“
Bei Nr. 18 136 Transehe & Samfon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Das Stammkapital ist auf 7200 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 12. Oktober 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 18 624 Kurländisches Cafe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 20 387 Kohlen⸗Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Erich Ott ist nicht mehr Ge⸗ shästgführer⸗ Abteilungsvorsteher Mar⸗ tin Stolze in Halle a. S. ist zum Ge⸗ schäsesfüh rer bestellt. — Bei Nr. 30 442 dercedes Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 33 458 „Kohlen⸗ staub“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. 11. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der §§ 4, 7, 8, 9, 10, 11, 12,7198, 14, 15, 16 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so hat jeder Geschaästs⸗ führer Alleinvertretungsbefugnis. Zum weiteren Geschäftsführer ist Ingenieur Dr.⸗Ing. h. c. Jean Paul Goossens, Aachen, bestellt. Als § 12 ist ein Para⸗ graph bezgl. Gesellschafterversammlung neu eingefügt. Bei Nr. 36 279 Kupferbodenkolben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Meißner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Wolfgang Clam in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 39 197 Oldigs & Apotheker Bock Seifen⸗ und chemi⸗ sche Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vormals Pritz⸗ walker Seifenfabrik gegründet 1872: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. — Ferner sind nach⸗ stehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ löscht: Nr. 15 317 Mitteleuropäische Telegrafen⸗Agentur GmbH. Nr. 10 241 Kasino⸗Betriebs⸗GmbH. Nr. 16 483 Siedlungsgesellschaft am Bahuhof Zehlendorf mb H. Nr. 16 745 Pneuballit Reifen⸗Fabrik GmbH. Nr. 18 429 Patria⸗Papier⸗GmbH. Nr. 18 477 M. Stroganoff & Co. GmbH. Nr. 18 829 Mexiko⸗Sied⸗ lungs⸗GmbH. Nr. 18 993 Märkische Hoch⸗ und Tiefbauges. mbH. Nr. 19 129 Möbel⸗ und Kunst⸗Auktions⸗ haus GmbH. Nr. 19 386 „Kaiser Friedrich⸗Straße 1 Grundstücksges. mb H.
Berlin, den 22. November Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
1927. Abt 122.
Berlin. (73540] In das Handelsregister Abteilung A ist am 23. November 1927 eingetragen worden: Nr. 72 019 R. Elise Mil⸗ pret Verlagsanstalt, Berlin, wohin die Niederlassung von Wiesbaden ver⸗ legt ist. Inhaber: Richard Lilienthal, Verlagsbuchhändler, Berlin. Gesamt⸗ prokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Dr. Walther Schmincke, Mainz, und Margarete Lilienthal, geb. Sternberg, Berlin. — Nr. 72 020. Leo Perlstein, Berlin. Inhaber: Leo Perlstein, Kaufmann, Berlin. — Nr. 72 021. Waldmann & Friedmann, Berlin. Offene Handels gesellschaft seit 1. Oktober 1926. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Arye Waldmann und David Fried⸗ mann. — Bei Nr. 1214 Névir & Weiße, Neukölln: Prokura: Carl Findeisen. Berlin. — Nr. 29 818 Wil⸗ helm Müller Fabrik zahnärztlicher Instrumente und Maschinen, Ber⸗ lin: Die Gesfellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber jetzt: Hans Georg von Morgen, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis zum 1. November 1927 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Georg von Morgen gusgeschlossen. — Nr. 48 241 Meister, Frit & Cp., Berlin: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Zernsdor i. d. Marl verlegt. Nr. 71 178 Wendtland & Ev.: Die Firma ist erloschen. — Nr. 71 711 Ostdeutsche Parkett⸗ und Holzindustrie Opho Barth & Co. Kommanditgesell⸗ schaft Zweignirderlassung Berlin: Die Firma ist hier von Amts wegen gelöscht. 5 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin, 8 f74032] In das Handelsregister Abteilung B ist am 23. November 1927 eingetragen worden: Nr. 20 204 Deutsche Effekten Verrinigung Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firme⸗ . erloschen. Nr. 24 054 Baugesell⸗ schaft für Industriegebäunde Aktien⸗ gesellschaft: Karl Paetzold und Hans Schaller sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Walter Stein, Ingenieur, Berlin⸗Friedenau, ist zum Vorstand be⸗ stellt. Nr. 30 458 Caspar⸗Werke Aktiengesellschaft: Prokurift: Hans Herrmann in Travemünde. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Die Prokura für Walter Peschel ist er⸗ loschen. Balduin Arthur Neesen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 31 287 Centro Aktiengesellschaft für Handel und Industrie: Elisabeth Sander, geb. Steinbach in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Nr. 34 290 Confag (Confektion) Aktiengesell⸗ schaft i. Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 39 901 Lomplex⸗ Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft: Die Prokura für Dr. Rudolf Werneburg ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. .“ 11113““
27* 12
—
““ F1agge. In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ift heute eingetragen: Bei Nr. 40 562. Sport⸗ hallenbau Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Hallen aller Art und jeder Konstruktion, insbesondere der Bau von Sporthallen sowie die Aus⸗ ührung von Bauarbeiten überhaupt ür eigene und fremde Rechnung. Die esellschaft ist berechtigt, sich an ähn⸗ lichen zu beteiligen. Grundkapital: 200 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. November 1927 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren . wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, veen nicht der Aufsichtsrat ausdrücklich bestimmt, daß gewisse Mit⸗ glieder des Vorstands befugt sind, die Gesellschaft sich allein zu ver⸗ treten. Zum v üt bestellt: 1. Kaufmann Max Sokolowski, Berlin, 2. Kaufmann Walter Schumacher, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die o befindet sich Berlin NW. 7, Dorotheen⸗ straße 78. Das Grundkapital 2 in 200 Inhaberaktien über je 1000 v die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt. Er besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Einladungen zur General⸗ versammlung und Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Architekt Curt Lehmann, 2. Kaufmann Hugo Hoffmann, 3. Kauf⸗ mann Kurt Haberstroh, 4. Fräulein Elisabeth Fenske, 5. Kaufmann de 8n Schmaedicke, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Schauspieler Alfred Abel, 2. Dr. Werner Fritze, 9. Kaufmann Arnold Meyer, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden.
Berlin, den 23. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [73541] In das Handelsvegister Abteilung A ist am 23. November 1927 eingetragen worden: Nr. 72 022 Carl Heinrich Albrecht, Berlin. Inhaber: Carl Heinrich Albrecht. Kaufmann, Berlin. — Nr. 72 023. Keferstein’'sche Papier⸗ handlung Kommanditgesellschaft, Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Kefer⸗ stein’sche Papirrhandlung Komman⸗ ditgesellschaft, Halle, Saale, Zweig⸗ niederlassung Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Dezember 1919. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute in Halle a. S.: Johann Wicke und Karl Becher. Fünf Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Dem
Unternehmungen
—
Arthur Marschner, Berlin, ist mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 9310 G. Hering, Berlin: Dem Alfred Münchow, Berlin, und dem Willy Hauser, Berlin, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt daß beide gemein⸗ schaftlich miteinander zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. — Nr. 22 418 F. Kampffmeyer & Co. vorm. Gustav Ludwig, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Friedrich Rohde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 29 295 Max Deckwirth, Berlin: Inhaberin jetzt: Gertraud Deckwirth, geb. Oertelt, Witwe, Berlin. Die Prokura der Ger⸗ traud Deckwirth. geb. Oertelt, ist er⸗ loschen. — Nr. 35 098 Alfred Freund Co. Berlin: Die Gesamtprokura des Alfred Vogel ist erloschen. — Fol⸗ gende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 2573 Paul Fiebig. — Nr. 29 094 Carl Benedict ⁵ Co. — Gelöscht: Nr. 54 100 Walter Benecke. Nr. 50 541 Dr. Hart⸗ mann & Co. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Berlin. 98-
In das Handelsregister Abteilung. November 1927 eingetragen Nr. 72 024. Hch. Schmidt Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 23. November 1927. Ge⸗ felschafter sind: Heinrich Schmidt, Kauf⸗ mann, und Elsa Schmidt, geb. Hagen, beide Berlin⸗Charlottenburg. Bei Nr. 70 296 Alte & Meyer, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Elsa Meyer⸗ Böhm. Die Gecelschef ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Elsa Meyer, geb. Böhm, ist alleinige In⸗ haberin der Firma. — Bei Nr. 22 425 Eustach Neumann, Nr. 48752 S. & H. Schlochauer und Nr. 59 660 S. & G. Münzer ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 25 794 Paul Nitschke Inh. Max Nitschke, Nr. 41 156 Geschw. Ritter, Nr. 53 790 Verlaa „Der Oelberg“ Naphtali Rudnitzky, Nr. 63 904 Auna Ritter, Nr. 67 214 Kurt Senger.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. 74033]
In das Handelsregister Abteifa9d- B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 3143 amvoa⸗ Kautschuk⸗Compagnie, Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1927 ist das
ist am 24.
worden: & Co.,
—
“
Grundkapital auf 145 500 Reichsmark “ 11““
umgestellt. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ Sse wird noch veröffentlicht: Das vundkapital zerfällt jetzt in 1455 In⸗ WI“ zu 100 Reichsmark. — Nr. 30 330 Mater Terra Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Die Prokura des Wilhelm Müller ist erloschen. — Nr. 39 400 Julius Meinl Kaffeeimport Aktiengesellschaft: Otto Krenzlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist bestellt: Kaufmann Alfred Sturminger in Berlin. Nr. 40 389 Iduna Lebensversicherungs⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokurg des Ferdi⸗ nand Ernst Nord ist erloschen. — Nr. 12 120 Vereinigte Carborundum⸗ und Electrit ⸗Werke Akt. Ges. Zweigniederlassung Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma gelöscht. — Nr. 24 333 Roscher⸗ Werk Aktiengesellschaft, Fabrik auto⸗ matischer Präztsionsmaschinen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 40 435 Stadtbau⸗ Aktiengesellschaft: Richard Stipperger ist nicht mehr Vorstand. Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt Regierungs⸗ baumeister a. D. Max Samter in Berlin⸗Friedenau.
Berlin, den 24. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
[79542]
Bonn. I wurde ein⸗
In das Handelsregister getragen:
Abteilung A Nr. 838 am 14. 11. 1927 bei der Firma Wilhelm Lieberz Inh. Jakob Henle in Bonn, Markt 37: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Lieberz Alleininhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Lieberz in Bonn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Der Ehe⸗ g Wilhelm Lieberz, Clara geb. Wahl, in Bonn ist Prokura erteilt.
Nr. 2108 am 19. 11. 1927 bei der Firma Kann & Marx in Bonn: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Halsenbach (Hunsrück) verlegt. Frieda Marx ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Inlius Widowfki in Köln ist in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
Nr. 2143 am 22. 11. 1927 bei der Firma Franz Demmer in Mehlem, Kohsenger Straße 64: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2333 am 19. 11. 1927 die Firma Bruno Ludewig in Bonn, Kassiusgraben Nr. 9, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Ludewiag in Bonn.
Abteilung B Nr. 335 am 14. 11. 1927 bei der Firma Rheinisches Zentral⸗ heizungs⸗Werk. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Walter Hannes. Ingenieur in Bonn, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 18. Sep⸗ tember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag im § 10 Absatz 1 (Konkurrenzverbot) ge⸗
ändert.
Nr. 337 am 14. 11. 1927 bei der Firma Wessels Wandplatten⸗Fabrik Aktiengesellschaft in Bonn: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1927 ist § 27 der Satzung (Hinterlegung vor Stimmrechtsaus⸗ übung) und § 37 der Satzung (Ge⸗ schäftsjahr jetzt Kalenderjahr) geändert.
Nr. 823 am 14. 11. 1927 bei der Firma Vereinigte Elektro⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft S. A. des Appareils Elec⸗ triques, Filiale Bonn in Bonn: Nach dem Beschluß der Generalversammlund vom 21. 7. 1927 soll das Grundkapita von 2 000 000 Franken auf den Betrag von 400 000 Franken durch Zusammen⸗ legung von je fünf Aktien in eine Aktie herabgesetzt werden. Nach dem gleichen Beschluß ist das herabgesetzte Grund⸗ kapital von 400 000 Franken um den Betrag von 600 000 Franken erhöht worden und beträgt nunmehr 1 000 000 Franken französischer Währung. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 1200 Inhaberaktien zu je 500 Franken zum Kurse von 200 %.
Amtsgericht, Abt. 9. Bonn.
Braunschweig. 3 [73543]
In das Handelsregister ist am 22. No⸗ vember 1927 bei der Firma Mäntelhaus H. Buddeberg, hier, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. 8 [73544]
In das Handelsregister ist am 22. No⸗ vember 1927 bei der Firma Werner Bewig, hier, eingetragen: Die Prokura der Johanna Sostmann ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. 1 [73545]
In das Handelsregister ist am 23. No⸗ vember 1927 bei der Firma Albert Sorge, hier, eingetragen: Neuer In⸗ haber: Kaufmann Robert Stephan in Braunschweig. Die Prokura des Albert Sorge bleibt bestehen. Amtsgericht Braunschweig. Bremerhaven. 6
75. In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1. am 21. November 1927 zu der Firma Her⸗ mann Rahusen Eisen⸗Contor: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Ok⸗ tober 1927 aufgelöst worden. Eine Liquidation findet nicht statt. Der Kauf⸗ mann Reinbhard Rahusen in Bremer⸗ haven ist Alleininhabe
Geschäft unter Uebernahme der Aktiven
und Passiven als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort. 2. am 25. No⸗ vember 1927: Karl Plinke Bau⸗ unternehmung für Bahn⸗ und Tief⸗ bauten Hannvver, Hauptniederlassung Hannover, Zweigniederlassung Bremer⸗ haven. Inhaber: Ingenieur Karl Plinke in Hannover. Amtsgericht Bremerhaven.
—
Breslau. [73547]
In unser Handelsregister Abt. B Nr 614 ist bei der „Ziegeleiverband Breslau Geseallschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 26. Juni 1927 ist das Stammkapital um 1400 auf 14 600 Reichsmark erhöht. Durch Beschluß vom 26. Juli 1927 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags gemäß dem Kapitalerhöhungsbeschluß vom gleichen Tage geändert.
Breslau, den 11. November 1927.
Amtsgericht.
Breslau. [73549] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2233 ist bei der ‚Deutsche Dampf⸗ fischereigesellschaft „Nordsee“ weig⸗ niederlaffung Breslau“ heute solgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 15. Oktober 1927 ist § 16 des Ge⸗ sellschaftsvertrags(Generalversammlung) gemäß der Niederschrift geändert. Breslau, den 14. November 1927.
Amtsgericht.
Breslau. 1773548]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 800 ist bei der „Kraftverkehrs⸗ ge züschaft mit beschränkter Haftun⸗ Schlesien“, Breslau, heute folgende eingetragen worden: Durch Beschluß vom 12. Oktober 1927 ist das Um⸗ stellungskapital von 124 640 auf 62 320 Reichsmark herabgesetzt und nach Maß⸗ gabe der Beschlüsse vom 22. November 1924, 8. Mai 1926 und 12. Oktober 1927 auf 818 080 RM erhöht worden. Durch Beschluß vom 12. Oktober 1927 sind die §§ 9, 17, 19 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Breslau, den 19. November 1927.
Amtsgericht.
Bruchsal. [73550] „Handelsregistereintrag B. Band 1 O.⸗Z. 59 zur Firma Heinrich Schlüter Aktiengesellschaft in Bruchsa⸗ in Baden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. November 192 ist die Gesellschaft aufgelöst. § 10 Satz 7 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Die Gesellschaft wird 88 einen Liqui⸗ dator vertreten. Zum Liquidator ist Diplomkaufmann Dr. Otto Hilsmann in München, Neuhauser Str. 3, bestellt. Die Prokura des Franz Bustin, Diplom⸗ ingenieur in Bruchsal, ist erloschen.
Bruchsal, den 21. November 1927.
Amtsgericht. I. Brühl. 173551]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist heute bei der Firma Josef Kolvenbach Sauerstoffwerk Brühl in Brühl eingetragen worden:
Der Mathilde Kolvenbach in Brühl ist Prokura erteilt.
Brühl, Bez. Köln, den 24. 1927. Amtsgericht Bückeburg. [73552]
Im hiesigen Handelsregister ist bei den nachgenannten Firmen eingetragen worden, daß sie erloschen sind: 1b
Abt. A Nr. 1, H. Poppelbaum Nach⸗ soige Bückeburg; Nr. 19, W. C. H. Reischauer, Bückeburg; Nr. 40 il⸗ helm Sellquist Nachfolger, Bückeburg; Nr. 61, Gotthelf Behrend, Bückeburg; Nr. 79, Otto Koch Nachfolger, Musikalienhandlung, Bückeburg; Nr. 96, Heinrich Bluhm, Bückeburg; Nr. 97, Wilhelm Ax, Jetenburg; Nr. 104, Hammerwerk und Werkzeugfabrik C. August Dohle, Blankhammer bei Steinbergen; Nr. 147, Landesprodukten⸗ Handelssesellschaft Hüting und Keller, Bückeburg; Nr. 149, Schütz und Betz, Spezialfabrik für Radiogeräte, Bücke⸗ burg; Nr. 155, Friedrich Brockmann, Fahrzeugwerk, Jetenbdurg; Nr. 53, Bückeburger Gasanstalt, Bückeburg; Nr. 63, G. Malleis, Bückeburg: Nr. 88, Hermann Scheurenberg, Bückeburg; Nr. 102, Dampfziegelei Ernst Hüting, Bückeburg; Nr. 110. Chemische Fabrik Luther und Nord, Bückeburg; Nr. 112, Otto Schünemann. Bückeburg; Nr. 130, J. H. Dulfer & Co., ehem. Fürstliche Schloßgärtnerei, Bückeburg; Nr. 131, Walther Brinkmann, Buchhandlung und Antiquariat, Bückeburg; Nr. 136, Grothe & Prange, Bückeburg; Nr. 137, Continentale Matés⸗Industrie, Ludwig & Co., Kommanditgesellschaft, Bücke⸗ batrg; Nr. 138, Wilhelm Fischer, Leder⸗ handlung, Bückeburg; Nr. 156. Heinrich Lohöfener, Bückeburg; Nr. 159, Eifen⸗ möbel⸗ und Matratzenfabrik Albrecht Sattelmacher, Bückeburg; Abt. B Nr. 4, Heine und Reder, Gesellschaft mit be⸗ schränkte tung, Bückeburg; Nr. 34, Sohlhof⸗Schuhwaren Söhlke und Hof⸗ meister, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bückeburg. 1
Bückeburg, den 24. November 1927.
Amtsgericht. II.
November
Cochem. 1 [73553]
Im Handelsregister A Nr. 197 ist am 14. Nobember 1927 beir der offenen Handelsgesellschaft Erpeldinger und Müller in Carden eingetragen worden: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Cochem, den 14. November
Amtsgericht.
1927
Coesf eld.
In unser Handelsregister A Nr. 16 ist heute eingetragen worden, daß die Firma H. Timmer & Co. erloschen ist.
Coessfeld, den 22. November 1927.
Das Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt.
Unter Nr 344 Abt. ist bei der phal Inh. Alfred eingetragen: „Alfred Osborg“.
Cöthen, den 23. November 1927.
nhaltisches Amtsgericht. 5.
[73556] .A des Handels⸗ Firma „Carl West⸗ borg“ in Cöthen
Cöthen, Anhalt. [73555] Unter Nr. 93 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Elwecowerk Louis Wittig & Co. Aktiengesellschaft“ in Cöthen eingetragen: Nach beendete Liquidation ist die Firma erloschen. Cöthen, den 24. November 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Dessau. [73557]
Bei Nr. 132 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Askania⸗Werke, Aktiengesellschaft, vormals Centralwerk⸗ — Dessau und Carl Bamberg Friedenau in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Oktober 1927 ist der § 22 Abs. 3 des Gesellschaftsver⸗ trags (betr. Hinterlegung von Reichs⸗ 1““ geändert.
Dessau, den 14. November 1927.
Anhaltisches Amtsgericht.
—
Dessau. [73558]
Bei Nr. 190 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Zuckerraffinerie Holland, Geselschafr mist beschränkter Haftung, Werk Alten in Alten, geführt wird, 9 eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des stellvertretenden Geschäfts⸗ führers, Kommerzienrats Hermann Hünggex. in Alten, ist beendigt. Dr. elr. Paul Otto in Alten ist Sn stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Dem Dr. jur. William Julius Heinrich in Dessau ist Gesamtprokura nur für die Zweigniederlassung in Dessau⸗Alten derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem rokuristen dieser 1. 2 niederlassung zur Vertretung berech⸗ tigt ist.
Dessau, den 14. November 1927.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dresden. 17273559]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 855, betr. die Gesell⸗ schaft „Ela“ Elektrische Gruben⸗ lampen⸗ & Akkumulatoren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Cecil Hent chel und der Ingenieur Max Schneider jind nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist bestellt der Fabrik⸗ besiter Emil Philipp in Dresden.
2. auf Blatt 15 881, betr. die Gesell⸗ schaft Eisenkontor Dresden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. November 1927 aufgelöst wor⸗ Fen Der Kaufmann Max Fiharo Raffel ist nicht mehr Geschäftsführer sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
3. auf Blatt 20 513, betr. die offene Handelsgesellschaft Alemannia Nevi⸗ sions⸗ u. Handelsgesellschaft Dr. W. Schwan in Dresden: Die Kauf⸗ mannsehefrau Vera Olga Feldt, geb. Schmidt, ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Dr.
ugust Wilhelm Schwan führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des “ Friedrich Johann Feldt ist erloschen.
4. auf Blatt 20 632 die Firma Hotel Restaurant Albin Pansdorf in Dresden. Der Hotelbesitzer Albin Rudolf Pansdorf in Dresden ist Inhaber. (Wiener Platz 7.) G
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 24. November 1927.
Düben. 177273560] Im hiesigen Handelsregifter A ist heute unter Nr. 70 bei der Firma Alfred otze & Co., Düben a. d. Mulde, fol⸗ gendes eingetragen: b Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Fiema ist erloschen. Düben, den 11. November 1927. Amtsgericht.
Eisenach. 173563] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1071 heute eingetragen worden die Firma Elektrogroßvertrieb Müller u. Wassung in Eisenach und als persönlich haftende Gesellschafter die Zivil⸗ ingenieure Albert Müller und Anton Wassung in Eisenach. Die Gesellschaft hat am 1. i 1925 begonnen und ist eine offene Handelsgesellschaft. Eisenach, den 22. November 1927. Thür. Amtsgericht. Eisenach. 173561] Im Handelsregister B ist die unter Nr. 160 eingetragene Deutsche Obst⸗ und Gemüsever orgung, Ge ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eise⸗ nach nach Beendigung der Liaänidation hente gelöscht worden. Eisenach, 23. November 1927. Thüring. Amtsgericht.
Eisenach 8 8 S. Im Handelsregister B ist unter Nr. 1 bei der Firma J. H. Bruns Zigarren⸗
fabriken, Aktiengesellschaft in Eisenach,
horr*
ngetragen worden:
in Coesfeld
Die Firma lautet jetzt: G
5 um 8
2.
geschieden.
in die Gesellschaft
ZyWweite Zentral⸗Handelsregister⸗B
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
—
1“
Berlin, Mittwoch, den 30. November
2
.
eilage
B
“
Nr. 280.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei usr Gesch
—
äftsstelle eingegangen sein. ☛☚☛
—
19227
1. Handelsregifter.
Marienberg, Sachsen, [73620] Auf Blatt 286 des Handelsregiste , die Firma Walter agenlehner in Lauterbach betr., ist heute das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Marienberg, Sa.,
den 23. November 1927.
Marienberg, Sachsen. ([73621] Auf Blatt 290 des Handelsregisters, die Firma Friedr. August Zimmer⸗ mann Marienberger Schokoladenfabrik in Marienberg betr., ist heute das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Marienberg, Sa., 8 den 23. November 1927. Maulbronn.
Handelsregistereintra⸗ vom 23. November 1927: Baustein⸗Industrie Mühlacker Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung in Erlenbach⸗Mühlacker. Vertrag vom 25. 2 1927 mit Abänderung vom 10. 3. 1927. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Bausteinen und Zemenr⸗ waren sowie der Vertrieb von Bau⸗ steinen und Baustoffen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so 9 jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Feschsftaflürer. 1. Friedrich Feinauer, Fabrikant in Erlenbach, Gde. Oetisheim, 2. Gustav Epple, Baumeister in Stutt⸗ art⸗Degerloch, 3. Gottlob Miller, Baumeister in Stuttgart. 1 Amtsgericht Maulbronn.
[73622]
Meissen. [73623]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: M I. ‚auf Blatt 27. betreffend die Firma C. E. Klinkicht Prokura ist erteilt’ dem Verlagsdirektor Hermann Hugo Kranke in Meisatal.
II. auf Blatt 669, betreffend die Firma Johannes Schindler in Meißen: Die Firma ist erloschen.
Meißen, den 23. November 1927.
Das Amtsgericht. M.-Gladbach. 172939] Handelsregistereintragungen.
H.⸗R. A 2599 zur Firma „Spezial⸗ Sporthaus Pohl & Co.“ M.⸗Gladbach: Die Fixma ist erloschen und von Amts wegen gelöscht.
H.*R. A 2814;B. Die Fivma „Lenz & Coenen“, M.⸗Gladbach, Hindenburg⸗ straße 236. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 1926. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Heinrich Lenz, Bauingenteur in M.⸗Gladbach, 2. Wilyelm Coenen, Architekt in Rheydt.
„H.⸗R. A 1184 zur Firma „Josef Cohnen vorm. Jansen & Cohnen“, M.⸗Gladbach⸗Land: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. B 218 zur Firma „Gladbacher Polstermöbelfabrik und Möbelvertrieb Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, M.⸗Gladbach: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. B. 407 zur Firma „Nieder⸗ rheinische Kachelofen⸗Werkstätten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“,
⸗Gladbach: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
H.⸗R. B 304 ffar Firma „Treuhand⸗ Rhenania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen.
H.⸗R. A 2683 zur Firma ‚Heinrichs &. Lackner”, M.⸗Gladbach: Die Geseli⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R, 4A 2463 zur Firma „August Kuhlen“, M.⸗Gladbach: Die Firma ist erloschen und von der Firma Kuhlen & Co., Kommanditgesellschaft in M.⸗Gladbach, übernommen.
H.⸗R. A 1023 zur Firma „Cüsters & Co.“, M.⸗Gladbach: Die Anna Winzen ist aus der Gesellschaft aus⸗ v. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Cüsters in M.⸗Gladbach m als Kommanditist eingetreten.
H.⸗R. A 1394 zur Firma „Obers & Co.“ M.⸗Gladbach: Die Ehefrau Heinr. Obers 1 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ mann Alfred Lorant in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Versönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: 1. Kaufmann Heinr.
bbers, hier, Goethestr. 15, 2. Kaufmann Alfred Lorant, hier, Sprfesesn Nr. 9. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Inhaber ermächtigt.
H.⸗R. A 2483 zur Firma „Mathias Weyers, Rheinische Landbazar Handel in Haushaltungsgegenständen und Spielwaren“ in Hardt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht M.⸗Gladbach, 19. Nov. 1927. Neuhaldensleben. 73625] In unser Handelsregister Abtei ung B
& Sohn in Meißen:
ve e Hafen⸗ und Lagerhaus⸗ ktien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze in Neuhaldensleben eingetragen worden: Der Friß Schmelzer in Althaldensleben ist Liquidaior. Die Gesellschaft ist durch eschluß vom 20. Oktober 1927 aufgelöst und befinder sich in Liquidation.
Neuhaldensleben, den 19. Nov. 1927.
Das Amtsgericht.
Neumünster. 17273626] Eingetragen am 24. November 1927 in das Handelsregister Abt. A Nr. 354 bei der Firma Carl Waffenschmidt, Neumünster: Die Firma ist von Amtsz wegen gelöscht.
Amtsgericht Neumünster.
Neustadt, Orla. [73627]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106 bei der offenen Handelsgesellschaft Fritzsche & Goebel, Neustadt (Orla), eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Neustadt a. d. Orla, 24. Novbr. 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Neustadt, Sachsen. [73628]
Auf Blatt 69 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Moritz Zimmermann in Neustadt i. Sa., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Neustadt i. Sa., den 24. November 1927.
Oldenburg, Holstein. 73630]
In das hier geführte Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Olden⸗ burger Kammerlichtspiele Fritz Vetter“, Inhaber: Kaufmann Fritz Vetter in Oldenburg i. Holst., unker Nr. 93 ein⸗ getragen.
Oldenburg i. Holst., 15. Novbr. 1927.
Das Amtsgericht. Offenbach, Main. [73629] Handelsregistereinträge vom 18. November 1927. Zur Firma Lipmann & Löwenstein in Liquidation, Offenbach a. M.: Das Amt des Liquidators Max Löwenstein zu Offenbach a. M. ist durch Tod er⸗ loschen. 1
Zur Firma Michels & Fürth, hach a. M.: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Kaufmann Manfred Fürth in Offenbach a. M. ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Max Otto Fürth in Offen⸗ bach a. M. ist Einzelprokura erteilt worden. Die Prokura des Manfred Fürth ist erloschen.
Zur Firma Gustav Stabernack, Ge⸗ sellsc4haft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Richard Stabernack, Kaufmann zu Offenbach a. M., ist weiterer Geschäftsführer. Seine Prokura ist erloschen Georg Stabernack und Richard Stabernack sind seeäe derart, daß jeder für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt ist. Durch Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und neu gefaßt, insbesondere § 5 (Stammkapital und Stammanteile), § 7 (Vertretung), § 12 (Dauer der Ge⸗ selschaf — verlängert bis 31 Dezember 1936, § 13 (Uebernahme der Geschäfts⸗ anteile im Falle der Kündigung durch einen Gesellschafter), § 16 (Abstimmung), § 17 (Tod eines Gesellschaftexs), § 18 (Schiedsgericht). .
Handelsregistereinträge 3 vom “ 1927. 8 ur Firma enbacher Kunstglieder Herbert Kastellan, Offenbach a. 1g- Die Firma lautet jetzt: Offenbacher Kunst⸗ lieder⸗- und Bandagenhaus Wilhelm Simon. 8 gieser gf
Zur Firma Gregor Kiesel zu Offen⸗ 8 a. M. 8.8öe⸗ Zllen⸗ Friedrich“: Die Firma ist erloschen.
Zur Firma Mayer & Schmidt, Schleifmaschinen⸗ und Schmirgel⸗Werke, Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.: Martin Hoff zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten. Die Pro⸗ kura des Friedrich Schmidt in Frank⸗ furt a. M. ist durch Tod erloschen.
Handelsregistereintrag
„vom 22. November 1927.
Firma M Ermold & Co., Offen⸗ bach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1927 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Wilhelm Geck, Diplom⸗ ingenieur, und Mathilde Ermold, geb. Koch, beide zu Offenbach a. M. Dem Ingenieur Ludwig Wilhelm Ermold zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Osten. 73631]
Offen⸗
—
ist heute bei der unter Nr. 48 ein⸗ getragenen Firma „Alt⸗ und Neu⸗
In unser Handelsregister ist 82 der
Wilhelm Stechmann in Großenworden folgendes eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Sophie Stechmann, geb. Diek⸗ mann, und deren Sohn Wilhelm Stech⸗ mann geboren am 4. Mai 1920, beide in Gro enwörden, behufs Verwaltung des gemeinschaftlichen Vermögens über⸗ gegangen. Amtsgericht Osten, 23. 11. 1927.
Paderborn. beaxg;. In unser Handelsregister Abteilung K ist folgendes eingetragen worden:
Am 2. November 1927:
Zu Nr. 485 bei der Firma Liborius Heilquelle (vormals Sylvester Hecker) Dr. Hecker & Co. Kommanditgesellschaft in Bad Lippspringe: Die Firma 8 geändert in: Dr Hecker & Co. vorm. Sylvester Hecker Kommanditgesellschaft in Bad Lippspringe.
Am 7. November 1927: Zu Nr. 2 bei der Firma Otto Daniels in Paderborn: Der bisherige Inhaber Kaufmann Otto Daniels ist gestorben: an seine Stelle sind die Kaufleute Otto Daniels und Walter ehastofer⸗ in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗
sellschafter eingetreten.
Das Amtsgericht Paderborn.
[73633]
Fenc.
Auf Blatt 360 des Handelsregisters, betr. die Firma Ernst Kern in Lunzenau, ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Paul Arthur Kern ist ausgeschieden.
Amtsgericht Penig, 24. November 1927.
Plau, Mecklb. 8 Handelsregistereintrag vom 24. No⸗ vember 1927 zur Firma Johann Seyer in Plaun: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plau. 1 Potsdam. [73635 Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 37 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Max Marcus Nachf. zu Potsdam ist heute ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Willy Lewy in Potsdam ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem zweiten Pro⸗
kuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Potsdam, den 24. November 1927. Amtsgericht. Abteikung 8.
Preeitz. [73636] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 — J. H. Möller, Stadtmühle Preetz, G m. b. H. in Preetz — ist heute folgendes eingetragen worden:
Zum Geschäftsführer ist von Amts be hen der Kaufmann O. Fleck in Preetz bestellt. 3
Preetz, den 23. November 1927.
Das Amtsgericht. Radeberg. [73637]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
a) am 12. November 1927 auf Blatt 509, betr. die Firma Gebr. Gärtner Nachf. Paul. Gärtner in Arnsdorf: Die Firma ist erloschen.
b) am 23. November 1927: 1. auf Blatt 518, betr. die Firma Radeberger Glashandlung Richard Vogl in Rade⸗ berg: Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 561: Kinderwagen⸗, Korb⸗ und Spielwarenhaus Clemens Albert Heinick in Radeberg; der Korbmacher⸗ meister Clemens Albert Heinick in Radeberg ist Inhaber.
Radeberg, am 23. November 1927.
Amtsgericht. Regensburg. 11729688] In das Handelsregister wurde heute
eingetragen: bei der Firma „Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Filiale Regensburg“ Zweignieder⸗ lassung in Regensburg: Vorstandsstell⸗ or⸗
vertreter Max Böhm ist aus dem „Bayerische
stand ausgeschieden.
II. bei der Firma
Landindustrie Gesellschaft für Ver⸗ wertung von Bodenerzeugnissen mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Die lung vom 18. Oktober 1927 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 200 000 RM sowie die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 350 000 RM. III. bei der Firma „Elektro⸗Ma⸗ schinen⸗Apparatebau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Zum weiteren Geschäfts⸗ führer wurde Lina Bey in Regensburg bestellt.
IV. bei der Firma „Bayerisches Transport⸗Comptoir Schenker & Co. Zweigniederlassung Regens⸗ burg“ in Regensburg: Die Prokura des Fritz Kollinsky ist erloschen.
V. bei der Firma „Nikodemus Böckh“ in Regensburg: Firmeninhaber und Firma lauten richtig: „Nikodemus Boeckh“.
Fahrradhändler
VI. der
unter Nr. 46 eingetragenen Firma
8 6 vJ11“ 8
Vinzenz
der Firma: „Binzenz Geilinger“ mit dem Sitze in Regensburg — Geschäfts⸗ lokal: Glockengasse 1 — einen — mit Fahrrädern, Motorrädern u Gram⸗ mophonen nebst Reparaturwerkstätte Regensburg, den 25. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Rosswein. [73639] Auf Blatt 22 des hiesigen Handels⸗ registers betr. die Firma C. G Froh⸗ berg in Roßwein, ist heute folgendes eingetragen worden: Prokurg ist ecteilt dem Kaufmann Friedrich Emil Brer⸗ schneider in Roßwein. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Roßwein, den 17. Neovember 192 7.
Rostock, Mecklib. [73641]
In das Handelsregister ist bei den Firmen: 1. A. F. Kuhlmann. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Warne⸗ münde, 2. Deutsche Torfverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 3. Pelz⸗Export⸗Haus Tiger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 4. Norddeutsche Wagenbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 5. Landwirtschaftliche Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 6. Rostocker Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 7. Rostocker Elektromotoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 8. Ge⸗ sellschaft für elektrische Unternehmungen mit beschränkter Haftung, Kostock, 9. Werkstatt für angewandte Kunst, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 10. Hormann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 11. Gundlach & Konau, Holzhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pastow bei Rostock, 12. Landvolk, Ein⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rostock, 13. P. H. Kuligowski, Meckl. Automobil⸗ und Motorrad Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 14. Kihlolwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Warnemünde, 15. Hugo Ferdinand Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 16. Skan⸗ dia⸗Export, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Warnemünde, 17. Knaack & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rostock, 18. Norddeutsche Torf⸗ brikettwerke Aktiengesellschaft, Rostock, 19. Krauel & Vormelker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock 20. Interessengemeinschaft Boeckmann & Scheden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 21. Kraftfahrzeug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 22. Mecklenburgische Aktien⸗ gesellschaft für Landeskultur, Rostock, 23. Handelsgesellschaft Union, Gesfell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 24. Franz Joerges, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, 25. Walter Lebermann & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, 26. Gold⸗ Treuhand⸗Aktiengesellschaft für Mecklen⸗ burg und Vorpommern, Rostock, 27. Roß & Weißhahn. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock. 28. Cyklop⸗ Hartsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Volkenshagen bei Rostock. 29. Dampfschiffsgesellschaft Henry Furst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 30. Mecklenburgische Handels⸗ und Sparbank. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock
beschränkter Haftung, Rostock, 32. Bal⸗ tische Automaten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, 33. Landes⸗ produkten⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Rostock, 34. Mecklen⸗ burgische Hotelbetriebsgesellschaft, Ge⸗ sellsc2haft mit beschränkter Haftung, Rostock 35. Niklot, Rostocker Maschinen⸗ Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Rostock, 36. Deutsche Eikonserven Import⸗Gesellschaft m. b. H., Rostock, 37. Auto⸗Verkehrs⸗Gesellschaft Nien⸗ hagen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 38. Farbenhaus Peters, Gesellschaft mit schränkter Haftung, Rostock, 39. Mecklenburgische Torfwerke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 40. Verkaufstelle mecklenburgischer Brenntorferzeuger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 41. Obotrit, Bau⸗ und Möbel⸗ tischlerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock, 42. Mecklenburgische Torfkohlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Rostock, eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht⸗
Rostock, den 20. November 1927.
Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [73640] In das Handelsregister ist heute die irma Rostocker Zeitung (Mecklen⸗ urger Warte) Albrecht von Graefe“
mit dem Sitz in Rostock und als deren
Inhaber er Reichstagsabgeordnete
Albrecht von Graefe auf Goldebee bei
Kartlow eingetragen worden.
Rostock, den 21. November 1927.
Amtsgericht.
Geilinger in Regensburg betrelbt unter!
31. Rostocker Zeitung, See mit
[78643]
Rotenburg, Fulda. A Nr. 49
In das Handelsregister C. Schwerdtfeger, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Rotenburg, a. F., 22. November 1927. Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 73642] In das Handelsregister A Nr. 79, Firma Bebraer Tageszeitung. Fiedler und Co., Bebra, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen Rotenburg, a. F. 22. November 1927. Amtsgericht. .
8 [73644] -eean n. Riesengeb.
In unser Handelsregister Abti. A Nr. 189 ist heute bei der Firma Arns⸗ dorfer Kristallglasschleiferei kaber Köck und Langer Arnsdorf i. ein⸗ getragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Arnsdorfer Kristallglas⸗ schleiferei Paul Langer in Arnsdorf i. Rsgb. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 24. November 1927. [73645] Schwarzenberg, Sachsen.
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: .
Am 10. November 1927.
1. auf dem Blatte 478, die Firma Hermann Junghanns in Beierfeld betr., daß die bisherige Inhaberin Auguste Emma verw. Junghanns, geb. Ruolph, in Beierfeld ausgeschieden ist. Gesellschafter sind: a) der Klempner
Junghanns, c) der Kau 9
Beierfeld. Die esellschaft ist 1. Januar 1926 errichtet worden. 23 der Gesellschafter können die
Betriebe des Geschäfts begründeten
haberin, es gehen auch nicht die in dem sie über.
Am 15. November 1927.
Grünhain daß loschen ist.
Am 18. November 1927.
betr.,
Rudolf Siegert in Mittweida i. betr., daß die Firma erloschen ist. Am 21. November 1927.
4. auf dem Blatte 650, die Firma Ficker & Co, in Bernsbach betr., daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 23. November 1927.
55
Schweidnitz. [73646]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 636 ist bei der Firma „J. G. Geisler Kommanditgesell⸗ schaft“ in Schweidnitz heute eingetragen, daß die Kommanditgesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft von der verwit⸗ weten Frau Fabrikbesitzer Bertha Mocre, geborenen Geisler, in Schweid⸗ nitz, allein unter der Firma
fortgesetzt wird. 8 Schweidnitz, den 15. November 1927. Amtsgericht.
8
Starfgarg. Pomm. In
heute bei der Firma Ernst Elsner Nachf. Meißner und Möhnert Star⸗ garder Eisengießerei Maschinenfabrik und Kesselschmiede in Stargard iPom. eingetragen worden: Frau Marie Möhnert, geb. Protzen, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehe⸗ mannes des bisherigen Gesellschafters Otto Möhnert, fortgesetzt. Stargard i /Pom., den 22. November 1927. Das Amtsgericht.
eEgn 82 “ 119640] In unser ndelsregister i ute unter Nr. 40 die Gewerkschaft grube in Staßfurt eingetragen. Gegen⸗ hans des Unternehmens ist Erwerb, usbeutung und Verwertung von Berg⸗ werken und insbesondere des im Grundbuch des Amtsgerichts Egeln, Grundbuch über Bergwerke Bd. II Bl. 51 eingetragenen Braunkohlenberg⸗ werks Jakobsgrube sowie die Her⸗ stellung und der Betrieb aller solcher Anlagen und Geschäfte, die diesem Zwecke nach dem Dafürhaltene des Grubenvorstands dienen, insbesondere auch der Erwerb anderer Bergwerke und die Beteiligung an solchen Gruben⸗ vorstand ist: 1. Banktdirektor Moritz Schultze in Berlin, Versitzender, 2. Dr.⸗Ing. h. c. Gerhard Korte in Magdeburg, stellvertr. Vorsitzender, 3. Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. c. Fritz⸗
Pfister in Helmstedt, 4. Generaldirektor
Bebra, ist
Verbindlichkeiten der bisherigen In-⸗
„J. G. Geisler Inh. Bertha Moore“ 8
*
mann lfred Junghanns und d) der Metall⸗ drücker Rudolf Junghanns, sämtlich in
ellschaft rechtsverbindlich vertreten. Die neuen Inhaber haften nicht für die im
Paul Junghanns, b) der z
Betriebe begründeten Forderungen auf
2. auf dem Blatte 701, die Firma Max Schumann vorm. Rich. Krauße in die Firma sr=..
88
3. auf dem Blatte 814, die Firma
[7864721 as Handelsregister A Nr. 33 ist