1927 / 279 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

bb C 19 in die Gruppe C 18 sowie die Unteroffizlere Handel und Gewerbe. 8 ESttatistik und Volkswirtschaft.

aus der Besoldungsgruppe C 17 in die Gruppe C 16 nach einer 3 3 8 1 2 2 8 5 8 8— 1 8 8 s B 1 Dienstzeit von je zwei Jahren befordert werden.“ Desgleichen Berlin, den 29 November 1927. Deutsche Seefischere und Bodemeefischerei or en- eilage

wurden die bereits skizzierien Anträge der Regierungsparteien 8 8 3 8 vshas 8 3 ur Besoldungsgruppe C genehmigt. 2gTie Beratung kehrte zur 4 EE 18 für Oitober 1927 (Fangergebnisse usw.). s San j e d isc

D. (Reichswasserschutz) zurück. Auf mehrere 3 1 8— 8 ö Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe zum deu hen L ze g T un reu en btaat zanzeiger Anfragen erklärte Ministerialdirektor Dr. Lotholz, von ovember November gefangene und an Land gebrachte Fische Robben, Wal⸗ und andere

mehreren Seiten sei der Mhanian 5 die Besoldungs⸗ Geld Brief Geld Brief Seetiere sowie davon gewonnene Erzéugnisse 1 X.““

ordnung D verschwinden zu lassen und sie der Besoldungs⸗ Buenos⸗Aires [1 r 12701 1,788 1,792 B li Bi örf 28. N b 1

ordnung A einzufügen. Dle HS sei bereit, die Gruppen Canada .. 1 4,190 4,198 4,190 4,198 Seeti 8 Nord seg ¹) Ostsee 11.“ 1 er mer 0 e vom ovem

der Wasserschutzpolizeibeamten, ahnlich wie in Preußen die Japan ... . 1 1,917 1,921 1,918 1,922 he geʒee ehn 88 —-—-—— Beamten der Schutzpolizei, den einzelnen Gruppen der Besoldungs⸗ Kairo . 1 20,935 20,975 20,9258 20,968 gewonnene Erzeugnisse kg 1 8s kg Wert in 1.“.“ Hsutiger! Voriger eaa. 1 Voriger Heutiger Voriger ordnung A anzuhängen. Abg. Steinkop (Soz.) forderte dem⸗ Konstantinopel 1 2,161 2,165 2,163 2,167 RM RM .“ 3 Kurs Kurs Kurs Kurs 8 1 - -

8 8

gegenüber eine völlige Einstufung in die esoldungsordnung A London . .. 20,41 20,45 20,405 20,445 8 2 8 8 1 1 und machte dafür Vorschläge. Abg. Groß (Zentr.) erklarte sein Nem York 4,1825 4,1905 4,1815 4,1895 I. che . mt 1 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Einverständnis mit der Ecklärung des Ministerialdirektors. Rio de Janeiro 0,499 0,501 0,4975 0,4995 Schellfisch, groß . 19 et 11 288 ndnbdarden;, en; denezz n,n. . V 1 8 v. Lipp Laudessp. u. L. 1.4.7† —n⸗ do. 1899 07. 09

Abg. Brüninghaus (D. Vp.) behielt sich seine Stellungnahme Uruguagy .. oldpeso 4,296 4,304 4296 4 304 vI 4. 47 254 35 262 8 84 Ult K . üsee nach der Erklärung des Abg. Steinkopf bis zur zweiten Lesung Amsterdam⸗ fleinn 108 141 53 960 e ge te e Ux e. eg- e - 8 vor. Die Anträge Lucke (Wirtschaftl. Vereinig.) auf Herunter⸗ Rotterdam 100 Gulden 169,02 169,36 168,96 169,30 ““; 660 177 ß180 652 8 11““ 8 unt 31 27 ei gn; do. 1896. 02 v8 stufung der Gruppen D 1, D 2, D 3 wurden abgelehnt, die er⸗ Athen 8 100 Drachm 5.544 5.556 5.564 5,576 Fsländer 503 851 261 101 bnlben ,0,b7,294 1 Fid Jgerr dh. =120ℳ 1I1181“ 1“ Sin. AIISeeenee do. 1914 abgest. wähnten Anträge der Regierungsparteien auf Erhohung einiger BBrüssel u. Ant⸗ von der Murmanküste] 1 727 563]% ꝙ608 532 ““ ar una. vber tschech. W. = 0,35 : Gid sÜde 2. do. do 9. u. 10. R.“* do. 12—.S . r Sass ILäeueeeee K-Iesder Frre Posirionen angenommen. Im übrigen wurde die Besoldungs⸗ werpen . 100 Belga 58,455 58,575 58,415 98,535 Weißling (Wittling, 12,30 1 Gld. holl. W —1.9 4 Mark Banco] do⸗Cobg Landrbl. 1-4 1. n A“ Jn7, Colmar Elzaß 07 gruppe D nach der Regierungsvorlage genehmigt Die Be⸗ Budapest .. . 100 Pengö 73,19 73.33 73,.22 73,36 Merlan) 261 811 62 026 Ee“ ö“ 19 S“ Danzig1 41. 0 ratung wandte sich wieder zum Abschnitt V des Besoldungsgesetzes Danzig. 100 Gulden 81,59 81,75 8161 817 Kabliau, groß. 131 794 81 657 jalter Goldrubei = 3,20 1 Peso (Gold, = 4,90 do Mein. Ldkrd. gek. 1.7 88. v 4 XAenne ehe . 2 ga-Se en 2 Wartegelder, Ruhegehälter und Hinterbliebenenbezüge). Beim Helsingfors 100 finnl. 10,537 10,557 10,531 10,551 mittel, klein (Dorsch) 195 747 75 404 409 284 88 223 ¹1 Peso „arg. Pap.” = 1,75 * 1 * Sen do. do. tonv. gel. 1.7 do. 108. ger. 1. 2. 24 3 *4. 3½, 2 Schleswig⸗Holstein 3 beer 90 S. A 8 24 behandelte Abg. Roßmann (So;. die sfrage, ob noch wohl⸗ Italien ... 100 Lire 22,755 22,7955 22,76 22.,80 Isländer 891 4080 403 824 d8. hans Jterig. 1114“ Emsden 06H- gk1 5.2e Irebitv. X aus9. b.31.1217 7, do 1002 erworbene Rechte der Pensionare, Waͤrtegeldempfangtr, Ruhe⸗ Jugoflawien. 100 Dinar 7,368 7,382 7,368 7,382 von der Murmanküste] 797 508 292 11t. 1iowwn Danziaer Gulden =. 0,87 rr vwe ee 2sev eeene Helnekce 1900

E verletzt würden Unter Hinweis auf die Härten fur Kopenhagen . 100 Kr. 112.16 112,38 112,14 112.36 Rochen 94 230 12 118 Die etnem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ do.⸗Sondersh. Land⸗ do. 18238 017. gt. 23,3 1.4. ausgestellt bis 81. 12. 17. b 88 1902

—,— —,— *4, 3 ½, 8 Pomm. Neul. für 1 :S 5 —,— nens nbbenn nsnenen. Ausländische Stadtanleihen —,— bis 31. 12. 17.. 1 2 Bromberg 92, get. m. Zim./ —,— ,— 4. 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Butar. 88 kv. in 5 —,— —,— —,— Kleingrundbesitz.. do. 95 m. T. in —,— *4, 3 ½, 3 Sächsische, ausge⸗ do. o m. T. in 8 stellt bis 31, 12. 117. 41 Budapest 14 m. T.

☛ᷣ 8

2

☛n

2222822ö8ö8

qq-···’AöAF.L

222e .E

E

2’

2

—VSVVBSPV —-—öb

2⸗*

.

die zwangsweise in den Ruhestand versetzten Beamten forderte ajss Seeh 68 8 933 sagt das nur bestimmte Nummern oder Serien redit, gek. 1. 4. 24 2l versch Eschwege 1911 4. 4,3 ½, 3 % Westfältsche b. 3. Folge WLe““ 6 g 9 Lissabon und Seehecht hechtdors sch) 22 114 18 93 leferbar sind Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Essen 18298 AF 24, 8 ½, 3 ½ 5* Ritterschaftl. Hohensalza 1897

Redner gleiche Behandlung der Wartestandsbeamten wie der Opo 9 . . 20,56 b 1 rto. 100 Escudo 20,58 20,62 20,56 20,60 Scholle Boldbutt), de 0 z do. 16. F 8 506 8 ööö 5 8 b - 1 . 8 8 1 has hinter etnem Wertpapter befindltche Zeichen sdner Grund⸗ 0. 16. Ag. 19 (ag. 20) 8 Ser 1— I1 m. Heckunasbesch. fr. Inowrazlaw Her gene n Beamten. Der Re⸗ edner begründete ferner einen Antrag Oslo... 100 Kr. 111,25 111,47 111,25 111,47 groß, mitta 1“ 23 802 20 497 zeuter daß eine amutliche Preicsestieun gegen⸗ Flensburg 12 , 1. 24/4 1⸗4. Kopenhag. 92 in Faha Partei, der für die §§ 24—33 der Regierungsvorlage neue Paris.. .100 Frcs. 16,445 16,485 16,445 16,485 klein . 116 161 51 319 wartig nicht stattfindet. Ser. 1. 2. 5. 7—104¼, versch⸗ vais a. M. g2; 28 4. 3 ½. 3 itierichafti. do. 1910-11 in Fassungen vorsieht, um die Härten für die Ruhegehaltsempfanger, Pr. 100 Kr. 2 ˙40 12 42 . 9 11 16 770 12 113 6 895 Das * vinter einem Wertvapter bedeuten ür] do. do. S. 8. 4, 6 7 3 do. - o. 1910, 11 gei „Serx. 1=2 b do 1888 in ,“ r 12, 12,395 12,415 s 8 do. 1918 4, 3 ½, 8 % Wesipr. Reuland⸗ do. 1898 in Beamte im Ruhestand und Wartestand, 2 Hinterbliebene usw. Schweiz. 100 Fres. 80,685 80,845 80,62 80,78 Isländer .. 24 663 16 332 1 Millton do do. 19 (1. —a. Ausg.) 8 schaftl mi Deckunasbesch. bis Krotosch. 1900 S.1 nach Möglichkeit zu beseitigen. Abg. Sch uldt (Dem.) forderte, Sofia 100 Lepa 3,024 3,030 3,022 3,028 von der Murmnanküste 42 504 22 635 Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügien Sachs. dw. Vf. b. S. 28 8s f 1920 (4. Ausg.) get. 2 31. 12. 1 Lissab. 86 S.1, 2“ he Il 8 8 8 8. * 588 8 * zisfern bezeichnen den vorletzten, die in der driten 6 26 27 1899, gek. 2. 4. 3 ½, 3 % Westpr. Neuland do. 4900 ehe er Stellung nehme, eine Erklärung über die Stellungnahme BSpanien .. .. 100 Peseten 69,81 69,950 70,17 70,31 Knurrhahn G 30 561 725] aite beigefünten den letten zur Ausschüttung ge⸗ d0 A11 1901 3 18. E“ 8 Most. abg. S. 25. der Regierungsparteien. Abg. Morath (D. Vp.) ertlarte sur Stockholm und Köhler und pollack. . 1 289 919433 527 ommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. Kredithr b. S. 22., Fannmgo. 14 utv.25 4 1.8. 55. 1. Verliner alle 7 27, 28, 5000 Rbl. seine Partei, daß diese eine neue Fassung dieses Abschnitts be⸗ 2,77 8 2 76 98 L 200 056 80 613 ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorlezten)—8 26— 33 do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 t 6 do. 1000-109 Gothenburg. 100 Kr. 112,7 112,99 112,76 112,98 eng 8) 05 0 613 Gescäfts ahrs 26 3314 do. 888 ge2 ausgettellt bis 31. 12.1917. †22,75G 1 2 antragen werde, wonach die Ruhestandsbeamten und die Warte⸗ Wien 100 Schilling! 58.995 59.115 58,99 59,11 aifisch 60 217 29 408 bbeg enges 1 8 do. do. bis S. 25,/3 ¼ 1.1.7 1 —2 2 Zuar he⸗ 8 5, 4— 4, 35 % Berliner —.— v abg. 1 vorhanden waren, in diesem Abschnitt zu behandeln seien. Sollte G ““ 177 143 99 222 aen e fortiaufend unter „Handei und Gewerbe⸗ E11“ 1I1“ 4 2 8 8 % Neue Berliner. —. vS der Antrag nicht angenommen werden, werde seine Partei be⸗ eirdts bS orten und Banknoten. 1A1“ 54 082 82 007 Etwaige Oruckfehler in den heutigen Heutsche gonired. 20 ““ b“ mb 88 ves deeäech Fetsatas die Wartestandsbeainten 89 b I16“ —= Seezunge 27 902 60 385 Kursangaven werden am nächsten Börsen⸗ Fömne Le e, Ne⸗ 1“ 1 4 ½ ba n nseümss 2—n Mülbhaui. t. E. 06, und die Ruhestandsbeamten mit prozent tualer Au esserung zu be⸗ 3 29. 28. November Steinbutt... 21 599 39 95! 21 780 14 708 tage in der spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. * tben 8 f† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschetn. 07. 18 N. 1914 denten. Die Altpensionäre sollten ja mit acht Prozent auf⸗ . b Glattbutt (Tarbuti) 6 133 8118 ü8. 4 richtigt werden, Irrtümliche, äter amt⸗, do do tors eeeeeewereee. ““ sbeslent. werden, aber es bestehe noch eine Lücke für die alten Geld Brief Geld Brief Lachs (Flußlachs) 67 304 1 239 3 833 lich richtiggestellte Notterungen werden gomm. Komm. S.1 u. 2 agen zutsche Pfan kef- . 94, 03, get.

8oh. &. 2

Z S 80 R

1

822*2* 9 9488 99. .n

Halberstadt 1912, 19 Anst. Posen Ser. 1 Sofia Stadt..

. 8 1 5 8 ¹6 berassistenten. Abg. Eisenberger (Wirtschaftl. Vereinig.) er⸗ Sovereigns .. 20,46 20,56 20,48 20 56 Zander . 151 318 ß127 894 131 903 mögrichst bard am Schluß ves Kursgettels Fur⸗n Neum Schuldos fs 1. 5 Halle. 1900, 06, 10 bis 8 unk. 30 34¼ 1.1.1 Stockh. (E. 88.64) klarte sich für den sozialdemokratischen Antrag aus sozialen 20 Fres.⸗Stücke Hecht Flußbechi). 2 202 2 798 38 454 47 088 ür Iöee S 5 1880 82

Gründen. Abg. Steinkopf (Soz.) verwies auf die seinerzeit GGold⸗Dollars. 4,23 4,25 4,23 4,5 Stint 42 616 8 307 1 058 003 66 878 Bankdiskont. 8 1997 beschlossenen Pensionskür ungen unter der Mitwirkung des Amerikanische: . I 9 02 1. 282 8 Deutsche Lospapiere. Straßb. t. E. 1909 Zentrums und der Deutschen Volkspartei. (Widerspruch.) Er1000 5 Doll. 1 b 4,774 4,194 4,17 4,19 Varsch Fluz⸗ d Mecr.] 1 532 375 8 8 ngerdam Beüfer r. ansig rs , Brafda . Augsburxg. 7 Guld.⸗L. ℳp. Sts —,— Z1I“ verstehe nicht, weshalb man nichr Hrohgeenzen für Pensionen wie 2 und Doll. 1 4,162 4,182 4,158 4,178 Kaulbarsch . 4 374 1 0lb 52 675 19 148 Lopenhagen 6. London 48 EEEEEEqb.. Herford 1910. rüdz. 89 b 8 5 itwenrenten festsetzen könne. Er verlange Beschneidung des Argentinische 1 Pap.⸗Pes. 1,765 1,785 1,764 1,784 Blei (Brachsen, Brasse) 2 640 633 54 579 16 499 51 Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6 §. III1“ 8 1 Föln. 1028 unt. 36 †. Urbeitseinkommens neben der Pension. Das Privateinkommen ABreasilianische 1 Milreis 0,486 0,506 0,485 0,505 Scharbe (Platen). 36 201 12 75] 38 995 7 137 Deutsche Staatsanleihen .T rts 1 8* Lre. 1 1

1““ ͤ 8“

als „Berichtigung“ mitgeteilt. *) Zinsf. 7—15 ⁄. Binsf. 5-1s 1. 8 1919 G 0. 1892

. 22₰ 1900[3 ½ Deutsche Provinzialanleihen Heidesbg or, gk.1.11.23 Mit Zinsberechnung. 8 8 do. 1903, gek. 1. 10. 2318 8

92 b.à 9 . .

1.1.7 1.1.7

Madrid 5. Oslo 5. Brandenburg. Prov. Heilbroun . 1897 A. fr. bd

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. —Kvp. —,—

Hamburg. 50 Tlr⸗8. *ꝗEE,gn —,— 1900, 8 s.⸗Mein. 7 L.— S0 —,— —,—

Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L v. S . üache tadts9 iF 52 v. 22

2 2 5 * Es S. 2₰ . 2 2 . . . 2 2* Ansländische Staatsanleihen. t. K. 1. 10.20. ** S. 1* 1.11öä81LEäö

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 5 8 8 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Sonstige ausländische Anleihen.

8 1 Seit 1. 4. 19. * 1. 5. 19. * 1. 6. 1. 1. 1.1 Budap. Hptstpar

4.9.

könne man beim Finanzamt erfragen. Welche Altpensionare Canadische. nad. ½ 4,165 4,185 66 201 99 9 it ginsberech 8 do. 1820 unk. 380

ee denn die Zusch läge erhalten? nhes a. vöhige Klarstellung. Englische: große 20,38 20,46 20,38 20,46 411. 0898 1 169 38 315 8. 88 3 8 8 11189 28., 0 un1,22

einisterialrat Sbrzesny erklärte: Bis zum Jahre 1920 seien 1 Hu. darunter 20,378 20,458 20,377 20,457 Sp 7 (Breitling).. 309 814 93 430 54 207 14 766 nestiger Voriger miederichtel. Proving Konstanz o, get. 1.9.23

Pensionäre und Wartestandsgeldempfänger bei neuen Besoldungs⸗ Türkisch Uti k. Pfd 88 88 8 Frotte (Brestiegg) .. e ee ee 1 Ran 1926. rz. ab 8218 1.4.1092,4 G Krefeid.. 1901, 1909

g artestandsgeldempfänger bei neuen Besoldung I1A“ Aal (Fluß⸗ u. Meer⸗) 5 292 7 663]¹ʃ ß123 614 258 660 28. 11 26. . Oberschl.Prb. Bi. Gold do. 06,07, get. 30.6.24

oder Pensionsvorlagen mitgenommen worden. Es handle sich nicht Belgische ... 100 Belga 58,28 58,52 58,23 58,47 Aalraupe (Quappe) 378 323 8 694 9 070 qor werven, aneg 8 R. 1, rz. 100, ut. 3117 1.3.9 98 G do. 1913, get. 30. 6. 24 2 . 1.12 1

um wohlerworbene Rechte dieser nn sondern nur um Ge⸗ Bulgarische 100 Leva Seeteufel 19 962 12 447 88 TEbE do. Komm.⸗Anl. 1 Ügec ——

4 ve 8 229. 8 8 8 1“ 8 2 c do. 10—1000 D., f.356 1. 8 1 3 .A. rz. 100, uf. 3 4.10 ange . 1903¹ 5 aus der Fürsorg ep licht des Reiches. D Vorlage Dänische.. 100 Kr. 111,90 112,34 111,88 112,32 Makrele .. 1 84 161 26 164 341 234 Dr Reichs⸗A.27ur87 1.8.5 37,5b 9 87,5b G Cignerzengtov geßn⸗ LichtenbergeBln) 1913 verletze also keine wohlerworbenen Rechte der Pensionäre, wie Danziger.. 100 Gulden 81,39 81,71 81,41 81,73 Flunder (Struffbutt) 14 292 7 8811 457 842 114 000 ²⁸½ Dr. Reichssch. „K⸗ Ani. 27 A. 14, ut. 32[6 1.4.10 —, 1 Ludwigshafen. 1906/4 eine 50ührige vor 1920 beweise. Mit der Regelung von Finnische .. 100 finnl. 10.47 10,51 Hlötz (Notauge) 2 811 584 105 354 30 694 (Goldm.), bis 30.11.26 Sac, Fe. Kelc2e s ndo. 1880. 94. 1900. 08 1920 habe die Regierung kein neues, wohlerworbenes Recht ge⸗ Französische 100 Fres. 16,42 16,48 16 42 16,48 Weizsisch Gicsterj. 1 1 9 460 4 478 2-cdr 2 bc 1.12 90 G 90 G da En ee. 96 b ö“ 8 chaffen. Am 7 tober d. J. habe noch das Reichsgericht ent⸗ olländische. 100 Gulden 168,71 169, 39 168.66 169 34 1 330 207 30 647 449 132 23 504 Gchatz F. 1u. 2. rz. 32 1.10 23 G 83,25 b G do. do⸗ Ja. 19, 9. 26 do. Stadt⸗Pfobr. R.1 chieden, daß die Altversorgungs berechtigten nur den Anspruch Italienische gr. 100 Lire 22,68 22,78 22,69 22,79 7 8 6 ½ ½ Breuß. Staatssch. 1.3 do. do. Ausg. 16 A. 1 1.7/ —,— Mainz 1922 Lu. C hätten (wenn ihre aktiven Kollegen nun in mehrere Gruppen 100 Lire u. dar. 100 Lire 99,70 892,80 22.69 22 79 zusammen ²)] 14 436 682] 4 836 122] 3 574 541] 1 017 149 ) do. 1“ er do. do. Ausg. 16 A. 216 11.1.71 —,— w- . verteilt seien n⸗. in die unterste Gruppe einverleibt zu werden. Jugoflawische 100 Dinan 7,31 7,33 7,315 7,335 UIL. Schalttere Jaan Eiant hee do. 20 Lit. W unk. 30

1

Der A ntrag Roßmann würde zu einer U nmenge von Pr. oze essen N nis 8 7 b 47 8 28 72 N 32 2 78,7 b G 78,7 b Westfal. Provinz Anl.⸗ Mannheim 1922 8 orwegische 11009 Kr. 11 1,03 11 1,4 11 1,03 11 1 Muscheln I11 411 9 320 15 881 18 738 1 279 Ani. 27 ünk. 1. 2. 1.2. 5 „7 b 1 8 e ;8 38 er Be t . 2 ere 2 8 2 Seh ef Schilli 3 8 1“ 7 8 6 6 Bayern Staat NM⸗ Auslosgssch. einschl. do. 1914, gek. 1. 1.24 üs der B feamten führe 819 wenn nicht be sonde re Einreihungs Über⸗ Oesterreich. : gr. 100 S billing 58,93 59,1 58,98 59, 22 Krabben * 787 21 9 99 427 423 859 hene übn as 1 1.8.9 80,4b e0t 1„ Ablösungsschei 1.3. in do. 1901, 1906, 1907, x. H8Eu““ 1.K. vg .14

sichten als Ueberleitung.⸗ svorschriften mitgeschaffen würden; es 100 Sch 54 . 7. abg. 1 ge. a h Sch. u. dar. 100 Schillin 58,90 59,14 58,95 59,19 3 22 99 15 do Staats 1908, 12, gek. 1. 1.24 eaes müßte auch eine vollständige böö icht für die Offi⸗ Rumänische 1 Lnmee bs. Stück 8. 88 9 8. rülct becl. 1b2zl.2 198,86 96,4 G Brandenb. Prov. 08-11 8 8 do. 19 1-Ag. gk. 1.9.24 b 11. deaes S12 üeee⸗ iere der alten Weh rmacht gemacht werden. Um den Schwierig⸗ 1000 12 88 1 8 49 Braunsch. S taatssch. Reihe 13 26, 1912 1911 A. „gk. 1.2.25 do. 2er Nr. 61551 2 Oest. Krd.⸗L. v. 58 p. St. 5 2 Lei und Austein 5 02] 1 632 ückz. 1. 10. 2 76 95,6 G Reihe 27 33, 1914 .1920, get. 1. 11.25 1 8 8 eiten aus dem Wege zu gehen, habe die Regierung die pro⸗ 89 2 57 3 2 5 5E 1“ ge . teese. ane 2 8 bis 85650. Pest. U.K B., S.2,8 1.2.8 Eentucgan Zuschläge ge währt, die viele Betroffene besserstellen eeö 8 1. 8 8 98 8- kg 1 201 243 19 161 1ö. 99 G 89 G ö 8— b 1887,.r1.1.24 Eee 72 8 8 unter 500 Lei]1 ei 5. s 8 8 141 047 1— rüctz 2. 1. 29 1.1 g 11““ 5. Dänische St.⸗A. 97 do. 1000. 100 R. 1.1.7 I“ 1 Noe gsg 8 ’. vr zusammen 25 948 1 8 2 1 1 Fra SIne; 8 9 85 welche 8 f 18 X“ 89 Schwedische 100 Kr. 112,47 112,93 112,42 112,88 8 Stück 45 948 7 ⁄% 1“ 1“ cahe⸗ Ldskr. --. 8 b Seen 1“ fr. Zins. wars wuͤrde— 3 ramen 200 Per sornfio hnirüner Generale as Schweizer große 100 Fres. . 80,39 III. Andere Seetier 8 1 Meciba. Samver 1 8 Ser 22 Mügibaufen i. Ebcg öö 8 1“] CT1“ EC“ 88 100 Fres. u 100 Fres. 8 86 80,49 80,81 3 eichsm.⸗Anl. 1926 . b 1919 do. 2500, 500 Fr. do. 1895 m. T. do. in Frage rund 660 000 Reichsmark betragen. Die Einstufung Speres⸗ ger 100 69 68 69,96 70˙06 70˙34 Delphine und Seehunde 8 tilgb. ab 27 1.410 84eb B 40b B 8- Mülherm Ruhr) 1909 Elf.⸗Lothr. Rents Roab⸗Gr. P. A.* 15.4.10 der Pensionäre und Wartestandsbegmten über Ss Gesetz hinaus lrs. 8 1 1 Stück 3 * SeNeeee 95,75 G 95,75 G 1 e. 9 S.I Finnl. . do. Anrechtsch. †ℳ p. St. 5 5 8 8 Hechb⸗ 8 8 . 11“ b 1 Griech. 4 on. S Hp. 78 7 beanspruche ein Mehr von 9,5 Millionen Reichsmark für die 5000 Kr. . .. 100 Kr. 1“ 12 374 12,434 Wildenten, Anl. 27. uf. 1. 10.350 91.4.10 r 80,5 b G Oberhess. Prov20 uk. 26 do. 1919 unt. 80 3 E 1.1.

1 9. 1Z 8 „1. 1. 20. ¹* 1. 2. 20. u 1. 3. 20. ¹² 1. 6. 23. ae Eia 88 vee n 1. 7. 258. 8 1. 15. 58. 1. 11. 285. 1 8. S Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ rückz. 110 notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen do. döo... findet gegenwärtig eine amtliche Preisfestsetzung do. Inselst⸗B. gar. nicht statt. do. do. Kr⸗Ver. S. 9 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 —,— —,— Finnländ. Hyp⸗V. Bosn. Esb. 14 ° 1.4.10 37,25 B 36,5 b Jütländ. Bdk. gar. do. Invest. 14 *91 5 1.4.10 36,75 b 35 &h do. Kr. B. S. 5 i. K do. Land. 98 in K 4 ½ 1.4.10 —,— —.— do. do. S. 5 in K 4 ½ 4

4

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.1 1.5.11 1.1.7 11.6.12 11.6.12 11.6.12 1.1.7

8**

Sede

do. do. 02 m. T. i. K 1.1.7 2,5 G 2.,5 G do. da. S. 5 in K do. do. 95 m. T. i. K 1.2.8 —,— —,— Kopenh. Hausbes. Bulg. G.⸗Hyp. 92 Mex. Bew. Anl. 41

coœ &,+ 92 ,

1

. 1

8

[ 2

α

—xSVVBV—— do 8o 8o bo 8 . 8.

58Sg

5b * 0

. 899b⸗ 21qüeöeögögSöSoS;nn 88=S

bSbP S

444444 111112

28

.1.7 .1.7 .5.11

7, -,;

-qA;gEgvSn

1112 . . 3 ; 2 2 12 18 5 2 „. 7 6

Eisenbahn, 4 Millionen Reichsmark für die Post, 1,5 Millionen 1000 Kr. n var 100 Kr. 12,36 12,42 12,36 12,42 Möwen usw. 194 194 4 375 7 ½ Sachs. Staatsschatz do. do. 1918, 1914 . 1921 . do. 5 1 Pir.⸗Lar. 90 do. Hyp. abg. 78. Fe dar. Kr. 1 1 1 19¹⁹ . 3 do. 4 Gold⸗R. 89 do. Städt.⸗Pf. 63

8 Gladbachl12,uts64 1. Ital. Rent. in Lire do. do. 02 u. 04 Münster 08. gk. 1.10. 23 . do. amort. S. 3, 4 do. do. 1900 do. 1897, gek. 1.10.2373,9 1.1. in Lire 4 1.1.7 Stockh. Intgs. Pfd Nordhausen 1908 . eglt Anl. 99 5 ½ 58 i. K. 1.7.14 —,— 1885, 86, 87 in K. versch. Nürnberg 3..1914 . 5 †% abg. d0. iK.Nr. 11977 do. do. 1894 inK. 1.4.10 8 1920 unk. 30 1904 4 9[in 1. K. 1.6.14 —,— —,— Ung. Tem.⸗Bg. iK. 4 1.4.10 b 1903 1. do. 1904 4 abg.] do. iKl1. 12.25 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 4 1.5.11 Oüenn a. M. 1920749 1. Norw. St. 94 in 2 15.4.10 do. do. i. Kr.] 8 ½ 1.4.10 Oppeln 02 1. gl.31.1.24 . do. 1888 in £ 1.2.8 do. do. Reg⸗Pfbr.] 4 1.4.10 % —,— Pforzheim 01, 07. 10. Oest. St.⸗Schatz 14 do. Spk.⸗Ztr. 1, 21 4 1.1.7 1—,—

1912, 1920 8 do. 95, 05, gek. 1. 11.28 8 wnenta) * ohne Anrechtssch. 1. K. 15. 10. 19.

Pirmasens 99, 30.4.24 Eb⸗I

Plauen 03. gei. 80.6.24 8 do. 1903 1000 Guld. Gd. ²* Potsdam 19. NF. gk. 1.7.24 do. do. 200 8. Quedlinburg 1903 N do. 1000 Guld⸗ G 8 Regensburg 1908, 09 do. 200 Guld G⸗ do. 97 N. 01 03, 05]8 do. Kronenr. 5, 11

do. 1889 3 do. kv. R. in K.*

0 b0

PS'EHEES

7

—22éög

S

Reiches ür die Hobheitsveri 28 afiens Fj. G 1 4 5578 15, 5 geern R. 1, füfl. 1.7.29 1.7 4 G 96,4 G Ostpreuß. Prov. Ag. 12 8 8 zmer für die EAE“ 88 8 b. Ungarische. .100 Pengö 73,00 73,30 73,03 73,33 zusammen Stück 194 194 4 376 4 0 7 do. R. 2. fäll. 1 7.30 1.7 85.6 8 95,6 G ionen; teichsmark für die Offiziere, im ganzen 26 Millionen. Auf 8 . 3 Thür. Staatsanl. do. Ausgabe 16... eine Nnfrage des Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) berechnete .“ IV. Erzeugnisse von Seetieren. v. 192 ausl. ab 1.3.30 1.8.9 86,5b G 86,6 G dn S Ser. 4 8, IISI1u1“ DJ8ZZ“ Se 91 8 8 o. do. brenßil her Ministexialrat Fosch das Mehr für Preußen bei Ein⸗ Die Liquidatronsturle Ultimo November 1927 Salzheringe .Kanties ¹)1 553 443 . 88 8.e; n. 1.1 Les,9 28, 1780 be 0 4 tufung der Altpensionäre auf 16 Millionen Reichsmark, und zwar stellen sich wie foigt: Deutsche Reichsbahn Vrz. 95,00, Aktienges. für- Kaviar.. . k I 03% Württbg. Sinatss-⸗ do. do. 14. Ser. 3 ,48

9 ¼

ür unmittelbare preußische Staatsbeamte. Das Geld dafür besitze Verkehrswesen 140,00, Hamburg⸗Amerik. Packetf. 134,00 Hamburg⸗ E“ 54 575 13 156 schaß Gr. 1, fäfl. 1.3. 29! 1.3 195,75 b G 95,75 0 8. 1.19848,1897,1200 8

15.1.7 15.4.10

½ 4.28 881

8.,555 —2

8 1

½ 9AaL eo fo cc . 8 2 83

* e e 8

265090

—2

Vroe 1 9 8 9 f Kür⸗ 8 2 . 2n 5 5* Ausg. 14. 1mgth pern Ro üm 8G v ecnn E“ 8 bb Sudamerikan Dampnf. 199,00, Hansa Dampfschiffahrt 200,00 Nord⸗ Fischtran 114 085 64 689 de aatolgenden werpopieren Ribemwreomnes,ese s 18 um 1870 in mehreren deutschen S Die deutscher Lloyd 139,00. Allg. Dtsch Credit⸗Anstalt 125,00, Barmer Fischrogen 8 1 . 8 Nhas; 18 u“ der Stückzinsen fort. do. ) b NI 5* 8 8 8 . 5 2 915 0 30 Anl.⸗Aus 5 ensionierten Offiziere legten keinen Wert darauf, in die Be⸗ B 1299. ö6“ ö’“ 8 8 Sernobe . einschl. 8 asbägc. Alaniceutodep oiangzordnung eingestusft zu werden. Werde der Antrag Privat⸗Bank 152,00G armstädter u. Nationalbank 202,00, kg 186 605 % 1 660 348 Schein Nr. 1 60000 f. Z. in ½ 52.1b G 525b G do. do. Ausg. 9 †† ein 8 2 ht 8 8 de sie bei d en Le Deutsche Bank 148,00, Diskonto⸗Kommandit 141,00 Dresdner Bank zusammen [Kansies 53 567 1 660 348 - do. doNrs0001.900000 do. 54,65 G do. do. Ausg. 5— 7% er Partei nich angenommen, werde sie bei der zweiten Lesung 143,00. Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. 189 00 Schultheiß⸗Patzenhofer Nantie Disch. Anl.⸗Ablösgssch. Schlesw.⸗Holst. Prov.]

8 9 b 9 ( 8 1 8 8 2 8 . . 2 22 Ausg. 12 .b. westere Schritte tun. Abg. Steinkopf (Soz. beantragte, die 345,00, Allg. Elektrizitätsges. 147,00, Bergmann Elektrintät 176,00. kg 15 824 530 3 593 702 Aischee weertoshe cean do. wAusigwen f 1

5.1

3 8 9 8 2 6 2 2 11 weitere Beratung mit Rücksicht auf andere Sitzungen jetzt zu Berl Masch Schwartzkopff 107,00, Buderus Eisenwerke 79,00, zus. IV Stück 46 142 16 637 711 4 376 1 b. 5 Doll. fäll. 2.9b.35 do. —,— do. do. Ausg. 9 6 17 4,1

1—

—SSSESSSSSS 2 22 22 22 . 22

egEees

2 = 8.

Pfaudbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.

deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne

insscheinbogen u. ohne Erneucrungsschein lieferbar.

(Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗

verschreibun den sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ 9* 58 ⸗Bk. 1.2° o. o. Ser. 3 398 do. 88 Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 Brauuschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. 2 26* do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 88 Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1-8* do. do. Ser. 4 8 do. do. Ser. 5 rankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14* rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser. 43. 44, 46—52* (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 16,35 G Goth. Grdtr. „Bk. Pfd. Abt. 2 -20*14,25 b G do. do. do. Abt. 21 4,6 6 do. do. do. Abt. 22 0,95 b G do. do. do. Abt. 23 —,— do. do. do. Abt. 28 —, do. do. Komm.⸗Obl. Em. 1 do. do. do. v. 1923 Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr, Ser. 141-690 (4 %). Ser. 1-190. Ser. 301 330 (3 ½ ½8)* do. do. do. Ser. 691 730 do. do. do. Ser. 731 2430 Hrn. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser 1-16* o. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* s 18 Mecklbg. s⸗ u. Wechs.⸗Bank ; 92 8 omm.⸗Obl. Ser. 1 12b 8 8 Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1- 86 29 b 28,25 b Meininger Hyp.⸗Bank Em. 1-17 23,5 b do. do. Präm. 8 3 20 8b E S 8 do Psbbr. Em. 18 2 See o. o. o. m. 19 292 21 6 do. do. do. Em. 20 8 23,5 do. do. Komm.⸗Obl. A do. do. do. (8—16 %) hn. F. 2 b Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1— 4, 6, 7*

EEEöq1611116 IIIIIIIIIIIIII - -

1

ertagen. Dieser Antrag wurde vom Abg. von Guéra 1 188 3 5 6G b 1 8 5) unter rflih. mit Kücksicht auf bñ⸗ dor nicht Cescaan Charlottenburger Wasser 118,00 Continental Caoutchouc 101,00, 8 Kanties 53 567 1 8 b N19non 8 9 2 8 8 5 8 leni.⸗ Slosungssch. . 18 b mträge. Abg. gmiot. Stettin (D. Nat.) ersuchte um mög⸗ Daimler Motoren 77,00, Dessauer Gas 155,00 Deutsche Erdöl 108,00 einschl. Ablösgssch. do. do. Ausg. 6 u. 774 Remscheid 00, gt.2.1. 28 8 E11“ u

lichft baldige Mitteilung der entsprechenden len für die Länder, Deutsche Maschinenfadr. 59 00, Dvnamit A. Nobel 112,00, Elek. Nord⸗ 19 418 232 1 . do. do. 98, 02, 05, Rhevdt 1899 Ser. 4 do. Silb. in fi⸗ 6 e hers Se va der8 98 schene en Zahlen gi trizitäts⸗Lieserung 147,00 Elektr Licht u. Kraft 189,00. Essener und ück 50 518 Bäa 661 028 1G .vw. ee zis vas⸗ 3 ½ s Rgn 8 do. Papierr in fi e heute. Steinkohle 124,00, J. G Farbenindustrie 241,00 Felten u. Ostsee Kencie⸗ 53 567 8 E“

-

12

.——ö———2q‚*

.

128 7 + —8.*

Anhalt. Staat 1919.. do. do. 3 ½¼ 1.4.10% —,— —,— Rostock 1919, 1920 Rumän. o3 m. T.

Gutlleaume 109,00 Gelsenkirchen Bergwert 127,00 Gef. fün elektr. u“ d Rhein Bavern Ldst. ⸗Rent. * ginsf. 8— 20 7. ** 8— 16 . 6— 15 . do. 81,84.08, gk. 1.7.24 8 1. Unternehm 260,00, Th. Goldschmidt 97,00, Hamburger Elektrizität 1ga2. 1bein 11. 88 e e eeesn 1 Kreisanleit 138 00, Harpener Bergbau 175,00 Hoesch Eisen u. Stahl 133,00, do 1920 Kreisanleihen. Schwerin 1. N. 1897.

Nr. 52 des „Reichsministerialblatts“ (Bentralblatts Ppj . & 8 90 ; 8 Wert in do. 1922, 1923 Anklam. Kreis 1901.[4] 1.4.10% —,— . (8 Philipp Holzmann 148,00, Ilse Bergbau 175,00 Kaliw. Fische kg R-Te; 1 wecseln eer ens 8:8 8. C

5 Rei 2 8 5 27 5 - 8 4 für das Deutsche Reich) vom 25. November 1927 hat folgenden Alchersleben 139,00, Klöckner Werke 111,00, Köln⸗Neuessen. do.37-99,05,91 81,12.28 do. do. 19194 1.1.7 —,— Stendal 01, gek.1.1.24 Inhalt: . Allgemeine Verwaltungssachen: Verordnung über die Bergwerk 133,00, Ludw. Loewe 217,00 Mannesmannröhren do. 96, 02, gek. 31.12.28 Hadersleb. Kr. 10 ukvN4 -. ein do. 1908, get. 1.4. 24 4 4 4

do. 13 ukv. 24 34

do. 89 üuß. i. *ℳ ¹6

do. 1890 in ¹6

L. do. m. Talon

. 1891 in ℳ5 18

. 1894 in 16

. do. m. Talonff.

ö. 1898 in ¹⁶

. do. m. Talonff. do. 1898 in ¹² 4

. do. m. Talonff. Z.

. konv. in 24

1. 1905 in ¹4

.. 1908 in ¹4

1910 in

* —+ 28. 2 EPEEEgsBEhen; 22N 2

bEE

Errichtung von Prüfftellen für Schund⸗ und Schmutzschriften. . g 8 z 9 Me r Bla 111 1 464 23 475 dambg. Staats⸗Rent Lauenbg. Kreis 1919. 4] 1.4.10% —,— b G 1 6 132,00, Manssfeld Bergbau 96,00, Metallbk. u. Metallurg. Ges Blaufelchen 11 4 8 kente 1 de. 1sos, ger. 1. t.2 8

Betanntmachung über die Prüfstellen ür Schunt⸗ und Schmutz, 128,00 National. Automobil 88,00, Oberschl. Eisenb⸗Bedarf Gangfische 1 327 3 081 2.nseree,9v 1—

1 ,00, . . . I 8 8 9 do. do. 1919 8 kl 3 Offenbach Kreis 191914 9 1.1.7 ¼ —,— * 8f. 8— schriften. Bekämpfung von Schund⸗ und Schmutzschriften auf —75,00. Oberschl. Kokswerke 83,00, Drenstein & Koppel 112,00 Sand⸗ Leiße)Feichen 1 510 2 770 do. 88 8 B b 5 8. Bahnhöfen und in Zeitungskiosken. Deutsch⸗polnisches Akten⸗ Ostwerke 288,00 Phönix Bergbau 87,000, Rheinische Braunkohlen henle 18 58³ 2 140 v Deutsche Stadtanleiben. Stuttgart 19,06, A9.19 abfommen vom 22. Dezember 1926. 2. Konlulatwesen: Exequatur⸗ 206,00, Rbeinische Elektrizität 138,00, Rheinische Stahlwerke 146.00, Rheinlachs Salmen). 435 1 898 8 8 . 41. 8 E““ Prier s.n,2d.n126 erteilung. 3. Maß⸗ und Gewichtwesen: Zulassung von Elektrizi. A RiebeckMontan 137,00. Rütgerswerke 78 00, Salrdetfurth Kali Trüschen . . . . .. 262 297 do. 07,08, 09 Ser. 1,2. b do. 17, 21 Ausg. 22 4 1.5.11⁄ —,— 9 Viersen 1838 8 E. tätszählern zun Beglaubigung. nee 4. Medizinal⸗ und Veterinärwesen: 209,00, Schles. Elektr. u. Gas Lit. B 148,00, Schuckert & Co. Hechte 1 343 2 594 düns rz. 58, 14 rz. 55 1 Altonn. 1923 [9 1.1.7 / —-,— Weimar 1888,g1.1.1.24 BI1““ 2 Bekanntmachung über die für die Ein⸗ und Ausfuhrabfertigung von 156,00 Siemens & Palske 2500,00. Leonhard Tietz 159 00 Trans- Barsche (Egli Krätz er) 2 866 2 566 EI1“ Hoesastenbuche⸗ . g ersasss eicae ,es do. 18990 in Peläubungemaiteln zustandigen Zolldienftstellen. 8 Steuer⸗ und radio 115,00, Vereinigte Glanzstoff 516,00, Vereinigte Stahlwerke Brachsen. 19 ¹3 Lübeg 1928, unt, 289 1.39 —,— Barmen 07, rz. 41 404] 1.2.8 —,— 8vEö. Se e bü. Zollwesen: Verordnung über vorübergehende Aenderung der Aus⸗ 98,00, Westeregeln Alkali 148,00. Zellstoff⸗Waldhof 219,00. Otavi W. Zeißfische (Alet, Nase nho.), 1 312 431 Sächs. Mk.⸗A. 28, ut. 26 —,— do. 1904,05, gek. 1.ĩ8.24/3 9 versch. —,— 21 2.Ag., „Jgei gfe k do. do. 1688

sbes 1 8 E Würt R. 36- sch. —,— 8 Berlink 1928 1.1.7 —,— suhrungsbestimmungen zum Branntweinmonovolgesetz Verordnung Minen u Eisenbahn 55 00. Sonstige Fische ... 8 1b21 2 410 tembg R. 36-42 sch .1Zinzf 5.18 ¾ do. 18 IG“ S Schweiz. gwa. 12

1 ch dchoco—üüUö=SüöSögg:

SSeeöeSSSVS

EbEeETö11 1il illittn

ö1114“ III - IIIIIIIII11

bSSSS8.=S=S=g

—7

E. 8 SESEEEEE

8* 522

22 bb USe

2.

50 8o d8.

mn

grrrürrrrürr

22AnöEö W1“

füFeeo 9Q

8 FrgPgEh‚s

SbEggs; SG

. 8

2SS2Sù0Ug

80

SxEVVYVSSSPEgV 2

2

Cco GbHnAnee

g v 1 8 1 1.3.29 ) —,— Wilmersd. (Bln.) 1913/4 —,— b Verordnung über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von t 1 8 3 1 . z 5 do. 1920 unt. 3114 1.4.10% —,— .(Bln. 8 8 8 o/. Eisenb.⸗R. 90 Finanzämtern im Bezirkk des Landesfinanzamts Dresden. 6 Bank⸗ Nach dem Geschäftsbericht der Kalker Maschinenfabrik ¹) Ohne die Auktionsergebnisse des Fischmarkts Altona die noch e“ do. 1922 Ausg 1r. wesen: Status der deutichen Notenbanken Ende Otktober 1927. Aktiengesellschaft zu Köln⸗Kalk für das Geschäftsjahr ausstehen. 4,8 Brandenb., agst. b. 81.12.17114, 14,35 G 88 1889 38 1410 —.— (Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe find nach do. do. Ser. 2 7. Verkehrswesen: Bekauntmachung über Ueberflugszonen. 8. Ver⸗ 1926/27 war der Auftragseingang in dem am 30. Juni 1927 ab⸗ Im September wurden auf dem Fischmarkt Altona ver⸗ 4.38 % ꝙdo. später ausgegeben F-c do. 1890 ege den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. tons. A. 1890 TürtenAnl. 05t. 4 m Wege des Pitvatdienstvertrags zu besetzenden Stellen Hessen, gegen ließen die erzielten Preise und Zahlungsbedingungen insolge des auf zerdem 25 kg Hummer und 1548 Stück Taschentrebse im Gesamt⸗ 13eehe ed en du genenen . gron 2, Gekündigte und ungekündigte Stücke, rle 1. Ur.* 4 * No . 8 G C 9 2 G6 65 „5 9 8 ⁴⁴ do. später ausgegeben —,— 1908, 12, gek. 1. 7. 24 1.77 —,— *3 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue —,— der Maschinen Rechnung zu tragen und im Interesse der Konkurrenze] Werte von 24 662 RMN. Von den im Monat September gelandeten EEE’- voe. 4, 3 ¼ 3 Kur⸗ u. Neumärk. * ter.. und umfangreiche Neukonstruktionen erforderlich. Das über die Firma im Werte von 15 336 N’. b 1 1 —: 976 349 kg 82 Posensche, agst. b. 31.12.17 Bonn 1914 N, 1919 —,— bis 31. 12. 19 3,1 B 1914 g. F M ) Fischm ehlfabriken: 4,3. do. 2 ausgegeben Breslau 1906 N. 1909. —,— 4,3 ½,3 % Kur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— do. Goldr. i. fl. maßregeln. abgeschlossen, so daß die daraus zu erwartende Ausschürtung noch nicht 3) Darunter Kaiserhummer: 10 kg im Werte von 11 ausgest. b. 31.12.17 1 Charlottenburg 08, 12 m. Deckungsbesch. bis 31.12.17 FAeE Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche fetsteht. Nach Vornahme der Abschreibungen in Höbe von 425 072 RM. 4) Schätzungswert. 1 19., do ppater ausgegeben S— 8 II. Abt., 19 —,— Rtr. 1 488 625:: 14,8 b eU 1 4.38 8 do später ausgegeben —,— 8 Coblenz 1919 3,6 8 1 6,3¾ Ostpreusische N, aus⸗ 1.1.7 15b 15 8 Norddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. Schlacht⸗ und Viehhof in Stuttgart am 26, der Ausbruch noch vorhandene gesetzliche Rücklage mit 186 458 RM autzulöjen und Statistis Reichs 4 ¶Sächsische, agst. b. 31.12.17 15. do. 1920 gegeben bis 31. 19. 16,75 b G do. do. beru. ler⸗ 1.1.7 15 b 15 B Ser. 8— 19513,15b G nud das Erlöͤschen der Maul⸗ und Klauenseuche den Verlustfaldo von 259 869 R.N vorzutragen. Der Bericht stellt Der “; nn. 1 1 89e 1..e e n. ve. N A. 2 1 T-. 8 8 4 5 3 4, 8.

gpo Nle 5 3 5 89 9 9 Zg a 2 2 über Aenderung des Gebiets des Zollaueschlusses Bremerhaven. zusammen 22 712 41 670 Preußische Rentenbriefe. do. 1919 unk. 30 a5 e. ; Türk. Adm.⸗Anl. 1.410 —,— EE“ Deutsche Pfandbriefe. do. Bgd. E.⸗A. 1 Pragss snetes Verzeichmiste der den Versorgungsämtern vorbehaltenen gelaufenen Geschäftsjahr etwa 50 vH böher als im Vorfahr. Da⸗ steigert: 6 280 721 kg Frischfische im Werte von 1 667 538 RMN, 4.13 dannov.ausgst.ö 31.12.17 do. 1898 . dhs bos dem 8.hesni 111 66113“ en verloste und unverloste Stücke. do. 1908 in wünschen übrig. Um den steigenden Ansorderungen nach Hochleistung 2) ½ S erhielten: Fischmehlfabriken; 460 739 kg Fische im 4 Lauenburger. agst. b. 31.12.17 8 Berl. Stadtsynode 99. 8 E, te (get. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— Ung. St.⸗R. 18 1 3 . fähigkeit waren weitere Verbesserungen der maschinellen Emrichtungen Frischfischen hatten erhalten: a) Klippfischwerke: 182 047 kg Fische 4,3 8 % do. fpäter ausgegeben 1905. gek. 1. 1. 2418 1.1.7 —,— Kom.⸗Obl. vm. Deckungsbesch. 2 1914 2 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- 4 8 b Imperiawerk G. m. b. H eröffnete Konkursverfahren ist noch nicht Fische im Werte von 56 6750 RM. ,3 7Preußische Ost⸗ u. West⸗, do. 1891¹ kss *4, 3 ¼, 8 landschaftl. Zentral do. St.⸗R. 19102 8 42 ; 8 8- 8 —,— 1. . S. sst vom Schlacht⸗ und Viehhof in Mannheim am 25. und vom dleibt eim Verlust von 446,328 R¹RM. Der Vorstand schlägt vor, die Berlin, den 28. November 1927. 1. aehs ö eiserne T. 26er⸗ erbbcha Fedareet Sehsse. *% do. später ausgegeben —,— —, Coburg 19022 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische —,— 8 de⸗ 1 do. do. do. Ser. 20 —,— vom Schlacht⸗ und Niehhof in Leipzig am 26, der Aus bruch eine finanzielle Sanierung in Aussicht. lesische, agst. b. 21.12.17 Cottbus 1909 N. 1913 4 östpr. landschaftl. Schuldv. —,— t K. Nr. 41 —48 u. 51, ** 1K. Nr. 18—23 u. 26, do. do. do. Ser. 21 —,— der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof

später ausgegeben Darmstadt 1920 3.8 *4, 3 ½8, 3 % Pommersche, aus⸗ i. K. Nr. 15— 22 u. 25, t. K. Nr. 16 21 u. 24. do. do. do. Ser. 22 —,— in Mainz am 27. November 1927 amtlich gemeldet worden. (Fortsetzung über Handel und Gewerbe auf der dritten Seite.)

Schl.⸗Holst,, agst. b. 31.12.17 do. 19138, 1919, 20. gestellt bis 381. 12. 11 17 b G t. K. Nr. 82 87 u. 90, sämtlich mit neuen Bogen do. do. Komm.⸗Obl. —,— o. später ausgegeben Dessau 1896, gk. 1. 7.2318 ¾ 1.1. 4, 3 ⅛½, 3 ½ ͤ1—,— der Caisse⸗Commune. do. do. do. Em. 2 —,—