b“ 1“ iuitiori . iner Dividende von 15 vH auf die Schultheiß⸗Patzenhofer.. 8 88 5 Fr⸗] Zentr igenommen, durch den das Staatsministerium ersucht schüttung einer Dividende von 15 vo. Schul 16 1““ haben, von 300 auf 350 M. monatlich zu Er o““ Stammaktien unc von 12 vo auf die Omwerte⸗Stammattsen owie
“ “ “ - dieses Bezugs wir Reute un ehnte« Lkurzt wird, bei denjenigen Kulturônttern, bei denen üuberwiegend in - aut 1— reichung dieses Bezugs wird die Reute umn ern Zehn! Feturz 1 7 8 8 8 ber 8 4* d die durch Versetzun oder Abgang der satzungsgemäßen 6 bH auf die Vonzugsaktien vorzuschlagen 8 Ferner 1 Die Kür ein weiteres Zehntel, die bisher bei jeder legungen zu bearbeiten sind, d g ode 8 8 01 “ — . Die Kürzung um le ein we 116“ Kulturamtsvorsteherstellen wird die Generalpersammlung der Schultheiß⸗Patzenbofer Brauerei-
Bö’ ssteiger 1m 50 M. erfolgte., soll konftig der jetzigen Inhaber freiwerdenden K. G 83 Iu. . “ EE“ M. 28 in jedem entsprechend den “ geäußerten Wünschen des Landtags durch BAtnengesellschaft über eine Erböbung des Stammaftien, 16 ei e Sieig
. 1 “ 8 ünasrüte esetze gi 2 i Antrag ver⸗ kapitale von 38,5 Millionen Reichsmark um 5,5 Millionen Reichsmark 6 1½ 8
8 diesen Rentene er d ie Höhe Vermessungsräte zu besetzen. Ein de utschnationaler “ 8 G — ¹ T me D e DD
ö“ XX“ 85 langte I Förderung des Meliorationswesens die Anstellung auf 44 Millionen Reichemark zu beichließen Von den neuen 1 „ 4„ ex 1 T m
1196“ E sozialdemokratischer Anträge auf eines Meliorationsbaumeisters. Der Antrag 11“ die Er⸗ Aktien 1s Mgs Jen ech. süc ec v. 6 — — n —V — — — eiben. L 8. 88— — 1 eortreters des irtschaf inisteriums, wo⸗ Hauptsache der Ostwerke A.⸗G. gebörigen schlesisch. Fü 1 8
öee Lstin Fragen der K ereltern⸗ klärung eines Vertreters des Landwirtschaftsministeriums, 1— u 1z 1
“ ahen er a. des Re⸗ nach moglichst bei den Kulturbauämtern die Anstellung von wandt und an die Onwerke A⸗G sowie die sonstigen 8G“ 1“ 8 1““ — “ 1 1“ 11“ entgegen: Sind aus emer Familie mehrere neuen Kraften erwünscht und vorgesehen sei, für erledigt erklärt. mn Frage fommenden Brauereien begeben werden während der Rest, * . 1
68 .1e.32.g. b zsso die Möalicht eaeben se Schließlich beschäftigte sich der Ausschuß mit einem Antrag über welchen die Verwaltung zu verfügen ermäch 1 1“ 8 Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Deutsch⸗Evlau 190774 † 1. 4, 3½., 8 ¾ Pomm Reul. für Ausländische Stadtanleihen. Ernäh deen a e v N g e tceh. asss en er ae .— Sc gah, -ö2 nat 9 der die Erhallung und Hesn. der Abrundung dient. Der Geschäftsnang in den “ des 1b eeearsnaass ege-he; 5 1 Eöö 3 8 narnndbeng. eusgenese, S. b 8 Ernahrereigensch. 6 8 * 6 * ] K8,8 G ono i⸗ ürtai 98 8 2 ez 8 8 . 5 . — 1 u . 12. 1 17177, „ 2 mberg 95, gei. r. Zin, — V88 calso benn die sonstigen Voraussetzungen erfüllt sind, die Bie nenzucht fordert in den Gebieten in denen durch 1 ulti⸗ neuen Geschästsjahres wunde als zufriedenstellend bezeichnet AIrvN; “ F114““ 25 25 b L2neen20, . h*. er e
1 88 e. 8 Oedla reiche uertrachten . eftri s s Elek⸗ WE1ö16“ — — Elternrente gewährt werden muß. Waren sie auch gemeinsam vierung von Heide, Moor und Oedland reiche Dauertrach — In den gestrigen Aussichtsratssitzung der Stettiner e k⸗ 8 d0 19134 1.1. einarundbesit;t —. do. 95 m. T. in ℳ 1.8.9 9,1b
1 1- 8 8 caeifende Maßnahmen zu “ 84 8 3 übj 1928 ein Oldenbh. saatl. Kred. do. 18690. 1889 *4, 2 ⅓ sche. ausge⸗ d0. 98 m. T. in ℳ 1.1.7 6,75 G nicht die Ernährer, so soll in wohlwollendster Auslegung des verschwinden, alsbald folgende durchgeifende Maßnahmen 3 triceitäts⸗Werke wurde beächlossen, einer im Frübjahr d ⸗ * 81 8 . ““ . LIE 16“ n
3 I1“ z 88 . ej epflanzung von Plätzen Wegen und Ufern berufenden außerordentlichen Generalversammlung vorzuschlagen, das 1 Franc, 1 Lira, 1 Lou 1 Peseta = 0,80 ℳ9. 1 üsterr] do. do. üren H J
Gesetzes im Falle des Bedürfnisses in der Regel die Eltern⸗ treffen: 1. Bei der Bepfl⸗ G - . 1““ zuberufenden auß ze e 2 8 Düren H 1899. 4 1801 † 4. . 8„ Süchsischeh. —— —, do 1914 abgest. 1.1.7 55,4b bechihfs e werden Lern s soll die neue Vorschrift bei honigende Bäume, Sträucher und Pflanzen zu bevorzugen. Aknenkapital zwecks Beschaffung der Miitel zu weiterem Ausbau der Gulden (Geld) = 2,00 4, 1 Glh. bstevr. W. = 1,70 % Sach.⸗Ultond. Landb. ee 1 8& endig Eredicree. — kae22 vcsots.132n . . NT .66.11. cistia 190 get. 1L. 5. 24 kohne Talon). 17,25 b Colmare Ersaß) 67 do. 1900, gek. 1. 5. 24 3 1 24, 3 ¼ Schles. landschaftt. Danzig 14 Ag. 19. Elbing 03.39, gk. 1.2.24 1 2,6,5 J. ausgest. bis 24,6.17717,4b 9 17,4b Gnesenn1,97 m. T
1 1 1 883 8 8 8 e 44 8 g . 1 atter Golbruhei = 3,20. ℳ Peso (Gold) =4.90 ℳ, do. Metn. Lbkrd.,gek. . 2 3 ge saetnn. 1 sichtlich der Beurteilung der Minderung der Erwerbsfähigkeit bei Heranziehung einer ausreichenden Zahl von Wanderrednern und laufende Konzession der Stettner Electrieitäts⸗Werke um 3 ½ Jahre 1 Peio targ. Pav., 1.70 . ; Donar — 420 %. do. da tonv. vet. . 2 dan öS . 111“*“ 8 „ 1-e. 1,S.e. “ .. 1 dapitalabfing üchti Imkern für die gefährdeten Gebiete in dem bienen⸗ er15 vob 1e Aequivasent der Verlängerung die Erhöhung 1 Pfund Steritng = 20.40 ℳ, 1 Shanahat⸗Tael] Schwarzbg. ⸗Rudolk. , n niv. N 2 5 der Gewährung der Pflegezulage und der Kapitalabfindung tüchtigen Imkern für 9 D verlängert, wober als quivaler e 9 8 8 e h Fres g. 9en 2.10 4 *½ Em den 08 H, J, gf1.5.24 ld. Kreditv. N ausg. b. 31.12.17] 1,85 b 7,75 b do. 1906 besonders wohlwollend versorgt werden. Bei der Schätzung der wirtschaftlichen Institut von Celle zu ermöglichen. WLW der der Stadt zufließenden Abgabe von seither 10 vH der Brutto⸗-⸗ aba. LE1“ 88111 b Sens Erfun 1toes. ol N. 0s. 4,2%, 258 Schlesw. „Hlst. Krevit —. Graubenz 1900⸗ Nlenderine der Erwerbsfähigkeit soll weitgehend berücksichtigt Gewährung von Beihilfen für “ und einnahmen auf 12 vH vorgesehen ist. ““ 8 äLerenn. 1 S. heae. henaßons 1200 werden, wenn der Beschädigte Bazillen ausscheidet und deshalb für Imter diese zu Höchstleistungen zu Fühigen de Ber Srockholm, 30 November. (W. T. B.) Wochenausweis der segr daß nut bestimmte Nuümmern oder Serien Stredit, get. 1. 4. 24 Se-nes chwege 1911 4,5½, 8 % Westfälische b. 2. Folge —,— 1“ ““ es bienenwirtschaftlichen Instituts in Celle mit der Beratung Sctockb 8 ovember. 2½ N b Fhn gesnifi. rbar sind — Ernenerungeschein. Sssen. . . 1928 *, 38¾ 8 % Westpr. Ritterschaftl. Hohensalzc 1857 keine Arbeitsstelle fimcdet. der die Kultivierung vornehmenden Behörden in allen bienen⸗ Schwedischen Reschsbank vom 26 veees ne ge “ Das hinter einem Werrpapter besindliche Zeichen Dresdner Grund⸗ do. 16. Ag. 19 (ag. 20 Ser. 1— II m. Deckungsbesch. Ir. Fnowraflam — Im Reichstagsausschuß für das Wohnu ngs⸗ wirtschaftlichen Fragen zu betrauen 6. Die Bildung von Metallvorrat 230 724 693, Ergänzungsnotendeckung 365 888 29, Sg bedeutet. daß eine amtliche Preistestltellung gegen⸗ renten⸗Aust. Pfdbr., Flensburg 12 . gk. 24 bis 31. 12. 1.. 3,8 6 Kopenhag.92 in ℳ8 wese ut der die Aenderung des Mieterschutz⸗ Fmibreigenossenschaften zu betreiben. Ein vo lkspartei⸗ inländische Wechsel] 80 376 563, davon auslandische Wechsel 111 523 182, wärtig nicht stattfindet. Ser. 1, 2, 5. 7— 1074 8. be a. M. 23 † 4. 3 ½⅛, 38 Westpr. Rttterschaft!. do. 1910-11 in
8 4 1“ 8 ) Firok 3 Wer do. do. S. 3. 4, 6 N 3 1910, 11, gek. Ser I1ööööö — do. 1886 in ℳ srele tzes behandelt, wurde gestern unter Ablehnung ver⸗ licher Antrag auf Vorlegung eines Gesetzentwurfs zur Notenumlauf 475 345 376, Notenreserve 111 104 010, Girokontogut: 2* Das † hinter einem Wertpapter bedeuter ℳ kür 88
——yyy — cwe.
— e*e.
3 3 aSas. v; 4 5 8 1“ 8 8 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 9,83 ℳ. 7 Gld. füdd. 1 do. do 9. u. 10. R. Verlust des einzigen Sohnes besonders wohlwollende Anwendung 2. Auf begründeten Antrag, wenn möglich, langfristige, niedrig Anlagen um 40 — 50 vH zu erhöhen und gleichzenig einem zwischen — 12.00 % 1 Gld. hon. W. = 1.70 . 1 Mart Banco vo.⸗Cobg. Landrbl. 14 8 es 51g df 1 f ig Versor zbehörde erzinsb Darlehen zum Uebergang von der Korbbienenzucht Stadt Stettin und den Stettiner Electriestäts⸗Werken vorbe-⸗ 1,50 ℳ. 1 Schitng österr. W. = 10 000 Kr. 1skand d0 ⸗Gotha Landtred. finden Die Reichsregierung ist bereit, die Versorgungsbehörden verzinsbare Dar ehen z erg 9 * a Beihilfen die der Stadt ettin un . 1“ JC“ anzuweisen, daß an Lungentuberkulofe erkrankte Beschädigte hin⸗ zur Kastenbienenzucht zu gewähren. 3. Durch Beihilfen reiteten Vertrage zuzustimmen, der die am 31 Dezember 1929 abe: 8 „ 2,16 . do do. 92,
8
1.4.10 ⁰my—,— L“
1.4.10⁄ —,— do.
1.3.9 15.4.10 fr. Zini.
1.2.8
1.6.12
1.2.8
222g2bnEöe
** * Pee
*
2
F
5 /·q 8*g”82 —27
—82—*ꝙ 32 —V— +-
— &n-
1 Mtllion. do. Grundrentenbe. 1913 4, 9 ½, 3 % Westpr. Lernnne do. 18995 in ℳ
Aptr Sofalhe ünißte Sbi 8 Tite es der Pr ⸗ 94 870 561. S en do. 19 (1.— 3. Ausg.) aftt. mi Deckungsbesch. Frorosch. 1900 S. erscr hafance d8 Snaigung 08 22” 88 Uünetsrfänbaesehes E Eb1“ 8 “ 8 1““ 8 Die den Artten in der zwetten Spalte beigefugten Sach 0w Tf b. Gen 8 1920 K.Ensgeger⸗ 68 12. 17 Eeregeenar gesge ki. 2b 8 Ehe8a S0h 2⸗ ö“ C111“ forstbeamten wurde zurückgezogen, vor vEEEö .e nhecnen 8- “ dlnsn e 1“ do. 1899, get. 4, 3 ½, 3 % Westvyr. Reuland⸗ do. 400 ℳ 9 r. „ vr 5 ijosg 9 . 2 . „ 9 jese 2 8 ssi j ü 2 „ .““ 9 8 . . —,— “ regkan beftinm. deins⸗ regierung erklärt hatte, daß diese Fragen ““ Wagengestellung für Kohle, Koke und Briketts EEEEb“ Ee veingun O.14 un 28 5 1 ve Fälle, in denen auch nach Beendigung des Dienst⸗ “ neuen Forstschutzgesetz geregelt werden würden. — Der Ausschuß am 30 November 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 293504 Wagen, ergebnis angegeben. lo ist es dassenige des vorletzten do. Kredttbr. 8,8 27, 8 Ebe een. 5,8 892 EEEE SSgns .28. 5 isse⸗ 8 3 i öf 8 1] 8 5 . 1 — . b. U. 2. 68. .12. 1917. 2 .
verhältnisses der Mieter einer Wernvohnung in derselben ver⸗ nahm dann den Antrag Kickhöffel (Dnatv.) einstimmig an und nicht gestellt — Wagen. 8 Fescaäfts agis 20 do. 018 C. 28 9 dn runftade.. . 196 „ end9 Berttner ant. †) . Mamt abg. 8. 50 *4, 5 ½, 3 % Neue Berlitner N. bis 33. 5000 Nbl.
bleiben darf. Die Weiterberatung wurde auf heute vertagt. vertagte sich auf unbestimmte Zeit. ar Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ 2 eeiburg t. Br. 1919 gte sich auf s reemP nuszefet! 8 1 1a,i1.J1cs vssbg Mozt. 1000-10.
1 5 3 zahlung sowie für Ausländische Banknoten ürth i. JH. 1923 P. stac 8 u ür Verkehrs⸗ b b 18 8 189 8 (Giroverb.), g8. 1.7.24 1.1.7 do. 1920 ukv. 1925 — . A Ars do. S. 84. 35, 88. ““ 8 18 terfihaft hu min der Eingabe der Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für bafinden sich kortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 8o0. do. 19.20. 3f. 1,5.24 4 versch. do. 1901 vö 8 8 esrn 8 9 genh. Ee-ve 1.Ihe. 8 1 im Gewert⸗ deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 1 2 Etwaige Bruckfehler in den heutigen Deutsche Kom.Kred. 20 4.10 l[da. 1907 N Vorkrienssttüce, f12.15 b 12.255 G do. 1000-100 „ Reichsvereinigung der Reisenden und Vertreter im Ber eutsche Elektrolnikuxsern b fter31775 ℳ (am 29. November auf Kursangaben werden am nächsten Börson⸗ do. do. 1922, rz. 28 —22 ——— leßen 1807, 552,18, 14 v“ 1eenr Nälhauf C. 68. schaf’sbund der Angestellten, betreffend Kündigung des Vertrags „W. T. B.“ am 30. November au “ 29. B tage in der Spalte „Boriger Kurs“ be⸗ Hannov. Komm. 192371 do 1905 8
1.4 1.4 1 Sos für Reisf g 21 d Gewerbe b 8 75 vbas. do 192275 8 8— f Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschetn. „ 07. 15 4. 1914 der Reichsbahn⸗Gesellschaft mit der Siesta⸗Gesellschaft für Reise⸗ Handel und Gew . 130,75 ℳ) für 100 kg. richeigt werden. Irrenmliche, später ame⸗ do do 88. geivr ..i;lsss Besen 69,28.08 gk.
*2enge * —
7 22228S8F
8b
8 88 9
1.1.7 1.1.7
versch. do.
2 969
5 1.4.10 fr. Zins. do.
1.5.11
2 8 — e i. ; . 1919ʃ4 erleichterungen m. b. H., durch die Reichsbahn⸗Gesellschaft. Die Berlin, den 1. Dezember 1927. 8 lich richtiggestellte Notterungen werden Pomm. Kom m. S. 1 u. 2‧*1.4.10 S 3.
Sae vortse 8 Vertrags er Aussch “ “ 1 ögrichst bald am Schluß ves Kurszettels schloß sich nach laͤngerer Aussprache dem Antrag des F. 8 Telegraphische Auezahlung. e (H rchschniftseinkaufsprei se des Lebens⸗ als „Berichtigung“ mitgeteilt. *) Zinsf. 7—15 9. f† Ztnsf. 5— 15 . 8 lens erstatters an, die Eingabe der Reichsregierung zur erüc⸗ᷓ:ê — = ¹Iit tteLee Zentner frei Haus Berlin Bankvdiskont.
„Deutsche Pfandbrief⸗ do. 94, 03, gek. 24 Anft. Posen Ser. 1 Sosta Stabt.. bis 5 unk. 30—34˙[4 1.1.7 † —,— —,— Stockh. (E. 83-84) Westf. Pfandbriefantt 1880 in 4 15.5.12 / —,— f. Hausgrundstücke 1.1.7 —,— —,— do. 1885 in 15.6.12 —,— do. 1900 do. 1887 15.3.9 —,—
&☛ ,. % a- & .
822InöBN=
. . 8 ““ . 88 8 8 9 g † [o; 2 2r 2 sichtigung zu überweisen. 1 1. Dezember 30. November gegen Kassazablung bei Empfang der Ware. [Ori Berlin 1 (Lombard 8). Danztg 6 (Lombard 1. Dett “ vE eg. Deutsche Lospapiere. v 8 Geld Briet Geld Brief packungen.] Notiert dur öffentlich angestellte beeidete ach⸗ Amsterdam 4 ½. Brüssel 4 ½⅛. Helsingfors 8. Italien 7. „ Heibronn .1891 „ Augsburg. 7 Guld.⸗L. 8 —,— —,— - 1 bas ens Kv
1 ; ; Brandeuburg. Prov. 1790 verständige der Industrie⸗ und Handelstammer zu Perlin. Preise gopenhagen 6. London 4 ⁄. Maorid 5. Oslo g. 9. 8
lose 20,75 bis 23,75 ℳ, Gersten⸗ 88 VWaris 5. Prag 5. Schweiz 3 ½. Stockholm 4. Wien 6 ½. Reichsm. 26,7d b. ab 32 1.4.10 90 b 90,5 b G Herford 1910, rückz. 29 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. —,— —,— H“ ose 20, „ , DBer 8
mburg. 50 Tlr.⸗L. 1.3. —,— —,—
fr. Zins—, chs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.
4 Iamm ber d8. 1895 5 ½ do. —,— ZürichStadtso i 2%½ 1.6.12 —,—
Ausländische Staatsanleihen. *. K. 1.10.20, ** S. 11. K. 1.1. 17, S. 2 t. K. 1. 7. 11.
Die mit einer Notenzifsfer versehenen Anleihen 1 ee werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Sonstige
d5. 1—— ¹ Seit 1.4. 19. 2² 1. b. 19. *1.6.19. *1. 7. 19. u“ do. —,— „1. ¾ 18 71. 10. 1h 71. 1. .1. 14 18. uda zrstepar 1.1.7 —,— „ 1. 1. 20. ¹ 1. 2. 29. u 1. 8. 20. ¹2 1. 6. 28. ausgft.b.31.12.96
12 14 1b 8 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 1.1.’71 —,— 1. 9. 25. 1. 10. 25. 1. 11. 25. 1. 1. 28. Dän. Lmb.⸗O. S. 4
1.4.10% —,— Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ rückz. 110
8 88 8 . ü is 2 23,75 bis “ 2 88, .5 B. 3 5 d 912 Aht. 3 tages beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung zunächst mit 1 Yen 1,918 1,922 1,918 rütze, lose 20,25 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose n2 9 3 Deutsche Staatsanleihen KSHe . ; 88 8 8 1“ dem Gesetzentwurf über die Bereitstellung von Staatsmitteln “ I11116““ Pfd.] 20,92 20,96 20,925 20,965 24,50 ℳ, Hafergrutze, lose 25,00 bis 26,00 ℳ6. Roggenmehl, 8 A vesendehrns 88 1. 18198816 18 d0. 1919 unt 29 zum weiteren Ausbau des Stetriner Hafens. 1 E1 dügrh 8 1 2,168 2,172 2,157 2,161 18,75 bis 19,75 ℳ, Weizengrieß 22,75 bis 24,25 ℳ, Hartgrieß 23,75 5F beh⸗ PS 8* - 8. Dr. Kriege (D.Vp.) schilderte als Berichterstatter, dem Nach⸗
—,—
2Ene
☛—
9 .3 — S 72 12 5 b Feß 82 Ueutiger Voriger K 92 29 425 2 8 Niederschlez. i Konstanz 02, gek. 1.9.23 83 London 18 20,398 20,438 20,401 20,441 dis 24,75 ℳ 70 % Weizenmehl 17,50 12 20,75 8 E“ guchs en. .g ““ richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zusolge, die New York 18 4,181 4,189 4,182 4,190 mehl 21,25 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 30,0109ℳ, 3½ v· m. s . m DOverjch Lrb. r. Gei do. 06,07, gek. 80.6.24 vierige L. es Stettiner Hafens, die ch die Nachkriegs⸗ b11“ 8 „40 - Speiseerb kleine 24,50 bis 26,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 19,00 4 6 Dt. Wertbest. Anl. 23 R. 1, rz. 100, ut. 3117 1.8.9 93 G 93 G do. 1913. gek. 30. 6.24 schwierige Lage des Stettiner ie durch Nachkrieg Rio de Janeiro 1 Milreis 0,497 0,499 0,497 0,499 Speiseerbien, 1 212 2610 bie 30,00 ℳ. Limsen e girer;b EZ“ y“ entwicklung entstanden sei. Es sei unbedingt notwendig, den Uruguad 1 1Goldvpeso 4.296 4,.304 4.296 4.304 bis 21,00 ℳ, Langbohnen, handverl., au VCVW 8 b 65 do. 10 — 1000 D., f.3 90,1b G Buchst. A, z. 100, u. 3117 1.4.1092 G 92 G Langensalza. 1903 preußischen tseehafen durch Ausbau der Eeegg Nim erdam⸗ kleine 17,75 bis u 88 18 88 26 50 des 29 vF 8 85 nge 1 ,5b G Ofcfreugensron nm. EöI1 18 AümenseAe „, BT1 LEEII11“ Anusschuf esta eberein⸗ 88 3 20 98 . 39 32 35,00 is 50,0 artoffelm 1 ¹ 29, W1“ 1 “ 11 nl. 27 A. 14, uk. 3 1.4.10% —,— —,— .. 1. — notiz zugelassenen Ru i aatsan en do. do eistungsfähiger zu machen. „Im Ausschuß best nd “ Rotterdam 100 Gulden 168,94 169,28 168,98 169,32 große 3 .00 1 8 89 47,50 bis 63,00 ℳ Mehlschnittnudeln 4 (Goldm.),bis 30.11.9 Sa E1“ do. 1990. 94, 1900, 02 5 versch. —,— findet Kencs gi eine amtliche Preizfestsetzung do Inselft ü gar. timmung darüber, daß der Stettiner Hafen vergroßert werden athen ..... 100 Drachm. 5.494 5.506 5.584 5,596 Makkarvntz, Hartarichvernedeln 46,00 bis 72,00 ℳ Bruchreis 16,00 e hcc1X“ nicht statt. 80 d Kr⸗cber.8.,5 onne. Von seiten des Abg. Schmedding und Brüssel u. Ant⸗ 28,00 bis 34,00 ℳ, Ur 4₰ eeee . .“ 858 Di. Reichspo do. do. Ausg. 147 11.7 2188 8 we Eeh “ Bern. Kt.⸗A. 67 1fp. r — unländ Hyp⸗V. Richter (D.Vp.) wurde Auskunft gewunscht, wie die 1 58,435 b is 18,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 18,75 bis 19,75 ℳ, glaf 88 1.4,1091.75 b . Stadt⸗Pfdbr. R. 14 1.1.7 —.— Bosn. Esb. 142 1.4,10 97,7b 37—b tländ. Bok. gar. “ die Aet inbsgen Heeete flusstg ö 8 Abg. inbadeh “ 100 eng 28,955 78418 28³⁷ B 20,50 bis 33,90 ℳ, Tafelreis, Java .“ “ 88 % Preuß. Staat 8 8 1 86 hee b 9 ea. eg. 92 37 86,5 b 5 *.8.8478% er. 2 △ 8 1 8 1e * ge E18 eng .22 8 . 88 6 8 56 1 tr. aumen 9 1“ 9 . 4 8l. 16 A. 1. 2G „1. 1 „ e. Land. 1 0. do. S. 5in G er (D. Vp.) machte in diesem Zusammenhang darau uba — 6 . fel, amerikan 95,00 bis 110,00 ℳ, getr.⸗ 11.* gres acfmertsohe rig ein hoher Anleiheberrag ddn emwnelts T1““ 100 Fnnd eh, eb 11825 1988 1853 Rin güne eee stisten 37,50 bis 41,50 ℳ, getr. Phaumen 90,100 hin T vaven Lione ün. Nn eis see 8tk. do. 20 Lit. F unk. 30
&
—
—
—₰
8— * 2 2*
PanbnseüEPhh 85856
h 2
chatz F. 1 181 8 8 do. do. Ag. 15, uk. 26
.
12—282 2
80 80 be
SPSeerüegse
do. 19 Lit. U, V, ut. 29 4 versch. —,— do. do. 02 m. T. i. K 1.1.7 28 8 2,5 G do. do. S. 5 in K Helsingfors .
1.5.11% —,— do. d9.95 m. T. i. K 1.2.3 —,— —,— Kopenh. Hausbes. 1 85 51 8 5 95 8 8 igi b Anl. 27 unt. 1. 2. 3 Westfal. Provtnz Anl.⸗ Mann . x1922 4.10⁄ —,— 2 8 8 3 1
chon kurzfristig verausgabt worden sei und durch langfristige An.- 8 talien 100 Lire 22,61 22,65 22,74 22,78 Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 80185 i Prigtaa hte. 8 Bayern Staat Ra uslosgssch. einf 1 8 . 1. 1. 2414½ 119 —— Meee e. n 4 eihen bisher nicht gedeckt sei. Außerdem stünden von den Fla hegn. 100 Dinan 7,365 7,379 7,368 7,382 packungen 44,00 bis 47,00 ℳ, Kalit Pflaumen 40/50 in S h 1 Anl. 27. kdb. ab 1.9.3 Ablösungsschein f. Z. in do. 1901, 1906, 1907, ber r 243863⁄ 1.1.7 8* “ 566 Millionen bewilligter Anleihebeträge 100 Millionen ungedeckt . hagen . 100 Kr 112,10 112.32 112,12 112,34 kistenpackungen 51,00 bis 53,00 ℳ, Rosinen Caraburnu⸗ 1.t 1⁄ do. Trsgis w⸗ ahrb. 2.1 Brandenb. Prov. o8.1 1999,18,ven.2: 89 I 11“ offen. Im ganzen muͤßten 233 Millionen durch langfristige An⸗ Ssbon 1.“ “ 46,50 bis 69,00 ℳ, Sultaninen Caraburnn 1 Kisten 88 8 00 1z vraunsch Ptancssh.. .. Reihe 18 — 26. 191 1191 K. 111484 123 —— da e . Benees. d”n 58 öö fhe 8 88 Pvorto 100 Escudpo] 20,58 20,62 20,58 20,62 Korinthen choice 67,50 bis 69,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 165. Reihe 27— 88, 191 ö.1920, gek. 1. 11.25 4] 1.5.11 —,— *His 85650. Pest-U K. B. .2.8 Regierung diese Mittel zu beschaffen gedenke und ob sie e ver⸗ Oslo 8
S. . G. . *.
₰ö 1
ckz. 1. — ½ 225 fande ittere Bart 194,00 bis 250,00 ℳ, Zimt 22 Reihe 34— 62 1888, gek. 1. 1.243 7 1.1.7 —,— Nr. 1-20000 1.1.7 R 1 a 100 Kr. 111,17 111,39 111,21 111,43 bis 225,00 ℳ, Mandeln, bi 2 1à 83 8 do. . S zer Nr. 1-20009 .1. Poln. Pf. 3000 R. 8 schiedenen Anleihegesetze nach der Reihenfolge ihrer Bewilligung Söö. 100 16,445 16,485 16,45 16,49 (Kassia) 110,00 bis 125,00 ℳ, Kümmel, boll. ,51,00 58 rüchz TTT1118A“ 1 1897.20. sn, 18 ven 0 dindgr2r R. — 1en8 I auszuführen beabsichtige oder nach anderen Gesichtspunkten. Der 8 ö 100 Kr. 12,393 12,413 12,398 12,418 schwarzer Pfeffer Singapore 225,00) bis 250,00 ℳ. weißern Pfeffer lckz. 1. 7. 20 do Ser. 26 Merseburg 1901] 4 1.4.10% —,— 1. 8n Uceeüser b
an . 4 A. 6 . ; 1 b do. priv. i. Frs. 4. do. 1888, 92, 95. Vertreter des Finanzministeriums erklärte, daß . 100 Frcs 90,63 80,79 80,655 80,815 Singapore 320,00 bis 350,00 ℳ., Rohtaffee Brasil 188,00 8 1 do. Ser. 27 Mühlhausen i. Thltr. 2v 85 diese prinzipielle Frage bei den Haushaltsberatungen geklärt . 8 b do.
1 88 s 325,00 ℳ eichsm.⸗Anl. do. Ser. 28 1919 VI4 1.4.10% —,— 1 5 1 g 3,02. 222,00 ℳ, Rohkaffee, Jentralamerita 222,00 bis 325,0 . do. Ser. 29, unk. 30 do. 2500. 500 Fr. 5. do. 1895 m. T. 31 b . 8 1; — igh 100 Leva 3,022 3,028 3,024 3,930 bis 222, 4 „ “ 28 1 tilgb. ab 27 o/. Ser. 29, unk. 30 „Lothr. R 3 Raab⸗Gr. P.⸗A. * werden müsse. Eine erschöpfende Antwort könne er nicht geben. e 1 100 Pcheten 67,91 68,05 69,58 69,72 Röstkaffee, Brasil 235,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ 6ep do. Staatssch., rz.201.455. 2.196 G Hannoversche Prov. Em. 11.18, uk. 51,35 1410 — Sneeh. etd. Raab⸗Gr. P.⸗A. 15.4.10
1.4.10 Mülheim (Nuhr) 1909
2. 3 8 8 88 2 8 do. Anrechtsch. ℳ p. St. Von seiten des Abg. Thie le (Soz.) wurde mit Rücksicht auf Stockholm und amerika 280,00 bis 420,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,50 bis 26,00 ℳ, Sachsen Staat RM Ser. 9, gek. 1. 5. 24 do 1914 2.8 —,— Griech. 4 5 Mon. 1ö“ e. diese Erklärung beantragt, die weitere Beratung zu vertagen. Gorbenburg. 100 Kr. 112,79 113,01 112,80
1 1 4 . 3 3 . 2* Anl. 27, uk. 1. 10.35 1.4. Oberhess. Prov20 uk. 26 b. 1919 —,— 3 6 I“ 113,02 Kafao, stark entölt 90,00 bis 110,00 ℳ, Kakao, leiche “ „.† 1X Eache, Eranzasthag 1.L 0 an “ München .. ,ng27179 14,0 —— dao chle a 90 5 Eö“ rr. Es lag ein Antrag der Deutschnarionalen vor, daß auf die Reichs⸗ Wie 100 Schilling 58.96 59,08 58,97 59,09 bis 190,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 525,00 bis 415,00 ℳ, Tee, 1 Hr fäl.1.7299 1.7 984G Ostpreuß. Prov. Ag. 12 d 18 1o 1b 8 Lue. hg. 18 42 bahn auf billige Tarife hingewirkt werden solle, um den Stettiner 1“ 8
202
Prag
*ꝙ
=xA9; AnAnn ee 0⸗ 9—b
1 8 o. 8 HH - 2 8 — 8 R. 2, fi 8 A. 17 M.⸗Gladbach11, ut36 8 1.5.11 isch, gepackt 437,00 bis 600,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 28, 7 ⁄⅞ do. R. 2, fäll. 1.7.300% 1.7 95.6 G PommernProv ⸗Gladbach117 uk⸗ 4. Ital Rent.in Lire do. do. 1 5.1.
3 N Weichselhafen Gdingen d Danzig kon⸗ bis 8 29 % Inlandszucker, Raffinade 29,25 bis 33,25 ℳ, Zucker, 8 11u““ Münsterog, gt. 110284] 1.4100 —,— 8 nmort. S.8.4 da 8 02 1998 wrl⸗ Hafen gegenüber dem Weichselhafen Gdingen und Danzig kon bis 30,25 ℳ, Inlandszucker, Raf 11“ d. 192 ausl, ab 1,8.80 1.8.9 86,75 G do. Ausg. 14, Ser. 4 do. 18917, gek.1. 10,28 31 111. b 2. do. 190 4.
kurrenzsähig zu machen. Von volksparteilicher Seite war ein 8 Geidrorten und Banknoten Würfel 34,75 bis 38,25 ℳ, Kunsthonig 21,00 bie⸗ 32,50 ℳ, 88 b1lm 7a do. dens⸗l. 27 u 8 8 E1113“ Norvhausen . . 1808 47 147. —— “ Stoah. Ine Phd Antrag eingebracht, der den beschleunigten Ausbau der Oder⸗ Ausländische e or sirup, hell, m Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dun el, in Lit. B, fällig 1. 1.32 1.1.7 86 5b 0. do. 614. Nürnberg 1914 6.12 —,— do. 6 2 abg. d0. si.. Nr. 11 do. do. 1894 inK. 1.4.10
1 1 — ee e⸗ — — — —— 1“ 3 ,00 1t 8x % Württbg. Staats do. do. 14, Ser. 3 do. 1920 unk. 30 —,— 8 8 8 4 sbe ere Aus des Oderwasserbeckens = — :19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Emfrucht 80, 8 1. 5 do. 1904 4 in ℳ do. i. K. 1.6.14 Ung. Tem.⸗Bg. iK. 1.4.10 wasserstraßen, insbesondere Ausbau des derwass 8 Eimern 19,00 bie cha do. A. 1894,1892,1900 do. 1903 42 —2,— do. 1904 4 abg.] do. il. 12.25 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. L5.11
eckens 8 vime 1 . - 8 Gr. 1. säll. 1.329 1.8 96b G von Ottmachau fordert, und der ferner Verhandlungen mit der 1. Dezember 30. November bis 87,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ 1 do Ausg. 14. Offenbach a. M. 1920743 19.111 —,— T” 1t 1181618 Oppeln 02 , gk. 31.1.24 83 1.4.10%0 —,— do. 1888 in £ — do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 1.4.10
8ö12 8 1 1 8 Brie imern ℳ, Steins n Säcken 3,10 vis Bei nachfolgenden Wertpapteren Rheinprovinz 22. 28 † öuu Au Aufhe ea dee e 8 Geld 882 b ha „ 88e 1 86 ““ g 88 88 sar0- ℳ, Siedesalz in 28 die Berechnung der Srhepiaten fort. “ Pforzheim 01, 07, 10, Oest. St.⸗Schaß 14 vo. Epk⸗Jir. 1,29 4] 117
raße Stettin —Swinemünde . De ertag - 8 5 8 (CI . 8 ö 6 t. Anl.⸗Auslosgssch. eine 192 1“ St.⸗Sch . Spk.⸗Ztr. 1. 21 171 — Sovereigns .. 2948 48 Ss — ,60 bis 7,50 ℳ, 16 8” 8 do. 19, 96, 121 barn 5.11 —,— do. W“ * ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.
das. . gfs r über di Säch is 5,7 Siede in Packungen 5 insch Sächstsche Prov. A. 8 wurde angenommen. — Der Ausschuß beriet sodann über die 20 Frcs.⸗Stücke 8— Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalh in 8c 8 . einschl. 8 lös.⸗ 1 he. Hee;, n.; 2 8 D . Ze den Ausba 5,50 bis 77,50 ℳ, Purelard in Tierces 73,50 bis 75,00 ℳ, — w 8 - . g (Soz.), Falk (Dem.) und Dr. Porsch (Zentr.) über den Ausbau Amerikanische: Kübeln 75,50 bis 77,50 ℳ, Purelard in Ties nepackt 56,00 bis Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. Schlesw.⸗Holst Prov. do. 1908 8 8 1.1.7] † )8,— der Hafenanlage in Stralsund. Die Regierung 1000 — 5 Doll. 1 4,168 4,188 4,17 4,19 Purelard in Kisten 73,00 bis 75,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 33,00 “ ohne Auslosgsscheins do. [12,9b 1245 lusg. 12 Potsdama9 . gk.1.7.24 7˙—-,— erklärte, es lei unmöglich, einen Hafen, der nur lokale Bedeutung u““ 1 Doll. 15 4,1b s 4,178 4,16 4,18 70,00 ℳ. Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, 88 86 Vischs Werthäst. n. “ 8 1““ Suedlinburg 1908 v½ 1.4.10 —,— abe, mit Staatsmitteln zu entwickeln. Nach kurzer Beratung Argentinische 1 ap.⸗Pes. 1,764 1,784 1,764 1,784 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 6 bis 84,00 v21s Rveaneer— 3 do. do. Ausg. 3 and ein Vermittlungsantrag des Zentrums An⸗ Brafilianische 1 Mürets 0,486 0.506 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 211,00 bis 214,0 1u“ ——2 do. do. 1907—09
1
1
1
8α¶˖α
do. am. Eb⸗A. ℳ do. Goldrente 1000 Gnnd. Gd. ³⁶ do. do. 200 „ * do. 1000 Guld. G.* do. 200 Guld G* do. Kronenr. *, u do. kv. R. in K.*
„
98 12 9
Pfandbriefe und Schuldverschreib, deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuidversche deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 25.3.26 cohns Snen⸗ u. ohne Erneuerungsschein lieferbas, do. do. in K.; (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriese u. Schuld⸗ do. Silb. in fle 59Sggn sind nach den von den Gesellscha do. Papierr. in fl ¹0 2. d gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 191. Portug. 3. Spey. 4 2 ausgegeben anzusehen.) Rumän. 03 m. T. e Bayerische Hyp. u. Wechselbank
8 b,vg; * verlosb. u. unverlosb. ½ 9—, 89 duß. i. Berl. Hyp.⸗Bk. Kom.⸗Obl. S. 1,2* 3.,5 G
. 1890 in ℳ ¹0 . 8 —,— . do. m. Talon f. Z. K. 1.7.24 2 2 8 53 6 meN an.
. 1891 in ℳ 10 1.1.7 4,95 5b do. do. do. Ser. 5 —,— . 1894 in ℳ c 1.1.7 8 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. . do. m. Talon i. K. 1.1.17 58 Pfbr. Ser. 2— 26 —,— G 1898 in. ,4. 181 2 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928 —.— do. do. m. Talon iKl. 11.1 vitscdyp.·Bt Lom⸗Huů S. 1-8*106 9 do.
.
—+
.
Regensburg 1908, 09 +—,— do. 97 N. 01— 03, 0538 ⁄ do. —,— do. 1889 9 †—,— Remscheid 00, gk. 2.1.23 .1.7]† —,— Rheydt 1899 Ser. 4 —,— do. 1913 N 8 —,—
„ 21„
” ☛
7 8 8
A
8 rae ögli 15 97 zbuttes V 16 90 bis 221,00 ℳ, Molkerei⸗ einschl. Ablösgs a9b G a9 g do. do. Ausg. 8 u. 7 nahme, das Staatsministerium zu ersuchen, auf den möglichft b 5. büa — 4,16 4,18 Molkereibutte; 1a in Packungen 21871 221,00 7 . balbigen Ausdau des Hasens von Htrallund Bedacht zu nehmen, cCanfclene oe nad. 8 0369 20,449] 20,367 20,447] hutter lIa sa Fässern 195,00 bis 206,00 ℳ, Molkereidutter 6 g Dentsche Schutgebier⸗- 1 “ entsprechende Pläne ausstellen zu lassen und die zur Durchführung 8 “ 20,355 20,435 20,36 20,44 Packungen 202,00 bis 213,00 ℳ, Auslandsbutter in Fa ern E- 79 do. Landesklt. Rtbr. 2 do. 1891 1 der Pläne erforderlichen Mitiel demnachst anzufordern. (Fernez Kärtiche.... 1ürt; P. ,. S— — 2, hs 221.00 ℳ, Auslandebutter in Pacungen 229,00 bis 22700 e«, Bagemn Shst Reeni⸗ —b[1. nas. 8-208 ·eea8 fe-uk MWRacfer ssekrna28 lagen dem Ausschuß Uranträge Dr. von Campe (8.Vp.) Beiguche ... 100 Belgo 58,31 58,55 58,33 58,57 Corned beef 12/6 1be per Kiste 57,50 bis 59,00 86, Spe 8 tonv. neue Stücke Itst Z111“ do. 2809 anee und Pieck (Komm.) vor, die für die Wiederherstellung B . siche “ 8 s8. 8*8 e⸗ ger. 8/10 — 12/14 110,00 bis 120,00 ℳ, Allgauer Romatour . H6“ Hremen 1919 unt. 80 Kreisanleihen. Saarbrücken 14 6.Ag. der ostpreußischen Binnen schiffahrt 2ℳ bzw. Da Käche -. .100 Kr 111,83 112,27 111,85 112,29 †65,00 bis 80,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 55,00 bis 60,00 * G 1ö üen EEET16162 “ Schwerin 5 . 1897, 1½ Millionen fordern, und zwar mit Rü⸗ sicht auf den Verfall ve e“ Gu 81,72 81,39 81,71 Tilsiter Käse, vollfet 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Holländer 40 o 8 do.08,09,11,g8.31.12.28 Flensburg. Kreis bi een 8 gel. 1. 6. 242 2 8 8. ’ 100 Gulden 81,40 . Spandau 09 NP, 1.10.23 der Fahrzeuge infolge des Krieges. Die Regierung erklärte, Danziger... 8 106,00 bis 112,00 ℳ, echter Edamer 40 % 166,00 bie 112,00 ℳ, do. 87-99,05,g8 31.12.23 9 do. 9
8 do. 1919 7— . 8 G b 3 he 1 8 ese. 90 67 10,46 10,50 — 4 16 3 S . Feea.ee Stendal 01, gek. 1.1.24 es sei bereits eine Aktion eingeleitet, die auch fortgesetzt werden Finnische 100 finn 16,435 16,495 16 435 16,495 echter Emmentbaler, vollten 160,00 bis 170,00 ℳ, ungez. Kondensge⸗ .“ Hadersleb-Kr.10 ukoN 2 1.4.10 —, do. 1908. gek. 1.4.24 8. Annahme fand eine Fassung dahin, die notwendigen Französische 100 Frcs. . Hambg. Staats⸗Rente
84 8 7 9
—
EEEEEE
8 — —
823 .— 1.
.8 — 1*
9. 5e
;. E M ½288 —x=q-
— 9
8— *
H 2
. 2
13 19,4 8 b 8 ; 48/14 31,00 bis Lauenbg. Kreis 1919. 4.10% —,— do. 1903, gek. 1.4. 24 1 2 Tn 00 168,61 169,29 168 66 169.34 milch 48/16 24,50 bis 25,50 ℳ, gez. Kondensmilch , 81 do. amort. St.⸗A. 19 A Lebus Kreis 1910... 4.10% —,— Stettin V. 1923 gredite zur Wiederherstellung der ost preu ßische n B in 88 5 8 22,53 22,63 22 68 22,78 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. 8 2 Offenbach Kreis 191914 ℳ 1.1.71 —,— b 8. Binsf. zecis g chiffahrtsflotte baldigst zu tragbaren Finasazen, zur 0 2100 Lire u. dar. 100 Lire 22 53 22,63 22,72 22 82 1““ 1b a9,d. ügung zu stellen. Die Verteilung soll unter Berücksichtigung . e-2
2
B v*5** 222 2880
—,———
do. 1898 in ℳ ¹* 1.5. 11 do. do. m. Talon i K. 11.1 do. .33 5 8ggas
8 do. 8 do. konv. in ℳ ⸗ 1.4.10 Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14% —,—
do. 1909 in ℳ9 1 1.4.10 — Frantf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr.
Stolp i. Pomm. † 100 Dinar 7,315 7,335 7,31 7, do. 1908 in ℳ u 1.4.10 Ser. 48. 44. 46— 52
ö1“ 3 Deutsche Stadtanleihen. L“ 19,9,g⸗ iiche rage itwi 2 leidenden Jugoslawische. . . 1 — FISvI. F 66 8 1 do. do. St.⸗Anl. 190 A 22 A. 23 u. .6.12⁄ —,— 1 FSEHebi ommunistischen Fissxages une. vnfer Münpicturge eg der usschuß Norwegische .. 100 Kr. 110 95 111,39 110,98 11 189 Speisetette. Bericht der Firma 8.e bre. 888 9 1 1 EEE11828 1ac 1 en Ist 18 1919. unt 80 dn. 182 in * 0 14¾ Binnenschiffer erfolgen. chließlich bes Häftigte die Kanali’? „Oesterreich.: gr. 100 Schilling! 58,90 59,14 58,98 59,22 Berlin, vom 30. November 1927. Butter er Rückang 11,13 rz. 53. 14 13.55 Aktong. .... 88 8 1.1.7 den . Schwed. St.⸗A. 80 1.4.10 Goch. Grdkr.⸗Br. Pfd. Abt 2.20214,18b g mit dem Urantrag Jordans (Bentr.) über die Ka⸗ 100 Sch. u. dar. 100 Schilling] 58,88 59.12 58,86 59.10 der vorigen Berichtswoche genügte noch nicht. um die ruhigeonsum⸗ do. 1882,91,93,99,1904 do. 1911. 1914⁄4 versch. Wiesbad 1900 1 Aus⸗ 8 F 4 1.6.12 do. do. do. Abt. 21 4.,6 G 8 rung der Niers auf holländischem G. ebiet. Rumänische . nachfrage zu beleben. Berlin ging voran, indem die Notiäung am do. 1886, 97, 1902 J— Aschaffenburg 19014 1.6.1 gabe. rückz. 1987 o. 18a9 in do. do. do. Abt. 22 —,—
eEEEEEETETEEEEEEE111111I 111117 1111711— 149
1 1
8 . 8 1““ 8 8 8 3 8 69; . Lübeck 1923, unk. 28 —,— Barmen 07, rz. 41,40 4 1.2.8 do. St.⸗R. 04 i. ℳ do. do. Abt. 231 —,—
ieser Antrag fand in etwas abgeänderter Fassung dahin An 1000 Lei und 29. d. M. um 6 ℳ für den Zentner ermäßint wurde. Lnnin 2 Sachs Mk.⸗A. 28,uk.268 1,1 —— do. 1904.,05, gek. ä.8.24 3 7 versch. I e;; do do. 1906 i. ℳ ECC“
565 vom Inland zeigen eine leichte Zunahme. Das Ausland biet eichlich Württembg. R. 36-42 —,— Verlin 1923 †) *] 1.1.7 „d., 1 II 1 do. do. 1888 do. Komm.⸗Obl. 59 do. do. v. 1923
5 — 8gs — b Di he Neisfe . 8 25 o. 18 Ag. 19 I. u. II. Schweiz. Eidg. 12 6 2,54 2,56 1 ößere K eigun toßen. Die amtliche Neisfeft⸗ 8 Zinsf. 8 — 18 %8 “ 7 . Eidg. 88 5 . an, ohne auf größere Kaufneigung zu stoß gek. 1. 7. 2474 1.1.77 —,— —,— do. do. Homburger Hvp.⸗Bani Pfobr,
4 2 Wilmersd. (Bin.) 191314 †1.2.381—,— [— do. Eisenb.⸗R. 90 Ser. 141-690 (4 . Ser. 1-190. Ser. 301 — 330 (3 ¾ )*
2 P 2. Deutsche Pfandbriefe. EE“ do. do. do. Ser. 691— 730 (Die durch * gekennzeichneten Pfandbriefe find nach do. do. Ser. 2 do. do. do. Ser. 731 — 2430 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. tons. A. 1890 ann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16* als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. unif. 03, 06 88 do. Komm.⸗Obl. Ser. 1*
Gekündigte und ungekündigte Stücke, Türken Anl. h5 ℳ verloste und unverloste Stücke. do. 1908 in ℳ
rSensnRöede
8
—P ho o 0
8 S 8 isteri ersuchen, in Verhanolungen mit 8 nahme, das Staatsministerium. zu ersuchen, in Verhandlunge neue 500 Lei 100 Ler 2,545 2, der holländischen Regierung über einen Ausbau der Niers von unter 500 Lei 100 Lei 254 2
g
8 882 . 2 8 . 5 8 29, 8 8 8 9 8 743 1 2. 8 P 4 M 2 8 Goch bis zum Einfluß in die Maas einzutreten. Schwedische 100 Kr. 112 1I e setzung im Verkehr zwischen Erzeuger und 1068,68 Joh enn 4 e 1e 3 8 . 8 1A1““ . 8 8 8 ds esewarhe alch üg een 8 Frgs. 8045 80,81 80 17 80,79 dae aa 93 e Hnolinst 15 , abfallende! 61 — verloste und unverloste Stücke. ⸗ 1888 n; Landtags setzte gestern die tes En 9. vebeg 100 Frcs. u dar. Fre 0. 4. 9. . 7 2 .8 „ e - 1 8 etz
do 8 b 1 4 15,3 b G 15 b G do. 1886 3 wicklung der Geschäfte, die nach dem Ge⸗ über den Verkehr mit Spanische .. . 100 Peseten 67,79 68,07 Margarine;: Die etwas lebhaftere Nachfrage hielt an. do. spöter ausgegeben
2* —
7 2
228 ᷣ USgF
. 8 —,— —,— do. 1890/7 8 1 “ 8 8 3 2 S e De erkontrakte beeinflußten Hannov. ausgst. b. 31.1 2. 17 773 5b 10 do 1898 Gr öoch der Genehmigung bedürfen, der sogenannten Tschecho⸗slow. 1 Schmalz. Die Glattstellungen der Dezember kkile ausgst. b.31.12.17717, 1 2geshese we⸗ Hasü vom Reichsjustizministerium 5000 Kr. . .. 100 Kr. 12.,357 12,417 12 36 12,42 den Markt bei Beginn der HBerichts e. . -- d 21 deJ nh aasngecee ⸗ d-23gen 8 Groß Verb. eh erbetene Gutachten zu dieser Frage war noch nicht eingegangen, 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,358 12,418 12,365 12,425 fonnte sich jedoch eine Besserung durchletzen und die Preise konnten 8ꝙ do. svpäter ausgegeben —,— — do do. 1920
l. 2,4 8 8 8 b 1 8 1 vafs Calenberg. Kred. Ser. D do. 5 dobl. 11 S.1 von Anwaltskammern hatten erst zwei geantwortet. Dem Aus⸗ Ungarische... ĩ73,00 73,30 73,27 einen Teil des Rückganges einholen. Die Konsumnachfrage war ruhig. Lauenburger, agst. b. 31.12.17 —,— —,— Berl. Stadtsynode 99, (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 do. 100 Fr.⸗Lose schuß genügte das vorliegende Material nicht. Er vertagte sich .“ “
— 8 b Ste b Seas baen 1 pur⸗ 1 g- Ung. S.⸗R. 18 1
2 2 b 1 8 Die heutig. 89 Notierungen sind Choꝛce 85 Ss 8 4,3 Aö 15,25 b G 15,25 b G E“ 88 g 8 8 .Sn. wiederum, um erst noch weitere Gutachten en Anwalts⸗ amerikanisches Purelard in Tierces 72,50 ℳ, leinere P g 4,38⁄0 do. später ausgeneben ees 1906, get. 1. 1. 24 39 1.1. ho. Cbl NFm Decungsbesch. do. 1914 * k zern, insbesondere der Kammern in Berlin, Schleswig, b v 73 ℳ, Berliner Bratenschmals 73 ℳ. 4,3 2% Posensche, agst. b. 31.12.17 —,— Bonn 1914 N, 1919 bis 31. 12. 1911 1111“ 1914 † eern, een 8. öl d Breslau, sowie das Gutachten gei S* 4, 3 ½ o. spüäter ausgegeben Breslau 1996 N. 1909 b 4,3 ¼, 8 7¶ Kur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obl. de. Goldr.i. fl. if Düsseldorf, Duisburg, Kö n -c 8 e — Der Zeitpunkt für Am Sonnabend, dem 2 4. Dez ember 1927, Weib⸗ b 1.s Prenzische . .; 8 Weins 1801 3 ¼ 1. 1. 1 24. 2½ 8 ⅞ landschaftl. Zentral 18. St.-01. des Lae besvb — nachtsheiligabend, bleiben die Börsenräume für jeden Ver⸗ 8 gess. b. 21.12.1 b ih . m. Deckungsbesch. bis 31.12.17
ie nächste ch ni le 5 r b . 4,3 8% do. später ausgegeben —, 2g bt., 19 Nr. 1—484 620 .1 do. St. R. 9tng.⸗ die nächste Sitzung ist noch nicht festgelegt. kehr geschlossen. Gemäß § 5 der „Bedingungen für die Ge⸗ Berichte von auswartigen Devisen und — 4,3 Rh Westf agft 1.e.17 18,2 b G do. 1902, gek. 2. 1. 24 .1. 4. 3 ½, 8% landschaftl. Zentral do. Gold⸗A. f. d.
er La irtsch 8 uüuß des Pveußi⸗ 8 er Berliner Wertpapierbörse“ findet an diesem Tage eine 8 F ““ do. später ausgegeben —,— —, Coblenz 1919 4. *4, 8½. 8½ Ostpreußische F. aus⸗ eiserne T. 25er⸗ e7e* Lan dw irtscha 1“““ - 8 8 äachst mit einem 8..- “ g Wertpopiermärkten. Sächsische, agst. b. 31.12.17 715,75 6 15,75 b G do. 1920 4. — gegeben 88 31. 136 bo. do. beacu. ler⸗ schen Landtags beschäftigte sich gestern LHumefft thhtigun der Lieserung nicht statt. 3 Devisen 1ö do. später ausgegeben —,— hen Coburg 1902 11. - 4. 3 ¾ 5 Ostpreußische...... do. Grdentl.⸗Ob. ² emokratischen Antrag, der die vssaic fich 8 8* der — In den gestrigen Aufsichtsratssitzungen der Ost werke 5ee⸗ 81. Alles in — Av. r 8,8118.17be sa4e — ee 1öeere 868 Vermessungsräte bei der Besetzung freiwerdende beiß⸗Patzenbof wurde beichlossen, den auf den Danzig, 30. November. (W.Tö B.) Devisenkurse. (Alles ir später ausgegeben —.— rmstadt. 1920 . 4. 2 ⅛. 8 ⅛ Pommersche, aus⸗ 1. K. Nr. 15— 22 u. 26. † t. K. Nr. 16— 21 u. 24. do. do. Ser. 22 8. “ verlangt. Nach längerer Aussprache Schultbeiß⸗Pabtzenbofer 1““ 1 Danzi Hulden.) Noten. Nokonoten 100 Zlotv 57,46 G., 57,60 B. 1.⸗Holst. agst. h. 91.18.17 do. 1913, 1919, 20 gestell bis 81. 12. 117 .. t. K. Nr. 82 — 87 u. 90, sämtlich mit neuen Bogen do. Komm.⸗Obl. (4 “ ver B deutscher Zeitungs⸗ 12. Januar 1928 einzuberufenden ordentlichen “ ae . u relegraphische Auszahlung 5,11,35 G. 5,13,25 B 0. spe Ün 2 5, 5 ⅞ Pommersche ....... der Catffe⸗Commune do. Em. 2 wurde, dem Nachrichtenbüro des Vereins d08 Io reichlicher Abschreibungen und Rückstellungen die Aus⸗ ¶ New Vor 1eegs “ 5 “ We“ ““ S 8 . 6“ G6““ n einstimmi in Vermittlungsantrag des nach Vornahme reichlicher Abse 8 1 . 1b verleger zufolge, einstimmig ein ermittlung 8
9
geegeeseseszn
2
Mecklbg. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bank 6 omm.⸗Obl. Ser. 1 126 Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 14 Ziehung 2 MeiningerHyp.⸗Bank Em. 1-17 do. do. Präm.⸗Pfdbr.* 21, 6 b 8 do üsdbr — 18 pe 0. 0. o. Em. 19 22,5,0 22 ½ do. do. do. Em. 20 24,5b do. do. Komm.⸗Obl. 52 Fa e; do. do. do. rs 1,95 G Mitteldtsch. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1—4, 6. 7* 25 do. do. Grundrent. G. 2 u. 3* 15.25 G Norddtsch. Grundkred.⸗Bte Pfdbr. 1828 —— ber 88
grrrrreeürürreer
ü 2
VSVSVYVVYSVV—— —2ö-ö=ööASögö
—
—
ce co &l 4.92.2922. EbEE— 2 ₰ 82—* 52222-2*2A
9 * 0
LPSbE;SSBgn
üEüEEEEE 80
grüürüesee 8
Sveg H&§ — 2 2 —
* ⸗ do. do. Ser.