1927 / 279 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Nov 1927 18:00:01 GMT) scan diff

intragungen in das Handelsregister

des Amtsgerichts zu Bochum.

Am 2. November 1927 bei der Firma Gebrüder Mohr in Bochum: Der bis⸗ erige Gesellschafter Theodor Mohr ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöft. H.⸗R. A 2214.

Am 3. November 1927 bei der Firma Kommunalbank Aktiengesellschaft in Bochum zu Bochum: Die Prokura des

Zimmermann ist erloschen.

⸗R. B 539.

Am 4. November 1927 bei der Firma Erz. Brüning in Laer: Die Firma ist

H.⸗R. A 425.

5. November 1927 die Firma Groß Bochum Tonhallen⸗Betriebe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb und die ewerbliche Ausnutzung der in Bochum,

Bongardtstr. 14, belegenen Wirtschafts⸗ betriebe, insbesondere des hierzu ge⸗ hörigen Bunten Theaters, der Diele, des Bierrestaurants, der Kegelbahn so⸗ wie des Billardsaales. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Sn führer sind Frau Josefine Menke, geb. Löhmann, in Dortmund, Kaufmann Heinrich Löhmann in Dortmund. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1927 satbertent Sind mehrere Ge⸗ schäfts ührer bestellt, 0 können nur wei zusammen die esellschaft ver⸗ reten. Nicht eingetragen, aber ver⸗ öffentlicht wird: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R B 621.

Am 7. November 1927 bei der Firma Gesellschaft für chemische Industrie⸗ erzeugnisse m. b. H. in Bochum: Die Prokura des Fritz Hornburg ist er⸗ loschen. H.⸗R. B 281.

Am 8. November 1927 bei der Firma „Westrie“ Westfälische Fett⸗ und .A“ G. m. b. H. in

xochum: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Carl Koop ist beendet, Rechtsanwalt Dr. Hubert Karlsfeld in Bochum ist vom Amtsgericht zum Liqui⸗ dator bestellt worden. H.⸗R. B 429.

Am 9. November 1927 bei der Firma Werbe⸗Bau M. Burchartz & J. Canis in Bochum: Die C. 8 ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ Johannes Canis A 2079.

Am 10. November 1927:

a) Bei der Firma Teutsche Edel⸗ stahlwerke Aktiengesellschaft in Bochum: Dem Kaufmann Max Bruß in Bochum ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen rechtsverbindlich zu vertreten und zu zeichnen. H.⸗N B 608.

b) Bei der Firma Paul Genenger in Bochum: ie Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2086.

Am 11. November 1927:

a) Bei der Firma Bochumer Heim⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1927 sind die §§ 8 (Ge⸗ schäftsführung), 15 (Gewinnverteilung) und 17 (Auflösung) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so be⸗ darf es zu Willenserklärungen der Mit⸗ wirkung von mindestens zwei Geschäfts⸗ führern oder, falls Prokuristen vor⸗ handen sind, entweder der Mitwirkung eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen.

H.⸗R. B 200.

b) Bei der Nen Maux Lutz in Bochum: Das Handelsgeschäft ist im Erbgang übergegangen a Frau Witwe Max Lutz, Maria geb. Praessar, in Bochum zu ¾ und auf ihre Kinder, den Kaufmann Hans Lutz und Frl. Marianne Lutz, sämtlich in Bochum, und die minderährigen durch ihre Muiter vertretenen Kinder Max Lutz in St. Wendel, Liesel Margarethe und Ingeborg Lutz, in Bochum, zu je ⁄½2. H.⸗R. A 856.

c) Bei der Ringofenziegelei Otto Seher und Comp. in Bochum: Witwe Bauunternehmer Heinrich Diekhoff, Bernhardine geb. Röttgenbach, zu Herne, in ütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Leo, Helene und Elisabeth, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gewerkschaft ver. Constantin der Große in um ist als persönlich haftender Gesellschafter in sie eingetreten. Drei Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, einer ist in sie eingetreten. H.⸗R. A 748.

Am 12. November 1927 bei der Firma Friedel Seitz & Co. in Gerthe: Oberingenieur Ludwig Seitz in Gerthe 8 . Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ““ H.⸗R. A 2183.

Am 17. November 1927 die Firma Hermann RNau in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Knoop in Bochum. H.⸗R. A 2250.

Am 18. November 1927:

a) Bei der Firma Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Lothringen in Bochum: Die Eintragung „die Firma ist erloschen“ wird von Amts wegen gelöscht. Dr. jur. Wolfgang Grall zu Bochum ist wieder alleiniger Liquidator. H.⸗R. B 75.

b) Bei der Firma Wilh. Bohlmann G. m. b. H. in Bochum: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Karl Müller ist beendet. H.⸗R. B 310,

c) Bei der Firma Erich Schlang in Gerihe: Die Firma I Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 1 .

mann in Bochum.

* rma Wilhelm Wolff, Spirituofen und Tabakwarr igroß⸗ handlung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R A 2127.

Am 19. November 1927 bei der Firma Otto Jaeger Tabakfabrikate⸗Groß⸗ handlung in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Otto Jaeger. Das Handels⸗ eschäft ist übergegangen auf die Ehe⸗ Kaufmann Otto Jaeger, Adelheid eb. Bruhin, in Bochum, die es unter er Firma Otto Jaeger weiterführt. H.⸗R. A 2153.

Dresden. [73216]

In das Handelsregifter ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 011, betr. die e. schaft Sächsische Luftverkehrs⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 12. März 1924 ist in den §§ 1 und 13 durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die 18 lautet künftig: Mitteldeutsche

uftverkehrs Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist zeitlich unbeschränkt.

2. auf Blatt 18 671, betr. die Gesell⸗ schaft Merkur⸗Warenhandel Aktien⸗ gesellschaft Köln, Zweignieder⸗ lassung Dresden in Dresden (Haupt⸗ niederlassung in Köln): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

3. auf Blatt 19 948, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Saatzuchtgesellschaft Abed’'scher Stämme mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. Dezember 1925 ist in den 8 4 und 7 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. August 1927 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die llschaft wird durch n Geschäftsführer vertreten. Der Kaufmann Siegfried Stolzenburg in Dresden ist nicht mehr Geschäftsführer. 1b rer ist bestellt der

iplomlandwirt Robert Reiß in Penn⸗ rich bei Dresden.

4. auf Blatt 18 3838, betr. die Gesell⸗ schaft Erich Reimuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird wegen unterlassener Ausgleichung des E11“ als nichtig gelöscht.

5. auf Blatt 20 106, betr. die Gesell⸗ Lchaft Staubsauger Vertriebsgesell⸗ Üchaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung (Haupt⸗ niederlassung Berlin): Die Firma der fi cgäraere31, S3 lautet künftig:

taubsauger ertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Dresden. Die Prokura des Handlungsgehilfen Hans Jeremias in Dresden bezieht sich nur auf die Zweigniederlassung in Dresden.

6. auf Blatt 19 742, betr. die Ma⸗ schinenmesser⸗Fabrik „Astra“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Georg Zimmer ist nicht mehr Geschäftsführer.

7 auf Blatt 16 208, betr. die ell⸗ schaft Schlotter⸗Windmotoren e⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresbden: Der Ingenieur Georg Arthur Schlotter ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, sondern Liquidator.

8. auf Blatt 20 628 die offene Handels⸗ gesellschaft Otto Arnold & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Tischler Otto Franz Arnold und August Wilhelm Schöne, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1927 be⸗ onnen. (Verkauf und Verlegung von Partettfußböven; Katharinenstr. 10 b.)

9. auf Blatt 20 629 die Kommandit⸗ gesellschaft Felicienhütte Hermann Kurth und Co. in Dresden, früher in Neuheide. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Hermann Kurth und Franz Julins Wilberg, beide in Dresden, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sowie neun Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1923 begonnen. Sie ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1925 auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Ingenieur Otto Kurth in Dresden. (Zirkusstraße 24.)

10. auf Blatt 20 584, betr. die offene Handelsgesellschaft N. Knappe & Co. in Dresden: Die Gesellschafterin Rosa Emilie ledige Knappe, die jetzt eine ver⸗ erhelichte v. Czerniejewski ist, ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann natol Stanislaw v. Czerniejewski führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber sort.

11. auf Blatt 10 873, betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Treibmann & Söhne in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Johann Friedrich Bern⸗ hard Vorberger und Arno Oskar Tübel sind erloschen.

12. auf Blatt 13 608, betr. die Firma August Niethe in Klotzsche: Zwei Kommanditisten sind in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

13. auf Blatt 11 035, betr. die Firma Ferdinand Neumer in Dresden: Der Kaufmann Ferdinand Neumer ist aus⸗ geschieden. Die Kaufmannswitwe Jo⸗ hanna Augufte Gertrud Neumer, geb. Süßmilch, in Dresden ist Inhaberin.

14. auf Blatt 20 630 die Firma Leih⸗ haus Karl Wahl in Dresden. Der Leihhausbesitzer Karl Paul Wahl in Dresden ist Inhaber. (Ziegelstraße 14 I.)

15. auf Blatt 20 631 die Firma Leih⸗ haus Centrum Aunna Maria Genath

n Dvesden. Die Kaukmannswitwe Anna Maria Genath, geb. Bosenbeck, in

Dresden ist Inhaberin. (Trompeter⸗ straße 9.)

16. auf Blatt 19 814, betr. die offene Handelsgesellschaft Milde & Ufer in Dresden: Der Kaufmann Ingo Gisbert Ufer ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Emil Milde führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

17. auf Blatt 20 322, betr die Firma Reinhold Scheffel in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Kurt Dietrich in Dresden.

18. auf Blatt 15 449, betr. die Firma Felix Mietzsch in Dresden: Die Firma ist erloschen.

19. auf Blatt 8349 betr,. die Firma Georg Wagner, Musikverlag in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

aam 23. November 1927.

Düsseldorf. [73217]

Im Handelsregister B ist am 21. No⸗ vember 1927 eingetragen worden:

Nr. 9961 die Seelechah in Arzneimittel-Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz üsseldorf, Haroldstr. 4. Gesellschaftsvertrag vom 25. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung eigner wie auch der Vertrieb anderer chemisch⸗ pharmazeutischer Produkte, insbesondere durch Export in das Ausland, sowie in Drogen und Chemikalien aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder deren Vertretung 85 übernehmen. Stammkapital: 20 Reichsmark. Geschäftsführer: Hermann Ernst Fischer⸗ Kaufmann in Pgenon Hat die Fen chaft mehrere Ge Jsts⸗ ührer, so wird sie durch 8 Geschäfts⸗ ührer oder durch einen Geschäftsführer mit einem eg. ag vertreten. Er⸗ Pöt eine zu Jahresschluß gezogene

ilanz, wobei die erste per Ende De⸗ zember 1928 zu gelten hat, keinen Rein⸗ pewinn oder ergibt eine 6 Monate nach einer einen Gewinn nicht ausweisenden gezogene Zwischenbilanz einen Reingewinn, so hat jeder Gesell⸗ schafter das Recht, die Gesellschaft mit vierwöchiger Frist nach Maßgabe des Gesellschastsvertrags zu kündigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur im Reichsanzeiger.

ei Nr. 1667, Auskunftei C. Ernst Stommel Geseñf aft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf: Dem Otto Schroeder in Barmen ist auf den Betrieb der Zwei heseic in beschränkte Einzelprokura er⸗ teilt.

Bei Nr. 1914, A. W. G. Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗Gesellschaft Aktien⸗ geelhe Kiederlassung Füsseldorf:

ur Aöla der vb lung vom 5. Juli 1927 ist der Gesell⸗ schastsvertrag geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 1 105 000 RM hrabcesest worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 W. onrad Plätschke, Wilhelm Limberg und Franz Rosenthal sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. 2 weiteren Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Kauf⸗ mann Alfons Brunn v Walter Tietz, beide in Berlin. Die Prokuren des Walter Tietz, Gustav Schmidt und Marzel Reichmann sind erloschen.

Bei Nr. 9023, Mercedes⸗Benz Auto⸗ mobil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist Lüüschen

Bei Nr. 3443, 1 Waft mit beschränkter tung

urch Gesellscha heehe vom 28. ep⸗ tember 1 ist der Gesellschaftsvertrag eändert. Die Se. ist geändert in

ekord Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß ecseölss eschluß

irma

vom 10. November 1927 ist das Stamm⸗ kapital um 15 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 20 000 Reichsmark.

osef Blender hat sein Amt als Ge⸗

äftsführer niedergelegt. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt: Ehefrau Ewald

beranh. Paula geb. ohne Stand in Düsseldorf, rl Zellmann, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 3843, Jahn & Co. Starr⸗ schmier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reisholz bei Düsseldorf: In⸗ enieur Ludwig Feibusch in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

H78218] ifter B wurde am eingetragen:

:m ndelsr 22. November 19. n: Nr. 3962 die Gesell Faf in Firma Berlin⸗Erfurter Maschinenfabrik Henry 8 & Co. Aktiengesellschaft mit dem itz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Berlin⸗ Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels & Co. Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 16. Dezember 1926, abgeändert am 7. Januar und 30. Juni 1927. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist jetzt die ortführung der unter der Firma erlin⸗Erfurter HSSR Henry Pels & Co. in Berlin⸗Charlottenburg, in Erfurt und in Düsseldorf betriebenen Maschinenfabrik, Vertrieb deren Erzeug⸗ nisse, Lochstanzen, Scheren, 39 chneider sowie alle mit dieser Fabri⸗ tion und diesem Vertrieb in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Die Be⸗ teiligung der Gesellschaft an ihr ähn⸗ lichen und gleichartigen Rnternehmun⸗

Vorstand: Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. h. c.

nd aus mehreren Personen, so wird ie Gesellschaft vertreten von zwei Mit⸗ des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Pro⸗ kuristen. So lange Dr. Henry Pels dem Vorstand angehört, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 3500 In⸗ aberaktien zu je 1000 RM. Der Vor⸗ tand wird vom nacfeder ernannt,

feng Pels, Berlin. . der Vor⸗

welcher auch die Anzahl der Vorstands⸗ mitglieder bestimmt. Bekanntmachungen und Einladungen zur Generalversamm⸗ lung erfolgen burch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, find: 1. die Kom⸗ manditgesellschaft Berlin⸗Erfurter Ma⸗ schinenfabrik Henry Pels & Co. m Berlin, 2. Kaufmann Dr. jur. et rer.

lJ. Hermann Leiszng, 3. Kaufmann

ustav Theiler, 4. 8,e Rudolf Lenz, 5. Kaufmann Oskar Plage, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Richard Pohl von der Firma Hardy & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 2. Georg Bremer, Vorstandsmitglied der Dresdner Bank, 3. Spezialarzt Dr. med. ris Heine, zu 1—3 in Berlin, 4. Fabrikdirektor Otto Herrmann, Erfurt.

Nr. 39698 die Gesellschaft in Firma C. Kukuk Nachf. Gesellschaft mit be⸗ Hastung, Sitz: Düsseldorf,

ilker Str. 16. Gesellschaftsvertrag vom 25. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Lebens⸗ mitteln, Kolonialwaren, Kaffee und verwandten Artikeln sowie der Abschluß aller hiermit in unmittelbarem oder mittelbarem Zusammenhang . Geschäfte, insbesondere der Fortbetrieb des zu Düsseldorf unter der Firma C. Kukuk Nachf. bestehenden Geschäfts. Die Coehen aft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen be⸗ ketchen Stammkapital: 40 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Jose Düsseldorf, Kaufmann Heinri

ens, Düsseldorf. Jeder Gesellschafter kfann die esellschaft mit halbjähriger Frist zum Schluß eines Geschäftsjahrs aufkündigen. e Kündigung ist erst⸗ mals am 31. Dezember 1930 zulässig.

m Falle der 8GbE“ seitens eines

esellschafters steht den übrigen 8

aftern nach Maßgabe des Gesell⸗

aftsvertrags das Recht zu, den Ge⸗

äftsanteil des Kündigenden zur Ver⸗ meidung der Auflösung der Gesellschaft zu übernehmen. So lange Josef Fincke und Heinrich Zens Geschäftsführer der eseih haft sind oder auch nur einer derselben, so haben sie oder der eine von ihnen das Recht, die 6 allein zu vertreten. Dasselbe gilt auch, wenn an Stelle von Josef Fincke dessen Ehefrau oder einer seiner Söhne oder ein Schwiegersohn oder, wenn an Stelle des Heinrich Zens einer seiner Brüder Geschäftsführer sein sollte. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Ge ö Kaufmann Foßef Fincke in Düsseldorf bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Fa. C. Kukuk Nachf. zu Düsseldorf betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven nach der dem Gesellschaftsvertra velGe ten Bilanz sowie mit dem Recht, die Firma fort⸗ uführen, und zwar dergestalt, daß

ieses Geschäft vom 10. Oktober 1927 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt ilt. Dieses Einbringen ist mit 20 000 Reichsmark bewertet, womit seine Stammeinlage in gleicher Höhe gedeckt ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 3964 die Gesellschaft in Firma Kersten, Hunik & Co. Gesellschafl mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Rosenstraße 28. Gesellschaftsvertrag vom 14. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Lchiffs⸗ makler⸗ und Speditionsgeschäften im See⸗ und Landtransport, der Betrieb von Agenturen für Dampferlinien, die Vermittlung einschlägiger Versiche⸗ rungsabschlüsse, die rnahme von Warengeschästen, die mit vorstehenden Zwecken in Verbindung stehen, die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark, Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich Thomas in Düsseldorf, Kauf⸗ mann Georg Rolfs in Düsseldorf. Sind mehrere velchafte ührenr tellt, ver⸗ treten zwei Geschäftsführer . schaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gefellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 3867, Wolff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. September 1927 ist der ellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten entweder: a) durch zwei Ge⸗

Pftsführer oder b) durch einen Ge⸗

aäftsfü rer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen. Kaufmann Levi Simon genannt Leo Wolff ist als Fesgästs- ührer abberufen. Zu neuen Ge äfts⸗ ührern sind beftellt; Max iehhändler in Düsseldorf⸗Oberkassel, Richard Nielen, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel. 8 8

Bei. Nr. 9957, Cognaec⸗Paketvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. November 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma 5 Fe. ändert in Osnge Fesecberte serichat e⸗ Haftung

Amtsgericht Dastevorf.

mit beschränkter

Düsseldorf.

Im Handeesregister A 22. Ropensber 102 Nr. 8753, Firma Felix Meyerhoff, Sitz: Düsseldorf, Deichstr. 11 a. gü. Felix Meyerhoff, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 8754, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Dr. van Dawen & Co, Sitz: Düsseldorf, Oststraße 14. Gesell⸗ schafter: Dr. Walter van Dawen, Kauf⸗ mann, und Wilhelm Cloidt, Ingenieur, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. September 1927 begonnen. Dem Hans Stoffels in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 3915, Rheinische Gold⸗ &. EZ Thum & Con⸗ rad, hier: Nach Beendigung des Kon⸗ kursverfahrens durch Zwangsvergleich ist das Geschäft mit Aliven und Pas⸗ siven und der Firma gf den bisherigen berfonnt haftenden Gesellschafter Paul

um, fmann in Düsseldorf, über⸗ egangen, der es unter bisheriger Firma vtführr Die eingetragenen Prokuren ind erloschen. Der Ehefrau Paul Thum, lisabeth geb. Conrad, in Lufe orf und dem Franz Thum, daselbst, ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 4498, Florozon⸗Gefellschaft Grosser & Co., Inhaber Walter Kohr⸗ mann, hier: Der bisherige Firmen⸗ inhaber ist am 10. Oktober 1927 ver⸗ storben. Das Geschäft ist durch Erbgang db den Fngentenr Carl Kohrmann in

Düsseldorf und die Ehefrau Carl Kohr⸗ mann, Anna b. Nischdritzer, ohne Stand, in e dorf übergegangen, die das Geschäft als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Florozon⸗Ge⸗ blschecs cörofse & Co. Petsü ren. Die Gesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 10. Oktober 1927 begonnen.

Bei Nr. 5953, De Marco §K Aregri, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 6 erloschen.

Bei Nr. 6985, Laufer, Mefenhol & Co., hier: Die Gesellschaft ist anfge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7881, Rudolf Hammer, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8685, Th. Schorn & Co, bis Fens, ghen 1 * der 86 ellschaft ausgeschieden. eichzeitig ist er Kaufmann Wüllh Alfons Schorn in Angermund in die gesen ft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Amtsgericht Düsseldorf.

[73219] wurde am eingetragen:

Eisenach. [73226] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 538 bei der Firma V. Eifert & E. Scheibe in Eisenach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Eisenach, 18. November 1927.

Thür. Amtsgericht. Eisenach. [73220]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 117 bei der Firma seyrgeg⸗ fabrik Eisenach, Zweigniederlassung der Gothaer Waggonfabrik, ö. in Gotha, mit dem Sitze in Eisenach heute eingetragen worden:

Die Direktoren Paul Klofe und Alfred Schmelz, beide in Gotha, find aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Dr. Guystav Eisner in Mylau ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Fabrikdirektors und In⸗ genieurs Kurt Hüttner und des Seac. manns Albert Kandt, beide in Eisenach, ist erloschen. b

Eisenach, den 19. November 1927.

Thür. Amtsgericht. Eisenach. [73229

Im Handelsregister B ist unter Nr. 211 bei der Firma Erich Stoppert & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Eisenach heute eingetragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt worden.

Eisenach, den 19. November 1927.

Thür. Amtsgericht. Eisenach. [73225] unter Nr. 348 bei der Firma Gbdr. K. & L. Kehl in Eisenach eingetragen worden:

Inhaber ist jetzt der Bauunternehmer Georg Engelhardt in Merkers. Die des Kaufmanns Arthur

reiner

und des Maurermeisters Robert Vogt, beide in Eisenach, 8. er⸗ loschen. Dem Emil Engel⸗ ardt in Merkers ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtun des Geschafts durch Georg Engelhardt ausgeschlossen. 8

Elsenach, 21. November 1927.

Thür. Amtsgericht.

Eisenach. 173227] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1070 eingetragen wor⸗ den die Firma Streck & Rödiger, Kunstmühle in b. Mihla, und als deren versis . haftende Ge⸗ sellschafter die Mühlenbesitzer Albert Streck und Alfred Rödiger in Lauter⸗ bach b. Mihla. Die Gefenl chafter sind, wenn sie vcht gemeinsam handeln, nur in Gemeinschaft mit einem Ln zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt. Die Gesellschaft, die am 1. No⸗ E fca hat, ist eine

jene Handelsgesellschaft. fene 8 „21. November 1927. ring. Amtsgericht.

[79221] untet Bank, heutt

Eisenach.

18--⸗h B ij 8 der Firma Deutsche Zweigztelle Eisenach, in Eisenach

8

Fön..eFars hass

eingefragen woren:

Im Handelsregister Abt. A ist heute

Nr. 279.

——g=—

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Dienstag, den 29. November

gWweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

8.☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vo

r dem Einructungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. —☚̈☛2Q2

1. Handelsregifter.

Lobberich. [73250] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 456 eingetragen worden die Firma Robert Kahrmann & Co, in Lobberich Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Robert Kahrmann in Lobberich Der Sitz der Firma ist von Dusseldorf nach Lobberich verlegt. Lobberich, 10. November 1927. Amtsgericht.

Lommafzsch. [7323 Auf Blatt 235 des Handelsregisters, die Firma Alwin Caspari in Eulitz betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Privatbeamten Fritz Lehmann erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Lommatzsch, 21. Nov. 1927.

Ludwigsburg. 1 Handelsregistereinträge. Veränderun⸗ gen bei den Einzelfirmen: Am 12. No⸗ vember 1927: „JIHA V“ Ingenieur⸗, Handels⸗ & Vertriebsbüro Engen Seitz. Sitz Ludwigsburg: Firma er⸗ loschen. Von Amts wegen.

Am 16. November 1927. Augnst Schick, Werkstätten vornehmer Möbel. Sitz Stammheim, O.⸗A. Lud⸗ wigsburg: Firma erloschen.

Am 18. November 1927. Wilhelm Wiesenauer. Sitz Ludwigsburg: An Albert Burger, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt.

Am 21. November 1927 Gustay Willig, Königl. Hoflieferant. Sitz Ludwigsburg: Firma als nicht mehr registerpflichtig erloschen.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen. Am 12. November 1927. Bertele & Co. Sitz Ludwigsburg: Firma erloschen.

Am 15 November 1927 G. Weber Co., Aktiengesellschaft. Sitz Lud⸗ wigsburg: Firma erloschen.

Am 15. November 1927. „Vesta“

Sitz

Handels ⸗Aktiengesellschaft. Ludwigsburg: Firma erloschen.

Am 17. November 1927. Holzindu⸗ strie Aktiengesellschaft. Sitz Ludwigs⸗ burg: Gesellschaft aufgelöst. Liquida⸗ toren: 1. Richard Cluß, Kaufmann, hier; 2. Paul Thumm, Ingenieur in

Feuerbach.

Am 17. November 1927. Kunst⸗ baumwollwerke Zufsenhausen Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz Zuffenhausen: Gesamtprokura ist erteilt an Kaufmann Emil, Feigenbaum in Zuffenhansen in der Weise, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Ludwigsburg. Magdeburg. 73256] „In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Dr med. Coenen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 874 der Abt. B: Die Vertretungsbefugnis des Hans Boettcher ist beendet. Der Kaufmann Hans Waagner in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Ferner wird veröffentlicht, daß der Satzungsände⸗ runasbeschluß vom 5. 12. 1924 am 13.1. 1925 eingetragen ist.

2. bei der Firma Eisen⸗An⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Maadeburg unter Nr. 1046 der Abteilung B: Die Prokura des Otto Müller ist erloschen.

3 bei der Firma C. Schuchardt in Magdeburg unter Nr. 1178 der Abt. A: Fünf Kommanditisten sind aus der Ge⸗ fellfchaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Schuchardt in Maadeburg ist als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. Oktober 1927 begonnen hat. Die Prokura des Karl Voigt ist er⸗ loschen.

Magdeburg, den 23. November 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [73257] „In unser Hondelsregister ist heute

eingetragen worden:

1 bei der Firma Sprieß & Hochbein in Magdeburag unter Nr. 3723 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Elisabeth Syrieß geb. Eger. ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura des Paul Syrieß bleibt bestehen.

bei der Firma Pboenix⸗Apotheke Friedrich Zernial in Magdeburg unter Kr. 2971 der Abteilung A: Die Pro⸗ kura des Werner Hollatz ist erloschen Dem Misbelm Renter in Maadeburg ist inzelprokura erteilt. 3. bei der Firma Wolf Seelenfreund in Magdeburg unter Nr. 2130 der Ab⸗ teilung A. Dem Dr. Hans Seelenfreund in Schönebeck ist Einzelvrokura erteist.

Magdeburg. den 24. November 1927.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Malchin. [73258]

Alleinige Inhaberin Frau Agnes Ger⸗ hardt, geb Schlie, in Malchin. Malchin, den 17. November 19227. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. üaee T Mannheim. [73259] Handelsregistereinträge vom 24. November 1927: 1

Alfons Beßler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Der Geseilschaftsvertrag der Gesellschaft mit eschränkter Haftung ist am 28. Sep⸗ tember 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennstoffen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Alfons Beßler, Mannheim. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: O. 5. 15.

Süddeutsche Kreditanstalt Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Aktiengesellschaft ist am 11. Oktober und 16. November 1927 festgestellt Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Kredit⸗ anstalt, die dem Handel und der Industrie die erforderlichen Kredite und Kapitalien zur Verfügung stellt, ins⸗ besondere zur Finanzierung von Forde⸗ rungen, vornehmlich aus Teilzahlungs⸗ geschäften. Das Grundkapital heträͤgt 500 000 RM. Vorstandsmitglieder sind Gerhard Ueltzen, Direktor, Heidelberg, und Karl Emil Becher, Kaufmann, Mannheim. Sind mehrere Vorstands⸗ mitglieder vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden, eingeteilt. Der Vor⸗ stand besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung der Mitglieder des Vorstands und der Stellvertreter erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Den ersten Vorstand bestellten die Gründer. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer sind: „Deutsche Automobilbank Aktiengesell⸗ schaft in Berlin W. 8, 2 Kaufmann Alfred Loewenstein in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, 3. Assessor Dr. jur. Erich Zabel in Berlin W. 15, 4. Kaufmann Dr. Rein⸗ hold Widmann⸗Laemmert, Berlin⸗ Wilmersdorf. 5. Kaufmann Bruno Bredow, Berlin⸗Lichterfelde. Sie haben alle Aktien übernommen. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Direktor Heinrich Dietrichs in Berlin⸗ Grunewald, Dixrektor Karl Graf von Pocci in Berlin und Dr. jur. Philipp Graf von Berckheim, Stamm⸗ gutsbesitzer in Weinheim. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗

stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem untenstehenden Gericht, von dem Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Mannbeim Einsicht genommen werden. Geschäfts⸗ lokal: O. 5. 9/11.

Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

1 —————

Meissen. [73260] Auf Blatt 112 des Handelsregisters, betreffend die Deutsche Inte⸗Spin⸗ nerei und Weberei in Meißen, ist heute eingetragen worden: Das Vor⸗ standsmitglied Ingenieur Otto Richter in Meißen ist ausgeschieden. Zum Mit⸗ glied des b ist bestellt der Kauf⸗ mann Ernst Lippelt in Meißen. Dessen Prokura ist dadurch erloschen. Meißen, den 22. November 1927. Das Amtsgericht.

Memmingen. [73261] Handelsregistereintrag. 8 Firma Elektrizitätswerk Weißenhorn Aktiengesellschaft. Sitz: Weißenhorn. Der Gesellsch.⸗Vertrag wurde am 9. Aug. 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Belteferung der an das elektrische Leitungsnetz der Gesellschaft angeschlossenen Stromabnehmer mit elektrischem Strom sowie die Ueber⸗ nahme von Installationen innerhalb des Stromlieferungsbezirks und der Handel mit elektrischen Bedarfs⸗ Pegen tänden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 RM. Vorstand ist Jakob Brändle, Stadtrat in Weißenhorn. Die Vertretung der Gesellschaft sobald der Vorstand aus mehr als einem Mitglied besteht, entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands, seien es ordentliche oder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Nrokuristen

Handelsregistereintrag vom 17. 11. 27 zur Firma Paul Gerhardt in Malchin:

Die Höhe der einzelnen ktien beträgt 1000 RMN Die

Oberingenieur Gründer

werden zum Nennwert ausgegeben. Die Mitglieder des Vorstands und die Siellvertreter werden vom Aufsichtsrat 9 notariellem Protokoll bestellt. Die eneralversammlung wird durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung, welche spaͤtestens am siebzehnten Tage vor der Versammlung (den Tag der Versammlung und der Berufung nicht mitgerechnet) erlassen werden muß, seitens des Vorstands oder des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats unter Angabe des Zwecks und der Zeit berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Namen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Bürger⸗ meister Franz Josef Schneider in Weißenhorn, handelnd in eigenem Namen und als Vertreter der Stadt⸗ emeinde Weißenhorn, 2. Bürgermeister Simon Hartmann, dort, Stadtrat Jakob Brändle dort, Heinrich Höfle, Direktor in Giengen Stadtpfarrer Anton Saur in Gundelfingen und Ludwig Kilp, in Stuttgart. Die haben die

der, Simon Hartmann, Heinrich Höfle, Anton Saur und Ludwig Kilp wie vor. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ Sssces eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Registergericht, von letzterem auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Augsburg Ein⸗ sicht genommen werden. Memmingen, den 19. November 1927. Amtsgericht. München. [73262] I. Neu eingetragene Firmen: 1. Münchener Industrie⸗ & Lack⸗ farbenfabrikation Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz München, Der Gesell⸗

Weißenburger Straße 42. schaftsvertrag ist abgeschlossen am 31. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Oel⸗ und Lackfarben und Beizen sowie der Groß⸗ und Kleinhandel mit allen in das Fach einschlägigen Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind

zwei oder einer mit einem Prokuristen

vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Fritz Müller, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Grötsch, kaufm. Direktor in München, bringt zum An⸗ nahmewert von 19 000 RM ein den ge⸗ samten Warenbestand, das gesamte Inventar sowie sämtliche Aktiven und Passiven des von ihm unter der Firma Wilhelm Grötsch in München be⸗ triebenen Handelsgeschäfts nach Maß⸗ gabe der dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gehefteten Bilanz.

2. Sutor⸗Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Dienerstr. 6. ist abgeschlossen am 11. November 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren aller Art, insbesondere der unter der Marke „Sutor“ her⸗ gestellten sowre von allen in die Branche einschlägigen Artikeln, und zwar sowohl im Groß⸗ wie im Kleinhandel. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Paul Wolf, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. Elektro⸗Holleisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Herzog⸗Heinrich⸗Straße 20/0. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 17. November 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Schutzrechte für den von dem Ge⸗ sellschafter Karl Holleis in Parten⸗ kirchen erfundenen elektrischen Bügel⸗ apparat „Holleisen“, insbesondere die Verwertung des hierauf bereits er⸗ teilten Deutschen Reichsgebrauchs⸗ musters Nr. 990 682 wie die Ver⸗ wertung der für diesen Bügelapparat bereits angemeldeten und noch zu er⸗ teilenden Patente. Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Ver⸗ wertung von Patenten jeder Art jeder gesetzlich zulässigen Form. Stammkapital: 20 000 Rah. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch sind der Ge⸗

schäftsführer Eugen Weiß und Ludwig

Kustermann je allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Ludwig Kustermann, Rentner, und Eugen Weiß, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Bayerischen Staatsanzeiger.

4. Drawin, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Sitz München, rinzregentenstr. 20 (bisher Stuttgart). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 21. Jum 1926 und geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom

8 sämtlichen Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aussichtsrats sind: Franz Josef Schnei⸗

Der Gesellschaftsvertrag

in I

Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Drawin und sonstigen Chemikalien. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Otto Heller, Kauf⸗ mann in Olching.

5. Ferdinand Wolfram. Sitz München, Feilitzschstr. 2 a/I. Inhaber: Ferdinand Wolfram, Kaufmann in München. Leihbücheret und Buch⸗ druckerei.

6. Michael Seyßler. Sitz München, Luisenstraße 44/0. Inhaber: Michael Seyßler, Kaufmann in München. Handel mit Tuchen.

7. J. Springer. Sitz München, 19. Kommoanditgesellschaft.

eginn: 15. November 1927. Manu⸗ faktur⸗ und Modewarengeschäft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Ludwig Schmidt, Kaufmann in München. Ein Kommanditist. Geschäft und Firma übernommen; siehe unten II/17 a.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1. Carl Gabriel’s U. T. Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ 3 Carl Gabriel gelöscht; neu be⸗ tellter Geschäftsführer: Paul Lehmann, Kaufmann in Berlin.

2. Remington Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München: Prokurag des Dr. Kurt Dahlen gelöscht. Die bisherige Gesamtprokuristin Käthe Grieß hat nun Einzelprofura.

3. Banyerisches Sperrholzwerk Ebersberg, Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 15. November 1927 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

4. Ferosa, Strickwaren⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Max Guldmann gelöscht. 8 5. Rathaus Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Carl Gabriel gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Paul Lehmann, Kaufmann in Berlin. 6. Baäaugesellschaft Nicolaiplatz Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 16. November 1927 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

7. Bayerische Handelsbank. Sitz München: Die Generalversammlung vom 15. November 1927 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 1 750 000 Reichsmark und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 7000 000 RM. 3500 neue Inhaber⸗ aktien zu je 500 RM werden zu 115 %

ausgegeben.

8. Heilmann & Littmann Bau⸗ und Immobilien Aktiengesellschaft in München⸗Berlin. Sitz München: Prokuristen: Robert Haschik, Adolf Maier und Ludwig Rau, je Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied.

9. Kagerer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Motorräder. Sitz München: E Josef Kagerer gelöscht; neu bestellte Ge⸗ chäfts⸗ führerin: Maria Kagerer, Pferde⸗ händlerswitwe in München,

10. Möwe, Münchener Oelwer? & chemische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellfchafter⸗ versammlungsbeschluß vom 15. No⸗ vember 1927 aufgelöst. Geschaftsführer Dr. Basil Katunsky gelöscht. iqui⸗ dator: aximilian Neumann, Kauf⸗ mann in München.

11. Münchener Seifen⸗ und Par⸗

fumeriefabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Eugen Bauer gelöscht; neu bestellter weiterer Geschäftsführer: Wilhelm Schwarzmann, Bücherrevisor in München. 12. Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München: Prokura des Robert Maier gelöscht. Neu bestellter weiterer Pro⸗ kurist: Kurt Renner, d.ee.zhee s mit einem anderen Prokuristen.

13. Keller & Kalmbach. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Karl Schütz Lg.

t

114. Schneider & Münzing. München: Prokurist: Paul Schmitt, Gesamtprokura mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen.

15. Merck Finck & Co. Sitz Mün⸗ chen: Prokura Karl Schmid gelöscht.

16. Göttl & Söhne Komm. Ges. München. Sitz München: Geänderte Firma Göttl Söhne Komm. Ges. Tit verlegt nach Trudering.

17. J. Weigert & Co. Sitz Mün⸗ chen: Die 2a. ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Georg Kirmair, Kaufmann in München.

17 a. J. Springer. Sitz München: Die Kommanditgefellschaft ist aufgelöst. Uebergang des Geschäfts m 1

ien 26. September 1927. Gegenstand des siehe vben 1/7.

18. Jakob Rupp Liebig⸗Apotheke. Sitz München: Charlotte Rupp als Mitinhaberin gelöscht; Erbengemein⸗ schaft aufgehoben. Amanda Rupp ist nun Alleininhaberin.

19. Eugen Diegel. Sitz München: Prokurist: Otto Diegel.

20. Alfred Zeller. Sitz München: Prokuren Friedrich Schwab. Karl Walch, Anton Kastner, Dr. Richard Stumpf und Georg Hintermeyer gelöscht.

21 Karl Heindl. Sitz Prokuren Margarete Heindl Heindl jr. gelöscht.

22. Karl Leybach. Sitz München: Karl Leybach als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Henriette Leybach, Kaufmannswitwe in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1 Allgäuer Torfbrikettwerke Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.

2. Gutsbedarf Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.

3. Mercedes⸗ Benz⸗Automobil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

4. „Monachia“ Mit⸗ und Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz München.

5. Omnia Trausport Versiche⸗ rungs Aktiengesellschaft. Sitz München. .

6. Phönix Aktiengesellschaft für Zahnbedarf. Zweigniederlassung München. Vorstandsmitaglieder Geor Parlaska und Ferry Garai gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Otto Bürstinghaus, Direktor in Berlin. Zweigniederlassung München aufge⸗ hoben. Firma erloschen.

7. August Haid. Sitz München. Mitinhaber August Haid gelöscht. Firma erloschen.

8. Elekt. Bündelholzfabrikation u. Holzspalterei Andreas Kraft. Sitz München.

9. Bruno München.

10. Karl Burkhard. Sitz Starnberg.

11. A. Romer Nchf. Sitz Gars

a. Inn. 1 Waßmuth & Co. Sitz

12. A. München.

13. Wilhelm Grötsch. Sitz München.

14. Verlag Hieroglyph Rosina Tzschirschwitz. Sitz München.

15. Verlag „Die Ehe“ Oskar F. Stappen. Sitz München. b 16. Josef Heigl. Sitz München.

17. Münchener Entkeimungs⸗ und Entlausungsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 22. November 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Fosef Angermaier, Desinfektions⸗ anstaltsbesitzer und Emanuel Max Oster⸗ maier, Ingenieur in München. Firma

erloschen.

18. Vieh⸗ und Fleisch⸗Verkehrs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Sitz München.

München, den 23. November 1927.

Amtsgericht.

Münster, Westf. c.. 3

Im Handelsregister A Nr. 1902 ist heute bei der Firma „Alfred Schräder zu Greven“ eingetragen, daß den Kaufleuten Hermann Schräder und Karl Schräder beide zu Greven, Einzel⸗ prokura erteilt ist.

Münster i. W., den 21. Nov. 1927.

Das Amtsgericht.

München: und Karl

Hasselwander. Sitz

Neubukow, Mecklb. [73264]

In unser Handelsregister ist neu ein⸗ getragen die seit dem 1. Oktober 1927 als offene Handelsgesellschaft vestehende Firma Willi Schmuhl & Co., Installa⸗ tionsgeschäft Neubukow, Mecklbg., Sitz: Neubukow. Inhaber: Ingenieur Niklot Jansen in Schwerin, Am Packhof 5, und Installateur Willi Schmuhl in Neubukow.

Neubukow, den 23. November 1927.

Amtsgericht.

[73265] Neustadt-Glewe, Mecklb.

In das Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Fleischwarenfabrik Marie Lücke, Neustadt⸗Glewe, ein⸗ getragen. 1

Amtsgericht Neustadt⸗Glewe, den 23. November 1927.

Nordhausen. [73266]

In das Handelsregister A ist am 31. Oktober 1927 unter Nr. 1000 die offene Handelsgesellschaft Hotel Forelle, Weißer Hirsch und Wilhelmsblick Her⸗ mann Rost, Treseburg i. H. mit Zweig⸗ niederlassung in Nordhausen unter der Firma „Hotel Forelle, Weißer dirsch und Wilhelmsblick Hermann Rost, Abt Krystallpalast Nordhausen“ und als deren Inhaber Hotelbesitzer Hermann Rost und Hotelwirt Rudolf Palmis, beide in Treseburg i. H. eingetragen? Die Gesellschaft hat am 1. Januarx 1926 begonnen. 8

Amtsgericht Nordhausen.