5
[72991]
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, Sitz Bergedorf b. Hamburg.
Die Herren Aktionare unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 22. 12. 1927, nachm. 3 Uhr, im Büro des Notars Heirn Dr. Rud. Magen, Altona Gr. Beig⸗ straße 35, stattfindenden ordentlichen Generalversammtung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926
3. Beschlußfassung über Deckung des Verlustsjaldos.
4. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 15 der Satzungen ihre Akftienmäntel! oder einen Depotschein der Reichebank oder eines Notars mit einem Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens den 20. 12 1927 beim Notar Herrn Dr. Magen, Altona, Gr. Bergstr. 35, wo auch die Bilanz zur Einsicht ausliegt, zu hinterlegen. Der Vorstand.
[74449] ESrfordia Mafchinenbau Aktiengesellschaft, Erfurt.
Wir laden die Aktronare unserer Gesell⸗ schafst zu der am Dienstag, den 20. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, im YVerwaltungsgebaude unserer Gesellschaft, Erfurt⸗Nord, Poststr. 64, stattfindenden Generalversammlungein.
Tagesordnung.
1. Erledigung der Punkte 1—3 der Tagesordnung der Generalversammlung vom 7. November 1927
.Vorlegung des Geschäftsberichts und
Rechnungsabschlusses für das Jahr 1926/27.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926/27. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
II. 4 Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 1 205 000 zu ecks Beseitigung der Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen durch Einziehung der der Gesellschaft zur Vertügung gestellten Vorzugs⸗
aktien (RM 5000) und durch Zu⸗
sammenlegung der Stammaktien im
Verhältnis 10 1 unter Verminderung
der Zahl der Aktien.
Ermächtigung an Vorstand und
Autsichtsrat, die Einzelheiten der
Herabsetzung des Grundtavpitals fest⸗ zusetzen und die für die Durchführung der Herabsetzung erforderlichen Maß⸗
nahmen zu treffen. über die Wieder⸗
Beschlußfassung erhöhung des herabgesetzten Grund⸗
kapitals unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre auf bis zu RM 500 000 durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien über ie RM 100 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. April 1927 sowie über sonstige Modalitäten der Kapitalerhöhung, insbesondere VJMebernahmemindestkurs und Verrech⸗ nung von Sacheinlagen auf die neu⸗ zuschaffenden Stammaktien Ermächtigung an Vorstand und Aufsichtsrat, die neuen Stammaktien zu begeben und die sonstigen Einzel⸗ heiten der Begebung festzusetzen.
Beschlußfassung über Aenderung des
Gesellschaftsvertrags:
A. § 4 Absatz 1: ütber die Höhe des Grundkapitals und dessen Ein⸗ teilung nach den Beschlüssen zu 11 4 und d, Streichung der Bestimmungen über die Vorzugsaktien. § 4 Absatz 4: Streichung des Mehrstimmrechts der § 35: uber die Ver⸗
Vorzuͤgseaktien. teilung des Reingewinns. B. § 14h:
Absatz 3:
desgleichen § 21 § 26 Absatz!
Aussichtsratssitzungen.
betr. Vergütung an den Aufsichterat. Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, Satzungsänderungen vor⸗ lediglich die
zunehmen, soweit sie Fassung betreffen.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Ueber die Punkte 4 und 5 sowie 6 A den Be⸗ eine gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und
der Tagesordnung wird neben schlüssen der Generalversammlung
Vorzugsaktionäre erfolgen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten dem Erfurt⸗ fachen Erhöhungen, seit Dezember 1922 Papiermark 36 500 000,—,
PM 35 000 000,— Stamm⸗ und PM 1 500 000,— Vorzugsaktien. der außerordentlichen Generalversammlung vom 16. Februar 1925 erfolgte die Goldumstellung für die Stammaktien im Verhältnis von 50:3 auf RM 2 100 000. Vorzugsaktien RM 22 500,—; danach belief sich das Grundkapital also auf insgesamt Reichs⸗ Die Vorzugsaktien, die mit zehnfachem Stimmrecht aus⸗ gestattet waren, wurden dann gemäß den statutarischen Bestimmungen zum 31. Dezember 1925 zur Rückzahlung gekündigt; ihre Tilgung Zahlung von 120 % ihres Nennwertes aus dem Reingewinn für das Ges
Tage vor der Venammlung bei Vorstand der Gesellschaft in Nord angemeldet haben.
Bei.
vorzulegen.
Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Auestellung von Bescheinigungen dar⸗ ein Notar, die Direchson der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Erfurt und Meiningen und deren Zweig⸗ die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden,
über sind der Vorstand
stellen sowie diejenigen Stellen,
zuständig
Erfurt, den 28. November 1927. 8 Erfordia Maschinenbau⸗ 8 Aktiengesellschaft. 1 Der Aufsichtsrat.
Neufassung der Be⸗ stimmung über die Mitwirkung des Aufsichtsrats bei Einstellung und Ent⸗
lassung von Beamten. § 15: Mindest⸗ zahl der Aufsichtsratsmitglieder 1. etr.
Beginn der Generalversammlung find die angemeldeten Aktien oder die Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Terlnahme
Stadt⸗Theater⸗Gefellschaft in
Gewinn⸗ und Verlusttonto vom
85
Hamburg.
18 15. (28.) Inni 1927.
32 ¼αᷣ †
16. Iunni 1926 *
An Assekuranz⸗Prämienkonto. Heizungskonto. Beleuchtungskonto.. . Versicherungsbeiträgekonto Selbstversicherungskonto . Autoren⸗Anteilekonto . . Material⸗Leihgebührkonto Mietletsnto.. .. Hausreparaturenkonto. . Gagenkonto: “ Ballett und Kinder ,v-veneeneöö Direktion und Büro Werkmeister.. Frbeiter .
Inseratekonto. . Unkostenkonto. . .
Sozialabgabekonto. Inventarkontoöo. Funduskonten: Garderobenkonto. Dekorationskonto. Instrumente⸗Neuanschaf Bibliothekkonnto... Hypothekzinsenkonto....
Lustbarkeitssteuerkonto. .
Per Tageseinnahmekonto. .
I 11 7 4/
Abonnementkonto. . . . Programmeinnahmekonto Opernglaseinnahmekonto
Bila
Soll.
Spielgelder, Gastspiele usw. 8 Instrumentemiete⸗ und Reparaturkonto
Pensionen⸗Auszahlungskonto
Verrechnungskonto Millerntorhaus „
Aktienauszahlungskonttoeu. „
Haben.
Garderobeneinnahmekonto
Textbucheinnahmekonto . Rundfunkeinnahmekonto . Restaurationspachtkonto . VIT“ Verschiedene Einnahmen.
Staatssubventionskonto ⸗
₰ RM 9 28 046/01 29 204 32 90 544 [24 90 094 [94
5650
108 200 63
16 266/51 3 340 [22 3 916
RMe
56 in
u“ 826 281 02 233 883˙22 47 648 35 578 789 13 113 345[06 86 772 38 419 785,57 199 986 92 2 506 491 65 8 55 063 6 082 142 981
42 440
1 2 420 14 Fürstl. Thurn⸗ und Taxisscher Finanzrat, Regensburg. Nitglieder des Aufsichtsrats erhalten dühenag außer einem Anteil am Reingewinn in Höhe von 10 % eine über Unkostenkonto zu verbuchende feste Vergütung von zusammen RM 11 000,—. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft statt. RM 20,— Aktienkapital gewährt eine Stimme. Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“, was zu ihrer Rechtsgültigkeit genügt, außerdem aber noch in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres „Berliner Börsen⸗Courier“ oder „Berliner Börsen⸗Zeitung“). Für die Gewinnverteilung gelten die Vorschriften des H.⸗G.⸗B. Zahlstellen für die Gewinnanteile sind die Dresdner 8 984 759 ‧1 sowie deren Niederlassungen in Fürth i. B., München und Nürnberg, die Darm⸗ 3 . städter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin und die Filialen der Deutschen Bank in München und Würzburg. pflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der kostenlos die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die von Aktien für die Generalversammlungen, die Ausübung etwaiger von einem der Gesellschaftsorgane schlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen können. Für die letzten Geschäftsjahre wurden folgende Dividenden verteilt: 1924: 5 % auf RM 2100 000,— Stammaktien für das nur 8 Monate umfassende Geschäftsjahr: 6 % auf RM 22 500,— Vorzugsaktien; 1925: je 6 % auf RM 2 100 000,—
41 849 08 . 193 732 26 21 47480
3 79970
„
fungskonto
11“
260 855
. .
3 596 399
113 873
1 046 086 35 781 135
1 213
58 950
2 083 542 56
650 22077
1 352 325
3 596 399,74
Nürnberg,
versammlung gewählten
sowie die Bewirkung
us Aktienbuch.
Nürnberg, zweiter
aller sonstigen
Vorzugsaktien;
mit den Nummern 1—35 000, die ursprünglich erhielten bei der Goldumstellung den Stempelaufdruck: „Umgestellt auf RM 60,— Sechzig Reichsmark“. Den Vorstand bilden zurzeit die Herren: Dr. Otto Seeling und Philipp Weinstein, beide in Fürth i. B. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens neun Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Geh. Justizrat Ferdinand von Grafenstein, Gut Gänlaß. Opf., Vorsitzender; Kommerzienrat Moritz Krails⸗ heimer, ehemaliges Vorstandsmitglied der Gesellschaft, Fürth i. B., vertretender Vorsitzender; Adolf Goldschmidt, Direktor de stellvertretender 8 von Deym, Rentner, Marigagkirchen; Max Einhorn, in Firma S. M. Einhorn, 8 58 646 Fürth i. B.; Ignaz Klein, in Firma Teller & Klein G. m. b. H., Cham i. W.; Carl Sahlmann, in Firma Bernhard Sahlmann, Fürth i. B.; Jose
angeboten worden, während die restlichen RM 200 000,— im Interesse und für Rechnung der Gesellschaft — unter Berücksichtigung einer entsprechenden Bank⸗ provision — freihändig Verwertung finden. licher Unkoften der gesetzlichen Rücklage mit voraus geführt werden; dieser fließt auch ein etwaiger Gewinn aus der freihändigen Verwertung eines Teils der neuen Das volleingezahlte Grundkapital beträgt jetzt RM 3 000 000,— und ist eingeteilt in 35 000 Stück über je RM 60,— Nr. 1—35 000 und 9000 Stück über je RM 100,— Lit. A Nr. 21 001 — 30 000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind untereinander voll⸗ kommen gleichberechtigt. Die neuen Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Aufsichtsratsvorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder, außerdem die eigen⸗ händige Unterschrift eines Kontrollbeamten sowie einen Vermerk über den Eintrag Die bisher an der Berliner Börse bereits lieferbaren Urkunden
as Aufgeld wird nach Abzug sämt⸗ sichtlich RM 50 000,— zu-⸗
z8 den die Gesellschaft
Alktien zu erhalten hat.
über je ℳ 1000,— lauteten,
erster stell⸗ r Dresdner Bank Filiale
Vorsitzender, Robert Graf
Ziegler, Die von der General⸗
Je
ank in Berlin
Die Gesellschaft ver⸗
ezugsrechte e⸗
Stammaktien und RM 22 500,—
1926: 7 % auf RM 2100 000,—.
nz per
8 Ak An Dresdner Bankkonto B121121689921 Vorschußkonto..
Theatergebäudeumbaukon
Funduskonto:
50/
— 15 % Abschreibung Inventarkonto:
— 15 % Abschreibung
Per Steuerabzügekonto. . Amortisationskonto. . Aktienrestantenkonto . Restaurantumbaukonto.
1* 7¼ 11 —4 ¼
„ Aktienkapitalkonto:
Reservefondskonto ..
Staatssubventionskonto: 1927/28.
Stadt⸗
Wir haben vorstehende
gefunden.
Lattman
Wohnungsmietevorschußkonto. Grundstückskonto Kl. Theaterstr.
Bilanzvortrag von 1925/26 .
Bilanzvortrag von 1925/26 ..
Für Spielzeit 1927/28 geleistete Zahlungen. Ausstehende Forderungen..
Sicherheitsfondskonto Abendroth 6 Eo.
198 A⸗-Aktien je RMN 40.h2 .. 223 B⸗Aktien je RM 40.— .
Hypothekschuldenkonto Kl. Theaterstrt...
Noch zu erfüllende Verpflichungen.. Für Spielzeit 1927/28 bereits vereinnahmmt..
Hamburg, den 19. September 1927.
1927 geprüft und mit den Büchern der Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft in Uebereinstimmung Deutsche Waren⸗Treuhandgesellschaft Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung der Aktionäre am 24. November 1927 sind die A⸗Aktien Nr. 71, 123, 174 und 260 zur Rückzahlung ausgelost worden. Hamburg, den 26. November 1927.
RM 17 152 34 612
6 276 2 240
21 282
25 000
tiva. RM
to 2
aus dem Reservefonds 63 589]⁄%
14 043
108 824 40 475
331 498
aus dem Reservefonds
va.
7 920 8 920 16 840— 75 287 *
6 500
Uebertrag auf Spielzeit 133 000 81 332 12 541
331 498
E11“
““
Theater⸗ Gesellschaft
Sachse. ppa. Rohlfs. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 15. Juni
n. Schreiber. 1
[73966]. Der Vorstand.
[74281 Aktiengef
9000 Stück über Die Tafel⸗, Salin⸗
Gegenstand des Un trieb von Glas aller Art. nehmungen jeder Art fn er Zweigniederlassungen
und für die
mark 2 122 500,—.
jahr 1924. Fortan betrug Die ordentliche Gen schaffung der Mittel für die
erforderlichen Lizenz eine
liegenden Prospekts bilden. 2 zu 111 % R
M. Heilbrun, Vorsitzender.
afel⸗, Salin⸗ und Spiegelglasfabriken
NRM 900 000,— neue Aktien mit halber Dividendenberechtigung für 1927,
im Jahre 1899 gegründet und hat ihren Sitz in Fürth i. B.
önnen im In⸗ und Ausland errichtet werden. Das Grundkapital betrug ursprünglich ℳ 600 000,— und, nach mehr⸗
Herstellung von Fensterglas auf maschinellem Wege und zum Erwerb der hierfür dividendenberechtigte Aktien über je RM 100,—, die den Gegenstand des vor⸗ übernommen.
700 000,— den bisherigen Aktionären im Verhältnis von RM 300,— alten zu RM 100,— neuen Aktien zu 115 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer zum Bezuge
ellschaft in Fürth i. B. 1
Prospekt über
je RM 100,— Lit. A Nr. 21 001 — 30 000. und Spiegelglasfabriken Aktiengesellschaft wurde
nternehmens ist Herstellung, Verarbeitung und Ver⸗ Die Gesellschaft ist berechtigt, geschäftliche Unter⸗ werben, zu betreiben und sich an solchen zu beteiligen.
und zwar Auf Beschluß
entsprechend ihrem Goldeinzahlungswert
durch chäfts⸗ das Grundkapital RM 2 100 000,—. eralversammlung vom 31. Mai 1927 beschloß zur Be⸗ e Errichtung einer modernen Fourcault⸗Anlage zwecks
Erhöhung um RM 900 000,— nene, ab 1. Juli 1927
Sie wurden von der Dresdner Bank Filiale Nürn⸗ Verpflichtungsgemäß ist ein Teilbetrag von
8 Maschinen und Fabrikeinrichtung: Fürth,
auf
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva.
V5350“
öe““
Oefen und Generatoren: Weiden, Saldo 1. Januar 192656
Zugänge “
“
teich: Saldo 1. Januar 1926.—. Zugänge
Abschreibung . . ... Werkzeuge: Fürth, Weiden, Mit
89
terteich:
Abiche ibung. .. . Mobilien: Saldo 1. Januar 1926 3 Zugänge
Abschreibug
“ Posischeeee Wechsel und Schecks.. Debitoren und Bankguthaben) Sorten und Effekten .. Waren⸗ und Materialvorräte²) .
Passiva. Arktienkapital.... Gesetzliche Resere.. Spezialreservez) ... Pensions⸗ und Fürsorgefonds Delkredererücklage .... Kreditoren und Steuern4) . . . . Rückständige Dividenden für 1924
71 71 7/ 1925 Reingewinn: Vortrag aus 1925 .. Reinertrag 19265.
Grundstücke: Fürth, Weiden, Mitterteich b1“ Gebäude: Fürth, Weiden, Mitterteich: Saldo 1. 1. 1926
Mitterteich:
Weiden, Mitter⸗
Seheen“ Fuhrpark: Fürth, Mitterteich: Saldo 1. Januar 1926
Saldo 1.1.1926 1
¹) Davon Bankguthaben: RM 1 011,25. ²) Davon Warenvorräte: RM 200 027,29. ²) Rückstellung für Sonderabschreibungen auf die Anlagen.
4) Darunter fällige Steuern bzw. Steuerrücklage: RM 16 606,80.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.
RM 213 295
RM
1 347 033/87 80 7416
12775 10 8 45 412 1 382 362
.„ „
.„ 92 90 2 0
. 188 391 47 500
235 891/66 28 082
6 35 5 86 5
. „ „ „ 2
244 239, — 121 278 365 517 41 633 13 660 . 13 659
8 826 8 827 8 826ʃ0 1
678 678
5 113
1 940 42 131 485 547 12 903 . 292 684
2 967 675/7 2 100 000
212 250 100 000
142 296/96
Soll. 18 228 8288 —cch0h 11XA“ Abschreibungen: Gebäude . DOefen und Generatoren 6 Naschinen und Fabrikeinrichtung uhrpark 8 Veckzeunge. ... VW6 Reingewinn: Vortrag aus 1925 . Reinertrag 1926..
11“*“ 8 89 56
8
8 8 Haben.
Gewinnvortrag aus 1925. . .. IDE58 eöbA1X“]“ Gewinnverteilung: 7 % Dividende auf RM 2 100 000,— Vortrag auf neue Rechnung.. . .
*) Darin enthalten: laufende
Aufsichtsrat RM 16 854,80.
RM
427 159
RM ₰o.
45 412 68 28 082 06 41 633 08 13 659,—
8 826/[07
678200 138 29100
14 96
11 416
142 296 53 713]/40
19 163/95
944 11 40
147 000 6 713
153 715 70
Steuern RMN 108 670,38, Tantieme an den
F
ortsetzung auf der folgenden Seite )
Berlin, Mittwoch,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem G
——
—
den 30. November
üterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem und Fahrplanbekanntmachungen der
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses und S. die Tarif⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich.
straße 32, bezogen werden
eX““ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin lür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48. Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gei
mme
1927
M üsterregister,
ch erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. paltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
— ———
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute
die Nru. 280 A und 280 B ausgegeben.
☛ Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖
1. Handelsregifter.
Aachen. [73523]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 24. November 1927:
Bei der Firma „Johann Erckens Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Dem Walter Bertram in Aachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.
Bei der Firma „Franz Laurent Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. November 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Franz Laurent, Kaufmann in Aachen.
Bei der Firma „Wilhelm Otten“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Adenau. [73524] Im Handelsregister ist heute Nr. 29 folgendes eingetragen worden: Die Firma Eberhard Heinrich Knipp in Adenau ist erloschen. Adenau, den 15. November 1927. Das Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [73525 In das Handelsregister Abt. B Nr. 85 — Firma Bauhütte Ostthüringen, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg — ist heute ein⸗ tragen worden: Kurt Döberitz ist als eschäftsführer abberufen worden. Als Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Paul Niemann in Altenburg. Altenburg, am 24. November 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Aschaffenburg. [73527]
Unter der Firma „August Müßig“ mit dem Sitze in Miltenberg, Haupt⸗ straße 226, betreibt der S August Müßig in Miltenberg seit 15. November 1924 den Handel mit Haushaltungsgegenständen, Eisen, Eisen⸗ waren und landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen.
Aschaffenburg, 24. November 1927. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [73528] „Willy Grünstein“ in Miltenberg: In das bisher von der Kaufmanns⸗ witwe Selma Grünstein, geb. Strauß, in Miltenberg betriebene Geschäft Schuhwarenhandel) ist der Kaufmann Ernst Grünstein in Miltenberg als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Die Firma ist under⸗
ändert. Aschaffenburg, 25. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Augustusburg, Erzgeb. [73529] Auf Blatt 111 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma G. F. Heymann in Flöha, Orts⸗ teil Glückelsberg, eingetragen worden
Ametsgericht Augustusburg,
am 23. November 1927. Balingen. [73530] Handelsregistereinträge.
a) vom 14. November 1927 in Ab⸗ teilung Einzelfirmen bei der Firma Rudolf Thurneisen, Württ. Pappen⸗ kabrik und Papiergroßhandlung in
aufen a. E.:
Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.
b) vom 16. November 1927 in Ab⸗ teilung Gesellschaftsfirmen:
1. bei r Firma Gebr. Link Balingen: Die Firma ist erloschen.
2. bei der Firma Mechanische Trikot⸗ warenfabrik Conzelmann & Bolay, Aktiengesellschaft in Tailfingen:
In der Generalversammlung vom 25. Juni 1927 wurde das Grundkapital der Gesellschaft von 100 000 RM um 100 000 RM also auf 200 000 RNM er⸗ höht und § 3 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der eingereichten Urkunde btrhen Die Erhöhung erfolgt
in
ist durch Ausgabe von 1000 A.ns In⸗ beraktien über je 100 Reichsmark). ie in der Generalversammlung vom 25. Juni 1927 weiter beschlossene Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft nach Konstanz zum 1. September 1927 ist vollzogen. Die Firma wird daher hier
gelöscht. Amtsgericht Balingen.
“ 1¹“
Balingen. [73531] Handelsregistereinträge vom
G 23. November 1927:
a) Abteilung Einzelfirmen:
1. Firma Flugverkehr Anton Riediger in Ebingen. Inhaber: Anton Riediger, Mechanikermeister in Ebingen. (Ge⸗ eahhan : Beförderung von Per⸗ onen und Waren im Füngzeng.)
2. Bei der Firma P. Bickelhaupt Ww. in Ebingen: Zweigniederlassung ist in
Laufen a. E. errichtet.
3. Bei der Firma J. F. Weinheimer am Waaghaus in Ebingen: Mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 192 ist das Ge⸗ schäßt mit sämtlichen Aktiven und Passiven und der seitherigen Firma auf Emilie Weinheimer, ben. vollj. in Ebingen, übergegangen.
4. Bei der Firma A. Bizer in Balingen: Wilhelm Kraut sen. in Balingen hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven unter Beibehal⸗ tung der Firma in die mit seinem Sohn Wilhelm Kraut jr. in Balingen mit Wirkung vom 1. Januar 1927 ge⸗ gründete offene Handelsgesellschaft ein⸗ gebracht. ie Prokura des Wilhelm Kraut jr. 8 erloschen. Mit Wirkung vom 1. April 1927 ist die offene Handels⸗ gesellschaft unter Beibehaltung der Firma umgewandelt in eine Kom⸗ maandtegefelscaft daher hier gelöscht.
b) Abteilun “
1. Firma A. Bizer in Balingen. Kom⸗ manditgesellschaft sen 1. April 1927 zum Betrieb einer Waagenfabrik. Peson⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Wil⸗ helm Kraut sen., Fabrikant, 2. Wilhelm Kraut jr., Fabrikant, beide in Balingen, je für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 4 Kommandi⸗ tisten. Dem Kaufmann Karl Eisele in Balingen und dem Betriebsleiter Christian Link in Balingen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
2. Bei der Firma Hildenbrand & Cie. in Tailfingen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Balingen.
Barmen. [74031]
In das Handelsregister wurde heute in Abteilung B unter Nr. 896 ein⸗ getragen die Firma „Herbst⸗Cleff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen laut Gesellschafts⸗ vertrags vom 12. Oktober 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit 111““ Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land zu errichten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Herbst⸗Cleff, Kaufmann in Barmen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ 1— oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Fejellschaf ist befugt, einem Geschäftsführer auch Einzel⸗ vertretungsbefugnis zu erteilen. Karl Herbst⸗Cleff ist allein befugt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Barmen, 29. Oktober 1927. Amtsgericht. Beckum. [73532
Bei der unter Nr. 29 des Handels⸗ registers B verzeichneten „Kolonial⸗ warengroßhandlung Beckum, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Beckum“, ist heute in das Handels⸗ 1ege eingetragen:
ie E der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Beckum, den 20. November 1927. Das Amtsgericht.
Bergedorf, 73533] Eintragung in das Handelsregister. 24. November 1924.
Gebr. O. & W. Bernau Hamburger Versandlager für Manufakturwaren:
Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf.
Berlin. [73536]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzelchneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 31 052 Woll⸗ decken Handels⸗Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 33 2438 Edmund
Vetter Aktiengesellschaft: Durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 14. November 1927 ist die geelechggf aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Vereidigter Bücherrevisor Constantin Juretzek, Berlin.
Berlin, den 21. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [73538]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 549. „Kombi“ Chemisch⸗pharmazeutische Präparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von komplex⸗biochemischen Präparaten sowie anderer chemisch⸗pharmazeutischer Er⸗ zeugnisse, vor allem die Herstellung und der Vertrieb von Heilmitteln bio⸗ chemischer Art des Dr. med. Konrad Grams. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Lüd⸗ decke, Berlin. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. 9. bzw. 12. 11. 1927 ab⸗ geschlossen. Nr. 40 550. Indra⸗ Coufetti Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb des hier, Jägerstraße 65, belegenen Ballhauses „Indra“ und des ebenda⸗ selbst belegenen Kabaretts „Confetti“. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Gastwirt Georg Kaminski, Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. 11. 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft dauert zunächst bis 31. 12. 1930. Nr. 40 551. Lapis⸗cer Wachssteingesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Aus⸗ wertung einer von dem Herrn Bild⸗ hauer Gotthard Sonnenfeld, Berlin NW., Rathenower Straße 78, und dem Chemiker Herrn Dr. Friedrich Mehler, Berlin S0., Cottbuser Ufer 8, zum patentamtlichen Schutz unter der Be⸗ zeichnung „Lapis⸗cer“ angemeldeten Er⸗ findung zur Herstellung eines gießbaren plastischen transparenten Materials, die Herstellung desselben und der Verkauf von Fertigwaren des Materials. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute in Berlin: Georg Fischer. Paul Scholz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. 7. 1927, 30. 9. 1927 und 28. 10. 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 40 552. Mutschke & Mann Graphische Kunstanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Reproduktionen für Offset⸗ druck und Steindruck. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Reproduk⸗ tionstechniker Heinrich Mutschke, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 10. 1927 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Geseallschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6814 Tauroggener⸗ straße 40 Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 893 Siedlungsgesellschaft Nieder⸗ barnim mit beschränkter Haftung: Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem tellvertretenden Geschäftsführer. — Bei Nr. 17 805 Patent⸗Treuhand⸗Gesell⸗ schaft für elektrische Glühlampen mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 1. 11. 1927 ist das Stammkapital um 99 500 RM erhöht auf 100 000 RM. — Bei Nr. 18 845 Ernst Siegfried Mittler und Sohn Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 1. 11. 1927 ist das Stammkapital um 50 000 RM. erhöht auf 125 000 RM. — Bei Nr. 38 132 „Westfälisch⸗Brandenburgi⸗ scher Eisenhandel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Max Ruth ist nicht mehr Geschäfts⸗ chrer. Bei Nr. 34 980 ittel⸗ eutsche Hyvpotbekenkredit Gesfell⸗
schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Karl von Mangoldt⸗Raboldt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfons Littbarski in Berlin⸗Wilmersdor ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 541 „Alga“ Filmproduktions⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ ändert in Luna Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 30. August 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Firma ge⸗ undert. — Bei Nr. 40 069 Maltzahn & Spinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ 8 Karl Maltzahn ist verstorben. erner sind nachstehende Gesell⸗ schaften auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 18 374 Julius Kahn & Co. GmbH. Nr. 18 596 Philipp & Co. GmbH. Nr. 18 638 Jovsef Prée GmbH. Nr. 18 721 J. Natkin & Co. Textil⸗ mport u. Export GmbH. Nr. 18 787 Polizei Alarmapparat „Hiros“ GmbH. Nr. 18 848 Tauschhallen⸗ Tauschzeitung GmbH. Nr. 18 855 Löt⸗ und Schweißmittel GmbH. Nr. 19 113 Klein⸗Auto⸗Bau Otto Jungnickel GmbH. Nr. 19 367 Ewald Oehler GmbH. Berlin, den 21. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. [73539]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 8355 Hamburger Cramin⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 9228 Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Schonenschestraße Nr. 21 Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftnug: Laut Beschluß vom 10. August 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so hat jeder Alleinvertretungsbefugnis. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist Kaufmann Heinz Berg, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 16 840 Hotop & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanz⸗ verordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Arthur Paul Hotop. — Bei Nr. 18 480 Bellerstein && Wahren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluf vom 28. September 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der §§ 3 und 6 und durch Lin chaltung eines neuen § 6a geändert. Die Gesellschaft wird, solange die jetzigen Gesellschafiter Ge⸗ schäftsführer sind; von jedem der beiden Geschäftsführer vertreten. Diese sind auch von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. entbunden. Falls einer der beiden Geschäftsführer stirbt und die Erben einen Geschäftsführer bestellen, befindet die Vertretung nur durch beide e “ dessseh. statt. — Bei Nr. 19 439 Bekleidung für Stadt und Land Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Zecho Marowski in Berlin und dem Heinrich Weiß in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ (Se führer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 20 717 Grundstücks⸗Gesellschaft City mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 26. Oktober 1927 ist der esellschaftsvertrag bezüglich der Gesell⸗ schafterbeschlüsse und des Uebergangs von Geschäftsanteilen abgeändert. — Bei Nr. 23 303 Goldstein⸗Weber & Behrendt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 32 891 Guts⸗Verwaltungs⸗ und Verwer⸗ tungs⸗Gesellschaft „Auras“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Fuldner. — Bei Nr. 33 4066 Chatenu Filmwerk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Walter Lindemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Walter Dresel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Ferner sind folgende Cöh. schaften auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 12 250 Auskunftei S. Zadek G. m. b. H. Nr. 12 671 Feuerbach⸗Verlag
G. m. b. H. Nr. 12 800 W.
“
Gomm⸗
lich, Deutsche Patent⸗Helm⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. Nr. 13 951 Deutscher Bücherei⸗Verlag G. m. b. H. Nr. 14 317 Donaustraße 17 zu Neukölln G. m. b. H. Nr. 14 359 Deutsche Holz⸗Verwertungs⸗ und Groß⸗ handelsgesellschaft m. b. H. Nr. 14 651 Horos⸗Film G. m. b. H. Nr. 14 672 Braunkohle⸗Aufschließungs⸗ und Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 14 754 Gesellschaft für Nahrungs⸗ mittel⸗Chemie und Hygiene m. b. H. Nr. 14 773 „Gäa“ Landesprodukten⸗ Vertrieb G. m. b. H. Nr. 15 161. Bobrka Erdöl⸗Gesellschaft m. b. H. Nr. 15 446 Bahnbau und Bahnbedarf G. m. b. H. Nr. 16 319 Dauer⸗ und Papierwäsche „Schwan“ G. m. b. H. Nr. 16 323 Fabrik für Wachsprä⸗ parate und Putzmittel, G. m. b. H. Nr. 16 387 Florawohl G. m. b. H. Nr. 15 822 Deutsche Garten⸗Kolonie G. m. b. H. Nr 15 487 Agrikultur⸗ werke Nitragin G. m. b. H. Nr. 15 858 Deutsch⸗Russisches Exporthaus G. m. b. H. Nr. 15 930 Deutsche Konfektions⸗ und Wäsche⸗Judustrie G. m. b. H. Nr. 16 082 Continent⸗ Film G. m. b. H. Nr. 16 229 ECito⸗ graph⸗Film⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin, den 21. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [73534] „In das Handelsregister Abteilung B ist am 22. November 1927 eingetragen worden bei Nr. 779 Bank für Brau⸗ Industrie: Dr. Hans Friedmann, Rechtsanwalt, Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. [73537]
Berlin. 73537 In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 554. Roeder⸗Gleisanschluß⸗Lichtenberg Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgeschäfte aller Art, im besonderen der Betrieb des in Berlin⸗Lichtenberg befindlichen Roeder⸗ schen Anschlußgleises. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Guido Roeder, Berlin, Fräulein Ger⸗ trud Choina, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am, 8. November 1927 ab⸗ geschlossen. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so 1eh die Vertretung durch ihn oder zwei Stellvertreter. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ hüttsführgr oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Stell⸗ Nr. 40 555. B. Man⸗ heimer Damenkonfektion Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung von Textil⸗ waren und der Handel mit solchen sowie der Abschluß aller hiermit im Zu⸗ sammenhang stehende Rechtsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 RNM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Adolf Manheimer, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. 11. 1927 und 17. 11. 1927 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder burch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 12 957 F. C. Nvack Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (5§§ 16, 50 Goldbilanzverord⸗ nung in Verbindung mit § 1 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 15 361 Nohstoff Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 4000 RM um⸗ gestellt,. Laut Beschluß vom 17. Juni 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. — Bei Nr. 15 366 Palast⸗Theatergesellschaft mit be⸗ schränkter “ Ignatz Wilhelm ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Paul Lehmann in Berlin ist zum Ge⸗ “ bestellt. — Bei Nr. 15 776 Rohrzucter Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindun mit § 1 der Verordnung vom 21. M 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248), Liquidatoren Sherigen Geschäftsführer. —
—
vertreter.