1927 / 283 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Dec 1927 18:00:01 GMT) scan diff

eun. Bö05kr.⸗BlI. P 3 29*113,2 6 Bertin Cbarlbg 2 Bant . Schlesw.⸗Hlst ¹ Bant Bgb u Ind do * Ser. 30 736 b 6 Stroßenb. 97 0 I 56 Barmern Bonktverein. 3 . Banning, Maschin.

5

2 - . do do Ser S1a u b]†0.22b G Gr. Berl. Strazen⸗ do Kreditbank Barover Walzwle. A

8 do do Ser. 32 vahn 1911 138. 8 3 Bayer. Hyp. &Wechsflb. 2 Barz u Co. Lagerh.

do

do

do

do

2

4+

Fein⸗Jute⸗Spinn. Feldmühle Papier. —— xu Guill... Flensburg Schisth. Carl Flohr

lörher Maschinen

rantium Chaussee Frantfurier Gas N5.5

Frantkurer Peasc 1 Berlin, Sonnabend. den 3. Dezember

Komm.⸗Obl Ser 1 3,5—b 6 Koblenz Str. S2. do Ver.⸗Bl. Munchen Basalt, Akt.⸗Gey 2 g Ser 20,56 9905,882 2 1.2 . 8 Verg. Märt. Ind.. do do. Ser 3 —,— Westl. Berl. Vorort 1 Verliner Bantverein. Bauland Gr Bin N do. do Ser. 4 —.— 8 do Handelsges. t BaunnerTuchfabnt 3 do Hypoth.⸗Bank. Baner Ceunkom

6 „Bodentredit⸗Akt.⸗ 5 8 3 EEE-8 97, Ausländische Klein⸗ und do Kassenverein.. 68 do. Elettr.⸗Lies. N

91. 96 01 96. 06. 12*] 5.18 5b G Straßenbahnschuldverschreibungen n 85s 1 1 vhis en 8n 3,6 G Danzig el Strhb. 2G. Commerz⸗n. Priv.⸗Bt 52 % do Hartstein⸗Ind. do do v. 1920 2.,— 19,28. rz ab 3260 1.1.7 —— Danziger Hupotheten⸗ do. Mororen

do. do v. 1922 —.— 588 . bant in Danz. Guld. 1 2 Spiegel⸗ u. Spalf 1 „Bt. S. 17-33* o. 19. gf. 31.12.2511031 1 1,1.7 —.,— H Danziger Privatdank azar.. ö“ -egn * 88 6— 5 % Lothring. Eisb. 1021f3 1.5,22 -A Gulden 3 83, 3 88. Bemberg. N Kleinbahn⸗Obl.“* 11,1 G Schles. Klnb. S.1 2 [1034 versch. —.,— —,— Darmst. u. Nar.⸗Pankl 8 . Bendig Holzb. 8 Komm.⸗Obl. Em. 1-12*3,3 G Dessanische Landesbk. Inl. Berger Tiefbau

do. Em. 14 —.— Ausländische derg:Ah nisce Bk. SeSee vermann Sietrn⸗

8 b —,— 8 9 ; in Shanghai⸗Taels erl. Borsigw. Met.

8 Eisenbahnschuldverschreibungen. eusche Anfede⸗er 25 6 8256 do Damvimühlen

109 G 88 Feaatee ne- 0 . 1 8 8 V

,5 Fraust. Zuckerfabriffio 8.5 1.2 5 5b —— b b ¹ 7 rnrw enrae

99 B 00 eb B reund Maschinen„ 6

1G Friedrichshall Kaln

1ee,n agee.e. 1 6 G erereer dürfe aber auch nicht freigelassen werden solange er der öffent. Gemeindevertretung oder Gemeindeversammlung und davon, daß

1 8 . Se- 5 Im Wesen kö8 Einrichtung die nnh die Proletarischen Kulturorganisa⸗

3915 R. Frister, A.⸗G.. „2 1. 8 .“ liege es demnach, daß die Voraussetzungen ihrer Anwendung von tionen keinen Einspruch erhöben. Sollte dieser Antrag abgelehnt

85,25 b G Froebeln Zuckerfbr. 8 8 1“ 2 5, „I; , *0; Zeit zu Zeit nachgeprüft werden. Es wurde nun über die Frage werden, so beantrage er, den von der Volkspartei verlangt

5 Gebr Funke . N erner den Nachweis objektiver und subjektiver Gefährlichkeit des Zeit zu . gep Eö1u“ Frag 88 . spartei verlangten

178 22bG E1“ Frmecenven für die gffentliche B bfsttt schließlich die Auf⸗ polemisiert, ob es richtig sei, diese Nachprüfung in die Hand des § 10 a dadurch zu verbessern, daß man der beteiligten Gemeinde öö 8 ählung der in Frage kommenden Verbrechen. Er denke hierbei zu Nach der die Zu⸗ ; 8“ 1 8 Artikel

88. 15 1 1 aggenauer Eisen 5 E11— 8 Gewi assung der Unterbringung in einer Heil⸗ oder Pflegeanstalt und er Reichsverfassung dürfe nicht isoliert betrachte

dupothetenbant Pidbr . ster ver e Hutf. 1 . 8g. b esonders an Verbrechen, die mit roher Gewalt oder aus Gewinn⸗ 1 G 1 b G ung 5 1 Rhein Hyvpothetenban! Pfdbr. Die mu emer Notenzifter versehenen Anleihen Deutsche Bankt 50.5 b G do. Gyubener Hur 8310 b G Gas⸗. Wasser⸗ u 2 begangen seien. Erwägen könne man, ob man diese Voraus⸗ die Anordnung der Unterbringung in der Sicherungsverwahrung werden, sondern nur in Verbindung mit Artikel 143. Hierna

S

mÜnRnU-ä—p-qG —x-öSüögöönenöenen,eeeeee

Sex. 50, 66 85, 119 181* . werden mu Zinsen gehandelt, und zwar Deutsche Effelten⸗ u. 8 do. Holz⸗Compr. 8 81,75 6 82,5 b El. Anl. Berlin. 5 1 0b d. 888 1 der 9 . 8 1en Ae b Sers it? 1 1 d9 do. Fomm ⸗Obl. ausgesg Seun 1. 9. 19. "1. 10 19, : 1.,11, 18. 1. 12. 19. IFüvese eehr 18 . 8 etzungen noch dann mildern könne, wenn zwischen diesen einzelnen zunächst für drei Jahre. Sie dürfen über diese Zeit nur aus⸗ hätten Länder und Gemeinden ein gleiches Recht bei der Ein⸗ 6 31. 12. 1896 v. 1913, 14*3, E LIE1““ 1. 4. 23. che Hyp.⸗B.2 . 8 b 8 g 8 7

Rhein Westi Nodtrd.⸗Bt Pföobr. 8 IEEEEEöI1““ do. Ueberseeische Bk. 101,5 b G do. Maschin.⸗Bau⸗ 111 b 2 Gebler⸗Werte 0 Komm.⸗Obl. Ser. 1 , Diskonto⸗Kommand. 140 9 G do. NeuroderL unst 105 b G Gehe u. Cçco. 0 do. do. do. Ser. 2 1. Oesterreichische und Ungarische. Dresdner Bani 48, Berthold Mess.⸗Lin. . 54 5 Gg. Geiling 2 Co. 0 do. do. do Ser. 8 brechtsbahn 1.5.1 1]1 6,75 G 6,75 0 Goth. Grundkr.⸗Bl. N 44,5 b G Beton⸗ u. Monierb. 6 Geisweider Eisen. 0 12n r. —,— ,— Hallescher Bk.⸗Perein 124,5 b G Bielef. Mech. Web. 101 G Getsentirchen Bg. . 0

. indej ünf Jahre verflossen feien, die der Be⸗ gedehnt werden, wenn das Gericht vor Ablauf der Frist, sei es von richtung von Schulen. Aber auch Artikel 144 ve. mit heran⸗ 2 Whollen sasen, (Kömmr. be⸗ Amts wegen, sei es auf Antrag der zuständigen Verwaltungs⸗ gezogen . Hierna der Staat die Gemeinden bet gründete einen Antrag, diesen § 59 zu streichen oder aber für poli⸗ behörde. die Unterbringung von neuem für zulässig erklärt oder Ausfü rungen des Abg. Hofmann W1 8 9 tische Vergehen und Verbrechen eine Ausnahme von diesem § 59 anordnet. Ist es von vornherein unwahrscheinlich, daß der Ge⸗ 2 9 85 a- der bg. Dr. Elsa Matz (D. Vp.) Ge. dyp n Uie ec. b 8 —,— ([1 5 6 Hamburg. Hup⸗Bt. * 135,25 b G RNich. Binmenfeld 61,5b . 7. 8 Jahr estzustellen. Abg. Wegmann (Zentr.) erklärte eine Seee wohnheitsverbrecher in drei Jahren aus der Sicherungsverwahrung 5 schiiche⸗ en 2 I ihrer 8 tion mit dem Hinweis auf die Westd Bodenkred.⸗Anst Pidbr. do. —. 4b B do. do. neue Bodeng. Schönh. All. 690,25 b G G. Genschow u Co. 9 ür annehmbar, wonach es sich bei den hier in Frage kommenden entlassen werden kann, dann soll das Gericht den Lauf der Frist Verf ie ee. der schulver hältnisse in Deutschland und die

E6““ 18½ B6spe ne gutt . 67,85 11““ reiheitsstrafen um eine Dauer von mindestens 6 Monaten handeln· überwachen und vor ihrem Ablauf von Amts wegen die Not⸗ Verschiedenheit der Rechte der Gemeinden über die Schule. In 8 d Jon müsse. Politische Delikte“ kenne das Strafgesetzbuch überhaupt wendigkeit der Fortdauer abermals nachprüfen. Ist aber anzu⸗ dem Antrage komme die Forderung des Deutschen Städtetages

do. do. do. Ser. 12 do. do. 1903 in ℳ; 4,8b 6 Hildesheimer Bant.ü Seedese ehe. 8 Gerb. u. Farb. N do do. do. Ser. 13 Elti.⸗Westb. stfr. G. 83 3 b G Kieler Bant. 3 Braunt und Brite erb. u. Jarb. Renn. 0 2 1 sdr S Fp 8 G do. do. gomm. Obl Em 2 hb do. do. stfr.1.90 m. T. 395 756 Lübeckerdomm.⸗Bl. v 8 , Bubtag) 176 b G GermaniaPortl.⸗Z. 12 nicht. Der Antrag Rädel sei deswegen unannehmbar. Abg. nehmen, der Zeitraum von drei Jahren ausreicht, dann kann 1“““ ““ sberg (Soz. ine ißbräuchlichen Anwe es das Gericht der Verwaltungsbehörde überlassen, nötigenfalls 8 ne der Geme . ntrachtigt werden. Landsberg (Soz.) wollte einer mißbräuchlichen Anw g ss tigenf Ein Vetorecht, wie es die Komunisten beantragen, würde der

do do⸗ do. 14 9) do. do. do. 90 m T. i G 29 b 8 1“ 12 Sr. 8 1 270 G 8 9 EE“ 6

iüegs Iesclss Se z fb. Silb.⸗Pr. ² 13⁄ G Mecklenbur an do. Inteindustr. N0 0 6 Ges. f. elettr. 10 2. 1 8 3 ; 2 . er. 18 8 8 4 88 z1.

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfvor. TaeEeean; 788b9 * dae Ped⸗ u. Wechse do Masch⸗Bau⸗A. 0 5 Gildemelster n.. 9†% des § 59 entsprechend dem sozialdemokratischen Antrag dadurch eine Verlängerung der Frist anzuregen. Etwas Besonderes gilt Verfassung widersprech Dem A Erziehungs

m Zinsgar. Ser. 1—25 u. 27* do. do. ag.. 3,95 b do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 68 Vreitenb. Porm.⸗a3,10 140 b G Joh. Girmes u. C. Ns 8 entgegenwirken, daß gewissermaßen in dem Paragraphen ein für die Unterbringung in einem Arbeitshaus und die Unter⸗ zersa 8 vi . 25 en. 8 Dem ntrag der rziehungsberech⸗

vEA He. Fe⸗Nen 1687; 11“ Medl Strel. Hup⸗Bt 1 ET“ E““ Katalog ganz bestimmter Straftaten aufgeführt werde, denen zu⸗- bringung in einer Erziehungs⸗ oder Besserungsanstalt. Die Unter⸗ Setsenhe . 9 statigegeben werden, solange ein geordneter

2 S —16 8 H. Gladenb. S. 8 8 . 8 : . 9 9 8 2 5

ZEEEE“ e,pe mudeiesbne olge lediglich die Sicherungsverwahrung ausgesprochen werden bringung in einer Erziehungs⸗ oder Besserungsanstalt darf immer Schretrieb, hee cht,. bebünt üchtigt, warde. ürfe. Abg. Dr. Wunderlich (D. 87 war der Ansicht, daß nur zwei Jahre dauern. Die Unterbringung in einem Arbeitshaus ealnen Ländern hinsichtlich der Mitwirkun 8 emeinden bei es doch für den Juristen keines Kataloges bedürfe, welche Straftat darf ebenfalls nur zwei Jahre dauern; war dagegen der Ver⸗ 2 Einrichtung von Schulen. Diefe Verhältnisse sollen durch den

—hBVVV—

AͤRME

88=öÖSöSöüd S

8

——8Vöie 8 .

AIsem; 2. 2—öüöShegSS

=—

—— —OO

aögAgneöSne

—yJV—— A

—,— Meininger Hyp.⸗Bk. Bremer Allg. Gas. 5 —.— 1. S. do do do. Ser 17 24 Kronpr. Rudolfsbahn 5,25 B Mitteld. Bodentred., do. Bulktan 4 1416 1416 Glasfab. Brocwit 4 do. do do. ESer. 26 —29 —,— do. Salzkamm.⸗G. 1 Zeb B8 do Kreditbant.. N. do. vsolltämmereis 6 171 6 Glas⸗M. Schalte do do do. Ser. 32 —– 97 Nagytitinda⸗Arad.. 4,75 b B Niederlausitzer Bank. Brown,. Bovert u. C., Glauziger Zucker. do do. do. Ser. 99 42 8 Oesterreich. Lotalbahn Nordd. Grundkrd.⸗Bt. Mannheim 7 Glockenstahlw. 1. L. Schuldsch. s 7,6 G Oldenbg. Landesbank Brüxer Kohlenw. N60 Gebr. Goedhart.. Disch. Schiffskred.⸗Bk. Pfdb. N1,2 do. do. 200 Kr.*4 7,6 G do. Spar⸗ u. Leihbank in Guld. ö. W. Kr. 1 . do. Schtssspfandbr.⸗Bk. Pf. A.1 do. Nordwestb. 1. G. s0 —, Osnabrücker Bank N Buderus Eisenw. N0 Th. Goldschmidt N B Görlitz. Waggonfab.

ees 1 do. do. do. Ausg. 2 do. do. tonv. in K. enhs; Ostbant f. Hand. u. G. 107,5b G Bürstenf. Kränzlein 0

do do do Ausg. 9 do. do. 93 L. A in K.”se —,— Oesterreich. Kred. Anst. 39 % 6 Emil Busch, opi. J. 0 Georg Grauert. do. Lit. B(Elbetal) iG F. W. Busch, Lüdsch v Grepviner Werke

p. Stck. N 1 1

Mit Zinsberechnung do. Nordw. kv. in K 9⁄3 Petersbg. Disk.⸗Bk. N —,—* 1. Vex. el. Fb. Busch Gritzner Maschinen

Danz. Hup.⸗Bt. Pf. 1-918 d8; 7 98,375 b B]† do. do. 09 in K. 373 do. Internak. N. 5 u. Gebr. Jaeger . Gr. Lichtf. Terr.⸗G.

do. do. Ser 10 1819 1.1.7 88,788 do Gold 74 in „¹ Plauener Dank. 1276 Busch Wagg. B.⸗A. 1.10 Großh. f. Getreide.

do. do Ser 19 227 1.17 6 do. do. kv. in Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 8 [125,5 b G Büttner⸗Werke..8 8 C. Großmann, Cobg. do. do. ESer. 1 6 1,1.7 92 G do. do. 03 L. Cin 113 ½

do. Zentral⸗Bodenkr 157b 6 Butzke⸗Bhd. Joseph, Gebr. Großmann, in Danz. Gulden 8 Oest.⸗Ung. Stb. alte f

+ 22beeöeeSnbn S.S

Sq22SbESSüögEöSönAöSen 28=8ö—ASgSUSSöSS S

,—

7

die öffentliche Sicherheit gefährde. Man müsse bedenken, daß die urteilte schon einmal in einem Arbeitshaus oder in einer Er⸗ Entwurf ni ühr ;

Sicherungsverwahrung be⸗ einer zweiten Straftat nicht in Kraft ziehungs⸗ oder Besserungsanstalt untergebracht, so kann die Unter⸗ 1“ treten könne, wenn der Delinquent nicht vorher schon einmal zum bringung im Arbeitshaus ebenso lange dauern wie die Sicherungs⸗ nichts einzuwenden. bg. Dr Gertrud Bäumer (Dem.) 2 Tode oder zu Zuchthaus wegen einer ersten Straftat verurteilt verwahrung. Der Ausschuß beschloß, auch diesen Paragraphen klärte, sie werde in erster Lesung für den Antrag der sämige

7 2 2 —V—ö—VxBV—VöSIg=ð-WeSög=Ö- SYS=SS-VWü—ISYéYSS==—-ö=g=:

—,—— FFE6 —VB q

2⸗ SGSUOoeoeeseomnS

Q

sei. Abg. Dr. Bell (Zentr.) hielt den Grundgedanken der Siche⸗ zur näheren Beratung erst einem Unterausschuß zu überweisen. Volkspartei stin müsse sie ür di f

rungsverwahrung zum Schutze der Gesellschaft für durchaus ge⸗ Gleichzeitig wurde beschlossen, daß der Unterausschuß zu den 1116“ 8 fund. Abg. Brodauf (Dem.) beantragte, daß die zweite Straf⸗ Problemen der Unterbringungsdauer usw. Sachverständige hinausgehende Anträge stellen könne. Der bayerische Ministerial⸗ tat, die dann zur Sicherungsverwahrung führe, eine so schwere hören soll. rat Freiherr v. Imboff gab eine Darstellung der bayerischen bein müsse, daß lediglich eine Zuchthausstrafe in Frage käme. Also Der Rechtsausschuß des Reichstags war gestern Verhältnisse und bat, den Antrag Runkel abzulehnen. Nach

—ö——VVVq 'OVV

2VS82SSS

dce ——

2

dFg 8

geegseeesesgssssees

—12';

—V———'y— —'‚ ’agadAgUgAe

—J—— - —— -— ———

2

aüüEaEELEELII

SSS2==S nSSS

de k

.8.

2 220ᷣS=SS

—';——— 2—-—g

5222

öSaeöSSI6

11“ 1,. Lse Ueeas 2 i einer zweiten Bestrafu it Gefängnis dürfe die Sich 3 74 p†se Byk⸗ werke. . er 2 8 S er g8⸗ G Sj no sch 3 ri ätto h 1 ogo ürt; 3 8 1“ 8 8 1885 * be gfandomesbe 186bG vram n. wüfinget. verwahtut nicht verhah e gen doeme die Ag zu einer Sitzung um geschäftsordnungsmaßig bayerischem Recht hätten die Gemeinden gegenwärtig kein Ent⸗ do. Ergünzungsnep Reichsbank.. .. 172,5 b 1 Gruschwitz Textil.. E . 8 -Valks 8 Der A. gh 2 nisterte Abg. festzustellen, in welcher Reihenfolge die vielen diesem Ausschuß cheidungsrecht in diesen Fragen. Wenn der Antrag der Deutschen

8 58. Faasb. b68! äbeintsche din.Be F 161b G 1 . Guanc-qderte... bi 11ö”“ 6b b4 8p-) 8 d. usschuß beschloß alsdann, überwiesenen Materien beraten werden sollen. Abg. Dr. Rosen⸗ olkspartei also den Gemeinden ein Recht gewähren wolle

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm, und Fisen⸗Priesene. 888 0o1J 1 .“ F. Ae wannee: .8. Kberweisen. ö“ EE31““ zu feld (Soz.) beantragte, die in demokratischen und sozialdemotra⸗ sei er für Bayern nicht annehmbar. Wenn er das Kc wolle, Stamm⸗Prioritätsaktien. masche 1gSs fanas 1“ 136G Carlshütte, Aliw.. —P n Alfr. Gutmann M. Aubschuß Fns 1 uf ür 99 1. ehsel g. lsch tischen Anträgen enthaltenen Gesetzenwwüürfe zur Aenderung der so sei er annehmbar. Abg. Ulrika Scheidel (D. Nat.) er *Noch nicht umgest. Vorarlberger 1884 ‧* 5 ½ 5 ½ G RigaKommerz. S. 1-4 8 Caroline, Braunk. 180,5 b ; dem Rei 2 8 on einem Briefwechse zwischen ihm und Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs über Ehescheidung vor⸗ klärte sich namens ihre Fraktion gegen den Antrag der Deutschen

bec. 8e.s.- , p 8 †. 1 Stck. = 400 ℳ, 1. K. 1,9.20 h. 1.9.26 u. 1,8.,29 u. s., Rostocker vant. .. 111““ öö EE““ Dr. Marp. Dr. Kahl (D. Vpo) hatte auszuberaten und sofort einem Unterausschuß zur schleunigen Volkspartei. Es sei unklar, was der Antrag unter „Mit

2 91 . 2 6 31 —, 8 1. heizg . —,— n. Gus 2 9 g 8 u12 p „5 g-0 8 8 8 1 5 2 8 . . 2 : 8, 2

7 % gar. V.⸗A. S. 4 7 1.1 98,25 b 5 G abg. d. Caisse⸗Commune Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 27 ¼. Bug ch. 10 176,G Charlottenb. Wass. 120,55b 119,75 b Hackethal Draht. N. öG 11“ ge Beratung zu überweisen. Von deutschnationaler Seite wurde wirkung verstehe. Wenn, wie die Reichsregierung erkläre, die

K. G.j. Vertehrswefl 9 710 146b 445 Dur-Bodb Eilb.⸗P 8 do. Boden⸗Krd.⸗Anst. 12 155 5b G Charlottenhütte... —— —,— Hageda . ... .. vE1“ Frehrter Herr Reichstangler! Nachdem ich durch dem unter der Begründung widersprochen, daß die Abänderung, Rechte der Gemeinden unberührt blieben, dann bringe der An⸗ IVrdb Stäͤdtetz L. à= 8, %à] 11 ◻☛☚ —. 1“ Eö“ E“ 6 8½4 5 öö 1“ des T“ 11“ zur bv der Ehescheidungsvorschriften ja von der Regierungskoalition, in neag nichts S. und sei überflüssig. Die ungünstige negative do Lit. B 11 88.5 83,5 6 Fünftirchen⸗Barcs.⸗ 410 Schleswig⸗Holst. Br. 898 5 nau... 188. 88 Z wirkung an dem neuen Strafgesetzbuch berufen bin und seit em der seinerzeit die Sozialdemokraten saßen, hätte vorgenommen Virkung der Antrages werde aber sein, daß man aus der Ein⸗ ööö 1 6,5 8 [866. Faschau⸗Odervg. 9.51 1 11. 2i gschs. Beankebr. da necdenen 19 Leneg Feaisgenürienaa 99 21. September bis heute die Arbeit an dem Entwurf in derrd erntcrzeit dien Sos cdemotraten saßg vere sei, liege jezt fügung dieses überflüssigen Absabes herauslesen könnte, das Elettr Hochvahn.v 21 88 b 4 E1“ Südd. Boden⸗Kred. N 6 149eb B do. Ind. Gelent.. 760 76 b G Hann. Immobil. Pft. L. 33 Sitzungen eingesetzt hat, halte ich für meine Pflicht, der dazu um so weniger Anlaß vor. Weiter wurde ausgeführt, daß Elternrecht solle zugunsten der Gemeinden eingeschränkt werden.

do. do. 77 ert 41 8 do. do. steuerpft. m T./4 1.5.111114 do Diskonto⸗Ges.. 9 8 133,5 6 133,5 G do. Werke Alpert. 115,5b G (112,75 b ann. Masch. Egeft. Reichsregierung davon Kenntnis zu geben daß durch die vielen di ülk ichti 8 p Abg. Fleiß S cklärte, seine Freu ü

o. do. 7% Zertif. . k Oesterr.⸗Ungar. Stb. Ungar. Allg. Creditb. 10909, 5. 64,75 G 1g. do. Wte. Brockhues nkontvollierbaren Gerüchte über 6, 8 Paldige sbät. 1 Früch zwei überaus wichtige Vorlagen behandlungsreif seien, nämlich die ünban 1 r 8 28) 8 ürie, sng. Freunde, 8 be. 1 5p. 8 See baldige, spatestens ruh⸗ über die Prüfung der Versassungsmäßigkeit von Reichsgesetzen egr ng, die die Deutsche Volkspartei ihrem strxaßs⸗ 2₰ 8 28 2 a

Eut.⸗Lübeck L. 4N,o, 2 1.1 61 8 S.1,2 in Gold⸗Guld. d1 vona zubszunsti Halberst.⸗Blankb 88 E1ö1ö““ 3* p. St. zu 50 Pengö Kr. do. do. Lubszynsti CCEI111“ Bereinsb. Hamb. A-T 8. 10 146,869 142,26b 6 do. Schusteru⸗Wilh. Halle⸗Hettstedt. . 8 9”g neue * e Westdtsch. Bodenkr. NI8 8 1245b 6 120,5 b G Chemnitzer Spinn. Königsbrg.⸗Cranz 9 do. Obli ationen* 5 1. Wiener Bankverein N 60 1,801786G e Chillingworth .. 16 Lausitzer Eisenb 1 8 . p. St. zu 20 Schill.] Gr. Sch. Christophn. Unm. N do. do. St.⸗Pr.

1 h 2. Chromo Najort... 108 b 6 Harpener Bergb. N

76 6b G Farg Eisen u. Br.ü g do. GummiPhönix 3 8 63 G Hartort Bergwt. N jahr 1928 zu erwartende Reichstagsauflösung eine starke Be⸗ durch den Staatsgerichtsl 8 itens das Auslieferungsgese gegeben habe, diesen annehmen können. Meistens decke sie sebgG bö“ Vrerhee ; ständi urch den Staatsgerichtshof und zweitens das Auslieferungsgesetz. 8 1,1 8 * 1” 6 1“ den Mitgliedern des zuständigen Die Verabschiedung beider sei aus sachlichen Gründen dringend die politische Gemeinde mit der Schulgemeinde, so daß die Ent⸗ öee. 98 de sses, sondern auch in weiteren an der Straf- notwendig und könnte in verhältnismäßig kurzer Zeit erreicht scheidun der politischen Gemeinde verbleibe. Abg. Dr. Löwen⸗ Liegnit⸗Raw 92 Nusfiche echtsreform beruflich interessierten Kreisen eingetreten ist. Unter werben, da wesentlich Meinungsverschiedenheiten nicht bestünden. stein (Soz.) meinte, geschickt benutzt, könne der Antrag der 1n; var. b 2. Russische. u“ 8 Comp. Hispano Am. Harim. S. Masch. dieser Stimmung leidet nicht nur die Arbeitsfreudigkeit und Zu-.] Zer Nn rchnd b 8 e. 9 Abg. Dr. Rosenfeld eutschen Volkspartei im Zusammenhang mit dem § 9 der Ge⸗ do. do. Et, Lit. B 0 5 Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Pörsen⸗ Schuldverschreibungen von Banken. de Electric. Chade, Hedwigshütte. versicht der unter größten Zeitopfern unmittelbar Beteiligten 12 Der Ausschuß nahm jedoch den Antrag des Abg. Dr. Rosenfel⸗ meinde erhebliche Einxnis küed. Lmö lichk jte f die Entscheid 1 übeck⸗Huͤchen. 11 notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanlethen findet] Bank elektr. Werte, fr.] 4 4, 6,0 nom 100 †14 14 1.1 532 5b Heidenauer Pap. N 8 2 EZIE“ merrengg gten, son (Soz.) an, so daß die Frage der Ehescheidungsreform in nächster 4 1“ Ss gsmoög eiten auf die En schei dun Meckib Fried.⸗E. gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. Berl. El.⸗. 99700 kv.)su. Concordia chem Fbr 4 2 7b⸗ in hat sich auch die schwere Sorge festzusetzen begonnen, daß das Zeit vom Neichsagsausschuß behandelt werden wird. Zu einer geben. Vielleicht empfehle es sich, demgemäß die Gemeinde direkt Pr ⸗AAkt. 5. 4 72 2 3. herte (à1, 06, 08, 1911, 78,82 4 versch 82758 29 ve. Pinneaeti 710 9 14 ocbe be em m he . notwendige Gesetzgebungswerk nach 25 jähriger Vorbereitung weiteren Diskussion kam es noch über die Frage der Ab⸗ 8b ersten Instanz bei diesen Entscheidungen zu machen. Der dür. Iehee. 1. 2 8 3. Verschiedene. Sentsche Anstedt⸗Hr. 8, 1.† [fk pee e ehrras. 0 197 G Hein Lehmann u. C. ( wiederum scheitern und einer unbestimmten und unberechenbaren indung der Standesherrn. Von der rechten Seite des komunistische Antrag sei nicht annehmbar. Was sei z. B. unter Fiigssner golald 1. Anat.Eis.⸗ . 10920946 199 14. 1888 .“ 8 8 Eröllwiy. Papierf.“ 0 7 140 8 b Heine n. Co Zukunft preisgegeben werden könnte. Nach der Art und Weise Sasgnnes wurde darauf aufmerkfam gemacht, daß diese Vorlage E“ Kulturorganisationen“ zu verstehen? Abg. 8 intb do. ö9- 1e Cuxhav. Hochseef. 7 7 [102b Emil Heinicke.. der Einführung des Strafgesetzentwurfs h den Herrn Reichs⸗ g8 E1111““ 88 1“ 4 lpors (Wir Vereinigag. klä v. g sgesetzen s durch den Herrn Reichs 8 A b nehme de, d 1 r⸗ P G aftl. r ) erklärte sich gegen den Antrag justizminister im Juni 1927 ist anzunehmen daß ein solches der Deutschen Volkspartei da durch ihn das verfassungsmäßige r . 8 vejtg! 3 I⸗ 4 1 NI.J 4 8 ¹ EEE131“ 5 8 eg⸗ . 9 8„2 Shoro 5 , 9 “] . des Entwurfs weitab von den Absichten und Wünschen nicht vorbereitet sei. Erwünscht könne die Behandlung dieser Recht der Erziehungsberechtigten beeinträchtigt werde. Darauf

do. do. 408 „4 1.4.10,1866 Industrieaktien. . Seb er Rei 2 . 88 2 8 ,8 Fndel; c 8 es. 1 1 1 1 3 1 8 Eüs. 8 M12 85 1 95 b der chasegaeFnn, Sehehfen ist. Selbstverständlich bin ich mir Frage nur unter agitatorischen Gesichtspunken sein. Ihre Vor⸗ wurde die Weiterberatung auf heute vertagt. 7 8 0. 1 F. Hildebrandt H. N e Schantung N Maced Gold à% große [3K1.1.187165 6 Bolle Weißbier 0 1.1099 G 6 Dtsch.⸗Atl. Telegr.. 6 Fehe enann Si 89 in Ler Hirsch Kupfer... keit der Verabschiedung des Strafgesetzentwurfs eine sprechende (Der und Straßenbahnaktien. Sizil. Gold 89 in Lires⸗ 4. 16 Fries u. Höpfling. sch 9 5 aigesetz w rfs eine entsprechende Badische Lotalb. N Dollars. Maschinenfabr Philipp Holzmann 2 Ig Bochum Biktoria.. 7 1.9 145eh B [149 6 Se ee „. zmann. einer solchen Absicht der Neichsregien 5 veite 3 b chtlich kla er solch Absicht der Reichsregierung, wenn es irgend mögli und der Herzog von eine ähnliche Klage eingetragen 8 die Forderungen aus Pfandbriefen dieser

b HarkortBrickenb. N

—VVVSVöVSVöVVVVögSSVSgSVSVVööq

—V—ö—V—öAöSI

Eisenb. Lit. A N Niederlausitzer N Nordyh.⸗Werniger. Prignitzer Pr.⸗A.

——-—--öð—Vq=

,ö8öüö’önögöen

—V—yy ————

2V8VVöSögöööen eEeöb g= —PBöö=SS=gögSeenö

VSVSVVé—

—₰

do. Serie 3 utv. 28 49 1.6.1214,756 Roch nicht umgest. Daimler⸗Benz .⸗N 79,5b 5 Otto Hetzer... Reichstagsauflösung unvernieeidlich erscheint. Aber sch F. 5 6 Ss 1 4 . er schon eine of und das Auslieferungsgesetz, also jene beiden sachlich überaus 1u““ 3 3 ¹ 1 Stck 400 41, Löwenbrauerei⸗ TT“ 1376 Hilpert Maschin. hof f gsgesetz, allo 1 sachlich deutscher Zeitungsverleger zufolge der Entwurf eines Gesetzes zur 99 Hoesch, Eis. u. Stahl Hinsicht Te gmet sein, die entstandene Beunruhigung zu beseitigen erren im Vierteljahr 170 000 Reichsmark Rente zu zahlen habe der einzelnen Serien (Reihen) gestattet, und wonach ferner die

Rint.⸗Stadth. L. 8 Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 9 1583ö6ö Berliner Kindl⸗Br.) 18 1.10†% —.— 6 70b G Gahr; Demme Sildeb 4 do. Lit. 8 Gotthardbahn 94 . Fr. 931 1.,4.10., —.— 8 St.⸗Pr.0 1.104839b 755b LE EEELE d 8 Gewißheit darüber, daß bei etwa eintretenden Erwägungen über 2 * 1 F. 116,5b Hindrichs⸗Auffer⸗ 1 ““ WEETöö“ oa eintretenden Erwägungen üuber notwendigen Vorlagen, auf absehbare Zeit unerledigt blieben. Erge d 8 8 eüSFard. Eisenb. nar. ,2. 4 1.1. Böhm. Brauhaus2 1.10273b G dg.ee 88 2 mahnn Weunstion a eine Auflösung vor Ablauf der Legislaturperiode die Notwendig⸗ h1“ E“ . rgänzung des Hypothekenbankgesetzes mit einem Deutsche Klein⸗ Schweiz. Intr. 301. Fr. 4] 1.5.11 Schulth⸗Patzenhof s1b ¹ [1.9 363 5b 6 do. Sußstanltug. * 5 p 868 g. Ein Vertreter Preußens erklärte jedoch, daß die Antrage Fischbeck (Dem.) angenommen, der der obersten Alg. Lotalbahn u. Amerikanische Ei bonds. 1 8 do. Linol Untern X Hoffmann, Stärtef. und die Arbeit an dem schwierigen Werke örd Ich bitt ürst S. rent 8 18 eFraftwerte ö. 1620 b B Amerikanische Eisenbahnbonds 1131““ g. 1888 0. Linpl.⸗Wk. Bln. Hohenlohe⸗Wert. N von Ihnen X“ Hei Fe ceza atet Eir Leeüness und daß bereits Fürst Salm und der Herzog von Arenberg die Führung von Registern oder Reihen in Ansehung der Befriedi⸗ avaria⸗Ct. Iölchas J 11X“ maglich preußische Regierung um weitere Zahlungen gerichtlich verkkagt gung aus den Hypotheken und Wertpapieren, die in das Register

beS2SSCSeSSS SS SS8o2SS

=

SSeS SSSS VöVV—VSVVVg xööö=SSönögeS

S 5

do. 2 wv. (Erg.) 2040 „4 ½ 1.4.10710,75 G Si ; HemmovonPortl.⸗Z. do do. 409 4)s14.10116,75 G Hiesige Brauereien. Hermannmühlen bewußt, daß politische Situationen eutstehen können, in d s 1 dli üf 1 - üeckf- en eutstehen können, in denen auch anstellung würde unvermeidlich dazu führen, daß die Prüfung der 1 swirischaf1 11 1 Schantung.. 6 Hilgers Verzinterei ohne Rücksicht auf grundlegende wichtige Gesetzesvorlagen eine Veref s. 8 smäßigkeit von Reichs e 82 Sre e ersans⸗ ich dSs böe 5 22 8 Zschipt.⸗Finsterw. 2226 do. kleineff. Engelhardi Braner.10 1.101185 b G Deutsche Asphalt.. 156 G Hille⸗Wert Verfassungsmäßigkeit von Reichsgesetzen dy 9 Reichstags wurde gestern dem Nachrichtenbüro des Vereins * für 9 Monate. Portug. 96(Bei⸗Vatxa) Landr Weißbier.. 0 1.10 29,25 b do. Babcock u. W.. dirj 8 8;5. F 2 G 8 8 8⸗ en. 2s n 8 8 nnöge Sh Würde d*Vorfesichti 8 „enksprechend reußische Regierung die Voranstellung der Frage der Stände Landesbehörde oder der von dieser bestimmten Stelle beim Vor⸗ Wilh.Luxemb. S9. 1.F. g.] 1.5. Auswärtige Brauereien. Jutespinnerei⸗ Hirschverg Leders. ürdigung und Berücksichtigung finden werde würde in jeder herren wünsche, und teilte mit, daß Preußen an die Standes⸗ nie 1 ringende ürfnisses die Führung v ister Feher Fle daba an 8— es AschaffenbeRttienbrsis† [1.107173b G 1698,5b G Kabelwerte N 9 he, 8 „daß Preuß liegen eines dringenden Bedürfnisses die Führung von Registern Zarmen⸗Elberfeld. 3 88,25 G Denver Rio Grande 8 d 124,75 b . Post⸗ u. Eb.⸗V. Horchwertee v Hochum⸗Gelsenk... 8 u. Ref. rückz. 1955 †3 1K. 1.222 Bohrisch⸗Conrad. 10 1 7 . Schachtban.. N Hotelbetriebs⸗G. vys1-, is 1 ürfen Ehrerbieti Dr. Kahl.“ ündi F d 8 1 8 Braunschweiger ...] 54 8 1. ö eor iAt. 18 Bmaan höürnderh- 12 8 199,86 ] 8 8een,bsr 1 ,3u dürfen. Ehrerbietigst gez. D. Dr. Kahl. angekündigt hätte. Nach längerer Aussprache wurde ein Antrag Serien den orderungen aus anderen Pfandbriefen vorgehen. Bresi. Esettrisce. do 1„ rg. 188719tK. .n.l; - EEEöö11 i 312 5 b G Steinzeug... Hotel Disch. . 1 1 Cö“ 11““ am 1. De⸗ des Abg. Dr. Rosenfeld (Soz.) angenommen, der die demnächstige Ferner wurde das Gesetz über die Pfandbriese 1 verwandten p. Stück10 i.L. 1. do. 4 abg. rz. 57 †Zi K.1.1.25 —, do. Union 10 239,5b G Telephau.Kabel E“ a6 b 1— In bestatige Ihnen de eer „Sehr averehrter. Herr Beratung der demokratischen und sozialdemokratischen Anträge Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten mit Höxt.⸗Godelh. Prtl. 12056 91 ¹ Ich bestätige Ihnen den Eingang Ihres gefälligen betreffs Ablösung der Staatsrenten der früheren Landes⸗ und unwesentlichen Aenderungen angenommen. Zum Schluß stimmte

Gr Casseler Strb. *† 8. 8 Illinols St. Louis u. 8 Ton⸗u. Steinz vEE Düsseld. Dieterich. 14 8 3 848 B Ton⸗u. Steinzg. 8 del . HubertusBraunt. Hrei 3 v 2 oricen M 1 1““X“ 3 . ; 8 3 3 Fusles evfa 89b A1131A“” vhchsce. den, dch regis im unh Standesherren fordert. Hierauf vertagte sich der Ausschuß. 8 nse einer ung Sonner (Zentr.) zu, sbeso 8 ht entgangen, 5 imen⸗ ba 8 u“] ie Reichsregierung zu ersuchen, auch für öffentliche Kreditanstalt Der Bildungsausschuß des Reichstags be⸗ Len, entliche Kreditanstalten

A

do. Vorz.⸗Akt.] 8 3 Term. rz. 1951,3 1.7 do. Höfel 12 10 152 5b G Wollenwar. N

3 1. Hambg. Hchb. L. A N6 do. Louisv. rz. 1959 9% 1 ¹ do. Eisenhandel. N . Sb. 135.18 4 .1. 88 8 8 . enhe. el. 2 1 1 eismann, Fürth. 10 168 B HZumboldtmuhle. 1.

Huta, Breslau.. Hutschenreuth. Pz N L. Hutschenreuth. N Hüttenv. Kayser Co. do. Niederschönew. (

Hannov. Straßenb. Long Is1Rlr. rz. 1949/4 3.9 Bec⸗ do. Metallhandel. u. Ueberlandwerte 10 Manitoba 5 19338 4 ½ - dcahgtlsu.. 8 1 F. Dippe, Maschinfb. Hildesth.⸗PeineL. 20 Nat. R. of Mex. rz. 26 Sst. K. 1.1.1 Henninger Reifbr. 161 Dittm⸗Neuh. u. Gab 8. e . es 9 do. 4 ½ % rz. 1926 8 K. 1. 7.1 Hess. und Herkules 1100148, 148,5 b G Dolerit⸗Basalt .... e do. 29 P abg. rz. 26 .Ifi. K. 1.1.2 Holstenbrauerei... 8 190 6 Dommitzsch Ton.. vSeeee eegne St. 9. u. S. Fr. 198116] 1.1.7 —. ST 46 1076 Donnersmarckhütte E“ do. 5% Bonds u. Zert. 1 KönigBr. Duisb.⸗R. v viee Doornkaa ere d.Treutz.⸗G. rz.27 .31K1.11.14 Leiyziger Neveck. 10 110 188,5b 6 136b 6 Ostar Dörffier... Stransber 8“ . 8 Lone S. e do. Vorz.⸗Akt.] 60 0 , SG Südd Eggendohn. d1.9h11s 2 9,2114 A. .⸗ Lindener Brauereist 101288 6 -. bö11 Industriebau N Ber Eisb.⸗Btr As. ö1““ b Oppelner 10 99 1“ L 1 EETTET Ver. Eisb.⸗Btr.9 Tehuant. N. 290 8004ℳ —.— Ponectr gonigsbg. 122 110 175 b G 170,5 b G 88 B 120 5 do. 8 1 ea,gs Fößseesh. Export N 127 2 1 . 0. 8 pa. S de 12, b,G de Süa w5 abg. 500 8 31.K. 1.7 255 —,— Feset radn u. Bhr 2 1el-oe seshe do. Nähmasch.⸗Zwf. 3256 J. A. John. A.⸗G. che Eisenbahn⸗Stamm⸗ abg. 1002 3 10 250b G6 246 5 G Dürener Melaclw. ieen Na. n. Lo.; ivritäts i . abg. 20 4 . —,— Schi Bd. Bürg 2 f:10 ürkoppwerke .... 6 Zuckerfa und Privritätsaktien. 8 v 1es⸗ Schößfern Bd Bürg 0 8 80898G 6888 EE1ö1“ 2 Czatath.⸗Agram 1 1 Fabg. 1t.K.1.729q —, Züsetd. Eiseng. 8 Pr.⸗A. i. Goldezld. 1.121,25 G 20,75 —b v. Tuchersche.. v10 7 155 b G 1152 5b G o. Kammgarn. . Oest.⸗U. Staatsb... 1. 878 16 6 z 8 zicküler Kllpper. 11238 G 237G do. Maschinenbau. Kahla, Porzellanf X* 1 8 8 Schiffahrtsaktien. Wicküler Kllpper. J12 8 F 1 dae ze de e 3 Sch., * 2, St j. Losenhausenwk. Kaiser⸗Keller. PütegKaes Sseh e⸗BeereReAt e.6 hhncheehee 0 e Pal. 1a Fpe en Düsseld. 88 . . Fartan decsa alsd—h Baltimore⸗Ohio... 1.7106,25 b —.,— Hambg.⸗Am.⸗Lin. 5 b 136 Accumulat.⸗Fabr.. Dynamit A. Nobelvse 8 8 ralter Maschfabr. N 1 St. = 100 Doll. do. do. neue .— 8ng Adler Locege-. dIu. S bc .8 8 A 1 b Adler u. Oppenh. tarisruhe Masch.. ichzeitige Schaffu ines neue SE h 1 seitens 8te 1 ; e EEE1“ nen gleichs itige Schaffung eines neuen deutschen Strafrechts in antragte Abg. Dr. Runkel (D. Vp.), dem § 11 folgende neue Ausdruck, daß seitens der Regierungsstellen der gute Wille hierzu 82G J. Eichenberg.... Kartosselfabr. pSt 0 si. 8 besterreich und Deutschland demnächst gelingen sollte. Da allꝛ Bestimmung anzufügen: „Der beteiligten Gemeinde ist das Recht vorhanden sei. Es wurde der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß 85.25 b G jienburg. Kattun. —,— B B Kvartonpapierfabrit .— Maßnahmen zur Erreichung dieses Zieles nicht nur in Oesterreich ichtli . dur menwirken von Rei Ländern diese 2 be zu ere 8 b 8 9 Oesterreich, 8 8 ch u usammenwirken von Reich und Ländern diese Aufgabe zu er 192b B Eintracht, Braunk.. 158,75 eb B 157,5 b Groß Särchen. ondern auch in Deutschland sch z. der Anfechtung im Verwaltungsgerichtlichen Verfahren sowie das 81 1 1“ G g. 2zu e less dinseegecagh. 6 b 1 Deutsch an nicht zuletzt dank der bisher so Recht des Rechtsbeschwerde bei den Obersten Verwaltungsgerichten füllen ei. In der Aussprache wurde von der Mehrbeit des usschusses „Sprottau Keramat Ker. Wrt. ruche ringend en Arbeit des 32. Reichstagsausschusses unter Ihrer der Länder bzw. dem zu schaffenden Reichsverwaltungsgericht ein⸗ um Ausdruck gebracht, daß das Siedlungswerk auf Gedeih und e“ EET EFs achkundigen Leitung getroffen sind wäre es nach der Auffassung zuräumen.“ Darüber entspann sich eine längere Aussprache. erderb mit der Rentabilität der Landwirtschaft verbunden sei. Elektra Dresden.. Kerchner u. Co. e. 106b 6 der Reichsregierung außerordentlich zu beklagen, wenn die bisher Abg. Hoernle (Komm.) meinte, der Antrag Runkel bringe nichts Nur wenn die Landwirtschaft rentiere, könne auch die Siedlung Elettriz. Lieferung Frjedr. Klauser Sp. 8b 5 geleistete überaus wertvolle Arbeit umsonst getan sein sollte. Nenes, deswe en habe er einen Abänderungsantrag dazu ein⸗ gedeihen. Abg. Dr. David (Soz.) wies darauf hin, daß man 8 b11 1855 Selbstverständlich kann die Reichsregierung bei der dauernden gereicht, der den Gemeinden ein Vetorecht geben will. Abg. nicht allgemein von einer Unrentabilität der Landwirtschaft Elekt. Licht u. Kraft Fr.A.-Köbte u. Co. Ff 1166 t Ungewißheit der politischen Lage keine Gewähr dafür übernehmen Hofmann⸗Ludwigshafen (Zentr.) wandte sich gegen beide An⸗ sprechen könne, sondern die Unrentabilität vor allem nur bei dem Elsäss. Bad. Wollf. Kochs Adlernähmsch 102G b daß der Reichstag nun auch tatsächlich bis zur Erledigung dieses träge. Ein Vetorecht dürfe man den Gemeinden nicht geben, größeren Besitz festzustellen sei der vorwiegend den extensiven -; 8 esö zusammen bleibt. Immerhin liegt die Er⸗ weil ein „geordneter Schulbetrieb“ die Vorausfe ung für die Ein⸗ Körnerbau betreibe. Deshalb gelte es Förderung des kleinen 198 8 reichung lefes Zieles in der festen Absicht der Reichsregierung, und richtung oder Umwandlung von Schulformen 8 Dem volks⸗ Besitzes. Hinweisend auf die derzeitigen Lebensmittelpreise, er⸗ 186 b sie wird bei etwaiger Erörterung und Entscheidung der Frage vor⸗ parteilichen Antrag stehe Artikel 146 Abs. II der Reichsverjossung klärte der Redner, daß nicht durch Zölle, sondern nur durch

119,53 hang mit den von Ihnen erwähnten politischen Gerüchten über eine b etwa bevorstehende Reichstagsauflösung vielfach auch die Fr schäftigte sich gestern mit dem § 10 des Schulgesetz⸗ 89 EI11“X“ 9.

erörtert wird, ob eine E1““ Aröesach dec re hage entwurfes, wonach „einem vorschriftsmäßig gestellten An⸗ Sfns 1— 130,5b G 1 ausschusses unter diesen Umständen noch zweckdienlich sei. Ich habe trag auf Umwandlung einer Schulform in eine andere statt⸗ Der Wohnungsousschuß des Reichstags wies 1a9, 5 b 889 B diese Frage bei ihrer Bedeutung zum Gegenstand einer Aussprache zugeben ist, wenn die Erziehungsberechtigten von wenigstens zwei einmütig in einer Entschließung die gegen den sächsischen 111 1 8 sini b 1 im Reichskabinett gemacht. Das Reichslabinett steht instimmig Dritteln der die Schule besuchenden Kinder sich dafür aus⸗ inisterialrat Zieger in einer sächsischen Fausbeft zerzeitung 97,85 97,759 G auf dem von mir vertretenen Standpunkt, daß die Reichsregierung sprechen.“ Die Sozialdemokraten beantragten dem Nachrichten⸗ erhobenen Vorwurfe wegen seiner Ausführungen im Ausschuß als E6“ alles daran setzen sollte, eine positive Erledigung des Strafgesetz⸗ büro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge Streichung unbegründet zurück und lehnte eine Reihe von Anträgen ab, die 62 G 15b entwurfs noch in der laufenden Tagung des Reichstags zu erreichen dieses Paragraphen, weil er das Elternrecht sehr stark herab: über den Rahmen der Regierungsvorlage hinaus das Mieter⸗ 135 b G 1889bb Für diese Auffassung spricht insbesondere der von Ihnen hervor- mindere. In der Abstimmung wurde unter schutzgesetz ändern wollen.

s588be ehobene Gesichtspunkt, daß es kaum zu verantworten ist, dieses 25 2f. Ua dSe 1ne- Im Reichstagsausschuß für landwirtschaft⸗

9 . 9. 2. Bp.) vegrun⸗ liches Siedlungswesen und achtschutzfrage be⸗

83,5 b beraus bedeutsame Gesetzgebungswerk nach fünfundzwanzi hEös veaee 8 EEEE“ 82 undzwanzig⸗ x inen eter vonach folgende ingefü 8 8 r 5 2 1 üetger Vorbereitung nun wiederum auf ganz unbestimmte Zeit dete einen Antrag, wonach folgender § 10a eingefügt werden soll: richtete gestern Mincsterialcat Wölz vom Reichsarbeitsministerium

heitern zu lassen. Von der ingten Notwendiakei „Die beteiligte Gemeinde ist zur Mitwirkung bei der Entscheidun b 8 e. 1p n

hat mich ferner mein kürzlich erfolgter Besuch bei der österreichischen er der 8. Ferer fänelscher nn Re sich verüber Rar⸗ 1da 85 4 e 2. I 1 8 4 1 2 8 tw 1 9 8 1 5 1“ 8 8 7

Bundesregierung in Wien überzeugt. Es wird ein Mareteiniunun aus nationalen Gründen die Siedlung im Osten noch shsber durch⸗

4 ich 8 8 1eese Belange der Gemeinden stark berührt würden. Auch dürse man 8 8— b der Entwicklung des deutschen Volkes sein, wenn eine gleichmäßige der e nicht ihre „Schulfreude“ kanben 1“ eführt werden müsse als bisher. Sämtliche Redner brachten zum

die Bestimmung von Treuhänvern vorzuschreiben. Die zweite

9

SS2USSASS —SöSVSSYV——yg— —ö-SSgSögöSUö

Ilse, Bergbau N do. do. Genuß... Inageind. Untern. N

JVöSVSVgVSVöSVSSBVSVSVVVöSöSgöVVöSVSgg EC1115—1 8—VV—öVögnnögögügeüüöüüeüöeüönnönenne

—'—O' —V——qVö—-ö=gögE

—— 1SSEüSS=SSSSGGU

SSüöPSPVSSSSSPg SSg-ögöAönennenöenee

VöSVVVV— —7

-—Sögögn’S

Canada F Hambg.⸗Südam Dpf v. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1.7107 b 106,5 b Hansa, Dampsschiff. 1 Sr. = 100 Doll. Kopenh. Dpf. Lit. O N

Pennsylvania.... 1.1 135 G Neptun Dampfschtff. 1 St. = 50 Dollar Norddeutscher Lloyd

Schles. Dampf. Co.

.1 205,5 b 202 b Adterhütten Glas. 11 70 b —.,— Adlerwerke .1 138,5 G 136.5 b G A.⸗G. f. Bauausf. .1 145,75b 142,25 b do. f. Bürst.⸗Ind. —,— 105,25 b G do. f. Pappenfb.. Nach.⸗Mastr. abg...1.L. b Ver. Elbeschiffahrt. 65,75b (64b Alexanderwert... do. Genußsch. 1. L. p. St. 1.1 8 L“ F Amsterd.⸗Rotterd. 1.1 f Alfeld⸗Gronau.... in Gld. holl. W. 8 Schuldverschreibungen Allg. B. Omn.⸗G.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 100 1.1 —, von Schiffahrtsgesellschaften. 8 boden⸗ves. 1 St. = 500 Fr. . Fr. 1 * Noch nicht umgest. O. lektr.⸗Ges.. West⸗Sizilian.. 12.571.1 —⸗ Donau Dampffchiff h nicht umgest. do. do. Vorz.⸗A. 1 St. = 500 Lreire Lire 1882 rz. m . do. do. Vorz.⸗A.L. . 82 rz. m. 100. 4 1.5.11†*—,— —,— ve Häausesda Hambg.⸗Xmerik. Lin. aulerbatßt 8 01 S.2, 08 S. 4, rz. 32 4 versch. —,— en Alsen Portl.⸗Zem.. Deutsche NVordd. Llood 1885, 42 11 8 Ammendorf. Pap.. Nordd. Lloyd 1885, [4 ½ Amperwerke Elektr Eisenbahnschuldverschreibungen. 1894,01,02,09, rz. 32 u4 1.4.10% —,— Andee Fohtene.⸗

zischw. Land.⸗Eb. do. Vorz.⸗A. eha cn. 24. 81n 8 1.1.7 —, ¹ Bankaktien. Anterwerke

———— EEEb111 eEcegöügÖöSI=gÖgg

—- - —2S0

—,—-—öö=öS

OSSSSSU

S8SS 8ögS2SgSÖ=SgÖgg

25ö-qöqöööSSSööSISISöööünönenönönöögneSnöhöeenöSöe ——————h EE 25—ö150SSögööSögöögönennS

Brötthal. Eisenb. 90,00 Zinstermin der Bantaktten ist der 1. Januar. LE“ 8n j. Rhein⸗Sieg. Eisenbsac 1.7 (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind. Berliner Bankverein A. Plerbec v 2 Harberst⸗Blkb Eb. v. Zasan 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juti.) Afcherhend Zetaof

gSrarPrüesrüüsesaagesse-—

”8ö-SggSb

—2——

EEͤZͤqZͤqͤ——

—y—MV—ö—

—ö2A

—V—VVö—— 22 —82ö=ö

J. Elsbach u. Co.. Koehlmann Stärte Em.⸗ u. St. Gnüchtel 7 Kolb u. Schüle ... Em.⸗ u. St. Ulrich. Kollmar u. Jourd. Enzinger Unionw.. Köln⸗Neuess. Bgw N 1 —— eitiger Auflösung des Reichstags gerade die Behandlung des in Wismwi 8S. ; F Senkung der Produktionskosten die Unrentabilität zu beseitigen sei Erfurt. mech. Kölsch⸗Fölz.⸗ 6,75 b 1 G düen. 8 K g. de entgegen, der ein Mitwirkungsrecht der Gemeinden ausschließe. g der oduttions 8 en die Unrentabilität zu beseitigen sei. Kbnsch Hebemen, 12 G Rieichsstrafgesegentwurfs zum Gegenstand ganz besonderer Würdi⸗ In Bayern z. B. habe heute nicht die Gemeinde, sondern Abg. Hemeter (D. Nat.), der an Stelle des verstorbenen Ab⸗ Baumwollindustr.]“ 161,5 b do. do. St.⸗Pr. Frn 3 B gung und Berücksichtigung machen. Ich würde es begrüßen, wenn die Schulbehörde zu entscheiden. Gegen die Anhörung der Ge⸗ geordneten Wormit in den Ausschuß eingetreten ist, trat den Aus⸗ V Herm. u. A. Escher 3 657b Königsb. Lagerh. 41,25 6 4 diese meine Mitteilungen über die einmütige Auffassung des Reichs⸗ meinden habe er nichts einzuwenden. Abg. Dr. Gertrud säbrungen des Abgeordneten Dr. David entgegen und betonte noch⸗ fv. 95,08,06,09. rz. 32 9 ¼ 1.1.7 Noch nicht 8g. 8 1 8 8 üt 5 1 3 8 8 E31. doch nicht umgest. [Astaniawerte do.⸗Rating. Metalls 0 1.— j. Königsb. Mühlw. —, 8 1 2 2 8 8 4 8 1 p- G Mög Sied 2 .v 1““ Igeepetne Härtfch⸗ Alas⸗Werte.... Essen. Steintohlen.6 129,26 b Lönigstadt Grundst. 175 b präsident vollinhaltlich zustimmt, zur weiteren Förderung der meinden schon auf Grund des allgemeinen Gemeinderechts ein mit der Rentabilität der Landwirtschaft. Er drückte sein Erstaunen öö.“ .“ I dee.; 86na Föntn S8 Arbeiten des 32. Reichstagsausschusses beitragen würden. Indem gewisses Mitbestimmungsrecht hätten. Der Begriff Mitwirkun darüber aus, daß Abgeordneter Dr. David sich vor allem gegen e Bank.... ge 1 g8 1 ich Ihnen als dem verdienstvollen Vorsitzenden für diese Arbeiten sei allerdings sehr unklar. Abg. Dr. Löwenstein (Soz.) spra den größeven Besitz gewendet habe. Es dürfe doch niemals ver⸗ schuldverschreibungen. Banca Gen. Rom... Sa Bachm. n. Ladew. 1 199,5b G do Vorz.⸗A. 185 b des Ausschusses die besten Wünsche der Reichsregierung ausspreche, sich durchaus für die Erhaltung der jetzigen Rechte der Schul⸗ gessen werden, welche großen Verdienste der größere Besitz auch Ang Lot.⸗uS Berl, Elekrr⸗Werte, 9 10 148 146%6b Bahnbedars.. .... 3 80G Fahiverg, Lisz u. Co. 123b Kont. Wass. u. Gasw b G . ase 2 1 - 1 2 3 r G 1ec,e mee eg,. 0,756 80,75 G beBertelettr⸗hets 0 1416 (1408 Valce, Mascinen. 8 7145 Peennezn Gaed 1 11 112 260b G nhepiekerser.nacern 888 95 Marx“ Es folgte die Beratung des § 60, der die „Dauer der Gemeinden bei der Entscheidung der Aufsichtsbehörden mit⸗ bei der Einführung neuer Errungenchaften, er sei führend in dem do. 1911 do. do. Vz.⸗A. kb. 104 4 ½1 70,5b 70,5 b G Bamag⸗Mögnin.. Faradit⸗J ol. Rohr. .1 83 6 Gebr. Körting... 7b G Unterbringung behandelt. In der Aussprach: kam zum Ausdruck, wirkten. Abg. Rosenbaum (Komm.) präzisierte den Parqg landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ und Vereinsleben, ein Beweis, Bad. Lok.⸗Eisenb. Bantfür Brau⸗Ind. N 11 176 b 6 fllib Bamberg. Kalikof. N . 8 KS. enc, bl.5. 1288 h er e. einer Pörrei dahin, daß die Einrichtung einer beantragten Schul⸗ wie er 5 18 bäuerlichen Besitz zusammengehe. Wenn Sünden G 8 rfe, als es zum Schutze der öffentlichen Sicherheit notwendig fei; l form abhängig gemacht werden solle von der Zustimmung der einzelner Großgrundbesitzer vorgekommen seien, so dürfe hser das

——Vö—— A —v8öe

Erdmannsd. Sp... Köln. Gas u. Elekt. N eesee. e- . Seet. kabinetts, der wie ich hinzufügen darf auch der Herr Reichs⸗ Bäumer (Dem.) hielt es für elbstverständlich, daß die Ge⸗ mals, daß die Möglichkeit der Siedlung aufs engste verbunden sei Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ Basische Bant...N 10 1676 166 G Kontin. Ei. Nürnv. 4 Bant Elektr. Werte, Baer und Stein.. 1606 Joh. Faber Bleist. f 66,75 b G HContm. Wasserw. 1. 1 verbleibe ich mit dem Ausdruck usw. usw. Ihr sehr ergebener 92z3. deputationen aus, trat aber andererseits auch dafür ein, daß die um den kleineren Besitz habe. Der größere Besiz sei vorangegangen 1900, 62. rz. 1992 l 1.) 8 —, Bank von Danzig. 7 hiseb 6 Bamberg. Mälzereis? bisch.. Kötitz⸗Led. u. Wachstüe

8