1927 / 282 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

8 neseer-

EBETAEEEE1

Abs. 1 B.⸗G.⸗B. Aktenzeichen: 4. R 72. 27 3. Die Ebefrau Käthe Kruse geb Schwarzer, in Cottbus. Neustädter Straße 12. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Warschaner in Guben gegen ihren Ehemann den Tuchfabrifanten setzigen Farmer Paul Kruse (setzt Paulo Crue genannt) früher in Forst 1. L. spaäter in Miranda mi Brasilien jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, anf Ehescheidung aus §§ 1565 1568 B.⸗G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung gemäß § 1574 Abf.! B.⸗G.⸗B. Akienzeichen: 2 R 75. 26. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor das Landgericht in Guben, und zwar zu l vor den Eernzelrichter der 3. Zivilkammer auf den 20 Jannar 1928. vormittags 8z Uhr, zu 2 vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer auf den 17. Febrnar 1928, vormittags 8 ½ Uhr, zu 3 vor den (Finzelrichter der 1. Zivwilkammer auf den 8. Februar 1928, vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

(Guben, den 26. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [74829 SOeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gretchen Frida Anna Neu⸗ mann, geb Balzer, in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Jsrael, klagt gegen ihren Ehemann, Schlosser Rurdolt Oekar Neumann, unbekannten Auf⸗ enthalts aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scherden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer 8 (Ziviliustizgebäude. Sievekingplatz) auf den 24. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozenbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 25. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [74830] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehenau Anna Sophie Mathilde Schellen, geb. Schmüser, in Hamburg, verrreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rodehau, klagt gegen ihren Ehemann Hermann Eduard Martin Schellen, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehescherdung, und ladet den Beklauten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 10. (Zwiliustizgebäude, Stepekingplatz), auf den 26. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbvevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 28. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[74831]) Oeffentliche Zustellung.

Die Eherrau Marie Gelodner, geb. Rolk, n Lüthorft Nr. 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pfeiffer m Hildes heim. klagt gegen ihren Ehemann, den Photographen Max Geldner, früher in Alseld a. L., auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IVa. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 30. Jannar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 26. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[74832] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Arbeiters Wilhelm Beecken, Louise geborene Habenicht, in Elze, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Kölle in Hildesherm, klagt gegen ihren genannten Ehemann, müher in Elze, auf Grund des § 19672 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IVa Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 23. Januar 1928, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hildesheim, den 28. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [74833

Die Zimmermann Emil Adolf Schröder Ehefrau, Ma.ia Anna geb. Ottenritter, in Karlsruhe Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreutzer, Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann. früber zu Karls⸗ ruhe, jetzt an undetannten Orten in Nord⸗ amerika, mit dem Antrage auf Wieder⸗ herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zun mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwiltammer des Landgerichts zu Karlsrube auf Montag, den 23. Ja⸗ nuar 1928, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proceßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kartsruhe, den 26. November 1927.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

[74823] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wrlhyelmine Antonie 8 Shu, geb Rahardt, in Kiel, Ham⸗ urger Chaussee 4. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Poepperling in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffskoch Kang Chuen Shu. früher in Hamburg Schmuckstr. 18 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Michtigkeit der Ehe und

[1927 Berufung eingelegt, mit dem Antrage,

die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären. Die Berufungsklägerin ladet den Berufungsbeklagten zur mündtichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den 2. Zivil⸗ senat des Oberlandesgerichts in Kiel auf den 20. Jannar 1928, 10 Uhr, mit der Aufrorderung, üch durch einen bei diesem Gerscht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 23. Nooember 1927.

Der Gerichtsschreiber

des Overlandesgerichts.

[74834] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Uber, geb. Weis⸗ brich m Berlin NW 21, We lbelmshavener Straße 37. Gantenhaus 4 Tieppen bei⸗ Kleemann, Prozerbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Lutze in vfeanitz klagt gegen den früheren Poltzeiwachtmeister Paul Uber, rüher in Liegnitz jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Fhefcheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abf. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zwilkammer Einzelrichter des Landgerichts in Liegnitz auf den 7. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ ljassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 22. November 1927. Der Gerichtsschrerber des Landgerichts. [74835] Oeffentliche Zustellung.

Die Reisendenehefrau Gretchen Schirner in Nürnberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt J.⸗R. Harrer, ebenda, klagt gegen den Reisenden Alfons Schirner, zuletzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die Ehe der Strettsterle wird geschieden. II Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 2. Fe⸗ brnar 1928, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 276, Gerichtsgebäude, Fürther Straße 110, II. Stock, mit der Aufforderung einen bei dem Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen.

Nürnberg, den 29. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [74836] Oeffentliche Zustellung.

1. Frau Else Vogel, geb. Süpke, in Wittenberge, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Josephsohn und Giesen in Pots⸗ dam, klaat gegen den Schlosser Arolf Bogel, früher in Brandenburg, H., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescherdung aus § 1568 B. G.⸗B. 3. R. 202. 27 —, 2. der Vorarbeiter Otro Koppe in Nowawes, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Stein in Potsdam, klagt gegen die Ehefrau Anna Koppe, geb. Krüning. aus Nowawes, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus §§ 1565, 1568 B.⸗ G.⸗B. 3. R. 322. 27 —, 3. Frau Anna Renius geb. Kreutz, in Frankfurt a M., vertreten durch Justiz⸗ rat Averdunk in Potsdam, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Philipp Reuius, nüher in Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf EChescheidung aus §§ 1567 2², 1568 B. G⸗B. 3. R. 328. 27 und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abz.! B. G⸗B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ baudlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 30. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aurfforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 26 November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[74837] Oeffentliche Zustellung.

Die Maleri Martha Thiele, geb. Rudolph, zu Unterweißbach i. Thür., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Wächter zu Oberweißbach i. Thür., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Franz Thiele, zuletzt in Pflanzwirbach wohnhart jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen Ehebruchs und Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, §§ 1565, 1868 B. G.⸗B., mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien wird geschieden, 2. der Verklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3. der Verklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Mon⸗ tag, den 23. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zur öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Rudolstadt, den 26. November 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[74838] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Frau Hedwig Friederici, geb. Merker, in Bad Freienwalde (Oder), Wriezener Straße 80, klagt im Armen⸗

recht für sich und als Pflegerin ihrer

minderfährigen, am 28. August 1923 ge⸗ borenen Tochter Ruth Friederici, ebenda wohnhaft, gegen den Kaufmann Bruno Friederici, früber iu Bad Freienwalde (Oder), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurtetlen, an die beiden

Geldrente von vierteljährlich je 90 RM neunzig RM.), und war die rückständtgen Beträge sofort. die künftig fällig werdenden am ersten Tage eines jeden Vierteliahrs, zu zahlen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrerts wird der Beklagte von das Amtsgericht in Bad Freienwalde (Oder! auf den 21. Februar 1928, vormit⸗ tags 9 Uhr, gelaren. (3. C. 742/27.)

Bad Freienwalde (Oder), den 18. No⸗ vember 1927

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[74840 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lnelotte Marianne Jonihsjek in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden Jugend⸗ amt Prozeßbevollmächtigter: Oberverwal⸗ tungsinspektor Weiß in Dresden, Jugend⸗ amt, klagt gegen den Kellner Johannes Pönitz, zuletzt in Dresden, Eltasplatz 5 1V, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Klägerin am 7. 8. 1927 von der ledigen Maria Jonihsek in Dresden. Ferdinandstraße 13 11I. un⸗ ebelich gebvoren worden fei, und daß der Beklagte als außerehelicher Vater in An⸗ pruch genommen werde, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin vom 7. August 1927 ab bis einschl 25. August 1927 zum Unterhalt 19 RM. vom 26. August 1927 ab bis zum Tage der Entlassung aus dem „Nazarethheim“ in Dresden Ferdinandstraße 13, eme Rente von 1,20 NM täglich, von dann ab bis einschl. 6. August 1943 zum Unterhalt eine Jahresrente von 360 RM, und zwar die rückständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 7. 8, 7. 1I., 7. 2. und am 7. 5. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 RM, zu gewähren und die Kosten des Rechts⸗

streits zu tragen. Das Urtetl ist vorläufig

vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtssftreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1 II. Zimmer 148, auf den 21. Jannar 1928, vormittags 8 Uhr, geladen.

Dresden, den 18. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (74841] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Augustin Katzfey, geb. Jultane Tojuth, aus Düsseldorf, Schwerin⸗ straße 40, Prozeßbevollmächtigter. Rechts⸗ anwalt Kratz in Duisburg⸗Meiderich klagt gegen ihren Ebemann den Fabrik⸗ arberter Augustin Katzfey, früher in Duisburg⸗Ruhrort, fetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag: Der Beklaagte wird verurteilt, an die Klägerin vom 1. Januar 1923 an eine Unterhaltsrente von 50 Reichsmark monatlich zu zahlen. und zwar die rückständigen Beträge sofort und die laufenden am Ersten eines jeden Monats im voraus. Der Beklagte wird in die Kosten des Rechtsstreits verurterlt. Das Urteil ist event. gegen Stcherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckvar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 27, auf den 17. Ja⸗ unar 1928, vormittags 11 ½ Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen festgesetzt.

Duisburg⸗Ruhrort, den 22. No⸗ vember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

[74842] Oeffentliche Klagezustellung.

Der minderfährige Alois Menzel in Bielitz vertreten durch das Kreisiugendamt in Falkenberg, O. Schlef., klagt gegen den Schweizer Hermann Nowak, zuletzt wohn⸗ haft in Bielitz, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage auf Verurterlung zur Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 54 vierundfünfzig Reichsmark bis zum vollendeten 16 Lebensjahre. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht Falkenberg. O. Schles. ist bestimmt auf den 28. Jannar 1928, 9 ¼ Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen.

Faltenberg, O. Schles., den 26. No⸗ vember 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[74513] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Gunter Mevper in Listringen, gev. 14. 1. 1927, vertreten durch das Kreisjugendamt in Marienburg in Hann., Prozeßbevollmächtigter: Rech⸗ nungsrat lenker in Hildesbeim, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Günter Beye beim Landwirt Stephani in Groß Ilde, wegen Unterhalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Mutter, der unverehelichten Dienstmagd Emma Meyer, wohnhatt in Listringen in der gesetzlichen Empfängniszeit (vom 18 3. 1926 bis 17. 7. 1976) geschlechtlich beigewohnt habe und nimmt ihn als Vater

in Anmpruch, mit dem Antrage auf kosten⸗]

pflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres reichenden viertel⸗ jährlichen Geldrente von 60 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort zahlbar, die künftig fällig werdenden am 14. jeden Monats. Zur Güteverhandlung wird der Beklaagte vor das Amtsgericht Hildesheim auf Dieustag, den 24. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 9 Uhr, Zimmer 3, geladen. Amtsgericht Hildesheim, 29. November 1927.

[74848]) Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des minderfährigen Heinz Fritz Lange in Stendal, vertreten durch das Jugendamt Osterburg Klägers. aegen den Landarbeiter Fritz Schulz in

wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bandlung des echtsstreits auf den 10 Jannar 1928, vormittags 10Uhr, vor das Amtsvericht zu Osterburg, Zimmer Nr. 7, hierdurch geladen.

Osterburg, den 26. November 1927. Das Amtsgericht. Horfmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[74515] Oeffentliche Zustellung.

Der am 19. 5. 1925 in Wildbad ge⸗ borene Heinz Willt Vollmer, gesetlich vertreten durch das Jugendamt Neuenbürg (Württ.), klagt gegen den Musiker Willt Kramm, zuletzt wohnhaft gewesen in Perlebverg, z. Zt. auf dem Dampfer „Usaramo“, unter der Behauptung, der Betlagte sei als sein Erzeuger verpflrchtet. ihm Unterhalt zu gewähren, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ streckvare Verurteilung, an den Kläger vom 19. 2 1926 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensfahbres vierteljährlich 90 RM zu zahlen die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jewerls viertel⸗ fährlich im voraus durch den Geburtstag des Kindes bestimmten Terminen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Perleberg auf den 31. Jannar 1928. 10 Uhr vormittags, Zimmer 12 geladen.

Perleberg, den 21. November 1927. Der Gerrchtsschreiber des Amtsgerichts.

[74849]

Die minderjährige Hildegard Bäumer in Haslei b. Hagen vertreten durch das Städtische Jugendamt in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt El⸗ sing in Reckuighausen, klagt gegen den Bergmann Fritz Sausmikat, früher in Meckinghoven b. Datteln, Becklemer Straße 26, wegen Zahlung von Unter⸗ baltskosten, mit dem Antrage auf Zu⸗ stellung der Ladung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, auf den 4. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen.

Recklinghausen, den 21.November 1927.

Der Gerichtsschreibet des Amtsgerichts.

[74518]

In Sachen des minderjährigen Arnold Werner Walper, wohnhaft in Dittersbach. vertreten durch den Gemeindeberufsvor⸗ mund zu Dittersbach, Kreis Waldenburg i. Schles., Klägers gegen den Josef Starker, zuletzt wohnhaft gewesen in Dittersbach. Kreis Waldenburg, Haupt⸗ straße Nr. 22, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ balts, Beklagten, hat der Kläger wegen Unterhalts beim Amtsgericht in Walden⸗ burg i. Schl. Klage erhoben mit dem Antrage wie folgt zu erkennen: 1. Der Beklagte wird fostenpflichtig verurteilt. dem Kläger vom I. 12. 1923 ab (Ein⸗ führung der Goldmark) bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres als Unterbalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von 90 RM vierteljährlich, und zwar den rückständigen Betrag sofort, zu zahlen. 2. Da’ Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits ist auf den 24. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, bestimmt, zu dem der Beklagte vor das unterzeichnete Amtsgericht, Zimmer 36 hiermit geladen wird. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist dem Käger bewilligt, ebenso das Armenrecht für die ersie Instanz ein⸗ schließlich der Zwangsvollstreckung.

Waldenburg i. Schles., den 24. No⸗ vember 1927.

Das Amtsgericht. 1 [74821] Oeffentliche Zustellung. Abschrift. Der Regierungspräsident. Tgb.⸗Nr. C. 990. Königsberg, Mitteltragheim 40, den 19. November 1927.

Sie haben sich am 13. Oktober 1927 unerlaubt vom Amte entfernt und sind der dienstlichen, Ihnen in Ihrer letzten Wohnung, Kopernikusftraße 8, zugestellten Aufforderung des Herrn Polizeipräsidenten vom 15. 10. 1927, in Ihr Amt zurück⸗ zukehren, nicht nachgekommen. Hierdurch haben Sie die Strafe der Dienstentlassung verwirkt. Ich eröffne daher hierdurch auf Grund der §§ 1, 8, 9, 11, 13, 23 Nr. 2. und 24 Nr. 2 des Dizziplinargesetzes vom 21. 7. 1852 gegen Sie das förmliche Disziplinarverfkahren mit dem Ziele der Entfernung aus dem Amte. Für die Zeit der unerlaubten Entfernung sind Sie nach § 8 a. a O. Ihres Diensteinkommens ver⸗ lustig. Zum Untersuchungskommissar habe ich den Regierungsassessor Dr. Herrmann vom Polizeipräfidtum ernannt, dessen Weifungen Sie Folge zu leisten haben.

An Herrn Kriminalbetriebsassistenten Schallié, hier, Kopernikusftraße 8 II. Gegen P.⸗Z⸗U.

J. V.: Hartwig.

Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird diese Mitteilung betanntgemacht.

Dr. Herrmann, Regierungsassessor

am Polizeipräsidrium Königsberg, Pr.,

als Unterfuchungskommissar. 74822] Oeffentliche Zustellung einer Ladung.

In der Disziplinarfache gegen den Kriminal⸗ Betriebsassistenten Adolf Schallié, zuletzt wohnhaft in Königsberg, Pr., jetzt un⸗ bekannten Aufentbalts, wird der An⸗ geschuldigte zur Vernehmung bei dem durch Verfügung des Regierungspräsidenten in Königsberg vom 19. November 1927 C. 990 bestellten unterfertigten Unterluchungskommissar auf Freitag, den 20. Januar 1928, zur Vernehmung geladen Meldung am genannten Tage im Polizeidienstgebäude zu Königsberg, Pr., Fuchsberger Allee 3/7. um 10 Uhr vor⸗

Zustellung wird diese Ladung bekannt⸗ gemacht Dr. Herrmann. Regferungsassessor am Polizeipräsidium Köniagsberg Pr., als Unternfuchungskommissar.

[74838] Oeffentliche Zustellung.

Die Hauseigentümerm FFrau Gertrud Koch geb. Klöber, in Breslau, Branden⸗ burger Straße 58, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Kurt Wieluner

und Dr. Hans Horowitz in Breslau klagt

gegen den Maurermeister Paul Klapper, frühber in Breslau, Augustastraße 104, setzt unbekannten Aufenthalts. wegen Löschung einer Vormerkung, mit dem An⸗

trage, den Beklagten zu verurteilen, die

Löschung der im Grundbuch von Breslau

Gabin 11 Bd. 3 Blatt 215 in Abt III

unter Nr. 17 eingetragenen Vormerkung

im Betrage von 1000 Pavpfermark zu be⸗

willigen, die Kosten des Rechtsstrerts zu tragen und das Urteil für vorläufig voll⸗

streckbar zu erklären. Zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Am Schweionitzer Stadtgaraben 4,

Zimmer 159 im I. Stock, auf den

23. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 26. November 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 19.

[74824] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hans Werner Bosse in Stadthagen, Prozeßbevollmächtigter:

Rechtsanwalt Schweer in Stadthagen, klagt gegen 1. die Ehefraun Sopbie Wast⸗ mann, geb Tatie, zuletzt in Nutley. New Jersey, Frantlm Avenue 12 14 (Ver⸗

einigte Staaten), jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, 2. deren Ehemann, Auletzt ebenfalls in Nutley, New Jersey Frantlin

Avenue 12— 14 (Vereinigte Staaten) jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Aullassung,

mit dem Antrage, 1. die Beklagten zu ver⸗ urteilen, in die Auflassung kolgender Grund⸗

stücke an den Kläger zu willigen: a) Par⸗

zelle Nr. 51 Kartenblatt 4 der Gemar⸗ kung Steinhude, die kleinen Teile, Wtese,

1a 62 qm groß, b) Parzelle Nr. 187 Kartenblatt 4 der Gemarkung Steinhude,

die kleinen Teile, Wiese, 88 qm groß 2 den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die ehemännliche Zustimmung u der Auf⸗

lassungsbewilligung der Beklagten zu zu erteilen 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf uerlegen, 4. das Urteil,

nötigenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der

Kläger ladet die Beklagten zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits

die Zivilkammer des Landgerichts zu Bücke

burg auf den 17. Januar 1928, vor

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll

mächtiaten vertreten zu lassen. Bückeburg, den 28. November 1927 Der Gerichtsichrerber des Landgerichts.

[74825] Oeffentliche Zustellung. 3 Der Hafenarbeiter Peter Schmucker in

Duisburg, Wilhelmstraße 21, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mackensen in Duisburg, klagt gegen den Arbetter Kar! Jung, früher in Duisburg, Blücher⸗ straße 77, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung daß der Be⸗

klagte den Kläger in der Nacht vom 3 zum 4. Juli 1927 mit den bereits verurteilten

Gebrüdern Piree und Georg Walter schwer

mißhandelt hat, mit dem Antrag auf

Zahlung von 444 RM und 7 % Zinsen seit Klagezustellung sowie 1500 RM Schmerzensgeld und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zwwilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 7. Februar 1928, vorm. 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Schneider, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[74843] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Tabakmanufattur „Con⸗ fluentia“ G. m. b. H. in Koblenz, Hoven⸗ zollernstraße 78, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftslührer Willy Birkel in Koblenz, Hobenzollernstraße 78, klagt gegen den Valentin Lutz in Trier a. Mosel, Zur⸗ mayenerstraße, jetzt unbekannten Aufent⸗ halis, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerm auf Bestellung Tabatwaren geliefert erhalten habe, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 4632,78 NM (i. B. viertausendsechshundertzwetunddrerßig Reichsmark 78 Ptig) nebst 40 % Zinsen aus 99,60 RM vom 20. Septemver 1924 ab, aus 10,30 RM vom 24. September 1927 ab, aus 574 RM vom 26. Septembe 1924 ab, aus 1508,40 RM vom 3. Ok⸗ tober 1924 ab, aus 18,58 RM vom 4. Oktober 1924 ab, aus 701,85 RM vom 9. Oktober 192 ¼ ab, aus 860,20 RM vom 10. Oktober 1924 ab, aus 46 RM vom 13. Oktober 1924 ab, aus 716,50 NM vom 16. Oktober 1924 bis 31. Oktoder 1924 24 % Zinsen aus 4535 43 RM vom 1. November 1924 ab, aus 86,45 RM vom 11. Dezember 1924 bis 31. Dezember 1924, 18 % Zinsen aus 4621,88 RM vom 1. Januar 1925 bis 28. Februar 1925, 15 % Zinsen aus 4621 88 RM vom 1. März1925, aus 10,90 RM vom 22. Sep⸗ tember 1925 ab und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 6, auf den 18. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, geladen.

Koblenz, den 22. November 1927.

do. Tritot Sprick.

ZI““ Eis.⸗Bdf. N

do. do. Genußsch.

AXKy. Stck. zu 15 E. F. Ohles Erben

Dsiwerke

Phönix Bergbau ..

Pomm. Eisengieß..

PorzfKlostBeilsd F

Preßluftwerkzeug

Rathgeber Wagg..

Rh.⸗Main⸗Don. Vz.

Riheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br

Kranwer Thuring.

Krauß u Co. Lok.. Krefelder Siahl... W. Krefft

G. Kromschröder .. ewne Metall. Gebr. Krüger u Co.

Kühltransit Ham bg. 1:

Kunz Treibriem N Küppersbusch u. S. Kyffhiuserhütte...

Dr. Labvoschmü... Lahmeyer u Co... Laurahütte

Ant u. A. Lehmann Leipz. Immobi! N do Landtraftw do. Piano Zimm.. Leonhard Braunft. Leonische Werke .. Leopoldgrube Leytam⸗Jotefstal *

1K. oSWISt= 10000R Sch

Lichtenberger Terr. Georg Lieberm Nf. Lindes Eismaschin. Carl Lindström.

Lingel Schuhfabr. N Lingner Werte.. Ludw Loewe u Co. C. Lorenz 8 Luckau u Steffen. Lüdenscheid Met. N Lüneburag. Wachs

Magdev. Alg. Gas do Bergwerk.. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen.ü

C. D. Magirus... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannröhr.

Mansfeld Bergbaus

Marie, kons. Bergw. Markt⸗ u. Kühlh.. MartiniuHünecke N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum. N do. Breuer. do Buckau... do. Kappel.. N Maximilianshütte. Mech Web. Linden N do do neue N do do. Sorau.. do. do. Zittau.. Mehltheuer Tüllf. N H. Meinecke. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Metallbant u. Me⸗ tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co. Lit. Meyer Kauffmann Karl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G....

Minimax Nu

Mix u. Genest. N do. neue N Motorenfabr. Deutz

Mühle Rüningen Nle

Mülh. Bergwert.. CMüller, Gummi N* Müller, Speisef. N

Münch. Licht u. Kr. N0 Mundlos. 8

Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto...

Natronzellst. u. P. N

Neckarsulm Fahrz.,J.

N. S. U. Ver Fahrz N?

Reckarwerte

Neue Amperkraftw.

Neue an N Neu Westenda, Biõ Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N do. Steingu...

do. Wollkämmer. N

Kordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott Nürnb Herk.⸗W...

Oberbayer. Ueberl.

do. Kokswerke. jetzt Koksw. u. Chem. F.

denw. Hartstein. eling, Stahlw... Eisenb. Verl.

w h.

Orenstein u. Koppel Ostpreuß. Dampfw.

Ottensen Eifenw..

gfersee Spinner PflügerBriefumschl

do. Brauntohlen..

innau“ Königsb. Julius Pintsch. N Pittler, Leipz. Wrtz Planener Gardinen

do. Spitzen do. Tüll u. Gard..

Herm. Pöge Elektr. do. neue do. Vorz.⸗Akt. B. Polack

Polyphonwerke...

Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth ..

A. Prang.. 8* f. ½ Jahr Preßspan, Unters.. Prestoweree N.

Dd. Preußs. Preußengrube

Fr. Rasauin, Farb. Rathenow. Dpfm.

Rauchw. Watter F. Ravensb. Spinner. Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker... Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin...

6 vReich uUBay. gar

do. Chamotte...

. Elettrizität. N

do. Vorz.⸗Alt.

. Maschinenled..

.. Möbelst.⸗Web.

). Spiegelglas..

. Stahlwerke .N. f. ¾ Jahr

Textilfabrit...

bo. ZuckerV.

Rh.⸗Westf. Bauind. si. L.

do do. Elektr... do do Kaltw...

222v’gn —,———— S . —8V8Ö=

———— E1“ EEEE 52588—ö-q—S==S=

——,———

—V,———V———VVMRʃVöVVSVVVVg e FasnaeäEEETE

—V——ℳMsxöögVöVVV-öö Aagä8b

——

——— 22388E

———Vöq— —62öööS

—V———“

ö’wüeeerseszssszeeresegsszss Söeeeeööüög=SöSBSSSöSISSöeööe 1

SSSSSSUS

8

=. 88 2

08S8S8

Sa—

9 S bo⸗ 2VöVSVSSgS

——— —JBm—V—

—öö--ö-ö2IU

2

ec. I. A —VBSö2ö-Sö

.[150,25 G 5³⁶ 6 117b G 137,25 6 1107,5 b 109 G 154 % G 120,5 b 169 eb B 59 ½b B

272

. —V—ö2-—I=

1 139b G 01 b 6 112 b 226,75 b 107,25 5b

315 G 6

89 b G

92,75 b 2

=

2122ggögAöUSneheeneöööhnöööenööen

153,5 b G 149 8 189,75 G 170,G 48G 1157 B 520 G 114 b G 96

eb G

-=SSE

—Sö-g

100,5 b 6

18.25 G

822

250 &

g 15 v

67eb G 78,5 b

77 b 108,5 G 236 G 77.5 G

72,75 G 180 b

—82ö-ö-öÖSöSSS

216,75 B 52,5 b 139,5 b 18eb G 137 b 6 162 % b G 151,25 b

72 b G 110,25 G 190

174 B

131 b 147 b

81 G 65 b G 127,25 b 284eb G 111 b 6 135 b G 130 G 680,5 b G 124,5 b 130 b G 105 G —,— 107 G 1b G

8.

3,5 b 138 b gab 182,5 G 1086G

c310 b G 152 5b G 145,5 b 138,25 G 170 b G 43 G 156 b 620 G 110 ½ G 70,25 6 78b G

92,75 b b G

b 73,75 b G

55 29,75 G 13 ⁄b

43 ⁄5b 116,5 b 306 5b 18,75b

,5 8”

101 G 100 b G

88b,G 75,75 b 76,25 G 106b 6

235 b G 77,5 G

72,75 b 182,75 G 219,5 b G 516

141 b B 18eb 6 1395b G

164 b 154,5 —b

73,25 b G 110,25 6G 181,75 b 123,0

David Richten

Fried Richter u. Co. Riebeck Montan.. J. D Riedel

S. Rtehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche Rockstroh⸗Werte...

Roddergrube. Brt.. Rh. Rosenthal Porz. 7

Rositzer Zuckerraf. Roth⸗Büchnern.. N. Rotpphot 1 Ruberoidwke. Hamb Rückforth Nachs . Runge⸗Werke

Ruschewehh N 4

Rütaerswerke. N.

Sachsenwern do. Vorz Sächs. Cartonnagen do Gußst. Döhlen. do. Kammg. 1. Ver. Kammg. Sp. Harth. do. Thür. Portl.⸗Z. do Wagg Werdau do. Webstuhl Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti Schokol... G. Sauerbrey. M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech⸗ H. Scheidemandel. Schering. chem. F. N do. Genußsch. Schle Bergb. Zint v do. do. St.⸗Pr. 9Zloty, 1231. do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. do. Elettr u. Gas do. do. Lit. B. do. Lein. KramstaN do Portl.⸗Zement do. Textilwerte. . do. do. Genußsch. Schloßf. Schulte N Hugo Schneider .. W. A Scholten.. Schomburg u. Sö. F Schönebeck. Metall Schönwald Porz.. Hermann Schött. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co. N *f. Zwisch. Gesch. J. Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz lun Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem. Schwelmer Eisen.. G Seebeck Segall. Strumpfw. Seidel u. Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle n. Co. 4 Siegen⸗Sol. Guß Siegersdorf. Wert. Siemens Glasind. Siemens u Halste Geb. Simon Ver. T. Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G.... „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stierà do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N. Stader Lederfabrik Stadtberg. Hültte.. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia. Steiner u. Sohn N Steinsurt Waggon Steingut Colditz.. L Chamotte

0 o. do. Genuß p.

do. Elektrrz.⸗Werl⸗ do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zement do. Vulkan, J. Stett.

Maschinenb. Vulk. Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinth.. Gebr. Stollwera N Strals. Spielt.. Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob... Süddeutsch. Zucker Svensta Tändsticks (Schwed. Zündh. ji. RMf. 1St. z.100 KN

Conr. Tack u. Cie.]

Tafelglas Th. Teichgraeber.. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen.. Terr. Hohenz.⸗K. N. do. N. Bot. Garten, J. Terr. A. G. Botan. Gart. Zehldf.⸗W N do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Textil Niederehein Thale Eisenh. C. Thiel u. Söhne Friedr. Thomse.. Thörl's Ver. Oelf.ü Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas. Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N Trachenb. Zucker. Transradioo. Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke. W“ Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

Gebr Anger

„Union“ Shet Union, F. chem. Pr. Union Wtz. Diehl Union⸗Gießerei...

Unterhaus. Spinn N’12

Varziner Papierf.. Veithwere.

8 Bautzn. Papierf

o. Brl.⸗Fr. Gum. do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke.

per Stück do. Chem. Charlb. do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfab N do. Glanzst. Elbf. N do. Gothania Wke. do. Gumb. Masch. do. Harz.Portl.⸗Z. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf... do. Metall Haller do. Pinselfabriten do. Portl. Schim.⸗

Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken

Berneis⸗Wessel N do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerte.. do. St. Znp. u. Wifs. N Ver. Thur. Mei. N

NIIIIZbe

—28ö-=

——ih

EEIIe.“.]

—VBZ WoaoE1“”

—y—ö

28282S=ö2S

öböögöögAöööönööööneS 8

OS=SUS*2eSSSSSeSaBGUoOᷣS

S‚ögönnögönöönSnöönönöSSnöö

—2 8

0S b gOOU,OCOeeSOSSOSS S S

vSöeveeeen 2 11““ —6S2S2öö-ð-WFö

8 2

SSe —ö—— —v-—

28528 G:

828* 2S99 88g;7

2 S

ScosSs==SSSSSSgES9SS *

——

[2

S1;

œ SSeǽn

.A*

-8‚- S

g1= 222L2öeöeönönöneönnne

—,—

Viktorinwerle Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf.

Voqgtländ Maschin.

do Vorz.⸗All. * für 3 Jahre do Spitzenweberei do. Tüllfabril Voigi u. Haeffner. Bolkst. Aeli. Porzs. Voltohm. Seil⸗u. Kw Vorwärts Biel. Sp. Vorwohlern Porll Waugener u. Gb. Wanderer⸗Werfe.. Warstein u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw Gelsent. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübne

Wenderoth pharm. *

Wersch.⸗Weißens. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsges. Westeregeln Alkal Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer.. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder Wiesloch Tonw. H. u. F. Wihard.. Wilke Dpfl.⸗ u. Gas Wilmersd. Rheing H. Wißner Metall. Witten. Gußstahlw. Witttop Tiefban

do Genußsch.

Wotan⸗Werke

Wrede Mälzerei N E Wunderlich .88 Zeitei Maschinen. Zellstoff⸗Verein. N Zellstoff⸗Waldhoi N do. Vorz.⸗A. Lit. I Zuckerfbr. Rastenbg.

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverf

a) Deutsche. Mit Zinsberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., 1db. ab 31 Bk. f. Goldkr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GH Pf. R20, 21 uk. 30 Bayer. Vereinsbank Gold S. 1-5. 11-25, 36-79,84,86, rz29,90 do. S. 90-89, rz. 82 do S. 1— 2, rz. 32 do. Ser. 1 do. Ser. 2, r’. 32 do. Komm. S. 1, 1z. 32 BelgradKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg., tgb. ab 31 do. do. v. 24,2. 1.25 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 do. do. Ser. 3, uk. 30 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5 u. 6 ut. 30 do. do. S. 12, uk. 32 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 11. uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 9, uk. 32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. S. 8 (Ligq.⸗ Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 41. Ligq.⸗

GpPf. d. Bin. Hyp. B. f.

do. Kom. S. 1, uf. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32 Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. S. A do. WI do. 0. do. do. Bonn Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1931 Braunschw.⸗Hann. Hyp. GoldPf. rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfd.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 41 % ig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bk. f.

Braunschw.⸗Hann. Hyp. Gld. K., ut. 30 do. do. do., unk. 32 do. do. do. 27, uf. 31 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom. do. R15uk29 do. do. do. R18, uk32 Braunschwg. Stadt RM⸗A26 kdb. 31 BreslauStadt RM⸗ Anl. 1926, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. Pf. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK. R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, ut. b. 30 do. S. 28,29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b. 31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ½ Lig. Gpf. d. Dt. Hypbk. Denutsche Hyp.⸗Bank Glb. Kom. S. 6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg31 do. do. 26A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1, tg. 24 Dtsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. R. 2, t9. 32 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uf. 31 do. 26 R 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 Düsseldorf Stadt RM⸗A 26, uk. 32 ElsenachStadt RM⸗ nl. 26, unk. 1931 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, ut. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1931 Frankf. a. M. Stadt Gold⸗A. 26, rz. 32 Fraukf. Pidbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, 1z. 30 do. do. Em. 10, rz. 33 do. do. E. 7, rz. ab 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, r530 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 9, uk. b. 33

—2 2 20 -2 G.

2

9.

..

œ05U2SUùS;SNIS

* 2 = 2 l

œꝘ =SS282G

82 2 l Gl &&

* 20 GU

——— —ö=8SüöSö=ee

———————'ö—'SVöVV———Vö 22282 . . 2 9

1.4.10

1.8.9

1.6.12

1.4.10

versch. 95 1.4.10 98 1.4.10 94 G 1.4.10 87. 1.4.10 88 1.4.10 B8

1 .1.7

p. St.

5

22ö2ö=qI2=éZg

2

S g1 8 8 8528382ö82öüSö2Sööneöenöeönennnönnöenennenöneööneensn

3

=8S

Geia Stuottre Anz

v. 26,1db. ab31 5.32 GothaGrundkr. GPf

A 38. 9a, 3 b ul. 30 do do. Goldm. Pf.

Abt. 4, ul. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.

Ahbt. 5, 5a, uf. b. 31 do do. do. A. 6. ul. 32 do. do. Goldm. Pf.

Abt 2. ul. b. 29 do. do. do. A. 1. ul. 29 do. do. G.⸗K. 24. uf. 32 Hamb. Hyp⸗B. Gold⸗ Pidbr. E. A ut. d. 28 do do. Em. B auslospfl. ub 1.4.30 do do. Em. D, ut. 31 do do. Em. E. ut. 31 do do. Em M

Mobin.⸗Pfdbr.“ do. do. Em. L. Lig.⸗

Pfdb. o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4¼1 % Lig. Gf. Em. L.d. Ham⸗ burger Hyp.⸗Bank Hannov. Bodtrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, ut30 do. R. 1—6. uk. 32 do. M. 8, uf. 32 do. R. 9. uf. 32 do. R. 10 u. 11. ukf. 32 Hannov. Landeskr.⸗

Anst. Gld. s9. b28 do. do. N do. do. ig. ab 31 do. Prv. GM⸗A. RrB Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pfbr. R. 1,2. uk. b. 31 do. do. do. R. 3. uk. b. 31 do. do. do. Ra ut, uk. 31 do. do. do. R. 5, uk. b. 32 Kiel Stadt RM⸗A.

v. 26. uk. b. 1. 7.31 Koblenz Stadt RM⸗

Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A.

v. 1926. rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt

RM⸗A., rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24 R. Au. *5, rz. ab 29 do. do. R. Cu. D. rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk.

Rittsch. Feingold do. do. do. S. 3 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do do Reihe འdo. do. Reihe B Landwtsch. Kreditv.

Sachs. Pfd, R. 2,30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 fi. Pr. Pfdbr.⸗B.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Lausitzer Goldpfdbr. Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗

Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 9. rz. ab 33 do. Em. 2, tilgb. ab29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 5. 4 8% Lig.

G. Pf. d Leipz Hp⸗Bff.

do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, rz. 33 Leivz. Mess. Neichs⸗ mark⸗Anl., rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl., rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mart Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2, uk. b. 30 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ul30 do. do. E. 4, rz. 2bJ32 do. do. E. 5. uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Lig.⸗ Pf. p. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 2 2Lig. G

Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff. 2

do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gold⸗Pfandbr... do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Hyp. B GHyp. Pf. S. 1, ut82 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30 .. Em. 5, uk. b. 28 .. Em. 9. uk. b. 31 . Em. 9, ük. b. 32 Em. 11. uk. b. 32 .. Em. 12, uk. b. 31 . Em. 2, uk. b. 29 . G. ⸗K. E. 4, uk. 30 . do. E. 7, uk. b. 32 ). do. E. 14,uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2, uk. b. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 30.9.32 do. do. R1, uk 31.12.32 do. do. R. 2, uk. 30.9.32 do. do. R. B, uk. 30.6.32 do. do. R. 4, uk. 2. 1.83 do. do. R. 1, uk, 30.9.32 do. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 do. Komm.⸗Anl. d. Spark.⸗Giroverb., unk. 32 Mülheim g. d. Ruhr RM 26. tilgb. ab 31 Reckar A G GdArz28 Nordd. Grdk. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 14. rz. ab 33 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 138, uk. 1.1.33 do. E. 11, uk. 1.1.33 do. Em. 2, rö. ab 29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 15. 1z 88 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10. uk. 1.1.338. Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Oberhaus.⸗Rheinl. Stadt RMꝛ2 7uk. b. 32 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925 uk. 30 do. do. S. 2, rz. 30 do. do. S. 1u. 3. rz. 30 do. do. Kom., tg. ab29 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

Pforzheim Stadt Gold 1926, rz. 1931 do. do. RM⸗Anl. 1927, rz. 1932.. Plauen Stadt RM⸗ Anl. 1927, rz. 1932 Pom. (dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 37.12.30

e c . con.

—— 08

22 H

7 2— 80

—2 = er —,—

EEE111““

.

. —22= 2 82gN8Db 0⸗0

—————

. 2 228Ul.GGU

—82

2

—— S

vFöESüSnbeeegzeeene

222ö2ööSöIöS

vrrüaürüeree-sn q

œ 00C,1bSͤSU . F η

—282œ9. 8

A

2S 29 =—

101,5 b G

5 b G 75 b G 75 b 6

2

75,75 b G —0 96 b G

96 G

98 5b G 82,89 6 90.5b 8 294 G 896b G 8 6 91.5 G 88 5b G

103,25 b G 102 b

2232822*; ̈/

Pomm. Prov. Band Gold 26 Ag. 1, rz. 32 Preuß. Bodi. Gold⸗ Pf Em. 3 rz. ab 30 do do. E. 5, rz. ab 2 r do do E. „, ut b. 31 do. do. E. 10. rz. ah 32 do. do. E. 12 ul. b. 31 do. do. E. 2. rz ab 29 do do G. K. E. 4, rz30 do. do. do. E. B. uk. 32 do. do. do. E14. uf. b32 do. do. do. E. 13, uf3 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unt. b. 30 do. do. rz. ab 30) do. do. 26. kdb. ab31 do. do. 22. kdb. ab 32 do do ut. b 28 do. do. 26 Ausg. (Mobilis.⸗Pfdbr.) do do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. a4 % Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do uk. b. 30 do do. 26. uk. b. 31 do do. 27, uf. b. 32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ut. 30 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do. do. S. 3. uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 27 S.11, uk. 32 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 31 do. do. 26 S. 7 uk. 31 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. do. 27. S. 10 (Liq. Pf.) v. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 1% Lig. Guf. d. Pr. Hyp.⸗Bk. . do. RMdo. 26S1 uk3 do. do. 26S. 2, nk. 31 do. do. G. K. 24S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, ut. b. 32 do. do. R. 7. kd b. 32 do. do. R. 3, uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6, unl. bis 1932

do. do. R. 8, kdb. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 10 do. do. E. 37, uk. b. 29 10 . do. E. 39, uf. b. 31 10

. do. E. 40, uk. b. 31 10

.. do. E. 38, uk. b. 30 do. F. 41, uk. b. 31

. do. E. 46, uk. b. 33

. do. E. 42, uk. b. 32

.. do. Em. 35, rz. 29

.. do. E. 45, uf. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilif.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) v. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 49% Lig.

8— 20 89b— £

. —2 =,—0 G¶S

GPf. 3 dPr. Pfdhrb. 1. Z

Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 19, uk. b92 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 10 do. do. Reihe 5, 30110 do. do. Reihe 7. 31 10 do. do. R. Zu. 6, 29 u. 31 do. do. Reihe 9. 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do. Reihe 8, 82 do. do. Reihe 11, 30 do. do. R. 2 u. 12, 82 do. do. R. 1 u. 13, 32 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. ut. b. 30. do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 u. 2 Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold. rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. do. Ausg. unkt. 193 do. do. Kommun. Ausg. 19. 1b, uk. 351 do. do. do. Aus89. 2, unk. 1931 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 17. 30 do. do. S. 3 ul. 29 do. do. S. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. du. do. vo. do. S. 11 (Liqg.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 ⁄¶ ig. G Pf. Rh.⸗Wstf. Bdkr. ff./ Rhein.⸗Westf. Bdtr. GK. 24S. 2 u Erw. u0 do. do. 25 S. 3 nk. 30 do. do. 26 S. 4 uk. 30 do. do. 26S. 5. uk. b. 31 do. do. 27. 6, Uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbt. Gold⸗ rentenbr., l. Ldw. Pfbr. Bk. 1-3, uk. 32 do. do. R. 4-6 uk. 82 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 92 do. do.⸗

99 9 9

57

). R. 7 uk. 81

do. R. 3 uk. 30

do. R. 4 uk. 29

do. R. 5 uk. 31

do. R. 8 uk. 31

do. R. 10 uk. 32

do. R. 11 uk. 32

. do. R. 1, 2 uk. 30

.. do. R. 9 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Lig.⸗ Pf. dSächs. Bodkr. A. SachsenProv.⸗Verb Gld. A. 11 u. 12,1924 Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 30 do. Em. 5, rz. ab 91 do. Em. 12, rz. ab33, f. f. 1. 7., 1985. do. Em. 7, rz. ab 92 do. Em. 11, rz. ab33 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em. 10 (Lia⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z4 ½ Lig. G Pf. dSchles. Bodkrb. do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 13, rz. 33. 1. K. 1. 7. 1928.. do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl., 1932

2Sé2S=2Vö=2Fö=Séöv=Sé=SéFSégg SPesssssse ————V[I2SS

2v2— Eg —— AEES —5———6 FMI 2,——2—2

2 —SSCU NN E.“ 8EI

S

2228g 7 5 858* 7 2268æ2

82 -2 26—

52222gSnehne

2-—8ö--ö‚Sqö2=SgöS

8

SüöööSögöSg 818228222282ö8SS

———— 2 2 —Z—7 ——

8gg 2282S2

8

1.4.10 eas

1 25

⸗=S

——V———— SNSA —xö-—A'ö=8Sö

28-23S .

0 1GU GU e = —VSVVSVVV 6— VSSV8g8S*AS* g

SUU=— e GU g Seeeeens

—ööq8ö AE 182=—-qö‚ö

124 G

8 A e . do, do. Sprengst. N ,5 b hat gegen das Urteil der 7. Zivilkammer Kläger vom 13. Desember 1926 ab ale heenges 8

Ver. Chem. Fabr. 1.1 53, 25 b

des Landgerichts in Kiel vom 13. Juli Unterhalt eine im voraus zu entrichtende] Niedergörne bei Arneburg, Beklagten, mittags. Zum Zweck der öͤffentlichen FürthG.⸗A. 29, 19.29

do. Ultramarinfab.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

8 ““

8

——— nn 4 2

2