1927 / 277 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Stassfurt. [72 584]

In unser Handelsregister Abt. B Nr 32 ist heute bei der Firma „Saxonia“, Gesellschaft für Herstellung chemischer Produkte mit beschränkter Haftung in Staßfurt, eingetragen, daß die Firma nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen ist.

Staßfurt, 17. November 1927.

Das Amtsgericht. steinau, Oder. [72585] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Samuel Weiß. Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Steinau (Oder), heute ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Georg zeiß in Breslau ist aus dem Vorstand durch Tod ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Kurt Hirschfeld in Breslau ist zum Vorstandsmitglied mit der Maß⸗ gabe bestellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaff und Zeichnung deren Firma nur zusammen mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen befugt ist. Amtsgericht Steinau (Oder), den 15. November 1927.

Stettin. [72589] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3533 die Firma „Wilhelm Pommerenke“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Pommerenke in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 17. November 1927.

Stettin. [72590] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3534 die Firma „Bruno Behrenbruch“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Behrenbruch in Stettin eingetragen. Imtsgericht Stettin, 17. November 1927.

Stettin. [72586] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 736 (Firma „Bewersdorff und Schröder G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Stettin. 18. November 1927.

Stettin. [72587] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 767 (Firma „Union Spedi⸗ tions⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin) eingetragen: An August Christian Thiel in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin. 18. November 1927.

Stettin. [72588] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3256 (Firma „Wilhelm A. Lockstüdt Tabakwaren⸗Großvertrieb“ in Stettin) eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Gustav Littner in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Littner ausgeschlossen. Amtsgericht Stettin, 19. November 1927.

Stettin. [72591] In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 3535 die Firma „Traugott

Schulz“ in Stettin und als deren In⸗

haber der Kaufmann Traugott Schulz

in Stettin eingetragen.

Amtsgericht Stettin, 19. November 1927.

Stettin. [72592] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3536 die Firma „Egon Grambsch“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Egon Grambsch in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 19. November 1927. Stolp, Pomm. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 80 vom 19. 11. 1927. Firma Ernst Puttkamer Nachf. in Stolp: Die dem Ferdinand Schlatow erteilte Prokura ist erloschen. Amts⸗ gericht Stolp.

Strausberg. [72593 In unser Handelsregister B Nr. ist heute bei der Firma Wehrtmann

und Cc., Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Strausberg, den 18. November 1927. Das Amtsgericht.

Striegau. [72594]

In unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 143. eingetragenen Firma Lommel & Nacke eingetragen worden:

Dem Dr. Peter Strauch in Striegau in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Paul Hennig in Striegau ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die Prokurag des Kauf⸗ manns Hans von Goldbeck in Striegau ist erloschen.

Amtsgericht Striegau, 4. Novbr. 1927.

Tilsit. [72597]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 972 eingetragenen Firma R. v. Skepsgardh vermerkt worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Frau Helene Kretschmer, geb. Naasner, ausgeschieden ist.

Tilsit, den 8. November 1927

Amtsgericht.

Tilsit. 1972596]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 448 eingetragenen Firma Otto Ruhnke folgendes vermerkt worden:

Inhaber der Firma, die jetzt Otto Ruhnke Nachf. lautet, ist der Kaufmann Max Loehrke in Tilsit.

Der Uebergang der in dem Betriebe

des Geschäfts begrü ndeten Forderu ngen

und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Loehrke aus⸗

geschlossen. Tilsit, den 11. November 1927. Amtsgericht. Trebnitz, Schles. [72598] In unser Handelsregister A 142 ist bei der offenen Handelsgesellschaft i. L. een⸗ u. Rzepezyk eingetragen: Die iquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen. Amtsgericht Trebnitz, 19. 11.1927.

Uerdingen. 72599] In unser Handelsregister B 126 ist bei der Firma Niederrheinische Motor⸗ rad, und Fahrzeugwerke, esellschaft mit beschränkter Haftung in Osterath, olgendes heute eingetragen worden: ie Firma ist von Amts wegen gelöscht. Uerdingen, den 24. September 1927. Das Amtsgericht. Ulm, Donau. [72600] Eintragungen im Handelsregister vom 21. 11. 1927 bei den Firmen:

Dampfziegelei Jungingen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Jungingen: Die Liquidation ist been⸗ digt, die Firma erloschen.

Buchheim & Heister Aktiengesell⸗ schaft in Ulm: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 5. November 1927 wurde das Grundkapital von 320 000 Reichsmark auf 64 000 RM herab⸗ gesetzt und § 3 des Gesellschaftsvertrags dementsprechend geändert. (Das Grund⸗ kapital wird künftig eingeteilt in Vor⸗ zugsaktien: 100 St. zu 20 RM, 20 St. zu 100 RM. Stammaktien: 100 St. zu 20 RM. 180 St. zu 100 RM und 40 St. zu 1000 RM.)

Amtsgericht Ulm, Donau. Waiblingen. 1 [72601]

Eintrag im Handelsregister B II. Bl. 45 vom 19. 11. 1927 bei der Firma Wohlgemuth & Lidle, Sitz Schwaikheim: Der Gesellschafter Paul Wohlgemuth ist am 1. April 1927 ausgetreten und als neuer Gesellschafter ist am 1. April 1927 eingetreten Bauerle, Bäckermeister in Schwaikheim. Die Firma is geändert in Lidle & Bauerle.

Amtsgericht Waiblingen.

Waldsee, Württ. 1 [72602] Im Handelsregister für Fege g wurde heute bei der Firma Robert Funk, Eisen⸗ und Eisenwarenhandlung in Aulendorf, eingetragen: Ab 1. Ok⸗ tober 1927 ist das Geschäft mit Firma auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Hermann Funk, Kaufmann in Aulen⸗ dorf übergegangen. Amtsgericht Waldsee, 27. Oktober 1927. Warburg, [72603] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist bei der Firma Ton⸗ und Ziegelwerk Warburg i. W. G. m. b. H. heute ein⸗ getragen: Die Cgeega ist aufgelöst. Gemein⸗ chaftliche Liquidatoren sind die Ge⸗ chäftsführer Kaufmann Hans Hornung in Kassel, Kuhbergstr. 2, und Werk⸗ meister Paul Dupke in Dalheim bei Warburg. Warburg, den 11. November 1927. Das Amtsgericht.

Weissenfels. [72604] Im Handelsregister A Nr. 285, Firma Kommanditgesellschaft Heinrich Schlegel in Weißenfels ist am 6. Oktober 1927 eingetragen worden: Kommerzienrat ge dinand Kohn in Nürnberg ist durch od ausgeschieden. An seine Stelle ist die Witwe Anna Kohn in Nürnberg etreten. Die Anteile der Komman⸗ itisten Kohn, Sinauer und Tuchmann betragen infolge Neubewertung je 35 00 Goldmar. Amtsgericht Weißenfels. 8 Werden, Ruüuhr. [72605] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 17. November 1927 bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Bergische Elektromaterialienfabrik Ernst Hünebeck mit beschränkter Haftung. Sitz Kettwig, eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Kaufmanns Karl Schmidt be⸗ endet ist. Amtsgericht Werden, Ruhr.

Westerland. 8 [72606] In unser Handelsregister ist unter

Nr. 133 die Firma Hotel Skandinavia,

Carl Jessen, Westerland, und als deren

Inhaber der Gasthausbesitzer Carl

Jessen in Westerland eingetragen. Westerland, den 19. November 1927.

Das Amtsgericht.

Wetzlar. 8 8 In das Handelsregister A lfd. Nr. 305 ist bei Firma Josef Ruhe, Wetzlar, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Albrecht Adam aus Gießen ist Prokura erteilt. Wetzlar, 19. November 1927. Amtsgericht.

Wiesloch. [72607] Handelsregister A Band I: a) O.⸗Z. Nr. 413 und 359: Die Firmen 9 Schmitt in Wiesloch und Jako Mayer VII in Walldorf sind erloschen. Wiesloch, den 17. November 1927. Bad. Amtsgericht.

[72608]

Wittenberge, Bz. Potsdam. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 122 Johannes Zahn heute eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt Johannes Zahn Nachfolger. Inhaber ist der

28

Uebergang der im Betriebe des Ge⸗

schäfts begründeten Forderungen und

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe

des Geschäfts durch den neuen Inhaber

ausgeschlossen.

Wittenberge den 17. November 1927. Preußisches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft chulze & Guse in Hochzeit, Nm., unter Nr. 39 des Registers am 15. November 1927 eingetragen worden. r der Kauf⸗ mann Artur Semmler in Hochzeit in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Woldenberg. Nm., 18. November 1927. Amtsgericht. Zöblitz, Erzgeb. [72610] Auf Blatt 289 des hiesigen Handels⸗ registers, die Fa. Serpentin⸗Aktien⸗ gesellschaft in Zöblitz betr., ist folgendes eingetragen worden: a) der unter Nr. 5 genannte Ober⸗ ingenieur Friedrich Walter Foehr ist nicht mehr Vorstandsmitglied und b) der Eintrag unter Nr. 8 wird dahin berichtigt: Dem Kaufmann Georg Albert Richter in Zöblitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zöblitz, 17. November 1927. Zweibrücken. I Handelsregister.

Firma Fritz Frey. Sitz Zweibrücken: Die Firma lautet nunmehr Fritz Frey Nachfolger Karl Vollmar. Inhaber: Karl Vollmar, Kaufmann in Zwei⸗ brücken. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ist aus⸗ geschlossen.

Zweibrücken, den 18. November 1927.

Amtsgericht.

4. Genofsenschafts⸗ ne fegister.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 21. November 1927 bei der „Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Eilendorf und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Eilendorf: Durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 21. September und 5. Oktober 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Berlin. 8 [72692]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1618, Union Lebens⸗ mittel⸗Großhandel, e. G. m. b. H. eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens zu 1 ist jetzt: Einkauf von Waren auf eneinschasüliche Rech⸗ nung und ihre Abgabe zum Handels⸗ betrieb an Mitglieder und Nicht⸗ mitglieder. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 15. November 1927.

(72695]

Breslau.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 285 5 bei der Frisörgeschäfts⸗ genossenschaft der Arbeitnehmer (F. G. G. D. A.) mit beschränkter Haftpflicht, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 27. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Breslau. [72693] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Vereins⸗Bank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Breslau heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liqni⸗ dation der Genossenschaft wird fort⸗ gesett. Der dsseie Liquidator Haus⸗ besitzer Hermann Weide zu Breslau wird wieder und an Stelle des Bücher⸗ revisors Josef Siepold durch Beschluß vom 5. November 1927 der Selter⸗ abrikant Konrad öG zu reslau zum Liquidator bestellt. Breslau, den 9. November 1927. Amtsgericht.

1“ Breslau. [72694] In unser Genossenschaftsregister Nr. 238 ist bei der „Gemeinnützige Gartenbau⸗Alt⸗Scheitnig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Gemäß Beschluß vom 5. August 1927 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Er⸗ werb von Gartenland und die pachtweise Abgabe desselben an die Mitglieder zur Förderung und Pflege des Kleingarten⸗ baues. Mitglieder dürfen innehabende Gärten nicht weiter verpachten. Breslau, den 9. November 1927. Amtsgericht.

Breslau. 172696]

In unser Genossenschaftsreaister Nr. 336 ist bei der Gemeinnützige Ge⸗ nossenschaft „Neusiedlung Schmolz“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Schmolz, Kr. Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossen vom 10. Juli 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Breslau, den 9. November 1927

in Wittenberge

Amtsgericht. 8

Woldenberg. Eer 8

Crimmitschau. [72697]

Auf Blatt 15 des Genossenschafts⸗ registers, die Betriebsgenossenschaft der Fleischerinnung zu Crimmitschau und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crim⸗ mitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Anmtsgericht Crimmitschau,

den 21. November 1927..

1“ Essen, Ruhr. [72350]

In das EEE“ ist am 17. November 1927 zu Nr. 50, betr. die Genossenschaft Bau⸗ und Wohnungs⸗ genossenschaft Groß Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Oktober 1927 ist die Satzung ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung gesunder, zweckmäßiger Wohnungen und Abgabe derselben zu mäßigen Preisen an alle Minderbemit⸗ telten, besonders Arbeiter, Angestellte und Beamte, soweit sie Mitglieder der Genossenschaft sind.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [72351]

In das Genossenschaftsregister ist am 11. November 1927 zu Nr. 89, betr. die Genossenschaft Landhaussiedlung Heide, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. August 1927 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) der Erwerb eines Grundstücks, seine Aufteilung zu kleineren Baustellen für Ein⸗ bzw. Zweifamilienhäuser und deren Abgabe an die Mitglieder, b) der gemeinsame Bau dieser Häuser unter Beobachtung einheitlicher Gestaltung der Gesamtlage di Rechnung und im Einvernehmen mit den Erwerbern, c) die Beschaffung von Baugeldern, Hypothken und der⸗ gleichen, die Einziehung von Hypo⸗ thekenzinsen und der jährlichen Til⸗ gungsbeträge von Mitgliedern, d) die Vertretung der Rechte der Mitglieder den Beleihungsinstituten, den Bau⸗ unternehmern und den Behörden gegen⸗ über, e) die Beratung und Unter⸗ stützung der Mitglieder in allen bau⸗ lichen A1“ durch einen meinsamen Architekten.

Amtsgericht Essen.

Flensburg. [72352]

Eintragung in das Gheh register unter Nr. 129 am 18. November 1927 bei der Genossenschaft zdengst haltungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Handewitt:

Die deks genschaf ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. und 14. September 1927 aufgelöst.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. . [72353]

In unser Genossenschaftsregister ist am 18. November 1927 unter Nr. 169 eingetragen Sreschgenossenschaüt⸗ ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter ba sch mit dem Sitz in Bönstrup. das Statut datiert vom 18. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Anschaffung und Haltung eines Dresch⸗ satzes. Amtsgericht Flensburg.

Gemünd, Eifel. . [72355] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 82 folgendes eingstrahen worden: Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ in Oberreifferscheid. Gegenstand es Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom und landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln. Das Statut 8 am 2. Oktober 1927 festgestellt. Die illenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 58 nen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Gemünd, Eifel, 11. November 1927. Das Amtsgericht.

Gemünd, Eifel. 172356]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter der Nummer 83 folgendes eingetragen worden:

Harzheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu 8 heim. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeug⸗ nisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf emeinschaftliche Rechnung, 3. die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung Jur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Das Statut ist am 27. Oktober 1927 festgestellt. Willenserklärungen und Zeichnungen 8 die Gee müssen durch min⸗ estens drei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter befinden muß, erfolgen.

Gemünd, Eifel, den 11. 11. 1927.

Das Amtsgericht.

Jüterbog. [72699] Eintragung vom 21. 11. 1927 im Genossenschaftsregister Nr. 1 bei der

getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Jüterbog:

Aufgelöst infolge Verschmel ng mit den Vereinigten Molkereien Jüterbog⸗ Niedergörsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter ftpflicht in Jüterbog, durch Verschmelzungsvertrag vom 21. Oktober 1927.

Amtsgericht Jüterbog.

Jüterbog. 1 [72698] Eintragung vom 22. 11. 1927 im

Genossenschaftsregister Nr. 11 bei der

hums Vereinigte Molkereien Jüterbog⸗ Kiedergörsdorf eingerragene Fenossen⸗ haft mit unbeschränkter Haftpflicht in terbog:

Die 2 I“; Jüterbog, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafrpflicht, in Jüterbog ist mit dieser Genossenschaft durch Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 21. Oktober 1927 verschmolzen worden. ““

Amtsgericht Jüterbog. Lichtenau, Westf. [72703]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Etteln, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Etteln, folgendes eingetragen:

Der Zimmermeister Kaspar Osterholz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Evers in Etteln getreten.

Lichtenau (Westf.), 14. Novbr. 1927.

Das Amtsgericht.

Oppenheim. [72705]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 23. Februar 1926 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Dalheim (Rheinhessen). Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch.

Sepen e den 17. November 1927.

essisches Amtsgericht.

Oppenheim. [72706]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 5. März 1926 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Dolgesheim. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Oppenheim, den 17. November 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Oppenheim. [72707] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 18. April 1926 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Mommenheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch. Oppenheim, den 17. November 1927. Hessisches Amtsgericht.

Oppenheim. . 1272708] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 18. April 1926 der „Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Hahnheim. des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftliche Verwertung der Milch.

Oppenheim, den 17. November 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. 109 In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 58 folgendes einge⸗ tragen worden: Milchverwertungsgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter Hafaflich: zu Lamgarben. Satzung vom 3. August 1927. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Milchver⸗ wertung. 1 Amtsgericht Rastenburg, 21. Nov. 1927.

Schweinitz, Elster. Ie

In unser Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 6 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Neuer⸗ sünde⸗ e. G. m. H., in Neuerstadt olgendes eingetragen worden:

August Richter ist verstorben. An seine Stelle ist der Landwirt Richard Kurzrock getreten. § 6 des Statuts ist geändert durch Beschluß vom 16. Ok⸗ tober 1927.

Schweinitz (Elster), 15. Novbr. 1927.

Das Amtsgericht.

Schweinitz, Elster. In unser Genossenschaftsregister ist ei der unter Nr. 17 eingetragenen

Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Oehna, e. G. m. b. H., zu Oehna fol⸗

gendes eingetragen worden: Die §8§ 88 und 39 des Statuts sind

durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1927 geändert.D Schweinitz (Elster), 21. Novbr. 1927. Das Amtsgericht.

Schweinitz, Elster. eg

In unser Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 19 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Tarlehnskasse Gölsdorf und Umgegend, e. G. m. b. H., in Gölsdorf folgendes eingetragen worden: 1

Der Landwirt Otto Felgentreu ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Otto Schulze getreten.

Schweinitz (Elster), 21, Novbr. 1927.

Das Amtsgericht.

[72713]

Genossenschaftsregister ist dem Heinersdorfer

Schwedt. In unser unter Nr. 7 bei

Molbereigenossenschaft . 1.“ 8 1. 2 u“

Jüterbog, ein⸗

Spar, und Darlehnskassenverein e. G⸗

Z1111““

8 Delitzsch.

8 packungen Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Häannover ist eingetragen am 22. Sep⸗

20 G,

146 G,.

meldet am 22. September 1927.

kbeischränkter Haftung

8 zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet

mittags 10 ½ Uhr. die

16““ plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist tober 1927, vormittags 11 Uhr. Am 77. Oktober 1927

m. u. H. in Heinersdorf folgendes ein⸗ getragen: Der Landwirt Hermann Reuter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an Stelle der Landwirt Walter Wehr in den Vorstand gewählt. Schwedt, den 14 November 1927. Das Amtsgericht,

Soest. [72714] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Volks⸗Spar⸗ Bank⸗ und Bauverein, Soest, heute eingetragen: Schlosser Hermann Stork, Schlosser Paul Furchert, Maler, und Anstreicher Alois Koch sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihre Stelle Wagen⸗ meister Max Sander, Schreinermeister Georg Diehl und Schlosser Otto Schulze, sämtlich 1 Soest, getreten. Soest, den 14. November 1927. Das Amtsgericht.

Weimar. [72715] In unser Genossenschaftsregister Bd. 1. ist heute unter Nr. 83 eingetragen worden die Firma Deutsche Aufbau⸗ Bank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in imar. weck der Genossenschaft ist der Zu⸗ ammenschluß von ersonen und juristischen Personen, die am Bau⸗ gewerbe Anteil nehmen, und die Ver⸗ Fenn von Darlehen zur Behebung r Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit. Das Statut (Satzung) ist vom 2. Ok⸗ tober 1927. Weimar, den 22. November 1927. Thür. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die auslandischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) [72683] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 17 Kaufmann Willi Dietze Delrtzich. 1 Plakat „Turm⸗Kaffee⸗Rösterei Ludwig Dietze, Delitzsch, Roßplatz, Fernsprech. 65“, pffen, als Aurdruck für alle Geschäfts⸗

am 29. Oktober 1927 mittags 12 Uhr. Delitzsch, den 8. November 1927. Amtsgericht.

Hannover. [72684] In das Musterregister des Amtsgerichts

tember 1927: Unter Nr. 2005 die Firma C. V. Engel⸗ hard & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Umschlag ent⸗ haltend 11 Formulare mit den Geschäfts⸗ nummern 141 N, 92 N, 81 N, 153 R, 9 R, 652 a R, 653 a R, 1 N, 48 N und 28 V; ein Umschlag, enthaltend 8 Formulare mit den Geschäftsnummern 16 G, 194 R, 749 R, 299 R, 579 R, 619 R und 129 a R; ein Umschlag, enthaltend ein Formularheft „Deutsche Wechsel und Scheckz“; ein Umschlag ent⸗ haltend 3 Hefte für Handschriftübungen Hert Nr. 1, 2 und 3, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ mittags 12 Uhr. Unter Nr. 2006 die Firma Fachzeitung „Der Schneidermeister“ Gesellschaft mit in Hannover, ein Patet, versiegelt, enthaltend sechs Muster von Reklameschildern mit den Geschäfts⸗ nummern 1 bis 6, Mutter für Flächen⸗ erzeugnisse, Schußfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 1927, mittags 12 ½ Uhr Am 27. September 1927 unter Nr. 2007 er Kaufmann Heinrich Küch in Hannover, ein Umschlag, enthaltend Abbildungen von Modellen für fün; Gardinenleisten, rund gedreht, und einen Garderobenspiegel mit Holzkasten, Muster für plastische Erzeug⸗ isse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1927, vormittags 11 ¼ Uhr Unter Nr. 2008 der Bildgießermeister Wilbelm Heine in Hannover, ein Paket, enthaltend Modell einer Bronzeplakette Hindenburg, Muster für plastische Erzeug⸗ isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1927, nachmittags 1 ¼ Uhr. Am 30. September 1927 unter Nr. 2009. die Kirma H. Bahlfens Keks⸗Fabrik Aktien⸗ esellschaft in Hannover, ein Paket, ent⸗ haltend 24 Formen „Waffelmuster Buch⸗ holzer Garten“ mit den Fabriknummern 1318 bis 1341, Muster für plastische Er⸗

am 29 September 1927 mittags 12 Uhr. Am 4. Ottober 1927 unter Nr. 2010 der Kaufmann Franz Krebs in Hannover, ein Paket, versiegelt enthaltend 2 Modelle für Zelluloidwindmühlen, Muster für Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1927, vor⸗

Am 14. Oktober 1927 unter Nr 2011 Firma H. Bahlsens Kets⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Hannover, ei Paket, nthaltend Muster für: 1. Dosenbeklebung Harzburger Mischung“ Muster für lächenerzeugnisse, 2. Pralinenschachte! Bahlsen Weinbrand Kirchen“, Muster ür plastische Erzeugnisse, 3. Pralinen⸗ schachtel „Bahlsen Pralinen Hellblau“, Musterfür plastische Erzeugnisse, 4. Keramik a) Spiraldose rötlich, b) Spiraldose tfürkis, c) Würfeldose, d) Herzdose, in

13. Ok⸗

8 unter Nr. 2012 die Städtische Sparkasse in Coburg, Heimsparbüchse in Geldschrankform, verpackt in grauem Karton, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutztrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Oktober 1927, nach⸗

7 Jahre, angemeldet am

Am 19. Oktober 1927 unter Nr. 2013 die Firma H. Bahliens Keks⸗Fabrik Aktitengesellschafft in Hannever, ein Um⸗ schlag, enthaltend Muster für 1 Dosen⸗ beklebung „Bahlsens Mürbegebäck“ 2. Dosenbeklebung „Spekulatius Mürbe⸗ gebäck, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre. angemeldet am 18. Okrober 1927, vormittags! Uhr 15 Min.

Am 24. Oktober 1927: unter Nr. 2014 die Firma Habuva, Papierverarbeitungs⸗ werk Dörschel & von Witzleben in Han⸗ nover, ein Umschlag enthaltend Modell einer Schaufensterattrappe. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Ofrober 1927, mittags 1I Uhr; unter Nr. 2015 die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrif Aktiengesellschaft in Hannover ein Umschlag enthaltend ah ein Muster für Dosenbeklebung „Bahllens⸗ Kefsmischung“, b) ein Muster für Dosen⸗ beklebung Bahlsens Pangani Gebäack“ Muster für Flächenerzeugnisse, c) Abbil⸗ dungen von 4 Mustern für Luxusdosen. und zwar Quadratdose. Neue Viereckdose Neue Petite⸗tour Dose und Blumendofe. Muster sün plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1927, 11 ¾ Uhr.

Amtsgericht Hannover.

Ludwigsburg. [73100]

Musterregistereintragung. Nr. 241. Ver⸗ einigte Metallwarenfabriken vorm. Th. Kapff Nachf. G. m. b. H. in Ludwigsburg, 5 Modelle (Abbildungen) von Vogelkäfigen in verschlossenem Um⸗ schlag, Fabriknummern 8510, 8511, 8512. 8513, 8514, plastische Erzeugnisse, Tag der Anmeldung 28. Oktober 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten, Schutztrist 3 Jahre.

Ludwigsburg, den 28. Oktober 1927.

Amtegericht.

Seiden berg. [72688]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden: Fellgiebel und Ismer in Schönberg, O L., eine Ab⸗ bildung G K N mit Adler, offen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. No⸗ vember 1927, 15,40 Uhr.

Seidenberg, O. L. den 18. November 1927. Amtsgericht. Tuttlingen.

Musterregistereintragungen.

Am 3. Okt. 1927; Nr. 246. Uhren⸗ fabrik Mühlheim Müller & Co. Mühl⸗ heim a. D., a) 6 Pbotographien von Modellen der Standuhren (Tischuhren, Nrn. 1515, 15152 1516, 1516a, 1517, 1517 a) plastische Erzeugnisse, b) 1 Photo⸗ graphie des Zifferblatts für den Wecker Nr. 5341 R ꝛc. (mit der Abbildung von 1 Flugzeug und dem Wort „Jahu“, mit und ohne 4 Fliegerköpfe), Flächenerzeug⸗ isse, offen niedergelegt Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1927, vorm. 11 Uhr.

Am 2 Nov. 1927: Nr. 247. Ch. Weiß Akt. Ges., Trossingen, 1 Mundharmonikadeckel mit Brokatzelluloideinlage als Dekoration, Fabriknr. 477, plastisches Erzeugnis, in einem versiegelten Umschlage, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 1. November 1927, nachm. 4 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Turtlingen.

[72689]

Zwönitz. [73101] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 156 Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach s. E. hat wegen der unter Nr. 156 eingetragenen Muster, Fabriknummern 11344 bis 11858, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre am 1. November 1927, 9 Uhr vorm., angemeldet.

Nr. 180. Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach s. E., 1 versiegeltes Paket mit 17 Stück Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknummern 11661 bis 11677, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1. November 1927, 9 Uhr vorm Nr. 181. Strumpffabrikant Ernst Vor⸗ berg in Hormersdorf i. Erzgeb., 1 ver⸗ schnürtes Paket mit 3 Rändern mit anein⸗ andergearbeiteten Zackentöpfchen für Kinder⸗ strümpfe und Herrensportstrümpfe, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. November 1927, 2 ½ Uhr nachm.

Amtsgericht Zwönitz, am 12. November 1927.

7. Konkurse, Geschäfts⸗ aufficht und Vergleiche zur Abwendung des 1 Konkurfes.

Ueber den Nachlaß des am bruar 1927 zu Aken (Elbe), Wohnsitz, ö Kaufmanns Paul Bruchhorst ist am 22. November 1927, vormittags 10 18 das Konkurs⸗ verfahren eröftnet erwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Niemann in Aken (Eeus. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1927. Anmeldefrist bis 12. Januar 1928. Erste Gläubiger⸗ 1eeh ist am 19. Dezember 1927, vormittags 8 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist am 30. Januar 1928, vormittags 8 ¼ Uhr.

Aken (Elbe), 23. November 1927.

Das Amtsgericht.

[72996] 21. Fe⸗ seinem

Berlin-Weissensee. [72997] Der Beschluß vom 9. November 1927 wird dahin berichtigt, daß das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der

1“ 8

mittags 1 Uhr 5 Min.

Firma

8.*

Prenzlauer

Berlin NO0 Allee 92, eröffnet ist. Berlin⸗Weißensee, 21.

1927. Das Amtsgericht.

55,

November

Delmenhorst. [72998] Ueber das Vermögen des Pächters Johann Drieling in Moorhausen wird heute, am 21. November 1927, vor⸗ mittags 11 ⁄¾ Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Der Rechnungssteller Johann Behrens in Ganderkesee wird Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 4. Ja⸗ nuar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 21. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Abt. II, Zim⸗ mer 15, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besg haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder n leisten, auch die Verpfli htung anferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwakter bis zum 17. Dezember 1927 Anzeige zu machen. Delmenhorst, 21. November 1927. 1“ Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [72999] Ueber das Vermögen des Frieugs Paul Lenzner in Forst (Lausitz) ist heute, am 23. November 1927, nach⸗ mittags 12,10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter ist mann Ernst Wendt in Forst (Lausitz). Konkursforderungen sin bis zum 1. Januar 1928 anzumelden. rste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstr. 54, Zimmer 11. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 15. Dezember 1927. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 23. November 1927.

Garmisch. [73000]

Ueber den Nachlaß des am 5. Februar 1927 verstorbenen Zahnarztes Dr. Walter Hengstenberg, Partenkirchen, wurde am 22. November 1927, nachm. 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Sekr. a. D. Karl Schölz, Garmisch. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist: 12. Dezember 1927. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen: 10. Dezember 1927. Termin ur Wahl eines anderen Verwalters ome Gläubigerausschusses und wegen er in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. be⸗ eichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin wird bestimmt auf Donnerstag, 15. Dezember 1927, nachm. 2 ½⅛ Uhr, Zimmer 7)I, des Amtsgerichts. (K. R. 10/27.)

Amtsgericht Garmisch. Konkursgericht.

Goldap. 73001]

Ueber bas Vermögen des Kaufmanns Max Zacharias in Goldap ist heute, vormittags 10 ¼ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Kassing in Goldap. Erhe Gläu⸗ bigerbersamientaa am 20. Dezember 1927, vormittags 9 ½ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 8. Februar 1928 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1928.

Goldap, den 22. November 1927. Amtsgericht. Hamborn. [73002] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Koppel Artmann in Hamborn, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 65, ist am 21. No⸗ vember 1927, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Löwenberg in Hamborn a. Rh. Anmeldefrist und offener Arrest bis 21. Dezember 1927, erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Dezember 1927, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 11. Januar 1928, 10 Uhr, Zimmer 28. Hamborn am Rhein, den 21. No⸗

vember 1927. Das Amtsgericht. (1 N 33/27.) Hamburg. [73003] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Hamburger Lebensmittel⸗ einfuhr Ges. m. b. H., früher: v straße 45, jetzt: Güntherstraße 86 b. Jacobson, ist heute, nachmittags 12,55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Georg Bergmann, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit EG bis zum 17. Dezember d. F. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 21. Januar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 21. Dezember d. J., vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch. 15. Februar n. F., vormittags 10 ¶% Uhr. Hamburg, 23. November 1927. Das Amtsgericht.

[73004] des Pächters

Husum. Ueber das Vermögen

Richard Hoffmann und Co.,

1““ 8

heute, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Thomsen in Husum wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1927. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Gläu⸗ bigerversammlung am 31. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, an Gerichts⸗ stelle, Zimmer Nr. 7. Konkursforde⸗ rungen sfind bis zum 24. Dezember 1927 anzumelden. Husum, den 23. November 1927. Das Amtsgericht.

Kiel. [73005]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Wernecke in Kiel, Weber⸗ straße 1—3, wird heute, am 23. No⸗ vember 1927, vormittags 8 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Walkhoff in Kiel, Sophienblatt 61 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Januar 1928. Anmeldefrist bis 27. Januar 1928. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 23. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 7. Februar 1928, vor⸗ mittags 10 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 12.

Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.

Königsberg, Pr. [73007]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kallweit in Königsberg. Pr., Kastanienallee 1, ist am 19. November 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wittus, hier, Hufenallee 10/12, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 21. De⸗ zember 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 17. Dezember 1927, vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Dezember 1927, vormittags 10 „½¼ Uhr, Zimmer 124. Hansaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1927.

Amtsgericht Königsberg, Pr. den 19. November 1927.

Königsberg, Pr. [73008]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Kallweit in Königsberg, Pr., Orselnstr. 6, ist am 19. November 1927, vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wittus, hier, Hufenallee 10/12, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 21. De⸗ zember 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 17. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 30. Dezember 1927, vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Dezember 1927. Amtsgericht Königsberg, Pr.,

den 19. November 1927.

Ludwigsburg. [73009] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Rudolf Morlock, Archi⸗ tekten in Zuffenhausen am 18. No⸗ vember 1927, nachmittags 8 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Reuß in Zuffenhausen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Januar 1928. Ablauf der Anmeldefrist am 1. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und Beschlußfassungstermin über die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände: 16. Dezember 1927, 3 Uhr nachmittags. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 13. Ja⸗ nuar 1928, nachmittags 3 Uhr, am Amtsgericht Ludwigsburg. Ludwigsburg, 19. November 1927. Amzssgericht. Lübeck. [73010] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Heinrich Nielsen, alleinigen In⸗ habers der Firma Fritz Heinr. Nielsen in Lübeck, Moislinger Allee 222, ist am 22. November 1927, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Friedrich Grünau in Lübeck, Geibelplatz Nr. 2. Offener Acrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 5. Januar 1928. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 16. Dezember 1927, 11 Uhr, Zimmer Nr. 9; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 20. Januar 1928, 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. K 32/1927. Lübeck, den 22. November 1927. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Magdeburg. [73011] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Robert in Magdeburg⸗Sudenburg, Halberstädter Straße 50, Eisenwaren⸗ handlung, persönlich haftende Gesell⸗ schafter Lilly Robert und Hermann Robert in Magdeburg, Halberstädter Straße 50, ist am 23. November 1927, 14 Uhr 45 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Curt Pescheck in Magde⸗ burg, Schwibbogen Nr. 7. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am 20. Dezember 1927, vormittags 10 9% Uhr. Prüfungstermin am 20. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 23. November 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

[73012] das Ver⸗

Passau.

Konkurseröffnung über mögen des Kaufmanns Ludwig Hof⸗ max in Tittling am 15. November 1927. Konkursverwalter: Bücherrevisor

Ernst Rolf Iben in Oster Ohrstedt wird

straße 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen (Zimmer 12/1) bis 15. Dezember 1927; erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahltermin und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Doners⸗ tag, den 22. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, im Zimmer 9/0 des Amts⸗ gerichts Passau.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Riedlingen. [73013]

Ueber das Vermögen des Karl Wendel, Kaufmann und Inh. einer Maschinenhandlung in Riedlingen, wurde am 22. November 1927. nach⸗ mittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Schaffert in Riedlingen Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bei Gericht bis 20. Dezember 1927. Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in §§ 132, 134 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 23. De⸗ zember 1927, vormittags 10 ½ Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter bis 20. Dezember 1927.

Württ. Amtsgericht Riedlingen.

Rostock. [73014]

Ueber das Vermögen des Tapezier⸗ meisters Hermann Anders jun. zu Rostock, Gertrudenstraße 5, ist heute, am 22. November 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann C. Pagel in Rostock, Lessingstraße 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezember 1927. rste Gläubigerversammlung am 17. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 13. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, daselbst.

Amtsgericht Rostock.

Schönebeck, Elbe. 1t

Ueber den Nachlaß des am 1. No⸗ vember 1927 in Frohse a. E. ver⸗ storbenen Gutspächters Hermann Haacke, wohnhaft gewesen in Frohse a. E. und in Roklum, wird heute, am 31. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Kauf⸗ mann Theodor Weigand in Schönebeck wird zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 23. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr.

Schönebeck a. E., den 21. November 1927. Das Amtsgericht.

[73015]

Werne, Bz. Münster. [73016] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wilhelm Bien in Werne, Bez. Münster, Kamener Straße 13, ist heute, vormittag 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ .8 eröffnet, da der Antrag auf röffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses abgelehnt ist. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Spaning in Werne. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1927 Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am 30. No⸗ vember 1927, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Am Markt, Zimmer 2. Prüfungstermin am 4. Januar 1928, vorm. 10 Uhr, ebendaselbst. Werne, den 14. 11. 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Westerstedce. [73017] Ueber das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugsgenossenschaft, e. G. m. u. H. Ihausen, Sitz IJhausen, ist heute, am 17. November 1927, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Ihenc da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechnungssteller Athing in Westerstede ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Januar 1928. An⸗ meldefrist bis zum 1. Januar 1928. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1927, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr.

Westerstede, den 17. November 1927.

Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [73018] Das FoneAtaherfasren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Guido Walter Obst in Annaberg, Wolken⸗ steiner Straße 35, Alleininhabers der andelsger. eingetr. Firma Walter bst daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 15. November 1927. Das Amtsgericht.

Barth. [73019]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Zingster Motorboot⸗ Genossenschaft G. m. b. H. Zingst. be⸗ trägt der verfügbare Masfe estand 1747,20 RM. Zu beeen sind: 1 Vorrechtsgläubiger 40 7, 10 nicht bevorrechtigte Gläubiger mit 1707,20 Reichsmark = 63 %.

Barth, den 24. November 1927.

H. Dichelt, Konkursverwalter.

Berlin. 8 [73020]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft „Diwa“ Vertriebsgesellschaft für Wägemaschinen

Benno Becherer in Passau, Bahnhof⸗

ö

a in Berlen Rethickendorf⸗Ost pen⸗