1927 / 277 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

11“

heute ab zur Vermeidung ihres Ver⸗ lustes ber uns geltend machen. Magdeburg, den 12 November 1927. Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. [73076 Aufgebot. 1“ Die Ehefrau Heinrich Wolff, Johanna geb. Paffen, Alsdorf, Kastorstr. 13, hat das Aufgebot des Pypothekenbriesfs Grunec⸗ buch Alsdorf Bl. 71 Abt. III Nr. 9, lautend auf 9000 ℳ, eingetragen für die Spar⸗ u. Darlehnskasse des Landkreifes Aachen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wud aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Congreßstr. 11, Zimmer 16 an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen wird. Aachen, den 17. November 1927. Amtsgericht. 6G. [73077 Aufgebot. . Die Wwe Johann Josef Klinkenberg Katharima geb. Blomen, o. G. Aachen. Stefanstr 40, hat das Aufgebot des Hyvpothekenbriefes Grundbuch Aachen⸗B. Art. 251 Abt. III Nr. 3. lautend auf 18 000 zugunsten des Rentners Peter Josef Wenn u Frl. Johanna Wenn, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem aur den 24 März 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kongreß⸗ straße 1!I, Zimmer 16. anberaumten Autf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die Krafloserklärung derrkunde erfolgen wird. Aachen, den 17. November 1927. Amtsgericht 6.

Aufgebot.

Der Schlachter Hermann Behn in Müden a. Oertze hat das Aufgebot des Hypothekenbrie’es über die im Grundbuche von Müden Band III Blatt Nr. 97 Abt. II1I Nr. 4 eingetragene Restkaufgeld⸗ hypothek von 3000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 5. Juni 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krattloserklärung der Urkunde erto gen wird. Amtsgericht Bergen bei Celle,

den 21. November 19227.

[73071]

82*

[73074] Aufgebot. 8

1. Die Ehefrau des Gastwirts Bern⸗ hard Meetz, Emmy Jobanna Dora Meetz geb Eggers. in Lübeck. Mengstraße 45 2. der Gastwirt Bernhard Meetz in Lübeck, Meugstraße 45, 3. der Former Heinrich Johann Joachim Reincke in Lübeck Wakenitzstraße, Alte Irrenanstalt Nr. 33/39 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fock in Lübeck, Breitestraße 41, haben das Auf⸗ gebot beantragt zur Kraftloserklärung des Grundschuldbriefes über die im Grund⸗ buch von Lübeck, innere Stadt Blatt 2832 in Abteilung III unter Nr. 12 für den Gastwirt Christian Gottlieb Heinrich Eagers zu Lübeck zu Lasten des Grund⸗ stücks an der Untertrave 95 und Meng⸗ straße 45 eingetragene Grundschuld von 4000 Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am Donnerstag, den 8. März 1928, 10 Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wid.

Lübeck, den 15. November 1927.

Das Amtsgenicht. Abt. 6.

Aufgebot.

Der Wirt Friedrich Heinrich Georg Meier in Läbeck vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fock in Lübeck, Breite Straße 41 l, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Grundschuld⸗ briefes über die im Grundbuch von rübeck, innere Stadt Blatt 3836 zu Lasten des Grundstücks Clemenstwiete 1 a in Abt. III unter Nr. 9 für den Wirt Friedrich Heinrich Georg Meier in Lübeck ein⸗ getragene Grundschuld von 2000 ℳ. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert seine Rechte spätestens in dem Termine am Donnerstag, den 8. März 1928, 10 Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkfunde erfolgen wird.

Lübeck, den 17. November 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

[73075] Aufgebot.

Der Brinksitzer Hermann Brüning in Döhlbergen Nr 8. Kreis Verden, hat das Aufgebot dee Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Döhlbergen Band 1 Blatt 8 Abt III unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 200 Taler Gold beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert. spätestens in dem auf den 6. Juni 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anveraumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Verden,

November 1927.

[73073,

den 18.

Auf Antrag der Witwe Marie Salchow, geb. Bengelsdorff, in Neubrandenburg, Pfaffenstraße 2, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Meltz in Neubrandenburg wud zum Zwecke seiner Ausschließung aufgeboten der Eigentümer des im Grund⸗ buch von Neubrandenburg Blatt 1015 eingetragenen Gartens Nr. 1689. Der Eigentümer des genannten Grundstücks wird aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte spätestens in dem am Sonnabend,

6

den 4. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht stattfindenden Aufgebotstermin anzumelden widrigenfalls er damit ausgeschlossen werden wird.

Neubrandenburg, den 14. November 1927. Dae Amtegericht.

73078] Aufgebot.

Das Amtsgericht Bremen hat am 21. November folgendes Aufgebot erlassen Auf Antrag der Ehefrau des Portiers Andreas Braun. Margarethe geb. Rust Bremen, Berliner Straße 13 wird der am 12. Juli 1861 in Großbüllesheim ge⸗ borene Portier Andreas Braun auf⸗ gefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, den 12. Juni 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amttegericht, im Gerichtshaufe hierselbst. Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Er⸗ mutlungen hat sich der Verschollene am 12. Oktober 1899 nach London degeben; jeitdem ist keine Nachricht von ihm ein⸗ gegangen. Es ergeht daher an alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[73083] Beschluß.

Den am 9. Dezember 1894 zu Polsnitz, Kreis Waldenburg. geborenen Eduard Hermann Max Seeliger in Isernhagen N. B. wird auf Grund der Allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. April 1920 gestattet, neben seinen bisherigen Vornamen den Vornamen Fritz zu führen. 1

Amtsgericht Burgwedel, 8 1

den 23. November 1927. [73080]

Durch Ausschlußurteil vom 17. November 1927 ist die auf den Namen Carl Adolf Hof, Kaufmann und Fabrikant in Düten, Rheinprovinz, lautende, an den Ueber⸗ bringer auszahlbare Lebensversicherungs⸗ police Nr 110906 der Deutschen Lebens⸗ versicherungsgesellschaft in Lübeck über 25 0000 für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 21. November 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

[730810 Krastloserklärung. Auguste Neubert in Häselich (Post Mühl⸗ bach / Häselich, Nr. 1 hat die von ihr er⸗ teilte Generalvollmacht an den Kaufmann Gustav Karnagel in Dresden, Johannes⸗ straße 21, für kraftlos erklärt. Auf Antrag wird dies mit Bewilligung des Amts⸗ gerichts Dresden veröffentlicht. Dresden, den 24. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. VI. 4 A. Reg. 764/27.

73079]

Durch Ausschlußurteil vom 10. 11. 1927 wird der Hypothekenbrief über die im (Grundbuch von Radevormwald. Band 46 Blatt Nr. 1667 in Abteilung III unter Nr. 2 und von Neuhückeswagen Band XVII Artikel 645 in Abteilung I11 Nr. 2 unter Mithaft für den Wirt Bernhard Schür⸗ mann in Hamborn eingetragene, zu 4 ½ % verzinsliche Darlehnskorderung von 15 000 für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Lennep.

73082]

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Marienburg vom 17. November 1927 ist der am 4. September 1857 zu Lichtsfelde geborene Jolef Troeder für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1914 festgestellt.

Marienburg. den 21 November 1927.

Amtegericht.

[73084] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Emma Leimstein, geb. Skibane, in Breslau, Kospoth⸗ straße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Koplowitz, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Leimstein, früher in Bres⸗ lau, Ofener Straße 52 bei der Heils⸗ armee, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten zu dem alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 3. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R 112/27.

Breslau, den 18. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72773] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Olga Erna van der Lee, geb. Brockmüller, Hambuig vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Rauert, Robmmow und Butenschön, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Seemann Nieolaus van der Lee, unbekannten Aufenthalts auf Grund §§ 1567 Nr. 2, 1568 B. G.⸗B., auf Ehe⸗ scheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 7 (Ziviliustizgebäude, Sieveking⸗ platz) auf den 27. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auftorde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 19. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72774] Oeffentliche Zustellung. Der Friseur Theodor Rudolf Clausen, e““

8 S.

burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr' Lüdemann klaat gegen seine Ehefrau, Anna Martha Therese Ciausen gesch. Kleih gev. Möhrke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B mit dem Antrage, eie Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erfklären. Der Käger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zwilkammer 2 (Zivil⸗ justizgebäude. Sievekingplatz), auf den 25. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Autforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 22. November 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

[72775 Die Ehefrau Elisabetha Gleißner, geb. Roland. in Mannheim⸗Waldhof, Oppauer Straße 40 Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr Schröder in Mannheim klagt gegen ihren Ehemann. Schmied Adam Gleißner, zusetzt m Mannheim Wald⸗ straße 34, jetzt an unbekannten Orten, aus Gründen des § 1568 B. G.⸗B auf Scheidung ihrer am 25. Oktober 1919 in Mannheim geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung zu dem vom Landgericht Mannheim, Zivilkammer 3. hierꝛn auf Dienstag, den 24. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung zur Anwaltsbestellung Mannheim, den 19. November 1927. Der Gerichtsrchreiber des Landgerichts III Zwilkammer

[72776] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Monschan, Gertrud gev. Sieben, in Nordhorn, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schöbel in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Wilhelm Monschan, unbekannten Aufenthalts, früher in Rheydt, auf Grund des § 1565. B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klagerin ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtssereits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Gladbach auf den 31. Januar 1928, vormittags 10 Uhr. Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

M.⸗Gladbach, den 14. November 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72777] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hedwig Nagel, geb. Jacobi. in Bielefeld, Kurze Straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Loebell in Osnabrück, klagt gegen ihren Ehemann, den Polizeroberwachtmeister a. D. Friedrich Nagel, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Osnabrück. Nobben⸗ burger Str. 4, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 1. Februar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt is Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen

Osnabrück, den 17. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72779) Oeffentliche Zustellung. Der Frau Anna Laurentzsch, geb. Brauer, in Coswig i. Anh., Lugweg 26, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kluge in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Erich Laurentzsch, früher in Wittenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf 1 aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 9 G.⸗B. Die Klaäͤgerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 25. Januar 1928, vorm. 10 Uhr, mit der Auffarderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu Torgau, den 19. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[727807 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Reichelt, verw. Lietz, geb. Müller, in Wesermünde⸗Lehe, Batteriestr. 12 II, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. O. u. R. Müller in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Karl Reichelt, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem 1“ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 28. anuar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 19. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[72781] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gesine Götting, geb. Feienbiegen in Bullwinkel, Gemeinde Hambergen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Meyer in Verden, klagt gegen dren Ehemann, den Landwirt Otto Götting, früher in Bull⸗ winkel, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 28. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der

Aufforderung

sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Verden, den 21. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[727821 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingeborg Schirow, geboren am 29. Dezember 1917 in Lank⸗ witz, vertreten durch den Stadtvormund Julius vllef, Berlin⸗Steglitz, Schloß⸗ 5 36, klagt gegen den Schlosser Ernst Abrolat, früher in Berlin⸗Lank⸗ witz, Dessauer Straße 8, wegen Er⸗ er Unterhaltszahlungen, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig un 8ssgnhs vollstreckbar zu verurtellen vom Tage der Klage⸗ zustellung ab an den Kläger bis zum vollendeten 16. Lebensjahr an Stelle der im Iöööö des Amtsgerichts Berlin⸗Lichterfelde vom 8. Mai 1925 Aktenzeichen 8 C. 399/23 festgesetzten Beträge eine Vierteljahrsrente von 120 RM (i. B.: einhundertzwanzig Reichsmark) zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Lichterfelde auf den 3. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 117, geladen

Berlin⸗Lichterfelde, 11. Nov. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[73092]

Die minderj. Anneliese Tietjen, geb. 8. August 1922 in Bremen, gesetzl. ver⸗ treten d. d. Jugendamt, Amtsvormund⸗ schaft, Bremen, Bahnhofstr. 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Verw.⸗Insp. Wille, Bremen, klagt gegen den Johann Koll⸗ röde, geb. 13. 5. 1899 in Bremen, wohn⸗ haft zuletzt in Bremen, Vollmerstr. 13, jetzt unbek. Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhalts⸗ rente zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von jährlich 420 RM vom 8. Okt. 1926 ab bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 79, auf den 11. Januar 1928, vormittags 9 ¾¼ Uhr, ge⸗ laden. Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekanntgemacht. Bremen, 21. November 1927. Der ichts schreiber des Amtsgerichts.

[72787] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Edith Maul, geb. Harfert, Ribnitz, Gaswerk, Termin⸗ vertreter: ö Fratzscher, hier, klagt gegen ihren früheren Ehemann, Herrn Albert Maul, früher in Rostock bei der Firma Thams & Garfs, hier, unter der Behauptung, daß gelegentlich der Scheidung der Ehe der Parteien durch Urteil des Landgerichts, hier, vom 10. Juni 1927 der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt worden und damit zur Unterhaltszahlung an die Klägerin verpflichtet ist, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, zur Zahlung einer monat⸗ lich im voraus an die Klägerin zu ent⸗ richtenden Unterhaltsrente von 100 RM, Einhundert Reichsmark, zahlbar monat⸗ lich vom 14. 7. 1927 an, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am 1. eines jeden Monats. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Hur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Veklagte vor das Amts⸗ gericht in Rostock auf den 10. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Rostock, den 21. November 1927.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[72790] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Herta Belitz in Zerbst, vertreten durch das Jugendamt der Stadt Zerbst als Amtsvormund, klagt gegen den Konstrukteur Otto Frankenhäuser, früher in Zerbst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der am 13. Januar 1926 geborenen Klägerin von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 25 fünfundzwanzig Reichsmark zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werden⸗ den am 13. eines jeden Monats, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anhaltische Amtsgericht in Zerbst auf den 10. Januar 1928, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen.

Zerbst, den 22. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[72783] Oeffentliche 3

Die Firma Leo Leiser, Inhaberin Frau Lucie Leiser, Berlin⸗Wilmersdorf, Prager Straße 11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt FJoachim in Char⸗ lottenburg, Goethepark ilmersdorfer Straße 50/1, klagt gegen Herrn Willy Ziesenitz, Berlin W., Courbisrestr. 15, jetzt unbekannten unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin an Kaufgeld für gelieferte Waren 158,45 RM mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 158 RM 45 Pfennig nebst 7 % Zinsen seit dem Zustellungstage der Klage zu verurteilen. Zur egeras be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der 8 L111“ 11““ E1“ 8I1 8

Rechts⸗

Beklagte vor das Amtsgericht lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Abt. 48, Zimmer 101, auf den 27. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, geladen. Charlottenburg, 19. Novbr. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[73095] Oeffentliche Zustellung.

Die Continental⸗Caoutchouc⸗ u. Gutta⸗ Percha⸗Comp. in Hannover, Vahren⸗ walder Str. 100, vertreten durch Herrn Generaldirektor Tischbein in Hannover, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Poppelbaum, Dres. Fiehn, Ochwadt und Colshorn in Hannover, klagt gegen den Schlachter Weirich, früher in Hannover, Spittastr. 18, auf vollstreckbare kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, gegen die auf Räumung geklagt ist. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Han⸗ nover, Abt. 45, auf den 14. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer 327, geladen.

in Char⸗

Hannover, den 17. November 1927.

Das Amtsgericht Hannover. Abt. 45. [72784] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Linden & Funke in Iser⸗ lohn, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pohl, Iserlohn, klagt gegen den Landwirt und Herrenreiter Hans Otten, früher Harleshausen bei Kassel, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗ klagte für käuflich gelieferte Ware 285,90 RM schulde, mit dem Antrag auf Zahlung von 285,90 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, auf den 19. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Iserlohn, den 15. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[72785] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Rechtsanwalt Albert Levi in Offenburg klagt gegen den Kaufmann Heinrich Haeck, früher in Lahr, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ henneung daß er den Beklagten als rozeßbevollmächtigten in dem Rechts⸗ 8 „Meurer/Haeck“ Z. H. 152/,25 eim Landgericht Offenburg anwalt⸗ schaftlich vertreten habe, der Beklagte ihm hierfür einschließlich 50 Pf. Ver⸗ zugskosten 50,50 RM schulde und die Zuständigkeit des Amtsgerichts Offen⸗ burg vereinbart sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 50,50 RM nebst 8 % Zins ieraus ab 1. Mai 1927. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Offenburg, Zimmer Nr. 6, auf Donnerstag, den 25. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Offenburg, den 19. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

85

[72786]) Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Siegfried Brock⸗ stedt in Pinneberg klagt gegen den Kassenbeamten Paul Johannes Max Engel, früher in Moorrege, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Gebühren und Auslagen, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen: 1. an den Kläger 154,30 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Mai 1927 zu zahlen; 2. die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Pinne⸗ berg auf Mittwoch, den 18. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt.

Pinneberg, den 21. November 1927, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[727891 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma L. Rettenmayer G. m. b. H in Wiesbaden, klagt gegen: 1. den C. F. Müller, früher in Wiesbaden, Rathausstr. 5, jetzt unbekannten Anfent⸗ halts, 2. den Arthur Romeleit in Frankfurt a. M. wegen Forderung., mit dem Antrage auf Verurteilung zur Feran von 101,11 RM und in die

osten es Rechtsstreits. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amts⸗ gericht in Wiesbaden auf den 16. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 Uhr, ge⸗ laden.

Wiesbaden, den 19. Nopember 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung n. von Wertpapieren.

[72791] Die Stadt Bonn löst ihre Bonner Stadtanleihe von 1923 (Werftanleihe), Ausgabedatum vom 20. Februar 1924, mit 12 ¼½ % des Gold⸗ werts (10 000 Papiermark = 1,60 Gold⸗ mart) bar ab. Anträge können bis zum 14. Januar 1928 entweder durch eine Ver⸗ mittlungsstelle (Bank oder Sparkasse) eder auch unmittelbar bei der Stadt⸗ hauptkasse in Bonn gestellt werden, die Ablösungsbeträge sofort auszahlt.

Bonn, den 18. November 1927.

Der Oberbürgermeister.

J. V.: Kirsten.

8 %

8

die

gesellschaften und Deutsche

8

1

W’I zenstände . Kassen⸗ und Scheckbestand Verlust für 1926/27

Dividendeneinlösungsver⸗

Akzeptverpflichtungen..

Gehälter, Provisionen und

Abschreibungen:

8 8 8

1 Gewinnvortrag a. 1925/26

Verlust 1926/27

zum Deutschen Nr. 277.

1. Untersuchungsjachen

2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe. Verpachtungen. Verdingungen

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktie und Deutsche Kolon alaesellschaften

Zweite Beilage

eichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Sonnabend, den 26. November

ꝛc.

gesellschaften

227 A‿εμρμx*–Ne 88 Offentlicher Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

8 8

üee eiümüe

Anzeiger.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassun

g ꝛc. von Rechtsanwälten.

. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bäankausweise.

Verschiedene Privatanzeig

Bekanntmachungen. en.

8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftssftelle

eingegangen sein. ☚l

5. Kommanditgefell⸗

[72418].

Bilanz per 31. Dezem ber 1926.

schaften auf Aktien, Aktien⸗

1

Kolonialgesellschaften.

111063]. 8 Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM

45 909 24 191 23 456

2 888 96 444 10 472 26 525

Aktiva. Haus Raboisen 6 Wertberichtigungskonto Aufwertungsausgleichskto. Kontorinventaerr..

Kassa⸗ und Bankbestände Kontokorrentforderungen. Nicht abgewickelte Verkäufe

und Warenbestand. Verlustvortrag a. 1927..

156 887/2 3 920 6

294 250

Passiva. Hypothekenschulden, aufge⸗ Wevt Kontokorrentschulden.. Rückstellung f. Färbekosten Nicht abgewickelte Einkäufe Kogttel

23 456 84 244 269 136 280 50 000

294 250

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RM Handlungsunkostenkonto 49 208 49 208 23

55

Haben. Handelskonto zez Sme zeze Verlustvortrtag .

45 287 3 920 49 208

2 1

23

6 6

Hamburg, 6. Oktober 1927. Commerz⸗Aktiengesellschaft. F. Schoenian. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Peters.

[71051].

E. F.Ohle’sErben Aktiengesellschaft, Breslau.

Bilanz per 30. Juni 1927.

An Aktiva. RM

Grundstücke .. 368 891 Gebäude 540 600 Maschinenpark.. 847 500 Geräte und Utensilien 18 000—- Fuhrpark und Hof. 1 Bestände ... 501 285

190

422 261]9 3 953 129 950„,—

2 832 633

Kautionven.

Per Passiva. Stammaktien Vorzugsaktien. Reservefondss Obligationsaufwertungs⸗

verpflichtung..

2 000 000 5 000

94 200 Fabrikationsgewinn...

10 585

795 163 068 558 984

60 89 38

Hflichtunzg

Kreditoren .

Aktiva. Debitoren..

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust per 31. 12. 1925 997 149,30

239,57

Verlust in 1926

997 388

Grundstück und Gebäude Maschinen... 87 Betriebsinventar..

1

Passiva.

Aktienkapital:

Vorzugsaktien. Stammaktien .

20 0

Nicht abgehobene Liqui⸗

dationsrate.. .

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

997 655

. 957 600 40 000 997 600

q

8 55 *

997 655

Soll.

Vortrag vom 31. 12. 1925 Handlungsunkosten..

Haben.

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust per 31. 12. 1925

Verlust in 1926.

997 149

997 388

997 149 . 239

997 388

Berlin, den 31. Dezember 1926. Neue Berliner Grundstücks⸗

Aktiengesellschaft i.

iqu.

[70693].

Robert Kraft, Aktiengesellschaft

in Pforzheim.

Abschlußbilanz per 30. April 1927.

Soll. Grundstücke und

Gebäude

Abschreibung..

Warenkonto. 8

Debitorenkonto w Kassakonto..

Wechselkonto.. . Requisitenkto. 162

796,74 Abschreibung 16 796,74

Verlust 1925/26 Z

Haben. Aktienkonto.. Darlehenkonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlust 1926/27

RM

487 000 181 600 . 153 945 . 2 419 32 509

146 000 . 96 404 8 52 615 1 152 496

492 299/5 . 5 299]5

99 09

900 000 83 036 40 100

129 358

80 70 59

1 152 496

09

Soll.

Abschreibungen.. Betriebs⸗ u. Verwaltungs⸗

kosten Verlustvortrag 1925/26

Haben.

Perluist66.

RM 22 096

. 239 031 . 96 404

357 532

29

60 79

68 1

208 511 . 149 020

357 532[68

[71065].

Bilanz per 30. April 1927.

[70694].

Lavalith Aktiengesel

lschaft

Deutsche Kunststeinwerke, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Werkzeug und Utensilien Mobilien

Genossenschaftsanteil.. Bankguthaben,

S“ Warenbestände. Verlustvortrag 1. 1. 1926.

Verlust in 1926 114 345,51

Aktienkapital.. Reservefonds.. Mzegte ... Kreditoren..

Aktiva.

2299ͦ290 9 90

hvotheken .6 Kassen⸗

bestand und Postscheck⸗ guthabeln

54 428,91

10 000 8 900 2 250 910 2 880 5 100 9 200 300

4 932 168 959 8 378

168 774

390 584

Passiva.

200 000— 5 078 77 4 057 08 181 448/81

390 58466

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1

926.

Verlustvortrag 1. 1.1926. Handlungsunkosten.. Abschreibungen..

Warengewinn.. . bb16AA6“

Aktiva.

54 428 46 846 105 077

206 353

Passiva.

37 578 168 774

206 353

Lavalith Aktiengesellschaft Deutsche Kunststeinwerke.

Der Vorstand.

[72428].

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Fabrikanlage

Fabrikanlage Forst

Mobilien und Utensilien Beteiligungen Kasse . Wechsel 2 2* 2 2 Debitoren.. Warenbestände.. Materialbestände Verlust..

Aktienkapital. Obligationen . Akzepte.. . Kreditoren .

Aktiva. Lichtenberg (Terrain, Gebäude, Ma⸗ schinen)... 86 (Ge⸗

bäude, Maschinen).

An

eeenE

43 803,1 Entnahme a. dem Re⸗

RM [

562 055

502 764 ,15 35 040,— 50 000,—

3 143 96 5 360]40

317 620

652 645 61 175

95

18 803/18

[71207].

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Jahresrechnung

[71055]1. am 30. Juni 1927.

Aktiva. Grundstücksbeteiligung E1““

Passiva. ee“ Aktienkapital

Verlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1926.

52 000 1 197

53 197

1 197 b 52 000

53 197

Debet. lntosten .

Krebdit. Berlust .. ...

V Geschäftsbücher⸗und Papierwaren⸗

Handels⸗Aktien

gesellschaft.

f71873].

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kassatonteo Debitoren ... Immobilien:

Bischofsgarten⸗

straße Mobilienkonto.

Gerätekonto.

Passiva. Aktienkonto. Kreditoren:

Sparkasse: Hypothek 150

Sparkasse:

Steuerkonto. Zessionenkonto.

Köln

Gyrhofstraße 253 829,34 . . 398 803,66

Darlehenkto. 364 027,39

den 22. Oktober 1927. Kölnische Baun⸗Actiengesellschaft. Wildangel.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

102 41 470

88 26

699 306

20 000

7

610 472

3 929 64 903

699 306

80 79

55

17

.

Soll.

Haben. Lohn⸗ und Unkostenkonto .

Baukonto Gyrhofstraße... Baukonto Bischofsgartenstraße

Gehaltskonto

Köln, den 10. November 1927. Kölnische Bau⸗Actiengesellschaft.

15 160

22 969

servefonds. 25 000,—

88

Per Passiva.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

2 208 607 75

250 000 29 200 103 717

1 825 689

2 208 607

94 42

75

2832 633/87 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1927.

RM

87

Geschäfts⸗ 11“ 267 588 Abgaben und soziale Lasten. 122 910]7 11 400 95 2756° 4 062

501 237

Gebäudde·. Maschinenpark.. Geräte und Utensilien.

Per Ertrag.

3 326 367 960 129 950

501 237/2 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und

Betriebsüberschuß a. 26/27

Verlustrechnung haben wir geprüft und

mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

der Gesellschaft übereinstimmend befunden.

Breslau, den 5. September 1927. Schlesische Treuhand⸗ und Vermögens⸗

Verwaltungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Spengler. Wiesner. Die turnusmäßig ausscheidenden Herren

Handelsgerichtsrat Alfred Moeser, Bres⸗

8

8 8

lau, und Assessor Dr. Ernst Moser, Berlin, sind wiedergewählt worden.“ Breslau, den 15. November 1927.

E.F. Ohle sErben Aktiengesellschaft

Der Vorstand

ö“

Aktiven. Kasseu Postscheck esen; Debitoren . Mobilien.. Immobilien. VWorcan

Kapital.. Hypothek . Banken.. Akzepte. Kreditoren. Reserve. .

Gewinn⸗

02 Emballagen... Kellereigeschirr u. Inventar 85 9 G

und Verlustkonto.

1 487

1 248 242 874 28 688 467 150

71 936 17 108

1 586 476

750 000 300 000 244 776 95 806 73 943 121 949

755 982˙3

48 70

33 87 36

1 586 476

13

Verlustvortrag .. Dubiosen Unkosten...

22„2 22„, 2„

Immobilienabschreibung

Wo“ Emballagen..

Reservefonds.

Kapitalzusammenlegung

121 949 1 022 701

269 231 3 469 750 000

66 77 60 10 36

49

93 56

1 022 701

Köln, den 15. November 1927. Dahmen X Thelen

.

Weinaktienge Th. Uhlenbruck.

.J. Thelen.

31 Löhne, Fabrikations⸗ und 99 Chemikalien, Feuerung u. Zinsen, Steuern und Ver⸗

Handlungsunkosten u. Ge⸗

Warenkonto. Verlust..

An Debet. Vertriebsunkosten.. dergl sicherungen..

hHaltett

Kredit. 43 803,18 Reservefds. 25 000,—

Per

RM 524 519 163 057 207 607 110 675 1 005 860 987 057 18 803

Berlin, im Juli 1927.

1 005 860

Aktiengesellschaft Lichtenberger

Wollfabrik. Oppenheimer.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden

Berlin, 28. Juli 1927.

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Ausweisen des uns vorgelegten Hauptbuches der Aktiengesellschaft Lichten⸗ berger Wollfabrik, Berlin, wird hiermit bestätigt.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Dr. Adler. Der Aufsichtsrat unserer

Wollfabrik.

Böhm.

Gesellschaft

besteht aus den Herren Alexander Bloch, Berlin⸗Friedenau, Curt Rosenthal, Berlin, Nikolaus H. Witt, Berlin⸗Wannsee.

Aktiengesellschaft Lichtenberger

Oppenheimer.

8

Die

39

718741.

schieden.

rat geb.

Botanischen Garten 49, Kontoristin, Köln⸗Klettenberg, Lobeberg⸗

straße 36.

Herren Direktor Adolphs Ecker sind aus dem Aufsichtsrat ausge⸗

An ihre Stelle wurden in den Aufsichts⸗ sewählt: Frau Maria Wildangel, asserheß, o. B., Köln⸗Riehl, Am

Köln, den I11. November 1927. Kölnische Bau⸗Actiengesellschaft. Wildangel.

und

Frl. Martha Hoff,

[71053]ü.

Seehandels⸗Aktiengesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Bank⸗ u. Postscheckbestand

Kassenbestand 8 Debitoren. Wechsel.. Inventar.

Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren. Rückstellungen. Gewinnn..

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

24 948 4 667 170 97657 2 516 20 1—

203 110 15

8 45

93

50 000 144 260 3 500

5 349

69

Passiva.

Vermögen. 8 256 000

G“ Gleisanlage 81 000,— Abschreibung 8 100,— Fabrik⸗ und Wohngebäude 946 732,22 Abschreibung 18 932,22 Betriebsanlage 225 741,50 Abschreibung 22 591,50 Werkzeugmaschinen 313 327,82 Abschreibung 31 327,82 Werkzeuge, Einrichtungen u. Modelle 611 002,51 Abschreibung 66 352,51 Warenvorräte.. hX“ Wechsel 27 972,30 Diskont 1 349,83 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen . . . .... 557 898 Verlustvortrag 1925/26 24 837,54 Verlust 1926/27 14 011,32

72 900

927 800

203 150

544 650 2 587 447 1 863 043

3 468

26 622 ³

38 848 8 7 363 830

Schulden. Aktienkapital:

Inhaberaktien..

Namensaktienn

8 8

3 700 000 32 000 3 732 000. Gesetzliche Rücklage.. 373 200 Rückstellung für noch nicht eingereichte Teilschuld⸗ verschreibungen .. .. Rückstellung für noch nicht eingereichte Genußscheine Gläubiger, ..

670

1 740 3 256 220

7 363 830

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für 1926/1927.

Soll. Verlustvortrag 1925/26 Geschäftsunkosten. Betriebsunkosten. Abschreibungen

8

8

54 69

24 837 518 882 641 517 147 304

1 332 542

. 09

Haben. Fabrikation Verlustvortrag 1925/26

24 837,54 Verlust 1926/27 14 011,32

. 1 293 6931

38 848 1 332 5420 Sächsische Waggonfabrik Werdau

Aktiengesellschaft. Kozlowski. Kempe.

In der ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 12. November 1927 ist Herr Bankdirektor Wilhelm Böttger, Plauen i. V., in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wiedergewählt worden.

Ferner gehört dem Aufsichtsrat auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat an Stelle des Herrn Werkmeister Bruno Böhme, Zwickau i. Sa., der ordnungsgemäß ausgeschieden ist, Herr Werkmeister Otto Seifert, Fraureuth bei Werdau i. Sa., an.

Werdau i. Sa., den 12. November 1927. Sächsische Waggonfabrik Werdau

Aktiengesellschaft. [71056]. Kozlowski. Kempe.

[72421]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Konsortialbeteiligungen.. 9 501 Debitoren.... 2 618 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlust per 31. 12. 1925

326,09 Verlust in 1926. 54,18

380 12 500

ggz2

12 500

12 500 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktienkapital.

203 110

Soll.

Handlungsunkosten und

schreibungen.. Gewinnvortrag..

* Haben. Provisionen.. Finsen

V Hamburg, 31. Dezember 1926. Der Vorstand. 3 Herbert Reihn.

Wilhelm

Cohn.

2 09

Ab⸗

31 980 5 349

37 329

55

63 . 92 37 329ʃ55

Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag per 31. 12. 1925. Handlungsunkosten. 1

eiligungen.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust per 31. 12. 1925 326,09 Verlust in 1926.

54,18 380

782 Berlin, den 31. Dezember 1926. Grundstücs⸗Aktiengesellschaft