1927 / 276 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 2 8

Preubß Bodtr⸗Bt Pt. S 3 29112,4 6 Berlin ⸗Chartbg. 8 Bank z. Schlesw.⸗Hlf. 1000 G V E do. do do⸗ Ser. 30 4,1 b G Stratenb. 97. 01 . Barmer Bantverein. 188⁄8 b 8 3 38 do Ser. 381 a u b 0.2 G Gr. Berl. Straßen⸗- do Kreditbank 109,25 b 8 * Bauland Gr. BiIn FN Frankfurt. Chaufsee

ee. S PIö“ Zzaum De Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

135 G Bant’. Bgb. u. Ind.] so Ds 1. 8 Fein⸗Jute⸗Spinn. 123 6b B Banning, Maschin. 8 1 Feldmühle Papter. 68 b G Baroper Walzwte. A Felten u Guill .. 144,25 6 Bartzu Co. Lagerh. 0 Flensburg Schiffb. 147 b Basalt, Att.⸗Geir. 0 Carl Flohr.

6 96 b G Bast Aktienges. 10222 Flöther Maschinen.

S oe e cNUg

80 2 2₰2

.

———S —6-öSöööen

—,—

α 9ο 4 2 S Herh Keebe

——— 280œ

do. do Ser. 4 —.— . do Handelsges. Central⸗Bodentredit⸗Akt.⸗ do Hypoth.⸗Bant.

1t Danztg et Sertzb. [D g 2u. Priv.⸗Bk 1808 149,5 b do Hartstein⸗Ind. 64 1. raft 8 1 1“ 115eb6 903 rz ab 92 50 2 1121ꝗ—e 1““ 1I11I1n 1““ Anunfrage des Abg. Steinkopf (Soz.) erwiderte Ministerialrat Kündigungsschieibens des Hauswirts von Amts wegen. Bei einer do. Kleinbahn⸗Obl.⸗ 10,5 G Schles. Klnb. S. 1.2 10sal versch] —.— Darmft. u. Nat.⸗Bant 199 b G 195,75 b 6 Bendix. Holzb. Froebeln Zuckersbr. ine klare Scheidung der Dienstverrichtungen beider Gruppen sei des Gerichtsschrerbers Widerspruch erheben, er muß bei der Zustellun do. Komm.⸗Ohl Em. 1-12* 3,05 b G Dessautsche Landesbt. 100 b G 100,25 G Jul. Berger Tiefbau 5 1. Gebr. Funtke. N

do Komm.⸗Obl Ser 1 8 6 “n KoblenzStr. 00 S1, do Ver.⸗Bf. München do. do Ser 27 0,5 b G 03,00,08S. 2, rz. 32 1 1 Berg. Märt. Ind.... do do Ser 39 —,— 6 Westl. Berl. Vorort 2 Berliner Bankverein. Ee. 1 18 . 7 5 1 199 eb 6 199,5 G Bayer Cellulotd . 8 .— B Frankfurter Masch. 1 8 76 ber 1 92 Ges. Komm.⸗Obl. v 87, Ausländische Klein⸗ und do. Kassenverein.. 110,25 6 110 b G do. Elettr.⸗Ltef. NI6 †6 [1.1 89. bedee; Wittet! 1 75 b 6 Nr. 2 0 829 e rlin Freitag. den 25 Novem 2. 8 EEEe Straßenbahnschuldverschreibungen. Feihgage Tn. 22 EIb Ee . 26 ——G ———— do Hupotheken ⸗Aktien⸗Bank, ⸗Hann. Hypbl. - . b 8 u aschinen. 2 do. do. v. 1922 —— imn Danz. Guld., 8 danit in Danz. Guld. 135.25 6 135,25 G vo Spiegel⸗ u. Spalss 4 1.1 80, . Staßf.⸗Friedru 1 150 b G s1475b G 8 Ziegelasch: Der Deutschen Reichspost ist es durchaus an⸗- Kündigung wegen Zabhlungeverzuge ist der Fürsorgebehörde Mit⸗ Plandbrtef⸗Bt C. 17-88⸗ 88120 E“ aenn 8b 1ö161 8 enehm, wenn die alten Gruppen 7 und 8 zusammengelegt werden. teilung zu machen. Der Mieter kann schriftlich oder zu Protokoll do do. Sex. 34 82 in Danzig. Gulden 4 P. Bemberg.. Frister, A.⸗G... 3 1“ 8 . b 1 ; ; b rchzuführ 8 ü f Widerspruchsfrist aufmerksam gemach ändi 1 sche nicht gut durchzuführen. Aber die Vorrangstellung der nach der der Kündigung auf seine Wi 1 sam do. do. Em. 14 —,— Ausländische de ör. Heees Elettrae. 1 8 1 Puarlamentarische Nachrichten. alten Pesoldungsordnang in die Gruppe 8 Beamten werden. Betr rechtzeitigem Widerspruch verliert die Kündigung thre —,— 8 4 8 8 . Bor . 8 . 8v; 8 8 8 5 8 ¹ u; 82 . 1 0 2 em 32 Eauras Eisenbahnschuldverschreibungen. peutsche Anstedtat⸗ 7 87,5 G 56 da Pampemüdlen 8 Gaggenauer Etsen 3 Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte müsse gegenüber den jetzt in die gemeinsame Gruppe kommenden Kraft. Erhebt aber der Mieter nicht rechtzeitig Wideripruch. so ist v ““ 1 822 gestern die Beratung der Besoldungsvorlage bei der vor⸗ rangjüngeren Beamten aufrecht erhalten bleiben. Abg. Stein⸗ gegen ihn auf Gesuch des Hauswirts Räumungsbefehl zu erlassen. Ser. 50, 66 85, 119 131 + werden mu insen gehandelt und 8 n. s124 G 24 8 5 21 . —— n b gestern abgebrochenen Besprechung der Besoldungsgruppe kopf (Pos) fragte, ob die Rei S auf dem gleichen er Mieter kann gegen den Räumungsbefehl Einspruch oerbeben und b.-.-NSg ot.; vnneaes⸗ . EZ““ dyp⸗H eri. 10 134,5b s135 G 6. Disch Wasfen haede . Kocih⸗ A 4 c (2800 bis 4200 Reichsmark) der Besoldungsordnung fort. Standpunkt stehe. Es ei im übrigen recht wenig, was die muß über dessen Form und Frist belehrt werden. Eine Nachprütung Rhein.⸗Westf Vodkrd.⸗Bt. Pidbr. 1. 1. 28. 1. 8. 28. do. Uebersceische BI. 2 107,25 b 6 101,251b do. Maschin.⸗Baus0 Auf Einwendungen der Abgeordneten Steinkopf (Soz.) und Regierungsparteien für die unteren Beamtengruppen zulegten. der Kündigungsgründe ist dann nur zulässig, wenn den Mieter keine do do 88 2 eRas 1. Oesterreichische und Ungarische. ö“ t0 v 10,590 Dee ecg Werse nee Torgler (Komm.), daß die sondergeprüften Sekretäre im Die Buchprüfer müßten höher eingestuft werden. Abg. M. orath. Schuld an der Versäumung des rechtzettigen Widerspruchs gegen die do do do Ser 8 —₰ Albrechtsbahn h] 1.5.11] 6,756 6.756 Goth. Grundlr.⸗Bt. F 9 143,25 6 142,5 b G Beton⸗ u. Monterb. 0 Statistischen Reichsamt und sonst auch höheren Dienst machten, (D. Vp.) wandte sich gegen die stetige uö6“ daß die Kündigung selbst trifft. do. do. do. v. 1923 vggen do. abg. s 1.6.111 —,— Hallescher Bk.⸗Verein 10 123,5 b 6 123,5 b Bieles. Mech. Web. 0 3 erwiderte, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deut⸗ Regierungsparteien auf Kosten der unteren Grup den en oberen Der Krieg sbeschädigtena usschuß des Reichs⸗ Schwarzbg. Hd. Br. g E.n.10. 13,6 6 do. . 28 18 488., Lh der 8 18e. Bocenn Eassngn 58¼ II 9. Censcdag Co.0 scher Zeitungsverleger, Ministerialdirigent Gärtner, daß im etwas zulegten. Berechne man diese Zulagen für die oberen tags setzte in der gestrigen Sitzung seine Beratungen über die estd. Bodenkred.⸗Anst. Pfdbr. do. abg . . 9. All. 8 1 Co. Einzelfalle ein sondergeprufter Sekretär die an sich normulerweise Gruppen auf die Glieder der unteren Gruppen, so komme auf Novelle zum Reichsversorgungsgesetz beim Abschnatt voon den Obersekretären der oberen Gruppe wahrgenommenen diese noch nicht einmal eine Erhöhung von 0,4 vHv. Abg. Alle⸗ Eltermente fort. Die Regterungsvorlage sieht vor, das bisherige Dienste versehe, komme vor. Der Vorgang wiederhole sich in den kotte (Zentr.) sprach in gleichem Sinne; die Regierungsparteien Recht durch Einführung einer „Kann⸗Vorschrift“ zu erweitern, die es

Ser. 1— 10* 13,05 b G Böhm. Nordb. Gold“ 6,6 b 6,25 b G Hannov. Bodenkrd. Bt. 12 12 180 b G 181 G Borna Braunk. N5 —,— Genthiner Zucker. 0 . do. do. Ser. 12 —,— do. do. 1903 in ℳ* 6,5 G 6,4 G Hürsrapeimrer Bank.. 8 123 b 123 b Bösperde Walzw... 5 —,— 6 Arn. Georg 0 unteren Klassen, wo einzelne Beamte vorübergehend höhere die finanzielle 1 ihrer Anträge genau bis ins ermöglicht, Flternbeihilfen im halben Betrage der Elternrente auch Dienste leisteten. Diese von denen die Einzelne ausgerechnet; diese Sorgfalt vermisse er bei den übrigen dann zu geben, wenn die Voraussetzung, daß der Verstorbene der Er⸗

Gebhardt u. Koenig. Gebler⸗Werke N. Gehe u. Cco 0 Gg. Geiling u. Co. 0 Geisweider Eisen. Gelsentirchen Bg. 0

V;8Vö=Sö=V=V . 828-g S o

ϑ

28

28=öe0 i. Z .

———JöV———O

do. do. Ser. 13 Eescs Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 3,55 b 3,6eb 6 Kteler Bankö. 8 103,5 103,5 b Braunk und Briket 1 Gerb. u. Farb. Renn.] 0 . do. Komm. Obl Em. 2 —,— do. do. stfr. G. 90 m. T. 41.25 b 41,25 b Lübeckeromm.⸗Bk. N 9 131 8 132 b (Bubiag) 10 165 G GermaniaPortl.⸗Z. 12 do. do. 14 ) iei do. do. do. 90 m T. 1G 41,25 b 811,25 b Luxemb.intern. in Fr. 9 lebhb G 6 eb G Braunschw. Kohle 10 270 G Gerresheim. Glas N7

Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.: 13 % G 13 6 Mecklenburgische Bank 10 138 b 140 b do. Juteindustr. N0 139,5 G Ges. feelektr. Untern. 10 1 br ;

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr. Galiz. C. Ludw. 1890 4,3 6 do. Dep.⸗ u. Wechsel 10 142 b B s142,25 G do. Masch.⸗Bau⸗A.]) 0 59,5b G Gildemeister u. C. N] 5 Rede sei, seien durchaus eine mechanische Arbeit, es seien Anträgen recht stark. Die Beratung wurde geschlossen. Nächste nährer der Eltern gewesen oder geworden wäre, nicht voll erfüllt ist.

Arbeiten des einfachen mittleren Dienstes. Abg. Groß (Zentr.) Sitzung heute. Als unterste Grenze will die Regierung es gelten lassen, wenn der

begründete einen Antrag der Regierungsparteien, wonach die Er⸗ Im Reichstagsausschuß für die Verstorbene den Unterhalt zu einem Drittel bestritten hat. Die Re⸗

änzungsprüfung bis zum 29. Februar 1928 (nicht bloß bis zum srechtsreform gingen gestern die Beratungen zu dem 8. Ab⸗ gierungeparteien beantragen in solchen Fällen nicht 50 vH, fondern

9 September 1927) zulässig sein soll. Abg. Quaatz (D. Nat.) schnitt e Regierungsvorlage weiter. Die Para⸗ zwei Drittel der Elternrente als Elternbeihilfe zu gewähren. Ein sozial⸗

fragte für seine Person ob denn diese Sekretäre alter Art graphen dieses Abschnittes sehen vor, daß das Gericht die Unter⸗ demokratischer Annag sieht eine mäßige Erhöhung der Elternrente

wirklich noch mit einem Examen zu belasten seien, man möge sie bringung von Delinquenten in Heil⸗ oder Pfle eanstalten, in] gegenüber den Regierungsvorschlägen und außerdem in den einzelnen

doch 88 solche Prüfung in die Klasse 4c einstellen, da sich die Trinkerheilanstalten, Arbeitshäusern usw. für zulässig erklären Ortsklassen feste Rentenlätze und feste Einkommensgrenzen vor. Die

Beamten doch bewährt hätten. Abg, Steinkopf (Soz.) unter⸗ kann, wenn sie als nicht zurechnungsfähig freigesprochen bzw. Vorausfetzung für Gewährung der Elternrente soll nach diesem Vor⸗

bebe⸗ diesen Vorschlag. Ministerialrat Sölch trat für baldige —wenn sie wegen einer im Rausch begangenen Straftat verurteilt, schlag ertüllt sein, wenn der Verstorbene mindestens zu einem Drittel

ereinigung der Sonderprüfungsfrage ein, widerriet aber, dem worden sind. Oberlandesgerichtsprästdent Mannsfeld sprach zum Unterhalt seiner Hinterbli benen beigetragen hat Außerdem

Vorschlage des Abgeordneten Quaatz zu folgen, weil das kein sich dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger fieht der sozialdemokratische Antrag eine Versorgung der Eltern, die

Zinsgar. Ser. 1—25 u. 27* 11,1 b G do do. abg do. do. Ser. 26 u. 28] —. —,— Kais Fd.⸗Nrdb. 18879 do. Komm.⸗Obl. S. 1— 16* 4,4 G do. do. 1887 gar. * do. do Ser 17 24 —,— Kronpr. Rudolfsbahn

3,95 G do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 85 —. Breitenb. Portl.⸗Z. 10 130 b G Joh. Girmes u. C. N 8 —,— Meckl. Strel. Hyp⸗BkN 137,5 b G Bremen⸗Besigh. Oel] 0. 66 b Gladbach. Woll⸗Ind 6 e Meininger Hyp.⸗Bk., 8 [118,5 b G Bremer Allg. Gas. 5 107,5 b H. Gladenbeck u. S. 0 6,3 b G Mitteld. Bodenkred.. 186 G do. Vultan 4 137 eb G ,5 b G Glasfab. Brockwitz v15 do. do. Ser. 26— 29 —,— do. Salzklamm.⸗G. 1 3,45 b B do. Kreditbant N 9 192 eb B do. Wollkämmerei 6 169b Glas⸗M. Schalke 10 do. do. Ser. 32 37 —,— Nagykikinda⸗Arad .. 2 5 b G Niederlaufitzer Bank. 104b Brown, Boveri u. C., Glauziger Zucker.. 0 do. do. Ser. 39 429 —. —,— Oesterreich. Lotalbahn Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 3 116,5 b G Mannheim N/7 149b Glockenstahlw. i. L. 0 Schuldsch. s⸗ 7,65 G Oldenbg. Landesbank 145 b G Brüxer Kohlenw. N60 —,— Gebr. Goedhart. 0 Dtsch. Schtffstred.⸗Bk. Pfdb. N1, 2 —,— do. do. 200 Kr. 7,65 G do. Spar⸗ u. Leihbank 148b in Guld. ö. W. Kr. 0 do. Schlffspfandbr.⸗Bk. Pf. A. 1 . do. Nordwestb. i. G.“ —,— Osnabrücker Bant N 92,5 G 92 Buderus Eisenw. N0 1,5 b G Th. Goldschmidt N.0 do. do. do. Ausg. 2 . do. do konv. in K. fäeg Ostbank f. Hand. u. G. 107 b G Bürstenf. Kranzlein 0. Görlitz. Waggonfab. 0

—=——ö=E 8 —— —OJhhOO— -, 298ö8SöS2öögSnö 2-—ö--——V—ö——VSÖ=SSSgÖSSS ——VV—ö— —ö8qögneSgS

28”

SS=èS=5 —,— —=q

do. do. do. Ausg. 3 8 do. do. 03 L. A in K. *7 0,75 G Oesterreich. Kred. Anst. 0. 9 Emil Busch, opt. J. 0 84,75 b Georg Grauert .. 0

do. Lit. B(Elbetal)i Ga ℳ. p. Stck. N 1 F. W. Busch, Lüdsch . Greppiner Werke 10

Mit Zinsberechnung. do. Nordw. kv. in K ³ 13,25 G Petersbg. Disk.⸗Bk. N —,—* 8 J.Ver. el. Fb. Busch Gritzner Maschinen 10

Danz. Hyp.⸗Bt. Pf. 1-298 1.1.7 98 B do. do. 03 in K. 3 —.,— do. Internat N Fens 8 u. Gebr. Igehe . 27 VVV 0

53 LEEEEEE16“*¹ EEEö1“ ; E“ 117,5b G Bac, wagne. 1 rb B Eehznnen desg „. Schluß, sondern der Anfang von weiteren Beunruhigungen sein sufolge namens der sächsischen Staatsregierung dafür aus, un⸗ den einzigen Sohn oder mehrere Söhne verloren haben, auch dann 1.

do. do. Ser. 16 do. do. 03 L. Cin ℳ: 4,8G do Zentral⸗Bodenkr 152 G Butzte⸗Bhd. Joseph, Gebr. Großmann, werde. Sobald die Beamten die ““ ö edingt an der Vorlage der Feeichsregiernig feltzuha ten und dem⸗ vor, wenn 89 Ernährereigenschaft nicht vorliegt, wobl die Ge⸗ in Danz. Gulden Oest⸗Ung. Stb. alte ieshas 8 vvpeütt⸗Bantg 188b G 6 1 111,56 1 Brombach 2 0 hätten, müßten sie nach dem Gesetz sofort in die K 88 er⸗ gemäß dem Gericht nur die Befugnis zu übertragen, die Unter⸗ dürftigkeit der Eltern. Nach eingebender Debatte wande ee Gor. EEI“ 21,26 do. Pfandbriefbi 144b G 1“ Grün u. Vilfinger. 8 Hefächrt werden. Ministerialrat Rau berechnete für 88 eisen⸗ bringung in einer Heil⸗ oder Pflegeanstalt, in einer Trinkerheil⸗ wurf mit den von den Regterungsvarteien beantragten Aenderungen do Reichsbant 167 - Gruschwitz Textil. 05 8 ahn, wo es sich um 5000 derartige Beamte handelt, die Aus⸗ anstalt und in einem Arbeitshaus nur für zulässig zu erklären, angenommen. In der Frage der Versorgung der Eltern, die den Ses Jeintsäczeche Zan, 88 12388 Asbef 28b G sg5eb G C. undteehe..26 wirkung des Vorschlages Auaatz auf 4 Millionen Reichsmark aber nicht anzuordnen. Dieser Standpunkt der Reichstags⸗ einzigen Sohn oder mehrere Söhne verloren haben, gab der Regie⸗ Rhein Eeni deane 128b Eeehen. Aldle. 56»6 S7590 8 E“ 8 b0 jährlich. Abg. Schuldt (Dem,) forderte einen Beschluß, ep vorlage wurde eingehend nicht nur aus finanziellen, sondern vor rungsvertreter eine Erklärung zu Protokoll, in der eine möglichst ent⸗ re gein.-Acitodem 133 b Carlshütte, Altw.. —,— B —,— g Alfr. Gutmann M. 4 4 werde die Essenbahnverwaltun sich der Zwangslage fügen. Dem allen Dingen aus sachlichen Gründen als notwendig bezeichnet. gegenkommende Auslegung der bestehenden Gesetzesvorschriften zu⸗ 8 güesccer an 1. Cartanr vschuig. 10ehe Cca Antrage Quaatz bitte er zu folgen. Ministeriatrat Rau wies Abg. Antonie Pfulf (Soz.) wandte sich 88 en, die Durch⸗ gunsten solcher Eltern in Aussicht gestellt wird. Nächste Disch. Reichsb. A b b 1 Stck. = 400 ℳ, 1. K. 1.9. 20 b. 1. 9. 25 u. 1.3. 28 u. . C“ 5 1219. 6. EE111“ 1998 100b nachdrücklich diese Auffassung des Vorredners zurück. Die zu⸗ ührung dieser Maßnahmen den Verwaltungs ehörben zu über⸗ 11“ igar.u.-A. G.4 [71. 895725e b B Peeb G abg. d Catsse⸗Gommune Zinfend. gegenw. a. Baf.v. 21. Sussfiche Bane .n 176 b G Charlottenb. Wass. tändigen Dezernenten der Reichsbahn hätten die schwersten lüßenn da diese sich dabei von der Kostenfrage leiten ließen und Der Bildungrausschuß des Reichstage ke⸗ 8 er hee do Boden⸗Krd Ans. 1 14886 Fharlgtten ütte. inanziellen Bedenken gegen die Anträge Schuldt. habe die Gefahr bestehe, daß die in diesen Anstalten Untergebrachten schäfligte fich in semmer gestrigen Sisung mit § b des Reichs⸗ 41 1 89. Schlehwig⸗ Hols. l 1425 G deänan. 2 ich von den Organisationen unterrichten lassen, aber un⸗ finanziell ausgenutzt würden. Der Zweck der öö scch ugee sezes, der die weltliche Schule bebandelt. In der Aus⸗ 4.0%0 v3e 8 Sibirische Handelsbt. —,—” 8 von Heuden.ö zutreffend. Abg. Harmony (D. Nat.) 88 8 ür. nicht Zurechnungsfähigen bzw. vermindert Zurechnungsfäl hen sprache wandten sich die Sozialdemoktaten dagegen daß die weltliche 111155 11.,3b 24 Stck. = 250 Rbl. . .. gehenden Verhandlungen der Regierung mit der Reichsbahn⸗ fei ihre Heilung. Sie hätten die Straftat aus reinem Zufall, Eehale ze einer teinen Distdentenchuse gemacht werde, sie soll biet Isir 55 118 5b Südd. Boden⸗Kred. N 142b G .Ind. Gelfent.. gesellschaft hin und die Zusagen, die die Reichsregierung zur unter der Auswirkung ihrer Krankheit begangen. 11144“ʒ vnefnchrung der Entschliesung der Regierungs, Abg. Rädel (Komm.) meinte, daß die im Regierungsentwurf beutigen Sitzung noch nicht. Die Beratung wird heute fortgesetzt. parteien gemacht habe. Abg. Brüninghaus (D. Vp.) regte vorgesehenen Maßnahmen dem Zweck nicht entsprächen. Wenn k. 9 necäeee gseh 8 E111“ ; uzu⸗ 1 der 88 beaan vom Mariht,füörrlünt 1116“ asem. Wintstertalkat SL ch 89 V zurechnungsfähig oder für vermindert zurechnu 8 . ussch des Preuf rüfung keine endgültige Antwort erteilen, nehme aber an, daß vorde i, so müsse er aus jedem Zusammenhang mit dem tags beriet gestern weiter über die Bestimmungen au 8 fngea⸗ Ahaßend Brrafocan EE“ 85 8 8 5 ung 8 2 8 Ba 8 88 it 1 t8 2 t. 84 ““ eS ibungen von Banken Glectric. Chade) Hedwigshütte timmung wurde zurückgestellt. Es folgte Gruppe 00 bis iner esch ossenen Anstalt dürfe nur erfolgen, wenn es die wstizministeriums erklär 1 bt d 1 EE“ 12 deisngstastenemobenschen Besnbegnetheden Flann e n. 8. S 1.. a s; 532,5 b Hervenanen Fae. 1 8 ,88 Reschsmark)“ Zur Geschäftsordnung wurde beschlossen, am Sicherheit Nos Gesellschaft 8 Ministerialdirektor Bumke des Vereins deutscher Zeitungsverleger, daß an sich rechtliche Bedenken, Mecklb Fried.⸗W. 8 gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Berl El.⸗.997005 kb. u Concordia chem Fbr 4 .eb” Sonnabend vormittag und nachmittag mit einer kurzen Mittags⸗ erwiderte auf die von dem Mitberichterstatter gestellte Frage, auch die auf Abmachungen zwischen dem 1““] den do. St 11 8 Verschiedene. veutsche Angebrese 4 eced gn. 100 G 111 8 8 pause zu tagen, ebenso in der nächsten Woche, dagegen am Sonn⸗ warum die Friedensbürgschaft in dem Entwurf nicht vorgesel en Baupoltzeibehörden beruhenden 1ö“ Münchener Lokalb —,— Anat.Eis v.10200 ℳgg 14.1017,75 G 17,59G u“ 1 1 Forzua Fahrrad 0 75,5 G Hein, Lehmann u.C. tag von 10 bis 2 Uhr nachmittags. Zu Berichterstattern wurden ei, daß diese Frage in der Begründung des Vorentwurfs, in der in ein Baulastenbuch zu öffentlich⸗re be stenb 189 könne Niederbarnimer 18 do do. 2040 48 1.4.10,17,75 9 1756 BIITEq6“ e . die Abgeordneten Dr. Quaatz (D. Nat.) und Steinkopf Strafrechtskommission und auf dem Deutschen Juristentag machen, nicht beständen. Die Führung des Baula tenbun es könn Nordh.⸗Werniger. 4289 de 2w Erg.) 498-. 1 14,1016,78 G 16,25 G 8 Hiesige Brauereien. Hemmoorxortl.-8. bis wann die Vorlage verabschiedet sein müsse, um eine Aus⸗ fassung gekommen, daß sich die Maßnahmen ür Deut chland nich spreche der § 1“ 9 F. Prignitzer Pr.⸗A. PEEE111““ 8 14,6 18,78 6 1 * Moch nicht umgeh. HermannmühlenX* zahlung der neuen Gehälter zu Weihnachten zu ermöglichen, er⸗ eignen. Selbst in England, wo die Einrichtung der Friedens⸗ Abg. von Eynern (D. Vp.) beantragte darat . widerte 1111““ Lotholz: Mitte Dezember, bürgschaft seit langem destehe, scheine ihr nur kaum noch eine be⸗ Führung des Buches dem Katasteramt zu überweisen. üb 12. bis 15. 7S-. Die rungsvorschriften brauchten sondere Bedeutung beigemessen zu werden. Die Frage, ob die Falk (Dem.) betonte, daß, wenn man die Führung

EgEäö=

—V—öq—8—O'OBOO'ABV O:O— —VV=J—VVVgSVSSSgSSYSSSSSöSSgöSöügeöeneönöegeönen

——V—ö=VüBV[*ꝗSAnU 88A—=—

d0

bbssseeggeesg

8 sdo. Staatsb. Gold? Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und 1 i. Mr 314 1 z eichbg. Pard. Silb. Stamm⸗Prioritätsaktien. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. *Noch nicht umgest. Vorarlberger 1884 ¹⁰

2 2 —VöVVYVVVg= —öögöögg;

———ö———OBo—ℳꝛ q -eS

—=V=VSUgU=YWS 8* .

55ᷣ=SSFS

S

dto DSS S

8 —,— Haberm. u. Guckes 115,75b [115 G Hackethal Draht. N. —,— —,— Hagedd. —,— —,— Hallesche Maschin.. 77 G 77 G Hambg. Elek.⸗W. N 109 b 107 8 b F. H. Hammersen N 41,5 b G 41,5 b G Handelsg. für Grdb. 76 b 75,25 b G Hann. Immobil. Vsi. L. 107,75 b [108,5 b Hann, Masch. Egest. 71,5 G 70 b G Harb. Eisen u. Br.. —,— —,— do. GummiPhönix 49 b 50 b G Harkort Bergwk. N 75 b B do. do. Genuß

78 eb G HarkortBrückenb. N

A. G. s. Verkehrswesf 9 s10. Brdh. Städteb. L. A 5 5 do. Lit. B4 ,4 ½ Braunschw. Ldets. 4

Dt. Eisenbahnbtr. Eletktr. Hochbahn N

136 b 135 b Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr.

7,5 G do in Kronen 85 G 5 G Fünfklirchen⸗Barcs... 74,5 G Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 68,5 b G Lemb.⸗Czern. stfr. m T.

9 b 6 do. do. steuerpfl. m T. Dis 6 Werte Albe do. do. 7 6 Zertif. 92b G Oesterr.⸗Ungar Stb. do. Distonto⸗Ges..ü 133,5 B 33, . Werke Albert.

8 Eut.⸗Lübeck L. A5 3 61 b 8 S.1,2 in Gold⸗Guld 1I“ 1u“ Ungar. Allg. Creditb. 5P. 65,75 B b Wtle. Brockhues Halberst.⸗Vlantb. Raab⸗Oedenb. G. 188878 1.4.3020,4b 20Oeb G 2ℳ p. St. zu 50 engö 41 . Lit. A C u. E4 3 56,25 b G 56 8 b Sdöstr. Bahn Lomb.) *2, 1.1.7 —,— 14 G Vereinsb. Hamb. A-E 10 141 G do. Schuster u. Wilh. Halle⸗Hettstedt.. 5315 691 b G Ioo““ eee Westdtsch. Bodenkr. N 9 113eb G Chemnitzer Spinn. Königsbrg.⸗Cranz 94 G 94 G do. Obligationen See Wiener Bankverein N 60 1,80817,5 b G 17,5eb G Chillingworth.... 6 kenb. Lausitzer Eisenb., 1 en. 8 9 8 p. St. zu 20 Schill.] Gr. Sch. Christoph u. Unm N 62 b do. do. St.⸗Pr. Liegnitz⸗Rawitsch 8 2. R isch Chromo Najork... 106 b G Harpener Bergb. N Vorz. Lit 56 b Russische. Comp. Hispano Am. Hartm. S. Masch..

—V—öVSVSPgVgV

xeeeEEeeeeee

——

—VV8Ségögn

—2

—V—öq—Vg—VéSVöVòVVSVgVSYVYVYéSVYV'—

—V—SöWöSöSööüüöeäönÜööööeöenönööeen

ISSoüaocsoSüSeoSSchheoa-82es

—;——— 2* EE111“ —— ——V

—'qB—ö— —'—

-—

—½ &

—VJVéB—

2J2 -—=ö

◻σ

SS8S

nE

—V—ßö—BéAqö—

VSVöéVéJ——

105 JLCgppt (Leneh-Isf. 96 37 11.7 . N—— Herliner gindl⸗Brsus] J1.1050 hls Behrüber Teaner Lige enc wiüti. ja wohl nicht ganz fertiggestellt zu sein, wohl aber Unterbringung geisteskranker oder vermindert zurechnungsfähiger des Baulastenbuches den Gemeinden übertrage, dafür . der Reichsrat seine Arbeiten beendet haben; des⸗ Verbrecher vom Gericht nur zugelassen oder mit Bindung für die getragen werden müsse, daß diesen dadurch nicht weitere Lasten auf⸗

STSSSSSET] EE111

* sür 9 Monate. Portug. 80 Pet⸗Baixa) Landré Weißbier.. 0 1.10729 b G do. Babcock u. W., 1 Stck = 400 1.272 ,— För. Snhs Löwenbrauerei⸗ do. Erdöl indrichs⸗Auffer⸗

8 8 Sard. Eisenb. gar. 1,2. Böhm. Brauhauss12 1.10]244b do. Fensterglas... mann Munition Deutsche Klein⸗ Schweiz. Intr. 80 1. Fr. ehheäha Schulth.⸗Patzenhof. 15 1.9 338,75 b do. Gußstahlkug. N Hirsch Kupfer.... nd Straßenbahnaktien. EE11345 I“ ö 1 Frles u. Höpfling. 4 Hirsch Tafelglas.

Wilh. Luxemb. So. i. F. 8 Auswärtige Brauereien. do. Jutespinnerei. 0 Hirschberg Lederf. N Nachener Fleinvahnf 61 0971,1 be 9 B6288 G 8u Aschaffenb Aktienbrsis] 1.10162 G Kabelwerke 16 Hoesch, Eif. u. Staht CC“ S 160,5b G 162 b G Amerikanische Eisenbahnbonds. Augsb. Br. z. Hasen 8 :8.J en. 1 Lino dereta 12 4 vecgön Se

4 . 9 8 8 —,— Q. Linol.⸗Wk. Bln. oh ⸗Werk. 1 1 1“ 5 6 v 1 8 8 222 93 3

Badische Lokalb. N 1“ Dollars. Fe. 120 . Maschinenfabr.] 0 Philivp Holzmann. 150 G 1 b aber darunter dürfe die Gründlichkeit nicht leiden. Denn die in haupt keine Doppelvorlage für angezeigt erachtet habe. nur Beschränkungen aus dem Städtebaugesetz sondern Beschränkungen Barmen⸗Elberfeld. 11 85,25 0 85,25 G Denver Rto Grande Bohrisch⸗Conrad. 10 1.101275b Post⸗ u. Eb.⸗V.] 0 Horchwertee. . F 110eb 6 8 Preußen geübte Methode komme auf eine Farce hinaus. Gegen Ministerialrat daczenes reußisches Justizministerium) be⸗ aus den Gesetzen ganz allgemein durch Erklärungen und Eintragungen

S

ilpert Maschin. N

0 IS hegh Gotthardbahn 94 i. Fr. 3 ½, 1.4.10% —,— —,— do. St.⸗Pr. 20 1.10440 b Dessaner Gas * Haenrdede . Schantung N ·6,25G Maced Gold 3 große [381 1.18125 G Bolle Weißbier 0. 1.107102 G Ds la natne⸗ r E““ Zschipt.⸗Finsterw. 226 b G do kleinestih bo. 17,56 —— ngeihardt Brauer ¹10% łmL1.101702 E11““ Hilgers Verzinterei 8 [ ; 1. 2 8 2 8 11 2 8 2 8 8 1 1 K,S. J8 bSee. Aün 2 7 führt aus daß er eine 1 halb müsse der Reichstag Ende nächster Woche die Vorlage Verwaltungsbehörde angeordnet werden solle, sei im Reichsrat be⸗ erlegt würden. Ministerialdirektor Conze führte . 2 199 298 fertiggestellt haben, solle die Auszahlung ermöglicht werden. sonders ein gehend erörtert worden. Die Mehrheit des Reichsrats Schadloshaltung der Gemeinden nicht in Aussicht stellen könne, vda 12286G Preußischer Ministerialdirektor Weyhe unterstützte diese Bitte; habe sich bekanntlich entgegen der Regierungsvorlage für die] der Staat besonders auch auf Grund des Finanzausgleichs nicht 88- 109 6 1 Preußen habe seine Vorlage zwar weiter gefördert, aber er wolle bloße Zulässigkeitserklärung ausgesprochen. Von einer Doppel⸗ verpflichtet wäre. Man trat darauf in die B 85 129,5 b doch mit dem Reich in gleichem Schritt gehen. Abg. Torgler vorlage in diesem Punkte habe die Reichsregierung weil Bestimmungen hinsichtlich der Baulastenbücher ein. Die §8 58

879, (Komm.) sbnc sich für eine Beschleunigung der Arbeiten aus, sie bei dem großen Werke der Strafrechtsreform über⸗ wurden verabichiedet, und zwar § 58 mit der Aenderung, daß nicht

2VVSVgSVgVqg=Vq gV= ARNKE —V—ö—V-öð—V

S

—==

-S=gge

2 2 aSSS=SoSeSn 8

Z= bSSSSSSSSS

2—V—V-éqö2öVSgAS

VVVOO———-A'—

Bochum⸗Gelsent. 9 6, 1. / —,— —,— u. Ref. rückz. 1955 fZsi. K. 1.2.22 3 9188,5b G 6 Schachtbau. N0 Hotelbetriebs⸗G. vs11. 158 G 255 ö 8S- 19 8 zische Parl t Ministerial os. ohg ät das ; 1 ch begrü⸗ t werd Die §§ 59 und 60 wurden Braunschweiger 515711.1 —— —,— rocar 57 †8i K.1.1. 1b Brautz. Nürnberg N12 1.en Spiegelglas. 7+ 4 ⅛½ Bonus diesen Ausdruck verwahrten das preußische Parlament Ministerjal. merkte, da Preußen es am liebsten gesehen hätte, wenn de in das Baulastenbuch begründet werden. 88 3 Bres-. Elettrische;. PerresJ1 87, gtKn.⸗ ööö 958360 5 dSkesgscag, 3 gce disch. denn WI11 direktor Dr. Lothholz, Ministerialdirektor und der Problem 8 Unter bringung Geisteskranker, geistig Minderwertiger unverändert unter Ablehnung sämtlicher Aenderungsanträge ange⸗ 8 1 88bb - 8 Vorsitzende. In der Weiter Fatung 18 und Asozialer erschöpfend in einem gleic 6 gnesch nommen; der § 6erbfelt durch einen der ö“ e,nn ade de. 8 Preußischer Ministerialdirektor Weyhe für den Beschlu e b l de assenden Be⸗ und Verwahrungsgese sentliche Erweiterung, und nach den Beschlüssen erste ubertus Braunk.* 128,25 G Preußischer Ministeric b 9 8 esetzbuch zu schaffenden umf 6 rungsg eine wesentli ng. 1 2 1 b Maschin. 30,25 b 1 ..“ Reichsrats ein, der in den Anmerkungen Festaste Stellenzulagen öB würde. Bei der Vorwegregelung eines Teiles esen Lesung folgende Fassung: „In das Baulastenbuch müssen außer den Humvoldtmühle . 66 b. 8 on 300, 500 und 700 Reichsmark vorsieht und für die damit be- Problems im Strafgesetzbuch wunsche Preußen den Verwaltungs⸗ im 58 ernähnten Lasten serner mit nachrichtlicher Wirkung a) die . 4 dachten Beamten die Bezeichnung 8 tegierungsoberinspektor“, und Fürsorgecharakter der Unterbringungsmaßnahmen und ie zur Hebung kommenden Anliegerbeiträge b) die aut Grund des § 9 119,75 B b Abg. Brüninghaus (D. Pp.) begründete einen umfangreichen enge Beteiligung der Verwaltungsbehörden G gesichert, und des Kommunalabgabengesetzes zur Hebung gelangenden Beiträge, Antrag der Regierungsparteien, der die hier vorgesehenen Stellen⸗ trete aus diesen grundsätzlichen Erwägungen owie mit Rücksicht 0) Vorbehalte des Widerrufs einer erteilten Baugenehmigung ein⸗

Z

83 do. 4 ½ rz. 1957 f Zsi. K. 1.7.14 —, br vs18 8 a L. hera N⸗ do. 4 ½ % abg. rz. 57 8 i. K. 1.1.25. 8 F 10 5 b G 6 . .NW Fees e es Illinois St. Louis u. 8 Ton⸗u. Steinzg. Dülsseld. Dieterich. 14 EEEE1“

ho. Borz.⸗Akt. 49022,— evisc Term. rz. 1951/3 ß1.1. 5 KEeee,g. L. à N .1 76 8b Inb do. Louisv. rz. 1953 9 8 do. Höfel 12 ten . Eisenhandel. N 4 130,5 G do. Metallhandel.

8 Geismann, Fürth. 10 annov. Straßenb. b 949 84 . 1 Keberismönggns Long IslRlr. rz. 12 Glückauf Gelsenk...7 30,80 F. ippe. Maschinfb. v“ Nat. R. of Mex. rz. 26 fg dei . Dittm⸗Neuh. u. Gab 7 R. . Ta. 9 —,— Krefelder Straßenb. IIITIEI1”n do. 4 %⅛ % rz. 1926 18 i.K. 1.7. Fee hes e esalan 146,B Dolerit⸗Basalt... Magdeburger Strb. 65 b 66 G do. 4 abg. rz. 26 Is.K. 1.1. 8 Holstenbrauerei. 12 184b Dommitzsch Ton.. Marlenb.⸗Beendf.. Ss Fröage St. L. u. S. Fr. 193176] 1.1. . Isenbeck u. Co. 6 104 G Donnersmarckhütte Rostocker Straßenb. 71 G 70b do. 5 % Bonds u. Zert. KönigBr. Duisb.⸗R. 8 —,— Doornkaat.. AetninerStraßb. N z ; d. Treuh.⸗G. rz. 27 fZͤsiK1. 11. Leipziger Riebeck. 10 .10 133 eb B Oskar Dörffler... Eöö —,— —,— St. Louis S.⸗West do Vorz.⸗Akt.] 6 eNün. . Döring u. ⸗Herzf. II. Mtg. Inc. rz198914 1.1. Lin Brauerei w 1 Dresdener Bauges. Südd. Eisenbahn.. b müa 2 8 SiMse 8 do. Chromo u. K. Industriebau. N. Wer. Eisb.⸗Btr. Bz.. 25 b 25,25 G Tehuant. N. 5 500 fZsi K. 1.7.187% —,— Ponarth, Königsbg. 12 ½ 161 b G do. Gardinen... Industrie Plauen do. 100£ f d —,— Radeberg Export N12 ¾ 164b G do. ⸗Leipz. Schnell⸗ W. Jacobsen. ZII ö Reichelbräu 20 % 255 b 1INIT Eö—“ o. 5 % abg. 500 fZst. K. 1.7.25° —,— Kost. 2 öhl. Se o. Nähmasch.⸗Zwf. eage 5. A. „A.⸗ 8 8 ss. 8.S 227 G Dürener Metallw.. 187 5b G Max Jüdel u. Co... 8

=S

SSSGeO2A-S EEEEE“—

——VV———

Hüdesh.⸗Peine L. 189 189 Manitoba rz. 1933748 1.1. Hanau Hofbräuh. 10 3

SSS.SäqSD

L. Hutschenreuth. N Hüttenw. Kayser Co. do. Niederschönew.

Ilse, Bergbau. N do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N

82ðSS SSVVVSVéVg=SVg —x—-ö2S2Sö-ööSgge

D

zulagen durch Schaffung einer besonderen Fesoenc se sebe hinter auf das in Preußen historisch Gewordene und 82 s- ielle getragen werden. Soweit die Höhe der unter a und b bezeichneten uU

186 b G 186,5b 6 Gruppe 4a und vor der jetzigen Gruppe 4b ersetzen will mit Ge⸗ Gesichtspunkte dafür ein, den Strafrichter auf die Zulässigkeits⸗ Beiträge nicht endgülng feststeht, ist eine Vorbemerkung der Last 1958 b 169 hältern von 4100 —5800 Reichsmark. Entsprechend wird auch erklärung zu beschränken. Abg. Sänger (Soz.) verwies darauf, ohne Angabe ihrer Höhe in das Baulastenbuch einzutragen.ö’ Eine 179 b12b989 38 Gruppe A 4 a auf 5800 Reichsmark erhöht. Gegen die Amts⸗ daß es sich beispielsweise in Belgien gezeigt habe, daß die Zahl eingehende Erörterung entspann sich über § 62, der vorschreibt, daß 128e b B 130 b z–z3 8 bezeichnung „Inspektor“ sei wohl kaum etwas einzuwenden. der geistig nicht Straffälligen mit 51 % anzugeben sei. das Baulastenbuch vom Gemeindevorstand geführt wird. Nach den 65 eb B eb G AReedner bemängelte die Regelung in der preußischen Vorlage, In Deutschland gebe es allein 8 bis 9000 stets rückfällige Berufs⸗ Ausführungen des Justizmimisteriums wurde der Antrag, der Wirtschafts⸗ 17788 127289 namentlich bezüglich der Lehrer. Abg. Dietrich⸗Baden (Dem.) verbrecher. Das beweise doch die Wahrheit des Wortes, daß man partei, die Führung den Grundbuchämtern zu übertragen, zurückgezogen. Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ do.“ abg. 100. Schlegel Scharpeni. 12 - ir e“ 150,5b s148 b 8 n um 1“ 1* Hentsrange n Atro9 stelhe in Zukunft keine I 1.ggh Von deutschnationaler und G“ und Prioritätsaktien. do. abg. 294 % IaEg Schöfferh. Bd. Bürg. 20 294 G Dürkoppwerte , Fülich Zuckerfabrit vg e und wievie eamte davon betroffen den. 1 veg . ür Verbrecher bauen solle. Hier überkreuzten sich 3 e tragt, die Katasterämter mit der Führung zu beauftragen. Ver⸗ 1 8 „ngram do. „abg. [fZsi. K. 1.7. Schwabenbräu 14 289G n e 3 reundlicher egenüberster en. Ministerialdirektor Dr. Lot holz: Die einen tun dies vom Gesi tspunkt der Moral aus, 8 8,7, rämter überlastet seien und es sich hier um baupoliseiliche Pr.⸗A. i. GoldGld. 1.1 22 8 G 7,b G v. Tuchersche .. N10 150 b do. Kammgarn... B B 3 1 geg ; pflege. Die ein 7 8 1 die Katasterämte b Oest.⸗U. Staatsb... * s1.11178 6 176 Schiffahrtsaktien Wicküler Küpper .12 240 G ö T“ e 3Ie Der Vertreter hat den 8 die anderen aber ständen auf einem .111““ Seh Interessen handele, die den Gemeinden als 3 Sch. *2,25 „ℳ p. et. b . j. Losenhausenwk. Kaiser⸗Ke er.. Staffelun⸗ der ulagen vertreten. he Rei sregierun kt Nach de Regierungsvorlage gebe er Gerichtsau ru üb t seien Die Anträge wurden abgelehnt ebenfalls au der Hambg.⸗Am. Pak. N Düsseld. Masch.. 1 —,— B —,— Kaliw. Ascherslebens10 140 b 137,755 ,58 b ; ; 899 8 Roe punkt. 1. 9 ee 25 9 eertragen seien. 2 . 8 Baltimore⸗Ohlg. N1. 95 b Fantgg ndin. 0 12e9 12e280 öE““ 182 8 Dynamit A. Nobel 7 112,75 b [110G 8 ,—,— B 85 b E hühtte. dem Hesciue nh, S Fie 11 den 1111“ b” öö Feör⸗ ö““ Abg. von 88G San St. = 8 8 2 P Söö 8 Kand C r-ee egs⸗ ““ 8 9 8 8 8 8 Canada Abio.eg. Femnen⸗Savemg 8 .1 188b 185,25b Adler u. Pppenh.. 179.75 b 3 18 Larlsruhe Masch. 0 16 ½b 17E 8 8 die Staffelung rechtfertigende Abgrenzung in o““ Steafgerichtz vom Gesichtspunkt der Ver⸗ e111““ ihre Erriceung für notwendig 1en e- 89vel. 8 1““ aennggig, 1e9h, ü8399 E““ 7885b 6 0 Fochern kesae.; 1“ danosel grsane. 0 178e 1388 der Tätigkeit der Beamten nicht vorgesehen werden kann. waltung aus nachzuprüfen. Dabei könnten also auch dringende benlärt Dagegen wurde der Antrag desselben Antragstellers an⸗ 1 St. = 100 Doll. nh. Dpf. Lit. C2 .168, 5 b Adlerwerke . . Eichenberg .... Kartoffelfabr. ℳpS . .35 8 1.“ 2 1 . 8 8 34 G gn. 8 8 . Nrs . 0 848 8 Pennsötvanka 8 —.,— ee Demvfschiff. .11131 b 1189, A.⸗G. . Banausf. 82 b G Eirenburg. Katiun. —,— B 88 Kartonpapierfabrik Die Regierun 8 arteien haben den Gedanken der Stellenzulagen veeoglinngstecwese Gründe, wie etwa eine zeitweilige Ueber⸗ genommen daß die Kosten zu zwei Dritteln vom Staat zu tragen ““ 113 Faes venns eag. ö“ durch die Schaffung einer neuen Zwischengruppe ersetzt. Es füllung der in Frage kommenden Anstalten, entscheidend mit⸗ find. Arg Falk (Dem.) erklärte dauu, daß er mit der Fassung des Lehlec. beimiphanrn. 8185” ..““ f2895 ce ehrnear. 65,25b 6,75 6 geniranüen aarr,0 2569 G kommen für diese Stellen rund 5000 Reichsbeamte, bei der Post sprechen. Das sei eine Unmöglichkeit. Es sei nicht zu verant⸗ Antrags zwar nicht einverstanden sei, aber in der ersten Lelung dafür 47,5 G Eisenb. Verkehrsm. 123,5 b 122,5 G Keula⸗Eisenhütte .0 —,-h 4900 und bei der Eisenbahn 6600 Beamte in Frage. Die 8 in Fällen, in denen das Strafgericht zu der Auf⸗ 1 3 Regterung zu zeigen, daß der Ausschuß keines⸗ 1 worten, daß in . ; stimmen werde, um der Reg 5 - 83 IEEE1” 1vee ..1.“ p Regierung an sich ist 868 Shh u 88 1ie e sich fassung gelangt sei, daß ein Krimineller, den es 1 8 Kfschtgghe falls die Vermehrung von Ausgaben für die Gemeinden dulden könne, rüheren Fällen die endgültige Stellungnahme bis rechnungsfähig habe freisprechen müssen, weiter die öffentliche⸗( Darauf wurde die Weiterberatung auf heute vertagt.

—— 22

—VVg——-öVqöqVqOq— [ S

—7 2 . —öq—Bq— ℳög —OVOVOSVö—-ASVSVSVVgSVSVVVVSVSVVqVVSVVqV

8% 8 28. * AöSgAöSaöengöeneöeöeneeöeeeneeLn.

2.2

= 2

S Z VSVVVSV—-A—

—22ögöenööööe

² ——BVPV——— . A

—'=ð—ö=IgögÖS 2ögögggS

————V—ö—'—OA—

—VV—Bö—VOVO' bb SB

—;VSVg= —280—

—'——Oö——V— —————ö=öö

2

Aach.⸗Mastr. abg.. 1. L. , 5 Ver. Elbeschiffahrt. 62,25 61 %b Alexanderwerk .. .. 8 Dresd 179, 79, Kirchner u. Co.... . 9⸗2 136 b G Elektra, Dresden .. 9,5 G 179,5 b Kirchner u. Co⸗ 0 3 1 1 jed ch wie in

do. Genußsch. 1. L. p. St. 1.1 —, Alfeld⸗Delligsen N Luxbg. Pr.⸗Heinr. 6 von Schiffahrtsgesellschaften. do. Boden⸗Ges.. 67 B Elektriz. Lieferung 143,5b i41,75 b G Friedr. Klauser Sp. 10 1 be 8 5 18 200 Ir. 89 8 * Noch nicht umgest. do. Elettr.⸗Ges. 145,25 5b do. Wte Liegnitz N —,— Klöckner Werte A5 107 ur zweiten Lesung vorbehalten, wenn die Gesamtheit der be⸗ Sicherheit gefährde, weil verwaltungstechnische Gründe seiner West⸗Stzilian.. Nrssn⸗ Donau⸗Dampfschiff 11“ e E LI“ en chlossenen Aenderungen in ihren finanziellen Auswirkungen über⸗ Unterbringung in einer Verwahrungsanstalt entgegenständen. .“ 18es rh. m. 100,.¼ 1.341-— —e= JQNa. aäfczenS.e 1898 Lisaffcnd nKaa labe, ena. Frrge dternagmnfchn 1815 sehen werden kann. Die Amtsbezeichnung „Inspektor“, gegen Redner forderte im Widerspruch zu dem Verlangen des preußischen Nr. 51 des „Reichsministerialblatts⸗ (Zentralblatts Hambg.⸗Amerik. Lin. Alsen Portl.⸗Zem.. 194,25b [198 J. Elsbach u. Co.. 8 8 Koehlmann Stärke 5 86.75 b . eren Weiterführung Bedenken nicht bestehen, ist besser beim § 34 und sächsischen Vertreters daß dem Richter selbst unbedingt das für das Deutsche Reich) vom 19. November 1927 hat folgenden 01 S.2,98 S.4, rz.32 43 versch.8g,82 deg b 210,6 Em.⸗n.St. Gnuchten 675 6 S7 6⁄ Kolb u. Schüle. 10 es u erörtern. Auf Ausführungen des Abg. Lucke gtsczaht. Recht zugestanden werden müsse, die bindende Anordnung zur Inkhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Bekämpfung von Schund⸗und 88 9” Enssagge Uünmune. 5786 618 Eomnege efs oun 8 1,,he 8 Bereinig.) berechnete der Abg. Schmidt (D. Nat.) die Mehr⸗ Verwahrung des Kriminellen zu geben. 1 Dr. Rosenfeld Schmutzschristen auf Bahnhöfen und in Zeitungekiosken. 2. Handels⸗ 25b kosten des Antrages der Regierungsparkeien auf 160 000 für das (Soz.) beantragte, daß das Gericht in den Stand gesetzt werden und Gewerbewesen: Bekanntmachung, betreffend die Einfuhr von X Reich, für die Post auf 470 000, für die Bahn auf 660 000, zu⸗ müsse, anzuordnen, daß zunächst die Unterbringung des Kriminellen Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. 3. Fimanz⸗

—VYP'—BO' V'õö—ö8

-qöÄSSgS

24 2 2 2 . Eisenbahnschuldverschreibungen. 1894,01,02,08, rz. 32/ug] 1.4.10]° —.,—

8 Braunschw. Land.⸗Eb.] do. Vorz.⸗A. —,—

—VSVögSVVVOV—— OBVO— S--oSögönöSeönöeneöenen

Erfurt. mech. Schuhl —,— B Kölsch⸗Fölz.⸗Werke 0 Erlangen⸗Bambg. König Wilhelm 12. Baumwollindustr.. 1 160 b do. do. St.⸗Pr. 17 Herm. u. A. Escher? 8 57,75 b Königsb. Lagerh. 4 Eschweiler Bergw.. 8 198,5 G do. Walzmühle N do.⸗Rating. Metall 8 —,— j. Königsb. Mühlw. Essen. Steinkohlen. 8 122 b Königstadt Grundst. E 10 [125,25 b 125,256b Augsb.⸗Nürnb. Mf. Etzold u. bleeng. s ö . 8 ow⸗Don⸗Kom. N —,—“* —,— Excelsior Fahrrad. . Kontinent. Asphalt Deutsche n-2 und Straßenbahn⸗ Badische, van⸗ 10 160e b G 160,G 8 Fontin. El. Kürng. uldver ib en. Banca Gen. Rom.... —,— —.,— achm. u. Ladew. 1.1 o. Vorz.⸗A. sch erschre Bank Elektr. Werte, Baer und Stein.. 1.1 Joh. Faber Bleist.. 6 8 55,25 b Kontin, Wasserw., j. AUg Lok.⸗Straßb 4 fr. Berl. Elektr.⸗Werke 10 139 b 138,25 b Bahnbedarf 1.1 Fahlberg, List u. Co. 8 8 118 ½ b G Kont. Wass. u. Gasw 96,99,00,02, rz. 32 1 do. do. Lit. B 10 137 G Balcke, Maschinen. 1.1 d, g Falkenstein. Gard. N 2 * Is Körbisdorfer Zucker

1.7

1.1

1.1

851,99111,041 V, rz32 2 1.1.7 Bankaktien. Ankerwerke

Brölthal. Eisenb. 90,00 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. an t Ftenhe Rhein⸗Sieg. Eisenb4 9 1.7 —,— (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Apterbect Bergbau. alberst⸗Blkb. Eb. v. 84 du 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.) Aschaffenb genstoff

2dbes-8- 89,8219 117 *Roch nicht umgest. Askaniawerte

1“ 8 8 Allgemetne Deutsche Atlas⸗Werke

SSoeœSSSSSSUS8AbOSSSCSAS2

Deutsche Nordd. Lloyd 1885,,48 Ammendorf. Pap.. 81,5 G Erdmannsd. Sp... 117 b Köln. Gas u. Elekt. N6 212 6

—,—

½ 82bSSU OUS vüörüüürüürürareegesesse

5-ögSgqöSS

88N b seammen auf 1,29 Millionen Reichsmark. Preußischer Ministerial⸗ vollzogen werde, wenn auf Unterbringung neben einer Freiheits⸗ wesen Uebersicht der Einnahmen des Reschs an Steuern, Zöllen und 1b G direktor Weyhe erhob die gleichen Bedenken gegen die Vorlage strafe erkannt worden sei. Sei der Strafvollzug durch die Unter⸗ Abgaben für die Zeit vom 1. April 1927 bis 31. Oktober 1927. 1 der Reichsregierung wie gegen den Antrag der Regierungs⸗ überflüssig geworden, so solle das Gericht anordnen, 4. (rewer. und Zollwesen: Nachweisung über Branntweinerzeugung 184b parteien. Für die Lehrer sei eine gewisse Rahmenregelung her⸗ daß der Strafvollzug, unterbleibe. Sei, umgekehrt die Unter⸗ und Branntweinchsatz im Monat Oktober 1927. Konlulatwesen: 88,53 beigeführt. Wie aber die Zulagen verteilt werden sollten, ses noch bringung durch den Strafvollzug überflüssig geworden, so solle Ernennung, Exequaturerteilung. 6. Berichtigung. 7. Neu⸗ 135e b GG nicht abgeschlossen. Nach weiteren Bemerkungen der Abgg. das Gericht anordnen, daß die Unterbringung unterbleibe. erschemungen: Taschenbuch für die Wohlfahrtepflege für 1928 88 ge Stei nk Se B ni Rhc 8 8 16 Weiterberatung heute. 8. Versicherungswesen: Verordnung über 8. G von v . 8 . t 9 8 3), : 8 sz r 2 den. 9. Ver⸗

42,5b G (Birchef bemerite Abp⸗ Alletotte (Zentr.), daß der Antrag Der Wohnungsausschuß des Reichstags 8 der Jöö“ 5 E“ ese

7 der Regierungsparteien 1,29 Millionen erfordere, dagegen die lediate gestern die Novelle zum Mieterschutzgele tz bi SEenh W. e'des Privatdienstvertrags zu besetzenden Stellen. üi Ant 84 * Lucke 125 Millionen Reichsmark Abg. Lucke (Wirtschaftl. einschließlich § lh,. die im wesentlichen in der Fassung der Regierungs⸗ ehaltenen, im Weg f GCG 1 88½ in 8 Uebertrei w enommen wurde. Danach ersolgt die Zustellung des ! Hessen, Staatedienst. 3. Ergänzung. 1119,5b 9G Vereimig.) nannte das eine hanebüchene Uebertreibung. Auf eine vorlage angeno .

2

VVSVöVSVSVSVöSVöVSVSöV 2PVSBVqVgéqVSISI2-ISgSgeS=géVÖSVWöSWSÜö8SüügüggöAöSöögnAgö”öö

JVV—Vq—— 2288öö

do. 1911 1. do. do. Vz.⸗A. kd. 104 4 ½4 69,25 G Bamag⸗Méguin .. Faradit⸗J ol. Rohr. 8 Gebr. Körting. Bad. Lok.⸗Eilenb. Bankfür Brau⸗Ind. N 11 [160,5b Bamberg. Kalikos. N 8 6 J G. Farbenindustr. 8 b Körtings Elektr... 1900, 01, rz. 1932 1. Bank von Danzig.. 7 112b Bamberg. Mälzerei .10123,5 b G. Feibisch.. . Kötitz. Led. u. Wachst

SeAeS 228SpS

8VöS A. * SöLAE

—₰

20 1 8 1“ 2

47ee *

2 *