1“ [75495] 3 Süddentsche Vodencreb' tbank.
ZBetanntmachung.
Mit Zustimmung unserer Aussichts⸗ behörde werden wir gemäß Art. 84 D.⸗V. z. Aw⸗G. eine zweite Ausschüttung von 10 % auf untere früheren Pawiermark⸗ piandbriefe vornehmen.
Dieselbe erkolgt in der Weise daß auf jeden eingelieferten Ratenschein Nr. 1 der auf diesem verzeichnete Goldmark⸗ hetrag in Liquidationspfandbriefen bzw Z rufitaten mit Zimstauf ab 1. Januar 1927 ausgefolgt wird.
Die Ratenscheme sind nach Nummern geordnet bei uns einzureichen; mitvorzu⸗ ljegen ist ein den Nennbetrag und die Stückzahl der eingereichten Scheine ent⸗ haltendes Verzeichnis. Formulare hierrür können bei uns bezogen werden.
Die Ausreschung bzw. Versendung er⸗ folat unterseits spesenfrer und wird vor⸗ aussichtlich Mitte Dezember beginnen.
München den l. Dezember 1927
Süddentsche Bodencreditbank.
Porzellanfabrik Lorenz Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschart werden hierduch zu der am Donnerstag, den 29. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Süddeut⸗ schen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim stattfindenden 27. orvent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung
1. Vorlage des Geschäftsberichts. Ge⸗ nebmigung der Bilanz und Fest⸗
jetzung der Dividende für das Geschäfts⸗
fahr 1926/27.
2. Entlastung des Vorstands
Aufsichtsrats
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinierlegung zum Nachweis der Berechttgung zur Teilnahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hmterlegungen und Ausstellung von Be⸗ scheinigungen darüber sind der Vorstand, die Bayerische Staatsbank in Nürn⸗ berg, die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Meiningen, Erfurt, Dresden, München und Nürnberg sowie die Zweigstellen dieser Fitialen, das Bankthaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, das Pankhaus E. & J. Schweisheimer in München, Theatmerstr. 8/1I, fämtliche deutschen Effekteugirobanten und diejenigen Stellen die vom Aufsichtsrat als geeignen anerkannt werden zuständig. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsgemäß ertolgt wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Gene⸗ ralverkammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Selb (Bayern), den 28. November 1927. Der Anfsichtsrat.
Ludwig Fuld, Versitzender.
und des
—
[759498 Gebrüder Stollwerck Aktiengesellschaft, Köln.
Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalverammlung auf Freitag, den 30. Dezember 1927, vor⸗ mitttags 11 ½ Uhr, in unsere Geschäfte⸗ räume Köln Corneliusstraße 2, eingeladen.
Tagesordnung 8
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftssahr 1926/27.
. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverterlung. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Wahlen zum Ausfsichtsrat. Beschlußfafsung über Aenderung des § 26 erster Absatz der Satzung durch Streichung der Bestimmung, be⸗ treffend Abstimmung auf Grund von Reichesbankdepotscheinen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung find diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 26 der Gesell⸗ schaftssatzung spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung, sosern aber an diesem Tage die Banken geichlossen sind, spätestens an den diesem (Werktage) Tage vorangehen⸗ den Werktage bei der Gesellschaftskasse m. Köln oder emer der nachstehend genannten Bankfirmen: A. Schaaffhaufen'scher Bank⸗ perein A. G., Köln und Düsseldorf Darm⸗ städter und Nationaltbank Kommandit. gesellschaft auf Aktien, Berlin und deren Filialen, Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin und deren Filialen Berlmer Handelsgesellschaft, Berlin Deutsche Bank Filiale Kölg, J. H. Stein. Köln, Sal. Opvenheim jun. & Co.. Köln, ihre zur Teilnahme bestimmien Aktien oder einen darüber lautenden Hinterlegungsschein der Bank des Berliner Kassenvereins oder einen ordnungsmäßigen Devpotschein eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen
Die Hinterlegung von Reichsbankdepot⸗ scheinen gibt dagegen wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsaus⸗ ausubung. 8 Köln, den 1. Dezember 1927.
Der Vorstand.
[710688 Meyer & Mintert, Komm digesellschaft auf Aktien, Sulingen in Hann.
Die Gesehschaft ist laut Beschluß der Generalverlammlung vom 25. Okftover 1927 aufgelöst Liquidator ist der Kauf⸗ mann Heinrich Riebe in Bremen
Es ergeht biermit die Aufforderung etwaige Ansprüche an die Gesellschaft ber dem vLiquidator, Kaufmann Heinrich Riebe in Bremen Lahnstr. 37/39, geltend zu machen.
Sutingen, den 10 November 1927.
Meyer & Mintert, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Liquidation, Sulingen.
[73491]. Dachziegelwert Möding A. G.
952
Bilanz per 30. September 1927.
Aktiva. C Fabrikgebäude.. Ofen⸗ und Kanaltrocken⸗ anlage ... — Wohngebäude . 18 500— Industriegleis . 3 000 Maschinen .... 49 000 Elektrische Anlagen 1 300% Dampf⸗ und Lufthe anlagen .. Rollbahnen.. Werkzeuge.. 9 000 —- Moebien 700-— Wasserleitung 2 700 Lastkraftwagen . 15 500 Fuhrbark . 6 000 “ 680 11“ 18 540 Waren⸗ u. Materialbestände 99 521 Verlust per: 30. 9. 1926 52 734,37 30. 9. 1927. 2 548,32
22 500 81 500†
47 000 1 400
1 100
55 282 433 225
Passiva. Stammaktien . Vorzugsaktien.. Kreditoren.
8 160 000 † 5 000 268 225
433 225
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1927.
Verlustvortrag vom 30. 9. Unkosten und Zinsen.. Abschreibungten...
52 734/37 200 342,73 10 63178 263 708/88
Jb1““ 207 632 59 Verpachtungen und Ver⸗
cheneA 793 60 ““ 55 282[69
263 708 88
[74888]. Transport⸗Kontor der Rheinisch⸗ Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktiengesellschaft, Hagen i. Westf.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
RMNM [9, 1 693 255/69 13 713/89 1579 5280
Aktiva. Immobilien.. Abichreibung.
Mobilien 433 196,74 Abschreibung 62 975,74 Gebäude auf fremdem Grund . 211 012,02 3 899,02
370 221
207 113, —
7 924 50 65 000 — 1 336 954 06
Abschreibung Wertpapiere.. Beteiligungen. Debitoren.
Passiva. Aktienkapital .. Konto Transitorio Hypotheken.. Fditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag 1925 9 206,70 Verlust 1926 6 897,41
. 350 000,—
231 036/80 1 353 021/09 1 729 487
x2 309 2 3 665 854
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
Soll. RM Gebäudeunterhaltungskonto 6 598 Steuerkonto.. . 4 672 Abschreibungen . 80 588
Gewinnvortrag 1925 . 8
Verlust 1926 .O
9 206,70 2 309 24
94 169
Haben. Gewinnvortrag 1925 . 9 20670 Handlungserfolgskonto 2 223 15 Gebäudeertragskonto. 11 849/73 Sachwertpachtkonto 48 400 — Uebertrag Reservekonto 22 489 48
94 169 06
Gemäß Beschluß der heutigen General⸗ versammlung wurden folgende Satzungs⸗ änderungen vorgenommen:
§1 der Satzung wird in Zukunft lauten: „Die Aktiengesellschaft trägt die Firma Transport⸗Kontor der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗ gesellschaft. Sie hat ihren Sitz in Berlin.“
§ 8a wird in Zukunft lauten: „Die Prokuristen werden auf Vorschlag des Vorstands von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt.“
Der als Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ dene Direktor Ulrich Rieck in Berlin wurde zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Hagen i. W., den 28. Oktober 1927.
Der Vorstand.
[7525605 Kraftloserklärung.
Unter ezugnahme auf unsere Auf⸗ sorderunnen zur Eineichung von Aktien im Reichs⸗ und Preußüchen Staatsanzeiger Nr 44, Nr. 62 und Nr. 67 vom Jahre 1927 werden die folgenden, nicht gemäß dem Generalversammlungsbeschlun vom 28. Dezember 1926 eingereichten Aktien und Anteilscheine auf Grund des H⸗G.⸗B. § 290 für kraftlos erflärt:
Aktien Nr. 5 bis 9 13 bis 18 22 bis 25 30 bis 33 39 40 47 48 53 56 62 63 71 72 76 77 84 87 bis 89 206 bis 208 211 bis 215 221 bis 230 235 bis 237, Stück 58 à RM 20,
Aktien Nr. 5009 5056 bis 5058 5069 5070 5092 5113 2157 5200 5373 5484. Stück 12 à RM 100,
Anteilscheine Nr. 1 bis 4 8 bis 10 14, Stück 8 à RM 5.
Eisenach, den 1. Dezember 1927.
J. H. Bruns Zigarrenfabriken
Aktien⸗Gesellschaft.
[75235] Ludwig Wagner Aktiengesellschaft Schriftgießerei, Letpzig.
Zum Mitgliede des Vorstands ist der Kaufmann Ludwig Wangner jr. in Leipzig bestellt. Ihm ist vom Autsichtsrat die Betugnis erteilt worden die Gesellschaft
allein zu vertreten.
Das dem Aufsichtsrat angehörende Be⸗ triebsratsmitglied Paul Lippmann ist am 29. November 1923 ausgeichieden.
Leipzig, 30. November 1927. Ludwig Wagner Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[752236 Betanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg vom 25. No⸗ vember 1927 sind
GM 39 200 000 4 ½¼ % Gold⸗
hypothekenpfandbriefe (Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe) vom Jahre 1927 den Rheinisch⸗West⸗ fälischen Boden⸗Credit⸗Bauk m. Kömn Lit. A Nr. 1— 10 290 zu 50 GM, Lit. B Nr 1—–33 100 zu 100 GM, Lit. C Nr. 1 — 7100 zu 300 GM Lit. D Nr. 1 — 8500 zu 500 GM, Lit. E Nr. 1—11 300 zu 1000 GM, Lit. F Nr. 1 — 2900 zu 3000 GM und Anteilscheine zu den genannten 4 ½ % igen Liqutdations⸗ goldprandbriefen für die weiteren Ausschüttungen aus der Hypotheken⸗ teilungsmasse, ausgefertigt über den gleichen Nennwert, die glesche Ab⸗ teilung, Litera und Nummer wie bei den Liquidationsgoldpfandbriefen, zum Handel und zur Notierung an der Hamburger Börse auf Grund eines Pro⸗ spekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an den Börsen zu Beritn und Köln in Nr. 151 des Deutschen Reichsanzeigers vom 1. Juli 1927 ver⸗ öffentlicht worden ist.
Hamburg., im November 1927.
M. M. Warburg & Co. L. Behrens & Söhne. Norddeutsche Bank in Hamburg.
75224]
Die per 1. Januar 1928 fälligen Zins⸗ scheine unserer Goldhypothekenpfandbriefe lösen wir wie folgt ein:
a) 8 % Goldhypothekenpfandbriefe aus GM 50, — mit RM. 100,— 200,— 500,— 1000.— 2000,— 5000.— „ b) 7 % Goldhypothekenpfandbriefe aus GM 100,— mit RMN 3,50 C“ 500,— 1000,— 2000,— 8 „ 5000 — „ 175,—, c) 6 % Goldhypothekenpfandbriefe aus GM 100,— mit RM. 200 — 500,— 1000,— „ 2000,— 2 Föö Cgö“
Von obigen Beträgen kommen 10 % Kapitalertragsteuer in Abzug.
Mannheim, den 1. Dezember 1927.
Rheinische Hypothetenbank.
[75493 Deutsche Glas⸗ und Spiegel⸗ fabriten Aktiengesellschaft, Fürth i. Bayern.
Einladung zu der am Donnerstag, den 22. Dezember 1927, vorm. 11 Uhr, in unserem Sitzungssaal in Fürth. Flössaustr. 16, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung:
1. Genehmigung eimes Vertrags zwecks
Uebergabe einer Abteilung.
2. Eventualantrag zur Liquidation der Gesellschaft unter Benennung eines Liquldators.
3. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Kassenqutttungen oder Bank. bestätigungen uber den Besitz der Aktien bis spätestens 17. Dezember 1927 zu hinter⸗ legen bei der
Gesellschaftskasse in Fürth oder der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
Bayerischen Staatsbank in Fürth,
Bayerischen Hypotheten⸗ u. Wechselbank München und Nürnberg.
Fürth i. B., den 2. Dezember 1927.
Der Ansfsichtsrat. Eugen H. Hirschmann, Bankdirektor.
2 28 22 98 2 2
2 u n 2
3,— .
„ „ 6,— 2 7
2 920
8
[175234]
Wormser Mühlenwerke A. G. vor⸗
mals L. Landsberg.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. 12. 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Cramer. Neue Mainzer Str. 53 in Frankfurt a. M. ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden.
Der Liquidator: Dr. Cramer.
[74550]. Altmünster⸗Brauerei Actiengesellschaft in Mainz. Bilanz per 30. September 1927.
RMNM 450 000
Aktiva. Brauereianwesen Wirtschaftshäuser . 340 000 Brauereieinrichtung 200 000 Elektrische Anlage. 1 Wirtschaftsgeräte. 1 1AXAX“ 5 928 öX“ 21 107 Aufwertungsausgleichskto. 60 959 %
1 077 996
Passiva. Aktienkapital. Gesetzlicher Reservefonds. Dispositionsfonds.. 8“ Fremde Darlehen u. Hypo⸗
h“ Reingenmgeein
450 000 45 000 30 000 67 847
474 350 — 10 799 25
1 077 996 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM [ 165 153/93
Einnahmen. Mieten unuw.
Ausgaben. Unlosten... .“ Unterhaltungen.. Reingewinn.
69 450,/59 42 142/03 42 762/06 10 799/˙25
165 153
[74878]. Petropolis⸗Berlag A. G. Berlin W. 15.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ Debitoren.. 21 679 Bücherbestand 28 204 % b11““ Postscheckx.. Wechsel..
Inventar
Passiva. 11““ 1“ Aktienkapital . Reservefonds. Reingewin...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. „ Unkostenkonto. 5 146 75 Gehaltkonto... 8 790 — Steuernkonto.. 55784 Reingewinn.. 76 11““ 1““
8 —
konto . . . . . [14 914 85
Der Aufsichtsrat besteht aus Ewsej Dubowitzki, Dr. Isaac Grinberg, David Kahan, Bendit Kahan, Isaac Rabino⸗
witsch. Der Vorstand. Prof. Dr. Jacob Bloch. Prof. Dr. Abraham Kahan.
[74581]. Hochseenetzwerke Aktiengesellschaft. Bilanz per 39. Juni 1927.
RM 412 888 564 548
Aktiva. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Maschinenkontio. Fabrikinventarkonto Kontorinventarkonto Werkzeugkonto. Modellekonto.. Patentekonto. Warenbestand. Außenstäundde. .. Kasse, Banken, Wechsel und
“
Passiva. Aktienkapitalkonto 1 Einzahlung für Kapital⸗
erhöhung Reservekonto . . . . .. Hypotheken .. Debitoren . 88 Gemwinn⸗ und Verlustkonto
400 000
400 000— 80 000— 175 000, — 521 67472 1 999˙55
1 578 674/27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Untestenkonto. .. 138 851/ 96 Gewinn: Reservekontmo.. 1“ Abschreibungen a. Anlage Brothafen. 8 % Dividende Vortrag .
18 33585 3 000
40 367 32 000 1 999 234 554 1 364 233 189 234 554 Itzehoe, den 15. November 1927.
Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder, Vorsitzender. 8
IS Bruttogewinn
Der Vorstand. Bröcker.
[74552]
Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 116 vom 19. Mai 1927 ver⸗ öffentlichten Prospefts neoft Nachtrags⸗ bekannt machung in Nr. 227 vom 28. Sep⸗ ember 1927 sind
RM 14 000 000 neue Aktien der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Leipzig, 12 000 auf den
Inhaber lautende Aktien zu je RN 1000
it. A Nr. 6001 — 18 000, 20 000 auf
den Inhaber lautende Aktien zu je
RM 100 rit B Nr. 46 001— 66000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Hambutg zugelassen worden.
Hamburg, im November 1927.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
[75255 Hagener Stadthallen Aktiengefellschaft.
Unsere Aktionäre werden biermit zu der am 22. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, im Rathaus, Zimmer 27, zu Hagen stattfindenden 16. ordentlichen Generalverzammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das vergangene Ge⸗ schäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 19 6/27 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschaffung der zur Verbesserung der Akustik im Kuppelsaal sowie zur Er⸗ ledigung von anderen dringlichen Baufraagen erforderlichen Mittel.
Hagen, den 30. November 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsratst
Cuno, Oberbürgermeister i. R.
[75497] 4 Prauereigefellschaft vorm.
Fr. Reitter in Lörrach.
Die einunddreißigste ordentliche Generalversammltung unserer Gesell⸗ schaft findet am Montag, den 23. Ja⸗ nuar 1928, vormittags 11 Uhr, im Nebenzimmer der Brauerei Reitter in Lörrach statt
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsrats über das Geschäsftsjahr 1926/27 .
.Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗
fassung über die Verwendung des
Ueberschusses sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donners⸗ tag, den 19. Januar 1928, abends vor 6 Uhr, bei der Gesellichaftskasse oder der Vorschußbank Lörrach oder bei einem Notar (laut § 19 der Statuten) zu hinter⸗ legen, wogegen denselben eine Eintritts⸗ karte ausgefolgt wird.
Lörrach, den 1. Dezember 1927.
Der Anfsichtsrat. Friedrich Sturm.
[75213] Muteldeutsche Bodenkredit⸗ Anstalt, Greiz⸗Berlin.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 23. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, im Hotel Bristol Berlin, Unter den Linden 5/6, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Aenderungen der Modalitäten der am 21. 3. 1927 beschlossenen Kapirals⸗ erhöhung.
2. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diesenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünftletzten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gefellschaftstasse in Greiz oder Berlin, Charlottenstraße 42, bei einer deutschen Effektengirobank. bei dem Bank⸗ hause Bassenge & Fritzsche in Dresden, bei der Deutschen Vereinsbant in Frank⸗ furt (Main) oder bei einem Notar gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags zu hinter⸗ legen.
Berlin, den 1. Dezember 1927.
Der Vorstand. Dr. Neumann. Ginsberg.
77490]
Cranzer Fischdampfer Aktien⸗ gesellschaft, Cranz a. d. Elbe.
An unsere Aktionäte!
Wir laden Sie hiermit höflichst ein zur Teilvahme an der außerordentlichen Generalversammlung der Cranzer Fischdampfer Aktiengesellschaft, Cranz g. d. Elbe, am Dienstag. den 20. De⸗ zember 1927, mittags 2 Uhr, im Restaurant Kaiserhof zu Altona.
Tagesordnung: Zuwahl von Aursichtsatmitgliedern. Bericht über die Geschäftslage. Erhöhung des Grundkapitals um RM 620 000.
Die Erhöhung ist bereits durch die in Aussicht genommene Einpringung von Sachwerten in Höhe von RM 620 000 gesichert. — Das geset⸗
liche Bezugsrecht der Aktionäre soll
ausgeschlossen werden. Entiprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags.
5. Wahlt emes Revisors zur Prüfung der Jahresrechnung.
6. Verschiedenes.
Cranz a. d. Eibe, den 2. Dezember 1927.
Der Aufsichtsrat. Max Berghaus, Vorsitzender. Der Vorstand. Otto Bröhan. J. Hinrichs.
“
Nr. 283.
“
Deutschen Reichs
anzeiger und Preußischen Staatsanzeige
Verlin, Sonnabend den 3. Dezember
1“
1— 8 “
—2ꝑ
—
1. Unterfuchungssachen
2. Aufgebote. Verlust⸗ u. Fundtachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Akttengesellschaften und Deutsche Kolontalgesellschaften
— —
——
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
— —
Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicher Bankausweise. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛ꝙ2
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
über den
Die Bekanntmachungen Verlust von den sich
abteilung 2.
[71706]
Wertpapieren ausschließlich in Unter⸗
Oertge Cigarettenfabrik A. G. in Liqnidation. Durch Beschluß der Generalversammlung
vom
befin⸗
8
12 März 1927 ist die Gesellschaft
aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗
treten.
Die Gläubiger werden gemäß
„G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre An⸗
prüche anzumelden.
Worms, den 28. November 1927. Oertge Cigarettenfabrik A. G. i. L. Die Liquidatoren:
Dr. Herrmann.
Storz.
[74880].
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1927.
—
An Soll. Abschreibungen: 8
Zuckerfabrik Gehrden..
Wirtschaft Gehrden . Reingewin .
Per Haben. Betriebsüberschuß 1926/27
Vermögensaufstellung
RM
11 218 16 600 21 353
49 172
49 172
49 172
am 31. Mai 1927.
Aktiva. Anlagen: 8 Zuckerfabrik Sarstedt: Grundstück, Gebäude, Maschinen u. Apparate Zuckerfabrik Gehrden: Grundstück, Gebäude, Maschinen u. Apparate 280 753,25 Zugang 10 650,79 2707,07 Abschr. 11 218,91 u“ Gehrden
18 000,— Abschr.. 16 600,—
RM
350 000
Vorräte aller Art....
Verschiedene Schuldner.
Wertpapiere und Beteili⸗ “
Aagie E“
931 585 218 145
72 075
1 464
1 222 272
Passiva. Aktienkapital: a) Stammaktien .. b) Vorzugsaktien..
180 000 360 000
e“*
Gewinnanteilschuldscheine
Verschiedene Gläubiger.
Hypothekarschud ...
Gewinn⸗ und Verlustkonto
RM 21 353,54 Antrag:
5 % Dividende auf RM 360 000,— Vorzugs⸗ aktien . . 18 000,—
Vortrag a. neue
Rechnung 3 353,54
540 000
21 353
1 222 272
03
Die Auszahlung der in der heutigen Generalversammlung beschlossenen Divi⸗ dende auf die Vorzugsaktien von 5 % = 5 Reichsmark pro Aktie abzüglich 10 %
für
Kapitalertragssteuer erfolgt
sofort
gegen Einreichung des ersten Gewinn⸗
anteilscheins bei dem Sohn, Hannover,
Bankhause Ephraim Meyer &
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Hannover, Hannover,
dem Hannover,
Bankhause Gottfried Herzfeld,
der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft
A.⸗G., Mannheim.
Wir geben ferner bekannt, daß der sazungsgemäͤß aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidende Herr Kommerzienrat Julius
Gumpel wiedergewählt ist. Herr Direktor Dr. Er
mitglied medergelegt.
Dafür
nil Preißler, Berlin, hat sein Amt als Aufsichtsrats⸗
ist Herr
Hofbesitzer Heinrich Lampe, Wettbergen, als Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt
worden.
Gehrden b. Hannover, den 26. No⸗
vember 1927.
Aktien⸗Zuckerfabrik Nenwerk bei Hannover.
Ritgen.
[74790]
Einladung zu der am Freitag, den 23. Dezember 1927, 12 Uhr, im Hotel Rotes Roß, Halle a. S., Leipziger Straße 76. stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung Vorlegung der Liqutdationseröff⸗ nungs⸗ und Schlußbilanz und Ge⸗ nehmigung derselben.
Entlastung des Liquidators und des
Aufsichtsrats.
Antrag auf Löschung der Gesellschaft im Handelsregister.
Beschlußfassung über die Aufbewah⸗ rung der Geschäftsbücher und Akten der Gesellschaft.
Zwecke Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder notariellen Bescheini⸗ gungen spätestens drei Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kommunalbank Halle zu hinterlegen.
Mitteldeutsche Zigarettenfabrik
A.⸗G. in Liquidation, Halle. Der Aufsichtsrat. Der Liquidator: Lindig. Lotz.
728801. Energie Aktiengesellschaft Leipzig in Oetzsch⸗Markkleeberg. Vermögensrechnung am 30. Juni 1927.
RMN 1 175 185
Vermögen. Gasversorgungsanlagen. Elektrizitätsversorgung
II“ HehnahZe“ LA*“*“ Betriebs⸗, Bau⸗ und In⸗
stallationsvorräte .. . Wertpapiere und Beteili⸗
ö“ Kasse, Bankguthaben, Post⸗
V8Z8Z“ Forderungen an befreundete
Gesellschaften.... Außenstände u. a..... Im Bau befindliche In⸗
stallattonen 60 732 Hinterleg e Haftsummen. 143 303 Disagio Dollaranleihe. . 440 000
9461 346
1 936 899 901 996 326 714
652 661 2 074 998 442 270
391 368 915 213
Schulden. Attienkapital. .. Gesetzliche Reserbve.. Dollaranleihs Verpflichtungen a. fremden
Eigentum . Rücklage für zweifelhafte Außenstände.. Verschiedene Schulden u. a. Reingewin
3 500 000 65 000 3 069 586/1
490 000
12 665, 1 969 764 .854 330
9 461 346
Gewinn⸗ und auf den 30. IJnni 1927.
RM
739 713 534 949 286 449
Lasten. Allgem. Geschäftsunkosten Steuern und Versicherung Anleihezinsen . . . . .. Abschreibung auf Anlagen⸗ konten .355 325,40 Abschreibung a. Disagiokonto 183 338,40
Reingewin..
538 663 80 354 330 22 2 454 106 36
Ertrag. Vortrag aus 1925/26 Betriebsrohertrag... Zinsen und Beteiligungen. nstallation..... Verschiedene Einnahmen.
6 868 30 2 038 003/09
265 993/62
103 357/93
39 883/42 2 454 106[36
Oetzsch⸗Markkleeberg, den 26. Sep⸗ tember 1927.
Energie Aktiengesellschaft Leipzig. Der Vorstand. Schuh. H. Weigel.
Aus dem Aufsichtsrate sind ausgeschieden die Herren Justizrat Dr. jur. Weniger in Leipzig, Regierungsrat Dr. Alfred Etienne in Bad Elster und Oberbürgermeister Dr. jur. Friedrich Seetzen in Wurzen. An ihrer Stelle wurden gewählt die Herren Erster Bürgermeister Dr. jur. Otto Schimmel in Glauchau, Amtshauptmann Dr. jur. Adolf Baeßler in Leipzig und Bürgermeister Dr. jur. Walter Troitzsch in Wurzen. Neugewählt wurden die Herren Stadtverordneter Ernst Schreiber in Wurzen, Oberbürgermeister a. D. Ge⸗ heimer Rat Adolf Wächter in München und Fabrikdirektor Dr.⸗Ing Willy Sarfert in Niedersedlitz. Die Wahl des Herrn Dr.⸗Ing. Sarfert ist ebenso wie die Wieder⸗ wahl des gleichfalls ausgeschiedenen Herrn Direktors Credner mit Wirkung vom Tage der Eintragung der in der Generalver⸗ sammlung vom 8. November 1927 be⸗ schlossenen Kapitalserhöhung ins Handels⸗ register ab erfolgt.
Detzsch⸗Markkleeberg, den 30. No⸗ vember 1927.
Der Vorstand.
Grundstückskonto..
[72471]. Basalt⸗Akt.⸗Ges. Rhein⸗Hessen, Oberdollendorf a. Rh. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. A [9, Gerechtsame Steinefrenz 20 000 — Hautionen .. 1— Inventarkonto 4790,—
5 % Abschreibung 290,— Materialbestand Verlustvortrag. 16 026,71
ab Entschädigung 8 000,— 8 026,71 1 825,90
4 500 433
9 852 34 787
Verlust 192653 ‧
Passiva. Kontokorrentkonto „ Aktienkapital
12 787 22 000 34 787 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Geschäftsunkosten 1926. Abschreibung a. Inventar Verlustvortrtag
2 9 9 2
R. Entschädigung Gesamtverluiuf „ 61
61
Obervollendorf, den 21. Februar 1927. Der Vorstand.
mssνσꝙνρ‿αρρε
[74574]. Bilanz am 31. Angust 1927.
Aktiva. RM 231 000
596 000 20 000
Gebäudekonto I. ca. 3 % Abschr.
Gebäudekonto I 30 000 5 % Abschr. 1 500
Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ konto 515 000 ca. 10 % Abschr. 58 000
Säckekonto. . — 5 850 ca. 50 % Abschr. 2 889
Effektenkontitio 8o1114*“ Kontokorrentekonto: Debitoren Warenkonto
* 1939 203
Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto Reservefondskonto. Dekrederefondskonto. Prioritätsanleihetilgung
h““ Dividendekonto.. Atzeytelonto . Kontokorrentekonto:
a) Bankschuld 186 355,98
b) Kreditoren 71 278,94
Gewinn*): Vortrag von 1925/26 pro 1926/27 230 908,14 Abschreib. 82 389,—
576 000
28 500
457 000
3 000
3 125 12 848
300 778 326 950
900 000 450 000 90 000
8 000
675
920 75 395
257 634
8 057/49
148 519[14
1939 203/10 Verwendung
*) welcher wie folgt zur gelangt: 4 % erste Dividende.. Delkrederefondskonto Tantieme dem Aufsichtsrat.. Tantieme und Gratifikation an
Vorstand und Beamte. 6 % Superdividende.. Vortrag auf neue Rechnung 8576,63
RM 156 576,63
Gewinu⸗ und Verlustkonto pro 31. August 1927.
An Debet. RMN [9 Generalunkosten. 519 202 Abschreibungen. 82 389 Gewinnn. 156 576
758 167
36 000,— 8000,— 12 500,—
37 500,— 54 000,—
Per Kredit. Vortrag aus 1925/26 Bruttogewinn..
8 057 750 110
758 167
Infolge Ablebens schied Herr Geheimrat Gustav von Klemperer aus dem Aufsichts⸗
rat aus. Der Vorstand der
Sächsischen Malzfabrik.
Paul Reißhauer. Otto H. Knoop. Vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Dresden⸗A., im Oktober 1927. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der [75245]
Maschinenfabrik Schroers A.⸗G., Krefeld,
aut Montag, den 19. Dezember 1927, nachmittags 6 Uhr, in Krefeld im Amtslokal des Perrn Notars Höller. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. 2. Geschäftsbericht. 3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Festjetzung der Gewinnverteilung. b 5. Bestellung eines weiteren Mitglieds des Vorstands. 6. Verschiedenes. Krefeld, 20. November 1927 Maschinenfabrik Schroers A.⸗G. Der Vorstand. Heinrich Schroers.
[74908] Zweite Bekanntmachung.
Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln.
Angebot einer Generalabfindung an die aufwertungsberechtigten Pfand⸗ briefgläubiger und Umtauschobligationäre der Westdeutschen Boden⸗ kreditanstalt in Köln.
I.
„Die Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln bietet hiermit gemäß Artikel 85 der Durchführungsverordnung vom 29. November 1925 zum 8s wertungsgesetz vom 16 Juli 1925 nach 8e e Zustimmung ihrer Aufsichts⸗ behörde eine Generalabfindung in folgender Weise an:
A) Den Gläubigern der Pfandbriefe alter Währung.
1. Bei der Generalabfindung werden berücksichtigt:
a) die Gläubiger der Pfandbriefe alter Währung Serie I bis XT deren Goldmarkbetrag ist gleich dem Nennbetrag;
b) die Gläubiger der Pfandbriefe alter Währung Serie XI bis XIII; deren Goldmarkbetrag ist laut dem von der Aufsichtsbehörde fest⸗ gesetzten Umrechnungswertverhältnis:
bei Serie XI für ℳ 100,— Nennbetrag GM 36,43, bei Serie XII für ℳ/ 1 000,— Nennbetrag GM 3,10, bei Serie XIII für ℳ 100 000,— Nennbetrag GM 8,09.
2. Es erhalten alle Pfandbriefgläubiger eine Aufwertungsquote von 18,5 % des unter 1 a und b angegebenen Goldmarkbetrags ihrer “
3. Die Abfindung erfolgt durch Aushändigung von Liquidationsgold⸗ ““ die ab 1. Januar 1928 mit 4 ½ % verzinslich sind. Dieselben auten auf Goldmark — eine Goldmark ist gleich dem jeweiligen Preis von 1½ % kg Feingold —, werden in Stücken zu Goldmark 2000,—, 1000,—, 500,—, 00,—, 100,— und 50,— ausgegeben und sind mit halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen ausgestattet.
ußerdem gelangen Stücke im Nennbetrag von Goldmark 10,— und
Goldmark 5,— zur Ausgabe, die gleichfalls ab 1. Januar 1928 mit 4 ¼½ % verzinst, bei denen aber die Zinsen erst bei Fälligkeit des Kapitals unter Berechnung von 6 % Zinzeszinsen gezahlt werden (Pfandbriefzertifikate, Art. 1
7 Verordnung über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfand⸗ riefen und verwandten Schuldverschreibungen vom 28. 7. 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 423). Zertifikate, m. usammen in Goldpfandbriefen mit Zinsscheinen darstellbar sind, können in lche umgetauscht werden.
Spitzenbeträge die sich weder in Pfandbriefen nach Absatz 1 noch in “ nach Absatz 2 darstellen lassen, werden in bar zum Nennbetrag ausgezahlt.
4. Die Liquidationsgoldpfandbriefe und Zertifikate sind feitens der Inhaber unkündbar. Sie werden von der Bank, soweit nicht freihändiger Rückkauf erfolgt, nach voraufgegangener Kündigung oder Auslosung zum Nenn⸗ betrag in bar eingelöst. An der Auslosung nehmen sämtliche Feesse und Zertifikate teil, die nicht bereits durch eine frühere Auslosung oder Kündigung getroffen oder infolge Rückkaufs aus dem Verkehr gezogen sind.
Sämtliche auf die Deckung der ausgegebenen Liquidationsgoldpfandbriefe und Zertifikate eingehenden ordentlichen und echtrnr dentächen Rückzahlungen sind zur Einlösung der Goldpfandbriefe und Zertifikate im Wege der Auslosung zu verwenden.
5. Die Liquidationsgoldpfandbriefe und Zertifikate können zur Rückzahlung der aufgewerteten Hypotheken unserer Bank verwendet werden. Dabei sin sie in Höhe ihres Nennbetrags auf den Aufwertungsbetrag anzurechnen. Art. 85 in Verbindung mit Art. 84 der Durchführungsverordnung zum
ufwertungsgesetz.)
B) Den Glänbigern der 8—-16 %hligen Kommunalschuldverschreibungen alter Währung Serie II, bei denen die Voraussetzungen der Art. 92 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 80 Abs. 1 der Durchführungsverordnung
vorliegen.
1. Bei der Generalabfindung werden nur diejenigen Gläubiger berück⸗ sichtigt, die ihre Kommunalschuldverschreibungen auf Grund des Umtausch⸗ angebots der Westdeutschen Bodenkreditanstalt vom 25. Juni 1923 („Deutscher Reichsanzeiger“ vom 29 Juni 1923) gegen Pfandbriefe alter Währung Serie I bis XI erworben und bis zum 30 Juni 1926 bei der Westdeutschen Bodenkredit⸗ anstalt die Zugrundelegung des Goldmarkbetrags der in Umtausch gegebenen Pfandbriefe verlangt haben (Art 92 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 80 Abs. 1 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz). Der Goldmarkbetrag der in Umtausch gegebenen Pfandbriefe ist unter K angegeben.
2. Diese Gläubiger erhalten unter der Bedingung der Annahme des Angebots unter A auf Grund der Festsetzung des Herrn Preußischen Ministers für Volkswohlfahrt vom 8. März 1927 — Aktenzeichen II Nr. 4 Nr. 289 — aus dem Vermögen der Bank, ohne daß hierdurch die Teilungsmassen der Gläubiger aus Pfandbriefen oder aus Kommunalschuldverschreibungen alter Währung irgendwie berührt werden, die gleiche Aufwertungsquote wie die Pfandbrief⸗ gläubiger alter Währung, und zwar in derselben Abfindungsart, mithin 18,5 % in 4 ½ igen ncmidarioksgoldofandbriefen unter Spitzenausgleich in bar.
„A) Das Angebot unter I A an die Gläubiger aus Pfandbriefen alter Währung gilt als von allen Gläubigern angenommen, wenn es dreimal im 1— Reichsanzeiger“ eingerückt worden 8. und seit der letzten Einrückung drei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Gold⸗ markansprüche mindestens 15 % der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläubiger beträgt, schriftlich bei der Aufsichts⸗ behörde “ hat (Art. 85 Abf. 1 der Durchführungsverordnung). Die Aufsichtsbehörde ist der Herr Regierungspräsident in Köln.
Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen 11“ oder der Aufsichts⸗ behörde über die erfolgte Hinterlegung der Pfandbriefe beigefügt ist; die Bescheinigung muß den Nennbetrag sowie die Nummern⸗ und Serienbezeichnun der Pfandbriefe enthalten. Die Rückgabe der Pfandbriefe darf nicht vor Abln der Frist erfolgen.
B) Das Angebot unter I B an die Gläubiger aus solchen Kommunal⸗ schuldverschreibungen alter Währung, die im Umtausch gegen Pfandbriefe erworben sind (sogen. Umtauschobligationäre), ist bedingt durch die Annahme des Angebots an die Pfandbriefgläubiger und wird mit diesem zugleich wirksam. Ein Widerspruch gegen dieses bedingte Angebot ist nicht zulässig; dagegen haben die Umtauschobligationäre das Recht des Widerspruchs gegen das Angebot zu I A. Für diesen Widerspruch gilt das unter II A letzter Absatz ausgeführte mit der Maßgabe, daß die aufzuwertenden Kommunalschulde verschreibungen zu hinterlegen sind.
1 Köln, den 1. Dezember 1927. Westdeutsche Bodenkreditanstalt.
Meyer. i. V. Franke.
Dr. Weidemann. Dr. von Hurte