1927 / 275 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Preub. Boort.⸗-Bt. Pt⸗

do. do do do Ser do do do. do. do do do. do

do do

Cenrral⸗Bodentredit⸗Akt.⸗ Ges. Komm.⸗Obl. v 87, 06 08, 12* Hyvotheken⸗Aktien⸗Bank 098,09, 11*

91. 96. 91

Komm.⸗Obl do. do do. do Pfandbrief⸗-Bt do do⸗ do. do do. do do Rhetn Ser. 50,

Komm.⸗Ohl do. do. do.

66 85,

do. do. do. do. do do do. do. do.

Schwarzbg. Hyp.⸗Bl. Pf. S. 1-10* Westd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr.

do. do. do. do

do. do. Komm. Obl do.

Komm.⸗Obi Ser 1

Kleinbahn⸗Obl.“

Hypothetenbant Pfdbr. 119 do. do. Komm.⸗Obl.

bis 31. 12. 1896. v. Rhetn.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Komm.⸗Obl

12,4 b 6 4 05 b G 0.26

S. 9 2v* Ser. 30 81a u b Ser. 32

6 Ser 2 0,5 G Ser. 38 —,— 6 Ser. 4† ——

5.1 6

3,15eb G v. 1920 —.— v. 1922 —,—

S. 17-33* [13,1 b G Ser. 34

10,5 G

Em. 1-12*]3,06 b G Em 14 9—,— Em 15 —,— Em. 16 —,—

151 * ausgest.

1913, 14*

Ser 1 Ser. 2 Ser. 3 d. 1923

er. 1—10* Ser. 12 Ser. 18 Em 2

14 %)

13,7 G 10,5 G 3,01 G

13,6b G 113,25 b G

7 —,—

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr.

m. Zinsgar. Ser. 1 do do do do do do. do do do do do

8 Ser. 26 u. 28. .Komm⸗Obl. S. 1— 16* Ser. 17 Ser. Ser. Ser. 39

25 u. 27*11, 1b G 4,4 G 24 —,— 29 97—,—

422 —,—

20 32

11,05 b G 4,35 G

Dtsch. Schiffstred.⸗Bk.

do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pf. A.1

do. do

do⸗

Pfdb. R1,2 —,— Ausg. 2 Ausg. 8

—,—

—,—

Mit

Danz. Hyp.⸗Bl. Pf. 129ʃ8 10 18/8

do do. Ser do. do Ser 19 do. do.

93 22

Zinsberechnung. 99 ½ B 99,1 G 95 b G

27

Ser. 16

in Danz. Gulden

auch in Qod. RM. Deut

Disch. Reichsb. N 7 % gar. B.⸗A. S. 4

che Eisenbahn⸗Stamm⸗ und tamm⸗Prioritätsaktien.

* Noch nicht umgest.

1 1.1 geb G

be.5b 8

Berlin ⸗Charlyg

Straßenb. 97.01 Gr. Berl. Straßen⸗

bahn 1811 18. KoblenzStr. 0S1. 03,05,08S. 2, rz. 32 Westl. Berl Vorort

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen.

Danzig el Sirßb. D G. 19003, rz ab 32 5 0⁄4 in Danz. Guld.⸗

do. 19, gf. 31.12.25 11031818 1.1.7¼ —,—

5 % Lothring. Eisb. 102†3 K 1.5.2276 —,—

Schles. Klnb. S. 1,2 1 114☚ versich.

Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mu einen Norenzister versehenen Anleihen werden mu Zinsen gehandelt und zwar 2 Sein 1. 9. 19. * 1.10. 19. 1. 11. 19. * 1. 12. 19. ö11141“ 17. 258 b

1. Oesterreichische und Ungarische. Albrechtsbahn. v 1.5.11] 6,75 G 6,75 G

do abg. o0 1.5.111 —— —,— do. ..62 1.5.111 4,5 G6 4,3 6 do. abg. 4 1.5.111 4,05 G Böhm. Nordb. Gold * 7 6,25 b G 6,3 b do. do. 1903 in [3 6,4 G 6,3 b 4 3 ⁄2 b 3 41.5 G 4 4 4

1.1.71 ——

8

Elthj.⸗Westb. stfr. G. 83 3,0eb G do. do. stfr. G. 90 m. T. 41,25 b do. do. do. 90 m T. 1 G. 41,.20b 41,5 G Frz. Josefb. Stlb.⸗Pr. ²* 13 % G 13 ½ 6 Galiz. C. Ludw. 1890* 4,3 G 4,5 b B do. do. abg. 3,95 G 3,9 eb 6 Kais Fd.⸗Nrdb. 1887 %. —— 8 do. do. 1887 gar. * Kronpr. Rudotfsbahn do. Salzkamm.⸗G. 1. Nagykitinda⸗Arad .. Oesterreich. Lotalbahn Schuldsch. do. 200 Kr. *s. Nordwestb. i. G.“ do do. tonv. in K. *83 ½ do. do. 63 L. A in K. *s3 ¼ do. Lit. 13(Elbetal)i Ga do. Nordw. lv. in K ⁄3. do do. 03 in K. 2f do. Gold 14 in do do. kv. in ½ 4,8 G do. do. 03 L. Cin iss 4,8 G Oest.⸗Ung. Stb. alte †t 3.9] —,— do do 1874 do. do. 1885 (X) 21,2 G 2 6,3 b G

6,86 3,56G

6,2b G 3,45 b B 5 b 6

7,65 G 7,65 G

10,76eb G 10.75 6 13,25 G 5,75 b

eeegegestkegss

2-——ℳNßͤ=Ö=SISISÖ=VSgÖ=NS

do. do

do. Ergänzungsnetzefst do. Staatsb. Gold ³ Pilsen⸗Priesen

Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ¹ Vorarlberger 1884 1¹†—8

1 Stck. = 400 ℳ. 1. K. 1. 9. 20 b. 1.9. 25 u. 1 abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 27 .

A. G. j. Vertehrswes Brob. Städteb. L. à do Lit. B Braunschw. Ldeis. Dt. Eisenbahnbtr. Elektr. Hochbahn * do. do. 7% Zertis. Eut.⸗Lübeck L. A N Halberst.⸗Blankb. Lit. A C u. E Halle⸗Hettstedt Königsbrg.⸗Cranz Lausitzer Eisenb.ü Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. * do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Meckib Fried.⸗W. Pr.⸗Akt. do. Si.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb Niederbarnimer Eisenb. Lit. à N Nieberlaufitzer N Nordh.⸗Werniger. Fge Pr.⸗-A. int.⸗Stadth. L. à do. Lit. B Schantung N Zschipt.⸗Finsterw. * sür 9 Monate

.1 125 b .1 87,5 G 1 85 G 74,5 G 68 b 90 G

8öö=Sögögeg

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahnaktien.

Aachener Kleinbahn Allg. Lokaltbahn u.

Kraftwertee. . Badische Lotalb. N Barmen⸗Elberfeld.

Bochum⸗Gelsent... 8.

Braunschweiger ... Bresl. Elettrische..

in p. Stücks

Gr. Casseler Strb. NA do Vorz.⸗Akt. enehgges L. N Hannov. Straßenb. u. Neberlandwerle eese r.ete L. refelder Straßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf. . Rostocter Straßenb. StettinerStraßb. N do Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz.ü

10 ¾

6 ] 6 ,1.0 85,2255b 6 2 12

162 b G 0 [2 1.1 —,— 5 [1.1 85,25 G

6 eeae hes

5 ½—1. —.,—

Inb 187 G

68 G

70 b —,—

4 ½

——O —O —- - —V—VY-—VAüö

0 28 25 G

139 b 7,5 G 5 G 4,5 G

88,5 b G

90 b

92

63 b G

53,25 5b 94 G

c.

60 b G 49 b G 107 b

72,5 G 70,25 G 99,75 b

778 26,25 b G 43,8 70,5 G e 6 226 b G

85 G 162 b B

7725 b 139,25b

8 66 5b

72 5 b

2 —,—

25,25 G

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Prioritätsattien.

5 % Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Oest.⸗U. Staatsb... 3 Sch.

* 2,25

122 G 1176 St.

8 17 9 b

Baltimore⸗Ohio... 1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 Sr. = 100 Doll. Pennsylvania .... 1 St. = 50 Dollar

.795 b

77105,25

7

Aach.⸗Mastr. abg...

do. Genußsch. 1. L. p

Amsterd.⸗Rotterd. in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. West⸗Sizilian 1 St. = 500 Lire

8

8

Eisenbahnschuldverschreibung

1. L. St. 5

60

Fr. 11,512,511.1 Lire Lire

100

Deutsche

Braunschw. Land.⸗Eb.] 951,99111,041 V, rs32 3 ¼ 1.1.7 —,— Brölthal. Eisenb. 90,00

j. Rhein⸗Sieg. Eisenbs4 1.7 7 Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4 u

tv. 95,03,06,09. rz. 32 3 ¼ Lübeck⸗Büch. 02. rz. 32 ½

—,—

1.1.7 8 4.71 —,—

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allg. Lot.⸗UStraßb 96.98,00,02, rz. 32 do. 191]

Bad. Lok.⸗Eisenb.

1900, 01, rz. 1932

4 9 n4] 1.7 1.7

80,5 G

Dux⸗Bodb Silb.⸗Pr.)⸗ 12 ½ G 13 G do in Kronen .1.7 9,2 G 9,2 G Fünfkrrchen⸗Bares... 4. —,— —,— Kaschau⸗Oderbg. 89, 918 Lemd.⸗Czern. stfr. m T. do. do. steuerpfl. m T. Oesterr.⸗Ungar. Stb. S. 1.2 in Gold⸗Guld. 5o1.5.11 —,— —,— Raab⸗Oedenb. G. 18883 1.4.10720 eb G 20 b Sdöstr. Bahn(Lomb.) *2,0 1.1.7 14 G —,— 4.1 1.7

11.9 b 11,9 5b

12 b; 11,95

1 do. do. neue [2, 1.4.10% —,— do. Obligationen 75 1.1.

2. Russische. Für sämtliche zum Handet und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanlerhen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

2

.

3. Verschiedene.

Anat. Eis.1 kv. 10200 d 17,5 G do. do. 2040 4 ½ 17.5 G do. do. 408 4 ½ 17,5 G do. 2 kv. fErg.)2040 s4½ 16,25 G do do. 408 [4 ½ 16,25 G do. Serte 3 ukv. 254½ Egypt. (Keneh⸗Afs.) 95 ¼ Gotthardbahn 94 i. Fr. 6 ½ Maced Gold 3 % große sfe⸗ do. kleineff.? Portug. 86(Bei⸗Baixa)

1 Stck = 400 Sard. Eisenb. gar. 1, 2. Schweiz. Intr 80 i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. Sg. i. F.

18 G 18 G 18 G 66⁄6 16 6 14b G

1%,G 17½G

——

Amerikanische Eisenbahnbonds.

Dollars. Denver Rtio Grande

u. Ref. rückz. 1955 849G. 4.2. Ferrocarril. rz. 1957 fZsi. K. 1.1.17 do. 4 ½ h rz. 1957 fZsi. K. 1.7. do. 4 ½ % abg. rz. 57 fZsi. K. Illinois St. Louis u.

Term. rz. 1951/3 ½ do. Louisv. rz. 19533 ½ Long IsNlr. rz. 1949 Manitoba rz. 19334 ½ Nat. R. of Mex. rz. 26 si.

do. 4 ½ c rz. 1926 fgzsi. K. .7. do. 4 ½ abg. rz. 26 fZsi. K. 1.1.25 St. L. u. 8*t 19316 do. 5 % Bonds u. Zert.

d. Treuh.⸗G. rz. 27 St. Louis S.⸗West

II. Mtg. Inc. rz1989

fZiK1. 11.14

1.1.7

i. K. 1.7.19 do. do.

i. K. 1.7.25

Tehuant. N. 5% 500 2. do. 100 £ do. 20 £ do. 5 % abg. 500ff. do. abg. 1004 do. abg. 20 ff. do. 4 ½ ff do. 4 ½ % abg. f.

i. K. 1.7.18 i. K. 1.7.25

Schiffahrtsaktien.

Hambg.⸗Am. Pak. N i. Hambg.⸗Am.⸗Lin. 0h6. do. do. neue Hambg.⸗Sldam Dpf 8 Hansa, Dampfschifj. 0 Kopenh. Dpf. Lit. C N Neptun Dampfschiff. 0 Norddeutscher Lloyd 0 Schles. Dampf. Co. 5 Ver. Elbeschiffahrt . 0.

.1 128,25 b .1 123,5 b .1 185,25 b .1 189,5 b .1 68,5 b

.1 130 eb G .1134,75 B .1 110 b G .116158 b

130 G 125,5 b 189 b 192 5b 88 G 131b G 135,75 b G 110,5 b 62 %b

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften.

* Noch nicht umgest.

Donau Dampfschiff 1882 rz. m. 100 4

Hambg.⸗Amerik. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4. rz. 32 4 versch. —,— Nordd. Lloyd 1885,,4 ½ 1894,01, 02,08, rz. 32u4

1.5.11†+ —,—

89,5eb G

1.4.10% —,—

Bankaktien.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt... 125,25b [128,75 b Asow⸗Don⸗Kom. N. —,— * —,— 0 Badische Bank N. 160 G 160 G Banca Gen. Rom.... —,— —,— Bank Elektr. Werte, fr. Berl. Elektr.⸗Wertke 140 ⁄2 b do. do. Lit. B 138 G do. do. Vz.⸗A.kd. 104 69,25 ‧b Bankfür Brau⸗Ind. N 161,25 b Bank von Danzig.. 113 G

138,25 b 137 G 69,25 b 180 b 112 b G

Bunt’z. Schlesw.⸗Hin 5 Barmer Bankverein. 10 do Kreditbank 6 Bayer. Hup. &Wechstv. do Ver.⸗Bk. Munchen Berg. Maärl. Ind.... Berliner Bankverein. do Handelsges. do Hupoth.⸗Bant. do Kaßenverein.. Braunschw. Bt. u. Krd. do Hann. Hupbt. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheten⸗ bant in Danz. Guld. Danziger Privatbank in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Ban! Dessautsche Landesbl. Deutsch⸗Abiatische Bk. in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bt. Deutsche Banit Deutsche Effekten⸗ u. Wechselbant Deutsche Hyp.⸗B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Dislonto⸗Kommand. Dresdner Bant Goth. Grundkr.⸗Bk. N Hallescher Bk.⸗Verein 123,5 b en Hyp.⸗Bk. N 133 8 b 0 o. neue 8 6

35 G 6

144 b 147 b 96 b G

199,5 G 110 b G 129,5b 135 b

149,5 b

135.,25 G

fhee 195,75b 6b

100,25 G

.41,75 G 87,8 6 ¶147,25 b G

124 G 135 b G

7 101,25 b 140,5 b G 140 G 142,5b G

Hannov. Bodentrd. Bk. 31 G Hildeshermer Bank.. 23 b Kieler Bank⸗ 1103,55b Lübeckergomm.⸗Bk. N 132 b Luxemb. intern. in Fr. 6 ½ eb G Mechklenburgische Bank 140 b do. Dep.⸗ u. Wechsel 1142,25 G do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 119,25 b G Meckl. Strel. Hyp⸗BtN 139 G Meininger Hyp.⸗Bk. 118,75 b G Mitteld. Bodentred.,. 186 G do Kreditbant N 186,25 b G Niederlausitzer Bank. 105 b Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 117 b G Oldenbg. Landesbank. 147 B do. Spar⸗ u. Leihbank 148,5 b G Osnabrücker Bank N 92,5b G Sstbank f. Hand. u. G. 107 G Oesterreich. Kred. Anft. 39,75 6 p. Stal. N 6 8 Petersbg. Disk.⸗Bt. N —,— do. Internat. N. Plauener Bank . . ... Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Bodentr. do Hyp.⸗Akt.⸗Bant N do do. neue do. Pfandbriefbk. N Reichsbank Rheinische Hyp⸗Bk. N do. Kredir⸗Bank Rhein.⸗Westf. Boden N do. neue Riga Kommerz. S. 1-4 Rostocker Bant Russ. B. f. ausw. H.. Sächfische Bank do. Boden⸗Krd.⸗Anst. Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holst. Bt.12 Sibirische Handelsbk. 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. N4 do. Diskonto⸗Ges.. 8 Ungar. Allg. Creditb. 29690 p. St. zu 50 Pengö Kr. Vereinsb. Hamb. à-1. 8. 10 140,5 b Westdtsch. Bodenkr. NI 9 8 s1138eb 6 Wiener Bankverein N 60 1,80 17,5eb G Al p. St. zu 20 Schill.] Gr. [Sch.

Cæm GCU l U G

QE S8 &

1 127 b B 118 b G 151 b G 132,5 G 128 b G 145 b G 165 b 157 b G 122,5 b 135,5 b G 132,75 G 0

141 b G 133,5 B

8 5 P. 65,75 b

Bant elektr. Werte, fr. 4 „½ Verl. El.⸗W. 9905 kv. u. 01, 06, 08, 1911, rz. 32 14 versch. 81, 75 G

Deutsche Ansiedl.⸗Bk.]4 1.7

—,—

Indnstrieaktien. Hiesige Brauereien.

1.10 ¼+4 50 G 1.10⁄¼448 G 1.107102 G 1.107170 G 1.1029 b

1.10]245 b B 1.9 830 b G

Berliner Kindl⸗Br.1 8 do. St.⸗Pr. 20 Bolle Weißbier 0. Engethardt Brauer.10 Landré Weißbier.0 Löwenbrauerei⸗ Böhm. Brauhauss12 Schulth.⸗Patzenhof. s1b.

Brauereien.

1.101 62b G 1.10104,5 b 1.10% —,— 18 1.10128 G 1.101875b G 215 b 6 305 b 6 235 6

142,5b

Auswärti Aschaffenb. Aktienbrsi2 Augsb. Br. z. Hasen 8. Bavaria⸗St. Paulisia Bochum Viktoria 7 Bohrisch⸗Conrad. 10 Brauh. Nürnberg N12 Dortmunder Akt. 12 do. Ritterbrauer Nsi8. do. Union Düsseld. Dieterich. do. Höfel 1 8 Geismaun, Fürth. 165 G Glückauf Gelsenk.. 7 ½ 130,5 b G Hanau Hofbräuh. ;10% —-,— Henninger Reifbr. Hess. und Hertules Holstenbrauerei... Isenbeck u. Co.... KönigBr. Duisb.⸗R. Leipziger Riebeck. do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauereis1¹0. Oppelner. 110 Ponarth., Königsbg. [12 ½ Radeberg Export Ns12 ½ Reichelbräu 20 2 Rost. Mahn u. Ohl.] 8. Schlegel Scharpens. 12 Schöfferh. Bd. Bürg. 20 Schönbusch Br. Ns10 Schwabenbräu 14 250 G v. Tuchersche. N10 7 149,5 b Wicküler Küpper 12 .11[240 G

145,5b 187 6 104 G

13835b G 10167G 170,5 b 161 G 164 B 258 5b 228,5b 10293 5b 01a4b

10

132,50-b G 1—¹ 127 G 83

176b G 148 b G 120,7156b 142 G —,— ° 142 G 133,5 B 65,25 G

142 b 118,5 b G 17,5 G

Schuldverschreibungen von Banken.

81,5 eb G 6

*. Noch nicht umgest.

450 G 55 G

102 G

172 G b

53 G 3455b G

161 G 107,5 B

29 G 190 G 18 b 12,5 b G 39,5 b G 67 G 149 b 166 G 132 b G

145,geb G 1875b G 106 G

1348 169,G 178 6 165 G 168b G 2645b 158 G 228,5 b G 297 5 G 148 G 250 6 150b G 242 G

148,5b 124,5 b G 183 b G 110,5 b G 79 b G 82 b 22.5 b 12 G 50 eb G

6 e2 28 140 b G 67 B 144,25 b B 82,5 b 74,5 b 108,5 eb G 198 b 212 b G 103,5 eb B 92 eb G 81,5 G 181 eb G 45 b 96 b G

1459 b G

9

Accumulat.⸗Fabr.. 8. Adler Portl.⸗Z. 10 Adler u. Oppenh. 0 Adlerhütten Glas. 10 Adlerwerke 0 A.⸗G. f. Bauausf.. 0 do. f. Bürst.⸗Ind.] 0 do. f. Pappenfb. 0. Alexanderwerk. Alfeld⸗Delligsen N0. Alfeld⸗Gronau... Allg. B. Omn.⸗G.. do. Boden⸗Ges. do. Elektr.⸗Ges.. do. do. Vorz.⸗A. 6 do. do. Vorz.⸗A. L. do. Häuserbau Alsen Portl.⸗Zem.. Ammendorf. Pap.. Amperwerke Elektr. Anhalt. Kohlenw.. 2 do. Vorz.⸗A. Ankerwerke . . . ... Annaburg. Steing. Annaw., Scham.. Aplerbeck Bergbau, Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke .... Atlas⸗Werke Augsb.⸗Nürnb. Mf.

eeͤZͤͤqZͤͤqZͤSͤͤͤͤZͤqͤͤe⸗e

2ö-öööööISSöüöAöISüööüönönö’gönSnööngönö

09,75 b

192 b 160b

Bachm. n. Ladew. Baer und Stein .. Bahnbedarf

Balcke, Maschinen . Bamag⸗Méguin .. Bamberg. Kalikof. N Bamberg. Mälzerei

49.75 B 125,75 G 170 b 11,75 G 0.25 G 4,25 b 3,25 B 11,75 b G 0,5 eb G 6 32 b G 140 eb G ,5 G 147,25 b 2b 74,5 b G 108,75b 200,255b 212 G 102,5b 93 b G 81,5 G 181,75 G 48,5b 965b 148,25 b 66 B 98 b G

19875b 164b 30 b G 113,5 b 80b G

123,75 b

Banning, Maschin. Baroper Walzwie. 4 Bartz u Co Lagerh. Basalt, Akt.⸗Ger

Bau Altienge b Bautand Gr Bin N Bautzner Tuchfabrit Baver Celluloid

do. Eleitr.⸗Lief. N do Elektr.⸗Werle. do. Grann do Hartstein⸗Ind. do. Motoren 8 do. Spiegel⸗ u. Spglff Bazar. 2

Bendix. Holzb. Jul. Berger Tiefbau Bergmann Eleltriz. Berl. Borsigw. Met. do Dampfmühlen do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt... do Karlsruh. Ind ir Dtsch. Wassen do. Maschin.⸗Bau do. NeuroderKunst

Beton⸗ u. Monierb. Bielef. Mech. Web. Rich. Blumenfeld N

Borna Braunt. N. Bösperde Walzw... Braunt und Briket

Braunschw. Kohle . do. Juteindustr. N do. Masch.⸗Bau⸗A.

Bremen⸗Besigh. Oel⸗

Bremer Allg. Gas.

do. Vultan

do. Wollkämmerei

Brown, Boveri u. C., Mannheim .N.

Brüxer Kohlenw. Nse

Buderus Eisenw. N Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch v

1.Ver. el. Fb. Busch⸗

Büttner⸗Werte ...

Butzte⸗Bhd. Joseph, fr. Butzte u. Co. Met

Byk⸗Guldenwerke

Calmon, Asbest. .. Capito u. Klein.. N. Carlshütte, Altw. . Caroline, Braunk.. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. N Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. .. Chem. Fhr. Buckau. do. Grünau. do. von Heyden.. do. Milch N do. Ind. Gelsenk.. do. Werte Albert. do. Wte. Brockhues do. do. Lubszynsti do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth .... Christoph u. Unm. Chromo Najort... Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) -à, tz, C. nom 100 P Concordia chem Fbr. do. Spinnerei.... Cont. Caoutch. G. N. Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf.ü Cuxhav Hochseef. N

Daimler⸗Benz..NX Gebrüder Demmer Dessauer Gas Dtsch.⸗Atl. Telegr.. Deutsche Asphalt .. do. Babeock u. W.. do. Erdöl⸗

do. Fensterglas. .. do. Gußstahlkug. N

). Jutespinnerei. . Kabelwerte N Linol Untern N .. Linol.⸗Wk. Bln. .. Maschinenfabr. . Post⸗ u. Eb.⸗V. . Schachtbau. N . Spiegelglas ). Steinzeug .... .. Teleph. u. Kabel . Ton⸗u. Steinzg. . Wollenwar. N . Eisenhandel. X do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt Dommitzsch Ton .. Donnersmarckhütte Doornkaat.... 8 Oskar Dörffler ... Döring u. Lehrm..

do. Chromo u. K. do. Gardinen ... do.⸗Leipz. Schnell⸗

pressen.... N do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke . ... do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Eisenh. N do. Kammgarn.. do. Maschinenbau,

1. Losenhausenwk.

Düsseld. Masch..

Egestorff Salzw... J. Eichenberg Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.ü Eisen⸗u. Em.⸗Werke

Sprottau Eisenb. Verkehrsm. Eisenmatthes . . N. Elektra, Dresden .. Elektriz. Lieferung do. Wte. Liegnitz N do. do. Schlesien.. Elekt. Licht u. Kraft Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich. Enzinger Unionw.. Erdmannsd. Sp... Erfurt. mech. Schuh Erlangen⸗Bambg. Baumwollindustr. Herm u. A. Escher Eschweiler Bergw.. do.⸗Rating. Metall Essen. Steintohlen. Etzold u. Kießling. Excelsior Fahrrad.

Joh. Faber Bleist.. Fahlberg, List u. Co. Faltenstein. Gard. N Faradit⸗J ol. Rohr J G. Farbenindustr.

Banni. Bgb u. Ind. 0

J. P. Bemberg. NI8

Berthold Mess.⸗Lin. 70 Bodeng. Schönh.All. o D.

Bubiag)10 10

Breitenb. Portl.⸗Z. 10

in Guld. ö. W. Kr.

u. Gebr Jaeger 0 Busch Wagg. V.⸗A. 5

j. Frites u. Höpfling.]

Dresdener Bauges.

Dynamit A.Nobel 0

0 5

9 0 8

0 9 0

5 5

09 0

0 5 4 6

7 30

0 0 0

2SüUUSSSSSCœSSUæ 8SSU

14 4 8 10 0 0 5

6

0 8

5 5 0

9 98 9 10 0 6 5 0 6 0 0

9 3

0 6 7

———VO'—JO—J——OeSVVOVVV——VyO———

G. Feibisch..

23 —2 --2

50,5 G

s9eb B 104,75 5

8

87 b G 176,5 G 60 b B 112 b 367 b 34 G 253 b 166,25 b 8 609,5 B 311,5 G 82 eb G

—VöSSVSVSVSVgSSüSäSV=VéSVöéSéVSVYSVgSVYéVYöVYSXVYöVℳ—==

—Vö6yö=8q-SSSS2ögSüüögögöüönngneööeeee

60ℳ b 105 G 110,5 b 101 b 102 b

51 bb

66 G

165 G 270 b 139,5 b 80 b G 129eb G 66,5 b 110 b 136,5 b G 169 b B

147 b

*

——-——— 2-—V8hg=IS

2—2ö8-8B

—ö—

80,75 b 84,75 b

74 b G 68,5 b 75 eb G

110,5 b 71 b

36,5 eb G 91,5 G 175 b 100 b 115 G

7

776 10272 b 41,5 b G 75,25 b G 105,5 b 70 b G

7 50 b G 75 b B 78 eb G

62 b

106 b G

FEa SE —VYyOW-—-ö-WVWBWögW—-qIöüööö

532,5 b 63,5 G 1225b G 100 G 75,5 G 140 B 997b

81 b

92 G

148 b G 87 b G 150 B 133,75 b G 105,75 b 78

85 B 128,5 b 79,5b 215 b B 232 b 59,75 b 830 b G

90 b 6,75 b 39,75 b 3,5 b 131,25 b G 45,5 b G

—ö=—ög--

——JöJV—

8üöSöSÜöünöeeneüneöeeüeööneöenenn S

95 128,75 b 76 122 b 130 b 86 b 179,5 G 121,25 b 113 b

120b G 163 b 65 8 75.5 B 50 G

—VöVVöVSVSVSVSVöSVSVSVVSVSVVVVöVVVV—VVV —— ——

—öö —S8ö-ög=gögg’S

110 G

112 ½b 8

—Ish 151 b G

66,75 b 122,5 G

5 179,5 b 141,75 b G

Sg— —228[æ

137 b 1825b 25,5 b

81 G 117 S.

—VVYVJVéV—öV— 2-S'SgSUSISSgSögögnS

160b 57,75 b 193,5 G 2 122 b 65 G 1005b G

———ö—

—25öWSvSeü

55,25 b 118 ½ b G 112,5eb G 83 b

240 eb G

230b G

170b G 1149,5 G

83 b G 97,75 b

77,5 b 73 b 75 B

111 b 73 b

89 B 91,5 b In 179'G 100,5 b 1178

76,25 G 109 ⅜b 42 G 76 b 110 b 71 b 51,75 b 75 G 9 8 b 650 G 108eb B

542,5b 63,5 G 123,5 b 102,25 b 75,25 b 140,5 G 100 8b G

86,5b 92 G 152,75 b

6 53 G 34,5b

110 b 6,75 b G

5,5 G 135 b G 0,5 b

16,5 b G 237 b G 61 b G

:8 b

2,75 b

5,5 b 244 b

deb G 133 b G

7 b G

4b

b 130 B 9b 125 b 5 6 6 b 0 B

123 G 115 b

121 b 168b G 63,5 b

75.5 B 50 b G

118,5 b

112,5 b G

152,25 b

67 eb G 125,5 6

18065 146 b G 129,75 B 140eb G 186 b 25,75 b 67,25 b 51 G 117,5 b

9

162 b 58eb G 198,5 b 127 b 65 b 100,5 G

56 8 b 120 b G 112,75 b 84,5 b G 8898 B 32 G

Fein⸗Jute-Spinn. Feldmühle Papier. Fenen u Guill .. Flensburg Schiffb. Tart Flohr Flöther Maschinen Frankfurn Chaufsee Frantfurter Gas N Frantfurter Masch. Potorny u Wittek. Frauft. Zucterfabrits¹ Maschinen. Friedrichshall Kati⸗ jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. riedrichshütte Frister, A.⸗G... roebeln Zuckerfbr.

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u. El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co.... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werte Gehe u. C9... Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Gelsentirchen Bg.. i. ½ Jahr

G. Genschow u Co. Genthiner Zucker. Arn. Georg

Gerb. u. Farb. Renn.

Gerresherm. Glas N

Gildemeister u. C. N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. Glasfab. Brockwitz N Glas⸗M. Schalke Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Gebr. Goedhart... Goldina. .. .... Th. Goldschmidt N. Görlitz. Waggonfab. Georg Grauert. Greppiner Werke Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann, Brombach. N. David Grove ... N. Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. Guano⸗Werke.. E. Gundlach F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.

Haberm. n. Guckes Hackethal Draht. N Hageda 1 Hallesche Maschin.. Hambg. Elet.⸗W. N F. H. Hammersen N Handelsg. für Grdb. Hann. Immobil. N Se Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. GummipPhönix Hartorr Bergwk. N do. do. Genuß HarkortBrückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N. Hartm. S. Masch.. Hedwigshütte Heidenauer Pap. N Heilmann. Immob. j. Heilm. u. Littm. Bau⸗ u. Immob. Hein, Lehmann u. C. Heine n. Co Emil Heinicke .... Held u. Francke .. HemmoorPortl.⸗Z. Hermannmühlen N Otto Hetzer .. . .. Hildebrand, Mühl. E. Hildebrandt H. N 8 Verzinkerei ille⸗Werk Hilpert Maschin. N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirsch Tafelglas .. Hirschberg Lederf. Hoesch, Eis. u. Stahl Hoffmann, Startef. Hohenlohe⸗Wert. N Philipp Holzmann. Horchwerke N Horelverriebs⸗o. N 7 + 4 % Bonus Hotel Disch.. Hourdeaux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. HubertusBraunk. Humboldt Maschin. Humboldtmühle .. Huta, Breslau... Hutschenreuth. Pz N. L. Hutschenreuth. v Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.

Ilse, Bergbau N do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industriebau N. Industrie Plauen N W. Jacobsen Jeserich Asphalt... J. A. John. A.⸗G. Max Jüdel u. Co... Jülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans N

Kahla, Porzellanf N Kaiser⸗Keller. Kaliw. Aschersleben Kalter Maschfabr. N Kandelhardt N. Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt.. Kartoffelfabr. ℳpESt Kartonpapierfabrit

Groß Särchen Kayser Metallwar. Keramak Ker. Wrt. Keula⸗Eisenhütte . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke N C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärte Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuess. Bgw N

Kölsch⸗Fölz.⸗Werte König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh.ü. do. Walzmühle N j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grundst. Königszelt, Porz. . Kontinent. Asphalt Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw., J. Kont. Wass. u. Gasw Körbisdorser Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. ..

Gebr. Funke. Ns⸗

882828ö8S

90 0 90

90 0 90 9

GermaniaPortl.⸗Z. 12 7 Ges. eleftr. Untern. 10

5 8 6

0 0 10 0 6 0

6 0

10 0 0 0 10

Köln. Gas u. Elett. N

Kötitz. Led. u. Wachst

9 si

—V——OOO— 11“

teo 2 nSSE& —öxq2öSnööS

34,75 b

6 b 120 b B

1 1.1 1.2 1.1047,25 b

9,75 b 1.1 56,5 G 1.7]†) —,— 1.4 125 8 b

120 G 63,75 B

80b B 73 5b 101,5b 144,5 b 13505 G 188,25 b 1105b

6 6 108,25 b G 758 b

26 b

gb

100 8

20 G 170 ½

825 b G

2

—V—’'=OeBVSVöSVVVéS—

—— S==g S B.

—y—V 2ö—x=qSS8S=S==gg

—-8B

188,3296 05.25 G 98 eb G 112b 6 130 b 6 88 eb G 133,5 b 117,25 b 1465b B

8288

—VöVYVVé—VVVgZ 22=SögqügqngUg=ggEe

82 258b B 54,6

137,75 b 85 b B *—,— 17 B 132,75 b 1,35 G

1196 2565b G

2

9 G 1 b 107 b 180 B 11 b 101 b 6 75 b 0183,25 G 8 b 8 129 b 8,25 b 55,75 b

—VF-22g=SöSöSÖ

e, eeen gee, Lee, ee-hfʒr-E 5-öqö2ög 1 S

J———— .2 ——

-=gqögögL

160 eb G 115 B

104 b B 78 b G 26 b 25,75 b G 100 eb B 120 G

63,5 b 143 eb G

I- 135 G 1,35 G 119 G 2560b Gh

100,75 b G 91 G 13 % 180 b G 14,5 b 101 G 7eb G 183 ¼ 6 6,6 eb G 132,5 b 9.75 b 7,5 b 15 G

2 —,—

364 838¾ 138 b 154b B 42,5 G 5G 4 b G

103 G 119,75 b

. 11

8

e Beir

1“

age

8 1

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 275.

1. il iertuc-ungesachen 2

3.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolon’alaesellschaften

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Berlin. Donnerstag

Offentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

—Z

zeiger.

„den 24. November

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8. 9. 0 1

Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖

2. Aufgebote, Verluft⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

[72456] Oeffentliche Zustellung. Hartmann, Berta, Kaufmannsehefrau, München, Jahnstraße 52/I, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Teutsch in München, klagt gegen Hart⸗ mann, Franz, zuletzt in München, Sendlinger Straße 29, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Hellacten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Ver⸗ chulden des Beklagten geschieden. II. Der eklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Mittwoch, den 15. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 91/1, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pec hedee herec en zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Miünchen, den 18. November 1927. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts

[72457] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Gustav Hermann Karl Golm, Lina geb. Hum⸗ merich, in Quirnbach, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Fuftibrat Holzer, Ehrenbreitstein, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, früher in Quirn⸗ bach, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Landgerichts in Neu⸗ wied auf den 29. Dezember 19272, vormittags 9 Uhr, mit der ““ rung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen.

Neuwied, den 27. Oktober 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung einer La⸗ dung. Z. E. S. 20/27. In Sachen der Anna Kram, geb. Kaufmann, in Wehr, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rubin in Lahr, gegen den Ernst Kram, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, früher zu Hornberg, Beklagten, wegen Ehescheidung ist Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Zivilkammer des Landgerichts zu Offenburg auf Diens⸗ tag, den 31. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diese La⸗ dung bekannt gemacht. Offenburg, den 21. November 1927. Der Gerichts⸗ schreiber des Landgerichts.

[72109! Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Storm, geb. Söllinger, früher in Rostock jetzt in Einhusen bei Kröpelin Prozeßvevollmächtigter. Rechts⸗ anwalt Blanck in Rostock klagt gegen den Landmann Wilhelm Storm, früber in Jörnstorf jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheirvung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreita vor die 3. Zivil⸗ kammer des Meckl⸗Schwerinschen Land⸗ gerichts in Rostock auf den 11. Januar 1928. vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rostock, den 15 November 1927.

Der Gerichteschreiber des Mecklb⸗Schwerinschen Landgerichts.

[72110] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Rackebrandt, geb. Eßmann, in Weferlingen. Steinweg 2 Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justizrat Staude in Stendal, klagt gegen den Bergmann Albert Rackevrandt, früher in Weferlingen, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund §§ 15672, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten fün den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Koiten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer II] das Landgericht in Stendal auf den 22. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aurfforderung, sich duich einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stendal, den 17. November 1927.

Künchen I.

[72459] Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache der Frau Justina Pfau, geb. Neun, in Stuttgart, Haupt⸗ stätter Str. 33, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Wolf, Mainzer II und Beßler in Stuttgart, gegen ihren Ehemann Jakob Pfau, Maurer, zuletzt in

otnang, Gartenstr. 60, wohnhaft, nun⸗ mit unbekanntem Aufenthelt ab⸗ wesend, Ehescheidung betr., ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung vor der VII. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Stuttgart bestimmt auf Frei⸗ tag, den 20. Januar 1928, vorm. 9 Uhr. Hierzu ladet die Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung der Ladung ist bewilligt.

Stuttgart, den 9. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72460] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Martha Vierke in Stettin, Kinderheilanstalt, vertreten durch den von dem Jugendamt, Wohl⸗ fahrtsamt, Greifenhagen mit der Aus⸗ übung der vormundschaftlichen Obliegen⸗ heiten betrauten Kreisausschußober⸗ sekretär Schwandt, klagt gegen den Ar⸗ beiter Julius Schmerling, früher in Berlin⸗Lichtenberg, Port⸗Arthur⸗Str. 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsbeiträgen, mit dem Antrag, dem Kinde zu Händen des jeweiligen Vormunds, von seiner Geburt, das ist vom 1. Januar 1925 ab, eine Unter⸗ haltsrente von 20 Reichsmark monat⸗ lich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 1. jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist nach § 708 Ziff. 6 Z.⸗P.⸗O. vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Lichtenberg, Zimmer Nr. 30, Stock, auf den 14. März 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.

4. C. 1586/27.

Berlin⸗Lichtenberg, 18. Nov. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[72111] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ella Lichtenfeld in Merseburg vertreten durch das Jugend⸗ amt in Merseburg, klagt gegen den Ar⸗ veiter Paul Piansty, genannt Karl Kroll geb. am 6. 9. 1895 in Pakan, z. Zt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zu Unterhalt von 90 RM vierteljährlich vom 1. 12. 1923 ab bis Ende des 16. Lebensjahrs der Klägerin, Rückstände sofort, später fällig werdende Beträge am 8. 10., 8. I., 8. 4. und 8. 7. j. J. zahlbar, an Stelle früber jestgesetzten Unterhalts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Delitzsch auf den 10. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 29, geladen. Delitzsch, den 1. November 1927.

Das Amtsgericht.

[72112] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Henriette Johanne Marie Paula Bachur, geb. Hunger, wohnhaft zu Oldenburg i. O., Nadorstraße 72 III. Prozeßbevollmächtigter. Rechtsanwalt Hux⸗ dorff, Hamburg Brandstwiete 36 hptr., klagt gegen den Kaurmann Eugen Alerander Bachnr, wohnhaft New York, City 7747. East 168 th. street, zuletzt wohnhaft in Hamburg, Billhorner Deich 99, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerm vom 1. September 1927 an monatlich einen Betrag von RM 60 (sechzig Reichs⸗ mark) zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ itreits zu tragen sowie das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu ertlären, unter der Begründung, daß die Ehe der Parteien laut Urteil des Landgerichts in Hamburg vom 29. Juni 1927 geschieden und der Betlagte gemäß § 1578 B. G.⸗B. zum Unterhalt verpflichtet ist, weil er im Urteil als alleinschuldiger Teil erklärt wird. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreite vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Zrvilabteilung 1. Zivil⸗ fustrzgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 102, auf Donnerstag den 5. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 19. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindwedel.

[72462] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Cbarlotte Dommereich, vertreten durch das Jugend⸗ amt. Amtepflegscharst damvurg. Gr. Burstah 31, klagt gegen den Otto

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

auf tostenpflichtge und vorläufig voll⸗ Zahlung eines Unterhaltsbeitrags an die Klägerin von RM 35 monatlich ab 1I. November 1926 zu Händen des Pflegers, und zwar die fälligen Beträge sofort die künftig fälligen Beträge im voraus, unter der Begrundung daß der Beklagte der eheliche Vater der Klägerin und in der Lage sei, der unterhalts⸗ bedürstigen und unterhaltsberechtigten Klägerin Unterhalt zu gewähren da er ausreichenden Verdienst habe. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtegericht in Hamburg, Zwilabtetlung 2, Zivizjustiz⸗ gebäude Sievekingplatz Erdgeschoß. Zimmer Nr. 102 auf Freitag, den 13. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 19. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

72455] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mathias Muhr, Anna geb. Bette, in Köln⸗Bayenthal, Schön⸗ hauser Straße 17, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Trimborn, Dr. Przibilla und Dr. Trimborn in Köln, klagr gegen deren Ehemann Mathias Muhr, Zimmer⸗ meister, früher in Köln⸗Bayenthal, Schönhauser Straße 17, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte die Klägerin durch Vorenthaltung des Unterhalts zur Einwilligung in die Scheidung zu zwingen versucht habe, ferner daß er seiner Unterhaltspflicht nicht nachkomme und für die Zukunft eine erhebliche Ge⸗ fährdung des Unterhalts zu besorgen ist, mit dem Antrag auf Aufhebung der dem Beklagten zustehenden Verwaltung und Nutznießung an dem Vermögen der Klägerin. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Köln, Reichensperger⸗ platz, auf den 26. Januar 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 253, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als

unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage

streckbare Verurteilung des Beklagten zur

Kaufmanns Berendt und der Firmen Seydel & Co. und Schopf, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlun eines Teilbetrags von 1000 RN nebst insen. Die Klägerin ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts 3 in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17, Saa! 144, auf den 12. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 18. 11. 1921

[72461] Oeffentliche Zustellung.

Tie verwitwete Frau Dr. jur. Emilia Hartung, geb. Praetorius, in Charlotten⸗ burg. Schlüterstr. 26, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erwin Feld, Berlin W. 57, Potsdamer Straße 83 klagt gegen den Kaufmann Hans Jsrael, früher in Charlottenburg, Schlüterstr. 26 bei Hartung, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen rückständiger Miete, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 280 RM nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. September 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg auf den 15 Februar 1928, vormittags 11 Uhr, geladen.

Charlottenburg, den 18. Noyember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(72105] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mathias Büchler in Essen, Langenbeckstraße 32, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Röper, klagt gegen den Kaufmann Mathias Büchler, früber in Sao Paulo, rua dos Gusmoes 94. jetzt unbetannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, anzuerkennen daß jolgende aufgeführten -Mobil en Eigentum der Klägerin sind: l komplettes Herrenzimmer bestehend aus: Bücherschrank Schreibtisch Tisch und 2 Lederstühlen, Chaiselongue. Gasofen, 2 gr. Bilder, mehrere kl. Bilder,

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 21. November 1927. Endris Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72113] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Erika Riest, geb. am 14. Juli 1925 zu Neuruppin, ver⸗ treten durch das Jugendamt in Lüneburg, Prozeßbevollmächtigter: Landesinspektor Röschmann in Ratzeburg klagt gegen den Melker Otto Oewald Müller, zuletzt in Seedorf i. Lbg., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage, den Bekiagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 78 RM vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ratze⸗ burg auf den 10. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, geladen. Ratzeburg, den 15. November 1927, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[72104] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Scheil, geb. Lengler, in Berlin, Edinburgstraße 24 IV, mit Zustimmung ihres Ebemannes Wilhelm Scheil, datfelbst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max Pick in Berlin, Steglitzer Str. 54, klagt gegen den Kiaft⸗ droschkenbesitzer Erwin Manke, früher in Berlm, Togostraße 76, unter der Be⸗ hauptung, daß sie dem Betlagten leih⸗ weise 4018 RM mit Rückzahlungsfrist im Junt oder Jult 1927 gegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und evil. gegen Sicherhertslerstung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 4018 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. August 1927, zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreits vor die 17. Zivil⸗ kammer des Lanogerichts 111 in Berlin zu Charlottenburg Tegeler Weg 17/20, auf den 2. Februar 1928, 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 14. Nov. 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1II. Berlin.

[72451] Oeffentliche Zustellung.

Die Berliner Privat⸗Telefon Ges. m. b. H. in Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Auerbach, Berlin, Linden⸗ straße 17, klagt gegen Kaufmann Hilde⸗ brand, früher in Berlin⸗Grunewalo, Caspar⸗Theyß⸗Straße 25, aus einem

Dommerdich, zuletzt in Hamburg, jetzt

0 Bürgschaftsvertrage für Schulden des

Schreibtischlampe, eine gr. vampe mii Deckenbeleuchtung, Portieren und Gardinen für 2 Fenster, I komplettes Eßzimmer. bestehend aus: Korbmöbelgarnitur (Tisch und 3 Sessel), Büfett, Standuhr, 3 gr. Bilder verschiedene kl. Bilder und ein Kaminofen, 1 Schlatzimmer, bestehend aus: 1 kompletten Bett (eichen), Nacht⸗ konsole und Flurgarderobe; 2. das Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckoar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Uichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landagerichts, hier, auf den 20. Februar 1928, vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, Zimner 248, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 14. November 1927. Riemer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72452] ꝑOeffentliche Zustellung.

Die Firma Knappe & Co. G. m. b. H., Hamburg, Spaldingstraße 42, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Caesar Heckscher, klagt gegen 1. die nicht eingetragene Firma Deweß & Petersen, 2. deren Inhaber: a) Robert Deweß, früher Hamburg, jetzt Elmshorn, Friedrich⸗ straße 25, b) Karl Fritz Ludwig Petersen, Hamburg, Spaldingstraße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Provisionsforderung, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, der Klägerin 1000 Reichsmark nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 10. August 1927 zu zahlen. Klägerin ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3.

Hamburg, Kammer 3 für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 18. Januar 1928, 9 % Uhr vormittags, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Hamburg, den 21. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72463] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Heinemann Witwe, geb Zgadzaj, Hamburg Hammerstein⸗ damm 79 hpt, klagt gegen den Tischler Franz Gottlieb Hunwartsen, zuletzt Hamburg, Martentaler Straße 3/5 1 bei Jahnke, jetzt unbekannten Autfenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 492 RM nebst 2 % jährl. Zinsen über dem Reichsbankdiskont seit dem Klagetage unter der Begründung, daß der Beklagte diese Summe aus einem Schutldaner⸗ kenntnis sowie für Miete, Kostgeld ꝛc. schuldig sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg Abtei⸗ lung 4, für Mietesachen, im Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 16y1, auf Dienstag, den 31. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 21. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[72464] Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerbebank, Aktiengesellschaft in Hannover, klagt gegen den Florenz Böckel⸗ mann, früher in Carlshafen a. d. Weser, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte aus dem Primawechsel vom 4. April 1927, fällig am 22. Juli 1927, als Aus⸗ steller und Girant die Wechselsumme von 1000 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin die Wechsellumme von 1000 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 27. Juli 1927 sowie 11,75 RM an Protestkosten, Rückwechselprovisionen und Portt zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Zimmer 314, auf den 10. Fe⸗ bruar 1928, vorm. 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 8. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 15.

[72465]) Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Schäfer in Hamm i. Westf., Borbergstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoever i Oplaten, klagt gegen den Architekten Peter Pütz, früher in Opladen, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Auflassung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an den Kläger die ideelle Hälfte des im Grundbuch von Bürrig eingetragenen Grundstücks FlurXII. Parzelle 1962/755 ꝛc. an den Kläger auf⸗ zulassen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor vas Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 28, auf Donnerstag, den 5. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, geladen.

Opladen, den 21. November 1927.

Amtsgericht.

(72466] Oeffentliche Zustellung.

Der Salomon Trammer in Schlebusch⸗ Manfort, Manforter Straße 263, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bosser⸗ hoff in Wiesdorf, Karserstraße 5 a, klagt gegen den Kurt Majeres, früher in Wiesdorf, Ledigenheim, auf Grund Waren⸗ torderung, mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten kostemällig zu verurteilen, an den Kläger 278,50 RM zuzüglich 8 % Zinsen seit dem 1. August 1927 zu zahlen, 2. das Urteil erforderlichenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mundlichen Verhandlung des Retsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 28, auf den 5. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. 8

Amtsgericht Opladen. den 21. November 1927.

1“

EE1“ Die Domäne Catlenburg nebft

Domänenverpachtung. 8

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingun

Vorwerk Albrechtshausen im Kreise

Northeim, Bahnstation Catlenvurg, soll am Mittwoch, den 14. Dezember d. J.,

bietend verpachtet werden. Größe rd. 491 ha.

Grundsteuerreinertrag etwa 13 128 RM.

vormittags 11 Uhr, hierselbst im Regterungsgebäude, Zimmer 55, für die Zeit vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1946 in einem zweiten Ausbietungstermin meist⸗

.“

1“

EKrrforderliches Vermogen mindestens 280 000 RMN. 88 Bisheriger Pachtzins bei bislang 539 ha 30 000 RM. 8

1 Nähere Auskunft. bieten, erteilt die unterzeichnete Regierung.

28 auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit⸗

Hildesheim, den 21. November 1927.

8

Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.