zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 17. Dezember 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzercneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Personen,. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1927 Anzeige zu machen. 8 Jork, den 15. November 1927. Das Amtsgericht.
EKiel. [71300] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lambach in Kiel, Gutenberg⸗ straße 7, wird heute, am 17. November 1927, vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Eduard Arp, Kiel, Königsweg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1928. Anmelzefeis bis 20. Januar 1928. Termin sur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132. Konkursordnung den 20. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 2. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 12. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel. 1
Lobberich. [71301] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Reiners in Kaldenkirchen, In⸗ habers der Firma Emil Reiners, Holz⸗ handlung in Kaldenkirchen, mit Zweig⸗ geschäft in Kottenheim, A.⸗G.⸗Bez. Mayen, ist am 12. November 1927, mittags 12 Uhr, das L 1“ eröffnet worden. Verwalter ist der Diplomkaufmann Fritz Reinhold Kühner in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Dezember 1927, vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. Lobberich, 12. November 1927. Amtsgericht. Lüben, Schles. [71302] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Hermann Schreiber in Kotzenau ist heute, am 11. November 1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Lietsch in Kotzenau ist zum Kon⸗ kursverwalter bestellt. Offener Ufrest mit Anzeigepflich und Anmeldefrist bis 31. Dezember 1927. Gläubiger⸗ versammlung: 13. Dezember 192 ‧, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 23. Januar 1928, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Lüben, 11. Novbr. 1927.
Mörs. [71303] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fris Lehmann in Mörs⸗Hochstraß, iegelstraße 8, wird heute, am 15. No⸗
vember 1927, vereh. sea 10 ½% Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Giese in Mörs. Anmeldefrist: 13. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung: 23. Dezember 1927, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermni: 13. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 10 ½% Uhr, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. November 1927.
Mörs, den 15. November 1927 —
Amtsgericht. (1 a N. 11/27.)
München. 171304]
Ueber das Vermögen der Firma Chr. N. Schad, Kommanditgesells aft. Fahr⸗ rad⸗ und Nähmaschinengroßhandlung in München, Geschäftsräume: Schiller⸗ straße 5/0, Rgde., wurde am 16. No⸗ vember 1927, nachmittags 12 ½¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Paul Adler in München, Bayerstr. 15. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 7. Dezember 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §§ 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freitag, 16. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9.
frungen
kursverfahren
Regensburg. 1““ Das Amtsgericht Regensburg hat am 17. November 1927, nachm. 4 Uhr 45 Min., über das Vermögen der Ge⸗ sellschaft: Donau⸗Eisenwerk, G. m. b. H. in Regensburg, Wöhrdstr 95, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlegl in Regens⸗ burg. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am Montag, den 5. Dezember 1927, allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 21. Dezember 1927, je nachm. 2 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 20/0 des Justizgebäudes. 9 Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen je bis Mittwoch, den 7. Dezember 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Schweinfurt. [71306]
Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 16. Novbr. 1927, nachm. 5 ¼ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Blum in Schweinfurt, Alleininhabers der Fa. Gebrüder Blum, Drogen⸗, Vegetabilien⸗ und Samenhandlung in Schweinfurt, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bran⸗ dis in Schweinfurt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 3. Dezember 1927 einschließlich ectgesest Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 24. Dezember 1927 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, dann über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen am Samstag, 10. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 47. Allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, 21. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 47.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Schweinfurt.
Viechtach. [71307] Das Amtsgericht Viechtach hat über
das Vermögen des Gutspächters Hans Plendl in Madlhof, Gemeinde Geiers⸗ thal, am Heutigen, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Eckart in Viechtach. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ bei obigem Gericht bis zum 3. Dezember 1927. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen ist bestimmt auf Montag, den 12. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 21. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale, Zimmer Nr. 4/I. Viechtach, den 16. November 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
1 T Wesermünde-Lehe. [71308] Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Ewald Walter Meyer in Weser⸗ münde⸗Lehe, Hafenstr. 26, ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgerichts vom 14 d. Mts., mittags 12 Uhr, das Kon⸗ eröffnet. Zum Verwalter ist der Mandatar Georg Stöver in Wesermünde⸗Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. De⸗ zember 1927. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 28. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am 13. De⸗ zember 1927, mittags 12 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Ja⸗ nuar 1928, mittags 12 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude in Wesermünde⸗Lehe, Nordstr. 10, Zimmer 27. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 14. November 1927. . Wolgast. [71309] Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Ernst Teutenberg in Vierow wird heute, am 17. November 1927, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Sorsche in Wolgast wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Dezember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Januar 1928, vormittags 10 Uhr. Wolgast, den 17. November 1927. Das Amtsgericht. Zschopau. [71310] Ueber das Vermögen des Fuhrwerks⸗ besitzers und Kohlen⸗ und Baumate⸗ rialienhändlers Woldemar Walter Böttger in Gornau, Chemnitzer Straße Nr. 82 B, wird heute, am 15. November 1927, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Oberst, hier. Anmeldefrist bis zum 24. Dezember 1927. Wahltermin am 9. Dezember 1927, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. Januar 1928, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Dezember 1927. Zschopau, den 15. November 1927. Amtsgericht.
Aachen. [7131¹]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schmitz, handelnd unter der Firma
Amtsgericht München, Konkursgericht.
Wilh. Schmitz⸗Paulus Sohn zu Aachen, “