Bedingungen der Ausgabe von
3 500 000,— Reichsmark Teilschuld⸗ verschreibungen der Hackethal⸗Draht⸗ ————— —— und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft. Bermögen. FRM [9. §1. Die Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗ Grundstückeh. “ — Werke Aktiengesellschaft gibt Teilschuld⸗ Gebäude und Baulichkeiten: verschreibungen im samtbetrag von
Tagesordnung: 8 2 4 . „ 8 4 Entgegennahme des Geschaftsberichts für das Geschäftsjahr 1926/27 Bestand am 1. Januar 1926.. 2 200 000,— 3 500 000 Reichsmark aus. Die Anleihe A1ö1.]; 22 029,04 ist eingeteilt in:
nebst Bil d Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3 Besch uß aszung die Bil aieehens 1502 120 Stück à 5000,— Reichsmark
Der Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung lautet
16 wie folgt:
Brauerei Wulle A. G., art.
Zu der am 31. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, im Friedrichsbau (Gotisches Zimmer) in Stuttgart stattfindenden 31. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir die Herren Aktionäre hiermit höklich ein.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1926.
Nr. 286.
Berlin, Mittwoch, den 7. Dezember
n —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung. WV33o83“ 11“ “ EI“ 2000,— Reichsmark 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse, Geschäftsaufsicht und Vergleiche zur Abwendung des Konkurses und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Maschinen und maschinelle Anlagen: .“ b 500 Stück 3 1— 4. Aufsichtsratswahl. Bestand am 1. Januar 1926. 1 700 000,— 11 Nr. 121 — 620, 1b Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gemäß § 26 der Satzungen ist jeder Aktionär zur Terlnahme an der General⸗ 111111AA4“ 95 632, 15 2. 1 “ welcher spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der 2 295 632 1509 Stück 1000,— 9 99 8 . Versammlung seine Aktien bei der Gesellschaft selbst, bei dem Bankhaus Doertenbach 2 v“ 8 3 Nr. 621 —2120, Zentral⸗Handelsre 1 ter T das Deut L Rei & Cie. in Stuttgart, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale tuttgart, 6 esamtinventar und Einrichtungen: 800 Stück à 500,— Dresdner Bank, Filiale Stuttgart, und Mitteldeutschen Creditbank, h11“.“ Nr. 2121—29220. 1“ “ v““ b .“ Frankfurt a. M., ober bei einem Notar hinterlegt, bis nach der General⸗ Zugag. 16 008,20 erfact na nn 1X“X“ “ sür S eaeeee E1“ alle “ - eläß Hinterle Notar ein genaues Ab V0“ “ 75 000,— Reichs . den ür Selbstabholer au ur ie Geschäftsstelle des Reichs⸗ un gatsanzeigers SV , ilhelm⸗ versammlung beläßt und im Falle der Hinterlegung bei einem No g schreibung ee äceagigräei * “ g
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be zugs⸗ preis betrögt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
16 009 16 008
v65s8u65ö5
Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien spätestens mit Ablauf des vierten Werktags Werkzeuge und Modelle . . . . . . . . veil unge 1.“ vor der Versammlung bei einer der vorbezeichneten Hinterlegungsstellen einreicht. Patente, Muster⸗ und Markenschutzrechte ... .. 5000,— Reichsmark, 25 Teilschuldver 8 Stnttgart, den 3. Dezember 19277. “ 8 Kassenbestand, Guthaben auf Postscheckkonto und Reichs⸗ 1 Der Aufsichtsrat. Sbeö1b.“”“;
Wachselbetanb. . Beteiligungen: Bestand am 1. Januar 1926 A“ Buchforderungennn) Rohmaterialien und Warenbestände)) .. Bürgschaftsschuldner 257 377,25
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche RNeich“ werden heute die Nrn. 286 A und 286 B ausgegeben.
chreibungen zu 2000,— Reichsmark, — 75 Teilschuldverschreibungen fn 1000,— Reichsmark und 40 Teilschuldverschrei⸗ bungen zu 500,— Reichsmark enthält. Demgemäß gehören zur Serie I die Nr. 1—6, 121—145, 621 — 695, 2121 — 2160, Serie II die Nr. 7—12, 696 — 770, 2161 — 2200, Serie III die Nr. 13—18, 171 —195, . 771 — 845, 2201 — 2240, Aachen.
1
61 334 151 556
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstene eingegangen sein. ☚
.. 2 700 000 8 90 000 — 2 610 000 4 366 621
2 206 563
[76362] Prospekt 8 “ über Reichsmark 3 500 000,— 6 hige, hypothekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen der
Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft
8 berg: Mit Gesellschafterversammlungs⸗ Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei 2. Bankier Gerhard Menz Berlin, stell⸗ aufgehoben. — Nr. 70 002 Hvenicke &
1. Handelsregistet. beschluß vom 26. November 1926 auf⸗ Nr. 35 255 Kultur⸗ und Wirtschafts⸗ vertretendes Vorstandsmitzlied. Als nicht Pesgen Berlin: Der u Gesell⸗ 8 gelöst. Liquidator: Sulzbeck, Adam, verlag Gesellschaft mit beschränkter eingetragen wird noch veröffentlicht: Die schafter Fritz Koch ist Alleininhaber der
[75609] Kaufmann in Altenburg, Thür. Haftung: Die Firma lautet fortan In⸗ Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bamberg, 1. Dezember 1927. dustrie⸗ und Verkehrsverlag Gesell⸗ Lindenstraße 69. Das Grundkapital zer⸗ — Nr. 71 512 „Jervana“ Cigaretten⸗
13 996 078 73
1
in Brink bei Hannover.
Ausgabe 1927, rückzahlbar zu 102 % bis 1952, unkündbar bis 1. April 1933. Eine Reichsmark = ½ % kg Feingold. 120 Stück zu je RMM 5000,— Nr. 1— 120 500 Stück zu je KMM 2000,— Nr. 121— 620 1500 Stück zu je RM 1000,— Nr. 621—2120 800 Stück zu je RMN 500,— Nr. 2121 — 2920 b1ü1“
Die Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗Werke Aktiengesellschaft wurde im
Jahre 1907 mit dem Sitz in Brink bei Hannover errichtet. . Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des von der Hackethal⸗ Draht⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover unter ihrer Firma betriebenen Unternehmens sowie überhaupt der Betrieb eines Unternehmens, welches auf die Fabrikation und den Handel mit Draht, Kabeln und ähnlichen oder verwandten Artikeln Bezug hat. 1 e“
Die Gesellschaft ist berechtigt, Grundstücke für diese Zwecke zu erwerben, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken in jeder Form zu beteiligen, Anlagen, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des vuffich rats ihre Zwecke ördern, zu begründen und einzurichten, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung ihres Zwecks angemessen erscheinen.
86 Die Gesellschaft ist berechtigt, Interessengemeinschaftsverträge und ähnliche Verträge mit anderen Unternehmungen abzuschließen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ℳ 1 000 000,—, wurde mehrfach erhöht und stellte sich nach Durchführung des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Mai 1923 auf ℳ 230 000 000,—, bestehend aus ℳ 228 000 000,— Aktien Lit. A und ℳ 2 000 000,— Aktien Lit. B. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 3. Dezember 1924 wurde das Grund⸗ kapital auf RM 9 200 000,— umgestellt, eingeteilt in RM 9120 000,— Aktien Lit. A und RNM 80 000,— Aktien Lit. B. 8 88
Den Aktien Lit. B stand ein 15 faches Stimmrecht vom gleichen Nennbetrag der Aktien Lit. A bei Abstimmungen über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft zu. Sie hatten ferner Vorzugs⸗ rechte bei Zahlung der Dividende und des Liquidationserlöses. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1926 wurden die vorgenannten Vorzugs⸗ rechte der Aktien Lit. B beseitigt und letztere in allen Beziehungen den Aktien Lit. A gleichgestellt, auch die Bezeichnung Lit. A und Lit. B wurde aufgehoben. Das Grundkapital von RM 9 200 000,— ist nunmehr eingeteilt in 185 000 Aktien u je RM 40,— Nr. 1 — 185 000 und 4500 Aktien zu je RM 400,— Nr. 185 001 is 189 500. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und sind vollgezahlt.
Die Generalversammlungen finden an einem von dem einberufenden Organ bekanntzugebenden Ort statt; in ihnen gewähren je RM 40,— Nennwert Aktien eine Stimme. 1..“ v
Vorstand und Aufsichtsrat der G haben sich verpflichtet, in die Tagesordnung der nächsten Generalversammlung als ersten Punkt einen Antrag des Inhalts aufzunehmen und sich für dessen Annahme einzusetzen, daß die Generalversammlungen der Gesellschaft in Zukunft in Brink, Hannover oder Berlin stattfinden. b 18
Das Geschäftsjahr der sstsesgatt ist das Kalenderjahr.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft besteht aus höchstens neun Mitgliedern, diese müssen deutsche Reichs⸗ angehörige 8 Zurzeit gehören dem Aufsichtsrat an die Herren: Kommerzien⸗ rat Josef Berliner, Privatmann, Hannover, Vorsitzender; Bankdirektor Curt Sobernheim, Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Berlin, stellv. Vorsitzender; Rentner Emil Cohn, Berlin⸗Wilmersdorf; Landrat a. D. Karl Haniel, i. Fa. Haniel & Lueg G. m. b. H., Düsseldorf; Dr.⸗Ing. e. h. Frit Neumeyer, Generaldirektor der Fritz Neumeyer A.⸗G., München; Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Paul Reusch, Generaldirektor der Gutehoffnungs⸗ hütte Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen (Rhld.); Bankier John Spiegelberg, i. Fa. Ephraim Meyer & Sohn, Hannover. 1
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem später erwähnten Anteil am Reingewinn eine feste Vergütung, welche 3000 Goldmark für den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter und 1500 Goldmark für jedes andere Mitglied beträgt (1 Goldmark = 4 % nordamerik. Dollar). 8 3
Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren Richard Platz und Arthur Hilbig, beide zu Hannover, als ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern, sowie ferner aus den Herren Dr. Hugo Heinricy zu Berlin⸗ Charlottenburg und Walter Schulte zu Hannover als stellvertretenden Vorstandsmitgliedern. 1 1 “
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsverbindlich durch den „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger“, außerdem werden sie in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres „Berliner Börsen⸗Courier“ oder „Berliner Börsen⸗Zeitung“) veröffentlicht.
Der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibende Reingewinn ist nach Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlung wie folgt zu verwenden:
1. zur Ueberweisung von fünf Prozent an den gesetzlichen Reserve⸗ sonds solange, als dieser den zehnten Teil des Grmndkapitals nicht überschreitet, beziehungsweise bei etwa erfolgter Inanspruchnahme noch nicht wieder erreicht hat; 8 2. zur Auszahlung eines Betrags bis zu vier vom Hundert des ein⸗ gezahlten Grundkapitals an die Aktionäre; b 3. zur Auszahlung von insgesamt zehn vom Hundert desjenigen Rein⸗ gewinns, welcher nach enha n sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von vier vom Hundert verbleibt, an die Mitglieder des Aufsichtsrats; ““ der hiernach verbleibende Reingewinn wird, soweit die General⸗ versammlung nicht dessen anderweitige Verwendung beschließt, auf sämtliche Aktien entsprechend ihrem Nennbetrag gleichmäßig verteilt.
Die Auszahlung der Gewinanteilscheine, die Aushändigung neuer Gewinnanteilscheinbogen, der etwaige Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden Ma vahmen, welche in der Generalversammlun beschlossen worden sind, erfolgen kostenfrei bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg und Hannover und ihren sonstigen Niederlassungen, bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und bei der Kasse der Gesellschaft in Hannover. Bei den gleichen Stellen erfolgen auch kostenfrei die Einlösung der Zinsscheine und der ausgelosten bzw. gekündigten Teilschuldverschreibungen, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen die Schuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlungen, ins⸗ besondere auch Konvertierungen.
An Dividende verteilte die 8 in den letzten drei
ahren:
Ueberschuß
Aktienkapital .
Hefsuche Rücklage... Buchschulden einschließlich A Bürgschaftsgläubiger 257 377,25
Verbindlichteiten.
9ä111252
66ö-55
9 200 000 3 763 972
13 996 078 ¹) Davon Bankguthaben NM 138 210,12, davon Forderungen an Beteiligungs⸗
gesellschaften R 915 639,53. ²) Rohmaterialien RM 429 417,41, Halbfabrikate RM 1 045 676,07, Fertig⸗
fabrikate RM 731 469,65. ²) Davon Banlschulden RM 1 791 540,28, davon Akzepte RM 263 374,17,
davon Guthaben von Beteiligungsgesellschaften RM 151 525,71.
Soll.
Allgemeine Handlungsunkosten. Steuern.. Abschreibungen auf: Gebäude und Baulichkeiten.. Maschinen und maschinelle Anlagen Gesamtinventar und Einrichtungen..
Ueberschuß (auf neue Rechnung vorgetragen)
b3“
Haben.
Vortrag aus 1925 . Betriebsüberschußß
Das in der Bilanz ausgewiesene Konto Beteiligung — Beteiligungen mit einem Buchwerte von RM 125 000,— folgende Werte:
RM
. 72 029 . 295 632 . 16 008
5 1 8383 669
8
en umfaßt außer 6 kleineren
Firma
Gesamt⸗ kapital
Nennwert
Beteiligung
gelegen.
von denen
beschäftigt.
Stark Gesell
Geschã
1924:0 5 Eepionrastrag RM 175 721,71), 5 % und 1926 0 % (Gewinn⸗ 1 8 8
vortrag RM 32 106,38) auf RM 9 200 000,— Grundkapital. 3
ausgedehnten sich in ihrem Kabelwerk n
RM 1772
errichtet und ein in der Verfügung.
blanken Dr aus Kupfer,
tromkabelfabrikanten,8 chaft m. b. H., Berlin. zum 30. September 192 Der Geschäftsgang in den verf jahres war “ Beschäftigung längerem in aufsteigender Richtun Metallwerke Neumeyer Aktiengesell — umfang im laufenden Jahre erweitern können. Trotz der nach wie vor in dem h g der Hackethal⸗Werke herrschenden erwartende Erträgnis die Ausschüttung einer Dividende gestatten, reignisse eintreten. - Die Gesellschaft 1 im April 1927 eine 6 Pige Anleihe von Reichs⸗ erstärkung ihrer Betriebsmittel und zur Til istand dieses Prospekts ist. Die 2 an breitester Stelle rund des Gesetzes ü August 1924 g en, entsprechend den in den machten X us füů rungen. 8
ist zu a und b
szwei unvorhergesehene
mark 3 500 000,— zur t Bankschulden ausgegeben, die Geger auf dem Gesamtbesitz der Gesellschaft hypothekarise in unmittelbarem Lgg an die Belastung auf Industriebelastung vom à
nachstehenden Anleihebedingungen ge
Kabel⸗ und Metallwerke Neumeyer A.⸗G., Nürnberg Schiffsinstallation A.⸗G., Bremen ““ Hackethal⸗Industriegesellschaft (Higes) A.⸗G., Hannover Brinker Hafengesellschaft m. b. H., Hannover.. . Brinker Baugesellschaft m. b. H., Hannover.. . Dividenden sind während der letzten drei Geschäftsjahre von den Beteiligungs⸗ gesellschaften außer von der Schiffsinstallation A.⸗G., die für 1924 8 % Dividende verteilte, nicht ausgeschüttet worden. “ Die Kabel⸗ und Metallwerke Neumeyer A.⸗G. in Nürnberg stellt in einem Messingwerk Bleche, Bänder, Stangen und Drähte her und befaßt nit der Fabrikation von Drähten und Kabeln für Zwecke der Elektrotechnik. Diese Gesellschaft verfügt über ein Gelände von 346 510 qm, wovon 17 000 am bebaut sind, und ist in Herrenhütte an der Peripherie Nürnbergs Nachstehend aufgeführte Bilanzkonten der Hackethalwerke A.⸗G. stellten sich per 31. August 1927 wie folgt: Aktiva. Kassenbestand Wechselbestand Beteiligungen... Bankguthaben Buchforderungen einschl. 029,43 Forde rungen an Beteiligungs⸗ gesellschaften Rohmaterialien.. d Halbfabrikate .. . . . . 2 830 020,86 Fertigfabrikate
6 36 991818565
Die Umsätze der Gesellschaft in de RM 14 769 212,66, 1925 R2 Die Gesells an: 1 Deutscher wach
trom
is zum Ende des Jahres.
RM
110 997,40 “ 208 038,04 1 826 994,60 1 078 848,42
6 511 760,62 566 664,17
956 451,85 Das in den Gemeinden Brink, La
Nähe A1“
e Fabrikgrundstü qm bebaut sind. in gutem baulichen Zustand. e Nähe des Werks gelegenes Grundstück von In den Betrieben der Ges 693 eingebaute Elektromotore vorhanden, wird von den Städtischen Betriebswerken Hannover bezogen. Die Gesellschaft befaßt sich mit der Herstellung von ee
drähten in allen vorkommenden Ausführungen. In dem Bleikabelwerk werden Schwach⸗ und Starkstromkabel für alle Verwendungs Spannungen hergestellt, in dem ange üßien nahtlos gezogene d Messing und Aluminium. Zurzeit werden von der Gesellschaft rd.
n letzten drei Jahren betrugen: 1924 1 933 429,82, 1926 RM 16 350 346,28. 8 ft gehört sasessen preis⸗ und Verbänden abel⸗Verband, Berlin; d) Berlin⸗Charlottenburg, e) „V. d Die Zugehörigkeit 88 vorstehenden Verbänden Kärz 1928 kündbar. enen Monaten des laufenden Geschäfts⸗ Aufträge gewährleister - Die Umsätze bewegen sich seit g; auch die Tochtergesellschaft Kabel⸗ und at ihren Geschäfts⸗
uc zum 31.
Die vorliegenden
chaft in Nürnberg
RM [
1 500 000— 360 000— 110 000,— 462 000,— 65 000,—
Passiva. Bankschulden.. “ Buchschulden einschließlich
RM 128 948,44 Forde⸗ rungen von Beteiligungs⸗ gesellschaften..
Obligationsanleihe .
8
“ 1“ 8 ngenforth und Vahrenwald, in nächster hat eine Größe von rd. 200 000 Die Gebäude sind durchweg m Ferner steht für Siedlungszwecke rd. 50 000 qm zur ellschaft sind 1714 Arbeitsmaschinen und n, der benötigte Kraft⸗ und Lichtstrom
1 500 000,—
ischen Leitungs⸗ wecke bis zu den höchsten liederten ausgedehnten Metallwerk außer ohre, hohle und massive Stangen usw.
1600 Arbeiter und 200 Angestellte ereinigung Deutscher
L. G.“ Leitungsdraht⸗
reislage dürfte das zu falls nicht
Serie IV die Nr. 19 —24, 196—220, 846 — 920, 2241 —2280,
Serie V die Nr. 25 — 30, 921 — 995, 2281 — 2320,
Serie VI die Nr. 31 — 36, 246 — 270, 996 — 1070, 2321 — 2360,
Serie VII die Nr. 37 —42, 271 —295, 1071 —1145, 2361 —2400,
Serie VIII die Nr. 43 — 48, 296 —320, 1146 — 1220, 2401 — 2440,
1221 — 1295, 2441 — 2480,
Serie X die Nr. 55—60, 346 —370, 1296 —1370, 2481 — 2520
Serie XI die Nr. 61—66, 371—395, 1371 — 1445, 2521 2560,
Serie XII die Nr. 67—72, 396 — 420, 1446—1520, 2561 — 2600,
Serie XIII die Nr. 73 — 78, 421 — 445, 1521 — 1595, 2601 — 2640,
Serie XIV die Nr. 79 — 84, 446 — 470, 1596 —1670, 2641—2680,
Serie XV die Nr. 85 — 90, 471 — 495, 1671 — 1745, 2681 —2720,
Serie XVI die Nr. 91 —96, 490 — 520, 1746 — 1820, 2721 — 2760,
Serie XVII die Nr. 97 — 102, 521 — 545, 1821 — 1895, 2761 — 2800,
Serie XVIII die Nr. 103 — 108,546 — 570, 1896 — 1970, 2801 — 2840,
1971 — 2045, 2841 — 2880,
Serie XX die Nr. 115 — 120, 596 620,
2046 — 2120, 2881 — 2920.
Die Teilschuldverschreibungen werden auf den Namen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft oder deren Order ausgestellt und sind durch In⸗ dossament — auch Blanko⸗Indossament — übertragbar; sie werden von der Schuldnerin handschriftlich unterzeichnet und zur Kontrolle mit der handschrift⸗ lichen Gegenzeichnung eines von ihr Beauftragten versehen. 8
Alle Zahlungen erfolgen in Reichs⸗ mark bzw. den gesetzlichen Zahlungs⸗ mitteln.
Bei allen Zahlungen und Bewertun⸗ en findet eine Umrechnung in der Weise start, daß nach Maßgabe des Münzgesetzes für eine Reichsmark 1½ %% ßfg Feingold zu setzen ist. Als amtlich festgestellter Preis gilt der im Deutschen Reichsanzeiger bekannt⸗ gegebene Londoner Goldpreis. Die Um⸗ rechnung in deutsche Währung V nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der für die Verehanng des Betrages maßgebend ist. Ergibt si aus dieser Umrechnung für das Kilo⸗ gramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820,— und nicht weniger als RM 2760,—, so ist für jede in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
§ 2. Die Teilschuldverschreibungen sind vom 1. April 1927 ab mit jährlich 6 % verzinslich. Die Zinsen sind am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres, erstmalig am 1. Oktober 1927 fällig und gegen Einlieferung des den Teilschuld⸗ verschreibungen beigefügten Zinsscheins bei sämtlichen Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft und dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, kostenfrei zahlbar.
Aenderungen dieg Zahlstellen werden vorbehalten, sind jedoch nur mit Ge⸗ nehmigung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft zulässig.
§ 3. Jeder Teilschuldverschreibung sind 20 halbjährliche Zinsscheine sowie ein Erneuerungsschein beigefügt.
Die Ausreichung einer weiteren Reihe von Zinsscheinen mit zugehörigem Er⸗ neuerungsschein kann an den Einreicher des Erneuerungsscheins erfolgen, und zwax bei den in § Zaufgeführten Stellen.
Wenn der Erneuerungsschein nicht beigebracht werden kann oder gegen die Aushändigung der Zinsscheine an den Inhaber desselben schriftlich unter Vor⸗ legung der LTeilschuldverschreibung Widerspruch erhoben ist, so erfolgt die Ausreichung der neuen Reihe von Zins⸗ scheinen nur an den legitimierten In⸗ haber der Teilschuldverschreibung.
§ 4. Die Verzinsung der Teilschuld⸗ verschreibungen hört an demjenigen Tage auf, an dem sie zur Zahlung fällig werden. Bei Abhebung des Betrags der
veilschuldverschreibungen müssen die zu⸗
gehörigen Zinsscheine, die später als an
1
Serie 1K diec Nr. 49 ,51, 321—g48, 8
Serie XIX die Nr. 109 — 114, 571 —595,
M Firmeninhaber ist
geschuldete Reichsmark eine Reichsmark
1 Balingen.
Gu
Bamberg.
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 1. Dezember 1927: Bei der Firma „Rheinische Terrain⸗ und Baugesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Die Liquidation der Gesellschaft, deren Firma gelöscht war, wird fortgesetzt. Liau atot ist Gerhard Classen, Büro⸗ vorsteher in M.⸗Gladbach. Bei der Firma „Heinrich Jaucke“ in Aachen: Die Firma ist eloschen. Amtsgericht, 5, Aachen.
Altena, Westf. [75610]
Handelsregistereintragung vom 29 No⸗ vember 1927 bei B Nr. 95 Gerg⸗Heck⸗ mann⸗Selve Aktiengesellschaft, Einsal b. Altena): Der Generaldirektor Kom⸗ merzienrat Dr. h. c. Wilhelm Ashoff zu Altena ist durch Niederlegung seines Amtes aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Altena (Westf.).
Altona, Elbe. [75611]
Nr. 33. Eintragungen ins Handels⸗
register. 23. November 1927. B.335. W. H. J. Ehlbeck Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftssührers Henry Ehlbeck ist be⸗ endet. Kaufmann Johann Heinrich Ludwig Schwedes in Hamburg ist zum Geschöftsführer bestellt. 25. Novamber 1927.
A 1716. Bernhard Kühl, Altona: Die Niederlassung ist nach Gut Körnick verlegt.
286. November 1927.
A. 2637. Arthur Klindtwort,
Altona: Die Niederlassung ist nach
Hamburg verlegt. 28. November 1927.
B 11. Bavaria⸗ und St. Pauli⸗ Brauerei, Altona: Die eingetragenen Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.
A 2708. Karl Zaß & Co., Altona: Für die ausgeschiedenen Kommanditisten ist ein Kommanditist eingetreten.
A 2724. Hamburger⸗Cigarren⸗ fabrik „Ohuso“ Ottilie Hennings⸗ meyer, Altona: Firmeninhaberin ist “] Ottilie Henningsmeyer, Altona. Dem Kaufmann Wilhelm
Henningsmeyer, Altona, ist Prokura
erteilt. A 2725, Julius Schmidt, Altona: Julius Schmidt,
Kaufmann, Altona. Dem Kaufmann
Ernst Kohrs, Hamburg, ist Prokura erteilt. 3
29. November 1927. A 712. Georg Pfrang & Co.
vorm. Theodor Marxen, Altona: Die Firma ist erloschen.
A 2052. Adolph Mennerich, Altona:
Firmeninhaberin ist jetzt die Witwe Margaretha Mennerich, geb. Hansen,
Altona.
A 2726. Hamburger Kaffee⸗Lager Hans Struck, Altona: Firmeninhaber ist Hans Struck, Kaufmann, Altona.
30. November 1927. A 2727. Robert Hirte, Altona:
Firmeninhaber ist Robert Hirte, Kon⸗ ditor, Altona.
A 2169. Losse & Co., Altona: Ein
Kommanditist ist ausgeschieden.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
6 [75612] Handelsregistereinträge vom 1. De⸗
zember 1927:
2a) in Abteilung Einzelfirmen bei der Gottl. Kern & Sohn in Ebingen:
ie Prokura des Kaufmanns Karij Steininger in Ebingen ist erloschen.
b) Abteilung Gesellschaftsfirmen bei
der Firma Steinkopf & Gußmann in Ebingen: In die offene Handelsgesell⸗ schaft x2 als weitere perfönlich haf⸗
tende sellschafter eingetreten: Helmut
Kaufmann, und Arnold mann, Kaufmann, beide in Ebingen. Amtsgericht Balingen.
[75618]
Adolf Inhaber:
Handelsregistereintrag. Bamberger Fischhalle Reichart, Sitz Bamberg.
Reichart. Adolf. Kaufmann in Bam⸗ berg Geschäftszweig: Kleinhandel mit Seefischen und Feinkost.
F. Sulzbeck & ECie:, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bam⸗
Amtsgericht — Registergericht.
Bergedorf. [75614]
Eintragung in das Handelsregister am 26. November 1927. Schaffer Ver⸗ lag Carl Weißleder: Die Nieder⸗ lassung ist von Bergedorf nach Hamburg verlegt worden.
Das Amtsgericht Bergedorf.
Bergheim, Erft. [75615]
In unser ““ Abt. A ist unter Nr. 103 die August
rücher⸗Sohn, Bergheim⸗Erft, und als alleiniger Inhaber Franz Brücher, Bauunternehmer in Bergheim, Erft, eingetragen worden. Nicht eingetragener Husatz Zweck des Unternehmens ist die Ausführung von Eisenbahn⸗, Tief⸗ und Betonbau.
Bergheim, Erft, den 2. Dezember 1927.
Amtsgericht.
Berlin. [75618] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 40 577. Ver⸗ su hsgrubengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vornahme wissenschaftlicher Versuche auf einer Steinkohlengrube zur Er⸗ forschung und Bekämpfung der Unfall⸗ gefahren im Bergbau, und zwar zu⸗ nächst auf der e Grube „Hibernia“ bei elsenkirchen. Das Unternehmen verfolgt ausschließlich ge⸗ meinnützige Zwecke, dient zum Besten der im Bergbau beschäftigten Arbeit⸗ nehmer und ist nicht auf Erzielung eines Gewinnes gerichtet. Stamm⸗ kapital: 21 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Bergassessor Dr.⸗Ing. Carl Beyling in Dortmund Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Oktober 1927 ab⸗ geschlossen. Der Vertrag ist vom 1. Ok⸗ tober 1927 ab auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Falls keiner der Gefellschafter ein halbes Jahr vor Ab⸗ lauf der fünf Jahre oder ein halbes Jahr vor Schluß eines weiteren Ge⸗ schäftsjahres den Vertrag kündigt, läuft der Vertrag stillschweigend jeweils um ein Jahr weiter. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 14 121 Produkten⸗ Markt Verlags Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 17. 11. 1927 sind die §§ 7, 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Oskar Thun und Moritz Eisler sind nicht mehr Geschäftsführer. Chefredakteur Franz Sailer, Berlin, Kaufmann Hans Klitz, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 16 704 Lorenz & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Rudolf Asch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Witwe Mia Keil, geb. Sieg⸗Scholkmann, in Danzig⸗ Langfuhr ist sur Geschäftsführerin be⸗ stellt. — Bei Nr. 17 114 Minerva⸗ Verlag (Neueste Nachrichten) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 17 566 Merkur, Schreibmaschineninstitut und Vertrieb von Werkzeug⸗ maschinen, Schrauben und Profil⸗ eisen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt Merkur Schreibmaschinen⸗Institut Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ luß vom 25. 10. 1927 ist der Gesell⸗
aftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der S.reg der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens abgeändert. — Bei Nr. 17 623 Schlüssel⸗Schutz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Leo Glaser ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Eduard Jungblut in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 685 Koeber & v. Werner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 132 Oranienstraße 65 Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 174 Universum Transport⸗Adreßbuch⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: ⸗ Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 33 477 Mechanischen Schwing⸗
systeme Gesellschaft mit beschränkter
schaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 3. 11. 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma (§ 1), des Uebergangs von Geschäfts⸗ anteilen (§ 6) und der Vertretung 8 7) abgeändert. Der Geschäftsführer Toe⸗ pelmann ist abberufen. Zu neuen Ge⸗ schäftsführern sind Kaufmann Wilhelm Limpert, Dresden, Syndikus Paul Brandt, Berlin bestellt. — Bei Nr. 36 188 Sandahl & Leißle Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Sandahl & Goerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 13. Sep⸗ tember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma abgeändert. Kauf⸗ mann Heinrich Goerke zu Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 36 432 Norddeutsche In⸗ stallations Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Julius Weil ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrik⸗ direktor Carl Nissen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37 546 Rheinisch⸗Westfälische⸗Textil⸗ Versand⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Markus Achs ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Elisa⸗ beth Rehberg in Hoppegarten i. Mark ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 39 071 M. Kettner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Meister ist Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt. Die Einzel⸗ prokura Max Ewert ist erloschen. Laut Beschluß vom 15. 11. 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. der Vertretung abgeändert. Hat die Gesellschaft mehrere
Prokuristen, so sind immer nur zwei
Prokuristen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäftsführer Dr. Gaertner ist ab⸗ berufen, zum neuen Geschäftsführer ist Kaufmann Erhard Löwenstein, Char⸗ lottenburg, bestellt. — Bei Nr. 39 209 Reproduktion Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator ist der Kauf⸗ mann Erich Julius Meyer, Berlin. — Bei Nr. 89 338 „Kaufab“ Kaufhaus für Angestellte und Beamte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hatfung: James Pinner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Paul Vigna in Berlin⸗Halensee ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 32 782 Loe⸗ wenthal & Co. Vervielfältigungs⸗ anstalt Haschurah Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 23. 11. 1927 lautet der Gegenstand des Unternehmens jetzt: Der gewerbsmäßige Betrieb von Ver⸗ vielfältigungen jeder Art, insbesondere durch Drucke, Pausen, Schreibmaschine, Photographien sowie Herstellung und Vertrieb von Rundschreiben zwecks För⸗ derung der Touristik, ferner Einkauf und Verkauf von Bahnkarten, Schiffs⸗ karten für in⸗ und ausländische Schiffe und Eisenbahngesellschaften. — Bei Nr. 19 140 Paragon Musikverlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hatfung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.
Berlin, den 28. November 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
Berlin. .[75616]
In das Handelsregister Abteilung B ist am 29. November 1927 eingetragen worden: Nr. 40 583. Handels⸗ und Warenkredit Aktiengesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung von Teilzahlungs⸗ geschäften und Außenständen, insbesondere für Automobile, Maschinen und ähnliche Erzeugnisse, ferner auch die Diskontierung von Geschäftswechseln. Grundkapital: 240 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Oktober 1927 festgestellt und am 3. und 25. No⸗ vember 1927 geändert. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten; jedoch ist der Aufsichtsrat befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur äalleinigen Vertretung der Gesellschaft zu verleihen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt e1. Bankier Max Würzburger, Berlin, ordentliches Vorstandsmitglied,
“
fällt in 240 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage zuzüg⸗ lich 5 vom Hundert des einzuzahlenden Betrages für die mit der Gründung ver⸗ bundenen Kosten und Stempel ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder und der Widerruf der Bestellung liegt dem Aufsichtsrat ob. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch öffentliche Bekanntmachung. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Werner Bethke, 2. Dr. Bruno Wolf, 3. Erich W. Schmidt, 4. Heinz Tannen, 5. Hubert Borchert, alle Kaufleute in Berlin. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: 1. Kommerzienrat Kauf⸗ mann Gerson Simon, 2. Rechtsanwalt und Notar Justizrat Dr. Alfred Gotthelf, 3. Oberstleutnant Kurt Rellstab. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 866 „Allianz“ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1927 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals außer um die unter Nr. 97 auf⸗ geführten 18 337 500 Reichsmark um 11 662 500 Reichsmark beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Es beträgt jetzt 41 662 500 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit
ab 38 875 Namensaktien zu je 300 Reichs⸗ mark ausgegeben, und zwar 33 333 Stück zum Kurse von 124 % und 5542 Stück zum Kurse von 160 ⅛ %. Das die Aktien übernehmende Konsortium ist verpflichtet, den alten Aktionären die zum Kurse von 124 % ausgegebenen 33 333 Stück neuen Aktien im Verhältnis von einer neuen Aktie zu drei alten Aktien gegen Zahlung von 26 % des Nennbetrages mit 78 Reichs⸗ mark zuzüglich des Agios von 72 Reichs⸗ mark, also zum Preise von 150 Reichsmark für die Aktie, gegebenenfalls nebst 7 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1928 bis zum Zahlungstage zum Bezuge anzubieten. Diec Börsenumsatzsteuer trägt der Aktionär. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 138 875 Namensaktien zu je 300 Reichsmark. — Nr. 24 533 Mütler & Braun Aktiengesellschaft: Die Firma lautet jetzt: Aktiengesellschaft für Lebens⸗ und Genußmittet. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin geändert, daß vom Geschäftsbetrieb aus⸗ genommen wird: Butter, Schmalz und Margarine. §l ist geändert durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 25. November
1927, § 2 durch Beschluß vom 19. No⸗ vember 1927. — Nr. 40 307 Aktien⸗ gesellschaft für Konzessionsunter⸗ nehmen in Rußland: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Oktober 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 9 und § 11 geändert.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89a. Berlin. [75284] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. November 1927 eingetragen worden: Nr. 72 037. König, Kunst⸗ werkstätte für Beleuchtungskörper Otto König, Berlin. Inhaber: Otto König, Kaufmann, Berlin. Ferner wird als nicht eingetragen veroffentlicht: Ge⸗ schäftslokal: Berlin SW. 48, Wilhelm⸗ straße 128. — Nr. 72 038 A. Bock Verlag, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Rudolstadt verlegt worden ist. Inhaber: Albert Bock, Kaufmann und Verlagsbuchhändler, Berlin. — Nr. 72 039. Michael Ernst, Berlin, wo⸗ . die Niederlassung von Hamburg ver⸗ egt ist. Inhaber: Michael Ernst, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 17 580 Ber⸗ liner Schmalz⸗Siederei R. Hirsch⸗ feld & Co., Berlin: Der bisherige Gefellschafter Georg Hirschfeld ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellfchaft ist aufgelöst. Die Prokura des Fritz Braun bleibt bestehen. — Nr. 67 847 W. Katz & Co. Frankfurt a. M. mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin unter der
Firma W. Katz & Co. Filiate Ber⸗
lin: Die hiesige Zweigniederlassung ist
Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1928 Geschäfte.
fabrik Jervant Narguizian, Ber⸗ lin: Inhaber jetzt: Wilhelm Hen⸗ schinsti, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wilhelm Hen⸗ schinsti ausgeschlossen. — Folgende Ge⸗ jellschaften sind und die Firmen erloschen: Nr. 63 878 Max Bernstein & Co. — Nr. 66 130 Hey⸗ deck & Günther. — Nr. 750 323 C. Bierbach & Meyer Assekuranz⸗ geschäft. — Gelöscht: Nr. 30 944 J. Brummer Inh. Isidor Brummer. — Nr. 46 579 Eulen Verlag Arnold Holzer. — Nr. 54 555 Richard Blum. — Nr. 68 780 Hermann Gellert. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. .[75619] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 40 581. Jacob Bünger Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb von Export⸗ und Importgeschäften aller Art im In⸗ und Auslande. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Hans Macco in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Oktober 1927 abgeschlossen. — Nr. 40582. Biograph Film⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabri⸗ kation von Filmen sowie der Vertrieb von Filmen durch Verkauf oder Verleih und aller damit in Zusammenhang stehenden Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Taentler in Berlin. Kaufmann Manfred von Eckartsberg in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1927 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Zu Nr. 40 581 und 40 582: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 6368 Berliner Darmver⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Otto Letsch in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 7450 Bauindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 500 RM umgestellt. Laut Beschluß vom 28. Sep⸗ tember 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. — Bei Nr. 7582 Gneiststraße 7 Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 12817 Anhaltinia Grunderwerbs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 13 536 Chocolat Tobler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Otto Ihlenfeldt in Berlin und der Frau Clara Pawlorek, geb. Zimmermann, ist Prokura erteilt derart, daß beide nur gemeinsam berechtigt sind, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 15 444 „Heimchen am Herd“ Koch⸗Apparate⸗Bau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 19 361 Deutsche Landesbanken⸗ zentrale in Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in iqui⸗ dation: Bankdirektor Adolf Blümel ist nicht mehr Liquidator. — Bei Nr. 20 009 Hagi Handelsgesellschaft für In⸗ vustrie⸗Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ vation: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 22 614 Elschen Grundstücksge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hiljke Kuipers ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Walter Louis in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 32868 Deutsche Lack⸗ und Farben⸗ fabrik Geseltschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Tholens ist nicht mehr Geschäftsführer. Fabrikant Johann⸗ Friedrich Hermann Wülfing zu Volksdorf bei Hamburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 33 312 Tankstelle
8