1927 / 277 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Die §§ 9, 10 (Aufsichtsrat) und 12 Entschädigung des Aufsichtsrats)

sen gestrichen worden

„Repack Reklame⸗ packungs⸗Gesellschaft schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers C. H. W. Blödorn ist beendet. Hugo Labin, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Bleiindustrie⸗Aktiengesellschaft vor⸗ mals Jung & Lindig. (Zweig⸗ niederlassung.) A. P. Fiedker ist durch Tod aus dem Vorstand der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kurt Albert Weber und Max Moritz Oehme, Kaufleute, zu Freiberg, sind zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt worden. Ihre Prokuren sind erloschen. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Hans Emil

Hasche Planktokoll cheomische Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. November 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die versuchsweise vorzunehmende Fabri⸗ kation von auf dem Gebiete der chemischen Industrie liegenden Waren. Stammkapital: 21 000 RNM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: August Wilhelm Walther Hell, Kaufmann zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

und Ver⸗ mit be⸗

Schuhhaus Pletat Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Ham⸗

burg. Gesellschaftsvertrag vom 28. September 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und allen Nebenartikeln der Schuhwarenbranche, auch mit Strümpfen. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Die Vertretung der Ge⸗ Flcatt erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen nicht alleinvertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem nicht alleinver⸗ tretungsberechtigten Prokuristen. Ge⸗ schäftsführer: Henriette Auguste An⸗ tonie (Toni) Pletat und Frau Carla Bertha Anne⸗Marie Niemann, geb. Lüdeke, beide zu Hamburg. rokura ist erteilt an August Artur (Arthur) Niemann. Er ist zusammen mit einem nicht alleinvertretungsberech⸗ tigten Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschafterin Frau

Niemann bringt in die Gesellschaft die in der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrage aufgeführte und ihr ge⸗ hörige Schuhladeneinrichtung ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf

13 000 RM festgesetzt und dieser

Betrag der Gesellschafterin Frau Nie⸗ mann als voll eingezahlt auf die

Stammeinlage angerechnet worden.

21. November.

G. F. Müller. Die Firma loschen.

Henry Continho. Die Firma ist er⸗ loschen.

Cigarren & Cigaretten Import Compagnie Henry Coutinho & Co. Die Firma ist erloschen.

A. G. Albrecht & Co. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige

Gesellschafter Arthur Gustav Albrecht.

Harnickell z& Müller. Prokura 8 erteilt an Gertrud Frieda Marie Witten.

Hans M. Vvoellner. Prokura ist er⸗ teilt an Heinrich Wilhelm Müller.

ist er⸗

Walter Rühl & Co. Reklamekunst

und Verlag. In das Geschäft sind Wabter Rühl, Kaufmann, und Wil⸗ helm Heinrich Christian Saur. Kunst⸗ maler und Schriftsteller. beide zu

Hamburg, als Gesellschafter ein⸗

getreten. Die offene Handelsgesell⸗

schaft hat am 7. November 1927 be⸗ gonnen

Hermann Kampen. Prokura ist erteilt an Frau Emma Clara Wiegmann, geb. Kampen

Jac. Hecht. Prokura ist erteilt an Ehefrau Alice Davidsohn, geb. Hecht.

Reederei Aktiengesellschaft vor⸗ mals Julius Krümling. (Zweig⸗

niederlassung.) Durch Generalver⸗

sammlungsbeschluß vom 30. Juni 1927 sind die §§ 6 und 31 des Ge⸗

sellschaftsvertrags entsprechend der

notarillen Niederschrift geändert worden.

Langheim & Behn. Aus der offenen

Handelsgesellschaft ist der sell⸗

schafter J. A. Langheim ausgetreten.

Die Gesellschaft wird von den ver⸗

bleibenden Gesellschaftern mit Aktiven

und Passiven fortgesetzt.

Levpold Mager Ir. & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gefellschafter Richard Julius Fried⸗ rich Wilhelm Theobald Liebrecht.

L. van der Hilst & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Adrianus Koks.

„Noled“ Nordd. Lederbekleidungs⸗ werk Gilde & Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Alexander Germanis. Inhaber ist jetzt Perikles Germanis, Kaufmann

zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb

begründeten Verbindlichkeiten und Sedee des früheren Inhabers lind nicht übernommen worden. „Era“ Auto⸗Betriebsgesellschaft mit beschräunkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des schaftsführers A. Persihl ist beendet. Max Eisen⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Raatz & Schultz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers A. Persihl ist beendet. Max Eisen⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. b Abteilung für das Handelsregister.

Heilbronn. „172546] Handelsregistereinträge vom 15. November 1927. Deutsche Bank Filiale Heilbronn: Carl Michalowsky ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Bankdirektor Dr. tto Abzshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Jacob Berne zu Berlin, Bankdirektor Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt zu Berlin, Bankdirektor Fritz Wintermantel zu Berlin sind zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. B Weinsberger Malzkaffeefabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weinsberg, Sitz Weinsberg: Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 11. November 1927 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die von Malz⸗ kaffee und ähnlichen Erzeugnissen, von Kaffeesurrogaten, von Branntwein und Likören, Heße und Bäckereiartikeln sowie der Handel und die Verarbeitung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Bedarfsartikeln aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ Otto Maurer, Kaufmann in Weinsberg. 3 Friedr. Ackermann Aktiengesellschaft, hier: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1927 wurden die §§ 4, 9 und 15 des Gesell⸗ schaftsvertrags in der aus der ein⸗ gereichten notariellen Urkunde ersicht⸗ lichen Weise geändert. Amtsgericht Heilbronn.

85

Hof. Handelsregister. [72547]

„August Leykauf“ in Hof: Uhr⸗ machermeisterswirwe Anna Schaur⸗ schmidt, geb. Georgi, führt seit dem am 9. 5. 1927 erfolgten Ableben ihres Ehe⸗ mannes in Erbengemeinschaft mit ihrem Kinde Geschäft samt Firma weiter; deren bish. Prokura ist erloschen.

„Bayerische Hyvpotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Filiale Hof: Vertre⸗ tungsbefugnis des stellv. Vorstands⸗ mitglieds Max Böhm beendigt.

Amtsgericht Hof, 22. 11. 1927.

[72548]

Iburg. * 3 Handelsregister ist ein⸗

In das getragen:

B Nr. 28 am 3. 11. 1927 zur Firma Arminius⸗Eisenwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Oesede: Kom⸗ merzienrat Stahmer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

A Nr. 113 am 7. 11. 1927 zur Firma Johann Georg olzwarth in Bad Rothenfelde: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Iburg. IlImenau. 72550]

In unser Handelsregister Abt. A Band II Nr. 356 ist bei der Firma

lmenauer Etuis⸗ u. Holzwarenfabrik

ermann Schorr Nachf. in Ilmenau eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Etuis⸗ u. Holzwarenfabrik Gebr. Lehmüller. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a) Fabrikant Ernst Leh⸗ müller in Ilmenau, b) Fabrikant Karl Lehmüller in Ilmenau. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Ilmenau, den 9. November 1927. Thür. Amtsgericht. IImenau. 72549]

In 8 ö bt. B Band I ist unter Nr. 97 eingetragen worden: Metee n Braunsteinwerk Diemar & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Elgersburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Verarbeitung und der Ver⸗ kauf von Braunstein und anderen Mineralien. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: a) Kaufmann Otto Diemar in Elgersburg, b) b Adolph Büttner, daselbst. Gefenlsgeft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ Hefesgetesg ist abgeschlossen am

. September 1927 und geändert am 12. November 1927. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere

chäftsführer so ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer aus⸗ reichend, aber auch erforderlich. Als nicht eingetragen: Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Ilmenau, den 21. November 1927. Thür. Amts⸗ gericht. Kaiserslautern. 8 72612]

Betreff: Firma 5e Kaiserslautern Aktiengesellschaft“, Sitz I“ Friedrich Schmitt, Bankdirektor in Kaiserslautern, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Karl Hoffinger ist erloschen.

Kaiserslautern, 21. November 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Kiel. [72551]] Kötzschenbroda. Eingetragen in das Handelstegister Auf Blatt 187 des Handelsregisters, Abt. A am 19. November 1927 bei der die ö Vereinigte Stroh⸗ Firma Nr. 1864, Ivers⸗Linie Kom⸗ stoff⸗Fabriken in Kötitz betr., ist am manditgesellschaft, Kiel: Es sind drei 29. Oktober 1927 eingetragen worden: Kommanditisten eingetreten. Prokura ist erteilt dem Kassierer Amtsgericht Kiel. Richard Schubert in Kötzschenbroda. Er —— darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Kötzschenbroda, am 22. November 1927.

Köln. . 72217]

In das Handelsregister wurde am 18. November 1927 eingetragen:

Abteilung A:

Nr. 11 538 die Firma „Johann Pastor Verlag Deutsches Handels⸗ adreßbuch“, Köln, Gereonshaus, und als Inhaber Johann Pastor, Kauf⸗ mann, Köln⸗Nippes. Dem Hans Stienen, Köln⸗Klettenberg ist Prokura erteilt.

Nr. 11 539 die Firma „Krahmer'’sche Apotheke am Zoo Dr. Alfred Krahmer“, Köln⸗Riehl, Stammheimer Straße 73, und als Inhaber Dr. Alfred Krahmer, Apotheker, Köln⸗Riehl.

Nr. 4880 bei der J 28 & Co.“, Köln: Dem Walter Faubel, 72225 11““ ist Einzelprokura ““ Handelsregister A 8’ erteilt. b bei der unter Nr. 143 eingetragenen Nr. 8310 bei der Kommanditgefell⸗ Firma C. E. Burghardt in fol⸗ schaft „Otto Fricke Kommandit⸗ gendes eingetragen worden: gesellschaft“, Köln: Die Firma ist Die geemtsxotur⸗ der

e in

von Amts wegen gelöscht. 8 aber 19 4 Nr. 8762 bei der offenen Handels⸗ Otto Geisler und Fritz Opitz, bei

gesellschaft „Nettesheim, Hackenbroch & Co.“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 9088 bei der Firma „Voigt & Kirschbaum“, Köln: Dr. jur. Karl Niessen, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1927 begonnen. Die Firma ist in: „Kirschbaum & Dr. Niessen“ geändert.

Nr. 10 447 bei der Firma „Rudolf

Langen, Bz. Darmstadt.

In das Handelsregister A Band Seite 24 des unterzeichneten Gerichts wurde bei der Firma Dr. Andreas Hart⸗ mann in Langen folgendes eingetragen:

Die Firma ist ohne Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Fesann Hubert Richarz zu Köln⸗Linden⸗ thal übergegangen 8

Langen, den 16. November 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Lauban, ist erloschen. Dem Kaufmann

Otto Geisler in Lauban ist Prokura

dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft

mit einem Prokuristen oder einem

Handlungsbevollmächtigten zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Lauban, den 17. November 1927.

Amtsgericht.

Leipzig. (72226] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: n. auf 8 betr. 1 rauerei C. W. Naumann Aktien⸗ Streithof“, Köln: Die Firma ist von gefellschaft in Leipzig: Zum Mitglied Amts wegen hebsche. des Vorstands ist bestäit Dr. jur. Nr. 10 624 bei der offenen Handels⸗ Richard Hans Eberhard von der ghen gesellschaft „Hähnel & Breter Köln“, in Seine Faohan ist erloschen. Die Firma ist von Amts wegen Prokura ist erteilt dem gers. Bruno Johannes Forner in Leipzig. Er Nr. 10 786 hei der dirma „Jakob darf 8e Whnlicha nur in Gemelnschaft & Co.“, Köln: Die Firma ist mit einem Vorstandsmitglied oder einem erlosen. anderen Prokuristen vertreten. oo 11““ en Plenrsershergetrend, Firma gesellschaft „H. Witte & Co.“„, Köln: Rudolf Hannen in Leipzig: Die Pro⸗ Der Gesellschafter Heinrich Witte ist kura von Anna Hedwig vhl. Hannen, aus der Gesellschaft ausgeschieden. geb. Starke, ist erloschen. 8 1192p 8 E11ö“ 5. auf Slaut 25 820. betr. die Frrnn⸗ vee 8 FIranz & Maßtmann Gesellschaft mit Föln; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ferans feesch Liquidatoren sind Alfred Schmitz, Kaufmann, und Dr. Josef Roters, Bankier, Köln, Nr. 11 475 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Betten⸗Spezialgeschäft zur Höhle Rosenbaum & Schwarz“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich⸗ Theis ist alleiniger Inhaber der Firma. 5. auf Blatt 12 131, betr. die Firma Der Frau Heinrich Theis, Erna geb. Franz & Massmann in Leipzig: Die Rosenbaum, Köln, ist Prokura erteilt. Firm ist infolge Uebergang auf eine Die Firma lautet jetzt: „Betten⸗ Gesellschaft mit beschränften Haftung Spezialgeschäft zur Höhle Heinrich erloschen. Theis“. I 8 6. auf 88 25 384 die Frs Ss bteilung B: eyer in Leipzig (Neustädter Str. 10). Nr. 3325 bei der „Artewek Sen pzig. Neuf

Der Kaufmann Hugo Felix Beyer in Handelsgesellschaft für Berg⸗ und Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ Hütten⸗Erzeugnisse mit beschränk⸗

1 1 schäftszweig: 1 mit Leder und ter Haftung“, Köln: Die Prokura Schuhmacherbedarfsartikeln.) von Paul Nohl ist erloschen. 7. auf

G Blatt 25 385 die Firma Nr. 4121 bei der Firma „Para⸗

Abisch Fränkel in Leipzig (Brühl 60). menten⸗ und Fahnenfabrik Hans sch 2

1 Der Rauchwarenhändler ch Fränkel Brück Gesellschaft mit beschränkter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Haftung“, Köln: Else Lieffertz, geb. Geschäftszweig: Großhandel in Rauch⸗ Bönsch, ist als Geschäftsführer aus⸗

waren.) geschieden. 8. auf Blatt 25 386 die Firma Hein⸗ Nr. 4200 bei der Firma „Lloydreise⸗

8 rich Gustav Albert Bormann in büro Gesellschaft mit beschränkter Leipzig (Waldstr. 30). Der Kaufmann Haftung“, Köln: Rudolf Freiherr von inri

f. Fre inrich Gustav Albert Bormann in Enzberg ist als Geschäftsführer ab⸗ Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ berufen. chäftszweig: Handel mit Wild, Ge⸗ Nr. 4784 bei der Firma „Kurz⸗ und schüe und Feinkost.) Wollwaren Aktiengesellschaft“, Köln: 9. auf Blatt 9998, betr. die Firma Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Deutsche Dampffischerei⸗Gesellschaft lung vom 17. Oktober 1927 ist der Ge⸗ „Nordsee“ in Leipzig, Zweignieder⸗ des Grundkapitals und der Einteilung durch Beschluß der Generalversammlung der Aktien geändert. Die Kapital⸗ vom 15. Oktober 1927 im § 16 ab⸗ erhöhung ist bis zur Höhe von 40 000 geändert worden. Reichsmark durchgeführt. Das Grund⸗ 10. auf Blatt 17 734, betr. die Firma kapital beträgt jetzt 70 000 Reichsmark. Erich Brangsch Gesellschaft mit be⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Die schränkter Haftung in Leipzig: Der Kapitalerhöhung ist erfolgt durch Aus⸗ EEE ist durch Beschluß gabe von 400 Inhaberaktien von je der Gesellschafterversammlung vom 100 Reichsmark, und zwar zum Nenn⸗ 2. November 1927 abgeändert worden. wert. Amtsgericht Leipzig, Abt IIB, Nr. 5808 bei der Firma „Leißmann den 19. November 1927. & Kreis Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Karl Leißmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Nr. 5964 bei der Firma „Metall⸗ werk Preyß & Co. Aktiengesell⸗ schaft“, Euenheim bei Euskirchen mit Zweigniederlassung in Köln: Paul Gedien ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Georg Mitteldorf, Kauf⸗ mann, Köln, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Max Kirchhoff, Köln, hat der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Nr. 5971 bei der Firma „Bugholz⸗ möbel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: denn öö at das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ Dietrich IE. Kauf⸗ Auf Blatt 25 389 des Handelsregisters mann, Köln, ist zum weiteren Ge⸗ ist heute die Firma Pianohaus schäftsführer bestellt. Schimmel Gesellschaft mit beschränk⸗ Nr. 6077 bei der Firma „Karl Alt⸗ ter Haftung in Leipzig (Neumarkt 35) gelt Gesellschaft mit beschränkter und weiter folgendes eingetragen Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am beschluß vom 10. November 1927 ist 14. September 1927 abgeschlossen der Gesellschaftsvertrag in den §§ 16 worden. Gegenstand des Unternehmens (Bestellung eines Beirats), 20 (Ver⸗ ist der Verkauf von Musikinstrumenten äußerung von Geschäftsanteilen) ge⸗ V aller Art und von musikalischen Bedarfs⸗ ändert. Die §§ 17, 18 und 19 fallen artikeln. Das Stammkapital beträgt weg. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. zwanzigtausend Reichsmark. Sind

beschränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Franz Ernst Hans Kiehm in Leipzig.

4. auf den Blättern 22 671 u. 23 171, betr. die Firmen Handelsmühlen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und Hanseatischer Rohtabak⸗ handel mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig. 8 18

In das Handelsregister ist heute au Blatt 25 387 die Firma Heinrich Oden⸗ heimer & Co. in Leipzig (Alte Str. 31) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Odenheimer in Leipzig und Emma 858 Odenheimer, eb. Essinger, in Bruchsal. Die Gesell⸗ chaft am 8. Oktober 1927 errichtet worden. (Angegebener H.ehes Peo Handel mit Leder, Pappen und Roh⸗ produkten.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 19. November 1927.

Leipzig. [72555]

v“

[72552]

mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gefellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Fabrikant Arthur Schimmel, der Fabrikant Arno Wilhelm Schimmel jun, und der Kauf⸗ mann Max Rückmann, sämtlich in Leipzig. Weiter wird bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 21. November 1927.

Magdeburg. 1 5

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. bei der Mercedes⸗Benz Auto⸗ aft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 924 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

2. bei der Firma S. Grosz Wittwe in Magdeburg unter Nr. 964 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist geändert in Mäntelhaus Rotes Schloß S. Grosz Wittwe.

3. bei der Firma Walter Ebeling in Magdeburg unter Nr. 3460 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. 8

Magdeburg, den 22. November 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung S8.

Malchin. Handelsregistereintragung zur Firma Carl Weiher in Malchin vom 17. 11. 27: Fetzige Firmeninhaberin Frau Marie

Weiher, geb. Hennings, in Malchin.

Amtsgericht Malchin. Mannheim. 172558] Handelsregistereinträge vom 19. November 1927:

Geschw. Oberdorfer, Mannheim: Der Gesellschafter Kaufmann Hugo Ober⸗ dorfer wohnt jetzt in Mannheim.

Vom 21. November 1927:

J. Leroy & Comp., Mannheim: Durch Verfügung des Badischen Landgerichts Kammer III für Han⸗ delssachen in Mannheim vom 15. No⸗ vember 1927 ist dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Konrad Ziegler in Mannheim die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden. .

Enzinger⸗Union⸗Werke, Aktiengesell⸗ chaft, Mannheim: Fritz Hesse⸗Camozzi,

brikdirektor, Mannheim, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen

Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗

kuristen zur Vertretung der Gesellschaft

berechtigt.

Remington⸗Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ gemn Der bisherigen Gesamtprokuristin

äthe Grieß in Charlottenburg ist setzt

Einzelprokura erteilt. Die Prokura des

Dr. Kurt Dahlen 8 erloschen. Oberrheinische Versicherungs⸗Gesell⸗

schaft, Mannheim: Ernst Sternberg ist

nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Ge⸗ samtprokura des Ernst Scholz ist er⸗

oschen. 2 Mercedes⸗Benz Automobilgesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation,

Necm geem. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

Memmingen.. [72564]

Handelsregistereintrag.

Firma „S. Roßkamm“ in 8 chen⸗ hausen: Die Einzelfirma ist durch den erfolgten Eintritt des Kaufmanns Moses Regensburger in Ichenhausen in das Geschäft ab 1. Oktober 1926 in eine offene Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma umgewandelt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nun He en⸗ und Knabenkonfektion.

Memmingen den 14. November 1927.

Amtsgericht.

Meppen. 172559 Fmbhiesigen Handelsregister A ist eute unter Nr. 236 die Firma Gebrüder Ufring, Haren, eingetragen. Persönlich

da zen e Seheclschehen sind: Schlosser⸗

meister Gerhard Elfring in Altharen und Schiffsmakler Hermann Elfring in ren. Offene Handelsgesellschaft. Die

sellschaft hat am 1. Oktober 1927 begonnen. 6 Amtsgericht Meppen, 11. Novbr. 1927.

Meseritz. . [72560

In das Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist bei der eingetragenen Firma Karl

ischer, Meseritz, eingetragen, daß die Filce in „Kar Filcher Zimmermeister in Meseritz, Inhaberin Elisabeth ischer“ geändert ist. Inhaber der hün ist Frau Elisabeth Fischer, geb.

ünsche, in Meseritz. 8 Amtsgericht Meseritz, 17. Novbr. 1927.

Meseritz. [72562] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 192 die Firma Hugo Sachs, Maschinenhandlung und Revparatur⸗ werkstatt in Meseritz, und als deren In⸗ haber der Ingenieur v. Sachs in Meseritz eingetragen worden. Amtsgericht Meseritz, den 21. Nov. 1927.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wlbelmstrahe 32. 8

[12556]

[72557]

2

[695622 11“

Alle die noch Ansprüche an die Cux⸗ havener Fischindustrie⸗ und Fisch⸗ handels⸗Akt.⸗Ges. Mühleissen & Panl geltend machen können, sordere ich gemäß

297 H⸗G.⸗B. auf, dieselben bis späte⸗ in tens den 25. Dezember d. J. anzumelden.

Bernhard Wachtendorf, Liquidator der Cuxhavener Fisch⸗ industrie⸗ und Fischhandels⸗Akt.⸗Ges.

Mühleissen & Paul, Cuxhaven.

[70639

Deutsche Wald⸗Industrie

Attien⸗Gesellschaft, Berlin. In der am 22. Oktover 1927 m Berlin statigehabten ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurde einstunmig die Liquidatien dertelben beschlossen. Wir ersuchen hiermit unsere Gläubiger, ihre Forderungen sofort bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.

E. Weidemann, Peusenstamm b Offenbach / Main, Liquidator.

] Leinenspinnerei Schornreute A.⸗G., Ravensburg.

unserem Geschärtslokal ordentlichen

Tagesordnung:

vorgeschriebene Kaprtalentwertungsfonto betreffend. 2. Vorlage des Geschärtsberichts und der Brlanz per 30. September 1927. 3. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5. Wahl des Aufsichtsrats. [73120] ti. Verschiedenes. Ravensburg, den 24. November 1927. Der Vorstand. H. Bucher. W. Bornhagen.

[73130] Prospekt der

Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zu Berlin über Ausgabe von 7 %igen Goldhypothekenpfandbriefen vom Jahre 1927, Serie 11, im Betrage von 10 000 000 Goldmark, gleich 3584,2 kg Feingold (1 Goldmark gleich 0,35842 Gramm Feingold nach dem Reichsmünzgesetz). 8 Gesamtkündigung bis zum I. Juli 1932 ausgeschlossen. Lit. A Nr. 1— 159 zu 5000 Goldmark = 1792,10 Gramm Feingold B 151 900 3000 —= 1075,26 8. 901 5 970 1000 358,42 8. 5 901 8 600 500

8 8 8

77

8 7⁷ 22

ft ist aus der auf errichteten Pommerschen seit dem Jahre 1902 die

8 601 10 100 300 107,526 10 101 12 100 100 2 = 881

Die Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft Grund des Privilegiums vom 1. Oktober 1866 Hypotheken⸗Actien⸗Bank hervorgegangen und 85 gegenwärtige Firma. Sie hat ihren Sitz zu Berlin und betreibt die durch das Gesetz den Hypothekenbanken gestatteten Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt RM 3 000 000,—.

Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrats vom Juni 1927 bringt sie neue, die Bezeichnung: „Ausgabe vom Jahre 1927“ tragende und auf den Inhaber lautende 7 %ige Goldhypothekenpfandbriefe im Höchstbetrage von 10 000 000,— Goldmark, gleich 3584,2 kg Feingold, je nach Bedarf, insbesondere je nach Zunahme des Bestandes der unterlagsfähigen Goldhypotheken zur Ausgabe.

Die Goldpfandbriefe sind in Stücken, wie oben angegeben, ausgefertigt und mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, deren erster am 2. Januar 1928 fällig wird, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen. 1

Sämtliche Stücke tragen die faksimilierte des Präsidenten des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder sowie die eigenhändige Unter⸗ schrift eines Kontrollbeamten und die Bescheinigung des Treuhänders mit faksimilierter Unterschrift über die vorschriftsmäßige Deckung und Eintragung in die bei der Bank geführten Goldhypothekenregister.

„Die Goldpfandbriefe 5 seitens der Inhaber unkündbar. Die Rück⸗ zahlung durch die Bank erfolgt nach vorangegangener einmonatiger Kündigung oder Auslosung, die für die ganze oder einen Teil der Anleihe zulässig sind, und im „Deutschen Neichsanzeiger“, in mindestens einer Berliner Börsen⸗ zeitung und in einer Frankfurter Tageszeitung mehrmals in an emessenen Belabhtänden bis spätestens 14 Tage nach der Kündigung oder Auslosung ekanntgemacht werden; in diesen Blattern wird auch alljährlich eine Restanten⸗ liste veröffentlicht und erfolgen auch alle sonstigen, die Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen.

JIEine Rückzahlung der Goldpfandbriefe infolge Kündigung ist bis zum 18 Juli 1932 ausgeschlossen; eine Auslosung darf bis dahin nur in Höhe derjenigen Beträge erfolgen, welche der Bank durch Tilgungsbeträge oder außergewöhnliche Rückzahlungen auf die Deckungshypotheken zufließen. Vom Auszahlungstane ab hört die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe auf. Bei der Bekanntmachung wird auch der Geldwert der gekündigten Stücke sowie die Zeit und der Ort der Auszahlung bekanntgegeben.

Die Zinsscheine lauten auf den Wert von Goldmark gleich einer dem Reichsmünzgesetz entsprechenden Menge Feingold.

1b Der Geldwert der Zinsscheine und ausgelosten oder gekündigten Stücke wird errechnet nach dem für den zehnten Tag des der Fälligkeit vorausgehenden Monats geltenden amtlich bekanntgegebenen Preise des Feingoldes. Die Um⸗ rechnung findet statt nach den gesetzlichen Bestimmungen. Sobald an der Berliner Börse eine amtliche Notierung für Feingold erfolgt, ist die Notiz des zehnten Tages des der Fälligkeit vorangehenden Monats oder, wenn eine solche Notiz an diesem Tage nicht stattgefunden hat, die des letzten voran⸗ gegangenen Börsentages maßgebend. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichsmark und nicht weniger als 2760 Reichsmark, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichs⸗ mark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Zinsen der Goldpfandbriefe werden jedesmal Fälligkeit an der Kasse der Bank, sofern nicht weitere bekannt umachende Stellen hierfür in Betracht kommen, ausgezahlt. Dort erfolgen 88 die Aus⸗ secg der Kapitalbeträge der einzulösenden Pfandbriefe sowie der kosten⸗ reie Austausch der Erneuerungsscheine gegen neue Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen.

Die Bank verpflichtet sich, in Fraukfurt a. M. eine Stelle zu unter⸗ halten und jeweils bekanntzugeben, an der Vorangeführtes ebenfalls kostenlos erfolgen kann; sie verpflichtet sich ferner, dem Börsenvorstand zu Berlin und Frankfurt a. M. vierteljährlich Aufstellungen des Umlaufs ihrer Goldpfandbriefe

nach eingetretener

und Goldschuldverschreibungen zwecks Veröffentlichung im Amtlichen Kursblatt

der genannten Börsen einzureichen. Alle Zahlungen erfolgen in deutscher Reichswährung. 8 „Am 30. September 1927 befanden sich eeele über 11“ oldmarkpfandbriefe im Betrage von . . .

145 621 Gramm Feeingold 69 538 660 Goldmark Goldschuldverschreibungen im Betrage von . 19 294 600 Goldmark

im Umlauf, zu deren Deckung ingoldhypotheken über . ldmarkhypotheken über. .

Goldmarkdarlehen über.. dem Treuhänder übergeben waren.

. Die Funktionen des Treuhänders werden zurzeit wahrgenommen durch

Herrn Geh. Finanzrat Wilhelm Glaeser, stellvertretender Präsident der

Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, Berlin, und 8r Stellvertreter, Herrn

Regierungsrat Dr. Andres (Ministerium für Volkswoh fahrt), Berlin.

Des weiteren wird, insbesondere über Aufsichtsrat, Vorstand, General⸗ versammlungen, Geschäftsjahr, Verteilung des Reingewinns, Dividenden sowie wegen der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926 auf den im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 83 vom 8. April 1927, in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ Nr. 164 vom 7. April 1927 und in der „Frankfurter Zeitung“ Nr. 249 (II. Morgenblatt) vom 3. April 1927 veröffent⸗ ichten Prospekt, betreffend RM 1 000 000,— neue Stammaktien, verwiesen.

Berlin, im Oktober 1927.

88 Berliner Hypothekenbank Aktieugesellschaft. Herrmuth. R. Wulff. ”” Grund vorstehenden Frsstenn sind % Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1927, Serie 11, im Betrag von 10 000 000 Goldmark, gleich 3584,2 kg Feingold, der Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft zum Handel und zur Notierung an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. zugelassen. Berlin⸗Frankfurt a. M., im Oktober 1927. Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. Herrmuth. K..8, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main).

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.

150 029 Gramm Feingold 69 939 306 Goldmark 19 331 275 Goldmark

Zu der am Dienstag, den 13. De⸗ zember 1927 vormittags 11 Uhr, stattfindenden Generalversammtung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

1. Genehmigung der berschtigten Bilanz per 30. September 1926 die gesetzlich Ausbuchung das

eingetragen worden.“

Papiermarkaktien an die Umtauschstelle war am 15. August 1926 abgelaufen. Wir setzen zum 15. März 1928 und bitten unsere Aktionäre, soweit sie im Besitze umzu⸗ stellender Aktien sind, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen bei der Kasse unserer Gesellschaft zum einzureichen. nimmt die Verwertung von Spitzen.

bei der Umtanschstelle nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden.

eae“ 8 Andreas Reul sen. A⸗G., Kirchenlamitz⸗Bahnhof.

3 Uhr, im Tagesordnung:

tober 1927.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands.

Generalversammlung sind

schein der Reichsbank oder

bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Die Nummern der hinterlegten Aktien müssen aus dem Hinterlegungs⸗ schein ersichtlich sein.

Kirchenlamitz⸗Bahnhof, den 23. 11. 1927. Der Vorstand. Adolf Reul. AndreasReuljun.

s72838] . 1 Aknen⸗Bierbrauerei in Essen

an der Ruhr.

In Gemäßheit des § 29 des Gesell⸗ schaftsvertrags werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur dies⸗ jährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ergebenst eingeladen, welche Dienstag, den 20. Dezember 1927, nachmittags 6 Uhr, im Essener Hof in Essen, Limbecker Platz 10, stattfinden wird.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung Bericht des Vorstands über die Geschäftsführung und den Rech⸗ nungsabschluß des abgelaufenen Geschäftsjahres 1926/27. Bericht der Rechnungsprüfer und des Aufsichtsrats über die Prüfung der Rechnungen des Jahres⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 6. Wahl von Rechnungsprüfern für das laufende Geschäftsjahr. Behufs Teilnahme an der ordent⸗ lichen Hauptversammlung ist nach Vor⸗ schrift des § 31 des Gesellschafts⸗

Hiermit laden wir die Aktionäre der Gesellschaft zu der am Samstag, den 17. Dezember 1927, nachmittags Sitzungszimmer der Ge⸗ sellschaft in Kirchenlamaetz⸗Bahnhof start⸗ findenden Generalversammlung ein.

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Ok⸗

2. Genehmigung dieser Bilanz nebst

Zur Teilnahme an der ordentlichen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder ordnungsmäßigen Hinterlegungs⸗ eines deutschen Notars spätestens am 3. Werk⸗ tage der Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet während der üblichen Geschäftsstunden

[[73306] Bekanntmachung.

Die Aftionäre der Kleinbahnaktien⸗ gesellschaft Bebitz⸗Alsleben werden biermit zu einer auf Mittwoch, den 14. Dezember 1927, vormittags 11.30 Uhr, im Hotel „Hohenzollernhof“ in Halle a. S, Manodeburger Straße 67 stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Prütung der Rechnung für das Geschäftsjahr 1926/27 und Genebmigung des Abschlusses vom 30. Junt 1927.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aursichtsrat der Ge⸗ sellschaft für das Geschaftsjahr 1926/27.

3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats

4. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausüvbung des Stimmrechts wird auf §§ 20 und 21 des Gesellschaftevertrags verwiesen.

Merseburg, den 22. November 1927. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

Voigtel.

11““

[73146] 13 Herr Oberssleutnant a. D. Hammer ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Logierhaus Berner A. G. (Lobeag). Charlouenburg, Kantstr. 86.

[73145]

Unter Bezugnahme auf § 244 des H.⸗G⸗B geben wir hiermit bekannt, daß Herr Kommerzienrat Dr. Hans Clemm aus Mannheim durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. 1

Ferner geben wir bekannt daß vom Benriebsrat an Stelle des bisherigen Vertreters, Herrn Heinz Edlinger, tauf⸗ männischer Angestellter in Mannbeim, neu in den Aufsichtsrat entfandt worden ist Herr Wilbelm Hermann, technischer An⸗ gestellter in Speyer /Rhein. 8

Mannheim, den 22. November 1927.

Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Bühring Nred. Schöberl.

Wiedermann.

[72863].

Zell⸗Würzburg A.

Aktiva.

Bilanz für den 30. September 1927.

Kinzinger & d'Hengelière Bürgerliches Branhaus

G. in Würzburg.

Passiva.

RM 85 1 560 400

Grundstücke und Ge⸗ w“ Maschinen und Ein⸗ richtungen.. E“ Postscheck⸗ u. Bank⸗ guthaben. Wertpapiere.. Außenstände..

Hypotheken u. Dar⸗ 11- i Vorts . ...

384 000 9 208

76 417 36 283 261 420

426 038

aus aus aus

3176 198,14

*“

Zuweisungen an: Unterstützungskonto... Pebrebereb 4*“” Rücklage für Grunderwerbsteuerersatzabgab Rücklage für Steuern.

Tantieme an den Aufsichtsrat

vertrags der Besitz von Aktien durch Eintragung in die hierzu aufgelegte Liste spätestens am Tage vor der Ver⸗ sammlung nachzuweisen. Die Ein⸗ ragung erfolgt auf schriftliche An⸗ meldung bei der Direktion entweder durch Vorzeigen der Aktien selbst oder eines der Direktion als genügend er⸗ scheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben, wogegen eine persönliche Eintrittskarte mit Angabe der Stim⸗ menzahl verabreicht wird.

Essen, den 23. November 1927.

Fritz Funke.

73179] S. Heymann Aktiengesellschaft, Ostritz, Sa.

Wir haben unter dem 14. Juni 1926

in Nr. 140 des Deutschen Reichs⸗

anzeigers 1926 folgendes bekanntgemacht:

„Nach dem Beschluß der Generalver⸗

sammlung unserer Gesellschaft vom

15. April 1926 über die Umstellung des

Grundkapitals auf Goldmark werden die

SG Aktien unserer Gesellschaft

wie folgt umgestellt:

a) Die Stück 30 000 Stammaktien, lautend über je 1000, werden im Verhältnis von 5:1, also au Stück 6000, zusammengelegt. Au⸗

jede der neuen Aktien entfällt ein

Betrag von nom. Reichsmark 40,—.

b) Die Stück 6000 Stammaktien,

lautend über je 5000, werden

derart umgestellt, daß der Nennwert

jeder Aktie auf Reichsmark 40,—

sestgelegt wird.

c) Die Stück 1000 Vorzugsaktien, lautend über je 1000, werden im Verhältnis von 5:1, also 8 Stück 200, zusammengelegt. Au jede der neuen Aktien entfällt ein

etrag von nom. Reichsmark 40,—.

d) Die Stück 800 Vorzugsaktien, lautend über je 5000, werden derart umgestellt, daß der Nennwert jeder Aktie auf den Betrag von Reichsmark 40,— festgelegt wird.

Der Beschluß ist im Handelsregister

Die Frist für die Einreichung der

heute erneut eine Frist bis

Umtausch Die Umtauschstelle über⸗

Aktien, die bis zum 15. März 1928 Ostritz, Sa., den 25. November 1927.

S. Heymann Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Dresdner Bank in Frankfurt a. M

Kranen v117115656565

Vortrag auf neue Rechnug .

22

Soll.

Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.

Gesetzliche Rücklage ..

v1ee*

Rücklage für Grunderwerbsteuer⸗ Eeeö1ö.“

Gläubiger: Verschiedene.. Steuern.

Unterstützungskonto. .

Delkrederekonto...

Unerhobene Dividende:

Gewinn: Vortrag aus 1925/26 88 065,79 Reingewinn 1926/27 362 273,89

Gewinnverteilung:

Gewinn⸗ und Verlnstrechnung

RMN 5

1 600 000,— 20 000,— 1 620 000— 162 000— 125 324 26

20 000 570 452

34 561,98

v . . 172 066,40 206 628

1924/25 1925/26 ..

450 339/68 3 176 198/14 RM

2

609% Dividende auf RM 20 000,— Vorzugsaktien. 4 % Dividende auf RM 1 600 000,— Stammaktien

10 9% weitere Dividende auf RM 1 600 000,— Stammaktien 160 000,— 388 435,29

61 904,39

Haben.

für den 39. September 1927.

RMNM 9. 157 469 ,20 490 224/10 845 374 31 450 339/68

1 943 407,29

Abschreibungen.. Generalunkosten.. Bier⸗ u. sonstige Steuern. E““

Vortrag aus 1925/26 . Erlös für Bier abzüglich

RM 88 06579

Aufwendungen 1 752 808 66

Sonstige Erlöse.. 102 53284

1 943 407]29

[71054].

Vermögensaufstellung 1926/27.

VBermögen. Sund Lagerhausgebäude außerordentliche Abschreibung

RM 34 000

RM 261 250

6 250,—

25 000,— 31 250 230 000

Lagerhauseinrichtung . . 8* Abschreihung . . .. außerordentliche Abschreibung

ö 726 7720 16 740,—

50 000,— 66 740

1g;“

* Kbschreibung

Abschreibungen ...

444*“ Kasse, Bank⸗ und Postscheckguthaben. Außenstände ... Pensionsrückstellung

Verbindlichkeiten.

Kapital Rücklage..

außerordentliche Abschreibung

Rücklage für Pensionen 8

Abgänge.. .

+ Zinsen

Schulden. Akzepte.. Avalkreditoren

bei Rhenania Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Ges. m. b. H., Mannheim. SeA Avaldebitorden.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

305 700

8 989 8⸗

24 389/8:

160 902 85

12 902 45

8 380 000

148 000 92 806 3 948 35 4580

29 000 6 718

1019 532/16

750 000

75 000

75 000

29 000 1 753

27 246 52

1 753 4

29 000 149 932 91 000 125 000

1 019 932

Verlustvortrag 1925/26 BeG“ Abschreibungen..

RM [3 1 68188 61 919]ʃ47 60 282 [27 123 883ʃ62 Worms, den 16. November 1927.

Mannheim, im Mai 1927.

Frickert.

Nohgewimnm . Verlustvortrag 1926/27

RM . 117 164 6 718

123 883

Rhenania Wormfer Lagerhaus⸗ u. Speditions⸗A.⸗G. Die Vermögensaufstellung sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Rhenania Revisions⸗ und Treuhandges. m. b. H., Mannh

9 8

Böhm. Küllenberg.

ppa. Henning.