—
2S& S SS e*
vöPeree-e *¾ r ——-——8ö——ö—
89 20-
. „BI1. Pf. S. 3 29 ; zerl Charlb ’ Bank 1. Schlesw.⸗Hlst. Bayf 1. Bgb. u. Ind.] 0 o D — Fein⸗Jute⸗Spinn.. 5 4 1. 8 1 E r f 82 B 92 j I 89 8 Preuß. Bookr.⸗Bk. Pf S. 3 29 Berlin Charlbg 2 8 H 0 11. Feldmühle Papier. 28 185, 8 3 do do Komm.⸗Obl Ser 1 Koblenz Str.00 S1, do Ver.⸗Bt. München 1516 Basalt, Akt.⸗Ges. 0 [1. 82 Carl Flohr do. do 8 2 03,08,082.2, ..22 1.7 —2 — Berg. Märt. Ind.... 96 G Bast Aktienges. .10 Flöther Maschinen. 1.7 Ges. Komm.⸗Obl. v. 87, — „Poklo 91, 96. 01, 06. 08. 12*] 5,2eb B Straßenbahnschuldverschreibungen. Braunschw. Bt. u. Krd.] 7 129,5 G do. Granit 8 9 1. 1 Fraust. Zuckerfabrik Hypotheken ⸗Aktien⸗Bant Danzig. el. Strßb. DG. do. ⸗Hann. Hypbk. J628 146 b G do Hartstein⸗Ind. 66 1. 2 Freund Maschinen
do. do d. Ser. 30 Straßenb. 97, 01 2,5 G Barmer Banlverein. Banning, Maschin.) m Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei do⸗ do Ser. 3 Westl. Berl. Vorort 6 Berliner Bankverein. BautznerTuchfabril 4 Frantfurt. Chaussee zum eu en E 8 3 g anzeiger 5 8 8 „ — 86 Komm.⸗Obl. 08,09, 11*† 3,75b 6 1908, cz. ab 32 500⁄¼4 1.1.7 3 —,— Commerz⸗n. Priv.⸗Bk 1 55 ½ do. Motoren II 8 183 ¼ Friedrichshall Kali
4 4
do Ser. B1a u b — Gr. Berl. Straßen⸗ 2 do Kreditbank 66 Baroper Walzwfe. N 2 elten u. Gutll..
2 do do Ser. 32 6 bahn 1911 18. 8 87* 3 b Bayer. Hyp. &Wechflb. 8 Bartz u Co. Lagerh. 9 f1. 8 lensburg. Schiffb ua . do. do Ser. 4 † do Handelsges. 1 233 Bayer. Celluloid.. 2 21 —, Frantfurter Gas N 1 3
- ral⸗Boden „Akt.⸗ . . b193 do Hypoth.⸗Bank. 202,25 b G do. Elektr.⸗Lief. N6 8 Frankfurter Masch. 8 2
Cenrral⸗Bodentredit⸗Akt. Ausländische Klein⸗ und do Zassenverein. 113,25 G do. Elektr.⸗Werke. 3 1 V Potorny u. Wittek. 0 G 1“ 3 Be T 1 1 n, Mittwoch, den 1. Dezember 1 8 8
do. do v. 1920 (in Danz. Guld.) Danziger Huvpotheten⸗ do. Spiegel⸗ u. Spglf 68,2 letzt Kaliw. Neu⸗ 8 “ 8 — Der Verkehrsausschuß des Reichsta 9g,8 sebte Schulen jederzeit gestellt werden können, und daß em abgelehnt
922 ’¹ 8 danz. Gul B . 3 1135,25 G 8 Staßf.⸗Friedrh 8 8 - . “ Il, gelehnter
Wjandvne 21,1327 VZAZ — vaecden Feas hens Baa⸗ has äteorn⸗ “ m G gestern die Beratung des Verkehrsprogramms für den Antrag frühestens nach drei Jahren wiederholt werden kann. Der
0 cen —ℳM—
Pf f⸗Bt S. 17-33* beG 5 2 24 eee Danziger Privatbank X P. Bemberg. I8 10 5 Friedrichshütte.. — B 5 8 ‚Pfandbrief⸗B 17233⸗13,6 5 % Lothring. Eisb. 102 fZK . 5.22 5 8 93,5b Bendix, Holzb.. 5 88,25 b bB R. Frister, A.⸗G...
b- 85 e g Serte Kins S.1, s 108 6, verich. 8- in Danzig. Gulden 8 93, 131 - 3 1 Osten fort. Abg. Bruhn (D. Nat.) begründete, dem Nach⸗ Reichsrat hat beschlossen, diese Frist auf vier Jahre zu verlängern. do Klemnpayn⸗Sbt. 1118 1“” öö e ens 1 n.2. “ . E“ 9 — Im Steuera usschuß des Reichstags stand in richtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge, die Abg. Dr. Löwenstein (Soz.) hielt es, wie das Rechrichsenoer 8 domm. O51. Em. .12. 3,35b G Ausländische EE11 8ö 11u — 82 4 der gestrigen Sitzung ein Antrag der Sedemorvatem auf der Notwendigkeit der Verbesserung der Vorflutverhältnisse für des Vereins deutscher Zeitungsverleger berichtet, für unerheblich, do do. Em 10 —.— Eisenbahnschuldverschreibungen. in Shanghai⸗Toels 22, 742,75 eb G do. Dampfmühlen 3 25 b 8 . Tagesordnung über die Se nkung der Lohnsteuer. Staats⸗ Warthe und Netze zwecks Verhinderung der alljährlich wieder⸗ daß für die Wiederholung von Anträgen eine Frist von drei oder ee. -Ib Die mit einer Rorenztffer versehenen Anleihen Deutsche Bart t. 10 10 sise II E“ 3 ekretär Dr. Popitz Fenhs inanzministerium) sprach sich laut kehrenden Ueberschwemmungen. Zur Schaffung besserer Abfluß⸗ vier Jahren festgesetzt werde. Wichtig 2 nur, ob sachlich bei SEE“ werden mi Zinsen gehandelt, und zwar EEE““ — do Karlsruh. Ind Et. Anl. Berlin. ericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsver⸗ verhältnisse sei eine Vertiefung der Odersohle nötig, denn Warthe, jedem Antrag die we; gegeben sei, daß eine leistungsfähige do. do. Komm.⸗Obl. ausgest. „"Seit 1.9. 19. *1. 10. 19, „ 1. 11. 19. 1. 12. 19. Wechselbank . 123 G sr. Dtsch. Waffen Gebhard u. Co... leger für die Zweckmäßigkeit aus, in die allgemeinen Beratungen und Netzebruch seien meilenweit überschwemmt, während beim Schule gegründet werde. Die Sozialdemokraten seien grundsätzliche öis 31. 12, 1896, v. 1919, 14 831 G 1. 1. 20. 1. 8 8 2 1.1. G 1. 4. 23. BT“ 1I 88 1. Fesserhn c. gsenig über diesen Antrag erst in der nächsten Woche einzutreten, da Einfluß der Warthe in die Oder erhebliche Trockenstrecken in der Gegner der Bekenntnisschule, aber sie würden die Versaffung Rhein.⸗Westj. Bodkrd.⸗Bt. Pidbr. 11A1“ e w 1 rthe Gehe u. Co.. ., die Reichsregierung, die selbst eine Neuregelung der Lohnsteuer BOder sich zeigten. Die von Preußen geplante Erhöhung und Ver⸗ loyal ausführen. Abg. Hörnle (Komm.) wünschte, daß Anträge, wünsche, eine Vorlage ausgearbeitet habe, die gegenwärtig dem stärkung von Deichen, Herstellung von Schöpfwerken usw. genüge nicht nur jederzeit gestellt, “ auch jederzeit zurückgezogen
Reichsrat Zudem sei es ganz unmöglich, ein Gesetz nicht. Auch die Landwirtschaftskammer Brandenburg sei dieser werden können. Abg. Dr. G
—S 22-öü bo —½
Komm.⸗Obl Ser —,— 1. Oesterreichische und Ungarische. Distonto⸗Kommand. Smde Hehehen Gg. Geiltng u. Eo. ichsrat vor Gertrud Bäumer (Dem.) trat für lediglich hier im
do do. do Ser. 2—,— Andrechtsbat 1“ . Bank 85 H eeen gh do. do. do Ser. 3 —,— Albre ahn.. .6. oth. Grundkr.⸗Bk. N 4 ielef. Mech. Web. eisweider en. . 1923 † —— bües do abg. 2 1 Hallescher Bt.⸗Verei . 125e b 6 Rich. Blumenfeld NF Gelsenkirchen Bg. 1 1 1 n Fr M 1 8 „ e. Dr. Gertrut ä u. Dem. aede 89. Hypegn.S.nezc.isisbe 14,4 b G do. .2 1 Famcurg. Hup. Bi. 1228e Naodeng chon R * f. Jahr eichstag zu beraten, das doch in erster Linie eine Auffassung, so daß das Reich, dem die Flüsse unterstünden, auch eine Verlängerung der im Entwurf vorgesehenen Frist von dret Westd. Bodenkred⸗Anst. Pfdör. do. ap 8 3 do. do. neue I 1316 Vorna Braunt. * G. Genschow u „Co. Angelegenheit der Länder und Gemeinden sei. Die Befürchtung, seinerseits Mittel zur Verfügung stellen müsse, wodurch auch der 8 vier Jahre ein, weil die Grundschule vier Jahre umfasse E1“ Ser. 1, 19.11289 8, 13,65 b G öEö ö— Srn “ EE“ 8 8 Angelegenheit ans, 8 der Beratungen zu Sheflabr sberde are gh. S 8. “ Gentr. befürwortet⸗ 8 be; eachvier E“ könne, ob die do. 1 . —,— —,— . — ner Bank.ü b . ange hinausgezögert werde, sei nicht gegeben, da die Reichs⸗ Hilfsmaßnahmen für Schlesien. Abg. Jandrey (D. Nat.) Schule lebensfähig sei. Der preußische 2 einisterialdirektor regierung mit dem Inkrafttreten der Aenderung der Lohnsteuer vertrat als Berichterstatter Eisenbahnwünsche Ostpreußens und Kaestner teilte mit, daß im Reichsrat alle Länder für eine Ver⸗ mit dem 1. Januar 1928 rechne. Abg. Dr. Hertz (Soz.) setzte trat für seine Heimatprovinz Pommern für das Eisenbahnprojekt längerung der Frist eingetreten seien. Die Länder hätten sich sich für die sofortige Beratung des sozialdemokratischen Gesetz⸗ Guben-—- Friedenberg -Arnswalde —Stargard ein. Abg. Krüger dann auf den preußischen Vorschlag einer Frist von vier Jahren entwurfs ein. Er wies auf die Schwierigkeiten hin, die bei der (Soz.) verwies darauf, daß auch seine Freunde aus dem Osten der gezinigt. Ministerialdirektor Pellengahr vom Reichsinnen⸗ kurzen Zeit bis Ende des Jahres bei besonderer Berücksichtigung Ansicht seien, daß die Verkehrsverhältnisse verbessert werden ministerium bestätigte dies und gab für die Reichsregierung die der Feiertage der technischen Durchführung der prozentualen Er⸗ müßten. Doch sei die Feststellung notwendig, ob Geld für die Erklärung ab, daß gegen eine Frist von vier Jahren keine Be⸗ mäßigungen der Lohnsteuer entgegenstünden. Die Schwierigkeiten Neubauten vorhanden sei. Reichsverkehrsminister Dr. Koch gab denken bestünden. Abg. Rosenbaum (Komm.) erklärte vermehrten sich noch insofern, als die Reichsregierung den Ueber⸗ die Erklärung ab daß er in seinem Ministerium ein fest umrissenes für das Ziel seines Antrages, mit allen Mitteln zu gang zu einem ganz neuen System plane. Redner polemisierte Programm für Eisenbahnneubauten im Osten auf Grund der dem erschweren, daß Bekenntnis⸗ und Gemeinschaftsschulen ge⸗ gegen das Verhalten der Reichsregierung und der Mehrheits. Ministerium vorliegenden Anträge aufstellen lassen werde. In der gründet würden. Seine Partei trete ein für ein parteien. Man habe nicht nur die Oeffentlichkeit über ein so Beschränkung werde die Kunst liegen, wenn überhaupt etwas zu⸗- geistiges Ringen W atheistischer und theistischer Welt⸗ wichtiges, die breiten Massen des Volkes betreffendes Gesetz ni ht stande kommen solle. — Damit erklärte sich der Ausschuß ein⸗ anschauung innerhalb der Schule und innerhalb der Elternschaft⸗ unterrichtet, sondern die Reichsregierung habe sich auch mit verstanden. Abg. Ulitzka (Zentr.) betonte, das Schicksal Deutsch — Der Reichsrat hatte bei der Beratung des Reichsschulgesetz⸗ ve keiner Berufsorganisation in Verbindung gesetzt. Die Sozial⸗ lands falle im Osten: sein Verkehr müsse erheblich verbessert entwurfs, um die Vorzugsstellung der Gemeinschaftsschule zu be⸗ Danz Hyp. ⸗Bt. Pf. 1-918 1.1.7 96,38 98,3 9 do. Gold 74 in ℳ: 44 b Plauener Bank 130 G Büttner⸗Werke.. 1 —,— B —,— 8 Großh. f. Getreide 10 demokratie wehre sich dagegen, daß mit Mitteln der geschäfts⸗ werden. Oberregierungs⸗ und Baurat Krieg führte aus: Die tonen, folgenden § 12a eingefügt: „Von Amts wegen einzu⸗ do de Ser 19—198 11.1 69,296 88.78 do do. kv. in ℳ: 37 ,95b Preuß Podenkred.⸗Br. 127,76 b 6 Butzke⸗Bhd. Joseph, C. Großmann, Cobg. 10 ordnungsmäßigen Verzögerung die Beratungen unter Bauarbeiten des Ottmachauer Staubeckens müßten sorgfältig vor⸗ richtende neue Schulen sind Gemeinschaftsschulen, soweit sie nicht E66 Eer. 18 1. 62 G 929 do. do. 03 L. Cin ℳ⸗ 3,6b do. Zentral⸗Vodenkr 159 5 G fr Butzte n. Co⸗Met 1 1146 113,5 6 Gebr. Großmann, 8 einem zeitlichen Druck vorgenommen werden müßten. bereitet werden. Insbesondere seien eingehende Untersuchungen au Antrag der Erziehungsberechtigten, die ihre Kinder der neuen in Danz. Bulden E 114“ E“ bWG“ “ Staatssekretär Dr. Popitz betonte nochmals, daß der ver⸗ des Bangrundes notwendig gewesen. Diese Arbeiten seien zum Schule zuführen, in eine andere Schulform umzuwandeln sind. nauch in † od. RM) “ da. do. 1995 889% 8” do. Pfauobrlefbk. Frene, Tihgte. ö meg zur eines Gesetzentwurfs, der Mlch “ Die u““ für den Staudamm wären ver “ kann v ““ der neuen “ 8 o. Ergänzungsnet e Reichsbank Gruschwitz Textil.. r den Reichsrat sei, um so mehr, als die Länder an ihm sowohl öffentlich ausge hrieben; der Zuschlagstermin sei der 10. Janua rden.“ Der Reichsrat hatte allerdings in der Schluß⸗ 8 8 . S gb. G6 5 5 yp.⸗ 1 9,75 b 8 W ’“ : 1 1 8 Tcl b b 8.8nn “ Bn g51 8 2 ·Janꝛ T 8 3 2 8 . 8 veutsche Gitenbahn 2t 88 d 88 8 LEE1“ Capito u. Klein.. N 888 88975 Cucer mhece inanziell als auch b züglich des Lastenausgleichs stark interessiert 1928. Im nächsten Sommer würden die umfangreichen Arbeiten “ das ganze Gesetz dann abgelehnt. In der Aussprache Heutsche Aesbanhn. amm⸗ un Reicbg. Pard. Silb.⸗ e-a Rhein.⸗Westf Voden N Carlshütte, Aliw.. —,— B [—,— B F. A. Günther u. S. eien. Die praktische Inkraftfetzung sei auch bei der Verschiebung — handelt es sich doch um 6 Millionen Kubikmeter Erde — in verband jedoch der Bildungsausschuß des Reichstags heute die Er⸗ Stamm⸗Prioritätsaktien. Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. 28 do. neue 8 Caroline, Braunk.ü 192,5b G 181 G Alfr. Gurmann M. er Beratungen bis nächste Woche durchaus möglich, da die für die vollem Gange sein. Die Bauzeit von 5 bis 6 Jahren sei keines⸗ örterung des § 12 auch mit der Beratung dieses § 12a. Um die *Noch nicht umges. Vorarlberger 1884 4 1..9 1 5,2b 1“ 1 5 1“ I E“ Ermäßigungen der Lohnsteuer erforderlichen Ta. wegs lang bemessen. Die Ausbauarbeiten an der Oder unterhalb Behörden nicht zu zwingen, einen Antrag auf Umwandlung einer bif ieichs 8 S 409. 8. 59. 2 1 . . . 88 FeAg 8 222 n 8 schine i ür 8 aufgesfte 3 37 25] 58 ; 0 8 “ r2242 1 8 . ; 1 7 2 1 „h . eh. eiae 8 g 8 ben . 25 — 8. J.e,a. he e. Ruff⸗ 1“ * 0 charxlottend Waß. 122,25b G 1215b G Labern, 8 xe. Snn clegneh in ese ste⸗ gn dehent werden könnten. Der “ an denen im Sommer 1927 2500 Arbeiter beschäftigt 8EE1ö“ 8* Sa2 “ 112rt her⸗ Segsas ilehasecse deeenn b1eg Bensite Fege z4u dto r Bür s h saee s10, R. ,.,11.ee sedn⸗ Charlottenhütte... —.— Hackethal Draht. N 18 ssekretär verwies auch darauf, daß die gleiche Materie zu worden wären, seien in den beiden letzten Jahren durch die außer⸗ sstellt, weil der neuen Schulform dann nicht genug Kinder zu⸗ —— — ———— 5 Fpeee 5 5 9 3 Fa NV 7 8 5 32½ 2 4 . 8 * 92 15ö-A eer G 7 Zgans 8 .e V1 UbL 4 2 8 8 8 3 Sne: 8 e-. 8 ¹ 8 5 N. G. s. Verkehrswes 10] 1.1 146 G 143,5 b G Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr.)] 12 ½ G do. Boden⸗Krd.⸗Anst. 12 158, dgem Fhrcucaid Falesch ziezehin. F 8 derselben FJahreszeit im Dezember 1925 zur Beratung gestanden gewöhnlich hohen Wasserstände vnerwün h⸗ neee He. Kren eac eführt werden, beantragten die Serialdemokrats uns dee . 8 danh 124,75b Hampbg. Elek.⸗W. N 1426 8 abe und rechtzeitig in Kraft gesetzt worden sei. Abg. Dr. Fischer⸗ Bei günstigeren Wasserständen werde der Ausbau schneller er⸗ kraten im Ausschuß ein befristetes Anmeldeverfahren. Danach 36 8 F. H. Hammersen N v 8 3 köln (Dem.) verlangte von der Reichsregierung Auskunft über folgen können. Die Vorarbeiten füx den Klodnitzkanal würden sollen die Schulbehörden, ehe sie über einen Antrag auf Einrich⸗ 8 den Inhalt des Regierungsentwurfs. Es müßten doch noch andere mit Nachdruck betrieben. Das Ergebnis der Untersuchungen werde kung oder Umwandlung einer Schule entscheiden, Probe⸗
S 8EII111ö1ö1“
—
.5.
0= 08=SSSSS2S ½
— =
N
—VB—ö -
do do. Ser. 13 —,— —,— Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 Kieler Bank 106b G Bubiag) Gerb. u. Farb. Renn. do do. gomm. Dbl Em 2 —,— do. do. stfr. G. 90 m. T. LübeckerKomm.⸗Bk. N 130 G Braunschw. Kohle. GermaniaPortl.⸗. do do. do. 4 —, do. do. do.90 T. 1 G Luxemb.intern. in Fr. 76 do. Juteindustr. N Gerresheim. Glas — Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. * Mecklenburgische Bank —, do. Masch.⸗Bau⸗A. Ges. elektr. Untern. Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bt. Pfdbr.] Galiz. C. Ludw. 1890 do. Dep.⸗ u. Wechsel 89 139,75 G Breitenb. Portl.⸗Z. Gildemeister u. C. N Zinsgar. Ser. 1— 25 u. 27*11,85 eb 6 do. do. ao do. Hyp.⸗ u. Wechsb. 126 b G Bremen⸗Besigh. Del Joh. Girmes u. C. N do. do Ser. 26 u. 28 —,— —,— Kais. Fd.⸗Nrdh. 18872 Meckl. Strel. Hyp⸗BkN 1 138 G Bremer Allg. Gas. Gladbach. Woll⸗Ind do. Lomm.⸗Obl. S. 1 — 16*5 G 4,85 G do. do. 1887 gar. 3 Meininger Hyp.⸗Bk.. 8 128 b G do. Pulkan. H. Gladenbeck u. S. do do. Eer. 17 24 —.— 1üs Kronpr. Rudolfsbahn Mitteld. Bodenkred.. 192 G do. Wollkämmerei lasfab. Brockwitz N do do. Ser. 26 29 —,— —,— do. Salztamm.⸗G. i ℳ do. Kreditbank N b 195 b G Brown, Boveri u. C., Glas⸗M. Schalke.. do do Eer. 32 97 —,— —,— Nagytikinda⸗Arad .. Niederlausitzer Bank. 8 108,75 b Mannheim N Glauziger Zucker. 0 do do Ser. 39 42 —,— —, Oesterreich. Lokalbahn Nordd. Grundkrd.⸗Bk. 127,5 b G Brüxer Kohlenw. N60 Glockenstahlw. i. L. 0 ö Pldenbg. e 5b 8 8 1 b. W. Kr. Gebr. Goedhart... 5
Dtsch, Schifftzkred.⸗Bk. Pfdb. Rl1,2† —,— —,— 2 o. 200 Kr. o. Spar⸗ u. Lethban uderus Eisenw. NI0 do Seeseve.In vun —,— mehfsn do. Nordwesth. 1. G.⸗ Osnabrücker Bank N b G Bürstenf. Kränzlein] 0 Th. Goldschmidt N0 do. do. do. Ausg. 2 —,— —,— do. do. ktonv. in K.” Ostbank f. Hand. u. G. . 108 G Emil Busch, opt. J. 0 Görlitz. Waggonfab. 0 do. do. do Ausg. 3 —,— —,— 8 88 89 ; 2 Oesterreich.Kred. Anst. 0. d 89 G eSen schs EEE1’“ 1“ Mi Zinsberechnung. do. Nordw. 9 in K* pelenbg. Hiatevt. 8 —,— ⁵ “ ““ .5 79 7⁄% B Brigner Maschinen 10 1I1“ do. do. 03 in K. ³ do. Internat. N 0 Busch Wagg. V.⸗A. .1069,5 b 70 b B Gr. Lichtf. Terr.⸗G. 0
Z
8L
555ögöASS
— — 88BS8S
— 2SSSS
SSGUoS Sbo S 5
———VSYSVVYqVVV— -9,2n8SSSöSVYSSg=VSSUESg SäS
SöÄöS=SSSSggg
2—
—. — ö w
egönöeöeösennene
=
—2SP —— —
⁸ U⸗.
q —SPöüüPBSVVBöðBöUBSPVSBSö
—--O'OSSSSVSB
ASâSSSAISAvSSneee o o de
☛̃
8 8 —SSSS
—
Calmon, Asbest...
2 8 vöböeeeenene
2I2GU= eœœ = 88V8Vö8
vU8SS=gSUᷣSg —
—
ISScocchecoSeoSSSSSS8SSSAhSSS
—,yVJVOVhOnOVh—O——
SSSSSSSSSS
½ —
8
— ——V—NℳR
528ööeöen
Oi
rdb Städteb. L.⸗ 8 in Kronens 1.1.7 9.18 Schles. Boden⸗Kredit Cb 8 ““ 1 9 gör Bäünnirchem⸗ünndeen 9, Schleswig „Holft. Bk. 1 b 8 cg. E11““ 1 Braunschw. Ldeis. 00 19 766 75,78 G Kaschau⸗Oderbg. 69,914] 1.1.7 11,36 . bTb do. Ind. Feljent. 76 b Handelsg. fürGrdb. 0. gö2 denn. gac.ene 0 Gründe mitspielen, die dem Ausschuß vorenthalten würden. Auch im Sommer 1928 vorliegen. — Beschlüsse wurden vom Ausschuß anmeldungen für die neue Schulform veranlassen, die den Er⸗ — Harb. Eisen u. Br.. sn demokratischer Antrag auf Senkung der Lohnsteuer liege be⸗ nicht gefaßt. Der Ausschuß wird zunächst einer Vorlage der Reichs⸗ ziehungsberechtigten dann auch eine gewisse Pflicht auferlegen, tnntlich vor Abg, r. Brhni g (Zentr) erklärte, daß seie regietung entgegenseben. worin Varschläge für die Ausfährung ahric gaset zecen ehafsenn ensenene düs eee ben⸗ rit einer Vorlage an den die Reichsregierung ihrerseits selbst von Eisenbahn⸗ und Wasserstraßenbauten für die östlichen Grenz⸗ 8 “ mwäaft 111“ 9. 8 Vorlage an den Reichsrat herantrete. Die Vorgänge des gebiete enthalten sein werden, die dann weiteren Verhandlungen ein (Soz.) hielt ein Anmeldeverfahren für erforderlich und Jahres 1925 zeigten die Möglichkeit, die Beschlüsse rechtzeitig aus⸗ des Ausschusses als Grundlage dienen sollen. — Die Beratungen trat dafür ein, daß, wenn nicht ganz bestimmte Gründe vorlägen, selaren Staatssekretär Dr. Popitz hielt es nicht für klug, jetzt wurden auf nächsten Dienstag vertagt v“ den Erziehungsberechtigten die Pflicht auferlegt werde, ihr Kind chon die Vertraulichkeit der dem Reichsrat vorliegenden Vorlage e 73 “ “ nun auch der von ihnen beantragten Schule zuzuführen. Ab⸗ u brechen, da erst bei Kenntnis der Vorlage und der eventl. Ae — Der u nterausschuß des Rechtsausschusses geordneter Hörnle (Komm.) hatte gegen ein befristetes An⸗ änderungen durch den Reichsrat mehrere Vorlagen entständen und des Reich stags beschäftigte sich gestern mit Anträgen zur meldeverfahren nichts einzuwenden. Er wandte sich aber dagegen die Oeffentlichkeit beunruhigten. Die Demokraten hätten neben Aenderung der Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs über die daß den Erziehungsberechtigten die Pflicht auferlegt wurde, ihre der Aenderung der Lohnsteuer auch die Senkung der Einkommen⸗ Ehescheidung. Neben den demokratischen, sozialdemokra⸗ Kinder in die von ihnen beantragte Schule zu schicken. Denn eine steuer beantragt, Diese werde erst 1929 brattiich wirksam, wenn tischen und kommunistischen Anträgen bildete in erster Linie der solche Verpflichtung werde bei den heutigen Machtverhältnissen ie Einkommenshöhe des Jahres 1928 feststehe. Deshalb sei die Be⸗ vom Vorsitzenden des Rechtsausschusses, Abg. Dr. Kahl vor⸗ und dem Gewissensdruck, den die Kirche ausübe, zum Unheil der ratung dieses Antrags nicht so eilig wie die Erledigung der An⸗ pelegte Antrag die Gryundlage der Bexatungen. Die Demokraten klassenbewußten Proletarier ausschlagen. Ministerialdirek⸗or träge über die Lohnsteuer. Aah Abg. Dr. Hilferding (Soz.) antragten dazu einige Aenderungen. So soll festgesetzt werden, Pellengahr gab die Erklärung ab, daß grundsätzliche Be⸗ wandte sich gegen die angebliche Verzögerungstaktik der Reichs⸗ daß, wenn die Ehegatten mindestens drei Jahre getrennt gelebt denken gegen ein befristetes Anmeldeverfahren von seiten der regierung. Auf Antrag des Abg. Schneider⸗Berlin Dem.) haben, jeder von ihnen auf Scheidung klagen kann, und die Ehe Reichsregierung nicht bestünden. Auch der Entwurf gehe davon fagte die Reichsregierung zu, Berechnungen über die v Den.) wegen völliger Zerrüttung zu scheiden ist. Ueber diesen Antrag Baus, daß auf Grund eines Antrags allein die Behörde noch keine 82 Anträge zur Senkung der Lohnsteuer dem Ausschuß rechtzettig fand eine eingehende Aussprache statt, die aber noch zu keinem Entscheidung fällen könne. Es sei aber von einer ausdrücklichen vorzulegen. Nunmehr verlangten die Kommunisten und die Selal⸗ Ergebnis führte. Der Vorsitzende erklärte, der Antrag sei von Bestimmung abgesehen worden, weil die Reichsregierung in demokraten, die Sitzung auf kurze Zeit zu unterbrechen, um dem E““ Boeutung ung mäste nf des gencneste g.re beren Srundsazoese den endeen Ficst deee . e Reichsfinanzmiinister Gelegenheit zu geben, im Ausschuß persönlich vwerden. der S ha jedoch der Meinung sei, daß solche Bestimmungen C11““ würde abgelehnt. In der darauf — Der sozialpolitische Ausschuß des Reichs⸗ .e-8 '8. “ FE so hätte die. Reichs⸗ 19 29.be8 J 1AX ng beschloß der Ausschuß zunächst die tags erledigte am gestrigen Tage die drei Genfer Ueber⸗ „Merung dagegen keine Zedenken. 2 bg. Dr. Gertrnd Bäumer 15671b pp Zeratung der Senkung der Lohnsteuer nicht anzunehmen, also einkommen und Vorschläge zur Unfallversiche⸗ (Dem.) trat für ein befristetes Anmeldeverfahren ein und be⸗ 1086 diesen Beratungspunkt von der heutigen Tagesordnung abzusetzen. rung. Hierauf wurde folgende Entschließung angenommen: Lründete den Antrag ihrer Partei. Ministerialdirektor Pellen⸗ 175b6G Nunmehr erklärten die Sozialdemokraten und Kommunisten, an „l. Die Reichsregierung wird ersucht, einen Gesetzentwurf vor⸗ hanher hatte gegen diesen Antrag ernste Bedenken. Solche Be⸗ “ 8 den weiteren Beratungen im Steuerausschuß nicht mehr teilnehmen zulegen, durch den die Genfer Uebereinkommen und Varsbga⸗ timmungen gehörten nicht in das Gesetz hinein. Varaufhin 41,75 G bu wollen und verließen geschlossen den Saal. Es entspann sich über die Entschädigung aus Anlaß von Berufskrankheiten und beantragte Abg. Dr. Schreiber (Zertr.) dem § 12 folgenden 45 B 44b eine Geschäftsordnungsdebatte, in der zum Ausdruck gebracht über die Gleichbehandlung einheimischer und ausländischer Arbeit⸗ Absatz 3 anzufügen: „Vor der Entscheidung über den Antrag wurde, daß der Steuerausschuß zwar auf den Druck zweier Parteien nehmer bei Entschädigung aus Anlaß von Betriebsunfällen rati⸗ t ein befristetes Anmeldeverfahren einzurichten“ — Weiter⸗ 185 nicht einfach seine Sitzungen aufgeben könne, daß aber die fiziert werden. 2. Die Reichsregierung wird ersucht, a) schleunigst beratung Mittwoch⸗ E11“ 1“ besten erst am Mitt⸗ einen Gesetzentwurf vorzulegen, der die Unfallversicherung auf diesem Si wes eaean0 2 aterial zu beschaffen sei. In Feuerwehren, Krankenanstalten, Bühnenbetriebe und Labora⸗ sem Sinne beschloß auch der Ausschuß und vertagte sich. torien ausdehnt; b) in eine Prüfung einzutreten, ob und wie ohne Gesundheitswese: ree F. Ahsi 128,g86 — 2 — Im Reichstagsausschuß für Wol 1 Schaffung neuer Versicherungsträger die übrigen seinerzeit nicht efundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ m SIomn g 18s ß für das Wohnungs versicherten Betriebe und Tätigkeite sicher 3 188 Alfe Berabau.. v 189,5b s185,5b wesen wurde gestern über die §§ 49 und 49a des Mieter⸗ einb Fgezä 8 n6 88s b me “ e “ 8—9 Pe Dresdener Bauges. 86,5 ‧b 8” do. Genuß... 11. 118b G ch u t gesetz e’8 beraten. Zum 5 49 a lagen Anträge der Wirt⸗ 8 Die “ he eeb, neen. Z8öuöu“ Maul⸗ und Klau enseuche ist 8 n do. güromo u. K. ““ 1859. Bhngtgerhn nc 899,8,b 805b, 8 “ der Sozialdemokraten und der Kommunisten vor. chädigung aus Anlaß von Vetriebsunfällen ist Erkesigun von den Schlacht⸗ und Viehhöfen in Chemnitz und Plauen am 4. do. Hardeemnen. 88 8 Industrie Plauen bG si89eb 5b er Antrag Dr. Jörissen (Wirtsch. Vereingg.) wünschte, 58 zu 2. genannten Fragen aufzuschieben.“ B zur Greeoigneg und vom Schlacht, und Viehbot in Leivzig am 8. Dezember do.⸗Leipz⸗Schnell⸗ hee 16 “ 5 b daß der Paragraph erst nach dem 23. Juli 1926, dem Termin des 8 5 ““ der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗ und 848 84b Felerich Apphalt.;. Außerkrafttretens der Preistreibereiverordnung, Wirkung haben — Der Bildungsausschuß des Reichstags setzte Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in München am 4. 8216 878 “ solle, um nicht Unbilligkeiten, die aus dieser Preistreiberei⸗ unter dem Vorsitz des Abg. D. Mumm (D. Nat.) die und das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom 589eh 3185 do. Vorz.⸗Aki. v 73,25 6 (78,25 6 Fülsch Zuckerfabrik verordnung vor diesem Tage entstanden seien, fortwirken zu lassen. ratung des nc hblch ung⸗ s ntwurfs beim § 12 fort, Schlacht⸗ und Viehhof in Plauen am 5. Dezember 1927 amtlich 1288 8 argemd Ehfeng-9 6058 655,56 Febr. Janghans N Außerdem solle auch derjenige bestraft werden, der einen höheren der bestimmt, daß Anträge auf Einrichtung oder Umänderung von gemeldet worden.
Dt. Eisenbahnbtr. 6 6 1.1 76 b B 74eh Lemb.⸗Czern. tfr.m T.4 1.5.1111 1 8 ’ 8 — ö Plettr Hochbahnv 3 1 91b 93 9 18 do. do. steuerpfl. i T. .5.1111 G Süldd. Boden⸗Kred. N 4 ½ do. e S. do. do. 7⅛ zertif. 111 94,75b 6 94,56b Oesterr.⸗Ungar. Stb. do. Diztonto⸗Gef. 9 886 de Sec.aseshen Fut.⸗Lübeck L. Av5 3 8 y1. 61,25 6 381.25 6 .1,2 in Gold⸗Guld. 5 1.5.12% —.,— 8 Ungar. Allg. Creditb. 19009, 5P. 648 do. d c. Lubs n dalberst.⸗Blantb. Raab⸗Oedenb. G. 1683 /3]1.4.10719,75 G 1 *v. St. zu 50 Pengh Kr. d9 I Wilh.
Ltl. A —O u. I X 3 b G 60,25 b Sdöstr Bahn Lomb.) 22,0 1.1.7 —,— Vereinsb. Hamb. A-Er 9 19 148 Chemnitzer Spinn. Halle⸗Hettstedt A bop d8. do snene 211101— 8 Westdtsch. Bodenkr. N 3 Chillingworth .„ 8 Köntgsbrg. Cranz 4 4 846 948 do. Cbligationen [51.1.7 14 G6 . 1“ 8 * E1““ neie ngeh f ge. à1 89.5 G 89,5 G 2. Russische. ö“ Comp. Hispano üm. Sa Bergb. N Viegnitz⸗Rawitsch S- de Electric. Chade) artm. S. Masch.. Hedwigshütte... Heidenauer Pap. N Heilmann u. Littm., Bau⸗ u. Immob. N C u. C. eine u. Cco.
öögSgSeeöngngeögngöööSnenönööönöSn
—
SAE38SAXS
6415b do. GummiPhönix —,— Harkort Bergwk. N do. do. Genuß
—
PPPüüPüPrüüüüeüeeeseseeesee
— —— —
— ¶
Vorz. Lit. à† 2 ½ 4 71b 69,75 b Für fämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Schuldverschreibungen von Banken. X, B,0. ℳ9 100 9. Concordia chem Fbr A
-,58Sg-öSöenööSSgnes
EEEEEEEEEEE
do. do. St. Lit. B 4 60 G 59,5 G notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanlethen findet 8 Büchen 6 .1 100 b G 98,75 G gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt. L s 4 ½
Recklb. Fried.⸗W. 581 4 gerl. El.⸗W. 99705 kv.) u. 8 Ce 8 Pr. Att. 1 72,5 N71,5 b G 3. Verschiedene. 11, 96, 08, 1511,8.92 4 versch 62, 56 “ do. St.⸗A. Lit. A .1 71,25 b G 70,5 eb G Anat. Eis. 1 kv. 19200 ℳ 4 ½] 1.4.1017,9 G 17,5 G Deutsche Anstedl.⸗Bk./4] 1.7 —,— 8 Cröllwitz. Papierf. Münchener Lokalb 1 97 G 97 G do. do. 2040 „ 4½½ 1.4.10ʃ17,98 G 17,5 G Curhav Hochseef. N Emil Heinicke.. Niederbarntmer . do. do. 4098 „ 41s1.4.10/17,8G 17,5 G da 8 11“ eld u. Francke.. “ Lit. A v A2 8 1enn 2 do. 2 kv. (Erg.)2040 . 4 ½ 16,75 G si6,5b Industrieaktien. EEE“ eess andsg n . 98, ne sie wann aneh 119755 sees Hiesige Brauereien. “ IT“ Prigniper Pr.⸗A.) 11 100 5b — — Egypt. (Kench⸗Afs.) 95 3 ⁄ —,— * Noch nicht umgest. Febrüder demmier 9371 b Hildebrand, Mühi. Mint. Stadth. L. 4 1 —,— Gotthardbahn 94 i. Fr. Berliner Kindl⸗Br. 1.10784 71 G 70 G Dessauer Gaß..... 1162,5 b E. Hildebrandt H. N do. Lit. B 8 29 Maced. Gold v % große 3K do. St.⸗Pr. 2 1.10471 b G 470 b Dtsch.⸗Atl. Telegr.. 6,5 G ilgers Verzinkerei Schantung N .1 [*7,25 B do. lleineff. 3 Bolle Weißhier... 1.1099 6 100 b Deutsche Asphalt.. 150,25 b G Hille⸗Werk... Zschipk.⸗Finsterw. 17 4 224b G Portug. 86 Bei⸗Baira) Engelhardt Brauer.10 1.10ʃ194b G 188 G do. Babcock u. W.. 140,5 G Hilpert Maschin. N „ suür 9 Monate 1 Stck = 400 ℳ Landré Weißbier.. 0 1,10 34,5b G b do. Erdöl 115,5 b gG Hindrichs⸗Auffer⸗ Sard. Eisenb. gar. 1,2. Löwenbrauerei⸗ do. Fensterglas... mann Munition b “ Schweiz. Intr. 890 i. Fr.“ Böhm. Brauhaus 12 , 29b do. Gußstahlkug. N Hirsch Kupfer.... 8 Deutsche Klein⸗ öS. 2 Schulth.⸗Patzenhof. 1 5 8 362b iFries u. Höpfling. Hirsch Tafelglas.. und Straßenbahnaktien. 1ö16AX“ Auswärtige Brauereien. . Fatesennereg. 1 fnasegh. eder 3
9 qplgo 90 „ F 9 F 2 82* 1. . nol Unter 2 Stär Aacheneratetndann, 0n eP11 b7.s prlebg Amerikanische Eisenbahnbond Aschassenb⸗Akttenbrjig] s1.101726 171,28 8 do. Linor nnteene “ e 88 88 1 . 4 8 BSab * .Pe . gegh-eg SeFvns 1 438 51 b Hr bverke 7 11““ .e, aeeag.aganzaee dbSeaan dg. 18 198 “ 8o s, JFacher . eeaeSehen⸗ d. . u. Ref. rückz. 19⁵5 [Zsi. K. 1.2.2 Bohrisch⸗Conrad. 10 1.10 . * 95 6G 8 9 9. S Braunschweiger .snl811. bans “ 1K. 1.7.1 Hränr. eeebe 449 88 do. Eenheg 8 435b otel Disch 1 Bresi. Elenrisce. † do. ab9. rz. 87 1Z1.K. .n. Eö“ do. Telephn Kabei 994b G ourdeaux Pergm. be Iuinolst. Loussn. do. Union H10 ds Seh. ECtetnes 8 asse ler Strb.9 .10]100 G6 100 b G Term. rz. 1951 8 8 Dufseld. Dieterich.14 do. Wollenwar. N. do Vorz.⸗Akt. .10100,5 b 6G 100 G do. Louisv. rz. 1953 3 ½ do. Höfel..... do. Elsenhandel. N Hamdg.Lchb. v 1 1—. 80 2b Long Is!Rlr. rö. 1949 Geismann, Fürth. do. Metallhandel. Hannov. Straßenb. Manitoba rz. 19338 4 Glückauf Gelfenk.. 133,5 G F. Dippe, Maschtnfb. u. Ueberlandwerte 141 b 6 140 eb 6 Nat. R. of Mex. rz. 26 fBsi. K. 1. Hanau Hofbräuh.. Sene Dittm⸗Neuh. u. Gah Hudesh.⸗Peine L. 19,25eb 6 19,5 b do. 4 ½ rz. 1926 31.K. 1. S Reifbr. Leen Dolerit⸗Basalt... Krefelder Straßenb. 82 · do. 4½8 9¼ gbg. rz. 26si Hess. und Herkules Magdebdurger Strb. 68,75 6 68,75 b G St. L. u. S. Fr. 1981/6 .:1. Holstenbrauerei... Marienb.⸗Beendf.ü Sr do. 5½ Vonds u. Zert. Isenbeck u. Co.... Rostocker Straßenb. 74b G d. Treuh.⸗G. rz. 27 ZsiKl. 11.14 KönigBr. Duisb.⸗R. StettinerStraßb. N —,— St. Louts S.⸗West Ceipziger Riebeck. 10 4 8 Vorz.⸗Akt. he he II. Mtg. Ine. rz1989 1.1.7 do. Vorz.⸗Akt. öö“ Ses. — veere Lindener Brauereisno d „Eisenbahn.. g. Tehuant. N. 5 % 500,6 fZsi.K. 1.7.18. Oppelner 10 Ver. Eisb.⸗Btr. Bz..] 25 eb G do. 1000 3 do. S aax Ponarth, Königsbg. 12 ½ do. 20.0,138do. Wes Radeberg Export Ns12¾ 3 83 5 9% ig. 1geg K. 1. 7.2 . Reichelbräu 20 % W“ 8 o. abg. 1004 8 . Rost. Mahn u. Ohl.] 8 Ansländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ do. adg. 204 †8] 18,25 b b18g 12 und Prioritätsaktien. do. 18 ³½ 1.K. J-.10 — Schöfferh. Bd. Bürg. 20 do. in abg. Zst. K. 1.7.25 8 8 Schönbusch Br. Ns10
d % TCzafath.⸗Agram 1
4
do. Spinnerei...
— — x8
8888 805.
8n
2
———8ö—ö—ösö—- 28S1”gögöS A
g2 58
85S=SSSg SSS=SSSS=SSS
— 8⁸ Rx
— — —2
12=
b2
öSöög & S
S =g=gS
GSerürüüsgeeesne 111“] ——äBöAIgSene
—x—öSqöSöeöege —
5SVöSöS
— — —q[-2öZS2
— — g —,J—
bo0.2 ☛ S = ð =S=SS=
— — — ☛‿ SöSePgeEeg —
S=SSS0SSSSe SSSSS.S 2525öö2ö’öSeönehe
—
82*G 2 8 2 — 2S8SS=S=S —+—
—2
138 b I1 öxt.⸗Godelh. Prtl. 46,5 b G uhertus Brauntk. N 77,25 b 5 Humboldt Maschin. 8 b G Humboldtmühle.. ,25 b 6 29,25]ʃ Huta, Breslau.. G Hutschenreuth. Pz N
b 1 88 eh e. 133,5 G ttenw. Kayser Co. —,— 88 Niederschönew. 130,5 b G
—
bbö“ IIII
2.2.2.—
5S=SoSSUSSSŚ* vöePeeöePSg ——Myb—22ö——öOö
51,58 Dommitzsch Ton.. 50 89. Donnersmarckhütte
Doornkaaa.... lom8 198 Oskar Dörffler..
148,76 b G 141b6 Döring u. Lehrm.
4
.3
— 808S8SSS=SSSSSSSSSSSSSSSSUSUUSUE Sec⸗-h
—2VSVhSVSnSSSSSgSSSSSVSVSVSVVYSVV— S-2önögöeeöeögöneüenönöeöeneöüenönüeönöeöenöeöenöneönönnönhee
—
S8S8SS8SSSSSäSN — —
—' —O—O'— — —
—;
—,— G 1 1735b 174 G 8. 1 181b 178,5 b G prefsen ..N 275 b G6 279,5 b G do. Nähmasch.⸗Zwf. 159 G 159 G Dürener Metallw..
249,25b 249,5 B Dürkoppwerke.
28-9LgSwieöee
—BV— ℳNxOvöqq—-'g
☚—V— (08S8SSSU EE1ö1ö .ögögögögS
8— 86 250G 50 b 9 8 e; —,— B —.— B Meetzins, eine “ anböte. Der sozialdemo⸗ „ 1„ Schif Sakti LucherscheN10 155 b G 153,5b o. Maschinenbau⸗ ö“ ratische ntrag wünschte, d ine Ueb⸗ W. FFee 1— Schiffahrtsaktien. 8 v. Tuchersche... vofenhansenie. Kahla, Porzellanf N g tte, daß eine Uebertretung des äöö 88 8 Hambg.⸗Am. Pat. N “ Kichter Küpber. N1s 111““ “ 11 585 B —= B Laiser⸗Keller Gesetzes schon dann festgestellt würde, wenn der geforderte Betrag 1“ 8 — ILHam bg.-⸗Am.⸗Cin. 086 1.11144,5b B 2 — Dynamit A.Nobelv 1 117 116 G valn Mcscsabre über den von der Landesbehörde festgesetzten Höchstbetrag der Miete 1 Baltimore⸗Ohio.. . do. do. neue ““ 149,25 6 —f1.,— 8 3 hinausginge Ebenso wollte der kommuni stische Antrag 3 Statistit 8 9.; .. nicht nur die Bestrafung des Mieters, sondern auch des Ver- v 1 “ tatistik und Volrswirtschaft. S †g 2 2 7 ¶.; — 2 „ , 1,35 G mieters oder des Vermittelnden. Die Entscheidung sollten die 1 Rentenbewegung im 3. Piertelijahr 1927.1)
—y:ö-——ögéVöBöqSIg=gSUgSögSüüögVöSVöögüögögöönö
6 Schwabenbräu 14 Pr.⸗A. i. GoldGld. 1.1
dU dgögSg
—
S.
ö88öSgg n. 2
—
vümore.Oht0.. Fen edemng 8 virceh 137,75 b G 137,75 b G Kandelhardt. N 1 er u. Oppenh. . unteren Verwaltungsbehörden fällen. Abg. Dr. Steini ger
888 8 De hiff. 165,5 b 165,5 b Karlsruhe Masch.. 89ga nen .89. Lenaah Bndceg Adlerhütten Glas. 11o Lgeftoß Salzw... JI3J8 “ 1 Er. = 100 Doll. Neptun Dampsschtff. Adlerwerte.. 8½ 8 * I 146 G 8 186 G 8 Ferslege es . Pennsylvania... . Norddeutscher Lloyd “ 1““ b eee 1 5 110,5 G (D. Nat.) erblickte, laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger, in den Anträgen keine Verbesserungen. Wit I Ministerialdirektor Oegg war derselben Auffassung und betonte, 8 Fsgsügsgnvsraliden⸗ Kranken⸗ Alters⸗ Witwen⸗ wen⸗ man dürfe den einzelnen Fall nicht verallgemeinern, da man die Stãmme Wüffne
—öV—g— —VBv8
.O=e=SSSech BVV— N△ésSöO' —B——q—O-
9
2-0SöögögöSögönöönönge,
ngsolwanse . .. Lanese anpfe dn 19 G Eintracht, Braunk. 1571 6 1875 G Groß Särchen.. do. f. Pappensb. näheren Umstände von hier aus nicht übersehen könne. Vom “
8* . e. . 1 b G Eisen⸗u. Em.⸗Werke Kayser Metallwar.
Ahach.⸗Mastr. abg.. ji. L.] 8 Sienee ashüget. .1/65,5 B Alexanderwerk.... 56 b G 55 Sprottau ,obg 69.5 b Keramat Ker. Wrk. Oktober bis Dezember 1926 seien z. B. 183 Verurteilungen bei Renten 257 Anklagen erfolgt. Die Gerichte arbeiteten einwandfrei; auch b 1 Bestand am 1. Juli 1927 „ 8 1 705 445 24 361 70 116 300 750 ²) 2 764 516 815 808 599 ²)
S=
SesSsSsSSesSossSsea2SSSSSSSSS
—
6 öDo 8 ehrsn ⸗Eisenhütte. do. Genußsch. i. L.]ℳ p. St. 1. Alfeld⸗Delligsen N. 44 75 G Eisenb. Verkehrsm. 130 G 128,75 G Keula⸗Eis 5 8* 8 Alfeld⸗Gr 130,5 b G atthes.. . N —,— —,— Keyling u. Thomas Amsterd.⸗Rotterd. 5 8 8 Sch uldverschreibungen Aneldee Eö“ ,5 b G Eifenmatthe ei den Gerichten der Länder entsprechende Anweisung gegeben Abg. Noack (Soz.) führte einige Fälle an, in denen der Ver- Im 3. Vierteljahr 1927
in Gld. holl. W. 1805 G Elekira, Dresden. 185 25 b 6 185b 9 Kirchner u. Co. . Luxbg. Pr.⸗Heinr. 60 1001. von Schiffahrtsgesellschaften. do. Boden⸗Ges.. 1 7225 6 (7225 5b Flettriz. Lieferung 153,25b Frjedr. Klauser Sp. 1. St. = 500 Fr. Fr. Fr. * Moch nicht umgest. do. Elektr.⸗Ges.. .10152,5b I5 8 do. Wke. Liegnitz N 126,5 bB Klöckner Werke. N West⸗Sizilian... “ 1 Donan⸗Dampfschtf do. do. Vorz.⸗A. 85 8 do. do. Schlesien. 141 b C. H. Knorr Hafer. mieter nicht bestraft worden sei. Er erwähnte auch den Fall der wurden neu festgesetzt.. 61 487 — — r.21 890 ³) — 9 207 16 678 Feuerwache in der Mauerstraße, in dem die Vermieter frei⸗ lebten wieder aukft — — — — ’ 4 125 10 2774 Feshrochen und schließlich eine Einigung erzielt sei, wonach die fielen weg 11q“ 32 160 446 2 180 4 650 60 15 319 34 390 iete von 4000 Mark auf 12 000 Mark erhöht wurde. So hätten Bestand am 1. Oktober 1922?7 . . J 1734 772 23 915 67 936 317 990 2 704 514 828 801 164
diese Mieter vom Staate durch ihre Untervermietung noch jährlich ¹) In den Zahlen sind die von den ehemalkgen Landesversicherungsanstalten Westpreußen, Posen und Elsaß⸗Lothringen und der ehe⸗
s ; 8 eine Einnahme von 72 000 Mark, und . 2 - ; g0j 5 — 42b G 88 1 ar laut Vertrag auf maligen Pensionsk 1 — a Erfah 3 b — 30 Jahre. Der Redner warf dem Abg. Höllein (Komm.) vor, er fomes hehh . der Reichseifenbahnen übernommenen sowie die von den Erfatverficherungsträgern festgesetzten Renten mit enthalten,
,— sei mieterfeindlich, da er die Mieter bestrafe je viellei 1“ . 8 18096 pronngenermäen eine höhere Miete nnaasteen 0e dir perlesht ²) Infolge nachträglicher Berichtigung geändert. 18 8 1 66 133,5 G Komm.) erwiderte, er habe seinen Antrag mit Ueberlegung 2³) Unter den neu feftß sezen Witwenrenten befinden sich 10 392 Alterswitwenrenten, von denen 1885 auf Grund des Art. 71 Abs. 888 1e K.eea 82 1 von des zur Reichsversicherungsordnung festgesetzt worden sind. 1b
8 ern, die versuchten, andere Mieter aus ihren 1 Schul⸗ 8 R — . ür 2,92
eas 1““ Fen vere nachiese 88 wegen Schul oder Berulsauspildung usw. wiede raufgelebten Renten fiir einzelne Wäaisen wurden durchschnittlich für 2,9 Monate
6 6 brechers ähnlich sei. — In der Abstimmung wurden die §8 49 1 1 . Be und 49 a unter Ablehnung der Abänderungsanträge unverändert 1.,1 . Sva h28ba angenommen.. . ZbI11“ 8
.e h zorz.⸗A. L. B 92 1 Elekt. Licht u. Kraft 190,5 b Fr. A. Köbke u. Co. N 114“*“ 1i82 —8. m. 100.. ℳ 111-- e NN. gznfeshan-.. 1289,e, 2 Ls.hd zdeag 26,85 Kochs Adlernähmsch Hambg.⸗Amertk. Lin. Alsen Portl.⸗Zem. 223,75b J. Elsbach u. Co.. 168 b G Koehlmann Stärte 01 G.2, 98 G.4, rz. 32 a versch⸗ —.— hee Ammendorf. Pap 217,5 b G Em.⸗ u. St. Gnüchtel 70,25eb 8 Kolb u. Schüle.. 1 Deutsche 8 Mordd. Lloyd 1885, 4 1 Amperwerte Elektr. 106 b G E Em.⸗ u. St. Ukrich. Kollmar u. Jourd. Eisenbahnschuldverschreibungen. 1894,01,02,09, ro.321us] 1.410† —2,— 56 Anhalt. Kohlenw. 00b Enzinger Unionw.. Köln⸗Neuess. Bgw N 1es — b do. Vorz.⸗A. Erdmannsd. Sp... Köln. Gas u. Elekt. N vener, d.en,— Bankaktien. Anterwerke Erfurt. mech Schuh Kölsch⸗Fölz.⸗Werte 351,99111,041 V, rz82 8 ½ 1.1.7 8 Annaburg. Steing. Erlangen⸗Bambg. König Wilhelm... Brölthal. Eisenb. 90,00 instermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Annaw., Scham Baumwollindustr do. do. St.⸗Pr. j. Rhein⸗Sieg. Eisenb4 9h) 1.7 (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein Aplerbeck Bergbau⸗ 8
Halberst⸗Blth. b. p. 84 8½ 1. April Bank Elektr. Werte 1. Jull.) 2
Srann n8 Aschaffenb. Zellsto 5 „Roch nicht umget. Alhasemwerhe .“”“; 8 b Allgemeine Deutsche Atlas⸗Werke ’ Credit⸗Anstaat 0 10 s133 b 130,75b Augsb.⸗Nürnb. Mf.
müEEEEEEIEE
2
grüünreeeeeöesenenn
— —— — O 8boSS”S
SSeS=SSenSSeSSSSSSS SSSeSSS= 85-ö8gS
Bᷣ SeSSS=SSSSeoSSS e höegürüügügseseseessees
Herm. u. A. Escher ? Königsb. B“
schweiler Bergw.. 1 do. Walzmühle N. do.⸗Rating. Metall 8 8 j. Königsb. Mühlw. Essen. Steinkohlen. 6 2 Königstadt Fecen
Seaesesseesseeeesseeneeöneönönenenensee . —
—+ qqüübbbb
Etzold u. Kießling. 2 Königszelt, Porz..
Asow⸗Don⸗Kom. N 0 kelstor Fahrrab. 3 enehse lsom ercelstor F Kontin. EI. Nürnb.
Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ ved sce dang . 310 10 678 675 8 8 ürnn s Bö 1 8e —,— —,— . y. Ladew. 8 A. schuldverschreibungen. Banca Gen. Rom achm. n. Ladew . 209 b 8 Habes Pletn⸗ b 1Iööö.
Bank Elektr. Werte, Baer und Stein.. Alg. Lot.⸗UStraßb 8 “ 10 149 b 6 vanas Ee Iberg,. List u. Co. 8 26 b G üö 1. 1.
2
9-25—;2ö5b2ö
£Ꝙ855 £ S=SSS — 2
2 9 96,98.00,02. rz. 32 16 1 G do do. Li 10 Balcke, Maschinen. 1 tenstein. Gard. N 8 Körbisdorfer Zucker zi1r 1, —,— —,— do. do. Pz.⸗A. 19.104 4 Bamag⸗Mégnin.. . 6 arodit⸗Isol. Rohr. 55 G Gebr. Körting.
BankürGran⸗Ind. * 11 †1 76,55 Bamberg. Kalikos. * 1 6 6. Farbenindustr 1 Körtings Elekte... 8 8 8 . Bamberg. Mätzerei 2 S. Nelbisch h⸗ 8 6 vennge, eaabs
— —
822 7 —
α᷑==S2*n
do. Bad. Lok.⸗Eisenb. 1900,04, 13.199320 4 1.7 —,— Bank von Danzig.. 7 11