1927 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

sodann erst die Reichstagsbeschlüsse abwarten. Man hofft, am 13 Dezember mit der Besoldungsordnung in Preußen fertig zu sein Die Tage vom 8. bis 10. Dezember sollen plenarsitzungsfrei bleiben. Von den bis Weihnachten noch zu erledigenden Vorlagen sind neben Landgemeindeordnung und Besoldungsgesetz insbesondere noch hervorzuheben die ersten Beratungen über die Aufhebung der Brückengelder für Kraftfahrzeuge. über die neue Landesrenten⸗ bank und über die westfälische Eingemeindungsvorlage. Außerdem stehen noch zur Erledigung die Vorlage über die Oeffentlichkeit bei den Verhandlungen im Disziplinarverfahren gegen Richter und die Vorlage über das Oberlandesgericht euthen Die Stettiner Hafenvorlage, für deren zweite Lesung der 5. Dezember in Aussicht genommen war, soll erst später zur Beratung kommen, da der Hauptausschuß seine Vorberatung noch nicht ab⸗ geschlossen hat.

Handel und Gewerbe. Berlin,. den 2. Dezember 1927. Telegraphische Auszahlung.

1. Dezember Geld Brief 1,787 1.791 4,186 4,194 1,918 1,922 20,92 20,96 2. 168 212 20,398 20,438 4,181 4,189 0,497 0499 4 296 4,304

169,28 5 506

2. Dezember Geld Brien 1,7872 691 4,185 4,192 1,923 1,927 20,925 20,965 2,165 2,169 20,402 20,442 4.1805 4,1885 0,497 0,499 4296 4,304

169,31 5,576

1 Pap.⸗Pel. 1 kanad. §

1 Ven hägypt. Pfd. türk. 8

1

1 8

i Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm

Buenos⸗Aires Canada .. Japan Kairo 1 Konstantinopel London . . New York. . Rio de Janeiro Uruguay . . Amsterdam⸗ Kotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen Budapest SII Helsingfors . Italien Jugoslawien Kopenhagen . Lissabon und Oporto. [e.IUe Patis. Schweiz... Sofia 6 Spanien.... Stockholm und (Gothenburg. WIW

168,94 5 494

168,97 5,564

58,435 73,17 81,56

10,525 22,61

7,365 112.10

20,58 111,17 16,445 12,393 80,63 3,022 67,91

112,79 58,96

58,555 73,31 81,72

10,545 22,65

7,379 112,32

20,62 111,39 16,485 12,413 80,79 3,028 68,05

113,01 59,08

28,44 73,17 81,56 10,527 22,70 7,365 112,10

958,56 73,31 81,72 10,547 22,74 7,379 112.32

1900 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinan 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

20,62 111,41 16,485 12.41 80,785 3,030 69,11

113,03 59,08

20,58 111,19 16,445 12,39 80,625 3,024 68,97

112,81 58 96

100 Kr. 100 Schilling

Ausländische Geidlorten und Banknoten.

1. Dezember Geld Brief 20,48 20,56

4,229 4,249

4,168 4,158 1,764 0,486

20,369 20,355

58,31

111,83 81,40 10,46 16,435

168,61 22,53 22 59

7,315

110,95

58,90

2. Dezember Geld Brief 20,48 20 56

4,23

Sovereigns.. 20 Frces.⸗Stücke Gold⸗Dollars. 4,25 Amerikanische: 1

1000 —5 Doll. 1 4,169 4,189 2 und l Doll. 1 8 4,156 Argentinische Pap.⸗Pel.

4,188 4,176 1 1,763 Brasilianische [1 Milreis 1 1 1

4,178 1,784 0,506

20,449 20,435

1,783

7 0,4855 0,5055 Canadische fanad. 8 4,16 4,18

Englische: große 1 £ 20,365 20,445 1 f u. darunter 3 1 20,43 t 2,17 Belgische. 58,57 Bulgarische. Dänische... 112,33 Danziger... 81,69

innische...

10,51 eecns⸗

türk. Pfd. 100 Belga 100 Lepa

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

58,55

112,27 81,72 10,50 16.495

169,29 22 63 22,63

7,335

111,39 59,14 59,12

169.34 22,74 22,75

7,335

111,42 59,02 59,09

16,49 olländische .. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoflawische. Norwegische. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische Schweizer große 100 Fres. u dar Spanische . .. Tschecho⸗slow. 5000 Kr. . .. 1000 Kr. u. dar. Ungarische...

2,57 2,545 2,565 2,54 2 ,56 112,52 112,98 80,52 80.84 80 49 80,81 6779 68,07

415 12,357 12,417 415 12,358 12,418 30 73,00 73,30

100 Lei 100 Lei 2,52 2,54 100 Kr. 112,55 113,01 100 Frcs. 80,46 80,78 100 Fres. 80,46 80,78 100 Peseten 68,86 69,14 100 Kr. 12,355 100 Kr.

100 Pengö

3

2 9

15 12,355 12 7

73,00

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 1. Dezember 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 28 837 Wagen, nicht gestellt Wagen

1 Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 1. Dezember auf 131,75 (am 30. November auf

181, 75 8) für 100 kg. 1“ 1

Berlin, 1. Dezember. Preisnotierungen fuͤr Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mittelernzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. ([Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 20,75 bis 23,75 ℳ, Gersten⸗

rütze, lose 20,25 bis 21,00 ℳ, Haferslocken, lose 23,75 bis 4,50 ℳ, Hafergrutze, lose 25,00 bis 26,00 ℳ, Roggenmehl 0¼1 18,75 bis 19,75 ℳ, Weizengrieß 22,75 bis 24,25 ℳ, Hartgrieß 23,75 bis 24,75 ℳ, 70 % Weizenmehl 17,50 bis 20,75 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 21,25 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 39,00 ℳ, Speiseerbien, kleine 24,50 bis 26,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 19,00 bis 21,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 26,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, kleine 17,75 bis 27,00 ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, roße 35,00 bis 50,00 ℳ, Kartoffelmehl 26,50 bis 29,50 ℳ, Makkarom⸗ Hartgrießware 47,50 bis 63,00 ℳ, Mebhlschnittnudeln 28,00 bis 34,00 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 ℳ. Bruchreis 16,00 bis 18,00 ℳ, Nangoon⸗Reis 18,75 bis 19,75 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 20,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 41,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 95,00 bis 110,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 37,50 bis 41,50 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 36,00 bis 38,00 ℳ, entsteinte Pflaumen 80/85 in Originalkisten⸗

bis 47,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗

kistenvackungen 51,00 bis 53,00 ℳ, Rosinen Caraburnu 2 Kisten 46,70 bis 69,00 ℳ, Sultanmnen Caraburnu t Kitten 58,00 bis 95,00 Korinthen choice 67,50 bis 69,50 ℳ. Mandeln, füße Bar 165,00 bis 225,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 194,00 bis 250,00 ℳ, Zim! (Kassia) 110,00 bis 125,00 ℳ, Kümmel, holl. 51,00 bis 53,148) ℳ, schwarzer Pfeffer Singavore 225,000 bis 250,00 weißen Pfeffen Singapore 320,00 bis 350,00 ℳ. Rohtaffee Brasil 188,00 bis 222,00 Rohkaffee, Zentralamertka 222,00 bis 325,000 Röstkaffee, Brasil 235,00 bis 280,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 280,00 bie 420,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,50 bis 26,00 ℳ, Kafao, stark entölt 90,00 bis 110,00 Kakao, leicht entölt 120,00 bis 190 00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 325,00 bis 415,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 437,00 bie 600,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 28,25 bis 30,25 ℳ, Inlandszucker. Raffinade 29,25 bis 33,25 ℳ, Zucker, Würfel 34,75 bis 38,25 ℳ, Kunsthonig 31,00 bis 32,50 ℳ. Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 80,00. bis 87,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 37,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 37,50 bis 43,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,10 bie 3,90 Steinsalz i Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesatz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 75,00 bis 76,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 75,50 bis 77,50 ℳ, Purelard in Tierces 73,50 bis 75,00 ℳ. Purelard in Kisten 73,00 bis 75,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 56,00 bis 70,00 ℳ. Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II1 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, 1I1 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 206,00 bis 209,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Packungen 213,00 bis 216,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fässern 190,00 bis 201,00 ℳ, Molkereibutter II1 a in Packungen 197,00 bis 208,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 214,00 dis 219,00 ℳ, Auslandsbutter m Packungen 221,00 bis 225,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs ver Kiste 57,50 bis 59,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 12/14 110,00 bis 120,00 ℳ, Allgaäuer Romatour 20 % 65,00 bis 80,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 55,00 bis 60,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 100,00 bis 105,00 ℳ, echter Holländer 40 % 106,00 bis 112,00 ℳ, echter Edamer 40 % 106,00 bis 112,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 160,00 bis 170,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 24,50 bis 25,50 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ. 8

e von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

Bericht

Devisen.

anzig, 1. Dezember. (W. T B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten Lokonoten 100 Zloty 57,46 G., 57,60 B Schecks: London 24,93 ¾ G., —,— Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,43 G., 57,56 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100⸗Reichsmarknoten 122,337 G., 122,643 B.

Wien, 1. Dezember. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 286,12, Berlin 169,12, Budapest 123,98¼), Kopenhagen 189,85 London 34,54 ½, New York 707,85, Paris 27,84 ½, Zürich 136,50, Marknoten 168,85, Lirenoten —,—, Jugollawische Noten 12,37, Tschechoslowakische Noten Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,75, Ungarische Noten 123,93*), Schwedische Noten

„—, Belgrad 12,46 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 1. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,63,92 ½8, Berlin 8,06 ½, Zürich 650,65, Kopenhagen 904,50, Oslo 897,25, London 164,61, Madrid 550,00, Mailand 183,20, New York 33,75, Paris 132,75, Stockholm 909,75, Wien 476,00, Marknoten 805,65, Polnische Noten 377 ⅞, Belgrad 59,42.

Budapest, 1. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse.) Alles in Pengö. Wien 80,55, Berlin 136,47 ½, Belgrad 1005,50, Zürich 110,17 ½. 8

London, 1. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,01, New York 487 1, Deutschland 20,42 ½, Belgien 34,90, Spanien 29,71, Holland 1207 ⁄16 B, Ital ien 89,85, Schweiz 25,29 , Wien 34,59.

Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 607,00, London 124,02, New York 25,42, Belgien 355,00, Spanien 413,50, Italien 137,40, Schweiz 490,25, Kopenhagen 681,50, Holland 1027,50, Oslo 675,75, Stockholm 685,25, Prag 75,50, Rumänien 15,65, Wien 35,90, Belgrad 45,00.

Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 607,00, Bukarest 15,65, Prag 75,50, Wien —,—, Amerita 25,42 ¼, Belgien 355,25, England 124,02, Holland 1027,50, Italien 137,40, Schweiz 490,50, Spanien 412,75, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—.

Amsterdam, 1. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurle.) London 12,07 ½, Berlin 59,12 ½, Paris 9,73 ½, Brüssel 34,59 ½, Schwerz 47,72 ½, Wien 34,92 ½, Kopenhagen 66,35, Stockholm 66,78 ½, Oslo 65,80, New Yort 247,50, Madrid 40,45, Italien 13,418⅛, Prag 734,00. Freiverkehrskurse: Helsingkors —,—, Budapest —,—, Bukarest —,—, Warschau —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires

Zürich, 1. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,29 ½, Paris 20,39 ¾, New Yort 518,52 ½, Brüssel 72,47 ½, Mailand 28,14, Madrid 84,85, Holland 209,52, Berlin 123,86, Wien 73,12 ⅛½ Stockholm 139,85, Oslo 137,90, Kopenhagen 139,00, Sofia 3,74 ⅛, Prag 15,36 ½, Warschau 58,15, Budapest 90,75*), Belgrad 9,13, Athen 6,90, Konstantinopel 267,50, Butarest 319,50, Helsingfors 13,05, Buenos Aires 221 , Japan 237,25. *) Pengö.

Kopenhagen, 1. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,19, New Yort 373,50, Berlin 89,20, Paris 14,80, Antwerpen 52,25*), Zürich 72,10, Rom 20,35, Amsterdam 150,95, Stockholm 100,70, Oslo 99,30, Helsingfors 943,00 Prag 11,09, Wien 52,75. *) Belga.

Stockholm, 1. Dezember (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,08 ½, Berlin 88,65, Paris 14,65, Brüssel 51,90, Schweiz. Plätze 71,60, Amfterdam 149,95, Kopenhagen 99,45, Oslo 98,65, Washington 3,71, Helsingfors 9,35, Rom 20,30, Prag 11,05, Wien 52,50.

Oslo, 1. Dezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,34, Berlin 89,90 Paris —,—, New Vork 3,76, Amsterdam 152,00, Zurich 72,60, HPelsingfors 9,49, Antwerpen 52,60, Stockholm 101,45, Kopenhagen 100,90, Rom 20,50, Prag 11,20, Wien 53,10.

Moskau, 30. November. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 944,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 52,11, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 1. Dezember. (W. T. H.) Silber (Schluß) 2613⁄19, Silber auf Lieferung 26,50.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. Dezember. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 39 ⅜, Adlerwerke 80,50, Aschaffenburger Zellstoff 155,00, Lothringer Zement 45,00, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanft. 184,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 71,50, Hilpert Maschinen 76,00, Phil. Holzmann 152,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 62,75, Wayß u. Freytag 130,00.

Hamburg, 1. Dezember. (W.⸗T B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Privatbank 159,00, Vereinsbant 143,00, Lübeck⸗Büchen 101,00, Schantungbahn 7,00, Hambg.⸗Amerika Paketf. 136,00, Hamburg⸗ Südamerika —,—, Nordd. Llond —,—, Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 38,00, Harburg⸗Wiener Gummi 78,50, Ottensen Eisen 18,00, Alsen Zement 202,00, Anglo Guano 80,50, Märk. Guano —,—, Dvnamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 187 B, Neu Guinea 7,90, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman Salpeter 82 B.

Wien, 1. Dezember. (W T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 106,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400) u. 20¼)0 16,50, 4 % Elisabet bahn div. Stücke 66,00, 5 ½¾ % Elyabethbahn Lin, Bndweis 5 % Elisabethbahn Salzbura- Tirol Galiz Karl Ludwigbahn —,—, Rudoltsbahn, Silber 7,75, Vorarlberger ahn —,—, Staatseisenbahngej. Prior. 122,25, 4 % Dur Boden⸗ bacher Prior. 18,10, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,15, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbabn —,—, Türkische Eisenbahnanleihe 17,25, Oesterr. Kreditanstalt 67,00, Wiener Bankverei 30,10, Desterreichtsche Nationalbant 250,00, Donau ⸗Damvfschiftahrts⸗ Gesellschaft 111,00, Ferdinands Nordbhahn 11,22, Fünfkirchen⸗Barcser Eisenbahn 132,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn Gesellschaft 28,70, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 38,50, Siemens⸗Schuckert⸗ wert, österr. 22,90, Brown Boveri⸗Werke, österr. —,—, Alpine Montan⸗Gesellichaft, österr 43,85, Daimler Motoren A. G. österr. 0,67, vorm. Stodawerke i. Pilsen A. G. 245,50, Oesterr. Waften⸗ abrik (Steyr. Werke) 29,85.

Amsterdam, 1. Dezember. (W T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 %, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 102 ⅛¼, Amsterdamer Bank 177,00, Neder!l Hande! Maat⸗ schavij Att 173,00, Reichsbank neue Aftien 169,00, volländische Kunstseide 143,50, Jürgens Margarine 248 %, Philips Glühlampen 495,00, Koninkl. Nederl. Petrosenm 353,50, Amsterdam Rubber 321 ¾, Holland⸗Amerika⸗Liin 80,25, Nederland. Scheepvart Unie 195,00, Cultum! Mvpij. der Voritenl. 179,00, Handelsvereeniging Amsterdam 802,50, Deli Maatschapvij 462,00, Senembah Maat⸗ schappij 492,50, Zertifikate von Aktien Deuticher Banken —,—, 7 % Deutsche Kalianleihe 102 Freiverkehr: Vereinigte Deutsche Glanzstoff —,—, 7 % Deutsche Rentenbank —,—, 7 % Rhein⸗Elbe⸗Union 107,00, 8 % Caoutchouc 92,50, 7 % Ver. Stahl 90,50, 6 ½ % Siemens u. Halske —,—. b

—, ,—

Berichte von auswärtigen Warenmarkten.

London, 1. Dezember. (W. T. B.) Auf der heutigen Wollauktion kamen 9134 Ballen unter den Hammer, von denen etwa 8000 abgesetzt wurden. Für die hochwertige Auswahl zeigte sich gute allgemeine Nacherage bei völlig behaupteten Prelsen. Merinos und Kreuzzuchten im Schweiß wurden besonders getragt, während Slipes aus Neuseeland eher höher notierten Für Kamm⸗ zugqualitäten wurden 29 ½ d bezahlt. Waschwollen aus Queensland, neue Schur, erste Kammwollen, Marke „Maxwelton“, erlösten 51, zweite Kammwollen 50 ½, Vließe 49 und Bauchwollen 43 ½ d. Hoch⸗ wertige Kammwollen aus Adelaide erzielten 29 und aus Sydney 32 d. Halbzuchtkammwollen im Schweiß wurden zu 27 d abgesetzt. Auch für Comebacks im Schweiß, Marke „Hawkwood“, wurden 27 ½ d bezahlt.

London, 1. Dezember. Kammwollen. Handelsgenre auf Basis „reingewaschen“ europäische Häfen: Austral. A/AA fleeces im Schweiß, wenig fehlerbart, 55. Gute, do. mehr oder weniger fehlerhaft, —. —. Punta Arenas C Il fleeces im Schweiß —,—. Neuseeland C II fleeces im Schweiß 35. Neuseeland D II fleeces im Schweiß 24. Kap 10 12 Monatskammwolle im Schweiß 49. Waschwollen, Basis „first cost Saleroom London“: Gute lange australische scoured. so- zusagen fehlerfrei, für Stoffzwecke 51. Mittlere Kap, snow white, sozusagen sehlerfrei, 37. A/AA kurante, etwas fehlerhafte Queensland locks ziemlich trocken —,—.

Bradftord, 1. Dezember. (W. T. B.) Der Wollmarkt bleibt sehr fest. Das Geschäft hält sich aber in engen Grenzen.

(W T. B.)

Wollauktion. cif.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗

und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in München

am 29. und vom Zentralviehhof in Berlin am 30. Novemb 1927 ist amtlich gemeldet worden. 8

Die am 1. Dezember ausgegebene Nummer 34 des Reichs⸗ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil. I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslofenversicherung Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Freiwillige Weiterversicherung zur Arbeitslosen⸗ versicherung (§§ 86, 150 Abs. 2 Nr. 2 AVAVG) Beicheide, Urteile: 82. Abführung der Beiträge zur Reichsanstalt für Arbeits⸗ vermittlung und Arbeitslosenversicherung durch Orts⸗ und Landkranken⸗ kassen mit Nebenstellen. 83. Geltungsbereich der Anordnung über Kurzarbeiterfürkorge. 84. Gemeindeanteil der Krisennterstützung. 85. Strafbeiträge gemäß § 144 AVAVG. II. Arbeitsvertrag, Tarit⸗ und Einigungswesen. Bescheide, Urteile: 86, Berufung der Arbeitsrichter, insbesondere bei Handwerksgerichten. Möglichkeiten der Amtsenthebung. IV. Arbeitnehmerschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die Aufhebung der Fachausschüsse für Hausarbeit in Baden. Vom 7. November 1927. Bekanntmachung gemäß § 34 des Hausarbeitgesetzes. Bayern. Bekanntmachung über den strafrechtlichen Schutz der menschlichen Arbeitskraft. Bayern. Bekanntmachung. Beschluß des Fachausschusses für das Korbmachereigewerbe in den Regierungsbezirken Ober⸗ und Unter⸗ franken. Vom 10. Oktober 1927. Thüringen. Bekanntmachung gemöß § 35. des Hausarbeitgesetzes. Sozialversicherung. Gesetze, Verordnungen Erlasse: Bekanntmachung über das Inkrafttreten der Abrede zwischen der Deutschen Regierung und der Regierungs⸗ kommission des Saargebiets über Angelegenheiten der Sozialversiche⸗ rung des Saargebiets. Vom 2. November 1927. Verorenung über die Gewährung der Sozialversicherung gegenüber den Nieder⸗ landen. Vom 15. November 1927. Bekanntmachung über das Oberschiedgamt für Knappschaftsärzte. Vom 28. Oktober 1927. Bescheide. Urteile: 87. Anwendung von Verfahrensvorschriften der Reicheversicherungsordnung im Verfahren vor den Behörden der Sozialversicherung nach dem Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung VI Wohnungs⸗ und Siedlungs⸗ wesen. Geietze, Verordnungen, Erlasse: Preußen. Verordnung zur Aenderung der Preußischen Pachtschutzordnung vom 18. August 1927. VII Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinterbliebenenfürsorge und sonstige Gebiete der Wohlfahrtspflege. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Kleinrentnerfürsorge. Anhang III: Bekanntmachungen über Tarifverträge. I. Anträge auf Allgemeinverbindlicherklärung von Tarifverträgen. II. Eintragung der allgemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariklicher Verein⸗ barungen in das Tarifregister. Nichtamtlicher Teil. Der deutsche Arbeitsmarkt Mitte November 1927: I. Uevberblick. II. Die Arbeitsmarktlage im einzelnen. 1. Die Beschäftigung nach der Monatsstatistik der Krankenkassen. 2. Die Inanspruchnahme der Arbeitsnachweise: a) Angebot und Nachfrage bei den Arbeits⸗ nachweisen Mitte November 1927; b) die Monatestatistik der Arbeits⸗ nachweile für Oktober 1927. III. Die Inanfpruchnahme der Arbeitslosen⸗ und Krisenunterstützung: 1. Die Arbeitslosen⸗ und Krisenunterstützung zusammen; 2. Die Arbeitslosenunterstützung; 3. Krifenunterstützung. Die Erhebung in der Krisenfürsorge vom 15. Juli 1927. Weitere Ergebnisse. Von Dr. Erwin Rawicz, Berlin Blindenfürsorge in den deutschen Großstädten. Von Durektor Wilbelm Reiner, Nürnberg. Das Arbeitezeit und Lohn⸗ problem im englischen Bergbau. Von Professor Dr.⸗Ing. W. Müller, Berlin. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reiche.

1“

KSKößn, den 22. November 1927.

174519] Oeffentliche Zustellung.

8 Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 282.

Be

rlin, Freitag, den 2. Dezember

à. Unterfuchungslachen.

2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundjachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc von Wertpavpieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolontalgesellschaften

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

-

——

Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermi

————

1927

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

in bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

[74844, Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Westdeutsche Schuh⸗ und Textil⸗Union G. m. b. H. in Koblenz, vertreten durchihren Geschäftsführer daselbst, Moselweißer Weg Nr. 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt F. Schlemmer in Koblenz, klagt gegen den Kaufmann Oskar Sauer, früber in Wiesbaden, Dretweidenstr. 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 3. März 1927 durch den Obergerichtsvollzieher Homburg in Koblenz auf Grund eines vollstreckbaren Urteils des Amtsgerichts Wiesbaden vom 7. 2. 1927 gegen die Fimma Frau Marg. Connadi, Schuhhaus in Koblenz. die im Klage⸗ antrage näher bezeichneten hat pfänden lassen, die der Klägerm ge⸗ hören, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, die am 3. März 1927 durch Obergerichtsvollzieher Homburg im Auftrage des Beklagten bei der Firma Frau Marg. Conradi, Schuh⸗ haus in Koblenz Balduinstr. 28, vor⸗ genommene Pfändung in 10 Paar Ar⸗ beitsschuhe für unzulässig zu erklären und aufzuheben. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 25, aut den 19 Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Koblenz, den 24. November 1927.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[74846) Oeffentliche Zustellung.

Der Heinrich Pault, Inhaber einer Konditorei und Cafés in Münstereifel, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Weber in Köln, klagt gegen den Alfred Hobert, früber in Köln, Recht⸗ schule 6 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines gegebenen Darlehens, Warenlieferung und eines Anspruchs auf Erstattung der Kosten für die Ermittlung des Aufenthalts des Beklagten sowie Kosten für Erkundigung über dessen Ver⸗ hältnisse, mit dem Antrag auf Zahlung von 244,90 RM (in Buchstaben: Zwei⸗ hundertvierundvierzig Reichsmark 90 Pfg.) nebst 7 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 150, auf den 20. Janunar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Die öffentliche Zuftellung der Klage ist bewilligt.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 51. Mohr, Aktuar.

[74514]) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Niederrheinische Wäsche⸗ Industrie Louis Block, Köln, Linden⸗ straße 32, klagt gegen den Doctor medi- cinae Maximilian Weinreb, früher in Verlin, Kochstraße 49 I111, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr durch das Zurücktreten des Beklagten von einem Kaufvertrag über 13320 -M ein Schaden von 53,70 RM entstanden sei, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurterlung des Beklagten zur Zahlung von 53,70 RM (in Buchstaben: dieiundfünkzig Reichsmark 70 Pfg.) und 10 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichenspergerplatz!, Zimmer 169. auf den 27. Jannar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 21. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

In der Grundbuchsache Groß Rodens⸗ leben Blatt 497, früuher Blatt 286, hat die Witwe des Schuhmachermeisters Heinrich Warnecke, Johanne geb. Siemann, früher in Groß Rodensleben, jetzt in Nowawes bei Potsdam, ihr Ackergrundstück in den Stiegmorgen Gemarkung Groß Rodensleben, Kartenblatt 2 Abschnitt 94/24 von 0,5110 ha Größe und 11,01 Taler Reinertrag an den Landwirt Hermann Fricke 1 in Groß Rodensleben, Haus 87, für 3300 NM verkauft. An diesem Grund⸗ stick steht der Frau des Arbeiters Albert Mertens, Mimna geb. Diestel, früher in Groß Rodensleben, jetzt unbekanaten

(Vorkaufsrecht als nicht ausgeübt. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.

26. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schuhwaren

4. Verlofung n. von Wertpapieren.

[74851] Auslofung

der Auslofungsscheine zur Ablösungsanleihe des Provinzial⸗ verbandes der Provinz Westfalen.

Die Auslosung für 1926 und 1927 hat heute stattgesunden. Es wurden folgende Nummern gezogen:

19 20 48 52 67 79 87 94 107 114 119 122 137 141 203 209 210 224 256 261 266 328 331 333 334 338 339 346 347 357 379 381 410 414 416 482 490 494 496 497 501 506 512 523 531 543 597 605 610 625 634 688 697 702 711 712 765 774 792 798 803 808 814 838 840 843 850 859 861 888 896 909 910 911 936 958 1001 101 4 1044 1047 1058 1071 1083 1088 1124 1127 1141 1155 1161 1182 1206 1212 1251 1260 1274 1305 1307 1310 1329 1337 1342 1356 1358 1359 1361 1364 1366 1378 1403 1410 1448 1449 1456 1488 1510 1511 1540 1551 1559 1581 1606 1619 1634 1639 1680 1693 1715 1779 1790 1791 1795 1796 1801 1808 1836 1841 1880 1901 1903 1918 1929 1935 1965 1997 2010 2057 2008 2065 2082 2094 2099 2167 2190 2230 2235 2237 2240 2247 2249 2268 2300 2305 2402 2425 2429

Wanzleben (Bez. Magdeburg), den

missionsofferten (Tenders) von Obli⸗ gationen obiger Schuld zur Bewirkung der Tilguug gemäß dem Abkommen vom 7. Juni 1905 entgegenzunehmen.

Alle Offerten sind in einem Umschlag mit der Aufschrift „Venezuela Tender“ an den Council of Foreign Bondholders, 17 Moorgate Street London E. C. 2, zu richten und müssen spätestens am 16. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, in dessen Besitz sein Die zu diesem Zweck erforderlichen Formulare, aus denen alles Nahere ersichtlich ist können bei den Unter⸗ zeichneten und bei folgenden Firmen in Empfang genommen werden:

Amsterdam: Amsterdamsche Bank,

Banque de Paris et de Pays-Bas, Succursale d'Amsterdam, Lippmann, Rosenthal & Co., Bank Associatie, Antwerpen: Banque d'Anvers, Brüssel: Banque de Bruxelles, Banque de Paris et de Pays-Bas, Succursale de Bruszelles,

EX werden von der Stadt⸗ gemeinde Pirmasens bezahlt:

a) für Vorkriegsanleihen, d. s. ämt⸗ liche Anleihen der Jahre 1888 bis 1914, für 1000 Papiermark, Nenn⸗ wert = 1000 Goldmark, 15 RM,

b) für die Anleihe vom 24. 2. 1919 (Anlehen 1918) für 1000 mark, Nennwert = 465 Goldmark, 7 RM.

c) für die Anleihe vom 10. 10. 1919 für 1000 Papiermark, Nenn⸗ wert = 166 Goldmark, 2,50 RM.

Der Rückkauf wird nur vor⸗

genommen, wenn die Einsendung der Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen vorbehaltlos, spesen⸗ und provisionsfrei unter genauer An⸗ gabe des Namens. Standes und Wohn⸗ ortes des Einsenders, gegebenenfalls auch des Bankkontos, an die Stadt⸗ einnehmerei Pirmasens bis 14. Ja⸗ nuar 1928 erfolgt. Unter Vorbehalt eingesandte Schuld⸗ Comptoir National d'Escompte de verschreibungen werden nicht an⸗ Paris Agence de Bruxelles, genommen bzw. zu Lasten des An⸗

Hamburg: Norddeutsche Bank in Ham⸗ bietenden durch die Stadteinnehmerei

burg, Pirmasens wieder Eöö

Paris: Banque de Paris et de Pays- Wird bei der Abwicklung des Rück⸗

Bas, kaufgeschäfts ein Vorbehalt gestellt, so Comptoir National d'Escompte de ist der Verkauf gegenstandslos. Paris. Die Zusendung oder Auszahlung des

2. Dezember 1927. Rückkaufpreises erfolgt durch die Stadt⸗

Conncil of Foreign einnehmerei kostenlos Bondholders, Pirmasens, den 30. November 1927. 17, Moorgate Street, London E. C. 2. Das Bürgermeisteramt. Direction der e““ J. V.: Kömmerling. erlin.

5. Kommanditgesell⸗

[74889) blblösung des Neubesitzes an Mark⸗ anleihen der Stadtgemeinde Pirmasens.

2437 2441 2461 2502 2513 2548 2554 2582 2603 2650 2651 2662 2697 2699 2705 2713 2726 2759 2770 2781 2790 2796 2798 2807 2820 2847 2851 2856 2860 2883 2893 2897 28938 2940 2980. Die gezogenen Nummern gelten in allen Gruppen und für jede Stückelung. Bei der Einlösung werden gezahlt für je RM 100 Nennwert der Auslosungs⸗ scheine 8 RM 500 zuzügl. 10 % Zinsen (für 1926 und 1927 je 5 %) = RM 50 abzügl. 10 % Kapital⸗ 1 ertragssteuer. 65145

Zusammen. RM 545

mithin werden gezahlt für ein Stück von RM 12,50 Nennwert = RM 68,12, 11“ 136,25, 50,— 1 CC“ 100,— 8 545,—, 200,— 8 = 1090,—. Die Emlösung erfolgt kostenfrei bei den Einlösungsstellen. Diese sind die Landes⸗ bank der Provinz Westfalen in Münster und deren Stellen in Bäelefeld, Dort⸗ mund, Hagen, die westfälischen Spar⸗ kassen. die Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank) in Berlin, sämtliche deutschen Girozentralen und die dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband angeschlossenen Landesbanken. Ferner ver⸗ mitteln die Einlösung sämtliche Banken, Sparkassen und Genossenschaften. Die Auszahlung geschieht am 31. Dezember 1927, und zwar gegen Abgabe des ge⸗ zogenen Auslosungsscheins und eines gleichen Nennbetrags in Schuldverschrei⸗ bungen der Ablöfungsanleihe. Damit eine pünktliche Auszahlung ge⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

A. Die Markanleihen neuen Besitzes der Stadgemeinde Pirmasens werden nunmehr in Ablösungsanleihe ohne Auslosungsrechte umgetauscht. Der Umtausch findet statt, wenn der Gold⸗ wert der Markanleihen neuen Besitzes über 500 Goldmark beträgt und die An⸗ meldung zum Umtausch ausschließlich in der Zeit vom 1. Oktober 1927 mit 14. Januar 1928 erfolgt. Für den Umtausch gelten im einzelnen folgende Bestimmungen:

1. Ansprüche auf Umtausch der in Inhaberschuldurkunden verbrieften Markanleihen neuen Besitzes sind in der oben genannten Ausschluß⸗ frist bei einer Vermittlungsstelle (Sparkasse, Bank usw.) geltend zu machen. Vermittlungsstellen im Auslande sind die in der Anlage I zur Verordnung über die Ablösung er Markanleihen des Landes Bayern vom 9. Juli 1926 Bayer. Staatsanz. Nr. 156/1926 aufgeführten ausländischen Bank⸗ anstalten. Eine unmittelbare An⸗ meldung beim Stadtrat Pirmasens ist gesetzlich unzulässig und würde die Rücksendung des Antrages nebst Schuldverschreibungen zu Lasten der Einsender zur Folge haben.

Die in Namensschuldurkunden ver⸗ brieften Markanleihen neuen Be⸗ sitzes sind während der oben ge⸗ nannten Ausschlußfrist unmittelbar an den Stadtrat Pirmasens Stadteinnehmerei unter Bei⸗ fügung der Schuldurkunden ein⸗ zureichen.

[74866] Bekanntmachung.

Aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ist Herr Bankdirektor Dr. Max Hesse, Mannheim, ausgeschieden.

Düsseldorf, den 1. Dezember 1927. Wassergas⸗Schweißwerk A. G., Worms.

Der Vorstand.

[74854]

Herr Eugen Roth, Berlin SW. 11, Königgrätzer Str. 87, Direktor im Deutschen Beamtenbund, ist in den Aussichtsrar ge⸗ wählt worden.

Berlin, den 7. November 1927. Deutsche Beamten⸗Zentralbank Aktiengesellschaft Beriin. Körzel. ppa. Ferber.

[74862

Hiermit machen wir bekannt, daß seitens der Belegschaft bzw. unseres Betriebsrats das Betriebsratsmitglied J von Bischo⸗ pink in den Ausfsichtsrat unserer Firma gewählt ist.

Lüdenscheid, im November 1927.

Berg & Nolte A.⸗G. G. Nolte.

f74907] Auf Grund des Art. 74 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz

währleistet wird liegt es im eigensten Interesse der Gläubiger, die Stücke an eine der vorgenannten Stellen bis spä⸗ testens 15. Dezember 1927 einzureichen.

Mit dem Ablauf des 31. Dezember 1927 hört die Verzinsung des Einlösungs⸗ betrags auf.

Münster i. W., den 28. November 1927. Landesbank der Provinz Westfalen.

[74852]

Die Zinsen für die von der Stadt Frankfurt Oder) ausgegebenen Roggen⸗ schuldverschreibungen für 1927 werden vom 2. 1. 1928 ab bet der Stadthauptkasse in Frankturt (Oder) gezahlt. Der Durch⸗ schnittspreis für märkischen Roggen, der sich aus den Mittelbeträgen der amtlichen Notierung an der Berlmer Börse für die Zeit vom 4. 18. November 1927 ergibt beträgt für je 1 Pfund Roggen 0,12 RM.

Dieser Betrag wird der Zinszahlung zugrunde gelegt.

Frankfurt (Oder), den 28. Nov. 1927.

Der Magistrat.

[73310]

Diplomatische 3 % Schuld der Vereinigten Staaten von Venezuela, Emission 1905. 46. Tilgung. Es wird hiermit zur Kenntnis gebracht,

Aufenthalts, ein Vorkaufsrecht zu. Beide Teile teilen hbiermit den Verfauf dieser Vorkaufsberechtigten mit. Falls eine Erklärung nicht abgegeben wird, gilt das!

1“ 11““

daß der Council of Foreign Bondholders, London und die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, bereit sind, Sub⸗

Nach

Aus⸗ ist der Verhältnisfatz, zu dem jetzt unsere Pfandbriese alter Währung zur Rück⸗ zahlung unserer zur Teilungsmasse ge⸗ ö veedeieh. ücden wird die Ablösungsanleihe ohne Aus⸗ können, mit Zustimmung der Auusichts⸗ losungsrechte bebl verzinst noch vor behörde anderweit auf 17:100 (gleich Ablauf der Reparationsverpflichtung 1:5,882353) festgesetzt worden. zurückbezahlt. Meiningen, den 30. November 1927 Für die nach der gesetzlichen Regelung Deutsche Hypothekenbank. ausfallenden Spitzenbeträge des Neu⸗ 174868] besitzes d i. nicht durch 500 teilbare Unter Hinweis auf unsere Aufforderung Beträge wird für jede Spitze von vom 25. 3. 1927 (siehe Deutscher Reichs⸗ 100 Papiermark (bzw. bei Inflations⸗ anzeiger Nr. 75) und vom 15. 11. 1927 anleihen für 100 Goldmark) 25 RPf. (siehe Deutscher Reichsanzeiger Nr. 271) beim Verfahren nach A1 zusammen fordein wir hiermit unsere Aktionäre mit der Provision über die Annahme⸗ nochmals auf ihre Aktien mit sämtlichen stelle an die Vermittlungsstelle gut⸗ Gewinnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ gebracht und beim Verfahren nach A2 schemen zum Umtausch in Reichsmarkaktien mit der Aushändigung der Stücke aus⸗ unserer Gesellschaft nunmehr bis spätestens bezahlt. Nachträgliche Anmeldungen auf 15. Januar 1928 emzureichen. Nach Ab⸗ Umtausch von Markanleihen alten Be⸗ lauf dieser Frist wird die Gesellschaft über sitzes in Ablösungsanleihe mit Aus⸗ die Akttenrechte neue Aktien ausgeben und losungsrechten können nicht mehr be⸗ sie für Rechnung der Beteiligten zum rücksichtigt werden. Börsenpreise oder in Ermangelung eines B. An Stelle des nach Abschnitt A solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗ vorgeschriebenen Umtausches der Mark⸗ kaufen. Der Erlös wird den Beteiligten anleihen neuen Besitzes der Stadt⸗ nach Abzug der Kosten auesgezahlt oder, gemeinde Pirmasens in Ablösungs⸗ sofern die Berechttgung zur Hinterlegung anleihe ohne Auslosungsrechte bietet vorhanden ist, hinterlegt werden. Die die Stadtgemeinde Pirmasens für die nicht eingelieferten alten Aktien werden Markanleihen der Jahre 1888, 1897, für fraftlos erklärt werden. 1899, 1904 1909, 1911 1918 und 1919 Dresden, am 29. Novpember 1927. einen freihändigen Rückkauf in Hutindustrie⸗Attiengesellschaft. von 1 ¼½¼ 2% des Goldwertes an. Altus.

Die Ablösungsanleihe ohne losungsrechte beträgt 2 ¼ % des Gold⸗ wertes der umgetauschten Markanleihen. den geltenden Bestimmungen

““

[74898 8 Annener Gas⸗Aktien Gesellschaft. Die auf Frertag, den 9. Dezember 1927, anberaumte außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet vorläufig nicht statt. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Boettcher, Amtmann.

[72148]

In der Generalversammlung vom 18. November 1927 ist die Aurlöfung der Gesellichatt beschlossen worden Die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren be⸗ stellt worden und fordern hiermit die Gläubiger der Aktien⸗Zuckerfabrik auf, ihre Ansprüche an diese anzumelden.

Aktienzuckerfabrik Greußen in Liquidation. 8 Schröder. Vallbracht.

Höltfe.

[74865]

Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige vom 25. November 1927 geben wir hier⸗ durch zur Kenntnis, daß die ab I. Mat 1928 zahlbare Dividende von 7 % ab⸗ züglich 10 % Kapitalertragssteuer, also mit RM 6,30 für jeden Zinsschein Nr. 2, zur Auszahlung gelangt. 8

Düsseldorf, den 29. November 1921

Düsseldorfer Eisenbahnbedarf vorm. Carl Weyer & Co. 3

(74904 G. Schaeuffelen’sche Papierfabrik i. L., Heilbronn a. N.

Wir fordern hiermit die Aktionär unserer Gesellschaft auf zwecks Empfang⸗ nahme der Liquidationsquote von 38 ½ % das sind RM 19 25 pro Aktie über RM 50 die Mäntel zu ihren Aktien bei der Deutschen Bank Filiale Heilbronn a. N. einzureichen. Die Auszahlung er⸗ ab 15. Dezember 1927 bis 15. März

28. 8

Gleichzeitig werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 19. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale Heilbronn a. N., Clarastraße 1, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Schlußabrechnung. 2. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichterats. 8 3. Ermächtigung der Liquidatoren zur Anmeldung der Löschung der Furma.

Wer an der Generalversammlung persön⸗ lich oder durch einen Vertreter teilnehmen will, hat sich gemäß § 17 der Satzungen über seinen Aktienbesitz späteitens am dritten Tage vorher bei der Gesellschaft oder einer der nachbenannten Anmelde⸗ stellen auszuwersen.

Die Anmeldestellen sind folgende:

die Liqurdatoren unserer Gesellschaft i

Heilbronn a. N oder die Deutsche Bank Filiale Heilbronn in Hellbronn a N. oder die Handels. und Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G. in Heilbronn a. N. oder die Bayerische Vereinsbank in München.

Heilbronn a. N., den 30. Nov. 1927 G. Schaeuffelen’sche Papierfabrik i. L. Die Liquidatoren: Brunke. Dietz.

(75185]

Branhaus Würzburg.

In Gemäßheit des § 12 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre zur 45 ordentlichen Generalversamm lung ein, welche am Mittwoch, den 21. Dezember 1927, mittags 12 Uhr in unserem Geschäftslokale, Höchverge Straße 28, stattfindet.

Tagesordnung: .

1. Bericht der Direktion und des Auf⸗

sichtsrats über das Ergevnis des Ge⸗ schättsjahrs 1926/27 und Beschluß fassung hierüber sowie über die Ver⸗ teilung des Gewinns und Erteilung der Entlastung Statutenänderungen 9 Erleichte rung der Hinterlegungsbestimmunger für Aktien zur Teilnahme beir de Generalversammlung, und §§ 3 un 10;: Zusammenlegung der Siamm⸗ aktien von RM 250 auf RM 500 und der Vorzugsaktien von RM. 1 auf RM 100, §§ 26 und 27: Vor standsvertrekung und Zeichnungs befugsnis).

3. Aufsichtsratswahlen.

Anmeldungen zur Teilnahme wollen bie längstens 19. Dezember 1 J. im Konto Brauhaus Würzburg, Höchberger Straße 28, oder bei den Herren Merck Finck & Co. in München unter Vorzeigung der Aktien oder unter Vorlage eines gerichtlich ode notariell beglaubigten Besitzzeugnisses ge⸗ macht werden.

Bericht und Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen während der ge setzlichen Frist im Geschäftslokale de Brauerei zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre auf.

Würzburg, den 8. November 1927.

—.

Die Direktion.