Nr. 6348 bei der Firma „S. Fabiau; Landshuf. 1
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“, Köln: Toni Graef, Köln⸗Ehren⸗
ban⸗ hat Prokura. Die Prokura von ritz König ist erloschen.
Nr. 6405 bei der Firma „Kölner Zritungs⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. November 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Wil⸗ helm E. Saarbach, Kaufmann, Roden⸗ kirchen, ist Liquidator.
Nr. 6532: „Richmodishaus Grund⸗ Ee“ mit be⸗ chränkter Haftung“, Köln, Breite Straße 116 Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung der zu Köln ge⸗ legenen Häuser, Neumarkt Nr. 8 und 10 und Nachbarhäuser. Stammkapital: 20 000 Reichsmark Geschäftsführer: Otto Fried und Dr. jur. Alfred Alsberg, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1927. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer Otto Fried und Dr. jur. Alfred Alsberg sind jedoch jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 6533: „Deutsch⸗Englisches Investment⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Georgs⸗ plat; 2 a. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von Kapital in seder Form für Unternehmungen und Private in Dentschland, hauptsöchlich aus England. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ernst Langer und Her⸗ mann Kendermann, Kauflente, Köln. Geosollschaftsvertraaga vom 9. November 1927. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretunasberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Ferner wurde am 14. November 1927 einsetragen:
Nr. 4474 bei der Firma „Rheinische Grundstücksverwertungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Hermann Käsch ist aus dem Vorstand ausgceschieden. Andreas Offermann, Bäckermeister, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Kaolberg. [71479] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 471 die Firma „Voß u. Co., Inhaber: Gustav Nitzke, Kolberg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Nitzke in Kolberg eingetragen. Amtsgericht Kolberg, 4. November 1927.
Krefeld. [71481]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute folgendes ein⸗ getragen:
Unter Nr. 857 bei Firma G. Siempel⸗ kamp & Co. in Krefeld: Durch Aus⸗ tritt eines Kommanditisten ist die Ge⸗ sellschaft seit 1. Oktober 1927 in eine offene Handelsgesellsschaft verwandelt. Dem Kaufmann Franz Kleinheyer aus Hüls ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten Die Gesamt⸗ prokura der Witwe Gerhard Siempel⸗ kamp. Maria geb. Grefges, in Krefeld ist erloschen.
Unter Nr. 3171: Firma J. Schaab Co., Kommanditgesellschaft in Krefeld. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Kaufmann Julius Schaab in Süchteln. Dem Kauffräulein Jose⸗ ine Reher aus Horrem, Bezirk Köln, ist Prokura erteilt. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 9. Sep⸗ tember 1927 begonnen. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden.
Krefeld, den 14. November 1927.
Amtsgericht.
Kreuzburg, O. S [71482] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Seja & Cie., Kreuzburg, S., eingetragen worden, daß der Kaufmann Stanislaus Smolinski in Kreuaburg. O, S., aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 15. November 1927. Kröpelin. [69104]
In das Handelsregister ist heute zur Fa. B. Levetzow Nachflg. zu Kröpelin eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Georg Müller junior in Kröpelin ist Prokura erteilt.
Kröpelin, den 4. November 1927.
Amtsgericht. Landau, Pfalz. 71483]
1. Gelöscht wurden die Firmen „Johannes Longert“ in Albersweile und „Julius Schwarzwälder“ in Diedesfeld.
2. Gelöscht wurde die Firma ‚„Hein⸗ rich Nickles“, Bürstenfabrik in Ram⸗ berg, wegen Ablebens des Inhabers Heinrich Nickles.
Landau i. d. Pf., 18. Novbr. 1927.
Amtsgericht.
Landshut. [71485] Katholische Bücherkolportage Pürchner u. Co. Sitz Furth: Die Firmen⸗ bezeichnung lautet nun: Katholische Bücherkolportage Josefa Pürchner u. Co. Sitz: Regensburg. Landshut, 15. November 1927 Amtsgericht.
Deutsche Erfindertreuhand Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Landshut: Die Be⸗ zeichnung „Treuhand“ in der Firmen⸗ bezeichnung ist gelöscht.
Landshut, 16. November 1927.
Amtsgericht.
Leipzig. [71131]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 24 946 betr. die Firma Heinrich Zeiß in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Prokura des Paul Schmidt ist erloschen. Prokura ist erteilt an Wilhelm Schaffstein in Berlin⸗Pankow.
2. auf Blatt 25 375 die Firma Daniel Schmidt in Leipzig (Funkenburg⸗ straße 8). Der Handelsvertreter Daniel Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertretung in Glaswaren.)
3. auf Blatt 25 376 die Firma Paul Schreckenberger in Leipzig (Kohl⸗ gartenstr. 24). Der Maschinenfabrikant Paul Schreckenberger in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Reparaturen von graphischen Ma⸗ schinen.)
4. auf Blatt 22 753. betr. die Firma Süchsische Getreidekreditbank Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Ge⸗ neralversammlung vom 22. Auaust 1927 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um höchstens einhundertund⸗ sünftausend Reichsmark zerfallend in eintausendundfünfzig Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark. beschlossen.
5. auf Blatt 16 302. betr. die Firma „Rote Radler“ Oskar Bennemann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 22 918, betr die Firma Matent ⸗Verschluß ⸗Fabrikation Krunva Kommanditaesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 14. November 1927.
Leipzig. [71132]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 931, betr. die Firma C. G. Boerner in Leipzig: Rosa verw. Börner, geb. Bretschneider, ist — infolge Ablebens — als Gesellschafterin aus⸗ geschieden.
2 auf Blatt 8048, betr. die Firma C. F. Döring in Leipzig: Die schaft ist aufgelöst. Friedrich Albin Limmer und Albin Emil Limmer sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Conrad Zadow in Leipzig führt das Fanetsgeadet und die Firma als Alleininhaber 85
3. auf Blatt 9205, betr. die Firma Dr. Th. Horn in Leipzig: Die Pro⸗ kura von Richard Paul Horn ist er⸗ loschen.
4. auf Blatt 11 733, betr. die Firma J. G. Albrecht in Leipzig: Magdalene Friederike Pauline verw. Reichel, geb. Körting, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Uhrmacher Hellmuth Otto Ernst Reichel in Leizig ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.
5. auf Blatt 12 439, betr. die Firma Paul Böhme, Alleinverkauf der Herz⸗ Schuhwaren für Leipzig & Umgebung in Leipzig: Die Firma lautet künftig Paul Böhme.
6. auf Blatt 13 635, betr. die Firma Gustav Ad. Hoffmann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
7. auf Blatt 19 002, betr. die Firma Derfert & Schaller in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Klara Erika led. Kraft in Leipzig eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 15. Oktober 1927 er⸗ richtet worden. Die Firma lautet künftig Mino⸗Gesellschaft Schaller & Kraft.
8. auf Blatt 20 603, betr. die Firma Alfred Eichler & Co. in Leipzig: Alfred Otto Eichler ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Max Winkel und b) Frieda verehel. Eichler, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. November 1927 errichtet worden. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Ibene es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die unter a und b Eingetragenen nur gemeinsam berechtigt.
9. auf Blatt 23 934, betr. die Firma Erich Eberhardt Verlag in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt an Christian Gustg Kurt Erdmann in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Erich Eberhardt.
10. auf Blatt 24 606, betr. die Firma Emolit⸗Fabrik Düben a. M. Rudolf Frpedrich in Leipzig: Rudolf Georg Friedrich ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Gustav Emisch in Düben a. M. ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. Seine Prokura ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Emolit⸗Fabrik Düben a. M. Gustav Emisch.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. November 1927.
Leipzig. [71133]
Auf Blatt 12 936 des Handels⸗ registers, betr. die Firma Sächsische Brikett⸗Verkaufsgesellschaft Her⸗ mann Matz & Co. in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 15. November 1927.
714841 Leipzig.
[71130]
Auf Blatt 25 377 des Handelsregisters ist heute die Firma Sächsische Britett⸗ Verkaufsgeseuschaft Hermann Matz Cv., Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Löoößniger Straße 13 a), und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. November 1927 ab⸗ geschlossen und am 12. November 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Kohlen und sonstigen Brennstoffen jeder Art, die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen sowie der Betrieb aller Geschäfte, die mit dem vorbezeichneten Handel in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhange stehen, insbesondere der Fortbetrieb des zu Leipzig von der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Sächsische Brikett⸗ Verkaufsgesellschaft Hermann Matz & Co. betriebenen Handels⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Ge⸗ sellschaft haftet nur für die im Be⸗ triebe des übernommenen Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten, die nach dem Gesellschaftsvertrag und der Urkunde vom 12. November 1927 von ihr über⸗ nommen worden sind. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Franz Stelling in Leipzig bestellt. Weiter wird bekanntgegeben: Die Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Martin Franz Stelling und Franzista Ottilie verw. Matz gesch. Walther, geb. Fuchsloch, beide in Leipzig, leisten ihre Stammeinlage da⸗ durch, daß sie das von ihnen in Form der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Sächsische Brikett⸗Verkaufs⸗ gesellschaft Hermann Matz & Co. in Leipzig betriebene Kohlenhandelsgeschäft nebst Zubehör mit sämtlichen Zweig⸗ stellen gemäß den Bestimmungen in § 6 des Gesellschaftsvertrags und den bei den Registerakten befindlichen Ver⸗ zeichnissen dergestalt in die Gesellschaft einbringen, daß das Geschäft vom 1 Ok⸗ tober 1927 ab als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt gilt. Der Wert der Sacheinlage ist auf 171 869,84 RM festgesetzt worden. Die Vergütung für die übernommenen Gegenstände erfolgt in der Weise, daß die Gesellschaft Verbindlichkeiten in Höhe von 151 869,84 RM übernimmt und der Restbetrag von 20 000 RM mit je 10 000 RM den Gesellschaftern als Stammeinlage angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
den 15. November 1927.
Leipzig. [71486]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 481, betr. die Firma C. Richter & Co. in Leipzig: Die Prokura des Willy Plotzki ist erloschen.
2. auf Blatt 24 117, betr. die Firma Parfümerie Elida Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Der Prokurist Carl Georg Lässig darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten.
3. auf Blatt 24 644, betr. die Firma Wohnungsbaugesellschaft „Fort⸗ schritt“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Heinrich Jaeger 8 als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt Rudolf Christian Drewes in Leipzig.
4. auf den Blättern 20 361 und 24 554, betr. die Firmen F. Wilhelm Rasch und Rochau & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 25 378 die Firma Carl Raue in Leipzig (Arndtstr. 3). Der Baggerei⸗, Tiesbau⸗ und Fuhrunter⸗ nehmer Carl Ferdinand Raue in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig. Baggerei⸗, Tiefbau⸗ und Fuhrunternehmen.)
6. auf Blatt 25 379 die Firma Franz Peterseim in Leipzig (GHallische Straße 84). Der Produktenhändler Franz Karl Peterseim in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Landesprodukten.)
7. auf Blatt 25 380 die Firma Walter Weber in Leipzig (Talstr. 19). Der Generalagent Walter Weber in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig! Vertretungen in Ver⸗ “ von Versicherungen aller Art.)
8. auf Blatt 20 319, betr. die Firma Selv⸗Werke vormals Stoll & Elschner Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann August Wilhelm Eduard Schulze in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem gb mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag if durch S der General⸗ versammlung vom 2. November 1927 im § 5 abgeändert worden. Weiter wird bekanntgegeben: Sämtliche Aktien sind auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktien.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 17. November 1927. Leipzig. [71487]
Auf Blatt 25 381 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Pritz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (⸗Stötteritz, Eichstädt⸗ straße 17) eingetragen und weiter fol⸗ endes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Mai 1927 ab⸗
geschlossen und am 5. November 1927 abgeändert worden Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb der bisher von dem Buch⸗ druckereibesitzer Gustav Pritz in Leipzia unter der eingetragenen Firma Gustav Pritz & Co. als Sonderabteilung be⸗ triebenen Kuvertfabrik mit Papier⸗ verarbeitungsunternehmen sowie die Vornahme aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt vierzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Karl Löhr in Gera. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter, die Kaufleute Gustav Pritz in Leipzig und Karl Löhr in Gera, leisten ihre Stammeinlage dadurch, daß sie die in dem bei den Registerakten befindlichen aufgeführten Maschinen ꝛc. in die Gesellschaft einbringen. Der Wert dieser Einlage ist auf 40 000 RM. festgesetzt worden. Hiervon entfallen auf jeden Einbringer 20 000 RM als Stammeinlage. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (mtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 17. November 1927.
Leipzig. [71488] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 25 382 die Firma „Destrofa“ Deutsche Strohkranzreifenfabrik⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Ecke Planitz⸗ und Heerstraße) eingetragen und weiter jar⸗ gendes verlautbart worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. August 1927 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Ausbeutung de! Lizenz des Patens Vogel Nr. 390 376 zur Herstellung von Strohkranzunter⸗ lagen für Deutschland und die im Lizenz⸗ ertrag mit Vogel näher bezeichneten Staaten. Das Stammkapital beträgt vierundzwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 15 Jahren errichtet. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Theodor Zitt in Leipzig. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Leipziger S—e Nachrichten und in besonders wichtigen Fällen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 17. November 1927.
Lennep. [71489]
Im Handelsregister ist eingetragen:
Am 11. November 1927 zu der Firma Beyenburger Nähfadenfabrik vorm. Hasenclever & Hüser mit beschränkter Laftung in Beyenburg: Kaufmann Julius Oberländer, Beyenburg, ist in⸗ folge Amtsniederlegung aus dem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 12. November 1927 zu der Firma Walter Berghaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lennep: Durch Be⸗ schluß der hx“ vom 27. 10. 1927 sind die §§ 7, und 9 des Gesellschaftsvertrags geändert. Dem Kaufmann Reinhold Berghaus in Lennep und dem Kaufmann Walter Scheele in Lüttringhausen ist Prokura erteilt worden in der Weise, daß je ac. Prokuristen die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich vertreten.
Am 15. November 1927 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Carl Urbach & Co. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Kräwinklerbrücke. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. 10. 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des unter der Firma Urbach & Co. zu Kräwinklerbrucke bestehenden Stahl⸗ und Hammerwerks sowie der Betrieb aller mit dem Stahl⸗ und Eisen⸗ geschäft verwandten Industrien und Ge⸗ werbe und die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichs⸗ mark. Der Vorstand besteht aus den Fabrikanten Otto und Ernst Urbach, beide in Kräwinklerbrücke. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so ist jedes von ihnen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 auf den Namen lautende Aktien zu je 500 Reichsmark, die zum Nenn⸗ betrag ausgegeben werden. Auf alle Aktien ist der volle Betrag bar ein⸗ gezahlt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Einmalige Veröffentlichung genügt. Die Generalvecsammlungen werden durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger, welche wenigstens 20 Tage vor dem Versammlungstag — den Tag der Bekanntmachung mit ein⸗ gerechnet — erscheinen muß, durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat unter Angabe der Tagesordnung einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, find: 1. Fabrikant Otto Urbach zu Kräwinkler⸗ brücke, 2. Fabrikant Ernst 58 ebenda, 3. Ehefrau Otto Urbach, Therese geborene Burgchartz, ohne Beruf, ebenda, 4. Ehefrau Ernst Urbach, Toni geborene Wallner, ohne Geschäft, ebenda, 5. Kaufmann Ferdinand Lüngen zu Rheydt. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden die vorstehend zu 3 bis 5 genannten Personen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem Prüfunzsbericht der Revisoren auch bei der Bergischen Industrie⸗ und Han⸗ delskammer Remscheid Einsich nommen werden. 8
Am 17. November 1927 die Firmg Gebr. Feldyoff, Fahrrad⸗ und schinenhandlung mit Sitz i wald, und als deren persönlich haften der Gesellschafter der Kaufmann Ewald Feldhoff daselbst. Kommanditgesellschaft. ie Gesells 4 hat am 17. 11. 1927 be⸗ Svwhan Ein Kommanditist. Dem Fabri⸗ anten Paul Feldhoff, Radevormwald ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lennep.
Lesum. [71490
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Firma J. F. Aissen in Lesum folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Richard Bruns in Lesum übergegangen.
Amtsgericht Lesum, 7 November 1927.
Lingen. [71491 In unser Handelsregister A Nr. 4 ist heute zu der Firma Franz Winkel⸗ mann eingetragen: Allein inhaben ist jetzt Anton Winkelmann in Lingen.
Kaufmann Dem
Kaufmann Karl Niemann in Lingen ist
Prokura erteilt. Amtsgericht Lingen, 8. 11. 1927.
Ludwigshafen, Rhein. (71492] Handelsregister. 1. Neueintragungen. 1. Frank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neustadt a. H.,
Hohenzollernstraße 23. Geschäftsführer:
Ehefrau von
1. Mathilde Frank, Neustadt a. H.,
Heinrich Frank in G 2. Heinrich Frank, Autohändler in Neustadt a. H. Gesellschaftsvertrag vom 1. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Autohandel mit Zubehör und Autoreparaturen. Stammkapital 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer 8 so ist jeder einzelvertretungsberechtigt. Zur Deckung seiner “ von 15 000 RM bringt Gesellschafter Philipp Fußer in Dannstadt in die Ge⸗ sellschaft ein: 3 neue Citroenwagen im Wert von 15 000 RM.
2. Gutsmilchzentrale Wachen⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wachenheim. Geschäfts⸗ führer: Alfred Lehrenkrauß, Guts⸗ inspektor in Wachenheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 5. 9. 1927 errichtet. Gegenstand 822 Unternehmens b der Vertrieb bester keimfreier Frischmilch und von Molkereierzeugnissen. Stamm⸗ kapital: 60 000 NM. Bekannt⸗ machungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“.
3. Opel Verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Oggersheimer 18 Geschäftsführer: Hans Scharff, Kauf⸗ mann in Mannheim. Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. 10. 1927. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfahrzeugen, der Handel mit einschlägigen Artikeln, besonders auch mit Betriebsstoffen und Gummi, die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen, der Betrieb einer Instand⸗ setzungswerkstätte sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder einzelvertretungsberechtigt.
4. Hans Mingelgrün in Ludwigs⸗ 88 a. Rh., Bismarckstraße 11. In⸗ aber: Hans Mingelgrün, Kaufmann in 89g a. Rh. — Bilder⸗, Wäsche⸗ und Textilwarenvertrieb.
2. Veränderungen.
1. Gebrüder Denig in Ligqui⸗ dation in Lambrecht: Jakob Denig ist nicht mehr Liquidator. Weiterer Liqui⸗ dator ist: August Kimmel, Rechts⸗ konsulent in Lambrecht.
2. Artur Tauber in Ludwigshafen a. Rh.: Der Kaufmann Moritz Lieber in Lndwigshafen a. Rh. iit aom 15. Au 88 1927 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten, welches als offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Tauber &
o. fortgeführt wird. 3
3. Brüder C. & F. Landes, Möbel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Weiterer Geschäftsführer: Dr. Emil Au 3G Habermehl, Ingenieur in Heidelberg. Einze W Auguste Vogler, Buchhalterin in Mannheim
4. Heinrich Goßler Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Frankeneck: Die Prokuren von Ernst Mönch und Hans Uebler sind er⸗ loschen.
5. Werkzeugmaschinenfabrik Lud⸗ wigshafen H. Hessenmüller Aktien⸗ gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der Eöö lung vom 7. 11. 1927 ist die Gese waft aufgelöst. Liquidator ist: LCouis Pierson, Buchsachverständiger in Mann⸗ eim.
h 6. Pfälzische Eisenhandlung Oggersheim Löcher & Spohrer in Oggersheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
3. Gelöschte Firma:
Karl Joseph in Kindenheim.
Ludwigshafen a. Rh., den 12. No⸗ vember 1927. “
Amtsgericht — Registergericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.
Bruttoertrag.
771862]. Bilanz per 31. Dezember 1926. ☛‿ —
8 248[76 27 194/[96 11 551 43 18 614— 90 000—- 1 268/65 2 029 20
Aktiva. ℳ Kassenbestand.. Bankguthaben.. Buchforderungen . Warenlager Beteiligungen. Kontoreinrichtung.. Betriebseinrichtung.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
am 1. 1.1926 26 528,26 Gewinn 1926 20 056,84 6 471]42
157 378,42
Passiva. Aktienkapital.. Buchschulden.
100 000 57 378
157 378 Geprüft und richtig befunden. Hermann Köster, beeidigter Bücherrevisor. Bremen, den 28. März 1927. Rostoff⸗Aktiengesellschaft. Richard Wrissenberg.
71867]. Aktiengesellschaft für Ozon⸗ Industrie. Bilanz per 30. Juni 1927.
RM WIW 5 333 Inbeitac. .... 1 385 8“ 69 388 Beteiligung.. 1— Gewinn und Verlust 6 991 68
Aktiva.
Passiva Aktienkonto. Bankschuld Kreditorden..
46 000 —- 36 94650
153/80 83 100/30 Gewzinn⸗ und Verlustrechnung.
RM [ 1 659/65 2 167 35
5 445/18
9 272 18
50
UI S Gewinn und Verlust
Linzenzkonto Per Bilanzkonto: Vortrag 8 Verlust 1926/27
. 5 445,18
1 546,50 68
18
169994]. C. Clermont, A.⸗G., Aachen. Bilanz per 390. Juni 1927.
RM
2 589 700
9 396 18 750 —
1 7149
34 150]1
Aktiva. Bar (einschl. Bank, Postscheck “ Inhenegcg “ Forderung an Aktionäre IVV
Passiva. Aktienkapital.. Kreöe .
30 000]
4 150]2
34 150 ʃ8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.
Provisions⸗, Zins⸗ u. Kurs⸗ ö“] 53 59 Um 111
17 509
78 15 794/91 1 714/87 17 509/78 Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Kaufleuten Franz Brehm, Köln⸗Mülheim, Fritz May & Heinrich Crombach aus Aachen. Der Vorstand.
Speditionskonttmo. 1131“]
169993]. Deutsche Magneta A.⸗G., Berlin. Vilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ öö 196 000 Mietanlagen ... 13 603 1“ 136 313 Maschinen, Apparate, Mo⸗ ““ Kassa, Postscheck, Banken 4“ Verlustsaldo auf neue
N.
368 453 Passiva.
Attis kapitak. .. .
Reservefondss..
Lreditoren.. Transitorische Passiven
200 000 50 000 113 886 4 567 368 453 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
—
ℳ 3 506 75 713 1 698 277
81 196702
71 349/68 9 846/34
81 196102
Soll. Verlustsaldo, Vorjahr . Gehälter und Unkosten. assivzinsen.. Abschreibungen..
Haben. Veriustsaldo
Der Vorstand. H. W. Haller. A. Walla. In der am 10. November 1927 stattge⸗ undenen Generalversammlung ist an Stelle des Herrn P. Frey⸗Landis, Richterswil, Herr Walter Haller, Zug, neu in den Aufsichtsrat gewählt worder
[171912].
Bilanz der Fürstenhof⸗Carlton Hotel Aktiengesellschaft (Esplanade⸗Palasthotel)
Frankfurt / Main auf den 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Anlagen: Grundstücke und Erhänhhh 100 000 Beteiligungen.. 101 Eooo8“ 243 163 Hypothekenaufwertungs⸗ ausgleichskonto.. . Avalkonto 1 500 000,—
176 110
519 374
Passiva. Aktienkapital. ....
Kreditbernehn . Avalkonto 1 500 000,—
140 000 379 374
519 374ʃ2
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1926.
₰o 20
RM
52 124
Verlust. Geltbraluniosten Tilgung d. Kapitalentwertungs⸗
tontttt
90 423/20
Gewinn. Mietzinseinnahme.. 90 423 20 90 423/20 Frankfurt, Main, 31. Dezember 1926.
Fürstenhof⸗Carlton Hotel Aktiengesellschaft (Esplanade⸗Palasthotel).
[71380]üö Vilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kontokorrentkonto. Grundstückskonto.. Einzahlungskonto auf
Kapitalerhöhung ... Mitteldeutsche Kreditbank
200 762/24 121 847/95
315 000— 339 20 228 706/31
71864].
VBilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Kassakonto . . Wa enkonto . Wehrbaukonto Maschinenkonto Maschinenkonto Effekten onto.
Elektr. Anlagekonto.. . Beleuchtungs⸗ u. Dampf⸗ heizungskonto..
Avalkonto.. Akt.⸗Anteil Blat Debitoren..
Passiva.
Kreditoren..
Reservefondskonto I. Reservefondskonto II
Kapitalkonto. Avalkonto.
Gewinn⸗ und Verlust
Gewinn⸗
Nbg.. Reichd.
.„ „ 22
tgold Fürth
E—““
und Verlustkonto.
ℳ
₰
1 489 [04 96 827,[23
1
445/[50
9 715 4 768 11 580
88 969
983 %
1
15 400 312'% 82 485 %
223 025*¹
181328
Irsch A do0
7 502/08 110 000—
15 400
170/[90 223 025/95
Abschreibungen
Allgemeine Unkosten
Steuerkonto Gewinn..
Rohgewinn a. Waren
Elektr. Anlage Wechselkonto.
131 841
9₰
539
28 02 90
59
124 273,47 7 016,93
55
55119 131 841/[59
Nürnberg, den 9. November 1927. G. E. Schätzler jun. A.⸗G Heinrich Jac. Schätzler.
Heinr. Joh. Schätzler.
J. A. Schätzler,
Vorsitzender des Aufsichtsrats. John. Thom. Schätzler, B haven, hat sein Amt als Aufsichtsrat in Fa. G. E. Schätzler jun. A.⸗G. nieder⸗
gelegt.
8*
aurat, Cux⸗
Bautontoh. “ “ 866 655770
88
Passiva. Kontokorrentkonto Aktienkapitalkonto.
366 655,70 500 000—-
866 655/70
Berlin, den 9. Mai 1927. Baugesellschaft Berlin⸗West A.⸗G. Otto Schmidt.
Hierdurch bescheinige ich, daß ich die vorstehende Bilanz der Baugesellschaft Berlin⸗West A.⸗G. per 31. Dezember 1926 an Hand der ordnungsmäßig geführten Bücher aufgestellt habe. Die in 1926 bezahlten Unkosten und der Verlustvortrag aus 1925 sind dem Baukonto belastet, so daß per 31. Dezember 1926 sich weder Gewinne noch Verluste ergeben.
Berlin, den 9. Mai 1927.
Pierre Beccard, beeidigter Bücherrevisor.
Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Martin Flatow ausgetreten.
In der Generalversammlung vom 18. November 1927 ist Fräulein Irmgard Schmidt, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt.
Berlin, den 18. November 1927. Bangesellschaft Berlin⸗West A.⸗G.
Otto Schmidt.
[71863]. Park⸗Hotel Aktiengesellschaft,
g Bilanz vom 30. Juni 1927.
RM 2 000 000
Vermögen. Srundstittk Gebäude 475 000,—
Abschreibung 10 000,— Einrichtung 187 500,— Abschreibung 25 000,— Kasse und Postscheckkonto Bankguthaben und Außen⸗ stihid
465 000
162 500 9 546 38 670
240 219
2 915 936
Verbindlichkeiten. beeee““¹“; . 2 005 000 Rücklage T... 250 000 Rücklage I .. 85 000 Hypotheken . 227 943, — Gläubiger. . 163 359 40 Gewinn.. 184 633/81
2 915 936,21
und Verlustrechnung.
Gewinn⸗
Soll. Abschreibungen ... Gehälter und Löhne “ 99 Unkosten 249 91080 GeI“ 184 633/81
928 294 70
10
Haben. Vortrag .. . .
. 8 825 53 Betriebsüberschüsse
919 469/17
928 294/970
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Dr. Seidel, Köln, Sanitäts⸗ rat Dr. Schmidt, Dresden, Justizrat Oster, Aachen, Hugo Weigand, Chemnitz, Paul Schmutzler, Leipzig.
Die Generalversammlung der Gesell⸗ schaft vom 17. November 1927 genehmigte den Abschluß des Geschäftsjahres 1926/27. Die Dividende in Höhe von 10% ist sofort zahlbar be den Niederlassungen der Dresdner Bank in Leipzig, Köln und Aachen sowie bei der Gesellschaft.
Leipzig, den 19. November 1927.
Der Vorstand.
Friedrich Carl Schmidt.
[69992].
Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke u. Gebäude.. Maschinen und Anlagen,
Inventar, Ar
Effekten u. Beteiligungen
Kassenbestand Debitoren usw. Warenvorräte
Avale 271 225,—
Verlust abzgl. voriraqa
Passiva.
Aktienkapital . Reserve.. Hypotheken . Kreditoren un
Verpflichtungten... Avale 271 225,—
ntomobile.
EEZETöö“
Gewinn⸗
0 5 0
835 705/8
43 402 847 499 239 734 102
658 025 56
87 874 3 206 848
ö989 ˙8 65 9
d sonstige
2 000 000 200 000 138 018
868 830 c
3 206 848
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926
Ausgabe. Generalunkosten..
Abschreibungen
Aufwendungen..
Einnahme.
Diverse Ueberf
Gewinnvortrag .. . . Verlust abzgl. Gewinnvor⸗
Nag.
und sonstig
602 700]1
66 556
chüsse inkl.
669 256
581 382
87 874 15
669 256 [64
Magdeburg, den 10. November 1927.
L. Haas Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. L. Haas.
[71866].
Brüggemann & Barkmann
Aktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Bank und Kass Warenlager . Debitoren .. Grundstückskont Inventarkonto
Passiva. Aktienkapitalkonto... Kreditorenkonto...
Reservefonds I.
Hypothekenkonto 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
e
0
bEEC5
.„ „ 2
ℳ
135 145 1 083 734 553 604 1 292 23 23 887
3 088 604
2
1 500 000— 402 654 5:
150 000 629 413
406 536
[3 088 60473 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Handlungsunkostenkonto.
Steuerkonto. Abschreibungen
stück und Inventar..
Bilanzkonto.
Kredit. Saldovortrag aus 1925.
Warenkonto.
In der
auf Grund⸗
709 822ʃ59 161 552[22
14 450/ 38 406 536 61
— —
1 292 361/80
8
611
50 397/94 1 241 963 86
1 292 361 80
Generalversammlung
vom
12. November 1927 ist das turnusgemäß ausscheidende Mitglied Herr Dr. Rudolf
Hertz wiedergewählt
Hamburg, hi.
worden.
als Mitglied des Aufsichtsrats
den 15. November 1927.
r Vorstand.
8
essoe. Gasindustrie
Verlin⸗Zehlendorf.
ktiengesellschaft,
Bilanz per 31. DTezember 1926.
h64* Berechtigungskonto. . Inventatkontio, .. Verlustvortragskonto: Verlust aus 1925 Verlust aus 1926 11 270,54
Aktienkapitalkonto . Kontokorrentkonto..
Aktiva.
7 613,06
30 000
18 883 60
ℳ 3 *%
210
Passiva.
49 097/15
30 000— 19 097
49 207115
15
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Unkostenkonto. . Versuchskonto. 1 SHt 1 Gehaltkonto. . Patentunkostenkonto Abschreibungskonto. 1
20 08287
Versuchszuschußkonto . Verlust aus 1926 ) 11
20 082,87
Aktiva.
Passiva.
Karl Fischer.
ℳ
5 079 85
988/89 262/53
10 206/06
188 30 357,[24
8 812 33
27054
[71187]. Bilanz der Waren⸗Credit⸗Anstalt,
Aktiengesellschaft, Verlin,
per 30. Juni 1926.
Kassatonto... Debitorenkonto
Abschreibung Debitorenkonto Plauen
Abschreibung Warenkonto . Abschreibung Kontokorrentkonto .. 11 Inventarkonto . Abschreibung 1 497,70
Aktienkapitalkonto. . Kontokorrentkonto II. Alzetekonkh. Kontokorrentkonto I. Sewinmn
Aktiva.
Auerbach 23 783,39 6 409,08
67 400,79 7 797,70 88272,50
4 413,71
8 497,70
83 860
7 000
RMN [₰
71665
17 374/31
59 603/09
33266
Passiva.
179 8878*
50 000 32 975 90 097 6 613 179 887 8 ewinn⸗ und Verlustrechnung.
201
Debitoren:
7 L
Gewinn aus Waren.. 40
46 079
Berlin, im Juli 1927.
Waren⸗Credit⸗Anstalt, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
RM [ Unkostenkonto . 22 Abschreibungen a. FiIee bsaeneee Filiale Auerbach... Abschreibung auf Inventar “
761/96
7 79770 6 409/[08 1 497[70 6 613 —
3 079 44
5 079 [44
[71036]. Neu⸗Westend Alktien⸗Gesellschaft für Grundstücksverwertung
in Liquidation.
Bilanz per 30. Juni 1927.
Grundstücke.. Kassenbestand, haben und Postscheckgut⸗ Hahb K Hypothekenforderungen: Hypoth ekenkonto B. . Kraft Rückwirkung auf⸗ gewertete Hypotheken⸗ forderungen . . . . . Bürgschaftskonto 500 000 Beteiligug o“ Hebetvbeikh656
Hypothekenschulden.. Reserve für Straßenregu⸗ liernngen Bürgschaftskonto 500 000 Von den Aktionären nicht erhobene „ schüttung.. .. V21SSee“ Liquidationskonto Vortrag Zugang per 30. Juni 1927
Aktiva. Bankgut⸗
Passiva.
Kapitalaus⸗
Liquidationskonto.
R; 4 945 255 368 975 545 078
493 754
428 452 491 946 7 273 962
4 228 890 960 377
7 273 962
500
andlungsunkosten... ZZ1“ Bilanzkonto: Bilanzsaldo per 1. Juli 1926.
Zugang per 30. Juni 1927
Vortvag Buchmäßiger Ueberschuß.
Debet.
. „
RM 59 105 135 760
4 228 890 960 377
5 384 133
Kredit.
4 228 890 1 155 243
37 41
Verlin, im Oktober 1927. Neu⸗Westend Aktien⸗Gesellschaft
5 384 133
für Grundstücksverwertung
in Liquidation. Alfred Schrobsdorff.
78
[71914]. Gladbacher Wollindnstrie, Aktien⸗Geseltschaft vorm. L. Josten, M.⸗Gladbach Rechnungsabschluß zum 30. Juni 1927.
Soll. Grundstücke Gebäude.
Zugang.
E111““ 380 000 . 1 296 000,—5
24 090,81
1 320 090,81
28 090,81
1 580 000,—
101 138,52
1 681 138,52
304 138,52
Abschreib. Maschinen. Zugang.
1 292 000
Abschreib. obilien . . Utensilien.. 1,—
Zugang 3 973,95
372,705
Abschreibung 3 973,95 Fahrzeuge ... 1,—
Zugang 20 157,—
2v7158,—
Abschreibung 20 157,— ““ Banken und Barbestände. 11XA“ Vorräte..
L1“
1 488 023 1 043 896 17 209 669 271 6 267 403
Haben. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.
4 000 000 20 400
4 020 400— 368 440 128 569 773 120
2 159 17 209 200 000 36 679 720 825
6 267 403
rechnung.
Gesetzliche Rücklage Sonderrücklage.. FtreeeIIn Nicht erhobene Dividende eZ1“ Rückstellung für Steuern. Gewinnvortrag aus 1925/26 Ne
Gewinn⸗ und Verlust⸗
Betriebs⸗ und Handlungs⸗ u Abschreibungen .. .. Gezahlte und noch zu zah⸗ lende Stenein .... Soziale Versicherungsbei⸗ s““ Gewinnvortrag aus 1925/26 EBX“]
1 383 060 356 360
561 500
107 474 36 679 720 825 3 165 89979 36 679
3 129 219 3 165 899
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern in Ueberein⸗ stimmung gefunden.
M.⸗Gladbach, im Oktober 1927. Treuhand⸗Aktiengesellschaft vorm. Krumpe & Friedrich.
Die am 19. November stattgehabte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft hat den Rechnungsabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt, dem Vorstand und Aufsichts⸗ rat Entlastung erteilt und die Verteilung des Reingewinns nach dem Vorschlage der Verwaltung beschlossen.
Die Dividende für das Geschäftsiahr 1926/27 (12 ½¼ % auf die Stammaktien und 6 % auf die Vorzugsaktien) gelangt gegen Einreichung des Erträgnisscheins Nr. 12 der Stammaktien Nr. 1 — 2550 1““ 2551 — 5100 8Le“ „ 5611 — 6000 86 „ 6001 — 21300 „ . 4 „ 21301 — 21830 „. Vorzugsaktien „ 5101 — 5355 G11 18 „ 5356— 5610 vom 25. November ab
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bank⸗ verein A.⸗G. in Köm und dessen Niederlassungen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Nieder⸗ lassungen,
bei dem Bankhause Delbrück von der Heydt & Co. in Köln,
bei der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A. in Berlin und deren Niederlassungen, 1
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen,
bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Niederlassungen,
bei dem Bankhause Richard Harte in
Berlin,
bei der Kasse unserer Gesellschaft in
M.⸗Gladbach unter Kürzung der Kapitalertragsteuer zur Auszahlung.
Der nach Auszahlung der Dividende, nach Erhöhung der gesetzlichen Rücklage um RM 33 600,— und nach Ueberweisung von RM 121 430,34 an die Sonderrück⸗ lage verbleibende Gewinnrestbetrag von RM 101 250,62 wird gemäß Beschluß der Generalversammlung auf neue Rechnung vorgetragen.
Das turnusmäßig ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglied, Herr Bankdirektor Dr. h. c. Robert Pferdmenges, wurde durch Zuruf wiedergewählt. 1
Mit der vorgeschlagenen Herabsetzung und Beschränkung des Stimmrechts der Vorzugsaktien sowie mit dem vorgelegten Entwurf für eine Neufassung und Aende⸗ rung der Satzung erklärte sich die General⸗ versammlung einverstanden.
Glabdbacher Wollindustrie, Aktien⸗Gesellsch vorm. L. Josten.
Gewinnvortrag aus 1925/26 Ueberschuß aus Fabrikation