1. Unfersuchungssachen.
2. A gebote. Verlutt⸗ u Fundsachen, Zustellungen u deral 3. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.
4. Versofung ꝛc von Wertpavieren
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Colon algesellichaften
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. 1
1.05 Reichsmark.
— —
*
————
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten Unfall. und Inpaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankanesweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
——
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.
[72431 Das Aufgebotsverfahren über die Aktie Nr. 1493 der Kleinbahn Osterburg⸗Deutsch Pretzier ist eingestellt, da sich die Aktie wieder angefunden hat. Osterburg, den 20. November 1927. Das Amtsgericht.
[72432]
Die Frau Barbara Legron, Witwe in Schönau bei Heidelberg, hat das Aufgebot der 4 % igen Hvpothekenpfandbriefe der Rheintschen Hyporhekenbank Mannheim Serte 86 At A Nr. 00309 über 20000 ℳ, Serie 86 Lit B Mr. 03883 über 1000 ℳ, Serie 104 Lit C Nr. 06299 über 500 ℳ. Serie 104 Lit. C Nr. 06448 über 500 ℳ beantkragt. Der Inbhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 31. Mai 1928, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht I. Stock., Zimmer Nr. 122, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte amzumelden und die Urkunden vorzulegen andernfalls werden die Urkunden fün krartlos erklärt werden. Mannheim, den 16. November 1927. Bad. Amts gericht. B.⸗G. 9.
[72430]
In der Aufgebotssache des Lars E. Hansen in Mondovi, Wiesconsin, U. S. A., ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Meid nger Dr. Brandi, Döhring und Bennecke zu Berlin W., Jägerstr. 55. wird der Beschluß des Amtsgerichts Essen vom 2. Abril 1922, nach welchem die Zahlungssperre über die verlorengegangene Essener Stadtamnseihe Lit. C Nr. 6785 über 1000 ℳ: vom Jahre 1909 ange⸗ ordnet ist, gemän § 1522 Z.⸗P.⸗O. von Amts wegen aufgehoben.
Essen, den 12. November 1927.
Das Amtsgericht.
Abhanden gekommen: Deutsche Autbau A⸗G. für Grundbes. u. Ind. Berlin Akt. zu 12 000 PM Nr. 8529/31, 8801/2. 10121, 10153 10352, 10354, zu 6000 PMN Nr. 3490, 6735, 7622/25. Berlin, den 24 11.1927. (Wp. 106/27.) Der Polizewehsident. Abt. IV. E.⸗D.
[72731]
Dem Oberlehrer Viktor Adam, wohn⸗ hast in Straßburg. 21 Boulevard Esemenceau, sind in Kehl abhanden ge⸗ kommen. RMN 250 = J. G. Farben⸗ industrie Obligationen, 1/250, Nr. 7248, R-M 150 = Gewerkschaft Karl Alexander Obligationen, 1/150 Nr. 2953.
Kehl a. Rhein, den 15. November 1927.
Badisches Bezirtsamt. [72433] Aufgebot.
1. Die Witwe Anna Schütze, geb. Taeger, früher in Berlin⸗Oberschöneweide E ssonstr. 25, jetzt in Erkner, Köniastr. 58. vertreten durch die Rechtsanwälle Justizrat Dr. Hugo Kuznitzty und Dr. Heinz Kuz⸗ nitzkv in Berlin C. 22, Drrcksenstr. 24. 2. die Firma Bruno Jüttner in Berlin⸗ Halensee, Seesener Str. 26, vertreten durch den Juntzrat Dr. Cohn⸗Pieder⸗ mann Berlin C. 54, Rosenthalen Str. 43, 3. die Fuma S. Ersen & Co, Beriin S. 14, Sebastianstr 74 4 der Kaurmann Carl] Rovert Eras, Berlin W 8, Friedrich⸗ stiaße 85 vertreten durch den Rechts⸗ anwalt M. Strohbusch in Berlin W. 15 Uhlanbstr. 174, haben das Aufgebot zu 1. des angeblich abhanden gekommenen Wechsels de dato Charlotsenburg den 20. Dezember 1914 über 3086 ℳ, zahlbar am 20. März 1915, akzeptiert von Herrn Walter Brückner, Charlottenburg, Pesta⸗ lozsitftr. 53 a, ausgestellt von Otto Schütze Scharnsteinfegermeister, in Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Edisonstr. 25, der inzwischen verstorben ist, zu 2: des angeblich ab⸗ hinden gekommenen Wechses über 400 RM, fällig am 12. August 1927, atzeptiert von Heinrich Wagener, Baugeschäft. Berlirn⸗ Charlottenburg, Frankstr. 1/2, ausgestellt von G. Behrend, Holzhandlung, Berlin⸗ Charlottenburg, Kastanten⸗Allee Ecke Spandauer Chaussee, zu 3. des angeblich abhanden gekommenen Wechsels de dato Berlin, den 10. Septemver 1927 über 332 53 ℳ, fällig am 10. Dezember 1927 afieptiert vou Joser Sieger Berlin W 50, Nachodstr. 4, zu 4: des angeblich abhanden getommenen Wechsels über 9000) Rentenmarf, atzepttert von Franz Svpecht in Berlin⸗Charlortenburg, Zoologischer Garten Stabtbahnbogen 12, jetzt wohn⸗ baft Berlin NW. 6. Marienstr. 6, ans. gestellt vom Antragsteller, fällig am b. Mai 1924, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem au, den 26 Mai 1928, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerscht anberaumten Aufgebots⸗ termin ibre Rechte anzumelden und die Urtunden vorzulegen widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden ertolgen wird.
Charlotten burg, den 11. November 1927. Amtegericht. 13. F. 126. 27.
[72434 Beschluß.
In der Aufgebotssache eines Hypotheken⸗ briefes der Meta Werner in Berlin W. 35, Steglitzer Straße 44 wird das Auigebot vom 24. Oktober 1927 zu Nr. 17 dahin berichtigt, daß die Antragstellerin nicht Cöpenicker Straße 44. sondein Steglitzer Straße 44 wohnt — 9. F. 148 27.
Berlin⸗Schöneberg, den 7. Nov. 1927.
Das Amtsgerscht. Abt. 9. [72096] Aufgebot.
1. Der Amts⸗ und Gemeindevorsteher Wilhelm Krause, Hermsdorf (Kpnast’, oertreten durch die Rechtsanwälte Zarnitow und Goebel, ebendaher, 2. die Erben bezw. Erbeserben des Handelsmanns Erdmann Rucker aus Voigtscorf i. R., nämtich: a, der Handelemann Hugo Rucker in Voigtsdort i. R., b) die Magistrateasfi⸗ stentenfrau Minna Kern, geb. Rücker, in Breslau, Brigittental Nr. 15 II, c) der frübere Gasthorbesitzer Paul Rücker in Hernchdort i. R, d) der Brunnenbauer Carl Glaubitz in Krummöls, Kr. Löwen⸗ berg, Schl., e) die Geschwister Willi, Marta und Frieda Glaubitz, vertreten fraft elterlicher Gewalt durch ihren Vater Carl Glaubitz, sämtlich zu a—e vertreten durch die Rechtsanwälte Zarniktow und (Goebel in Hermsdorf u K., 3. die Frau Amtsgerichtsrat Maria Anderfeck. als gesetzliche Vertreterin des minder⸗ säbhrigen Schülers Gerhard Kraus in Wahlstatt, 4. die Kopke'sche Legateftif⸗ tung in Bad Warmbrunn vertreten durch das Kuratortum, weiter vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kraemer in Herms⸗ dorf (Kynast), 5. der Kaufmann Paul Vogt srüher in Petersdorf i. R., jetzt Hirschberg i. N., vertreten durch die Rechtsanwälte Zarnikow und Goebel in Hermsdorf (Kynast), 6. der Reichsbahn⸗ assistent Paul Förster in Petersdor i R. 7. der Steinmetz Franz Haney in Schreiber⸗ hau und die Schreiberhauer Bank e G. m. u. H. in Schreiberhau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kraemer in Herms⸗ dorf (Kynast), haben das Aufgebot nach⸗ stehend bezeichneter Urkunden zu Ziffer 1— 6 und der Hypothek zu Ziffer 7 beantragt: zu l des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch Hermsdorfr Band XIV Blatt 401 in Abt. III Nr. 2 für den Antragsteller zu l eingetragenen 1000 ℳ, zu 2 des Hypothekenbriefs über die im (Hrundbuch Hermsdorf Blatt 210 in Abt. III N 3 für den Handels⸗ mann Erdmann Rücker in Voigts⸗ dorf i. R. eingetragenen 10 Taler, zu 3: des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch Saalberg Band I Blatt 14 Haus und Hermedorf Band IX Blatt 182 in Abt. III Nr 1 bezw. 1 für den Antrag⸗ steller zu 3 eingetragenen 30 000 ℳ, zu 4: des Hypothetenbriefs über die im Grund⸗ buch Hartenberg Band I11 Blatt 47 in Abt. III Nr. 18 für die Antragstellerin eingetragenen 510 ℳ, zu 5. des Hypo⸗ thekenbriefs über die im Grundbuch Peters⸗ dorf Band l Blatt 12 Bauerngut Abt I111. Nr. 15 für den minderjährigen Fritz Prause in Görlitz eingetragenen 600)00 ℳ, zu 6. des Hppothekenbriefs über die im Grund⸗ buch Agnetendorf Band I und Band 11 Blatt 16 und 70 bezw. Band VII Blatt 71 in Abt. III unter Nr. 2 und 13 bezw. 1 rür die am 21. 7. 1908 geborene Käthe (Katharina) Förster in Petersdorf ein⸗ gelragenen 4525 ℳ zu 7: der Hypothek über die im Grundbuch Schreiberhau Band III Blatt 234 Abt. 111 Nr. 10 bezw. Band XXXIII Blatt 1204 Abt I111 Nr. 1 für die verw. Steinmeg Anna Haney, geb. Wolf, in Schreiberhau, verstorben am 12. 1. 1921 in Bad Warmbrunn, eingetragenen 1000 ℳ. Die Inhaber der Urkunden zu Ziff. 1— 6 bzw. die Erben oder der Gläubiger der Post zu Ziff. 7 werden aufgesordert, späte⸗ stens in dem au den 11. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden bzw. die Ausschließung des Inhabers der Post er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),
den 14 November 1927.
[72095] Aufgebot.
Der Handarbeiter Hermann König in Timmenrode und die geschiedene Ehefrau Alma Brackmann, geb. König, in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalte J.⸗R. Kuntzen und Dr. Köhler, hier, haben zur Ergänzung des hiesigen Ausschlußurteils vom 3. 6. 1927 das Aufgebot des Eigentümers des im Grundbuch von Blankenburg a. H. Bd. 23 Bl. 1593 eingetragenen Planes Nr. 963 zu 22,10 a beantragt. Der bis⸗ herige Eigentümer dieles Grundstücks wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. 1. 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Termine seine Rechte anzumelden widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen
wird. Elankenburg a. H., den 19. No⸗ vember 1927. Das Amtsgericht. [72435] Aufgebobt.
Die Ebeleute Landwirt Adolf von Alten und Martba geb. Kotzmann zu Achim
das mutterrolle des Gemeindebezirke Hornburg
haben zur Anlegung eines Grundbuchblatts.
Aufgebot der in der Grundsteuer⸗ eingetragenen Parzelle Art. Nr. 515 Kartenblatt 8 Flächenabschnitt 5, die Hundert Morgen Pian 1874, Acker von 31,90 a Größe beantragt. Es werden
daher alle Personen, welche das Eigentum
an dem aurgebotenen Grundstück in An⸗
spruch nehmen aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Januar 1928, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls thre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wiud.
Osterwieck a. H., den 12. November 1927. Das Amtsgericht.
[72436] Aufgebot.
Die Ehefrau des Landwirts August Löding, Minna geb. Brackebusch in Bockenem, Langeburgstraße Nr 232, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Landwirt August Löding, geb. am 9. November 1885 in Schlewecke, zuletzt in Braunschweig, Petristraße Nr. 18, wohn⸗ haft, für tot zu ertlären. Der bezeschnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf 15 Juni 1928 vor dem Amtsgericht in Braunschweig anbe⸗ raumten Aufgebotstermim zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Braunschweig. den 8. November 1927.
Das Amtsgericht. 18.
[72437] Aufgebot.
Der Kraftwagenfüͤhrer Adolf Vorbau in Poberow hat beantragt, die ver⸗ schollene, am 14. März 1858 zu Pobe⸗ row geborene Bertha Charlotte Jo⸗ hanna Manzke, geb. Vorbau, Tochter der verstorbenen Eheleute Knecht Johann Vorbau und Friederike, geb. Blendow, hlett wohnhaft in Poberow, Kreis Rummelsburg i. Pomm, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Bütow, den 1. November 1927.
Das Amtsgericht.
[72438] Aufgebot.
Die Frau Anna Struse, geb. Schulz, in Zielenzig hat beantragt, den ver⸗ schollenen Wollspinner Wiͤlßelm Schulz, zuletzt wohnhaft in Meseritz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Meseritz, den 17. November 1927.
Das Amtsgericht.
[72439]
Durch Ausschlußurteil ist die Aktie des Aktienvereins des zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 ℳ, Stammregister Fol. 4496 Nr. 2897, lautend auf Frau Rentiere Ottilie Lieber, durch Uebertragung auf Fräulein Elitabeth Lieber übergegangen, für kraftloer erklärt worden.
Berlin⸗Schöneberg, den 29. Oktober
1927. Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 115. 26.
(72440]
Durch ist das von der Deutschen Lebensversicherung für Wehr⸗ machtsangehörige und Beamte (Spar⸗ kasse) in Berlin ausgestellte Sparkassen⸗ buch Nr. 6111 in Höhe von 49,31 Reichs⸗ mark für kraftlos erklärt worden.
Berlin⸗Schöneberg, 24. Okt. 1927. Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 138. 26.
[72441]
Durch Ausschlußurteil ist der Teil⸗ hypothekenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗West Blatt 1312 in Abt. III. unter Nr. 11 für Paul Schönwälder einge⸗ tragene Hypothek in Höhe von 2000 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Berlin⸗Schöneberg, 24. Okt. 1927. Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 26. 27.
[72442]
Durch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Berlin⸗Friedenau Band III Blatt 531 in Abt. III unter Nr. 13 für den Kon⸗ ditoreibesitzer Emil Laurisch einge⸗ tragene Hypothek in Höhe von 50 000 Mark für kraftlos erklärt worden.
Berlin⸗Schöneberg, 24. Okt. 1927. Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 21. 27.
vormittags 10 Uhr, forderung, sich durch einen bei diesem
Prozeßbevollmächtigten lassen.
[72443]
Durch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ über die im Grundbuch von
erlin⸗Steglitz Band 65 Blatt 1975 in Abt. III unter Nr. 4 für den Antrag⸗ steller Henning Schmidtmann gen. v. Wuthnow in Jablonken eingetragene Hypothek in Höhe von 10 000 Mark für kraftlos erklärt worden.
Berlin⸗Schöneberg, 24. Okt. 1927. Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 19. 27.
[724477 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 21. Seprember 1927 ist für Recht erkannt: Folgende Hypo⸗
thekenbriefe werden für kraftlos erklärt:
1. der Hypothekenbrief über die Post III. Nr. 9 auf Landeshut Vorstadt 261 über 150 ℳ für den Drechslermeister Paul Tschirch in Landeshut, 2. der Hypo⸗ thekenbrief über die Post III Nr. 17 auf Niederzieder⸗Dorf Blatt 48 über 53900 Mark für den Gastwirt Julius Gebauer in Landeshut, 3. der Hypothekenbrief über die Post III Nr. 1 auf Landeshut Vorstadt 164 a über 600 ℳ für die ver⸗ witwete Webmeister Auguste Rudolph, geb. Schmidt, in Landeshut, 4. der Hypothekenbrief über die Post Abt. III. Nr. 2 bzw. 4 auf Blatt 68 Nieder Blas⸗ dorf und Blatt 66 Reichhennersdorf Acker über 2000 ℳ für den Handels⸗
mann Franz Walter in Nieder Blas⸗
dorf, 5. die Hypothekenbriefe über die Posten Abt. III Nr. 16 auf Landeshut Vorstadt Blatt 77 über 3000 und 7000 Mark für den Amtsgerichtsobersekretär Willibald Uschner, früher in Landeshut Amtsgericht Landeshut in Schles.
[72448]
Durch Urteil des Amtsgerichts Mo⸗ ringen vom 18. November 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Hardegsen Band XVIII Blatt Nr. 430 in Abteilung III Nr. 2 zu⸗ gunsten der Firma J. Katz u. Söhne in Bodenfelde eingetragene Hypothek von 500 ℳ für kraftlos erklärt. Amtsgericht Moringen, 18. Nov. 1927.
[72444]
Durch Ausschlußurteil vom 21. No⸗ vember 1927 ist der Hypothekenbrief vom 7. Februar 1914 über die in Abt. III. unter Nr. 4 des Grundbuchs von Elstorf Band II Blatt Nr. 58 für den Schlachtermeister Oswald König in Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich Nr. 65 eingetragene Hypothek von 800 Mark S kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Tostedt, 21. Novbr. 1927.
[72445]
Durch Ausschlußurteil vom 21. No⸗ vember 1927 ist der Hypothekenbrief vom 7. August 1920 über die in Ab⸗ teilung II unter Nr. 13 des Grund⸗ buchs von Otter Band I Blatt Nr. 14 für den Kaufmann Friedrich Mießner in Tiste eingetragene Hypothek von 7200 ℳ für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Tostedt, 21. Nov. 1927. [72449] Oeffentliche Zustellung.
Der Scherenschleifer Anton Poerschke in Allenstein. Warschauer Straße 23, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dost in Allenstein, klagt gegen seine Ehefrau Katharine Pvoerschke, ge⸗ borene Droesen, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1567 B. G ⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Allenstein auf den 18. Januar 1928, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Allenstein, den 12. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 772450] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Oberschweizers Walter Heuke, Berta geb. Stachel, in Braunschweig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hallermann II, daselbst, klagt gegen er genaanten Ehemann, ’ in Seesen, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braun⸗ schweig auf den 15. Februar 1928,
mit der Auf⸗
zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu
Gericht
Braunschweig, 18. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(72102 Oeffentliche Zustellung.
Der Reservelokomotivführer Erich Feil⸗ hauer in Breslau Tauentzienstraße 74 I. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W Lesser hier, klagt gegen seine Ehefrau Maria Feilhauer, geb. Schipelius rrüher in Breslau, fetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Partesen zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des
“ ““
Rechtestreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 17. Janunar 1928, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen — 2. R. 537/27. — Breslau, den 17. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[72453] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Mariechen Theodora Ulrika Möller, geb. Gundlach, Samburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Jacobi und Dr. Prahl, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Richard Helmut Möller, unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviliustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 17. Januar 1928, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäachtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 18. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [72454] Oeffentliche Zustellung.
Die Schachtmeistersfrau Lina Rudat, geb. Wagner, aus Grünheide, jetzt in Friedrichschuld, P zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗g!. Forche in Inster⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Schachtmeister Gustav Rudat, früher in Rosenberg bei Sodehnen, Kreis Dar⸗ kehmen, auf Grund B. G.⸗B. §§ 1565, 1568 mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 17. Februar 1928, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Insterburg, den 17. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 72106]
Die Arbeitersehefrau Friederike Emma Neumann, geb. Illig, in Bitterfeld, Neue Straße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. P. Schuster in Leipzig 2. die Verkäuferin Erna Frieda Meiners, geb. Engel, in Leipzig⸗Lößnig. Leisniger Straße Nr. 3 II, Prozeßbevollmächtigter Rects⸗ anwalt Asperger in Leipzig, 3. die Frau Anna Elsa Maasberg, geb. Przibilla in Naunhof, Lange Straße 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Winkler in Leipzig klagen vor dem Landgericht Leipzig gegen 1. den Arbeiter Paul Neumann, zuletzt in Böhlen, Bez. Leipzig 2. den Vertreter Johannes Friedrich Meiners, 3 den Ehemannn Wilhelm Maasberg, jsämtlich z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu 1— 3, die zwischen den Parteien bestehenden Ehen auf Kosten und aus Verschulden der Beklagten zu scheiden. Die Klägerinnen laden die Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts vor die 13 bezw. 14. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den 1. Februar 1928, mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch je einen bei dieem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 18. November 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(72107]
Die Arbeiterin Anna Gertrud Sorge, geb. Heilert, in Leipeig⸗Kleinzschocher, Bahn⸗ hofstraße 20 Erdg., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Berthold in Leipzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Kistenbauer Alfred Paul Sorge, zuletzt wohnhat gewesen in Leipzig W. 32, Knauthamner Straße 32 111 b. Schmidt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er ehewidrige und ehe⸗ brecherische Beziehungen zu anderen Frauenspersonen unterhalte, auf Ehe⸗ scheiaung. Die Klägerm ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreute vor die 18. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 28 Ja⸗ nuar 1928, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen ber diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Leip ig, den 19. November 1927.
Der Gerichtsschrerber des Landgerichts.
Verantwortlicher Schrmtlatter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 23. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beulage
“
Nr. 275.
““]
tral⸗Handels
e
Berlin, Donnerstag, den 24. November
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚̈
Handelsregister.
Hamburg. [71977] Eintragungen in das Handelsregister. 15. November 1927.
Carl Ziehm. Inhaber: Carl Her⸗ mann Friedrich Ziehm, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Helene Emma Siem.
Max Bleske & Co. Gesellschafter:
Wilhelm Albert Max Bleske, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Maria Sophia Anna Kagel, geb. Bleske, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 8. November 1927 be⸗ zonnen Prokura ist erteilt an Otto
artin Kagel.
Globus Zigaretten⸗Vertrieb Frida Pöhlsen. Inhaberin: Ehefrau ede Toni Marie Pöhlsen, geb. Noll, zu Hamburg.
Alfred Martin. Die Niederlassung ist von Stuttgart nach Hamburg ver⸗ legt worden. Die Firma ist geändert worden in G. Alfred Martin. Die an H. Gunsenhauser erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Paula Johanna Martin,
geb. Harder.
Transatlantie Oil Company Deventer & Co. Kommandit⸗ Gesellschaft. Der Sitz der Komman⸗ ditgesellschaft ist von Hamburg nach
Berlin verlegt worden.
Emil Trübger. Die an P. E. F. Köster erteilte Prokura ist erloschen.
Robert Nettl. Inhaber ist jetzt Fried⸗ ch Carl Gähner, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbekriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗
nommen worden.
Hanseatische Elitewagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An
Stelle von W. R. Kirsch ist Erwin
Fritz Carl August von Sigel, Kauf⸗
mann, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
M. J. Emden Söhne Export⸗ Aktiengesellschaft. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Ok⸗ tober 1927 ist der § 10 Absf. 1 des Gesellschaftsvertrags (Zahl der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats) geändert
worden.
Emil Jacoby Aktieugesellschaft (Zweigniederlassung). Gemäß dem be⸗ reits durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Juli 1927 ist das Grundkapital um 95 000 RM. auf 200 000 RM durch Ausgabe von 19 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 5000 RM erhöht worden. Durch Generalversammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Grundkapital und Einteilung) geändert worden. Grund⸗ kapital: 200 000 RM., eingeteilt in 200 Aktien zu je 200 RM. 65 Aktien zu je 1000 RM und 19 Aktien zu je 5000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert. 8
Dirks & Hoffmann. Die Firma ist erloschen.
Ernst Hezuer. Die Firma ist erloschen.
Hartwig Kantorowicz Aktiengesell⸗ schaft Filiale Hamburg. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1927 ist das Grundkapital um 1 160 000 RM auf 1 490 000 RM herabgesetzt worden. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Grundkapital) geändert worden. Prokura ist erteilt an Franz Pincus. Er ist ermächtigt, nur in Gemein⸗ schaft mit einem nicht zur alleinigen Vertretung berechtigten Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Oktober 1927 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die C. A. F. Kahlbaum Aktiengesell⸗ schaft in Berlin übertragen worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Ernst W. Peters. In das Geschäft ist Johann Carl Backhaus, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter
eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗
schaft hat am 1. Mai 1925 begonnen.
George Bouché Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Heinrich E. Schmidt. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Sophie Emma Paula Schmidt, geb. Schoenell, zu Hamburg Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Carl Lehmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ein⸗ tragung vom 8. November 1927,. nach welcher die Gesellschaft nichtig ist, ist von Amts wegen gelöscht worden.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 9000 RM auf 21 000 RM ermäßigt und alzichgitig. um 9000 Reichsmark auf 30 000 RM erhöht worden. Der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) ist geändert worden. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamburg. [71978] Eintragungen in das Handelsregister. 17. November 1927.
„Loy Eö“ Ver⸗ tretung Hamburg“ mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ 8 Dr. jur. A. von Düring ist
eendet.
Opalograph⸗Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geshäftsführers A. Schapiro ist durch Tod beendet.
H. Bade & Co. mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafter⸗
8 vom 5. November 1927 ist
dem Gesellschaftsvertrag ein 12 (Festsetzung des Jahresgehalts an den Geschäftsführer bzw. die Ge⸗ schäftsführer) hinzugefügt worden. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers B. Roth ist beendet.
Alois Negle. Die an H. E. E. Eckstorff erteilte Prokura ist erloschen.
Refardt & Negle Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die an H. E. E. Eckstorff für die Hauptniederlassung erteilte Prokura ist erloschen
Leopold Mager jr. & Co. Gesell⸗ schafter: Friedrich Leopold Mager, zu Konstanz, und Richard Julius Friedrich Wilhelm Theobald Lieb⸗ recht, zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14 November 1927 begonnen.
Paul Juul & Co., Winterhuder Großbäckerei, Zwieback⸗ und Keks⸗ abrik. Die S Handelsgesell⸗ chaft ist aufgelöst worden. Die Firma sowie die an C. M. Schulz er⸗ teilte Prokurg ist erloschen.
Siegmund Levin. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Martin Levin.
Anastase A. Deirmendjoglou. Pro⸗ kura ist erteilt an Appostolos
GW. AHBüribiv. Grefe & Tiedemann. Prokura ist er⸗ teilt an Wilhelm Johannes Sasse. Die an E. H. Th. Rumohr erteilte Prokura ist erloschen. Norddeutsche Schleifmittel⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. August 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 80 000 RM auf 100 000 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschlüsse vom gleichen Tage bzw. 7. November 1927 1 der Gesell⸗ hadFe eg in den §§ 3 (Stamm⸗ apital und Stammeinlagen), 8 (Be⸗ stellung von Prokuristen, und 11 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) geändert und dem Gesellschaftsvertrag ein 14 (erhöhtes Stimmrecht des Gesellschafters Schacke bzw. Verlust des Stimmrechts bei Veräußerun von Teilen seines Geschäftsanteils) hinzugefügt worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Auf das erhöhte Stammkapital sind in Höhe von 29 000 RNM Sacheinlagen geleistet worden. ansa Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 7. November 1927. Gegenstand des Unternehmens i der Betrieb eines Speditionsgeschäfts sowie die Beteili⸗ gung an gleichen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts. fäührer so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ smeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem böar.es ten vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Jacob Heinrich Kuhn und Dr. Georg Schmöger, Kaufleute, u Hamburg. Prokura ist erteilt an ds Gustav Otto Redmer.
1 wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
18. November 1927.
Thomann & Mann. Die an H. H. Uic- Heincke erteilte Prokura ist er⸗ oschen.
Woltereck & Robertson. Aus der Kommanditgesellschaft ist der Kom⸗ manditist ausgetreten. Die Gesellschaft wird vom 19. Oktober 1927 ab von den I“ Ucgle gtsc es
offene Handelsgesellschaft fortgesetzt.
P. C. Peters & Co. Die Flomns ist erloschen.
Robert Barthmann & Co. Die an H. G. Mandix und G. A. Mittrach er⸗
teilten Prokuren sind erloschen.
Maass & Schramm. Gesamtprokura ist erteilt an Oscar Beier, Otto Her⸗ mann Pehmöller und John oje Martin Wolff. Je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt.
Hermann Peters. Inhaber: Hermann ranz Peters, Kaufmann, zu
mburg.
Aagquist Gottlieb. Gesamtprokura ist erteilt an Aribert . Hermann Mosse. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗
6 t. bf eorg Jacobseu. Inhaber ist jetzt Jacobsen, Kau 8 Hamburg. Die im Ges⸗ ästsbetriehe begründeten Verbindlichkeiten und T des früheren Inhabers
ind nicht übernommen worden.
Friedr. Baas. Die an M. H. Fr. Naupert erteilte Prokura ist erloschen.
Adolf Bernh. Schumacher. Inhaber ist jetzt Hans Hirschfeldt, Kgesmonn.
Wu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ etriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.
Deutscher Auslandverlag Walter Bangert. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. vegäte⸗ ist der bisherige Gesellschafter
erner Schmeil.
Stephan C. Daränyi. Inhaber: Stephan Karl Daränyi, Kaufmann, zu Hamburg.
Rösterei Kassee⸗Bauer Otto Cathor. Inhaberin ist jetzt Elsa Margaretha Dorothea Holst zu Halstenbek. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.
Oscar G“ &% Co. Aus der offenen Hande 1 ellschaft ist der Ge⸗ sellschafter H. E. Chr. Frers aus⸗ getreten.
C. Rolfs & Co. In das Geschäft ist Ernst Carl Willi Jordan, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗
etreten. Die offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 13. Oktober 1927 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert worden in Jordan & Rolfs. Pro⸗ kura ist erteilt an Johannes Both.
Henry Holtermann. In das Geschäft
ist Hans Edgar Amandus Tönnies,
Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗
schafter eingetreten. Die offene Han⸗
delsgesellschaft hat am 3. November
aͤndert vwörden in Hostrrmmnst M⸗
Tönnies. Die im Geschäftsbetriebe
begründeten Forderungen und Ver⸗
bindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die
Vertretung der Gesellschaft erfolgt
durch beide Gesellschafter gemein⸗
schaftlich.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Husum. 5 171989] In das Handelsregister A ist unter Nr. 29 bei der Firma Hans A. Boysen Nachf. in Husum am 11. November 1927 b eingetragen worden: er ö“ Henr ö in düshen ist als persönlich Feften er Ge⸗
eorg
sellschafter in die Firma ausgenommen. ie Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft 8 am 1. Oktober 1927 begonnen. Amtsgericht Husum.
Kahla. [71990] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 141 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Müller & Guhl⸗ mann mit dem Sitz in Kahla, und weiter eingetragen worden, daß persön⸗ lich haftende Felehhee⸗ der Kauf⸗ mann Ernst Paul Müller und der Schlossermeister Friedrich Otto Guhl⸗ mann, beide in Kahla, sind, und die Ge⸗ lscheft am 1. 1. 1924 begonnen hat. ngegebener Geschäftszweig: Metall⸗ warenfabrik. Kahla, am 17. November 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Kaiserslautern. 1771991]
I. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „August Jacob“, Sitz Lauterecken. Inhaber: August Jacob, Handelsmann in Lauterecken; Viktualien⸗ und Landesproduktenhandlung.
II. Folgende Firmen sind erloschen:
1. „Anna Schöneberger, Versandhaus Kosmos“, Sih Kaiserslautern.
2. „Hans Jakob Jost“, Sitz Kaisers⸗
lautern. 3. „Philipp Schneider“, Sitz Duch⸗ roth.
Kaiserslautern, 18. November 1927. Amtsgericht — Registergericht. Karlsruhe, Baden. 71992] Handeksregistereinträge.
1. Karl Ditter, Karsruhe. Von Neuen⸗ bürg nach Karlsruhe verlegt. Einzel⸗ kaufmann: Karl Ditter, Kaufmann,
Karlsruhe. (Holzhandlung, Geranien⸗ straße 28.) 19 19 1927.
Zustand sowie die Beteiligung an Unter⸗
2. Robert Huber, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Robert Huber, Metger⸗ meister, Ferheehe . von Fleisch⸗ und Wurstwaren, Wild und Geflügel, Karlstraße 77.) 15. 11. 1927.
3. Stern & Co., Karlsruhe. Offene E“ aft mit Beginn am .Oktober 1927. Persönlich haftende Gesellschafter: Die Kaufleute Moritz Stern annheim, Jakob Steuermann,
eidelberg und Julius Kälbermann, Feehih⸗asen a. Rh. 1e⸗ und Knabenkonfektion, W z 74.) 18. 11. 1927.
4. Max Müller, Karlzruhe. Die Firma ist geändert in: Sporthaus Max Müller. 18 11. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kiel. [71993]
am 12. November 1927 bei den Firmen Abt. A Nr. 591, Asmus Theede, Kiel⸗Ellerbeck; Nr. 1366, Christliche Buchhandlung Margarethe Clausen, Kiel; Nr. 1524, Nabe’s Blusenhaus Inh. August Friedrich Rabe, Kiel, Wund Nr 2186 Reinhold Göhler, Kiel: Die Firma ist erloschen. Abt. B Nr. 129, Arbeitgeberhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 26. Oktober 1927 aufgelöst. Der Geschäftsführer Bertelsmann ist Liquidator. Nr. 291, Modehaus Schmandt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. November 1927 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Kiel nach Altona, Große Bergstraße 187, verlegt. Die bisherige Geschäftsführerin Frau Berta Schmandt ist abberufen. Der Kaufmann Hermann Schmandt in Altona ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Kiel.
Kirchen. [71995]
In unser Handelsregister B ist heute unter lfd. Nr. 72 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Alsdorfer Hütte“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Alsdorf bei Betzdorf (Sieg), eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 9. August 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Eisen und Stahlguß jeglicher Art in rohem und bearbeitetem j
nehmungen gleicher oder ähnlicher Art, der Gemarkung Alsvor! gelegenen
G. m. b. H. zu Betzdorf.
mann & Co. 1 sind Fabrikant
Die Geschäftsführer
Benno von Gumpert zu Deuz, Kreis
Siegen, Oberingenieur Max Wilder⸗
mann zu Alsdorf bei Betzdorf.
Kirchen, den 14. November 1927. Amtsgericht.
[71994]
In unser Handelsregister KA ist heute eingetragen worden:
Nr. 69, Firma Gustav Brockhaus,
Freusburgermühle: Die Firma ist ge⸗
ändert in Freusburgermühle Ernst
Bender. Nr. Firma Martin Becker,
156, Kirchen, den 19. November 1927. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 71996]
Handelsregister des Amtsgerichts
in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 19. November 1927 bei Nr. 2277 — Ostdeutsche Marmorwerke Inh. Carl Chilla —: Die Firma ist geändert in
tdeutsche Marmorwerke Inh. Carl Chilla Nachf. Peter Janssen. Jetziger Inhaber: Kaufmann Peter Janssen in Königsberg i. Pr. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Geschäftsforderungen und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Peter Janssen ausge⸗ schlossen.
Königswusterhausen. 71997] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 83 bez. der Firma Otto Heisers Volksgarten, Hoherlehme, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. b 8— Amtsgericht Königswusterhausen, den 15. November 1927. Konstanz. [71998] Handelsregister.
A Band V O.⸗Z. 129. Johann Semmelmann, Kolonialwarenhandlung in Konstanz. Inhaber ist Johann Semmelmann, Kaufmann in Konstanz. 9. 11. 1927.
A Band I O.⸗Z. 165, C. A. Auer in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 9. 11. 1927.
A Band II O.⸗Z. 26. Karl August Schwarz. Inhaber der Genossenschafts⸗ druckerei in Konstanz: Das Geschäft ist auf Arthur Schwarz, Buchdrucker in
Konstanz, übergegangen. Die Firma
Ne. Emaillierwerke, Cüstrin, am 17. November 1927 ein⸗
. 171* Firma Carl Eingetragen in das Handelsregister sh ist auf die Witwe des bisherigen
Herrin des ihr und 88 Kindern Elisabeth und Ruth Nest
gemeinen gegangen.
Lahr, Baden.
Band II O.⸗Z menfabrit Mayer & Bräunig“ in 88 i
Leipzig.
Gutbier & Co. Agathe verw. Vogel, verw. gew. Martin, geb. Benzing, ausgeschieden. 1
früheren Eisengießerei der Firma Her⸗ niederlassung Leipzig 1 Aisik Schapiro ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Küpper & Co. r Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft 1 1 ma 1 ist anfe Curt Friedrich Scheiding Niederfischbach: Die Firma ist erloschen. ist
Der Leipzig ist zum Liquidator bestellt.
Robert Kunze,
wurde geändert in Carl August Schwarz, Buchdruckerei in Konstanz. 15. 11. 1927.
A Band V O.⸗Z. 31, Beiermann u. Trentani in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 17. 10. 1927.
Badisches Amtsgericht A I, Konstanz.
Küstrin. 111990] In unser Handelsregister B ist be 17, Ostdeutsche Stanz⸗ und Arkiengefellsckaft zu
etragen worden: Die Gesamtprokura es lhelm Linke ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.
Lahr, Baden. 72001] Handelsregister Lahr A O.⸗Z. 314, estler in Lahr: Das Ge⸗ irmeninhabers Carl Aug Nestler, ydia Frieda geb. Sättele, in Lahr als esamtgutes der zwischen er in Lahr fortgesetzten all⸗ Gütergemeinschaft über⸗
Lahr, den 9. November 1927. Amtsgericht. 8
11¹u““
[72000] Handelsregistereintrag Lahr Abt. K 61: Die Firma „Ma⸗
t erloschen ahr, den 11. November 1927. Bad. Amtsgericht.
[72002] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. auf Blatt 4985, betr. die
irma Nachf. in Nhrn
Leipzig: ist als Gesellschafterin 2. auf Blatt 18 065, betr. die Firma
Otto Imroth in Leipzig: Die Prokura des Paul Walther Geyer ist erloschen.
3. auf Blatt 22 408, betr. die Firma
Internationales Verkehrsbüro des Leipziger Meßamts Gesellschaft mit beschränkter Das Stammkapital ist durch der Gesellschafter vom 27. Juli 10
auf zweiundvierzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag
Haftung in Leipzig:
st durch den gleichen Beschluß in den
§§ 4 und 8 abgeändert worden.
4. auf Blatt 23 181, betr. die Firma
mit beschrantter Hausriung Zweig⸗
in Leipzig:
5. auf Blatt 21 477, betr. die Firma
Grund⸗ und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Curt Gunold ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden Kaufmann bestellt.
Zum Geschäftsführer ist der Simon Knoll in Wien
6. auf Blatt 23 916, betr. die Firma
Leipziger Absatzfabrik Hans Wolter in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 24 252, betr. die Firma mit beschränkter
als Geschäftsführer ausgeschieden. Rechtsanwalt Dr. F. Dyck in
8. auf Blatt 24 951, betr. die Firma
Friedrich Koch Nachf. Paul Göhler in Leipzig: Göhler ist — infolge Ablebens — als ausgeschieden. Der Kaufmann
alter
aul Friedrich August
Friedrich August Göhler in Leipzig ist Inhaber. 5 1 9. auf Blatt 25 383 die Firma Tischlermeister in Leipzig (Fichtestr. 18). Der Baumeisier Carl Ernst Otto Behr in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Gertrud verehel. Behr, geb. Kunze, in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ und Möbeltischlerei.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 18. November 1927. Liegnitz. [72003] In ö Handelsregister Abt. B. Nr. 117 ist heute bei der Fan Kux, Unckenbolt, Thronicke, Gese schaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 21. September 1927 auf⸗ gelöst worden. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Joachim Schoepke ist Liquidator. Amtsgericht Liegnitz, 1. November 1927.
Liegnitz. 28 [72004 In unser 1““ Abt. Nr. 192 ist heute bei der Firma Remanes Nachfolger Theodor Lewan⸗ dowski mit beschränkter Haf⸗ tung folgendes eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt Remane Nachfolger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Liegnitz. . 1 des
Gesellschaftsvertrags ist bezüglich der irma abgeändert. mtsgericht Liegnitz, 2. November 1927,