1927 / 282 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Unter Nr. 1120 am 17. 11. 1927 bei der Firma Rudolf Pankow in Rheydt: Die Firma ist erloschen.

In Abt. B: Unter Nr 104 am 14. 11 1927 bei der Firma Union Theater Aktiengesellschaft M.⸗Gladbach, Zweia⸗ niederlassung in Rheydt: Die Zweig⸗ niederlassung in Rheydt ist aufgehoben.

Unter Nr. 181 am 11. 11 1927 bei der Firma Aretz & Bessel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 116 am 12 10. 1927 bei der Firma W. Jansen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Johann Blinten, Kaufmann zu Rheydt, früher Mülfort, hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.

Amtsgericht Rheydt.

tiesa. [74362]

Auf Blatt 707 des hiesigen Handels⸗ registers betr. die Firma Heinrich Pott⸗ b & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riesa., ist heute eingetragen lautet künftig: Sächsische Sportballfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Hein⸗ rich Pottstock in Riesa ist ausgeschieden.

Amtsgericht Riesa, den 25. November 1927.

worden: Die Firma

Rosswein. [74363] Auf Blatt 451 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Erfurth & Co. mit 8 Sitz in Roßwein eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Arno Erfurth in Roßwein und Albert Ferdinand Fritz Schonert in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1927 er richtet worden. Amtsgericht Roßwein, den 17. November 1927.

Rüstringen. [74367] In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Industriewerke Aktien⸗ gesellschaft Rüstringen in Rüstringen eingetrugen: An Stelle des ausge⸗ chiedenen Vorstandsmitglieds Ober⸗ ingenieur Erich Graßhoff ist der Kauf⸗ mann Viktor Piechulla in Frankfurt a. M. zum Vorstandsmitglied bestellt. Rüstringen, 15. November 1927. Amtsgericht. Abt. I. Scheibenberg. [74138] In das Handelsregister ist am 24. No⸗ vember 1927 auf Blatt 430 eingetrogen worden die Firma Spitzen⸗ und Fransen⸗ manufaktur Arthur Ficker in Elterlein und der Kaufmann Arthur Ficker in Elterlein als Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Spitzen und Perlfransen. Amtsgericht Scheibenberg den 25. November 1927. Schleswig. [74368] In unser Handelsregister B ist heute bei den „Heil⸗ und Pflegeanstalten G. m. b. H in Ligu. in Kropp“ folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Schleswig, den 22. November 1927. Das Amtsgericht. Abteilung IV.

Spandau. [74369] In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 86 bei der Firma Steingutfabriken Velten Vordamm G. m. b. H., Velten, folgendes ein⸗ getragen worden. Die Prokura des Dr.⸗Ing. Hans Kohl ist erloschen. Zu Prokuristen für die Firma Steingut⸗ fabriken Velten Vordamm G. m. b. H. sind bestellt das Fräulein Martha Schröder in Driesen, N. M., und der Kaufmann Fritz Springer in Vordamm mit der Ermächtigung gemeinsamer Vertretung mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Dr.⸗Ing. Hans Kohl in Driesen bestellt mit der Er⸗ mächtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Spandau, den 14. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Stolberg, Rheinl. [74370] Folgende Firmen: 1. Zinkwalzwerk Münsterbusch, G. m. b. H., 2. St. Hein⸗ richshütte, G. m. b. H., 3. Schwefel⸗ säurefabrik Münsterbusch, G. m. b. H., sämtlich mit dem Sitze in Stolberg, Rhl., sind nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen. Stolberg, Rhl., 25. November 1927. Amtsgericht. Striegau. [74371] In unser Handelsregister K ist unter Nr. 157 bei der Firma H. L. Wahren⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Dem Fräulein Gertrude Wahrendorf und dem Kaufmann Paul Hübner, beide in Striegau, ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß Paul Hübner nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Amtsgericht Striegau, 24. November 1927.

Tilsit. [74372]

In unser Handelsregister K ist unter Nr. 1392 die Firma Franz Müller, Groß Wingsnupönen, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Franz Müller in Groß Wingsnupönen eingetragen worden.

Tilsit, den 24. November 1927. Almtsgericht. Abt. 6.

Weimar. 11“ 74274]

In unser Handelsregister Abi. A Bd. IV Nr. 63 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Heydenreich in Weimar eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Heydenreich in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Weimar, den 24. November 1927. Thür. Amtsgericht. Wesermünde-Lehe. [74375] In das hiesige Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 38 eingetragen worden, daß die Firma Hermann Kroß

in Bederkesa erloschen ist. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 22. November 1927.

Wetter, Hessen-Nassau. [74157]

Im Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen:

Zu Nr. 12. Firma C. Klingelhöfer, Aumühle: Inhaber ist der Wilhelm Amend in der Aumühle bei Niederwetter.

Wetter, H.⸗N., den 5. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Nr. 27. Auto⸗Kaiser Wetter⸗Marbur in Wetter (Hess.⸗Nass.). Inhaber ist Georg Mumenthaler in Wetter (H.⸗N.).

Wetter, H.⸗N., den 22. November 1927.

Amtsgericht.

Zerbst. [74377] Betrifft die Firma H. Schomburg & Söhne, Zweigniederlassung der Por⸗ zellanfabrik Kahla in Kahla in Roßlau: Generaldirektor Dr. h. c. Heinrich Fill⸗ mann ist gestorben. . 8 Amtsgericht Zerbst, 23. November 1927.

Zörbig. [74378] In unser Handelsregister B Nr. 17 ist bei der Firma Lederfabrik Zörbig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zörbig, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der lung vom 9. November 1927 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Lorenz Geiger in Zörbig ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Amtsgericht Zörbig, 23. Novbr. 1927.

4. Genossenschafts⸗ register.

Barby. b 8 0457] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Gewerbebank Barby, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Barby, ein⸗ getragen. Das Statut ist am 5. Ok⸗ tober /22. November 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bantgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Sescheft der Mitglieder. Barby, den 26. November 1927 Das Amtsgericht. Bergen, Rügen. Pferdezucht⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.: Generalversammlung vom 23. und 29. Dezember 1925 ist die Genossen⸗ chaft aufgelöst. Die Liquidation er⸗ 8” t durch den bisherigen Vorstand. Bergen a. Rügen, 26. Oktober 1927. Amtsgericht.

[74459] Jasmund Durch Beschluß der

Bergen, Rügen. [74460]

Einkaufs⸗Genossenschaft selbständiger Bäcker⸗ und Konditoren von Baabe und Umgegend in Baabe a. Rügen e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Bäckermeister Wil⸗ helm Gager aus Göhren a. Rügen und Bäckermeister Willy Gips aus Baabe a. Rügen.

Bergen a. Rügen, 30. Oktober 1927.

Amtsgericht.

Bergen, Rügen, [74458]

Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossen⸗ chaft Kl. Ficer a. Rügen e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der eeä. lung vom 24 August 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Fischer Martin Looks I. und Fischer Wilhelm Pleß, beide aus Klein Zicker.

Bergen a. Rügen, 31. Oktober 1927. Amtsgericht. Cöpenichk. K 174461] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Cöpenicker Genossenschaftswäscherei e. G. m. b. H. zu öpenick öö. eingetragen worden: 88 eschluß der Mit⸗ gliederversammlung vom 26. September

1927 ist das Statut geändert. Berlin⸗Cöpenick, 17. November 1927. Das Amtsgericht. Elberfeld. 174462] In das Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenossenschaft der Stadtkreise Elberfeld⸗Barmen c. G. m. b. H. in Elberfeld (Nr. 72 des Registers) am 21. November 1927 eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Unverzagt und Henning

ist beendet. Amtsgericht Elberfeld. Kötzschenbroda. [74463] Auf Blatt 17 des hiesigen 8— aftsregisters, die Weinbau⸗Genossen⸗ aft, eingetragene Genossenschaft mit

ch ch 8 ränkter Haftpflicht in Oberlößnitz

betr., ist heute eingetragen worden: Die

8.

Satzung in der Fassung vom 12. März 1927 ist an die Stelle der bisherigen ge⸗ treten, lt. Beschluß der Generalver⸗ sammlung von diesem Tage Amtsgericht Körschenbroda, den 26. November 1927. Konstanz.

[74464] Genossenschaftsregister.

O.⸗Z. 51. Gemüsebaugenossenschaft Reichenau e. G. m. b. H. in Reichenau. Satzung vom 2. Oktober 1927. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der gemein⸗ chaftliche Anbau und Absatz von Gemüse sowie der gemeinschaftliche Bezug der zum Gemüsebau nötigen Bedarfsartikel.

Konstanz, den 25. November 1927.

Bad. Amtsgericht. AI.

Riesenburg. [74465]

In unser Genossenschaftsregister bei der Genossenschaft „Ostland“ ein⸗ getrag e gemeinnützige Siedlungs⸗ Genossenschaft m. b. in Riesenburg, G.⸗R. 11, folgendes eingetragen:

Die Haftsumme ist auf 800 Reichs⸗ mark für das Genossenschaftsmitglied bezüglich jeden Anteils erhöht. Das Statut ist bezgl. § 46 durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. 12. 1926 geändert. Erhöhung der Haft⸗ summe auf 800 ℳ. Das Statut ist bezgl. § 4 Abt. 1 Satz 1 dahin geändert: Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Beschluß der Generalversammlung vom 9. 6. 1927. Das Vorstandsmitglied Bublitz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden infolge Enthebung von seinem Amt. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. 6. 1927. Die Beschlüsse der Generalversammlung befinden sich P. 20 der Akten.

Riesenburg, den 10. November 1927. Das Amtsgericht. Schlieben. [74467] Bei dem Knippelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H., in Knippelsdorf Gen.⸗R. 13 ist

heute eingetragen worden:

Nach vollständiger Durchführung der Liquidation ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen.

Schlieben, den 26. Oktober 1927. Amtsgericht. Schlieben [74466] In unser Genossenschaftsregister Gen.⸗ R. 10 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schlieben, e. G. m. b. H., an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts Ernst Knipp in Schlieben der Landwirt Oskar Prinz

in Naundorf eingetragen worden.

Schlieben, den 21. November 1927.

Amtsgericht.

Stadthagen. [74468]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter lfd. Nr. 35 ein⸗ getragenen „Landwirtschaftliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Stadthagen folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5.728. Februar 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder a) Landwirt Karl Möller in Krebshagen, b) Landwirt Ernst Franke in Remeringhausen, c) Landwirt Friedrich Hartmann in Horsthöfe sind Liquidatoren.

Stadthagen, den 25. November 1927.

Amtsgericht. III.

Steele. [74469] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Genossenschaft „Krayer Baugenossen⸗ schaft Heimstätte e. IbHZö Kray“ am 25. November 1927 ein⸗ getragen: Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 300 RM erhöht. Amtsgericht Steele. Waldenburg, Schles. [74470] In unser Genossenschaftsregister Nr. 51 ist am 26. November 1927 bei dem Steinarunder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. b. 8 in Steingrund eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1927 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren sind Schuhmachermeister Mas Barthel und Klempnermeister Paul Gawlitta, beide

in Waldenburg.

Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Würzburg. [74471] Kraftwagengenossenschaft Retzbach⸗ Zellingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Zellingen. Das Statut ist errichtet am 29. Oktober 1927. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern vor⸗ nehmlich zum Zwecke der Berufsaus⸗ übung Kraftwagen zur Verfügung zu stellen. Zur Erfüllung dieses Zweckes oll die Genossenschaft deeseer be⸗ chaffen und unterhalten.

Würzburg, den 17. November 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Zittau. 74472] Am 21. 11. 1927 ist in das hiesige Reichsgenossenschaftsregister auf Blatt 55, betr. die Bergmannssiedlungsgenossen⸗ schaft Hirschfelde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hirschfelde, eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung vom 4. September 1927 ist die Satzung neu gefaßt worden. Die Firma lautet künftig: Siedlungs⸗ jenossenschaft Hirschfelde⸗Seitendorf u. Umg., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des

Unternehmens ist der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Häusern die Uebertragung des Wohnungsnutzungs⸗ rechts an die Mitglieder oder der Ver⸗ kauf, die Herstellung von Wohnungs⸗ ergänzungseinrichtungen und die An⸗ nahme und die Verwaltung von Spar⸗ einlaaen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der in §§ 16 und 23 der Satzung bezeichneten Form in der Volkszeitung für die Oberlausit und dem Sächsischen Wohnungsblatt. Hören diese Zeitungen auf zu erscheinen, so bezeichnen zunächst Vorstand und Aufsichtsrat die Zeitung, in welcher die Bekanntmachungen ver⸗ öffentlicht werden sollen, bis die Haupt⸗ versammlung durch Satzungsänderung die Zeitung für die Bekanntmachungen erneut bestimmt. Der Vorstand be⸗ steht aus fünf Mitgliedern. Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Zeichnung der Firma der Genossen⸗ schaft durch den Vorstand geschieht in der Form, daß zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen.

Amtsgericht Zittau, 26. November 1927.

5. Musterregister.

Darmstadt. [74764] In unser Musterregister Bd. I Nr. 47 wurde heute folgendes eingetragen: Firma G. C Klebe, A. G., Eberstadt b. Darm⸗ stadt, 1 Muster, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnis, Geschäftsnummer 14, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. No⸗ vember 1927, vormittags 11 Uhr. Darmstadt, den 23. November 1927. Hess. Amtsgericht II.

Kempen, Rhein. [74766]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 26. Firma Johs. Girmes & Co. Aktiengesellschaft. Oedt b. Krefeld, zwei Muster Druckdessins auf Samten, Plüschen und anderen Geweben, offen, Flächen⸗ muster Fabriknummern 828, 841. Schutz⸗ frist 3Z Jahre, angemeldet am 1. November, nachmittags 13 Uhr 30 Mmuten

Kempen, Rhein, den 25 November 1927.

Amtsgericht. Kempen, Rhein. [74767

In unser Mustenegister wurde heute folgendes eingetragen:

Nr. 37. Firma Johs. Girmes & Co., Aktiengesellschaft in Oedt bei Krefeld, 2 Muster Druckdessins auf Samten, Plüschen und anderen Geweben, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 887, 888 Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1927 nachmittags 12,30 Uhr.

Kempen, Rhein, den 25. November 1927.

Amtsgericht.

Lörrach. [74453] Musterregistereinträge.

Nr. 793. „Manufaktur Köchlin Baum⸗ gartner & Co. Aktiengesellschaft“, Lörrach, a) ein versiegeltes Paket KBC Nr. 5 mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Geschäftsnummern W 312, W 313, W 314, W 315, W 386, W 388, W 400, W 401, W 402, W 403, W 404, W 406, W 407, W 409, W 469, W 482, W 486, W 493, W 499, W 524, W 537, W 540, W 542, W 543, W 544. W 547, W 550, W 551, W 555, W 556, W 558, W 559, W 562, W 563, W 566, W 567 W 572, W 573, W 574, W 576, W 577, W 578 W 579, W 581, W 582, W 583, W 587, W 588/526, W 589, W 591, b) ein versiegeltes Paket KBC Nr. 9 mit 42 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Geschäftsnummern W 592 W 594 W 597, W 628, W 630, W 635, W 637, W 640, W 641, W 642, W 643, W 644, W 645, W 646, W 647, W 651, W 732, W 733. W 733 a, W 736, W 737, W 739, W 739/319, W 746, W 746 3, W 747, W 749, W 750, W 751, W 753 W 756. W 758, W 763, W 765, W 76t;, W 769, W 770. W 771, W 776., W 779. W 782 W 789, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1927, vormittags 11,30 Uhr.

Lörrach, den 25. November 1927. Bad. Amtsgericht. I. Minden. Westf. 174768] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 82. Firma Heinr. Ferd. Lange, Minden Muster für Brot⸗ einwickelpapier sowie Düten und Beutel mit der Aufschrift „Lühlfs Großbäckerei Ruf 1790 liefert bestes Weißbrot und Brot“, Geschäftsnummer 3234, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Minden, den 24. November 1927.

Das Amtsgericht.

Schalkau. [74770]

In unser Musterregister ist bei dem unter Nr. 53 für den Spielwarenfabrikant Hermann Seidler jun. in Schalkau ein⸗ getragenen Modell vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist am 25 11. 1927 auf weitere 5 Fahte an⸗ gemeldet ist.

Schalkau, Kr. Sonneberg, den 26. No⸗ vember 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Stuttgart. Musterregistereinträge vom 26. November 1927. Nr. 3492 Firma Walter Knoll & Co. Gesellschaft mit beschränkter

[74455]

8

nafionsschränke. Gesch.⸗Nru. 1—11, Abbildung darellellt in verschlossenem Umschlag, plastuche Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Oftober 1927, nachmfttags 5 Uhr 25 Min.

Nr. 3493. Erhard Schlenker, Kauf⸗ mann, Stuttgart 1 Uhrgehäuse, Gesch.⸗ Ne. 461, in Abbildung dargestellt, in offenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9 No⸗ vember 1927 vorm ttags 11 Uhr.

Nr. 3494. Firma Schiedmayer, Pianofortefabrik, Stuttgart, ! Gehäuse für ein Meisterharmontum, Fabriknr 1264, in Abbildung dargenellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ trist 3 Jahre, angemeldet am 9 November 1927, nachmittags 4 Uhr 45 Mm.

Nr. 349b. Firma Dittmar & Oster⸗ tag, Stuttgart 16 Muner für Filet und Tülltechniken. Gesch.⸗Nrn. 116/144, 1217229, 122/135, 122/136, 122/137, 122/138, 124/150, 144/33, 144/35. 147/35, 151/126, 151/128 151/132 175/4, 175/5, 175/6, in Blaupausen bezw. Photographien dargestellt, in verschlosenem Umschlag, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. November 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr 40 Mm.

Nr. 3496. Clara Bomborn, geb. Kaatz, Ehefrau des Oswald Bomborn, Ingenieurs, Stuttgart, 6 Stück Kunst⸗ kalender, Gesch⸗Nrn. 1 2 3, 4 5, 6. in Origmal, in verschlossenem Umichlag, Flächenerzeugnisse und plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 15. November 1927, nachmittags 3 Uhr 55 Min.

Nr. 3497. Firma Witheim Julius Teufel, Stuttgart, 1 Gewebestuͤck mit Webmusterungen für Bekleidungsstücke, in Original, Fabrik⸗Nr. 1637, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1927, vormittags 10 Uhr 15 Mm.

Nr. 3498. Firma Wilh. Bleyle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart, 33 Muster Fabrik⸗Nin 1189, 1190, 1191 Muster zu einer Dekoration, Fabr.⸗Nr. 1192 Photogravhie einer plasti⸗ schen Reklamefigur. Fabrik⸗Nr. 1193 Muster zu einem Hängerkleidchen, Fabr.⸗ Nr. 1194 Muster zu einem Anknöpfanzug, Fabr.⸗Nr. 1196 Muster zu einem Kittel⸗ klerdchen. Fabr.⸗Nr. 1197 Muster zu einer Knabenmütze. Fabr.⸗Nr. 1195 Muster zu einem Mädchensweater, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabr.⸗Nr. 1198 Anzugskatalog Nr. 40, Fabr⸗Nr. 1199 Sweaterkatalog Nr. 26, Fabr.⸗Nr. 1200 Muster zu einen Propekt⸗ ausstattung, Fabr.⸗Nr. 1201 Muster zu einer Dekoration, Fabr⸗Nrn. 1202, 1203, 1204, 1205. 1206 1207, 1208, 120,9, 1210, 1211, 1212, 1213, 1214, 1215, 1216 1217, 1218, 1219, 1220, 1221 Muster zu einer Ausstattung für Kataloge, Plakate, Prospekte, Inserate ꝛc. Flächen⸗ erzeugnisse in verschlossenem Umschlag, in Original, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1927 vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Stuttgart I.

UIm, Donau. (74771] Eintragung im Musterregister vom 11 11. 1927: Württembergische Leinen⸗ weberei G. m. b. H. in Ulm, ein ver⸗ schnürter Umschlag mit 8 Mustern für Bettwäsche, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 19 bis 26, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Nov. 1927, nachm. 3 Uhr 10 Min. 8 Amtsgericht Ulm, Donau.

7. Konkurse, Geschäfts⸗ aufficht und Vergleiche zur Abwendung des

Konkurses.

Bad Salzungen. 1774669]

Ueber den Nachlaß des Gastwirts und Fleischers Otto Heß in Steinbach, Kr. Meiningen, ist am 26. November 1927, vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Kaufmann Otto Stenger zu Bad Salzungen ist Konkursverwalter. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 28. Dezember 1927, vormittags 10 ½ Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1.

Bad Salzungen, 26. Novbr. 1927.

Amtsgericht. Abt. 3.

Bautzen. 8 [74670]

Ueber das Vermögen des Inhabers einer Müllerei und Bäckerei Alfred Fehrmann in Koblenz Nr. 1, Post Göda, wird heute, am 29. November

Konkursver⸗ Rechtsanwalt Justizrat Wesser, hier. Anmeldefrist bis zum 29. Dezember 1927. Wahltermin am 29. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar ge vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 29. Dezember 1927. Bautzen, den 29. November 1927. Amtsgericht.

kursverfahren eröffnet.

walter: Herr

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

Haftung, Feuerbach, typisierte Kombi⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft,. Berlin, ““ Wilbelmstraße 32. .

1927, nachmittags 4 ½¼ Uhr, das Kon-

Die für den gemäß § 7 vorgesehenen Umtausch benötigten 2 000 000 Reichs⸗ mark Aktien der Gesellschaft sind mit laufenden Gewinnanteilscheinen der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu treuen Händen übergeben worden. ach Be⸗ endigung der Umtauschfrist ist die Berliner Handels⸗Gesellschaft berechtigt, den im Umtausch etwa nicht verwen⸗ deten Teilbetrag der Aktien freizugeben.

10.

Sämtliche die Teilschuldverschrei⸗ bungen betreffenden Bekanntmachungen wird die Gesellschaft im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger mit Wirkung für jeden Gläubiger ver⸗ öffentlichen. Eine besondere Benach⸗ richtigung auch der bekannten Gläu⸗ biger von Teilschuldverschreibungen er⸗ folgt nicht.

§ 11.

Zur Sicherung sämtlicher Teilschuld⸗ verschreibungen zu gleichen Rechten ist seitens der Schuldnerin der Berliner Handels⸗Gesellschaft und deren Rechts⸗ nachfolgern, nämlich den durch In⸗ dossament ausgewiesenen Inhabern der Teilschuldverschreibungen, eine Anleihe⸗ sicherungshypothek von 6 120 000 Reichs⸗ mark (1 Reichsmark = ½ % kg Fein⸗ gold) nebst sieben vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1927 gemäß § 1187 B. G.⸗B. zur Gesamthaft an den nach⸗ stehend verzeichneten Grundstücken zur ersten Stelle, und zwar unter Berück⸗ sichtigung der öffentlich⸗rechtlichen Be⸗ lastung aus dem Industrie⸗Belastungs⸗ Gesetz, eingetragen worden:

1. Grundbuch des Amtsgerichts Ober⸗

heausen a) von Alstaden Band 3 Art. 5,

Band 19 Blatt 67, b) von Oberhausen Band 60 Blatt 1230, Band 65 Blatt 1451 —1470, 9 von Styrum Band 10 Blatt 487, d) von Buschhausen Band 3 Art. 9, 49, Band 6 Blatt 114, 115, Band 8 Blatt 249, Band 9, Blatt 260, Band 10 Blatt 305, Band 11 Blatt 388, 389. Grundbuch des Amtsgerichts Duis⸗ burg⸗Ruhrort von Meiderich Band 25 Art. 17. § 12.

Die Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin wird zur Grundbuchvertreterin der Teilschuldverschreibungsgläubiger gemäß § 1189 B. G.⸗B. bestellt. Als sach ist die Berliner Handels⸗Gesell⸗ chaft berechtigt, mit Wirkung für und gegen jeden Gläubiger einer Teilschuld⸗ verschreibung a) Verfügungen jeder Art mit Bezug äauf die Sicherungshypothek zu

treffen, insbesondere volle oder teilweise Löschungen, Abtretungen, Entpfändungen zu erklären und deren Eintragung in das Grund⸗

Puch zu bewilligen,

b) die jeweiligen Gläubiger bei Gel⸗ tendmachung der Sicherungshypo⸗ thek zu vertreten, insbesondeve hin⸗ sichtlich des hypothekarischen An⸗ spruchs, Rechtsstreite als Klägerin oder Beklagte zu führen sowie den Erlaß einstweiliger Verfügungen, Zwangsversteigerung und Zwangs⸗ verwaltung der belasteten Grund⸗ stüche und Häuser zu betreiben, Willenserklärungen jeder Art, die sich auf die Sicherungshypothek be⸗ ziehen, insbesondere Kündigungen und sonstige Erklärungen abzu⸗ geben und zu empfangen sowie auch Zahlungen, insbesondere

im Zwangsversteigerungs⸗ und Zwangsverwaltungsverfahren so⸗ wie bei Enteignungen entgegen⸗ zunehmen.

Diese Befugnisse der Berliner Han⸗ dels⸗Gesellschaft hinsichtlich der Siche⸗ rungshypothek sind ausschließliche, so daß es den einzelnen Teilschalldver⸗ schreibungsgläubigern nicht zusteht, die Rechte aus der Sicherungshypothek un⸗ mittelbar geltend zu machen.

8 § 13.

. 8 . ¹ Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist

. 1 I mit Wirkung gegen jeden Gläubiger be⸗

vechtigt und verpflichtet, die Löschung der Sicherungshypothek im Grundbuch insoweit zu bewilligen, als ihr die Rück⸗ zahlung der Anleihe nachgewiesen wird oder die Anleihe durch Hinterlegung der zur Rückzahlung erforderlichen Be⸗ träge bei ihr oder bei der Reichsbank vder bei einer staatlichen Hinterlegungs⸗ stelle sichergestellt ist.

Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist ferner berechtigt, nach ihrem Ermessen einzelne E oder Teile der⸗ selben aus dem Pfandverbande freizu⸗ geben, wenn nach ihrer Ueberzeugung eine Schmälerung der Sicherheiten nicht entsteht oder die Schuldnerin die Auslosung entsprechend verstärkt oder anderweitige nach dem Ermessen der Berliner Handels⸗Gesellschaft aus⸗ reichende Sicherheiten stellt.

¹⁴) Die Bestimmungen der §§ 1

Pfandstücke im Werte von nicht mehr als je 20 000 Reichsmark, insgesamt je⸗ doch nicht mehr als 100 000 Reichsmark, kann die Berliner Handels⸗Gesellschaft auch freilassen, ohne daß eine der vor⸗ stehenden Voraussetzungen zutrefft. Ebenso bedarf es bei der unentgeltlichen Abtretung von Teilflächen zur An⸗ legung oder Verbreiterung öffentlicher Straßen einer besonderen Leistung der Schuldnerin für die Pfandentlassung nicht.

§ 14.

Die Gesellschaft ist verpflichtet, die verpfändeten Gebäude nebst Zubehör⸗ Einrichtung und Maschinen ordnungs⸗ mäßig gegen Feuer versichert zu halten und die Erfüllung dieser Verpflichtung der Berliner Handels⸗Gesellschaft auf Verlangen jederzeit nachzuweisen. Die Eeserseha hat der Berliner Handels⸗ Gesellschaft Hypothekensicherungsscheine der betreffenden Versicherungsgesell⸗ schaften beizubringen. Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist jedoch nicht ver⸗ pflichtet, bezüglich dieser Versicherung irgendeine Kontrolle auszuüben.

15.

Die Berliner end.ls. Gesensschaft ist berechtigt, die Rechte auszuüben, die nach § 3 und § 7 Absatz 3 des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 einem von der Gläu⸗ bigerversammlung bestellten Vertreter zustehen.

Sie ist auch zu Verfügungen über die Sicherungshypothek befugt, soweit es sich um Ausführung von Beschlüssen der Gläubiger der Teilschuldverschrei⸗ bungen in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 oder von An⸗ weisungen des auf Grund dieses Ge⸗ setzes elwa bestellten Vertreters handelt.

16.

Die Berliner 1e ⸗Gesellschaft ist berechtigt, die ihr übertragene Ver⸗ tretungsmacht jederzeit mit drei⸗ monatiger Frist zu kündigen oder in vollem Umfange oder geteilt an einen der Schuldnerin genehmen Dritten zu übertragen. Die Kündigung geschieht durch Bekanntmachung in den in

10 genannten Blättern. Die Ber⸗ iner Handels⸗Gesellschaft ist berechtigt, die Eintragung eines entsprechenden Vermerks in das Grundbuch im Namen der Gläubiger und im Namen der Schuldnerin zu bewilligen und zu be⸗ antragen ¹).

8 7.

Falls die Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft die Rechte der Gläubiger hinsicht⸗ lich der Hypothek wahrnimmt, ist sie be⸗ rechtigt, die ihr hierdurch erwachsenden Kosten den Gläubigern aus den Teil⸗ schuldverschreibungen im Verhältnis ihrer Forderungen zur Last zu rechnen und einen entsprechenden Kostenvorschuß von den Gläubigern einzufordern.

b § 18.

Die Gesellschaft ist verpflichtet, die⸗ jenigen Teile der Hypothek, welche wegen Tilgung von Teilschuldverschrei⸗ bungen 8 sie als Eigentümerin über⸗ gegangen sind, löschen zu lassen, und hat als Sicherung des Anspruchs auf Löschung gemäß § 1179 B. G.⸗B. eine Vormerkung in das Grundbuch ein⸗ tragen zu lassen.

Falls die Schuldnerin ihren Ver⸗ pflichtungen aus den Teilschuldverschrei⸗ bungen nicht pünktlich nachkommt, ins⸗ besondere mit der Zahlung einer fälligen Zinsrate oder fälliger Teilschuldver⸗ länger als drei Monate in

erzug bleibt, sind die Gläubiger aus den Teilschuldverschreibungen insgesamt, oder auch einzelg, berechtigt, ihre For⸗ derungen als fällig zu betrachten und deren sofortige Zahlung zu verlangen. Die Verzinsung hört in diesem Falle mit der Einlösung selbst auf.

Ebenso ist unter diesen Voraus⸗ setzungen die Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft berechtigt, für die Gläubiger die Sicherungshypothek geltend zu machen.

Dieselben Rechtsfolgen treten ein, wenn: 1

1. die gerichtliche Zwangsverwaltung

über das Pfandobjekt oder einen Teil davon eröffnet wird, die Schuldnerin ihren Gesamt⸗ betrieb, abgesehen von Streik, Aus⸗ sperrung r anderen Fällen höherer Gewalt, länger als sechs Monate einstellt.

Die Gläubiger aus den Teilschuldver⸗ schreibungen können ihre Rechte gegen die Schuldnerin, abgesehen von den dinglichen, selbständig geltend machen.

. § 21.

Die Berliner Handels⸗Gesellschaft wird dadurch, daß sie auf Grund dieser Bedingungen Erklärungen abgibt oder entgegennimmt, weder den Gläubigern aus den Teilschuldverschreibungen noch der Gesellschaft gegenüber verpffichtet ¹).

letzter Satz, 16 und 21 der Anleihe⸗

„Die Gesellschaft hatte bis zum Jahre 1919 ihren Schwerpunkt in Lothringen, wo sie unter der Firma „Rombacher Hüttenwerke“ ausgedehnte Stahl⸗ und Walzwerke betrieb, Sie verlor ihren lothringischen Besitz durch Enteignung seitens der französischen und war nunmehr gezwungen, im Inland neue Stützpunkte zu suchen. Im Jahre 1920 übernahm sie das Steinko lenbergwerk der Concordia Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, im Jahre 1921 die Westfälischen Stahlwerke in Bochum und die Concordiahütte in Engers,. Im gleichen Jahre wurde durch Aktienbesitz und Interessen⸗ gemeinschaftsvertrag die Eisenhütte Holstein A.⸗G. in Rendsburg angegliedert. Im Jahre 1923 kam die Mehrheit der Aktien der Howaldtwerke in Kiel in den Besitz der Rombacher Hüttenwerke.

Die Ruhrbesetzung 1 im Aufbau begriffenen Seensans einen schweren Schlag zu. Bei Eintritt der Stabilisierung der Mark befand sich die Gesellschaft in ausgedehnten Bauprojekten, die nicht mehr zurückgestellt werden konnten, die andererseits durch die Entwicklung der Verhältnisse weit größere Beträge verschlangen als vorauszusehen war. Erhebliche Verluste bei den Howal twerken infolge Uebernahme des Baues von Tankschiffen traten hinzu. Die Gesellschaft geriet in finanzielle Schwierigkeiten, die im Oktober 1925 zu einem Stundungsabkommen mit den als Gläubiger beteiligten Banken führten. Im Laufe des Jahres 1926 wurden die Eisenwerke (Westfälische Stahlwerke, Concordiahütte und Eisenhütte Holstein) an die Vereinigte Stahlwerke A.⸗G. abgestoßen; die Beziehungen zu den Howaldtwerken wurden unter erheblichen Opfern gelöst und die finanziellen Verhältnisse der Gesellschaft in der eingangs bereits erwähnten Weise saniert. Durch die Herabsetzung des Aktienkapitals von 51 800 000 RM auf 5100 000 RM und die Heranziehung des Erneuerungsfonds erwuchs der Gesellschaft ein Buchgewinn von 53 245 519,13 RM der in Höhe von 44 429 064,388 RM zur Abdeckung des Verlustes und in Höhe⸗ von 8 816 454,75 RM zur Abschreibung auf die der Gesellschaft verbliebenen Ver⸗ mögenswerte Verwendung fand. Die der Gesellschaft durch die Kapitalerhöhung und durch die Aufnahme der oen Gegenstand dieses Prospekts bildenden Obligationsanleihe zugeflossenen Beträge wurden zur gänzlichen Abdeckung der La venswandt; 8

ie Gesellschaft betreibt nunmehr zu Oberhausen (Rhld.) eine Steinkohlen⸗ seche mit sechs Schächten. Die Gerechtsame umfaßt 15 340 875 qm (15 elder). In zwei Kokereien wird die ohle zum Teil verkokt; neben dem Koks werden Ammoniak, Benzol, Teer und sonstige Nebenprodukte gewonnen.

Der v der Gesellschaft hat eine Größe von rund 260 Hektar, in den Gemarkungen Oberhausen, Sterkrade und Meiderich gelegen. Davon sind für Werksanlagen beansprucht 9096,12 a, von Wohnhäufern 4129,30 a; der Rest wird landwirtschaftlich genutzt.

Neben den erforderlichen Verwaltungsgebäuden sind auf drei Zechenanlagen an Maschinen, Kesseln und Generatoren zur Erzeugung von Kraft und Licht usw. insgesamt vorhanden:

7 Fördermaschinen 1— 4 Ventilatoren 10 Luftkompressoren ““ 3 unter⸗ und oberirdische Wasserhaltungen 9 Lokomotiven 57 Kessel mit einer Heizfläche von 8634 qm 5 Generatoren mit ei jer Leistung von 10 000 Kw.

Die Gesellschaft besitzt 496 Wohn und 29 Wohnbaracken; die Zahl der Beamtenwohnungen beträgt 234, die der Arbeiterwohnungen 1585.

Die Belegschaft beläuft sich zurzeit auf 5345 Arbeiter und 360 Beamte.

Der Absatz betrug in den Kalenderjahren:

1924 1926 652 500 t 1 132 000 t 234 700 t 317 200 t 3 084 t

3 466 t 8 882 t

mit einer Leistung von insgesamt

24 300 PS.

1925 762 700 t 373 200 t

4 858 t

9 930 t

guy Kohle .. an an Teer und Teererzeugnissen.. 7 694 t 8 an Benzol u. Nebenerzeugnissen. 1 264 t 2 125 t 1 612 t 1t Die Gesellschaft liefert ihre ganze Erzeugung an festen Brennstoffen, soweit nicht Selbstverbrauch in Frage kommt, an Fas h sate Brfeagtece Rlclait syndikat in Essen ab. Der Gesellschaftsvertrag dieses Syndikats läuft bis 31. Mar 1930 mit der Maßgabe, daß er mit ¾ Mehrheit aller Stimmen der angeschlossenen Feneeste zum Monatsletzten, spätestens am 15. des 8 veüidge morden kann. ie Kohlenbeteiligung der Gesellschaft beim Kohlensyndikat beträgt 2 200 000 t, davon Verkaufsbeteiligung 1 850 000 t und Wepshuzict netrage 350 000 t; die Koksverkaufsbeteiligung beträgt 487 400 t. Die Gesellschaft gehört dem Cumaronharzverband G. m. b. H. in Bochum an. Der Gesellschaftsvertrag duht zunächst bis zum 31. Dezember 1928 und verlängert sich jeweils um ein Jahr, falls er nicht vier Monate vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt wird Der Zweck dieses Verbandes s der gemeinsame Verkauf der Cumaronharzerzeugnisse der angeschlossenen Gesellschafter. s bestehen noch folgende Anleihen:

8 8 2

fälischen Stahlwerke A.⸗G. von 1917,

b) 127 651 RM noch im Umlauf befindliche Stücke der früheren 4 /% Anlei der Concordia Bergbau⸗A.⸗G. von 1904 und der 4 ½ %

8 Anleihe von 1919,

c) 465 480 RM noch im Umlauf befindliche Stücke der 4 ½ % Anleihe der Rom⸗ bacher Hüttenwerke von 1901 und der 4 ¼ % Anleihe der Mosel⸗

lehütte a0,; 8 1904. chende v 1 88 8 die Anleihen sind durch entsprechende Bar⸗ bzw. Bankdepots gesichert; sie werden im Jahre 1932 zur heilckzahtung fällig. 3 G Außerdem sind noch Genußrechtsurkunden

540 400 RM im Umlauf.

Ferner sind auf den Grundstücken der Gesellschaft folgende Hypotheken

eingetragen:

a) 350 000 & = 7 154 350 RM. zugunsten der British Overseas Bank Ltd. in London, verzinslich zu 7 ½ %, mit halbjährlicher Frist kündbar, erstmals zum 1. Januar 1935. Hierfür sind Schuldverschreibungen

nicht ausgegeben worden.

b) 13 Einzelhypotheken im Gesamtbetrage von rund 207 470 RM, welche alle

8 nach den gesetzlichen Aufwertungsvorschriften verzinslich und

8 entsprechend dem Aufwertungsgesetz fällig und kündbar sind.

Während der ersten Monate des laufenden Ge chäftsjahres lagen die Ver⸗

hältnisse für den Kohlenbergbau günstig. Die Lage hat sih im zweiten Viertel⸗

jahr wesentlich verschärft, da auf der einen Seite durch Schiedsspruch die Löhne erhöht und die Arbeitszeit verkürzt wurden, während auf der anderen Seite der

Reichswirtschaftsminister einer Erhöhung der E widersprach. Die

englische Konkurrenz auf dem Weltmarkt hat die Kohlenpreise im bestrittenen

Gebiet scharf gedrückt; gegenüber den 88 Monaten des Jahres ist daher ein

erheblicher Rückgang der Erlöse unter gleichzeitiger Steigerung der Selbstkosten

zu verzeichnen. Die bisher vorliegenden Ergebnisse des laufenden Jahres würden

die Aufnahme der Dividendenzahlung gestetten. der endgültige Entschluß hier⸗

über wird aber von der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung abhängen. Oberhausen (Rhld.), im November 1927.

Concordia Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 1u 20 000 000 RM Aktien (10 000 Stück über je 100 RM, N 19 000 Stück über je 1000 RM, r. 10 001 29 000) und 6 000 000 RM 7 % hypothekarisch eingetragene Anleihe von 1926 (1 Reichsmark = ½ kg Feingold) rückzahlbar ab 1 Uannar 1930 innerhalb 15 Füßbeß u 102 % (6000 Stück Tei Eöö” über je 1 M, Nr. 1—6000) mit dem Recht für die Gläubiger, bis zum 381. Dezember 1929 8— 9 nominal 3000 RM Teilschuldverschreibungen nominal 1000 R;S Aktien der Gesellschaft gegen Hergabe von 1000 RM LTeilschuld⸗ beh hge und Zuzahlung von 15 % = 150 RM einzu⸗ tauschen der Concordia Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Oberhausen (Rhld.)

im Betrage von rund

8

*

r. 1 10 000

Berlin, im November 1927.

a) 480 750 RM noch im Umlauf befindliche Stücke der 5 % Anleihe der West⸗

bedingungen bezwecken nicht die Befreiung des Treuhänders von der Ausübun⸗ der üblichen Treuhänderpflichten mit der Sorgfalt des ordentlichen Kaufmann und von der Verantwortlichkeit für offenkundige Verletzungen solcher Pflichten. Im Falle der Niederlegung der Treuhänderschaft durch die Berliner andels⸗Gesellschaft werden sowohl diese als auch die Concordia Bergbau⸗Aktien⸗ esellschaft dafür Sorge tragen, daß der neue Treuhänder vorstehende Ver⸗ pflichtungen gleichfalls übernimmt. Anmerkung zu § 11 der Anleihebedingungen:

. Von dem 260 ha betragenden Grundbesitz der Gesellschaft sind, mit Ausnahme des Grubenbesitzes, 16 442,37 a mit der Sicherungs⸗ yjpothek belastet. Hiervon sind 10 871,44 a unbebaut, während die

ebaute Fürundsläche 5570,93 a groß ist. Auf der bebauten Grundfläche

Commerz⸗ und

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

zum ö und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Deutsche Bank.

73147] 8

An Stelle des Herrn Heinrich Ottmann

in Biebrich ist Herr Gustav Utz in Wies⸗

baden in den Aufsichtsrat gewählt

worden.

Biebrich, den 22. November 1927. Aktiengesellschaft

Vereinigte Chemische Fabriken

S. T. Morosow, Krell, Ottmanni. Liau.

stehen 392 Wohnhäuser un Barackenlager mi gefamt 1703 Wohnungen. G r

Der Liqgnidator; Hch. Dttmann.

73148]

Die unterzeichnete Firma ist in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche dei unserer Gesellschaft anzumelden.

Biebrich, den 22. November 1927.

Attiengesellschaft

Vereinigte Chemische Fabriken S. T Morosow, Krell, Ottmanni. Liqu.

Der Liquidator: Hch. Ottmann.

[74900]0 Plankschrauben Aktiengefellschaft. Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung aur Donnerstag, den 22. Dezember 1927, nachmittags 5 Uhr. in den Geschäftsräumen der Blankschrauben Aktiengesellschaft, Bremen, Doventorsteinweg 97.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschaftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927 sowie Genehmigung desselben.

2. Entlastung des Aufsichterats und des Vorstands.

3. Herabsjetzung des Aktienkapitals von 100 000 auf 50 000.

4. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

Stimmberechtgt sind nur diejenigen Aknonäre, welche spätestens am 20 12. 1927 ihre Aknen bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Biemen oder emem Notar hinterlegt und die Stimmtkarte abgefordert haben.

Bremen, den 1. Dezember 1927.

Der Vorstand.

74884] Metallwarenfabrik vorm. H. Wißner Aktiengesellschaft, Zella⸗Mehlis i. Thür.

Die Herren Aktionäte unseren Gesellschaft beehren wir uns hierdurch zu der in Erturt im Hotel Kossenbarchen, daselbft. statt⸗ findenden neunundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung für Don⸗ nerstag, den 29. Dezember 1927, nachmittags 3 Uhr, eigebenst einzuladen.

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußsassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat. Satzungsänderung: § 19 (Pinterlegung 18 Aktien für die Generalversamm⸗ ung).

Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Ver⸗ zeichnis bis spätestens den 23. De⸗ zember 1927 entweder bei der Firma Braun & Co., Berlin W., oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Altiengesellschaft oder deren Filiaien oder bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W., oder bei dem Hofbankhaus Max Müller, Gotha, oder dessen Filialen oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder dei der Gesellschaftskasse in Zella⸗Mehlis i. Thür. zu hinterlegen.

Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für fie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Eins der eingereichten Verzeichnisse wird, mit dem Stempel der Gesellschaft oder der Depotstelle versehen, zurüuckgegeben und dient als Legutmation zum Eintrut in die Versammlung.

Berlin, den J. Dezember 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Walter Unger, Veorsitzender.

Hofbrauhaus Coburg Aktiengesellschaft.

Unter Bezugnahme auf § 20 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wernden bhierdurch unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, ven 22. Dezember 1927, vormittags 10 ½ Uhr, im kleinen Saal der Gast⸗ stätten zum Coburger Horpräu dahier, Mohrenstraße 19. stattfindenden 69. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewmn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftssjahr 1926 1927 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welche an der Abstimmung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ent⸗ weder bei dem Vorstand unzerer Gesell⸗ schaft oder bei den Banthäufern

Coburg⸗Gothaische Bank A.⸗G.,

Commerz, und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Coburg.

Direction der Dieconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Coburg,

sämtlich in Coburg und

Martin & Co., Komm.⸗Gej. in München, spätestens am 17. Dezember 1927 bimterkegen und bis zum Schluß der Hauptversammlung belassen.

An Stelle der Aktien können auch von einer staatlichen Hinterlegungsstelle, von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte, die Nummern der Aktten ent⸗ haltende Hinterlegungsscheine neten.

Die Aktonäre empfangen dagegen die mit Angabe der Zahl der Aktien und Stimmen versehenen Hinterlegungsscheine und Eintrittskarten, welche dem bestellten Notar im Versammlungssaal von 10 Uhr an vorzulegen sind.

Coburg, den 2. Dezember 1927. Hofbrauhaus Eoburg Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Kommerzientat H. Roeckl,

Vorsitzender.