1927 / 277 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 1111“

agener Str. 72 81, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Sep⸗ tember 1927 angenommene S⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 6. N. 52./26.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 24. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Berlin. [73021]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Dinse“ Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Kopenhagener Str 72 —81, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. September 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. September 1927 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben 6. N. 51./26.

Berlin N. 20, 24. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

Braunschweig. [73022] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Burchard, Inhabers der eingetragenen Firma Hugo Burchard, hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu 11u“ Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren u“ sowie zur An⸗ hörung der Gläunbiger über die Er⸗ stattung der Aunslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ gliedez des Glänbigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Wilhelmstr. 53, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Braunschweig, 23. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Brunnenplatz, den

Bühl, Baden. [73023]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen bdes Obsthändlers und Landwirts Johang Banmann, Andreas Sohn, in Alrcchweier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach rechisträstiger Bestatigung des Zwangsvergleichs auf⸗ g chod⸗ 8.

Biehl, den 19. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Charlottenhurg. [73024]

Da ⸗* Fonurbversäahren über das Ver⸗ mögen ves Kaufmanns Gotthold Auer⸗ bach in Berlin⸗Wilmersdorf, Uhland⸗ hahe 82. (Babyausstattungs⸗ und au- hepse chasn ist infolge Aufhebung des Eröffnungsbeschlusses durch Beschluß des Landgerichts III, Berlin, vom 980. September 1927 aufgehoben.

Charlottenburg, 21. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Dessau. 73025] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dessauer Rostschutz⸗ farbwerke G. m. b. H. in Dessag wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben.

Dessau, den 22. November 1927. Anhaktisches Amtsgericht. Abt. 8. Dresden, [73026]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenbauers Heinrich Johannes Göpfert in Dresden, Tha⸗ randter Straße 58, der in Dresden⸗ Blasewitz, Reinhold⸗Becker⸗Str. 19, unter der Firma Göpfert & Co. eine Glassteinschleiferei betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

8 dmtggericht Dresden, Abt. II, den 23. November 1927. Gandersheim, [73027]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Harzer Sauer⸗ brunnen Roswitha Eilert & Co. G. m. b. H. in Gandersheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gandersheim, 22. November 1927.

Das Amtsgericht.

Glatz. [73028] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Kaschnik in Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ von Einwendungen gegen das schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über ie Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Glatz, Zimmer 27, bestimmt. Glatz, den 22. November 1927. Amtsgericht. (3. N. 192a/26.) Iserlohn. [73029] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Dezember 1926 ver⸗ Kaufmanns Ludwig Korwes⸗ ühr in Iserlohn, Str. 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Iserlohn, den 15. November 1927. Das Amtsgericht.

Kiel. [73030]

Der Konkursverwalter Julius Ing⸗ wersen ist verstorben. Die von ihm noch nicht abgewickelten Konkurse sind wie folgt verteilt: 1. Konkurs des Schuh⸗ warenhändlers Karl Persson in Kiel 22 N. 119/26 an den Kaufmann

1“ 8 Eduard Arp, Königsweg 40, 2. Kon⸗ kurs des Kaufmanns Hermann Roh⸗ wedder in Kiel 22 N 3726 an den Bücherrevisor Max Eckstein. Karlstr. 32, 3. Konkurs der Fischräucherei⸗Export von J. Eberhardt in Kiel⸗Ellerbek 22 N. 34/27 an Bücherrevisor Max Eckstein, Karlstraße 32, 4. Konkurs der Ehefrau Erna Hardung in Kiel 22. N. 24/26 an den Kaufmann A. Lad⸗ ner, Wilhelminenstraße 24, 5. Konkurs des Kaufmanns Karl Deppner in Kiel 22 N. 176/26 an den Kaufmann A. Ladner, Wilhelminenstraße 24 6. Konkurs des Kolonialwarenhändlers Heinrich Ewaldt in Kiel⸗Hassee 22 N. 157/26 an den Bücherrevisor Rudolf Speck, Holstenstraße 81, 7. Kon⸗ kurs des Kaufmanns Walter Lehning in Kiel 22 N. 27/27 an den Kauf⸗ mann Johannes Arp, Wilhelminen⸗ straße 24, 8. Konkurs der Zigarren⸗ Einkaufsgenossenschaft m. b. H. in Kiel 22 N. 91/25 an den Konkurs⸗ verwalter Hans Pichinot, Sophienblatt 4, 9. Konkurs der Firma Sjögren & ũwCie. in Kiel⸗Gaarden 22 N. 70/25 an den Konkursverwalter Walkhoff, Sophienblatt 61 a. Kiel, den 22. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 22.

Köln. [73006] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kölner Messestand⸗Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Köln⸗ Deutz, Messeplatz, wird w- erfolgter Verteilung der Masse auf die bepor⸗ rechtigten Gläubiger hiermit aufgehoben. Köln, den 22. November 1927. Amtsgericht. Abt. 80.

Luckenwalde. [73031] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Oehme & Co. in Luckenwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Anmtsgericht Luckenwalde, den 22. November 1927.

Miesbach. [73032

Das bayerische Amtsgericht Miesbach

hat durch Beschluß vom 22. November 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Scholastika Maier, Flachs⸗ veredelungsanstalt in Holzkirchen, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet, aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Miesbach. Mühlhausen, Thür. [73033] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Leithäuser in Mühlhausen (Thür.) wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Mühlhausen (Thür.), vember 1927. Amtsgericht.

den 17. No⸗

Neustadt, Mecklb. [73034]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Meckl.⸗Fleischwarenfabrik von Emil Lücke zu Neustadt in Mecklb. ist infolge eines von dem Gemeinschuld⸗ ner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 6. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Mecklb.⸗Schwer. Amts⸗ gericht hierselbst anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Gläubiger niedergelegt.

Neustadt⸗Glewe, den 18. Nov. 1927.

Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Oschersleben. [73035] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers Richard Poppe in Hornhausen wird der Schlußtermin auf den 20. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Oschersleben (Bode), den 24. vember 1927. Preußisches Amtsgericht

No⸗

8

Osterburg. [73036]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Ludwig Schulen⸗

berg zu Osterburg wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterburg, den 21. November 1927. Das Amtsgericht.

Pegniitz. [73037] Das Amtsgericht Peguitz hat mit Beschluß vom 22. November 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Vieh⸗ und Pferdehändlers Hans Mann in Creußen als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Saalfeld, Saale. [73038] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Oppermann & Winkler, Konfi⸗ füntufabri in Saalfeld, und deren per⸗ önli haftende Gesellschafter Fritz ppermann und Paul Winkler in Saal⸗ feld ist infolge eines von den Gemein⸗ schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Mittwoch, den 14. Dezember 1927, vorm. 9 ⁄¼ Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag, die Erklärung des Gläubigerausschusses und die Bürg⸗ schaftserklärungen der Ehefrauen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin dient gleichzeitig zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen. Saalfeld, S., 23. Rovember 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Schlochau. [73039] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Raiffeisen Grenzmär⸗ kischen Handelsgenossenschaft e. G. m. b H. in Schlochau wird neuer Prü⸗ und Gläubigerversamm⸗ ung mit der Tagesordnung: Bericht über den Stand des Konkurses, anbe⸗ raumt auf den 10. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr. Das Amtsgericht Schlochau, den 20. November 1927.

Sögel. [73040] In dem Konkurs über das Vermögen der Firma „Elag“ Elektrizitätsgesell⸗ schaft m. b. H. in Sögel ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen und Schlußtermin angesetzt auf Montag, den 19. Dezember 1927, vormittags 11 ¾ Uhr. Das Amtsgericht Sögel, den 22. November 1927. Spandau. [73041] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Henning Mar⸗ tens in Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 18. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Spandau. [73043] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Frau Klara Schewe in

Spandau, Weißenburger Straße 74,

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 18. November 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Waldshut. [73044] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lamy und Schneider in Tiengen, Inhaber Alfred Lamy und Karl Schneider in Tiengen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗

folgter Schlußverteilung aufgehoben. Waldvshut, den 17. November 1927. Der Gerichtsschreiber 8

des Bad. Amtsgerichts.

Weissenfels. 73045]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. in Weißenfels, Inh. die Schuhfabri⸗ kanten Paul und Willy Kannewurf in Weißenfels, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Dezember 1927, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Weißenfels, den 19. November 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Breslau. [73046]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Kutzora in Breslau, Berliner Straße 50 (Großhandel mit Mineralölen, Fetten und technischen Bedarfsartikeln), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 8. Oktober 1927 be⸗ endigt., (41. Nn. 57/27.)

Breslau, den 3. November 1927. Amtsgericht.

Breslau. [73047] Die mögen des Kaufmanns Alexander Jacob⸗ sohn, in Firma Chorinsky & Jacobsohn in Breslau, Reuschestraße 60/61 (Herren⸗ und Kinderbekleidung), ist nach einge⸗ tretener Rechtskraft des den Vergleich be⸗ stätigenden Beschlusses vom 25. Oktober 1927 beendigt. (41. Nn. 65/27.) Breslau, den 19. November 1927. Amtsgericht.

Rreslau. [73048] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Hammer in Breslau, Blücherplatz 20 (Herrenmaß⸗ geschäft, Herrenartikel und Lederwaren), ist nach eingetretener Rechtskraft des den Vergleich bestätigenden Beschlusses vom 26. Oktober 1927 beendigt. (41. Nn 46/27.) Breslau, den 21. November 1927. Amtsgericht.

ErHiurt. [73049] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Erfurter Beamten⸗ und Mittelstandsbank e. G. m. b. H. in Erfurt wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 31. Oktober 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von dem gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 23. November 1927. Amtsgericht. Abt. 16. 8 Hamborn. [73050 Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lilienthal in Ham⸗ born. Holtener Straße 121, ist mit der Rechtstraft des Beschlusses vom 29. Ok⸗ tober 1927, durch den der Zwangsver⸗ gleichevorschlag vom 24. September 1927 bestätigt ist, beendet. Hamborn am Rhein, den 22. No⸗

vember 1927. (1 Nn. 16/27.)

Das Amtsgericht. Hamborn. [73051]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Wilhelm Schulte⸗ Berge, Inhaberin der Frma W. Schulte⸗ Berge in Hamborn, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 300, ist mit der Rechtskraft des Beschlusses vom 26. Oktober 1927, durch den der Zwangsvergleichsvorschlag vom 9. Juli 1927 bestätigt ist, beendet.

Hamborn am Rhein, den 22. No⸗ vember 1927.

Das Amtsgericht. (1 Nn. 9/27.)

Geschäftsaufsicht über das Ver⸗

*

Heldelberg. [730⁵²] Die Geschartsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Heidetberger Feder⸗ halterfabrik Koch. Weber u. Co. Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg ist durch rechts⸗ kräftige Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 26. Oktober 1927 beendet. Heidelberg, den 15. November 1927. Bad. Amtsgericht. A I.

Lübeck. [73053

Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Fuma Ehlers & Reetwisch m Lübeck, Holstenstraße Nr. 1, wird nach rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben

Lübeck, den 19. November 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Magdeburg. [73054]

Die Geschaftsaufsicht zur Abwendurg des Konkurses über das Vermögen des Oberingenieurs Artur Brasch in Magde⸗ burg, Katser⸗Friedrich⸗Str. 22 a, alleiniger Inhaber der handelegerichtlich eingetragenen Firma Artur Brasch, Elektrogroßbetrieb in Magdeburg. Gang zur franzölischen Kirche 2 ist beendet, da im Termin vom 4. November 1927 ein Zwangsvergleich angenommen ist und der Bestätigungs⸗ beschluß vom gleichen Tage die Rechts⸗ kraft erlangt hat.

Magdeburg, den 19. November 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

[73055] Wesermünde-Geestemünde. In der Geichaftsaufsichtssache des Kauf⸗ manns Jonny Hinrichs in Wesermünde⸗ Geestemünde (Unterzeuge, Weiß⸗ und Wollwaren) ist das Verfahren durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 27. Oktober 1927 beendigt und deshalb aufgehoben worden. Wesermünde, den 19. November 1927. Das Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

S8

Augsburg. [73056]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. November 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, die Se des Ver⸗ gleichsverfahrens über das Vermögen des Eisenwerksbesitzers Franz Forster, Alleininhaber der Firma Ei Franz Forster in Augsburg, beslasen und den Bücherrevisor Johann Brendel in Augsburg, Haus Handwerkskammer, als Vertrauensmann bestellt. Vergleichs⸗ termin ist bestimmt auf Dienstag, den 6. Dezember 1927, vormittags 9 ⁄½ Uhr, im Sitzungssaal IV, rechts, Erdgeschoß, Justizgebäude. Der Antrag auf nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Gutachten der Handelskammer sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts, Zimmer 40/0, nieder⸗ gelegt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Erfiurt. [73057] Ueber das Vermögen des Bildhauers Hugo Grobe in Bindersleben ist heute, am 21. November 1927, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da der Schuldner zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Der Ingenieur⸗ Kaufmann Oskar Klatte in Erfurt, Elisabethstr. 4, ist zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 9. Dezember 1927, 9 Uhr, Zimmer 73, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts, Zimmer 77, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Erfurt, den 21. November 1927. Amtsgericht. Abt. 16.

[73058] es Kaufmanns

Erfurt.

Ueber das Vermögen Oscar Sieder in Erfurt, Anger 23. (Erfurter Tapetenhaus) ist heute, am 21. November 1927, 12 Uhr 45 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da der Schuldner zahlungsunfähig geworden ist. Der Bücherrevisor Otto Holland in Erfurt, Krämpferstr. 63, 2, ist zur Ver⸗ trauensperson Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. Dezember 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 73, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts, Zimmer 77, zur Einsicht der

eteiligten niedergelegt.

Erfurt, den 21. November 1927. Amtsgericht. Abt. 16. Gemünd, Eifel. [73059] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stephan Koch, Inhaber der Firma Koch & Schmitz, Landmaschinenfabrik in Mechernich, wird heute, am 22. No⸗ vember 1927, nachmittags 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Schuldner zah⸗ lungsunfähig geworden ist. Der Ge⸗ scchäßtsführer Peter Peters in Gemünd, Eifel, Bahnhofstraße, wird als Ver⸗ trauensperson ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung der ernannten oder die Wahl einer anderen Vertrauensperson sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses 1 den 17. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

Termin anberaumt. Gemünd, Eifel, 23. November 1927. Preußisches Amtsgericht.

Eisenwerk⸗

Gengenbach. 73060]

Ueber das Vermögen des Ludwig Spitzmüller, Inhaber des Kurhauses in Nordrach, wurde heute, nachmittags 3 Uhr, das Vergleichsverfahren zur A wendung des Konkursverfahrens er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson 8 er⸗ nannt Oberstleutnant a. E. 2 ch. vereidigter Bücherrevisor in Schilta Dem Ludwig Spitzmüller ist allgemein verboten, über sein Privatvermögen ohne Zustimmung der Vertrauensperson zu verfügen. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Mittwoch, den 14. Dezember 1927 vormittags 8 ½ Uhr. Der Antra auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der bisherigen Ermittlungen sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gengenbach, den 19. November 1927. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts.

Jülich. [73061]

Ueber das Vermögen der Firma Max Wolff in Jülich, alleiniger Inhaber Max Wolff, Kaufmann in Jülich, wird auf Antrag des Inhabers der Firma, des Kaufmanns Max Wolff, nach Ab⸗ schluß der erforderlichen Ermittlungen und nach Eingang der Aeußerung der amtlichen Berufsvertretung, nämlich der Industrie⸗ und Handelskammer zu Stolberg das Vergleichsverfahren in Gemäßheit des Gesetzes über den Ver⸗ gleich zur Abwendung des Konkurses vom 5. Juli 1927, heute den 23. No⸗ vember 1927, mittags 12,25 Uhr, er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Samstag, den 3. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr (Zimmer 13). Als Vertrauensperson ist der Kaufmann Oskar Hartoch in Aachen, Alfonsstr. 4, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Gerichtsschreiberei⸗ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Jülich, den 23. November 1927.

Amtsgericht.

[73062]

Königsberg, Pr. offenen

Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft Hahn und Liedtke, hier, Vordere Vorstadt 53, Inhaber Rudolf Liedtke und Erich Liedtke, ist auf ihren Antrag gemäß § 1 der Ver⸗ gleichsordnung vom 5. 7. 1927 zur Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson ist der Bücherrevisor Kurt Krause, hier, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 19. Dezember 1927, vorm. % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 124, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen ist auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 8

Amtsgericht Köuigsberg, Pr., den 19. November 1927.

der

Neuenbürg. 172567] Durch Beschluß vom 21. November 1927 wurde über das Vermögen des Albert Huß, Wirts zur „Rosenau“ in Wildbad, am 21. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Bezirksnotar Pieper in Neuenbürg ist zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Dienstag, den 13. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Amtsgerichts zur

Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg,

den 22. November 1927.

Rosiock, Mecklb. 1790631 Ueber das Vermögen der Firma Land⸗ wirtsbedarf, G. m. b. H. zu Rostock, wird heute, nachmittags 12 Uhr, das erichtliche Vergleichsverfahren r Vertrauensperson wird der Kauf⸗ mann C. Pagel in Rostock bestellt. Termin zur Verhandlung über Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Mittwoch, den 14. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 27. Rostock, den 19. Nobember 1927. Amtsgericht.

*

Schwerte, Ruhr. [73064] Das unterzeichnete Gericht hat am 24. November 1927, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur 8 dung des Konkurses eröffnet über das Vermögen: 1. der Druckerei Saatmann & Bertram G. m. b. H. zu Schwerte, 2. deren Inhaber: a) Kaufmann Carl Saatmann zu Schwerte,

gleichstermin ist anberaumt auf den 15. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 14. Zur Vertrauensperson ist der vereidigte Bücherrevisor Linde⸗ mann in Schwerte bestellt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlage und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer Nr. 18, aus. Schwerte, den 24. November 1927. Das Amtsgericht. 8

8

den

Abwen⸗

b) Drucker Hermann Bertram zu Schwerte. Ver⸗

werke, Gesellschaft mit

eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der EE Fräulein Frida Kongehl ist beendigt.

Dessau, den 14. November 1927. Anhaltisches Amtsgericht. Dresden. [72528] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 16 914, betr. die Gesell⸗ chaft Sachsenbrot Aktiengesellschaft n Dresden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 1. Oktober 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der

aufmann Georg Hanemann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands, sondern Liquidator.

2. auf Blatt 7938, betr. Handelsgesellschaft Cigarettenfabrik „Osmani6“ Krieger & Co. in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Paul Fritz Hiller und Robert Arthur Kunath sind erloschen.

3. auf Blatt 19 127, betr. die Firma „Hansa“ Mineral⸗Sl‚l⸗Gesellschaft Leube & Co. in Dresden: Der Kauf⸗ mann Carl Adolf Schmidt ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Fabrikant Hugo Schmidt in Eberswalde bei Berlin ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

4. auf Blatt 19 794, betr. die Firma Buchdruckerei und Typographische Kunstanstalt Max Langer in Dresden: Die Prokura des Betriebsleiters Paul Otto Liebsch ist erloschen. Prokura ist erteilt der Buchdruckereibesitzersehefrau Marie Elisabeth Langer, geb. Brauer, in Dresden.

5. auf Blatt 7474, betr. die Firma Paul Seibt in Dresden: Der Kauf⸗ mann Gustav Hermann Waentig ist ausgeschieden. Der Kaufmann Theodor Lieske in Dresden ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

6. auf Blatt 19 359, betr. die Firma Sägewerk Berthelsdorf M. & R. Pietsch Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden (Hauptniederlassung in Berthelsdorf): Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

7 auf Blatt 20 625 die Firma Alex⸗ ander Neubauer in Dresden. Der Kaufmann Guido Alexander Neubauer in Dresden ist Inhaber. (Provisions⸗ geschäft, bestehend in Vermittlung von Grundstücks⸗An⸗ und Verkäufen sowie Hypotheken⸗ und Wohnungsnachweis, Ne8. 15

8. auf Blatt 19 353, betr. die Firma H. Mende & Co. in 11 kura ist erteilt dem Kaufmann Martin Friedrich Mende in Dresden.

9. auf Blatt 13 152, betr. die Firma Pianvoetablissement Anton Wagner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 18 733, betr. die Firma Spanische Reitschule Oskar Hantke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

[1. auf Blatt 18 337, betr. die Firma Steudel & Engelhard, Schaum⸗ weinkellerei in Reichenberg, Bez. Dresden: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 14 189, betr. die Firma

Gustav Schmidt in Dresden: Die Firma ist erloschen. 13. auf Blatt 17 180, betr. die Firma Spanisches Wein⸗Importhaus Vi⸗ eente Pavia in Dresden: Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 15 666, betr. die Firma Auto⸗ & Motoren „Rona“ Robert Naumann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

15. auf Blatt 17 227. betr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Krahl & Kohl in Dresden: Die Firma ist

die offene

erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 21. November 1927. Düsseldorf. [72188]

„Im Handelsregister A wurde am

17 November 1927 eingetragen: Nr. 8749. Firma Albert Hochkeppel Inhaber E1“ Sitz Hilden, Schulstr. 23. Inhaber: Rudolf Kolks⸗ bruch, Kaufmann in Hilden. aber der bisher nicht eingetragenen Firma Albert Hochkeppel ist am 27. Juli 1907 gestorben. Das Geschäft ist durch Erbgang zunächst auf seine Chefrau, Berta geborene Weyler, und seine Tochter, Auguste geborene Hoch⸗ keppel jetzige Ehefrau des Kaufmanns Rudolf Kolksbruch in Hilden, und nach dem im Jahre 1911 erfolgten Tode der Witwe Albert Hochkeppel, Berta ge⸗ borene Weyler, auf die Ehefrau Rudolf Kolksbruch, Auguste geborene Sgc. keppel, allein übergegangen und von ihr mit der Firma an den Kaufmann Rudolf Kolksbruch in Hilden veräußert.

Nr. 8750 die Kommanditgesellschaft in Firma Reklame Büro „Achtung Achtung“ Te Vogel & Co., Sitz Düsseldorf, Brehmstr. 19. G daftender Gesellschafter: Erich Vogel, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesell⸗ chaft hat am 25. August 1927 begonnen.

s ist ein Kommanditist vorhanden.

Bei Nr. 993, Sebastian Schmidt, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1282, Wilh. Heinemann, hier: Die Prokura des Kurt van der Wielen und des Joseph Worrings ist erloschen. Dem Hans Dorfmüller in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2887, English Cloth Im⸗ porting Company Braunstein & To,, hier: Die Firma und die eingetragenen Prokuren sind erloschen

Der In⸗

beschränkter Haftung in Dessan, geführt wird, ist

Bei Nr. 4093, Anton Korfmacher Nachf. Apparatefabrik, hier: Die Firma ist geändert in Anton Korfmacher Sohn Apparatefabrik.

Bei Nr. 6192, Evers & Klapper, hier: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.

Bei Nr. 7061, Josef Breier, Die Firma ist erloschen

Amtsgericht Düsseldorf.

hier:

Düsseldorf. [72187]

Im Handelsregister B wurde am 17. November 1927 eingetragen:

Nr. 3960 die Gesellschaft in In Palast⸗Hotel Breidenbacher Hof Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Hindenburgwall 34/36. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 17. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb des Hotels „Palast⸗Hotel öG“ Hof“ in Düsseldorf am Rhein und der damit verbundenen Weinhandlung sowie die Durchführung aller damit zusammenhäangenden Ge⸗ schäfte. Die Erweiterung des Geschäfts⸗ betriebs auf verwandte Gebiete bleibt einem Beschluß einer Gesellschafter⸗ versammlung vorbehalten. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Direktor Emil Zilg in Frank⸗ furt am Main. Jeder Beschüfts ührer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 1517, J. Mohin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Ehefrau Johann Josef Mohim ist als Geschafts⸗ führerin buceschie en.

Bei Nr. 2015, Pinguin⸗Cigaretten⸗ fabrüe Aktiengesellschaft, hier: Die Ge⸗ ellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der EEöö

Bei Nr. 2235, Hoeppe & Müller mit beschränkter Haftung Spezialfabrikation Hydraulischer ebezeuge & Pressen Marke Hopp, hier: Die Prokura des Otto Viehöfer ist erloschen.

Bei Nr. 2497, Rheinhandel⸗Konzern mtlengebegaßt hier: Sally Fuchs ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Bei Nr. 3490, Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Eisen⸗ und Draht⸗ industrie, hier: Die Prokura des Albert Schmitz ist erloschen. Dem Carl Hein Goy in Dortmund ist auf den Betrie der Zweigniederlassung in vherdrf beschränkte Prokura derart erteilt, da er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Zweigniederlassung vertreten kann.

Bei Nr. 3703, „Chronat“⸗Seifen⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Julius Japhet ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer 1 Kaufmann Bruno Jankow in Düsseldorf bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf. [72189] am

Düsseldorf. Im Handelsregister A wurde 19. November 1927 eingetragen: . Nr. 8751: Firma Franz Roller, Sitz Düsseldorf, Kaiserswerther 8 70 (bisher Trier). Inhaber: Franz Roller, Kaufmann in Duüsseldorf. Nr. 8752: Firma Johann Schmitz Likörfabrikation Kaiserswerth, Sitz Kaiserswerth, Duisburger Straße 216. Inhaber: Johann Schmitz, Likörfabri⸗ kant in Kaiserswerth. Bei Nr. 8039, H. Hommel Kom⸗ manditgesellschaft Filiale Düsseldorf: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 8555, Nolte & Graf, hier: Die veacgscha ist aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Robert Nolte in Barmen. Die Prokura des Robert Nolte ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 8677, Metro⸗Verlag Grone⸗ mann & Ebbinghaus, hier: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Das FSe ist auf die Metro⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin über⸗ geangen.

Bei Nr. 8685, Th. Schorn & Co., hier: Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemein⸗ schaft berechtigt. 8

Amtsgericht Düsseldorf.

Durlach. [72529] Handelsregister B. Eingetragen am 18. 11. 1927 die Firma Erich Herr⸗ mann, Fabrik für Präzisionsspritzguß, G. m. b. H. mit Sitz in Grötzingen. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Spritzguß und von Legierungen. Die Gesellschaft darf sich an anderen ähnlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Erich Herrmann, Fabrikant, und Professor Dr. Karl Pfeiffer, Chemiker, beide in Berghausen. Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1927. Mehrere Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft einzeln. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Durlach.

Eisenach. [72530] Die im Handelsregister A unter Nr. 941 eingetragene Firma August Seeber in Kupfersuhl ist heute von Amts wegen gelöscht worden. Eisenach, den 18. November 1927. Thüring. Amtsgericht.

Erfurt. [72533] In unser Handelsregister A Nr. 1079. ist heute bei der dort eingetragenen irma „Robert Beier Kalkwerke Elx⸗ eben a. G.“ in Elxleben a. G. ein⸗ etragen: Das Geschäft ist im Wege der rbauseinandersetzung auf den Landwirt

Waldemar Beier in Elxleben a. G. übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt, Erfurt, den 19. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 183 „In unser Handelsregister B Nr. 224 ist heute bei der dort eingetragenen „Rheinstahl ⸗Eisenwalther ⸗Handels⸗ Füeschaf mit beschränkter Haftung in iquidation“ hierselbst eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des eschäfts⸗ führers Kaufmanns Rudolf Becker ist beendet. Die Prokuren von Hermann

Böllert, Otto Schmidt, Fritz Rehbock hier⸗ und Wilhelm List in Melchendorf ind erloschen Erfurt, den 21. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. [72532]

In das Handelsregister Abt. A ist am 4. November 1927 eingeträgen:

Zu Nr. 259, betr, die Firma Her⸗ 13“ Phoest, Essen: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Oberingenieur Ernst Frommhold, Essen, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1926 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Zu Nr, 4210, betr. die Firma Erich Witte, Lebensmittelgroßhandlung, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4399, betr. die Firma Frau Johanna Hermes, Särge und Sargaus⸗ stattung en gros, Inhaber Paul Menninger, Essen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Heinrich Holbeck, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Bishalschafter ein⸗ etreten. Die Gesellschaft hat am . Juli 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Die Firma lautet jetzt: Rheinische Sargfabrik, Menninger & Holbeck.

Unter Nr. 4498 die Firma Erich Michel, Essen, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Michel, Essen.

Unter Nr. 4499 die Firma Fischer⸗ Kugellager Vertrieb, Max Birngrube, Essen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Birngrube, Elberfeld.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [7253⁴]

In das Handelsregister Abt. B ist am 4. November 1927 eingetragen:

Zu Nr. 213, betr. die Firma Essener ö Veriangeselkschaft, Essen: Auf

rund der He der Generalver⸗ sammlungen vom 28. Dezember 1926 und 26. August 1927 ist das Grund⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 200 000 RM ermäßigt. Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. De⸗ ember 1926 und 26. August 1927 ist eer Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 3 (Grundkapital und Aktien), § 21 (Stimmrecht) und § 27 GVergütung des Aufsichtsrats) geändert. Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 190 Aktien zu je 1000 RM, 80 Aktien zu je 100 RM und 100 Aktien ju je 20 RM.

Zu Nr. 318, betr, die Firma Th. Goldschmidt, Aktiengesellschaft, Essen: Die Prokura des Dr. jur. Paul Brücher ist erloschen.

Zu Nr. 1816, betr. die Firma Mül⸗ hausen und Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: An Stelle des gbberufenen Josef Herwegh ist der Kaufmann Hubert Klaeren, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [72535]

In das Handelsregister Abt. A ist am 8. November 1927 eingetragen:

Zu Nr. 480, betr. die Firma Lürding und Büttner, Essen: Die Firma ist um⸗ gewandelt in eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. November 1927 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Witwe Kaufmann Georg Büttner, Luise geb. auf'm Kampe, Hubert Sieger, Kaufmann, beide in Essen. Die Prokura des Hubert Sieger ist erloschen.

Zu Nr. 3391, betr. die Firma Dräger⸗ werk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck, mit E“ in Essen unter der Sonderfirma Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Zweigbüro Essen: Die Gesamtprokura Walter Nikolaus Gräfen⸗ hahn und Richard Jacobson ist erloschen.

Unter Nr. 4500 die Firma Immo⸗ biliengeschäft Berg, Arthur Berg, Essen, und als deren Inhaber Arthur Berg, Kaufmann, Essen.

Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [72536]

In das Handelsregister Abt. A ist am 11. November 1927 eingetragen:

u Nr. 1084, betr. die Firma Eduard Hilger, Essen: Die Prokura Ferdinand Eisenmenger ist erloschen.

Zu Nr. 2858, betr. die Firma Ohlig und Montz, Hamm, mit Zweignieder⸗ lassung in Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 2859, betr. die Firma Alfred Paas und Cie., Essen: Dem Kaufmann Guido Jötten, Essen, ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Zu Nr. 3114, betr. die Firma S. Levy und Cie., Köln, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma S. Levy & Cie., Zweigniederlassung Essen: Die Zweigniederlassung Essen ist aufgehoben.

Zu Nr. 3442, betr. die Firma West⸗ deutsche Filmgesellschaft Rudolf Schulze,

Kommanditgefellschaft, g. Die Li⸗ quidation 9 beendet. ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [72537]

In das Handelsregister Abt. B ist am 11. November 1927 eingetragen:

Zu Nr. 1122, betr. die Firma Rhein⸗ land Handelsgesellschaft für Industrie⸗ und Baubedarf, Aktiengesellschaft, 2 An Stelle der ausgeschiedenen Helene Jost ist der Kaufmann Peter Schmitt, Essen, zum Vorstandsmitglied beftell.

Zu Nr. 1450, betr. Firma Verband der Brauereien des Niederrheinischen Industriebezirks Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Hamm ist der Syndikus Dr. Laurenz Hackmann, Essen, zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Essen.

8 8 8 Frankfurt, Main. [72539] Handelsregister.

A 11 708. Hessen⸗Nassauische Vul⸗ kanisier⸗Anstalt Ingenieur H. Ochs & Co.: Die Gesellschaft ise aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Diplom⸗ Rudolf Höhn ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 5239. Heinrich Rexroth: In⸗ haberin ist jetzt Frau Christine Rexroth, geb. Bühl, Witwe, Frankfurt a. M. Ihre Prokura ist erloschen.

A 11 739. Nobert Seiffermann: Das bisher von dem Kaufmann Robert Seiffermann zu Frankfurt a. M. unter obiger bisher im Handelsregister nicht eingetragenen Firma betriebene Han⸗ delsgeschäft ist nach dem Tode des In⸗ habers auf seine Witwe Frau Johanna Seiffermann, geb. Herbrich, zu Frank⸗ furt a. M. als EC über⸗ he angen. Einzelprokura haben er⸗ alten: 1. Friedrich Seiffermann, Kauf⸗ mann, 2. Frau Paula Rüdiger, geb. Seiffermann, beide Frankfurt a. M.

A 9546. Wilhelm J. Homberger: Einzelprokura ist erteilt: Leo Model, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 11 740. Waltham Watsch Com⸗ pann Oskar Poller. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1927. haftende C ech5. die Kaufleute 1. Oskar Poller, 2. Wil⸗ helm Simmer, beide Frankfurt a. M.

A 1443. G. Victor: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Fvöö Kaufmann Karl Pressel ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 11 741. Speedwell⸗Motoren⸗Oele Bante & Hauzeneder. Offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 1. No⸗ vember 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: die Kaufleute 1. Casimir Bante, 2. Georg Hanzeneder, beide Frankfurt a. M.

A 11 742. Dr. Scholze & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. November 1927 Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Kaufmann Dr. Rudolf Scholze, Frankfurt a. M., 2. Kaufmann Fritz Preiß, Neu Isen⸗ burg, 3. Schlossermeister Albert Preiß, Neu Isenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur zwei Ge⸗ sellschafter zusammen berechtigt.

A 7086 Carl Hill: Dem Kaufmann Peter Ramberger, Frankfurt a. M., ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit dem Inhaber der Firma oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

A 6934. Heinrich Matthes: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Techniker Johann Philipp Matthes ist alleiniger Inhaber der

Firma. Bernhard Die

A 6728. Firma ist erloschen.

A 11 743. „Verlag“ Welt & Technik Franz Kemp. Inhaber: Ver⸗ leger Franz Kemp, Büdesheim, O. Hess.

A 841. 8. May Nachfolger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Robert Grüne⸗ baum ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 10 220. Hugo Schloß: Frau Bertel Schloß, geb. Warschawfki, Frank⸗ furt a. M., ist Einzelprokura erteitt.

A 1903. Carl Martin Müller: Die Firma ist erloschen.

A 8541. Höppner & Hiemann: Die Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., 18. November 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

Stein:

Fürstenwalde, Spree. [72540] Handelsregistereintragung unter A 344: Firma Gustav Fröhlich, Fürstenwalde. nhaber Gustav Fröhlich, Stellmacher⸗ meister, Fürstenwalde. Neben dieser Re⸗ gistereintragung wird noch bekannt ge⸗ macht: Geschäftszweig: Karosserie und Wagenfabrik. Lage der Geschäftsräume: Fürstenwalde, Müncheberger Straße 23 und Ketschendorf, Heinestraße 1. Fürstenwalde, Spree, 18. Nov. 1927. Amtsgericht.

Gehren, Thür. [72541] Die Firma Eberhardt & Co. in Liqu. in Gehren, Thür., ist erloschen. ehren i. Thür., 10. November 1927. Thür. Amtsgericht. I.

Greiz. [72542]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Abteilung A:

Bei Nr. 324 (bisheriges Register), die Firma Carl Braband in Greiz be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 175, die Firma Bruno Jacobi in Gera, Zweigniederlassung Greiz, betreffend: Die Prokura des Kaufmanns Carl Prüfer in Greiz ist erloschen.

1 Abteilung B: Bei Nr. 59, die Firma Deutsche Kammgarn Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Greiz betreffend: Die Vor⸗ standsmitglieder Kaufmann Arthur Levy in Straßburg i. E. und s mann Erich Heyne in Berlin sfind a berufen worden. ( reis den 21. November 1927.

8 hüringisches Amtsgericht.

Gronau. [7254³]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Aktien 12 in Firma „Spinnerei Heutschland, Bronau“, folgendes ein⸗ getragen:

Nach dem .e der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1927 soll das Grundkapital um bis 510 000 RM 8 1 500 000 RM erhöht werden.

r i. 1729 15. November 1927. Das Amtsgericht.

Grossrudestedt. [72544]

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Firma Dampfmolkeren Stotternheim Seeck 8 Richter in Fienn her eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Großrudestedt 10 November 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Hamburg. [72545] Eintragungen in das Handelsregister. 19. November 1927.

Carl Flohr Aktiengesellschaft, Hamburg.

Hermann Wernicke, Kaufmann, zu Berlin⸗Pankow, und Fritz Holtschmit, Ingenieur, zu Berlin, sind zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Ihre Prokuren sind erloschen.

„Hansa“ Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Das Vor⸗ standsmitglied Henry Carl Jonny Duve ist nunmehr alleinvertretungs⸗ berechtigt.

Jörss, Lennartz & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Hugo Jörss, Hausmakler, zu Bargteheide, und Theodor Len⸗ nartz, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 19. November 1927 begonnen. Sie hat einen Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft wird durch beide persönlich haftende Ge⸗ ellschafter gemeinschaftlich und, wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam mit einem Prokuristen

vertreten.

Fischversand „Roland“ Hans Jovachim Mevius. Inhaber: Hans Joachim Mevius, Kaufmann, zu Hamburg.

Kindler & Co. loschen.

Verkehrsbüro „Iberica“ Julio Oliveira da Silva. Inhaber: Julio Oliveira da Silva, Kaufmann, zu Hamburg.

Majer Florenz. Inhaber: Majer Florenz, Kaufmann, zu Hamburg. Reederei Röchling, Menzell & Co. Die an K. F. Lange erteilte Gesamt⸗

prokura ist erloschen.

Eduard Brückner & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Eduard Albert Brückner. Prokura ist erteilt an Frledrich Wil⸗ helm Kirkerup.

Louis Meinhardt & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Andreas Heinrich Louis Meinhardt.

Hambura⸗Elmshorn Hochseefischerei und Räucherei Aktiengesellschaft. Die Firma ist erloschen.

Tabakfabrik „Eppo“ Gesellschaft mit beschränkter Hoftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers E. C. E. Thiele ist beendet. Carl Grimm, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer bestellt

worden.

Studebaker Automobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Mitteleuropa. (Zweigniederlassung.) Gesamtprokura ist erteilt an Felx Adolphe Renfer. Er ist gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt.

Adolf Ziegeler. Die Firma ist er⸗ loschen.

Emil Bösche Hamburger Klosett⸗ papierfabrik. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Emil Bösche. Die an H. H. Beck erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Kurt Dissel. Inhaber: Kurt Wilhelm Siegfried Otto Dissel, Kaufmann, zu Hamburg.

Radioröhrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr.⸗Ing. H. Niclassen ist beendet. Theodor Graf von Westarp, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Prokura ist erteilt an Johannes Gerardus Lambooy und Erich Grambow; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt. Durch Beschluß vom 8. November 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §8§ 6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 7 Abs. 1 (Geschäftsführer), 8 (Pro⸗ kuristen und Handlungsbevollmäch⸗ tigte), 11 Abs. 1 (Beschränkung in der Geschäftsführung), 13 und 14 (Ge⸗ sellschafterversammlung), 15 Abs. 1 und 2 (Bilanz) und 16 Ziff. 2 (Ge⸗ winnverteilung) geändert worden.

8

Die Firma ist er⸗