Krause, geb. Heine, ist erloschen. Die Firmo ist erloschen. .
5. die Firma Paul Beate in Magde⸗
vurg unter Nr. 4230 der Abteilung A: Inhaber ist der Bankier Paul Beate in Magdeburg. Magdeburg, den 28. November 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. agdeburg. [74638] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Die Firma Normal⸗Zeit Gesell⸗ schalt mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1348 der Abtei⸗ lung B. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Apparaten und An⸗ lagen, die der Zeitmessung dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Sigmund Morgenroth in Frank⸗ furt a. Main, Erich Orthmann in Magdeburg und Max Heß in Frankfurt a. Main. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 7. September 1927 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proknristen vertreten. Sigmund Morgenroth ift allein zeichnungsberech⸗ tigt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannlmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. Bei der Firma Emil Klose in Magdeburg unter Nr. 2566 der Abtei⸗ lung A: Emil Klose ist durch Tod aus⸗ geschieden. Statt seiner ist die Kauf⸗ mannswitwe Ottilie Klose, geb. Theek, in die Gesellschaft alz persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
Magdeburg, den 29. November 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
[74639]
Mannheinz, Handelsregistereinträge.
a) vom 28. November 1927: Elektro⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Karl Krämer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann
Albert König, Mannheim, ist zum Ge schäftsführer bestellt.
Woerner Konstruktionswerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Mannheim. Max Rhon⸗ heimer ist nicht mehr Liquidator. Arthur Martin in Mannheim ist zum Liquidator bestellt.
b) vom 29 November 1927: Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗ ““ Mannheim: Hans Wulff ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Gebrüder Jacobi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Hugo Jacobi ist nicht mehr Geschäftsführer. Gebr. Zimmern & Comp. Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Ernst Zimmern ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Gustav Berberich ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Mannheim. F. G. 4. MeC. ün inken, ünrtraegeisger dAsd 7½0490 unter 208 bei der Firma Carl Froede eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Carl Froede, Inh. Emilie
Froede Wiwe., Meiningen“. Allein⸗ inhaberin ist jetzt Frau Witwe Emilie Froede, geb. Weißbrodt, in Meiningen. Meiningen, den 24. November 1927. Thür. Amtsgericht.
Nr.
Meppen. [74641] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 171 ist heute bei der Firma Vereinigte Torf⸗ werke Jansen & Co. in Fehndorf ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meppen, 22. Novbr. 1927. Mülheim, Ruühr. [74642]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Peter Inderhees“ in Mül⸗ heim. Ruhr, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mülheim Ruhr, den 24. November 1927. Unskau. [74643]
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 56 eingetragenen Kar⸗ tonnagenfabrik Muskau G. m. b. H. in Muskaun ist folgendes eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Liquidationsverfahren schivebt. Während der Liqunidation hat die Firma den Zu⸗ satz „i. L.“ Rechtsanwalt und Notar Dr. Adolf Herzfeld in Dresden ist zun Liquidator bestellt. Das Amt des Ge⸗ schäftsführers Reps ist beendet.
Amtsgericht Muskau, den 14. November 1927. Naumburg. Saale.
Im Handelsregister A Nr. 190 ist bei der Firma Paul Jahn in Naum⸗ burg a. S. heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen
Naumburg a. S., 19. November 1927.
Das Amtsgericht.
[74644]
Naumburg, Saale. [74645] Im Handelsregister A Nr. 697 ist bei der Firma Paul Müller in Naum⸗ burg a. S. heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., 19. November 1927. Das Amtsgericht. Neumarkt. Schles. [74646] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Zucker⸗ fabrik Maltsch a. d. Oder G. m. b. H. in Maltsch a. O. am 24. November 1927 lgendes eingetragen worden: An die telle des verstorbenen Geschäftsführers
Rittergutsbesitzers Dr. Walter Josephy in Wederau ist auf Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 9. Augnst 1927 der Be⸗ triebsdirektor Dr. Ernst Thielepape in Maltsch a. Oder als stellvertretender Geschäftsführer getreten.
Neumarkt, Schlef., 24. November 1927. Amtsgericht. Neumarkt,. Schles. [74647] In nnser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Kreise⸗ und Stadtbank Neumarkt Zweiganstalt der Kommunalbank für Schlesien, öffentliche Bankanstalt, Neu⸗ markt, am 24. November 1927 fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Name des Verbandes ist in „Kommunaler Giroverband Niederschlesien“ und der Name der Bankanstalt in „Kommunal⸗ bank für Niederschlesien öffentliche
Bankanstalt“ geändert. Neumarkt, Schles. 24. November 1927. Amtsgericht. 774648]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 die Firma Max Lichey, Bieraroßhandlung und Mineralwasser⸗ fabrik in Nimptsch, Inhaber Max Lichey in Nimptsch, eingetragen worden.
Nimptsch, den 26. November 1927.
Amtsgericht. Nürnberg. “ Handelsregistereinträge.
1. Bahnhof⸗Garage Eugen Bäurle
in Nürnberg, Flaschenhofstr. 43/45. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann und Rittergutsbesitzer Eugen Bäurle in Nürnberg eine Autogarage, den Handel mit Automobilen und Zu⸗ behörteilen sowie eine Reparaturwerk⸗ tätte. 2. Max Feger & Co. in Nürn⸗ berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Max Feger, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
3. Süddeutsche Celluloidwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roth: In der Gesell⸗ “ vom 1. November 1922 wurde eine Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Proto⸗ kolls beschloffen. Hervorgehoben wird: Die Gesbellschaft dauert bis zum 31. De⸗ zember 1930; erfolgt auf diesen Tag von keinem Gesellschafter eine Kündi⸗ gung, so geht das Gesellschaf tsverhältnis se um drei Jahre weiter. Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Ernst Rosenwald in Nürnberg be⸗ stellt. Dieser und Geschäftsführer Jo⸗ hannes Cohn sind je allein vertretungs⸗ verechtigt. I1G
4. ECarl Vollrath Türschloßfabrik Inh. Joh. Zeller in Nüruberg: Die im Geschäftsbetrieb des früheren Ge⸗ schäftsinhabers entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten wurden bei der Uebernahme ausgeschlossen. r. Schr Föhee n Herxge⸗ ausgeschieden. Seine Witwe Anna Schramm ist als vertretungsberechtigte Gesellschafterin eingetreten. Der Ge⸗ sellschafter Hermann Schramm jr. führt fortan den Zusatz „IJunnior“ nicht mehr.
6. Franz Oehl & Co. in Nürn⸗ berg: Die offene Handelsgesellschaft hat sich unterm 18. November 1927 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Bernhard Lüder Vogt ist als Gesell⸗ schafter der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Persönlich haftende Gesellschafter sind nun Franz Oehl und Alois Hahn, Kaufleute in Nürnberg. Ein Kommanditist.
7. Andreas Scheindel in Hers⸗ bruck: Der Inhaber Andreas Scheindel hat seine Ehefrau Margarete Scheindel und seine Kinder Hans August Scheindel, Geschäftsführer, und Elise Scheindel, berufslos, alle in Hersbruck, als Ge⸗ sellschafter in das von ihm betriebene Geschäft aufgenommen und betreibt es mit diesen in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926 unter der ge⸗ änderten Firma! Bauwaren Betonwerk Andreas Scheindel weiter. Elise Scheindel ist nicht vertretungs⸗ berechtigt.
8. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnberg in Nürn⸗ berg: Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Max Böhm ist 8
9. Remington⸗Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Gesamtprokura des Dr. Kurd Dalen ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura der Käthe Grieß ist in Einzelprokura umgewandelt.
10. Verlagsanstalt des Nüruberger Bundes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Als stellver⸗ tretender Geschäftsführer 88 bestellt Dr. jur. Robert Ostermeier in Nürnberg.
11. Bayerisches Transport⸗Comp⸗ toir Schenker & Co. Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg: Die Gesamtprokura des Fritz Kollinsky ist erloschen.
12. Benno Sommerich in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Heinrich Kühl⸗ wein ist erloschen.
13. Lang & Windolf in Spalt: Dem Kaufmann Gustav Stiefel in Spalt ist Einzelprokura erteilt.
14. J. B. Soellner Nachf. Reist⸗ Ferelsern Aktiengesellschaft in
ürnberg: Die Prokura des Konrad Becker ist erloschen.
15. Vereinigte Schuhfabriken Ber⸗ neis⸗Wessels Aktiengesellschaft 8
Nimptsch.
74649]
Nürnberg: Die Prokura des T Dünkelsbühler ist erloschen.
16 Bürger & Fuchs in Nürn⸗ berg: Die Firma ist erloschen. 17. Metallwerk Peter Pappen⸗ berger in Nürnberg: Die Firma und die Prokura des Friedrich Brand sind erloschen. 18. Mercedes⸗Benz Automobil⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 19. Betz⸗Wurst Aktiengesellschaft in Liquidation in Hilpoltstein: Liqui⸗ dator ist der seitherige Vorstand Hans Munker, Kaufmann in Nürnberg. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 25. November 1927. Amtsgericht — Registergericht.
ẽOhlau. [74650] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 37 eingetragen worden: Die Firma ist in Kommunalbank für Niederschlesien öffentliche Bankanstalt, Breslau mit Zweigniederlassung in Ohlau unter der Firma Kommunal⸗ bank für Niederschlesien öffentliche Bankanstalt Zweigniederlassung Ohlau geändert. Amtsgericht Ohlau, 17. November 1927. Opladen. [74651] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 186 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Monheimer Rheinkies⸗ und Rheinsand⸗Baggerei, Gesellschaft mit⸗ beschränkter Haäaftung mit dem Sitz in Langenfeld⸗Monheim eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Oktober 182„ festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewin⸗ nung von Kies und Sand aus eigenen und gepachteten Grundstücken in der Gemeinde Monheim bei Köln, aus sonstigen Grundstücken und aus Binnen⸗ gewässern sowie der Vertrieb und die Verwertung der gewonnenen und zu⸗ gekauften Materialien. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der In⸗ genieur Heinrich Meyer in Köln, Ubier⸗ ring 50. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen allein, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich. Def entliche Bekanntmachung der Gesellschaft erfolgt im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Opladen, den 18. November 1927. Amtsgericht Opladen. Pirmasens, 8 Handelsregistereinträge. 1. Neueintragung: Firma Weiß & Schwab, Pirmasens. Gesellschafter: 1. Richard Weiß, 2. Karl Schwab, Kaufleute, ebenda. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 17, März 1927 zum Be⸗ riebe einer Schuhfabrik. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gefell⸗ schafter allein berechtigt. 8 2. Veränderung: Firma Ludwig Chillot, Pirmasens: Die Prokura der △ 2682. —₰‿
.9oönNü wWS”9. 1se res.C,n.
3. Löschungen: a) Firma Co., Lederagentur⸗ u. Kommissions⸗ geschäft, Pirmasens. Die Prokura des Kaufmanns Alois Boo ist ebenfalls er⸗ loschen. Eingetragen am 24. November 1927. b) Firma Franz Schaab, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens. c) Firma Weiß & Schwab, Schuhfabrik, Pirmasens. Alleininhaberin: Katharina Schwab, geb. Beifel, Ehefrau von Friedrich in Pirmasens.
Pirmasens, den 26. November 1927.
Amtsgericht.
,4n;—
[74658 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Löwen⸗Apotheke Dr. Julius Lev in Pirna, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet künftig: Stadt⸗Apotheke zum Löwen Dr. Julinus Lev. Amtsgericht Pirna, 25. Novoember 1927. Rheinberg, Rbeinl. [74654]
Bei der unter Nr. 89 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Jakob Ricken Nachf. in Lintfort, Mörser Straße 371, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Rheinberg, den 22. Novomber 1927.
Amtsgericht.
Pirna. 88 Auf Blatt 52
Rostock. Mecklb. [74364] In das Handelsregister ist heute zur Firma Köniasberger Verbandsstoff⸗ fabrik Dr. Gutzeit und Braun in Königsberg, Zweigniederlassung Rostock in Meckl., eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Rostock ist erloschen. Rostock, den 1. November 1927. . Amtsgericht. Rostock. HMechklb. [74365] In das Handelsregister ist heute zur Firma Fliege & Schulz, Gesensschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Roftock, eingetragen worden: Dem Max Bickelhaupt in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Rostock, den 11. November 1927. Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 74366] In das Handelsregister ist heute zur Firma R. Dolberg Zweigniederlassung worden: Die Prokura Bruno Possehl ist er⸗ loschen. Den Koufleuten Ulrich Groß
Aktiengesellschaft, Rostock, eingetragen
Boo
in Charlottenburg, Erwin Tegner in Berlin⸗Schöneberg und Willy Löwen⸗ ern in tmund ist dergestalt Pro⸗ ura erteilt, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Firma mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstands zu vertreten. Rostock, den 21. November 1927. Amtsgericht.
Schlivelbem. 1774655] In das Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaber der Firma August emke, hier, der Spediteur Richard trelow in Schivelbein eingetragen. Schivelbein, den 17. November 1927.
Amtsgericht. Schlitz. 8ö. [74656] In unser Handelsregister A wurde heute bei Nr. 82 eingetragen: Die Firma Otto Weis in Schlitz ist er⸗ loschen. Schlitz, den 21. November 1927 Hessisches Amtsgericht.
Schweidnitz. [74657] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abt. A unter Nr. 450 einge⸗ tragenen Firma „Oskar Schlesinger“ in Schweidnitz vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, den 15. November 1927. Amtsgericht. Sensburg. [74658]
In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 217 des Registers die Firma Schuhhaus Albert Wischnewski in Sens⸗ burg, Königsberger Straße 57, und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Albert Wischnewski in Sensburg einge⸗ tragen worden.
Sensburg, den 15. November 1927
Amtsgericht. Abt. 1. Stade. [74659]
In das Handelsregister A ist zu der Firma Nr. 13, „H. W. Heyderich, Stade“, heute eingetragen worden: Jetziger In⸗
ber ist Caroline Hevyderich, geb. von Busch, in Stade. Amtsgericht Stade, 25. November 1927.
Stadtroda. 1774660]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 89, betr. Fa. Emil Hart⸗ mann in Hermsdorf, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Stadtroda, den 24. November 1927.
Thüringisches Amtsgericht. Swinemünde. 74661]
In das Handelsregister K ist heute bei der Firma offene Handelsgesellschaft Wm Schlutow Stettin mit Zweignieder⸗ lassung Wm Schlutow. Depositenkasse, Swinemünde, eingetragen:
Herbert Grothe in Swinemünde ist für die Zweigstelle in Swinemünde der⸗ art Gesamtprokura erteilt, daß er be⸗ echtigt ist, zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten und für sie zu zeichnen.
Amtsgericht Swinemünde, den 18. November 1927.
[74662]
Suinéemünde. In das Handelsregister & ist heute bei der Firma „Max Busacker“, In⸗ haber: Kaufmann Max Busacker in Swinemünde, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, den 18. November 1927. Tauberbischofsheim. 74663] Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 54 — M. Adelmann in Königs⸗ hofen — und Abt. A Band II1 O.⸗Z. 77 — Seligmann Wassermann in Tauber⸗ bischofsheim —: Die Firmen sind er⸗ loschen. Tauberbischofsheim, 23. Amtsgericht.
———JJ—
Nov. 1927. [74664]
Firma Joh. Handels⸗
Tönning. Eintragung bei Ancker Ww. in register A Nr. 15: Das Geschäft der Zweigniederlassung ist von Johann Edinger Ancker, Kauf⸗ mann zu Hamburg, und Hermann Saly Dugowski, Kaufmann zu Hamburg, ohne Aktiven und Passiven übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. November 1927 begonnen. Tönning, den 14. November 1927. Das Amtsgericht.
der Tönning,
Wattenscheid. [74373] In unser Handelsregliter Abteilung A
ist bei Nr. 193 des Registers heute
folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Adler Drogerie Heinrich Feldhoff Nachf. Hans Göbbeler.
Wattenscheid, den 23. November 1927.
Das Amtsgericht.
—
Weissenfels. [74665]
In das Handelsregister B Nr. 102 ist am 30. Juni 1926 eingetragen worden: Baugesallschaft Weißenfels und Um⸗ gebung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weißenfels. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Baustellen, Grundstücken und deren Bebauung mit Wohnhäusern für Minderbemittelte unter Zuhilfenahme öffentlicher Mittel, ihre Vermietung und eventuelle Ver⸗ äußerung. Erbauung von Wohn⸗ und Siedlungshäusern für fremde Rechnung, und zwar für Minderbemittelte. Grund⸗ kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Architekt Fritz Meienberg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 25. Juni 1926 festgestellt. Amtsgericht Weißenfels.
Weyhers. 74666] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Holzwarenfabrik Rhön Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dalherda (Nr. 5 des Registers) am 17. November 1927 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ erloschen. Amtsgericht Weyhers.
Witten. 174376] In das Handelsregister B ist einge⸗
tragen:
a) am 12. 11. 1927 bei der Firma Westdeutsches Eisenwerk G. m b. H in Witten, B 106: Die Liquidation ist be⸗ endigt, die Firma ist erloschen. b) am 14. 11. 1927 unter B 176 die Firma Wiedbrauck & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Witten. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Aus⸗ ührung von Bauarbeiten jeglicher Art owie der Handel mit Bauartikeln oder mit verwandten Artikeln für eigene oder fremde öe. sowie die Beteili⸗ gung an Handels⸗ und Industriennter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Wil⸗ helm Wiedbranck in Witten. Der Ver⸗ trag ist am 6. 10. 1927 geschlossen. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei derselben; find Prokuristen bestellt, so geschieht sie durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Amtsgericht Witten.
Worms. . [74667] In unserem Handelsregister wurde heute bei der Firma „Enzinger⸗Union⸗ Werke, Aktien⸗Gesecllschaft, Abteilung Worms“ eingetragen:
Fritz Hesse⸗Camozzi, Fabrikdirektor, Mannheim, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitolied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
erloschen. Worms, den 28. November 1927. Hessisches Amtsgericht. Ziesar. 74668] Die im Handelsregister A unter Nr. 56 eingetragene Firma „Waren⸗ handlung Adolf Albrecht Nachf., In⸗ haber Emil Reuschel, Ziesar“, ist auf den Kaufmann Fritz Reuschel. Ziesar, übergegangen und wird von ihm unter der Firma weitergeführt. Ziesar, den 28. November 1927. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. [74772]
Amönecburg. 4 Liquidatoren der wegen Unterlassung der Umstellung der Bilanz auf Gold⸗ mark für nichtig erklärten Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Erfurlchausen sind: 1. Landwirt und Schmied Franz Eduard Fischer, 2. Leineweber Peter Josef Zimmer, beide zu Erfurtshausen. Amöneburg, den 25. November 1927. Das Amtsgericht.
———
Bertin. [74773] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1723 die durch Statut vom 17. November 1927 errichtete Deutsche Verbandsdruckerei, e. G. m. b. H., eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und der Druck von eitungen, Zeitschristen, Drucksachen gller Art und alle damit in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte zur Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ chaft der Mitglieder. Amtsgericht erlin⸗Mitte, Abt. 88, den 26. No⸗ vember 1927. Bremen, 1774774] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden am 25. November 1927: Einkaufsgemeinschaft der Schoko⸗ ladengeschäftsinhaber Bremen ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Bremen: In der 11ö1“ vom 11. No⸗ vember 1927 ist das nene Statut ge⸗ [19] beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Einkaufegemeinschaft der Schokoladengeschäftsinhaber Bremen (Egescho) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens der Einkaufsgenossenschaft als Treu⸗ handgesellschaft ist der Einkauf von Waren, um von den Fabrikanten ünstigere Einkaufs⸗, Lieferungs⸗ und Zahlungsbedingungen zu erhalten. „Milchhof“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bremen: Das Statut ist am 4. Oktober 1927 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förde⸗ rung des Absatzes und die Verwertung der Milch und sonstigen Molkereierzeug⸗ nisse durch geschäftliche Maßnahmen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Hansastr. 234. Amtsgericht Bremen. Eberbach, Baden. [74776] Genossenschaftsregistereintrag. O.⸗Z. 40. „Eberbacher Möbelhalle vereinigter Schreiner⸗ und Tapeziermeister ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Eberbach g. E. Gegen⸗
mäß
stand des Unternehmens: 1. ere der von den Mitgliedern in ihren
82
Die Prokura des Paul Seifert ist
„Emil Reuschel, Ziesar“,
aͤtien hergestelkten, auf eigene Rech⸗ ung in die zu diesem Zwecke ge⸗ mieteten oder gekauften Räume der Ge⸗ nossenschaft eingelieserten Erzeugnisse, 2. Verkauf von nach Bedarf zugekauften oder von den Genossen hergestellten Polsterwaren, 3. gemeinsame Ueber⸗ nahme von Bau⸗ und Möbelschreiner⸗ arbeiten und Verteilung derselben in Losen an die Mitglieder und 4. gemein⸗ samer Einkauf der zum Betriebe des Schreinerhandwerks und der Genossen⸗ chaftswerkstätte erforderlichen Arbeits⸗ toffe, Werkzeuge und sonstiger Be⸗ vrstartiken im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Statut vom 17. e 1927.
Eberbach, den 23. November 1927.
Amtsgericht.
Osslingen. [74777] Genossenschaftsregistereintragung am 25. 11. 1927 bei dem Konsum⸗ und Sparverein Eßlingen, e. G. m. b. H. in Eßlingen: Die Verschmelzung des Kon⸗ sum⸗Verein Kirchheim⸗Teck u. Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. in Kirchheim⸗ Teck, mit der Genossenschaft wurde be⸗ swesten. Beschluß der Vertreterver⸗ ammlungen, und zwar der aufgelösten Genossenschaft vom 29. 10. 1927 und der übernehmenden Genossenschaft vom 30. 10. 1927. Amtsgericht Eßlingen.
Frankfurt, Oder. [74778]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter r. 85 ein⸗ getragenen Lebuser Landbund⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt a. Oder, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. November 1927 die der Genossenschaft geändert ist in Königsberg⸗Lebuser⸗Landbund⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Franksüurt a. Oder, den 29. Nov. 1927. Amtsgericht. Geithain. 1 [74779]
Im Genossenschaftsregister Blatt 15, betr. Kornhaus Bahnhof Frauendorf, Bez. Leipzig, e. G. m. b. H. in Frauen⸗ dorf, ist eingetragen worden:
Walter Kurth ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Kurt Michel in Roda ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Geithain, 29. Novbr. 1927.
[74780]
Heiligenstadt, Eichsfeld.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 eingetragen worden: „Viehweidegenossenschaft Uder (Eichs⸗ feld) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Uder (Eichs⸗ feld)“. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Pachtung von Ländereien zur Errichtung einer Vieh⸗ weide. Die Haftsumme beträgt 250 Reichsmark, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 33. Vorstand ist der Landwirt Rudolf Metze, der Landwirt Johannes Föllner und der Landwirt Karl Jünemann III, sämtlich in Uder. Das Staitut ist am 17. August 1927 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im „Eichsfelder Tageblatt“ in Heiligenstadt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Heiligenstadt, den 19. November 1927.
Das Amtsgericht.
EEETb Kankehmen. 74781]
In unser Zeosienschafiavegister ist am 10. November 1927 unter Nr. 33 die Molkereigenossenschaft Mosteiten, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in Mosteiten, ein⸗
getragen worden.
Das Statut ist am 2. November 1927 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens: Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Kreisnachrichten der Tilsiter Niedevung.
Vorstandsmitglieder: Gutsbesitzer Lothar Bindert, Joneiten, Gutsbesitzer Erich Fehlau, Mosteiten, Gutsbesitzer Erich Fleischmann, Mosteiten. Willens⸗ erklärungen des Vorstands sind ver⸗ bindlich, wenn zwer Vorstandsmitglieder sie abgeben, indem sie der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ vichts jedem gestattet.
Amtsgericht Kaukehmen. Merscburg. [74782]
Im Genossenschaftsregister Nr. 40 ist eingetragen, daß durch Statuten⸗ änderung die Firma jetzt lautet: Saanenziegenzuchtgenossenschaft, einge⸗ tvagene G2n mit beschränkter Haftpflicht Merseburg und Umgegend in Mersebung. Merseburg, den 11. No⸗ vember 1927. Das Amtsgericht. Messkirch. 74783]
Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 32, Eierabsatzgenossenschaft Rohrdorf e. G. m. b. H. in Rohrdorf: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist nach Be⸗ endigung der Liquidation beendet Meßkirch, den 26 November 1927.
. Bad. Amtsgericht.
1“ —
Neuwedell. [74784 In unser Genossenschaftsregister 1 bei der Genossenschaft Raiffeisen⸗Bank⸗ verein e. G. m. b. H. in Neuwedell (Nr. 14 des Registers) am 25. No⸗ vember 1927 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Sep⸗ tember 1927 aufgelöft. Liquidatoren sind die Rittergutsbesitzer Oskar von Enckevort in Silberberg und Fritz Pentz
in Schloßgut,
Neuwedell, den 25. November 1927. Amtsgericht. Stargard, Pomm. 74869] In das Genossenschaftsregister Nr. 115 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. h. H. in Cunow a. Str. eingetragen worden: Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16./ 22. Juli 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind die Bauerhofsbesitzer Ernst Riewe und Willi Maaß in Cunow a. d. Str. Stargard i. Pomm., den 29. November
1927. Das Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
Berlin-Cöpenick. [75139]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 89 eingetragen worden:
Paul Wagner, Berlin⸗Friedrichshagen, versiegeltes Pafet, enthaltend ein Muster für eine Slckereitischdecke, für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer Chinablau Nr. P. W. 1666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1927, vor⸗ mittags 8—9 Uhr.
Berlin⸗Cöpenick, den 23. November 1927. Das Amtsgericht.
Coburg. [75138] Einträge im Bd. V des Musterregisters Coburg:
Unter Nr. 60. Fa. Eduard Schmidt in Coburg, Abbildung von 3 Brust⸗ haltermiedern, Gesch.⸗Nrn. 5484, 5488. beide mit Brustemsatz, Gesch⸗Nr. 5508, Anmeldung 5. XI. 1927, vorm. 9 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Unter Nr. 61. W. Goebel Porzellanfabrik Oeslau u. Wil⸗ helmsfeld in Oeslau b. C., ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 14 Ab⸗ bildungen von keramischen Erzeugnissen, und zwar: Tafel F 76 Modell Nr. T 0608, T 0604, T 0605 T 0603, T 0606, T (602, T 0601, T 0607, Tafel Nr. F 77 enthält Modellnummer: T 0638, Tafel Nr. 3025 enthält Modellnummern: 8 0492, A u. B, S 0491/A u. B, RX 0998, RT 0930, XS 495, Anmeldung 9. XI. 1927, nachm. 3 ½ Uhr Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre
Unter Nr. 62. Korbmachermeister Ernst Oppel in Ahorn b. C., Ab⸗ bildung von 5 Korbsesseln, Gesch⸗Nrn. 601, 602, 603, 604, 605, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung 24. XI. 1927, vorm. 11 Uhr 45 Min.
Coburg, 30. XI. 1927. Registergericht.
Erfurt. [75140] In unser Musterregister ist unter Nr. 564 bei der offenen Handelsgesellschaft, in Firma „Hermann Wenning', hierselbst, eingetragen: 2 Muster, Metalldeckel für Steingutkaviardosen, jeder mit besonderem sinngemäßen Bildschmuck versehen, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Geschäfts⸗ nummern 8 und 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. Erfurt, den 30. November 1927. Das Amtsgericht. Abt. 14.
— Sa.
Grumbach, Bz. Trier. 75141]
In das Musterschutzregister ist unter Nr. 2 bei der Kommanditgesellschaft Jakob Bläsius & Co., Aluminiumfabrik in Martin⸗Weierbach, eingetragen: 1 offenes Muster für einen Aluminiummilchtopf mit großem, angeschweißtem Ausguß, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.
Grumbach (Bez. Trier) den 25. November 1927. Amtsgericht.
Mohenstein-Ernstthal. 175143]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Nr. 406. Firma Robert Götze in Oberlungwitz, eine Kartonpackung für Strumpswaren, Geschäftsnummer 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1927 vor⸗
mittags 8 ¾ Uhr.
2. Nr. 407. Halpert & Co. in Hohenstein⸗Ernstthal, Zweignieder⸗ lassung der in Gera unter gleicher Firma als offene Handelsgesellschaft bestehenden Hauptniederlassung, ein verschlossenes Paket mit 19 Mustern für aus Baumwolle und Kunstseide hergestellte Tischdecken und Dekorationsartikel, Geschästsnummern 1965, 1972, 1969, 1988, 1983, 2000, 2002, 1963, 1974, 1982. 1997, 2007, 1949, 1987, 1973, 1996, 1989, 1979. 1994, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 1927, nachmittags 3 45 Uhr. 8
Amtegericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 30. November 1927.
Kahla. [74765]
In unser Musterregister ist eingetragen am 15. November 1927:
1. Nr. 68. Firma Porzellanfabrik Schönwald und E. & A. Müller, Arzberg, Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Kahla in Kahla, eine Zeichnung von
(Mußtern für durchbrochene Gegenstände
(Tassen, Teller, Körbe usfw.), Favbrik⸗ nummer 1328, offen. Mnster für plattische Erzengnisse, Schutzfrist 15 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags angemeldet am 26./728. Oktober 1927 mittags 12 Uhr.
2 Nr. 69. Firma Porzellanfabrik Kahla in Kahla, 3 Pbhotographien einer neuen Servicesorm 550 Martha“, offen Muster für plastische Erzeugnisse. Schutztrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Ein. tragungsantrags, angemeldet am 7. No⸗ vember 1927, vormittags 1! Uhr.
3. a) Nr. 70. 9 Mokkatassen, Formen Nrn. 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157 110/0, n, offen, Muster für plastische Erzeugnisse; b) Nr. 71. 4 Blatt Ab⸗ bildungen der Dekore 1198, 1199, 1200, 120 ¼, 1202, 1203, 1229, 1231, 122 1204, 1205, 1206 1216 sort. Farben, 1217. 1218, 1228 sort. Farben, 1224, 1230, 1183 rot, 1184 grün, 1185 schwarz, 1189 blau, 1187, 1186, 1188. 1190 1191, 1193, 1192, 1212, 1229, 752 schwarz, 750, 1208, 1209, 1211 und der Aetzkantendekore 1225, 1226, 1227, offen, Flächenerzeugnisse, zu a. b: Porzellanfabrik Kahla. Zweigniederlassung Freiberg in Freiberg i. S., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. November 1927, mittags 12 Uhr.
4. Nr. 72. Firma Porzellanfabrik Schönwald und E. & A. Müller, Arz⸗ berg, Zweigniederlassung der Porzellan⸗ fabrik Kahla in Kahla, eine Abbildung des Modells Nr. 1323 für Kaffeeservice. Tassen, Teller usw., offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungs⸗ antrags, angemeldet am 9. November 1927. nachmittags 4,20 Uhr,
b) am 24. November 1927. Nr. 73. Firma Porzellanfabrik Kahla Zweignieder⸗ lassung Freiberg in Freiberg, Abbildung von Bestandteilen eines Gebrauchsgeschür⸗ Services Form „Toskana“, Nr. 153, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, Schutz nach Maßgabe des Eintragungsantrags vom 22. 11. 1927, angemeldet am 23. November 1927, vorm. 11 Uhr.
Kahla, am 28. November 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
— —
Kassell. 1 [75144] In das Musterregister ist am 3. No⸗ vember 1927 eingetragen worden: M.⸗R. 754. Theodor Helwig, Kauf⸗ nannsehefrau, Hermine geb. Siermann, in Kassel, angemeldet am 3. November 1927, 11 Uhr 17 Min., Deckblatt für Schwachstrombatterien, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Radeburg. [74769]
In unser Musterregister isit bei der Firma Stickerei⸗Industrie Arno Neumeister in Radeburg eingetragen:
1. Unter Nr. 1. Ein versiegeltes Paket mit zehn Mustern für Vaschentücher, Fabriknummern 2873, 2874, 2879 bis 2886, und zwar: 2873 u. 2874 Taschen⸗ tücher mit nach neuem Geschmack tief in das Innere des Tuches einspringenden, auf der großen Schiffchenstickmaschine ge⸗ stickten Ecken, Nrn. 2779 bis 2886 Taschen⸗ tücher mit Häkelkante und gestickten Buch⸗ staben, die beide auf der großen Schiffchen⸗ stickmaschine gestickt sind, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist ! Jahr, angemeldet am 10. No⸗ vember 1927, nachmittags 2 Uhr 55 Min.
2. Unter Nr. 2. Ein versiegeltes Paket mit einem Muster für harmonikaartige Karten, bestimmt zur 8 von Taschentüchern, die Karten sind in der Mitte der äußeren Ränder mit einem Loche versehen, durch das eine Schnur läuft, mit je einer Holzperle an jedem Ende, Fabriknummer 2887, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 14. November 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr 5 Minuten. 8
Amtsgericht Radeburg, den 30. November 1927.
7. Konkurse, Geschäfts⸗
aufsicht und Vergleiche
zur Abwendung des Konkurses.
Adorf, Vogtl. [75047] Ueber das Vermoögen des Feinkost⸗ händlers Karl Ludwig Melchior Schneider in Bad Brambach wud heute, am 29. No⸗ vember 1927, nachmittags 2,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Albin Geipel in Bad Brambach. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1927. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 29. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Dezember 1927. Amtsgericht Adorf i. V., den 29. November 1927.
Arendsce, Altmark. [75048]
Ueber das Vermögen des Gastwirts Friedrich Krause in Arendsee Altm.) Breite Straße 15, wird heute, am 30. No⸗ vember 1927, 17 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsuntähigkeit dargetan hat. Rechts⸗ anwalt Eichhorn in Arendsee (Altm.) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Januar 1928. bei dem Gericht anzumelden. Es wird zurn Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ densfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den
20. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Januar 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗
kursverwalter bis zum 20. Januar 1928 Anzeige zu machen.
Arendsee (Altm.), den 30. November Das Amtsgericht.
1927.
Berlin. 75050]
Ueber den Nachlaß des am 2. Juni 1927 in Berlin, Rosenthaler Straße 14, verstorbenen Kaufmanns Max Meischer, Firma: Theodor Kresler Nachf. Inh Max Metscher, ist heute. 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (84. N. 372. 27 a.) Verwalter: Kaufmann Noetzel in Berlin, Siegmundshof 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Ja⸗ nuar 1928. Erste Gläubigewwersammlung am 19. Dezember 1927, 13 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. Februar 1928 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. De⸗ zember 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 30. 11. 1927.
Brand-Erbisdorf. [75049] Ueber das Vermögen der Martha Sarah verw. Hertel, geb. Neuber, in Weigmannsdorf, alleinige Inhaberin der Firma Paul Hertel. Kisten⸗ und Möbelfabrik in Weigmannsdorf, wird heute, am 29. November 1927, nach⸗ mittags 4 ¼¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wedemann in Brand⸗Erbisdorf. Anmelde⸗ frist bis zum 5. Januar 1928. Wahl⸗ termin am 29. 12. 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. 2. 1928, vormit⸗ tags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Januar 1928. K 6/27. Brand⸗Erbisdorf, den 29. No⸗ vember 1927. Amtsgericht. Dortmund. [75051] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Brinkmann in Dortmund, Bornstr. 42, ist am 29. November 1927, nachm. 12 Uhr 10 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Treuhänder Hermann Leugewie in Dort⸗ mund, Hansastr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Dezember 1927; Konkursforderungen sind bis zum 24. De⸗ zember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. De⸗ zember 1927, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8 Februar 1928, vorm. I1 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 77. 8 Amtesgericht Dortmund. Duderstadt. [75 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolr Jungin, Duderstadt, Inhabers der Firma Friedrich Boshold Nachfolger in Duderstadt, wird heute, am 29. November 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Referendar a. D. Otto Guttermann wird zum Konkursvper⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Sonnabend, den 24. Dezember 1927, vormutags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Dezember 1927 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Duderstadt, 29. November 1927. Eibenstock. [75053]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Kurt Künzel als Inhabers der nicht eingetragenen Firma Bruno Künzel, Internationale Spedition in Schönheide Nr. 48, wird heute, am 29. November 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kontursverwalter: Herr Ortsrichter Roßbach, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1927. Wahltermin am 23. 12. 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. 1. 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 15. Dezember 1927.
Eibenstock, den 29. November 1927.
Amtsgericht. EIperfeld. 1775054]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Birkenstock in Elberfeld, Obergrüne⸗ walder Str. 25/27, ist am 28. November 1927, vormittags 11 ⅛½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Moritz Salomon in Elber⸗ eld Briller Straße 8. Anmeldung der
orderungen bis zum 21. Januar 1928
bei dem unterzelchneten Gericht. Gläubigerversammlung am 29. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1928, vormittags 10 Uhr, an hiefiger Gerichts⸗ stelle. Eiland 4. Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. De⸗ zember 1927. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Gladbeck. [75055]
Ueber das Vermögen der Geschafts⸗ inhaberin Margarete Riemenschneider in Gladbeck, Kaiserstraße 23, ist heute, 10 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lücke in Gladbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Dezember 1927. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1927. Erste Gläubigerversammlung am 16. Dezember 1927, vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Friedrichstraße Nr. 63, Zimmer Nr. 26. Prüfungstermin am 14 Januar 1928, vormittags 10 Uhr, daselbst.
Gladbeck, den 29. November 1927.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lanuenburg, Pomm. [75056] Ueber das Vermögen des Händlers Ernst Hehlke in Mackensen, Kreis Lauenburg i. Pomm., ist am 26. November 1927, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Alexander Barndt in Lauenburg i. Pomm., Koppelstraße 12, Anmeldefrist bis zum 17. Dezember 1927. Prüfungstermin am 21. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Dezember 1927. Amtsgericht Lanenburg i. Pomm.
Lippstadt. [75057]
Ueber das Vermögen des Bankiers Wilhelm Hörstensmeyer zu Lippstadt wird heute, am 29. November 1927, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zah⸗ lungsunfähigkeit dargetan ist Der Bücher⸗ revisor Kluthausen zu Lippstadt wed zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. Dezember 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurkordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gememschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 15. Dezember 1927 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Lippstadt.
Oldenburg, Holstein. [75058] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ bauers Wilbelm Stengel in Oldenburg i. Holst wird heute, am 28. November 1927, vormittags 11 Uhr, das Konturs⸗ verfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Konkursverwalter ist der Bankvorsteher Willy Gloe in Oldenburg i. Holst. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. Januar 1928 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der im § 132 der Kontursordnung bezeichneten Gegenstände am 28. Dezemver 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 18. Januar 1928, vormittags 11 Ubr. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Ja⸗ nuar 1928. Amtsgericht in Oldenburg i. Heolst. Recklinghansen. [75059] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Versicherungsagenten Karl Schell im Recklinghaufen wohnhaft gewesen (Erbe ist der preußische Staat, verneten durch den Regierungspräsidenten in. Münster i. W.), ist heute, 18 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Justizober⸗ sekretär i. R. Bernhard Prein in Reclling⸗ haufen, Paulusstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Dezember 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin ist am 28. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 65. 1 Recklinghausen, den 29. November 1927. Amtsgericht. Regensburg. 75060] Das Amtsgericht Regensburg hat am 30. November 1927, vorm. 8 Uhr 40 Min., über das Vermögen des Chemikers August Bosse in Regensburg. Inhaber der Firma August Bosse in Regensbuig, Von⸗der⸗Tann⸗Str. 16, den Konkturs et⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wormbs hier. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Dezember 1927. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eies anderen Konkursverwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K⸗ bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 14. Dezember 1927, nachm. 2 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 20/0, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf Freitag, den 30. Dezember 1927, nachm. 2 x¼ Uhr, Zimmer Nr. 20/70, des Gerichtsgebäudes bestimmt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.