Gesollschaft
versammlung vom
b helm Peschke in
4. Hasfl & Co. in Nüruberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Edmund Hasl, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Dem Kauf⸗ mann Oskar Flügel in Naila ist Pro⸗ kura erteilt.
5. Fritz Schemm Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Nürnberg: Otto
ranke ist nicht mehr Geschäftsführer.
ls weitere Geschäftsführer sind bestellt
die Kaufleute Harry Stein in Berlin und Paul Mielentz in Berlin⸗ Wilmersdorf.
6. Treuhand⸗& Revisions Aktien⸗ Gesellschaft in Nürnberg: Dr. Hein⸗ rich Kullmann II. ist nicht mehr Vor⸗ stand, als solcher wurde neubestellt Rechtsanwalt Dr. Heinz Julius Levor in Nürnberg.
7. Fides Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Gesamtprokura des Reinhold Schoenau ist erloschen.
8. Diabolo⸗Separator Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Prokura des Hans Schvbilski ist erloschen. Dem Kaufmann Herbert Lange in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
9. Alfred Möbius in Nürnberg: Der Kaufmannsgattin Eva Auguste Herbert in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
10. Gebr. Schmalz in Nüruberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Heinrich Schmalz, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
11. Fritz Wölfel & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist durch Ab⸗ leben des Gesellschafters Hermann Ebert aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz der Gesellschafterin Liselotte Wölfel, Kaufmannswitwe in Nürnberg, übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt. Die Pro⸗ des Karl Angermann bleibt be⸗ stehen.
12. Georg Schätzler in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ schafters Georg Stefan Schätzler mit allen Aktiven und Passiven über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. Dem Kaufmann Heinrich Sommerer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
13. Leonhard Oelschlegel in Nürn⸗ berg: Die Mitinhaberin Auguste Oel⸗ schlegel führt nun insolge Verehelichung den Familiennamen Schmidt, auch heißt sie mit Vornamen richtig Kunigunde Anguste.
14. Schönfeld⸗Dittmann Alktien⸗ gesellschaft Kleiderfabrik in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 5. August 1926 hat eine Aenderung des § 7 des Gesellschaftsvertrags — Vertretungs⸗ macht des Vorstands betr. — beschlossen. Die Gründer und der Aufsichtsrat können einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
15. Baäyerische Gradeverkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Karl Raab.
16. Speditionsgesellschaft „Noris“ mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der seitherige Geschäftsführer Julian
Arnold.
17. Bayerische Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: In der Gesellschafter⸗
24. Oktober 1927 wurde die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Bernhard Stein⸗ hardt und Dr. Hans Albrecht, dieser in Nürnberg wohnhaft.
18. Das Deutsche Funkhaus Carl Burger in Nürnberg.
19. Haus Förtsch in Nürnberg.
20. Nohmann & Hunsinger in Nürnberg.
18 21. Georg Schellemann in Nürn⸗ erg.
22. Ph. Schaller in Nürnberg.
Die Firmen unter Nr. 18 bis 22 sind
erloschen.
23. Friedrich Hertel in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen
24. Roto⸗Druck⸗Gesellschaft Dr. Hammerbacher & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in Nürnberg: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
25. Betz⸗Wurst Aktiengesellschaft in Hilpoltstein.
26. „Noris“ Spar⸗ Darlehens⸗& Hypothekengesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Nürnberg.
27. Bayerische Dr. Paul Mayer⸗ mit beschränkter Haftung Nürnberg⸗München in Nürnberg. „Die Gesellschaften unter Nr. 25 bis 27 sind nichtig.
Nürnberg, den 11. November 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Oels, Schles. 8 1145]
unserm Handelsregister A seetragene 288 Wil⸗
els ist erloschen. den 14. November 1927. . Amtsgericht. Osterholz-Scharmbeck. [71146] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 177 die 9 Joh. Dreyer &. Co. in Osterholz⸗Scharmbeck neu ein⸗
Die in unter Nr. 251 ein⸗
Oels,
8
worden. Offene gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 27. Oktober 1927 begonnen. Inhaber sind: 1. die Firma Zulch & Nitzsche in Scharmbeck, 2. der Kaufmann Johann Dreyer in Scharmbeck.
Ferner ist daselbst am 10. November 1927 folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Johann Dreyer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Osterholz, den 4. November 1927.
getragen
Papenburg. In das hiesige unter A B. Estinghausen in Papenburg olgendes eingetragen worden: Die Firma ist
Amtsgericht Papenburg, 12. 11. 1927.
101147 Handelsregister ist 114 zu der Firma
Perleberg. H In unser Handelsregister A Nr. 146 ist bei der Firma Carl Röhl, Perleberg, eute als Inhaberin die Witwe Laise Röhl, geb. Schulz, in Perleberg ein⸗ getragen. Perleberg, den 7. November 1927. Das Amtsgericht.
—C—
Pirmasens. b [71149] Handelsregistereinträge.
1. Veränderung: Firma Karl Kieffer sen., Schuhfabrik in Pirmasens: Nun⸗ mehrige Inhaberin: Katharina Kieffer, eb. Oelttzschner, Witwe von Karl Ehristian Kieffer sen. in Pirmasens. Einzelprokurist: Karl Kieffer, Kauf⸗ mann, ebenda.
2. Loschung: — Joseph Föckler, Schuhsabri in Pirmasens.
Pirmasens, den 16. November 1927. Amtsgericht.
[71150]
Ravensburg. — einge⸗
Im Handelsregister tragen:
a) Einzelfirmenregister:
Am 9. 11. 1927 zur Fa. Benediktiner⸗ brauerei Max Leibinger, hier: Dem Friedrich Steinhauser, Kaufmann, hier, ist Protura erteilt. — Zur Fa. Josef Albeser, hier: Firma erloschen. — Zur Fa. Elsa Spring in Weingarten: Firma erloschen.
b) Gesellschaftsfirmenregister:
Am 4. 11. 1927 neu die Fa. Ravens⸗ burger Kohlenhandelsgesel schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Ravens⸗ burg. Vertrag vom 21. 10. 1927. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Kohlen, Briketts, Holz, Torf und sonstigen Brenn⸗ materialien, in Futtermitteln, Kunst⸗ dünger, Benzin und Oel, Karbid und Altmaterialien, ferner die Uebernahme der Kohlenabteilung der Firma August Thommel in Ravensburg. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Julius e Fes 2. August Thommel, 3. Franz Rebstein jun., 4. Melchior Benne, Kaufleute in Ravensburg. Jeder der Geschäftsführer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (Die Gesellschafterin Firma August Thommel leistet einen Teil ihrer Stammeinlage durch Einbringung einer Sacheinlage im Wert von 5000 RM.) — Am 4. 11. 1927 zur Fa. Obstverwertung Ravensburg Zorell u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Alfons König, Kaufmann, hier, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Von Amts wegen wurden gelöscht am 25. 10. 1927 die Firmen:
1. Kantinen im Aufbaugebiet Gruppe Schweiz „Kiags“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weingarten. 2. Süddeutsche Wilma⸗Hausbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier. 3. Deutsch⸗Canadische Handelsgesell⸗ mit beschränkter Haftung, hier. 4. Anton Leutermann u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, 8
Von Amts wegen wurde die Nichtig⸗ keit am 25. 10. 1927 eingetragen bei folgenden Firmen: 1. Enderle u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weingarten. 2. Papierverarbeitungs⸗ werk in Ravensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Raoensburg.
Amtsgericht Ravensburg.
wurde
Reichenau, Sachsen. 71151] Auf Blatt 114 des hiefigen Handels⸗ registers, die Firma Ernst Hartdorf in Weigsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Buchhalter Blätterlein in Weigsdorf erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Theodor Scheuer⸗ mann in Weigsdorf. Amtsgericht Reichenau, 11. Novbr. 1927.
Reichenau, Sachsen. (70842] Auf Blatt 159 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Oswald Priebs & Co. in Reichenau, ist heute das Erlöschen der Firma von Amts wegen eingetragen worden. Amtsgericht Reichenau, 10. Novbr. 1927.
Reutlingen. 71152] Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 16. 11. 1927 zur Firma Kammer ⸗Lichtspiele August Daub, Hauptniederlassung Stuttgart, Zweigniederlassung hier: Die Zweig⸗ niederlassung hier ist aufgehoben. Amtsgericht Reutlingen. Rheine, Westr. [71153] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 175 eingetra⸗ enen Firma Hieronymus Hanauer Söhne in Lingen, Zweigniederlassung Hieronymus Hanauer Söhne, Rheine,
Handels⸗
eingetragen worden: Die Prokura bes Kaufmanns Julius Rosenberg zu Rheine ist erloschen. Rheine, den 11. November 1927. Amtsgericht.
St. Goar. [71154]
In dem hiesigen Handelsregister X Nr. 31 ist heute bei der Firma Jeiter & Müller, Bacharach, folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Hermann Jeiter, Kaufmann aus Bacharach, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
St. Goar, den 14. November 1927. Das Amtsgericht. Schmalkalden. [71156] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Heller'sche Werke G. m. b. H. in Schmalkalden eingetragen worden: Durch Beschluß vom 2. 11.1927 ist das Stamm⸗ kapital auf 10 000 GM ungestellt und
ermäßigt.
Schmalkalden, den 10. November 1927.
Das Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [71157 In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute die Firma „Mitteldeutsche Futtersalzge ellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter aftung“ mit dem Sitz in Schönebeck a. Elbe eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli bzw. 2. November 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bis⸗ her in der Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts unter der Firma „Mitteldeutsches Futtersalzwerk“ be⸗ triebenen Herstellung, Handels und Ver⸗ triebes von Futtersalz und die Beteili⸗ gung an gleichartigen Unternehmungen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Cöö sind der Kaufmann August ½ in Schönebeck und der Kaufmann Emil Neutz in Magdeburg; jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Auf das Stammkapital haben die Ge⸗ E“ Kaufmann August Kloß und Kaufmann Emil Neutz ihre Geschäfts⸗ guthaben an dem von ihnen bisher unter der Firma „Mitteldeutsches Futtersalzwerk“ betriebenen Geschäft in Höhe von je 3500 RM als Sacheinlage eingebracht.
Schönebeck, den 8. November 1927. Preußisches Amtsgericht. Schwelm. 8 [71159] In unser Handelsregister B ist am 25. Oktober 1927 eingetragen unter Nr. 87 bei der Firma Heutsche Bant, ö Schwelm in Schwelm, Nr. 112 bei der Firma Deutsche Bank, Depositenkasse Gevelsberg in Gevels⸗ berg: Carl Michalowski ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Bank⸗ direktoren Dr. Otto Abshagen zu Verlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne zu Berlin, Otto Sperber su Berlin⸗ Lichterfalde⸗ Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗
mitgliedern bestellt.
Amtsgericht Schwelm, 25. 10. 1927.
Schwelm. [71160]
In unser Handelsregister B ist am 26. Oktober 1927 unter Nr. 210 die Firma „Stammhaus Springorum, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Schwelm, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1927 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens 8 Erwerb und Verwaltung der im Grudbuch von Stadt Schwelm Band 9 Blatt 449 ein⸗ getragenen Grundstücke zum Zwecke der Förderung der Interessen der Familie Springorum. Das Stammkapital be⸗ trägt 25 000 RM. “ ist der Kaufmann Karl Springorum in Schwelm. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Schwelm.
seesen. [71161]
In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Deutsche Faßfabrik m. b. H. in Teichhütte b. Gittelde am 12. November 1927 eingetragen:
Der frühere Prokurist Otto Sasse in Gittelde ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. 1b
Das Amtsgericht Seesen
Seidenberg. 71162]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 11 — Firma Fellgiebel und Ismer in Schönberg, O. L. — ein⸗ getragen worden: Die Gesamtprokura der Herren Kaufmann Martin Silz und Kaufmann Gustav Winz ist erloschen. Gustav Winz ist verstorben. Dem Kauf⸗ mann Martin Silz in Schönberg, O. L., ist Alleinprokura erteilt. Amtsgericht Seidenberg, O. L., 11. November 1297.
[71163] In das
ist ein⸗ getragen:
Am 2. November 1927 unter Nr. 333 bei der Firma Kies & Co. mit dem Sitz 5 Hangelar: Die Firma heißt Kieß
o.
Am 2. November 1927 berichtigend bei der am 21. 10. 1927 unter Nr. 334 ein⸗ getragenen Firma Hangelarer Ton⸗ industrie Müller & Co, mit dem Sih⸗ in Hangelar: Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 1922. Ein Kommanditist. Der Ehefrau Max Müller, Luise geb. Eime, in Beuel ist Prokura erteilt.
Am 12. November 1927 unter Nr. 335: Firma Willy Brodesser mit dem Sitz in Siegburg und als deren
Siegburg. Handelsregister
Inhaber der Malermeister Willy Brod⸗ esser in Siegburg.
Am 12. November 1927 unter Nr. 52 bei der Firma Hangelarer Schamotte⸗ und Tonwarenfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Hangelar: Die Prokura des Josef Trömpert ist dahin erweitert, daß er auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt ist.
Amtsgericht Siegburg. I.
Soest. [71164]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 268 eingetragenen Firma Heinrich Brüggenwirth zu Soest ein⸗ getragen:
Die nunmehr aus den Kaufleuten Ernst Brüggenwirth, Fritz Brüggen⸗ wirth und Emil Erbach, sämtlich zu Soest, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 29. Oktober 1927 be⸗ gonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Ernst Brüggenwirth und Emil Erbach jeder für sich, Fritz Brüggenwirth nur gemeinsam mit einem anderen Mitinhaber berechtigt. Die Prokura des Heinrich Brüggen⸗ wirth jun. zu Soest ist erloschen
Soest, den 10. November 1927
Das Amtsgericht.
Spandau. [71166]
In der Handelsregistersache A 114, betreffend die Gesellschaft Neu Deut⸗ sche Compagnie Zielinacki & Co., Spandau, soll die Firma gemäß § 141 des Freiw. Gerichtsbarkeitsgesetzes von Amts wegen gelöscht werden, da der Aufenthalt der Gesellschafter unbekannt ist. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Spandau, den 9. November 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. [71165]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 109 bei der Firma Offene Handelsgesellschaft C. A. Radicke, Spandau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Spandau, den 11. November 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Suhl. [71169] In unser Handelsregister ist heute in
Abteilung A bei der unter Nummer 342
verzeichneten Firma J. Novotny in
Suhl eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Suhl, den 12. Nov. 1927.
Tapiau. [71170] In das Handelsregister A 90 ist bei der Firma Schuhhaus Bernhard Stolz in Tapiau heute eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Tapiau, 31. Oktober 1927. [71171]
Tutftlingen. Handelsregistereintragungen.
Am 7. Oktober 1927 bei der Firma Donauwerk, Stanz⸗ u. Hammerwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Tuttlingen: Die Einzelprokura des Max Maier, Kaufmanns in Tuttlingen, ist erloschen. Den Kaufleuten Alfons Treitz und Karl Bäuerle, beide in Tuttlingen, ist Einzelprokura erteilt.
Am 22. Oktober 1927 bzw. am 7. No⸗ vember 1927 das Erlöschen der Firmen Gustav Banhardt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Tuttlingen, und Karl Kaufmann, Tutt⸗ lingen.
Am 15. November 1927 bei der Firma Mich. Birk, Aktiengesellschaft in Tutt⸗ lingen: Karl Haeger, Kaufmann in Tuttlingen, ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied ernannt. Andreas Birk, Fabrikant in Tuttlingen, ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Tuttlingen.
Ulrichstein. [71172]
In unser Handelsregister Abteilung X wurde heute eingetragen:
Die Firma Gebirgsmolkerei Groß Felda Heinrich Römer III. Inhaber: Kaufmann und Molkereibesitzer Heinrich Römer III. in Groß Felda.
Ulrichstein, den 10. November 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Vacha. [71173 „In unser Handelsregister Abt. Nr. 23 ist bei der Firma Weiß & Fleischhauer, G. m. b. H., Vacha (Rhön), eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbesugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Vacha, den 12. November 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Warburg. [71174] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist heute bei, der Firma „M. Lebach“ in Peckelsheim an Stelle der bisherigen Inhaberin Ww. 898 mann Samuel Löwenstein, Rosa geb. Lebach, in Peckelsheim der Kaufmann Hugo Löwenstein in Peckelsheim als alleiniger Inhaber eingetragen. Warburg, den 7. November 1927. Das Amtsgericht.
Weiden. [71175]
In das Handelsregister wurde ein⸗ Feeg en: „Dampfziegelei Mallersricht,
ese Uchaft mit X Haftung“, Sitz Mallersricht: Dr. Johannes Stark als Geschäftsführer ausgeschieden. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Trinklein, Heinrich, Kaufmann, Weiden.
Weiden i. d. Opf., den 17. Nov. 1927. Amtsgericht — Registergericht. Wertheim. [71176] Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z. 208, Firma „Bachsche Brauerei“, Wertheim:
Fedige Inhaberin: Franziska gen. Fanny Haas, Witwe des Bierbrauerei⸗ besitzers Johann Christoph Haas in Wertheim. Wertheim, 14. November 1927. Amtsgericht. 8 Wesermünde. [70882]
In das hiesige Handelsregister ist am 8. 11. 1927 folgendes eingetragen worden: 8
1. zu der Firma Deutsche Dampf⸗ fischerei Gesellschaft „Nordsee“ Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Geeste⸗ münde in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. B 42): In der Generalversamm⸗ lung vom 15. Ottober 1927 ist der § 16 des Gesellschaftsvertrags abgeandert.
2. zu der Firma Fritz Spöring junior in Wesermunde⸗Ce temünde (H.⸗R. A 786): Kaufmann Heinrich Scheller in Wesermünde⸗Geestemünde ist in das Geschäft als persöoönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. November 1927.
3. die Firma Tauwerkfabrik Heinrich Ahlers & Co. Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1927 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Heinrich Ahlers in Wesermünde⸗ Geestemünde. Es sind 18 Kommandi⸗ tisten vorhanden.
Wesermünde, den 12. November 1927. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde-Lehe. [71177]
In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingerragen worden:
a) zu Nr. 472 am 4. 11. 1927 die
offene Handelsgesellschaft in Firma Hoff⸗ mann & Schönenbeck, Spirituosen. & Likörfabrik mit dem Sitz in Weser⸗ münde⸗Lehe. Persönlich haftende Gesell⸗ derselben sind die Kaufleute Walter Hoffmann und Walter Schönen⸗ beck, beide in Wesermünde⸗Lehe. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen;
b) zu Nr. 416 am 8. 11. 1927, daß die Firma Anna Kahlfuß in Bederkesa, und zu Nr. 424 am 10. 11. 1927, daß die Firma Karl L. Michau in Weser⸗ münde⸗Lehe gelöscht ist.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe.
Wilhelmshaven. [71178] In das Handelsregister A ist am 7. 11. 1927 unter Nr. 260 bei der Firma Paul Gärtner & Co., Berlin, Zweig⸗ niederlassung Wilhelmshaven, ein⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Gäͤrtner in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Desgl. am 12. 11. 1927 unter Nr. 248 bei der Firma Modehaus Leffmann in Wilhelmshaven: Die Firma ist erloschen. In das Handelsregister B ist am 10. 11. 1927 unter Nr. 75 bei der irma „Wiesmoor“ Aktiengesellschaft für orfgewinnung und Verwertung in Wilhelmshaven eingetragen: Durch Be⸗ sgln der Generalversammlung vom 5. 9. 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Bauingenieur Wil⸗ helm Krümpelmann in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 15. November 1927. Das Amtsgericht.
Zeilz. 171179] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 57 eingetragenen Bauhütte für Zeitz u. Umgebung, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Hr tung, folgendes eingetragen worden: Die Erhöhung des Stammkapitals ist nur um 13 000 Reichsmark, nicht wie bei der Eintragung vom 15. Oktober 1927 gesagt, um 18 000 Reichsmark er⸗ folgt. Stammkapital: 43 310 Reichsmark. Zeis⸗ den 14. November 1927. 8
Amtsgericht. 8—
Zella-Mehlis. [70884] In unser A wurde heute unter Nr. 92 bei der Firma Curt Warz & Co. in Zella⸗Mehlis einge⸗ tragen: Alfred Spörer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Zella⸗Mehlis, den 10. November 1927. Thür. Amtsgericht.
Ziegenhals. 71180]
Eintragung im Handelsregister K Nr. 66 bei der Firma Filke & Singer in Ziegenhals: “
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Berbat Amtsgericht Ziegenhals, 12. 11. 1927.
Zierenberg. 1 [71181] In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Mitteldeutschen Kunststein⸗ und EE Aktiengesellschaft in Oberelsungen, heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 4. November 1927 des Aufsichtsrats sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Karl Koch in Kassel, Kölnische Straße Nr. 68, und Friedrich Nürnberger in Oberelsungen aus dem Vorstand ausgeschieden. Alleiniger Vorstand ist der Kaufmann Otto Möhlau in Kassel, Humboldstraße Nr. 2; er ist nach § 6 des Geeellschafts⸗ vertrags allein vertretungsberechtigt. Zierenberg, den 14. November 1927. Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechmungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
[71626] Oeffentliche Zustellung.
Blunder, Anna. Zugeherin in München, Fraunhoterstraße Nr 15/1V Klägerm, vertreten durch Rechtsanwalt Gmemer in München klagt gegen Binnder, Jakob, Korbmacher, zuletzt in München, Kraun⸗ hoterstraße Nr. 15/1 V, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen 1. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München I auf Montag, den 13. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, mit der Auf⸗ forderung einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 18. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[74627] Oeffentliche Zustellung.
Katharma Moosbauen Kräuterfammlerin in Gaden, Gemeinde Aunkofen vertieten durch Rechtsanwalt Dr. Graf in Passau, klagt gegen ihren Ehemann Jafob Moos⸗ bauer, Schmied, zuletzt in Kropfmühle, Gemeinde Germannsdorf, nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Streitsteile aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und diesen zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu vexrurteilen. Klageteil ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Reechtestreits von die II. Ziviltammer des Landgerichts Passau in die Sitzung vom Donnerstag, den 26. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Ni. 43, mit der Auf⸗ forderung einen beim Landgercht Passau zugelassenen Rechtsanwalt zu semer Ver⸗ tretung zu bestellen.
Passau, den 16. November 1927.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts. [71628] Oeffentliche Zustellung.
Frau Marie Müller geb. Julmi, in Ulm⸗Sörlingen vemneten durch Rechts⸗ anwalt Gump in Ulm, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Ehemonn Franz Müller, Schlosser von Lanoeberg a W., zuletzt in Söllingen wohnhaft, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 18 9. 1926 vor dem Standesamt in Sörlingen geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu ertlären und ihm die Kosten des Rechts⸗ streits auftzuerlegen Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsnrreits vor die I11. Zivilkammer des Landgerichts zu Uim auf Mittwoch, den 18. Januar 1928, vormitags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannsen Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ulm.
[71629] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Klipp, geb. Bruns, in Fintel, Kreis Rotenburg in Hann. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Justizrat O. u. R Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann. den Zimmermann Heinrich Klipp, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I11. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 28. Jannar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 17. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[71631] Oeffentliche Zustellung. Breitwieser, Anna Berta, unehelich ge⸗ boren 30. Juli 1926 in Seligenstadt, ge⸗ setzlich vertreren durch das Bezuksiugend⸗ amt Kitzingen, klagt gegen Edlinger, Johann. Oekonomiepraktikant, früher in Seligenstact, nun unbekannten Aufent⸗ halts, auf Feststellung der Vaterschaft und Unterbalt und beantragt, soweit gesetzlich zulässig, vorläufig vollstreckbares Urteil auf Feststellung der Vaterschaft und Zahlung eines in vierteljährlichen Raten im voraus zu entrichtenden Unterhalts⸗ beitrags von monatlich 35 RM vom 30. Juli 1926 ab bis zur Vollendung des 16 Lebenslahres des Kindes und Kosten⸗ tragung. Beklagter wird, nachdem die öffentliche Zustellung bewilligt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sctzung des Amtegerichts Dettel⸗ bach vom Freitag, den 13. Jannar 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 7, geladen. Der Klägerin wurde das Armenrecht bewilligt.
Dettelbach, den 19. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[71632] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen Ludwig Bauer, geb. am 19. 8. 1926, unehelich der Sofie Bauer von Gailsbach, gesetzlich vertreten durch den Vormund Johann Bauer, Post⸗ schaffner in Regensburg, Neufferstraße 3, gegen Rupert Pleintinger, gesch. Schuh⸗ macher von Krottenthal, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen PVaterschaft und Unterhalts wird Beklagter Rupert Plein⸗ tinger zur mündlichen Streitverhandlung vor das Amtegericht Dingolfing, Zimmer kr. 5/0, auf den 4. Jannar 1928, vormittags 8 Uhrn, geladen. Die öffentliche Zustellung wurde mit Beschluß vom 18. November 1927 angeordnet.
Dingolsing, den 19. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Dingolfing.
““ “
[71630] Beschluß. 8
Die öffentliche Zustellung folgender Er⸗ klärung der Frau Anna Cymielewrfi. geb. Piontet, in Charlottenburg. Stülpnagel⸗ straße 2. und der Frau Hedwig Kascher, geb. Piontek, in Berlin 80. Admiral⸗ straße 38 vertreten durch Rechtsanwalt Urban in Allenstein, an den Kaufmann Martin Leppig ane Allenstein wird be⸗ willigt: Durch notarsellen Vertrag vom 27. August 1926 haben meine Auftrag⸗ geberinnen ihre Anteile an dem Nachlaß der in Allenstein verstorbenen Frau Kiara Piontek an den Kaurmann Martin Lepp g. verkauft und abgetreten. Durch Schreiben vom 8. November 1926 haben die Ver⸗ känferinnen dem Leppig eine Frist von 5 Tagen zur Errüllung des Vertrages ge⸗ stellt mit der Androhung andernfalls vom Vertrage zurückzutreten. Da Leppig seimen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist, erkläre ich namens meiner Auftraggebe⸗ rinnen ausdrücklich nochmals deren Rück⸗ tritt vom Vertrage und fordere ihn auf, die Erbteile binnen Monatsrrist durch schriftliche Erklärung zurückabzutreten. Gleichzeitig sechte ich die Abtretung der Erbanteile namens meiner Auftraggebe⸗ umnen wegen arglistiger Täuschung an, da Leppig die Abtretung ohne vorherige Zahlung des Kauspreises nur dadurch er⸗ reicht hat, daß er meinen Auftragnebe⸗ rinnen vorspiegelte sie würden den Kauf⸗ preis in ganz kurzer Zeit erhalten, er sei ein wohlhabender Mann.
Allenstein, den 14. November 1927.
Amtsgericht.
[71633] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Willt Ziebarth in Linde Prozenbevollmächtigter. Rechts⸗ anwalt Wegner m Flatow (Grenzmark), klagt gegen den Arbeiter Schneidereith, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Warenforderung, mit dem Antrag auf Verurteilung des Betlagten zur Zahlung von 46,55 „M. nebst 8 % Zinsen seit dem I. April 1927. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wirz der Be⸗ tlagte vor das Amtsgericht in Flatow (Grenzmark) auf den 5. Jannar 1928. vorm. 10 Uhr, geladen.
Flatow, den 17. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [71634) Oeffentliche Zustellung.
Die Fuma Ludwig Gutmann in Frank⸗ furt am Main Kaiferstr. 44. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ blau in Frankrurt am Main, klagt gegen den Wilhelm Stork, früber in Frankfurt am Mam, Gartenstraße 99, unter der Behauptung, der Beklagte habe laut Kaufvertrag vom 30 3. 1927 eine Mercedesschreibmaschine Nr. 141 713 zum Preise von 385 RM gekauft, von dem noch 346 RM rückständig seien mit dem Antrag, den Betlagten tostenpflichtig und vorläufig vollstreckvar zur Zahlung von 346, 50 RM nebst 8 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung oder zur Herauesgabe der Mercedesschreibmaschine Nr. 141 713 zu verurreillen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frantfurt am Mam auf den 17. Januar 1928, vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen.
Franksurt a. Main, den 17. No⸗ vember 1927.
Maffert,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [71648] Oeffentliche Klagezustellung.
1. Der Zeltmeister Johann Hanzl, 2. der Lademeister Adalbert Carda, 3. der Schneider Josef Havrda, 4. der Sattler Josef Marsik, 5. der Elektriker Franz Marsik, 6. der Tischler Anton Hava, 7. der Schmied Josef Majer, 8. der Zeltarbeiter Franz Chlanda, 9. der Zeltarbeiter Franz Kautmann, 10. der Zeltarbeiter Franz Kopenec, 11. der Zeltarbeiter Johann Carda, 12. der Zeltarbeiter Karl Brichacek, 13. der Zeltarbeiter Josef Chlanda, 14. der Zeltarbeiter Josef Boska, 15. der Zeltarbeiter Josef Makrdlik, vertreten durch den Justizobersekretär Damme in Münster, klagen gegen den Zirkus Corty Althoff, Inhaberin Ww. Althoff, zuletzt wohnhaft in Münster, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 980,10 Reichsmark Lohnforderung Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Arbeitsgericht in Münster, Gerichts⸗ straße Nr. 1, ist bestimmt auf den 9. Jannar 1928, vormättags 9 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Preuß. Arbeitsgericht Münster i. W.
[71644] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Keuchel in Remscheid, Alleestraße 74, klagt gegen den Alfres Frauk, zuletzt in Remscheid, ’ unbekannten Aufenthalts, aus Warenlieferung und ausgeführter Arbei⸗ ten, mit dem Antrage, auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 325 Reichsmark nebst 9 % “ seit dem 1. Juni 1927 und zur Zahlung der Kosten des vorangegangenen Arrest⸗ verfahrens 3 G 137/27. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf den 10. Jannar 1928, voem. 10 Uhr, vor das hiesige Amtsgericht, Freiheitstraße, Zimmer Nr. 17, geladen.
Nemscheid, den 12. Novembex 1927.
er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [71649] 1 Gorladung.
In der Wohnungsstreitsache der Prei⸗ bischschen Erbengemeinschaft in Kramske, Kr. Dt. Krone, gegen das Städtische Wohnungsamt in Schneidemühl wegen
8 8— 8 —
Beschlagnahme der früher Morgen⸗ thalerschen Wohnung im Hause Rüster⸗ allee Nr. 10 ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf Dienstag, den 24. Januar 1928, 16 Uhr, im Rathaus. Neuer Markt 20, Zimmer Nr. 48/49 (Büro des Wohnungsamts), anberaumt worden, zu welchem Sie hierdurch geladen werden. Falls Sie persönlich am Erscheinen verhindert sind, muß Ihr Vertreter seine Ver⸗ tretungsbefugnis im Termin durch schriftliche Vollmacht nachweisen. Die Ihnen zugänglichen Beweisurkunden, insbesondere Mietsvertrag, haben Sie zum Termin mitzubringen. Falls Sie nicht erscheinen oder einen Vertreter senden, wird in Ihrer Abwesenheit ver⸗ handelt. Schneidemühl, 11. November 1927. Städt. Mieteinigungsamt. Der Vorsitzende: Dr. Heise. Beglaubigt: Seyda. Schriftführer des Städtischen Mieteinigungsamts. An den Kaufmann Herrn Wilhelm Preibisch, unbekannten Aufenthalts.
4. Verlofung k. von Wertpapieren.
[71650] Bekanntmachung. Betreff: Ablösung des Neubesitzes an Markanleihen der Marktgemeinde Mitterteich. A. Neubesitzanmeldung.
Die Anträge auf Gewahrung von Ab⸗ lösungsanleihe ohne Auslofungsrechte für den Neubesitz an Markanleihen der Markt⸗ gemeinde Mitterteich sind innerhalb der vorgeschriebenen Frist d. i. bis spätestens 14. Januar 1928, bei einer zuständigen Vermittlungsstelle einzureichen. Anspruch auf Ablörungsanterhe besteht nur, wenn der anzumeldende Betrag 500 ℳ Nenn⸗ wert ausmacht Die Ablözungsanleibe be⸗ frägt 2 ½ % des Golowerts der umzu⸗ tanschenden Markanleihen. Dieselbe wire vor Ablauf der Reparationsverpflichtungen weder verzinst noch zuruckbezahlt.
B. Barabfindung.
An Stelle der zu gewährenden Ab⸗ löfungsanleihe wird den Anleihegläubigern auch Barabfindung gewährt. Diese be⸗ trägt 2 ½ % des Golewerts (Nennbetrag) und wird auch für die Klein⸗ und Spitzen⸗ beträge gewahrt. Anträge auf Barabfin⸗ dung sind unter gleichzeitiger Vorlage der Schuldurkunden nebst Zmsscheinbogen und Erneuerungsschein bis spätestens 14. Ja⸗ nuar 1928 bei der Kassenverwaltang des Gemeinderats Mitterteich einzureichen.
Die Emreichung muß spesen⸗ und pro⸗ visionsfrei und ohne jeden Vorbehalt er⸗ folgen.
Mitterteich, den 18. November 1927.
Gemeinderat des Marktes Mitterteich.
(Unterschrift.)
[72090] Betanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 31. August 1927 und auf Grund der Verordnung des Sächsischen Wirtschaftsministeriums vom 22. Oktober 1927 geben wir die Ausgabe von
1. 13 110 000 GM 5 % auslosbaren
Aufwertungs⸗Goldpfandbriefen Reihe 6, eingeteilt in Stücke zu 600, 240, 120, 60 36 und 12 GM. .2 730 000 GM 5 % auslosbaren Aufwertungs⸗Goldgrundrenten⸗ briesen Reihe 3, eingeteilt in Stücke zu 600 240, 120, 60, 36 und 12 GM, — beüsde Briefreihen aus⸗ gefertigt unter dem 15. November 1927, Zinstermine für die Stücke zu 600 und 240 GM beider Reihen 30. 6. und 31. 12. Zinstermine für die Stücke zu 120, 60, 36 und 12 GM veider Reihen 81ö12 bekannt.
Den Zinsscheinbogen, die sich auf die Jahre 1927 — 1937 erstrecken, sind Gut⸗ scheine für die Endausschuͤttung aus den zur Verteilung an die Pfandbrtef⸗ bezw. Grundrentenbriefgläubiger bestimmten Massen getennzeichnet mit denselben Nenn⸗ werten, Reihen, Buchstaben und Nummern wie die 5 % Goldbriefe angefügt.
Nach der Verordnung des Wirtschafts⸗ ministeriums sind wir von der Verpflich⸗ tung zur Einreichung eines Prospekts zum Handel an den Börsen zu Dresden und Leipzig befreit. Die Einführung beiden Briefreihen an genannten Börsen wird Mitte Dezember 1927 erfolgen. Zu dieser Zeit wird mit der Aus⸗ händigung der Aufwertungsbriefe gegen RNückgabe der über die Ein⸗ reichung der alten Pfandbriefe bezw. Grundrentenbriefe von uns ausge⸗ stellten Quittungen begonnen werden.
Soweit die alten Briese bis jetzt noch nicht bei unseier Annahmestelle in der Stadtbank Dresden (Dieesden⸗A. 1, Ge⸗ wandhausstraße 2) eingereicht worden sind fordern wir hiermit nochmals auf, dies umgehend nachzuholen
Dresden, am 19. November 1927.
Grundrenten⸗ und Hypotheken⸗
Anstalt der Stadt Dresden.
[7165!] Ablösfung des Neubesitzes der Peiner Stadtanleihe von 1903. Die Markanlethen neuen Besitzes sollen durch Barablösung eingezogen werden. Anträge sind unter Einsendung der Stücke
mit Schlußabrechnungen über den Erwerb⸗
bis zum 14. Januar 1928 an die Kämmerei Peine zu richten Peine, den 14. November 1927.
Der Magistrat. Dr. Wietfeldt.
[71894] 8 8
Ablösung des Neubesitzes an Mark⸗
anleihen der Emschergenossenschaft, Essen.
Ansprüche auf Umtausch der Mark⸗ anlerben neuen Besitzes der Emscher⸗ genossenschaft, Essen, in Schuldverschrei⸗ bungen der Ablöfungsanleihe ohne Aus⸗ losungsrechte sind bis spätestene 14. Januar 1928 geltend zu machen Der Umtausch kann nur beansprucht werden, loweit die zu gewährende Ad⸗ lösungsanleihe 12,50 RM oder ein Viel⸗ saches davon aus macht.
Ansbrücheaue Schuldverschreibungen auf den Inhaber sind unter Beifügung der Stücke, Zinsscheinbogen mit Erneue⸗ rungsscheinen bei folgenden Vermittlungs⸗ stellen nicht unmittelbar ber der Emschergenossenschaft — anzumelden:
a) im Deutschen Reich bei den öffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten den öffent⸗ lichen Sparkassen, den in das Handels⸗ register eingetragenen Banken und Bankiers, den den Revisionsverbänden des Deutschen Genossenschaftsverbands⸗ angehörenden Kreditgenossenschaften, den Zentralkassen des Reichsverbandes der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften, der Raifte senbank A. G. Berlin und ihren Zweig oder Haupt⸗ geschäftsstellen;
b) im Ausland bei den in der Anlage 1 zur Pieunischen Vierten Verordyung vom 10. Juli 1926 zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlichen Körperschaften (Preun. Gesetzjsamml. S. 200) auf⸗ geführten ausländischen Bankanstalten.
Ansprüche aus Schuldscheindarlehen sind unter Beifügung der Schuldurkunde bis zum 14. Jannar 1928 unmittelbar bei der Emschergenossenschaft, Essen, geltend zu machen.
Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte wird vor Ablauf der Revparationsver⸗ pflichtungen weder verzinst noch getilgt.
Gewährt wird je ein Stück Ablölungs⸗ anleihe über 12,50 RM für Neubesitz im Nennwert von a) 500 ℳ der 4 vH Inh.⸗Anl. der
Emschergenossenschaft,
b) 39 683 ℳ, 5 vH Inh⸗Anl., Mai 1922, III. Ausg.,
c) 862 069 ℳ, 5 vH Inh.⸗Anl., Okt 1922, IV. Ausg., Rerhe B.
Die im Reichsanzeiger Nr. 196 vom 24 August 1926 zu b und c angebotene Barabfindung:
b) 0 63 NM für je 1000 ℳ Nennwert, c) 0,73 RM für je 10 000 ℳ Nennwert wird ausschließlich von der Kasse der Emichergenossenschaft in Essen gegen Ein⸗ sendung der Stücke, Zinsscheinbogen mit Erneuerungsscheinen noch bis 14. Januar 1928 gezahlt.
Essen, den 18. November 1927. Der Vorstand der Emschergenossenschaft.
5. Kommanditgefell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
171859) Bekanntmachung.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Januar 1927 setzt sich der Aufsichtsrat der Gesel'schaft jetzt wie folgt zusammen: Dr. Rudolf Jay, Vorsitzender, Friedrich Jay stellv Vorsitzender, Alexander W. Neuman.
Vom Betriebsrar hinzugewählt: Curt Hahn Otto Friedel. Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke A.⸗G.,
Leipzig.
[71861] Merseburger Ueberlandbahnen⸗ Aktiengesellschaft.
Herr Geheimer Kommerzienrat Dre h. c. Emil Steckner, Halle a. S., hat sein Amt als Mitglied unseres Anssichtsrats niedergelegt.
Ammendorf, den 17. November 1927.
Der Vorstand. Löhr.
[71855
Herr Ministerialrat Arno Sorger in Dresden ist aus dem Aussichtsrat der unterzeichneten Aktiengesellschaft aus⸗ schieden und vom Aussichtsrat zum ordent⸗ lichen Mitglied des Vorstands der Gesell⸗ schaft bestellt worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. 11. 1927 wurde Herr Generaldirektor Friedrich Woehrle in Dresden, der auf seinen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden ist, zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Dresden, den 15. November 1927. Energie⸗Versorgung Groß⸗Dresden
A.⸗G. Wahl. Riedel.
[71854]
Plauener Bank Aktiengesellschaft. Betr. Restzahlung auf junge Aktien
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger v. 28. 4. 1927 fordern wir hiermit diesenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche auf die von ihnen bezogenen jungen Aktien Vollzahlung nicht geleistet haben, auf, die Restzahlung von 25 % = RM 25 aurf je RM 100 Nennwert bis zum 30. November 1927 an der Stelle zu leisten, an welcher der Bezug ausgeübt worden ist. Die s Zt. ausgestellten Kassenquittungen sind bei der Restzahlung vorzulegen
Plauen i. V., 19. November 1927.
Pianener Bank Aktiengesellschaft.
“
171s90] Haargarnspinnerei Aktiengesellschaft, Steißlingen.
Die Aktionäre unserer Gesellscha't werden biermit zu einer am Dienstag, den 13 Dezember 1927, vorm. 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden a.⸗o. Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Eventuelle Neuorientierung und Neu⸗
fundierung der Gesellschaft.
2. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der⸗ selben nicht mitgerechnet, bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Steißlingen oder bei der Disconto⸗ Gesellschaft Berlin und deren Filialen zu binterlegen und die Hinterlegungsbeschei⸗ nigung der Generalversammlung vor⸗ zulegen.
Steißlingen, den 19. November 1927.
Der Vorstand. Gerh. Bäuerle. Herm. Hahan.
[70946] Bank für Handel und Gewerbe K. G. a. A. in Liquidation, Altona. Außerordentliche Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 13. Dezember 1927, abends 8 Uhr, im Restaurant zum alten Holstemer, Altona. Allee 122 a. Tagesordnung:
1. Vorlage der Eröffnungs⸗ und Schluß⸗
bilanz zwecks Beendigung der Liqui⸗
dation. 8 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat sowie der Liquidatoren. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aknonäre berechtigt, welche ihre Aktien Ilt. Stat bis spätestens den 10. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, bei Herrn August Witt, Altona, Allee 239. hinterlegt haben.
Die Liquidatoren:
Behnte. Körner. Witt.
(71881] Einladung zu der am Donnerstag, den 22. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, im Theaterrestaurant des Albert⸗ Theaters stattfindenden 16. ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresrechnung sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Geschäftsbericht für das 16. Geschäfts⸗ jahr endend am 30 September 1927. 2. Antrag der Verwaltung auf Richtig sprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats. 3. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Anträge Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nach § 13 des Gesellschäaftsvertrags. Dresden, am 19. November 1927. Albert⸗Theater⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Kropf.
[71885]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 15. Dez. 1927, 16 Uhr, im Hotel Eiplanade, Verlin, staltfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschärts⸗ berichts rür das am 30. 6. 1927 be⸗ endete Geschäftsjahr.
2. Beschlußfassung über die Bilanz Ge⸗ winn⸗ und WVerlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung st⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Wahl zum Aufsichtsrat
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei Rudolph Karstadt A.⸗G., bei der Vogtländischen Bank Abt. der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Plauen 1. V. oder bei einem deutschen Notar zu hintertegen.
Oelsnitz i. V., 19. November 1927. Bogtländische Congreß⸗ und Madrasweberei A.⸗G. Buhler.
ir Vor⸗
[71882] Ruftein⸗Pinselfabrik Akt.⸗Ges., Ravensburg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 22. De⸗ zember 1927, nachmittags 3 Uhr, in Ravensburg, Seestraße Nr. 50, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz pro 30. Sep⸗ tember 1927. 2. Beichluß über die Verwendung der Betriebsüberschüsse. Entlastung des Vorstands. . Entlastung des Aussichtsrats. .Vergütung an den Aussichtsrat. Aufsichtsratsneuwahl.
Verschiedenes. 8
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Versammlungstag entwedembeim Vorstand der Gesellschaft oder ber der Oberschwä⸗ bischen Treuhand G. m. b H., Ulm g. d. Donau, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und den Hinter⸗ legungsschein bei der Oberschwäbischen Tieuhand G. m. b. H., Ulm, Donau, zwecks Ausstellung einer Stimmkarte ein⸗ zureschen.
Ravensburg, den 12. November 1927.
Rustein⸗Pinselfabrik Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Vollmar.