1927 / 282 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

ee en

Kreditores..

ö ee 2 7.

Gewinn

Kreditoren

Debitoren ... Aktienkonto

zember 1926. Gemeinnü ige Aktien⸗Gesellschaft

Inventur .. ... Ddrucksachen.

Reingewinn aus 1926 ..

Einnahmcen..

Der Vorstand. Bauer.

[74306]. Hans Below A.⸗G., Breslau. Bitanz vom 31. März 1927.

Aktiva. Kassebestand.. Warenbestand Wechselbestand . Inventarbestand. Utenmnlienbestand Effektenbestand . Debitores ..

246 027 312 093 Passiva. 137 61] Akzeptkonto... 3 700 Kapitalkonto 8 50 000‧— Reservekonto I 50 000]⸗— Reservekonto II. 50 000 Delkrederekonto 20 781

312 093

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ärz 1927.

Verlust. Inventarkonto.. Handlungsunkostenkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto

10 120—f 121 8239 24 100/2 120 580]*

—.——

276 624

Futtermittelkonto Düngemittelkonto Warenkonto. Zinsenkonto. Effektenkonto. . Kontokorrentkonto.

189 390]¹ 23 388 *% 2 651*

47 484 276 624

[72820]. Bilanz per 31. Dezember 1926 I. Aktiva. eZ11““ Postscheckt. Mobiliarr. Debitoren.. Sonstige Aktiva .

Aktienkapital .. .. Organisationsfonds .. lehehk 81ang5822 55“ Versicherungssteuer..

5 500[—- 414

1 380 145

1 991 7 342 15 648 12 500 5 700 3 200 1 000 3 166 57 987 Nürnberg, den 20. August 1927. „Lloyvd“ Versicherungs⸗Bauk

Aktien⸗Gesellschaft. Die Generalvirektion. (Unterschriften.)

Prämienreserve 1925. Prämienreserve 1926. Schadenreserve 1925 . Schadenreserve 1926 . Gesetzl. Reservefonds. Gewinn (Reingewinn)

73168. Bilanz per 31. Dezember 1926.

A. Aktiva.

Kassenbestand .. 1 828

1 240 1 931

5 000

Ver

B. Passiva. Aktienkapital.. 5 000 5 000

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. Verlustvortrag 1925 . Handlungsunkosten..

1 390 40 541 53

1 931]93

Per Haben. Verlustvortrag 1. 1. 1927 ..

1 931/93

193193 Berlin⸗Wilmersdorf, den 31. De⸗

Bangilde A.⸗G.

der Deutschen Architektenschaft. Der Aufsichtsrat. Georg Thofehrn. Rudolf Prömmel. Heinrich Straumer. Der Vorstand. Völker.

ÜEEzn Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM [ 22 200— 2 062/60 8Z1““ 179]˙48 Kontokorrentdebitorern 250 863 68

275 30576

Passiva. Aktienkapitaal Reservefonos.. Kontokorrentkreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto

100 000 100 000 58 185 17 120

275 305 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Kosten. Ausgaben..

—QQ——

RM . 129 280 17 120

146 401 Erträge.

146 401

Magdeburg, den 13. Juni 1927.

Landwirtschaftliche Privat⸗Buch⸗

stelle für die Provinz Sachsen und Anhalt A.⸗G.

Lemke.

[73476].

Heve-echess Saarbrückerstraße

A

tiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude

Verlust 1926 W ..

Passiva. Aktienkapital Reservefondd.

Schulden einschl. Aufwertungs⸗

hypothe. .

Rückstände für noch zu leistende Steuerzahlungen 1926 .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. 065 0000 . 24 092

89 092

P

60 000 2 122

22 004[53

4 964ʃ[92 89 092/[21

Aufwendungen. Ausgaben. Verlustvortrag aus 1925

8

Erträge.

Einnahmwen.

45 159

Berlin, den 3. November 1927.

A. Anders.

D. Rubin.

[74547].

Deutsche Kaufhaus A.⸗G. zu Hamburg. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Rudolph Karstadt,

Kommerzienrat

Hermann Schöndorff,

Dr. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz. Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember

926.

An Soll. Salär und Unkosten . Steuern... Verlust a. Beteiligungen

Per Haben. Grundstücksunkosten... 11“ Reserbe... Gewinnbeteiligungskonto

Bilauzkonto per 31. Dezeinber 1926.

ℳ* 82 65 002 36 24 566 90 11 000

100 569 26

26 79203 29 475 66 10 000,— 34 30157

100 569 26

An Grundstücken. ““ Beteiligungen..

388 012,— 252 6 3 416 500,—

2 2

Grundstücksunkosten Lübeck 151 [65

Diverse Debitoren..

Aktienkapital.. M. J. Emden Söhne . Hypotheken. 1“XX“ Unkosten... .

Grundstücksuntosten Cux-

haven.

586 785/69

4 391 701 [96

100 000 4 159 712 131 877 100

11 4 391 701

Deutsche Kaufhaus Aktiengesellschaft.

Emil Schnelle.

Blome.

[74282].

Bilanz per 30. Juni 1927

der Manunfaktur Koe

lin,

Baumgartner & Cie. Aktien⸗Gesellschaft in Lörrach.

Aktiva. Anlagewerte: Fabrikanlage.. Beamtenwohnungen. Arbeiterwohnungen..

Maschinen, Walzen und

Einrichtungen...

Anschlußglesse.. Fabrikglese. Betriebswerte: Vorräte. Außenstände und flüssige Mittel: Debitoren. SFa..

Passiva.

Eigene Mittel. Aktienkapital:

Stammaktien 25000 Aktien

à RM 240,J—ü ..

Vorzugsaktien 25000 Vor⸗

züge à RM 20,—. Reservefonds... . Amortisationshypothek..

Fremde Mittel: Kreditoren... Nicht erhobene Dividende. Ueberschuß einschließlich

RM 25196,27 Vortrag

aus dem Vorjahre ..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1927.

8 8

am, 8 3 900 000 660 000 750 000

3 990 000

9 300 000. 1 1 4 040 327

8 649 223 3 756

21 993 309

500 000 650 000 2 024 174

12 786 600 24 866ʃ40

31 669 03 21 993 309ʃ67

Soll. Abschreibungen.. Handlungsunkosten... Ueberschuß einschl. Reichs⸗

mark 25 196,27 Vortrag

aus dem Vorjahre.

Haben. Bruttogewiiuin..

RM 375 498 1 826 756

31 669 2 233 924]*2

2 233 924 2

[74883]

Wer geben biermit bekannt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Betrieberats⸗ mitglieder Max Schulz und Hedwig Szagun die Herren Richard Alex und Gustav Neumann aus Insterburg in den Aufsichtsrat eingetreten sind.

Insterburg, den 29. November 1927. Insterburger Spinnerei & Weberei

Art.⸗Ges. Der Vorstand.

[72406]. Vorschuß⸗Bank Schafstädt A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1926.

An Alktiva. RMN Grundstückskonto.. 10 000 —- Kassa⸗ und Postscheckkonto 9 190/[29 Wechselkonto.. 1 200 Kontokorrentkonto.. 304 848 90 Immobilienkonto.... 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto 221

325 461

Per Passiva. Kapitalkonteoe.. Kreditorenkontow..

10 000 315 461

325 461 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

An Soll. RM Unkostenkonto inkl. Abschrei⸗ bimtEgtt . . . . . . . . . 1161

Per Haben. Zinsen⸗, Provisions⸗ und Effektenkonto. Verlust 11113““

7 20276 221 [54 7 424 30

Statutenänderung: 8 28 Absatz 2 (Turnus der Aufsichtsratsmitglieder) fällt

weg. Dem Aufsichtsrat gehören jetzt an: 1. Herr Gutsbesitzer Gotthilf Fritsche, Dornstedt, 2. Herr Gutsbesitzer Oskar Heinrich, Gr. Gräfendorf, 3. Herr Gutsbesitzer Carl Deubel, Ober⸗ wünsch. Schafstädt, den 3. November 1927. Vorschuß⸗Bank Schafstädt A.⸗G.

[74873].

Ostafrikanische Bergwerks⸗ und Plantagen⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz zum 30. Juni 1925.

Aktiva. RM Kasse, Postscheckamwtkt.... 323 Aktienkapitalresteinzahlung 6 129 Außenstände 97 000 Inventar . . 1

103 453 6]

Aktienkapitttta.l . Verbindlichkeiten T... Verbindlichkeiten I.. Rückstellung f. Verschiedenes einschl. der auf RM 4000 geschätzten Aufwertungs⸗ werte der Genußscheine

22 700 34 969 34 895

10 889 103 453

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1925.

Debet. RM Handlungsunkosten 8 509

Kredit. Minderung d. Rückstellung. [8 509

Bilanz zum 30. Juni 1926.

Aktiva. RM Kasse und Postscheckamt.. 85 Aktienkapitalresteinzahlung 6 129 Außenstände.. 94 537 Inventar.. 1

100 753

8 Passiva. Aktienkapituuua. Verbindlichkeiten 1.... Verbindlichkeiten II... Rückstellung f. Verschiedenes einschl. der auf RM 4 000 geschätzten Aufwertungs⸗ werte der Genußscheine

22 700 30 144 24 718

23 1901.

100 753

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1926.

Debet. RM Handlungsunkosten p7698

Kredit. Minderung der Rückstellung . l 7 698 Bilanz zum 30. Juni 1927.

Aktiva. RM Kasse und Postscheckamt. 142 73 084 Aktienkapitalresteinzahlung 6 129 Inventer 1 79 357

Passiva. Aktienkapital.. Verbindlichkeiteln lul.. Verbindlichkeiten I.ͤ. Rückstellung f. Verschiedenes

einschl. der auf RM 4000 ge⸗ schätzten Aufwertungswerte der Genußscheiine...

22 700 19 119 24 718

12 819

79 357

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. Juni 1927.

2 233 924 21

Lörrach, den 29. September 1927. Manufaktur Koechlin Baumgartner & Cie. Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Schwartz.

1.

Grévilliot. Neu. Seidel.

Debet. RM Handlungsunkosten. 110 370%

Kredit. Minderung der Rückstellung . [10 370

71706]

Oertge Cigarettenfabrik A. G.

in Liquidation.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden gemäß H⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden.

Worms, den 28. November 1927. Oertge Cigarettenfabrik A. G. i. L. Die Liquidatoren:

Dr. Herrmann. Storz.

[74875

Gebrüder Junghans A. G., Uhrenfabriken, Schramberg.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 28. De⸗ zember 1927, vormittags 11 Uhr, zu Stuttgart im Sitzungssaal der Württemb. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, statt.

Dazu werden die Aktionäre eingeladen mit der Aufforderung, spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bet einer der nachverzeichneten Stellen zu hinterlegen:

Württemb. Vereinsbank, Filiale der

Deutschen Bank, Stuttgart,

Württemb. Vereinsbank, Filiale der

Deutschen Bank, Abteilung Hofbank,

Stuttgart, Württemb. Filiale der

Bank, Abteilung Bank⸗ anstalt, Stuttgart,

Deutschen

Doertenbach & Co., Stuttgart,

Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart,

Deutsche Bank, Berlin,

Deutsche Bank Filiale Frankfurt a. M.,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Bankhaus E. Heimann, Breslau,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins,

Berlin ⁹), Frankfurter Bank, Frankfurt a. M. *), Stuttgarter Kassenverein und Effekten⸗ Girobank A. G., Stuttgart *),

sowie die übrigen deutschen Kassen⸗

vereine und Effektengirobanken *).

*) Nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots.

Die Hinterlegung der Aktien gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn sie mit Zustimmung einer in der Bekannt⸗ machung genannten Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Tagesordnung:

1. ehehmtsung der Bilanz auf 30. Juni

2. Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Schramberg, im November 1927.

Gebrüder Junghans A. G.

Vereinsbank,

[74874]

Von dem Bankbause Gebr. Arnbold in

Dreeden ist der Antrag gestellt worden

nom. RM 505 000 neue Stamm⸗

aktien, 2000 Stück über je nom. RM 100 Nr. 44276—-46275, 610 Stück über je nom. RM 500 Nr. 46276—-46885, der Mi⸗ mosa, Aktiengesellschaft in Dresden,

zum Handel und zur Notiz an

Börse zu Dresden zuzulassen.

Dresden, den 1. Dezember 1927. Die Zulassungsstelle der Börse zu Dresden.

Julius Heller Veorsitzender.

[747611 Bekanntmachung.

Von der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank ist der Antrag gestellt worden.

8 % Goldpfandbriefe vom Jahre 1927 im Werte von 6 000 000 Gold⸗ mark (1 Goldmark = ½ kg Fein⸗ gold), frühestens rückzahlbat am 2. Ja⸗ nuar 1933 Lit. A Nr. 1— 500 zu je 2000 Goldmark = 716,84 g Feingold, Lit. B Nr. 501 2500 zu je 1000 Goldmark = 358,42 Feingold, Lit. C Nr. 2501 7300 zu je 500 Goldmark = 179,21 g Feingold, Lit. D Nr. 7301 9800 zu je 200 Goldmark = 71,684 g Feingold, Lit. E Nr. 9801 10 800 zu fe 100 Goldmark = 35,842 g Feingold,

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.

[73384 Bekannimachung.

Die D. Mackh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Karlsruhe, den 23. November 1927.

Der Liquidator der D. Mackh G. m. b. H. i. L.

[74763] Die Pankower Grunderwerbs⸗ gesellschaften Granitzstraße Par⸗ zelle 78 und Straße I Parzelle 83 m. b. H. sind aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgerordert, sich zu melden. Charlottenburg, den 30. Nov. 1927. Franz Winkler, Liqutdator.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[71850]. Liquidationsvermögens⸗ aufstellung am 26. September 1927.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[72374 Bekanntmachung.

Die nachstehende Firma befindet sich in Liqurdation. Die Gläubiger der Ge⸗ sellichaft werden gemäß § 65 des G. m. b. H.⸗Gesetzes aufgefordert, Forderungen an die Gesellschaft bei dem unterzeichneten Liqurdator unverzüglich anzumelden.

Ransbach, den 19. November 1927.

Westowerke G. m. b. H. /Liqu.

Karl König, Liquidatoer.

[74762] Bekanntmachung.

Die Firma W. Tiggemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. Westf. ist aufgelöst. Die Gläubiger cer Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Münster, den 30. November 1927. Der Liquidator der Fa. W. Tigge⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqurdation zu Münster:

Wilhelm Tiggemann.

[75121]

Unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden autgefordert, ihre etwaigen Ansprüche geltend zu machen.

Berlin⸗Schöneberg, den 25. Novbr. 1927. Julietta Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H.

i. Liquidation. Max Graf.

[75120]

Unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst Die Gläubiger werden aufgetordert, ihre etwaigen Ansprüche geltend zu machen.

Berlin⸗Schöneberg, den 25. Novbr. 1927. Oppidum Grundstücks⸗Gesellschaft m. b. H.

i. Liquidation. Max Graf.

[71384]

Die Auflöfung unserer Gesellschaft ist am 4. August cr. beschlossen worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

Hiltrup, den 17. November 1927. Hiltruper Sandwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator Theodor Stephan.

[73695

Die Bauhütten⸗Betriebsverbands Unter⸗ weser⸗Ems Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden aufgefordert, sich bei uns aneumelden. Bauhütten⸗Betriebsverband „Unter⸗ weser⸗Ems“ G. m. b. H. in Liqui⸗ dation, Bremen, Fangturm 8/9.

Die Liquidatoren:

Der Vorstand.

Joh. Lankenau. Alb. Herold.

Besitz. Kassenbestadb... Warenbestad. Ausstehende Forderungen. Postscheckalnlht Forderungen an Lieferanten Anlagewerte Beteiligungen Wertpapiere 9‧ Verlust.. 93˙95 88

7 870

Schulden. Geschäftsguthaben der Geno 161 19 Gesetzliche Rücklage.. 980 Betriebsrücklage . 21 Gläubiger. 3 911 98 Bankverbindlichkeit 3 27147 Wechsel . 2 304 20 Einlagen .. 44 15 Hinterlegung.. 30— Hypothek.. 963/88

Mehlsack, den 26. September 1927. Konsum⸗Verein Mehlsack u. Umgegend E. G. m. b. H. in Liquidation.

Geng. Poschabdel. [72398]. Niederrheinische Einkaufs⸗

Fernoffen chen m. b. H., Neuß.

ilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Kassenbestad.. 3— Postscheck....... 66 Forderungen:

a) Geschäftsanteile.. b) Provision. Eingezahlte Geschäftsanteile Inventer

4 350 1 125 2 676

321

8 542

Passiva. Geschäftsanteile.. Reservefonss

7 000 1 542 8 54274 Gewinn⸗ und Verlustrechnnng

per 31. Dezember 1926.

RM [₰ 90276

Kapital: 31. Dezember 1925 Kapital: 31. Dezember 1926 1 542/74

Gewiimnm“ 639 98

Zahl der Genossen Ende Dezember 1925 7; Zugang im Jahre 1926 63; ausge⸗ schieden: keine; Zahl der Genossen Ende Dezember 1926 70. Geschäftsanteile: 7000 ℳ; Haftsumme: 14 000 ℳ. Neuß, den 28. März 1927.

Der vorstchns. Rauen. Kampmann.

ichtsrat. Hock. Wickerat

ĩ18 98388

[74897 Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft am 5. d. M. trat satzungsgemäß der gesamte Aufsichts⸗ rat zurück. Sämtliche Herren mit Aus⸗ nahme von Herrn Direktor Ulrich, Berlin wurden einstimmig wiedergewählt An⸗ Stelle von Herrn Direktor Ulrich wurde Herr Geheimer Regierungsrat Dr. Althoff, Münster in den Aufsichtsrat gewähblt

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren Direktor Heinrich Vorm⸗ brock, Münster, Vorsitzender Bauvereins⸗ geschäftsführer Wilb. Unverbau, Dort⸗ mund stellvertretender Vorsitzender, Prof. Knwping., Darmstadt Gebeimer Re⸗ gierungsat Dr. Althoff, Münster

Hagen, Westf., 7. Novemher 1927.

Baugefellschaft Westfaten. A. G.

Der Vorstand. Vömel.

me4.

Norddeutsche Eiswerke A.⸗G.

Anläßlich des Ablaufs der Dividenden⸗ scheinbogen zu unseren Aktien Nr. 1 3178 haben wir zur Vereinheitlichung neue Dividendenscheinbogen für unser gesamtes Aktienkapital ausfertigen lassen

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre aut, die neuen Bogen bei dem Bankhanse Gebrüder Bonte, Berlin W. S. Behrenstraße 20, mährend der üblichen Geschäftsstunden kostenfrei zu erheben Es werden ausgegeben die entsprechenden neuen Bogen mit Dividendenscheinen

Nr. 1— 10 gegen Talons

Nr. 1 2195 à 300 RM,

Nr. 2196—3178 à 500 NRM, Nr. 3179 —5678 à 500 NM mit

noch anhartenden Dividendenscheinen

Nr. 7—10.

Nr. 5679 —8178 à 500 RM mit

noch anhaftenden Dividendenscheinen

Nr. 5—10.

Die Zahlung der Dividende soll in Zu⸗

kunkt nur noch auf die neuen Dividenden⸗

scheine stattfinden.

Berlin, den 1. Dezember 1927.

Der Vorstand.

[748877 Bekanntmachung. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch dekannt daß an Stelle des Pressers Heirn Emil Wolter und des Lageristen Herrn Gustav Prengey] der Buchhalter Herr Kurt Hilbert, Berlin⸗ Weißensee und der Schweißer Herr Richard Kosik, Berlin, auf Grund des Betriebsrätegesetzes in den Aussichtsrat eingetreten sind.

Berlin⸗Pankow, d. 28. November 1927. Vereinigte Jsolatorenwerke Aktiengesellschaft.

Dr. Schift. A. Kuntze.

72811 Buchheim & Heister A. G. Ulm, Ulm a. D., Württemberg.

In der Generalversammlung vom 5 November 1927 wurde beschlossen, das Stammkapital von 320 000 RM auf⸗ 64 0000 RM bherabzusetzen, was die Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis 5. 1 zur Folge hat. Unsere Aktionäre werden aufgefordert alle Aktien nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungescheinen so⸗ wie die Anteilscheine, welche für Spitzen⸗ beträge anläßlich der Umstellung auf Goldmark ausgegeben wurden, bis zum 1. März 1928 der Gesellschaft einzu⸗ reichen. Diesenigen Aktien welche bis zu diesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Erjatz durch neue Aktien er⸗ sorderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für krartlos erklärt. An Stehe der für krartlos erklärten Aktien wird für 5 alte 1 neue ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft im Wege öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wind den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt.

Gemäß § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert. ihre Ansprüche hier anzumelden.

Uim a. D., den 22. November 1927.

Der Vorstand.

[74577]

Auf Grund der Art. 85, 84 Abs. Aufwertungsgesetz vom

Zweite Bekanntmachung Abfindungsangebot.

88

4, 5 der Durchführungsverordnung zum

29 November 1925 sowie des Art. I der Verordnung

über die weitere Durchführung der Uu von Pfandbriefen ꝛc. vom

28. Juli 1926 bieten wir mit Zustimme

Inneres und Wirtschaft als unserer

unseren Pfandbriefen alter Währung zum 15.

Höhe von

ung des Thüringischen Ministeriums für Aufsichtsbehörde den Gläubigern aus März 1928 eine Abfindung in

18,75 %

des Goldmarkbetrags ihrer Pfandbriefe in Form von neuen, vom 1. Januar 1928

ab mit 4 ¼ % jährlich verzinslichen Goldpfandbriefen (Liquidationsgoldpfand⸗

briefen) hiermit an.

1. Der Goldmarkbetrag der Serien III XIX 6 gleich dem Nennbetrag.

Der Goldmarkbetrag der

Pfandbriefserien bestimmt sich

in der kachei ausgegebenen nach dem von der Aufsichtsbehörde auf

Grund des Art. 79 Abs. 2 der Durchführungsverordnung festgesetzten

Umrechnungsverhältnis. Pfandbriefen der Serie

XX für je Serie XXI für je

Danach beträgt der Goldmarkbetrag bei den

100 Nennbetrag GM 5,42, 1 000 Nennbetrag GM 1,55,

Serie XXII für je 10 000 Nennbetrag GM 0,54. 329* Liquidationsgoldpfandbriefe lauten auf Goldmark und werden in

Stücken vor GM

2000, 1000 500, 200, 100 und 50 ausgegeben, wobei

eine Goldmark dem Preise von ½ % kg Feingold entspricht. g

Für jede Goldmark wird eine Reichsmark gezahlt, seserm sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold

ein reis von

nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760. RM ergibt. Die Pfandbriefe werden mit halbjährlichen, am 2. Januar und

1. Juli fälligen Zinsscheinen 1. Juli 1928 fällig ist.

ausgestattet, von denen der erste am

Für Aufwertungsbeträge unter 50 Goldmark werden mit 4 ½ %

jährlich verzinsliche

Zertifikate zu je 10 Zinsen hierauf werden erst bei Fälligkeit des Berechnung von 6 % Zinseszinsen

zu je 10 Goldmark ausgegeben. Die Kapitals, jedoch unter Der Inhaber solcher

entrichtet.

Zertifikate kann jederzeit verlangen, daß jhm ür Beträge, die 50 Gold⸗ 4

mark oder ein Vielfaches hiervon erreichen,

briefe ausgehändigt werden Spitzenbeträge, die sich

entsprechende Goldpfand⸗

weder in Pfandbriefen noch in Zerti⸗

fikaten darstellen lassen, werden in bar zum Nennbetrag ausgezahlt.

Mehrere Pfandbriefe in

einer Hand werden zur Errechnung der

auf sie entfallenden Goldpfandbriefe und Zertifikate zu einer Summe

usammengefaßt. 3. ¾

Die Liquidationsgoldpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar. Sie werden von der Bank, soweit nicht freihändiger Rückkauf erfolgt,

nach voraufgegangener Kündigung oder Auslosung zum An der Auslosung nehmen sämtliche Pfandbriefe der

in bar eingelöst.

Emission teil, soweit sie nicht bereits durch eine frü oder Kündigung getroffen oder

Verkehr gezogen sind.

Nennbetrag

re Auslosung nach erfolgtem Rückkauf aus dem

Sämtliche auf die Deckung der ausgegebenen Liquidationsgold⸗ pfandbriefe oder auf die nicht zur Deckung verwendeten Masseansprüche eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur

Einlösung der Goldpfandbriefe im Wege der .2 zu verwenden. Die Liquidationsgoldpfandbriefe können

zur Rückzahlung der auf⸗

sewerteten Hypotheken unserer Bank verwendet werden, gleichviel ob

iese zur Deckung der Liquidationspfandbriefe dienen oder nicht. werden die Pfandbriefe in Höhe ihres

wertungsbetrag angerechnet. 1 Unsere im Jahre 1923 Serie XXIII werden durch

Pfandbriefe im Umtausch gegen alte Pfandbriefe erworben wurden, Anspruch der Inhaber aus Art. 80 der Durchführungsverordnun Goldmarkbetrage der von ihnen in Umtausch hingegebenen alten

ausgegebenen 12 de dieses Angebot nur insoweit betroffen, als diese

Dabei ennbetrags auf den Auf⸗

12 %hligen Pfandbriefe der

und der g, mit dem Pfandbriefe

bei der Verteilung unserer Masse berücksichtigt zu werden, rechtzeitig angemeldet

und anerkannt worden ist. aus diesen 12 h„igen

1- . ht der Fall ist, sind die Ansprüche Ffandbriefen na

Annahme unseres Sonderangebots

vom Oktober 1926 (vgl. unsere Bekanntmachung vom 15. März 1927 im Reichs⸗

anzeiger Nr. 73, II. Beilage, vom 28. März 1927) bereits abgefunden.

Unsere Kommunalobligationen

Angebot nicht betroffen⸗

alter Währung werden durch dieses

Dieses 1.g ggh gilt nach Art. 85 der Durchführungsverordnung als von gU

allen Pfandbriefg

anzeiger“ eingerückt worden ist und seit der letzten

äubigern angenommen, wenn es dreimal im „Deutschen Reichs⸗

Einrückung drei Monate

verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 vom Hundert der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung

zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt,

schriftlich bei dem Staatskommissar der

Bank, Herrn Regierungsrat Saurbier im Thüringischen Wirtschaftsministerium

u Weimar, Sophienstraße, widersprochen hat.

Nach Art. 85 Abs. 2 D.⸗V.

ist der Widerspruch nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie

die Nummern und Serienbezeichnung der Pfandbriefe enthalten.

Die Rückgabe

der Pfandbriefe darf nicht vor Ablauf der Widerspruchsfrift erfolgen. Weimar, den 30. November 1927.

eim.

Norddeutsche Dr. H

Grund⸗Credit⸗Bank.

Dr. Nebe.

[75119] Berichtigung.

Die in Nr. 252 des Reichsanzeigers v. 27. Okt. 1927 I. Beil. veröffent⸗ lichte Bekanntm. betr. Generalversammlung der Fuma Max Schloß & Co. Bank⸗ kommanditgesellschaft auf Aktien in Liqu. zu Berlin, wird dabin be⸗ richtigt, daß der darin irrtümlich auf den 22 Oktober 1927 mittags 2 Uhr, an⸗ gesetzte Generalverkammlungstermin auf Sonnabend, den 7. Januar 1928, mittags 2 Uhr, anberaumt ist. Tages⸗ ordnung bleibt unverändert.

75116

Cuxhavener Fischmehl⸗ und Dampf⸗ tran⸗Werte A.⸗G., Cuxhaven. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, den

29. Dezember 1927, mittags 12 Uhr.

in den Räumen der Cuxhavener Hochtee⸗

fischerei A.⸗G., Cuxhaven, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingelaoen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 30. Junt 1927 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind

die Attien bis zum 27. Dezember 1927

bei unserer Firma zu hinterlegen. Cuxhaven, den l. Dezember 1927.

Der Aufsichtsrat. R. Ohlrogge.

[74274]. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstück und Gebäudekonto] 27 500 Kassakontaooa. 743

28 243

Passiva. Kapitalkonto. . Reservekontöo.. Rückstellungskonto . Hypothekenkonto. . Kreditorenkonto.. Gewinn und Verlust

618 125 50

(28 243,50

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. 1111A“1““ Hausbetriebskosten und Repa⸗

aturen. . . Rückstellungskonto.. Reingewuin .

5 595 1 500 1 740/5

17 771

Ertrag. Mietseinnahmwen 17771 Berlin, den 31. Dezember 1926. „Kaiserstraße 34“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Theodor Boesel.

[74555]. Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Johann Nering Bögel & Cie. in Isselburg. Vermögensaufstellung

am 30. Juni 1927.

RM 10 000

Vermögen. Grundbestzt Fabrik⸗, Lager⸗ und Wohn⸗

gebäude, Maschinen und Werkstattutensilien 461 960,— Abschreibung 38 320,— Rohmaterialien... Halb⸗ und Fertigfabrikate Schuldner. Wertpapiererr. . Kassa und Wechsel .. Eisensteinkonzession Lessingen..

1 100 6

Verbindlichkeiten. Aktienkapital.. Rücklagen am 30. 6. 1927 Delkrederefonds.. Gläubigerr. Anzahlungen . . Gewinn aus 1926/27 ..

600 000 73 656 3 360— 174 246/[54 191 107777 58 301 [35

1 100 672/112

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926/27.

Soll. Abschreibungen: Fabrik⸗, Lager⸗ und Wohn⸗ gebäude, Maschinen und Werkstattutensilien. Vortrag aus 1925 /26 17 872,—

RM

Reingewinn

1926/27 58 301

96 621]2

40 429,35

Heaben.

aus 1925/26 17 872 % Betriebsüberschuß 1926/27 78 749 35 8 96 621 35 Die heutige Generalversammlung be⸗ schloß einstimmig: Von dem Reingewinn pro 1926/27 sollen für die Aktien Nr. 1 bis 1825 je 18 RM und für die Aktien Nr. 1826 2175 je 9 RNM Gewinnanteil und Dividende pro Aktie bezahlt werden. Die Beträge, abzüglich der Kapital⸗ ertragsteuer, können ab 15. Dezember d. J. bei der Deutschen Bauk, Bocholt i. W., und bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Isselburg erhoben werden. sselburg, den 26. November 1927.

Der Vorstand.

[71068]8 Meyer & Mintert, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Sulingen in Hann.

Die Gesehlschaft ist laut Beschluß der Generalverammlung vom 25. Oftover woch den 28. Dezember 1927, vor⸗ 1927 autfgelöst Liquidator ist der Kauf⸗ mittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen mann Hemnich Riebe in Bremen der Gesellschaft statt. Es ergeht biermit die Aufforderung,

Tagesordnung: etwaige Anwrüche an die Gesellschaft bei

1. Abberurung und Neuwahl des Ge⸗ dem Liquidator, Kaufmann Heinrich Riebe

samtaufsichtsrats. in Bremen, Lahnstr. 37/39, geltend zu

2. Bericht des Vorstands über die Lage machen.

der Gesellschaft. Sulingen, den 10. November 1927.

3. Verschiedenes. Meyer & Mintert,

Warendorf, den 28. November 1927. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Der Vorstand. Dr. Ernst Teloy. in Liquidation, Sulingen.

[74285]

Petermann⸗Werke Aktiengesellschaft. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu

einer außerordentlichen Generalver⸗

sammlung ein. Sie findet am Mitt⸗

(181152 Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Brauerei, Altona.

30. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Donnerstag, 29. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, in der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Hamburg, Neß 6/9.

Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des am 30. September 1927 abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Jahresbericht und Antrag auf Entlaf ung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1X““ Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 8 Neuwahl des Rechnungsprüfers. Antrag auf Abänderung des § 11 Abs. 1 der Satzung (Amtsdauer der Aufsichtsratsmitglieder).

Eintrittskarten zu dieser ordentlichen Generalversammlung werden gegen Vor⸗ zeigung der Aktien und Einreichung eies Nummennverzeichnisses derselben auf dem Büro der Herren Dres. Albrecht, Cadmus und Muble, Hamburg Kl Johannis⸗ straße 6, ferner bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Hamburg, der Deut;chen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, den Bankhäusern M. M. Warburg & Co., Hamburg, Ferdinandstr. 795, und Huth, Willink K Co., Hamburg. Mönckebergstr. 13. bis zum 23 Dezember 1927 einschließlich in der Zeu von 9—1 Uhr vormittags ausgegeben Es kann außerdem die Hinter⸗

segung der Aktien bei sämtlichen Effektengirobanken deutscher Wertpapierplätze errolgen. An den vorbenannten Stellen und im Kontor der Gesellschaft liegt der Bericht Rechnungsabschluß ab 16. Dezember 1927 zur Empfang⸗

Der Vorstand.

des Vorstands und der nahme aus.

Altona, den 1. Dezember 1927.

[74580] Zweite Bekanntmachung. Abfindungsangebot.

Auf Grund des Artikels 85 vbd. Art. 84 Abs. 4, 5 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 sowie des Art. I. der Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfand⸗ briefen ꝛc. vom 28. Juli 1926 bieten wir mit Zustimmung des ö Ministeriums für Inneres und Wirtschaft als ais Aufsichtsbehörde unseren Pfandbriefgläubigern alter Währung zum 15. März 1928 eine Abfindung

in Höhe von 18,50 %

des Goldmarkbetrags ihrer Pfandbriefe in der Form von neuen, vom 1. Januar 1928 ab mit 4 ½ % jährlich verzinslichen Goldpfandbriefen (Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefen) hiermit an.

1. Der Goldmarkbetrag der Prämienpfandbriefe und der Pfandbriefe

unserer Emissionen 1 bis 17 ist gleich dem Nennbetrag.

Der Goldmarkbetrag der ganz oder teilweise nach dem 31. De⸗ zember 1917 ausgegebenen Pfandbriefe der Emissionen 18, 19 und 20 bestimmt sich nach dem auf Grund des Art. 79 Abs. 2 der Durch⸗ führungsverordnung festgesetzten Umrechnungsverhältnis. Danach be⸗ trägt der Goldmarkbetrag bei den Pfandbriefen der

Emission 18 . GM 1,4763 Emifston 19 . GM 7,6337 Emission WH. GM 0,053 auf je 100 Mark Nennbetrag. 2. Die Liquidationsgoldpfandbriefe lauten auf Goldmark eine Gold⸗ mark gleich dem jeweiligen Preis von ½ 0 kg Feingold —. Für jede an Kapital⸗ und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark wird eine Reichs⸗ mark gezahlt, sofern sich bei der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und nicht weniger als 2760 RM ergibt.

Die Pfandbriefe werden ausgegeben in Stücken von GM 2000, 1000, 500, 200, 100 und 50, die mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, von denen der erste am 1. Juli 1928 fällig ist, ausgestattet sind.

8 Außerdem gelangen Stücke (Pfandbriefzertifikate) im Nennbetra

von 10 Goldmark zur Ausgabe, die gleichfells mit 4 ½ 9% jährli verzinst, bei denen aber die Zinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals unter Berechnung von 6 % Zinseszinsen gezohlt werden (Art. 1 § 7 der Verordnung vom 28. Juli 1926). Der Inhaber solcher Zertifikate kann jederzeit verlangen, daß ihm auf mehrere Zertifikate, die in ihrem Gesamtbetrag auf einen nach Abs. 2 in Goldpfandbriefen darstellbaren Betrag lauten, Goldpfandbriefe im entsprechenden Nennbetrag mit Zinsscheinbogen ausgehändigt werden.

Spitzenbeträge, die sich weder in Pfandbriefen nach Abs. 2 noch in Zertifikaten nach Abs. 3 darstellen lassen, werden in bar zum Nenn⸗ betrag ausgezahlt.

8 Mehrere Pfandbriefe in einer Hand werden zur Errechnung der Nlaauf sie entfallenden Goldpfandbriefe und Zertifikate zu einer Summe zusammengefaßt.

Die Liquidationsgoldpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar.

Sie werden von der Bank, soweit nicht freihändiger Rücklauf erfolgt, nach voraufgegangener Kündigung oder Auslosung zum Nennbetrag in bar eingelöst. An der Auslosung nehmen sämtliche Pfandbriefe dieser Emission teil, soweit sie nicht bereits durch eine frühere Auslosung oder Kündigung getroffen oder nach erfolgtem Rückkauf aus dem Verkehr gezogen sind.

Sämtliche auf die Deckung der ausgegebenen Liquidationsgold⸗ pfandbriefe oder auf die nicht zur Deckung verwendeten Masseansprüche eingehenden ordentlichen und außerordentlichen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Goldpfandbriefe im Wege der Auslosung zu verwenden. Die Liquidationsgoldpfandbriefe dieser Emission können zur Rückzahlung der aufgewerteten Hypotheken unserer Bank verwendet werden, gleichvie ob diese zur Deckung der Liquidationspfandbriefe dienen oder nicht. Dabei werden die Pfandbriefe in Höhe ihres Nenubetrags auf den

Aufwertungsbetrag angerechnet.

Unsfere im Jahre 1923 ausgegebenen 12 Nigen Pfandbriese der Emission 21 werden durch dieses Angebot nur insoweit getroffen, als diese Pfandbriefe im Umtausch gegen alte Pfandbriefe erworben wurden, und der Anspruch der Inhaber aus Art. 80 der Durchführungsverordnung, mit dem Goldmarkbetrage der von ihnen im Umtausch hingegebenen alten Pfandbriefe bei der Verteilung unserer Masse berücksichtigt zu werden, rechtzeitig angemeldet und anerkannt worden ist. Soweit das nicht der Fall ist, sind die Ansprüche aus diesen 12 %ͤigen Pfandbriefen nach Annahme unseres Sonderangebots vom Oktober 1926 (vgl. unsere Bekanntmachung vom 15. März 1927 im Reichs⸗ anzeiger Nr. 73, 2. Beilage, vom 28. März 1927) bereits abgefunden.

Unsere Kommunalobligationen alter Währung werden durch dieses Angebot nicht betroffen.

Dieses Angebot gilt als von allen wenn es dreimal im „Deutschen Reichsanzeiger“ eingerückt worden ist und . der letzten Einrückung drei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15 vom Hundert der Gold⸗ markansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt, schriftlich bei dem Staatskommissar der Bank, Herrn Geheimen Regierungsrat Condray zu Meiningen, Leipziger Straße 4, widersprochen hat. Nach Art. 85 Abs. 2 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz ist der Widerspruch nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern und Emissionsbezeichnung der G“ enthalten. Die Rückgabe der Pfandbriefe darf nicht vor Ablauf der BZiderspruchsfrist erfolgen.

Meiningen, den 30 November 1927.

Deutsche Hypothekenbank.

Pfandbriefgläubigern angenommen,

Hartmann. Paulsen.