Preup. Boorr. Goto- Pf. Em. 3. rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do do. E. 9, uk b. 31 do. do E. 10. rz. ab 32 5 b G do. do. E. 12. ul. b. 3) do. do. E. 2. rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, 330 do. do. do. E. 8, ul. 32 do. do. do. E14, uk. b32 do. do. do. E. 13, uf31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. rz. ab 30. do. do. 26, kdb. ab31 do. do. 27, tdb. ab32 do do ut. b. 28 do. do. 26 Ausg.1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 Lig. GpPf. d. Pr. C. Bodkr. f. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. uk. b. 30 do. do. 26. uk. b. 31 do do. 27, ul. b. 32 do. do. uk. b. 28
178t G 180 b G Biktoriawerte 1.10[93 b Gera Stadtirs. Ant —,— 20 b Vogel Telegr.⸗Dr. 2 8 v. 26,fdb. ab31.5.32 133 b 132b Vogt u. Wolf. 01 G GothaGrundkr. GPf 42,5e b 6 41,5 b G Vogtländ Maschtn. 1b A 3. 3a, 3b, ut. 3010 .104, 1b G —.,— do. Vorz.⸗Akt. do. do. Goldm Pf. 109 G 110 G do Spitzenweberei Abt. 4, ut. b. 30 103,25b s102,5 b do. Tüllfabrik do. do. Gld. Hyp. Pf. 630 G 630 G Voig a. Haeffner. Abt. 5. 5a, uf. b. 31 4.10 99b 6 3 100 e b 6 100eb 6 Volkst. Aelt. Vorzs. do do. do. A. 6, uk. 32 1.7 92 G e92, 7,75 b Voltohm, Seit⸗n. Kwö do. do. Goidm. Pf. 296 G 6G Vorwärts. Biel. Sp. Abl 2., ut. b. 29
89 G * Vorwohlen Vortl do. do. do. A.1, ut. 29 150 b 151 eb 8 do. do. G.⸗K. 24. uf. 31 10 80 B 0,25 eb G Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ 55 b 54 b Pfdbr. E. A ut. b. 28 110 ½ 8 110,5 b 76,5 b 75,5 b
do do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30
103 G 104 b 6
110,5 G 110,5 b
do do. Em. D, ut. 32 do do. Em. E, uf. 31 80,25 eh G 30,25 G 130 G 130 b G
[72750] Aufgebot. 89, “ [172768] Oeffentliche Zustellung. a)
Bei dem unterzeichneten Amtsgericht Durch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ Die Frau Ida Heiler, geb. Deichsel⸗ ist das Aufgebotsverfahren zum Zweck über die im Grundbuch von in Olraschin Nr. 2 bei Bittner, Prozeß⸗ der Todeserklärung folgender ver⸗ Berlin⸗Schöneberg Band 109 Blatt 3528 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. schollener Personen beantragt worden: in Abt III unter Nr. 2 für die Terrain⸗ Zwirner in Breslau, klagt gegen ihren 1. des am 25. Februar 1895 zu Leipzig⸗ gesellschaft Groß Berlin G. m. b. H. in Fhemann Johann Heiler, früher in Neustadt geborenen Otto Paul Helhr Berlin, 46, Geschaͤfts⸗ Gut Paulinenhof, jetzt unbekannten Rackwitz, 2. des am 24. Sepiember führer: Direktor von Kayser und Bau⸗ Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit 1865 zu Mühltroff b. Plauen geborenen meister Henßler, ebenda, eingetragene dem Antrag, die Ehe der Parteien zu Hermann Ernst Steinbach. Antragsteller renhe in Höhe von noch 27 055,77 ℳ scheiden und den Beklagten für den s zu 1 der Beleuchtungsinspektor für kraftlos erklärt worden allein schuldigen Teil zu erklären, ihm heodor Voigt in Leipzig 0. 30, Me⸗ Berlin⸗Schöneberg, 24 Oktober 1927. auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ als Abwesenheitspfleger des Ver⸗ ö11“ Beklagten zur mündlichen Verhandlung chollenen, gu 2 der Rechtsanwalt Dr. [72758] des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ Johannes Berthold in Leipzig. Dittrich⸗ Durch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ kammer des Landgerichts in Breslau ring 11 ebenfalls in seiner Eigenschaft thekenbrief über die im Grundbuch von auf den 4. Januar 1928, vor⸗ als Abwesenheitspfleger des Ver⸗ Berlin⸗Schöneberg Band 86 Blatt 2859 mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, von schollenen. Aufgebotstermin vor dem in Abt. III unter Nr. 5 für Frau sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ unterzeichneten Amtsgericht, Harkort⸗ Bertha Simundt, geborene Thommssen gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ straße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, wird in Schloß Loderham bei Anzenkirchen bevollmächtigten vertreten zu lassen. — auf Montag, den 4. Juni 1928, Niederbayern) eingetragene Hypothek in 2. R. 496/27. — Breslau, den 12. No⸗ vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es ergehthier⸗ Höhe von 27 000 Mark für kraftlos er⸗ vember 1927. Der Gerichtsschreiber des
süi die Aufforderung a) an die Ver⸗ klärt worden Landgerichts. schollenen, sich spätestens im CöCe Berlin⸗Schöneberg, 24. Oktober 1927. 1 Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 17. 25.
Dauird Nachter Fried. Richter u. Co.0 Riebec Montan . 6 J. T. Miedel 0 S. Riehm u. Söhne,0 Gb. Ritter, Wäsche N5 Rockstroh⸗Werle. 4 Roddergrube, Bri. 24 ¹ Rh. Rosenthal Porz. 5 Rositzer Zuckerraff.) 0 Roth⸗Büchner N6 Rotophoo . NH Ruberotdwke. Hamb Rückforth Nachf .. Runge⸗Werke... Ruscheweyh N Rütgerswerke.. N
Krunwer, Thuring.] 8 Krauß u Co. Lok.ü Krefelder Stahl... W. Krefft 8 G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. 12 Kunz Treibriem Ns0 Küppersbusch u. S. 10 Kyffhäuserhütte 6
Frau Marie Baumhauer, geb. sessel⸗ Leder, 95. 1 Klubsofa, Leder, 93,75 G
Ahl, früher in Berlin W. 15, Wieland⸗ 96. 1 Herrenzimmerlampe, 97. 1 Bücher⸗ straße 24, b) Dr. R. Herrmann aus schrank mit 24 Banden Meyers Lexikon Lausanne, früher in Berlin⸗Charlotten⸗ und 25 Bänden Klassiker, 98. 1 Schreib⸗ burg, Stuttgarter Platz 9, unter der ich 99. 1 Tisch, 100. 1 Klublampe, Behauptung, daß, da sein Herausgabe⸗ Metall und Tisch, 101. 1 Klavier, anspruch gegen Baumhauer durch die Trinne, Berlin, 102. 2 Lederstühle, Zwangsversteigerung untergegangen ist, 103. 1 Schreibtischsessel, 104. 1 Ständer er jetzt dafür den Versteigerungserlös mit Bronze (Mutter und Kind), fordere und die Beklagten vergeblich 105. 1 Oelgemälde von Hartes Parforce⸗ aufgefordert sind, in der verlangten jagd, 106. 1 Oelgemälde, weid. Kühe Höhe ihre Einwilligung zur Auszahlung v. Bolmor Fest, 107. 1 Del⸗ an ihn zu geben, mit dem Antrag: gemälde, Hochseeflotte Müller Boosen, I. die Beklagten zu verurteilen, darin 108, 1 Bücherschrank, 109. 1 runder zu willigen, daß von dem bei der Ge⸗ Tisch, 110. 2 Stühle, 111. 1 Perser richtskasse des Amtsgerichts Charlotten⸗ Teppich, 112. 1 Schreibtischsessel, burg zu den Akten 51 H. L. B. 188. 26 113. 1 Gobelinsessel, 114. 1 Perser
dem Gerrichtsvollzieher Hunger⸗ Füacfer, 115. 1 Oelgemälde (Tor in mann am 24. September 1926 hinter⸗ Düsseldorf), 116. 1 Perser Teppich, legten Auktionserlös ein Teilbetrag 117. 1 Kleiderschrank, weiß, 118. 2 Per⸗ von 1005 Reichsmark an den Kläger ser Verb. Stücke, 119. 1 ild ausgezahlt wird; II. das Urteil evtl. (Ledia mit Schwan), 120. 1 Geld⸗ gegen Sicherheitsleistung für vorläufig mit Silberkasten m. je vollstreckbar zu erklären. Der Kläger 2. 2 Gabeln, Löffeln, Tee⸗ ladet die Beklagten zur mündlichen löffeln, Obst⸗ und Fischbestecken usw., Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1 1 12piedenic “ 1 17. Zivilkamn 1 ch 2. Spiegelschrank, 123. Etagere
EE“ Goldrahmen, 124. 2 gr. Bilder (Tempel),
-2
46,5 b G hs 8 anbe 185 G 88062 106b 6G 18250
—Z7 --.
7 —-—-+--ö8’n S
„b .,9 9, 2 & 0 X—ö eees 8=2ö=2=öSöSSSi.
61,5 8 83,25 G — 147b G 145 b B
33,5 b 31 b 194,25b5 200 b B
125 b 127 b 125,5 b 6 [125,25 b 123 b 25,25 b 116 b 1171 wG 779, 75 b 77,25 b 157 G 154b
,5 G b 2 B 8 147,5 b 146 b 71,75 b 1,75 b 79 ⁄ b 9,5 G 67,25 G 76 131,5b 130,5 b —,— —,— do
25 G 05,75 G
grürüPrüesegenn 2
—VJVVögSVVé= ö98öegeeeSönn
Dr. Laboschin 9 Lahmeyer u. Co. 9 Laurahltte 0 Ant. u. A. Lehmannf12 Leipz. Immobil NI6 do. Landkraftw. 6 do. Piano Zimm. 10 Leonhard Braunt. 6 Leonische Werke..6 Leopoldgrube 6 Leytam⸗Josefstal N]9.6 iK. WISt== 10000 KSch Lichtenberger Terr. 0 Georg Lieberm Nf. 0 Lindes Eismaschin. 12 Carl Lindström 10 1 Lingel Schuhsabr. N0 Lingner Werte.. 7 Ludw. Loewe u Co. 1 C. Lorenz 1 Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Met. N. Lüneburg. Wachs.
Wagener u. Co.
Wanderer⸗Werke.. Varstein. u. Hrzal. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw Gelsent.. Aug Wegelin Ruß Wegelin u. Hühner Wenderoth pharm.] * Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamms ee“ Wicking Portl.⸗Z. A* Wickrath Leder
Wiesloch Tonw. . H. u. F. Wihard.. Wilke Dpft.⸗u. Gas Wilmersd. Rheing H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. 0
88888
—JVVVJVVVV—ööVV= ACX RNNE . MrS K 7 .5ö-öeaöeöneenöeneönöneeeönöneönöenee.
— — 2öVSgPSg 'VSVgPEg
Sachsenwert 6 do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen 0 do. Gußst. Döhlen. 0 do. Kammg. J. Ver Kammg. Sp. Harth.] 0 do. Thür. Portl.⸗Z. 12 do Wagg. Werdau 0. do. Webstuhl 2 Saline Salzungen 10 Salzdetfurth Kaliw.]12 Sangerh. Masch. 6 Sarotti Schotol. 12 G. Sauerbrey. M. 0 SaxoniaPrtl.⸗Cem. 10 O. F. Schaefer Blechs 0. H. Seee. 8 Scher
F E; —V——öVvö-üSSS=-—ü— NS
do. do. Em. M „Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. LeLig.⸗ Pidb.)o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 1⁄% Lia. GpPf. Em. Ld. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank p. St. 53,75 b G Hannov. Bodkrd. Bk.
Gld. H. Pf. R. 7, ut30 1.4.10 100,5 eb G do. R. 1 — 6. uk. 32 A. 6 8 8 R. 8, ukf. 32 1.4.10 99 G Preuß. Hyp.⸗B. Gold 95 G 6 do. R. 9. uk. 32 1.4.10 94 G Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30
—,— —,— do. R. 10 u. 11, uf. 32 1.4.10 91 G do. do. 25 S. 2, uk. 30 124,5 B 124,5 B Hannov. Landeskr.⸗ do. do. S. 3. uk. b. 30 76 b 6 b G
Anst. Gld., ig. ab 28 1 ,75 G do. do. S. 4, uk. b. 30
122 b 123,75 b do do. N 1 98,3 G do. do. 27 S 11, uk. 32 40 b 0b G6 do. do. tg. ad 31 81. 6 4.
do. do. 26 S. 5 uk. 31 120 G 121 b B do. Prv. GM⸗A. RIB
1.4.10 77 G 1.4.10 76,25 b G
2
——V—
FA; 2———V
vöerrsezsesss
;
2 2 181b G 183 b 61b 645b 130 b 130 b G 125 G 127 b 206,25b 203,75 b 117,5 G Eiqess 6 161eb 6 [162,25 5b 49 G 51 b 126 b G s125 G 26,25 6 26 b 025,5 G 25,25 b G 199,5 G s199,5b
—
termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, b) an 8 alle, die Auskunft über Leben oder Tod [72753]
[72769] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Frau Anna Senner, geb. Buchel, in Nieder Hermsdorf,
—8VVé—öq— —äVöV——— S5rgöeeeöSneeneSe.
199 G 5 b G do. do. 26 S. 6 uk. 31
der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Leipzig, den 17. November 1927 Almtsgericht. Abt. I. 48.
[72749] Aufgebvt.
Der Rechtsanwalt Guizetti in Hameln hat als Nachlaßpfleger für die unbe⸗ kannten Erben des am 16. September
1926 in Hameln verstorbenen Kauf⸗ manns Eduard Künne beantragt, den verschollenen Karl Philipp Gustav Künne, Sohn des Georg Heinrich Künne und seiner Ehefrau Marie Karoline geb. Cornelius, geboren am 9. Februar 1850 zu Kassel, zuletzt wohn⸗ haft in Brieg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den Freitag, den 15. Juni 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten 119 gebotstermin zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Kassel, den 17. November 1927. Amtsgericht. Abt. 11.
[7275¹]
Durch Fhüea ere ist der von der Wanda Moikonski, Berlin⸗Schöneberg, ausgestellte, von Leo Moschkowitz in Berlin⸗Schöneberg, Akazienstr. 30, ange⸗ nommene, an die Germania Linoleum⸗ Werke A. G in Bietigheim bei Stutt⸗ gart begebene, am 1 August 1926 fällige Wechsel vom 10. Mai 1926 über 100. Reichsmark für kraftlos erklärt worden.
Berlin⸗Schöneberg, 29. Okt. 1927. Das Amtsgericht Abt. 9. 9. F. 112. 26.
[72759]
Durch Ausschlußurteil vom 9. Novem⸗ ber 1927 ist der Hypothekenbrief über die am 13. Oktober 1915 in das Grundbuch von Bockenem Band VIII Blatt 289 Abteilung III Nr. 4 auf den Namen des Bäckermeisters Friedrich Voß in Han⸗ nover eingetragene Darlehnsforderung von 2800 ℳ für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Bockenem, den 11. November 1927.
[72755] Durch Ausschlußurteil vom 18. No⸗ vember 1927 — 8 F 22/27 — wird der angeblich verloren gegangene, von dem Fahrradhändler Hermann Lauer in Ko⸗ blenz über 100 RM ausgestellte, am 2. Oktober 1926 fällige, auf den Fahr⸗ radhändler Engelbert Sturz in Ko⸗ blenz gezogene und von diesem ange⸗ nommene Wechsel g Kosten der An⸗ tragstellerin für kraftlos erklärt.
Waldenburger Str. 11, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Marcus in Breslau, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Paal Senner, früher in Breslau, Lehmgrubenstr. 13 b. Senner, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 12. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 5. R. 410/27. — Breslau, den 18. No⸗ vember 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[72766] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Eugen Marcus, G. m. b. H., Berlin W. 8, Unter den Linden 31, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Max Meyer, Berlin, Charlottenstr. 53, klagt gegen den Friedrich G. Schulz, früher zu Berlin⸗Schöneberg, Rosen⸗ heimer Straße 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter für die Monate August und September 1927 noch die Rest⸗ miete von 1024,20 RM verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und event. gege: Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ RM
in Berlin zu Charlottenburg, I. Stock⸗ werk, Saal 142, auf den 26. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige gegen die Klage vorzubringende Einwendungen und Beweismittel unverzüglich in einem Schriftsatz dem Kläger und dem
Gericht mitzuteilen. Charlottenburg, den 19. Okt. 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin. “
[72772] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Reinhold Staude⸗ meyer in Berlin NW., Birkenstraße 232, EAE1“ Rechtsanwälte
res. Breuer II., Weber und Schreiner, Düsseldorf, klagt gegen die Firma Rheinische Baumkuchenfabrik W. Terkatz & Co., Düsseldorf, Louisen⸗ straße 112, alleiniger vertretungsberech⸗ tigter Gesellschafter der Kaufmann W. Terkatz, früher Düsseldorf, Louisenstraße 112, unter der Behaup⸗ tung, daß die im Auftrage der Beklagten am 20. 1. 1926 vom Obergerichtsvoll⸗ b Link, R G II 1705, bei der Firma Scharnbeck & Co. zu Düsseldorf, Graf⸗ Adolf⸗Str. 16, vorgenommene Zwangs⸗ vollstreckung zu Unrecht erfolgt sei, mit dem Antrag auf Unzulässigkeitserklä⸗ rung der im Auftrag der Beklagten am 20. 1. 1926 durch den Obergerichtsvoll⸗
125. 1 Flurgarderobe, 126. 1 Motorrad, 127. 1 Grudeofen, 128. 1 kl. Uhr, Metall, 129. 1 Chaiselongue und Umbau, 130. 1 komplette Badeeinrichtung, 131. 1 Lagerschrank, 132. 1 Spiegel⸗ schrank, 133. 1 Sofa, 134. 5 Kästen mit Schmetterlingssammlung, 135. 3 Perser Verb.Stücke, 136. 1 Nähtisch, 137.2 Vasen, Majolika, 138. 1 Teeservice, Nickel, 139. 2 Kaffee⸗ und Teeservice, Alpaka, 140. 2 Eßserviece für 12 Personen, 141. 1 Buffet mit Glas⸗ und Silber⸗ schalen usw., 142, 1 Sofa mit Umbau m. Gläser⸗ u. ö 143. 3 gr. Teppiche. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf 2. Januar 1928, vorm. 10 Uhr, Saal 142, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen Huneke, 1 Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[72114] Oeffentliche Zustellung.
Der Eisenbahnbeamte Nikodemus Krawiec und dessen Ehefrau, Barbara geb. Reichel, in Bomst, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karkut in Unruhstadt, klagen gegen 1. die Frau Margarete Therese Koffnit, geb. Machul, 2. deren Ehemann, früher in Wochabno, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß die für
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen 10
C. D. Magirus ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A
Mal⸗Kah Zigarett.
Mannesmannröhr.
Mansfeld Bergbau
Marie, kons. Bergw.
Markt⸗ u. Kühlh. 1
Martiniu Hünecke
Masch. u. Kranbauf 0 Masch. Starke u. H N Maschin. Baum. N do. Breuer 0 do. Buckau 10 do. Kappel.. N0 Maximilianshütte. Mech Web. Linden V do. do. neue N. do. do. Sorau... do. do. Zittau ... MehltheuerTüllf. 0 H. Meinecke 0 Meißner Of. u. Pz. 10
Merkur, Wollw. Nsi2 10.
Metallbank u. Me⸗
tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co., Lik. 10 Meyer Kaussmann Kari Mez u. Söhne N0 Miag, Mühlb. u. Inds10 Mimosa A.⸗G 114 Minimax . Mix u. Genest.. N do. neue N. Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N1 Mülh. Bergwerk .. EMüller, GummiN Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos.
Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto...
2
EEEEEEEEE EEZTII11I1“” ööSUögn,SögeSeoeeeöeöInönöenöeöneenöeeöeen
80
——VVVqBVéVJVVVhVVSVVBVVVVSVVVVéV——'—
—öq-öö
100 146 b G 510 B 160 G 205 b G 195 b 2196 965 6 21,25 G 895b 133 G 169 B
129 G 142 G 79 b 60,5 b 125 b B 230 b B 118 b G 127 b G 123 G 61 b G 120 b 127,5 b G 104 B
——
„ 109 G
JV—V—V—öVSgSVSVSVSVVV—A' 22 2 2 E1ö.“
2öö=qögSSÖS
1b
0
90 b
do. Genußsch. Schles Bergb. Zint N do. do. St.⸗Pr.
† 9Zloty, ††1231. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose.. do. Elektr u. Gas do. do. Lit. B. do. Lein. KramstaN
do. Textilwerte... do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider .. W. A. Scholten... Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Metall Schönwald Porz.
Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co.. N *f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz’. Fritz Schulz sun. Schwandorf Ton. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck 4 Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle u. Co. Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G..... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier à do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik⸗
0 ng. chem. F. N 0 0
do. Poril.⸗Zement
10 8 10 10 0
8 0 0 0 0 0
5 0 0 0 12 12 7
10 9 6 8 10
0 8 3
12
——V8V8VVSVSV EEIII1141414145 —8S-V—-SöSSö-üöeeöneSönn
S
——8VéVVéVöVVSqVgVVggV8VVg S BEIEEEEEET111312 EEEEb —ℳꝛͤAb8öggqöq—eSSIISN
D
—
199,5 G 127G
148,5 b 146 G
145b G 197 b 74,ö5 b
108,G 75 5 6
113,25 eb G
68,25 b G
100,25 G *
113 b G 127 G
145,5b 146,G 142 b G 68,5t G 192 b 72,5 b 63,5 G 99,75 B „— ;,— 108˙0 75b
b. 297,55b
Wittkop Tiefbau
R. Wolf
do Genußsch. Wotan⸗Werke... Wrede Mälzerei N E. Wunderlich u. Co.
Zeitzer Maschinen. S. Nv
ellstoff⸗Waldhof N do. Vorz.⸗A. Lit. B Zuckerfbr. Rastenbg.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab 31 Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R2 0,21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank Gold S. 1-5. 11-25, 36-79,84,86, rz29,30 do. S. 80-83, rz. 32 do. S. 1—2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, rz. 382 do. Kom m. S. 1, rz. 32 BelgradKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg., tgb. ab 381 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf.
Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5 u. 6,uk. 30
0 0 0
10 10 10
10 8 10 6 0
8
10 10 10
aüEIIII
——ℳℳN2möVVVVügSVgSSVgSVSVöVVSVSVVVSVVöV—AöS
55 b 5,25 b 49,5 b 1,75 b 178 178 135 b 129,5 b 127 G 126 G
138,25 6 [139,75 b 131.5 b 132,5 b 218,5 b 09 b 85,5 G 5,5 G
———— IEF;. e; —-ö=8-2S2
42,5 G 43 B
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr. a) Deutsche. 1.“
Mit Zinsberechnung.
93,25 6G
96,5 b G
99,75 G
95,4 b G 6
bEC11“
Pfbr. R. 1,2. uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 do. do. do. R4 u6, ut. 31 do. do. do. R. 5, uk. b. 32 Kiel Stadt NM⸗A. v. 26, Uf. b. 1. 7. 31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadr RM⸗A. v. 1926. rz. 1.10.29 Königsb. 1.Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24 R. Au. 8, rz. ab 29 do. do. R. Cu. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Rittsch. Feingold do. do. do. S. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do do Reihe à do. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv. Sachs. Pfd, R. 2,30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (j. Pr. Pfdbr.⸗B.) uk. 32 do. do. R. 1. uk. 32 Lausitzer Goldpfdbr. Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9,. rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab 29 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 9⁄% Lig.
do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, rz. 33 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt
G. Pf. d Leipz Hp⸗Bff. *
6 (G 95,5 B
84,86G
2,75 b b
94,25 b 94,25 b
—,—
93,75 b
84,5 b G 90 G 90,5 G
97 b G 99 G 95 b G 92 G 77 G
168 6
St. 68,75 b G
Anteilsch. z. 4 % Lig. do. RMdo. 26 Sluk31
do. do. G. K. 24S. 1,30
Preuß. Ld. Pfdbr. A.
Preuß. Pfandbr. Gld
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
do. do. 26 S. 7 uk. 31 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. 27, S. 10 (Liag. Pf.) o. Ant. Sch.
GpPf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. do. do. 26 S. 2, uk. 31
do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27 S. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32
Gldm. Pf. R. 2uf. 30 do. do. R. 4, Uk. b. 30 do. do. R. 5, uf. b. 32 do. do. R. 7, kdb. 32 do. do. R. 3,. uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6,
unk. bis 1932 7 do. do. R. 8, kdb. 32 6
Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 10 do. do. E. 37, uk. b. 29 10 do. E. 39. uk. b. 31 110 . do. E. 40, uk. b. 31 110 . do. E. 38, uk. b. 309 . do. E. 41, uk. b. 31
do. E. 42, uk. b. 32
. do. Em. 35, rz. 29 . do. E. 45, uk. b. 32 do. Em. 44
do. do. Em. 43 (Lig.
Kom. E. 17, rz. ab 32 8. do. do. do. 18, uk. b32 7 do. do. do. 19, uk. b32 6
schaft G. Pf. R. 4,3010 do. do. Reihe 5, 30 10. do. do. Reihe 7,31 10
8 . do. E. 46, uk. b.33] 7 8
(Mobilis.⸗Pfdbr.) 44 Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ Anteilsch. z. 4 ½% Lig. GPf. 43 d Pr. Pfdobrb. Preuß.Pfandbr. Gld
0SS —
2--öASvSgbSnS —₰έ½
22VSVSVVSVSVS=g —ö2888V8* g
— 8 —
f. 3 ℳ p. St.
——— —& 2=—
103,9b G 103 b G 103b G6 103,5 b G 100,75 b G 98,5b 97,75 G
93 G 89,5 G
77 b G 82,96 G
94,5 b G 91,5 G
urteilen, an Klägerin 1024,20 nebst 7 % Zinsen seit 1. September 1927 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 32. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichts⸗ der Hypothekenbrief in Höhe von gebäude, auf den 25. Januar 1928, 16 000 ℳ zugunsten des Adolf Wilhelm, vormittags 10 Uhr, Zimmer 19/21, Weinhändler in Maikammer, ein⸗ II. Stock, mit der Aufforderung, sich 110 1 P Vortieren. 1 keingut 8 48 6G6 en getragen im Grundbuch von Schwetzin⸗ durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ 11. Paar Por Fre .““ nn 66 ” 8 828 8 Heerene 1 gen, Band 18, Hest 25, III. Abt. Nr. 3, lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 13. 1, Ständer, 14. 1 Wandgobelin, Nordpart Terrain d Hp. St,620(8 bFache Naschinenb Butt.9 für b erklärt Fer “ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 88 “ 1 Lgnic⸗ in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu ö 1.7 v11“ BC“ 82 8 Schwetzingen, 18. November 1927. 24. O0. 299. 27. . Arbeitstische, 9. Stuhl, ilen. 2 g Norß 1 Kordwestd. Kraftwk. 1.10 Stock u. Co. 0
Amtsgericht. I. Berlin, den 11. November 1927. 20. 1 Schrank, 21. 1 Trockengestell, 1“
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 22. 1 Lupenglasaufsatz, 23. 2 Deutsche vor das Amtsgericht in Unruhstadt auf
1 ¹(Teppiche, 21¼, 1 Perser, 25. 1 Gläser⸗ den 12. Januar 1928, vormittags
do. do. S. 12, uk. 32 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Lig.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. 1 Anteilsch. z.4 ½ Lig.⸗ 2,5 G GPf. d. Bln. Hyp. B. 139 8 b do. Kom. S. 1, uk. 31 40eb G do. do. Ser. 2, uk. 32 50,5 b do. do. Ser. 3,uk. 32 116,5 G Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do.
22,5 b do. do.
132,5 b Stadtberg. Hütte.. Staßf. Chem. Fabr.*
94,25b ¹ do. Genuß 133,5 b G Steatit⸗Magnesia 10 8. 97 b 9 Steiner u. Sohn Nsi5 8. 4
0
Am 11. März 1927 ist zu Wilhelms⸗ Natronzellst. u. P. N.1 haven im Werftkrankenhaus der Inva⸗ — ulmcFahrz. lide August Weiß, preuß. Staatsange⸗ höriger, im Alter von 62 Jahren ge⸗ storben. Er ist am 21. 10. 1864 zu Klein Mochbern, Kreis Breslau, ge⸗
boren und war angeblich verheiratet.
Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht
ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. März 1928 bei dem unterzeich⸗
neten Gericht zur Anmeldung zu brin⸗ gen, widrigenfalls die Feststellung er⸗ 1oreg wird, daß ein anderer Erbe als er Preußische Fiskus nicht vorhanden
102,5 eb G 94,5 b
do. do. R. 3u. 6, 29 u. 31 do. do. Reihe 9, 32 do. do. 27 unk. 32 2.8 do. do. Reihe 10, 32 Mark Kom. Elekt. W. do. do. Reihe 8, 32 Hagen S. 1, uk. b. 30 8 do. do. Reihe 11, 30. do. do. S. 2, uk. b. 30 .3. 8 * do. do. R. 2 u. 12, 32 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ do. do. R. 1 u. 19, 32 Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 Prov. Sächs. Lndsch. do. do. E. 4, rz. ab 32 Gold⸗Pfandbr... do. do. E. 5, uk. b. 32 doa. do. ut. b. 30 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Em. 7 (Liqg.⸗ do. do. Ausg. 1 u. 2 Pf. o. Ant.⸗Sch. Rhein. Hyp.⸗Bank Anteilsch. z4 ½ Lig. Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 .1 148 b do. do. S. A 88 Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff. Rh.⸗Main⸗Donau .1051,5b do. ö 4. do. Gold Komm. Gold, rz. ab 1928 109 G do. o. Em. 3. rz. ab 1932 Rheinprv. Landesb. 130 b B do. do. do. do. E. 6, uk. b. 32 Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 44 G A4 ¾ Bonn Stadt RM⸗A. Meckl. Ritterschaftl. do. do. do. rz. 1.4.31 160 b G v. 1926, raz. 1931 Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ausg. 1, 127 B Braunschw.⸗Hann. do. do. do. Ser. 1 unk. 1931
Amtsgericht Koblenz. “ *
zieher Link bei der Firma Scharnbeck & Co. zu Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 16, vorgenommene Zwangsvoll⸗ ü in folgende Gegenstände: 1. 1 Schreibtisch, Eiche, 2. 1 Schrank, 3. 2 Stoffklubsessel, 4. 2 Stühle, 5.1 Smyrnateppich, 6.1 Pult, 7. 1 Regal, 8. 2 elektr. Lampen, 9. 1 Aktenschrank mit Rollverschluß, 10. 1 Teppich,
Gold⸗Anl., rz. 1930
die Beklagte zu 1 im Grundbuche von Necaricim ahrt.. Goig Ant. Radgc vo. do. unk. b. 7
Klein Posemukel Blatt 182 Abteilung 1II N. S. U. Ver Fahrz v
Nr. l1 eingetragene Hypothek von Reckarwerle .. 9
30 Talern bereits vor längerer Zeit be⸗ FE11“ . d S. 10 g Neue Realbesitz. Ns 3 g.ℳ 1.
zahlt sei, mit dem Antrage, 1. die Be⸗ NeuWestend A, Lo D. ℳ p. b
klagte zu 1 kostenpflichtig zu verurteilen, eö 10
; 23s 1 8 12 Niederschl. Elektr. 10. UeSee
die Wichung der iihs ss m Grundhuch Nordd. Eiswerke.„12 12 1.1 141,86b G do. Elektrts⸗Weri0 12
von Klein Posemukel Blatt 182 Ab⸗ do. Kabelwerke. N0 1 137,25 6 187eb G do. Oderwerte..0
terlung 111 Nr. 1 eingetragenen Hypothek do. Steingut 10 4 167568 —— do. Pap. u. Pappe N 0
von 30 Talern zu bewilligen, 2 den Beklagten
zu 2 zur Duldung der Zwangsvollstreckung
[72760] 11.“ Mit Ausschlußurteil des Amtsgerichts Schwetzingen vom 16. November 1927 I ZA. 1/27 ist auf Antrag des Adler⸗ wirts Ernst Ihm jr. in Schwetzingen
105eb G 177,5 b b
Fe Steinfurt Waggon 307 b Steingut Colditz 70 Stettiner Chamotte 9
150,25 b G do. do. Genuß ℳp. St.
vüörrsaasesse [Sögögöeöngöenöne 2242129 2212b2222
—,——— — 2288
VVöVVVVVSVöSVöVSSöüSögUöVöSÜöSööPööeöSöeöePeeüPüüeüöüeüe EEEEZS‚;1]; EEII-
1.4.10 74,1 b G ℳ p. St. 17,1b G
——— 18 — 82
— — 5
EE — —2
Nürnb. Herk.⸗W... 1.10778,25 G 78 b Stöhr u. Co., Kmg.
Stoewer, Nähm... .10 91 b 89 %⅞ Stolberger Zinth.. 6 .10074,75 b 75 b G Gebr. Stollwerck Ns 8
œ☛
Oberbayer. Ueberl.
Carl Nottrott.... 1.1 69,5 6 70,5 G §. Stodiek u. Co. N8 Berlin, Zivilkammer 832 Srensdee nsbee
do. do. Kommun.
ist. Der Wert des reinen Nachlasses be⸗ trägt 600 RM.
17 ] Bekanntmachung. Der verschollene Peter Josef Speckert,
18 8
kasten und Gläser, 26. 1 kleiner Aus⸗ ziehtisch, 27. 1 elektr. Uhr, 28. 2 kleine
9 Uhr, geladen. Unruhstadt, den 14. November 1927.
do. Kokswerke, jetzt Korksw. u. Chem. F.
84 9 b 68,75 b
81 % b 67,5 b G
Strals. Spiellt 1 Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob...
—
213 G 64,25 G 71,25 b
Hyp. GoldPf., rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926. rz. 1931
Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1, uk32 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗
—
— 7 15 bö
— 7 —
Ausg. 1 a, 1b, uk. 31% 7 do. do. do. Ausg. 2,
—VöSVSVöSVVgVVSggg 6 7 8
ð-8SSgg
Tische, 29. 1 Pult, 30. 1 Lagerschrank, 31. im Schrank: ca. 2500 Kneifer Loh⸗ mann, 32. 2 Schaufensterkasten mit Photoapp., Ferngl., Radiosachen usw.
do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein 1 Oeking, Stahlw... Oesterr. Eisenb. Verk⸗ ℳ p. Stck. zu 30 Sch.
unk. 1931] 6 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 10 do. do. S. 3 uk. 29/10 do. do. S. 5 uk. 3010
[72765] Oeffentliche Zustellung. Das Berliner Pfandbriefamt, ver⸗ treten durch seinen Direktor le Viseur,
Wilhelmshaven, 7. Oktober 1927.
geb. am 18. 1. 1850 zu Hambach, Sohn Das Amtsgericht.
der Eheleute Peter Jakob und Viktoria Speckert, geb. Funk, Metzger, zuletzt in Hambach wohnhaft, wird für tot erklärt.
do. do. 1927, uk. b. 31 8 Pfd. Em. 3, uk. b. 30 “ 8* 8 82 5, 86 8 2
) o. Ant.⸗Sch. 81. . Em. 8, uk. b. 31 Anteilsch. z. 4¼ Ligq.⸗ ). Em. 9, uk. b. 32
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
161 G Süddeutsch. Zucker 125,5 b Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh. )i.
RMf. 1 St. z.100 K N
½SSS5 S8 SSe — Ꝙ
29,5 b
894 ,5b 393,25 G
0Q &.
72762 Bekanntmachung. 8 Bei dem Reichsgericht sollen Akten der streitigen Gerichtsbarkeit aus dem Jahre 1916 vernichtet werden. Wer ein Interesse an der längeren Töö at, wird aufgefordert, dies innerhalb einer Frist von vier Wochen bei dem Hauptbüro des Reichsgerichts anzu⸗ melden und zu bescheinigen. Leipzig, den 19. November 1927. Der Präsident des Reichsgerichts. Dr. Simons. [72812]
Durch Ausschlußurteil ist die Aktie des Aktienvereins des zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 ℳ, Stammregister Fol. 153 D Nr. 3806, lautend auf Frau
Laura Reifenberg,, durch Uebertragung auf
Frau Bertha Herzberg übergegangen, für raftlos erklärt worden. 1“ den 29. Oktober
8 * 2 83
Das Amtsgericht. Abt. 9. 9. F. 132. 26.
[72754] Durch die Ausschlußurteile vom 14. u. 21. 11. 1927 sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt worden: Der 3 % Pfand⸗ brier der Landschaft der Provin’ Sachsen in Halle Nr. 1194 über 500 ℳ wird für
raftlos erklärt. Die Schuldverschreibungen der Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen Aktiengesellschaft in Halle von 1890 Nr. 554 und 750 über je 1000 ℳ, die Teilschuldverschreibung der Anhaltischen Kohlenwerke zu Froje, jetzt in Halle, von 1906 Nr. 852 über 1000 ℳ die Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Halle von 1919 Nr. 1101, 14916, 23194, 23195 über 50 00 ℳ bzw. 1000 ℳ bzw. 500 ℳ bzw. 500 M.
Halle a. S., den 21. November 1927.
Das Amtsgericht.
Als Zeitpunkt des Todes wird der 1 Januar 1900 festgestellt. Amtsgericht Neustadt a. d. Haardt.
[72764] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Arbeiters Otto Marquardt, Ottilie geb. Steffen, in Jablonken, Kreis Ortelsburg. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Arbeiter Otto Marquardt, früher in Niederzier, auf Grund von § 1567 Abs. 1 B. G.⸗B. mit Antrag auf Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 24, auf den 3. Februar 1928, vorm. 10 % Uhr, mit der ööö sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[72767] Oeffeutliche Zustellung.
Die Ehefrau Käthe Eicke. geb. Schmidt, in Hildesheim, 11 Rechtsanwalt Dr. Salomon, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Bautechniker Karl Eicke, früher in I“ Am Bürgerpark 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ehe zerrüttet event vaß der Be⸗ klagte zur Wiederherstellung der ehe⸗ lichen verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Ehemannes für den schuldigen Teil event. auf Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den
in Berlin W. 9, Eichhornstraße 5, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erich Granaß, Berlin, Potsdamer Str. 118 a, klagt gegen den Kaufmann Isaac Abraham, früher in Berlin, Luitpold⸗ stt 23, unter der Behauptung, daß er Grundstückseigentümer die Hy o⸗ thekenzinsen für 1925 und 1926 im Ge⸗ samtbetrage von 1721,44 RM aus dem im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte von der Luisenstadt Band 18 Blatt 1169 in Abt. III für den Kläger eingetragenen Hypotheken nicht gezahlt hat, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen, wegen einer Forderung des Klägers in Höhe von 31 834,87 RM zuzüglich Verzugszinsen, und zwar: a) 5 % von 32 794,77 GM vom 15. Mai 1927 bis 11. Juni 1927, 6 % von 32 794,77 GM vom 11. Juni 1927 bis 28. Juni 1927, b) 6 % von 32 334,87 GM vom 28. Juni 1927 bis 7. Juli 1927, c) 6 % vorn 31 834,87 GM vom 7. Juli 1927 an bis zum Zahlungstage, die Zwangsvollstreckung in das im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte von der Luisenstadt Band 18 Blatt 1169 bezeichnete Grundstück zu dulden, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 17. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25/27, auf den 28. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Asiges. rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel durch den zu bestellenden Anwalt dem Kläger und dem Gericht in einem Schriftsatz rechtzeitig bekanntzugeben.
und Glasplatten und Barometer, 33. 1 Arbeitstisch, 34. 1 Dunkelkammer mit 2 Schränken, 2 Tischen und Be⸗ hälter, 35. in der Werkstätte eine Werk⸗ bank mit 2 Schleifsteinen, Motor und Werkzeugen usw., 36. 2 Sessel, 37.1 Flur⸗ garderobe, 38. 1 Tisch, 39. 2 Unter⸗ suchungsapparate, 40. 1 Tevppich, 41. 1 Glaskasten, 42. 1 kleiner Roll⸗ schrank, 43. 1 Patentkasse, 44. 1 Läufer, 45. 100 Doublébrillen pec., 46. 300 Doublé⸗Windsorbrillen, 47. 148 Nickel⸗ Windsorbrillen, 48. 126 Doublöbrillen, 49. 980 Doublé⸗Fingerklemmer, 50. 950 Nickelbrillen, 51. ca. 1450 Kneifer⸗ und Brillenfutterale, 52. ca. 900 Dyd. Me⸗ niskengläser, 53. ca. 1500 Stück Me⸗ niskengläser, 53 a. 1 Telephonzelle, 54. ca. 1000 Stück Zpvylindergläser, 55. 37 Feldstecher, 56. ca. 290 Doublé⸗ kneifer, 57 ca. 150 Autobrillen, 58. 3 Schränke, 59. 29 Prismengläser, 60. 1 Mikroansatz, 61. 2 Au⸗ nahmekino, 62. ca. 76 Rasierapparate, 63. 21 Gold⸗ klemmer, 64. ca. 500 Doubleébrillen, 65. ca. 160 Doubléklemmer, 66. in einer Theke: Photoartikel, 67. einen Schrank m. Photobedarfsartikeln und Albums, 68. 1 Reparaturschrank, 69. und sonstige Sachen, die sich im Laden befinden, 70. 1 Schreibtisch, 71. 1 Sessel, 72.1 Sofa mit Umbau, 73. 1 Bücherschrank, 74. 2 Klubsessel, Leder, 75. 1 elektr. gr.
76. 2 Doppelgeldschränke, gr. Warenschränke, 78. 1 Leder⸗ sofa, 79. 1 Schreibtisch, 80. 1 Akten⸗ schrank mit Rollverschluß, 81. 1 Schreib⸗ tisch, 82. 1 Schreibmaschine, 83. 1 Glas⸗ schrank mit 29 St. gr. u. kl. Photo⸗ graphenapparaten, 84. 1 Glasschrank mit 25 versch. Photographenapparaten, 85. 1 gr. Glasschrank mit 40 St. Fern⸗ gläsern u. 10 Photoapp. u. Thermometer, 86. 7 Klubsessel (Plüschbez.), 87. 1 Re⸗ gistrierkasse, 88. 2 Theken mit Glasauf⸗
[72116] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marta Roy geborene Bloch, in Kreutz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karkut in Umuhstadt, klagt gegen 1. den Johann George Schilf, 2. den Johann Friedrich Wilhelm Schilf, 3. Anna Rosalie Schilf, früher in Kreutz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die für die Betlagten im Grundbuch von Kreutz Blatt 41 Ab⸗ teilung 111 Nr. 1 eingetragene Hypothek ven 132,18 Taler bereits vor längerer Zeit bezahlt ist, mit dem Antrage auf Löschungsbewilligung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Unruh⸗ stadt auf den 19. Jannar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Unruhstadt den 15. November 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
er Eisenbahnbeamte Nikodemus Krawiec, 2. dessen Ehefrau, Barbara Krawiec, geborene Reichel, beide in Bomst, eeee eese ntcter Rechtsanwalt Kar⸗ ut in Unruhstadt klagen gegen: 1. die verw. Franziska Machul, geb. Stegna, 2. die verw. Frau Marianna Zok, geb. Zmuda, beide früber in Klein Posemufel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten wegen des auf dem nachstehend bezeichneten Grundbuchblatt für sie eingetragenen Altenteils sowie eines Nutzungsrechts vereits vor längerer Zeit abgerunden seien, jedoch die Löschungsbewilligung bisher nicht erteilt haben, mit dem Antrage, die Beklagten zu I und 2 kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der für sie im Grundbuch von Klein Posemukel Blatt 182 in Abteilung II unter Nr. 1 bezw. 2 bezw. 4 eingetragenen Altenteils und Nutzungsrechts zu bewilligen. Zur münd⸗
[72115] 1
do. Siem.⸗Schuckw ℳ p. Stck. zu 15Sch. E. F. Ohles Erben Orenstein u. Koppel⸗ Ostpreuß. Dampfw. Oütwerke Ottensen Eisenw...
Panzer Akt.⸗Ges. N Passage Bau
Peipers u. Cie.... Peters Union ....
PflügerBriefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunlohlen.. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N
Ptauener Gardinen do. Spitzen ... do. Tüll u. Gard.. Herm. Pöge Elektr. d neue
0. do. Vorz.⸗Akt. 12
B. Polack Polyphonwerke .. Pomm. Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. orzf. Klost Veilsd N l. Prang Preßluftwerkzeug. * j. ½ Jahr
Preßspan. Unters..
Prestowerke N. J. O. Preuß... Preußengrube ....
Fr. Rasquin, Farb.
Rathenow. Dpfm. A Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter M Ravensb. Spinner. Reichelt, Metall .. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin... Ry.⸗Main⸗D on. Vz. 5 vReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N
Rheingau Zucker0
Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte.. do. Elektrizität . N .. do. Vorz.⸗Akt. . Maschinenled.. .. Möbelst.⸗Web. .. Spiegelglas..
— = ☛ S do deoo
SSD
A
0 98 Pfersee Spinner. Nsr2 1 0
106 G 097,5 b
0 6 0 4 Pittler, Leipz. Wrkz. 10
022SS E S;be
—
0 0 6
½ —y—öV——VqögVSVVVSVöSVVVSSVVSVögSéSSggVgÖ
ö2öeöeöneönenöeneneöeöeöneöneönenöneeneöSn
—,—zK˖ — — - . S
—VVöqVSVBVqgBVqV —VöSög-ögüÖgnSS
111,25 b
18eb G
64 b B 57 b
17,5 b 86.75 b 82 5b
66 b 145,25 G 1575 109,75 b 59 b 72,25 G 935b 91 B 82,25 G
se
822
13925b G 165 1 b 145eb B
ITI,75eb G
13,5 G 42 5 eb G 108,5 b 2 b 18 b B 3 b
59 b G 106 G
108 b 235,5 G 78 b G
73½ 0 178,76 b 198 5 G 51 6 135,5 G 717.75 G 19 16 141,5 b 165 b B
Conr. Tack u. Cie. Tafelglas X
Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. i
Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten, j. Terr. A. G. Botan.
Teutonia Misburg Textil Niederrhein Thale Eisenh... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u Gas Thür. Gas, Leipz. N Tielsch Porzellan . Leonhard Tietz.. N Trachenb. Zucker. Transradio Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Were.. Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
Gebr Anger... „Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr. Union Wtz. Diehl Union⸗Gießerei...
Varziner Papierf..
5 6 Th. Teichgraeber †0 0
1 64b L. Tempelhofer Feld. o D. 0 0 Gart. Zehldf.⸗W Nf0
do. Rud.⸗Johthal.] 0 do. Südwesten i. L. o De.
— — —,—
. „ —ö-öggCG
Ooœ=SSe=S=SS=SSS2ASSSS=SU 825 -=ö-ögGöSheönöggöSAöSn
nVöVSgöÜöÜöSSSSSg“ 8 2 9 ö“ *
—öVVSéVP
Unterhaus. Spinn Nsi⸗
Veithwerke
.. Gumb. Masch. .. Harz.Portl.⸗ ). Jute⸗Sp. Lit. . Lausitzer Glas . Märk. Tuchf..
Ver. Bautzn. Papier do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. . Böhlerstahlwke. ℳ per Stück 8⁄
- Chem. Charlb.
). Dtsch. Nickelw. 10
. Flanschenfab N 0
. Glanzst. Elbf. s15
1. Gothania Wke.
). Metall Haller N ; Pinselfabriten do. Portl. Schim.
——é— —,———
—VöVhVVöVSVSVg eögönöönönüönönS
105,5 G 108,5 b
S
105 G 108,5 b 63 b G 127 6G 66 G
8i1b8
*
62 G 159 b
—,— b 140 eb G6
140 b G 145 b G —, B 498 b 26 ⅛ G 100 b G 114b 119 b B 66,5 b G 76 b 8,25 b
Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., unk. 371 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. R1 buk29 do. do. do. R18, uk32 Braunschwg. Stadt RM⸗A26 N kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bt. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28,29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. “ ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½ Lig.
Gld. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1, tg. 24 Dtsch Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 2, tg. 32 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt RM⸗A 26, uk. 32 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32
GpPf. d. Dt. Hypbk. 1. . Deutsche 8eee .6
G. Pf. d. Braunschw. Em. 11, uk. b. 32
00,75 b G 7,9 b G 1,75 b G
—,—
7
101,3 G 97,75 G 91,5 G 95,5 G 94,5 G
85 B
97b G 93,5 b G 92 b G 103 b G 99 b G 91,5 b G 91,5 b G
96,5b G 97b G 96,5 b 6 97 G .995 G 6 91,5 8 91,5 91,5 6 81,5 90,G 90˙6⁶ 78,75 b G 78 b G 73,5 8 72.75 b G 976 97G 91,25 G 91,25 G 96G 96 G 95,25b 95,5 b 92,5 G6 82,5 G 81,25 G 8125 G —,— 95 G
85,25 b 85,25 b 85,25 B 85.25 B
86,25 G 86,25 b 6,75 G 94 B
84,4 G
80 G 86,25 eb B
6 6
. Em. 12, uk. b. 31 Q. Em. 2, uk. b. 29 . G.⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 7, uk. b. 32 . do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 13,uk. h. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.291 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R1, uk 31. 12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2. 1.33 do. do. R. 1, uk, 30.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 do. Komm.⸗Anl. d Spark.⸗Giroverb., unk. 32
Mülhetm a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar AG GdArz28 Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 Em. 5, rz. ab 28
). Em. 6, rz. ab 31
. Em. 7, rz. ab 31
. Em. 14, rz. ab 33
1. Em. 8, rz. ab 31
. E. 12, uk. 30.6.32
. E. 13, uk. 1.1.33.
. E. 11, uk. 1.1.33
.. Em. 2, rz. ab 29
. Gld⸗K. E. 4, 1z. 30
). do. Em. 15, rz. 33
b. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10. uf. 1.1.33. Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. Stadt RM2 7uk. b. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 1u. 3. rz. 30 do. do. Kom., tg. ab29 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932.. Plauen Stadt RM⸗
—
0, eobn2NöSGᷣGUᷣSS
N 20œ 09 2—22GGU
grrüürüörrer vüeeeeesesn
JVVSVSVSVYSVYögSVöVqgVV
gFgE; : 1s9. A 2 ——82 —
S=g8SügXg* -—2S2Sö2xb2ö
EEE“
-=88S2
—
2222vöö
1.5.11 92.25 G 1.5.11 74,7 b
SSSc8. 28.8228 IocU . 5252*
20
S S 2
). do. S. 4,42 uk. 29
. do S. 6 rz. ab31
. do. S. 8, uk. b. 31
.. dy. S. 7, uk. 31
. do. S. 9, uk. 31
. do. S. 10, uk. 31 do. do. S. 1 rz. ab29 do. do. S. 11 (Liqg.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. za4 ½ Lig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 21S. 2 u Erw. n30 do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., 1. Ldw. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6 uk. 32 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 do. R. 3 uk. 30
h. do. R. 4 uk. 29
5. do. R. 5 uk. 31 do. R. 8 uk. 31
. do. R. 10 uf. 32
). do. R. 11 uk. 32
. do. R. 1, 2 uk. 30
. do. R. 9 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Liq.⸗ Pf. Slach Vodtr K. Sachsen Prov.⸗Verb. Gld. A. 11 u. 12,1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 12, rz. ab33, i. K. 1. 7. 1928.. do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 11, rz. ab33 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Liq⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34 ¼ Liq. G Pf.dSchles. Bodkrb. ff. do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 13, rz. 33, i. K. 1. 7. 1928.. do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl., 1932
EEEEö] „5. SögAögSn 22SögSgS
1.1.7 ℳ p. St. 59 G
1.10
—
₰½
9,75 b G
5.5 G
77eb B 74,25 b G 41,3 b G
—B——õNnKUʃN]i— ö—ℳA—- ööünö”S
Berlin, den 14. November 1927. ichen Verhandlung des Rechteztreits Stahlwerke. N7 werden die Beklagten vor das Amts⸗ * f. ¾ Jahr gericht in Unruhstadt auf den 12. Ja⸗ do. Textilfabrtk...
nuar 1928, vormittags 9 Uhr, o. gee zend 1. geladen.
139,5b
74b G 110,25 G [110,25 G —,— —,— Berneis⸗Wessel N 175 G 175 G do. Smyrna⸗Tepp N 28 b 30 b G do. Stahlwerke.. 6 b G do. St. Znp. u. Wiss. N 2,25 b G P2,5 b G
20. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich vunc 818 7. diesem P. gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ [72770] Oeffentliche Zustellung. etuis, Alpaka. 10 Reißzeuge, 90. 1 Schränk⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Peole isegee en. Arnold Chmil⸗ 1n. 60 Retgehte 88 Uhren do. do. Elektr...
Braunschweig, 18. November 1927. lon in Berlin, Brüsseler Str. 8, Prozeß⸗ 12 Fadenzähler 91. 1 Barometer, Uuruhstadt, den 17. November 1927. do. do Kaltw.. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 92. 2 gr. Spiegel mit Goldr., Der Gertchtsschreiber des Amtsgerichts. do. do. Sprengst. N
“ Zucker und Dr. Meseritz in Berlin N. 89, 93. 1 Schrank mit ca. 2500 Stück “ b 8 Ber. Chem. Fabr.
[72756]
Durch Ausschlußurteil ist der Hypo⸗ e über die im Grundbuch von Mackendorf Bd. I1 Bl. 27 S. 125 in Ab⸗ teilung 3 unter Nr. 2 eingetragene Dar⸗
eehnsforderung von 300 Mark für kraft⸗ los erklärt worden. Helmstedt, den 2. November 1927.
Anl. 1927, rz. 1932 .1. 8 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. 4. “ do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, z. 37.12.30 do. Prov. Bk. Gold
26 Ausg. 1, rz. 31
Sil. u. Frauend. 15 b Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ do. Schmirg. u. M. 69,5 b B Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. Schuhfabritken do. do. E. 7, rz. ab32
25 G do. do. E. 8, uk. b. 33 138,5b do. do. E. 2, rz. ab29
25 b do. Gld⸗K. E. 4, rz30
do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33 FürthG.⸗A. 29, tg. 29
Doubléôketten, 1 Karton mit Brillen⸗
2g + —
74 G
D
P
S=8S
*
22ö-ögAön
Ver. Thur. Mer. N do. Ultramarinfab.
ᷣ 12U᷑nSͤ8 E111
Rhenania⸗Kunheim
2 —2 —
—=VVög
8
Das Amtsgericht.
Reinickendorfer Straße 2, klagt gegen:
8
Kneifern, Doublé, Lohmann 94. 4 Klub⸗
18 8